—*
nt. T 8 bern e Lebensver cerun 8. alls die odegerklärun 1 erfolgen wird. 8 An alle, ben Beklagten 8 zur mündlichen Berhandlun des Hannover, Uagt egen den Goldschmied . Eduard , d e sferenn, 159 Georg Feaa. elce “ Laen oder 299 ve. 8—% n 4. “ 8 Lürie — has Kleiner un bg 9 “ - 2 88 18 8 1 H., in St „ je i Frei⸗ ollenen zu erteilen vermögen, ge e Auf⸗ ndg 8 in Dortmund auf den . Dezember früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 8 ahmaget “ forderung, spätestens im Aaf Kew. dem 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der unter der Frbreren daß die Beklagten ihm rück⸗ a g E t ar
2) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ Gericht Anzeige zu machen. lle, 3 9 8 uuu 1 8 urkunde Nr. 81 164 des Herrn Hermann Freiherr ansprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der liches Landgericht wolle die Beklagten als Gesamt⸗ ““ um Deut en Rei san ei 2 — 2 11“ “ v denberg, Rittergutsbesitzer, früher in zu können glauben, werden aufgefordert, solche eben⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schuldner kostenpflichtig verurteilen, an den Kläger 3 ger g z g vabe dane. ern in viergatcesibe., bei Ahlden falls bis zum Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ bekannt gemacht. 11. 4 Ln 8 7% 5 8 8 un onit 1 reu 1 en S 1- La⸗ l 2 . “
. 8 1“ „ „ 4 8 8 8 e been. No. 184. “ Berlin, Freitag, den 6. August 8 1909
urkunde Nr. 99 494 des Herrn Otto Bilger, Reinheim (Hessen), den 27. Juli 1999. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 175 ℳ zu zahlen, wolle auch das ergehende Urteil, — 8 Rechtskonsulent in essant hg2b 1 Großherzogliches Amtsgericht. [41918] Oeffentliche Zustellung. opett. „hen g. een Esccerhet leftnn begcg⸗ 1. Unter 237 8½⅔ 5 6„ 6. Kommanditgesell chaften auf Aktien und Aktien slsag.
4) Hinterlegungsscheine über die Lebensversicherungs, [42108] Bekanntmachung. “ Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Adolf Reuter, erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ 8 8 Uafochote, Hlaftinnaacfundsacgen, Zustelungen Heen. Offentlich er Anzei er 7. Erwerbs⸗ und Merchaes enossenschaften. g vzef. E . 8 2en auf verfahren zum Zwecke 82 1e 85 87 Heeigass⸗ 8öa. Seaht 1 g dagen, Zcilrammer des eetaltche Larreriais ie dem 85 81 8 . H e
esitzer der nterlegungsschein e 8 . . am 4. Apr agt gegen ihren vorgenannten emann, früher in 3 2 8 ung ꝛc. von ren.
Pegzet, dinnen drei Monaten ihre etwaigen , 1n Raleetodors n vx lests Gebelsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf nover auf den 19. Oktober 1909, Vormittags g ertpapieren Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “
(Aller), falls den bekannten Erben auf 1hes Erbschein, Dortmund, den 28. Juli 1909. 4 89 172 d . . Krüger, i ⸗ 1 2 urkunden Nr. 147 411 und 189 172 des Herrn Josef Gegen nachbenannte Personen wird das Aufgebots⸗] Auguste geb. Krüger, in Vogelsang, vresenc e Hebeeblmnc,dss, hee. en. b 1Ee 1Eöö aoffenscha 8 echte bei uns anzumelden und die Scheine vorzu⸗ im J. 1884 u. seitdem verschollen, Grund des 1568 B. G. B., mit dem An⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 8 auzzegnaief K trage, die gn der Parteien zu trennen und den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats. D·Der Inhaber dieses Scheines Sapfänge gegen dessen Vormittags 11 ½ Uhr, mit gleicher Tages⸗ d
welche Erb⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ständige Miete schulden, mit dem Antrage: König⸗ 3) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ ohne Rücksicht hierauf erteilt werden wir (L. S.) Gohr, Landgerichtssekretär, und 1. April 1910 die weiteren Beträge von je 9. Bankausweise. legen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. ckert, geb. am 28. Aug. 1857 und 8 g 2) Christof Stö g g Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anzeiger vom.. 1909). Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ordnung statt.
