1909 / 186 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Osnabrück. E11 [42613] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 705 die Firma Hermann Stolzenberg in Osnabrück und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Stolzenberg in Osnabrück eingetragen worden. 1 Osnabrück, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

osnabrück. Bekanntmachung. (42614] In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 581 eingetragene Firma Averdieck u. Morgenstern Dampfziegelei in Hellern erloschen ist. 88 Osnabrück, den 5. August 1909. . Königliches Amtsgericht. VI. G Peiskretscham. [42615]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4 der Uebergang der Firma „Mohrenapotheke Peiskretscham Hans Wanke, Peiskretscham“ auf den Apothekenbesitzer Arthur Roth zu Peis⸗ kretschaem unter der Firma „Mohrenapotheke Peiskretscham Arthur Roth, Peiskretscham“ eingetragen.

Peiskretscham, den 3. August 19099.

Königliches Amtsgericht. v Penig. [42616]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 297 die Firma Alwin Köhler in Peuig und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Alwin Köhler daselbst eingetragen worden. 8

Angegebener Geschäftszweig:

Handel mit Leder.

Penig, den 5. August 1909. G 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Plettenberg. [41556]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute bei der Firma: August Höfer Holthausen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1

den 29. Juli 1909.

önigliches Amtsgericht. 8 Remscheid. [42617]

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 8

Nr. 464 zu der offenen Handelsgesellschaft Schu⸗ macher und Kißling in Remscheid⸗Haddenbach: Der Kaufmann Hermann Schumacher zu Remscheid⸗

addenbach ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die

esellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Kißling zu Remscheid⸗Haddenbach führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Nr. 236 zu der offenen andelsgesellschaft L. Hirsch in Barmen mit Zweigniederlassung in Remscheid:

Die Zweigniederlassung zu Remscheid ist mit dem 1. Juli 1909 in eine selbständige Hauptniederlassung umgewandelt worden.

emscheid, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

——

Rheinbach. Bekanntmachung. [42666]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 121 die offene Handelsgesellschaft: „Voreifler Strohhülsen und Häckselfabrik Plöger und Reinhard“ mit dem Sitze in Rheinbach und als deren Gesellschafter:

1) Leonhard Plöger, Kaufmann in Bonn, Adolfstr. 21,

2) Julius Reinhard, Werkmeister in Rheinbach, und ferner eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1909 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Leonhard Plöger ermächtigt.

Rheinbach, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Rheine, Westf. [41558]

In unser Handelsregister B ist bei der dort unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Rheine heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Emil Hoffmans zu Hörstel Gesamt⸗ prokura erteilt ist dergestalt, daß Hoffmans in Ge meinschaft mit einem der drei Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, und daß die Prokura des Kaufmanns Leo Enshoff zu Rheine er⸗ loschen ist.

Rheine, den 21. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel. [42618] Eintragung in das Handelsregister.

6. August 1909.

CEC. H. Heynsohn Nachf., Inh. Joh. Schlüter,

Cuxhaven.

Das bisher unter der Firma C. H. Heynsohn geführte Geschäft ist am 1. April 1909 von Johann Christian Schlüter übernommen worden und wird unter der Firma C. H. Heynsohn Nachf., Inh. Joh. Schlüter fortgeführt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übernommen worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rochlitz, Sachsen. [42369]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 129, be⸗ treffend die Firma Geringswalder Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Geringswalde, und auf Blatt 198, betreffend die Firma Geringswalder Bank, Filiale Rochlitz, Zweigniederlassung der in Geringswalde bestehenden Hauptniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Geringswalder Bank, eingetragen worden:

1) das Erlöschen der Prokura. des Herrn Hugo Karl Arthur Geist in Mittweida;

2) die Erteilung der Prokura an den Herrn Richard Johann Franz Wagner in Mittweida, mit dem Zusatze, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einer andern nach dem Gesellschaftsvertrage zur Ver⸗ tretung berechtigten Person vertreten darf.

