1909 / 189 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

EEEEb

EE

n

+——

eeeecne heeh b2 nis üssne üreümn

——— ——

spollen inmitten von Gärten liegen und es soll jeder

des Vorstands sind für die Genossenschaft verbind⸗

Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Consum⸗ verein Windheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafzpflicht in Windheim. Joh. Trebes und Johann Fehn sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für sie bestellt zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers der Schieferarbeiter Johann Ruß, Hs. Nr. 13, und zum Beisitzer der Schiefer⸗ arbeiter Georg Fröba, Hs. Nr. 58, beide in Windheim.

Bamberg, den 9. August 1909.

K. Amtsgericht. Brackenheim. [43450] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossensch.⸗Reg. Bd. III Bl. 2 wurde bei dem Darlehenskassenverein Meimsheim, e. G. m. u. H., die in der Generalversammlung vom 29. Juni 1909 erfolgte Neuwahl der Vorstands⸗ mitglieder

Schultheiß Schmid (Vorsteher) und Friedrich Sigloch, Gemeinderat, Jak. S., beide in Meimsheim, eingetragen.

Den 9. Aug. 1909. Stv. Amtsrichter Dr. Holtz. Eichstätt. Bekanntmachung. [43410]

Betreff: Baugenossenschaft „Waldfrieden“ Pappenheim, eingetr. G. m. b. H.

Durch Statut vom 29. Juli 1909 wurde unter der Firma „Baugenossenschaft „Waldfrieden“ Pappenheim, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Pappenheim begründet.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grundstücken in Pappenheim und Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung, die Häuser

Wohnungsinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Grundstüͤcke und Häuser sollen Eigentum der Ge⸗ nossenschaft bleiben, nur in dringenden Fällen ver⸗ kauft werden und dann auch nur unter Sicherung des Rückkaufsrechtes, um jede Verteuerung der von der Genossenschaft erbauten Häuser zu verhindern.

e Vergebung der Wohnungen erfolgt in Erb⸗ miete.

Unter Zugrundelegung eines technisch und künst⸗ lerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen den Bewohnern gesunde und schöne Wohnungen, event. Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau, ge⸗ geben werden. Ferner sollen gemeinnützige Einrich⸗ tungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen.

Die Genossenschaft soll der Verbilligung, Ver⸗ besserung und Geschmacksbildung im Wohnungswesen dienen. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen

ich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil eträgt 200 zweihundert Mark —. Die höchste

kann, ist hundert 100 —. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusatz „Vorstand“ oder „Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersten Falle müssen sie von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im zweiten Falle vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung erfolgt durch einmaliges Einrücken in das Pappenheimer Wochenblatt oder in die Fränkische Tagespost.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Krause, Franz, Modelleur in Pappenheim, Ge⸗ schäftsführer.

2) Wechsler, Heinrich, Hafner dort, Kassier.

3) Jentsch, Ernst, Hafner dort, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 6. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Homberg, Bz. Cassel. [42958]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kirch⸗ spiel Caßdorfer Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Caßdorf eingetragen worden: 1) Land⸗ wirt Valentin Ganß, Vereinsvorsteher, 2) Landwirt Conrad Eysel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wagnermeister Conrad Worch, 4) Maurerpolier Johannes Dönch, sämtlich in Caßdorf, sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Justus Pfeiffer, Karl Wiegand, Konrad Wiegand I. und Valentin Ganß daselbst in den Vorstand gewählt bezw. wiedergewählt worden. (S.⸗R. 10 5.)

Homberg, Bz. Cassel, den 19. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.

Kiel. [43411]

Gintragung in das Genossenschaftsregister.

Schleswig⸗Holsteinische gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Fesepflicht; Kiel. Der Zweck der Genossenschaft besteht in der Herbeiführung einer stärkeren Besiedlung des platten Landes, haupt⸗ sächlich in der Provinz Schleswig⸗Holstein im wirt⸗ schaftlichen Interesse der Mitglieder. Die Hastsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 1000. Der Vorstand besteht aus Claus Kühl, Gutsbesitzer in Krieseby, Hugo Hamann, Rentier in Kiel, Adolf Otto Rautenberg, Senator in Hoheaberg, Christian Christiansen, Hofbesitzer in Söd. Das Statut ist errichtet am 28. Mai 1909. Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kiel, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt.5F. Lundshut. Bekanntmachung. [43412]

Eintrag im Genossenschaftgregister. Genossen⸗ schaftliches Lagerhaus Landshut, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz: Landshut.