Karlsruhe, den 3. August 1909. zuletzt wohnhaft in Staffelstein, nach Amerika aus⸗ 1 Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit gewandert im Jahre 1887 und seit mehr als klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. In Gemäßheit der von dem Beetrköausschuß des .. . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, w vormals Allgemeine Ver deunnce Knstat 16 Jahren verschollen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte — Hannover, be. öW1“ Landgericht 1 sachen, Zustellungen u. dergl. 2ee. genehmigten Beschlüsse] 19 .. bis 19..nebst Erneuerungsschein bei der ihre Aktien bis sp nehens Lis September ⸗ Kimmig. 3) Johann Dumproff, geb. am 13. Sept. 1869 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Das Berkehrssteueramt II in Colmar fordert den b 19. . n. . 855 d. August und Stadthauptkasse in Spandau, sofern nicht der bei der Essener Kreditanstalt, Dortmund, oder [42104] Aufgebot u. zuletzt wohnhaft in Oberküps, nach Amerika aus⸗ i. W. auf den 22. November 1909, Vor⸗ [41914] b 8 Johann Karl Schaetzel aus Colmar, 1. Zt S 31 488 000 2 berence s ch der Ma⸗ jftner 8 eihe von Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe auf unserem Bureau, Bremen, am Seefelde, Der Bahnarbeiter Heinrich Feldhaus in Heeßen, gewandert und seit mehr als 10 Jahren verschollen, mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen Königliches Amtsgericht München I, Abteilung A G Fekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 1“ Stadt 82 2 vesgtstrat Haan. bei dem Magistrat widersprochen hat. In hinterlegt haben. vertreten durch den Justizrat Grönhoff in Ahlen, 4) Christof Leicht, geb. am 28. Febr. 1859 und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für Zivilsachen. In Sachen König, Michael, Haus⸗ folge Urteils des Kaiserl Schöffengerichts En i29 haber gülzste Sch aversch iib ese .“ en ea. diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins Gaswerk für die vereinigten Hellwegs⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan enen zuletzt wohnhaft in Nedensdorf, nach Amerika aus⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung besitzer in München, vertreten durch Rechtsanwalt . vom 22. November 1905 vescheibehen Gerichtokosten. des Glaudig 4. 2 Fcsscge 8n dah ener nfe tens werden die neuen Paishein⸗ nebst Erneuerungsschein Gemeinden Aktiengesellschaft. Sparkassenbuchs Nr. 64 884 der Sparkasse der Stadt gemendert 17 162 1894 derscholher tt 1856 und öb ’7 bekannt gemacht. 8* 4 Pealen n Fenn 1 9 betrag von 45,30 ℳ binnen 8 Tagen zu zahlen ℳ8 welche mit vier Prnnne haiaven bbbvbbee 1“ l Hamm über 1477,00 ℳ, einschließlich Zinsen, aus⸗ ndreas Dauer, geb. 10. Apr und zu⸗ u, den 29. Ju ’ erold, Christian, un Kaufmannzeheleute, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verzinsen ist. 1 Spandau, den .. ten b 8 41892] letzt wohnhaft in Niederau, im J. 1882 nach Amerika Mönkemöller, früher in München, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Auszug der Zahlungsaufforderung bekannt gemacht. Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten der Magifirat. 19.. “ eEreeeeee 8
Pfellt auf den Namen des Bahüsrbeilers Heinrich ausgewandert und seit 1883 verschollen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte, wegen Einwilligung werden letztere nach Colmar i. E., den 4. August 1909. Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ (Zwei Unterschriften.) — 2 . .“ ktiva. Passiva. Immobilar . 10 n8 ℳ Aktienkapital 10 600 ℳ
eldhaus in Heeßen, beantragt. Der Inhaber der auf Antrag 42103 Ülm. erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der 1 )
Unane Bhd, anfeewchert; Pütestene, in deangaf zu 1, des Wagners Zosef Senger von Rattelt⸗ R421020 S. n. Pusenmag. Fleset zur ühlcen eedesrkeer des bhnens. Gerichtsschreiberei des Kaisl. Amtsgerichts. 16. Schuldver; een,),;
Ser, dm aseese reeeit Beesmen Nr. i8. Se; 2, des Taglöhners Anton Stöckert in Staffel⸗v be Greseintss eanaee . 8 18 henehe ea 1ö5 Seng 58 E--g; I ee. b „5%. sspätestens bis zum Schluß des Jahres Fia Provinz Brandenburg Regierungsbezirk Potsdam Mobilar.. ⸗ „vertreten dur⸗ echtsanwa atter in Ulm, klag r er om Freitag, den 29. 1 16 21 ½ 2 zu⸗ 8 8 . 1 —— —— “ Buchregenfale stein, gegen ihren Ehemann Olto Bräuchle, Kaufmann, 1909. Vorm. 9 Uhr, Justipalast — Erdgeschoß 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ d. vetagt. Zar zeesen, Sen⸗ 8 88 hnesesaes Sesen. Debe⸗ 8 ” doRregtt
ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu 3, des Schmieds Johann Gehringer in früher in Ulm, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt — Zimmer Nr. 10, geladen. Klägerischer Vertreter V nleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten zu der Schuldversch jbnr G;n. Stad Reparaturen und Steuern 250 ℳ den 31. Juli 1909. Frhen r Bauersfrau Margarete Schmitt, geb Edüefia⸗ il 18 Sgegeze 2: m n- 5 fo 9 es gunernennen nTenie Beclnoten 9 er erung. Ireaaae Schuldverschreibungen zuzufüͤhren sind Die Aug. 8. Ausgabe Buchstabe “ N. t Spandeu, Geschenke E“
8 zu e . .auf Urte ahin: ee zwischen den Parteien am samtverbin uldig, einzuwilligen, daß der be 8 4211 — „lind. 1⸗ 8. . . Leicht, in Nedensdorf, 17. April 1906 vor dem K. Standesamt Augsburg der K. Filialbank München hinterlegte Erlös aus In5 bringen Rüe vee daß im hsee heeese g Menan EE “ 149¾ in Worten Bonn, den 5. Juli Ie ℳ 250 ℳ. 42106] Aufgebot. 1 zu 5, des Bauers Johann Dauer in Unterneuses. geschlossene Ehe wird geschieden, der Ehemann wird der Versteigerung der bei dem Beklagten gepfändeten 11““ - — tkündigung zent über ₰, in . .Juli 1909. Der Landwirt Heinrich Merten in Erbenheim, Gemäß § 964 R.Z.⸗P⸗O. ergeht hiermit die für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten Sachen im Betrage von 108 ℳ 33 ₰ an den 110. FeLer. Lonn an Stelle des b zum 31. Dezember 1919 ausgeschlossen. Worten:.. Mark.. .pfg. Der Vorstand. vhraketen . Fers, Legne n ; Verscholle sich, spätestens im Auf des Nechtaftreits 0 begene 6 ladet ien saeeg ücen Fager, veeag edrn I. mn . 87 G Fren öem.Ret Friedrich EE1“ 18n.,s vehers 8 b.S deder enchaber 8 Iins ge8n Se Se- st2l7s., etr itätsw k B db fufft 8 un die Berscholeren, sich watenens im auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des estreitz vor mann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte trauensmann und zu dessen Stellverteeter Herr Buchstaben, Nummern und Beirt⸗ sowie d 1 citatswer edburg chlusses dritter Personen mit Eigentumsansprüchen an gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu, Gut seiner Ehefrau zu dulden. III. Die Beklagten 3 , und Beträge sowie des. . . ab die Zinsen der vorbenannten a G C a" GväNNͤäͤö G; 8 1 un alle, we n ü rmitta r, mit der Aufforderung, einen tragen bezw. dem ger zu erstatten. . Da — “ 11““ Aktionä auf Koch Peter IV. zu Erbenheim, beantragt, indem der Verschollenen ju erteilen vermögen, spätestens bei dem Gerichte zugelassenen Anczalt zu Urcil wird für vorläufig vollstreckbar erkläwt. Berss den 3. August 1909 E““ Nahlmgetermin & e- 2e der Stadthauptkasse in Spandau. li Pelers Kene-e ren 68582 U beben 68 bchennaet, 1, Tgehästse 856,bööö 22, ezcvvgg 88 ““ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung München, den 4. August 1909. 8 B ekleidungsindustrie⸗ anzeiger, in dem Amisblatte der Köntelichen 81 Se SHten nagftat 19.. den 30. August, Nachmittags 3 Uhr, im 9891 1 4 .“ 1 1 g ““ 8 1 5 8 e 8 Frand genums ꝛc. betreffend, vor 9 85 8 velee-hsmn ig, k.Si. Uhr, im 2e v; v 4 Ss Klage bekannt gemacht. (L. S.) J. 2.9. Seletesce ber. 8 X Berufsgenossenschaft. 8 Urung m. “ in 5 vr (Name ds “ HRame Fhnen zmebten jum Stern Niessecte Üüeee 9: ezw. 18. Dezember 1898 werden alle Personen, die le des unt tigten Gerichts. 8 In. 2* . Der Vorstand. sjeitung. r ie meisters. Magistratsmitgliedes. 8 b Ansprüch an dos obengenannte v. saag dfe megefedes 2 Aanc 1909. Gerichtsschreiber dee eneilchen Landgerichts. 14gt0] Fum Mhen 15 8,7, Gladbach, A. Venzky, Königlicher Kommerzienrat. dleung 15 ö““ 8 K(crrockenstempel des Stadtsiegels.) 1) Ben des dessonie Vorlage des Rechnungs⸗ Zb K. Amtsgericht. 166 Berichtigung. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmitz ———— Benages der angekauften Schuldverschreibungen als. Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
eichneten Gerichte spätestens in dem auf 15. No⸗ [42110] Ausgebot. B — . gebot. In der in Nr. 165 d. Js. erschienenen öffentlichen und Heßdörffer in M.⸗Gladbach, klagt gegen den 3 2 bald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt ge⸗ dem Ablauf von vi 1 8 öX“X“ 829g Pceae Friedrich Brand, Bauer und Gemeinderat in Unter⸗ Zustellung, betreffend Borchardtsche Ehesache, muß es Anstreichermeister Heinr. Reinsch, früher in 4) Verkäufe, Verpachtungen, macht. Geht eins der 8.S. een Blätter 13 Jahres üf. en ““ g 5 Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche lber dernfalls die Ersitzung des Grundstücks beimbach, O.⸗A. Weinsberg, hat als Abwesenbeits⸗ deißen Emilie Borchardt, geb. Kubitz, nicht Kubisch. M.