1909 / 187 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

tung“, Cöln. urch Beschluß der Gesell⸗ Zafta . 23. Juli 1909 ist das Stammkapital von 91 400 auf 120 000 erhöht worden.

Nr. 931 bei der Gesellschaft: „Friedrich Ereischer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. üe „d.; hat sein Amt als Ge⸗

äftsführer niedergelegt. schz tfghe bei der Gesellschaft: „Einkaufsver⸗ einigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗ Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Berlin mit Zweigniederlassung in

öln. Die Vertretungsbefugnis des Max Odenbach ist beendet. tt he 1051 bei der Gesellschaft: „Verkaufs⸗Ver⸗ einigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗ Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweigniederlassung Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Max Odenbach

det. ist beende die Gesellschaft: „Bergmann⸗

Nr. 1324 Metallurgique, Automobil⸗Verkaufsgesell⸗

aft mit beschränkter Haftung“, Cöln. 1ee 18 Unternehmens: Vertrieb von Auto⸗ mobilen 88

Stammkapital: ℳ.

Geschäftsführer: Konsul Hans Aschoff, Otto Aschoff, Kaufleute, Cöln, Heinrich Limburg, In⸗ genieur, Schöneberg b. Berlin.

Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1909.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer tfber durch einen Geschäftsführer und einen

rokuristen. gg wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

ichsanzeiger. Räschsans ger Gesellschaft „Schwarzblech⸗

Nr. 1325 die z Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Firmz von Düsseldorf verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Wahrung der Interessen der Gesellschafter, Herstellung, An⸗ und Verkauf von Blecherzeugnissen der Werke der Ge⸗ sellschaft und Abschluß von Verträgen, die diesem Zwecke dienlich sind, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Stammkapital: 65 700 ℳ.

Geschäftsführer: Wilhelm Saßmann, Kaufmann,

4. Februar

Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Mas Mal 1909. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Dem Wilbhelm Wichterich und Karl Kobitzsch, beide zu Cöln, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. 8 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crimmitschau. [42837] Auf Blatt 896 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Händel & Fischer in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [42838]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 106, betr. die Gesellschaft in Firma „Deutsche Bauernbank für Westpreußen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

itze in Danuzig eingetragen, daß der Gerichts⸗ ahicstor Kurt Jaeschke in Danzig zum Geschäftsführer bestellt ist.

Danzig, den 27. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. [42035] In Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 44, betr. die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Moskauer Inter⸗ nationale Handelsbauk“, deren Hauptniederlassun in Moskau, Rußland, heute eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1908 hat die Gesellschaft sich aufgelöst und ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die „Union Bank“ in Moskau, welche durch Vereinigung der aufgelösten Gesellschaft mit der Südrussischen Industriellen Bank und der Oreler Kommerzbank entstanden ist. Die Firma „Moskauer Internationale Handelsbank“ ist erloschen. g-e n ist unter Nr. 158 die Aktiengesellschaft in Firma „Union Bank“ mit dem Sitze in Moskau und einer Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma „Union Bank, Filiale Danzig“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 7 500 000 Rubel. Der Gesellschaftsvertrag gilt in der unter dem 23. Dezember 1908 durch den russischen Finanzminister bestätigten Fassung. Die Gesellschaft wird durch ihren Verwaltungsrat (Vor⸗ stand) vertreten. Einzeln ist ein Mitglied des Ver⸗

waltungsrats nur auf Grund besonderer Vollmacht Die Mitglieder des Verwaltungsrats (Vorstands) sind: 2) Alexander Rudolfowitsch Menzinsky, Wirklicher aatsrat, 9 5 Staatsrat, bürger, Danzig ist für die hiesige Zweigniederlassung Ge⸗ Das Grundkapital ist in 37 500 Aktien zu je herigen Aktionäre der Moskauer Internationalen übernommen. Die bisherigen Mitglieder des Con⸗

Der Verwaltungsrat (Vorstand) besteht aus sechs Mitgliedern; die Zahl der Mitglieder kann auf Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre ver⸗ ändert werden. Die Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats werden von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre aus den vom Conseil (Aufsichtsrat) vorge⸗ schlagenen Personen gewählt 31 der Statuten). Die Berufung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Verwaltungsrat (Vorstand) mittels Publikationen im „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in den „Moskauer Berichten“ und im „Re⸗ gierungs⸗Anzeiger“, und zwar wenigstens drei Wochen vor dem zur Generalversammlung anberaumten Ter⸗ mine. In diese Publikationen sind genau aufzu⸗ nehmen a. der Tag und die Stunde der Generalver⸗ sammlung sowie das Lokal, in welchem die General⸗ versammlung stattfindet, b. ein ausführliches Ver⸗ zeichnis der Fragen, die der Erörterung und Ent⸗ scheidung der Versammlung der Aktionäre unterbreitet werden sollen. Berichte des Verwaltungsrats über die zur Erörterung gelangenden Fragen müssen ge⸗ druckt und wenigstens sieben Tage vor dem Tage der Generalversammlung den Aktionären zur Verfügung gestellt werden. Inhaber von auf Namen lautenden Aktien erhalten schriftliche beziehungsweise Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung. Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ sowie im „Regierungs⸗Anzeiger“, im „Boten für ö.eeeen Industrie und Handel“ und in einer Moskauer Lokalzeitung. 8 Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann auf unserer Gerichtsschreiberei Einsicht genommen werden.

