einem Haspel an hintereinander angeordneten Schneidwerkzeugen vorbei bewegt wird. Eduard Wert⸗ heimer, Kehl a. Rh., Heupffer 20. 17. 9. 08. ob. A. 16 675. Vorrichtung zum Nachstellen der Mühlsteinhaue. Emanuel Albrecht, Rixdorf b. Berlin, Warthestr. 23. 26. 1. 09. 50b. M. 37 778. Vorrichtung mit Zuführungs⸗ schnecke zum Auflösen der bei der Vermahlung von Griesen und Dunsten entstehenden Blättchen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 13. 4. 09. Sof. F. 27 332. Mischmaschine mit einer senk⸗ recht im Behälter angeordneten Förderschnecke; Zus. z. Pat. 153 009. Heinrich Fürmeyer, Cassel, Hohen⸗ zollernstraße 80. 22. 3. 09. 51d. H. 40 035. Flügel mit eingebauter pneu⸗ matischer Spielvorrichtung. Ludwig Hupfeld Akt.⸗ Ges., Leipzig. 25. 2. 07. BlIe. K. 39 292. Notenband. Alfred Küster, Willmersdorf b. Berlin, Aachenerstr. 2 — 3. 23.11.08. 531l. B. 50 693. Maschine zum einseitigen Meberziehen von Biskuits o. dgl. mit Zucker, Schoko⸗ lade oder ähnlicher Auftragmasse. Hanuoversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 7. 8. 08. 55e. G. 27 152. Vorrichtung, um beim Auf⸗ oder Abwickeln von Papier⸗ oder Stoffbahnen das gewählte Spannungsverhältnis oder den gewählten Voreilungsgrad zwischen Wickelstab und Stofführung aufrecht zu erhalten. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 22. 6. 08.
. F. 24 537. Verfahren zur Herstellung on Dreifarbenrastern für Farbenphotographie. Fritz aupel, Berlin, Frobenstr. 20. 21. 11. 07. 7c. S. 28 029. Vorrichtung zur Erzeugung einer, eng nebeneinander liegender Furchen in chneidbarem Stoff. Carl Späth, Steglitz, Rhein⸗ raße 41. 15. 12. 08.
7 db. A. 15 127. Verfahren zur photomechani⸗ chen Herstellung von geätzten Druckformen unter Anwendung eines Deckgrundes zwischen der Druck⸗ latte und der lichtempfindlichen Schicht. Dr. Eugen lbert, München, Schwabingerlandstr. 55. 6.12. 07. 3c. H. 44 335. Die Radachsen entlastende Aufhängung und Abfederung des Wagenkastens von Kraftwagen und anderen Fahrzeugen. Jean Jacques eilmann, Narth Vertr.: G. H. Fude u. F. ornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3.8.08.
Für diese Anmeldung E“ gemäß dem Unionsvertrage vom 12 15. 05 die Priorität
auf Grund der Anmeldungen in Frankreich vom 8. 8. 07 und vom 27. 1. 08 anerkannt.
63e. C. 15 892. Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Mantelreifen mit ein⸗ geschlossenen konzentrischen Spannringen im Ganzen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 111. 25. 7. 07.
64 b. H. 47 016. Pfropfenzieher⸗Gewinde. Dr. Victor Hainisch, Wien; Vertr.: Dr L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 5. 09.
65a. T. 11 651. Spannvorrichtung für das Transportseil von Seilbahnen, besonders zum Be⸗ kohlen von Schiffen. John Ridley Temperley, Joseph Temperley u. William Alexander, London; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin
S. 11. 0. 11. 06. 67a. M. 36 488. Verfahren zum Schleifen Emil Mebus, Remscheid,
halbrunder Feilen.
Sichelstr. 13. 28. 11. 08.
68a. B. 54 317. Zusammenklappbarer Schlüssel. Nic. Becker, Düsseldorf, Concordiahaus. 24. 5. 09. 68a. M. 33 971. Sicherheitsschloß mit einem durch Zuhaltungen gesperrten Außendrücker; Zus. 1. Pat. 190 988. Fa. S. J. Arnheim, Berlin.
30. 12. 07. 68 b. St. 13 729. Als Sicherheitsverschluß verwendbarer Türversperrer mit Spielraum. Max Wilhelm Stodal, Chemnitz, Oststr. 7. 4. 2. 09. 68 b. W. 31 816. Oberlichtfensterverschluß mit “ Fa. Carl Weyer, Plettenberg i. W. 71g. M. 35 202. Schuhwerk mit Zehen⸗ kammern. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blieding⸗ hausen. 6. 6. 08. 72c. K. 38 737. Räderlafette für Geschütze. Emil Krahwinkel, Essen⸗Ruhr, Hofstr. 36. 19. 9.08.
72. B. 51 065. Zielbeleuchtungsvorrichtung für Handfeuerwaffen. Apparate⸗Bauanstalt Paul de Bruyn G. m. b. H., Düsseldorf. 13. 8. 08.
729h. B. 47 385. Selbstladepistole mit festem . Ftdoff Becker, Berlin, Havelbergerstr. 17.
74a. S. 26 128. Feuermeldevorrichtung, bei welcher eine durch das ganze zu schützende Gebäude sich erstreckende Rohrleitung vorgesehen ist, in die aus einem Reservoir eine unter Druck befindliche Flüssigkeit gedrückt wird, welche sich bet einer gewissen Temperatur verflüchtigt und dadurch auf Druck ansprechende Signalvorrichtungen in Tätigkeit setzt. John Eldon Shepherd, Chicago, V. St. A.; 1 F. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 75c. G. 27 758. Absaugevorrichtung für mittels auszuführende Arbeiten. Clemens Graaff, erlin, Potsdamerstr. 10/11, u. Hans Mikorey⸗ Schöneberg, Wartburgstr. 13. 8. 10. 08. 8 8.1h5 deenegvorrichngefee gahfg⸗ en, wie Klebstoffe oder Farben. o Hesser, Cannstatt, Württ. 27. 2. 09. 8 77a. H. 46 194. Beinhalter für Turner. W. Hartung Maschinen⸗ & Eisenconstruktions⸗ Bauanstalt Eisengießerei, Sulzbach, Saar, u. Hugo -eeeeeg. 25. 2. 09.
a. . Fang, und Wurfspielzeug. Gustav Malz, Brake i. Westf. 8. 1. 8n b 77g. Sch. 29 032. Vorrichtung zur per⸗ spektivischen Darstellung von sich nähernden oder ent⸗ fernenden Figuren oder Fahrzeugen. Theobald
chöll, Dortmund, Wilhelmstr. 64. 2. 12. 07.
Oa. B. 50 963. Mundstück mit verstellbaren eilen für Strangpressen mit hohlkegelförmiger reßschnecke. Société J. P. Bonnicart & Co., . Vertr: P. Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln.
80b. S. 26 325. Verfahren zum Enthärten von Glimmer. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 3. 08. 80 b. Sch. 30 015. Verfahren zur Herstellung von aus reinem Kieselsäureanhydrid bestehenden äure⸗ und feuerfesten Körpern. Dr. Israel Schloß⸗ berg, Chbarlottenburg, Mommsenstr. 22. 27.4. 03. 85d. R. 26 538. Anlage zur selbsttätigen Hauswasserversorgung ohne Sammelbehälter mit
elektrischem Betrieb. Ernst Rieken, Jenfeld b. Altrahlstedt. 16. 6. 08.
