Verichuß Verein Neustadt a/Aisch Actiengesellschaft.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekanant, daß in der Generalversammlung v. 29. Juli c. an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heßm Friedrich Hoffmann, Fabrikbesitzer hier, Herr Johann Georg Beck, Privatier hier, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde. Der Vorstand.
815]
1 Ellässer Mühlenwerke A. G.
vorm. Heinrich Huck⸗Albrecht, Fand & G. Ramspacher, Wilwisheim
8 mit Sitz in Straßburg. 888 88 Durch Generalversammlungsbeschluß der onäre unserer Gesellschaft vom 27. März 1909 sind als Mitglieder des Aufsichtsrats neu in denselben ge⸗ wählt worden die Herren: Eugen Ruedolf, General⸗ direktor, und Joseph Gury, Direktor der Allgemeinen Elsaessischen Bankgesellschaft in Straßburg
Der Vorstand.
Henri Huck. G. Ramspacher.
[41893] Bekanntmachung,
betr. Ausübung des Bezugsrechtes
auf ℳ 3 000 000 neuer Aktien der
Preußischen Pfandbrief⸗-Bank in Berlin. Auf Grund des von der Königlichen Staatsregierung
genehmigten Beschlusses der Generalversammlung
vom 20. März 1897 und mit Rücksicht auf die für das Verhältnis von Grundkapital und Kapitalreserve zu der Umlaufsziffer der Emissiontpapiere in den §§ 7, 41, 42 des Hypothekenbankgesetzes enthaltenen
Bestimmungen haben Vorstand und Aufsichtsrat
gemäß der ihnen nach § 5 des Statuts zustehen den
Ermächtigung beschlossen, 2000 Stück neue Aktien
à ℳ 1500 zu verausgaben, sodaß das Grundkapital
der Bank um ℳ 3 000 000 von ℳ 18 000 000 auf
ℳ 21 000 000 erhöht wird.
Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1910 ab an der Dividende teilnehmen und bis dahin 4 % Stückzinsen auf den eingezahlten Nominalbetrag er⸗ halten.
Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank in Berlin für Rechnung eines Konsortiums unter Ueber⸗ nahme der Verpflichtung gezeichnet worden, sie den Inhabern der alten Aktien innerhalb einer Ausschluß⸗ frist von 2 Wochen vom Tage der öffentlichen Be⸗ zugsaufforderung ab nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zum Kurse von 132 % mit der Maßgabe durch uns anbieten zu lassen, daß
25 % und das Agio von 32 % beim Bezuge, restliche 75 % bis spätestens 20. Dezember 1909, beides unter Abzug von 4 % Stückzinsen auf die auf den Nennbetrag geleisteten Einzahlungen von dem auf den Tag der Einzahlung folgenden Tage bis zum 31. Dezember 1909
eingezahlt werden.
Nachdem die Durchführung der vorerwähnten Kapitalserhöhung um ℳ 3 000 000 in das Handels⸗ register eingetragen ist, bieten wir den Inhabern der alten Aktien unserer Bank obige ℳ 3 000 000 neuen Aktien zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an:
1) Auf je 6 Stück = ℳ 9000 alte Aktien kann eine neue Aklie à ℳ 1500 zum Kurse von 132 % bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes innerhalb der Ausschlußfrist vom 9. bis 25. August d. J.
Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Bank für Handel und Industrie, bei en-decg Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Karlsruhe bei dem Bankhause Beit L. Homburger, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein,
„bei dem Bankhause Deichmann & Co.
während der bei der betreffenden Anmeldestelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen nebst einem mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen, in duplo ausgefertigten Anmeldeschein, welcher von dem Anmeldenden zu unterschreiben ist, zur Abstempelung einzureichen. 3
Formulare können bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.
„Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue über ℳ 1500 lautende Aktie zu zahlen: die erste Einjahlung von 25 % ℳ 375,— und das Agio von 32 %. 480,—
zusammen ℳ 855,— sowie der Schlußnotenstempel, jedoch unter Ablug von 4 % Stückzinsen auf nom. ℳ 375,— von dem auf den Zahlungstag folgenden Tage ab bis mum 31. Dezember 1909. Quittung hierüber Ahd auf dem Anmeldeschein erteilt. Die rest⸗
en 75 % Einzahlung = ℳ 1 125,— auf jede 1. beziehende Aktie sind bei derselben Stelle, bei welcher die erste Einzahlung erfolgt ist, spätestens am 20. Dezember 1909 zu leisten, können aber auch gleichzeitig mit der ersten Einzahlung oder an einem beliebigen Tage bis zum 20. Dezember 1909 geleistet werden. Auf jede Vollzahlung werden 4 % Stückzinsen von dem auf den Tag der Ein⸗ jahlung folgenden Taze ab bis zum 31. De⸗ g cr. veractet. b1 ür verzögerte Einzahlungen treten die Be⸗ stimmungen unseres Statuts in Kraft. 4) Die eingereichten alten Aktien werden nach Ab⸗ stempelung zurückgegeben. 5) Die neshendigunf der neuen Aktien erfolgt nach geleisteter Vollzahlung bei derjenigen Stelle, beei der die Anmeldung staitgefunden hat, gegen Ruückgabe der Einzahlungsquittung, deren Ein⸗ reicher als zum Empfang der neuen Aktien lexgitimiert gilt. Berlin, den 9. August 1909.
reußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Gortan. Zimmermann.