⸗Gladbach, Dabhlenerstraße 26, jetzt unbekannten G so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Hinterlegung der Aktien hat bei unserem Vorstande - 9 ü 2n gt Il- 8* 8 den wird pfleger beantragt, den seit Oktober 1896 verschollenen] Kottbus, den 3. August 1909. Aufenthalts, uvnter der Behauptung, daß derselbe ihr Verdingungen .8 — (Genehmigung des Köͤniglichen Regierungepräsidenten] Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Ein⸗. Herrn Louis Frauk hier zu geschehen und muß gemäß ng ü68 8 ragst 8 Fne werden wird. 872 Karl Julius Föll, geboren am 11. No⸗] Der Ee iichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. für im Jahre 1908 käuflich gelieferte Waren [39122 8 8 ein anderes Blait desthmmt. Ebb feee. e eee nng. e Statut 3 Tage vor der Versammlung erfolgen. auns. Großberiooliches Amtsgericht. nn 1876 t b““ 88 E. [421611 Oeffentliche Zustellung. 299866sI e. N1 c. 92 2. Inhaber des D. N.⸗P. 137 998 is zu dem Tage, an welchem hiernach das verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Bedburg, ve. Han 11“ [11911] Oeffentliche Beranntmachung. Christiam “ Reber. Die Firma. S. Baum vorm. Baum & Koppel nesfileng, dn Herlasten e 328 an 8” Kläͤgerin gMücstoßladern, 1 swedg Bertauf oder ——— zu “ vist wied Zens boübfäbrhchen nekae zes BeEeganaefeh Der Varlegung 88 gx 9 CHev 1 Das Großherzogliche Amtsgericht Freiburg hat für tot zu erklären. Föll ist im Jahre 1895 oder zu Berlin, Friedrich⸗Str. 71, klagt gegen den Kauf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zenzerteilung mit Interessenten in Verbindung zu 2 . * „Oktober, von heute .— e Geltendmachung aus der Urkunde gleich. 72186 gachstebende Ausgebot erlaffen; Die Zohonn Inaold iso vermutlich, nach England abgereist, von wo, mann Theodor Rosenbaum. früher zu Berlin, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in trefjerten unter 8 EIE“ “ “ 1e1. becte sentchasden Phfentlichen Ver⸗ e Uinenäcs vnrscne Fegelshn werden unter
Wwe,, Christine geb. Weinmann, in Leutersberg hat aus keine Nachrichten mehr über ihn eingekommen Schützen⸗Straße 40/42 bei Hesse, unter der Be⸗ M.⸗Gladbach auf den 6. Oktober 1909, Vor⸗ : 2 A☛— ’efolgt gegen Rückgabe der fällig geword ins⸗ ; inaulzs Bezugnahme auf § 19 des Statuls hierd “ b 181, n.kollgen 88 9495 find. Der en I. 6 eheent bandeeng da üer 8 1 PSh..eee Fiftgn 8 S. hee. 198 “ 88 an S. gumaelii“n dv. eh h; Stock⸗ scheine bew. dieser Schuldverschreibung bei derRant. vfung 11ee 19e, nnlzsengen üv. ittmoch, den n. Ceptemben 1908, war⸗ „ G . sich spätestens in dem auf Donunerstag, den 7. Apr zuflehe, mit dem Antrahe auf vorkiastg vollsteecbate stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. holm, Schweden. verhtkefse in eR dan 2 55 88 — sind folgende Stücke gezogen worden: Fneae,n ubr. “
berg, mit letztem inländischen Wohnsitz daselbst, zu. 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ M.⸗Gladbach, den 27. Juli 1909. 28 ü ären. - 5 Verurteilung zur Zahlung von 160,79 ℳ nebst *. 3 8 Lit. F ju 3000 ℳ, 8 Stück, und zwar die letzt in Wien sich aufhaltend, für tot zu erklären. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 4 Prozent SZinfen Zahf 1. Jannar 1909. Die der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Nummern 120 306 373 1059 1062 1178 1433 1444. bs dSigsden. , Statuis ist feder
der spätestens
Löscher, 1 — ird dert, 1 . 8 öni . 5 82 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich melden, andernfalls Todeserklärung erfolgen wird. An Kilgerin jah den Meilnaten zur wandzien Ber⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 5) Verlosung z. bvon Wert⸗ 1 Fer ber cücehng, xsind gauch d. i1. 9 Lit. G zu 1500 ℳ, 1 Stück, und zwar die am dritten Werktage vor der Geuneralcerseften⸗
spätestens in dem auf Samstag, den 2. April alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [41828 Oeffentliche Zustellung. g 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ baneung der Rcghftrhits vor ca eenn. V85 Hielge⸗ 89 tnen & Cie. in St. Ludwig . 1 liefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der ir— ** zu 300 ℳ, 7 Stück, und zwar die lung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ Gericht, Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebots, forderung, spätestens im Aufgebotstermine r. gü Er. Zimmer 244/246, auf den 2. November (Elsaß), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. papieren. Betrag vom Kapital abgezogen. Nummern 11 107 304 437 625 810 857. 1 gerechnet, bei der Gesellschaftskasse zu Hannover termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Gericht Anzeige zu machen. ;I Vormittags 9 ½ Uhr um Zwecke der Hecking zu Oberhausen (Rhld), klagt gegen den [42162] Genehmigungsurkunde. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er, Lit. J zu 75 ℳ, 4 Stück, und zwar die “oder Harburg oder bei der Filiale der Dresdner erfolgen wird. An alle, welche Auckunft über Leben Weinsberg, den 3. August 1909. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Franz Dandolo, früber in Oberhausen (Rbhld.), Mit Allerhöchster Ermäͤchtigung erteilen wir hier⸗ lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach Nummern 122 478 609 510. Bank zu Haunover oder bei der Dresdner Bank oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, “ K. Amtsgericht. 8 E jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsei⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die 2 Lit. K zu 30 ℳ, 5 Stück, und zwar die in Berlin geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 8 Stv. Amtsrichter Jetter. 8 Berlin, den 3. Au gust 1909 forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung chreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Nummern 68 82 90 171 178. a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ dem Gericht Anzeige zu 1. [413200) g phgeee is gesaa 8 Knauße, Gerichtsschreiber des Königlichen fällig zu verurteslen, an die Klägerin 102 ℳ — ein⸗ zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Magistrat zur Einlösung vee wird. Erfolgt. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ stimmten Aktien eingereicht, Areihars, den 2. 8. 1909, In der Elisabeth Madyüskaschen Nachlaßsache Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 57. hundertundzwei Mark — nebst 6 % Zinsen seit dem 16. November 1899 der Stadt Spandau die Ge⸗ die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in 2 Jahren gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den b. seine Aktien hinterlegt, See werden die Erben der am 8. Mai 1890 zu Ostrowo 9 —“ 30. März 1909 und 8,60 ℳ Wechselunkosten nebst nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 5— 16 und lur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. (r. 8) EH spverstorbenen Elisabeth Madyüska hiermit auf. [412091. Oeffentliche Zustellung. 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu auf den Inhaber bis zum Betrage von 31 468 000 ℳ, legung steht die gerichtliche Geltendmachung des An. Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenbank⸗ 1, Dem Exrfordernis zu b kann auch durch Hinter⸗ 141912] Oeffentliche Bekanntmachung. „gefordert, zwecks Berücksichtigung bei der vorzu⸗ „„Der Eigentümer Heinrich Müller in Dt.⸗Wilmers. zahlen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur in Buchstaben: „Einunddreißig Millonen vierhundert⸗ 5* g aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen kasse, Kanonenplatz Nr. 11,1, oder beider Königlichen legung der Aktien bei einem deutschen Notar Das K. Amtsgericht Haßfurt hat am 27. Juli —2 Teilung des Nachlasses bei dem unter. dorf, Pfalzburgerstraße 68, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das achtundsechsigtausend Marke, behufs Beschaffung der beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie be⸗ Renteubankkasse in Berlin, Klosterstrase Nr. 76, 1. genügt werden. 1909 auf Antrag des Oekonomen Heinrich Ernst zeichneten gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger sich zu, Zuftürat Lucck in Dt.; Wilmersdorf, Uhland. Könialiche Amtsgericht in Oberhausen (Rhld.), auf Mittel zu Straßenregulierungen aus Anlaß des ginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, vom 2. Januar 1910 ab an den Wochentagen Tagesordnung: von Westheim das Aufgebotsverfahren zum Zweck le stimjeren und ihren Aufenthalt bei Vermeidung straße 145, klagt gegen den Buchhändler Oskar den 30. Oktover 1909, Vormittags 9 Uhr. Bahnhofsumbaues, zum Ankauf der Straßenbahn in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um bierze en und 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilan der Todeserklärung seines Pfleglings Johann Wagner 8. Präklusion sofort anzumelden. — Mieth, früher in Falkenhagen am See b. Seegefeld, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und zum Ausbau derselben vom Fehrbelliner Tor eintritt. 3 egen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in und Gewinne und Verlustrechnung für das Ge von Westheim bei Haßfurt, geboren am 20. No⸗ Ostrowo, den 25. Juli 1909 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemocht. nach dem Johannesstift sowie zur Ueberrahme der Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden Ercpfam zu nehmen. schäftslahr 1908/09. . . . hauptung, daß der Beklagte unter Nichtinnehaltung Oberhausen (Rhld.), den 26. Juli 1909. Ec, den Je nach dem Nonnendamm, zur Erweite⸗ gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen·— Vom 2. Januar 1910 ab hört die Ver⸗ 2 Fenehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent
vember 1841 zu Westheim als Sohn der verstorbenen 8 .“ v Bauerzeheleute Georg Michacl und Anna Margaretha Sofaees 1L des Mietvertrags vom 5. Mär; 1908 die im Hause Kämmerling, rung der ftädtischen Kanalisation und der Wasser⸗ erfolgt nach Vorschrift der §8§ 1004 ff. der Zivil⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat, Beschluß Dt.⸗Wilmersdorf, Pfalzburgerstraße 68, belegene c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. leitung einschließlich der Leitung nach dem Nonnen⸗ prozeßordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten, Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ 3) Esfang 1 8 vfmnvendung de Reingewinns
eer Zahl der glieder des Auf
Wagner, letztere eine geborene Ludwig, von West⸗ —— 1 1 ’ 42111 Kraftloserklärung. Wohnung geräumt habe und somit für den Ausfall . 5 3 r. - nCrche. ussewande; a Ber geveeneie 1Aeh ee. b. Baxnen der Rüer, ge dem Kläger durg ücchtvermietung 1819190f. he. danehee Shrss unth bvemaeeüun E“ bis ve Fen.-e dem ve ns. - 18 e scttrans von 4 auf 8 und Neuwahl eines Auf auf Montag, den 28. Februar 1910, Vorm. Kapuzin „ iner Erh entstanden ist, hafte, m em Antrage, Be⸗ Nr. 9608. Die Fi Metallwerke Adam Foßannes neubau, zur Anlegung der Heerstraße, zum Grund⸗ Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungs⸗ einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege ratmitgliedes. (§ 12 d. Stat) 11 Uhr, im Sitzungssaale dahier kestimmt. Host, zuletzt in Pirmasens, in eilär rbschaftssache klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 8 . 3effenhe 8 Prozeßbevollmächtigte erwerb und zum Ausbau des Entfestigungsterrains, frist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ Hannover, den 5. August 1909. Es ist die Aufforderung erlassen 1) an den Ver⸗ erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt. 300 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage in Stuttgart⸗Zuffenhausen, Proz gie: zum Grunderwerb für den Bahnbau Spandau-— Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen schieht dann auf Gefahr uͤnd Kosten des Empfa Der Auffichtsrat der berg, den 2. August 1909. tell 1 d das Urteil für Rechtsanwälte Drs. Netter und Meier in Pforzheim, u Spandau nuf C Kosten des Empfängers, 1 8 8. Lan. n. Se Oe Fehergf 1.⸗2. wng Amtsgerichts Bamberg: — 1ö- Kägen Iüüt klagt gegen den Kaufmann Otto Ehret, früber zu 12en nc, ns. Ageneindung von Gebietsteilen Dattang E— 2 zuß⸗ und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinen Pi Damr 1 ““ — 8.214ꝙ,218.4 Fercnst e bas Feadlades Verheadlenag de⸗ N6A8 I“ ber⸗ Die — sind in Abteilungen zu dem Maszistrat zur Einloͤsung vorgelegt oder der 9E⸗ ernd eg ich um Summen über 800 ℳ handelt 8 1vee Artiengesellschast vormals Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesters [42112] ekauntmachung. er ber ,egthe . — Beklagter begeben, nach dem anliegenden Muster anzufertigen, Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ S. Oppenheim & Co. und Schlesin 0 den Aatrage gif Perurzet,ung des Henacsien zur mit vier Prozent jährlich zu verzinsen I 28 mash worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung gendem Muster: r 4 Oppenheim, Ssteligera c. d
im Aufgebotstermine dem K. Amtsgerichte Haßfurt! Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 26, 9 g vom 16. d. M. sind die Hypothekenurkunden über auf Mittwoch, den 3. November 1909, Zahlung von 155 ℳ 48 ₰ nebst 5 % Zinsen vom oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ 8.. , in Worten.. 8S Bekanntmachung
Anzeige zu machen. 3 V festgestellten Tilgungzplane durch Ankauf oder V 8 9 1 der öffentlichen Klagzustellungstage sowie zur Tragung der Prozeß⸗ gungzpl r nkauf oder Ver⸗ . u“ 199Eesssreie de Sesiol ntegectx. I “ lassenden Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten vle iefte solgenden 1. Abril eb heii wenggstfas in hifr Jacren 2 e schret “ rovinz Posen Lt. Nr habe ich roncewarenfabr 142105.] Aufgebot. hausen Bd. 1 Bl. 311 Abt. III Nr. 2 und 9 ein. Charlottenburg, den 27. Juli 1909. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit 1 ⁄0 % des Kapitals, unter Aea⸗ der Zinsen liche i Femne bis schre hang find br 8 88. Leeeöenrasse mi Posen Aktiengesellschaft in Wurzen. Der Blachnermeister Leonbard Rückert von Durlog, t 9§ potheken für kraftlos erklärt. Hornig Gen⸗ tsschreiber des Königlichen das Gr. Amtsgericht zu Pforzheim, Zimmer Nr. 18, von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. 6. Bimn iaas 2 m. usse de 9 1 erhalten, worüber diese Nasstung . ö“