85b. Sch. 29 525. In die eiflesauk tung zu einem Spülkasten eingeschalteter, heizbarer Behälter. Josef Schreiner, Regensburg. 19. 2. 08.
852e. M. 35 858. Vorrichtung zur Klärung des durch Notauslässe abfließenden Kanalwassers innerhalb des Notauslaßbauwerkes. Hermann O. Mannes, Weimar. 3. 9. 08.
S5öh. G. 28 152. Spülabort mit einem durch Gegengewicht in der Hochlage gehaltenen Sitzbrett, das beim Niederdrücken selbsttätig in der Tieflage dv und nach Einleitung der Spülung wieder 44 gegeben wird. Carl Graeser, Ascona, Schweiz; Vertr.: H. Fieth, Pat⸗Anw., Nürnberg. 7. 12. 08. S Z. 5530. Vorrichtung zum Knüpfen von Weberknoten, bei der die arbeitenden Teile mittels eines Daumenhebels bewegt werden. Paul Zaiser, Köngen b. Eßlingen. 13. 11. 07.
88 b. H. 44 094. Drehschieber mit hydrau⸗ lischem Druckausgleich für durch Vertauschung der Ein⸗ und Ausströmungskanäle umsteuerbare Wasser⸗ säulenmaschinen. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 9. 7. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 63e. M. 32 311. Befestigung eines Gummi⸗ laufreifens bei elastischen Rädern. 17. 12. 08. SIe. M. 32127. Einrichtung zum Füllen und Entleeren von Flüssigkeitsbehältern, insbesondere der Bezinbehälter bei Automobilen u. dgl. 31. 12. 08. b. üüa Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13 b. R. 27 076. Dampf⸗ und Dampfwasser⸗ - Dampfheizkörper, Rippenheizkörper u. dgl.
13 b. R. 27 163. Dampf⸗ und Dampfwasser⸗ regler für Dampfheizkörper, Rippenheizkörper u. dgl.; Zus. z. Anm. R. 27 076. 13. 5. 09.
19a. P. 19 922. Oberbau ohne lose Schienen⸗ vSZx. für Schmalspur⸗ und Feldbahnen.
21d. H. 42 774. Zusammengesetzte elektrische Maschine, deren Anker paarweise durch gemeinsame 1u magnetisch untereinander verbunden Das Datum bedeutet den 2 der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. “
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 55e. J. 10 050. Maschine zum Zerschneiden der Papterbahnen in Streifen und Aufwickeln der geschnittenen Streifen. 16. 7. 08.
78c. W. 18 507. Verfahren zur Herstellung von wettersicherem Dynamit. 11. 4. 07.
S1e. G. 23 084. Mehrwagenkreiselwipper.
17. 2. 08. 4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die eee die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 212 951 bis 212 970.
Sb. 212 970. Verfahren und Walzenpresse zur von Fellimitationen aus Plüschstoff. üpper, Dülken, Rhld. 29. 12. 07.
Sm. 212 951. Verfahren zum Schützen und Reservieren von Wolle oder Seide in halbwollenen biw. halbseidenen Geweben beim Färben mit Schwefel⸗ farbstoffen. Farbwerk Mühlheim vorm. A. S.eae,: & Co., Mühlheim a. M. 12. 9. 08. IlIa. 212 952. Fadenheftvorrichtung für Falz⸗ maschinen. A. Gutberlet & Co., Leipzig. 14. 8. 06. G. 23 490. 14db. 212 956. Umsteuerung für Schiffs⸗ maschinen nach dem System Marshall⸗Bremme. Ernst Bötticher, Berlin, Turmstr. 30 a. 15. 3. 07. B. 45 801. 15a. 212 960. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschine, bei der zur Herstellung von gemischtem Satz für jede Schriftart besonders Matrizenstäbe mit verschiedenen, übereinanderliegenden Schriftzeichen 12 Art verwendet werden; Zus. z. Pat. 212 002.
eneral Composing Company, G. m. b. H. u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 9. 10. 07. G. 25 629. 15g. 212 953. Schutzblechanordnung für Schreib⸗ maschinen mit Vorderanschlag. Wyckoff, Seamans & Benedict, Ilion, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 1. 4. 08. W. 29 526. 20i. 212 957. Fahrstraßensicherung für elek⸗ trisch betriebene Hängebahnen. Beurather Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 23. 1. 08. B. 48 892. 21c. 212 958. Selbsttätig wirkende Schalt⸗ vorrichtung mit zwei vom Netz selbsttätig Fee. Magneten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 8. 07. M. 32 960. 21c. 212 966. Höchststromausschalter mit einer Vorrichtung zum Einschalten einer Rückstellkraft beim Oeffnen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 11. 07. S. 25 580. 21d. 212 961. Einrichtung zum Belastungs⸗ ausgleich bei elektrischen Kraftübertragungen mit Anlaß⸗ und Puffermaschine. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 8.08. A. 16 104 21f. 212 962. Verfahren zur Herstellung von Fäden aus Wolfram oder Molybdän für elektrische Glühlampen. Johann Lux, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Felis W. 2 18,051 5 21 911.
f. . erfahren zur Herstellung von Viskoseseide. Fürst Guido Donnersmarck’sche Kunstseiden und Acetatwerke, Sydowsaue b. 181 18 D. 18 665.
. 3. Maschine zum Fräsen von
Mundharmontkahölzern u. dgl. Werkstücken, bei der das Werkstück auf einem Schlitten selbsttätig ein⸗
18.
pannvorrichtung ausgestoßen wird. William Thau, Klingenthal i. S. 11. 6.08. T. 13 124. 42a. 212 964. Führung für Zirkelgriffe mit einer Fwvischen den Zirkelkopfbacken gelagerten Scheibe, welche mit einem in den Bügelhandgriff eingreifenden Gleitstück versehen ist. Kaiser & Port, Stutt⸗ 88 u. u N.6 6. 88. K. 38 019.
g. 7. Sprechmaschine für Berliner Schrift. Dimitri Domaschneff, Moskau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 4. 8. 08. D. 20 361. 49a. 212 959. Maschine zum Fräsen und Schleifen von Kurbelzapfen gekröpfter Wellen. Johann Moll, Augsburg. 14. 5. 05. M. 27 515. TIc. 212 955. Leder⸗Bearbeitungsmaschine mit zwei nachgiebig und einstellbar gegen einander ange⸗ preßten Vorschubwalzen und einem das Leder schälenden Messer. Karl i Frankfurt a. M., Niddastr. 52. 28. 11. 07. . 25 902.
72 d. 212 965. Schrapnellgranate. Dr. Wil⸗ helm Schultz, Berlin, Am Urban 20. 24. 4. 07. Sch. 27 544.
S9a. 212 968. Misch⸗ und Waschmaschine für Beton, Mörtel, Kies, Sand, Erze, Kohle u. dgl. Ratzinger & Weidenkaff, München. 3. 3. 08. R. 25 980.
87 b. 212 969. Steuerung für Druckluft⸗ werkzeuge mit einstufigem Umsteuerventil, das in einer Richtung durch die auf einer Fläche dauernd lastende Druckluft umgesteuert wird, während die Umsteuerung in der anderen Richtung durch vom Schlagkolben 1 Luft bewirkt wird. Pe⸗ Hoffmann, Eiserfeld, Sieg. 8. 6. 07.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 383 370, 385 101 bis 700 ausschl. 385 621 u. 660. La. 385 147. Fußtritt zum Oeffnen und Schließen einer zweiteiligen Backofentür. Bernhard Zenz, Koblenz, An der Moselbrücke 5. 24. 6. 09. Z. 5837. La. 385 254. Backofenlampe. Adolf Reuthe, Huedlheneg. . 6. . 99. .
a. 8 urchsteckknopf mit länglichem Steg und seitlich an einer Abkröpfung blänglichem Fee 85 Aug. F. Richter, Hamburg. 25. 6. 09.
