1909 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

[43083] Oeffentliche Zustellung. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu [39464] Domänenverpachtung. [43096] 8 [43241] teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen,] [43099] haben ihre Aktien oder die von einem Notar aus⸗ Aktiva

Das Thalia⸗Theater in Berlin, Dresdener⸗ tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung Die Domäne Westeregeln im Kreise Wanzleben Gemã 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekann

straße 72/73, vertreten durch dessen Direktoren Jean vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ soll, da auf die in einem früheren Termin abgegebenen daß Hvernn in E ncannt, Blei 8 Silberhütte Braubach gestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern —— ☚2—

Kren und Alfred Schönfeld ebenda, Prozeßbevoll⸗] klagten zur mündlichen des Rechtsstreits Gebote der Zuschlag nicht erteilt ist, behufs Ver⸗ durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. llschaft Frankfurt a M der hinterlegten Aktien ersichtlich machen müssen 2

mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat eyserson zu vor die V. Zivilkammer des Groß erzoglichen Land⸗ pachtung auf die Zeit von Johannis 1910 bis 1. Juli Stuttgart, den 9. 8. 09. 8 Act engese 7 8 *spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ Kassakonto S. . . 67 004 540 Aktienkapitalkonto

Herlh. umerstr.bs6. klagt gegen die Schauspielerin gerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 18. Ok⸗ 1928 am Sonnabend, den 21. August d. Js., Der Vorstand der Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der fammlungstage zu hinterlegen: Coupongkonto .23 061,25Obligation.⸗Konto 2 e 8 88,8s in tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Vereinigten Brauereien am Dienstag, den 7. September d. J., Vor⸗ in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesell. Le. 1 328 419 65 Reservesds.⸗Kto. 4 3890990— harlo n urg, chlüterstraße 58 be kant, jets forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Domplatz Nr. 3 hier, nochmals zur Ausbietung ge⸗ S;s mittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M. in den Ge⸗ schaft oder bei dem Bankhause Baß & Herz, vgfe Her aufte, noch nicht gelieferte Verlust einschl. vertragl. Tantieme

58 9 8 ufenthalts, unter der Behauptung, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bracht werden. Stuttgart⸗Tübingen A. G. schäftsraͤumen der Herren Baß & Herz stattfindenden in Mainz bei dem Bankhause Schmitz, Heidel⸗ ffekten 610 648 G0 u. Gratiftk. E 218 108 da e Beklagte von ihm durch Vertrag vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Größe: 562,6256 ha dreizehnten ordentlichen Generalversammlung berger & Co., Effekten⸗ und Konsortialkonto .4 489 814 29 Dividendekonto 1 620 13. Oktober 1906 für die Zeit vom 15. August bekannt gemacht. Grundsteuerreinertrag: 30 700 ℳ. [42720] Mobilien und Einrichtung 1 Obligationenzinsenkonto 68 280

. laden. in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'’schen eS ev. 1. September 1907 bis 15. August ev. 1. Sep. Karlsruhe, den 7. August 1909. Erforderliches Vermögen: 300 000 ℳ. Der Präsident des s einge Tagesorduung: Bankverein, Filiale Bonn, Ausgeliehene Hypotheken.. 207 866 65 Diverse Kreditoren 170 446 tember 1910 als Schauspielerin gg. Sängerin 1. 8.) Mössinger, Bisheriger Pachtzins: 91 336 (einschl. 2386 geensmas 8.. e 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ und erhalten dagegen die Eintrittskarten Bankguthaben 921 81168—Vertragl. Tantiemen u. Gratifik. .. 40 000 engagiert sei, und daß sie sich diesen Bertrug Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Jaadpachtgeld). 6 Vallerysthal & Portieugx beehrt sich, die Herren lustrechnung und des Geschäftsberichts. Frankfurt a. M., 10. August 1909 874 802 55]% Avalakzepteitvo. 174 000,— 1 Die Firma Margarine Gesellschaft Germania 1 en Generalversammlung auf Samsta Die Aktionäre, die an der Generalversammlung red Weinschenk. .3 250 325600 Dauer des Vertrages eigenmächtig und ohne Rechts G. m. b. H. in München, Aberlestraße Nr. 18, Herr Regierungsrat Kleefeld. 11. September 1909, 1 Uhr Nachmitta e4 98 . 88 1278 755 81 1 1273 755 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1909. Haben.