Danzig, den 27. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 11. Delitzsch. [42839] Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: a. Nr. 109 bei der offenen Handelsgesellschaft Bautzmann & Schüller in Delitzsch: Die Firma ist erloschen. b. Nr. 160 die Firma Robert Bautzmann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bautzmann zu Delitzsch. 1“ Delitzsch, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [42841] Unter Nr. 721 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma: Emilie Pache in Dessau und als Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Emilie Pache in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 5. August 1909. 1

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döbeln. [43040] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Zucker⸗ fabrik Döbeln“ in Kleinbauchlitz betreffenden Blatte 316 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1909 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage anderweit abgeändert worden. - Das bisherige Mitglied des Vorstands Ritterguts⸗ besitzer Max Schröter ist ausgeschieden. Gutsbesitzer Richard Albrecht Eulitz in Pulsitz ist Mitglied des Vorstands. Döbeln, den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [42842] Auf Blatt 264 des Handelzregisters (Firma Deutsche Fylolith⸗ (Steinholz⸗) Fabrik, Otto Seniug & Co. in Döhlen) ist eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Otto Sening in Leipzig ist ausgeschieden; die Prokura des Kaufmanns Robert Theodor Alfred Sening in Dresden ist erloschen. Die Firma lautet küaftig: Deutsche Pylolith⸗ (Steinholz⸗) Fabrik Otto Sening & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz bleibt unverändert. 8 84

Die Firma Deutsche Pylolith⸗ (Steinholz.⸗) Fabrik Otto Sening & Co. in Döhlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat das Handelsgeschäft er⸗ worben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1909 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere die Fort⸗ führung der unter der früheren Firma vom ausge⸗ schiedenen Inhaber betriebenen Pylolith⸗ (Steinholz⸗) Fabrikation. Das Stammkapital beträgt vierhundert⸗ fünfzigtausend Mark.

Die Gesellschaft übernimmt als Sacheinlagen:

a. das von Frau Pauline Wilhelmine Babette Karoline verw. Kommerzienrat Sening, geb. Engel, in Leipzig ererbte und von ihr unter der bisherigen Firma betriebene Handelsgewerbe,

das nach der Bilanz vom 31 Dezember 1908 einen Wert von 450 000 hat und an dem die nach⸗ enannten früheren vier stillen Gesellschafter: 1) Frau da verehel. Major von Vest, geb. Sening, in Reichenberg (Böhmen), 2) Frau Klara verehel. Rechtsanwalt Dr. List, 13 Sening, in Leipzig, 3) Frau Elfriede verehel. Dr. Müller, geb. Sening, in Leipzig und 4) der Kaufmann Alfred Sening in Dresden stille Anteile von je 50 000 hatten, zum Werte von 250 000 ℳ,

b. die Anteile der vorerwähnten 4 bisherigen stillen Gesellschafter, jetzigen Gesellschafter zum Gesamt⸗ werte von 200 000 ℳ. 8

Zum Geschäftsführer ist bestellt: der Kaufmann Robert Theodor Alfred Sening in Dresden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Döhlen, am 2. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht

Dresden. [42843] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 9475, betr. die Aktiengesellschaft

Georg A. Jasmatzi, Alktiengesellschaft in

Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe⸗

bruar 1901 ist in §11 durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 13. Juli 1909 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Curt

Albert Wünsche in Dresden. Er darf die Gesell⸗

schaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

vertreten.

