1909 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 een

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten bei 16“ einem Aktienumsatz von 700 000 Stück. G 1n r. 1 8 G t ö 1. ate. 422 S8). Soh 88 Hun 2 Leen zt -g. 88. tcgje⸗ Pna enf 8 —— 13 90adavest, 10. August. (W. T. B.) Raps Nugust 13,80 Ch . 8 2 8 ondon age) 4,85,15, Cable Trans 8 4 3 Kilogramm 69,75 Br., 69,25 Gd. Silber, Commercial Bars 50 ⅞. Tendenz für Se-. Auga ee h.1212 anseh e, 30, En 3 w e B t 8 B e t 1 a g K . . o promp. 8 8 8

Wien, 11. Au ust, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Rio de Janei 0 1 Manchester, 10. August. (W. T. B.) (Die 3t u“ ganzeiger und Königlich Preußischen Sta atsanzeiger. 4 2Q

Rente in Kre.. 96,58, Lgsche 2ose der Preht 15 90—Bee nera n5en sie 32 Rattemngen vom 6. 9. N. 290 bahnabien bn ve. eiia „ettre Staatebahrardfe sFran ) per ull. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. vrrante Quelttt 8 S;g Qualstät 9 ½ (98 1 M 11. A 1909 25, mb. per ult. 109,00, Wiener Magdeb 1 ua 2 (10 ⁄), 40r Mule courante Qualit 9 1 rli Bankvereinaktien 531 4 agbeburg, 11. August (W. T. B.) Zuckerb 9 ¼ (10), 40r alttch erlin ittwo den 11. August eahnnerrnnnene naktien 531,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 647,25, ucker 88 Grad o. S. —,—. Nasddrn 78 8 9 9 32 1 ö1 deree 113, (1l9 E Henena, haen. : l 2 2 gesells 5 or V 8 n auf Aktien und Aktiengesellsch.

Ungar. allg. Kreditbankaktien 757,50, Oesterr. Länderbankaktien 455,75 8 8 7 7 S i 8 5 * 2 V mmung; Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,75 10, (10 ½), 60r Cops für Näͤhzwern 24 (24), gor Cops für Nahzwin SPun gsachen. . * 6. ee heeseN entli er A nze r 7. Erwerbs⸗ und eäscaas enofsenschaften 8 3 1 23 8. Mtederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % En 6 . S B. . glischt 11,25 Gd., 11,30 Br., —,— bez., Sept . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ] FPalehs 118 b 23 ½, Privatdiskont 17⁄61. Bankeingang veri Hhloher 10,20 Ev, Icpean gr 11225, . vendh 1 en 10. August. (W. T. B.) (Scluß.) Roheit Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. is, 10. 8 ezember 7 d., 10,15 Br., eas.- seh. be. 2„ - 2 1 t 8 4 3 . 8 9 1 ohe en 8 8

Rent7 85 1; August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. 10,32 ½ Br., —,— bez. Stimmung: Afl. EE“ heh 88 1 9) (enr 2 A b t V 1 st⸗ u Fund 8 dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ [42993] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts I in Berlin C 25, Gruner⸗

Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Cöln, 10. August. (W. T. B.) Rübööl loko 60,00 per fest, 88 % neue Kondition 29†- 2512884 chluß.) Rohzucke 9 ufge 0 e, erlust⸗u. hauptung, daß Beklagter die Klägerin am 2. Januar,] Der minderzährige Alfred Reinke in Heiligenstein, straße, Zimmer 30/31, II Treppen, auf den

