1909 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niedl. Kohlenw. Niederschl Elekt. Nienb. Vorz. 4 Nitritfabrik..

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen

do. Spritwerke

do. Steingut.

do Tricot Spric

do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Sereac Fetablw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

,2S82S2s

V

x -8OO——'

22* E Q2. 2

2 B— —O'VOVęVBV

4—ö 8 E

nöSögnhne

enn

2 9

171,00 bz G 126,50 53,25 G 245,50 bz G 59,25 bz G 85,25 G

145,00 bz G 106,00 bz G

164,75 bz G 12008

104,80 G 0191,25 et. bz G 227,50 G

159,00 B

158,990 da 39 105, 25b; 199,40 bz B

99,10499,25 bz

158,00 B Thale do. do. V.⸗Akt. iederhall...

184,30 b

102,75 8

89009) T Hexaae. Reithg edr.

örls Ver. Oelf. 14

Thüring. Salin.

Thür Ndl. u. St. 11

Leonhard Tietz.

72,00 154,50 bz B 197,50 bz G 111,00 bz 101,00 bz G

Stett. Vulk. abg. SePra it,8. Stodiek u. Co. töhr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 60 % Tafelglas... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwestü. do. Witzleben .ji. Teut. Misburg.

131,00 et. bz B do.

e..

Kammg. 1

Stllwck. V

Z0SEgS g SE

[LSEU᷑me 989

22

Halensee i

88

——

Eis. St⸗P.

0SSSESSSS

homéͤe

„h0.,888S8NS

2,— 8 -2

PEPEfnEEnEAEnn

2

8S £ Q

—,— 2.

Se

n5 SSSgxE —₰

S FFỹFgegEYEgʒ .——-2öqN— SS

E& OC.

. 50- FSoe

8

—,——,-I2

vneehas rlotte Czern sasteassee 1 em. Buckau.. do. Grünau 1 do. Milch uk. 14 do. Weiler 1 do, dHdo. . Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10] Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum.. Dessauer Gas 1 do. 1892... do, 1898. do. 1905 unk. 12 Dtsch do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges, do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do Solvay⸗W ukl6 Leih

4.7

—*g

eäeEEegerezereze.

.—5-

0 nae Narrga Nordd.

104,75et. bzB]do.

100,25 B Ndl. Kohlen. uk. 12,102/41 lisgwerke. 103/4 Nordstern Koble 103 Oberschl. Eis. uk. 12/1034 ½ do. do. 103ʃ4 do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. Kokswerke. 103

Berliner Warenberichte.

99,75 B 101,00 B 9. August. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 223 222,75 bis 223,50 222,75 Abname im September, sdo. 220,25 219 220 219,75 Abnahme im Oktober, do. 216—216,50 216 Ab. nahme im Dezember. Matt.

Roggen, märkischer neuer 180—181, Normalgewicht 712 x 178,75 178,50 Ab⸗ nahme im September, do. 176 175,50

sbis 176 Abnahme im Oktober, do. 175 bis 1175,25 174,75 175 Abnahme im De⸗ zember. Matt.

afer, Normalgewicht 450 g 163,75 Brief Abnahme im September, do. 162 bis 161,50 Abnahme im Dezember. Matt. Mais geschäftslos. Weizenmehl (p. 100 1S) b Waggon 8 und Speicher Nr. 00 32,50 36,50. Matter.

6 Roggenmehl (p. 100 ab Waggon Cb Sbeide 18 0 u. 121Een Ma

(„Rüböl für 100 kg mit Faß 53,40 bis 53,30 53,40 Abnahme im Oktober,

Patzenh. Brauerei do IU

lefferberg Br.. hönix Bergbau. ul. Pintsch uk. 12 vomm. Zuckerfabr. 100/4 avensStab. uk 14 103/4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102/4

94,702x 8 Jiscöba 105,608

gygyyygyvryygxgF SPFPePEeehEbhPPPeee

. :10 A29 ““ 4.101101,50 G 10[91, 30 G 10[101,700 bz 16 96,75882I

H

do. unk. 10, Rh.⸗Westf. Kalkw.

do. 1897

do. unk. 10]102 [4 ¼ Röchling Eis. uSt. 10374⁄ Koschacher ütten 103/4 ½

*

105,006 101,75 102,10G

do. Rütgerswerke .. Rvbniker Steink. 100/4 ½

2 —,———— —- —- egngnn

Produktenmarkt. Berlin, den

do. 53,70 Brief Abnahme im Dezember.