8
n n.
[42651] . Blohm & Vo auf Aktien. Hamburg.
Bilanzkonto.
Rommanditgesellschast
86
wee.
Aktiva. An Bauten, Maschinen, Werkzeugen, Inventarien, Elb⸗Docks und Fahrzeugen 8 „ Bankguthaben, Effekten, Kassen bestand und ausstehende Forde⸗ rungen. „ Avalwechsel Vorräte an Materialien und an⸗ gefangenen Arbeiten..
Per 6000 Aktien à ℳ 1000,—.. „ 8000 Prioritätsobligationen à
ℳ 1000,— à 103 %]½ .8 „ RNeservefonds. C1““ „ Anzahlungen auf Schiffe im Bau und 5 Kreditoren..
23
21 Aval v-g, Sge ..90 Reingewinn inkl. Vortrag aus 1907/06F
60 Herm. Blohm.
.12 060 366 88 387 284 25
6000 000—
376 591
ℳ 3₰
20 592 942 61
8
Der Rechtsanwalt, Justizrat Stähler zu Ems ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Ems, den 31. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht.
TSAFg masxs-xnaͤH Mvrvcexunear,ea swexexas gasmaxen Se2-8
4 533 974 76
150 000,—
240 000—- 600 000—-
970 692 150 000,—
40 337 284 25
Ernst Voß.
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend
befunden. Hamburg, den 4. August 1909.
Ser Der beeidigte Bücherrevisor:
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Debet. An Versicherungsprämien.... 8 ” auf Prioritätzobligationen 18 ranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung der Arbeiter... „ Reingewinn in 1908/09 ℳ 241 869,17 Vortrag vom vorigen E] „ 134 722,23
ℳ 63 108 360 900
241 098
376 591
n 11““ hreriux
Per Saldo .. 8 1
Herm. Blohm.
e1ö
041 699
041 699/17
Ernst Voß.
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend
befunden. Hamburg, den 4. August 1909.
Der beeidigte Bücherrevisor: 8 Busse.
[72652]
Blohm & Voß, Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Hamburg.
In der am 5. August d. J. stattgefundenen 19. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn G. H. Blohm, Hamburg, Herr Oito Blohm,
mburg, in Firma G. H. & L. F. Blohm, Ham⸗ urg, zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt
worden. Blohm & Voß,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[42712]
Gas⸗ und Glektricitäts⸗Werke
Birnbaum A.⸗G.
Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 31. August
1909, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen,
straße 112/116. Tagesordnung:
ach⸗
1) Vorlage und Genehmigung der Blilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Akti
en, welche
spätestens am 28. August 1909 bei der Di⸗
rection der Disconto⸗Gesellschaft,
Bremen,
oder auf dem Gaswerksbureau zu Birnbaum
hinterlegt werden. Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
n genossenschaften.
In der in Nr. 169 Beilage 4 verö
ffentlichten
Bilanz der „Vereinigten Bautischler E. G.
m. b. H. Rietz bei Treuenbrietzen“
steht unter
den Passiven Nr. 6: Geschäftsanteile der Genossen 2700 ℳ; statt dessen muß es heißen: 27 000 ℳ.
Rietz, den 6. August 1909. Der Vorstand. Gustav Krausnick.
August S
asse.
114114141“*
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
[42475] Bekanntmachung.
von
“
Der gepr. Rechtspraktikant Georg Kröll vo Nindorf, Amtsgerichts Osterhofen, wurde heute in die beim K. Amtsgericht Grafenau geführte Rechts⸗
anwaltsliste eingetragen. Grafenau, den 5. August 1909. Der Amtsvorstand. Karg. [42476] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Sander ist unter Landgericht hier 5. August 1909 eingetragen worden. Stettin, den 5. August 1909.
[42477]
Der Rechtsanwalt Alfred Kurt Lohse ist gestorben und deshalb in der Anwaltsl worden.
Chemnitz, am 6. August 1909.
Königliches Landgerich
Königliches Landgericht. 1
zu Stettin
Nr. 106 der Liste der beim Königlichen zugelassenen Rechtsanwälte
in . iste gelösch
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[4264313 VBekanutmachung. Die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien und das Bankhaus E. C. Weyhausen hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt: nom. ℳ 1000 000,— Aktien der Oel⸗ fabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen zu Bremen (1000 Stück à 1000 ℳ, Nr. 2501 bis 3500) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Bremen, den 5. August 1909. 12 b Die Sachverständigenkommission 8 der Fondsbörse. FSech. Oesemann, stellv. Vorsitzer.
[42644] 8 Von der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., und der Süddeutschen Bank, Mannheim, ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. ℳ 8 000 000,— Aktien Nr. 1 bis 8000 der Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 6. August 1909.
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheimn. Dr. Brosien, Vorsitzender.
9
[42118] 1 ö“ Bank für elektrische Unternehmungen Bürich.
