1909 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

———y—Vy

rcglmnmernnnön—-———

gRnünngmg

2—

Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt. Eschwege, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Easen, Ruhr. [43150] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist in Abteilung A Nr. 1410 am 29. Juli 1909 die Firma 1n Schmidt in Essen und als deren Inhaber Anton Herting, Schneidermeister, und Carl Schmidt, Kaufmann, beide in Essen, eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Easen, Ruhr. [43152] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist in Abteilung A unter Nr. 1413 am 4. Auagust 1909 die Firma Hermann Vern⸗ stein zu Essen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Bernstein daselbst eingetragen. Der Ehefrau Hermann Bernstein ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. [43149]

In das Handelsregister des gens Amtsgerichts Essen ist in Abteilung B unter Nr. 230 am 29. Juli 1909 eingetragen die Firma: Songa Pflanzungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb von Sisal⸗Kautschuk und anderen Plan⸗ tagen tropischer Landeserzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hans Barchewitz in Essen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. April 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Essen, Ruhr. [43151]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist in Abteilung B Nr. 212 bei der Firma Westliche Boden⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Essen am 29. Juli 1909 eingetragen:

An Stelle des früheren Geschäftsführers Leopold Albert Gompertz ist der Kaufmann Siegmund Ham⸗ berg in Essen zum Geschäftsführer bestellt.

Fürth, Bayern. [43218] Handelsregistereinträge. 1) Credinverein Langenzenn Acetiengesell⸗

schaft.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Juli 1909 wurde infolge Ablebens des bisherigen Direk⸗ tors Georg Schrenck an dessen Stelle Kolb, Hans,

Brauereibesitzer in Langenzenn, als Vorstandsmitglied gewäaͤhlt.

2) Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie Zweigniederlassung Fürth.

Die Gesamtprokura des Hans Käferlein und Georg Tutenberg, beide in Nürnberg, wurde auf sämtliche Zweigniederlassungen ausgedehnt. u“

Fürth, den 9. August 1909. 8

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Bekanntmachung. [42596]

In das Handelsregister Abt. B ist unterm 14. Juli

909 unter Nr. 25: Dresduer Bank, Dresden

it Zweigniederlassung in Fulda unter der Firma

Dresduer Bank, Geschäftsstelle Fulda, ein⸗ etragen worden:

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗

und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen.

Das Aktienkapital beträgt 180 000 000 und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 119 991 zu je 1200 ℳ, 3 zu je 1600 und 3 zu je 2000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Geheimer Kommerzienrat Konsul Eugen Gut⸗

mann in Berlin,

8 Generalkonsul Kommerzienrat Gustav Klemperer

in Dresden, Geheimer Oberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller in Berlin, Louls von Steiger in Frankfurt a. M., Henry Nathan in Berlin, Johann Jakob Schuster in Berlin als Vorstandsmitglieder und Felix Jüdel in Berlin als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Das Statut ist festgestellt durch die General⸗

versammlungsbeschlüsse vom 12./29. November 1872,

28. November 1873, 10. September 1879, 17. Ja⸗ nuar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Ok⸗ tober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. Sep⸗ tember 1906, 30. März 1907 und 30. März 1909.

Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Beicent⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Ze chnung in Gemäßheit von § 16 zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal, den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet.

Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand mittels öffentlicher, durch die vorbezeichneten Blätter zu erlassender Einladung be⸗

rufen. Ferner ist daselbst unterm 16. Juli 1909 ein⸗ getragen worden: 1 Den Kaufleuten Ferdinand Dhein und Josef Mauterer, beide in Fulda, ist von der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft in Dresden, für ihre Zweig⸗ niederlessung in Fulda nnter der Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Fulda Gesamiprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Zweigniederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Fulda, am 16. Juli 1909. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. W. Geestemünde. Sekanntmachung. (43153] Bei der Firma Fischversandgeschäft „Badenia“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Geeste⸗ münde ist ins Handelsregister Abteilung B Nr. 25 folgendes eingetragen:

88

Der Kaufmann Hugo Hilck in Bremer ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Louls Schoppenhauer in Wulsdorf zum Geschäfts⸗ führer ernannt.

Geestemünde, den 4. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht. 6.

