11u.**“]
üraha
atrbettbssiachh
Berlin, 7. August. Marktpreise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Poppel. zentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, ℳ. — Weizen, Mittelsorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ, Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ, Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 18,60 ℳ, 17,80 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 17,70 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste,
eeringe Sorte *) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 22,00 ℳ, 81,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,30 ℳ, 20,70 ℳ. — Hrfer⸗ geringe Sorte*) 20,60 ℳ, 20,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 17,70 ℳ, 17,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu (alt) —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu (neu) 8,40 ℳ, 5,80 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 32,00 ½ ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. —, Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 11,00 ℳ, 5,00 ℳ.
— Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗
fleisch 1 kg 5 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ
.— Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleis 80 0b ℳ, pefa 3 — Hutier 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier arkthallenpreife) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg „ 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — ne 1 kg 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 00 ℳ. — Schleie 1 50 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 80 ℳ. — Krebse 60 Stück 26,00 ℳ, 3,00 ℳ i Wagen und ab Bahn. v1114“ Weitere Berliner Warenberichte
befinden sich in der Börsenbeilage. 8
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkte amburg, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in — das 8 sirem 890 88 2784 Gd. Silber ’2 Barren das Kilogramm 69,75 Br., 69, n
Wien, 9. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 95,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 95,75, Ungar. 4 % Goldrente 113,30, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,65, Türkische Lose per Medio 185,00, Orient⸗ bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 731,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 108,75, Wiener Bankvereinaktien 531,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 646,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 756,00, Oesterr. Länderbankaktien 453,00, Brüxer Koblenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗
esellschaftaktien 656,75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,36, Ankonbamkaktien 553,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2690.
London, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼½ % Englische Konsols 84 ⁄16, Silber 23 ½, Privatdiskont 1 ½6
Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,02.
Madrid, 7. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,50. Lissabon, 7. August. (W. T. B.) Goldagio 12.
Riio de Janeiro, 7. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄½12.
New Pork, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung zeigte die Börse sehr feste Haltung; besonders für Stahltrustwerte sowie die Aktien Union Pacific und Readingbahnen herrschte gute Meinung. Hauptsächliche Anregung boten die Erwartung, daß der nächste Woche fällige Regierungsbericht über die Ernte günstig lauten werde, sowie die rege Kauflust des Publikums. Im Verlaufe wurde die Haltung unregelmäßig und neigte überwiegend infolge von Realisierungen der Tagesspekulation zur Schwäche. Dann fanden erneute Manipulationen statt in der Absicht, Realisierungen zu er⸗ leichtern. unregelmäßig. Aktienumsatz 540 000 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,15, Cable Transfers 4,86,90, Silber, Commercial Bars 50 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 8 8
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 9. August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,50. Gem. Melis I mit Sack 19,87 ½ — 20,00. Stimmung: Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August 10,87 ½ Gd., 10,92 ½ Br., —,— bez., September 10,90 Gd., 10,95 Br., —,— bez., Oktober 10,15 Gd., 10,17 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 10,07 ¼ Gd., 10,10 Br., —,— bez., Januar⸗März 10,20 Gd., 10,22 ½ Br., —,— bei. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 7. August. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, per
Oktober 58,00.
Bremen, 7. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 58 ⅞¼, oppeleimer 59 ¾. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko
middling 64. Hamburg, 7. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. (Vormittags⸗
spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,90. Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. bericht.) Good average Santos September 32 Gd., Dezember 30 ½ Gd., März 30 ½ Gd., Mai 30 ½ Sd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 10,90 September 10,95, Oktober 10,17 ¼, Dezember 10,10, März 10,30, Mal 10,40. Behauptet. Sözebest 7. August. (W. T. B.) Raps August 13,80 Gd., r.
8 F en. 1. eert. P. 1 e, * 88 v. ugu 1 . ert, ruhig. avazucker o promp 11 sh. 7 ½ d. Verk., stetig. Liverpool, 7. August. (W. T. B.) Baunwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beiehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 48 000 (32 000), do. von amerikanischer Baumw. 42 000 (27 000), do. für Spekulation 900 ü Export 400 (1400), do. für den Konsum 46 000 (30 000), abgeliefert an Spinner 59 000 (39 000), Gesamtexport 3000 (6000), do. Import 17 000 (23 000), do. von amerikani cher 7000 (18 000), Vorrat 932 000 (976 000), do. von amerikanischer 845 000 (887 000), do. von ägyptischer 33 000 (33 000), - wimmend 89 venben 53 000 (45 000), do. von amerikanischer 27 000
Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ro ucker ruhig, 88 % neue Kondition 288— 25. Weißer Zucker ühne 3 für 100 kg August 32 ½, September 32 ½, Oktober⸗Januar 29 %⅛, Januar⸗April 30 ¼.
Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) Der Getreidemarkt eee eg; Anguf
ntwerpen, 7. ugust. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bzi. Br., do. August 22 Br., 8. e. Br., do. Oktbr.⸗Deibr. 22 ½ Br. Fest. — Schmalz
gu 8
New YPork, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 12,60, do. für 123 8- Oktober 11,98, ; Lieferung per Dezember 12,02, Baumwollepreis in New Orleans 12 ¼,
ztroleum Standard white in New Pork 8,25, do. do. in Philadelphia 120, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1.58, Schmalz Western steam 11,80, do. Rohe u. Brothers 12,05, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⁄, do. Rio Nr. 7 per September 5,70, do. do. per November 5.35. Zucker 3,58, Zinn 29,20 — 29,35, Kupfer, Standard loko 12,50 — 12,75x
des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichzamte des Innern vom 6. August, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; — Exequaturerteilung. — 2) Handels⸗ und Gewerbewesen: Ergänzung des Verzeichnisses der für den Pflanzenverkehr geöffneten ausländischen Zollstellen. 3) Ver⸗ sicherungswesen: Befreiung von Beamten der Bayerischen Baugewerks⸗ berufsgenossenschaft in Muünchen von der Versicherungspflicht. 4) Zoll⸗ und Steuerwesen: Errichtung eines Prüfungsamts für Tahakbewertung. — Aenderung der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze. — Organisationsänderung bei den Großherzoglich Badischen Steuer⸗ und Zolldirektionen. 5) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 8
EeAehegEeSEacRücteear AteexegneKanrrehakeenaxaaceeneEaeeeenmeeneeseemmenmee eren Eeremmsxas
Wetterbericht vom 8. August 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr.
runme
Name der 132z 2.,—
Beobachtungs⸗ * 432 2
station 2 stärke k⸗
765,9 an 1 18,5 765,6 NNW 2 heiter 14,6 765,9 NEW 2 Nebel 12,8
763,8 21 1 heiter 18,7 Rügenwalder⸗
münde 762,4 WSW 4 heiter 16,9 Neufahrwasser 762,0 WNW 4 wolkig 18,0 Memel 759,7 W 4 Dunst 16,5 764,1 Windst. swolkenl. 19,3 764,5 NNW I heiter 16,2
Wetter
Temperatur t elgtn
Borkum Keitum
Hamburg Swinemünde
vorwiegend heiter meist bewölkt ztemlich heiter
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
“
Wetterbericht vom 9. Aug st 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wind⸗ 8
8
58*⁴
Name der e. Beobachtungs⸗ s.=. „Wiud0 station slarke
Temperatur in Celsius
Borkum 760 NO Keitum
Hamburg 7 Swinemünde W
Rügenwalder⸗ münde
Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz wolkig Frankfurt, M. wolkig Karlsruhe, B. Gewitt. Muͤnchen heiter
Stornoway egen
Malin Head bedeckt
heiter heiter heiter heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt vorwiegend hester vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter
wolkenl. wolkenl. bedeckt heiter wolkig Dunst wolkenl. wolkenl. heiter
vorwiegend heiter ziemlich heiter (Wilhelmshav.) vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter
764,1 heiter 20,4 764,9 wolkenl. 17,6 Breslau 764,6 wolkenl. 20,4 Bromberg 763,5 wolkenl. 18,1 Metz — — —