Das Statut wurde dahin geändert, daß der Ge⸗ schäftsbetrieb sich nunmehr auch auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft nd, erstreckt.

Landshut, 9. August 1909. 8

K. Amtsgericht. Liebenwalde. 1743413]

In unser Genossenschaftsregister unter Rl 2 9. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Hafrpflicht, mit

113409]

An Stelle des verstorbenen Bauern Karl Bohm ist der Kossät Friedrich Grassow in Groß⸗Schönebeck in den Vorstand gewählt.

Liebenwalde, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. [43414] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Die Biehverwertungsgenossenschaft für Lud⸗ wigslust und Umgegend, e. G. m. u. H., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1909 aufgelöst und wird von den Mitgliedern des alten Vorstands liquidiert.

Ludwigslust, den 7. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Lüdinghausen. [41705]

* Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, betr. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Selm, vermerkt:

An die Stelle des Landwirts Hermann Feldmann zu Kspl. Selm ist der Landwirt Hubert Große

Lüdinghausen, 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. .u“ Hinden, Westf. Bekanntmachung. [43415] In das Genossenschaftsregister ist am 6. August 1909 unter Nr. 39 eingetragen: Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leteln, zum Zwecke des gemeinsamen Einkaufs von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen und Verkaufs von landwirtschaft⸗ lichen Produkten. Die eülleame beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: die Kolone Christian Volkening, Nr. 34 Aminghausen, Friedrich Schildmeyer, Nr. 1 Leteln, Christtan Pöhler, Nr. 4 Wietersheim. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Statut datiert vom 14. Juli 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt. Minden, den 6. August 1909. Königl. Amtsgericht. Neuburg, Donan. Bekanntmachung. [43459) Darlehenskassenverein Kicklingen, e. G. m. u. H. in Kicklingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist hiernach der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zum Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ vaas erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vonstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München. v1“ Neuburg a. D., 3. August 1909. 8 Kgl. Amtsgericht. 1““ Nenburg, Donau. Bekauntmachung. [43458] Darlehenskaffenverein Baumgarten, e. G. m. u. H. in Baumgarten. In den Vorstand wurde gewählt: Hupfauer, Leon⸗ hard, Schmiedmeister in Windhausen. Ausgeschieden ist: Hupfauer, August. Neuburg a. D., 4. August 1909. Rogasen, Bz. Posen. [43416] 1 Bekanntmachung. Der Posthalter Ferdinand Jahnke zu Rogasen ist aus dem Vorstand der Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogasen“ (Nr. 19 des Genossenschaftsregisters) ausgeschieden und an . Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Seemann getreten. Rogasen, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [43418] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: Konsumverein e. G. m. b. H. Oberschönau als neuer Vorstand eingetragen:

1) Friedrich Wilhelm Möller, Schlossermeister, Geschäftsführer, 2) Gustav Scheerschmidt, Joh. Karls Sohn, Nagelschmied, Kassierer, 3) Wilhelm Otto Jäger, Schlosser, Kontrolleur, sämtlich in Oberschönau.

Das Statut vom 26. Januar 1908 ist durch das Statut vom 15. Mai 1909 ersetzt. Steinbach⸗Hallenberg den 7. August 1909.

Könialiches Amtsgericht.

[43419]

Waldbröl. Bekunntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Evangelisches Krankenhaus in Eckenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kautmann Adolf Heymann zu Eckenhagen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pastor Hermann Krafft daselbst in den Vorstand gewählt. Waldbröl. den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht. 4. 9 8 Waldbröl. Bekanntmachung. [43420] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der „Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eckenhagen“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Eduard Schöler ist zu Eckenhagen zum Vorstandsmitglied gew 8 Waldbröl, den 10. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. P4..