grund das Engagement verlassen oder sich ihren P Magdeburg, den 24. Juli 1909. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jaensch in Köni⸗ . in Vallerysthal berufen sind. gliche Regierung, Abteilung für direkte 42726] Lenneper Gemeinnütziger Bauverein A.⸗G. 8 3 Vallerhsthal, den 8. August 1909 Gewinn und Verlustkonto vom 30. April 1909. 8 3 Handlungsunkostenkto 112 167 Per Saldovortrag 132 762

rechtmäßigen Diensten und Leistungen auf irgend Liegnit, klagt 1) gegen die verehelichte Bäckermeister Steuern, Domänen und Forsten Den . acgust, . r Präsident: Steuernkonto 43 150 3 Fechstem 360 837

va:

eine oder die andere Art teilweise oder gänzlich ent⸗ „Philomena Sedlaczek, 2) deren Ehemann Franz e sücben san te, nde edünt Z“ Heelsftet. fenae 8 8 nitz 1e2X1A“*“] C. Röchling, Geh. Kommerzienrat. 1909 nicht im klägerischen Theater erschienen sei, sich klu vathalat, uneee der vee [43250] Vi ; 58 6 agte zu 1 mit Genehmigung ihres Ehemanns von . ncentius⸗Verein Baden⸗Baden. Effekten⸗ und Konsortialkonto. 488 029 8 rovisionskonto 58 156 bielmehr an diesem Tage ohne Erlaubnis des Klägers blegt ,a emir fahehigung ibrer Ehe Kuiten 5) Verlosung ac. von Wert⸗ bien Gemähiteit des § 25 der Statuten laden wir 8 Zinsenkonto 9 873,44 3 1 H tnehmen). 131 591 Hauskonto: . 8 zu en . 8 683 347 683 347

Per Bilanzkonto Mietenkonto Hauskonto 38.

Unkostenkonto 2 303,43 Reparaturenkonto 4139,84

Vertragliche Tantiemen und Gra⸗ 8 ewinn⸗ und Verlustkto.: erI Verlust (aus dem Reservefonds

tifikationen 40 000

1 8 8 8

ins Ausland begeben, auch seitdem nichts von sich Bestellung 50 Pfund Schmelzmargarine am 20. März papieren 8 b Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6 75 Abschreibungen Berlin, Dresden, 26. April 1909.

habe hören lassen, mit dem Antrage, die Beklagte G Di 1909 zu dem beigesetzt sbed en, übri enstag, den 7. September 1909, Nach⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen Urbail halten hat gegen ein zweimonatliches Zahlungsziel, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. stattfindenden 27. ordentl. Generalversamm⸗ versicherungskonto

R. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig mit dem 8 5 8* B papieren befinden ch ausschließlich in Unterabteilung 2. lung ein. Fenenveesä denunc B B strie verurteilen, 0 8 8

vollstreckbar zu errlären. Der Kläger ladet die Be⸗ Binsen feit dem 20. Mat 1990 iu zahlen, . bc- [43056] 1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Gewinnsald 8 EE Ivm rank. z

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwvangsvoll⸗ dun Flenhnssfn h, nigegtum Si 2) des Vorstands und Vorlage

vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

erichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler streckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehe⸗ 27. Mai 1895 genehmigten 3 ½ % Anleihe der 1 1

eg 17 20, Sitzungssaal 84, II Treppen, auf den a terdulden. 87 das at9 g für vorläufig Stadt Bromberg ist die im dhee enssedee 1909 3) EE113 ”— ge 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit Sns 8 ar zu ee 9 e Klägerin ladet die planmäßig zu tilgende Summe von 30 000 durch zur Gewinnverteilung 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte streits en t mnben ser Seendlung des Rechte⸗ freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen 4) Beschlußfassung über die Genehmigung der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der uf d vor 8 8 nig che his sgericht in Liegnitz beschafft worden. Jahresbilanz und die Verteilung des IRein öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 uhr. vaicen zatlaas Senhl den 31. Juli 1909. gewinns. ü 88 bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 C116AA“ 8 keg agss esn an. 9 v“

