1909 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Königlichen Theater eröffnen die neue Spielzeit] Die Vorträge sind leicht verständlich und werden den Hörern dur Charlevi 8 11 am Sonntag, den 15. d. Mts. Das Königliche Opernhaus zahlreiche Lichtbilder eingehend erläutert. Außerdem 88” die Mch Mondei⸗ 99 b.Phesna . begtunt mit „Carmen“, am Montag folgt „Salome“. Im König⸗ sucher Gelegenheit, im großen Fernrohr tagsüber die Sonne und ein deutscher Ballon, in dessen Gondel sich ein früherer Bfß h 4 lichen Scha us pielhause werden am 15. Die Welt, in der man bends Doppelsterne und Nebelwelten san guf der Plattform der und drei andere ersonen befanden. Von der Zollbehörde wurd 388 ch langweilt“ und am 16. „Die Lieder des Euripides gegeben. Der Sternwarte im Anschluß an die erwähnten Vorträge den August⸗ Luftschiffern ein Pei von 500 Fr. abverlangt sowie ein mit eflhrien orverkauf hierzu sowie für alle auf den Anschlagzetteln genannten Sternschnuppenschwarm beobachten zu können. Ferner stehen den photographis cher Apparat samt Platten beschtagnahewt 6

Vorstellungen der ersten Spielwoche beginnt am onnerstag, den Besuchern der Treptower Sternwarte kleinere Fe beliebi 5 egs 12. d. M., und findet Vormittags von 10 ¼ bis 1 Uhr an den Tages. BBenutzung zur Verfügung. Sa 88 1 g 8 qtatiaj Mourmelon (Dep. Marne), 7. August. (W. T. B.) Der 8 1 8 Pertr ebord borh elder 1“ Berlin, Sonnabend, den 7. August

kassen des Königlichen Opern⸗ bezw. Schauspielhauses statt. 8 8 Aviatiker Som t heute fru 8 88 „Neuen A wfer die Operette „Miß Srn. das Fene seüh, den Sekunden geschlagen. Snn pos Fri rünbaum und Heinz Reichert, Musik von Cöln, 6. August. (W. T. B.) Auf das Begrüßungs⸗ ommer stieg um 3 Uhr 14 Minuten auf und landete, von den Zu. n oneeeueeeeerwe

udolf Nelson, mit Fritz Werner als Gast, auch in der kommenden telegramm des Eucharistischen Kongresses an Seine schauern lebhaft begrüßt, um 5 Uhr 41 ¼ Minute. 1 5 Bericht 8 d tsch F chtmärkt 8 8 e von den en Fru en.