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [42979]

In das Mosterregister ist eingetragen worden: Nr. 5621. Firma Sächsische Drell⸗Industrie

getragen worden:

8*

dem Sitze in Groß⸗Schönebeck ist folgendes ce

Gareiß & Paul in Dresden, ein Umschlag, ver⸗

Holz zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

44

siegelt, angeblich enthaltend 5 Muster für Matratzen⸗ Jacquards, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 96, 99, 100, 105 und 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5622. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabrikaummern 4439 a, 0757 d, 0757 c, 0757 b, 4564 b, 3206, 4535, 4514, 4587, Scußzfeist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5623. Firma Lindner & Maak in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster von Metall vfffsnren⸗ in verschiedenen Größen ber⸗ zustellen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3755, 3760, 3761, 3759/1, 3759/2, 3758, 3757 und 3756, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5624. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Stück Originalmuster von Waffelfabrikaten, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 198 bis 206,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5625. Firma S. O. Heineck Nachf. Robert Möchel in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 1 Muster einer zusammenlegbaren Fliegentüte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5626. Damenfriseur Franz Arthur Funke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster eines Haarbinders, genannt „Else“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9559, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5627. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a 31 Muster Formen, b 19 Muster Massenartikel, Muster zu a für plastische Erzeugnisse, zu b für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu a 7809 bis 7839, zu b 7840 bis 7858, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 56283. Firma Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft in Cossebaude, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster (SZeich⸗ nungen) von Gegenständen aus ornamentiertem Kunst⸗ guß in lackierter, geschliffener und vernickelter Aus⸗ führung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 35, 64, 72, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 235, 236, 1406, 1407, 1454, 1455, 1493, 1462, 1488, 1489, 1491, 1573, 2111 2124, 2329, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5629. Firma Julius Huch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Klischee für einen Inseratenrand, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vormittaas 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5630. Firma ESächsische Automaten⸗ 4& Türschließer⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster eines Ver⸗ kaufsautomatften Famos“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 82, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5631. Firma E. Neumann & Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Kotillontouren aus Papier, darstellend a. Tiere, b. Menschen und c. Luftschiffe, sämtlich in ver⸗ schiedenen Ausführungen, Muster ju a und b für plastische Erzeugnisse, zu c für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a 564 c, 565, zu b 564, 576, 577 und zu c 574, 575 und 591, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5632. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4568, 4569 a, 4569 b, 4570 a, 4570 b, 4571, 4572, 4576, 4577, 4578 a —-d, 4579 —- 4581, 2823 b, 2823f, 3022 a f, 4450 a, 0762 a e, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5633. Firma Richard Zeumer in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Zünd⸗ holzständer „Springende Schweden“, bei dem die Zündholzschachtel mit Inhalt in die Höhe schnellt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 109 Z, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Nachmittaas 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5634. Firma K. M. Seifert & Comp. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit I be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Beleuchtungskörpern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2696, 2706, 2708, 2813, 2817. 2819, 2821, 2831, 2832, 2840, 2841, 2908 bis 2912, 2915 2920, 2943 2962, 2964, 2965, 2967 - 2969, 2971, 2972, 2975, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5635. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit II bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungskörpern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2978 2985, 7286, 7294 7296, 7304 7306, 7308, 7309, 7361 bis 7363, 7373, 7374, 7377, 7384, 7438, 7439, 7456, 7465, 7466, 7470 7476, 7481, 7483 7486, 7490, 7491, 7514 7520, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5636. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit III bezeichnet, angehlich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Beleuchtungskörvern, Muster für plastische Erzeugnifs, Fabriknummern 2986—3027, 3030 3032, 3037 3040, 3042, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5637. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit IV bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von eesctem gebeheen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikrummern 3061 3070, 7438 7441, 7443 7445, 7447 7452, 7454 7457, 7459 7463, 7477, 7478, 7482, 7487 7489, 7492 bis 7503, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5638. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit V bezeichnet, angeblich enthaltend 48 Stück Abbildungen von Beleuchtungskörpern, Muster für

7602 7605, 7621 7632, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Ne. 5639. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit VI bezeichnet, angeblich enthaltend 23 Stüch Abbildungen von Beleuchtungskörpern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7521 7536. 7540, 7542, 7543, 12211, 122 14 12216, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5640. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 26 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2586 a f, 4247 a— f, 4302 a, 4551, 4575, 4582 4586, 4588 4590, 4592, 4593, 4591, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 50 Mirnuten.