Lissabon, 10. August (W T B.) G lb . 1s 109,50. Oktober 58,00. 88 für 100 kg August 32 ⅞, Septembe 32 üg Zucker fest, Nr. ll der l. 1906 verlassen hat und durch rechtskräftiges Urteil vertreten durch seine Vormünderin, die unverehelichte 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, New Pork. 10. August ( T B.) (Shi Di Bremen, 10. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Januar⸗April 30 ½ 8 r 32 ⁄, Oktober⸗Januar 291 achen, Zuste ungen U. g vom 4. Mai 1908 zur Wiederherstellung der häus⸗ Arbeiterin Wilhelmine Reinke aus Heiligenstein, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mung war bei Eröffnung der Börse fest infol d uß.) h Stim· rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 58 ½ Amsterdam, 10 August. (W. T. B 3080) lichen Gemeinschaft verurteilt worden ist, diesem Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kalau vom Hofe richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fan Zwecke laufes des Londoner Märktes Plt ufolge fabünf gen Ver⸗ oppeleimer 59 ½. Kaffer. Behauptet. Offuselle Rotierungen ordinary 404. Hanta en .) Java⸗Kaffee goc (4 Der Besitzer Avolf Meyer in Kamenmdorf hat be⸗ Urteil gegen den Willen der Klägerin 97. keine in Rastenburg, klagt gegen den Inspektor Georg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der nur die Kommisütonsfiemen en Herzan g eh sich nicht der Baumwollboͤrse. Baumwolle. Ruhig aber Uiagne önaennge⸗ S“ .288 b 2 86 d Fe. b,tat Kurl Beyfuß Falg⸗ geleistet hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kiwitt, letzter bekannter Wohnort Muhlack, jetzt Klage bekannt gemacht. man schritt auch vielfach zu Deckungen vne aßt, sondern middling 63. New PYork, 10. August. (W. T. B.) S alcag 1 han ftei er. dee für kot zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Berlin, den 31. Juli 1909. eher, als die Haussepartei die Kurse nd. 80; um so Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. in New York 12,60, do. für Lieferun 20 Dns⸗ Vaumwolleprei zu e6; veannge Ve schollene 8e g: Sesbene sich Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ der Beklagte der Vater des am 20. Oktober 1906 b Feldbinder Tonangebend waren dabei die Aktien der G bosbe, trieb. spez. Gewicht 0,800° loko flau 6,90. Lieferung per Dezember 12,09, Baumw 1 cher 12,s, do. ff der hens ir 1 d 1 auf den 18 April 1910, kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf geborenen Klägers wäre, mit dem Antrage, den Be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ;C“““ unter Realisationen eine Abschwächung ein. Nur Kupferwerte konnten 30 ¼ G üfer Dezember 8.,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil Cit Gericht, im Schöffensaal, anberaumten Aufgebots⸗ Die Felten⸗ & Guilleaume Lahmeyerwerke⸗Aktien⸗ ihren Kursst 18 8b t Gd., März 30 ¼ Gd., Mai 30 ¼̃ Gd. Ruhig. J 8 11 incer g 1 Cih 4 9 . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ eüdeser (eaer eagaß mnches ich ene eng'erweeghesente Rantr, T. en neee) Uhben gicer - Peahaht Bsc, 909e Feizwesaas nah Tberr-ogalg1 hae eir ohe e Heanhen 13000, efnen wiehe din, and welce nshanft aber beben dermn denher,Büfblena wicd dieser Auams der zhefs eine in vordus füligt Gehrinie von Zierbl 11“ emerkbar, und die Kurse wichen weiter unter dem Einfluß der September 11,20 rei an Bord Hamburg August 11,12 ½ r. 7 per September 5,70, do. do. per November 5.40, Zucher 3,56 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Klage bekannt gemacht. . ‚Hähr und zwar die rückständigen Beträge tigter: Rechtsanwalt Justizrat Salomon, Berlin, Furückhaltung des Poblikums. Bie Börse schloß in wls eenden ve. 8 5 Oktober 10,25, Dezember 10,12 ⅛, März 10,37 ½, Mat Zinn 29,40 29,60, Kupfer, Standard loko 12,75 —12 85. l ergeht die Auffordfrung spätestens im Aufgebots⸗ Düsseldorf, den 8. Angpst, e. Jgfont. ne balsnden SSêö Svandverbeüc. 1i, kat Ppen den Fngenken ö1“ ber.he. genenn Jule 1908. . 9 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .e 88 vndlichen Prerhandlung des.Fie c. straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund maRs 3 nigl. Amtsgericht. 43088 Oeffentliche Zustellung. reits vor das Königliche Amtsgericht in Rasten, der Behauptung, daß der Beklagte als früherer Vor⸗

Peügle nmaegach. 14ee 4 2 burg auf den F. November 1909. Bormittags stand des klagerischen kechnischen Bureaus in Stettin

1. Untersuchungssachen 8 eenen. 8 - W Die Ehefrau Charlotte Clausen, geb. Pfeffer, zu 3 1470.⸗ ie ee h gs Ebefran Sharlatte Clawsen, geb. seceretan 9 Ühr. Zoum Zwecke der öffentlichen Zustellung 'non g Kunden der Klögerin, nämlich G. Klaar in

