80, JRFür Esataanacsa est 14199 Fonds, und Aktienbörfe.
103002 — Rordhe Eihee. 1.7 98, Berlin, 12. August 1909.
Se n Shershänbts 3. K8 Die forthewernde Geh tüssigkett, b Ver⸗.
Fna eeena d5 8 ndung mit den befriedigenden Berichte
8r 8. her en 8 der auswärtigen Börsen hat an der diesigen 8 do. do. uk. 10 8 Sses⸗ eine feste Tendenz im Gefolge, die
102,20 B Orenst. u. Koppel in vielfachen Kursbesserungen zutage tritt. —,— Heses. Brauerei SHeute waren es 2 die Aktien der —,— do. III1 DDeutsch⸗Luxemburgischen Aktiengesellschaft, 100,10 G Pfefferberg Br. . die eine feste Haltung bekundeten, ferner vS. hönir Bergbau; waren Siemens u. Halske⸗Aktien höher 97,00 G ul. Pintsch uk. 1271 b i⸗Aktien 96,90 G omm. Zuckerfabr ssodann Luxemburg Prince Henri⸗Aktien. 94,75 B avens Stab. ul14 AAuch für amerikanische Werte bestand eine 101,75 B Rhein. Anthr.⸗K. ggute Meinung. Der Privatdiskont notierte 96,00 B do. Braunk. B08 ¾ % niedriger, 2 %. 86 5 105,60 B do. do. 091 —,SBV JHo. Metillw. —,— MRh.⸗Westf. Elektr. —,— 8 do. unk. 10/11 103,70 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 101,50 B do. 1897/1 102,20 B do. unk. 10 —,— Röchling Eis. St. 104,90 bz G RombacherHütten do 1000 ℳ
101,50 G do. 405 ℳ 103,25 G Rütgerswerke; 103,80 B Rvbniter Steink.. 102,75 G G. Sauerbrev, M. memen Schalker Gruben 97,00 G do. 1898 99,00 bz G do. 1899 —,— do. 1903 uk. 10 94,30 rbz3 Schl. El. u. Gas 95,10 G Hermann Schött —,— Schuckert El. 98,99 99,75 B do. do. 1901 94,25 M do. (8, unk. 14 (Schultheiß⸗Br.kv. —,— do. kv. 1892 .10 [101,50 G Schwabenbr. uk 10 100,00 bz G SchwanebeckZem. 97,40 B Seebeck Schiffsw. —,— r. Seiffert u. Co. 97,50 B ibvllagr. Gew. 100,25 B Siem. El. Betr. 100,00 G do. 1907 ukv. 13 104,50 B Siemens Glash. 91,00 G Siemens n. Halske 97,00 bz G 2 konv. 102,50 G Siemens⸗Schuck. 102,50 G Simonius Cell. II —,— Stett.⸗Bred. Portl 103,75 bz G Stett. Oderwerke 101,50 bz Stöhr u. Co. uk. 12 —,— SStoew. Näh. uk. 10 Stolb. Zink uk. 11 do. do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner FZFeutonia⸗Misb.. —,—V— Thal⸗ Eisenhütte 99,40 B KELchiederhall.. 97,50 bz G v. Tiele⸗Winckler. 98,75 G Unt. d. Lind. Bauv. 91,00 G do. unk. 21 —, Ver Dampf. uk. 12 99,60 G VLV. St.Zyp. u. Wiss. 100,00 G Westd. Eisenw.. 96,25 G Westf. Draht... 102,60 G do. Kupfer.. 1996923 Witzesanshah. 10 214,50 b Glückauf Gew.. 1 Wilhelmshall... 213,00 Görl. Masch. L. C. 103,50 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 206,00 G C. P. Goerz, Opt. do. do. ukv. 17 193,00 et. bz G—Anst. unkv. 13 FSeeitzer Maschinen —,— Gottfr Wilh. Gew. J unk. 14 133,50 bz G agen. Text.⸗Ind. Zellstoff. Waldh. 153,00 bz G anau Hofbr... do. unk. 12 67,35 G andelsg. f. Grndb do. 08 unk. 13 119,00 bz G andelsst Belleall. 8oolog. Garten 09 do. do. Elekt. Unt. Zür..
205,00 bz G arp. Bergb. . 104,20 et. bz G Grängesberg ü1
102,50 G do. do. 190 213,50 bz G do. uk. 11
101,50 bz G aidar⸗Pascha⸗H.
aphta Prod...
175,50 bz G artm. Masch..
216,00 bz G asper Eis. 87119
10885 Helios elektr. 70 . 250G 8 Ebs es Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh.
67,50 bz Steaua Romang
J719,00 bz 139,00 et. bz G Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. I
185 69 G VietoriaFalls Pow
t. Vulk. abg. Brown Boveri u C 1⁄8 99bG Srett dugiacg 230 25 bz Buder. Eisenw.