Frankfurt, M. 764,4 wolkenl. 19,8 Karlsruhe, B. 764,0 wolkenl. 19,6 München 765,5 wollenl. 17,9
vorwiegend heiter ziemlich heiter
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter (Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) ziemlich bele (Cassel) temlich heiter p vorwiegend heiter
(Grünberg Schl.) ziemlich heiter
Niederschl SSSISSSSSSSSsS SOSSS nröb
764,9 bedeckt 13,3 bedeckt 13,3 766,5 Windst. wolkenl. 14,4 764,3 NNO 3 halb bed. 16,1 766,8 SSW I heiter 13,9
766,5 W 2 wolkenl. 15,6
—+½
Stornoway Malin Head Valentia Scilly Aberdeen Shields Holyhead
767,3
—
—8—8qxö——
767,2 NO Z bheiter 14,4
Valentia Windst. wolkig
Scilly N 3 halb bed. 16,1 Aberdeen WNW I halb 8e8. 156 Shields 765,0 SW 2 wolkenl.] 14,4
Holyhead Isle d'Aix St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig
(Königabg., Pr.) temlich heiter (Cassel
ziemlich heiter (Magdeburg) vorwiegend heiter (GrünbergSertl. siemlich heiter 1 (Mülhaus., Fls.) Nachts Niederschl. EFriedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg) vorwiegend heiter
765,4 NW Zbheiter 15,6 761,2 SDO 1 Dunst 18,5
762,4 O 4heiter 16,0
761,9 NDO 3 Dunst 16,6 762,3 SSW Z heiter 20,2 762,2 ℛO Z hbheiter 17,9 763,1/O 3wolkig — 17,2 754,8 W 6 Regen 8,4 758,5 2WSW 8 Regen 11,0
mm 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 vorwiegend heiter 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 4 7
763,7 SW bedeckt 14,0 90
762,0 W 6 wolkenl. 15,6 764,5 WNW 4 wolkig 13,6
(Mülhaus., Kla.) jiemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
(Bamberg) vorwiegend heiter
760,0 SW 3 halb bed. 21,0 762,3 NO wolkenl. 17,0
4 763,9 O 2 Dunst 17,6 762,4 NO 1 wolkenl. 20,1 764,5 SO 2 beiter —18,9 766,1 NS 1 Dunst. 12,8 749,3 WSW5 Regen 8,4 760,3 2W 5 [bedeckt 9,9 763,3 NSW 4 bedeckt 13,2 760,6 NW ö5 beiter 15,6 763,8 WS wolkig 14,9 762,7 WNW 3halb bed. 16,0 758,5 WNW 2 wolkenl. 16,4 755,2 WNW 6 heiter 17,0 756,7 W S heiter 16,4 753,9 NW 6 heiter 13,8 745,5 NRW . Regen 1725 758,0 WSWl bedeckt 14,9 762,0 SSW I heiter 13,8 762,0 WSW I heiter 18,1 7546 SX beiter —15,1 764,0 WNW 2 heiter 20,8 765,3 Windst. heiter 19,4 763,2 ℛ —swolkenl. 21,2 764,7 S wolkenl. 20,6 763,2 NW 4 wolkenl. 22,5 762,7 W heiter 17,4 759,2 WSW4 Regen 10,8 755,3 Windst. Regen 7,9 763,6 NNO 1 wolkenl. 17,6 761,6 NDO 1 bhalb bed. 20,1 761,3 OSO 2 heiter 20,6 783,8 Windst. heiter — 23,2 7645 S i wollen.. 15,8 762,3 Windst. bedeckt 20,9 761,4 N. 1 wolkig 21,3 764,0 Windst. wolkenl. 22,2 761,9 NW 5 halb bed. 19,6 764,5 NRNO I wolkenl. 23,2 761,9 W 1 bedeckt 19,4 752,7 SW Regen 13,5 750,6 SSW 1 Regen 10,2 765,3 O 1 Dunst 15,4 764,8 NRE2 heiter 18,0 75,1 N wolkenl. 20,0 Säntis 570,2 ND 1 wolkenl 5,1 Dunroßneß 764,0 1. 1 bedeckt 11,1 Portland Bill] 763,9 NO 3 wolkenl.]/ 18,3 —
Ein Maximum von 767 mm über den britischen Inseln hat zu⸗ genommen, ein solches von 765 mm hat sich über Süddeutschland neu entwickelt; ein Minimum von 745 mm zieht über Nordskandi⸗ navien ostwärts ab. In Deutschland ist das Wetter heiter, warm und trocken, an der Nordseeküste trübe bei schwacher Luftbewegung.