Einladung zur ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 20. August 1909, Vormittags 10 ÜUhr, im Gebäude der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1909.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. efgjebung der Dividende.
3) Wahlen in den Verwaltungsrat.
4) Wahl der Kontrollstelle für das Geschäftsjahr
1909/10.
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstens den 17. August 1909 am Sitze der Gesell⸗ schaft oder bei
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,
Basel, Geuf und St. Gallen,
828 gEan Financière de Genèere in
euf,
der Banque de Paris et des Pays-Bas
in Genf,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, dem — Hardyn & Co. in Berlin,
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frank⸗
furt a. M., der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge⸗ schäftsberichts beziehen können.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom 12. August an bis zum Tage der Versamm⸗ lung am Sitz der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Zürich, den 3. August 1909. I16
Namens des Verwaltungsrats.
. Der Präfident: Abegg⸗Arter. 1427199 8 Société Anonyme Métallurgique
Procédés de Laval à Bruxelles.
M. M. les actionnaires sont convoqués en assemblée générale extraordinaire pour le 26 Aount 1909 à 2 heures de relevée, au Grand-Hôtel, Boulevard Anspach
ordre du jour: 1
à Bruxelles. yIZI1I1I Rapport des Conseils. V 11u“ 6 Le Conseil d'Administration. M. M. les actionnaires doivent, pour assister à lassemblée, se conformer aux prescriptions de l'article 37 des statuts sociaux. Les dépots des titres pourront s'effectuer: Soit au stege social, Rue Verboeckhaven 56, à Saint-Josse-ten-Noode (Brouxeltes); Soit:
A Francfort s/H. chez M. M. Beer, Sondheimer & Co.
A Nuremberg à l'Elektrizitäts- Aktiengesellscharft vorm. Schuckert & Co.
A Stockholm chez Mr. G. Cornelinus.
[39218]
Die unter Nr. 446 im Handelsregister Abt. B eingetragene Firma Breuer & Cie G. m. b. H. iu Düffeldorf, Pionierstraße 61, wird hiermit auf⸗ gelöst und tritt in Liquidation.
Etwaige Gläubiger wollen sich melden; dieselben werden voll befriedigt.
Zu Liquidatoren sind bestellt die Apotheker Carl Eymael und der Kaufmann Gustavy Breuer.
42434] In der Gesellschafterversammlung vom 31. Jult 1909 ist die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ chlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich i der Gesellschaft zu melden. Hamborn, den 3. August 1909.
Bohr⸗ & Schachtbaugesellschaft m. b. H. in 1 Liquid.
[42163] chung.
Bekanuntma Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
15. März
1909 wurde das Stammkapital der Bürgerbrauerei Weinheim Gesellschaft
Firma mit be⸗
schränkter Haftung in Weinheim von ℳ 430 000,—
auf ℳ 215 000,— herabgesetzt.
Die Gläubiger
der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei
derselben zu melden.
Der Geschäftsführer: daß unsere Gesell⸗ und fordern scsaiße
Berge.
[41584] ekanntmach
Wir geben hiermit bekannt, schaft in Liquidation getreten ist, Gläubiger in Gemäßhbeit des betr. d. Gesellsch. m. beschränkt.
8* S
af
1898 hiermit auf, sich bei uns (Bayerstr. 34) zu
melden. Hotelbetriebsgesellschaft G. m. b. H. in Liq W. Miller.
[41903]
Bekanntmachung.
München
E““
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗
bracht, G. m. b. H. mit dem früheren jetzt in Rheda, sich aufgelöst hat.
Sämtliche Gläubiger aufgefordeit, sich zu melden.
Oelde, den 29. Juli 1909.
daß die Firma Hardenberg & Beier,
Sitze in Oelde,
der Gesellschaft werden
“
Der Liquidator:
A. Lohmann.
X* 4
[416242121
82
Arminius, Fabrik sanitärer Flaschenver⸗
schläffe. Gesellschaft mit beschrä u Liquidation.
nkter Haftung,
Oberlar bei Troisdorf. Die
Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Juni 1909
aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Lupusstraße 13 II, ist Liqusdator.
Schaefer in Cöln,
Die Eintragung
hierzu im Handelsregister ist erfolgt am 17. Junt
1909. biermit aufgefordert, sich bei Cöln, den 3. August 1909. Joseph Schaefer.
[41904]
Die Herabsetzung Zigarettenfabrik „Namredef“
Bekanntmachung und Aufforderung. des Stammkapitals Gesellschaft mit be⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden dieser zu melden. Der Liquidator:
8
der
schränkter Haftung zu Mainz von ℳ 250 000,— auf ℳ 103 000,— ist laut notarieller Beurkundung vom
2. August 1909 beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Mainz, den 4. August 1909.
Cigarettenfabrik Namredef
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Carl Schwenk.
[41593] Durch Gesellschafterbeschluß vom
26. Juni d. J.
haben wir unser Stammkapital um ℳ 150 000,— herabgesetzt und zugleich durch Neueinzahlung um ℳ 200 000,— erhöht, also in Summa um ℳ 50 000 erhöht. Wir machen hiervon unseren Gläubigern Mitteilung lt. § 58 des Ges., betreffend die Ges. m. b. H., und fordern dieselben auf, sich zu melden mit dem Bemerken, daß diejenigen Gläubiger, welche der Herabsetzung nicht zustimmen, wegen der er⸗ hobenen Ansprüche befriedigt oder sichergestellt werden.