Charlottenburg, den 6. August 1909. Die Einl en Klöhn, Aktuar, Gerichtsschreiber 6. W; st ist auf 1 Woche festgesetzt. Baden⸗Baden. vn 89. 1909. 8 er Au rat.

des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 1 8 Ieürane g-gar ed da Liegnitz, den 4. st 1909. guitz, den 4. August 9 Martin, Stadtpfarrer. estantenkonto 181711 fügbares Guthaben. Entnommen für

[43087] Oeffentliche Zustellung. 9) Kommanditgesellschaften seiencäthr 3 3400 8 ypothekenkonto Mobilienkontöo.. 1 nachträglich er⸗

Apparatekonto.. 3 500 hobene Stempel⸗

Kahl,

Die Niederdeutsche Bank, Commanditgesellschaft! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b auf Aktien, Zweigniederlassung in Emden, Prozeß⸗ [43093] Oeffentliche Zustellung. Aktien U. Aktiengesellsch. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther 8

1 89 0040¹2‧"0 1 b

SLennep, den 30. April 1909. 8 1“ C

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haberfelder zu Emden,“ Der Plüschfabrikant Arnold Reimes in Bielefeld 2 168 N N’SAcanlhiele 2ch Rehen barg, erhebbevellmächtigter b ——— Svmle se 2 deeJ-Seea 7 den Verlust von Wert⸗ Antiengesellschast, e. d. Eger. elbst, dieser vertreten dur echtsanwalt Fa er papieren befinden us i t e Herren onäre unserer Gesellscha rd Reis⸗ unbefannten Aufeythalitgorts, 3) Sövasspiele . Uperhafen deb1n) Rast echn den 816,58 Uübender pieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? hierduch zu der am Wientens, dele 9n 2r. Len 8 88 8. 82 8 innütziger B n 1 2 V1 8 88.. G. hristtan Martin, unbekannten Aufenthaltsorts, Ludwig Brandt, früher in Oberhausen (Rhld.), jetzt [43244] 1909, Vormittags 11 ½ ÜUhr, im Sitzunge⸗ 1 j

4)— 8) :c., unter der Behauptung, daß ihr ein unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenforderung, 1 t 8 zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, l (42462] A onaer Ban .

besseres Recht an den von den Beklagten gleichfalls mit dem Antrage auf Zahlung von 153,— Waisenhausstraße 20, stattfindenden ordentli dem Theaterdirektor Romeny gepfändeten, vom Ma⸗ i. W.: Brahuncseredren dabrans Mark nebst 4 % Generalversammlung btsspeyn agenebens Ean „Germania“ Walfang⸗ und Fisch⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft i. Lig. Zu der am 9 August 1909 stattgefundenen außer⸗ ““ Hamburg 4

i gistrat der Stadt Emden beim unterzeichneten Ge⸗ Zinsen seit dem 1. April 1909. Der Kläger ladet Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das verflossene 5. Ge⸗

[43097]

Tellus Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenindusftrie

Grundstückkonto 4. 1 836,5419 Per Aktienkapital 8 150 000 8 5 11“ Landesversicherungsanstalt Rhein⸗ Arktiva. Rena Ler 2.E. Lelne. 1 7 494,47 provinz 685 910 : 1358,78 18 567 b: ‧. Eflerosarhecbahh 2 609 Attieneinzahlungskonto. 3 000 000—] Altienkapital 6 000 000,—

Em 2 endenkonto Effekten⸗ u. Konsortial⸗ Obligationen 3 000 000 Hauskonto 6 86 784 400 45 Guthaben von 23 Kaufanwärtern 33 354 H5 4 736 858 78] Reserven: Barmer Bankverein .... 27 835/ 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto... 9 970 Beteiligungen, Vor⸗ Ordentliche Reserve Effektenkonto Reservefonds ... 9 600 schüsse und Darlehen 1 924 288 97 Reserve B...