2) auf Blatt 11 588, betr. die Gesellschaft Im⸗ mobilien⸗ & Industrie⸗Berwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Die Gesellschaft ist laut Gesellschafterbeschluß vom

5. Juli 1909 aufgelöst. Der biszerige Geschäfte

führer Carl Seewald ist Liquidator. 8 Dresden, am 7. August 1909. 8

Düren, Rheinl. 42844] Im hiesigen Handelsregister ist die bisherige Firma „J. Quadflieg Birkesdorf, Apotheke c Lymphanstalt“” abgeändert in „Reichsadler Apotheke Maux A. Pick Birkesdorf“ und als deren Inhaber der Apotheker Max Arthur Pick ein⸗ getragen mit dem Vermerk, daß die Forderungen * Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe ausgeschlossen

nd. Düren, den 7. August 1909. I 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [42847] Bei der Nr. 684 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma J. P. Piedboeuf . Co., Röhrenwerk, Aktiengesellschaft in Eller wurde heute hhen. 9e. daß die Bestellung des Direktors Willy Sautter zu Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede widerrufen ist. ““ Düfseldorf, den 5. August 1909. 88 Königliches Amtsgericht.. [42845]

Düsseldorf. Bei der unter Nr. 721 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗ Märkische Bauk in Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Hilden unter der Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank, Depositenkasse Hilden“ wurde heute öö daß dem Dr. jur. Emil Teckener zu Elberfeld satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung als auch für sämtliche Zweigniederlassungen. Düsseldorf, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [42846] Bei der unter Nr. 726 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Patent⸗Möbel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1909 der Gesellschaftsvertrag geändert ist.

Düsseldorf, den 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [42850] Bei der Nr. 5 des Handelsregisters B eingetra⸗ genen Aktiengesellschaft in Firma Kammgarn Spinnerei Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß der am 27. Juli 1909 eingetragene Prokurist nicht Ernst, sondern Otto Dahms heißt. Düsseldorf, den 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [42849] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 3249 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Theater⸗Costümfabrik Cabn & David mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 3. August 1909 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Eugen Cahn, hier, und Felix David in Bremen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Eugen Cahn er⸗ mächtigt.

Nr. 3250 die Firma Spezial Wäscherei und mech. Plättanstalt Ewald Wurtzler mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Techniker Ewald Wurtzler, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 3196 eingetragenen Firma Fr. Viemann zu Hilden, daß die Firma und die dem Theodor Hubert Jansen erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Düsseldorf, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [42851] In das Handelsregister A ist bei Nr. 99, die Firma H. Steinmetz zu Duisburg betreffend, eingetragen: er Kaufmann Heinrich Steinmetz sen. zu Duis⸗ burg hat das Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven am 1. August 1909 an die Kaufleute Heinrich Steinmetz jun. und Walter Steinmetz, beide zu Duisburg, abgetreten, welche dasselbe nun⸗ mehr unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder einzelne der Gesellschafter berechtigt. Duisburg, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Handelsregister. [42852] Im Handelsregister Abt. A Nr. 49 die Firma Gottlob Golle mit dem Sitze in Eisenberg betr. ist heute eingetragen worden, daß alleinige In⸗ haberin Auguste Henriette Marie verw. Golle, geb. Steinhäuser, in Eisenberg geworden ist. Eisenberg, den 6. August 1909. ecer *s Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elberfeld. [42854]

Unter Nr. 716 des Handelsregister A Gerson & Co Elberfeld ist eingetragen: Die bis⸗ herigen Gesellschafter haben das Geschäft an die Kaufkeut⸗ Ferdinand Heilbronn und Berthold Proske, beide zu Elberfeld, übertragen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die neuen Erwerber der Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Elberfeld, den 3. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [42853] Unter Nr. 2348 des Handelsregisters A Wind⸗ müller & Mendels, Elberfeld ist eingetragen: Dem Kaufmann Julius Mendels, Elberfeld, ist Prokura erteilt. J11“ Elberfeld, den 3. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. 1“

Eupen. [42855]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma „P. Collard & Cie in, Herbesthal ein⸗ getragen: Der Spediteur Emil Pauchenne zu Welken⸗ raedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Spediteur Arthur Antoine zu Lüttich, Rue St. Leonhard, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Eupen, den 6. August 1909. 3 Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [42857] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) S. Gorodecki & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. August 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Schaja Gorodecki und August Janson 2) S. May & Co. Dem Kaufmann Julius

Josef Struch zu Frankfurt a. M. erteilte Ginzel⸗ prokura ist erloschen.

4) Dölcher & Richter. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 29. Juli 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Franz Richter und Jean Dölcher.