Rochlitz, den 5 August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. [42667] In das Handelsregister Abt. A Nr. 29 wurde desis ed getse. g. W. A nter der Firma F. W. Amend betreibt der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Amend zu Runkel daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Runkel, den 4. August 1909. Königl. Amtsgericht. Saarbrücken. [42619 Im Handelsregister A Nr. 759 wurde heute 9 der Firma Viktoria Biskuitfabrik Müller e . in Esgretracen Ugktkagen. e persönli aftende Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Nathan, Lilly geb. Reuter, zu Szarbrü itt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarbrücken, den 31. Juli 1909.

Im Handelsregister B Nr. 35 wurde heute bei der Firma Ehrhardt u. Sehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken (Schleifmühle) eingetragen:

Der Dr. 8 Rudolf Drawe zu Saarbrücken ist zum Geschäftsfuͤhrer der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, dieselbe mit je einem der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Sehmer und Ehrhardt oder einem der bestellten Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8

Saarbrücken, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 17. 8. Saarbrücken. [42668]

Im Handelsregister A Nr. 355 wurde heute bei der Firma Zimmermann u. Claufing Nachf. in Saarbrücken eingetragen:

Die Firma ist geändert in: N. Emmerich.

Saarbrücken, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 17.

Snarburg, Ez. Trier. [42670] Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist bei Nr. 6, Firma J. L. Salm⸗Verrot, Saarburg, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Saarburg, den 26. Juli 1909. ; Königliches Amtsgericht

Schleswig. Bekanntmachung. [42620) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Friedrich Detlefsen Schleswig ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.⸗Abt. 2.

——

Schleswig. e [42621]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma!]. Eugen Wagner Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ernst Wilhelm Wagner in Schleswig ein⸗

1““

getragen worden. Schleswig, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 1n- In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 262 die Firma: Joh. Meyer. Handels⸗ geschäft Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Meyer in Schleswig, Stadtweg Nr. 7, eingetragen worden. 1 Schleswig, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 42623]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 263 die Firma Haus Nissen, Manu⸗ factur⸗ Kurzwaren u. Confectionsgeschäft in Schleswig, Stadtweg 15/17, und als deren Inhaber der Hans Nissen in Schleswig eingetragen worden.

Schleswig, den 21. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schweinfurt. Bekauntmachung. [42373]

I. „S. Strauß“, offene Handelsgesellschaft in Bad Kissingen. Der Gesellschafter Samuel Strauß ist am 1. Februar 1909 verstorben; als neue Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Elkana Strauß, geb. Villig, Kaufmannswitwe, und Viktor Engel, Kaufmann, beide in Bad Kissingen.

II. „Valentin Heerdegen“: Diese Firma mit dem Sitz in Bad Kiffingen ist erloschen.

III. „Tonwarenfabrik Bad . Bern ·˖ hard Kiesel“ in Bad Kissingen: Die Prokura des Emil Golla ist erloschen.

IV. „Heinrich Kämmerer“: Die unter dieser

irma mit dem Sitze in Oberlauringen von dem

aufmann Heinrich Kämmerer in Oberlauringen be⸗ triebene Molkerei mit Motorbetrieb und Butter⸗ eagheg ist am 1. Juni 1909 auf den Chemilker Dr. phil. Albert Müller in Oberlauringen käuflich übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Heinrich Kämmerer Nachf.“ weiterbetrieben.

V. „B. Lustig“: Dem Kaufmann Seli Lustig in Neustadt a. S. wurde für diese Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. Prokura erteilt.

Schweinfurt, 5. August 1909.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schwerin, Mecklb. [42625] In das Handelsregister ist heute zu der bisherigen Firma „Cl. Haberecht“ in Schwerin eingetragen: Die Firma ist geändert in „Clemens Haberecht, I. Meckl. Fahrradgeschäft, Inhaber Mechaniker Waldemar Haberecht und Kaufmann Emil Jenssen“. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Mechaniker Waldemar Habe⸗ recht und den Kaufmann Emil Jenssen, beide in Schwerin i. M. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Juli 1909 begonnen. Schwerin i. M., den 4. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. [42624] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung K ist bei der Firma Richard Jauch, Schubin (Nr. 32) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht..