Geisa. 1 [43219] In unser Handelsregister A ist bei den nach⸗ genannten Firmen: Meier Stern, Nr. 5, 8. Adam Deschauer, Nr. 8 auz Hahn, Nr. 10o, athan Blaut, Nr. 11, E. Schmitt, Nr. 13, Leopold Grünbaum, Nr. 1 Klemens Ritz, Nr. 19, Adolf Bettmann, Nr. 20, Fr. Martin, Nr. 22, Ludwig Möller, Nr. 25, F. M. Mehlmann, Nr. 26, H. Jos. Heinemaun, Nr. 27. Herz Bettmann, Nr. 28, Leopold Schuchert, Nr. 36, Meier Blaut, Nr. 37, Wwe. Josesine Farnung, Nr. 38, Theodor Weber, Nr. 39, Bernhard Abraham, Nr. 40, Robert Dittmar, Nr. 41, Gottlob Fleck, Nr. 42, Jakob Blaut, Nr. 44, sämtlich in Geisagag,ü Johann Völker, Nr. 24, in B heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Geisa, den 3. August 1909. v11“ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A rn des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen. der unter Nr. 522 eingetragenen Firma G. Block, Möbel⸗ und Aussteuergeschäft zu Gelsenkirchen (Inhaberin: die Witwe Gumpel Block, Berta geb. Heinemann, zu Gelsenkirchen) ist am 5. August 1909 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Sieg⸗ fried Block zu Gelsenkirchen. Görlitz. [43155] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 533 eingetragene Firma:! Max Bürger in Görlitz Inhaber Kaufmann Max Bürger in Görlitz ist erloschen. 2 3 Görlitz, den 5. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 9

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 905 bei der Firma Richard Franke in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richard Franke Nachfg. Inhaber derselben ist der Kaufmann Otto Bielitz in Görlitz. Görlitz, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. [43220] Zum Handelsregister Abt. A Bd. III O.⸗Z. 257 wurde eingetragen:

Firma Gebrüder Mappes, offene Handels⸗ gesellschaft in Heidelberg, begonnen am 1. Juli 1909 in Heidelberg.

Gesellschafter sind Kaufmann Friedrich Mappes und Mechaniker Jean Mappes, beide in Heidelberg. Der Gesellschafter Jean Mappes ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Motor⸗ rädern, Motorwagen, Motorbooten ꝛc.

Zu Abt. A Bd. III O.⸗Z. 258 wurde einge⸗ tragen: die Firma „Frieda Hormuth Cigarren⸗ haus“ und als Inhaberin Frieda Hormuth, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Bernhard Hormuth in Heidel⸗

berg. Heidelberg, 7./9. August 1909. Gr. Amtsgericht. II.

Herborn, Bz. Wiesb. Handelsregister. ser⸗ Kuhmichel & Cie., Herborn. ie Firma ist erloschen. Herborn, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Hildesheim. (43157)] Im Handelsregister ist am 7. August 1909 ein⸗ getragen:

H.⸗R. A 746 die Firma! Robert Döhrmann, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Robert Döhrmann daselbst.

H.- R. A 747 die Firma: Albert Himmelreich Nachf. Hermann Gibs, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann Hermann Gibs daselbst.

H. R. A 737 zur Firma Hermann Löhr, Hildesheim: Das Geschäft ist auf Käthe Löhr in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Feschaäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Käthe Löhr ausgeschlossen.

H.⸗R. A 433 zur Firma Carl Koch, Hildes⸗ heim: Das Geschäft ist an den Kaufmann Karl Koch daselbst abgetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmarn Karl Koch in Hildesheim aus⸗ geschlossen.

H.⸗R. 4 517 zur Firma August Pagel, Hildes⸗ ben. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Franz

[43221]

agel und Karl Pagel daselbst übergegangen. Die rokura dieser ist erloschen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 31. Juli 1909.

H.⸗R. A 701 zur ma Brehm u. Koch, Hildesheim: Der Kaufmann Willi Koch in Hildesbeim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die 159 ist geändert in: Carl Brehm, Hildes⸗ H.⸗R. A 652 zur Firma Friedrich Borsum, Hildesheim, H.⸗R. A 622 zur Firma Gustav Seyfarth u. Cohn. Hildesheim, H.R. A 352 zur Firma F. E. Jahn Nachf., HPildesheim: Firma ist erloschen.