euerversicherungskonto.. 820 Kassa und sofort ver⸗ Reserve C 1 189 496

8

30 000,— 1 470 000

ö1X“ 600 Noch nicht erhobene Obligationszinsen 28 507 Debitoren 179 602 59]† Toctnicht erhob 8 319 928 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8

8 % Divid. auf 2 000 000,— 12 Mon. 160 000,— 8 % Divid. auf

1 000 000,—

richt hinterlegten 1000 zustehe, mit dem Antrage den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Georg

auf Verurteilung der Beklagten zur Anerkennung dieses besseren Rechts. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Emden auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. 82 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Emden, den 3. August 1909. Bruns, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43089] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Spieß & Mexyer, früher Otto Köbke, in Halle a. S, Freiimfelderstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Halle a. S., klagt gegen den Bäckermeister Gustav Liebau in Großkugel bei Schkeuditz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zeit vom 1. September 1908 bis 15. Juli 1909 Mehl, Kleie, Mais und Getreide gekauft und geliefert erhalten habe und

streits vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen (Rhld.), Zimmer 28, auf den 30. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Seftegene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberhausen, den 5. August 1909.

Kämmerling, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43094] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Rose in Berlin 8. 14, Sebastianstr. 14, klagt gegen den früheren Schneider⸗ meister, jetzigen Arbeiter G. Eilers, zuletzt in Oldenburg, Osterstraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der vom Beklagten akzeptierten Wechsel per 15. Januar 1909 über 100 und per 1. Februar 1909 übers107 15 ₰, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten im Wechselprozesse zur Zahlung von 207 15 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1909 und 1 25 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den

Wöhnert als viertes Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Der Vorstand.

[43252] 3

Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen. . 1) Beschlußfassung über den Vertrag mit Herrn Wolf Wertheim. 2) Erwerb des Grundstücks Oranienburgerstr. 57. PI.Se. von Aufsichtsratsmitgliedern. timmberechtigt in der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre, die ihre Aktien oder die in § 21 Absatz 4 unserer Statuten genannten Depot⸗

schäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Beschlußfafsung über event. Abänderung des § 1 5 Gesellschaftsvertrages durch Aenderung der

rma.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank, oder die Depotscheine der Königl. Baye⸗ rischen Bank und deren Filialen bis spätestens 28. August 1909 in Hohenberg a. d. Eger bei der Gesell⸗

schaftskasse, oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗

Generalversammlung daselbst zu belassen.

pgpatente

stunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der

und Verlustrechnung für 1908.

An Vortrag von 1907 Abschreibungen auf:

Beteiligungen:

Deutsche Seefischerei⸗Gesellschaft Germania“ m. b. H., Alt⸗Pillau, Stammanteile 70 226,22

Erlös der Stamm⸗ 3 000,—

2 376,— Munitionshaus 100,— Ausrüstungskonto.. 2,41

Unkostenn

1 Rechnungsübersi

Beteiligungen:

Per Zinsen

Einrichtung Verlust

Aktienkapital:

Beamte

11 034 347 70

ℳ½ 8₰ 135 000— 109 141 8,

An S. Ges 215 911 38

äftsunkosten und Studien . Gewinnsaldo

1 [N260 05322 Frankfurt a. M., den 31. März 1909.

1) Tantieme an Vorstand und

2) Tantieme an den Aufsichtsrat.. 19 768/41 Vortrag k

10 782,77

26 142 97]»—ᷣ◻215 911,38 EC1416

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

4₰ Per Gewinnvortrag aus 1907/08 . 19 804 99 Zinsen und Diverses 26 768 56 ewinne aus Effekten und Be⸗

teiligungen ... 1“ 413 47967

460 053,22

Der Vorstand. Dr. Sondheimer.