Senftenberg, Lausitz. 42626]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß das hierselbst unter der Sr „Paul Trentzsch“ bestehende Handelsgeschäft Nr. 46 des Registers) auf die verwitwete Kaufmann Wilhelmine (Minna) Trentzsch, geb. Hertz, in Senften⸗ berg 18. naacen ist.

Die Firma ist in Paul Trentzsch Nachf., Senftenberg geändert.

Dem Kaufmann Otto Trentzsch in Senftenberg ist Prokura erteilt. I116“

WW* den 3. August 1909.

8 önigliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [42627]

Zur Firma „Bernhardshütte bei er. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg“ ist heute unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragen worden:

In der am 2. August 1909 stattgefundenen Ver⸗ sammlung der Gefellschafter ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.

iquidator ist der seitherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Edmund Fleischmann, Kommerzienrat in Sonneberg. 8

Königliches Amtsgericht. 17.

Sonneberg, den 3. August 1909. .““ Herzogl. Amstsgericht. Abt...

Saarbrücken. [42669]

Stralsund. Bekanntmachung. [42628] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 345 die Firma „Walter Oppermann“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Oppermann 81 eingetragen. Stralsund, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht Themar. [42629] In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. August 1909 unter Nr. 84 die Firma: Kalkwerk Themar Eichenberg. Egon Stumpf mit dem Sitze in Themar und als deren Inhaber der Kalkwerksbesitzer Egon Stumpf in Themar eingetragen worden. Themar, den 4. August 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Trier. Bekanntmachung. [42671]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Vereinigte Tabak⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Trier“ eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ziegenbein zu Hambarg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. t

Trier, den 2. August 1909. G

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Wetzlar. Bekanntmachung. [42379]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist am 28. Oktober 1908 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Georg Guht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wetzlar eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der unter der seitherigen Firma Georg Guht zu Wetzlar betriebenen Bierbrauerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Eis und der sich ergebenden Nebenprodukte, der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen, der Betrieb von Wirtschaften an verschiedenen Orten.

Das Stammkapital beträgt 252 000 ℳ.,

Die Gesellschaft endigt am 1. Juli 1923. Falls ein Jahr vor diesem Termin seitens eines der Ge⸗ sellschafter eine Kündigung nicht erfolgt, verlängert sich der Vertrag um weitere 10 Jahre mit der leichen Kündigungsfrist. Nach dem 1. Juli 1933 sohn, falls zwisczen den dann vorhandenen Gesell⸗ schaftern über die weitere Dauer kein Abkommen ge⸗ schlossen wird, die Fesensgef als auf unbestimmte Zeit eingegangen gelten. Geschäftsführer ist: Georg Guht junior zu Wetzlar.

Die unter Nr. 145 der Abteilung K eingetragene Firma Georg Guht ist gelöscht.

Wetzlar, den 29. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. 1 Wiesbaden. Bekanntmachung. 42672]

Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetra⸗ gene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nr. 114 Neue Wiesbadener Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden.

Die eingetragenen Geschäftsführer der Gesellschaft, Ingenieur August Kracht und Kaufmann Max Federlein, oder ihre Nachfolger sowie alle Gesell⸗ schafter werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 30. November 1909 geltend zu machen.

Wiesbaden, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8Z. Wiesbaden. Bekanntmachung. [42673]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1139 die Firma „A. Goerke“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden.

Inhaber ist der Weinhändler Adolph Goebel in Wiesbaden. 1““

Wiesbaden, den 3. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. ͤ 3W.

Gernossenschaftsregister.

1“ Bamberg. Bekanntmachung. [42536] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 25. Juli 1909 wurde unter der Firma „Darlehenskassenverein Wolfsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter u 1g mit dem Sitze zu Wolfsdorf, . Amtsgerichts Staffelstein, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts su dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu hrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen ZZEö sind: ¹) Christoph Geuß, Bürger⸗ meister und Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Andreas hepf Ortsführer, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ ehers, 3) Erhard Donath, Bauer, 4) Johann Donath, Bauer, 5) Georg Lohneis, Bauer, zu 1, 4 und 5 in Wolfsdorf, zu 2 und 3 in Romansthal, letztere 4 zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Bamberg, den 5. August 19099.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung.