Woche allabendlich gegeben. Majestät den Kaiser antwortete Allerhöchstderselbe in einem Tele⸗ eeUne⸗ heater werden 2 Montag, den 16. Angusa Famma an den Kardinal Vannutelli. 1agc 89 Kardinal⸗Erzbischof Bern, 6. August. (W. T. B.) An der Jungfrau sind zwei 18 972 üfüsgeacen 88 Fi lan gepafs. 4 899 unsere Leut““ dur r. Fischer ließ Seine Majestät der Kaiser ein Dank. Touristen deutscher Herkunft namens Seese und Fen die in b. Pfereh 4 . erliner . w w”. 9 Anfang nehmen. telegramm senden. Von dem Kardinal⸗Staatssekretär Merry del Baden in der 5,5. in Stellung waren, abgestürzt. Die Leiche vi11141““ Qualität Außerdem wurden eer Erfo c n. ese vofse 12 er - fand, blieb ihr auch bei den Val ist ein Telegramm eingegangen, das den Segen des Papstes Seeses ist bereits geborgen, während die seines Kameraden . 8 1 Durchschnitts⸗ Am vorigen am Markttage ung abgehalten. abe e er Erzbischo r. er eine —— 8 1 Häusern . 1 Poss 1en in ü5 Bese ung der Erst⸗ Unsprcd in der er u. a. sagte: Die Aeschest r. Lilchfr seien Kapstadt, 6. August. (W. T. B) Von der Besatzung des 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge S 1 Durch⸗ auffügrung 3 üs ep 7 er 1 8 ch 79 em Spielplan. die beste Schule für die Herbeiführun friedlicher und freundschaftlicher 888 Fit eihn Dampfers „Maori“ (pgl. Nr. 184 d. Bl. sind zentner schnitts. demn Doppelzentner er neue 8.8 ses⸗ Zp 8 es Lessingtheaters beginnt Gesinnungen unter den Völkern. Die an Stelle der üblichen alljähr⸗ noch vier Mann gerettet worden. Acht befinden sich noch an . 1 Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) am Dienstag, den 1 d. M. mit den „Stützen der Gesellschaft“. lichen Bischofskonferenz in Fulda vorgesehene Zusammenkunft der Bord, während von dem Rest der Bemannung, der Boote bestiegen 8 Else Lehmann spielt die Lona Hessel, Albert Bassermann den Konsul deauhalcen Kirchenfürsten fand heute morgen hier im erz⸗ hat, noch keine Nachricht vorliegt. n 1 Bernick. Am 31. August scheidet Albert Bassermann aus dem bischöflichen Palais statt. Es nahmen daran außer dem Fürst⸗ 1 8 8 8 Ensemble des Lessingtheaters aus, sodaß er jetzt zum letzte Male im bischof von Breslau und dem Erzbischof von Cöln sämtliche 1 Weizen. -. 8”S in welchem er alle seine großen Rollen noch zum Eucharistischen Kongreß hier eingetroffenen Bischöfe bezw ibre öö 1 1 1“ 8 1 einmal spielen wird. Stellvertreter teil. E11“ 1] des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 1IA“ ͤaͤ11111114X*““ 25,75 27,50 27,50 Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) bleibt von Sonn⸗ ertrgbrrsheege und Zweiten Beilage.) 1111*“ 4 25,10 25,40 tag b.s Freitag einschließlich der Schwank „Madame Bonivard“ auf u“ 8 Schneidemühll. 26,00 26,50 26,50 dem öeee- am Sonnabend beginnt die Winterspielzeit mit einer ““ ͤE111111616161641“ 8 8 27,20 27,30 28,20 Neueinstudierung von Shakespeares „Macbeth', am nächsten Sonntagg —— 1 1 qNNVFöööööö 28,00 28 50 28 50 geht „Der Biberpelz“ in Szene. . 8 vm 166“ 28,00 28,00 28,50 Das Schillertheater Charlottenburg behält von Sonntag Wetterbericht vom 7. August 1909, Vormittags 9⁄¾ Uhr. ““ ͤ 161XA14“*“” 28,20 29,00 29,00 bis Freitag einschließlich Hauptmanns „Biberpelz“ auf dem ö .„.“ 2 1 ver ... 21,80 Name der * Wind⸗ Witterungs⸗ 8 8 6 8*9 8

plan. Am Sonnabend wird die neue Spielzeit mit Lindaus neu⸗ 8 8 richtung, d⸗ 2 2. n d 1 8 n E1“ . esg xgr 1 * Win Witterungs Beobachtungs ind⸗ Wetter erlauf Fandshut 28,00 28,40 28,60 28,80