5 Stodiek u. Co. 184,75 G Burbach Gewrksch 299009 8 Kammg. 1 189,75 bz Busch Waggonfb. 58,50 bz; G Stoewer,Nähm. 147,60 bz Calmon Asbest. 86,25 G Stolberger Zink 5 136,50 bz; G Charlotte Czernitz 144,00 bz G Gebr. Stllwck. V 118,80 G Charlottenhütte. 105,50 bz Strls. Spl. S.⸗P 135,50 G Chem. Buckau .. - Sturm Falzzgl. 61,40 bz do. Grünau.. 167,00 b⸗ G Sdd. Imm. 60 % 98,10 et. bz G do. Milch uk. 14 1190 G Tafelglas . 115,00 bz G do. Weiler... 104,00 B Tecklenb. Schiff. 108,50 G d. dHo. . 190,75 bz Tel. J. Berliner 169 70910. Cöln. Gas u. El. 230,00 bz G Teltower Boden 50,75 G Concordia Bergb. 131,00 bz do. Kanalterr. J66,90 bz Const. d. Gr.A uk. 10 158,50 bz G LTerr. Großschiff. 119,50 G do. 1906 unk. 10 0 64,75 B Terr. Halensee .i J1070 G Cont. E. Nürnb. Nordpark Terr. Offr. 3 2650 bz G Ter. N. Bot. Grt. 1131,90 et, bzG Cont. Wasserw.. Nordsee Dpffisch, 0 —f 70,50 et. bz B do. N.⸗Schönh. 124,75 G Dannenbaum .. ürnb. Herk.⸗W. 12 10 155,00 bz do. Nordost.. iee Dessauer Gas b 1 vhsnt deg-B 11 . do. Rud⸗Johth. 100,00 do. 1895.. do. ult. Aug. 105,30 8,80 bz] do. Südwest J138,00 bz G do. 1898.. do. E.⸗J. Car. H 6] 1 ½ 1100,10 bz G. do. Witzleben. J2455 bz G do. 1905 und 12 do. ult. Aug. à, 25à,50 à, 25 bz Teut. Vfeburh. 207,00 B Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. Kokswerke .11 111 157,75 ct. bz G Thale Eis. St⸗P. 105,50 bz G do. do. do. Portl. Zem. 17 16 18525 bz G do, do. V.⸗Akt. 118,00 bz G do. unk. 15 Odenw. Hartst. 0 7 103,00 G Fhiederbalh⸗ 100,50 z G Dtsch. Uebers. El. Seking, Stahlw. 8 — 99,00 B Thiergart. Reitb 8 111,102 do. unkv. 13. Sldb. Eisenh. kv. 3 — 4,00 G sen. Thomée 6 115,25 bz G Disch. Asph.⸗Ges. Opp Portl. Zem. 14 1 154,50 bz G örls Ver. Oelf. 14 227,00 bz G do. Bierbrauerei Orenst u. Koppel 15 15 203,50 bz G Thüring. Salin. 2 58,75 G do. Kabelwerke Osnabr. Kupfer 117,50 bz Thür. Ndl. u. St. 11 170,00 B do. Linoleum Ottensen. Eisw. 102,10 bz G Leonhard Tietz. 7 121,00 bwz G doSolvav⸗Wukl6 assage abg... 123,50 G Titel Kunsttöpf. 500 Dtsch. Wass. 189. Plahc Vüersg. 129,75 B do V.⸗A.
53,50 bz G Tittel u. Krüger 9, do. do.
8.80 Trachenbg. Zuck. 131,00 bz G do. Kaiser Gew. eipers u. Cie. 170,2 do. do. unk. 10 eniger Masch. G
134,75 B Triptis Porz...
63,10 G Tuchf. Aachen. Donnersmarckh.. Petersb.elktr. Bl. orz.
112,50 bz G LTüllfabr. Flöha do. 151 hea. Athalt .. l.W. ag. Vz. 70 00 bz ngar. Zucker. 1888 Seenn.1 166,25 bz G Union, Bauges. Phön. Bergb. A 27 [185,90 bz G do. Chem. Fabr. do. ult. Aug. 58,60 à, 90 à, 70 à,90 bz U. d. Ld. Bauv. B Julius Pintsch. 1 845,00 bz G Unterhausen Bw Planiawerke 12 240,50 bz G Varzin. Papierf. 15 Plauen. Spitzen 6 87 Pongs, Spinn. 5 0 0
Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke14 14 do. Steingut 15 (10
do. Tricot Sprick 8 — doc. Wollkämm. 10 8 MNpordh. Tapeten
=
—,— — 222-22
——8*nn —₰½
— öYxIIAn —
SS
1”
20.
& .
