8 venumsatz von 700 000 Stück. 3 8 t B LE 1 8 a g E Kilogramm 69,75 Br., 69 5 Gd. Silber, Commercial Bars 50 %1. Tendenz für Geld: Stetig. August 10 fb. 11 ¾ d. Wert stetig Iaceacen 989, pg *³ 7 4 o.
Wien, 11. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Rio de Janeiro, 10. August ö1“¹ vE1A““ 8 1 8 8 Lmnb. 4 % Rente Mgk. pr. ult. 9,90 Oesterr. 4 % Renie in London 15⸗ 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf 11 st. 7 ¼ d. Verk., fest. nn Z14* 2 . 5n 188 Fr.⸗W. p. ult. 95,70 Ibe- ; 8 be⸗ 710. August. (W. T. B. ern 8 D Uj 1 R 1 d K ’1 St t 1 Firntae Kr.e gee, Pregsoe genenne 1h , 5 “ 1“ 802 he üsfenn Flan zum De e e sanzeiger un onign reußischen ac sanze ger. naktien ver ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) II1“ erichte von den auswärtigen Warenmärkten. 30r Water e * Aee . 8 1909 1“ Qualität 9 ⅛ (10 ⅛¼), 40r Mule courante Qualite 1 1ng Fe Berlin Mittwo den 11 Au 1 0
No 8 1G 2 asbvvexscen g s —
731,25, Sü üdbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 109,00, Wiener Magbdeburg, 11. August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 9 ¾ (10), 40r Mule Wilkinson 11 ¼ (11 ½¼), 42r Pincops Repnne Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. mbrsc
Bankvereinaktien 53 1 Ungar. alg. dea h gonSeher. isanftch ar. ven nlt. 8897% “ eAesn 0. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 9 ¾ (9 i, 32r Warpcops Lees 9 ¾ 978 861 Warvcops Wellin „75, timmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,75 10 (10 ⅛), 60r Cops für Nähzwirn 24 (24), 80r Cops für Nabnaen eeegen. 8 „ * 6. b ssenschaft A ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A 7. Erwerbs⸗ und — en en. nasash”nn snctidänaaseum saherflgerung entlicher n eiger 8 11166“*“
Bruürez Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan Iihr Fy e E. 5 - allzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. 28 5 41 1. b London. 19 Hngas ges. Aen. E Fehee; 2 FHee —— “ August vesa Qualttät 14 (14 ¼), Printers 227 (2 9 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 vt. 2. L. 23 ½, Privatdiskont 1 ⁄6. — Bankeingang Denn Eio Moer 1929 gb. 1o.22ner 11,2 2 d. 1Ic Pe. en g. -n 10. August. (.. 8. 9.) (Schluß.) Rohetl 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franj⸗ 10691 E“ F bez., Januar⸗März 10,30 Gd., stetig, Middlesbrough warrants 49/11 ½. G do etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ [42993 Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts I in Berlin C 25, Gruner⸗ Rente 98,07. 8 e,ö“ Fean. Ce . ehJ dts fest; neuc tuhig. 1, L8618,10. August. (W. T. B. (Schluß.) Ro bina. 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ dorh edt unbesgantan fe gteein wnt h. Wender Ber windeaeser düter Rleate de Helltoenspein, srabe Zimmer 30,81, 11. Creppen., auf der Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,50. Oktober 58,00. P“ 8 1olg 60,90, per für 100 - vue ondttion 29— 29 ¼. Weißer Zucker fest, Nr. d 1906 verlassen hat und durch rechtskräftiges Urteil vertreten durch seine Vormünderin, die unverehelichte 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, 1Ä dn. 10 August. (W. T. B.) Goldagio 12. Bremen, 10. August. (W. T. B.) (Börsenschlußberi Janu Ie il 32718, September 32 6, Oktober⸗Januar 2971 achen, Zustellungen U. ergl. vom 4. Mai 1908 zur Wiederherstellung der häus, Arbeiterin Wilhelmine Reinke aus Heiligenstein, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗- EEE1“ Vork. 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stim⸗ üvalnbeierun gen. Schmalz Ruhi 2 5 r rsenschlußbericht.) An 1 8. lichen Gemeinschaft verurteilt worden ist, diesem Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kalau vom Hofe richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S. Zwecke mung war bei Eröffnung der Börse fest infolge des günstigen Ver⸗ oppeleimer 59 ½. — Kaffer. B TZEEEEööö11ö6G6 msterdam, 10, August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gog (43080] Urteil gegen den Willen der Klägerin jedoch keine in Rastenburg, klagt gegen den Inspektor Georg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der laufes des Londoner Marktes. Daraufhin sahen sich nicht der Baumw libörs San 8 Ul ehauptet. — Offizielle Kotierunges ordinarv 40 ¼. — Hankazinm 1; Der Besitzer Adolf Meyer in Kamendorf hat be⸗ Folge geleistet hat mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kiwitt letzter bekannter Wohnort Muhlack, jetzt Klage bekannt gemacht. nur die Kommissionsfirmen zu Käufen veranlaßt, sondern middling 63. rfe. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland lolo Antwerpen, 10. August. (W. T. B.) Feiertag. antragt, den verschollenen Arbeiter Karl Beyfuß, Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Berlin, den 31. Juli 1909. man schritt auch vielfach zu Deckungen, und zwat um so Hamburg, 10. August. (W. T New York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprem zuletzt wohnhaft in Kamenzdorf, für tot zu erklären. Verhandkung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ der Beklagte der Vater des am 20. Oktober 1906 Feldbinder, eher, als die Haussepartei die Kurse in die Höhe trieb. spez. Gewicht 8 8000 I ühr 13 B.) Petroleum amerik. n New York 12,60, do. für Lieferung per Hkrober 12,06, do. fi Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf geborenen Klägers wäre, mit dem Antrage, den Be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Tonangebend waren dabei die Aktien der Getreidebahnen Hamburg, 11 nI „ 8½ W. Fieferung per Deember 12.09, Baumwollepreis in New Orleans 12 spätestens in dem auf den 18. April 1910, auf den 7. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, klagten unter Anordnung der vorlaͤufigen Vollstreck⸗ 8 5 ven seeän nes Henerne. In 1S. e. 1v. trat jedoch bericht.) 9 Ce. ehen vö 9 Felenn, Standan v 24 825 g. ner in Pirsbepf vorittage eugfenhr⸗ 11“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ barkeit kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger von 18e ehnecg. eree Artien⸗ 8 nen eine wächung ein. Nur Kupferwerte konnten 30 ¼ Sd., März 30 ¼ Gd., Mai 3 2 Tee“ ,65, do. Cre alances 1 C ericht, nsgal⸗ 30018⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ 28 5 t 45/61. ihren Kursstand infolge eines günstigen Berichts der Produzent ft“ (an. 2 „„Mai 30 ¼ Ed. Ruhig. — Zucker⸗ 1.58, Schmalz Western steam 11,75, do. Rohe u. Brothers 12 00 termin zu melden, wid igenfalls die Todeserklärung der zzffentlich stell wird dieser Auszus der lahres eine im voraus fällige Geldrente von viertel⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Höchsterstraße 45,61, aufbessern. Gegen Schluß machte sich erneut Relgung zu Realisatkonen K . (Anfangebericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basie 88 % Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaftee fair Rio Nr. 7 7 %, do. Rh erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ger. b 5 Zu cht ung wir r Auszug der sahrc WEEö . rückstandigen Beiräge vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ bemerkbar, und die Kurse wi it ’ bement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 11,12 ½, Nr. 7 per September 5,70, do. do. per November 5.40, 34, 3, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Klage bekannt gemacht. . 8 ge tigter: Rechtsanwalt Justizrat Salomon, Berlin, Jurückhaltung des paftütsene e Börse scieß in infge haftnder Seeptembe.11,20, Oktober 10,25, Dezemder 10,128, Mär; 10,87 6, Mas Zinn 25,40 — 29,80, Kupfer, Standard loko 1878- 1995. Zucker 3 8 eegeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebots.] Düffeldorf, den 8a ngnft 1909. gfoas de nansgufn une sler. Dcter lsee laetden Stardamerbrüce 18, klagt gehen e kücsäsges he “ “ sNals Gerichtsschreiber des Könlälichen Landgerichts. Beflagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ grlhrich Stcch,rühee nchspebtag, de geem, Gollub, den 24. Juli 19009. liche Zustell streits vor das Königliche Amtsgericht in Rasten, der Behauptung, daß der Beklagte als früherer Vor⸗ 1. Untersuchungsfacken. 43079 rar ümeagers bane gäc “ 14088b, Sedsenuche — Pfeffer, zu d auf den 5. 8942 Bereitn stand des klägerischen technischen Bureaus in Stettin 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl . 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti sch 148079“, MarAgnentmnacheng. di, „reußische Flensburg, Armenanstalt, Proleßbevollmächtigter; Uhr. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung, von 3 Kunden der Klaͤgerin, nämlich G. Klaar in 1 eeee . 11“ e t er uze ger. 8 —— und Wi Feftsgenoffenschaften. 8 Staatsangehörige Tiedemann en Rechtsanwalt Dr. Christians zu Flensburg, klagt nes e es deee bfsc Jali gmacht. .2 öäö 3 g. 1 9 Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1; Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ b ei 8 . 1 4 . 1 elm midt in Mähringen, auf klägerische For⸗ g 1““ 1 Ragzit in Ostor, gestorhen. Der Arbeiter Her. (ea⸗ neihern cemam, den arsegge. du Nerlassef. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. derungen Kinsgesamt 10845 2 hhen. L. as Geld an die Klägerin abzuführen, daß ferner
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. bbl 116“ 11“ reis d aum ein 1 ben 91 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Nang eledenacn afse hane tusg. de Erzeskngne na Weiche, Ochsenweg 24, auf Grund des § 1568 [42995]1 Oeffeutliche Zustellung. Herr Gottschalk in Schlenzig auf eine klägerische