42 2 2

I cVin Feigeesshach dae eernat g Name der 8 5 wiederholt wird; der Sonntag bringt als erste Nachmittagsvorstellun richtung, er letzt 11“ u“ . Fuldas Lustspiel „Die Zwillingsschwester. ¹. Beobachtungs. 2. 45 Wind.] Weter er hahe. 8 8s stärie 24 Sühnben Jägeburg . 1 25,50 25,50] 256,00 26,00 In der Komischen Oper beendet der Direktor Paul Linsemann station 52 8 stärke 24 Stunden 5 8 seine Spielzeit am Sonntag, 15. August. Bis dahin geht allabendlich 8* 8ℳ 18 vn 6 e 8 Fesis. de th ghe Riga 764,5 Windst. bedeckt 15,2 im Neuen Theater wird die Burleske „Sein Sündenregister“ ꝗBorkum 766,5 NO 2 Nebel vorwiegend Wilna 764,3 S 1 wolki 15,2 am Dienstag, den 10. d. M., zum 25. Male aufgeführt und bleibt eegend heiter . 9 . auch weiterhin täglich auf dem Spielplan. Kettum 766,7 Windst. bedeckt vorwiegend heiter Pinsk 768,9 NMW heiter 17,4 Im Lustspielhause wird der Schwank „Familie Schimek“, mit Damburg 766,5 N 1 Dunst vorwiegend heiter]/ Petersburg 0760,8 NW 2wolkenl. 15,8 Mar Pallenberg in der Hauptrolle, am Montag, den 9. d. M. zum Swinemünde 765,5 2 1 heiter vorwiegend hester Wien 763,2 NW sbedeckh 18,0 25. Male wiederholt und bleibt auch in der kommenden Woche all⸗ Rügenwalder⸗ Prag 765,2 Windst. bedeckt 18,5 abendlich auf dem Spielplan. 8 münde 765,0 WNW 3 wolkenl. miemlich heiter Rom 760,2 N wolkenl. 20,0 Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause Neuf sser 764,3 Windst . 3 1 2 beginnt die dritte Pelzet unter der Direktion Oskar Wagner am Neufahrwasser 764,3 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Florenz 761,4 W wolkenl. 19,8 21. August mit b Auf führung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ Memel 763,9/ SSW 2 Dunst meist bewölkt Cagliart 760,4 NW wolkenl. 23,0 Pn Fhreeren. n Lepne 1.Sr. ho Aachen 1634 Sedst wolkenl. vorwiegend heiter Warschau 764,5 SSO Iswolkig 18,8 gegebenen Bearbestung von Dr. Weber, Das an ssich aher⸗ Hannover 8 8 1 halb bed. vorwiegend heiter Thorshavn 755,6 WSW 3 bedeckt 11,6 essante Experiment ist besonders reizvoll, auch das Vor⸗ und Nach. Berlin 65,6 SD. Awolkenl. vorwiegend heiter Sevdisfiord 753,7 SSW 5 halb bed. 10,6 18 68 Slh Fhst.. 88 p- 2 Luftgpier 8 Dresden 765,6 Feeüse Dunst ziemlich heiter Cherbourg 764,9 ND— 2 wolkenl. 17,0 wandernden Komödianten aufgeführt wird. eichzeitig werden „Die Breslau 765,1 NO I bedeckt ziemlich heiter Clermont 761,5 S2 2 wolkenl. 1733 Stützen der Gesellschaft“ von Henrik Ibsen, in der Textrevision von Bromberg 765,0 Windst. wolkenl. vorwsegend heste; Vaarritß 89 vorwiegend heiter Nina 761,3 Windst. wolkenl. 22,7 vorwiegend heiter Krakau 764,6 O 1 heiter 18,3

Herbert von Berger, einstudiert. An Uraufführungen und Neuheiten Mepz 764,2 NR Zwolkenl vorwiegend heiter Lemberg 763,0 NNO I bedeckt 18,3

R

F Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

26,00 26,00 27,20 27,20

8 3 Roggen.

Allenstein.. 8 G 19,00 19,00 19,50 19,50 8 8 16,90 17,20 17,60 17,80 1] 8 8 8 17,50 17,80 18,00 18,70

issa i. Pos. 16 18,30 18,50 18,60 18,80 öͤeeö.; 17,60 17,80 18,00 18,00 E““ . 8 18,10 18,50 18,60 19,20 2 b166 16,50 17,40 17,50 18 00 Strehlen i. ““ 16,90 16,90 17,80 17,80 Schweidnitz 1“ 17,00 17,20 17,60 18,00 v1A1A1AX“X“; 17,80 17,80 18,40 18,40 Liegnitz. 3 8 18,50 18,70 19 00 19,00 17,20 17,40

18,66 18,66

ildesheim ayen. Crefeld. 17,00 17,00 17,50 17 50 Landshut. 17,86 18,93 18,40 18,60 18,80 18,80 18,60 18,60

—— ¹ 8

I1 Bopfingen

1I

& 802 —έ½

ͤaa11114AX4X*X“X“ abbe1111“*”“ B 1 b ööö 17,60 17,60 17,70 17,70 e—* 18,25 18,25 18,60 18,60 Schwerin i. Mecklb.. 19,00 19,00 Gerste. Allenstein. u 8 15,25 15,25 16,50 16,50 e1ö1ö1X1“ 8 15,20 15,60 Eööö. b 16,70 16,90 17,00 17,20 G Schneidemühl... 1 17,70 17,70 18,00 18,00 8 . 17,70 öee111.“ 8“ 14,40 14,70 14,80 15 00 11 1t 3 8 Strehlen i. Schl.. 15,25 15,25 15,70 15,70 †u 8 15,20 Crefeld 8 2 2 2 . 2* * 14,00 14,20 8 8 8 4 8 14,50 14,50 14,50