8 Deutsche Seewarte.
—
Isle d-Aix St. Mathieu
Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skuͤdesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano
—
Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf
760,9 WSW 2 heiter 15,1 759,8 NO 1 wolkig 14,9 760,6 2WSW 4 heiter 18,0,0 757,9 SSO 4 bedeckt 11,4 0 751,8 NW 4 wolkenl. 12,0ꝙ4 761,4 Windst. halb bed. 13,8⁄ 0 764,4 Windst. bedeckt 13,0 0 763,5 NW I heiter 14,2 0 754,7 WNW 4 heiter 13,5 6 764,7 Windst. wolkenl. 20,0 0 0 0 0 0 0
0 0 764,3 WNW 2 wolkig 14,3¹ 0 0 0
765,2 Windst. wolkig 19,8 765,9 NW 2 wolkenl. 22,4 766,0 S 1swolkenl. 20,8 763,9 SD Zwolkenl. 23,5 764,4 NNO halb bed. 15,7 756,5 WSW7 Dunst 11,3 751,4 SSW 4 wolkig 11,2 762,3 N 2 bedeckt 17,2 763,2 W 1 halb bed. 20,5 764,5 S 2 bedeckt 20,0 764,6 Windst. balb bed. 23,3 765,1 SWI wolkenl. 20,2 763,5 WNWI wolkenl. 21,0 764 1 OSO 1 heiter 21,6 764,8 Windst. wolkenl. 23,1 764,7 N 4 heiter 19,0 765,2 O 1 wolkenl. 27,6 765,1 SO 1 wolkenl. 22,0 758,3 WNW 3 wolkenl. 12,8 753,0 WNS 3 halbbed. 11,6 766,8 7 2 Gewitt. 17,2
766,0 2 wolkig 10,3 Lugano 765,6 N 1swolkig 22,0 Säntis 571,2 1 bedeckt 9,9 7 4
Dunroßneß 762,0 W bedeckt 12,2 Portland Bill] 761,6 NO wolkenl. 19,4
Das Hochdruckgebiet hat wieder abgenommen, es erstreckt sich von einem Maximum von 765 mm über Irland aus weiter ostwärts.
Eine Depression unter 762 mm über Frankreich ist nordwätts vor⸗ gedrungen; b Minimum von 750 mm liegt über Island, ein sabes
olSO=qSeᷓ=SSSSSSSOSOSSSWII
von 740 mm über dem Weißen Meer. In Deutschland ist das Wetter ruhig bei durchschnittlich geringer E im Alpen⸗ vorland a—2 stellenweise Regenfälle und Gewitter stattgefunden, sonst ist es heiter und trocken. Deutsche Seewarte.
Mititteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. b Ballonaufstieg vom 9. August 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1600 m]
Temperatur (0 ²) 15,7 17,4 16,0 12,8 Rel. F 09 85 65 50 49 dctg,g⸗ 0 WNW NwW NW „ Geschw. mps 4 1 1 3 Heiter, Wolken nicht erreicht. Vom Erdboden an bis zu 300 n Höhe Temperaturzunahme bis 17,8 °.
[42399]
1. Untersuchungssachen. 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fu sG
3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
nzei ger. Federke; un „ ꝛc. Uöörresfesersen nervtener
echtsanwälten. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
1) Untersuchungssachen.
8 89 42484 Steckbrief. 1 —— den unten beschriebenen Musketier Stanis⸗ laus Joseph Stanek der 4. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 149, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ kcpungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ anstalt in Schneidemühl oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport abzuliefern. Beschreibung: Alter: 21 Jahre. Größe: 1 m 72,5 cm. Statur: kräftig. Haare: dunkelblond. Augen: schwarz. Nase: gew. Mund: gew. Gesichtsfarbe: blaß. Sprache: deutsch und polnisch. Besondere Kennzeichen: —. Kleidung: Extrauniform, Dienst⸗
seitengewehr 149 R. 4. 71.2 — Bromberg, den 5. August 1909.
Gericht der 4. Division.] 34☚˖ase.
Steckbrief.
Gegen den Kand. med. Eduard Felix Heeger, ge⸗ boren am 4. April 1881 zu “ Tecklen⸗ burg, katholisch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Rixdorf unter dem 30. Juli 1909 ein Haftbefehl wegen Be⸗ truges und Unterschlagung erlassen worden. Es wird um Verhaftung und Ablieferung an das zuständige Gerichtsgefängnis und Nachricht zu den Akten 1. P. L. 164. 09 ersucht.