Cchscheins begntragt. Alle dieenigen, denen gleiche B. G.Be. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien Die minderfährige Mathilde Kern, geb. am Forderung 1181,72 ℳ an den Heklagten für Rech⸗
Grundstück — Kartenblatt 43 Parzelle 1695/7428 — 10 — 1) Untersuchungssachen. / September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, den 7. April 1910, Mittags 12 Uhr, Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen 28. Januar 1909, in Straßburg, Fritzgasse 1, ver⸗ nung der Klägerin bezahlt, der Beklagte aber auch
ist nach Artikel 14 751 der Grundsteuermutterrolle durch das unterzeichnete G fn0 e zeichnete Gericht an der Gerichts, vor dem unterzeichneten Gericht Zimm we ch m Teil klã Die Klägerin ladet den Be⸗ s d Klei 8 er 1185 rden aufgefordert, sich spätestens am 1. Sep⸗ Teil zu erklären. 9 EI treten durch den städtischen Generalvormund Kleim diesen Betras ne 2 b 1 kl V Rechts⸗ 8 Betrag nicht an die Klägerin abgeführt habe, agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Straßburg, klagt gegen den Josef Kahn, Vieh daß ferner der Beklagte bei der Firma Niedermeyer
20 qm groß und nach Nr. 4174 der Gebä — 8 3210] e rie sberledigung. n g d er Gebäudesteuer, stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I, versteigert anberaumten Aufgebotstermi ¹ Der gegen den Musketier zur Disposition Johann e 95 85 “ 4700 ℳ werden. Das zu Heiligensee an der Fährstraße be. melden und die “ . -v v111A11X“X“; streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen händler, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 ägeri esteuer ver, legene Grundftück, ein Garten, umfaßt das Trenn. die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird, Tilfit, den 30. Jult 1909. Lbee — enthaltzort, früher in Straßburg, Thiergarten⸗ PeRübe 8 Vnn eufn nefchzden nnes den
1909, Vormittags hr, mit der Aufforde. straße 4, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ gekauften Gegenstand weiter verkauft und den Kauf⸗
Stroh vom Landwehrbezirk Worms w . b flucht unter dem 9. 6. 09 erlassene Stecbrie anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juli stück Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 247/93 mit einer Dortmund, den 3. August 1909 Königliches Amtsgericht. Abteilung 4 ——— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen klagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, preis eingenogen, aber nicht an Klägerin abgelsefert
09 in das Grundbuch ein eetragen. 85 K. 87 7 u f h ledigt. ie Fahnenflu hteerklär ng vo 4. 6. 09 19 18 9 g ¹.87. 1909. Größe von a 98 qm und ist in der Grundsteuer⸗ Köni li 8 8 8 wird zurückgenommen. . 0 Berlin, den 27. Juli 1909. 2 mutterrolle des Gemeindebe Heili 8 gliches Amtsge Amtsgericht. 8 8 14897 A 8 0 A K — Il v ri G üss 4 ℳ rmstadt, den 9. 8. 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Artikel Nr. 459 9 en ilhgegser unter [43074] Aufgeb 1“ usschlußurteil vom 14. Juli 1909 ist die L e ee 1eis deh Heflagten dee I sbrrn⸗ nea Ne . e e ee.. . ge 4. 2 S 189 b FSe;s; R verseichaet. Den Verfteigerungibercerk i e Der mindersähri 3 gebot. . Schuldverschreibung der konsolidierten 3 ½ ꝛ„ igen emacht Ali n e8 8 der Geburt ab bis zur Vollendun ehaltsvorschü en 804,9 gezahlt habe, da ferner [43209] Fahnenfluchtserklärung “ 1 Im Wege der wangsv 1- ck n ; 8. Januar 1909 in das Grundbuch eingetra een. vertreten durch bige 878. v eiligenser preußischen Staatsanleihe von 1887/8 Lit. FNr 37335 8 Flensburg den 5 August 1909. ih sechn hunt n L bensjahres als Unterhalt eine 8 98 lägerin dur ch ers 8 Mpr. dies In der Untersuchungssache gegen d In t ier Lichtenberg, Finowst 38 ollstreckung soll das in Das Weitere ergeben die Aushänge an der Geri ts. Marta Wolff b Thie nne,9 den Mufikderige⸗ über 200,— ℳ für kraftlos erklärt worden. Der G ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vb- Erst 8 des Vierteljahres fällige Geld E ees d. L. Karl Wehrle aus dem . insegaffai von vügre, nogftraße 8 Iern — rundbuche und Gemeindetafel. 8e durch dhe R hieke, in t⸗Landsberg, diess Berlin, den 14. Juli 1909. M A r 7 Oeffentliche Zustellung . gr. 8* vi 1 Raenes 45 * 82% 2 fUnfundvier ig gesandt habe, wodurch ihr —— 8 68 i. Els., wegen Fahnenflucht, wird auf 854 — zur Zeit der ränazang des “ g5 Mveer. Le 13. Juli 1909. ebenda, hat da Arfchcan Fans 8 Zömset 8— 82 Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Berlin⸗Mitte. nl. 688. 1428751, d-Selas gchc⸗ Diehl, uneheliches Mart h hnhs die rückständigen Beträge sofort entstanden “ - 89 5. agte vffr 8 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der auf den Namen des Architekten Max Ostertag zu “ “ Berehe Kehdinc. Khlelano. (ühießung v. laubiggn 1) eee leara Auesclehurtel vom 14. Juli 1909 ist die den 1 Srhnzag era tnmainse 8528 98 untachlc “ neea hts das Pelleinge⸗ Blaagtnishen klagerische Vö . . 2 1 . 8 Kocher im Werte von 64 ℳ geschenkt habe, daß