Nr. 5641. Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen⸗Fabrik in Dreshen, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Photo⸗ graphie von zwei Auslege⸗ und Verkaufsetageren für Bonbongläser, Warendosen und Bebälter ver⸗ schiedener Art, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 196 und 197, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Vormittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5642. Firma Gelbke & Benedictus Nach⸗ folger in Dresden, ein Karton, veisiegelt, an⸗ geblich enthaltend 11 Muster von Lampions, Laternen und Fackeln, sämtlich mit grünem Stern auf weißem Grunde versehen, mit Esperanto, Espero und E be⸗ zeichnet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11, 2/3, 3,5, 4/35, 5/37, 6/240, 7/251, 8/544, 9/500, 10/506 und 19,192, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Nachmittags 4 85 8 1hss

Nr. 5643. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag. versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken für Reilamezwecke. Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3371 a, 4313, 4484a, 4557, 4594 a, 4594 b, 4494, 4553, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5644. Kaufmann Albert Vollmer in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein in einem Rahmen befindliches Muster für Christbaumschmuck „Rauh⸗Reif , Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 508, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Jult 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5645. Firma G. Carl Richter Dresduer Blechemballagen Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Photographie einer Schau⸗ und Auslagestellage für Bonbongläser und Warenbehälter aller Art, mit Schild für Firmen⸗ oder Reklameinschrift, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 198, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5646. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 38 Muster Formen und Dosen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7859 bis 7896, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5647. Firma Friedr. Siemens in Dresden,

ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Ab⸗ bildungen von Gasheizhöfen, 2 Abbildungen von Marmorgaskaminen, 3 Abbildungen von Wandgas⸗ heizöfen, 3 Abbildungen von Kaminvorderplatten und 1 Abbildung eines Gasradiators, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bez. Buchstaben: 19 bls 24, 29 34, 37 39, 237, 238 316 318, Q, P, R und X, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nackmittags 5 Uhr 55 Miruten.

Nr. 5648. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster füͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3382 a c, 4522 a— f, 4523 a, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5649. Kaufmaun Karl Kulesär in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 1 Muster zur Verpackung des Moltenschutzmittels „Motte fort“, in allen modernen Farben auszuführen, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 122, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Por. mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5650. Maler und Zeichner Paul Groh⸗ mann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Tafeln neue Malereien für Decken und Wände (Serie 7), Muster für Flächenerz isse, Fabriknummern 127 142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5651. Firma G. Carl Richter Dresduer Blechemballagen⸗Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Photographie von zwei Auslege⸗ und Verkaufsgetageren für Bonbon⸗ gläser und Warenbehälter aller Art, mit Schild für Reklameinschriften, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 199 und 200, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 5652. Firma Cigarettenfabrik „Delphi“, Julius Anders in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Plakatmuster, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 8786, 8787 und 8788, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 4647. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die mit den Fabriknummern 3546, 2655 und 0629 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 4648. Firma Theodor Reimann in Dresden hat für das mit der Fabriknummer 9538 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.

Bei Nr. 4714. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 9540, 9541 und 9554 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 9578 bezeichneten Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jabre angemeldet. Dresdeu, am 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

SGelsenkirchen. 8 In unser Musterregister ist am 28. Juli 19 unter Nr. 94 eingetragen worden:

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7504 7506,

7509, 7510, 7537 7539, 7542 7561, 7570 7573,

1““

Spalte 1: 1; Svalte 2: Fabrikant ESiegfried Lilienthal zu Gelsenkirchen; Spalte 4: 24

zster Schaufensterschilder. Der Schutz soll sich auf die Zeichnung der Schilder ersteecken; Spalte 5: Flächenerzeugnisse; Spalte 6: (Schutz⸗ frist): 3 Jahre. Angemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 10 29. 10 W““

Gel en 29. Jult bseng er2. Amtsgericht.

lauen, Vogtl. [42986] ü das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9327. Meinhold & Sohn, Firma in PBlauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3785, 3786, 3787, 3788, 3789, 3790. 3791, 3792, 3793, 3794, 3795, 3796, 3797, 3798 3799. 3800, 3801, 3802 3803, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3815, 3816, 3817, 3818, 3819, 3820. 3821, 3822, 3823, 3824, 3825, 3826, 3827, 3828, 3830, 3832, 3833, 3835, 3838, 3844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags ¾10 Uhr.