[42534] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Rothenkirchen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Rothenkirchen. Josef Neubauer

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be⸗

stellt zum Beisitzer der Bauer Johann Scherbel in Rothenkirchen 10. Bamberg, den 6. August 10o09. K. Amtsgericht. 8

Bamberg. Bekanntmachung. [42535] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Wohnungs⸗Genossenschaft Schwürbitz, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschrünkter aftpflicht“ in Schwürbitz. Adam Dumproff ist

aus dem Vorstand ve und für ihn bestellt zum Schriftführer der Lagerhalter Franz Hummelauer in Schwürbitz. Bamberg, den 6. August 1909. 8 K. Amtsgericht. Borbeck. 1742677] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 der Genossenschaft „Consum⸗Verein Selbsthilfe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frintrop“ vi de ge Nach dem abgeänderten Statute vom 4. April 1909 erfolgen die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mitglieder, und die Zeichnungen geschehen, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ 8. beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in em 9, Iee „Der Consum⸗Verein“, im alle der Unmöglichkeit vorläufig im Reichsanzeiger. ie Mitglieder Sense, Bruns und Theodor Brauk⸗ mann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bahnbeamte Theodor Hausmann in Frintrop ist in den Vorstand gewählt. Borbeck, den 31. Juli 1909. 11“ Königliches Amtsgericht. Brotterode. Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Verein „Konsumverein für Klein⸗ schmalkalden und Umgegend e. G. m. b. H. in Kleinschmalkalden“ ist folgendes eingetragen: Die §§ 26, 28, 29, 37, 44 und 48 des Statuts vom 20. April 1907 sind fpesahet worden. Brotterode, am 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [42538] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. August 1909 bei Nr. 21, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Reckow, eingetragen, daß der Gastwirt Heinrich Silke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Karl Hermann in Reckow getreten ist. Königliches Amtsgericht Bütow. Düren, Rheinl. [42539] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der „Dürener Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Düren“ eingetragen: „Gottfried Geich und Peter Daners sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle sind

7

Landwirt Nikolaus Heiartz zu Merken und La irt

Josef Schmitz zu Gürzenich getreten.“.

Düren, den 30. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [42678]

Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Konsum⸗Verein Einigkeit zu Düffeldorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hhaftt iede zu Düsseldorf wurde heute folgendes ermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1909 sind Emil Fleischmann und Emil Siebelist ihres Amtes enthoben. An deren Stelle nd getreten: Friedr. Bender, Düsseldorf, als Ge⸗ chäftsführer, Carl Laufs, Gerresheim, als Kassierer. ist Johann Adams, Eller, als Kon⸗ trolleur bestellt worden.

Düsseldorf, den 29. Juli 190o9.

Königliches Amtsgericht. 8

Eisenberg, S.-A. [42540] Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 den Kvnsumverein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermsdorf betr. eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1909 in den §§ 4, 44 und 48 geändert worden istt.

Eisenberg, den 5. August 1909. G

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Engen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei O.⸗Z. 24, „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Schlatt a/ R e. G. m. u. H. in Schlatt a/R“, eingetragen worden:

Der seitherige Direktor Bürgermeister Johann Müller in Schlatt a. R. ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten, an dessen Stelle wurde der seitherige Stell⸗ vertreter des Direktors Johann Hahnloser zum Löwen in Schlatt a. R. zum Direktor gewählt. Zum Stell⸗ vertreter des Direktors wurde Landwirt Friedrich Müller in Schlatt a. R. gewählt.

Engen, den 5. August 1909.

Gr. Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 42283]

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehenskasse Worfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Juli 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Schulz I. von Worfelden Konrad Schulz II. von Worfelden

als Kontrolleur gewählt. .“X“

Groß⸗Gerau, am 4. August 1909. Großh. Hess. Amtsgericht. Hersfeld.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ Verein zu Hersfeld e. G. m. b. H. heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1 52 bisberigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ atoren.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1909 aufgelöst worden.

ersfeld, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. 1642543] In das Genossenschaftsregister des Inser Spar⸗

und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗

Senn mit unbeschränkter Haftpflicht, ist ngetragen:

N. ber Martin Bezmehn aus Alt⸗Inse ist aus dem vir- ausgeschieden und an dessen Stelle der Tischlermeister wählt worden.

Kaukehmen, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. [42544]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 3, betr. „die Volkobank Endingen, eingetragene Genossenschaft mit me ukter Haftpflicht“, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Robert Schwobthaler ist aus dem Vorstande ausgeschieden

.