5) R. Wilh. Müller & Co. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Wilhelm Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 6) Sektkellerei Frankfurt a’/ M., Aktien⸗ Pefellschaft vormals Gebr. Feist & Söhne. em Kaufmann Karl Eichenlaub, hier, sowie dem Kaufmann Ie Frde g. hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide in Gemeinschaft, oder jeder derselben mit einem Vorstandsmitgliede, berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. 7) Isolatoren⸗Fabrik Pulvolit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Albert Rose zu Frankfurt a. M. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 8) Julius Pintsch, Aktiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Gustav Kalning zu Berlin ist derart Prokura ertellt, daß er befugt ist, Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands, soweit diese nicht zur alleinigen Vertretung berechtigt sind, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen abzugeben. Frankfurt a. M., den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfart, Oder. 89 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 479

folgendes eingetragen worden: Die Firma P. Drunk u. Co. ist erloschen. Frankfurt a. O., 3. August 1909. 1 Königl. Amtsgericht. 8

Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.⸗Z. 21 wurde eingetragen: Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. B. betreffend: Kooperator Bernhard Jauch ist veagelteder, an dessen Stelle ist Kooperator Albert Bickel, Freiburg, als 1. Geschäftsführer neubestellt. Freiburg, den 4. August 1909. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band II O.⸗Z. 2: Firma J. B. Adler, Frei⸗ burg betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Johann Baptist Adler, Wattfabrikants Witwe, Maria Luise geb. Zähringer, in Freiburg. Band II, O.⸗Z. 194: Firma Mineralwasser⸗ fabrik H. Cucuel, Freiburg betr. Die Firma lautet jetzt: Mineralwasserfabrit H. Cucuel Nachfolger, Georg Schrader, Frei⸗

burg. Inhaber ist jetzt Georg Schrader, Kaufmann,

reiburg. Band V, O.,Z. 21: Firma Chemische In⸗ Dr. K. Haas u. W. Schöpp, Frei⸗ urg. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1909 begonnen hat, sind: Dr. Karl Haas, Chemiker, Freiburg, und Walter 93 „Chemiker, Freiburg. (Geschäftszweig: Chemische Fabrik.) Freiburg, den 5. August 1909.

8 Großh. Amtsgericht.

Göppingen.

K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen Abteilung! Band II Blatt 45 ist heute bei der Firma L. Wurster, Kleiderhandlung und gemischtes Warengeschäft in Göppingen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Göppingen, den 6. August 1909.

Amtsrichter Bann.

e

[42860]

[42862]

Görlitz. [42863] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1185 bei der Firma Robert Wotschak in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Robert Wotschak Inh. August Heck. Inhaber derselben ist der Kaufmann August Heck in Görlitz. Görlitz, den 4. August 1909. I Königliches Amtsgericht. b

Görlitz. [42860

Die in unserem Handelsregister Fe;

Nr. 554 eingetragene Firma: Grstes tral⸗

Schweizer Bureau Emil Fehler in Görlitz

Inhaber der Kommissionär Emil Fehler in Görliz ist erloschen. 8 Görlitz, den 5. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 1

Göttingen. [4288* Im hiesigen Handelsregister A Nr. 339 ist in Firma Kaiser Bazar, Inhaber Hugo Marcu in Göttingen heute eingetragen: „Die Firma;

erloschen.“ Göttingen, den 4. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 3.

Gollnow. [4286* In unser Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 36 die von Nr. 226 des Firmenregisters über tragene Firma „Max Goetzcke“ in Gollnow unke⸗ der Bezeichnung „Max Goetzcke, Inh. Errk Goetzcke“, und als deren Inhaber der Kaufmar Ernst Goetzcke in Gollnow eingetragen. Gollnow, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. eeesnsgeag. [4287¹ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3. die Firma Wilhelm Winter, Apotheker hier⸗ und als Inhaber der Genannte eingetragen. Haigerloch, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [42870

des Verwaltungsrats, die von 3 Mitgliedern des⸗ selben unterschrieben sein muß, er eheeeh hehr

1) Graf Wladimir Sergiewitsch Tatistischeff,

Staatsrat, Staatsrat, 3) 59. Philippowitsch Odartschenko, Wirklicher Alexander Lasarewitsch von Poliakoff, Nikolai Aldreewitsch Beatchoragef Wirklicher

6) Theodor Wladimirowitsch Romer, Hofrat,

7) Alexei Michailowitsch Strohm, Erblicher Ehren⸗ sämtlich in Moskau.

Dem Josef Herzberg und dem Eugen Venske in samtprokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: 200 Rubel zerlegt, welche nach Wahl der Aktionäre auf den Namen oder auf den Inhaber lauten. Die bis⸗ Handelsbank, der Industriellen Bank und der Oreler Kommerzbank haben sämtliche Aktien seil (Aufsichtsrats) der drei aufgelösten Banken bilden den Conseil (Aufsichtsrat) der neuen Bank.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Löwensberg in Frankfurt a M. ist Einzelprokura

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 211, 88 die offene Handelsgesellschaft F. A. Richter 8

3) Gebr. Marxsohn. Die dem Kaufmann

FHPHalle a. S., den 31. Juli 1909.

Halle, Saale.

.

Halle a. S. ist heute eingetragen; Die Gesellse Fene einfe Die Firma sa .