*

Ner Hezugspreis beträgt vierteljährlich 40 ₰. Alte Nostanstalten nehmen Bestellnng an; für Herlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

aunch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Dentschen Reichzanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

die Königliche Expedition des

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

CEinzelne ummery kosten 25 .

““

Inhalt des amtlichen Teiles:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2— 8 EEESAEEEE

ass. 1898

o. do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh..

do. do.

Dorstfeld Gew.. do. do. 1 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General

do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14

do. do. Düsseld. E. u. Dr.

Eintracht, Tiefbau Eisenh. Silesia. Elberfeld. Farben do. Papier 103 Elektr. Südwest. 102,4 Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Flertr iefergsg. rochem. 8 Engl. Khen.

o. o. Erdmannsd. Sp. Felt. u. Guill. 06/08 1

do. do. Pöe. Schiffb..

£ £ —ZéSB”S;.

Tillmann Eisnb. 6 Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. 12 Tuchf. Aachen. 6 Tüllfabr. Flöha 20 Ung. Asphalt.. 0 Ungar. Zucker 9 Union, Bauges. 8. do. Chem. Fabr. 15 U. d. Ld. Bauv. B 8. Unterhaufen Bw 8 Varzin. Papierf. ,15 Ventzki, Masch. 7 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw.] 6 Her ghemiöhel. 13 Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickelw. 14 Fentttecheg 12

8 1*

Hmmin. 86 Fütn b 8 3 Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ den Regierungsrat Dr. jur. b ““ 8 uu“ 8. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Seb zu u““ r. jur. von Kries in Dirschau zum 1““ 612 8

Ausweis über den Verkehr auf “““ dem e Scszehtehmastt dönmatne 8 Kom Grgranzes Fer la en⸗⸗ 6 om 7. Augu 8 1“ 8 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 8 Königreich Preußen. dem Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern, 1) vollsleischige, Ch I irii . . Jakogleschgse böchtene Keteg, . Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ECE“ Füfffnansigt Könhlen in Herbinr Se. ersonalveränderungen. herrn Albert von Oppenheim in Cöln;

Bzennzewict ℳ9 —9 , Sclacswenist ]+*8. ssoonstige des ö erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen DOrdens Heinrichs des Löwen:

73 78 ℳ, 2) junge fleischige, n Gesetz, betreffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs⸗ dem Präsidenten der Generallotteriedirektion, Wirklichen

ausgemästete und ältere ausgemästete, ahres 1907. Lg. —,— ℳ, Schlg. 65 —72 J2. Alanderungsgeset zu dem Gesetz, betreffend die Errichtung Geheimen Oberfinanzrat Dr. Strutz, bisherigem vortragenden Rat im Finanzministerium;

genährte junge, gut genährte 5 26 4 8” 9. 88 Fnef öe“ zur Förderung des genossenschaftlichen 9 Bast bg näbrte enen Agr, de. i) esaae sher Mütclung, beirefend die Beleicung der Recht, einen Ver 100,50b; G eegewachsene bgcstens Sölachtwenh, 88 fenzirsr c1, enagtted es Herrenhauses zu prä⸗ des Herzogli 8 Pnha b isce n 9 ö rdi 6 nstordens für 9 . . 68— 2 1 . 1 8 . enschaft un unst: Ang ig⸗ betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen dem Maler und Photographen Alexander Rothberger in Berlin; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

98,00 G fleischige jüngere, Lg. 36 39 ℳ, Schlg. 101.25G 62 65 ℳ, 3 mäzig genährte . etzsammlung. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom e veröffent⸗ dem Direktor im Justizministerium, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Dr. Bourwieg;

vaesan und gut genährte ältere, Lg. —,— ℳ, Schlg. 58 61 ℳ, 4) gering genährte, 10. April 1872 in den lichten landesherrlichen Erlasse, Ur unden usw. der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ medaille:

Lg. —,— ℳ, Schlg. 54 —57 ℳ. Färsen und Kühe. 1) pollfleischige, ausgemaͤstete Personalveränderungen in der Armee.

dem Kutscher Fritz Hintz in Schöneberg bei Berlin; ferner:

ärsen höchsten Schlachtwerts, 2g. 39 41 ℳ, Fesle 1e; 2) volffleischige, ausge⸗ 8 des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Alfons XII.:

mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 36 40 ℳ, Schlg. 65 bis

dem Assistenten im chemischen Laboratorium der König⸗ lichen Bergakademie zu Clausthal Dr. Werner Mecklenburg;

68 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und

des Kommandeurkreuzes des Königlich Portu⸗ giesischen Christusordens:

Färsen, Lg. —,— ℳ, Schlg. 61 64 ℳ, dem Geheimen Oberregierungsrat Fran

4) mäßig genährte Kühe und Färsen, ℳ, Schlg. 55 59 ℳ, 5) gering vortragendem Rat im Ministerium für Handet werbe; sowie

und Färsen, Lg. —,— des von Seiner Hoheit dem Bey von Tunis ihm

Schlg. 49 5 ℳ. Gering ge⸗ nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. ℳ, 54 ℳ. verliehenen Offizierkreuzes des Nischan⸗el⸗Iftichar⸗ ordens:

Schlg. 48— dem kaufmännischen Direktor der Berliner Maschinenbau⸗

älber; Für den Zentner: 1) Doppel⸗ lender feinster Mast, —2 8 bis Fsmeselschaft vormals L. Schwartzkopff Eduard Eich in Charlottenburg.

7 ——O—VSOyVSęé V—V

anzer

Pessg⸗ abg. 6

aucksch, Masch. V.-A

do. „A.

u. Cie.

hetersb. elktr. Bl. V

b orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult, Aug. Julius Pintsch.

laniawerke..

Nauen. Spitzen

ongs, Spinn.

os. Sprit⸗A.⸗G

reßspanUnters. Rauchw. Walter Ravenẽé Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiy u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-1000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Aug. Rh.⸗Westf. Ind. 6 vo. Cement.⸗J. 16 do. do. Kalkw. 7 ½ do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. ,12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 41¼ S. Riehm Söhn. 12 1 Rolandsbütte 5 Rombach. Hütt.] 9 li. D.⸗ veg * Aug 1b

Rosenth. Prz Rositzer 1h. e 14 do. heteebr 3 Rote Erde neues10 Rütgerswerke. [11 Säch Bobmp .12 Sächs. Cartonn. 10 Saͤchs. GußOhl. 12 S. Kammg V. A. 8 rh. Ir. .; 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 Saline Salzung 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrev M9 SarxoniaCement11 See 18 Schering Ch. F.17 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11

Schimmel, M. 10

les. Bgb. Zint 21 do. St.⸗Prior. do. Cellulose.

. Ersgzsellsc.

1. , B.

do. do. neue

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.

Schloßf. Schulte

1 chneider

Schoeller Eitorf Schoͤnebeck Met. Schön. Fried. Tr.

Schöning Eisen.

Schönw. Porz..

HermannSchött

W. A. Scholten

Ir SS gieß. Hu

Frns she

zuckert, Elktr.

oo. ult. Aug.

Fritz Schulz jun.

Schulz⸗Knaudt

Henche.Sen.

Schwelmer Eis.

Seck Mhlb. Drsd

Sebck. Schffsw. Segall Strumpf

Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind ESem. *

. ult. Aug. Simonius Cell. Stvzendorf. Porz.

J.C. Spinnu.

8 Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb.

SteauaRomana

üeee

do. do

[25

d0

Schuckert El. 98,99 do. do. 1901 sddo. 08, unk. 14

4 Schultbeiß⸗ rkv.

8 do. kv. 1892

Schmabezbpen 10

SchwanebeckZem.

Seebeck Schiffsw.

Seiffert u. Co. ibvllagr. Gew. jiem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13

Siemens Glash.

Siemens u. Halske do. konv.

Siemens⸗Schuck.