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. der H 0 * Meaeae agev- 1 . dergl. 2 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell Flensburg, ffentlicher Anzeiger. 11““ . 8 1 nwälten. 1 „ge emann, den Arbeiter Otto Clausen, . e m n, 9 or⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 11“ Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .“ xe. 1 e sese runhekannten Aufenthalts, früher zu Nord⸗Schl⸗] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. derungen insgesamt 708,40 ℳ, eingezogen habe, ohne zeile ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. nnnSohn der Grblasseren dang dis Erteslung eines e ce, Schsenweg 89, auf Feun de 1368 [42995] Oeffentliche Zustellung. 85* die Klcgeein köieführen, b fener rundstück Kartenblatt 43 Pe. 28 2 diej .G.⸗Bs. mit dem Antrage, die Ehe der Parteie]— Di inderjährige Mathild 1 b. err Gottschalk in enzig auf eine klägerische 1) Untersuchungssachen. sst nach Arnitek lader Gemnostenemösteoll. 0h de ennenhes9, Harminags nt hr, den ꝛ. Apru 1910, ittags 12 ug gebschens beinkraotß. Ale dielenigen, denen glische zu scheiden und den Beklagien für den schuldigen 28. Fandan söhchehe Araehalde Feru, stgeh. mm Forderung 1181,72 an den Hetlagten für Rech. [43210] Steckbriefserledigun 20 qm groß und nach Nr. 4174 der Gebäudesteuer⸗ stelle easvi; 5* Gericht an der Gerichts, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12 werden aufgeforderi, sich spaͤtestens am 1. Sep⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ treten durch den städtischen Generalvormund Kleim nung der Klägerin bezahlt, der Beklagte aber auch Der gegen den Musketier zur iapositi un Johann vole be dr. söbrischen Nutzungswert von 4700 werden. Bas vehae eö“ Me.363 erstader mheraumten Aufgedotstermine seine Rechte anzu⸗ tember 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zu lacens 5 viründichen. Ferhanmeung, den, süechtn. in Stratburg, klagt gegen den Josef Kahn, Vieh⸗ cht an die Klägenn L ¹ 8 e r or die zweite . . E ahmesebirs wv wegen Fahnen⸗ anlagt. Der öööö ver. 7. ene Prundhas. ein Garten, umfaßt das Trenn⸗ die Kraftloserklärung E1. meMeni, den 30. Juli 1909. Landgerichts zu Flensburg auf den 15. Dezember Hemdaftz0 n Ste nhne b und Götze in Berlin auf Namen der Klägerin eine ledigt. Die Fahn fl ihtee 98⁷ Steckbrief ist er, 1909 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 87.1909. Grö artenblatt 6 Parzelle Nr. 247/93 mit einer Dortmund, den 3. August 1909. Köni liches Amts ericht Abteilung 4 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ straße 4, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Bestellung im Betrage von 231,93 gemacht, den benenuch hesteeüng vom 4. 6,09 1XAX“ 8o6. 1809. Größe von 18 98 am und ist in der Grundsteuer⸗ Königliches Amtsgericht 1 Üi-eeee rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen klagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, gekauften Gegenstand weiter verkauft und den Kauf⸗ Darmstadt, den 9. 8. 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Mut hsr g. EEööe Heeh. 1807] e 8 1 18 2 ]2 asaecherae voane Pun 1909 ist die Anfpal zu S vb1 8 e.. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil beb⸗ Nr- Aict an Se Gericht 25. Division. [430 69] Zwangsverstei verzeichnet. Der Verstei 8 vee. ufgebot. 1“ Schuldverschreibu der konsolidierten 3 ½ % igen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt kostensällig zu verurteilen, an die Klägerin an . 8 1b rE 1 erung. gerungsvermerk ist am Der minderjähri Welbung des loig emacht. Gehaltsvorschüssen 804,94 gezahlt habe, daß ferner h Fahnensluchtserklärung. Im Wege der Zwangsvo beedas. soll das in een in das Grundbuch eingetragen. vertreten F. 188 ae Hachgense vS;-. Svn e 1g 8 8 Nr 37835 S,g. den 5. August 1909. Alinccten, bn dge. Befurte ala nserbant vind ig die Klägerin durch Verschulden des Beklagten einen 1 n er Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Lichtenberg, Finowstraße 34, belegene, im Grundbuche und G - inb 8us en die Aushänge an der Gerichts. Marta Wolff, geb. Thieke, in Alt⸗Landsberg, dies über 200,— für kraf .1b lärt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. voraus am Ersten jedes Vierteljahres fällige Geld⸗ Motor an eine falsche, von ihm angegebene Adresse „L. Karl Wehrle aus dem Landwehrbezirk Colmer von Lichtenberg⸗Berlin Band 18 Blatt Nr. 478 meindetafel vertreten durch die Rechisanwälte Schmidt und Kohr Secen.s dZun geran So9h Mitte. Abt. 833. 1[42675] Oeffentliche Zustellung. rente von vierteljährlich 45.— fünfundvierzig ——— —— .e⸗ 1.4e. 4ne.4 blla 8 1“ z üchf anden seien, en r Beklagte der Der minderjährige Fritz Hans Diehl, uneheliches Mark und zwar die rückständigen Beträge sofort dern eines ber käerisch en Araden ohne Wüsen und

t. Els., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der zur Zeit der Eintragung des Verstei Berlin, den 13. Juli 1909. b . gerungsvermerks 4 ebenda, hat das Aufgebot zum Zwecke d .