Nr. 9308. Meinhold & Sohn, Firma in PBlauen. 1 offenes Paket mit 34 Mustern von Gordinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3845, 3846. 3847, 3831, 3850, 3851, 3852, 3853, 3854, 3855, 3856, 3857, 3858, 3859, 3860, 3861, 3862, 3883, 3864, 3865, 3866, 3867, 3868, 3869, 3870, 3873. 3874 3875, 3877, 3880, 3882, 3883, 3884, 3887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli. 1909, Vormittaags ¾10 Uhr.

Nr. 9309. Tüll. & Gardinenweberei, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offenes Paket mit 1 Master von Fancystoff, Flächenerjeugnis, Geschäfts⸗ nummer 63362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9310. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 bersiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnifse, Geschäftsnummern 97625, 97630, 97631 97634, 97645, 97647, 97648, 97649, 97650, 97653. 976 55, 97658 97659, 97660, 97663, 97667, 97687, 97689, 97690, 97747, 97807, 978 8, 97809, 97822, 97841, 97845, 97957, 97960, 97965, 97966, 97967, 97971 97979, 97982 98024, 98025, 98026, 98183, 98224, 98225, 98245, 98232, 98267, 98273, 98274, 98275, 98276, 98277, 98280 98281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9311. Itlé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 38 Adbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 98283, 98291, 98292, 98294, 98325, 98329, 98560, 98561, 98583. S 245, S 246, S 247, S 248, S 250, S 323, S 325, S 334, S 335, S 336, S 337, S 338, S 339, S 340, S 341, S 343, S 344, S 355, S 356, S 364, S 365, S 366, S 367, 8 368. S 369, S 370, S 371, S 411, S 412, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 9312. H. Schultz & Lienemann, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen, Fensterdekorationen, Brisebises, Bett⸗ decken und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2/1645, 2 1695, 2 1737, 2/1739, 2/1750, 2/1752, 2/1770, 2/1771, 5072, 5072/1, 5070, 0561, 0562, 0563, 0565, 0566, 0567, 0570, 0571, 646, 650, 652 656, 930 933, 2615, 2703, 2705, 2706, 2707, 2709, 2731 2744,. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 9313. H. Schultz & Lienemann, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Brisebises, Borten und Deckchen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 0572, 0573, 0577, 0578, 0579, 0580, 0581, 0582, 0583, 0587, 0588, 0591, 0592, 0593, 4315, 4316, 4317, 4319 4329, 935 - 951, 954 95 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 9314. d. Schuls & Lienemaunn, Firma in Plauen, I versiegeltes Paket mit 50 Ahbbil⸗ dungen von Gandinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2/1810 2/1850, 2/1856 2/1864, Schutz· frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jali 1909, Nach. mittags 3 Uhr.

Nr. 9315. H. Schultz & Lienemann, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen und Deckchen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsaummern 2/1735, 2/1741 2/1749, 2/1753, 2/1754, 2/1755, 2/1756, 2/1760, 2/1761. 2/1762, 2/1764, 2/1779, 2/1790 2/1809, 1013 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr. 82

Nr. 9316. H. Schultz & Lienemann, Firma in Plauen, 1 versiegeites Paket mit 50 Abbildungen von Deckchen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 959 —- 975, 977 985, 988, 990 1012, Schutzfrist 3 angemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags

r.

3

Nr. 9317. J. Paul Meyer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 44 Mustern von kunstseidenen Stickereien in Verbindung mit Metall, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5856, 5857, 5863, 5864, 5865, 5866, 5867, 5868, 5869, 5870, 5888, 5886, 5887, 5888, 5889, 5890, 5891, 5892, 5893, 5894, 5895, 5896, 5925, 5926, 5928, 5929, 5930, 5943, 5944, 5945, 5946, 5948, 5949, 5950, 5991, 5952, 5953, 5954, 5955, 5956, 5957, 5959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Vormittags z½11 Uhr.