Hochachtungsvoll
Schenck und Liebe⸗-fjarkort
Schenck. [41619]
billig herzustellen,
Tischzierat, besonders geeignet praktisch, sauber und außerdem
J2agavnauoazg
[42474]
Zigarrenanzünder,
billig im Gebrauch,
D. R.⸗M.⸗G. angemeldet. Schnellentschlossener 8 Finanzmann gesucht, evtl. zu verkaufen.
Auskunft erteilt Stocks, Dsbg. Meiderich.
G. m. b. f.
für Wirte,
Mintoneuartikel.
Neuvorpommersche Spar- & Creditbank Act. Ges. Stralsund.
Status ultimo Juli 1 Kassenbestand, Agent t a an enturen, Bankgut⸗ haben, cchsel u. Monatsgelder Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren ... vVVV1ö* Bankgebäude.. Diverse.
ℳ 2 015 934,47
4 311 372,65 741 771,79 156 900,27
...E1P111öu““]
ℳ 7 280 608,56
e—“”“ Reserven “
Depositengelder “
ℳ 1 000 000,—
. „ 550 463,90 . 5 984 506,53 . 245 638.13
[42473] 8 Mecklenburgische . Schwerin,
8*
ℳ 7 280 608,56
Bank, ASs.
mit Filiale in Neubrandenburg. Status nicieno Jult 150b.
ktiva. .e. Bankguthaben und müra üin eeee Lombards, Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder.. Eigene Effekten und Beteiligungen Ni 1 bs 60 % des Aktien⸗ itals.
Blüpitea . in Schwerin und Neubrandenburg. .
. ℳ 2 362 279,29
„ 13 986 278,86 „ 2 825 743,49
„ 3 000 000,—
„ 210 454,80 „ 163 784,21
Aktienkapital... esewvesonddsds.. . Kapitaleinlagen u. Sparbücher ꝛc.
ℳ 15 921 604,13 Kontokorrent⸗
kreditoren. „
ℳ 22 548 540,65
09 „ 551 252,93
ℳ 22 548 540,65
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Jrenn e aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmurter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
“ “
Das Selbstabholer auch durch die Königliche Ex
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
.“ EI1“
““ Vierte Beilage— Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 9. Augusft
ion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
n.
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1884)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 gen für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Gen
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über t auch in einem hesonderen Blatt unter dem Titel
8 ℳ garltnne⸗
aatsoanzeiger.
1b1☚☛☚ 2 n.
erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 186 A., 186 B. und 186 C. ausgegeben.
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die * Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
3 b. G. 28 741. In einen Mantel umwandel⸗ bares Sportkostüm für Damen. Grunewald & Rößler, Seifhennersdorf i. Sa. 5. 3. 09.
3c. K. 35 967. Schlitzverschluß, bei dem die beiden mit Hülsenreihen besetzten Säume des Schlitzes durch einen über die Hülsen streifbaren Schieber auf⸗ und abgezogen werden. Dr. H. Klatt, Berlin, Schellingstr. 15. 24. 10. 07.
4c. St. 13 504. Mehrweghahn für Gasglüb⸗ lichtlampen mit Gruppenbrennern, bei welchem das Gas sämtlichen Glühkörpern gleichzeitig oder jedem Glübkörper einzeln zugeführt wird. Starklicht⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 19. 11. 08.
4 d. F. 21 690. Vorrichtung zum Entzünden von auf einer Wasserfläche schwimmenden flüssigen Brennstoffen mittels Kalium o. dgl. Richard Fiedler, Berlin, Belle⸗Alliancepl. 16. 19. 12. 07.
4g. E. 12 853. Waggonlampe für hängendes Gasglühlicht. Ehrich & Graetz, Berlin. 7. 9. 07. 5c B. 46 638. Verfahren zur Abdichtung des Zwischenraums zwischen eine Schachtauskleidung und dem umgebenden Gestein unter Anwendung eines reen Otto Busch, Leipzig, Südstr. 70. 5b. P. 22 053. Aufhängung von schwingenden Rutschen in Bergwerken vermittels Ketten o. dgl. Servatius Peisen, Mariadorf, Rheinl. 29. 9. 08. Ie. R. 26 268. Gesenkpaar zum Ausstanzen und Pressen nahtloser Trauringe aus einer Metall⸗ platte. Anton Rotter, Luzern; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 29. 4. 0b9.
7 b. V. 7967. Vorrichtung zur Entfernung der Kratzen aus abgenutzten Kratzenbeschlägen. Eduard Bahsen u. Joseph Zander, M.⸗Gladbach, Linden⸗ straße 5. 23. 7. 08.
Sa. W. 30 894. Vorrichtung zur Reinigung der Hülsen von gefärbten Garnkötzern. Carl Wolf, Schweinsburg, Pleiße. 14. 11. 08 1
se. F. 25 086. Steuerung für die Schlämm⸗ vorrichtung bei Staubsaugern. Siegmund Feitler, Mannheim L. 8. 11. 4. 3. 08. .