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. schließung der Gläubiger 1) der 808 14a9e7 Ausschieheae ne aeagan 1909 ist die Kind der Krankenpflegerin Elise Diehl im Siechen⸗ zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Willen der Klägerin für klägerische Rechnung einen

haus in Offenbach am Main, vertreten durch den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kocher im Werte von 64 geschenkt habe, daß

69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der auf den Namen des Architekten Max Ostertag zu ch * Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Saal 49, auf heewees der leie eue

all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

esellschaftaktien 665,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,86 1. nbankaktien 0, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2675. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Fretig zor . 461), 8 S 1;inn 8* 8* 2 8 Un 5.

356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Berlin, Kesselstraße 23, eingetrage 1 27 Löhme Bl. 9 Abt. III Etöie biervurg, fer rohnezftcht erklacgt. bülebeie 259 Varderwobabaus . e. 8 8. 8 ven.nöI b 8 1847 für n Mitter fte . 88 Sehuldoesschreibune 8 .SS 3 ½ vepel . Els., . 8s. 111““ ügel, Querge „die 1 e aatsanleihe von 187 . g1“ 11383] Fabnenflachtserkläruna seichnett Gericht. Neue Friezrichftrae 12/15, Platt Rr. 18 dnge von nodheng⸗Häufe Sand Uöt, III Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 23 Jn— dI werden. 14 Jan 1909 Frit Jödite, zuletzt in Frankfurt am Main, zur. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11“”“ In. be eehee Leersbe lr. grer ee üene Ban Zinneg, ae 118. 118 per. stigerunozrermests zu den Namen der Geeise Büesfüf die auftente a, Ifidor Schneidemühl ,1-x Asmägliches Amtsgericht Berlin⸗Tüitte. Abt. 332.] sfiime eeherntenng afenhalte, BVetlacien , wegen gemaht, den 7. August. 1909 Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil 5 Herndard -29 1. 89 Batt. Feld 84 glul 8. * 88 Femeecene Eictenberg sst naVch Witwe Pietsch 121 liche ’— Seö Sih,5 Fr eeaIeseen Kaufgeldhypother kcgen * 1ePge. Sele ehe vens. sie, geb Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. becen Picherbeelgsnng, ftr vseanf, vesecen „R. 8, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 8 rundsteuermutterrolle 5 a 59 2) d 2 4. ½ 7 .G.⸗B. beantragt. Di d Die Aufwärterin Ehefrau Frieda Kosse, geborene igliche Amtsgericht in Frankfurt wüeeeexwenrevvereeesen 8 8 350 der Militärftrafgerichtsordnung der Be⸗ en Nutzungswerte von 0 mit Kau 8 . mber Vormittags 11 . evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, äude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, auf Frei⸗ gen, . - schuldigte hierdurch für fahner flüchtig erklärt und sein 336 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. lun e;. Prench Gegiea 5) v.- nd⸗ unterzeichneten Gericht 2n. . . klagt gegen den Eisendreher Max Kosse, geboren 88 eeee 1909, bot,aufgr 8 Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Zech in 9 8e8 Lv KL Nr. 10, auf im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juli 1909 minderjährigen Bruno Pietsch in Berli 8 des ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aut⸗ am 26. Mai 1870 zu Genthin, fruͤher zu Schiffbek, 9 ½ irhr. Dem gleichzeitig gestellten Antrag auf Be⸗ Dammerkirch, klagt gegen den Kempf, Leo, Land⸗ den g. ktober „Vorm. 10 Uhr, mit chlag belegt. in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 83. 09. Grundstücs bestehr- son dinse 8 e Werslgbenen schließung mit ihren Rechten erfolgen wird jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, willigung der öffentlichen Zustellung dieser Ladung wirt, früher in Wittersdorf, jetzt ohne bekannten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eser, den rans 1800, ee s ——115“ ericht der 16. Divisiohn. e geri erlin⸗Mitte. Abt. 85. durch das unterzeichnete Gericht an der G 8 önigliches Amtsgericht. er erin in böslicher von der häuslichen gegeben worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . v 8 . . —’ 1 erichts⸗ 1up b Beträge zusammen 176,63 schulde, mit dem An⸗ bekannt gemacht. 