eu 2* 2* * ⸗. 8 2 2* *2 2* Saarlouis. Z“ 18,30 18,70 18,70 19,00 8 18,69

Haser. Allenstein.. 8 19,40 19,40 20,00 20,00 2 8 5. 1 8 18,90 19,20 19,11 Fosen⸗ 20,30 20,60 20,45 20,20 7656 . 19,80 19,90 20,00 20,20 1 19,80 20,10 Schneidemühl .. . 21,50 21,50 22,00 22,00 21,50 20,50 öe111“” 8 18,70 19,20 19,30 19,80 1 Strehlen i. Schl... 8 6 19,40 19,60 19,80 19860 19,60 19 60 Schweidnitz. 11““ . 18,70 19,10 19,10 19,50 8 1 ebb1u“ 20,00 20,00 1 20,00 19,70 19,20 19,20 19,80 1I1“ 8

11121“*“¹“; eööö1111“; 8 20,20 21,00 1 1 8 E1““] 21,00 21,00 21,00 21,00 be] 116“*“ 18,00 18,00 19,00 19,00 18,50 18,50 v 111“; 1““ 22,20 22,60 22,80 22 80] 8 8 8 Saarlouis. 8 111“ 2 22 30 22,70 22,70 23,00 22,70 22,00 Landshut. . 22,58 23,12 23,66 EE 21,96 22,40 Augsburg . 16 . 21,60 22,00 22,20 22,80 22,02 22,17 Seehöhe 122 m 500 m 11000 m 2000 m 3000 m] 4000 m Bopfingen... 111“” 21,60 21,60 22,40 E“ 88 22,00 21,77 19,75 19,75 20,25 20,25

Temperatur (C ) 17,1 17,4 14,1 11,0 7,3 0,9 8 Mainz 1111A14XX“ . 1— 6 8 . Rel. Fchtgk. (0) 71 65 72 47 34 43³ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Wind⸗ 9. NO 0ONO ONO NNO NW NNw 1 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Beri “““ ““ 1. 1 b 8—

Geschw. mps 5 2 1 1 2 2 1 Berlin, den 7. August 1999. 8 Heiter, Vom Erdboden an bis zu 350 m Höhe Temperatur⸗ 1 8 zunahme bis 18,6 °, wischen 1450 und 2200 m 18 hah 11,0 8 11“ 11“ ““ mechc C

1

8

4. D

bringt die neue Spielzeit „Die Bureaukraten“, Komödie von Hugo Ganske, „Herz auf der Hand, Schwank, „König Saul“, Drama von Frankfurt, M. 764,8 NDO 3 wolkenl. Eberhard König, „Die Kaiserin“, ein sapansscher Frühling, von Karlsruhe, B. 764,1 NNO 3 wolkenl.

————NNNNNNNNNNBNNNNN

slfn eufgefsch enscfgee von Emil

osenow, „Mutter ews“, rama von taven⸗

hagen, „Der Strom’ und „Das taufendjahrige Reich“, Stornoway 764,2 2SW heiter von Max Halbe, „Das große Licht“ von Felix Philippi, „Gräfin Fritzi“, Lustspiel von Oskar Blumenthal, „Hinrich Lornsen“, Trauer. Malin Head 767,3 2WSW 4 bedeckt spiel von Erich Schlaikjer, „Der ÜUnsichere“ von Rich. Fellinger, und ⸗Nelly“, Lustspiel von Dora Duncker. Von klassischen Werken sind zu Valentia 768,3 Windst. bedeckt Fench⸗ Sn grandaozen heeaetr ebieaus 8 L rilogie von Hebbel zur erfeier „Maria Stuart“ und „Die

ae⸗ len⸗. 86 und Julia“ und „Der Kaufmann von Seillv 1a. 3 wolkig benedig“ von akespeare.

Das Thaliatheater eröffnet am 13. August die Spielzeit mit Aberdeen 765,1 Windst. heiter der Neuheit Prinz Bussi“. Das im Thaliatheater beliebte Genre des Schwanks mit Gesang ist auch diesmal gewahrt. Die Verfasser Sbields 766,3 SW 2sheiter Kren und Schönfeld baben für das Stück diesmal einen besonders

bunten Rahmen geschaffen. Die Musik ist von Viktor Holländer. Holyhead 766,9 Windst. halb bed.