[425387]

[42541]

[42542] der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

tto Heyer in Groß⸗Inse ge⸗

und an seine Stelle der Privatmann Wilhelm Pfefferle in den Vorstand gewählt. Kenzingen,

den 3. August 1909. Gr. Amtsgericht.

Köslin. [42545]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Kösliner Beamtenvereinigung e. G. m. b. H.“ in Köslin am 23. Jult eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist der Lehrer Max Lehrke ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtssekretär Bernhard Kumrow, Köslin, gewählt.

Köslin, den 23. Juli 1909. 8

Königliches Amtsgericht 9

Köslin. [42546] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossenschaft „Strachminer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Strachmin“ heute eingetragen worden, daß der Pauerhofsbesitzer Friedrich Buchweitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Otto Weyer⸗Strachmin gewählt ist. Köslin, den 30. Juli 1909. . Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt, Kr. Merseburg. [42547]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schaf⸗ stedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer, Landschaftsrat Hermann Hoch⸗ heim zu Schafstedt aus dem Vorstand ausgeschieden

und an seine Stelle der Gutsbefitzer Cmil Schimpfhf.

zu Großgräfendorf gewählt worden ist. Lauchstedt, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [42548]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Haushalt für Meerane und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Weber Karl August 95 in Meerane nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Tischlermeister Emil Albin Berger in Meerane zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt ist.

Meerane, am 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Bekanntmachung. [42549]

Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, die Mindeuer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Minden betreffend, ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen A. Steinmeyer in Wietersheim ist Kurt Steinmeyer in Wietersheim zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Minden, den 4. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Norden. [42550]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 (Norder Consumverein, eingetragene Seebe mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ Uemsgens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Norden, den 4. August 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [42679]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ & Darlehenskasse Wackernheim eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Michel V., Landwirt, in Wackernheim wurde er 1 Johann Heigert in Wackernheim gewählt.

b ¹Ober.Ingelheim, 4. August 1909.

Großh. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 1742551]

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tweelbäke.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

.1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Gerhard Krumland, Landmann 9 Diedrich Schütte, Landmann, . 3) Hermann Willenbrock, Landmann, ämtlich in Tweelbäke. Das Statut datiert vom 5. Juni 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma er Genossenschaft, Feacee von zwei Vorstands⸗ itgliedern, in den Nachrichten für Stadt und Land in Oldenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ ossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder Klblger⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen während

Oldenbzzrg i. Gr., 1909, Juni 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. Bekanntmachung. 42552] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskasse, eftssgrer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bissendorf folgendes eingetragen worden: Kolon Heinrich Haunert in Uphausen ist aus dem orstande ausgeschieden und an seiner Stelle Jo⸗ hannes Eschborn in Bissendorf zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1909 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig im Osnabrücker Tageblatt zu Osnabrück. 6 8 Osnabrück, den 3. August 109. Königliches Amtsgericht. I. Recklinghausen. Bekanntmachung. [42553 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 10: Speckhorner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Epeckhorn, 1 esecreßen woren: ur eschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1909 sind die Beschäftversame 2 Mit⸗

glieder von 3 auf 30 erhöht, wovon der zehnte Teil sofort einzuzahlen ist. Recklinghausen, den 5. August 1909. Königl. Amtsgericht..

Saarbrücken. 142880) Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Bübingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bübingen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Phln Meyer ist der Philipp Kappel, Gärtner zu übingen, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Saarbrücken, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. 17.

Wittstock, Dosse. [42554]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Spar und Darlehnskasse zu Schweinrich, e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Tischlermeister Karl Ramin und Kossät Johann Vielitz, sind aus 8n ö ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten:

Landwirt August Kuse und Landwirt Wilhelm Hahn, beide zu Schweinrich.