H.R. A 6 zur Firma Friedrich Hanefeld Nachfolger, Hildesheim: Kaufmann Heinrich Göhns ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 286 zur Firma A. Voß sen., Sarstedt C. G.: Dem Gustav Fremerey und dem Ingenieur Friedrich Vogel, beide in Hannover, ist Gesamt⸗

sowie jeder zusammen mit einem der anderen jetzt oder künftig bestellten Prokuristen der Firma be⸗ rechtigt die Firma zu zeichnen und im Umfange des § 49 Abs. 1 des re⸗-. zu vertreten. „R. B 44 zur Firma Automobilverkehrs⸗ A otbesenschatz in Hildesheim: Die Gefell⸗ schaftsfirma ist nach beendigter Liquidation erloschen. „R. B 38 zur Firma Zuckerfabrik Groß⸗ Düngen zu Groß⸗Düngen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Domänenpächter Hecker und Gutsbesitzer Engelke —9 die Hofbesitzer Fritz Strüvy, Ochtersum, und Joseph Hagemeyer, Gr.⸗Düngen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1901 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz er⸗ halten, welcher wiederum laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15 Juli 1909 geändert ist. Amtsgericht Hildesheim.

Jena. [43158]

Auf Nr. 495 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Anna Ebhardt, Jena, eingetragen: An Stelle des Fräuleins Anna Bertha Marie Ebhardt hier ist der Kaufmann Siegfried Willy Ebhardt in Jena Firmeninhaber geworden.

Jena, den 4. August 1909.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Kammin, Pomm. [43142 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Augu 1909 unter Nr. 86 als neue Firma eingetragen: Wilhelm Buhrow in Kammin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Buhrow in Kammin. Kammin i. Pomm., den 7. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Koblenz. Bekauntmachung. [43215] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 518 die Firma Gebr. Hauschild u. Co. in Koblenz und als deren Gesellschafter: Richard Hauschild, Kaufmann in Koblenz,; Carl Hauschild, Kaufmann in Koblenz, Otto Horstmann, Kaufmann in Koblenz, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am Tage der Eintragung begonnen Koblenz, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Königs-Wusterhausen. [43159] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute die Firma Isaac Blackburn zu Miers⸗ dorf von Amts wegen gelöscht worden. Königs⸗Wusterhausen, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Königs-Wusterhausen. [43160] Im hiesigen ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 9 (F. Ramin) eingetragen: Die Firma ist auf Frau Frieda Ramin. geb. Brose, zu Königs⸗Wusterhausen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ramin ausgeschlossen. Königs⸗Wusterhausen, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. [43222] „Zum Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute eingetragen: a. Zu O.⸗Z. 232 Firma Carl Haßler’s Nach⸗ folger in Lahr. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 31. Juli 1909 auf Kaufmann Adolf Müller in Lahr übergegangen, der die alte Firma mit aus⸗ drücklicher Genehmigung des bisherigen Firmen⸗ inhabers weiterführt, ohne einen das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Sefas. Alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den neuen Firmeninhaber nicht übergegangen. b. Unter O.⸗Z. 298: „Firma Alfred Massa in Lahr.“ Inhaber: Alfred Massa, Kaufmann in Lahr. (Geschäftszweig: Franzenfabrikation und Ver⸗ trieb badischer und elsässischer Landestrachten.) Zum Handelsregister Abt. B Bd. I wurde heute eingetragen:

xu O.⸗Z. 21 Firma Vereinigte Tabak⸗ industrie Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Friesenheim in Baden. Friedrich Wilhelm Ziegenbein, Kaufmann zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden Lahr, den 4. August 1909.

Großh. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [43161]

Handelsregistereintrag. 1) Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neu⸗ mühle, Aktiengesellschaft, Sitz: Offenbach a. Qu. Die Bestellung des Aufsichtsratemitglieds Josef Dürr, Bankdirektor in Landau, als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied wurde durch Beschluß des Aufsichts⸗ Sn⸗ 19n 2. Juli 1909 auf weitere 3 Monate ver⸗ ängert. 2) Pfälzische Dampfwaschanstalt Frauenlob, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Klingenmünster. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Jakob Koelsch ist beendet. Als Geschäftsführer ist bestellt: August genannt Julius Hoffmann, Kaufmann in Klingenmünster. 3) Gust. Mechtersheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Maximiliansau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag teilweise Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 4) Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Landau, Pfalz, Hauptsitz: Darmstadt. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmer⸗ ling in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 5) Firma Hook & Cie,, Ziegelei in Leimers⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz. 7. August 1909.