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

1 [42868] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1634 ist

bei Wischau & Burkhardt in Halle a. S. heute

eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗

mann Gustay Mahrenholz in Braunschweig. Halle a. S., den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [42867] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2032 ist heute die Firma Hermann Heyne mit dem Sitze in Lieskau und als Inhaber der Landwirt und Kalkbrennereibesitzer Friedrich Hermann Heyne daselbst eingetragen. Halle a. S., den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [42869] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 697, betreffend die Firma Aug. Weddy in Halle a. S. eingetragen: Dem Paul Heinrich Körner in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. lu9. Hamburg. [42872, Eintragungen in das Handelsregister. 1909. August 5.

Winzer & Klooss. Diese Firma ist erloschen. Eduard Jammer. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

8 bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Ed.

Jammer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Grand Café Royal von Jacob Broihan. Das Geschäft ist von Ehefrau Anna Maria Broihan, geb. Salzmann, zu Hamburg, übernommen worden

und wird von ihr unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin A. M. Broihan, geb.

Salzmann, ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗

register eingetragen worden. Hanseatische Austral Linie Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 6 Juli 1909 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquldator ist Alfred George Hilton, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt. Georg Hubrich. Die an E. D. Hintze erteilte Prokura ist erloschen. F. George Zimmer. Diese Firma ist erloschen. Einkaufs⸗Vereinigung deutscher Leim⸗ und

8 Kunochenmehl. Fabrikanten Gesellschaft mit

beschräukter Haftung zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

M. Odenbach ist beendigt.

Hamburger Transport Gesellschaft mit

88

Verkaufs⸗Vereinigung dentscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Odenbach ist beendiat.

Orenstein & Koppel⸗Arthur Koppel Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Kurt Koppel, Kaufmann, zu New York, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. „Das stellvertretende Vorstandsmitglied H. Paul ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Leistikow, zu London, Hugo Schröder, zu Berlin und Richard M. Flatow, zu Charlottenburg; jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen nicht zur Alleinvertretung befugten oder einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede oder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Eduard Luin. Bezüglich des Inhabers E. Luin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ etragen worden.

Albert’s Oel⸗Epar⸗Apparat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sif der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des in Deutschland patentierten Albert'schen Apparates zur Ersparung von Oel bei Maschinen⸗ betrieben und der Verkauf von für den Apparat geeigneten Oelen.

Das u der Gesellschaft beträgt

90 000,—.

Zum Geschäftsführer ist Max Friedrich Bert⸗ hold Wilhelm Rüde, Fabrikant, zu Hamburg, be⸗ stellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Julius Albert bringt in die Gesellschaft ein das ihm betreffend den von ihm erfundenen Oelsparapparat erteilte Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 206 117, welches eine Vorrichtung zum Aufsaugen, Reinigen und Wiederbenutzen des be⸗ reits angewendeten Tropföles bei Kraft⸗ und ähn⸗ lichen Maschinen zum Gegenstande hat und das er der Gesellschaft sofort nach ihrer Errichtung zu übertragen sich verpflichtet, sodaß sie in den Stand gesetzt wird, die Oelsparapparate bauen zu lassen und zu vertreiben.

Der Wert dieser Einlage wird auf 87 000,— festgesetzt, welcher Betrag dem genannten Gesell⸗ schafter als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. *

e⸗

schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Transport und Spedition von Gütern sowie Schiffahrt und hah Ee.chüffe

a ammkapital d aft beträgt p er Gesellschaf g Zum Geschäftsführer ist

Richard Bernhard Johann Albrecht, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ed. Havenecker Nachfolger. Das Geschäft ist von Hugo Seebohm, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Emil Peters. Die an 8 A. F. Wolff erteilte

ieree. Rö. F scher.

ar re einr. Meyer Nachf. Das Ge⸗ schäft ist von Richard Albert Ludwig Wilhelm Haensgen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortassfht.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Gustav F. A. Guhl & Mess. Das Geschäft ist von Johann Jacob Theodor Emilius Mess, Kaufmann, iu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

da an 5 8 e an H. F. W. Ahrens und J. J. T. E. Mess erteilten Prokuren sind erloschen. 8

E. Otto Wasmann. Inhaber: Otto Adolph „Eduard Wasmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Kapauner & Frohnhausen. Gesellschafter: Paul Kapauner und Jultus Frohnhausen, Kaufleute, zu Hamnburge Handelsgesellschaf

se offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

1909 begonnen. 8 8

Julins Frohnhausen. Diese Firma ist erloschen.

Söchting & Sprinckmöller. Diese Firma sowie 8 n H. A. A. Soechting erteilte Prokura sind erloschen.