EEa1114142 EWEE u
8 4 . . 8 qͤZͤZͤqZqZͤZqZqZͤqZqZhéééaaaZaaéaℛaqZaẽͤℛͤaͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤͤZͤZZIIééℛéU41ö15,·· 8
. Hh stg 8
§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Berlin, Kesselstraße 23, eingetragene Grundstück [43278 1 8 aus dem Vert chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bestehend aus Vorderwohnhaus mi d8 1 Swan⸗ sversteigerung. 13. Juli 1847 für den Alt erage von⸗ Schuldverschreibung der konsolidierten 3 ½ vormals Waisen⸗ und Armenamts Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Saal 49, auf . 8 Colmar i. Els., den 9. 8. 1909. flügel, Quergebäude L -. in I gees de Gemeinschaft, die getragenen Bedee eas ee eseahe 5 I 4 %igen preußischen Staatsanleihe von 1876/79 “ ““ Main, Saalgaffe . 5 25. Oktober 1909, Vor⸗ andererseits der Beilagte nur Ffegenemsgrüche n Eericht der 39. Division. 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ legenen im Grundbuche von Gafbern 2 . be. 70 Talern, 2) der im Grundbuch von Löhme Bl 3 Lit. E Nr. 24 798 über 200,— ℳ für kraftlos er- Nr. 31/33, Kläger, ladet im Armenrecht den Wäͤrter mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hrse zen 8 üin S e⸗ (48065) Fahnenfiuchts 6“ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12115. Bsent Hrn 892 1en ehn xrgen ufer Band 8 Abt. III Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 23. Jun . klärt worden. Fritz Jödike, zuletzt in Frankfurt am Main, zur. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Fela *.½,Q☚ e ate 8 Zur feis d und Beschlagnahmeverfügung. IIl (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. 113 -1lb, per⸗ steigerungsvermerks zuf den Nemra ien Bäteern 1863 für die Kaufleute a. Isidor Schneidemühl .. aerlin, den 14. Jult 4909 seit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen gemacht. - Tage der Klagenustellung zu mahlen, 2) das Unell In der Untersuchungssache gegen den Einj. Freiw. steigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 2 Par. händler Karl Pi amen, der Getreide. Biesdorf, b. Hermann Finck in Berlin einget 1 Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. Alimentenfo verung in der Sache 8 0 457/09, zur Straßburg, den 7. August 1909. age der Klagezustellung zu zahlen, Gexreiten Bernbard Schniever ver 1. reit. Ban Fend. zelle 5196/116 ꝛc der Gemarkung Lictenbergist nach Leitee Peasch Vees 1“¹“ Uhder mit 5 % verzinglichen Kaufgeldhypothek gemt. 142998] „Oeffentliche Zustellung. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. EEE—— Artl. R. 8, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Nr. 1914 der Grundsteuermutterrolle 5 a 59 am 2) des Kaufmanns August Pietsch e. *9) 8—6, 81170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werr w. Die Aufwärterin Ehefrau Frieda Kosse, geborene fireits vor das Königtiche Amtsgericht in Frankfurt 2214 Oeffentliche Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der groß und nach Nr. 1362 der Gebäudesteuerrolle bei, Kaufmanns Reinhold Pietsch in Halle a. S. es aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Se,, Hamann, zu Wittenberge, Bäckerstraße 7, Prozeß⸗ am Main, Abteilung 8, auf Zimmer Nr. 51, Haupt⸗ 124 f, E Landwirt i Wittersdo f, 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ einem jährlichen Nutzungswerte von 8800 ℳ mit Kaufmanns Oswald Pfetsch in Berlin 5 der Hades tember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor de w bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Weber in Altona, gebäude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, auf Frei⸗ Der. Kempe⸗ v,e Ge⸗ hafts ie Zech x1- Berkin Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 10, auf schuldigte hierdurch für fahner flüchtig erklärt und sein 386. ℳ., Jahresbeirag zur, Gebäͤudesteuer veranlagt. lungskommis Paul Pletsch in H1 an ds Hand⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotsterme]. klagt gegen den Eisendreher Mar Kosse, geboren tag, den 29. Oktober 1909, Vormitkags Prohebbevolmäͤchtigter. Seschäfz azen „Zech in den 29. Oktober 1909, Vorm. 10 Ühr, mil san üre Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ “ ist e. n 1909 minderjährigen Bruno Pietsch tr (egerrt, neh n — ö widrigenfallz ihre Au. ¹²*8 n at Wes her I.he detes pales 8 Eö S.eaar. 5. 8 keichattig 11“ 85 Deraaeetech telacs gbr, G betannten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ag belegt. — rundbuch eingetragen. — K. 93. 