K. Amtsgericht.

Lauterbach, Heassen. (49162 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute be der Firma J. V. Struth jr. Lauterbach einge⸗ tragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Struth 2. in Lauterbach nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1909 aufgelöst ist, und zwar durch Ausscheiden des bisherigen GEesellschafters Volprecht Struth 3. in Lauterbach.

Een ist herte ehnd [43 163] n Handelsregister 3 setragen worden: 1) auf Blatt 14 145 8 Firma „Immerlicht“ Elektrische Fahrradlampen⸗Vertrlebs⸗Gesell⸗ schaft Paetzold & Co. in Leipzig. Gesell⸗ ee ae persön ender Gesell⸗ sacher und ein Lommanbkeit 1

. Gesellschaft ist am 2. August 1909 errichtet worden;

- auf Blatt 14 146 die Firma Wilhelm Heyl in eipalg. Der Kaufmann Wilhelm Otto Emil Heyl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Reformholzbettstellen⸗ und Seabimatratenfabrik) ;

3) auf Blatt 885, betr. die Firma Heinrich Müller in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Louis Hermann Köhler in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1909 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig: Heinrich Müller Lipsia⸗Senf⸗ & Essig⸗Werke;

4) auf Blatt 155 (G.⸗A. I11), betr. die Firma Müller & Schubert in Leipzig: Prokura sst er⸗ teilt den Kaufleuten Eduard Paul Georgi und Oskar Walter Müller, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

5) auf den Blättern 1810 und 8552, betr. die Firmen Reinhold Wünschmann und Schumann’s Elektrizitätswerk, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Gustav Adolf Grundmann und dem Kaufmann Gustav Eduard Johannes Meschke, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Johann Georg Jost ist erloschen; 8

6) auf Blatt 1924, betr. die Firma Reichen⸗ bach'sche Verlagsbuchhandlung Curt Staeglich in Leipzig: Curt Staeglich ist als Inhaber in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Buchhändler Heinrich Hans Wehner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Reichenbach'’sche Ver⸗ lagsbuchhandlung Hans Wehner;

7) auf Blatt 3844, betr. die Firma Erwin Kretzer Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt bn öö Richard Louis Max Börner in

tritz;

8) auf Blatt 6940, betr. die Firma Otto Mann in Leipzig⸗Eutritzsch: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Julius Heinrich Otto Rudolf Mann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden. Die Prokura des Paul Mann ist erloschen;

9) auf Blatt 11 928, betr. die Firma Robert Welter in Leipzig: Prokura ist erseilt dem Kauf⸗ mann Franz Berthold Bernhard in Leipzia;

10) auf Blatt 13 734, betr. die Firma Friedrich Kaßler in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Stötteritz verlegt worden;

11) auf Blatt 11 834, betr. die Firma Gebrüder Schwager in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9. August 1909. KFhönigliches Amtsgericht. Abt. II B.

8 Löningen. Amtsgericht Löningen. [43164]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma J. B. Berges, Kommandit⸗ gesellschaft, Böen bei Löningen, eingetragen:

Der Gesellschafter Bernhard Theodor Berges ist verstorben. Eine Liquidation der infolge seines Todes gesetzlich aufgelösten Gesellschaft hat nicht statt⸗ gefunden, da die Beteiligten eine andere Art der Auseinandersetzung vereinbart haben. Die Witwe des Brennereibesitzers Johann Bernhard Berges, Elise geb. Glöe, Böen, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden.

Die Kommanditgesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt:

1) Kaufmann Rembert Wilhelm Berges, Löningen,

2) Witwe des Zellers Bernhard Theodor Berges, Johanne geb. Rosche zu Böen und ihre 5 Kinder Bernhard, Josef, Robert, Wilhelmine und Johanne Berges daselbst, welche z. Zt. durch ihre Mutter gesetzlich vertreten werden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt die Gesellschafter Rembert Wilhelm Berges und Witwe Bernhard Theodor Berges, geb. Rosche, mit der Maßgabe, daß in allen Teilen beide nur gemeinsam handeln und zeichnen können.