Za. 385 161. Einlagestab für Korsetts, Klei⸗ dungsstücke o. dgl. Herkuleswerke, Spiralfeder⸗ fabriken, G. m. b. H., Oberkaufungen. 26. 6. 09.
H. 42 019.
3Za. 385 251. ö Strumpfschoner. Leisegang & Frellöhr, Barmen⸗Rittershausen. 18. 6. 09. L. 21 993.
3a. 385 498. Manschettenschoner. J. B. Nevé, Neuß. 28. 5. 09. N. 8629.
3a. 385 541. Kombination von Windelhose und Leibchen für Säuglinge. Martha Wilke, geb. Bakenhus, Steglitz, Jahnstr. 26. 17. 7.09. W. 28062. 3 a. 385 565. An der Innenseite der Manschette befestigter Hemdärmel. Heinrich Rieckenberg, München, Maistr. 25. 28. 6. 09. R. 24 399. 3a. 385 566. An der ü. l der Manschette befestigter Hemdärmel. Heinrich Rieckenberg, München, Maistr. 25. 28. 6. 09. R. 24 400.
3 b. 383 370. Kragenknopf mit Haltevorrichtung für Selbstbinder u. dgl. Erich Drehmann, Salz⸗ wedel. 28. 5. 09. D. 16 255.
3 b. 385 133. Versteifungseinlage für Kleidungs⸗ stücke. Fa. Carl Reininghaus, Pattscheid, Kr. Solingen. 19. 6. 09. R. 24 319.
3 b. 385 248. Zur Aufnahme von elastischen Versteifungsstäbchen bei Kragen, Gürteln o. dgl. dienende, taschenartige Haltevorrichtung. Minna Heilbronn, geb. Manheimer, Berlin, Uhlandstr. 32. 6. 09. H. 41 928.
3 b. 385 279. Aermelpelerine mit innenseitig angebrachtem Schulterstück, an dem die Aermel sitzen. Fa. S. Adam, Berlin. 28. 6. 09. A. 13 159.
3 b. 385 483. Krawatte. Johann Petras, Berlin, Bötzowstr. 42. 3. 5. 09. P. 15 423.
3 b. 385 492. Krawatte für Umleg⸗Kragen. Fohcze Penae, Berlin, Bötzowstr. 42. 17. 5. 09. 5b. 385 539. Westen⸗ und Blusenschoner. Ludwig Stöber, Dresden, Werderstr. 10. 19. 6. 09. St. 11 922.
3 b. 385 549. Luxasschürze. Richard Berg⸗ mann, Auerbach i. V. 23. 6. 09. B. 43 353. 3 b. 385 586. Drahtbügel zur Befestigung von Selbstbindern an Kragen. Wilhelm Baureis, a. M.⸗Bornheim, Neebstr. 8. 1. 7. 09. .43 449.
3 b. 385 588. Vorrichtung zum Raffen und Tragen von Damenkleidern. Paul Eisermann, Frankfurt a. M., Kriegkstr. 40. 1. 7.09. E. 12 863. 3 b. 385 633. Elastisches Sammetband. Bayen & Schums, Crefeld, Lutherstr. 45. 13. 7. 09.
B. 43 587.
3c. 385 134. Kra aveJe aus elastischem Material, bei dem die an8. inden des Kragen⸗ stoffes gegeneinander stoßen. Gebr. Kleinmann, Berlin. 20. 3. 09. K. 38 260.
3c. 385 476. Kleiderverschluß. Heinrich Hesse, Leupoldishain b. Königstein a. E. 5. 4. 09. H. 41 059. 3 Üe. 385 481. Jn der Tasche anzubringende Vorrichtung zur Verhuͤtung des Verlustes von Porte⸗ monnaies u. dgl. Felix Bellmann, Reichenbach, O.⸗L. 26. 4. 09. B. 42 607.
3e. 385 142. Aus Flachbild und Wabenpapier bestehende Kopfbedeckung für karnevalistische Zwecke mit an dieser angeordnetem Bart. Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 23. 6. 09. H. 41 979. 3e. 385 548. Beringmaschine für künstliche Blumen. Fa. F. Strigel, Sebnitz i. S. 22. 6. 09.
St. 11 925. Sa. 385 232. Erdhbohrer. Fa. Alex Welp, Fa. Alex Welp,
Remscheid. 9. 6. 09. W. 27 795. 5a. 385 233. Erdbohrer. Remscheid. 9. 6. 09. W. 27 796. b 5Sa. 385 234. Erdbohrer. Fa. Alex Welp, Remscheid. 9. 6. 09. W. 27 797. 5 b. 385 265. Schlammwerfer, der eine seitliche Verteilung des Schlammspülgutes im Bergbaubetriebe ermöglicht. August Schuck, Bildstock. 24. 6. 09 Sch. 32 628.
Apparat
6a. 385 692. r jum automatischen Ackern bei der Tennenmälzerei, bestehend aus einem
baren Schaufeln. August Berner, b. Halle a. S. 23. 6. 09. B. 43 411. 6b. 385 413. Brauerei⸗Gefäß aus Metall mit glatten Innenflächen. Louis Schwarz & Co. Akt.⸗Ges., Dortmund. 25. 6. 09. Sch. 32 645. 6 b. 385 693. In den Inhalt von Brauerei⸗ gefäßen (Gärbottiche usw.) eintauchende Kühl⸗ vorrichtung mit aus Aluminium bestehenden Kühl⸗ rohren. Karl Pier, Hamm i. W. 23. 6. 09.
8 15698, 4 G
642. är⸗ und Kontrollspund. M. Meyer, Trier. 14. 11. 08. M. 28 858 . Sa. 385 634. Beywegliche Einführungswalzen 98 Krantz, Aachen, Jülicherstr.
an Walkmaschinen. 19. 12 12 Sd. 385 671. Apparat zum Bügeln der Kanten von Kragen und Manschetten. Karl Holz, Cöln, Plankgasse 12. 10. 6. 09. H. 41 821. Sb. 385 673. Waschbrett mit auswechselbarer Reibfläche, dessen Rahmen durch eine Metall⸗ rückwand zusammengehalten wird. Cöln a. Rh., Breitestr. 69/71. 11. 6. 09. H. 41 842. Sf. 385 661. Seidensträhnenpaket mit über⸗ einandergelegten, in ihrer Längsrichtung flach ge⸗ drückten Strähnen. Alfredo Talamona, Turin; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 09. T. 10 686. 9. 385 343. Besen⸗ und Schrubberhalter. Friedrich Haug, Völklingen. 20. 4. 09. H. 41 190. 9. 385 388. Bürstenhalter mit Stielklemme. 18gn ease Lohhausen b. Düsseldorf. 17. 6. 09. 9. 385 394. Bürste mit von gießfähiger Masse gedecktem Metallboden. Adolf Seehsb Geafe Dammweg 19. 19. 6. 09. H. 41 950. 9. 385 399. Schablonierpinsel mit selbsttätiger Farbzuführung. Herm. Bleckmann, Walsum a. Rh. 21. 6. 09. B. 43 315. 9. 385 400. Pinselaufbinder, bestehend aus einem gesplissenen Ring mit Kugelverschluß. Herm. Bleckmann, Walsum a. Rh. 21. 6. 609. B. 43 316. 9. 385 404. Besensporn zum Reinigen des Straßenpflasters. Wilhelm Niehoff, Wernigerode a. H. 22. 6. 09. N. 8700. 9. 385 415. Verstellbarer und abnehmbarer mit Holzgriff versehener Bürstenhalter, mit aus drei keil⸗ artigen verschiebbaren mit Hakenfälzen versehenen Blechteilen. Ludwig Weber, Dresden, Torgauer⸗ straße 42. 25. 6. 09. W. 27 914. 1Ia. 385 423. Schnellhefter mit festgeöstem Heftblatt. Baier & Schneider, Heilbronn a. N. 58 S 406. sprech 1 33. Fernsprech⸗Verzeichnis. ugo Schwarzbach, Homburg v. d. H. 28. 69 9 Sch. 32 658.