Simonius Cell. II/105/4

Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½

Stett. Oderwerke 105/4 1

Stöhr u. Co. uk. 12 103/4

Stoew. Näh. uk. 10 102 4 ½

Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ do. do. 102ʃ4

Tangermünd. Zuck 103/4 ½

Teleph. J. Berliner 1024 ¼

Teutonig⸗Misb. 103/4 ½

gle Eisenhütte1024 ½ 100/4 ½

v. Tiele⸗Winckler. 1024 ¼

Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 do. unk. 21 100/4

Ver. Dampfz. uk. 12 105/5

V. St. Zpp. u. Wiss. 102/4

Westd. Eisenw..

Westf. Draht... do. Kupfer..

Rüe nah uk. 10 103/4

Se *n

—2 —ö-I

2 SS S

betreffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs⸗ jahres 190

Vom 13. Juli 1909.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: § 1.

Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Deckung von Ausgaben des Rechnungsjahrs 1907, welche aus den Einnahmen dieses Jahres nicht haben bestritten werden können, 21 342 187,06 im Wege der Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrags von Staats⸗ schuldverschreibungen zu beschaffen.

An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergehend Schatz⸗ anweisungen ausgegeben werden. Der Fälligkeitstermin ist in den Schatzanweisungen anzugeben. Der Finanzminister wird ermächtigt, die Mittel zur Einlösung dieser Schatzanweisungen durch Ausgabe von neuen Schatzanweisungen und von Schuldverschreibungen in dem erfor⸗ derlichen Nennbetrage zu beschaffen. Die Schatzanweisungen können wiederholt ausgegeben werden.

Schatzanweisungen oder Schuldverschreibungen, die zur Einlösung von fällig werdenden Schatzanweisungen bestimmt sind, hat die Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor dem Fälligkeitstermine zur Verfügung zu halten. Die Verzinsung der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeit⸗ punkte beginnen, mit dem die Verzinsung der einzulösenden Schatz⸗

anweisungen aufhört. § 2.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraus⸗ gabt werden sollen, bestimmt der Finanzminister.

Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ leihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen (Gesetzsamml. S. 1197), des Gesetzes vom 8. März 1897, betreffend die Tilgung von Staats⸗ schulden (Gesetzsamml. S. 43) und des Gesetzes vom 3. Mai 1903, betreffend die Bildung eines Ausgleichsfonds für die Eisenbahnver⸗ waltung (Gesetzsamml. S. 155) zur Anwendung.

§ 3. Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes be⸗ auftragt.

Uͤrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Hechfteig weseiih Gegeben Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“,

13. Juli 1909. 8

(L. S.) 8 Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. von Einem. Delbrück.

Feäser von Rheinbaben. eseler. von Breitenbach. von Moltke. Sydow. Entringen und Pfäffingen für den Gesamtverkehr eröffnet . 16 1““ 8 1 den 9. August 1909 Abänderungsgese Berlin, den 9. Augu u dem Gesetze, betreffend die Errichtung einer Der Praäsident des Reichseisenbahnamts. 8 entralanstalt ur Förderung des ezezng, aft⸗ In Vertretung: lichen Personalkredits, vom 31. Juli 1895 (Gesetz⸗ v. Misani. samml. S. 310). 1

Vom 13. Juli 1909.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König vo Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtag der Monarchie, was folgt: § 1.

Die der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse für die Dauer ihres Bestehens vom Staate als Grundkapital gewährte Einlage wir

auf 75 Millionen Mark erhöht. Das Erhöhungskapital von 25 Millionen Mark ist bar oder in

Schatzanweisungen oder in Schuldverschreibungen zum Kurswerte zu überweisen. 8 2

Der § 6 des Gesetzes vom 31. Juli 1895 erhält unter 1 folgende Fassung: Von dem beim Jahresschlusse sich ergebenden Reingewinne der Anstalt wird, vorbehaltlich etwaiger besonderer Rückstellungen: 1) a. zunächst zur Bildung eines Reservefonds, zur Ver⸗ zinsung der Einlagen (§§ 3 und 5) bis zu 3 vom Hundert

verwendet; b. ein etwaiger Ueberrest zur weiteren Verzinsung der von

1 Vereinigungen usw. eingezahlten Vermögenseinlagen 5) dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Freiherrn sowie bes von dem Skaate nach diesen Gesetze 849 2 Konstant Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck au Haus 8 stellenden Erhöhungskapitals von 25 Millionen Mark bis Bögge im Landkreise Hamm die Kammerherrnwürde zu ver⸗ zu 3 ½ vom Hundert bestimmt;

leihen.

