1“
8 “
11““ 8 8 8 v v“ 1 b den Vorschriften der Gesetze statt. Die Höhe der Abschreib fü ũü f ü . 2 j. Els. Die Generalversammlung kann die von üble heele Hersen, e RKüaagen vühmmt der Aufsichtsrat. Prachtet und den en für die gesamte Zeitdauer im voraus entrichtet. Das jederzeit ausübbare Gesellschaft von dem Fürsten zu Hohenlohe. Oehringen auf die Dauer ven 50 Jahren mit Erwerbsrecht ff 8 Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn der Ge 8 1“ 1809 8 . . ee an Nnn eis v Ragang. Ausbeutung und Ausübung aller Eigentümerrechte gepachtet und den Pachtpreis für die ge⸗ Bassiva. sellschaft werden zunaͤchst fünf dom deri ber Refset 8 „ P1bvoraus en eten ur ntragung einer Vormerkung zur Erhaltung des is der samte Zeitdauer im voraus entrichtet. Die Hohenlohegrube und die Domäne Bittkow gehöͤren dem Fürsten ve. acsaz ftreneahtengebsmad gardee e shnwione decher Ben den cllen bescntene ecjelssatt aaf Aaleoseng auf den 8eict Karen vrendbalüc scheresent. 1“““ ₰] Betrage erhält der v; tsrat fünf vom Hundert als Gewinnanteil; der Ueberrest wird als weiterer Das Zinkerzbergwerk Bezozowitz fördert auz dem 835 418,72 qm grozßen Grubenfelde Zink⸗ di et 89 des Pcgen Fldeikommißbefivers durchzeführt sein sollte und alsdann ein weö “ Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, falls nicht beschlossen wird, ihn zu anderen Ter. vet be g2⸗— blende, Galmei, Bleiglanz und beschränkt Schwefelktes. Die Bleierze sind gegen Erstattung der Ge⸗ 8* dec un “ der Gesellschaft stören oder beeinträchtigen sollte, so hat nach eingehenden Akzeptkonto 735 312 01 “uch Wohlfahrtszwecken, zu verwenden. winnungs⸗ und Förderungskosten an den Fiskus abzuführen. Der Abbau beutet ein Erzlager von durch⸗ wele che⸗ e ertrages eine Abschätzung zu erfolgen. Den durch die Abschäzung ermittelten Betrag, Fracht und Zoll 70 882 Der Reservefonds dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes. Die schnittlich 4,5 m Mächtigkeit aus. Die Förderung hat im Geschäftsjahre 1908/09 140 653 t bei einer ses n be ee osaan ban der Celellsäigst ses de Er⸗ unh de efsine entrtcheten 6. Kreditoren: Sparkafse der Fabrik 1„ℳ 125 15,47 1I satzungsgemäßen Ueberweisungen hören auf, sobald und so oft er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht Belegschaft von 1147 Köpfen erbracht. Die Tagesanlagen befinden sich auf einem 600 Morgen großen lentpac verl heeev. 2 u zung der alsdann die Grube verstrichenen Pachtjahre ausmachen muß, Diverse 1 067 373,34 1192 518 hat, was bereits der Fall ist. Gelände des Ritterguts Briozowitz, welches 1898 auf die Dauer von 20 Jahren fest mit einem sich stets des 8 eih - 8½ 8 er Gesellschaft zurückzugewähren. Die Gesellschaft ist dabei berechtigt, iwei Drittel E1.“ — Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den von 5 zu 5 Jahren erneuernden Optionsrecht gepachtet ist. Die Tagesanlagen sind erst vor einigen Jahren ch 2 .⸗ de eenden Zetrager zur unbeschränkten Ablosung der Jahresreute in Wege der Auf⸗ Fonds der Angestellten und Arbeiter in Schiltig⸗ etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversamm⸗ ausgebaut worden; die Erzaufbereitung wird gegenwärtig im Interesse eines höheren Metallausbringens b5gs. Svn; 8 :diDes nach Allodiscgierung jederzeit ausübbare Erwerbsrecht jeht einen Erwerbe Effektenkonto heim 130 208 lungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden welche durch die Generalversammlung be⸗ und einer Ersparnis an Arbeitskräften einem gründlichen Umbau unterworfen. Repräsentant der Gewerk⸗ 8, 12 icht 1 28 die Grube und die Domäne unter Ausschluß des Rechts auf Rückforderung der ir Abschreibungskonttit.... .. 