(Wilhelmsahav.) Triest 760,5 CNO 5 wolkig 21,4 Eegenn heiter Brindist 759,4 21 A helter 20,1 e Liv 761,1 N 27 borwiegend hene Helsingfors 7822 S2 helter 147 (Königsbg. Fr.) Kuopio 758,5 SSW 2 heiter 13,8 siemlich heiter Zürich 764,1 NOD. 5 bedeckt 15,2 ziemlich heiter Lugano 762,0 N 1 wolkenl. 19,0 (Magdeburg) Säntis 567,6 NO 2 heiter 5 vorwiegend heiter Dunroßneß 761.7 WSWb bedeckt 12,5 Eb— Portland Bill] 765,4 OSNO 2wolkenl. 18

Das Hochdruckgebiet hat abgenommen, es erreicht über 765 (Mülhaua., Fla.) von den britischen Inseln bis nach Westrußland, ein Maximum 9 vonwiegend heiter 768 mm liegt über Irland Depref befind UFriedriahshaf) st gt g. 295 flache ressionen befinden sich üb⸗ meist denmne. V. europa, über dem ttelmeer und Südfrankreich. In Deutsch and ist das Wetter trocken, ruhig, heiter und an der Westküste etwat S kühler, sonst etwas wärmer. Deutsche Seewarte. rwiegen er

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 7. August 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Station

12l

Jsle d'Aix 758,8 NO wolkenl.

0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 1 0 Rudolf Berka, „Ehrenrat“, Lustspiel von G. v. Torelli. Weiter München 764,7 SO 2 wolkig 5— meist bewölkt Hermanstadt 760 8 W Ibedeci 19,8 0 0 0 0 0 0 0 0 0

heiter

Berlin, 7. August 1909. (S(S. Mathieu 764,5 O

3 2 Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der 764,8 ND 3 w Hathihe dena stsa, Crithae, ief an der Hegs nbüöicet Ferge z338 0 seallen r 4 ¹ assischen en un e modernen Bauten sowie Wisssingen 765,7 7D 2 bhester 1 7 5

die Umgebung der ewigen Stadt schildert, morgen und am Mittwoch wiederholt. Am Montag wird der Vortrag „Die deutsche Helder 766,4 ONO I heiter Ostseeküste“, am Dienstag und Donnerstag der Vortrag „Die Insel Bodoe 749,5 SW Rügen“, am Freitag der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ Christiansund 756,5 SW bedecki und am Sonnabend der Vortrag „Die deuts e Nordseeküste“ gehalten Skudesnes 7637 Windst. bedeck

werden. Skagen 762,9 W 5 heiter

Ueber den bevorstehenden Sternschnuppenfall, der alljährlich in Vestervig 764.9 2S4 Nebel der Fet vom 8. bis 12. August auftritt und dessen 2neheath Kopenhagen 765,1 7 Asheiter im Sternbild des Perseus liegt, spricht am morgigen Sonntag, Karlstad 761,2 SW 2 balb bed.

Nachmittags 5 Uhr, der Wireklor Dr. Archenhold in der Stockholm 761,7 WSS2 wolken!

Treptower Sternwarte. An demselben Tage, Abends Wisb 9 SS 5

7 findet ein Vortrag über den Planeten „Mars“ eby 762,9 [8SD 2sheiter

. Am Montag, Abends 9 Uhr, wird der Dr. Archenhold Hernösand 757,3 wolkenl. einen Vortrag über „Kometen und Sternschnuppen“ halten. Haparanda 752,5 W 4 bedeckt

IamemmEREEEEE1ö

z rungen. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40,] burg.) Nr. 35, Hofmann im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71; f. für

aies- Per 1 8 8- 8 98 r 8ee b 9 8 68 aen 8 egerla sen ment . 2 Nea. Tunt 0 end August 1809. Esgerge cjor und Hffr

j 8 Montag, 16. . 111¹” 4 . g reu e Armee. v. Rex im Infanterieregimen ogel von Falckenstein (7. West⸗ ommandeur im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1; g. für

Theater. Fe. Iisye Fperaer. vehr des Operetten zeit⸗ eos 1 . Tugnst Eröffnung der Opernspiel⸗- Familiennachrichten. 8 Offittere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ fäl.) Nr. 56, aus dem Etat dieses Regts, v. Hofmann im 1. Kur. Juni und Juli 1909: Sydow, Major und Bats. emmabafr ier Neues Operntheater Gura⸗Oper. Sonn⸗ manöver. de: ECin Henost⸗ Verlobt: Frl. Erica von Geldern⸗Crispendorf mit.. rungen, Versetzungen usw. Im aktiven Heere. Swine“ hess. Inf. Regt. Nr. 81, Jahn im b. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, 1. Schles. Inf. Regt. Nr. 157.