09. d 5 m ren Rechte 1 8 etzt unbekannten 1 „ willigung der entlichen Zu 3 - Teier, den Il. Ascust 1909. „Herlig. den l. J 106 8 n . ZI1I1I1“ Sxsüters — nn 38 Salh ähihhe e ea Serlaet; seh. erhst 19 gen. s ehelen und Getkärn “ Ferien sace ist ftgt⸗ Rodne und Fusenthaltzort, nntes dee Beöchen, 80 ae Zeend dühr. eere der hne⸗ ericht der 16. Division. nig mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. z . x nigliches Amts VBI“ b der Klägerin in er n u egeben worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ t — [43066] N(22938. hesre-reervesc880; dunch 8 ö“ Fereg ens de See. 143071] 5 Ir 18 . eeea sich eeae aa, 8 W. selg wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt Henrs. znser en 17648, 6 1 1g e n 9 “ August 1909. . “ . q 2 . 8 1 ufgebot. 1 enthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, gemacht. 8 ⸗ — . —‧—õeõ 11114A*“” ne un , e . . inderjäh 8 n ladet den Be⸗ Kgl. 1 1 1 8 880 unterm 27. 11. 08 in Nr. 280 veröffentlichte Fahnen⸗ von Berlin (Wedding) Band 53, Blatt nunddnce st 8 a 70 gm groß. Grund. geb⸗ 88 Ueush des aiedegscroen ee llagten 1e-mseac gen Verbandlung des Rechtsstreits 85 vb““ —“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ööe— fluchtserklärung wird zurückgenommen, weil Albrecht zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks wert 258er rag 0,68 Tlr. Gebaudesteuernutzungs⸗ Vntel seines Muͤndels, den verschollenen I. 91lb vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 42674]) SOeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in [43082] Oeffentliche Zustellung ““] ergriffen ist. auf den Namen der Frau Schlossermeister Anna h s. Grundsteuermutterrolle Art. 15 und Friz Josef Biscopin letzt aurer zu Altona auf den 24. November 1009, Vor. Web kfurt Altrirch auf den 28. September 1909, Bor. Die Firma Wäͤsche⸗Industrie Ber Hannover, den 7. August 10. Siebert, geb. Mews, bier einget us 380 Anteil. Gebäubesteuerrolle Nr. 307. Der Cobh 8, 1 zuleßt Fwohnhaft ingö miutags 10 Uör, wit der Aufforderung, einen „„Der mindersährige Georg Brber zu Frantfurt am mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen J. Echl G. m. b. Berlin, N Köni liches G 2 d 9 “ “ ““ 2 2 g . „ er einge ragene Grundstück Versteigerungsvermerk ist am 24 J Ij 1909 0 enrode, für tot zu erklären. Der bezeichnete 8 8 ag hr, m er r g.⸗ Main, uneheliches Kind der Magdalena Weber da⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . oßmann böve b. H. zu erlin, Keue — en .Fe e 8 . t 3 8 ebran ufmann den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts Altkirch, den 3. August 1909. LrE ohmann Frofgebevolmächkigter: Rrain⸗
sddurch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Aufford b 1 ruar 19 vor dem unte —e btelle —, Brunnenplatz, linker Flügel 1 Treppe, . orderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ zeichneten Gericht anberaumten A wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Main, 1 31/33, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Vas Grundhhh 5 hragung des Verste S aus dem Grund⸗ melden, wsericht en9 die Fedemesgtcetgtermine, 2 Altona, den 4. August 1909. I 49 68 4 In 8 Sa Se. 183 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. anwalt L. Mattlssohn in Berlin, Alexanderstraße 378, u tli 9 g dͤger, hlng gigen 83 Shbicgso füer 2 nne; 8 n Hamburg, roße kerstraße 22 — 24, jetzt un⸗
9 liegt in der Gemarkung Berlin, Koloniestraße 115, tzicht esichtlich waren, spätestens im Versteige, wird. An all⸗ welche Auskunft über Leben ode. „ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gotthilf Jeske, geboren am 6. Juni 1887, zuletzt (42999 Oeffentliche Zustellun 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ besteht aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ Ge⸗ 11““ ees gg Pege . Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, gehl [43084] Oeffentliche Zustellung. Faskfart am Main, großer Korn⸗ Beol. Hef Ienlche, Ferhe in Berlin O. 27,
s a ch Il flügel und Hof, Querwohngebäude, c. Kesselhaus widerspricht, glaubhaft zu machen, widri false 1 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermire Die Frau Anna Hancke, geb. La Pierre, in Waid⸗ markt 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Markusstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat bekannten Aufenthalts, unter der E daß en, Zuste ungen U. dergl. rechts, d. Lagerschuppen, e. R.esiengebärche Uinks, der Feststellusg des geri steneg 1 genfalls sie bei dem Gericht Anzeige zu machen. mannslust bei Berlin, Hubertusstr. 10, Klägerin, wegen Alimentenforderung, in der Sache 8 0 191/09, Geschke und Rechtsanwalt E. J. Ch. Müller, der Beklagte bet der Klägerin die in den Klage⸗ [43088] f. Werkstattgebäude rechts, g. Werkstattanbau mit sichtigt und beiter Ber Fnr. 22 Bebat⸗ nicht berück. Fredeburg, den 26. Juli 1909. 8 rozeßbevollmächtigter: R⸗A. Dr. Schmiel in Berlin, zur Fortsetzung der muͤndlichen Verhandlung des Berlin W. 64, Behrenstraße 53 II, klagt gegen den rechnungen verzeichneten Waren bestellt und dieselben 3 1re Feheigernag. Bretterschuppen und ist 24 a 82 qm groß. Es um, den übrigen Rechten nach j 8 bbe Königliches Amtsgerich. ladet in den Akten 10 R 438. 