Rixdorf, den 3. August 1909.
Der Amtsanwalt. d.
[42482] b .
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Fecdrich Wilhelm Niedrich der 2. Kompagnie
nfanterieregiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. August 1909.
Königliches Gericht der 14. Division.
[42481 1“ In 2 Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Wilhelm Sandrock, der 8. Kompagnie 5. Westfälischen Jafanterieregiments Nr. 53, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 6. August 1909. Königliches Gericht der 14. Division.
[42483] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Philipp Merkl der 11. Komp. 10. Inf.⸗Regts., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 669 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Regensburg, den 6. August 1909.
Gericht der 6. Division.
[42125]) K. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.
Die von der Strafkammer des K. Landgerichts Hall am 20. Januar 1906 über das Vermögen des militärpflichtigen Christian Förußler, ledigen Metzgers in Ohrnberg, O.⸗A. Oehringen, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 470 ℳ verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 21. Juli 1909 auf⸗ gehoben worden.
Don 23. Juli 1909.
Staatsanwalt Henning.
[42126] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall.. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.
Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 6. April 1905 über das Vermögen des ab⸗ wesenden militärpflichtigen Schirmmachers und Steinschlägers (Zigeuners) Friedrich Nam, geb. am 14. Dezember 1882 in Untermusbach, O.⸗A. Freuden⸗ stadt, wegen Verletzung der Wehrpflicht verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch ÜUrteil desselben Gerichts vom 15. Juni 1909 aufgehoben worden.
Den 30. Juli 1909.
Staatsanwalt Henning.
[42485] Bekanntmachung.
Die unterm 9. Juli 1909 im Reichsanzeiger Nr. 159 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den Ulan Franz Franzkowiak der 2. Eskadron Ulanen⸗ regiments Nr. 11 wird hiermit aufgehoben, da ꝛc. Franzkowiak ergriffen ist.
Straßburg, den 4. August 1909.
Königliches Gericht der 30. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
[35770] Zwangsversteigerung.
Im Wege der .584 streckung 6 das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 107 Blatt Nr. 2466 Fener Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 4022) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Maurermeisters Ferdinand List in Berlin eingetragene Grundstück am 16. September 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗
stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert
werden. Das Grundstück besteht aus: Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Seitenflügel rechts, 2. Quergebäude und 2 vir⸗ Oudenarderstraße 39, es umfaßt eine Fläche von 11 a 35 qm (Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 1805/19), ist mit 14 250 ℳ — zur Gebäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 18 189 und der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 25145 ver⸗ jeichnet. Der Verfteigerungavermert ist am 30. Juni 1909 in das Grundbuch ngetragen. Berlin, den 10. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung7
Landeskreditanstalt heantragt: a. der durch den Rechts⸗ e. E. Eürte Zäas. Klage
vertretene
[Lit. T 01772 über 300 ℳ, Lit. T 01734 über 8 prozentig.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. [36554] Zwangsversteigerung.