8 j Hrn. Leutnant Viktor Grafen zu Sayn⸗Wittgen. münde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 4. August. Graf v. Schwerin im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, v. Pfeil Die Stabsoffiziergebührnisse für Rechnung der auf den Etat ge⸗

Wandel, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, be⸗ im 10. Rhein. e; Nr. 161 im 9. Westpreuß. Inf. kommenen zweiundvierzjig neuen Stabsoffizierstellen der Infanterie er⸗

Ma a. vom 1. April 1909 ab: die überzähl. Majore: v. War⸗

tag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang Montag und folgende Tage: Ein Herbst. T eate en io ch B. Darm Hedwig W N 7 Uhr. p tstens. (Strtion: Zaalaatsae .e.erea dee . auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Allge⸗ Regt. Nr. 176; b. für April und 1909: die Majore und Bats. halten: burg beim Stabe des Kaiser Alexander Gardegren. Reats. Nr.

manöver. 4 „ge: Orpheus in der Unterwelt. Anfang Montag, 16. August: Einer von unsere Leut. 12 hg, 1n), eneng. Pe⸗ Fitele 1.2Sgag chcs ster Arnolh meinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium, zum Direktor dieses Kommandeure: v. Stein⸗Liebenstein zu Barchfeld im 5. Garde⸗ t 8 Montag bis Sonnabend: Der fidele Bauer Verehelicht: Hr. Joachim von Winterfeld mit epartements, v. Heimburg, Oberst und Kommandeur des regt. z. F., v. Roques im Inf. Regt. Keith (I. Oberschles.) Graf v. Bernstorff beim Stabe des Inf. Regts. raf Bose Deutsches Theater. gommerspielzeit Held. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) HF.F11, Aba von Kiehemonn (Rrieschow 6666EEEVqPBVAZ Reeft on Fa geeheih Ehüdece Eintchüeng e,lr aehdehndüeeehesen 9— . eld⸗ . eöe . 89 8 ommandeur andw. Bez .) Nr. 56, . . fr7. „Nr. 44, v. bes Füs. Regts. von Gert⸗ 8 Seaeh ,fs. Teg e Haeer nte⸗ Wohag, gestenh, nd, zung, Fe 888 Batss Kommandeur im von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Proffen im 2. Kurhess. dorff (Kurhess.) Nr. 80, Balthasar beim Sta des Inf. Regts.

Runge. Sonntag: Ketten. A Sonntag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. g9 9 Montag und Fhnee Lage: e. gses Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Residenz theater. Direktion: Richard Alexander.) ian LEiee Fr. 8 EArsean⸗ e 18 5: Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum Kommandeur Inf. Regt. Nr. 82, Seib im 1. Hoassar⸗ Inf. Regt. Nr. 87, von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Heinrichsen beim Stabe des 8 e 1 1. 1Päligas Henmean⸗ Pegnde 1 . : Feeneern um oetinchem 5 Rande Etzdorf). Fr. rediger 2 Kadettenhauses in Köslin, ernannt. Ric ts gner 6 Scer un. drocheeor. Meclenbuac. Eüh nect, Te. 99. I 2 Hefies. 891 egts, Ier. m an des 23 onta reitag: adame Bonivard. e. ank in en ern) von 1 hcn i 4 Bats. Kommandeur in das 5. Großherzogl. im Inf. Regt. Kaiser elm (2. Großherzogl. Hess. r. erzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, v. Cosel beim Stabe Luise Droysen, geb. Feuring (Göttingen). Heffs min fsgerrr, al,S Kundt⸗ Major im Sroßen Generalstabe, Woags im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Kaiser im Kulm. des 7. Thüring. Inf. Rats. Nr. 96, Weller beim Stabe des 1. Unter⸗