08 ihren Ehemann, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bauingenieur M. Hermann Müller, früher in in der Zeit vom 21. Oktober 1907 bis 14. No⸗ Am Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die faßt die Parzelle Kartenblatt 24, Flächenabschnitt welche ein der Verstei gesetzt werden. Diejenigen, —— .“ den Farmer Friedrich Haucke, zuletzt in Huirangi, Frankfurt am Main, Abteilung 8, auf Zimmer Nr. 51, Marienwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter vember 1907 zum Gesamtpreise von 387,50 ℳ AI nsehung des in Berlin, q 30, Ecke 744,242 und ist in der Grundsteuermutterrolle unter haben werde 5 eigerung entgegenstehendes Recht [43073] Aufgebot. Taranoki⸗Distrikt, Beklagten, von neuem zur münd⸗ Hauptgebäude, Heiligkreusstraße Nr. 34, Erdgeschoß, der Behauptung, daß er das der Ehefrau des Archi⸗ käuflich geliefert erhalten habe, ferner daß der Be. te Schonhauserstraße, belegenen, im Grundbuche Art. 678, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr, 17 814 Zuschlags die Aufh vor der Erteilung des Der Jakob Ungerer, Küfer und Gemeinderat in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ auf Freitag, den 29. Oktober 1909, Vor⸗ tekten Wieprecht gehörige, in Dt.⸗Wilmersdorf, klagte von dem Reisenden Klein; a. am 4. Juli Fexer Königfladt Bandg Blatt Nr. 656 zur Zeit mit einem jäͤhrlichen Gebäudesteuernutzungswert von des erfahrens Haing, ver einstweilige Einstellung Neuenstein, hat als Abwesenheitspfleger beantragt kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ringbahnstraße 251, belegene, im Grundbuche des 1907 ℳ 20,—, b. am 27. April 1908 ℳ 10,— als in Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 11 890 ℳ eingetragen. Der Versteigerungsvermerk Recht der Verst herbeizuführen, widrigenfalls für das die Katharine Kä pler, geboren am 13 März 1830 zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 47 1, Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung be⸗ Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Dt.⸗ bare Darlehne erhalten, welche Forderungen zc. Klein 8 H ¹) des Kaufmanns Gustav Fechner zu Berlin, ist am 28. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. steigerten Ge G ö an die Stelle des ver⸗ in Neuenstein, Oberamts Oehringen, zuletzt im Irn⸗ f den 14. Dezember 1509, Vormittags kannt gemacht mit dem Bemerken, daß die öffentliche Wilmersdorf Band 87 Blatt 2563 verzeichnete an die Klägerin zessioniert habe, mit dem Antrage, er Witwe Marie Fechner, geb. Schubert, und „Berlin, den 3. Juli 1909. Goldber „ Scht den 2. A land wohnhaft gewesen in Neuenstein und deon 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zustellung derselben unter Erklärung der Sache zur Grundstück zusammen mit einer Frau Schröder er, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 417,50 ℳ 1 .s.8. 2. entt Wos. chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 bewilligt worden ist. worben habe, daß auf diesem Grundstück in Abt. III veeee sict
ihrer drei Kinder, der Geschwister Fechner: a. Char. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahtei MNeuenstein aus im Jahre 1 lotte Dorothea Agnes, geboren am 27. Oktober 1893. ehee. Wernlmng 7. Königliches Amtsgericht. zozen und senhee Jchen⸗ 857 nach Amerika ven „ „ te — 1 Aö. n, für tot zu erklären um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nkfurt am Main, den 2. August 1909. Nr. 2 eine Hypothek von 20000 ℳ eingetragen 2 9 88 Johanna Ernestine, geboren am 24. Mat 18ge1b Zwangoversteißerang. [430811 Erledigung. DDie bezeichnete Bersascholl wird ; sh 4 zuszug der Klage bekannt gemacht. .“ ba v- erteench wihe⸗ des Kgl. Amtsgerichts. stehe. bkinehchhh deren die Frau Wieprecht sich und 21. April 1908 zu zahlen und das Urteil eventuell tembe e. 18ggl Fauris Oeker, geboren am 29. Sep. Berli 2* 2 — bn ollstreckung soll das in Die in Nr. 7 des R.⸗A. für 1909 ad 7175] spätestens in dem auf Montag, den 28. Märn Charlottenburg, den 6. August 19099. Abteilung 8. die jeweiligen Eigentümer in der notariellen Ver⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ber „sämtlich zu Berlin, in ungeteilter Band 78 ee ( buc. IV. 5. 08 u. a. gesperrte, nachstehend aufgeführte 1809. Seeattns⸗ * Uhr, vor dem unter⸗ Gericbtsschreiber d Le mec, Landgert bts InI [42991]1 Oeffenkliche Iustellung. handlung vom 19. öa. 1907 en zie. 8 lläse. — Uadet, den, Seclacken
V m⸗ zeichneten Ger anberaumt erichts er des een Landgerichts III. — „ d a t umten Aufgebotstermirn richtsschre nig 9 In Sachen Schnall, Marie, unehelich der Kellnerin EEEEö b- 5 Ne. die 18. Zivikkammer des Königlichen Landgerichts!