12 0. M. 34 421. Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Ameisensäure von 80 % und mehr durch fraktionierte Destillation. Fa. F. H. Meyer, Hannover⸗Hainholz. 28. 2. 08. 1 13 b. A. 15 588. Vorrichtung zur selbsttätigen Einführung von Kesselsteingegenmitteln in das Sveisewasser für Dampffessel. Imab Adler, Susine⸗Gjurgjenovac, Ung.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13. 4. 08. 13 b. S. 26 954. Wasserstandsregler für Dampfkessel. Société Anonyme Du Temple,
ris; Vertr: C. Gronert, W. Zimmermann u.
„Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 7. 08. 13 b. B. 51 084. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen und Dämpfen, bei der der Strom gezwungen ist, durch ein Gefäß „z0 streichen, das eine Anzahl Platten enthält, die abwechselnd gewellt und eben sind. Arthur Henw Barker, Chelmsford, Esserx. Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 8. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 4 9 die Priorität
14. 12. 00 auf Grund der Anmeldung in England vom 11. 9. 07 anerkannt.
Dampfwasserableiter mit
13d. K. 35 501. labyrinthartigen Kanälen. Gebr. Körting Act.⸗ Ges., Linden b. Hannover. 21. 8. 07. 13d. Sch. 28 752. Ueberhitzer für Feuerbuchs⸗ röhrenkessel, bei denen die Ueberhitzerrohre den Kessel von der äußeren Feuerbuchsrückwand durch die Feuer⸗ kiste und durch die Heizrohre des Langkessels hindurch bis in die Rauchkammer durchziehen und in der Feuer⸗ kiste durch eine feuerfeste Wand geschützt sind. Wil⸗ belm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 19. 10. 07. 13e. W. 31 440. Vorrichtung zum Hindurch⸗ jiehen von Rohrreinigern durch die Ober⸗ und Unter⸗ kessel verbindenden Wasserröhren engrohriger Kessel. Gustav Wunderlich. Ohlau. 3. 2. 09. 8 14b. M. 32 770. Widerlager für Kraft⸗ maschinen mit in einem ringförmigen Zylinder um⸗ laufendem Kolben. Paul Meyer, Hamburg, Papen⸗ huderstr. 63. 24. 7. 07. 14c. L. 25 609. Schaufelform für Kreisel⸗ räder zu Kraft⸗, Förder⸗ und Treibzwecken. Willy Laschke, Lauban i. Schl 19. 2. 08. 15 5b. S. 27 480. Verfahren zur Körnung von Lithographiesteinplatten für das Zeichnen mit litho⸗ graphischer Kreide; Zus. 3. Anm. S. 26 173. Carl Suter, Leuben b. Dresden. 18. 9. 08. 15d. F. 25 624. Formzylinder mit beweglichen Druckplatten für Rotationsmaschinen zum gleich⸗ zeitigen Drucken mebrerer Farben. Adolfo Scheper Fafng, Alcolena, Portugal; Vertr.: R. Deißler, r. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. 8 1e. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
I8c. Sch. 30 647. Verfahren zur Herab⸗
minderung des Kohlenstoffgehalts von Gußstücken aus 31b. G. 25 223.
Gußeisen; Zus. z. Pat. 205 210. Rudolf Schießl, St. Pölten b. Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 7. 08.
20d. K. 38 27 4. Kurbelantrieb für Triebwerke, insbesondere für Motorfahrzeuge mit einstellbaren Carl Unruh, Berlin, Werftstr. 5. 28. 7. 08.
20i. A. 17 232. Einrichtung zur Verriegelung aufschneidbarer Weichen. Allgemeine Elektricttäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 24. 5. 09.
Dla. E. 13 288. Mikrophon, bei welchem die hinter der Membran befindlichen Kontakte in einem luftdicht abgeschlossenen Raum sich befinden. Carl Emil Egnéer, Stockholm, u. Johan Gunnar Holm⸗ ström, Saltsjö⸗Storängen, Schwed.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 08.
Zla. S. 26 854. Schaltung zur Verhinderung von Doppelverbindungen in Fernsprechämtern. Siemens & Halske Alt.⸗Ges., Berlin. 17. 6. 08. 21a. S. 28 357. Schaltungsanordnung zur Verstärkung der Lautwirkung für Telephonanlagen, bei denen auf jeder Station in der Empfangs⸗ stellung zwei Höhter in Reihe geschaltet sind. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Berlin. 10. 2. 09. Zlc. A. 15 939. Ueberspannungssicherung mit einer Haupt⸗ und mehreren Hilssfunkenstrecken. gm⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
ZlIc. A. 15 977. Einrichtung zur selbsttätigen Verteilung der wattlosen Belastung bei parallel arbeitenden Wechselstromgeneratoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 08. 2Ic. A. 16 721. Hanbdschalter, insbesondere für Signalanlagen. Akt. Ges. Mig & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöne⸗ herg⸗Berlin. 9. 2. 09.