18½ . t 1.ees ((P32938] Zwangsversteigerung. Pllesn bersers, werden. Das [43071] Aufgebot Fönee saes Ib bnr nf. selnag, Bsd disser emssng ant dn Hebench geerh trage, 5,1 Berhenen kostenfällig zu verurteilen, an Berlin, den 3. gs 1909. chen Peimncg anecfait eg, hstha ansveimg Zeemch in däenenede gretecn Pechen dens,Saüten, we änden nietaae, verereneger zorsgnneevhnt gerder- Fectee seigrnda heössenn seszeienen Schertgeneemzeedes a Seaaehs. si sem Eichenüenaine u lglen Her Fliger Gertsceber en ghnseg badrenan n. ünterm 27. 11. 06 in Nr. 280 veröffentlichte Fahnen. von Berlin (Wedding) Band 58 Blatt Rr. 124 rennten Hofräumen, ist 8 a 70 qm groß. Grund. geb⸗ eger des winderjährigen Aloys Kramer "V fur hen sch ligerlichen Verhandlung des Nechlsstreitez; Der Gerichtsschee der des 91. Amtsgerichty ladet den Beklagt ündlichen Verhandl Zivilkammer 18. 4 . Nr. 2 am 17. Dezember 1897, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Abteilung 8. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vbiltammer 1. b1, F n wird zurückgenommen, weil Uhꝛe t Het b4 v des —— bee. xr. en .eh eencheene aeferpang⸗ 1 182. Nündels, den vchst Fenntrag bsae 8 voe vierte Irertsmmerss Fecioheen Fessexüe [42674] Oeffentliche 8— tellung. -. I..s. KTv . [430822 Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 7. August 1909. JJEEITI“ omermeister Anna 580 Anteil. Gebäudesteuerrolle Nr. 307. D r osef Biscoping, zuletzt wohnhaft in ꝛu Altona auf den 24. November Vor. Der minderjährige Georg Weber zu Frankfurt am mittags 9 U . Le der öffentlichen Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin, vorma xve I1“ geb. getragene Grundstück . 307. Der Cobbenrode, für tot zu erklären. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 mittag hr. Zum Zwecke der öffentlichen J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, N Königliches Gericht der 19. Diviston. 8 2. September 1909, Vormittags 11 Uhr, Seeeee 1 128 Juli 1909 Verschollene wird meoi sr enn sich ene chnet bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mote⸗ EqEET— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt F. eSlabmenn ver. . 8.4“ Geschäfig. das eeetehe sat. he. 1. Aufforderung, Re j 8 frweit ge neht die 82 122 e esnenn 191, vg⸗ dem unte ö Pen S, den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts dee.eee, den 3. Auguft 1909 es 822198 8 Lldebrged un⸗ 8. 1111eX*“*“ 3 b eppe, - ericht anberaumten Aufgebots 8 8 er Auszu . Main, lgasse 31 33, 2. he. . 2 oßmann, Prozeßbevollm er: Rechts⸗ x. 62 23. versteigert werden. Das Grundstück bangeng des, Resshe ein, Hrüag⸗ melden, widrigenfalls die Todeser 2* 1 Altona, den 4. August 1909. 1 aelggsse 41133. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. anwalt L. Mattlssohn in Berhin Alezanderstraße 7a, 2) Aufgebote Verlust⸗ U F und beegt 2282 Kolontestra * 115, rungstermine vor der Aufforderung zur dgbrs wifd. An alls welche Auskunft über Leben odmg Der Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. GSotthilf Jeske, geboren am . Juni 1887. zulezt 25 Heeee Feheeen 160 3n— Fsr Sczbe stüber ¹ 8 2 N . a Seiten⸗ Geboten anzumelden und, wenn der Ankrausteller 4 889 Verschollenen zu erteilen vermögen, gell [43084] Oeffentliche Zustellung. wohnhaft in Frankfurt am Main, großer Korr. Der Fuhrherr Wilhelm Krebs in Berlin 0. 27, in Hamburg, Große Bäckerstraße 22 24, jetzt un⸗ sachen Zustellungen u der negcs, anndg d5 8 ngss 2 c. Kesselhaus widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei e Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermirn 8 Die Frau Anna Hancke, geb. La Pierre, in Waid⸗ markt 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Markusstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 8 9 b Werkstattgebs e ts 98 links, der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück dem Gericht Anzeige zu machen. mannzlust bei Berlin, Hubertusstr. 