Der Vorstand besteht also aus Kuse, Hahn, Zadrian, Gräfe und Kober.

Wittstock, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gehren, Thür. 142707] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 197. Albert Huck in Laugewiesen, ein

verschnürtes und versiegeltes 8 angeblich ent⸗

haltend: 44 Stück Flächenmuster für Grabplatten,

Fabriknummern 101 144, 4 Stück Flächenmuster für

Thermometerplatten, Fabriknummern 50, 52, 53, 54,

2 Stück Flächenmuster für Türschoner, Fabriknummern

56 und 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. 3 Gehren, den 31. Juli 1909. ““

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Kiel.

[42559]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 127. Firma L. Handorff, Graphische Kunstanstalt in Kiel, 8 Muster für Flaschenetikettes, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Kiel, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mannheim, [42683]

In das Musterregister Band II O.⸗Z. 317 wurde eingetragen:

Firma Sunlight Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 10 Bildern für Reklamebroschüre, Fabrik⸗Nr. 1076 1085, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr. EI1ö1u“

Manunnheim, den 5. August 1909.

Gr. Amtsgericht.

Viersen. 11 [42561]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 98. Firma Mechanische Seidenweberei, Gesellschaft mit boschränkter Haftung in Viersen, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern für Seidengewebe, aus Tussah⸗Rohseide hergestellt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 18315, 18328 bis 8negch 18360, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.

Viersen, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wismar.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Lübcke und Hornemann, Wismar, 1 Muster für Kakesdosen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikzeichen L. H. W. r bei Wismar a. d. Ostsee Nr. 810, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9,40 Uhr. 88

Wismar, den 30. Juli 1909. ““

Großherzogliches Amtsgericht.

[42562]

Adorf, Vogtl. [42514]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Ernst Christian Geipel in Adorf wird heute, am 5. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 28. August 1909. Wahltermin und Prüfungstermin 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr. vSn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August

Adorf, den 5. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. G

1“

Alzey. Konkursberfahren. 42690]

Ueber den Nachlaß der am 27. Februar 1909 zu Alzey verstorbenen Gwa, geb. Steinmetz, Witwe von Johann Lohr, ist am 5. August 1909, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Notariatsgehilfe Gabel in Alzey ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 23. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1909.

Runkel, als Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Alzey.

Bielereld. Konkurs. [42512]

Ueber das Vermögen des Bäckers August Boekenkamp zu Babenhausen Nr. 9 ist heute, am 5. August 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Wen Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. August 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 2. Ok⸗

v11““

tober 1909, Senne 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 18, des Amtsgerichtsgebäudes, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 5. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 10.

Dachau. Bekanntmachung. [42686]

Das K. b. Amtsgericht Dachau hat über das Ver⸗ mögen der Bäcker⸗ und Krämerseheleute Martin und Kreszenz Stoß in Hebertshausen am 6. August 1909, Vormittags 11 Uhr, den Kon⸗ kurs Sgeen und als Konkursverwalter den K. Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Josef Eggl in Dachau bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis längstens Samstag, den 20. August 1909 einschließlich. An⸗ meldefrist bis Samstag, 27. August 1909 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, 4. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 18. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes. hehrn. den 6. August 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. V.: Edmund Müller, gepr. Rpr.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [42779)

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Burgmann in Halle a. S., Reilstraße Nr. 7, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1909 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 7. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [42532]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Erdmann Pfeiffer, in nicht eingetragener Firma Otto Pfeiffer, Schiffahrtsgeschäft, Kloster⸗ straße 32, Wohnung: Engelstraße 3 zu Hamburg, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist his zum 24. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S. September, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Oktober 1909, 10 ½ Uhr. . Hamburg, den 5. August 1909.

DOas Amtsgericht Hamburg. 1

Abteilung für Konkurssachen. 2

Hanau. Konkursverfahren. [42525]

Ueber den Nachlaß des am 8. Juni 1909 in Hauau gestorbenen Zigarrenhändlers Heinrich Salzmann von dort ist heute, am 4. August 1909, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krebs in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 1. September 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 3. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 17. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 5 in Hanau, Marktplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 5.