2Ic. S. 23 716. Kontaktvorrichtung, besonders zur Regelung elektrischer Größen, mit zwischen An⸗ schlagkontakten spielender Kontaktzunge. Siemens *& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 11. C6.
218. S. 26 904. Frequenz⸗Transformator mit Luftspalt. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. d9., Berlin. 21. 2. 08. — 21 e. A. 16 37 5. Motor⸗Elektrizitätszähler. Actien⸗Gesellschaft Körting’s Electricitäts⸗ Werke, Berlin. 9. 11. 08. 1
21f. W. 29 971. Elektrische Glühlampe, deren Leuchtkörper in einen durchsichtigen feuerbeständigen Stoff gebettet ist. The Westinghouse Metal Filament Lamp Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 6. 08.
22e. F. 24 541. Verfahren zur Darstellung von Tetrabromderivaten des Indigos und seiner Homologen. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. 22. 11. 07. 23 b. E. 13 544. Verfahren zur Reinigung von rohem oder vorbehandeltem Erdöl und seinen Destillaten, insbesondere zur Ausscheidung der aro⸗ matischen und ungesättigten, schweren Kohlenwasser⸗ stoffe. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 5. 08. 23f. M. 34 941. Vorrichlung zur Herstellung von Seifenplatten verschiedener Dicke, welche nach dem Erstarren zwischen in einer großen Form be⸗ findlichen Kühlplatten durch Preßkolben ausgestoßen werden. Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma, Grimma i. Sa., u. Johannes Günther, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 23. 5.5. 08. 24c. M. 37 378. Rekuperator, insbesondere für Schmelz⸗, Röst⸗ und Calcinieröfen. Lambton le Breton Mount u. William Henry Pflüger, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 08.
Für diese Anmeldung ist bei Fr Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 14. 8. 07 anerkannt.
27 b. K. 40 531. Zweistufiger Kompressor mit Differentialkolben und mit konachsialen Saug⸗ und ben Johann Klein, Frankenthal, Pfalz. 25. 3. 09, 27c. A. 16 849. Verfahren zur Regelung der Umlaufszahl von Kreiselgebläsen (oder ⸗pumpen). Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 3. 09. 1 27 b. G. 28.360. Regelungseinrichtung für Anlagen zur Beförderung von gasförmigen Körpern; Zus. z. Anm. G. 27 267. Gesellschaft für künst⸗ 28 b. F. 26 079. Bandmesserspaltmaschine. ortuna Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗ tuttgart. 7. 9. 08. 1 28 b. F. 26 249. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Ränder von Leder und ähnlichen weichen Stoffen. Fortuna Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 6. 10. 08. 28 b. K. 38 300. Molettierte Gaufragewalze ur naturgetreuen Nachahmung der Narbung von 8 “ August Korff, Dortmund, Sllberstr. 42. 30h. RN. 26 042. Verfahren zur Herstellung von Schutz⸗ und Heilstoffen gegen Tuberkulose. Dr. Rosenbach, Göttingen, Theaterstr. 15. 17. 3. 08. 31a. 5. 45 331. Tiegelofen für 5 9s Tiegelgrößen. Oscar Hoffmann, Düsseldorf, Kreuz. straße 58, u. Peter Koch, Crefeld, Dionysiusstr. 139.
28. 11. 08.
92
Vorrichtung zur maschinellen Bewegung des Stampfers für die Herstellung von Gußformen, bei welcher der Stampfer mit seinem Antrieb von einem Gelenkarm aus mehreren Gliedern etragen wird. Glückauf, Metallgießerei und rmaturen fabrik, Cassel⸗Rotenditmold. 10 7. 07. 32a. B. 51 031. Arbeitsofen zum Ausheben von Glashohlkörpern aus der geschmolzenen Glas⸗ masse. Andrew J. Bates, Sandusky, Ohio, 88 Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. O. 8. 08. 32a. P. 21 659. Einrichtung zur Herstellung von Glaszwirn oder ⸗Garn. Ernst Pick, Jung⸗ bunzlau, Böhm.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 6. 08. 32a. P. 22 556. Brechzange für Glaser zum Bearbeiten von Spiegelglasscheiben. Josef Pey, Aachen, Jakobstr. 166. 268. 1. 09. 32a. S. 25 978. Vorrichtung zum Anwärmen von an einem Rahmen gehaltenen Glaslagen oder Glaskülbeln. Paul Theodor Sievert, Dresden, Nürnbergerstr. 46. 25. 1. 08. 32 a. W. 31 631. Glas⸗Preßblasemaschine. Werkzeugfabrik und Eisengießerei Annahütte Jacob ner. Hildesheim. 1. 3. 09. 34 b. L. 27 214. Brot⸗ und Aufschnittschneide⸗ maschine mit gradem, einen ehenden Schnitt aus⸗ fübrenden Messer. Albert Lutzmann, Dortmund, Stiftstr. 7. 9. 12 08. 34g. St. 13 722. Holzbettstelle mit Matratzen⸗ netz Hermann Steffen, Berlin, Müllerstr. 153 a/154. 4. 2. 09. 35c. L. 24 740. Kupplung für das Zwischen⸗ getriebe an Trommelwinden. Herm. Lucke, Altona, Treskowallee 12. 17. 8. 07. 35Yc. L. 26 302. Kupplung für das Zwischen⸗ getriebe an Trommelwinden; Zus. z. Anm. L. 24 740. Herm. Lucke, Altona. Treslowallee 12. 24. 6. 08. 36Wc. G. 26 822. Dampfluftheizanlage mit “ bei der ein Venttlator durch eine urbine angetrieben wird; Zus. z. Anm. G. 25 791. Curt Gruhl, Loschwitz b. Dresden, Carolastr. 10 b, u. Karl Urbahn, Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 17.