Gebr. C. & O. Sander. Diese offene Fenben gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Erich Benno Lippke, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Gebr. C. & O. Sander Nachfgr. fortgesetzt.

Ernst Köhler & Co. Diese Firma ist erloschen.

Wilhelm Schuppe. Das Geschaft ist von Berthold Albrecht Justinus Rubach, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Berthold Rubach, vorm. Wilhelm Schuppe fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten bindlichkeiten und Forderungen sind nicht nommen worden.

„Bezüglich des Inhabers B. A. J. Rubach ist ein auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Heinrich Lenk. Das Geschäft ist von Hugo Eduard Ehrenberg und Carl Ernst Walter se, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. August 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetrirbe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗

nommen worden. Prokura ist erteilt

Robert Weidemann. Walter Johannes Meyer. Rhederei⸗Gesellschaft „Nord“ mit beschränkter Haftung. 1 In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Juli 1909 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlohes 89 t der bisherige Geschäftsf um Liquidator ist der rige Geschäftsführer Otto Büchle, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt

worden. Amtsgericht H mtsge amburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. (42873] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 5. August in Abteilung A eingetragen worden: zu Nr. 132 Firma Rump & Lehners: Der Gesellschafter Georg Hauerstein in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt; in Abteilung B:

z8u Nr. 43 Firma Actien Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1909 ist das Grund⸗ kapital um 250 000 erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 ℳ. Die Aktien sind zum Betrage von 1000 für die Aktie ausgegeben worden;

zu Nr. 372 Firma Kniepertstahl Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Adolf Mund in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Albert Höpner in Hannover als Geschäftsführer neu bestellt;

am 6. August in Abteilung K:

zu Nr. 3180 Firma Reinhold & Palm: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Karl Palm in Hannover ist alleiniger Inhaber der

Firma;

in Nr. 3514 die Firma F. Wilhelm Wrede, mit Sitz Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wrede in Hannover. Hannover, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11. Hirschberg, Schles. [42874] Im Handelsregister Abt. A Ne. 71 ist bei der Firma Teumer & Bönsch in Hirschberg ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ernst Teumer und der Kaufmann Max Herrmann, beide in Hirsch⸗ berg, in die Einzelfirma als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten sind, die offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Juli 1909 begonnen hat, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter, also auch Emil Teumer, ermächtigt ist, daß die Prokura des Ernst Teumer und die Gesamtprokura des Arno Thate für die Einzelfirma erloschen ist, dagegen dem Kaufmann Arno Thate in Firschberg Gesamsprokura für die offene Prnd e; schaft derart erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Ernst heume oder Max Herrmann zur Vertretung be⸗ ugt ist.

Hirschberg in Schlesien, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht. [42875]

Hohensalza. Oeffentliche ee eü. Folgende in unserem Handelsregister Abt. A ein⸗ getragene Firmen mit dem Sitz in Hohensalza: a. „Eduard Smiechowski“, Nr. 175 des Re⸗ gisters, Inhaber Baumeister Eduard Smiechowski, zuletzt in Hohensalza,

b. „N. Witkowski“, Nr. 159 des Registers, Inhaber Kaufmann Nathan Witkowski, zuletzt in

Ver⸗ über⸗

an

werden hiervon mit dem Hinweise benachrichtigt, da die Frist zur Geltendmachung eines elwaigen bne⸗ spruchs auf sechs Monate festgesetzt worden ist.

Hohensalza, den 5. August 1909.

Königliches Amtsaericht. Hohensalza. [42876] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der „Aktienzuckersfabrik Wierzchoslawice, Aktiengesellschaft“ in Wierzchoslawice folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 1 002 600 auf 334 000 so⸗ wie die gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 732 Stück neuer, auf den Namen lautender Aktien (Lit. B) zum Nennwerte von je 500 um 366 000 ist erfolgt.

Hohensalza, den 5. August 1909. 1

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 91 wurde zur Firma Deutsche Rundgemäldegesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Karlsruhe, den 5. August 1909.

Großh. Amtsgericht. VI.