—½

⁸***n2nE &00

Ses SüʒeʒeezeeäggAvg

59

8 AR —jI 1

AEGAmmUmng

rrememmgrreerree.

222ö2ö2ͤ2ͤ2b 2622 S

02ꝗ

.

—2=-öF —SSS

108,90 G

geggEgg

2 8

SSSS

—,—,——9——OeOOOOAO'OOA— 2 E.

88 2S

do. Glanzstoff 40 V. Hnsschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4 V. Kn vegesch 20 Ver. Met. Haller do. Pinselfab.. do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do.Zvpen u Wiss. iktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. 1e.

2 vA. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501 -22625 do. 22626-28000 Wegel, u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Penlg Cem.

——— 1258SS=FSS co 20&0G& qERn

8

1e“”“

EehEzzeeehesehsen er n

1121E8 —JOVO— —D

00 G 84,00 bz G 73,00 et. bz G 5,75 G

7,50 bz G

oUoSSDUeoe] &9.

rister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 09,00 B Georgs⸗Marienh. 92,50 bz G do. uk. 1911 94,50 G Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 Ges. f. Teerverw. Gluückauf Gew.. Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13/1 GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andelsg. f. Grndb 64,60 b andelsst Belleall. 117,00zG arp. Bergb. kv 201,50 bz G do. do. 1902 102,50 bz G do. uk. 11 212,00 bz Füies Masch..

2

SS öS8

.

9SoeSSSmeoOnGU eEEESEE=

7 [173,90 bz 25⸗à 173,50 à 174 bz 1 s163,90 bz 171,00 G 144,00 bz G 199,00 bz G 119,25 G 190,25 bz G 204,75 b 101,60 132,25 bz G 105,00 bz G 156,75 bz

S

. 9

0Oo9.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierunggrat Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt zu Magdeburg, dem Pastor und Ortsschulinspektor Ernst Conrad zu Pawellau im Kreise Trebnitz, dem Pfarrer Gustav Wigx, dem Sanitätsrat Dr. Heinrich Schmitz, beide zu gig im Kreise Mörs, dem Meliorationsbau⸗ inspektor Fritz Mierau zu Magdeburg, dem Regierungs⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Karl Schmidt 9 rankfurt a. O. und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Julius Laue zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Konsistorialpräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Rat D. Schmidt zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse, dem Oberstleutnant a. D. Maercker, bisherigem Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Worms, und dem Geheimen Revisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Ferdinand Cor⸗ nelius zu Groß⸗Lichterfelde, bisher im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Generalsekretär des Verbandes Deutscher Brieftauben⸗ liebhabervereine ilhelm Dördelmann zu Linden bei erzschafe) Lg. Hannover, dem Kirchenältesten und Amtsvorsteher, Gutsbesitzer 32 ℳ, Schlg. 65 —68 ℳ, 4 Thr g. Gustav Pöse zu Brietzen im Kreise Trebnitz, dem Zoll⸗ schafe oder Niederungsschafe, Lg. 32,40 ℳ, sekretär a. DL. Hermann Thinius zu Berlin, dem Land⸗ Schlg. —,— ℳ. . . Kanzleisekretür Erdmann Reiniger zu Schweine: ge. den Zentner: 1) Fett⸗ chneidemühl und dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Ernst Böttger zu Hohensalza den Königlichen Kronenorden een ee ie hg 28 eeeeudt vierter Klasse 2₰ vollfle se der feineren 4 b 2 Rassen und deren arhe über P eg. Iütteesber Heinri ;. 828e 9* Iebr e L. g. e. veeeean Freseh e mhzring Wi l⸗ Schlg. 72— . vollfle er b 1 b chlg r” nedetcg⸗ helm Pardes zu Grunewald, bisher in Berlin, dem pensio⸗