Nr. 9318. J. Paul Meyer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 40 Mustern von kunstseidenen Stickereien in Verbindung mit Metall, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5592, 5592 a, 5593, 5594. 5595, 5595 a, 5596, 5596 a, 5600, 5601, 5600 a, 5601 a, 5602, 5603, 5604, 5605, 5606, 5605 a, 5606 a, 5610, 5611, 5612, 5708, 5709, 5724, 5725, 5726, 5727, 5728, 5729, 5730, 5731, 5793, 5794, 5795, 5796, 5797, 5798, 5799, 5855, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Vor⸗ mitlags ½11 Uhr. 1

Nr. 9319. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern S 318, S 319, S 320, S 321, S 322, S 324, S 326, S 327, S 328, S 329, S 349, S 372, S 373, S 518, 97636, 97722, 97723, 97728, 97729, 97731, 97741, 97980, 97981, 98218, 98238, 98282, 98285, 98286, 98287, 98288, 98289, 98290, 98293, 98295, 98323, 98324, 98326, 98350, 98351, 98352, 98403, 98558, 98571, 98578, 98584, 98593, 98594, 98595, 98596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9320. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 effenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38344 38393, Schutz⸗

Nr. 9321. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗

isse, Geschäftsnummern 38394 38443, Schutz⸗ 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 9522. Johaunes Singer, Firma in Plauen,

1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗

erzeugnisse, Geschäftsnammern 38444— 38493, Schutz⸗

frist 2 1 angemeldet am 12. Juli 1909, Vor⸗ 82

Nr. 9323. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen. Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38494 38843, Schutz⸗ frist 2 Jabre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 9324. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38544 38593, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 9325. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38594 bis 38643, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9326. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 34 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38644 bis 38647, 38649 bis 38670, 38672 bis 38679, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9327. Ifle & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 97842, 97851, 97939, 97940, 97942, 97943, 98004, 98011, 98012, 98013, 98236 98241, 98242, 98243, 98297, 98298, 98299, 98300, 98301, 98355, 98359, 98365, 98367, 98368, 9838 98387, 98397, 98468, 98469. 98470, 98471, 98475, 98476, 98519, 98527, 98551, 98575, b 98577, 98592, 98710, 98711, 98712, 98713, 14, 98715, 98716, 98718, 98719, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 12. Jult 1902, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9328. Blauck & Cie, Firma in Plauen, 1, offenes Paket Nr. 3329 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 44251 bis 44300, Schutzfrist 2 v angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9329. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3330 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14751 bis 14800, Schutzfrist 2 angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9330. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3331 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14801 bis 14850, Schutzfrist 2 hebe. angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9331. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3332 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14851 bis 14900, Schutzfrist 2 angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9332. Blauck & Cie, Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3333 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14901 bis 14950, Schußzfrift 2 Fübere. angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9333. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3334 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63101 dis 63150, Schutzfrist 2 Fabre, angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9334. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3335 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 63151 bis 63200, Schußerist 2 nene angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9335. Blauck 4& Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3336 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug. nisse, Geschäftsnummern 63201 bis 63250, Schutzfrist 2 ebee angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9336. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3337 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 63251 bis 63300, Schutzfrist 3 angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9337. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3338 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14951 bis 15000, Schutzrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 9338. Frauz A Ulrich, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Schiffchen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1564, 1567, 1569 1608, 1620 1627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jult 1909, Vormittags ꝓ12 Uhr.

Nr. 9339. Franz & Ulrich, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 23 Mustern von Schiffchen⸗ stickereien und von gewebten à jour und festen Streifen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1628 bis 1641, 8289, 8291, 8292, 8326— 8331, Schutzfrist 3 18 angemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags †112 Uhr.

Nr. 9340. J. Wild⸗Mammen & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 13 Mustern von kunstseidenen Kragen, Einsätzen und Plains, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 7622, 7623, 7624, 7625. 62005, 62006, 60417, 60418, 60419, 60525, 60526, 60527, 60528, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9341. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 98244, 98296, 98334, 98335, 98336, 98339, 98340, 98360, 98361, 98363, 98392, 98473, 98474, 98477, 98493, 98523, 98524, 98525, 98526, 98532, 98553, 98554, 98572, 98573, 98587, 98665, 98680, 98693, 98717, S 345, S 346, 8 347, S 348, S 350, S 351, S 377, S 378, S 379, S 380, S 381, S 382, S 394, S 395, S 396, S 397, 8 519, S 388, S 511, 97629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags ¼112 Uhr.