vertreten durch Rechtsanwalt Deimling daselbst, hat ge vocee nef. den 30. Juli 1909. Amtsgerichts. Abt. 29. auf Donnerstag, den 4. November 1909, Der Erlös aus dem Verkaufe des ehemaligen . r e f e ferneren Zinsscheine 8 (Ort, Datum und Unterschrift)“ e Gesellschaftgaktionäre werden zu der Diens⸗ den Antrag gestellt, die am 22. Juni 1853 in Halle, 2 1 liches Amtsgericht. .“ 910 Oeffentliche Zustenun Vormittags 9 üör. Zum Zwecke der öffentlichen seftent ceebes sowie die von den Anliegern er⸗ .8 scz. fhn ähr ge — nendceceben beizufügen. 6885 Le . August 1909, Vormittags Kitzingen geborene Margareta Barbara Rückert, Ulches Amtsgericht. 8 [41910] 3 e e 88. u p g. M⸗⸗Gl.⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tatteten Straßenregulierungskosten sind zur außer⸗ werden. 1eee. einer neuen Reihe von] Schliezlich machen wir noch bekannt, daß von den hr. 5 Leipzig in den Geschäftsräumen des zuletzt in Frankfurt, und den am 27. Juli 1865 in [41916] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max ande aum nun. 2 10. gemacht. ordentlichen Schuldentilgung zu verwenden. Feelczetnen erfol, ei der Stadthauptkasse in früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, ankhauses Vetter & Co., Markgrafenstraße 6, ab⸗ Kitzingen geborenen Johann Gottfried Rückert, Die Ehefrau Bauunternehmer Konstantin Moy bach, X ene; t 1 Pforzheim, den 30. Jult 1909. Wir behalten uns vor, Zeitpunkt und Betrag der eess gegen d- leferuag des der Ffehi Zins⸗ seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen 88eee. ordentlichen Generalversammlung zuletzt Kellner in Höchst a. M., nun beide unbekannten in Gleiwitz, Prozeßbevollmächtigter: “ v Lac 88. F 128., *. vhu * 28 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: auszugebenden Teilanleihen je nach dem notwendigen 6, he ge n 8 Erzeuunscg chene saen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ einge a c5. 1o der St Her. ö für 9* ꝛu Fn. Es ergeht deshalb Dr. I B. III Frgen Se Ebe. bei der sirme Fha veedn E“ daß J. V.: (L. S.) Claupin. Fmmeferfe zöff Stadt zurzeit der Ausgabe cht der der Fieaahe e dan In 2 sü 8 9 805 eese; 1- eh üc den . ne uu 8 ETE bhenae frcher Klägerin lodet den Bellagten von neuem ihm der Beklagte für zwei am 25. April d. Js. ge⸗ [41829) Oeffentliche Zustellung. “ - unsgrerseits su Genehmigung wird vorbehaltlich der diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungs⸗ 39 1e Eerthen: d. Jaeh welche scs als Aktionäre 8—1 der Batt mer tt. falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lieferte Ringe sowie für ein gegebenes bares Dar⸗ Der Kaufmann Paul Hecht in Berlin SW., Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der scheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ der Gesellschaft oder durch Hinterlegunzsscheine, in Shetdesechng ausgehändigt, wenn er die s areng ferneren Zinsverlustes an die welchen von Behörden oder von dem Bankbaus a
welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts in lehen im ganzen 168 ℳ schulde, mit dem Antrage] Mitterstr. 71, Prolezbevollmäͤchtigter; Rechtsanv. Inhaber der Schuldverschreibungen wird Aiun Ger⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ — auf den 19. November 1909, auf kosten ülige vorläufig vollstreckbare Verurteilung J.⸗R. Salz, Berlin, Ritterstr. 24, klagt gegen den währleistun Ehuh bersre hangener öe“ Schuldverschreibung vorlegt. ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf Better & Co., Leipzig oder von der Leipziger gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Auf⸗ Bormittags 9 Uhr, Zimmer 22, wit der Auf⸗ des Beklagten zur Zahlung von 168 ℳ nebst 4 % / Hermann Krüger, früher in Steglitz, Althoffstr. 23, Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ Filiale der Deutschen Bank, Leipzig, die gebotgtermin wird anberaumt auf Montag, den forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zinsen seit dem Klagezustellungstage an Kläger. Der auf Grund eines Wechsels vom 2. Januar 1909 über Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern ssaal des unterfertigten 1“ ird dieser Auszug der Ladung bekannt lung des reits vor das Königliche auf Verurteilung des . B „ den 19. 8 haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗ osen, den 4. t 1 eneralversam a er. ie Aktien . zung frichts 8 ctege I b zu Frankfurt a. M. auf den 5. Oktober 1909, 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 2. April 1909 und Slt; den 10. Jull 1909 schrift erteilt. Pof en rgnigliche Direktion legung kann vnch ba einem Rotar dewirkt werden.