Kammerspiele. 8 mmerspiel Held⸗Runge Sonntag: Sonnabend: Neu einstudiert: Macbeth. Ein Georges Feydeau. El v 8 : . otilde Freiin von Werthern (Haidehaus⸗Brücken⸗ 14†. . 2 1 1 ko t beim Kriegsministerium, in das Inf. Regt. Nr. 141 c. für April, Mai und Juni 1909: die elsäff. Inf. Regts. Nr. 132, Müller beim Stabe des 7. Bad. Inf. vene heeät'sttang deimn G Kleinschmidt im 5. Rhein. Regts. Nr. 142, dieser unter Versetzung zum Stabe des 8. Rbein

1u“ 2 Gelbstern. 8 Ubr. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Montag und folgende Tage: Kümmere Dich Mantag: Gie Skandal in Monte Carlo. um Amelie. 8 Kriegsministerium, Winckler, Rittm. und Komp. Chef im Garde. Majore und Bats. Kommandeure: E. Mehtneag. Ehn., 119 . 6 2* 0e.entog, ö. 1 g17. 8 trainbat., kommandiert zur wer stesta deh e. 65 Pestt im 8 nnee hes Inf. Kegt 8 8 8 Ia. Regts. Nr. 70, er- ves 8 1 A Lpriül 1909 über : ndal in Monte Carlo. . er 1 Maj d gs terium, versetzt. aus dem Etat dieses Regts.; d. für April, ai, Juni un i ritt. Ley, aggreg. dem 7. .Inf. Regt. Nr. 142, unter Ueber⸗ Donnerstag: Gelbstern. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ¼½ Uhr. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakteur: vin. ers derunge asm Hnalor n gae chrafgünte Befe beirdt 1909: die Majore und Vats. Kommandeure: v. Schickfus u. Neu⸗ tritt zum Stabe des Regts, Gend beim Stabe des 5. Westpreuß. dorff im Gren. Regt. König Friedrich I. (4 Ostpreuß.) Nr. 5, Rogalla Inf. Regts. Nr. 148, Eben beim Stabe des Schlet wig⸗Holstein.

Freitag: Ein Skandal in Monte Carlo. Montag bis Freitag: Der Biberpelz. Geschlossen. In Vorbereitung: Prinz Bufsi. J. V.: Weber in Berlin. zum Rittm., vorlä tent, zum Komp. Chef ernannt. Sonnabend: Zum ersten Male: Freund Jack. Sonnabend: Neu ehnstudtert: Ein Erfol Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Die Btabesfasig vhah Hatentn Rechnung der auf den Etat v. Bieberstein im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West. Inf. Regts. Nr. 163, Neubauer deim Stabe ders 2. Oberelsäff. u“ gekommenen zweiundvierzig neuen Stabsoffizierstellen der Infanterie] preuß.) Nr. 6, v. Jarotzky im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, aus Inf. Rcuts. Nr. 1711 b. vom 1. Mai 1909 ab: die übenähl. dem Etat dieses Regts., Mohr im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Majore: Fischer beim Stabe des Inf. Regts. Großherzog

f r sp iel in 4 Akte von 9. * ru er orddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ erhalten, und w 7 it 1 1b 1 * Apr 2 J

Anstalt Berlin SW., Wilhelmst .32. den Etats derjenigen Truppenteile, welche für die angegebene Zeit 3 Füs e,vene Schauspielhans. Sonntag: Miß Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) Lusispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ 8 vce übsd,ar das Hauptmannsgehalt Chahlt h 8 fůr April 1909:; die August 1909: die Majore und Bats. Kommandeure: Frhr. v. Lützow Nr. 24, Schob, aggreg. dem Füs. Regt. Königin Wiktoria von 88 b 1 8 Pertengatp 2) Anfang 8 Uhr. Egenteg, Tpende deichre Woranem. tng Abende 8 Uhr: Familte Schimer Sieben Beilagen Majore und Bats. Kommandeure: Jancke im Gren. Regt. König im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Schweden (Pomm.) Nr. 34, unter Uebertritt zum e des Regts., ontag und folgende hae. Wens doabnöhnn. .- dr ebrenen. Se. nr. ge 89. 5 echimek. 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage) Frie ich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Werner im Füs.] v. Gundlach im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗] Gros beim Stabe des Inf. Regts. Herzog Ferdinand don Braun 8 cb ““ .gs 1 I“

88 11“ öW