Nr. 9342. JIllé æ Reis, Firma in Plauen,

0‿

0 0 ,9 ,o &

frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 11909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

1 versiegeltes Paket mit 50

““ 1“ 8

gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeuanisse, Geschäftsnummern 96790, 97961, 97962, 97963, 97964, 98327, 98358, 98369, 98370, 98383, 98384 98388, 98389, 98393, 98394, 98409 98414, 98415, 98416, 98417, 98419, 98420, 98421, 98514, 98516, 98528 98559, 98585, 98588, 98591, 98592, 98597, 98636, 98678, 98682, 98721, 98729, 98771, S 333. 8 385, S 386, S 388, S 389. S 392, S 516, S 517, S 384, S 387, S 393, S 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 20. Jult 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9343. Ernst Keudler, Zeichner in Plauen, 1 offenes Paket mit 1 Spitzenmuster „IJrisch sechs⸗ eckiger Jeangrund*, Flächenerzeugnis, Geschäfls⸗ nummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 9344. Itlé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 97729, 97941, 97941, 98069 98070, 98260, 98262, 98263, 98264, 98328, 98337, 98338, 98341, 98345, 98346, 98379, 98381, 98382, 98418, 984142, 98454, 98460, 98482, 98484, 98491, 98503, 98504, 98505, 98506, 98509, 98510, 985 11, 98513 R, 98513 L. 98515, 985 20, 98535, 98579, 98580, 98581, 98582 R, 98582 L. 98646, 98648, 98687, 98690, 98694, 98773, 98774, 98786, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9345. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1109— II1I1, 1119 1140, 1150, 1155 1160, 1168, 1169, 1175 bis 1179, 1184 1189, 1192, 1202, 1203, 1205, 1206, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9346. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1207, 1216 tis 1221, 1229 1240, 1247 1254. 1262 1266, 1273 1283, 1285 1288, 1290 1292, 9156, 9190, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Jult 1909, Vormittags ¼12 Uhr.

Nr. 9347. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen don Stickereien, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 1306, 1307, 1310, 1311, 1315, 1316, 1318 —- 1323, 1325, 1340 bis 1352, 1354, 1366, 1367, 1369, 1370, 1373, 1374, 1380 1388, 1398 1400, 1402, 1404 1407, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9348. Sebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereie Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1408— 145 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juli 18 Vormittags ꝓ¼12 Uhr.

Nr. 9349. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1458 1470, 1476, 1478 1491, 1493, 1494, 9172 9178, 9184, 9194 9197, 9200 9204, 9208, 9214, 9216, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vor⸗ mittags ¼12 Uhr.

Nr. 9350. Gebr. Albrecht, Firma in Plauen, loffenes Paket mit 10 Mustern von Kragen und Gehängen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2313, 2370, 2371, 2372, 2373, 2374, 2375, 2376, 2381, 2382, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags ½10 Uhr.

Nr. 9351. Vogtländische Spitzenweberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offenes Paket mit 44 Mustern von Valenciennes⸗Spitzen und Einsätzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1326, 1327, 1332, 1333, 1334, 1335, 1362, 1362 ½, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1378, 1379, 1380, 1390, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1476, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1498, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 19099, Vormittags z½12 Uhr.

Nr. 9352. Vogtländische Spitzenweberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Torchon⸗, Cluny⸗ und Irisch⸗ spitzen und Einsätzen, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 1310, 1311, 1312, 1313, 1314, 1315, 1316, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1391, 1392, 1393, 1394, 1390. 1396 1397, 1398, 1399, 1427, 1428, 1429, 1485, 1466 1467, 1468, 1469, 1473, 1474, 1475, 1478. 1479, 1481, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1487, 1488 1489, 1490, 1491, 1492, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags z½12 Uhr.

Nr. 9353. EI““ Spitzenweberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offenes Paket mit 47 Mustern von Spitzenstoffen, Korsettsvpitzen und Clunyipitzen, lächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1317, 1319, 1330, 1331, 1351, 1374, 1375, 1400, 1406, 1471, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434. 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445. 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1472, 1459. 1460, 1460 ½, 1461, 1462, 1463, 1464, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9354. Iklée & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 97867 ½, 98249, 98250, 98251, 98252, 98253, 98254, 98255, 98256, 98257, 98258, 98259, 98302, 98366, 98395, 98396, 98423, 98424, 98447, 98448, 98452, 98453, 98457, 98458, 98459, 98483, 98496, 98517, 98518, 98522, 98555, 98556, 98557, 98566, 98589, 97604, 98633, 98637, 98681, 98720, 98740, 98741, 98742, 98743, 98794, 98797, S 251, S 252, S 253, S 254, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 9355. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern und Abbil⸗ dungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 98311, 98312, 98313, 98314, 98315, 98316, 98317, 98318, 98319, 98320, 98321, 98375, 98410, 98425, 98444, 98449, 98450, 98466, 98479, 98480, 98481, 98507, 98656, 98660, 98803, 98809, 98810, 98811, 98812, 98813, 98814, 98815, 98816, 98817, 98818, 98854, 98855, 98856, 98857, 98858, 98859, 98860, 98861, 98863, 98864, 98865, 98866, 98875, S 352, S 498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 9356. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12913 12925, 13013 13023, 13068 13091, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nachmittags ½45 Uhr.