795 215 schlofsen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskaffe, in Berin und schaft ist Generaldtrektor Frit Lob. Im Geschäftsiahre 1908/09 sind als Ausbeuten an die Gewerken ins⸗ g 8 . 8 Pachtzinsen vor. Die Hohenlohegrube hat ein Grubenfeld von 4 791 156 qm, welches G Reserve für dubiose Ausstände 1 28 347 Breslau an den vom Vorstande zu bestimmenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteilscheine, gesamt 2 930 000 ℳ gezahlt worden. Fer. sst. sodaß seine Lebensdauer nur noch auf ca. 7 bis 8 Jahre veranschlagt werden kann. Eö 301 240 nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zahlung vor⸗ Das Zinkerzbergwerk Neue Helene liegt im Kreise Beuthen, markscheidet im Süden mit der eine Erhöhung des ee. C.““ 2 - “ zas v En 123 EEEbE “ 85 8 E zugunsten der Gesellschaft. Den neuen Aktien sind Gewinnankeilscheine für Haaeegneg. gn Fr seege. b 8ns. hat. und umfast ein anlagen neuerdings verbessert worden. Der Abbau geschieht miltels zweser selbständiger Förderf chte und — ubenfei 9 786,382 qm, au elchem sie Galmei. ende, eschrã 3 it H 8 Spͤ . Scer unserer Oüligatiogfn .. “ 8 1 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1909 stellt sich, wie folgt: Lönceite, IFhr. An 2. der, — g. Fahr⸗ sind “ “ W 8 Eöö he saengh deeeaessige Hfelseree nett Häüfe des Spülversatzverfahrens. b b B“ denbestände vorhanden, welche metallisches Zink bis zu 10 % enthalten und in späterer Zeit Verpachtete Bergw 8 1 4 ½ % Obligationen unse sl 1 1 Bilanz vom 31. März 1909. Tonnen Ha 8G ne erpachtete Bergwerke. Die Gesellschaft ist ferner eingetragene Eigentümerin der Steinkohlen⸗ 4 1 4 g 6 88 rer Gesellschaft, Aus wverness gee — 2 wwue gFE Ne 2.-nere L. EE 2 berhwerke 8 2 I, g. zusammen einen Flächenkompler von 1 668 253 qm um⸗ 4 ½ 6 gat. un 8 8b 8 . am 8 Zugang Abschreibung Nüstsnd nach 9 SSr se. “ 1,11 , 3;m 8 187 dboge Feehe Teil der Sadentahte 8. defgl enend gelffetelte nin an 18 Pe cchee ena. 2 — 1 b en Me un ann in das fiskus bis . 2 3 1 . ben⸗ 2¹ x unserer Gesellschaft . . ““ 8 5 88 3. 09 “ F 89 3. c8 E“ “ 8 * 9 im Frlceftssabre 1908/09 204 173t Helder nicht ab. Dee 8211e ha en dene eftessrbent 46 Geselsche 1 vetaffn. V ö u“ inkerze rdert. e älteren Tagesanlagen sind durch eine moderne Blendeaufbereitungsanstalt, welche 138 087 ℳ betragen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue 3 r recht guten Erträgen arbeitet, ergänzt worden. Repräsentant ist auch hier G direkt . ü 8 Rechnung 48 494 Ieereeenes eh .. Geschäftglahre 859 25 ein Rohgewinn von 2 443 048 2 duch, 1 1“ vneva 1 von sieben aöershten nan ge a N⸗ e.enaat i 90 900rn⸗ 1ö 6 723 847/81 6 723 847 und Anteile “) 31 383 264 73¹⁄ ꝑ492 627 31 875 891 86 491 30 319 667 37 181g e eööööö während der Rest zur Bestreitung der Ausgaben für die gehören ihr sämtliche Kuxe von 23 Gewerkschaften neuen Rechts von fristenden Steinkohlenfeldern mit einer Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Bergwerke in Norwegen Fon olidierte Maria ist ei, Werk undergeordneter Bedeut sches im Geschäfts Feldeneeg⸗ von zusammen rund 49 000 000 qm. Diese Felder liegen größtenteils im Gleiwitzer Revier. e ver vae 1 Lnanee (Hadeland und Norge) 224 832 70 1 889 861 62 2 114 694 3 2 114 694 ,32 25 css t Imtertze Hefbebert dat. Die geronnenen r 8 888. ven -s ASi eschäftsjahr 1908/09 Ferner ist sie Eigentümerin von verschiedenen Anteilen an teils beweglichen, teils unbeweglichen Kuxen von ℳ 4 ℳ. 3 A Bergwerke in Feisten “ Das vrit der Neue Helene Gkube markscheide de Zintk 18 1 SSrrefeffnehe nreiantn. Steinkozwafeeen ft di . — 8 elene. Grub nde Zink. un efelkiesbergwer eine Helene, die ört d s Hegleien h 8 88 Selhe. per 85 März 1908 16 2 Heen, 1egegga teltes 815 001 815 001 . — welches sich im Alleinbesitz unserer Gesellschaft befindet, wird sögen einen an uns zu zahlenden Pachtzins 30. September k5 schan, 8 stt . eleclchen, edlenrevekt on. 1n vflche. ö 82 Veiriebsunkosten: Straßbürg, Schlliicheim, 11“] Walzwerk Hilfsan, 8* E1. deege,1ögebans. 8 8 1908/09 wurden aus dem nur 7330 qm großen ne sand ve -. ve beträgt zurzeit 1 623 840 t und steigt für die Zeit vom 1. Oktober Matssancfst girfce. v ebenenertalr S . 8 3 b deicat hsn ebeaz 13 889 209 581 883 14 471 093 54] 1 2217 8 Im Interesse einer ausreichenden Versorgung der Hütten mit Zinkblende hat die Gesellschaft die g 8 Sonstige Mineralvorkommen. 1 Abschreibungen: 8 8 Steiunahüttenpachtrac 35 sämtlichen Aktien der beiden norwegischen Aktiengesellschaften Hadelands⸗Bergwerk und Norge und damit Die Gesellschast besitzt ferner an underritzten Grubenfeldern ein Schwefelerzfeld, zwei Braun⸗ auf Material und Mobilien. ℳ 60 426,42 8 3 3 Hergwerke irn Berieh 5 v—, sehehgigs deeherine C““ “ 147 1 lemn hürffech. S. follenenene g- denen das Feld Leopard neuerdings verpachtet worden ist —, zwei Solquellenfelder — 8 1“ 1 „ e 8 en, . 1 afte 8 - 8 z 1 C 101 269 44 8 -bdbeceeeenbebhhe hhneile —be,. 31 990 31709 1616 60409], 38 806 821 12 1284397,—— a2322 824 1e 1000 300 norwegische Kronen und zerfät in 1 5560 Artien ꝛu 1e 180 norwegischen Aronen — 550 u. Breenüüntemeülde’. —en Kure eines Bleienfeldes und die Hälfte der unbeweglichen Kuxe eines destten 10009 — 1. v- n gs uxe Uia1 85. 18,; FoGIse; vesces W 1eenne lentea⸗ b g. ee. E Saffglegesbet.s in den Landgüter. — ..M ö erechtsamen beider Gesellschaften weisen befriedigende Ergebnisse nach. Gegenwärtig w ci Landgü 268 Ri 1 90 649 92] . g öe eepahngee 899 08 G 299 026 — 9 517 289 509 Bau einer Aufbereitungsanstalt für eine Tagesleistung von cz. 120 t Roberz ausgefüͤhrt. Der gepachtete — IIö iültenc ce “ und 82 Inig gedecherechs 4849482 6“ 88b “ 7270 505 V 7271 3591 2D vir. II gn der Kosten für Uatersuchungs⸗ und Aufschlußarbeiten beträgt per 31. März 1909: 5 “ 8 große ut Brynow geireten, unter welchem die Obeimgrube baut. Die Landgüter haben . 2 8 ralvor⸗ “ * ür die Gesellschaft eine ihre landwirtschaftli verte ü 8 1 äf = — 8 — 8 e neuen Re owie eine m w 1 an .e, Sitene 428 11 8.8, Oötigationen find solgende Bccgen, , Fcnefelen. . 5 an Gewerkschaften teils alten, teils neuen Rechts von acht venig A“ Felensasttgde wis G. m. b. H. (je 36 % Gewinnanteil in den — .3. ende: 3 und Bleierzfeldern. letzten 3 Jahren); 4 % Obligationen von 1894 à ℳ 1000,— Nummern 5 7 13 15 30 44 48 97 109 quellenbergwerke .. 129 003 EEEEE “ 129 003 E 8 2 z 1 . 2 8 1 1 8 „Ddiese Obligationen sind vom 1. Oktober d. J. ab an unserer Kasse zur Rückzahlung Heuhre erwaltung 854 259 870 613 95 817 523 schaft als Eigentümerin gehören. Außerdem gehört der Gesellschaft die erst vor einigen Jahren ik gewinnloses Wohlfahrtsunternehmen ist — 1“ vorzuzeigen. 8 “ Bo e g 2. 824 253 074 — 243 643 Siemianowitz auf einem eigenen Grundstücke errichtete Blenderöstanstalt und Schwefelsäurefabrik Johanna⸗ Die Gesamtzahl der von der Gesellschaft beschäftigten Personen beträgt ausschließlich der Ge⸗ Straßburg, den 7. August 19099. ö“ 1e6“ 11S 1 846 815 9 1 846 415 büte. Dieselbe soll in diesem Fahre eine wesentliche Erweiterung erfabren. Der Gesellschaft gehört ferner werkschaft Briozowiß und Neue Helene 478 Venmte und 10754 Arbeiter, und einschliezlich der bei diesen Elsäsfische Conservenfabrik und Import Gesellschaft. 