Zu der Gesellschaft gehören, wie bisher, 4 Kom⸗ manditisten. 1909, August 2.

Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [43165] g⸗8n Sendeazesüer 1 88 9 ün 17 rma H. tz, en) folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hubert Apitz, Inhaber Erich Apitz, Lübben. C116“ Lübben, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Bz. Cassel. [43223] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist der Ein⸗ trag: „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen mit Zweig⸗ üsSheaffans in Marburg“ von Amts wegen ge 1 Marburg, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8

Marienberg, Sachsen. [43166] Auf Blatt 219 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Morgenstern in Marienberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Richard Morgenstern daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ fakturwaren, Fabrikation von Häkelknöpfen und Posamenten.

essitestücth. den 7. August 109.

önigliches Amtsgericht. Gsnh

Verantwortlicher Redakteurt Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

prokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinsam

Lauterbach (Hessen), 5. August 1909. Großherzogl. Amtsgericht. 68

Druck der Norddeutschen Secharugee und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 188. Patente, nr. beunen 7, erse nn .ees. —— der Ch Kehner

zum Deutschen Reichsanze Berlin, Mittwoch, den 11. August

Vereint⸗, Genossenschafts⸗,

Vierte Beilage

5 8

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handels

für das Deutsche R.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer . 2 die iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staatsanzeigert, Handelsregister. Mülheim, Rhein. [43167] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen a „Zinkfarbenwerke mit be⸗ schränkter Ha zu Mülheim am Rhein eingetragen: 1 Dem Kaufmann Gustav Petersen jr. in Mülheim am Rhein und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolf Lindgens in Cöln⸗Baypenthal ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur

8 Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Mülheim am Rhein, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma W. Zimmerstädt zu Glberfeld, mit Zweigniederlassung zu Münster und Breslau, folgendes eingetragen: 1) Die richtige Schreibweise ist Zimmerstädt und nicht Zimmerstaedt. 8 2) Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Ingenieur Dr. Kurt Waubke ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Die Prokura des Ingenieurs

[43168]

Dr. Kurt Waubke und des Felix Barthel ist erloschen.

Münster, den 27. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 8 Naumburg, Saale. [43169] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 287 eingetragene Firma Naumburger Kamfabrik Richard Keil Nachf. in Naumburg a. S. ist heute gelöscht worden.

RNaumburg a. S., den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [43224]

1) Ottmar Buchmayer in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Carl Stoeckenius in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma

Ottmar Buchmaher Rachf. C. Stoeckenius weiterführt.

Dem bisherigen Gesellschafter Hans Schmidt,

Kaufmann in Nürnberg, ist nunmehr Prokura ertellt.

2) Isis⸗Werke Aktiengesellschaft in NRürnberg. Die Bestellung des Vorstandsmitgliedes Walter Scherf ist widerrufen worden. Die Vertretungs⸗

befugnis des vorübergehend zu seinem Stellvertreter ernannt gewesenen Aufsichtsratsmitgliedes Bruno

Kolbig, Kaufmanns in Greiz, ist beendigt. Den Prokuristen Albert Hauth, Wilhelm Krämer und Johannes Burkhard in Nürnberg ist nunmehr die Befugnis erteilt, daß nicht nur, wie bisher, jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, sondern daß auch je zwei von ihnen gemeinsam die Gesell⸗

schaft vertreten können.

3) Preß⸗, Stanz⸗ u. Ziehwerke Rud. Chilling⸗

worth in Nürnberg.

Dem Ingenieur Camillo von Pistori in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der weiteren Gesamtprokuristen David Müller und Wilhelm Laue zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

4) Hermann von Bomhard, Zweigniederlassung

in Rürnberg, Heenfanderzafslrh in München. r

Die Zweigniederlassung in uberg ist auf⸗ gehoben.

5) Grand⸗Bazar zum Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Der Kaufmann Martin Sachs in Nürnberg wurde

Zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

6) G. Roetter in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 7. August 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

Opladen. Bekanntmachung. [43170]

Im Hand.⸗Reg. A Nr. 121 ist bei der Firma Ulenberg & Schnitzler in Liqg. in Opladen heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

8 Opladen, den 7. August 1909.

Königliches Amtsagericht. 1438171] In das Handelsregister A ist am 10. Juli 1909 lei Nr. 6 (Gustav Gebauer) eingetragen worden Dem Buchhalter Rudolf Summa in Pitschen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Pitschen, den 10. 7. 09.