Nr. 9357. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern von Stickereien,

Abbildungen von

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13328 —13375, 8 11“

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 9358. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern von Stickergten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13092 13098, 13119 - 13139, 13147 13159, 13487 13493, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. Nr. 9359. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern von Stickerrten, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 13718 13761, 13267 13270, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 9360. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 30 Musern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13413 13428, 13530, 13531, 13624 13637, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 9361. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 41 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13479 13482, 13820 13838, 13872 13879, 13892 13901, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. Nr. 9362. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3339 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 15001 15050. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Jali 1909, Nach⸗ mittags ⁄5 Uhr. Nr. 9363. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3340 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Fläüchenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 44301 44350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nach⸗ mittags ¾5 Uhr. Nr. 9364. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3341 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 63301 63350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nach⸗ mittags ¾5 Uhr. Nr. 9565. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 9342 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnammern 63351— 63400, Schutzfrtst 15 Udr. 9358. Blauck & Cie., Firma in Plauen, fenes Paket Nr. 3343 mit 50 Mustern und ildungen don Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ äftszummern 63401 63450, Schutzfrift Idet am 28. Juli 1909, Nachmittags

F. o ja.

2₰

Tr. 9387. Blauck & Cie., Firma in Plauen,

nes Paket Nr. 3344 mit 50 Mustern und Ab⸗

ungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗

e, Geschäftsnummern 63451 63500, Schutzfrist

26-dhbe angemeldet am 28. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9368. Franz & Ulrich, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 43 Mustera von Hand⸗ und Schiffchenstickereien und baumwollenen und halb⸗ leinenen Webwaren, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1568, 1644/49, 1653/55, 1657/62, 1665, 1667/82, 1686, 1687, 8287, 8288, 8338, 8339, 8345, 8346, 8349, 8374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Nachmittags ½15 Uhr.

Nr. 9369. Max Adolf Müller, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 5 Mustern von Blusen⸗ einsätzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1766 bis 1770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9370. Curt Hartmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2728, 2729, 2731, 2733, 2735, 2737, 2739, 2741, 2743 2746, 2750 2752, 2755, 2757, 2759, 2761, 2763, 2769, 2773 2778, 2780, 2782 2803, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9371. Curt Hartmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 40 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2804, 2806, 2808, 2809, 2811 bis 2813, 2816, 2818, 2820, 2823, 2825 2827, 2829, 2831, 2834, 2836, 2840, 2842, 2844, 2845, 2848, 2849, 2852, 2854, 2856, 2858, 2860, 2862, 2864, 2865, 2867, 2870 2876, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 9372. Curt Hartmann & Co., Firma in Vlauen, 1 offenes Paket mit 22 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2877 2879, 2881 2384, 2886 bis 2890, 2892, 2894, 2896, 2897, 2899, 2900, 2902, 2903, 2905, 2907, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr.

Plauen, den 2. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

52

24 8 9 %

2 8

28

2I Agren u

32

[43307]

Konkurse.

Dortmund. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Hildebrand in Dortmund, Kaiserstraße 22, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund,

1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1909; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 8. September 1909. Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 15. September 1909, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 10. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

chauerte, Gerichtsaktuar.

Garmisch. Bekanntmachung. [43452]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Riederer jun. in Partenkirchen wurde am 10. Nugge 1909, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emmers⸗ leben in Garmisch. Offener Arrest erlassen; An⸗ meldefrist bis zum 28. August 1909. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 6. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr.

Der K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Garmisch: Lehmer

IImenaun. Konkursverfahren. [43313]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Herbing in Ilmenau ist heute vormittag 11 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnel

1 8

worden. Der Kaufmann Franz Rammelt in Ilmenau