K
0 eeegEEEsgegeges
-2ö-22ö=I
1[18— aênmEEmEE=EEgn”êEgEEE”EE
A
SSg Swroomd
— Pührrrünüüüüüeneng
—öEEnnEAnn 6f-,
. 99 bW
8
—.,— 2 —2
—V— L .
E 8225225825888888
90‿— SünnFg’.
SD
— 0
SSCOSF8 S8 2 G —
——
89* α —, GeEE=
S 0 —
20.—
25 EEEE
—,—— — — — —½
[SS8S =FSESio
8₰
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. E 15 48 2* 9 Insertionspreis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 15ääö1“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer . * Inserate nimmt an: dire Königliche Expedition des
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nö., *41 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗
Einzelne Kummern kolsten 25 ₰. 8 II” 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
——
SF*5
Sö SS=Szo
—,8—
———V—öq—önöö-öéö2ööIͤöäöüen
—
Berliner Warenberichte.
KProduktenmarkt. Berlin, den 8 — 112. August. Die amtlich ermittelten Preiste 1 . 8 6 1b
swaren (per 1000 kg) in Mark: Welten, 3 8. ˖8 ;. V 8 Normalgewicht 789 g 219,50 — 219,79 8 erli
sbis 218,50 Abnahme im September, do, B n, Freitag, den 13. August, 216,75 — 215,50 — 215,75 Abnahme im Oi⸗ —
JIJZ““ Abnahme im Dae⸗ 1. 3 53 vehauptet. “ Seine Majestät der Kaiser und König haben des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen
’ 8 Roggen, märkischer neuer 176.—177 ah ordensverlen Allergnädigst geruht: laub des Großherzoglich Badischen Ordens vom II11I“ Rormalgewicht 712 8 880 bit E“ . dem Kapitänleutnant Freiherrn von Kottwitz, zuletzt Zähringer Löwen: 126GGo Abnahme im September, “ Dezernenten im Reichsmarineamt, die Erlaubnis zur Anlegung dem Generalmajor z. D. Hoffmann in Freiburg i. B.;
101,20 ,⸗G do. 175 — 174,25 — 174,50 Abnahme in Ernennungen ꝛc. hh‚z des von Seiner Majestät dem König von Rumänien ihm ver⸗ “ 18,gö,;n [Saee, eihre Feaenntwednerzeugung und Branntweinverbra Monar liehenen Offizierkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“ des Ritterkre üec es: A- mit Eichenlaub
100,50 G Hafer, Normalgewicht 450 g 163 Ab⸗ Juli 1909. . h S zu erteilen. 1 1 1 99,80 G nahme im September, do. 161,75 Abnahme Mitteilung, betreffend die Ausgabe eines neuen Sachregisters dem Major Berendt beim Stabe des 1. Kurhessischen
161,9G 8 85 do. “ Abnahme zum Zentralblatt für das Deutsche Reich. 1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Feldartillerieregiments Nr. 11; 101,00bb m Pefendcf, Fester Zweite Beilage: LE1A“ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung des Ritter kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens I Beizenmehl (p. 100 kg) ab Wagoan Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un dem Oberleutnant Gußmann im 5. Badischen Infanterie⸗ und, Speicher Nr. 00 31,00 — 35,00 deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1909 und in der zwar: regiment Nr. 113; Zeit vom 1. September 1908 bis 31. Juli 1909 sowie des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens des Rittearensee zweiter Abteilung des Groß⸗
FFrfr I (p. 100 b Wag 2 — M. 293,50 et. b G ; 8 1 der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker dritter Klasse: herzoglich Sächfischen Hausordens der Wachsamkeit S0n vom weißen Falken:
18898% do.21785 Ahnahme im Dttoher. Mialte im Monat Juli 1909. b 8 Söerseen⸗ Fühn 828 “ des Lehrregiments 0 eg, ũ ür g mit Faß 53,40 ““ 8 . 1““ er Feldartillerieschießschule, un 8 8 ; 2 Königreich Preußen. dem Oberstleutnant von Bischoffshausen, Kommandeur deizaben Hauptmann Fischer, Amttanten der 83. Infanterie⸗
EPSPPSPSPSPSPPESPEPEgWVÖ=
Rgmnneneen
5,—öOSOSSYVSOX+YV Mᷣͥ
5.
SSSS-=S
—
½2I13SSS
-
& oEzEAESSEgggege
=zäü=Eö2öEögn
8S
—
Soa aInbn ———
22ͤ2öö
—
2 2 8 2 8 2 PüFfFfPfeeneü ö24—1nvr a u 205 7
eEggggSeggg
12e!