4 7 Zech.⸗Kriebitzsch 7 7 owaldts⸗Werke . 1 . n ffeeineren Rassen und deren Kreuzungen bis 6 z. pen 151,20 et. bz G 8. Magdeburger Rückversich. 1070( B. 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 59 ℳ, nierten charakterisierten Polizeiwachtmeister August Wünning 1 zu Hannover, bisher in Cöln, den pensionierten Schutzmännern

er Maschin. 11 ““ Kättges. . stener ewe

. Kolonial üttenbetr. Duisb Vi 8 59,00 b lse Bergbau 1 ctorta zu Berlin 9100 B. 1 Schlg. 70 74 ℳ, 4) fleischige Schweine, Beoghe Oa nein. 192n 9 14 Hes 40b; 8. tverse 47,, Wülhelma, Allg. Magdeb. 18386. svLg. 54 58 ℳ, Schlg. 68 —72 ℳ, 5) ge⸗ Gustav Großer und Karl Hoge zu Berlin das Kreuz des 14 4909 Obligationen indnstrieller Gesellsch. Kaltnn herghe. 4 friing entwickelte Schweine, Lg. 52 55 ℳ, Allgemeinen Ehrenzeichens, j 8 70,50 bz 1 dem früheren Kirchenältesten, Altsitzer Ferdin and

Zacge nu 2et. 1hh 1 1, serch Fetto ershe,. . 88.s8.., h Feeen. dg 50 15 175,00 G 1004 V Gadde zu Bonkow im Landkreise Stolp, dem Kirchvater,

Dt.Nied. Telegr. Königin Ma 54 ℳ, Schlg. 63—68 ℳ. 102,50 b Stellenbesitzer David Burg zu Brietzen im Kreise Trebnitz,

Ueberlandz⸗Birnb 102 4 ½ Adoig eudw n 10 1.7 96 Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 56,206 Accumulat. unk 12 En 1. ees⸗

König Wilb. uk. 10 330 Stück, darunter Bullen 1149 Stüd, Acc. Boese u. Co. 105 1 162,00 bz

do. do. —,— Ochsen 1317 Stück, Kühe und Färsen 864 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 Königsborn uk. 11 98,25 bz B Stück; Kälber 1394 Stück; Schafe 142,80 bz do. 1103 4 ½ Gebr. Körting. 101,60 G

do. NWer .1. ü ; ü *

129,00 de. 0g unf. 17,103,41 1-1.,7 (10575 G6 [Do. 09 unk. 14 5.11 101,50bz G E“ S2- ds 5

i bber bob 8 G. n Ird. 102 8 14 95,00 G Fried. Frup. 1.77 99,60bz5 Das Rinde neschoft sucte nemücch leb.

9 2 . .4. AWn o. u 9 veE 8 3 8

125,80 bz Alk Ronnenb-uf11 10315] 1.4.107100,60 bz G Kullmann u. Ko. . 4 haft ein, schloß ruhig und hinterläßt etwas eustadt O.⸗Schl., dem Tischlergesellen Paul Lustig 56 81558 Ang. El⸗G. I09 100 71 1.17 102,60 bz Lahmeper u. Ko⸗ Ueherstand. zu Quedlinburg, dem Postengesellen August Sarnow Preußischen Monarchie Allergnädigst geruht:

188,08 8 5.9 1094 e do. eenr 18 1107,756, G. Br. Roß u. Co. 83 ,G. DBer Kälber handel gestaltete sich ruhig. zu Lichtenrade im Kreise Teltow, dem Gutswirtschaftsmeier dem Kammerherrn, Major a. D. Alexander Carl August

150,00 bz G do. V unk. 10/1004 1.1. Laurahütte unk. 10 Berl. Hol⸗Kompt 3,50 G. Kronpr. Bei Schafen war der Geschäftsgang 89 ow, den nd5 gust

140,75 bz G Alsen Portl. unk. 10 102741 do. Met. 8365,255;. Siegen⸗Solingen in Schlachtware ruhig, im übrigen langsam⸗ ugust Hanack zu Mahlow im Kreise Teltow, dem Bahn⸗ Dodo Morit Freiherrn zu Innhausen und Knyphausen⸗

Lederf. Evck u. 98,505,B. . Es hleibt erheblicher Ueberstand. hofsarbeiter Karl Draband zu Gogolin im Kreise Groß⸗ von Bodelschwingh⸗Plettenberg zu Haus Bodel⸗

8 Strehlitz, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Anton Kremer schwingh die gräfliche Würde unter der Namensform: „Frei⸗

bE1“ err zu Innhausen und Knyphausen Graf von Bodelschwingh⸗

173,00 G Anhalt. Kohlen. 100]4 Eet.era n.9 rasser uk. 1 Schweinemarkt verlief ziemlich ü, b. ahnt. Der Schwein ef zu Rokitsch im Kreise Kosel und dem Ziegeleiarbeiter Heinrich Plettenberg“ zu verleihen.