8 Efl etenkonto LE1““ 1 v“ 125 040 die im Gutsbezirk Michalkowitz belegene Theresia⸗Zinkhütte, deren Betrieb aber, weil unlohnend, am Gewerkschaften Beschäftigten 540 Beamte und 13 279 Arbeiter. An Versicherungsbeiträgen und Pensionen Der Direktor: L. Ungemach. EVI6“ 8 8 h. 199 894 31. Dezember 1908 eingestellt worden ist; die Zinkproduktion der Gesellschaft hat deshalb keine Einschrän⸗ für Arbeiter und Beamte hat die Gesellschaft im Geschäftsjahre 1908/09 im ganzen 912 200 ℳ bezahlt; Bankguihaben am 8 kung erfahren. Ferner befindet sich im Pachtbesitz der Gesellschaft die den Gräflich Schaffgotschen Werken in dieser Ziffer sind die entsprechenden Leistungen für die selbständigen Gewerkschaften Brzozowitz und Neue 31. 3. 09 ℳ b2 S. .T. bncg. le asstemftent Sevengtt abrt g7. WWIEö Helene nicht mit enthalten. 8 1 — u E“ 1 — . er Pachtvertrag läu zum 1. Oktober 1920. Bei der Hohenlohe⸗Zinkhüttenanlage ist vor einigen fd s f Hyp . [4275383 88 Diverse 84b 159 691,78 2 502 272 I“ “ ““ g-; 7 F71..2e 272 in Angriff genommen worden, welche mit zehn Oesen 1e. 1a-.-Soe1. ⸗dSae-IEeeIeen 8 b 1 *† neuester und bewährter Konstruktion ausgestattet werden soll. Die Inbetriebsetzung der ersten zwei Oefen Belastetes Grundstück nach Betrag der
8 000 000 ℳ neue Aktien 8000 Stück über je 1000 ℳ Nr. Nr. 40 001 — 48 000 bitoren am wird voraussichtlich Mitte künftigen Jahres erfolgen. Die Hütten sind auch mit den erforderlichen Fabri⸗2. d 0 31. 3. 09 3 578 733,97 2 765 159 79 88 6 738 425 755 6 738 425/75 kationseinrichtungen für die Herstellung von Ton, Muffeln und Vorlagen, Schamottefabriken, Uchen Fahr. ses [Ghmmhl⸗ Hypothek Zinsfuß Kündbarkeitsbestimmungen öfen und die Hohenlohe⸗Zinkhütte außerdem noch mit einem Bleiraffinierofen und einem Kadmiumofen 8 Gemarkung Bl. Nr. CIA6“ %
der 1 8 8 2 101 589 38410114 837 614187] 118 164 618/44] 4 204 204 711 113 960 41373 8 1 — Hoh enlohe⸗Werke Aktiengese Uschaft ») Nach Ausscheiden von 224 832,70 ℳ für die Bergwerke in Norwegen, welche jetzt besonders hersgez. ⸗ der Hohenlohe⸗Zinkhütte und auf der Godulla⸗Zinkhütte befinden sich noch je eine Zink⸗ bs. 3
vorgetragen sind, sowie unter Einrechnung von 58 800 ℳ für das Zinkerzbergwerk Kleine Helene, welches bei Die Zinkhütten produzierten im letzten Geschäftsjahre 33 847 t Rohzink, 1842 t Zinkstaub, 118/137 2100
u Hohenl tte, K . Die Hohenlohe⸗Werke Aesfenbeselscent se ee Gesellschaftsvertrag vom den in Fristen liegenden Bergwerken ausgeschieden ist. 522 t Weichblei, 3976 kg Kadmium. 3. April 1905 mit dem Sitze zu Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz, errichtet und am 20. Mai 1905 in das veina⸗ 8 Ihg⸗ ö. . e-HeggrIcir eöbe Süns er k na e isaa thtt isaas ttbe ai eant LLEEPA1“ öF 1387 228 000
Üastttät. i . Fer. Aargerichte sn Kestewit ehngetreges worden bes v1“ Aktienkapitalkont e Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 8 “ enkapitalkonto 8 40 000 000 Auf den drei Blenderöstanstalten wurden im Jahre 1908/09 zusammen 81 156 t geröstete Blende · 5 eiegu e vre 1. 8 —— bcs “ 4 000 000 und von der Johannahütte allein 8079 t Schwefelsäure 66 ° Be 94 % produziert. -e, “ a 131 . de zer 7 vauf les ruben, welche die Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft als Eigen⸗ he e 5 ellungskonto... 