Karlsruhe, Baden. [42878] Bekanntmachung. In das Handelsregister B. Band II O. Z. 70 8 n bg irma und Sitz: Antifax⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gezenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fort⸗ führung der Geschäfte der bisherigen, nicht ein⸗ getragenen Antifax⸗Gesellschaft in Karlsruhe, d. h. die Verwertung der der Frau Maria Wiedmer ge⸗ hörigen Erfindung auf einen Glühstrumpf in Präparat⸗ form, welche unter dem Aktenzeichen W. 31 832/VI, 4f zum Patent angemeldet ist, durch Fabrikation und Verkauf des Präparats. Durch Beschluß der Gesellschafter können auch andere Artikel in den Ge⸗ schäftsbereich einbezogen werden. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Wiedmer, Ingenieur, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer vertreten Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Gesellschafter, und zwar 1) die Ehefrau des Ingenieurs Hermann Wiedmer, Marie geb. Müller, überläßt der Gesellschaft für die Dauer ihres Be⸗ stehens das ausschließliche Recht, bei der Fabrikation des Glühstrumpfschutzes nach dem zum Patent an⸗ gemeldeten Verfahren zu arbeiten und das Wort und Warenzeichen „Antifax“ Nr. 119 472 zu benützen für die Vergütung von 15 000 ℳ, welche ihr auf ihre gleich hohe Stammeinlage angerechnet werden. 2) Ludwig Conrad, Mechaniker, Karlsruhe, bringt an Ausständen, Einrichtung und Warenvorräten der früheren Gesellschaft lt. Verzeichnis ein 13 297 53 Z, wovon als Passiva abgehen 1211 93 ₰, sodaß 112 085 60 verbleiben, welch letzterer Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird. 3) Josef Keller, Kaufmann, Karlsruhe, bringt an Ausständen der früheren Gesellschaft die im Aktiven⸗ verzeichnis näher bezeichneten Beträge mit einer Ge⸗ samtsumme von 2000 ein, welcher Betrag ihm auf seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet wird. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Badische Presse“ in Karlsruhe. 8 Karlsruhe, den 5. August 1909.

Kempen, Bz. Posen. [42879] In unserem Hanadelsregister Abteilung A ist heute i der zu Nr. 20 eingetragenen Firma „Emil Hgecia“, Sitz: Kempen i. Posen, eingetragen wocden, daß die Firma jetzt: „Emil Hocia Nach⸗ folger“ lautet. Als Inhaber dieser Fikma ist der Kaufmann Josef Jerzakowski zu Kempen i. P. ein⸗ getragen, der bisherige Inhaber, Kaufmann Waclaw Hacia zu Kempen i. P. aber gelöscht worden. Kempen i. P., den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. [42880] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 folgende Firma „Sank KRolnicsy, Landwirtschaftliche Bank, Waclaw Hogcia“, Sitz Kempen i. P., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wactaw Hacia zu Kempen i. P. eingetragen

worden.

Kempen i. P., den 2. August 1909. Königliches Amfegericht. 9 Kirchheim u. Teck. 142881] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Neu am 28 Juli 1909 die Firma Rudolf Brudi, Hauptniederlassung in Kirchheim⸗Teck, Inhaber Rudolf Brudi, Zigarrenspezialgeschäft in Kirchheim; b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu am 2. August 1909 die Firma J. Miller & Co. in Hochdorf, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Strohhülsen⸗ und Garbenbänderfabrik. Gesellschafter: Johannes Miller, früherer Bäcker, 88 92 Serne Feuftammr, 8 in Hochdorf. eder der Gesellschafter einzeln zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt. 8 1 Den 7. August 1909.

Stv. Amtsrichter Dr. Waldmüller. Koblenz. Bekanntmachung. [42835] In das Firmenregister wurde heute unter Nummer 701 engetragen;, 5 ni C. A

er Inhaber der Firma C. August Müller Nachfl. hier, der Kaufmann Peter Schürmann, hier, ist gestorben. Das Geschäft ist als offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma über⸗ gegangen auf: 1) Witwe Peter Schürmann, Aldenhboven, hier, 2) den Kaufmann Josef Franz Peter Otto Schür⸗ mann in Hamburg,

Schürmann,

3) Maria Elisabeth Louise Stand, hier, 4) den Kaufmann Josef Schürmann in Duisdurg. Letzterer ist allein zur Vertretung der Gesellsdaft ermäͤchtigt.

Louise geborene

ohne

Hohensalla, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗

haber dieser Firmen oder deren bebntgen S.gs

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 degonnen.

Den Kaufleuten Hermann Bonnemann hier u. Fritz Huppert in Dulsburg ist Einzelprokura erteilt. Uebertragen in das Handelsregister A unter