— — EeAEAEnn;
D
79 SSA
½
—
— 80
80 279 S
80‿ —+½ 82
nuꝗ[=N,; b— ’
89212— Eqaqqaqqaaaaa
do. do. Dorstfeld Gew.ü 8 do. do. 125,60 bz G Dortm. Bergb.jetzt 218,00 bz G Gewrk. General 139,50 G do. Union ukv. 10 149,75 G do. do. unk. 14 177,00 bz G do. do. 173,00 bͤz G Düsseld. E, u. Dr. 139,50 bz G (Eckert Masch... 133,50 bz G Eintracht, Tiefbau 245,75 bz Eisenh. Silesia. 259,00 bz G Elberfeld. Farben 45,00 bz G do. Papier 254,50 bz G Elektr. Südwest. 158,00 bz B Elektr. Licht u. Kr. 549,50 bz do. unk. 10 195,00 bz G Elektr. Liefergsg. 113,50 G do. unk. 14 67,50 G Elektrochem. W. 228,50 G Engl. Wollw.. 185,50 bz B do. do. 254,00 B Erdmannsd. Sp. 63,75 G Felt. u. Guill. 06/08 180,00 bz B do. do. 174,50 bz G üer Schiffb..
0
—2 — 8
q
2
—
00oIcmeo œen 0 S
8 5
9,
2,—BℳR:———Nzꝛ;M—— ———,öN 82 II“ 2 8 .
—
2—6g. 222 222öEgöbs
2☛ —— ₰ —2 — 0 000 2
8
— — —,—, —
—¼
140,00 bzz B Ventzki, Masch. 7.
Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 25 110]404,75 bz er. B. Mörtlw. Iee; 6 — 2,00 bz Ver. Chem. Chrl. 13 Rauchw. Walter 0 86,00 et. bz B Vr. Köln⸗Rottw. 16 RavenéStabeis. 10 7½ 128,25 bz G Ver. Dampfzgl. 0 Ravsba. Spinn. 16 ¼ 13 147,50 bzz B Ver. Dt. Nickelw. 14 Reichelt, Metall 14 12 215,25 G do. Fränk. Schuh 12 Reiß u. Martin 4] 88,00 G do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraftalt. 147,75 G V.Hnfschl. Goth. 15 doN. 6001-10000 139,00 G Ver. Harzer Kalk 7
hein. Braunk. Ver. Kammerich 4 do. Chamotte. V.Knst. Troitzsch 20
o. Metallw.. Ver. Met. Haller 17 ¾ do. do. Vz.⸗A. do. Pinselfab. 15 do. Möbelst.⸗W. do. Smyr.⸗Tepp. do. Nass. Bgw. do. Thür. Met. 1 do. Spiegelglas do.Zvpen u Wiss. do. Stahlwerkesl. Viktoria⸗Werke
ult. Aug. Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 1
Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. d V.⸗-A
o. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. do. 21501 -22625 do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wernsh Kammg do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 12 do. V.⸗Akt. Westfalie Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Bodengessi. —,— Wicking Portl.. 146,00 B Wickrath Leder. 117,50 bzz G Wiel. u. Hardtm. 146,00 bz G Wiesloch Thon. — Wilhelmshütte. 223,75 bz G Wilke, 8. 104,50 Wilmersd.⸗Rhg. 1409,50 bz G H. Wißner, Met. 130,252 Witt. Glashütte 400,00 bz G Witt. Gußsthlw. 400,00 bz G do. Stahlröhr.] 101,75 Wrede Mälzerei 178,00 G Zech.⸗Kriebitzsch ör b 176,00 bz G Zeitzer Maschin. 187,00 ösch Eis. u. St. 171,00 bzz; G Zellstoff⸗Verein 6 ½¼ — 4 1.7 [79,25 G ohenfels Gewsch. 18,00 G Zellstoff Waldh./25 25 4 1.1 290,00 bz B owaldts⸗Werke 102
151,75 bz G Kolonialanteile Fttene Been
107,288 Otavi Min. u. Eb. . j Frob, „ St. — 100 ℳ 911, 4 14 bg. Zie ebu. 2. 1. 4,90 bz G Obligationen industrieller 11 179,75 Nied. Telegr. 1. V. önigin Marienh. 13,52,9 Ueberland Birnb 102 41 1177, 10290 z —d. o⸗ 97,75 bz Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 1.4.101101,25 B König Ludw. uk. 10 107,50 bz G Acc. Boese u. Co. 1054 ½ 1.4.10 [93,00 M König Wilh. uk. 10 162,00 bz 6 (A.⸗G. f. Anilinf. 105 b 1 do. do. 148,75 bz G do. do. 103 4 ½ He,de7 Königsborn uk. 11 129,00 B do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,80 bz G Gebr. Körting .. 383,80 bz G (A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 —,— do. 09 unk. 14 127,60 81 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 102,00 G Fried. Krupp ... 26,75à 27,50 bz Alk. Ronnenb. uk 11 103 1100,20 G do. unk. 12 1318,00 bz G Allg. El.⸗G. VI08 100]4 ½ 102,70 B Kullmann u. Ko. 132,00 G do. I-IV 99,40 bz Lahmeyer u. Ko. 1 150,00 bz G do. V unk. 10 —,— do. 08 unkv. 13 142,25 6zG Portl. unk. 10 Laurahütte unk. 10 180,25 b5 G nhalt. Kohlen.. do. 1 Lederf. Eyvck u.