waren, insbesondere von Brotschnitten, aus einem horizoatalen Stapel. Gestav Hess, Pirna. 29. 7. 08. 44 b. W. 30 639. Aschbecher mit einer einen Sammelbehälter abdeckenden Schale, die aus zwer durch einen Griff o. dgl. aufklappharen, unter dem Einfluß von aufeinandergleitenden Ansätzen sich gleich⸗ jeitig öffnenden Hälften besteht. Herm. Weißen⸗ burger & Cie., Cannstatt. 3. 10. 08. 45g. Sch. 30180. Käse⸗ oder Butterform⸗ maschine mit unterhalb einer Preßvorrichtung an⸗ geordnetem Formtisch. Philipp Schach jun., Frei⸗ mersheim b. Alzey, Rhld. 18. 5. 08. 45k. A. 16 433. Feder⸗Schlagfalle. Alois Altfuldisch, St. Johann⸗Saar. 26. 11. 08. Steuerung für Viertakt⸗ Zus. z. Pat. 210 551.
46 b. H. 42 754.
explosionskraftmaschinen;
Wilhelm Hellmann, Hörde i. W. 25. 3. 07. 46 b. N. 10 072. Vorrichtung zum Verdrehen der Steuerwelle bei umsteuerharen Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Eduard Nager, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 7. 9. 08. . 46c. E. 13 231. Vorrichtung zum Inbetrieb⸗ setzen von Explosionsmotoren. Clemens Eng berding, Aumund b. Vegesack. 8. 2. 08.
46 d. F. 22 247. Umsteuerbare Verbrennungs⸗ turbine, bei der zwei oder mehr hintereinander ge⸗ schaltete Turbinentäder unabhängig voneinander mit verschiedener Geschwindigkeit umlaufen und das Rad mit der höheren Geschwindigkeit einen Kompressor antreibt, während das Rad der niedrigen Geschwindtg⸗ keit die Nutzarbeit verrichtet. S. Z de Ferranti, Sheffield, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 11. 9. 06.
4a. T. 13 661. Schutzvorrichtung für Ma⸗ schinen mit in einem geschlossenen Gehäuse umlaufen⸗ den Triebwerksteilen, insbesondere für Schleudern. Heinrich Timm, G. m. b. H., Reinickendorf b. Berlin. 2. 12. 08.
47 b. St. 12 967. Kugellager, bei welchem die Kugellaufringe von einem Tragringe drehbar und verschiebbar gehalten werden. Otto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 18. 4. 08.
4 7c. S. 23 976. Lamellenkupplung. Siemens⸗
28. 4. 08.
327 b. B. 50 879. Pfahl mit Ankerhaken. Arnold Beller, Bukarest; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 7. 08. 37 b. G. 26 183. Träger für Bauzwecke, ins⸗ besondere für Decken. Martin Gumpert, Nürn⸗ berg, äußere Mögeldorferstr. 13. 13. 1. 08. 37 b. L. 26 291. Einrichtung zum Befestigen von Treppenstollen auf Treppenstufen. Josef Latten, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 2. 22. 6. 08. 37 b. Sch. 30 00 7. Kettenglied für kettenartige Bewehrungen von Eisenbetonkörpern und damit ber⸗ gestellte Kettennetzbewehrungen und Eisenbetonkörper. O. H. Schwarz. Dresden⸗A., Fürstenstr. 28. 27.4 08. 37 b. W. 30 218. Verfahren jum Abschließen der durchgehenden Hohlräume von Bausteinen mit vorgesetzten und an den Steinrändern hefestigten Flachkö pern. Heinrich Westphal, Posen, Berltmer⸗ straße 5. 25. 7. 08. 1
87d. A. 15 358. Verfahren jum Zusammen⸗ setzen von Glastafeln zur Herstellung seuersicherer, lichtdurchlässiger Abschlüsse. Allgemeine Stern⸗ Prismen⸗Gesellschaft Valentin & Asch, Berlin. 18. 2. 08.
327d. Sch. 29 350. Einrichtung an Drehtüren mit Gelenkbändern zur Verhinderung von Ver⸗ letzungen durch Klemmen an der Drehkante der Tür. Schweizer Wagonsfabrik Schlieren Akt.⸗Ges., Schlieren, Schweiz; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 1. 08. 3Sa. Sch. 31 595. Schleifmaschine zum Schärfen von Sägezähnen in der Richtung des Schrankes. Schmaltz G. m. b. H., Offenbach a. M. 328c. D. 21185. Maschine zum Fräsen von Gehrungen an Leisten. Drahtbundkiste G. m. b. H., Liebau i. Schl. 15. 2. 09.