Posen. Bekanntmachung. [40891] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 47 der Firma Kwilecka et Mankowska, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen

worden, daß die Firma durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 24. Juni 1909 in Hom. Dobroczyn- nosei-Charitas Kwilecka, Mankowska et

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Posen geändert und das Stammkapital von

20 000 auf 40 000 erhöht worden ist und daß

der Pönitentiar Mieczyslaw Meißner zum Vor⸗

sitzenden und der Rittergutsbesitzer Teodor von Man⸗

kowski in Slupia zum Stellvertreter ernannt worden sind. 8 Posen, den 22. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [40892] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 82 bezüglich der Württembergischen Metallwaren⸗ fabrik in Geislingen⸗ESt. Axktiengesellschaft mit Zweigniederlassung Posen eingetragen worden, daß zu ste vertretenden Vorstandsmitgliedern 1) der Kaufmann Karl Fellmeth in Geislingen⸗St.,

32, bezogen werden. 2) der Kaufmann Theodor Raff in Serie⸗ es

ernannt worden sind; ferner, daß die Prokura Kaufmanns Karl Fellmeth erloschen ist und Prokura 1) dem Kaufmann Richard Majer, 2) dem Kauf⸗ mann Friedrich Beil, 3) dem Kaufmann Friedrich Weber, sämtlich in Geislingen⸗St., erteilt worden ist und daß Philipp Ullrich als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden ist. 3 8

Posen, den 23. Juli 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [43172]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schnabel und Walter zu Potsdam ist folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Vertrag vom 8. Dezember 1908 ist durch den Vertrag vom 23. Juli 1909 ergänzt.

Potsdam, den 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Ritzebüttel. . [43173 Eintragung in das Handelsregister. 7. August 1909.

Cuxhavener Fischindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Cuxhaven. 8

Der Geschäftsführer Carl Eduard Christian Strathmann ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Johann Anton Müller, Kaufmann zu Cuvrhaven, bestellt worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Ritzebüttel. [43174] Eintragung in das Handelsregister. 9. August 1909.

Adolf Reiff; Cuxhaven.

Inhaber: Klaus Heinrich Adolf Reiff, Kauf⸗ mann zu Curhaven.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rostock, Mecklb. [43234]

In das Handelsregister ist heute die Firma „Meckl. Obstverwertung und Weinkellereien, G. m. b. H.“, mit dem Sitze in Gehlsdorf i. M., und weiter folgendes eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher in das Gebiet der Obst⸗ verwertung fallender Erzeugnisse, insbesondere der Obstweine, Obstsäfte, Darrobst, Marmeladen, die Fabrikation von Obstschaumweinen und Likören, ferner die Herstellung und der Vertrieb der patent⸗ amtlich geschützten alkoholfreien Tafelgetränke „Floril“ und „Henril“ sowie aller sonstigen in das Gebiet der alkoholfreien Getränke fallender Erzeugnisse, ferner der Vertrieb von Traubenweinen und Spirituosen. Es steht der Gesellschaft frei, sich an anderen Unter⸗ nehmungen der Getränkebranche zu beteiligen, solche zu kaufen oder neu zu gründen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 (einhundert tausend Mark). 8

Von den Mobilien, Lagerbeständen und Gerät⸗ schaften sowie Gespann der Firma Gebr. Heinrich zu Gehlsdorf nehst allem für Verkauf dazu gehöriger Waren entstandenen Forderungen bringt der Gesell⸗ schafter Ermin Heinrich zu Gehlsdorf 85 %, der Gesellschafter Martin Heinrich 15 % in die Gesell⸗ schaft ein. Außerdem bringt der Gesellschafter Ermin Heinrich die ihm zustehende Berechtigung zur Fabri⸗ kation und zum Vertrieb der patentamtlich geschützten alkoholfreien Tafelgetränke „Floril“ und „Henril“ in den beiden Mecklenburg, den Provinzen Schlezwig⸗ Holstein und Brandenburg und den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Bremen ein.

Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen des Gesell⸗ schafters Ermin Heinrich wird zu 60 700 (sechzig tausend sieben hundert Mark), der Wert der Sach⸗ einlagen des Gesellschafters Martin Heinrich zu 6300 (sechs tausend drei hundert Mark) ange⸗ nommen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1909 errichtet. 8

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ermin Heinrich in Gehlsdorf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Rostock, den 7. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Scheibenberg. [43176] Im Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 250: Die offene Handelsgesellschaft in irma Heber & Götz in Glterlein ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 266: Die irma Franz Klinger & Co. in Elterlein. esellschafter sind die Kaufleute Franz Xaver Klinger und Max Hugo Nestler in Elterlein. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Mai 1909 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu 2: Posamentenfabrikation. Scheibenberg, den 7. August 1909. 3 Königliches Amtsgericht. Schneeberg-Neustädtel. [43177] Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters, die irma Friedrich Haustein in Schneeberg betr., t heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Alfred Schubel in Schneeberg als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. August 1909 begonnen und ihren Sitz in Schneeberg hat. Schneeberg, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [43178] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 179 eingetragene Firma „J. Selten, Schweid⸗

nitz“ ist erloschen. Lawadan den 6. August 1909. 1111““ öͤnigliches Amtsgericht.

G

9Q 9

für

iger und Königlich Preußischen

.“

und Musterregif en sind, erscheint auch in einem besonderen Bl.

gek. 1909.

der Urheberrechtseintragtrolle, über Warenzeichen,

unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. 1885)

Das “esv für das Peutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Seseere trägt In

Solingen. [43179] Eintragungen in das Hanudelsregister Abt. A.

Nr. 164, Firma Gebr. Wagner, Wald: Der Bauunternehmer Carl Wagner zu Wald ist aus der d nh ausgeschieden.

r. 817, Firma David Röttgen Söhne, Solingen: Der Fabrikant Gustav Röltgen zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Carl Gustav Röttgen zu Solingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 1159, Firma Wilhelm Hausen, Solingen: Inhaber ist Fabrikant Wilhelm Hansen zu Solingen. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hansen, e geb. Grachten, zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 3. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. VI.

Sondershausen. Bekanntmachung. [43180]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist am 29. Juli 1909 bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Wullstein in Arnstadt vom 15. August dse. Is. ab Prokura für die Zweigniederlassung in Arnstadt erteilt tst.

Fürstliches Amtsgericht, II. Sondershausen.

Sondershausen. Bekanntmachung. [43182]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landesbank in Sonders⸗ hausen heute eingetragen:

Die Prokura des Otto Beseler für die Zweig⸗ niederlassung in Arnstadt ist mit dem 1. Juli 1909 erloschen.

Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen. Sondershausen. Bekanntmachung. 43181]

Im ö A Nr. 105 ist bei der Firma Hühne & Co in Sondershausen heute folgendes eingetragen worden:

a. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des bisherigen Gesellschafters, Kaufmanns Rudolf David aufgelöst.

b. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Hühne führt das Geschäft unter der bisherigen

irma und unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven vom 1. August 1909 an allein weiter.

c. Dem Kaufmann Siegfried David in Sonders⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Sondershausen, den 6. August 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Strassburg, Els. [42931] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 359 bei der Firma Katholische Kolportage für Elsaß⸗Lothringen Ferdinand Studt in Straßburgt

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Isidor Mayer in Straßburg übergegangen, der das⸗ selbe unter der alten Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betrtiede des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderuan und Paffiven ist bei dem Erwerb des Geschäftt durch den Kauf⸗ mann Mayer hier ausgeschlessen.

Band IX Nr. 61 die Firma Katholische Kol⸗ portage für Elsaß⸗Lothringen Ferdinand Studt in Straßburg. 8

Inhaber ist der Kaufmann Jakob Ifidor Maper in Straßburg.

Band IV. Hhr. 2575 bei der Firma G. Wenger in Drusenheim: Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 171 die Firma H. Steinkopf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 er⸗ richtet worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb von Zigarrenfabriken, die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren und Tabakfabrikaten aller Art. sur Erreichung ihres Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch zwei derselben. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Moralt und Heinrich Steinkopf, beide in Straßburg. Jeder dieser Geschäftsführer hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.