890g eG n. . M . 18h, Leonhard, Brik

. affb. M.⸗Pap. mnhard, Bruk..

1277 d Leopoldgr. uk. 10 ruhig und wird voraussichtlich geräumt. 3 b

1. Fe-eneh hia an Slit Tölle zu Ekensund im Kreise Sonderburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

do. 03 102 4 ½ . 7† Löwenbr. uk. 10 98 25 G dem Schreinermeister Jat ob Pütz zu Cöln die

o. Bad. Anil. u. Soda 100/4 ¼ Benrather Masch. 103/4 ½ Lothr. Portl. Cem. 109109% Berl. Elektrizit. 1004 Ludw. Löwe u. Ko. 00G do. do. Tonv. 100 lle am Bande zu verleihen.

58, Magdb. Allg. Gas

528967 do. do. unk. 12 100/ 4 Magdeb. Baubk.

188 8e,2öb, 8 do. 52 10 488 do. Abt. 11, 12 2 o. o. v. 4

0.

do. Abt. 13-14 8 aiserh. 90 100/4 ¼ do. Abt. 15-18 52, 1 unk. 12 102]4 ½ Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ Bismarckhütte kv. 102 4

Mannesmannr.. Masch Breuerukl2 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102,4 ½

Mass. Bergbau.. Bmuntn Hr fefß 1004 ½

2288=ö

9 —— —8.,A 80 8S

SePüehhPeeäeeeen

—,—— 3

Wilhelmshall. 103 4 ½ Zech.⸗Krieb. ukv. 11/103/4 ½ do. do. ukv. 17 103/4 ½ Zeitzer Maschinen 103/4 ¼ do. unk. 14 103 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102/4 ¼ do. unk. 12 105 do. 08 unk. 13/102 Zoolog. Garten 09 100 do. do. 100

Elekt. Unt. Zür. 103 Grängesberg 103. e S r-. 100

082=] Sn. 05—

EoEhenEEgg;

bFEEEEEEnE

-

—2--- eeeg g

117,50 bz G 216,00 bz 213,00 G —2Q0⁷⁷08. 193,10 bz G

181,75 bz; B 152,002

—₰ 1.

Sl SS12=2-

89

Sêg0 eg —— S2ö 2282

-

—wWEWEwE

SEesSgEgE

Lusensky, und Ge⸗

83 ℳ, Schlachtgewicht 104 115 ℳ, 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste

augkälber, Lg. 50 56 ℳ, Schlg. 83 bis 91. ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, 2h. 42 49 ℳ, Schlg. 70 bis 80 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 kis 37 ℳ, Ig. 54 65 ℳ.

Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ gewicht 37 41 ℳ, Schlachtgewicht 79 bis 81 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 34 bs 37 ℳ, Schlg. 76 —78 ℳ, 9 genaͤhrte B und Schafe ( z

+8 —eo —2ͤ— D

2n2nnnnEnE S

KMAr R M —,— -- —- . A

174,60 b asper Eis. uk. 10 216,00 helios elektr. 4 % aphta Prod. 100 102,00 bz G do. 4 % abg. 3. do. do. 100 88580b; G do. 3. 42,3. Oest, Alv. Mont. 100 719,00 G do. R. Zellst. Waldh. 100 138,00 bz G do. Steaua Romana 105 18300G Ung. Lokalb. S. IV100

97,30 bz G do. do. S. I105 101,25 ViectoriaFalls Pow 110

77,80 b

Westf. Draht⸗J. 108,75 do. 7.. rk. 169,00 bz G do. Kupfer... 217,00 G do. Stahlwerk. 112,25 G Sfürt Sorenge⸗ L. 144,90 bz Wichking Portl..