11d. 385 568. Kontobuch mit Wegweiser für Sees Joseph Waldmeyer, Basel; Vertr.: r. Göz, Rechtsanw., Stuttgart, Friedrichsbau. 28. 6. 09. W. 27 922. 11e. 385 418. Postkarten⸗Heftmappe mit Reklame. Hermann Höppner, Lübeck, Bahnhofstr. 3. 26. 6.09. H. 42 035. 11e. 385 426. Mit beweglichen Schiebern ver⸗ sehenes Album zum Aufbewahren von Glückwunsch⸗ karten u. dgl. August Kaltschmidt, Lindau i. B. 28. 6.09. K. 39 511. 11e. 385 472. Aufreihvorrichtung für Schnell⸗ hefter, mit geteilten Bügeln und Sicherungsschieber. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Uhlandstr. 13. 18. 3. 09. S. 19 239. 11e. 385 484. Zeitungshalter mit sichtbarer Fa. Fritz Hoffmann, Augsburg. 4. 5. 09. Ile. 385 490. Schnellhefter mit verlängerungs⸗ fähigen Schnürriemenenden und einer Vorrichtung zum Anbringen eines Aktenschwanzes. Gustav Hornung, Uara 14. 5. 09. H. 41 505. I1Ie. 385 504. Fees Klammer aus Metall. Adolf Kretzschmar, Berlin, Sparrstr. 2. 3. 6. 09. K. 39 206. I11 e. 385 553. Vorrichtung zum Festhalten und Auswechseln loser Blätter in Bücher. J. C. König & Ebhardt, Hannover. 23. 6. 09. K. 39 465. I1Ie. 385 593. Bücherrücken zum Fassen für gelohhte Blätter. Georg Legal, Berlin, Bernauer⸗ straße 29. 1. 7. (9. L. 22 052. 1 Il1e. 385 639. Beieflocher mit feststehenden⸗ Stanzköpfen. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. 13 11. 08s. R. 22 587. IIe. 385 640. Brieflecher mit feststehenden Stanzköpfen für Schlitz!öcher. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. 13. 11. 08. R. 22 588. 1le. 385 641. Brieflocher mit feststehenden Stanzköpfen und einer Vorrichtung zum Einstellen auf verschiedene Lochentfernungen. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. 13. 11. 08. R. 22 589. 15e. 385 179. Bogenführungsvorrichtung für die Schneidewalzen von Falzmaschinen mit Längs⸗ schneidevorrichtung. Carl Bernhard Srssr. Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 27.4.08. Sch. 28517. 15e. 385 180. Bogenführungsvorrichtung für die Schneidewalzen von Falzmaschinen mit Längs⸗ schneidevorrichtung. Carl Bernhard vS; Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 27.4.08. Sch. 28 518. 15h. 385 535. Stempelständer. Otto Floeder, Charlottenburg, Krummestr. 4. 18. 6.09. F. 20 147. 20 Üc. 385 585. Kühlwzgen mit geregelter Durchlüftung. Waggonfabrik Akt.⸗Ges., Rastatt. 30. 6. 09. W. 27 948. 20d. 385 125. Untergestell für Straßenbahn⸗ wagen u. dgl. mit doppelter Bremsgestänge⸗Nachstell⸗ vorrichtung. Waggon⸗Fabrik A.⸗G., Uerdingen. 17. 6. 09. W. 27 867. 20e. 385 506. Durch Aufstoßen zweier Puffer sich schließende, durch Hebel entkuppelbare Eisenbahn⸗ kupplung. Friedrich Schlüter, Steigerthal, Post Buchholz a. Harti. 3. 6. 09. Sch. 32 394. 21a. 385 271. Staubsauge⸗Mundstück für die Schutzkappen der Relais in Fernsprechämtern. Wilh. aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. 25. 6.09. R. 24 382. Z1a. 385 598. Lautfernsprechstation. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 7. 09. S. 19 884. 21a. 385 599. Fernsprechwandstation. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 7. 09. S. 19 885. 21 b. 385 270. Akkumulatorenzelle mit Ver⸗ kleidung aus elastischer Masse. Quantmeyer Eicke, Berlin. 25. 6. 09 O. 659. 21b. 385 648. Galvanisches Zweiflüssigkeits⸗ element. W. Schleenbäcker, Berlin, Urbanstr. 116. 27. 2.09. Sch. 31 330. 21c. 385 112. Echeruacssts sel für elektrische Anlagen, mit zwei Sätzen auswechselbaren Sicherungs⸗ patronen, deren Unverwechselbarkeit durch verschiedene
gespannt, den Fräsern zugeführt und durch das fol⸗ gende Werkstück nach Oeffnen der vorausgegangenen
fahrbaren Gestell mit einer Reihe von seitlich ver⸗ schiebbaren, in der Höhe verstellbaren und lumleg⸗
Durchmesser bzw. verschiedene Höhen der Fußkontakte
Niemberg
Herm. Horn,
nielt wird. Artur Zipplies, Gumbinnen. 15.6.09. 3. 5820. 8 312 385 136. Seilrad für elektrische Schalt⸗ 88 Düsseldorf⸗Oberkassel, 1. 6. 09. Sch. 32 606.
lc. Freileitungsabspannsicherung. Richard Ziegler, Stuttgart, Hohenheimerstr. 35. 6. 09. Z. 5803.