98,25 bzG 9. unk. 12
60,5 8* I Rafft. Meen⸗ 2/4 ½ 1 1 Strasser uk. 10 127,75 G d0. do. 03 102/4 ½ —,— eeonhard, Brnuk. 65,95 d. Anil. a. Soda 100/4 ½ —,— Leopoldgr. uk. 10 9775 bz B mracher Masch. 1034 ½ 100,20 G Löwenbr. uk. 10 109,10 5 8 1. Elektrizit. 100/4 —,— soothr. Portl. Cem. 259,40 bz — zn. komv. 100/4 —,— LvLudw. Löwe u. Ko. 227,90 go. uns 12 1004 99,50 M Magdb. Allg. Gas 26,294229,25 bz] Ha. e. 1901 100,4 ½ 101,70 et. bz G Maadeb. Baubk. 133,00 G gr .1906 10064 ½ 102,25 B do. Abt. 11, 12 39,60 G Berch attforh, 90,100,4 ½ 7,50 B do. Abt. 13-14 52,50 G aub 1211024 100,10 G do. Abt. 15-18 135,75 G zs. IAnI. 1057,4* 99,75 bz Mannesmannr. 119,25 bz G Scte 7s. 1024 100,25 B Masch Breuerukl2 1e 2529 en Seee. 19174 94,50 B Fef. veree.. 1
„5 . 192 103,5 end. u. Schwerte eg Mixu. Genest ukl]
—,— Wani Fen 8. —,— Bergw... —,— MüsLangend ukll —,— Neue Bodenges.
- do. do. do. Gasgesellsch.
SSS
PEEEEEFEEFEFEEEEEeEEEEReEEn
—
EEEEn -—I-öVönneö
2 —
100. SSS
—
—
96,00 G bis 53,10 -— 33,20 Abnahme im Oktobeg b 5 1““ v“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des 3. Badischen Feldartillerieregiments Nr. 50; —,—— 8 8 sonstige Personalveränderungen. 1 des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens des Verdienstkreuzes zweiter Abteilung desselben 9500o9 8 8 8. ihn.Eeäör betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ vierter Klasse mit der Krone: “ Sc.2 nan 8 8 1b 1 1“ 1G 8 b ees em Registrator häfer beim Generalkommando des 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 der Preußischen L1.“ Anton beim Stabe der Feldartillerie⸗ I. “ Ausweis über den Verkehr auf zeß 8 “ “ ;
[dem Berliner Schlachtviehmarkt 8 2 1g. — v“ “ des Kom turezenses zweiter Klasse des Königlich des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen vom 11. August 1909. 6868 8 ö““ Sächsischen Albrechtsordens: Ordens Heinrichs des Löwen und des Großkreuz⸗ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppeh--, dem Oberstleutnant Hofmeier, 1. Direktionsmitglied an zeichens des Herzoglich Anhaltischen Hausordens
62 ℳ, Schlachtgewicht 103 — 114 ℳ40 Sei zni ädiast 1 F ö 8 6 2) feinste Noll⸗ (Bollm Mast) und bet⸗ Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: b IEEEö Febpeissgen Zu. Föseanz
93,25 G 3 Saugkälber, Lg. 46 — 52 ℳ, Schlg. 100 dem ständigen Mitgliede des Reichsversicherungsamts, Re⸗ e . eee 8 1 der 97,90 G sbis 87 ℳ, ³) mittlere Mast, und gu “ Dr. Otto Rieß und dem besoldeten Beigeordneten Seanes emeern Fchutzf im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7;
—.— Saugkälber, Lg. 40 — 45 ℳ, Schlg. 66 b Karl Linnemann zu Mulheim a. d. Ruhr den Roten Adler⸗ b 8 8 — 8 ⁴9 fetze Saugkälber, Eg. 30 k= orden vierter Klasse,⸗ 1 h des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1e Skeeehe be ecs esesslahseeeesees 3 19899,8 5 zür den Zentner: 1) Maß⸗ 1 dem Kreisdeputierten, Gutsbesitzer Rudolf Heydemann dem Leutnant von Hoffmeister im 1. Badischen Leib⸗ Ses L5he; —,— llämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ zu Cutzow im Kreise Usedom⸗Wollin den Königlichen Kronen⸗ dragonerregiment Nr. 20; dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von König in 1-eis Fgs. ” -S. tee trerrhet 8 8 vrden mege Klasse, des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Warringholz, zuletzt Inspekteur der 4. Kavallerieinspektion; 1020obzG 1,Shig .2ns shmeghiggenihn Inben EEE“ -. Jimmmer aaemeeö. 8 des Komturzeichens zweiter Klasse des erzoglich 2 — 1 mmaeister Pau irsig zu Jauer, dem Bureauvorsteher bei b D. Thiede, teilt al 8 . Fee. 1ng Schefe NMernhe) 8 der süre schan Rentenversicherungsanstalt Fritz Kretschmar Obernn bersen ze dmehsian. zugeteilt als Bureauchef der Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bäͤren: SIhee ebbö zu Berlin, dem Oberstadtsekretär Friedrich Eichler zu 8 eear des Köniali dem Oberstleutnant von Bernuth beim Stabe des In⸗ 101‧900, Schlg. —,— ℳ. Culm, dem Amtsgerichtssekretär a. D. Emil Mertz zu Rix⸗ des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich fanterieregiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen 99,70 B Schweine: Für den Zentner: 1) Fethh dorf, bisher beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte, dem Ma⸗ Württembergischen Friedrichsordens: Nr. 111; 100,00 G schweine über 3 Zentner Lebendgewich istratsbureauhilfsarbeiter a. D. einrich Stöckgen, dem Generalleutnant Kersting, Direktor der Militär⸗ 1 Axn. Lebendgewicht 58 — 59 ℳ, Schlachtgewi bisher in Berlin, jetzt in Jena, dem Eisenbahn⸗ technischen Akademie; des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: 73 — 74 ℳ, 2) vollfleischige der fein⸗ gütervorsteher a. D. Johann Seiberz zu Guüͤls des Kommenturkreuzes zweiter Klasse desselben dem Hauptmann Beyer im 3. Thüringischen Infanterie⸗
Rassen und deren Kreuzungen im Landkreise Koblenz, den Bahnmeistern erster Klasse a. D. 1 regiment Nr. 71; 2½ Ferta Fefenh eoicst 59 ,88 Hugo Bodeck zu Stettin und Hermann Cruse zu Stade, Ordens: 8 B 1 1 18 8 Schlg. 73 — 74 ℳ, 3) vollfleischige 1 dem Oberstleutnant Freiherrn Thumb von Neuburg, des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
— den Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Bieng zu Ham⸗ — vg, 1— ritte Uren R.gen, ned, dsan Prruzuncen, burg, Erbrh füelh⸗ Könnicke zu ehe⸗ und 88 Fbhe⸗ Kommandeur des 1. Badischen Leibdragonerregiments Nr. 20; dem Oberleutnant Wagner im 7. Thüringischen In⸗
8gg. 72 — 74 S20) I11“ ganstcg, 1v ün Kreise Fraustadt den des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: fanterieregiment Nr. 96;
g. 56 — 58 ℳ, 9. 70273 ℳ, 5) 2 . . Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptmann Freiherrn Hofer von Lobenste in im der Fürstlich Reußischen — jüngere Linie —
” ice ce ee. a. 89 51 Pö dem pensionierten Eisenbahnzugführer Heinrich Wilms 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109 und . hh hen Cüschen Fni 11. 84 6. CEra 66. — 8 5. u Kiel und dem pensionierten Polizeiboten Christian dem Rittmeister von Bohlen und Halbach im 1. Ba⸗ dem Vizefeldwebel Otto 1— Versicherungsaktien. Amilicher Bericht. Auftrieb; Rindh Peiler zu Schierstein, bisher in Wiesbaden, das Kreuz des dischen Leibdragonerregiment Nr. 20; dem Vibefelbwebe⸗ und Bataillonstambour Erfurth sowie
Berliner Hagel⸗Assecur. 450bz G. 395 Stück, darunter Bullen 249 Stis Allgemeinen Ehrenzeichens, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den überzähligen Sergeanten, Hoboisten Schulz und Hilfs⸗
Frankf. Transp.⸗,Unf.⸗u. Glasv. 17005z G. Ochsen 25 Stück, Kühe und Färsen JMMA dem Kirchvater und Standesbeamten, Auszügler Franz Rat ha.ee ’1 sämtlich in demselben Regiment;
222222ͤö=2öö=ö2ögö=öönönögnnönsnn
— —½ -2=— —½
HSeSSSemoen 2222.ög2
96,75 bz G rister u. Roßm. 101,00 bz G elsenk. Bergw. 209,00 B do. unkündb. 12 193,50 bzz G Georgs⸗Marienh. 194,00 bz G do. uk. 1911 75 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. 117,25 G Ges. f. Teerverw.
SZv
d0 SS — — —
—¼ DSS
— — —2NI2S —9 8oNCUSSGe —
do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. .12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 (1 Kolandshütte . 5 Rombach Hütt. 9 do. ult. Aug. — Ph. Rosenth. Prz 15 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 SächsBöhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 12 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch.1 Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement Schedewitz Kmg1 Schering Ch. F. V.⸗A
do. .⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink: o. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Citorf Schönebeck Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. HermannSchött W. A. Scholten Szemnben Se. riftgieß. Hu Szahce,e Schuckert, Elktr. do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. welmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Aug. Fnesn⸗ — vendorf. Porz. Fe. Spenn u. G SpinnRenn u. C prengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Sn 89 ahnsbrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana gtt. Bred. Zm. g. Chamotte
do. Tleltrizit.
½
8 — SSS —8
3 . 81. 8 2.
FgEeeebEEerbbeeeeaeeeeekeeebeeegeeehs Eeees
22-q2öönSöASööSöeoöööönnööAönööSönSöbhoeöe
PnüRnEnEnnnnEg
EEMn 2. —292—— ——92O—-
DS
—²
— 0,—
2—O-22ö=Eö=I2Iöä=InöSnög
—— ⁸½
=2IS2 Sacme.] S=S=sc⸗] 58
PPEPSPSPSee ——+— — —DS,—-S
2,—8-88OOSOOSOOhÖ— 8727 2 I.üe.
2222—SegEeEgEngSngeeene SSeEegEzeesesseessesss
90 0 * 2 9
S EgE'S” —S8
97,50 G 101,25 G eenckel⸗Beuthen. 78,50 bz G enckel⸗Wolfsb.. 111,00 G „Herne“ Vereinig.
120,60 G 1 do. 1 225,00 G Hibernia konv...
104,25 G do. 1898 218,00 bz G do. 1903 ukv. 14 351,60 bz G 5 Leder. 78,10 bz G Höchster Farbw.. 132,00 bz G örder Bergw..
—
FFüFEgnn — AAeoo 222ö22ͤ2OPͤö=S .
—,—
FerEEE;
05— [00 9 2 —
FEEEEEEE
1
222ö22
1S= ,— —
“
— ꝗꝙ,——ͤ2lnS
0‿8 22wöS
—,D————':——O'OSS———— FPF. R;;EEEIAHNEEEI —22ðO22n8onnönon
[SSOo=
21 SPhr „] 4 “ Preuß. Lebensvers. 1100et. b. B. Stück; Kälber 2893 Stück; Schh, Scshleicher zu Passendorf im Kreise Neurode, den pensio⸗ Victoria zu Berlin 920053 S. 2198 Stück; Schweine 12 115 Stüc nierten Eisenbahnschirrmeistern Hans Körner zu Wilhelms⸗ ö 1. vo“ sowie 8 e
— —
2SeSS]So] SSS
—,— „SrfGdoSS 8Sb=
Melhema Alg. M Manktverlauf: 3
ilhelma, Allg. Magdeb. 1840 G. arktverlauf: „ll blurg im Landkreise Harburg und Christian Madsen zu 3 b 1 8 ferner:
shh x 1 - .Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20, 1 1I11“ Eo Oerstedt im Kreise Hadersleben, bisher in Tondern, den pensio⸗ eebT E 12 L“ Kaiser! lich Oesterreichischen
—D— bn
vbeebbösüoh Stuück unverkauft. 5 rens Se8 Oes⸗ Seeeele estaltete sich ruitt0 nierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Joseph Brauer zu den Leutnants Freiherr Göler von Navensburg, Franz Jose ph⸗Ordeng und des Kommandeurkreuzes des
— —
eͤͤaaaaanmnmp²X.““;
Bei den Schafen sanden etwa X 0 Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen und Friehrich von Arnim (Jasper) und Freiherr Stockhorner von rdens der Königlich Rumänischen Krone:
96 7bet b; G Auftriebs Absatz. ] Grell zu Neumünster, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Starein 1 101,50 B Der Schweinemarkt verlief zient stationsschaffner Johann Seligmann zu Kiel, den mtlich j eei : dem Oberstabzarzt, Professor Dr. Widenmann, Regi⸗ er Schwein penfeen egien abenletern Peter Bagge zu Norby⸗Bollund sämtlich im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109; mentsarzt des 4. Gardefeldartillerieregiments;
Berichtigung. Vorgestern: Darmst. 1 8 1“ 1 — ; 3 S. B Znj. . 8 ““ im Kreise Eckernförde und Johann Schmidt zu Grön⸗ der Verdienstmedaille desselben Ordens: iirert d 3 b; 15 . . SrnO8 100 102 hr Zerlogtiucran. p* wohld im Kreise Stormarn, dem Privatförster Friedrich dem Stabstrompeter, Obermusikmeister Köhn und 98 Sffises 2i9 ..“ irrtümlich. — Gestern: Darmst. St.⸗A. “ Fuhrmann, dem herrschaftlichen Diener Georg Bock, beide dem Wachtmeister Ball, dem Major Bauer, Militärleh be kad 11907 101,10 G. Dresden 3 ½ % St.⸗A. b zu Buchenau im Kreise Hünfeld, den Zimmerpolieren Her⸗ beide im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20, LLE 1““ ehrer an der Hauptkadetten⸗ 11900 94,40 bz, do. 1905 —,—. Nordd. 1 — mann Günther zu Peterwitz im Kreise Jauer und Jo⸗ sowie aen t Kei 8 s 98 ; 4 ½ % Obl. 100,105b; G. Rhese. 8 3 “ hannes Schaub zu Brandenburg a. cbs dem Schiffsführer den Feleencbehn Fischer und Schemel im 1. Badischen dem Hauptmann von Keiser, Kompagniechef daselbst; 8Z 8X“ b 1.““ schen Kreise dem Gutahof⸗ dn eble Andreas des Königlich Württembergischen Verdienstkreuzes: dem Oberleutnant Pies im Infanterieregiment Graf
v1ö1u1“.“] G9es 11e“ BPVüölkner zu Ollenrode im Landkreise Graudenz, dem Schloß⸗ dem Musikdirektor Böttge im 1. Badischen Leibgrenadier⸗ Werder (4. Rheinischen) Nr. 8 0, n — 8 8 Ij 8 kner zu Ollenrode s „dem Schloß — dem Oberleutnant Kempff im 6. R Infant
8 111616““ . 58 August hees zu S. Wim Fras Jinbnif 8 regiment Nr. 109; 8 wa n ö“ pff im 6. Rheinischen Infanterie⸗ bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Wilhelm Grote zu Gümse der Königlich Württembergischen silbernen —38 zeutmmant Meier im 5. Ni 2 8 G
im Kreise Dannenberg, dem Vorarbeiter Bernhard Garczorz Theeiezchesachile e. Kn 184 .
zu Kriewald im Kreise Rybnik, dem Waldarbeiter Georg b SaiE se. Hackenbracht zu Berleburg im Kreise Witigenftein, dem ren 152 Vibefedwebel, ; ennings im 1. Badischen Leib⸗ Kriegsschule in Neisse; sowie landwirtschaftlichen Arbeiter Thaddäus Spill zu Schönsee — dem Vizewachtmeister Gallmann im 1. Badischen Leibe der Chilenischen silbernen Verdienstmedaille: 2 3S Wärhen berg den bisherigen h dragonerregiment Nr. 20 und dem Generalleutnant Kettembeil, Kommandeur der Westhavelle 8 12*„ 1819 Braͤ eee den Vizewachtmeistern Jung und Börsch im Feld⸗ Feldartillerieschießschule, . Kreise Plön d 2uan Christian Rumohr zu Kalübbe im artillerieregiment Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, dem Hauptmann Baurmeister, Adjutanten der Inspektion anene Ehrenzeichen sowie den Sergeanten Timm und Friedenauer und der Feldartillerie, und
deeisgeretnalvoht infhettg Zehatn Neuf esnal and dem Gefreiten Debatin, ö“ 1.v- von Cleve, Lehrer an der Feld⸗ 1 osep nes, beide zu ulheim ämtlich im 1. t Leibgrenadierregiment Nr. 109, artillerieschießschule. “
. d. Ruhr, die Renangsmedallle m Bande zu verleihen. sowie ö 8aaego eeies schießschule. 8 ö“ “ AXXX“ den Sergeanten Braun und Gertler im 1. Badischen 1 1 Leibdragonerregiment Nr. 20;
ö,.
—
— =
—,—
—, ,— =
1em
—2,—9892ͤI
—
— 8 8 8 I1“ 2. 22 vE.
bPgxeEEEFEEüPPEEEPEPeeePPeüeüüäPüePeüüeen
— — 888
an
eüüeüeüareüePgeneeööneönnnönönnnöenenönöönnsnennnnenneneöeöeönneöööee —,——O-O--ʒ——- —,—————8OOOAOO—- 2 2 s A. 2 &F 8 EE111“ —½
dobe-SScoegEeenAnehosnnneönösnöeenööösnen
1 80 8—.. 8
Gn —S —2 29582SS
— üüaearrrer reeeseeenneee
82
0*0
802 d0,— ⸗ —
— üeeb SS
7778 72
02=
S.r 8½ 9
—
94,25 G
8
222ö22S. —q2
11AI
2=22A8 Sö S
—öIö-ö-ä2nnS SSSS
S
— OoCU;-Cdo SoSdbooo⸗ —ö;—OeS'VSSSę'q;SVSVSgęæ'VegVen
— — = —½ — 9S
2
Se=e
— -22222A
— 2— —
20— 25
²
do. Braunschw. Kohl. 102 Bresl. Oelfa brik 105 4 Wagenbau 1034 do. do. konv. 100,/4 Brieger St.⸗B 1064
Sde q2SAN
—
—
* .1.
1.
— —
8 —2ͤönNoSNNNInÖOISoon —
—22
— 2SNdSS C dZ=2
—
—,———— 222AN sen
N.
— —- — — —