[43242] 1 In der beute stattgehabten dritten ordentlichen „Pinnau

Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die ür Dividende für das Geschäftsjahr 1908/09 auf 8 % Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb

. 1 zu 1290 110 000 vehee⸗ ugo Auvera sen. ugo Auvera jun. A. S., Kopenhagen, Konto⸗ 8 gesetzt. 1 Aktionäre der „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlen Dis Dwiderde Panarat eäit betrieb findet am * den 23. Sep

8 Gläubiger .. 143240] dh E““ b 45,— für Dividendenscheine Lit. A Nr. 1 2000 16684 8 8 für nscheine Lit. A Nr. 1— Einladung zur außerordentlichen General⸗ P veaa 6 826 62 ⁄1. und mit ESIAN;e V⸗ 29 S versamamlung der Aktionäre der Terrain⸗Gesell⸗⸗ Heflgutzaben 8 20,— für Dividendenscheine Lit. B und Lit. C I pr ““ schaft Neu. Babelsberg auf Dienstag, den 14. Sep⸗ Depot gegen Sicherheit 69 500 1 Nr. 2001 6000

„Island“ Hval⸗Industri A. S., Kope-. hagen (noch wegzuschreiben) 55 012,50) 500 000 1““ b 88 Aktien jede

Hohenberg a. d. Eger, den 10. August 1909. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft. Schuldner: Der Vorstand. „Island“ Hval⸗Industri

dadurch insgesamt 720,80 schuldig geworden sei, Beklagten zur mündlichen 2 des Rechts⸗ scheine bei der Gefellschaftskasse spätestens am 200 Aktien jede zu 2500 [480988]

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von streits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Olden⸗ 129,89 nebst 30% Zinsen seit 27. Jüli 1803 von zurg Abt. 11 auf den 28. September 1009. a, c988 mr dederieneneralbersammlung, 711,85 an Klägerin zu verurteilen und das Urteil‚ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin, den 10 August 1909. 8 gegen Sicherheitsleistung fůür Se efg vollsftreckbar Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .Der Auffichtsrat der

zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gemacht. Passage⸗Kaufhaus Aktien efellschaft mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Oldenburg, den 6. August 1909. 8Sferm Ma Seeen 8

I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Schaap, Gerichtsaktuargeh., 2 1 gerichts zu Halle a. S. auf den 5. Oktober als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [42717] 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ Spinnerei & Weberei Schönau i/W.

——, e b.--.2-

““

esordnung:

. Tag 8 zur Auszahlung. 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht de

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [43095) SOeffentliche Zustellung.

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Halle a. S., den 5. August 1909. Hänsch, Justizanw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43090] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pietsch & Jädtke in Königsthal bei Johannisburg (Ostpr.), Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Riemer und Dr. Gaze in Halle a. S., klagt gegen den J. Klemm, früber in Hayn⸗ rode, dann in Charlottenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des Wechsels vom 10. April 1909 über 958,17 ℳ, fällig am 16. Juli 1909, zahl⸗ bar bei der Reichsbankstelle in Halle a. S., und der Protesturkunde vom 17. Juli 19209, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 958,17 Wechselfumme nebst 6 % Fensen davon seit dem 17. Juli 1909 sowie 9,20

echselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 28. September 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 6. August 1909.

Hänsch, Justizanw., als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

[43212] Oeffentliche Zustellung einer Klage Nr. 16 488. Die oberrheinischen Lhern Fiacenat⸗ werke G. m. b. H. in Karlsruhe, vertreten durch den Direktor Ingenseur Jos. Henninger in Karlsruhe, Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt M. Oppen⸗ eimer in Karlsruhe, klagt gegen den Buchhalter Wilhelm Thurau, früher zu Karlsruhe, jetzt an un⸗ bekannten Orten abwesend, unter der Uehasghang⸗ daß derselbe als Angestellter der Klägerin 488 20 unterschlagen habe, mit dem Antrage: der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von 488 20 ₰, Vierhundertachtundachtzig Mark 20 ₰, nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagzustellung

8

Die Firma Thomä & Mayer, Agenturgeschäft in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt M. Brigel, hier, klagt gegen den Josef Maurer, Kellner, früher in Stuttgart, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Schadensersatzforderung betreffend, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 33 06 nebst 4 % Zinsen aus 30 seit 17. Sep⸗ tember 1907 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt auf Donnerstag, den 28. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 55. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 7. August 1909.

Heppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12–““

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cwW.

[39765] Domänenverpachtung. 2. Bietungstermin.

Die Domäne Aiaaephe im Kreise Pyritz, ca. 1,9 km von der Kreisstadt Pyritz und 2,8 km. von dem gleichnamigen Staatsbahnhof entfernt, soll am Sonnabend, den 21. August 1909, Vorm. 10 ½ Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude (Schloß für die Zeit von Johannis 1910 bis 1. Juli 19. meistbietend verpachtet werden. 1 8

Größe: rd. 362 ha. B1“

Grundsteuerreinertrag: rd. 7815 ℳ. 8

Erforderliches Vermögen: 120 000 ℳ. 1

Hühegjger Pachtzins: 17 880 einschließlich 380 Meliorationszinsen.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Stettin, den 24. Juli 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Diens⸗

tag, den 21. September, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Bureaus in Zell i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, event. Wahl von Revisoren 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 13 der Statuten) Behufs Teilnahme an der Generalversammluug

16 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens am 18. September 1909 bei der Direktion, bei der Banque de Mulhouse, Mülhausen i. Els., oder bei Herren Iselin & Cie., Bafel, zu hinterlegen.

Zell i. W., den 7. August 1909. Spinnerei & Weberei Schönau i/W. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Mez, Geheimer Kommerjzienrat.

[42718]

Ostbrauerei A. G. Colmar in Liquidation.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch den 1. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, in der Schreibstube des Liquidators, Roesselmannstraße Nr. 20 in Colmar, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Liquidators für das Ge⸗ schäftsjahr 1907/1908 und 1908/1909. 2) Vorlage der Bilanz für die beiden Geschäfts⸗ jahre und Schlußrechnung des Liquidatorg. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen und der 12½ꝙ B△ des Liquidators. 4) Entlastung des Liquidatorg. Diejenigen Aktionäre der Gesellschaft, die von ihrem Stimmrechte Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. August ds. Js. bei dem Unterzeichneten zu deponteren. Colmar, den 7. August 1909.

Steuern, Domänen und Forsten. B.

Ostbrauerei, Aktiengesellschaft in Liquidation. Meid.

Französische Straße 7 II. Tagesordnung:

um 1 150 000 auf 1 150 000 zwecks teil⸗ weiser Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre durch Zahlung von je 1000 auf jede bisher über 2000 lautende Aktie. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit geordnetem Nummernverzeichnis oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank 1) bei der Deutschen Bank, 2) bei der Mitteldeutschen Creditbank oder 3) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft bis zum⸗ 10. September 1909 (laut Statut 3 Tage vor der Generalversammlung) zu hinterlegen. Berlin, den 10. August 1909.

Terrain-Gesellschaft Nen⸗Babelsberg. Der Vorstand. 1“ Heimann. Otto Richter.

[43251] Credit⸗Verein Dettelbach A. G. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

20. ordentlichen eeeeeen 16

der Statuten), welche am Samstag, den 4. Septbr.

1909, Nachm. 32 Uhr, im Geschäftslokale des

Credit⸗Vereins zu Dettelbach stattfindet, ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 30. Juni 1909.

2) Bericht des Aufsichtgrats.

3) Beschluß über Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands sowie Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats und Vorstands.

Betr. Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung wird auf § 18 der Statuten hin⸗ gewiesen.

Dettelbach, den 9. August 1909. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Michael Eyerich,

Franz Burlein, I. Direktor.

W1u“

Stellvertr. Vorsitzender.