Band IX Nr. 192 bei der Firma Wwe. Braun & Kurz in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Band IX Nr. 46 bei der Firma Orenstein & Koppel (Arthur Koppel) Aktiengesellschaft in Berlin, mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Dem Kaufmann Friedr. Leistikow zu London, dem Oberingenieur Hugo Schroeder in Berlin, dem Kaufmann Richard M. Flatow in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern de⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft vertreten darf. Das Vorstandemitglied Heinrich Paul ist derstorben. Der Kaufmann Kurt Koppel zu New Pork ist zum stelldertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. b

Band X Nr. 169 bei der Firma A. Einag in

1 80 für das Viertelsahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

zelne Nummern kosten 20 ₰.

Der Kaufmann Eduard Sinay in Straßburg ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Seine Prokura ist infolgedessen erloschen.

Straßburg, den 4. August 1909l. Kaiserl. Amtsgericht..

Strassburg, Els. 18742932] Handelsregister Straßburg i. GE. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band III Nr. 1820 bei der Firma E. Haegeli in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1900 bei der Firma Johann Schmidt in Enzheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1913 bei der Firma O. Mataré in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1953 bei der Firma C. Blum in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1957 bei der Firma W. Glück in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2000 bei der Firma O. Brand, J. Noiriels eglolaes in Straßburg: Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr. 2079 bei der Firma Hock u. Sohn, H. B. de la Mathe Nachfolger in Schiltigheim: Die Firma ist erloschen.

Band 2094 bei der Firma F. Marchal in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2106 bei der Firma Emil Kahn in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2152 bei der Firma H. Dock in Bischweiler: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2168 bei der Firma S. Wormser u. Strauß in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2169 bei der Firma Max Strauß in Straß⸗ burg: Die Firma ’ist erloschen.

Nr. 2182 bei der Ftrma V. Ehrmann in Bisch⸗ weiler: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2199 bei der Firma J. Jules in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2204 bei der Firma M. Geiger, Straß⸗ burger Kunstverlag in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2247 bei der Firma Münchner Herren⸗ kleidermagazin G. Loewenthal in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2250 bei der Firma G. Schwaberick in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2265 bei der Firma Eugen Asch in Bisch⸗ weiler: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2282 bei der Firma K. Kupper in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2298 bei der Firma Ch. Gsell, Sohn, in Beufeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2300 bei der Firma L. Wessel in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2303 bei der Firma Gustave Lehmann in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2304 bei der Firma Emma Wagner in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2325 bel der Firma K. Troester in Hagenaut: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2326 bei der Firma S. Bruck in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2333 bei der Firma F. Döbler in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2338 bei der Firma J. Boesinger, Nach⸗ folger von Constantin Jaeger in Straßburg: Die Firma ist erloschen

Nr. 2346 bei der Firma Vve. Ad. Reeb in Schiltiaheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2350 bei der Firma A. Weinum⸗Siegel in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2378 bei der Firma J. Haemmerle in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2392 bei der Firma C. Thümer in Straß⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2403 bei der Firma F. Laug in Etr 82 burg: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 5. August 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuhm. Bekauntmachung. [43183] Die im Handelesregister Abteilung A unter Nr. 94 eingetragene Firma Zeutral⸗Drogerie Fraunz Gibasiewicz Stuhm ist heute gelöscht worden. Stuhm, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

11“

Stuhm. [43184] In unser Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 141 ist heute folgende Firma eingetragen: vee; Nachf. A. Krolikowski Zeutral⸗

Drogerie in Stuhm und als Inhaberin die Witwe

Antonse Krolikowski in Stuhm. 8 Stuhm, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. [42933]

In unser Handelsregister ist die Firma „Meckl. Obstverwertung Aktiengesellschaft Teterow.““ mit dem Sitze in Teterow Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 19. Juli 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher in das Gebirt der Obstverwertung fallenden Erzeugnisse, insbesondere der Oöbstmeine.

Dörrobst, Marmeladen ꝛc. sowie der 1— mecklenburgischem Tafelobst und die alkoholfreier Getränke. Auch Trandenmeim und Spirituosen ꝛc. 2

schaft ist ber

rundkap 580

100 vellddezahlte Mktien M. A und 225 Mʒn u. B mtt 40 Etin tm Nermdetrage ven 120 ℳ.

der ans 2 Mitaliedern, dir