10, Klägerin, wegen Alimentenforderung, in der Sache 8 C 191/09, Geschke und Rechtsanwalt E. J. Ch. Müller, der Beklagte bei der Klägerin die in den Klage⸗ 143088] Seneeeicacee Bretterf e 8* sh öö b3 schtigt und bei 1e ersöhag des Versteigerungserlöͤses teriüüia e I“ Feptse dasis Fi oRNNnae. zur Fortsetzung nr hanalicben. 12 82 Berlin W. 64, Behrenstraße 1 klagt gegen den rescge epessaecg⸗ T. 5g 55 Iufb⸗ toB. en übrigen Recht mtsge . 8 ade n den en . ren emann, Rechtsstreits vor a8 nigliche mtsger n†Baui ieur M. sermann üller, üher in . 8 0⸗ 8 Nn.Sn. 902uö— vürc Her v 111 24, Flächenabschnitt welche 2G zeefegigen, —— I1I““ 8 den Farmer Friedrich Haucke, zuletzt in Huirangt, 5 r- am Main, Abteilung 8, auf Zimmer Nr. 51, vE“ jetzt e. Anler.zahh unter vember 1907 zum Gesamtpreise von 387,50 ò—RCͤͤZZͤ111414414* 36 ööö.,. eit rhhes Gerzudesicuernutzungewert von 8 ee bebainge cder. - heesae gf 8 Neuenstein, hat als Abwesenheitspfleger ee. 8 . des Könielichen Landgerichts III in Beelin, .,28 vuter 2 der zfentlichen ekten reptee, 18 öe e 1907 20,—, b. am 27. April 1908 10,— als Namen 1) des Kaufmanns Gustab Fechner zu Berlün ist am 28. p 1985 in Recht der Versteigerungserlös an die Stelle ö’ negebrsie Käppler, geboren am 13 März 183 zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 47 1, Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung be⸗ Kön glichen Amtsgerichts Charlottenburg von Dt.⸗ bare Darlehne erhalten, welche Forderungen zc. Klein 2) der Witwe Marie gechnen, de. Lütee , Sant 1 rundbuch eingetragen. steigerten Gegenstandes tritt n Neuenstein, Oberamts Oehringen, zuletzt im Ir⸗ auf den 14. Dezember 1509, Vormittags kannt gemacht mit dem Bemerken, daß die öffentliche, Wilmersdorf Band 87 Blatt 2563 verzeichnete an die Klägerin zessioniert habe, mit dem Antrage, 2 rrei Kinder, der Geschwifter Fechner, a⸗ Elam⸗ Könialiche⸗ Nantsgerat Benfce Wedding. Abteilung 7 Goldberg i. Schl., den 2. Auguft 1909. gne aenen⸗ gengsen. 1a deuenstehn ung 5 achtenbch bht üi An serderug 88 8 vefenge. Hebennn verseihene 25 en Ldeag- mmfasnmen be dicgr Snc ahe ürj cha ban Henses Zfases va, 19s,8n0 eb; lotte Dorothea Agnes, geboren am 27. Oktober 15893, vn Königliches Amtsgericcht. 9 nach Amerika ver achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Feriensache bewilligt worden ist. 1 worben habe, daß auf diesem Grundstück in Abt. III 7 44— b. Elfriede Johanna Ernesti Su [37481] lspogen und seither verschollen, für tot zu erklären Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frankfurt am Main, den 2. August 1909. Nr. 2 eine Hypothek von 20000 eingetragen 21. Januar 1908 und von 223,75 seit dem e. Shee. 8 2. Ren 82n ege F. wangsvollstreckung soll das in Die in Nr. 7 Sen ng. 1909 7175 spätestens in dem auf Montag, den 28. EEEEEEEe dizea esgerdetifettatg fir varlzuse volsteraben ember 1898, sämtlich zu Berlin, in ungeteilter Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) . vr 4 1910, V - vrre Erbengeweinschaft, zu je einem halben Bruchteil, ein- Band 78 Blatt Nr. 1869, früher von den 8— Irie osrtcgt gesperrte, nachstehend eufgeführte ichnete ö. 8 vaialich ts I) —21 Il, ein, ebungen Berlins in K bsse Nü⸗ Aktie ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben: keichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Schnall, Marie, unehelich der Kellnerin b rundstücks bestebt, soll dieses Grunbstück 9 Bs im Krkise Niederbarnim Band 159 Selsenkirchener⸗Wasserwerksaktie Nr. 9613 über u,melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge 1 , ShE Möne Schralh Bon en zeent eeen hegee, die he. Zin gemenfte de. 11. Cuch. Zranen ü n eter Zimmermann, Margarethe ge⸗ den Vormund Josef Schnall, Fuhrknecht von dort, Schröder, gegenüber 3828 ekenreguljerung de 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr,