““

tember 1909, Vormittags 11 Uhr, Berlin,

Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Herabsetzung des Grundkapitals von 2 300 000 ‧‧ℳ

Kontokorrentforderung 43 297,04

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 436 386

An Vortrag von 1908 Abschreibungen auf: Beteiligungen: „Island“ Hval⸗Industri A. S., Kopenhagen 55 012,50 Schuldner: „Island“ Hval⸗Industri A. S., Kopenhagen,

1I1II1““

Scchlußrech

Beteiligungen: „Island“ Hval⸗Industri A. S. hagen 6 Schuldner: „Island’“ Hval⸗Industri A. S., Kopenhagen, Konto⸗ korrentforderung .

„Kopen⸗ 55 012,50

43 297,04 98 309,54 weeggeschrieben 98 309,54 Bankguthaben Zinsen (noch einzugehen) Depot gegen Sicherheit Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Vermbögensstand bei Abschluß der Liquidation:

Aktienkapital abzüglich Verlust

demnach zur Verfügung verbleibendes

Kapital

oder 12,40 % des Aktienka

Die Auszahlung der auf die Aktien entfallende Hamburg, önigsberger Vereinsbank, Königsberg i. Pr

Per Zinsen

Verlust 1““

111““

Aktienkapital:

200 Aktien jede zu 2500

88 Aktien jede zu 1250.

Y 535 514 46

Schulden.

Gläubiger.

534 380

Der Liquidator:

75 640,—

Friedrich Heise, beecidigter Bücherrevisor.

n Beträge erfolgt durch: Knöhr & Burchard

1“

heute ab: in Frankfurt a. M. an unserer Gesellschafts⸗ kasse, bei der Mitteldeutschen Creditbank und den Herren Gebrüder Sulzbach,

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank.

Gemäß Beschluß der heutigen Generalversamm⸗ lung besteht der ssichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:

L. Feist, Dr. Katzenellenbogen, H. Köhler, Frank⸗ furt a. M., E. Kreuser, Mechernich, W. Schulte, Overpelt, A. Siebert, N. Sondheimer, L. Wreschner, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 5. August 1909.

Tellus, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie.

[4320 3 )5 Hartweizengries- & Teigwaren⸗Fabriken

Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von

Homburg v. d. f.

(Gebr. Morr) und Lambrecht A.⸗G.

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. Februar 1909 und nachdem die zur Ein⸗ reichung der Aktien bestimmte Frist abgelaufen ist, werden die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 574 575 610 656 669 670 671 672 673 745 746 und 800 für kraftlos erklärt.

Lambrecht, 9. August 1909.

Der Vorstand.

[42740] Gemäß Beschluß der Generaldersammlung dem 20. März 1909 ist das Grundkapital un 150 000,— herabgesetzt und werden It. § 288 Absatz 2 des Handelsgesetzduchs die Gläubiger aus⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Gelsenkirchen, den 7. August 1808

Rheinisch⸗Westfälisches Stanz⸗ u.

Emaillirwerk Actien⸗Gesellschaft.

Revisoren über das Geschäftsjahr vom 1. Jul 1908 bis 30. Junt 1909. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und S für dasselbe und Entlastung des Vorstands un des Aufsichtsrats bezügli ihrer Geschäfts

2) abrang. Revisoren f

ahl ron Revisoren für das Geschäftsjahr

1909/1910. sghaltsjab

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilan und die Gewinn, und Verlustrechnung, mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehen, werden vom 31. August cr. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft ausliegen.

ie asbeg des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist gena § 32 des Status nur den⸗ jenigen Aktionären gestattet, welche entweder ihre Altien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben bei der Königsberger Vereins⸗Bank Königs⸗ berg i. Pr., oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm 2ö— der Akrien bei dem Vorstande der Gesellschaft bis späte⸗· steus den 20. September cr., Mittags 12 Uhr, niedergelegt haben.

Gedruckte Geschäftsherichte können von unseren Aktionären vom 31. August cr. ab im Geschäcgt⸗ sokale der Königsberger Vereins⸗Bank Empfang genommen werder.

Königsberg i. Pr., den 9. Anguß

„Vinnau“ Aktiengesellschaft für 8 Der Auffichtsran. C. Gideke.

antrilscheine ündet amd

23 Senmmhern Shxigsderger ernel. Een⸗.

dart 2882, statr