[42637] Oeffentliche Zustellung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Die Deutsche Bierbrauerei, Aktiengesellschaft in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)
. Berlin, Alt⸗Moabit 60, Band 78 Blatt Nr. 1868, früher von den Um⸗ Rechtsanwalt Dr. Schmeißer in eee“ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159
12, klagt gegen 1) den Schan Blatt Nr. 5735 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Friedrich Oelze, 2) dessen Ehefrau Elise Oelze, steigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ geb. Laumer, beide früher in Pichelsdorf, demnächst unternehmers Herrmann Baurath in Boxhagen⸗— Königliches Amtsgericht. in Berlin, Petersburgerstr. 25, zuletzt in Lichtenberg, Rummelsburg und des Holzhändlers Julius Müller —— 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ u Berlin zu gleichen Anteilen eingetragene Grund. [42640)0 Oeffentliche Zustellun hauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus den ück am 17. September 1909, Vormittags Die Ehefrau Josef Fricker, Käthe geb. Ruppe, am 24. März und 23. Juli 1908 gegebenen Darlehen 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an Näherin, in Metz, Belle⸗Islestraße 45, Prozeßbevoll⸗ sowie für verauslagte Vertrags⸗ und Wechselstempel der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Müller in den Gesamtbetrag von 905,40 ℳ schuldeten, versteigert werden. Das in Berlin, Schöningstraße 18, Metz, klagt gegen ihren Chemann Josef Fricker, 1
Techniker, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 98¾ 725,40 ℳ restieren, mit dem Antrage: 1) die
durch Ratenzahlungen 180,— ℳ getilgt seien, so gelegene Grundstück, Weide und Acker, enthält die Parzelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 914/31 ꝛc. ort, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böszlich Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ von 7 a 15 gm Größe. Es ist in der Grundsteuer, verlassen und die durch die Ehe begründeten urteilen, an die Klägerin 725,40 ℳ nebst 5 vom mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) den Artikel Nr. 25 176 mit einem Reinertrag von auf Scheidung der Ehe und kostenfällig den Be⸗ deklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ 0,04 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstück klagten als den schuldigen Teil zu erklaäͤren. Die streckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehe⸗ errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ frau zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am . des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 8. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Berlin, den 14. Juli 1909. 10. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, 3 —— zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Tegeler Weg 17,20, I. Stockwerk, Saal 54, auf den [2598] Aufgebot. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 13. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr,
Die unten bezeichneten Antragsteller haben das bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufgebot folgender Urkunden, nämlich der nachstehend Metz, den 6. August 1909. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bezeichneten Inhaber⸗Obligationen der Hannoverschen Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
annt gemacht. — 28. O. 377. 09. Charlottenburg, den 5. August 1909. Hoffmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.
[42639] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Louis Meyer in Barmen, Süd⸗ straße, Pees. eesnüe⸗ Rechtsanwälte Dr. Trappenberg und Leicher in Barmen, klagt gegen den Agent Emil Röntgen, früher in Elberfeld, auf Grund eines Darlehens, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 900 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu F 5 die Fefserdernng. spühestene im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. 6. F. 8. 09. Strasburg Wpr., den 4. August 1909.
[42641] Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhalterfrau Emilie Dimde in Ostrowo, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Goldschmidt und Dr. Pürschel in Ostrowo, klagt gegen den Buch⸗ halter Georg de, früher in — jetzt in Rußland unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie mit dem Georg Dimde seit dem Jahre 1899 verheiratet sei, daß aus dieser Ehe drei Kinder hervorgegangen seien, daß Beklagter sich um die Kinder und sie nicht kümmere und für ihren Unterhalt nicht sorge, daß der Beklagte nunmehr 889. Rußland e 2. g sein “ nicht zu ermitteln sei mit dem Antrage auf Ver. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ 84 Königl 9 dena, b. in 2n lichen, vierteljährlich im voraus zahlbaren Rente auf den 8. November 1900, Vormittags von 100 ℳ durch vorläufig vollstreckbares Urteil. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo Auszuz der Klage bekannt gemacht. auf den 13. November 1909, Vormittags Elberfeld, den 5. August 1909.
2 Cett ger b1Seueen bei ene Schimmel, Aktuar
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 “
— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Landgerichts [42756] Oeffentliche Zustellung.
uszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 2. August 1909. Die Franziska Wiedmann, Bierführers Ehefrau Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Weißenstein, klagt gegen 1) Katharine Herzer, das Aufgebot von Nr. 5796 über 1000 ℳ, --——üẽ angeblich verehelichte Vetter, geb den 3 Dezember nicht Nr. 7596 über 1000 ℳ, beantragt worden ist. [42709] Oeffentliche Zustellung. 1856, 2) Helene Herzer, geb den 21. August 1860, Berlin, den 19. Juli 1909. Die Hauseigentümer A. Karthum und Ernst beide mit unbekanntem Aufenthalt abwesend und
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. Fredersdorff Berlin⸗Rummelsburg, Lüderitzstr. 7a, Kinder des verstorbenen Ignatz Herzer, Maurers in . — gegen die Leutnant a. D. Freiherr Edler Weißenstein, mit dem Antrage für Recht zu er⸗
Das biafere Bremerhaven hat folgendes Auf. und Ritter Friedrich von Dippel schen Eheleute, kennen;
anwalt Js in Hannover als Prozeßbevollmächtigten ollmeier Wilh. Brünecke in Schwanmssedt bezüglich: Lit. v 3559 über 300 ℳ, Lit. I 464 über 200 ℳ, Lit. L I1. 231 über 500 ℳ, Lit. N I 640 über 300 ℳ, sämtlich vierprozentig; b. der durch die Rechtsanwälte Dres. Rudolph und Fiehn in Han⸗ nover als Prozeßbevollmächtigte vertretene Provinzial⸗ landtagsabgeordnete Ascherbehl zu Borg bei Quaken⸗ brück, bezüglich: Lit. G 27563 über 300 ℳ, Lit. G 30825 über 300 ℳ, Lit. T 01771 über 300 ℳ, 300 ℳ, Lit. T 02109 über 300 ℳ, sämtlich vier⸗ Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, llerstraße 47, Stock III, Zimmer 45, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht. 14.