Koblenz, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. 111“ 42834] In das Handelsregister A wurde heute 8 der Göben Drogerie Ernst Schmidt Coblenz, Inhaber Ww. Ernst Schmidt, Maria geborene Höbl, Leopold Schmidt, Alfred Schmidt und Ernst Schmidt unter Nummer 87 eingetragen: Göben Drogerie Apotheker S. VBiefhaus in Koblenz. 8 Inhaber: Apotheker Suitbert Viefhaus, Koblen Koblenz, den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Kreuznach. Bekanutmachung. [42882 In das Handeleregister Abt. A wurde heute bei Nr. 383, woselbst die Kommanditgesellschaft i F Kronenberger & Co mit dem Sitze in ainz, Zweigniederlas8sung in Kreuznach, ein⸗ ist, folgendes vermerkt: Dem Kaufmann ritz Aronstein in Mainz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andere Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeichnung de Firma berechtigt ist. . Kreuznach, den 4. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Lauban. 11“ [42883] „Unter Nummer 12 unseres Handelsregisters B ist die Firma „Geibsdorfer Braunkohlenwerke, Grube Elisabeth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Geibsdorf und einem Stammkapital von 45 000 als Gegenstand ihres Unternehmens den Erwerb von braunkohlenhaltigen Grundstücken und von Abbaurechten an solchen und 8 deren Ausbeutung eingetragen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1909 geschlessen worden.

Die Geschäftsführer sind:

a. der Kaufmann Alfred Dietrich zu Elsterwerda,

b. der Obersteiger Paul Heinicke aus Plessa,

c. der Betriebsleiter Leopold Beinroth, früher zu Lauban, jetzt müir:

Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mit⸗ wirkung von 2 Geschäftsführern; diese haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre beiderseitigen Unter⸗ schriften beifügen.

In Anrechnung von 5000 auf die Stammein⸗ lage des genannten Beinroth als Gesellschafters hat die Gesellschaft seine Rechte und Verpflichtungen aus dem notariellen Vertrage d. d. Lauban, 30. November 1907, übernommen, den der Obersteiger Arthur Hän⸗ 8 lein in Ober⸗Schönbrunn im Auftrage des Beinroth 8 mit dem Wirtschaftsbesitzer Eduard Bär in Geibs⸗ dorf abgeschlossen hat.

Lauban, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Liebau, Schles. In unserem Handelsregister ven dhgs A unter Nr. 79 und 80 ist heute zu den Firmen „H. Wihard“ in Liebau i. Schl. und „H. und F. Wihard“ in Liebau i. Schl. mit einer Zweig. niederlassung in Schatzlar in Böhmen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Mohaupt in Liebau i. Schl. ist seit 1. Juli 1909 erloschen. Liebau i. Schl., den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [43035] Auf dem Blatt 192 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Curt Brückner in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Alte Apotheke Curt Brückner.

Der Apotheker Curt Erich Brückner ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 5. August 1909 errichtet worden. .

Löbau i. S., den 5. August 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [42885] Handelsregister. Betr. Firma Friedrich Correll & Cie., Kommanditgesellschaft in Neustadt a. H. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Komman⸗ ditist ist eingetreten. 8 Ludwigshafen a. Rh., 28. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 43027 Am 6. August 1909 ist bei der offenen 9 gesellschaft Billeroy et Boch zu Mettlach, Zweigniederlassung in Dänischburg bei Lübeck eingetragen: Die Gesellschaster Rens von Boch und Ernst Villeroy sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dr. Roger von Boch, Generalsekretär zu Mettlach, Luitwin von Boch, Fabrikdirektor zu Keuchingen, Emanuel Villeroy, Gutsbesitzer zu Wallerfangen, Georgette Villeroy, Rentnerin zu Wallerfangen, Gabrielle de Vienne, Rentnerin zu Paris, Marcelle Villeroy, Rentnerin zu Wallerfangen, Gérard Fabvier, Rentner zu Paris,

Urbain Fabvier, Rentner zu Paris, Baron Gérard Nothomb, Ingenieur zu Brüssel

sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Dr. Roger von Boch, dem Fabrikdirektor Luitwin von Boch und dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Edmund von Boch ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, während die übrigen Gesellschafter weder zur Vertretung noch zur Firmenzeichnung befugt sind.

Dem Fabrikdirektor Albert Hoffmann zu Waller⸗ fangen, dem Bureauvorsteher Peter Klostermann zu Mettlach und dem Fabrikdirektor Friedrich Dubs zu Dänischburg ist Prokura erteilt.

Die dem Dr. Karl Friedrich Georg Wilkens in Dresden, dem Fabrikdirektor Mar Scheid in Wad⸗ gassen, dem Kassierer Heinrich Bosse in Mettlach. dem Dr. Roger von Boch in Mettlach, dem Tattwim von Boch⸗Galhau in Keuchingen und dem Fabrkk. besitzer Edmund von Boch in Mettlach erteülte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Adt. VII. Mannheim. Handel ier. Zum Handeleregister A Band XIV O.⸗Z. 24 wurde heute eingetragen:

Phönig Stahlwerke. Joh. E. Bleckmann,

[Nummer 517.

[42884]

Zweigniederlassung Maunnheim, Mannheim.