Kitzingen, den 3. August 1909. 1 gemacht. Der 8 Kgl. Amtsgericht. 8 „den 29. Juli 1909 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54., Hauptgebäude, 3,75 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ern. Spandau, den . der Rentenbank für die 8 Tagesord 1 gerich Bochum, den Juli 2 8 Minister des Innern der Rentenbank für die Provinz Posen. h Geschiftabenc Le — hehcch bnr den
T. 8. audenbach. 1 „Landgerichtssekretär, eiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung t tretung: Der Magistrat. 11“““ 8 Gerictsseer des Rönialichen Lanbgerichts. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht (Se) Eaftfage. -08 86 xn 18 (Name des Bürgermeisters.) (Name eines zweiten zwanzigste, die Zeit dom 1. Mat 1908 bis
[42107] 44“*“ — 3 R 8 cönebera⸗ Berise C. sd. 1 8s heßs wanis . 2 Der Pfleger Georg Beilstein III. von Niedern⸗ [41917] Oeffentliche Zustelling. Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß Berlin⸗Schöneberg, Schöneberg⸗Berlin, Grunewa F.⸗M. I12225. 11 8847. in. d. Inn. IV b 5062. EStaztsefeh-. Magistratsmitgliedes.) 6) Kommanditgesellschaften „ 8 2 — ₰—₰ 8
1 b . 1 „zwecks Vornahme der die Ladung betreffenden Amts⸗ straße 66/67, auf den 8. Oktober 1909. Vor⸗ — usgefertigt: 1. Üeee 8 hec1eehras 189t ishits wee ö⸗ Ceffran, F.⸗ e.; — bandlungen die Sache zur Feriensache erklärt ist. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. (Eigenhändige Unterscaffe des damit von dem auf Aktien u. Aktien esellsch. Reingewinns. welcher im Jahre 1850 nach Nordamerika aus⸗ straße 3 Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt degeesae⸗ 122 g2 8g 29u icht⸗ Zustelang wird dieser Auszug der Klage bekannt der Euht Ch⸗ Schulhverscreibung, 8ec Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.) Zb — g ’1 s 9) nens 88 nes Auffichteratzmitgliedz grmäß ert ist, us Fhe⸗ Der Gerichtsschreiber de niglichen Amtsgerichts. gemacht. Pandau, 8. Ausgabe, Buchstabe .... — 8 Dratuten
Peindfft ist. für aüt, zugetelceeg vnesehs d0het⸗ e eeen dper. Frden dbeen ghe. Abt. 6. Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Nr ber Reichswährung Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Die auf Dienstag, den 17. August a. c., Vor⸗ Warzenede 6. “ auf Dienstag, den F. April 1910, Vor⸗ in Deusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, angeblich [41919] Oeffentliche Zustellung. den 29. Juli 1909. . EE1111“*X““ Mark.“ 8 Erneuerungsschein mittags 11 ¼ Uhr, nach Bremen, in unserem Ge⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Amerika, auf Grund des § 1567 1 B. G.⸗B., mit Der Kaufmann Theodor Hirsch ¼ 1ea.er; (L. 9 1E BFeclchegiapecher A. 1en cn mäͤchtfgefertlat,gtafn and 8 mit Ale; baüster F. 8. ghe Heneahgen. 8 . eGer. eaen u E * x der Söächstschen Br
Auf . .Di t n mtsger erlin· neberg. .25. ehmigung der Minister der bung de a andau, 8. Ausgabe, Buch⸗ e Generalverfam derlegt wo A f anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal app Finanzen und des Innern vonn ¹. len Juli 1906 Sebe.ehr r. 889“* v findet am Mittwoch, den 29. 85 ember. d. 0.fee eer.
“