am 5. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, Blatt Nr. 5736 zur Zeit der Eintragung des Ve ird. A 5

durch das anterzeichnete *, steigerungsvermerks auf den 8 r. 1000 ℳ. wird. An alle, welche Auskunft über Leben odet Die Ehefrau 1 Neue veric. vie Fer, 1n 8 S. nehmers Hermann 14 atb 2 Berlin, den 9. August 1909. 1 hn 19. Verschoclenen zu erteilen vermögen, ergel borene Klever, in Kalk, Helenenstraße 15, Prozeß⸗ im Prozesse durch Rechtsanwalt Dr. Seidenberger im Juli 1908 verpflichtet h. iese Hypothek zu Auffordern e bei S⸗ 5 d.. Z mmerzir d7 12 deehSdn burg un des Holzbändlers Jultus Muller se Beesen Der Polizeipräsident. IV. E. D. vih. bo Ceffenre nng, spüteften, im Aufgebotstermin -e * Fenwalh 85 dename n. hier vertreten, Klageteil, gegen den vnusmonn dedehgs lüschen, daß e Piporher an F. Eüaa Fbedreaf e g J-

as Grundstü rt 8 22 iu gleichen Anteilen ei 337 V“ 9888 1 Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheits⸗ rster, früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, belahlt sei, daß sie aber entgegen ihrer Ver⸗ ung die 2 ftellen. Zr

bestehent aut 2. erenalatt 09 17. Lerne, er 19095 E 3 esgebesr. Oehringen, den J. Auguft 190b9 aarbeiter Peter Zimmermann, frͤher in Kalk, jetzt I Feninn der Vaterschaft und Hypothek nicht gelöscht habe, sondern sie an ihren Fbe. der 42—— Bestellan wird dieser Auszug der

Hofe, ist nach Artikel 20 555 der Grundsteuermutter⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, des Bäckermeiste 8G Im 8. 7. 1977 anf des Lehen Königliches Amtagericht. , oohrne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem ÜUnterhalts, ladet Klageteil den Beklagten nach er⸗ mann abgetreten habe, ohne von ihm Valuta zu er⸗ Klage ½ v*½ zust 1909

rolle 4 ½ 42 gm groß und nach Nr. 24 985 der Ge. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden, aus cfertigte eer arl Ehrenbrecht in Parey a. E. Landgerichtgrat Bender. 189 Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der halten, daß darauf der Ehemann Wieprecht die Hypo⸗ Berlin, den 6. ns 199

bäud 1442, En an h,n esaheer80 ge. Das in Berlin, Schöninoftraße 19, Nlegert Benene ün veser 2 5. engversicherungspol ce Nr. 161 357 484924131 8193 den Parteien am 10. September 1905 geschlossene Klage vom 4. Juni I. Js. zur mündlichen Ver⸗ thek weiter an Kühl abgetreten habe, ebenfalls ohne Gerichtss des Köniolichen 8

24 000 mu 960 Jahresbetrag zur Gebäude. stück, Weide und Acker, enthält die Parzelle Karten. gegenwärtige Inhaber abhanden gekommen. Der P Aufgebot. Cütti. Ehe scheiden und den Beklagten für den allein handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sttung Valuta erhalten zu haben, und daß, wiewohl inzwischen richtsschreiber des König andgerichts 1

steuer veranlagt. Der Versteigerungtvermerk ist - blatt 21 Flächenabschnitt 915/31 ꝛc. von 5 a Größe. 2 v. spa 8 er der Police wird aufgefordert, bat 8 43 Jahre alte Johanneg Neipp in Trossingen 7v5 Teil erklären, ihm auch die Kosten des des Kgl. Amtsgerichts München I, Abteilung A für Frau Wieprecht zur Löschung der Hypothek verurteilt [43001 Oeffentliche Zustellung.

. Juni 1809 in das Geundkuch eingettn 8 Es ist in der Grundsteuerumtterrolle des Genenebe. ene vvee,: 6 Monaten bei ung zu bat. eantragt, Bruder, den verschollenen Jakei echtsstreits zur Last legen. Die Klägerin Zivilsachen. Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donners⸗ sei, Kühl die Hypothek an den Beklagten abgetreten. Der M. Scheeder in Steolitz. Holsteictscheftrase 31. 85. R 84. 09. getragen. bezirks Berlin Stadt unter Arilkel Nr 28 1r 852 Vecafe 8 die Police für kraftlos erklärt 2 pp, Schuhmacher, geb. am 4. März 1863 nn 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tag, 7. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, habe; daß auch Beklagter von den Vorgängen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Iunstizrat co Herlin, den 24 Jun 1909. 888 es Archehmt, Fheh e dde ü e e rsicherten eine neue Ausfertigung er⸗ bossingen, „A. Tuttlingen, und im Jahre 188. ddes Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Zimmer Nr. 58. Klageteil wird beantragen, in Kenntnis habe und die Hypothek von Kühl gleichfalls und Becherer in Berlin. Mohrenftr. 13,14. ladet Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 85. Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Ge Berlin, den 3 3 vach Nenhaneites ausgewandert, zuletzt wohnhaft ne Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 15. No⸗ einem soweit gesetzlich zuläfsig für vollstreckbar zu ohne Valutazahlung und ohne rechtlichen Grund den Architekten Ernst Haack.