50 147 321 8 Um einer übertriebenen Produktionssteigerung, wie sie in den letzten Jahren zu Tage getreten 8 485 10 000 ümerin, Pächterin, Nießbraucherin, oder in Ausübung irgend eines anderen zur Nutznießung Bergschädenkonto, Rückstellung E111616“* “ 200 000 ist, Einhalt zu tun, ist im Februar 1909 der Zinkhüttenverband m. b. H. gegründet worden. Er umfaßt le 8 485 3 000 A6 Rechts benges wird, und auf alle aus diesen Gruben zu gewinnenden Hypothekenkonto. 1u“ ö’“ 253 550 außer den deutschen Produzenten eine Reihe von ausländischen Produktionen und hat mit anderen aus⸗ a1 66 479 4 000 nutzbaren Mineralien und Fossilien; Dividendenkonto: ländischen Produzenten ein Abkommen getroffen zwecks Regelung der Produktion und der bei einem Peeis⸗ ee 8 1292 253 115 . die Vermoertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Fossilien nicht eingelöste Zinsscheine aus 1906/07 sturz zu treffenden Maßnahmen. Das Stammkapital des Zinkhüttenverbandes beträgt 2 047 000 ℳ. St ink 5 bergwerk 8 oder sonstigen Urprodukte sowie deren Verarbeitung für den Handel und Verbrauch, G 8 4 „ 1907/08 “ b 7 050+-— Hieran ist unsere Gesellschaft mit einer Stammeinlage von 221 000 ℳ beteiligt. Der Vertrag dauert konf. Se⸗ .aen . 435 Sn . durch Aufbereitung und Verhüttung; Beamtenunterstützungsfonds: 8 aic zunächst bis zum 31. Dezember 1910. Zwischen dem Zinkhüttenverbande und sämtlichen in Betracht 8 beh nn weae der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu erreichen, nötig, Guthaben aus dem Vorjahre 314 303 I kommenden kontinentalen Zinkproduzenten ist ein Abkommen getroffen worden, wonach bei einem Preis⸗ .“ ““ — förderlich oder zweckmaͤßig sind; Zinsen in 1908/09 12 127 326 430 838 h sturze infolge von Ueberproduktion eine ö für sämtliche Zinkproduzenten, also auch *) 815 477/70 . der Handel mit bergbaulichen Urprodukten und den daraus gewonnenen Erzeugnissen; Nontokorrentnnalde — für diejenigen, welche dem Zinkhüttenverbande selbst nicht angehören, eintritt, und zwar für solange, bis die *) Von diesem Posten lasten 253 550 ℳ auf alten Grundstücken der Werke und sind unter den — ;5 mhenessg. öeS e zu —— oder ähnliche Zwecke Kon Diverse oren 3 520 122 20 5 92 die ee. „F g 8 wie 2 .“ FS* der Passiven aufgeführt, 561 927,70 ℳ Hvypotheken lasten auf Grundstücken der vormaligen Oheimgrube nderen Unternebmungen in jeder zu n . Wer I“ 8 1 = 12,05 % ür d 1 1 Das Grundkapital der Gesellschaft hat urspränalich 10 009 000 ℳ bekragen. Durch Beschluß bö“ E.] 11“ aen dis Iassfsotin fer dac lansende Seschästetagr anlanot, io varfte dos Gege⸗öat, wenn nicßt der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Junt 1809 ist das Grundk⸗pital um 8000 000 ℳ erhöbt e Süekehrsn be 124 sen. Die Beteiligung an dem Absatze des Verbandes berechnet sich nach dem Unterschiede zwischen rnnarfere serere genefesh vX.AX“ veese. Die neuen Aktien, aus deren Erlösen die Begleichung der Kaufpreise für die übernommenen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.. . . 3 339 608 obiger Produktionsbeteiligung und den von dem Walzwerk verarbeiteten Mengen Rohzink, welche nach den einstussen, Tv ütte O.⸗S., im Juli 1909 L“ Fest chen g- Kuxe der Oheimgrube sowie für die angekauften Zinkerzbergwerke in Norwegen erfolgen sollte, Verteilung: 16“ Verbrauchszahlen der letzten Jahre 10—12 000 t betragen. 