Hanau, den 4. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 5.

Lahr, Baden. Konkursverfahren. [42516]

Nr. 16 432. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Dreher von Dinglingen ist heute, am 4. August 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Kauf⸗ mann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 4. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. August 1909.

Lahr, den 4. August 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Frey.

Mannheim. Konkursverfahren. [42689]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Kesselheim, Inhabers der Firma P. Kesselheim in Mannheim, D. 4. 7., wurde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Freytag in Mann⸗ heim. Anmeldefrist und offener Arrest m Anzeigefrist bis zum 15. September 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 1. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 29. September 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abt. I, II. Stock, Zimmer 112.

Mannheim, 6. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I: Grein. [42700]

Meissen. 1 8 Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin enriette Ernestine Ida verehel. Alich, geb. eck, in Coswig, Hauptstr. 10, wird heute, am

5. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗

richter Lenz in Meißen. Anmeldefrist bis zum

28. August 1909. Wahltermin am 27. August

1909, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin

am 14. September 1909, Vormittags 9 Uhr.

e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August

Meißen, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Putznig, Westpr. [42508]

Ueber das Vermögen des Händlers Felix Grubba in Groß⸗Dommatau ist am 3. August 1909, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher Krutz in Putzig. An⸗ meldefrist bis 23. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August Putzig, den 3. August 1909.

Königliches Y. sggericht.

Rödding. Konkursverfahren. 142778] Ueber das Vermögen des Gärtners Christian Peter Jacobsen in Rödding wird heute, am 5. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent C. F. Petersen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. September 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1. wel eine zur Konkursmasse gehöͤrige Lache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rödding.

Wangen, Algäu. Konkursverfahren. [42515] Ueber das Vermögen des Engelbert Stampfer, Schuhmachers, seither in Immenried, nun in Kißlegg, OA. Wangen, ist am 5. August 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. A. Anmeldefrist bis 21. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 28. August 1909, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1909 Wangen i. A., den 5. August 1909. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Seke. Vischer.

Zwickau, Sachsen. [42527] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwarenhändlers Richard Knorr in Zwickau, Bahnhofstraße 39, wird heute, am 5. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1909. Wahl⸗ termin am 25. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1909. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altkirch. Konkursverfahren. [42694] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Hemmerlin in Alt⸗ kirch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Altkirch, den 30. Juli 1909. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. 42708] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Berta Kassel, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma B. Kassel, Schuh⸗ warenfabrik und Lager in Altona, Holsten⸗ straße 67, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 50/08. B.

Bant. [42687] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau des Schneidermeisters Karl Nell,

Margarethe geb. Bock, in Heppens wird nach

8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Bant, den 29. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II.

eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [42511] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kleinhändlerin Frauziska Ligus in Dt.⸗Piekar

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 12 N 29 b/08.

Kgl. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 30. Juli 1909.

Blieskastel. Bekauntmachung. [42529]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhfabrik Union G. m. b. H. in Blieskastel, in Liquidation, wurde nach Abbal⸗

tung des Schlußtermins und Verteilung der Masse

am 3. August 1909 aufgehoben. Blieskastel, Pf., 5. August 1909. K. Amtsgerichtsschreiberiit.

Bremen. [42699]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Wilhelm Dammann, hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 5. 8. 1909.

Deer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Breslau. s Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Pietsch von hier, in Firma Eduard Pietsch zu Breslau, wird nach 89 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Nolte in Burg b. M.

[42777]

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins⸗

ierdurch aufgehoben. 8 b. . der. 23. Juli 1909. 8 Köv’ gliches Amtsgericht.

Mcrs. Kache⸗ h über das Vermögen des as Konkur’/ verfahren über Grünwaren! Abene Friedrich Wilhelm Lom⸗ scher in P urgstädt wird nach Abhaltung des Schlußterm ns hierdur aufgehab. Burgsy idt, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Choms aitz. 142701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lauf aul Geßner in Chemnitz vi Ave Vergleichstermine vom

8

[42520]

—B— Ien