gic. 385 257. Stromñleitungsplatte an Druck⸗ ontakthülsen. Eugen Ziegler, Stuttgart, Reins⸗ urgstr. 21. 6. 09. Z. 5831. 21 c. 385 260. Porzellan⸗Isoliertülle für zwei⸗ eitige Rohrzuleitung. R. VBeesenmeyer, Zürich; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 22. 6. 09. V. 7313. 21c. 385 261. Mit einer Metallfassung ver⸗ sehene Isoliermutter für elektrotechnische Zwecke. R. Veesenmeyer, Zürich; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 22. 6. 09. V. 7314. 21c. 385 262. Porzellan⸗Isoltertülle für Einzel⸗ Rohrzuleitung. R. Veesenmeyer, Zürich; Vertr.: K. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 22. 6. 09. V. 7315 . 385 407. Selbsttätiger Ueberstrom⸗Aus⸗ chalter. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonner⸗ straße 271/273. 23. 6. 09. K. 39 499. 2lc. 385 432. Bügel zum Festhalten von elektrischen Leitungen und anderen Leitungen und Drähten jeder Art. Robert Julius Rosen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 38. 6.09. R. 24 402. 21c. 385 434. Imprägnierter Mastensockel für hölzerne Leitungsmasten. J. Stüssi, Linthal, Glarus, Schweiz; Vertr.: Dr. Riccius, Rechtsanw., Hannover. 28. 6. 09. St 11 941. 21c. 385 435. Anschlußkontakt für Illuminations⸗ fofius gan Fa. Georg Thiel, Ruhla. 28. 6. 09. 1. 10 823. 21 c. 385 675. Dreiteilige Lüsterklemme mit e Theodor Stötzel, Essen a. Ruhr, zschwanenkampstr. 7. 11. 6. 09. St. 11 882. 21 e. 385 153. Elektrizitätszähler mit stehender Spindel, deren gpurlaßes mit einem Oelschutzmantel umgeben ist, dessen oberer Rand nach innen um⸗ ebördelt ist. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., eutzsch Leipzig. 25. 6. 09. K. 39 502. 21f. 385 255. Befestigungsschraube für In⸗ stallationsgegenstände, mit Gewindezapfen, Wider⸗ lagsscheibe und abgesetztem, kantigem Kopf aus einem Stück. C. & F. Schlothauer, G. m. b. H., Ruhla. 19. 6.09. Sch. 32 571. 21. 385 263. Dreiteilige, isolierte Aufhängung für elektrische Beleuchtungskörper. G. Schanzen⸗ bach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 23. 6.09. Sch. 32 615. 21f. 385 332. Elektrische Glühlampe mit ver⸗ senkter Spitze. Victor Maleiner, Roßstr. 51, u. Feeh vl. Frankenstr. 5, Düsseldorf. 8. 2. 09. 21f. 385 510. Schalter für Glühlampen⸗ innen umgebogenen Schenkeln. üdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. 98 1.Sea Basse, Lüdenscheid. 7. 6. 09. 21sf. 385 616. Halterung für die Fäden von Metallfadenglühlampen, mit Schleife und 28 Vorrichtung zur Aufnahme des Glühfadenscheitels. Wolfram Lampen Akt⸗Ges., Augsburg. 2. 7. 09. W. 27 964. 21f. 385 617. Halterung für die Fäden von Metallfadenglühlampen, mit Winkel und besonderer Vorrichtung zur Aufnahme des Glühfadenscheltels. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 2. 7. 09. W. 27 965. 21g. 385 269. Variabler Plattenkondensator. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 6. 09. L. 22024. 23 db. 385 493. Wachsstock mit Einschnitt am oberen und unteren Ende. Joseph Noggler, Markt⸗Oberdorf, Bayern. 22. 5. 09. N. 8606. 24e. 385 572. Gaserzeugungsanlage mit im Kreisbogen um das Gassammelrohr gruppierten Gazerzeugern. Johann Michael Schmidt, Nürn⸗ berg, Flaschenbofstr. 17. 29. 6. 09. Sch. 32 679. 24 e. 385 573. Gaserzeugungsanlage mit kreis⸗ förmig um eine Hallenstützsäule angeordneten Gas⸗ erzeugern. Johann Michael Schmidt, Nürnberg. Flaschenhofstr. 17. 29. 6. 09. sch. 32 680. 21e. 385 627. Türrahmen für Generatoren. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt⸗Ges. vorm. Didier, Stettin. 3. 7. 09. St. 11 956. 24f. 385 268. Rost mit im Rahmen geführten, auswechselbaren Roststäben. C. Max Gruhl u. Max bg ävtu⸗ Frankenberg i. S. 25. 6. 09.
G. 22
24f. 385 327. Rost mit innen liegenden Luft⸗ kanälen. Silkeborg Maskinfabrik, Silkeborg, Dänem.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 12. 08. S. 18 573. 24f. 385 509. Schrägroststab. G. Kuhn, G. m. b. H., Stuttgart⸗Berg. 7. 6.09. K. 39 238. 24g. 385 437. Schutzvorrichtung zur Ver⸗ meidung von Kaminbränden. A. de Finance, Paris; Vertr.: P. Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 29. 6. 09. F. 20 213.
24h. 385 382. Reinigungsbürste für Rauch⸗ rohre, die ständig im Innern des Rohres verbleibt. Wilhelm Erlenkamp, Neheim a. Ruhr. 15. 6. 09. E. 12 792.
24k. 385 253. Aus armiertem o. dgl. bestehende Riesellatte für den Rieseleinbau von Kamiakühlern, Gradierwerken usw. Erwin ben See bctte O⸗S., Kattowitzerstr. 12. 19. 6.09. h 59.
25a. 385 489. Tabelle zur Erläuterung der Bedienung von Strickmaschinen. Anna Koken, Hannover⸗Kleefeld, Annastift. 11.5. 09. K. 38 867. 25a. 385 516. Wirkstoff aus Katzenhaar in Verbindung mit anderem Spinnstoff. Fischer, Maas & Kappauf, Oberlungwitz, u. Emil Schirmer & Co., Siegmar. 9. 6. 09. F. 20 109. nahs 8 JeJ.. g8b S. maschinen u. dgl. G. Wünsch, Reutlingen. 14. 6. 09.
. 5 667. Ganganordnung für Flecht⸗ maschinen. Walter Kürschner, Barmen, Stennert⸗ lheage 19. 2.,1,5,rns 188.
c. . Festonband. Carl Frowein jr., Bartzen, Retierehonsche 2. 6. 09. F. 2 25c. 385 359. Tüll mit in ge⸗ vnbenhen⸗ Glanzgarn. Fraenkel & Roer, Berlin.
1816. 28,b58057 2 . Längsgeripptes Band mit ein⸗ gewebten Abzeichen und Namen für ve exangen.
assungen, mit einer lose eingefügten, buüͤgelförmigen eder mit na
ementbeton
L. von Dreden 4& Co., Elberferd. 27. 5. 09.
D. 16 264.
26 b. 385 154. Transportabler Azetylen⸗Ent⸗ wickler mit gesondertem Gasometer⸗ und Entwickler⸗ gefäßwasserverschluß. Nordische Acetylen⸗In⸗ dustrie, Fischer & Foß, Altona⸗Ottensen. 25. 6. 09. N. 8716.
26 b. 385 178. Azetylen ⸗Entwickler. Ober⸗ rheinische Metallwerke, G. m. b. H., Mannheim. 24. 3. 08. O. 4598.
26 d. 385 303. Gasreiniger mit in eine Wasch⸗ flüssigkeit tauchenden scheibenförmigen Abscheideblechen. Johann Michael Schmidt, Nürnberg, Flaschenhof⸗ straße 17. 29. 6. 09. Sch. 32 678.
26 d. 385 304. Trommelförmiger Gasreiniger mit in eine Waschflüssigkeit tauchenden Abscheide⸗ blechen. Johann Michaͤel Schmidt, Nürnberg, Flaschenhofstr. 17. 29. 6. 09. Sch. 32 681.
27 b. 385 653. Kompressor mit aus einzelnen geraden Rohren bestehender Mantelzwischenkühlung. Deutsche Preßluft⸗ Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Oberschöneweide b. Berlin. 17. 4. 09. D. 16 099.
27 b. 385 654. Kompressor mit aus Bündeln gerader Rohre bestehender Mantelzwischenkühlung. Deutsche Preßluft⸗ Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Oberschöneweide b. Berlin. 17. 4. 09. D. 16 100.