Erbengemeinschaft, zu je einem halben Bruchteil, ein Aktie ist getragenen Grundstücks bestebt, soll dieses Grunbstück gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 ewee. Are. zu melden, widrigenfalls di ü Gelsenkirchener⸗Wasserwerksaktie Nr. 9613 über sensalls die Todegerklärung erfolge 3005]) Oexpentliche Zustellu Marie Sänalle von Gern. gesetl. vertreten durch Schröder, gegenüber bei der wne in heihe. enemeneeee, Iö. Süach, Ihm h Luf
am 5. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, Zlatt Nr. 5736 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 1000 ℳ wird. An alle, welche Auskunft ü⸗ 29; 8 . 2 2 1 3 über Leben ode Die Ehefrau Peter Zimmermann, Margarethe ge⸗ 8 rknecht von dort, yj - üe ve den. .. 8 88 Fen. ö 1 K.n Lvv. esen.; 5 8 . 1909. 1 8 T —p verns erget⸗ . Föü. d e Heeefras. 8 Pre,g. 83 Vermese 8”” vfctwarrgi ce Eeberdehe e Tult. 19os 18 F. Heöethek 4 den de Seemn e 2 Stockwerk), Zimmer Nr. 113 .115, versteigert werden burg und des Holzhaäͤndlers Julius Müller zu Berlin eVetbetpessmet. IV. G D... vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hiedemann in hier vertreten, Klageteil, gegen den Kaufmann Ludwig en, daß die Hyvorhet aech hren Vörpflichtung dir richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke DPas Grrnftan Krenün 15 Be. lie ven . arehen Fenrten vchanden lessas ihn sasnen 5 veche d. ben afe ge zu machen. 1* Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheits, Forster, früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, bejahlt sei, daß sie aber vügebre ihrer Verpflichtung die 8.- zseatlialen Zustellung wied dieser — 82 bestehend aus Vordereckwohnhaus mit unterkell 0, 17. September 1909, Vormittags 1 8 wfpebot. ehringen, den 2. August 1909. arbeiter Peter Zimmermann, früͤher in Kalk, jetzt Beklagten, wegen Feststellung der Vaterschaft und Hypothek nicht gelöscht habe, sondern sie an ihren Ehe⸗ Klage bekannt gemacht f V ertem 2 ags 10 Uhr, Die von uns unterm 28. 7. 1897 auf das Leben Königliches Amtegericht. ochne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, mit de Beklagten nach er⸗ mann abgetreten habe, ohne von ihm Valuta zu er. Klage bekannt gemacht. Sren JE EE vr⸗ * — Kerlr I.Ienn 8 eeee eee 8 13₰ Landgerichtsrat Bender. . aten Aufen Landgericht wolle die wischen Uieterhalae, daget lägetegg denn er destuns e selten, Dn dhrenf der erem ene Fego. Berlin, den 6. Aucast 1e. 8 — e⸗ — 1 8 nsversicherungspolice Nr. 57 vworrn —— 8 arteien am 10. September 1905 geschlossen 8 . 7¹ ündlichen Ver⸗ thek weiter an Kühl abgetreten habe, ebenfalls ohne r. Broegene ols 1eenh löhelichen Nutzungewert von das See Shesbgeen. 19, Helegene Grund. ist dem Versicherten abbanden gekommen. Der (43424)0 Aufgebot. 2 F. cheiden und den Bettagien für Fenü ocsn RePstrtg ih bie Fnündiac Sitzung Valuta erhalten zu haben, und daß, wiewohl inzwischen. BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. öö Kaheesbetrag zur Gebäude⸗ blati 21 Fla 12 b ntit 8 8 die Parzelle Karten⸗ ssepertig. Inhaber der Police wird aufgefordert, Der 43 Jahre alte Johannes Neipp in Toossingen 8 schuldi ee Teil erklären, ihm auch die Kosten des des Kgl. Amtsgerichts München I, Abteilung A für Frau Wieprecht zur Löschung der Hypothek verurteilt (43001) Oeffentliche Zustellung. Juni 18959 88 ersteigerungsvermerk ist am Es ist 8 Vr sc 131 ꝛc. von 5 à Größe. sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu bat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Jakot Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin Zivilsachen Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donners⸗ sei, Kühl die Hypothek an den Beklagten abgetreten Der M. Scheeder in Steglitz, Holsteinischestraße 31, 85. RE 84. 09 in das Grundbuch eingetragen. bezirks B fi EWEE des Gemeinde⸗ melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt Neipp, Schuhmacher, geb. am 4. März 1863 in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tag, 7 Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, daß auch Beklagter von den ganzen Vorgängen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lisco Berlin, den 24. Juli 1 0,05 Tal 8 Rei 2 ve. Feene Nöh 25 177 mit und dem Versicherten eine neue Ausfertigung er⸗ Trossingen, D.⸗A. Tuttlingen, und im Jabre 188 des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Zinmer Nr. 58. Klageteil wird beantragen, in Kenntnis habe und die Hypothek von Kühl gleichfalls und Becherer in Berlin, Mohrenstr. 13/14, ladet Königliches Amtsgericht 8 9099. Grundstuc hen rag verfe vr. Die auf dem teilt wird. nach Nordamerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 15. No⸗ einem soweit gesetzlich zuläfsig für vollstreckbar zu ohne Valutazahlung und ohne rechtlichen Grund den Architekten Ernst Haack, lene unbekannten vn. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 aubesteie err 88 en Baulichkeiten sind zur Ge. Berlin, den 3. Junt 1909. Grand Rapids, Mich., für tot zu erklären. Der be⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der erklärenden Urteile zu erkennen: 1) Es wird fen „und nur zum Schein erworben habe, lediglich in der Aufenthalts, früher zu Friedenau, Ebersstr. 38, in 9 0] Zwangsversteigerung. 8ee K. veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Victoria zu Berlin zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 17. April Absicht, dieselbe für Wieprecht gegen den Kläger den Akten 5 O. 27. 09 von neuem zur mündlichen Br 2 Wege der Zwangsvollstreckung soll das in eingetragen 1 Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. stens in dem auf Mittwoch, den 2. März zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1909 von der Kellnerin Marie Schnall außerehel. geltend zu machen, und 7. er — Kläger — auch Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer 8 8 1solzgartenstraße 7, belegene, im Grundbuche Verln den 6. Jult 1909 O. Gerstenberg, Generaldirektor. 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ öfffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage geb. Kindes Marie Schnall ist. 2) Der Beklagte den Grundstücksanteil der Frau Schröder erworben des Königlichen Landgerichts II zu Berlin SW. 11, bun. erder Band 4 Blatt Nr. 239 zur Zeit der Köni liches A nt Juli 1909. — 43072 1eds . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 1 bekannt gemacht. st schuldig, an Klageteil 60 ℳ rückständigen Unter, habe, mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung Hallesches Ufer 29 —- 31, auf den 2. November 8 Fün ragung des Versteigerungsvermerks auf den 9 mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. l 9 1 V Aufgebot. 1 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 3 Cöln, den 6. August 1909. halt für die Zeit vom 17. April bis 17. Juli 1909 gegen den Kläger aus der notariellen Verhandlung 1909, Vormittags 11 Uhr, Saal 60, mit der 3 90 des Rentiers Max Wünsche zu Treptow ein⸗ (370381 Zwangsversteigerun Ruhr⸗ Kaufmann Moritz Steinwasser in Mülheim⸗ wird., An alle, welche Auskunst über Leben oder Glaeser, Aktuar, zu bezahlen 128 für die Zeit vom 17. Juli 1909 vom 19. November 1907 (Nr. 2433 des Notariats⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Fenrncene Grmͤftü⸗ bestehend aus Vordergeschäfts⸗ Im Wege der Zwanasvollstre venn vee vesis Rubr. Löbstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht lals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen registers des Notars Ernst Heinitz in Berlin) für gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hos amt vctem Seitenftügeh und unterkelleriem Helligenses, im Krase Niederbarnim, Heleqene, im nernenhnhe de ehaterdasft 1gebot, der im Ge. Ne Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 143086) Oefffentliche Justellun monatlich vorauszahlbaren Unterhalt von 20 ℳ zu unzulässig zu erklären und das ÜUrteil gegen Sicher⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b ,am 28. September 1909, Vormittags Frligsnsh. von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 480 meche bvche der e, eeeee vesh eSe 9 8898. li 190o9. Die Fabrikarbeiterin Ida Klara Hübbebeutel, geb. entrichten. 3) Der Beklagte hat die Kosten des Pees 88 Höhs üdes 8459 ehzutreitegnen belamn gengct. 11, Hallesches Ufer 29 —31, den EI5 B „ den 16. Ju “ etrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ . I1, — 31, 8 Fee i ekbhen n. Hegen vecseree für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 2. August 1909.
FIIIII—
lsner, igliche
“
11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, N. Friedrichstraße 12 — 15, enete Gericht, Neue zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ani . IIi (rittes Stodwert) — auf den Ramben re9ung, nsetzmeisters Rudolf Bau⸗ 57 Stück Kurxscheine veegdeagehen Köͤnigliches B .“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbert ie-· München, 5. August 1909. 1 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
immer Nr. 113—115, verstei z v rsteigert werden. Das mann in Berlin eingetragene Grundstück am] Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf] Veröffentlicht vurch Beed. rebber (Unterschrift). 1. chmied Balthasar Hildebeutel, frü
F n Landgerichts
II. “
ü 1 t 8 8 8 tär: E 8 nclevochaf hafas Pim bennece nengt, in Eesel.] (c 8)h. Ze0fler, 8. Fantleierveditor lung des Rechtsstreits vor die 24. Ziollkammer des Gerichtsschreiber des Kön BI 16. 9 8 ½ ö X“ 8 8 “ 85 u““ “
88 I 1