42 b. B. 53 081. Meßstab aus verschiebbar an⸗ geordneten Gliedern; Zus. z. Pat. 202 721. A. Boeck c. Co., Berlin. 9. 2. 09.
42 b. U. 3573. Durch Einspringen von Aus⸗ drückungen in Aussparungen feststellbarer Glieder⸗ maßstab mit durchgehenden Nieten. Fa. Gustav Ullrich, Annweiler, Rheinpfalz. 18. 1. 09.
42 b. u. 3611. Kurbel mit umklappbarem Griff für Rollbandmaße u. dgl. Fa. Gustabv Ullrich, Annweiler, Pfalz. 24. 2. 09.
42g. P. 22 010. Plattensprechmaschine mit feststehendem, drehbarem Schalltrichter und mehreren, auf der Antriebsachse übereinander angeordneten Spielplatten. Polyphon⸗Musikwerke, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 21. 9. 08.
42k. A. 15 442. Dauerindikator mit elektrischer erzenctuno. Max Arndt, Aachen, Aurelius⸗ straße 35. 5. 3. 08.
421. R. 25 479. Schwingende Quecksilber⸗ luftpumpe; Zus. z. Pat. 179 774. Dr. Ulrich von Reden, Straßburg i. E., Gerhartstr. 4. 27. 11, 07.
42 p. N. 25 364. Fahrpreisanzeiger, bei welchem die Einstellung auf die einzelnen Betriebszustände durch ein einziges Organ, 1. B. den Zeichengeber, bewirkt wird. Paul Richert, Betlin, Freiligrath“ straße 6. 7. 11. 07.
43a. N. 9919. Registrierkasse mit mehreren Registriervorrichtungen; Zus. 3. Anm. N. 9351. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 24. 6 08. b
43 b. H. 44 304. Selbstverkäufer von Stück⸗
Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12. 1. 07. 4 c. S. 24 030. Elastische Kupplung. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 07. 47 e. W. 31 448. Füllvorrichtung für Schmier⸗ pressen. Hermann Wintzer, Halle a. S., Lange⸗ 833 24. 4. 2. 09. 47sf. B. 51 720. Kolben mit elastischer Manschette vorzugsweise für Staubsaugeapparate. Georges Robert Bimm, Paris; Vertr.: r. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 14. 10. 08. Für diese Anmeldung ist ben des Prüfun gemaß
. 20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17. 10. 07 anerkannt.
47f. D. 20 495. Schlauchbewehrung sür Schläuche aus haltbarem Stoff; Zus. z. Pat. 168 654. Georg Diemar, Cassel, Hohenzollern⸗ straße 89. 5. 9. 08. 47g. A. 14 958. Mehrwegventil für unter Laft⸗, Gas⸗ oder Flüssigkeitsdruck stehende Leitungen. Alerander Clemens Müller, Hamburg, Glocken⸗ gießerwall 1. 28. 10. 07. 47h. B. 43 615. Selbsttätiges Geschwindig⸗ eitswechselgetriebe. Louis Badois, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat ⸗Anw, Berlin SW. 48. 12. 7. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 teilweise (näm⸗
lich bezügl. der Ausführungen gemäß Figuren 1 bis 4 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankrei vom 23. 12. 05 anerkannt.
4 7h. H. 42 134. Wechselgetriebe, dessen Gehäu als Kraftmaschinenschwungrad dient. Charles Edouard enriod, Neutlly⸗sur⸗Seine, Frankr.: Vertr.: laser, L. Glaser, O. Hering u. E. wälte, Berlin SW. 68. 9. 11. 07. 47h. H. 43 995. Wechselgetriebe; Zus. 3. Anm. H. 42 134. Charles Edouard Heuriod, Neuilly⸗ sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 6. 08. 47h. R. 26 963. Vorrichtung zum Spannen von Antriebszugmitteln, wie Riemen, Seilen o. dgl. Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff & Co. G. m. b. H., Rheine, Westf. 4. 9. 08. 49a. M. 35 061. Selbstsparnendes Futter für Werkzeugmaschinen, bei welchem die Verstellung der Backen durch Drehen eines in schräge Nuten der Backen greifenden Zapfenkörpers erfolgt; Zus. 3 Anm 92 Ernst Matthes & Co., Berltn. 49a. M. 35 738. Selbstspannendes Futter für Werkzeugmaschinen, bei welchem die Verstellung der Backen durch Drehen eines in schräge Nuten der Backen greifenden Zapfenkörpers erfolgt; Zus. z. Anm. M. 35 061. Ernst Matthes & Co., Berlin. 18. 8. 08. 1 A9ec. K. 38 358. Steuerung für Lusthämmer mit zwei je eine Klappe oder ein Ventil tragenden Schiebern, die zwangläuft nd. Moritz Kroll, Pilsen; Vertr.: Felk, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 61. 6. 8. 08. 49f. R. 24 693. Goldlot von roter Farbc. Dr. Karl G. P. Richter, Pforzheim, Baden. 21. 6. 07.
49i. W. 30 553. Vorrichtung zur Herstellung von Metallspänen aus einem Metallband, das
miteinanander dverbun den