[43070] Zwangsversteiger x g bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerun 3. vagh Vi 2 1802 h““ heand epi⸗ Mich., für tot zu erklären. Der be⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der erklärenden Urteile zu erkennen: 1) Es wird feg und nur zum Schein erworben habe, lediglich in der Aufenthalts, früher zu Friedenau. In Wege de hen⸗ 8 8 . vermerk ist am 6. Julk 1909 in das Gründbe 5 Allgemeine B ctoria zu Berlin fff —. erschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 17. April Absicht, dieselbe für Wieprecht gegen den Kläger den Akren 5 O. 27. 09 don 1. Berlin, Holzgarkensaße h 2 reckung soll das in eingetragen. gene ge seigeran, vessen geselschaft. 85 n dem auf Mittwoch, den 2. März zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1909 von der Kellnerin Marie Schnall außerehel. geltend zu machen, und daß er Kläger auch Verharndlung des Rechtsstrrits ver die 5. Z von Werder Band a9Bl 2 8e6 im Grundbuche Verlin, den 6. Jult 1909. Gerstenberg, Generaldirektor. 8. Wentsae 11 Uhr, vor dem unter⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage geb. Kindes Marie Schnall ist. 2) Der Beklagte den Grundstücksanteil der Frau Schröder erworden des Königlichen Landgeriches II1 za Be⸗ Eintragung des Baͤste latt, Nr. 249 zur Zeit der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedving⸗Abteilung 6. 143072] Ausgebot. neichneten ericht anberaumten Aufgebotstermine „3beannt gemacht. sst schuldig, an Klageteil 60 rückständigen Unter⸗ habe, mit dem Antrage, die Iwangzvollstreckang Hanesches User 89— 81 den 2. 8 8 gö. des Rentiers Ma Wugsche nen b. [37038] 3 1“ . 48 Der Kaufmonn Moritz Sleinwasser in Mülheim gg kaie ane d. Fassse zisrneginer g⸗ grkeu 92 5. het . Zan 1888 heeen eescmefe dacde⸗ e 2z öB— getragene d äfts⸗ augsversteigerung. . Löb Tod - weehr e⸗ aeser, Aktuar, u bezahlen, ferner für die Zeit vom 17. Ju vom 19. November 1907 (Nr. 2 No . Aufforderu vAee Woedergeschästa. Im Wege der Zwangsvo 5 das in Bebz, Lerstrasee dtfeen α,0⁷ 8* Foae Perschollenen zu erteilen vermögen, ergebt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bie . vollendeten 8 1e Zeit ne des Kindes einen registers des Notars Ernst Heinitz in Berlin) für gelassenen Im besele . Hof, am 28. September 1508 eeajaee. eiligensee, im Kreise Niederbarnim, elegene, im werkenbuche der Gewerkschaft Franziska- Gleiert⸗ Gerichl eae. spätestens im Aufgebotstermine dem [43086] Oeffentliche Zustellung. monatlich vorauszahlbaren Unterhalt von 20 zu unzulässig zu erklären und das Urteil gegen Sicher⸗ öffentlichen Irstellung mwerd darß 11 Uhr, durch das unterzeichnete G u2ꝙ rundbuche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 480 zeche bei Pletten berg i. W. unter Nr. 521 bis 577 Tuttli leige zu macheg. 68 8 Die Fabrikarbeiterin Ida Klara Hlldebeutel, geb. entrichten. 3) Der Beklagte hat die Kosten des heitsleistung in Höhe des jedesmal deizutreidenden bekannt gemacht. Frevrccahe 12— 15, IIf (vrang 1n cht, Neue zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Antragstellers eingetrager vees, den g Jult 190b9 öbisch, in Crimmitschau i. S., Fabrikstraße 11, Rechtsstreits zu tragen. üWzö“ Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert. Berlin SW. 11. Hallssches Uier 28— 32. Fumer vhr 183—19. e eittes ““ 6 gel-seuA. Ru 492 Bau⸗ 71 Stück Kuxscheine beantragt. Der Bvng. -IcSee vfesbevol nacstigter: sechtegnwalt Dr. Gerbert i- München, 5. August —3 n 8 Z1“ heen en neaͤseh Der 2. August 1809. eses n eingetragene undst am Ur vätestens in 4 2Ʒπ. 6 üsseldorf, klagt gegen ihren E . 8. r K. Sekretär: äger ladet den Beklagten zu dlichen Wrdand⸗ Flzne g s kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber (Unterschrift)⸗ sqchmied Valthasat gen ihren gbemann,. 88 Fe 5,8 Der K 8 anzleiexpedito des Rechtsstreits vor die 24. Zicekammer der

1ö“ 1“ 1“*“ 1““

. *

8

Zwangsversteigerung. [430811 4 1“ jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sic Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 üase die jeweiligen Eigentümer in der notariellen Ver⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar

—2—23

Charlottenburg, den 6. August 1909. Abteilung 8. Die Klägerin ladet den Beilagt b ; mliche Zustellung. handlung vom 19. November 1907 der Zwangsvoll⸗ v9. Peog b Müten [42991 Aö. streckung unterworfen habe, daß Frau Wieprecht sich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

. 42

11ö111““