27c. 385 620. Taschenventilator. Erich Posekel, Berlin, Boeckhstr. 4. 3. 7. 09. P. 15 702.
30“a. 385 256. Instrumentenschrank für ärzt⸗ liche und zahnärztliche Zwecke. Ernst Geußler, Berlin, Reichenbergerstr. 182. 21. 6.09. G. 22 201. 30a. 385 455. Hühneraugenmesser. Gebrüder Stoll, Foche b. Solingen. 1. 7. 09. St. 11 953. 30“a. 385 631. Hühneraugenhobel. Hugo Büchner, Maschinenfabrik u. Apparatebau⸗ Anstalt G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 08. B. 40 179. 30 b. 385 439. Plombierhammer für Zahn⸗ ärzte mit geknicktem Werkzeugträger. Paul Bruch, Berlin, Schönhauserallee 73. 30. 6. 09. B. 43 447. 30 d. 385 239. Nahtlose Leibbinde. Paul Gustav Berg, Hamburg, Beim Strohhause 79. 12. 6. 09. B. 43 220.
30 b. 385 387. Vorrichtung zur Ablenkung der aus der Nase tretenden Atemzüge. Fritz Wittels, Breslau, Viktoriastr. 76. 16. 6. 09. W. 27 862. 30d. 385 650. Bruchband⸗Pelote. Stephan Antz, Frankfurt a. M., Schifferstr. 11. 17. 4. 09. A. 12 817.
30e. 385 396. Aus Rund⸗ und Winkeleisen bestehendes Untergestell für Krankenwagen u. dgl. mit verstellbaren Schiebestangen. Louis Schmetzer & Co., Ansbach. 19. 6. 09. Sch. 32 560.
30f. 385 345. Frauenspülapparat. Eduard Walter u. Constantin Walter, Stettin, Pestalozzi⸗ straße 28. 23. 4. 09. V. 7162.
30f. 385 357. Kohlensäure⸗Bäderapparat mit gekuppeltem Wasserzerstäubungsventil und gleich⸗ zeitiger automatischer Entlüftung. Otto Funk, “ Eppelheimerstr. 17/19. 14. 5. 09.
30f. 385 457. Selbsttätiger Fendappegat für FrenexeeRassege. Fritz Hennecke, Apolda. 2. 7. 09. 30g. 385 212. Flasche mit Sicherheitsverschluß für Essigessenz u. dgl. Flüssigkeiten. Ernst Prien, Cöln, Rudolfpl. 7. 10. 5. 09. P. 15 466. 30g. 385 690. Kindersauger, dessen Ring mit dem Saugzapfen aus einem Stück besteht. Michael Hahn, München, Neuhauserstr. 29. 21. 6. 09. H. 41 952. 30i. 385 127. Nachttisch⸗Desinfektor. Aug. Eberle, München, Weißenburgerstr. 12. 18. 6. 09. E. 12 812. 30i. 385 514. Feuchtigkeitshalter in durch Kapsel geschütztem Glasbassin. A. K. L. Wilke, Magdeburg, Knochenhauerufer 38. 8.6.09. W. 27 766. 30k. 385 259. Zerstäubungs⸗Apparat zur Luftverbesserung. August Maus, Ems. 22. 6. 09. M. 30 826. . 31 a. 385 689. Verschließbare Kupolofendüse. W. H. Nienwenhuys, Mülheim a. Rh., Deutzer⸗ straße 40. 19. 6. 09. N. 8692. 32“a. 385 229. Ständer für Glasbläserzwecke, mit horizontal und vertikal verstellbaren Lager⸗ walzen. Paul Bornkessel, Berlin, Motzstr. 7. 09 8 49 176. 33a. 385 210. Teleskopartig zusammenschieb⸗ bares Futteral für Stockschirme aus Vulkanfiber. ver. Sr & Molfenter, Ulm a. D. 5. 6. 09. 353a. 385 390. Schirmähnlicher Damen⸗Spazier⸗ stock. Becker & Marxhausen, Cassel. 18. 6. 09. B. 43 284. 33a. 385 442. Stock mit Aufhängevorrichtung. rInn & Co., Hamburg. 30. 6. 09. 12 8 53 b. 385 135. Couleurband⸗Reservoir mit mechanischer Bandaufwickel⸗Vorrichtung. Karl Bruno Hering, Leipzig, Inselstr. 8. 21. 6. 09. H. 41 969. 353 b. 385 277. Hand⸗ und Gürteltäschchen, dessen Hänge derart eingerichtet ist, daß die Tasche sich beim Tragen am Handgelenk flach anlegt. sire Wich, London; Vertr.: Dominik, Pat.⸗Anw., Offen⸗ bach a. M. 26. 6. 09. W. 27 921. 39 b. 385 288. Lederimitationstasche mit durch Zelluloidplatte verschlossenen Ansichten aller Art. Moritz Richter, Dresden, Am See 42. 28. 6. 09. R. 24 388. 33 b. 385 406. Mechanische Feststellvorrichtung für Automobilkoffer. Josef Hocke & Co., Brüssel; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 09. 2 42 007. 33 b. 385 422. Wandtasche. Ernst Albert Ottomar Apel, Charlottenburg, Windscheidstr. 22. 28. 6. 09. A. 13 170. 33 b. 385 459. Metalldose. Schulte & vom Hofe, Lüdenscheid. 2. 7. 09. Sch. 32 692. 33 b. 385 626. Damen⸗Handtäschchen mit im Innern desselben gebildetem Abteil zum Einschieben eines Frühstückskästchens und einem zur Unterbringung kleiner Utensilien dienenden Nebenfach. Fa. J. C. Richter, Leipzig⸗Neustadt. 3. 7. 09. R. 24 434. 33c. 385 115. Beim Haarschneiden und Frisieren verwendbarer Nackenschutz mit abwickelbar aufge⸗ rolltem Papierband. Adolf Hertel, Grunewald b. Berlin. 16. 6. 09. H. 41 464. “ 33c. 385 238. Kleine Tolletten⸗Garnitur für Touristen. Frid. Wißler &‧. Sohn, Todtnau, Bad. Schwarzw. 11. 6. 09. W. 27 801. 33c. 385 244. Haarspange mit gezahntem Rücken. J. Manasse, Berlin, Bellealliancestr. 92. 16. 6. 09. M. 30 772. 33c. 385 280. Zahnbürstenhalter mit Klemm⸗
feder. H. Bettels, Halle a. S., Kronprinzenstr. 2. 28. 6. 09. B. 43 396.
33c. 385 391. Aus einem Perlenbesatz be⸗ stehende Verzierung für Haarkämme, 1. u. dgl. Fa. A. Böhm, Thorn. 18. 6. 09. B. 43 306. 33c. 385 441. Bartbinde mit beweglichen und elastischverbundenen Spannstäbchen. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 30. 6. 09. D. 16 392.
33c. 385 53 4. Ondulationseisen zur Erzeugung dauerhafter naturähnlicher Haarwellen. Paul J Berlin, Charlottenstr. 19. 17. 6.09. 33c. 385 651. Bebälter aus Pappe o. dgl., bestehend aus zwei fest übereinander gestülpten Teilen, seitlich angebrachtem Streuloch und am Boden des inneren Teiles befindlichem Füllloch. Becker & Marxhausen, Cassel. 17.4 09. B. 42492. 33c. 385 652. Behälter aus Pappe o. dgl., welcher nach oben geschlossen, am Boden mit einem Füllloch und am Deckel⸗Falz mit einem vorgearbeiteten und nach der Füllung fertig zu stechendem Streuloch versehen ist. Becker & Marxhausen, Cassel. 17. 4. 09. B. 42 493.