5 A — 6 2. d. 8. x. e von 160 % einer Bankenss mehnschaf mit der Maßgabe überlassen worden, 4 000 000 ℳ Gewinnanteil für die Aktionäre, 4 % des Aktienkapitals 1 600 000,— ℳ “ E1I1“ Dem Verbande der Schlesischen Zinkwalzwerke G. m. b. H. in Berlin, deren Stammkapital ohenlohe Werke Aktiengesellschaft. vo en Altionären so zum Bezuge anzubieten, daß auf 10 000 ℳ alte Aktien eine neue zum Kurse von Nach Abzug des Gewinnrestes aus 1907/08 beträgt die “ 20 000 ℳ beträgt, gehört die Gesellschaft ebenfalls als Gesellschaflerin mit einem Geschäftsanteil von 160 % hat bezogen werden können. Die Emtragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ fünfprozentige Tantieme des Aufsichtsrats.. . 32 161,67 „ “ 2 11“ 4200 ℳ an. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der auf den Zinkwalzwerken der Gesellschaft Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag register ist am 6. Juli 1909 erfolgt. Das Bezugsrecht ist angeboten worden. Der nach Deckung der Weiterer Gewinnanteil für die Aklionäre 4 % des 5 “ 8 “ hergestellten Zinkoleche und sonstigen Zinkfabrikate. An dem Gesamtabsatz des Verbandes ist die Gesell⸗ 8 nominal 8 000 000 ℳ neue Aktien a de enh geneaehang bedbeg⸗ Teil 85 88 0 I zugeführt Aktienkapitals 1 600 000,— EI schaft mit 21,14 % beteiligt. Meehes 1 (eingeteilt in 8000 Stück über ℳ, Nr. Nr. 40 001 — 48 000) en. 2 ndkapital besteht also nunmehr au und ist in auf den Inhabe Anterstützungsfonds für die Beamten. 1 E1111“ .“ einkohlenvorkommen. “ und über je 1000 ℳ lautende Atiten serlegt welche mit sortlaufeaden 12.⸗ . 12er. Heeee. e für die Beamten. 8 een ETII11“ 1 Bergwerke im Betriebe und Anteile an solchen. Das Steinkohlenbergwerk Max im Kreise 1b 8 Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft Faksimile der Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie mit der Unterschrift1) Sert 1I11“ — 2 ö“ “ Kattowitz, dessen eingetragener Eigentümer die Gesellschaft ist, hat eine Berechtsame in einer Gesamtgröße von zu Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz 3 eines Buchführers ausgefertigt sind. Die Aktien Nr. 1— 40 000 sind mit Gewinnanteilscheinen bis zum 8 ““ “ 1 3 339 608,17 4 978 238 qm; sein Kohlenvorrat wird per 1. April 1909 auf etwa 53 Millionen Tonnen und seine um Handel und zur Nottz an der Berliner Börse ugelassen worden 8 Geschäftsjahr 1914/15 einschl., die Aktien Nr. 40 001 — 48 000 mit Gewinnanteilscheinen bis zum v11A14“ 1 bs 115 960 413 Lebensdauer auf etwa 70 Jahre veranschlagt. Die Grube hat außer einem Wetterschacht drei Foͤrder⸗ 1 Berlin, im Juli 1909 rse zug Geschäftsjahr 1918/19 einschl. versehen. schächte, die mit allen zum Betrieb erforderlichen Tagesanlagen moderner Bauart meg ater sind. Der b Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bluank für Handel und Industri Gesellschafe i⸗ Sepat . 82. s üft oor durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. —— v n. en sxr heerigf Kolle gcrechnet verene gag. Senee 2,a⸗n. ee; E. Bleichröder . Dentsche Baurk 86 rd außerdem ihre Bekanntmachungen noch in zwei in Berlin und zwei in Breslau er⸗ b vstie; sse 88 n g. eufen auf der mo⸗Sohle. e Kohlenförderung hat im Geschäftsjahr 197 8. Afner : Ge 8 1 8 1 2 2D.7 ℳG 3 Belegschaft von 2549 Köpfen betragen. Das Rittergut Michalkowitz, welches eine Flächengröße von 268 ha Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland.
8
142724] 6 8 Elfässische Conservenfabrik und Importgesellschaft zu Straßburg Aktiva. Bilanz ver 31. März 1909. 8
ℳ ₰ Warenkonto 2 106 897/ 13 Kassakonto.. 29 672 43 Wechselkonto 89 145 55 Debitotemn . . . .. 1 797 8157 Immobilien⸗ und Bauten⸗
konto. 1 870 883 96
Material⸗ und Mobilien⸗ konto 826 544
V Aktienkapitalkonto (1800 gewöhnliche Aktien und V 200 Prioritätsaktien) “
EEEIIIE
Bis zum 2. 1. 1926 zu amortisieren. Unkündbar bis zum 1. 4. 1912. Unkündbar bis zum 1. 10. 1909.