[42715] Berichtigung. Das Aufgebot der Teilschuldverschreibung der
Oberschlesischen Cokswerke und chemischen Fabriken,
Aktiengesellschaft Berlin wird dahin berichtigt, daß
— früher in Lichtenberg, Weserstraße 17/18, unter der a. die Beklagten seien um ihre Vatergutsansprüche w-n. 88 — goff ““ Behauptung, daß der Aufenthalt der Beklagten nicht 2 8 R. vtoa⸗ üc iee alserf 9g Mean⸗ ve zu ermitteln sei, mit dem Antrage, die Helagten urch Mechtsanwalt Br. Jargmann, Hremerhaven, fostenpflichtig und vorläufig vollstreckhbar zu verurteilen, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuches der a. an die Kläger 60 ℳ nebst 4 % Zinsen von Klage⸗ Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf zustellung zu zahlen, b. die Beklagten zu verurteilen, Aktien, Zweigniederlassung Bremerhaven, Nr. 20 094 die in dem Hause Weserstraße 17/18 zur Miete inne⸗ mit einer Einlage von 81 ℳ nebst seit 1897 auf⸗ habende Wohnung sofort zu raͤumen. Die Kläͤger er Zinsen hiermit aufgefordert, das bezeichnete laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung uch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 3. Sep⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 12, in Berlin, Neue tember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Friedrichstraße 12/16, I Treppe, Zimmer 250/252, auf Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermine den 14. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
kraftlos erklärt werden soll. 8 92 zug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ Bremerhaven, den 22. Juli 1909. wafsungefrift beirbgt 38
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Berlin, den 4. August 1909. Benster. Lüsegerichslchrelher. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts hn 8 n Frstebet⸗ h“ Berlin⸗Mitte. echtsanwa ustizrat Dr. rry Oswalt in 11X““ e. [42496] Oeffentliche Zustellung.
rankfurt a. Main hat als Bevollmächtigter der
fälzischen Bank in Frankfurt a. Main das Aufgebot Der Schneidermeister Hermann Köhne und die eines abhanden gekommenen, von Leonhard Nickel in Witwe des Gastwirts Gerhard Wilkes, beide zu Cöln auf H. Collip in Birkesdorf gezogenen, am Groß⸗Reken, Kläger, s. gegen den Anstreicher 31. Juli 1908 zahlbaren Wechsels über ℳ 189,63 Julius Deppe, früher in Groß⸗Reken, jetzt un⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember hauptung, daß ihnen der Beklagte, und zwar dem Schneidermeister Hermann Köhne 80,— ℳ und der
1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, E Nr. 7, anberaumten Auf, Witwe Wilkes 64,50 ℳ an Kost und Logisgeld
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der fällig zu verurteilen, dem ersteren 80,— ℳ nebst Urkunde erfolgen wird. 4 % Zinsen seit dem 1. 4. 09 und der letzteren mittags 9 ¾ Uhr. Zum Zwecke der bfentüchen Düren, den 30. Mai 1909. “ 64,50 ℳ zu zahlen. Die Kläger laden den Be⸗ Fustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Im Königliches Amtsgericht. 4. kklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Termin wird der Kläger beantragen, den Bellagten Der Kaufmann A. Friedmann zu Düsseldorf, den 27. Oktober 1909, are . Uhr, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 1908 zu Talstraße 36, hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ v “ Klage 9189 Pnepen. auch baf Rfsnt ses vern . Seen 8 1hm ah. 8. Pbuer de Borken, den 31. Baif 809 tcns Halle a. d. S., den 28. Jult 1909. Firma Mumm & Kavyser in “ Kleinschmidt, Sekretär, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Moritz Holzhäuser, in Firma John & Holihäuser erichtssch E“ gerich [42757] Oeffentliche Zustellun