33c. 385 678. Kamm. Otto Rubi, Ochsen⸗ bach b. Heidelberg i. B. 12. 6. 09. R. 24 256. 33 b. 385 182. Aufhänabare und zusammenleg⸗ bare Ruhevorrichtung. Josef Roesch, Frankfurt a. M., 22vr. 16. 15. 6. 08. R. 21 619.
33d. 385 264. Mantel⸗ oder Plaidträger, nach Art eines Rucksackes verwendbar. Bruno Nitsche, Bautzen. 24. 6. 09. N. 8701.
33d. 385 446. Paketträger mit als Wäsche⸗ klammer ausgebildetem Griff. Schwabacher Nadelfabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 30. 6. 09. Sch. 32 687.
33 db. 385 533. Blumensträußchenhalter aus einer den Stiel des Sträußchens umfassenden Schelle in Verbindung mit einer Sicherheitsnadel. Jacob Walter, Ludwigshafen a. Rh., Von der Tannstr. 7 a. 16 6 09. W. 27 832
33 d. 385 545. Haltevorrichtung für Picknick⸗ geräte. Paul Thieme, Zeitz. 21. 6. 09. T. 10 811. 33d. 385 546. In ein en einzusteckender Blunkenhalter aus Glas. Hugo Dornburg, Leipzig, Carolinenstr. 16. 22. 6. 09. D. 16 355.
34a. 385 190. Gaskocher aus einem Gußstück. H. Gnhl, Karlsruhe i. B., Weinbrennerstr. 13. 19.11. 08. G. 20 596.
34a. 385 289. Spirituskocher. Anton Stauch, Düsseldorf, Königsallee 102. 28. 6 09. St. 11 937. 34a. 385 500. Lampen⸗ und Svpirituskocher. Reinhold Juncker, Ueckermünde. 1. 6.09. J. 9182. 34 b. 385 252. Fleischhackmaschine mit zwei hintereinander angeordneten Transportschnecken mit Schneidscheiben und Messern. Reinhold Schröder, Stralsund. 18. 6. 09. Sch. 32 586.
34 b. 385 674. Spargelschälmesser mit ver⸗ stellbarem, mit seinem unteren Ende in das Messer⸗ heft eingreifendem Bügel. Wilhelm Stein, Braun⸗ schweig, Hinter der Masch 1a. 11. 6.09. St. 11 881. 34 b. 385 696. Auswechselbares Messer für Speckschneider mit verstärkten Löchern. Paul Heinrich en Zwickau. Schlachthofstr. 20. 26. 6. 09. 34c. 385 214. Zwischen das Gewände ein⸗ klemmbare Fenster⸗Schutzvorrichtung. Robert G. H. Wolff. Gabriel Maxstr. 8, u. Max Brunzlow, Görlitzer Ufer 2, Berlin. 12. 5. 09. W. 27 589. 34c. 385 440. Schuhputzmaschine mit Hand⸗ betrieb. Carl Anton Carstensen, Meldorf, Holst. 30. 6. 09. C. 7198.
34c. 385 444. Vorrichtung zum Oelen von Fußböden. F. Kauffeld, Lübeck, Schüsselbuden 18.
30. 6. 09. K. 39 568. 34c. 385 525. Durch Handkurbel zu be⸗ tätigender Teller⸗ und Schüsselreinigungsapparat. Peter Kreutz er⸗Reiter, Griesborn b. Saarlouis. 12. 6. 09. K. 39 329. 34c. 385 622. Geschirrwaschmaschine mit seit⸗ wärts angeordneten Propellern. Wilhelm Walter Paul, Radebeul i. S. 3. 7. 09. P. 15 704. 34c. 385 623. Geschirrwaschmaschine mit unter dem Kesselboden ausmündendem Abflußrohr. Wilhelm Walter Paul, Radebeul i. S. 3. 7. 09. P. 15 705. 3Ac. 385 624. Geschirrwaschmaschine mit in der Mitte der Waschkessel ausmündender Doppeldüse. Fenchehn Walter Paul, Radebeul i. S. 3. 7. 09. 15 706. 34d. 385 681. Transport⸗ und Aufbewahrungs⸗ behälter für Brennmaterialien, mit Handgriffen und Feuchtigkeitsaustrittsöffnungen. Toni Spahl. Koblenz, Hohenzollernstr. 120a. 14. 6.09. S. 19792. 34e. 385 158. Vorrichtung zum 8 Schließen von Jalousien. vr Gengham, Post Kolbach. 25. 6. 09. St. 11 937 34e. 385 207. Gardinenleisten⸗Befestigung. Oito Wagner, Lugau i. S. 4. 5.09. W. 27 505. 34e. 385 208. Rosettenbefestigung. Otto Waguer, Lugau i. S. 4. 5. 09. W. 27 506. 34e. 385 267. Doppelring für Zuggardinen. Peter Bittmann, Oberstein. 25. 6.09. 89 43 371. 34e. 385 349. Band mit durch Druckknöpfe zu schließenden und zu öffnenden Schlingen zur Auf⸗ nahme von Ringen an Vorhängen. Bernstein & Mayer, Cöln. 6. 5. 09. 42 733. 34e. 385 511. Verstellbarer Halter für Tür⸗ und Fensterdekorationen. Emil Ryf, Bern; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 7. 6. 09. R. 24 202. 34üece. 385 628. In Wand, Boden, Treppen⸗ stufen o. dgl. einzulassender Keilbolzen zum aus⸗ wechselbaren Einschrauben von Gardinenhaken o. dgl. Geeene; Aachen, Hochstr. 2⁄4. 5. 7. 09. 34f. 385 282. Aufhängevorrichtung für Spiegel, Bilder u. dgl. Otto Beckschulte, Remscheid, Burgerstr. 74. 28. 6. 09. B. 43 426. 34f. 385 296. Bord mit Fahrplan und eitungsmappen für Reklamezwecke. Rudolf Küster, annober, Nicolaistr 35. 29. 6. 09. K. 39 546. 4f. 385 495. Dekorations⸗Fenstervorsetzer. ze Hahler. Neunkirchen, Bez. Trier. 25. 5. 09. . 41 8 324f. 385 522. Speiseeisschöpfer als geteilte orm mit scherenförmigem Stiel. Ferdinand Gruber, Nürnberg, Wodanstr. 59. 11. 6. 09. G. 22 150. 34f. 385 672. Stock⸗ und Schirmhalter. Curt Geißler, Langburkersdorf b. Neustadt i. S. 11.6. 09. G. 22 146. 34g. 385 203. Polstermöbel mit im Gestell angeordnetem Stahlzugfederboden und mit durch Druckknöpfe gehaltenem Sitzpolster. Oswald Marx, Leisnig i. S. 30. 3. 09. M. 30 018.
möbel, Sportwagen u. dgl.
Wünsch & Pre Te“
34h. 385 240. Kindertragvorrichtung mit Schutz gegen das Herausfallen des Insassen. Otto A. Resche, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 174. 14.6. 09. R. 24 272.
54h. 385 447. Tragesitz für Kinder. Her⸗ 12gs Berlin, Christianiastr. 117. 30. 6. 09. 34i. 385 118. Platte aus Holz und Linoleum mit Zwischenlage aus Pappe. Peter Cruchten, Cöln, Ehrenstr. 13. 17. 6. 09. C. 7171.
34i, 385 219. Verschluß für zerlegbare Schränke. Heinr. Baake, Kirn. 27. 5. 09. B. 43 007. 3 34i. 385 230. Fußbodenschoner für Stühle u. dgl. Alwin Spott, Wettin a. S. 7. 6. 09. S. 19 749.
34i. 385 307. Plättschrank. Elsbeth Spiegel⸗ berg, geb. Frank, Hannover, Langelaube 11. 30. 6. 09. S. 19 890.
34i. 385 452. Akrbeiter⸗ bzw. Werkstätte⸗ kleiderschrank mit festem Sicherheitsschloß und einem besonderen Fach für die schmutzigen Arbeitsüberkleider. Fa. Ludwig & Michael Drexler, München. 3. 7. 09. D. 16 408.
34i. 385 491. Instrumenten⸗ und Vorrats⸗ schrank für Aerste. C. A. Lorenz, Leipzig, Grimmaischestr. 32. 15. 5. 09. L. 21 775.
34i. 385 502. Registervorrichtung für Zeich⸗ nungen mit endlosen Bändern, welche über Rollen in gleichen Feldern auf⸗ und abwärts bewegt werden. Fritz Gremser, Augsburg, G. 269. 3. 6. 09. G. 22 099.
34i. 385 507. Zusammenlegbarer Tisch. Wil⸗ helm Solbach jun., Bochum⸗Hamme, Haldenstr. 52. 5. 6. 09. S. 19 737.
34i. 385 526. Mittels Hebel verriegelte Ein⸗ lagen bei rundgeformten Ausziehtischen mit über⸗ schiebbaren Auszugplatten. A. Hainke, Langenöls, Bez. Liegnitz. 14. 6. 09. H. 41 874.
34i. 385 611. Manuskriptständer mit durch seitliche verstellbare Streben festgehaltener Platte. Tö Stuttgart, Rotestr. 15. 2. 7. 09.
34k. 385 138. Mit einem herausnehmbaren durchbrochenen Rost und darunter befindlichen Strahl⸗ rohren versehene Fuß⸗Dusche und⸗Badewanne. Arnold Sazele öö Windscheidstr. 35. 22.6.09. 34k. 385 167. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen von Abortdeckeln. Oskar Hoffmann, Kosten i. P. 28. 6. 09. H. 42 050. 8 34k. 385 195. Geruchabschließender Deckel für Nachttöpfe u. dgl. Otto Schneider u. Karl Schanz, Eßlingen. 15. 12. 08. Sch. 30 648.
34k. 385 306. Transportables Gestell zur Aufnahme von Reinigungsgegenständen für das Schlafzimmer. Elsbeth Spiegelberg, 8 Frank, Hannover, Langelaube 11. 30. 6. 09. S. 19 889. 34Il. 385 131. Bindfadenhalter mit angebrachter Abschneidevorrichtung. Franz Brenninkmeyer, rv-. i. W., Ambergen. 19. 6. 09. B. 43 342. Bett⸗Wärmflasche und zur Verteilung der Wärme.
341. 385 169. Apparat zur Aufnahme einer Bett⸗Wärmflasche und zur Verteilung der Wärme. August Morin jun., Bergzabern. 28.6.09. M. 30 891. 341l. 385 205. Sicherheitsmundstück für Ge⸗ fäße mit feuergefährlichen Flüssigkeiten. Wilhelm Raaf, Augsburg, Seilerstr. 1. 27. 4. 09. R. 23 958. 341. 385 206. Abziehbarer Lagerbolzen für
341. 385 228. Sieb mit auswechselbarem Boden. Gebr. Groß, Bernsbach, Erzg. 5. 6. 09. G. 22 107. 34l. 385 243. Flacher Kocher für Touristen, Jäger usw. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 15. 6. 09. B. 43 256. 341l. 385 247. Zusammenlegbarer Bratrost. Artur Ade, Ravensburg. 18. 6. 09. A. 13 105. 34üIl. 385 278. Rockaufhänger mit einem dem Rockkragen sowie dem Hals⸗ und Schulteransatz ent⸗ sprechend geformten, hölzernen Mittelstück und aus “ n .een.
ulterteile. a. ans L. uck, ühlber i. Th. 26. 6. 09. Z. 5847. 34lIl. 385 300. In wärmeisolierendes Material verpackter Wasserkrug von röhrenförmiger Gestalt. E. F. Mayer, Stuttgart, Wörthstr. 19. 29. 6. 09. M. 30 902. 34l. 385 334. An Spül⸗ und Ausgußbecken für Wasserleitungen zu befestigender Gefäßhalter. Hellmuth Gehrandt, Berlin, Krefelderstr. 18. . 8 21 8
385 365. Frühstückskasten. Peter Hausen, Lichtenberg b. Berlin, Niederbarnimstr. 8. 24. 5. 09. H. 41 585. 34l. 385 369. Vakuum⸗Kanne aus Porzellan. Hugo Klett, Ilmenau i. Th. 29. 5.09. K. 39 156. 34lI. 385 419. Heißtopfhalteeinrichtung. Gregor Lang, Würzburg, Adelgundenstr. 8. 26. 6. 09. L. 22 041. v e o. nnerhalb der Eingangstür. Wilhelm Paweletz, Pilchowitz b. Gleiwitz. 28. 6. 09. P. 15 678. 8 34l. 385 431. Mit Buchstabenschloß versehener, an der Außentür anzubringender Briefkasten. Wil⸗ I E-me Pilchowitz b. Gleiwitz. 28. 6. 09.
34l. 385 468. Kontrollapparat für portions⸗ weise Abgabe von gemahlenem Kaffee. Friedrich Gregorz, Breslau, Neuegasse 22. 4. 2. 09. G. 21 158.
34l. 385 497. Doppelte Schlag⸗ und Rühr⸗ maschine. . fabrik, Crefeld. 26. 5. 09. H. 41 658.
3 1üI. 385 558. Stiefeltresor. Richard Brenke, Halle a. S., Jakobstr. 25. 26. 6. 09. B. 42 137. 34l. 385 564. Quarkschaufel. Ewald Noack, Magdeburg, Tauenzienstr. 8. 28. 6. 09. N. 8720. 3 4nlI. 385 647. Einrichtung zur gesicherten automatischen Lebensmittelannahme ꝛc. bei ver⸗ schlossener Tür für jedes Haus. Rudolf Oehmen, Mäünster i. W., Hammerstr. 148. 27. 2.09. O. 5235. 341l. 385 682. Verstellbarer Kleiderbügel. Oscar Tschirner, Mitweida⸗Markersbach i. S. 14. 6. 09. T. 10 785.
34l. 385 691. Stiefelanzieher mit schwalben⸗ schwanzförmigem Zughebel. Hugo Leypoldt, Metz, Belle⸗Islestr. 16. 21. 6. 09. L. 22 018.
34g. 385 242. In Rasten des Stellhebels eingreifende Feststellvorrichtung für verstellbare Sitz⸗
35a. 385 501. Vorrichtung zur Beseitigung oder Dämpfung des Geräusches beim Auflaufen der
Hengler & Cronemeyer, Maschinen-⸗
385 168. Apparat zur Aufnahme einer August Morin jun., Bergzabern. 28.6.09. M. 30 890.
Ausguß⸗Klapproste. Hugo Turk, Iserlohn. 30. 4. 09, T. 10 621. 8
Briefkasten zum Aufhängen
8