Bis zum 1. 7. 1923 zu amortisieren. Bis zum 1. 7. 1923 zu amortisieren. Dreimonatliche Kündigung.
Unkündbar bis zum 1. 4. 1914. Dreimonatliche Kündigung. Dreimonatliche Kündigung. Unkündbar bis zum 1. 10. 1911.
Rückzahlbar mit je ½ im Febr. 1913, Febr. 1916, Aug. 1918. 3
¶ Gen 5g9,
IiIIIlIle.
-9Ooo2SUmE CUDro 0,—
—— .,—
+ gEES
scheinende Tageszeitungen einrücken 8 Abschreibungen... 4 204 204 71 ¶% Gewinnvortraga. 1907/08 netrern a elsem ger es socnefsest, pe süre Hennedgss da aesgtenn des e n. Säiheserginn n., Benlan ane9 ,,. 7810 s 1⸗ beie ahrer eAt e Znanbe der Lenvanc Schtiscsern, tnseemmsn 18 Mlehngnsene, deeres Schlumb IIs & Cr A. G. in Mul 6 ee g h. h dedon. als Pfleniges, vve s r. denr Horftande Kr. nir. v* 1897708-. hs 96 374 89 51 175 45 2 298 12 Arbeiterwohnhäusern mit 88 Wohnungen und zweier Beamtenhäuser zur Ausführung ge⸗ ch umberger F .G. in u hausen / * b Fͤ“ n zu Hohbenlohehütte, Bergassessor Berg. Gewinn in 1908/09. 3243 233/48] 3 339 608,17] Beteiligun 33 939221 8s w . ewinn in 8 etesligungen.. 8 ,] V HDereinnahmten Zusen — 21348 79.7847 438 10 negener Cdentse dss cfels han se ben fe Sesschgeg e den 8 183 117184 aeto seine Iühenebaae:,— e Leee e Fertretungebefuanie V t 2 m 75432 812 88 7 543 812188 86 2 8 Jahre die v vemee 82 78 u 000 aerfe,glaat. Her An eenw 1 8* 888 94]ꝙPer 1““ “ r Au rat der Gesellschaft besteht aus mindestens fünf und höchstens zehn von der General⸗ *) Vorweg abgesetzt sind 661 883,51 ℳ General⸗ und Handlungsunkosten, 239 953,70 ℳ ergbau geht auf dem oberen und unteren Flöz um, welche mit 8; m und mit 6m tigkeit auftreten. grentonto 8 790 — eservefon eesanehnzaeat nedteBennherscgen, Zufeitesebteder Aafcch rat aus der Heren Cerj Färtenzeiz, Steuer, 911 91890 7. Zetscheꝛmngen, 3000000 *s Rent vhe Feagenn eg⸗ Bärssa2 i Easerchenceck i 8enehss a sel eenclssac hehen — feszegent , 1278 83919¹0 Frdrrgutngesonde 8 Sesenlchatt. Se Vorsizender, Feiß von Friedlaender⸗Fuld, Den weitaus größten Teil der Bergwerksanteile, Bergwerke, Grubenfelder und Anlagen hat die einer Agfbefferun und unterzogen 9⸗e Kohlenförderung im Geschäftsjahr Wechsel⸗ und Effektenbestand .. 392 538/01 Helkrederekonto Domänenrat, Generaldirektor der Fherast berbeetfnges 188 Peen dnh I Cnee. Gesellschaft von dem Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen durch den Vertrag vom 27. Mat 1999, welcher 1908/09 hat 371 993 t bei 1289 Köpfen durchschnittlicher Belegschaft betragen Bankguthaben 65 255 90 Beamtenpensionskasse vertretender Vorsitzender Heinrich d 5 dr ag 11.“” durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1905 genehmigt worden ist, mit Nutzungen Die Steinkohlenbergwerke Konsolidierte Fanny und Chassee ha en zusammen ein Grubenfeld Warendebitoren 1 029 274 04 Dividendenkonto 8 Dr. Georg Heimann, Königlicher Komn ön Königlichee Bergrat und Generaldirektor, Herne t. W. und Lasten vom 1. April 1905 ab erworben. Die in dem Vertrage bedungene Gesamtgegenleistung hat in von 716 565 qm Größe mit veranschlagter Lebensdauer von 14 Jahren. Die Förderung hat im Geschäfts⸗ Guthaben in Kontokorrent 1 141 655 ,30 Kreditoren: FHaes. bassüic Hozemlohescer Vombseehnncn hr geae 22 NRenb⸗astete e ertha, Acfren 88900 000 gol 58 8 S.Sn . Se he en 2 1-. 099 82 bvezlgsbvee vlle feltdin Kei- jahr 1908/09 Pr 706 t bei einer durchschnittlichen Belegschaft von 218 Küpsen betragen. 18 efet. . . 