1909 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—————— 1

Effektenkonto:

[43671]

Die Stammaktien Nr. 343 611 774 1327 1328 1329 1758 1822 1823 1824 1825 1826 1827 sind bisher noch nicht zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß Generalversammlungsbeschluß vom

heinische Linoleumwerke Bedburg A. G.

Bedburg bei Köln/ Rhein.

2. April 1909 bei uns eingereicht worden.

Wir fordern hiermit die betreffenden Inhaber unter Androhung der Kraftloserklät 6 den Bestimmungen des § 290 des nochmals zur Einreichung 2 tung gemäß

Dividendenscheinen innerhalb der bereits bekannt gegebenen Nachfrist bis zum 4. September 1909 auf.

H.⸗G.⸗B.

Bedburg, den 11. August 1909.

88

8 5

Aktien nebst Talons und

[43554]

ratsmitglieds zum Mitglied

In der am 6. d. M. stattgehabten Generalver⸗ sammlung ist an Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ Herrn Paul Kunze Herr Dr. Schuftan

des Aufsichtsrats gewählt worden.

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft Berlin-Pankow.

[48545

[43553] Aktiva.

Grundstückskonto 3

Gebäudekonto.

Maschinen⸗ und Uiensilienkonto

ThleFtagalealkonto Klärbassinkonto... ahrstraßenkonto.. . runnenkonto Mobiliarkonto Kontokorrentkonto Inventurbestände Kassakonto 8 8

9 9 565775

Debet. An Betriebsforderungen..

Abschreibungen. Saldo, Reingewinn.

Der Kauffmann. Meyer Pfefferkorn.

1 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i mäßig veh ene Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Aufsichtsrat.

am 30.

74 454 80 12 481 42 9 548 —8 ² Ie 1 815/77

64 258 01 349 688/77 6 377 21

835 001/31

Der Vorstand.

Bilanz der Zuckerfabrik Unislaw

uni 1909.

50 475 71 Aktienkapitalkonto 266 899 62] Reservefondskonto. . . ..... Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

57 422 97] 319 481 31

[1608 485 25

zu Bexten.

nislaw, den 26. Juli 1909. Carl Beck, gerichtl. vereideter Bücherrevisor.

Zinsenkonto

Sieg.

ucker⸗ und Sirupskonto .. and⸗, Wiesen⸗ u. Gebäudepachtkto.

Der Vorstand. Graf v. Alvensleben. Henninges.

Dr. W. Henatsch. rüft und mit den ordnungs⸗

429 600 85 920 319 481

Kredit.

1 368 1 601 421 1 542 4 152

835 001/31

Inhaber

Die Auslosung zu tilgenden,

0

L

Kremmen · Nen· Ruppin · Wittstocker

Eisenbahn⸗Gesellschaft. der im Geschäftsjahr 1909/10 seitens der diesseitigen Gesells Grund der Genehmigungsurkunde vom 1 1904

Die Direktion.

aemmel.

Hochstädt.

[43669]

1 608 485 Arnthal.

Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn.

An Prioritätsobligationen ad 5. gationen unserer Gesellschaft Lit. 1 Nr. 22 zu 1000 ℳ,

2 2

6 102 240

55 275 259

1000 1000 500 500 100 100

25d5 N.

Diese Beträge werden gegen Rückgabe der Stück

ℳ.

chaft auf 8. März egebenen Schuldverschreibungen auf den am Sonnabend, den 18 tember 1909, Vormittags 9 Uhr, Ruppin in den Ge Göringstraße 2, stattfinden.

Neu⸗Ruppin, den 10. August 1909.

1 zu Neu⸗ schäftsräumen der Direktion,

am 2. Januar 1910 bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin ausgezahlt und vom genannten Tage ab nicht weiter

verzinst.

[ĩ43247]

Karlsruher Werkzeugmaschinenfabrik vormals Gschwindt & Co.

Akt.⸗Ges. i. L. Karlsruhe (Baden).

SolJ. Liquidationsbilanz ver 26. März 1909. Haben. 3II13

525 600—

12 369 25

Immobilienkonto Dampfmaschinenkonto.. Abschreibung... Elektr.⸗Anlagekonto Abschreibung Transmissionskonto Abschreibung..

JE64“” Werkzeugmaschinenkonto Abgang

Abschreibug.. Zeichnungskonto Abschreibung

Modellkonto Abschreibung

Werkzeugkonto.. Abschreibung

Riemenkonto .. Abschreibung

Zugang. Dampfleitungskonto Abschreibung Gasleitungskonto Abschreibung Mobiliarkonto... Abschreibung.

17 369 25

2 000,—

5237 85

2 200Z—

177518

5 600Z-

F31 85

65 98

252095 15

1 633 85

202 185 30

51 838,30

237=—

233

35 D15 35

30 000,—

555 35

2891 94

32667—

17 000—

—18 867

961 70

2118 55

1 100—

T518 35

69 10

525 55

3 200— 220⁵

1 100

3536

1 500

Kassakonto: Bestand

Bestand Kontokorrentkonto: Debitoren Vorträge Fabrikationskonto: 1111““ Halbfertige Maschinen.. Vorratsmaschinen.. winn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 30. Juni 1908

6“

71 99201

383— 28 259 37 32 900,— 75 400,—

287 093,12 243 910,55

136 559

531 003

““ Jahre 1908/09

Vortrag vom 30. i .“ Hanbl * vandlungsunkostenkonto: ee

aldo Fabrikationsun aldo Zinsenkonto: Saldo. Steuernkonto: Saldo Gebäuderepar.⸗Konto: 1111M“X““ Abschreibungen: Dampfmaschinenkonto.. Elektr.⸗Anlagekonto. . Transmissionskonto.. Werkzeugmaschinenkonto eichnungskonto. e1“ Werk, eugkonto.. Riemenkonto Dampfleitungskonto. Gasleitungskonto. Mobiliarkonto

Ge

85

euuss.

—9OSeeSöNSS Bchn

d0 00 00

88888888⁸8 EI

2

stellungskonto: Für eventuelle Ausfälle.

20 000

118 771 4

Aktienkapitalkonto: 650 Aktien à 1000,— Hypothekenkonto: Delkrederekonto.. Akzeptenkonto... Kontokorrentkonto: Kreditoren 479 888,23 Vorträge .„ 11 991,80

Rückstellungskonto: Für etwaige Ausfälle

88

650 000 300 000

17 628 7 924

491 880 20 000

Vortrag vom 30. Juni 1908 287 093,12 Verlust im

Jahre 1908/09

531 003

243 910,55

1487 432 32 Haben.

Neustrelitz, den 9. August 1909.

Die Direktion.

[43063]

Grundschuld

12 400 ℳ.

Geschäftsguthaben der Sonstige Guthaben...

Pflaum.

7) Erwerbs⸗ und Wi genossenschafte

Vermögensstand am 31. März 1909.

Vermögen:

Grundstück und Haus. Kassenbestand

rtschafts⸗ n. 88

2 005,80 803,68

Schulden:

Liniger.

Genoffen ..

32 809,48

. . 13 000,— . 800,—

chäftsguthaben hat si

aftsumme hat sich ver⸗ eträgt am Jahresschlusse

M

26 085,— Zahl der neu eingetretenen Genossen . . . 1, ausgeschiedenen Genossen. Genossen am Jahresschlusse 1. Der Gesamtbetrag der Ges vermehrt um 250 ℳ. Der Gesamtbetrag der mindert um 1800 und

8 . * 7

Frankenhaus zu Bonn) eingetragene Genossenschast mit b

schrüänkter Haftpflicht. Der Vorstand.

eyer.

[43675]

[43673]

Uerdin 1

1ezera w1 3 .““ echtsanwa ustizrat Peterson hier ist ge⸗ storben. Die Löschung desselben in der Liste der bei

dem hiesigen Landgericht l ist heute erfolgt. gericht zugelassenen Rechtsanwälte

Wiesbaden, den 11. August 1909. Der Landgerichtspräsident.

der Liste der beim hie Rechtsanwälte gelöscht worden.

8) Niederlassung Rechtsanwiaͤ

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Ragericht n Bruno Schauen hier eingetra Wetzlar, 5. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Rechtsanwalt ESymons ist auf seinen Antrag in sigen Amtsgericht zugelassenen

den 6. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

g A*l. von

zu⸗ 1

1

[43676]

Stand

Württembergischen Notenbank

am 7. August 1909.

Metallbestand

Aktiva.

Reichskaffenscheine

24

Noten anderer Banken Wechselbestand.

Grundkapital Reservefonds

Lom ardforderungen Ee“] Sonstige Aktiva..

Passiva.

nn Reärhgrreg Idlichke

9 e 7 e

An ndigungsfrist gebund veäeasciche . * gs

Sonstige Pafsiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten

im Inlande zahlbaren

echseln

iten.

1 0 9 aus w

1

16 116 096 3 047 810

9 000 000 1 446 293 20 429 300—7 11 483 417 21

1 027 676/84

eiterbegebenen, 1 315 729,13.

9 343 410

75 490 1 857 640 1 703 418

1 381 741

138 91871

[43677]

10) Verschiedene Bekannt 1 machungen. Deutsche Togpgesellschaft.

Auf Grund des § 26 der Statuten ladet de unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Geselr⸗ schafter zur siebenten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 4. Sept. 1909, Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamerstr. 63, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht. Verstande nd Aufsichtsrats über as siebente Ge ahr vom 1. Mai 190 bis 30. April 1909. 8

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das siebente Geschäftsjahr.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Regelung der Landfrage auf Grund der Vorschläge der Landkommission und der Regierung.

9 S ur Teilnahme an der Hauptversammlung ist

gemäß § 28 der Statuten jedes tpfrsgmn uns g senschafn falls des ch ne. gs Quittung ũ nterlegung wenigstens eines Ante

als Mitglied ausweist. 1 1. Die Hinterlegung kann erfolgen:

bei der Gesellschaft selbst,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., ei der Königl. Württembergischen Hofbank

G. m. b. H., Stuttgart, Lof bei der Firma M. Paul, Bremen.

Berlin, den 13. August 1909. Der Aufsichtsrat. C. La dewig. C. Staib

[43787]

Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo.

Auf Grund des § 30 der Satzungen ladet der

unterjeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Ge⸗

sellschafter zur fünften ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den 3. Sept., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Burreau der Gesellschaft,

Berlin W., Potsdamerstr. 63, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das 5. Geschäftsjahr vom 1. Mai 1908 bis 30. April 1909.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 5. Geschäftsjahr.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) he meche. I ur Teilnahme an der Hauptversammlung ist ge⸗

mäß § 31 der Satzungen jedes Mitglied der Gesclk⸗

schaft berechtigt, falls es spätestens am 2. Werk⸗ tag vor der Versammlung, also spätestens am

1. Sept., wenigstens einen Anteilschein hinterlegt

ist kn dies durch entsprechende Bescheinigung nach⸗

Die Hinterlegung kann erfolgen: 8 8

bei der Gesellschaft selbst der

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Ber Behrenstr. 2. Berlin, den 13. August 1909. Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. O. p

[43786] 8

Agupflanzungsgesellschaft. Auf Grund des § 27 der Satzungen ladet der unterjeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Gesell⸗ schafter zur dritten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 3. Sept. 1909, Mittags 12 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamerstr. 63, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das dritte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist

gemäß § 28 der Satzungen jedes Mitglied der Gesell⸗ schaft berechtigt, falls es spätestens am zweiten

erktage vor der Versammlung, also spätestens

am 1. Sept., wenigstens einen Anteilschein hinter⸗ negs, at und dies durch entsprechende Bescheinigung eist. 111A4“

Die Hinterlegung kann erfolgen: bei der Belen se hen greedubant, Berlie ei der eldeutschen Creditbank,

W., Behrenstr. 2, I bei der Königl. Württembergischen Hofbank

G. m. b. H., Stuttgart. Berlin, den 13. AuqFust 1909. Der Aufsichtsrat. Hch. Müller. O. Warburg.

Bekanntmachun Der Gerbergeselle Adolf Levy

1“

12 Barr hat um

die Ermächtigung zur Aenderung seines ilien⸗ namens in „Grauffel“ nachgesucht. sraes

Bel sind innerhalb eines Jahres na nr Erf Lothri Abteil Kultus, ng eilung für Justiz und

Einwendungen Dritter gegen die beantragte Aende⸗ dieser ntmachung bei dem Kaiserlichen Min baes

n Straßburg einzureichen, widrigenfalls

deren Geltendmachung ausgeschlossen ist.

[42747]

Colmar, den 9. August 1909. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 8 J. V.: Boecking. 88

Bekauntmachung. Die „Gummi⸗Werke Fulda, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Fulda sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden 28 ordert,

bei derselben zu melden. ennep, den 7. August 1909.

Gummi-Werke Fulda Gesellschaft mit

beschränkter Haftung i. Liqu. Emil 2119 Ahawaisel

Der Inhalt dieser Beil

72 e

Konkurse

Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmachun

8

Vierte Beilage

8

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 bif

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 190 A. und 190 B. ausgegeben.

Berlin, Freitag, den 13. August

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch dur 8

nzeiger und Königlich Preußis

8

der Urheberre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das Musterregister im Monat Juli 1909.

Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 8 im Monat Juli d. J. bei den Gerichten des eutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu

ehender Zahl bekannt gegeben worden:

cn ützter Muster und Modelle in nach⸗

forzheim mburg. hemnitz. Dresden. Nürnberg. lauen. öln 1“ derth 1“ olingen. Elberfeld. nnover. refeld. Düsseldorf Gmünd. München I Schwelm. Aachen.. Bremen 6 a. 0 .

M. arlsruhe Meerane. Offenbach.. Stuttgart⸗Stadt EEbEE1ö1““ AI11“ Annaberg.. Crimmitschau Falkenstein Görlitz. Gräfenthal Hena a. S. Fserlohn. Kottbus. Lüdenscheid. Mannheim . Meißen. M.⸗Gladbach Oberstein. Ronsdorf.. Villingen.. Apolda.

Auerbach. Bautzen Brandenburg Breslau. Cassel... Colmar . Deggendorf Ebersbach. Eibenstock. Emmerich. Gotha.. Hanau.. 8 Königsberg, Pr.. Luckenwalde.. Maßdeburg 1 Mainz

Mühlhausen, Thr. aumburg. Ohligs... lettenberg. ulsnitz. adeberg. Rudolstadt Triberg. Werden Zwönitz Altena. .. Aschersleben. Augustusburg Baden⸗Baden Ballenstedt. Bamberg. Bayreuth. Bensheim elefeld. Bigge.. Bischofswerd Bonn. Bremerhaven remervörde Bromberg. Burgstädt. Delmenhorst. Detmold.. renfrieders Eisfeld

Großenhain Braßsäcenn

8

sv

86b 55

66666 9 0bobbböb9bb;bobãobãb;böö;ã;ð6ùböbbbã;bö5 6

Eeee-,.]

—SVSeüöeöüöüöeöeeeössöeüeeePePePPPEPPbetbebo bo bo do do bo do do do do do do do do do do do do do do de do do do do os os oo C 0o od o 0o O0 e O0 00 O0 O0 O0 Ce = R E A ,e SRGUGU.=CUC00c0=Eg

Muster und

Modelle

1072 1003 946 1113 392 373 502 115 2200 115 137 26 73 190 59 385 216 315

Sbo—oanee

810 Eaon SronoS0 SS

00

last. Flächen⸗ i Flüchen 715

75 4

1113 251

37

127

40

[a0!lSI1e2Sl wtoS

2112*!

J 001=bœ

8

iIslII1 lwelank. 8188älIlI1I118S8..12..SII

davon

357 928 9⁴² 141 336 375 75 2200 3 2 93 68

1

1II=ZSEIISSSSIIIIIS

v 980

12II=II=IelSIIIl

9bog=

12SI 1888

80 S S

n 80ꝓ

ö dabane, und plast. Flächen⸗

1 1 102 102 27 27 2 4 19 6 3 42 1 137 1 33 1 50 3 50 1 g 21 1

Gerichte

Haspe... Heilbronn.. Hohenstein⸗Ernstthal omburg v. d. H.. E““ Ilmenau. Klingenthal. Koblenz 8 Langenberg.

Ur⸗ heber

628 Lesum. Limbach. .. Marienberg, Westerwald Merseburg. Mettmann.. e“ Neuwedell... Niederlahnstein.. Niederwüstegiersdor Oberndorf . 2 Oelsnitz. 8 Potsdam. 1

S S8SIIIb

12818=g8

80

oo do U

Radolfzell Rathenow Ravensburg. Remscheid Rheydt. Rochlitz. Rottweil. Saarbrücken Säckingen Salzungen St. Vith. Sayda.. Schmalkalden Schmölln. . Schorndorf. Schwarzenberg. weinfurt. Sorau. Springe. L Stolberg . ö. Stuttgart⸗Cannst Tharandt. Treuen. Tuttlingen

—lel 8I Zcl boe.! .SlSllIeneSelSlSlleeeSlllSlelleelIIIIIlas.slbtll

Wächtersbach Waldheim Weiden Werdau Worms

Wurzen.. * Zweibrücken.

usammen bei 162 Ge⸗ 2 .. 496 17379 4424 12955.

Von den unter Leipzig angeführten 37 Urhebern waren 22 Einheimische und 15 Ausländer. Die letzteren brachten 580 Muster zur Anmeldung (35 plastische und 545 Flächenerzeugnisse); dabei be⸗ teiligten sich 8 Oesterreicher mit 35, 3 Schweizer mit 536 Mustern, 1 Belgier lieferte 6 Wandornamente, und 1 Schwede, 1 Engländer und 1 Nordamerikaner sandten je 1 plastisches Modell zur Eintragung.

Seit der Einführung des Musterregisters sind im „Reichsanzeiger“ nunmehr Bekanntmachungen über 3 615 178 neu geschützte Muster (973 002 plastische Modelle und 2 642 176 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 916 verschiedenen Gerichten zur Ein⸗ tragung gelangten. Das Ausland beteiligte sich in Leipzig mit 104 176 Mustern, von denen auf die Schweiz 69 753, auf Oesterreich⸗Ungarn 24 342, auf Großbritannien 5497, auf Frankreich 2592. auf Belgien 1213, auf Nordamerika 432, au Italien 107, auf Schweden 63, auf die Nieder⸗ lande 55, auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Dänemark 15, auf Norwegen 14, auf Liechtenstein 12, auf Hinterindien 5 entfallen, während Rußland mit 1 Muster vertreten ist.

Handelsregist Aachen. [43555]

Im Handelsregister A 899 wurde heute bei der Firma „Johanun Klein Dampsfsägewerk und Holzgeschäft“ in Walheim eingetragen: Die

irma lautet jetzt: „Mathias Meeßen, Dampf⸗ ägewerk und Holzgeschäft“. Die dem Johann Klein erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fabrik⸗ direktor Wilhelm Fins, bisher in Gleuel, demnächst in Walheim, ist Prokura erteilt.

Aachen, den 10. August 1909. 88

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5.

Ballenstedt. Bekanntmachung. (43557]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma „Tabak⸗ und Zigarrenfabriken, Zigarren⸗Versandhaus Columbus, Karl Weckmann“ zu Gernrode ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 9. August 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

822—

90

d0

2— 12121SEIIISIIII=ISAIIIIIlelsSII=SSll!

gFeFPüöPöPöPüöPüPPüPüüöüPüSeSSSgSS

or 6

VvS

Bentschen. [43558] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62. die Firma Oswald Zippel in Beutschen und als ihr Inhaber der Kaufmann Oswald Zippel in Bentschen eingetragen worden. v Beutschen, den 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 143768] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 27. Juli 1909 ist eingetragen:

Unter Nr. 6705: Jute⸗Spinnerei & Weberei Hansa Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Fabrikaten aller Art aus Jute und ähnlichen Faser⸗ stoffen sowie der Vertrieb dieser Fabrikate und Handel in Jute und anderen Fasern, roh und ver⸗ arbeitet, für eigene und fremde Rechnung, und Er⸗ richtung und Erwerb von solchen und ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen und Beteiligungen bei denselben.

Grundkapital: 1 000 000 ℳ. .

Vorstand: u“

Direktor Oscar Jaenicke in Berlin,

Direktor John K. Cargill in Barth in pommern,

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1909 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Jußendem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ.

Der Vorstand besteht aus vier oder mehreren Per⸗ sonen, die vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger

erufen.

Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Bankier Erich Schmidt⸗Choné in Berlin,

2) Direktor Oscar Jaenicke in Berlin,

3) Theodor Goldschmidt in Hamburg,

4) Kaufmann Carl C. M. Grimm in

5) die Ostdeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barth.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Ostdeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barth in Vor⸗ pommern bringt die ihr gehörigen, in Barth in Vor⸗ pommern belegenen Grundstücke, eingetragen im Grundbuche von Barth Band XVI Blatt 375, groß 1 ha 74 ar 17 qm, in die Aktiengesellschaft ein mit sämtlichen Bestandteilen und Zubehör, Maschinen und Fabrikgebäuden, sämtlichen Rohrleitungen, Web⸗ stühlen, Spinnmaschinen, Utensilien und Werkzeugen. Sie überträgt das Eigentum hieran auf die Aktien⸗ gesellschaft, welche das Eigentum erwirbt.

Der Wert dieser Eintragung wird der Ostdeutschen Jute⸗Spinnerei & Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit 8

62 000 für die Grundstüchke,

213 000 für sämtliche Baulichkeiten,

575 000 für Maschinen, Webstühle, Werk⸗ zeuge ꝛc., zusammen mit 850 000 angerechnet.

agegen übernimmt die Jute⸗Spinnerei & Weberei Hansa Aktiengesellschaft bet der Auflassung eine auf die Grundstüche mit Maschinen und Gebäuden einzu⸗ tragende, mit 5 % zu verzinsende und fünf Jahre unkündbare Hypothek von 175 000 ℳ. Alle sonstigen in Abteilung III des Grundbuchs eingetragenen Rechte vor der Auflassung zu löschen. Die Ostdeutsche ute⸗Spinnerei & Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erhält dafür 675 als voll ein⸗ gezahlt geltende Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Bankier Erich Schmidt⸗Choné in Berlin,

2) Fabrikant Lorenz Asmussen in Elmshorn,

3) Kaufmann Julius Maaß in Hamburg,

4) Bankdirektor Wilhelm Kobes in Barth.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ shs sbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim unterzeichneten Gericht, von bhierer auch bei der Handelskammer in Berlin, Einsicht hfao ühen werden.

Unter Nr. 6706: Kontor⸗Haus, Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem E zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundstücken, welche insbesondere zum

wecke von Kontoren (Geschäftsräumen) eingerichtet

nd.

Grundkapital 500 000 ℳ.

Vorstand: Bankdirektor Carl Junkermann in Hannover.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1909

festgestellt. 8 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt wenn der Vorstand auts einer son bestebt,

durch diese oder durch zwei Prokuristen,

Vor⸗

wenn der Vorstand aus mehreren Personen de. teht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder d rch

ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder

durch zwei Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Mitgliedern Alleinvertretungsbefugnis erteilen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird 1 Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger erufen.

Gründer der Gesellschaft sind: 1

1) Die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hamburg zu Hamburg, 3

2) die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hannover zu Hannover,

3) der Bankdirektor Wilhelm Johann Heinrich Muus in Altona, .

4) der Bankdirektor Friedrich Jürgen Christoph Heinemann in Altona,

5) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Emil Wölfert in Hamburg.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Den ersten Aufsichtsrat bilden.

1) Rechtsanwalt Dr. Karl Kiesel in Berlin,

2) stellvertretender Bankdirektor Klaudius Johannes Thomas in Hamburg,

9 Prokurist Klaus Bolten in Hamburg.

on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüsüngsberschte des Vorstands und des Aufsichtsrats 82. beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Unter Nr. 6707: Thermos⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ betrieb des Handelsgeschäfts der Thermos⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung in Berlin, Her⸗ stellung und Vertrieb von Vacuumgefäßen aller Art und ähnlicher Gefäße, welche zur Erhaltung vor⸗ handener Temperaturen dienen, deren Herstellung, die Erwerbung und Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern, die sich auf die vorher gekenn⸗ zeichneten Fabrikate der Gesellschaft, deren Er⸗ zeugung oder Verwertung beziehen sowie Abschluß P⸗ en Förderung der Gesellschaftszwecke dienlichen

e e.

Grundkapital: 1 000 000 ℳ.

Vorstand:

. Dr. Martin Stern, Chemiker, Schöneberg⸗ erlin,

2) Robert Hartwig, Kaufmann, Berlin (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied).

Prokuristen:

1) Max Neuner in Charlottenburg,

2) Franz Smutny in Zehlendorf⸗Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft. 8

Der deeenh ist am 31. Dezem er 1908 festgestellt und der Fassung nach durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1909 geändert.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ schaftlich durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder durch ein ordentliches und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied, oder stellvertretendes, und einen Pro⸗ uristen.

Ernannt sind der Chemiker Dr. Martin Stern zu Schöneberg⸗Berlin zum ordentlichen, der Kauf⸗ mann Robert Hartwig zu Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. 1

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ liedern, die der Aufsichtsrat ernennt. Dieser ist be⸗ fugt zum Widerruf dieser Bestellung, zur Ernennung von Stellvertretern des Vorstands und zur Bestim⸗ mung, aus wie viel Personen über zwei jeweilig der Vorstand bestehen soll. Alle von der Gesellscaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Die Generalversammlungen werden durch Bekannt⸗ in dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ erufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien 1-”enne e Sa es hete Peaben rh⸗

1) Kaufmann Gu 8 L Dr. Martin Stern in Schöneberg⸗

erlin,

3) Rittergutsdesitzer Dr. Gottfried Badewitz in Siethen bei Ludwigsfelde, 8

4) Kaufmann Franz Griedel in Berltn.

k. E.ehe Knopf in Dichtenderg dei N. Kaufmann Friedrich Sommerlatte in Bichter⸗ 9) Doktor Theodor —— „in Berltn,

bei Berlin, 12) Ingendeur Fritz Tnodf in Bichtenderg,