145,25 bz G Wickrath Leder. 117,50G Wiel. u. Hardtm. 146,00 G Wiesloch Thon.

—,— Wilhelmshütte. 223,00 bz G Wilke, 15. 8. 104,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 139,50 et. bz G H. Wißner, Met. 130,50 bz B Witt. Glashütte 897290 Witt. Gußsthlw. ,15 397,25 G do. Stahlröhr. 25 101,60 G

177,25 G

174,75 G

Wrede Mälzerei 7 169,75 et. bz G 18,10 B

boacmcn ——OOOOOVOVOSVOVqOOq

1 52eaceheses

—2:g2—. ᷑EA üPFeeeeeeen

—8EOSVSAqA

1122]

—2-Sbo

den

1““

„Herne“ Vereinig. do. do. 1

Hibernia konv... do. 1898/1 8 9

do. 1903 ukv. 14 1.

Hirschberg. Leder. 8 Höchster Farbw.. 85 8 Versicherungsaktien.

ae ene.. Berliner Hagel⸗Assecur. 420 TB.

8 is. u. St. Berliner el⸗-Assecur. 420 B. 1

ohenfels Gewsch. venh r. Unf.⸗ u. Glasv. 1692 G vermania, Lebens⸗Vers. 1200 G. 5

—,— n -

—V—2ö

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Am 12. d. M. wird im Bezirke der Königlich Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn Herrenberg -Tübingen die 13,91 km. lange Deilstrecke Fhggen mit den Stationen Gültstein, Altingen bei Herrenberg, Breitenholz,

8 8

1“

2—822AAon

[SONOG.E

.

d0S=SNASboo =

%] SSe ! 2=21e&

dem Hausverwalter Wilhelm Gnauck zu Berlin, dem 88 Druckereimaschinenmeister Johann Mecklenbroich zu Cöln, . ben⸗ FederFesser, Kzrl, Panne 2 85 Febeh Königreich Preußen. mie riedr olte zu sburg im Landkreise 8 11 An b ä Floriec Seine Majestät der König haben anläßlich der Feier EEqö11*“” der 300 jährigen Zugehörigkeit der Grafschaft Mark zur

4

Soli

vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. Vorgestern: Chartottenb. St.⸗A. 1908 102,10 G. Dantg 4 % St.⸗A. 101,50bz. Kamerun Eb. 94,70 B. Raab⸗Grazer Pr.⸗A. 96,75 bz B. Schant. Eis. Akt.

101,50 B 93,00 bz

SSCS=S G

SSS ——Aq

8 H825S

28

do 0

11SE=

SSocote SU.=

104,50 bz 100,20 et. bz G

Seine Majestät der König haben aus dem gleichen xe Ee 8 1 Anlaß Allergnädigst geruht:

dem Kammerherrn Freiherrn Friedrich von Bodel⸗ schwingh⸗Plettenber nen erneuerte Erbmarschall⸗ amt in der Grafschaft Mark als ein mit dem Fideikommiß Heeren verknüpftes Mannlehen und

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 9. August 19099.

Die Börse zeigte heute eine feste Haltung; doch war das Geschäft trotz des

etwas verstärkten Börsenbesuches rechi un⸗ belebt. Es fehlte jede Unternehmungslust,

=

—,— 18.118ISL=, 882.1122 ——ęêy

8

E

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem General der Infanterie z. D. von Spitz zu Berlin die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu erkeilen. 111“

b2SS=SG

Mend. u. Schwerte 1 Mirxu. Genest ull! weder die Spekulation noch das Publikum o. uk. 13 100]4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 ½

Meüna zeigte Neigung, einzugreifen. Die Berichte Mih. Bera.n1 1. über die griechisch⸗türkischen und chinesisch⸗ Bresl. Oelfabrik 10374 9 1. erbs Angelegenheiten blieben einfluß⸗ do. Wagenbau 103/4 do. do. konv. 100/4

5— er dges. 1 os. Auch im weiteren Verlauf änderte do. Gasgesellsch. sich das Bild nicht wesentlich und das do. Phetogr. Ges. Geschäft blieb ruhig. Privatdiskont 2 %.

2S2NcCSC⸗.