10 793 62 a. 8 on Hermersberg in Groß⸗⸗Lichterfelde, Alfred Scheller, Generaldirektor, Charlottenbura. Die Mitglieder Nerpf, 9 b — Die früher gewerkschaftliche, in 1000 Kuxe eingeteilte Oheimgrube, von der wir nur 501 Kuxe “ b 82 b. Lieferanten des Aufsichtsrats erhalten außer dem ihnen gebührenden v Relagewt 8 g Diese Rente ist durch Verpfändung der 75 Kuxe des Zinkerbergwerks Brzozowitz, von 501 Kuxen des besaßen, befindet sich jetzt in dem Alleineigentum der Gesellschaft, die als solche grundbuchlich als Allein⸗ eeraam üllung i gebührenden Anteil am Reingewinn Ersatz der ihnen bei Er⸗ Steinkohlenbergwerks Oheim und durch Eintragung einer Sicherungshvpothek im Höchstbetrage von . „ 8n 8 8 463 999,41 geeer. ee Bealefecee Per.20. Teet.2202. eschluß d schließen, jähr eile der Rente in der Welse abzulösen, daß für je gezahltes Kapital die Rente ; dee dats af tchtr Johresgedeit demeghetcnnch E1“ wan⸗ dem Vorsitzenden um 6000 ℳ verringert. Sofern die Gesellschaft jedoch in einem Ges Eftzahre einen größeren Kapital⸗ Eeösnctan 5 be e 2. Perschaanen eIn oen v2n0. Jede e s ee kt s s he thalt gewährt werden. Von dieser Bestimmung ist bisher kein Gebrauch betrag als 300 000 ℳ zur zahlt, so hat sie auf das volle, im Geschäftsjahr zur Renten⸗ Durchmesser niedergebracht sind. Die Anlage ist nach großen Gesichtspunkten angeordnet und als Förder⸗ An Unterstützungsfonds .. .. B Vortrag Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand . ablösung verwendete Kapital ein Aufgeld von 20 % zu entrichten. Ohne Zustimmung des Renten⸗ betrieb größter und modernster Ausführung ausgebaut Im Jahre 1908/09 betrug die Förderung Dividendenkonto . . . . . . . Bruttogewinn.. hütte oder Breslau oder Berlin oper wrh eeur anene 8 *¼ oder den Aufsichtsrat nach Hohenlohe⸗ berechtigten darf die Rentenablösung in einem Jahre ein Kapital von 2000 000 ℳ nicht übersteigen. Bis 452 199 t. Für die Arbeiter dieser Grube hat die Gesellschaft in der Stadt Kattowitz eine aus Reserveentnahme .. . .. Sge .“ vf 8. öffentliche Bekanntmachung eö 86 jett hat eine Rentenablösung nicht Hettgehs . Fehps rühereee bestehende Kolonie, ferner in der Gemeinde Brynow zwei Schlafhäuser für zusammen 8 ““ 8 einberufen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Um das Stimmrecht üb d Akti r 3 Wetae; erxehsg “ ätestens am drit auszuüben, müssen die Aktien An Anteilen an Bergwerken im Betriebe gehören der Gesellschaft 75 von 100 Kuxen der Gewerk⸗ 8 Uüufschthran u g tirscheaße uns neesfeanüscher enng 8 der Gesellschaftskasse oder bei anderen schaft neuen Rechts des Zinkerzbergwerks Briozowitz und 61 von 122 Kuxen der Gewerkschaft alten Rechts venen Nens LeJschct ge see antes des aienzen fealessegere 95 85 15 Beharsßeschef 21. eg CC11u““ er offentlichen Beranntmachong iu befeichnenden Stellen binter⸗ des Zink⸗ und Schwefelerbergwerks Konsolldierte Maria. Die Gesellschaft hat ferner 84102 von 122 Kuren 188s 00b z nig den Grrsenset von Obeim pergchedit unde nas Süden sgrisct, VaaeneS..* e ahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des nächstfolgend 8. t t ks Neue Helene von dem Fü Oehringen seinkohlenbergwerk Konsolidierte Hohenlohegrube nehst den beiden Grundkuxen an der Aufstellung der Bilanz, der Jahresrechnung und der Inventur findet nach kefüchfficen Berabsäten 8 8 ZAd Fmeee⸗nn 8 bhan, 1 und 1n n,5 vülen 2 5 bleds, Oehfnaas Grube und der einen Teil ihrer Oberfläche bedeckenden Domäne Bitikow im Kreise Kattowitz hat die 1
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1909.