in Leipzig⸗Stötteritz, Holzhausenerstraße 29, akzep⸗ 8 ferten. und am 31. 1898 zu Düsseldorf zahl⸗ 18 Gemde Aaeegr; breeee durch ihren Her Uenra ege gge o⸗ Faengen gea behabe bchse goßhe Srl e veentrct e Bürgermeister Zahn, klagt aüeset den e“ behbe Bergarbeiter, früher in Aig ngen, unter der 7 9 9 84 in dem auf den 15. April 1910, Vormittags ene eeregrul eben Gna st e hr zübe⸗ Behauptung, daß Beklagte ihm für Kost und Logis 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, v vn⸗ daß sie für den Bellagten, der keiner Krankenkasse straße 19/25, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ angehöre und s. Zt. seinen Unterstützungswohnsitz in termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Altenritte gehabt habe, 73,80 ℳ Kosten für Ver⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der pflegung im Krankenhause zu Stadthagen und 25 ℳ ne., eee2,n. Juli 1909 Porto für debersendung vah e mit dem Arr 2 b trage: 1) den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, Königliches Amtsgericht. 24. Fercemende⸗ ieite den u von . 42491 Aufgebot. Verpflegungskosten ne orto zu zahlen, Der He siber Franz Mebotn in Sokoligora bei 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren. Gollub Wpr., vertreten durch die Rechtsanwälte Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Dr. v. Laszewski u. Joh. Grabarz in Graudenz, hat Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Auszug der Klage bekannt beantragt, die verschollene Tischlerfrau Marianna Amtsgericht, Abt. 1, zu Cassel auf den 16. Ok⸗ Feüiagen den 3. August 1909. Lewandowski, geb. Murawski, zuletzt in Wrotzk, tober 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke chtsschreiberei des Katferlichen Amtsgerichts. Kreis Strasburg, wohnhaft gewesen, für tot zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de N alidat beaaes erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Klage bekannt gemacht. 8 11742500b0) — gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Fe ECassel, den 5. August 1909. Peter Ginter, Schneidermeister in Kat tern, bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Mohrmann, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Rodert Tuteur II. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.1 daselbst als Prozeßbevollmächtigten gegen Otto
8 ““ 1““ 8 “
8 laut Eventualteilung vom 120 Sgebruar. 1870 im
Betrage von je 23 Fl. 28 Kr. befriedigt, ihre Forde⸗ rungen selen erloschen, b. die Beklagten haben die Löschung der im Grundbuch von Weißenstein, Unter⸗ pfandsbuch Teil 5 Blatt 1092, auf dem der Klägerin ehörigen Gebäude Nr 81 für die Forderungen der Be⸗ agten am 11. November 1870 eingetragenen Hypothek zu bewilligen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ gericht zu Geislingen auf Montag, den 25. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 3 Uhr. E Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geislingen, den 4. August 1909.
“ ie A. K. Amtsgerichts.
ef. Burgmayer. Abteilung 12. .“ I1““ 8 [42499] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Gastwirts Curt Just in Canena, Bez. Halle a. S, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Riemer und Dr. Gaze in Halle a. S., gegen den Handarbeiter Hermann Melz, früher in Canena und Halle a. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten, nachdem bereits über die Klage mündlich verhandelt ist, zur weiteren mündlichen Ver⸗ Ferherfnh des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abt. 4, in Halle a. S., Poststraße 13 bis 17, Zimmer 136, auf den 1. Dezember 1909, Vor⸗
aus dem Jahre 1909 und auf Grund eines erteilten Kreditauftrags samtverbindlich 311,50 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich zu verurteilen, an Kläger 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagten zur münd Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Hayingen i. Lothr. auf Dienstag, den 9. November 1909, Vormittags 8 Uhr. um Zwecke der öffentlichen — wird dieser
88 5 8
rozeßbevollmächtigter: