————
n . . .
—jjj ———
8 82 8 — —..— —————— 8 8 8 . 1 8 8 8
tottenburg,
1 Vorsitzender.
Geschäftsführer: “
“ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Kaufmann Cuno Pohmer in Berlin,
13) Rentier Hugo Hartz in Berlin,
14) Regierungsrat a. D. Gustav Keindorff in Waldenburg i. Schles.,
15) Kaufmann Reinhold Hamborg in Berlin,
16) Privatiere Andrd Baudouin in Wannsee,
17) Kaufmann Franz Scheibe in Berlin,
18) Kaufmann Georg Dannenberg in Berlin,
19) Rittergutsbesitzer Richard Israel in Char⸗ lottenburg, 2) die Kommanditgesellschaft zu Berlin in Firma Georg Fromberg u. Co.,
21) Kaufmann William Leibholz in Wilmersdorf,
22²) Kaufmann Julius Leibholz in Charlottenburg,
23) Kaufmann Maurice Talbot in Charlottenburg,
24) Kaufmann Robert Hartwig in Berlin, 88 Geheimer Justizrat Maximilian Kempner in Berlin,
26) endlich die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma Thermos Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bezüglich einer von einem Mitgründer auf das Grundkapital gemachten Sacheinlage enthält der Ge⸗ sellschaftsvertrag folgende Bestimmung:.
Die Thermos⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bringt in die Aktiengesellschaft ihr ge⸗ samtes Vermögen, olso insbesondere alle Waren, Patente, Gebrauchsmuster und sonstige Schutzrechte, alle Verträge und Forderungen ein, während die Aktiengesellschaft die gesamten Schuldverbindlichkeiten übernimmt. Die Uebernahme erfolgt jedoch nach dem Stande vom 1. Januar 1909, sodaß das Gewinn⸗ ergebnis bis zum 31. Dezember 1908 den bisherigen Gesellschaftern zusteht. “
Als Gegenleistung erhält die Gesellschaft 495 000 ℳ in 495 vollgezahlten Aktien. 3 Dee Aktiengesellschaft hat alle Kosten der Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu tragen.
Den ersten Aussichtsrat bilden: 1) Geheimer Justizrat Maximilian Kempner in Berlin,
2) Rittergutsbesitzer Richard Jsrael in Char⸗
3) Kaufmann Georg Dannenberg in Berlin, 4) Kausmann William Leibholz in Charlottenburg, zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als stellvertretender
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberscht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren. kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der S Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
Berlin, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 8 üad-drrxMsrde 22 gei Lihns28,6 ‧16,8 368.
Berlin. Bekanntmachung. 143562] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. August 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6805. Tegeler Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Tegel.
Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des Druckes und Verlages der Zeitung „Tegeler Nachrichten“ und die Anfertigung aller Arten von Drucksachen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
Kaufmann Otto Rogge in Tegel,
Uhrmacher Otto. Schumacher in Texgel (stellver⸗ tretender Geschäftsführer).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1909 errichtet.
Der Geschäftsführer Otto Rogge und der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Otto Schumacher sind jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt: 8
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
1) Dr. Werner Hennicke, 1
2) Otto Rogge,
3) Siegfried Schaefer, 8
4) Otto Schumacher 4 bringen die Zeitung Tegeler Nachrichten“, welche ihnen zu gleichen Rechten und Anteilen gehört, in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages in Höhe von je 2500 ℳ auf ihre Stammeinlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6806. GElektrische Blockstation Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung und der Betrieb einer elektrischen Blockstation.
Das Stammkapital beträgt 70 000 »AMK.
Rentier Hugo Katz in Charlottenburg, Dr. Franz Rosenfeld in Schöͤneberg (stell⸗ vertretender Geschäftsführer).
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1909 üe.
id mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftstührer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsfährer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschättsführer estal⸗ 18 885 d Gesellschaft durch diesem oder einen oder mehrere Prokuristen, die Ges⸗ — röhe, “ 1b uristen, die Gesamtrokura
ußerdem wird hierbei bekannt acht: Die Ge⸗ sellschafter Hugo Katz und Franz Feosen enh Bringen eine maschinelle Anlage zum festgesenzten Merte von
85 Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1909 er⸗ richtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Die Haftung der Gesellschaft für die im Geschäfts⸗ betriebe der Firma Cuno Pohmer in Berlin be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemachr:
Der Gesellschafter Cuno Pohmer bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Cuno Pohmer in Berlin betriebene Geschäft, seine Firma, die gesamten am 1. Juli 1909 in seinem Besitz vorhandenen Geschäfts⸗ und Kontoreinrichtungen, einschließlich derjenigen des Musterzimmers in Leipzig, die elektrischen Anlagen, die vorhandenen Aufträge, die durch Musterschutz geschützten Spezialitäten, fertige und halbfertige Ware nach dem Stande vom 30. Juni 1909 zum festgesetzten Gesamtwerte von 66 400 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6808. Dr. Ehrlich und Leuer, Ver⸗ einigte Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der chemisch⸗ technischen, der pharmazeutischen und der Nahrungs⸗ mittelbranche sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Geschäften. 8 Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Geschäftsführer:
Kaufmann Otto Lener in Berlin, Apotheker und Chemiker Dr. Curt Ehrlich zu
Friedenau.
5 ü58 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1909
errichtet.
Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . Die Gesellschafter:
1) Otto Lener und 8
2) Dr. Curt Ehrlich “ bringen in die Gesellschaft Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, Vorräte, fertige und halbfertige Waren ein zum festgesetzten Werte von 11“ zu 1: 20 000 ℳ, zu 2: 8 0D0 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der GBesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6809. Salomon’sche Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Reklamezeitschriften, Adreßbüchern und andere Verlags⸗ unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Salomon in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
. Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1909 er⸗ richtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1930 festgesetzt. Erfolgt mindestens ein Jahr vor Ablauf keine Kündigung, so wird die Gesellschaft stets auf weitere fünf Jahre verlängert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder einen oder mehrere Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Margarete Salomon bringt in die Gesellschaft ein
1) die Reklamezeitschrift „Das Beispiel“,
2) das „Schuh⸗ und Leder⸗Adreßbuch des Deutschen
Reiches“ mit allen dazu gehörigen Verlagsrechten zum fest⸗ gesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6810. Vertriebsgesellschaft pharmaceu⸗ tischer Präparate mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Heistellung und der Vertrieb pharmaceutischer, chemischer, hygie⸗ nischer und kosmetischer Artikel, die Herstellung und der Vertrieb von Nährpräparaten sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Pas Stammkapital beträgt 66 500 ℳ. Geschäftsführer: 8 8 Kaufmann Otto Göddertz in Südende, 1 Architekt Arthur Ephraim Silander in Char⸗
lottenburg.
Sal Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1909
festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
In die Gesellschaft bringen ein:
1) der Gesellschafter Otto Göddertz und
2) der Gesellschafter Arthur Ephraim Silander
jeder einen ihm an der Pharmaceutischen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Berlin zustehenden
Geschäftsanteil,
3) der Gesellschafter Dr. Dammann seine Ver⸗
lagsrechte an einer Anzahl von Manuskripten und
Werken wissenschaftlicher und populärer Natur aus
60 000 ℳ in die Gesellschaft ein unter Mure dieses Betrages auf die Seammeiada—n —— Peeng schafters Katz in Höhe von 40 000 ℳ, auf züe des Sesither 1L Höhe von 20 000 ℳ r. 8 uno Pohmer schacr beschränkter Haftung. AX Sih. ee egenstand des Unternehmens: Di brikatian sowie der An⸗ und Verkauf von — renenes und anderen ähnlichen Waren, ins⸗ esondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Cuno Pohmer bisher dem Kaufmann Cuno aree Cehörigen 1r7 1b 8 q ammkap eträgt 110 . Geschäftsführer: 8.
aul Major in Rixdorf. 8 82 aft ist eine Gesellschaft
Kaufmann
8 116““
mit beschränkter 1
vem Gebiete der Medizin und Hygiene zum fest⸗ gesetzten Werte von hs 8 fe zu 2) 4500 ℳ, 8 zu 3) 5000 ℳ, 2 Nanrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ Aagen. Bet Nr. 5326 Wilmersdorfer Baugesellschaft unhg alchränkter Haftung: ESDe Wermzetungsbefugnis des Alfred Anker und det Eugen Aaker ist beendet. Ta Pawezierer und Dekorateur Eugen Pohl in Bee 228- F slnder he tle. ft mit atin⸗ t⸗Gese aft m 1e e. e.s; 3 . Durch Beschluß vom 28. Juli 1909 ist die Firma der Gesellschaft grändert und lautet 8 ” “
Bei Nr. 5589 Nestorstraße Parzelle 3 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 1 die Betsetssoe fcheic des Felix Karl Peill ist
eendet.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Kaufmann Franz Wünscher zu Boxhagen⸗
Rummelsburg,
b. der Kaufmann Otto John zu Charlottenburg,
c. der Kaufmann Heinrich Hoenes zu Berlin.
Durch Beschluß vom 30. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft durch je zwei derselben vertreten wird.
Bei Nr. 5790 Karlsruherstraße 16 Grund⸗ bnckzermwerbogesenscheft mit beschränkter Haf⸗
ung:
S Vertretungsbefugnis des Max Cohn ist be⸗ endet.
Der Maurermeister Fritz Hertzig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5907 Theater⸗ Konzert⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Direktor Martin Stein ist gestorben.
Bei Nr. 6161 Emil Meyen & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Emil Mexyen ist erloschen.
Bei Nr. 6503 Hossenfelder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft hat die im Geschäftsbetriebe der eingebrachten Firma „Hossenfelder & Co.“ be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen.
Bei Nr. 6751 Industrie⸗Beamten⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Strh Cestefaheer heißt nicht Schlich, sondern ohlich.
Bei Nr. 6765 Grnst Kupfer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann August Tietz, dem Kaufmann Albert Luedecke und dem 2 Emil Reitz, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß jeder von ihnen zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 2594 Vereinigte Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaften, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die L' quidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 3. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Bekauntmachung. 43559] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 5. August 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6811. Grunderwerbsgesellschaft Groß⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, deren Verwertung durch Bebauung, Verwaltung und Weiterveräußerung sowie solche Geschäfte, welche mit dem Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenwesen im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳAA. Geschäftsführer: 8 Kaufmann Leopold Brieger in Berlin, Kaufmann Paul Benda in Mariendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 festaestellt. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein, beim Vorhandensein von Prokuristen durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nr. 6312. Kinetoplane Vertriebs⸗Gesellschaft für Berlin und die Mark Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die wirtschaft⸗ liche Verwertung von Reklameapparaten, welche unter Anwendung des der Kinetoplane Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehörigen Patentes Nr. 204 741 des Deutschen Reichspatentamtes und seiner Verbesserungen hergestellt sind, innerhalb der Provinz Brandenburg einschließlich Berliin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: . Kaufmann Ernst Meyer in Berlin, Kaufmann Emil Neumann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli/30. Juli 1909 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Kinetoplane Gesellschaft mit beschrändter Fetung bringt in die Gesellschaft ein das Recht auf die wirtschaftliche Inae hung der nach dem Patente Nr. 204 741 und 8e erbesserungen hergestellten Apparate in dem im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Umfange zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5813. Hausverwertungsgesellschaft Ko⸗ pernikusstraße 22 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Koper⸗ nikusstraße 22, gelegenen Grundstücks sowie anderer Liegenschaften und sonstige Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Weichselbaum in Berlin, Kaufmann Lehmann Weichselbaum in Berlin. 5 22 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. .Seeee whcn ist am 2. August 1909 errichtet. Jeder Geschaͤftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6814. Straßburgerstraße 43 a Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung des zu Berlin, Straßburgerstraße 43 a, gelegenen Grundstücks sowie vngea⸗ iegenschaften und sonstige Immobiliar⸗ ge 2
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. B“
Kaufmann Lehmann Weichselbaum zu Berlin.
5 58 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. — 878. Gesellschastsvertrag ist am 2. August 1909
errichtet.
Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6815. Willy Stabernack & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von modernen Ladenfronten, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von dem Gesellschafter Zimmermann unter der Firma Willy Stabernack & Co. hierselbst betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
BSe chsfstsfhrere Kaufmann Heinrich Kunkel in erlin.
5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli/31. Juli 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Kunkel bringt in die Gesellschaft ein das ihm übereignete Geschäft und Inventar der Firma Willy Stabernack & Co. mit Zubehör ein⸗ schließlich der ihm zedierten Außenstände dieser Firma zum festgesetzten Gesamtwert von 18 214,70 ℳ v; Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 6816. „Privathaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sedaf
Sitz: Laukwitz.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von zum Zwecke der Nutzung durch Ver⸗ mietung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Rentier Oscar Heising in Lankwitz.
5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6643 Hygiene Erste Deutsche Bade⸗ Einrichtungs⸗BVertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. Juli 1909 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Hygiene, Erste Deutsche transportable Bade⸗ Einrichtungs⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
8 öööö“ des Bernhard Levide ist
eendet.
Gemäß Beschluß vom 15. Juli 1909 wird die Gesellschaft durch den Kaufmann Salomon Kinder⸗ mann allein vertreten.
Bei Nr. 6512 Fritz Hübner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung:
z . Vertretungsbefugnis des Gustav Grün ist
kendet.
Bei Nr. 5300 Geflügelzucht⸗Artikel⸗Fabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 24. Dezember 1908 ist die
Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Fritz
Leonhardi in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3358 Koßmann & Voß, Lom bard⸗
8n Lagerhaus⸗Sesellschaft mit beschränkter aftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Die in unserem Handelstegister B 4377 ein⸗
getragene Firma: Westliche Grundstücksgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend
zu machen.
Berlin, den 5. August 1909.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122,.
Hanudelsregister 143560] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 7. August 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 16 650 (Firma: Emanuel Schiffer, Rixdorf): Der Ort der Niederlassung ist nach Tempelhof verlegt.
Gelöscht die Firma Nr. 13 474 Th. D. Pinner & Sohn, Berlin.
Am 9. August 1909 ist eingetragen worden:
Nr. 34 412 Firma: Paul Sendler, Berlin. Inhaber Paul Sendler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 413 Firma: Emil Rubinsohn, Berlin, Inhaber Emil Rubinsohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 414 offene Sert. gefsegctaht Gebrüder Lindemann, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Theodor Lindemann und Harry Linde⸗ mann. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1909 be⸗ gonnen.
Nr. 34 415 Firma: Ernst Steinberg, Schöne⸗ berg, Inhaber Ernst Steinberg, Kaufmann, Schöne⸗ erg.
Ner. 34416 Firma: Pelzhaus zum Bären Margarete Schulze, Berlin, Inhaber Fräulein Margarete Schulze, Berlin.
Nr. 34 417 Firma: Verlag für bergbauliche und industrielle Fachliteratur Albert en Berlin, Inhaber Dr. Albert Stange, Schriftsteller, Groß⸗Lichterfelde⸗Ost. Dem Kaufmann Johannes Patzer in Friedenau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 34 365 (Firma: Adolf Thiele, Wilmers⸗ dorf): Inhaber jetzt: Walter von Wiecki, Drogist, Dt.⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogist Walter von Wiecki ausgeschlossen.
Bei Nr. 34 177 (Firma: Isidor Goldberg, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adolf Müller, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Die Firma ist in Müller & Goldberg geändert.
Bei Nr. 3088 (Firma: Ferd. Röseler, Berlin): Die Gesamtprokura des Robert Bernhard ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Curt Decker in Schöneberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe
Hermann Schol Gesellschaft mit Sa2Hhal. Haftung.
Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Weichselbaum zu Berlin,
ermächtigt 8- soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten.
Beerlin, 19. Juli 1909.
Gelssgt 8 Fuxma Nr. 28 753 Röhr & Engel⸗ d tenberg.
“ den 7./9. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [43563] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 34 411. Offene Handelsgesellschaft Bern⸗ stein & Labandter, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Joseph Bernstein zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, Kaufmann Martin Labandter zu Deutsch⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Bei Nr. 9368. (Firma Paul Graßrnick, Berlin.) Inhaber jetzt: Walther Graßnick, Kauf⸗ mann, Berlin. Nur die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten, aus dem zu dem Handelsregister⸗ akten eingereichten Verzeichnis vom 19. Juli 1909 ersichtlichen Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walther Graß⸗ nick übernommen. Der Uebergang der weiteren Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Inventar zum Vertrage vom 19. Juli 1909. Geschäftsschulden der Firma Paul Graßnick, Berlin, . am 19. Juli 1909. H. Schlegel, Beinn . . 80,— ℳ, Dachdeckermstr. Weber, Berlin 400,— Töpfermeister Hoyer, Berlin 100,— Schmiedemeister Roch, Berlin 100,— Schlossermeister Adolph, Berliun 30,— Klempnermeister Tiesler, Berlin 100,— Böttchermeister Marcus, Lübbenau . 300,— J. Grolich, Liegnitz 6675,— Gabor Klein, Mako 1000— Herm. Voigt, Kalbe a. Saale 108,— .
8803,— ℳ.
Emilie Graßnick, geb. Rifska. Walter Graßnick.
Bei Nr. 16 394. (Firma: Bernhard Siegel
Nachf. Academische Mufikalienhandlung, Berlin.) Die Firma lautet jetzt; Otto Gericke, Akademisches Buch⸗ Kunst⸗ Musikhaus.
Bei Nr. 29 450. (Offene Handelsgesellschaft Julins Jaskulewicz & Co Schöneberg.) Der Kaufmann David Süßmann in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehe⸗ frau Hermine Jaskulewicz, geborene Klein, in Schöne⸗ berg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Berlin, den 9. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. Bekauntmachung. [43564]
In das Handeleregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. Juni 1909:
Bei Nr. 6005. Berliner Kohlen⸗Ceutrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 5. Juni 1909 ist das Stamm⸗ kapital auf 120 000 ℳ erhöht.
Kurt Erdmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Gustav Grell in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die Gesellschaft endet am 1. Oktober 1919.
Durch Beschluß vom 5. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Geseuschaftsvertrages über die Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und über die Art der Firmenzeichnung sowie über die Bestellung eines Schiedsrichters geändert.
Der Gesellschafter Gustav Grell hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm innegehabten Vertretungen auswärtiger Kohlengroßfirmen, für welche er den Abschluß auf Lieferung von Koblen vermittelt, zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht.
Berlin, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berliu. Bekanntmachung. [43561]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden:
Am 2. August 1909:
Bei Nr. 4024 Argus Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 3. Juli 1909 ist der Kaufmann Max Krüger zum Geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß der Aufsichtsrat befugt ist, ihn jederzeit abzurufen.
Bei Nr. 3303 Berliner Parkett⸗ und Stab⸗ fußboden⸗Fabrik Badmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Zielenziger ist erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Wollenberg in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1471 Berliner Betriebswerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals auf 50 000 ℳ beschlossen.
Bei Nr. 6005 Berliner Kohlen⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: safesnee Gustav Grell ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Der Kaufmann Rudolf Beier ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Der Kaufmann Gustav Grell hat am 5. Juni 1909 30 000 ℳ Stammeinlagen der Berliner Kohlen⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen, und zwar 20 000 ℳ in der Sacheinlage geleistet und 10 000 ℳ von Frau Resener erworben. Er bat die Stammeinlage im Betrage von 20 000 ℳ an Curt Erdmann in Alt⸗Landsberg und die 10 000 ℳ „. Frau Resener, geb. Stuhlmacher, in Berlin ab⸗ getreten.
Bei Nr. 60 Berliner Taxameter⸗Gesellschaft, Franucke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lugs S vom t Fls Sna. nnfselaft
um Liquidator der bisherige Ge gführer Ernst Grosser bestellt. hertg Am 3. August 1909:
Bei Nr. 2762 Beka⸗Record Gesellschaft mit
e S ser Kaufmann Arthur Bodansky in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 3 Nr. 6711. Baptistischer Bauverein in Rix⸗
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb sowie Be⸗ bauung und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ., Geschäftsführer: 8 Prediger Paul Fehlhaber in Rixdorf, Maler Joseph Grundmann in Rixdorf, G Magistratsbeamter Emil König in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Hastung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1909 mit Ergänzung vom 22. Juli 1909 abgeschlossen worden. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Rixdorfer Tageblatt.
Bel Nr. 5561 Baugesellschaft Straße 60 c Parzelle 7 mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Julius Fuchs ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Philipp Rosenkranz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 4. August 1909: Bei Nr. 6659 Asept⸗Zucker⸗Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Friedrich Loewy ist beendet. 8
Am 6. August 1909. Nr. 6712. Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Targon & Schmölcke. Sitz: Schöneberg bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung der in den §§ 4, 5 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 1. Juli 1909 aufgeführten Erfindungen, Geschäftsverbindungen und sonstiger Vermögens⸗ werte sowie Beteiligung bei Gesellschaften mit ähn⸗ lichen Zwecken sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art 1
Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ
Geschäftsführer: 3
Kaufmann Carl Schmölcke in Berlin,
Kaufmann Robert Targon in Berlin. Ddie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1909 ab⸗ geschlossen. —
Die Dauer der Gesellschaft beträgt vom 1. Juli 1909 ab 15 Jahre. Dieselbe verlängert sich jedes⸗ mal um ein Jahr, falls nicht mindestens ½ Jahr vor Ablauf des Geschäftsjahres die Gesellschafterver⸗ sammlung mit Zustimmung eines Geschäftsführers die Liqutdation beschlossen hat.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Der Kaufmann Robert Targon hat auf seine Stammeinlage von 21 000 ℳ als Sacheinlage zum Werte von 1000 ℳ folgende Vermögenswerte ein⸗ gebracht:
a. ein hygienisches Frauenschutzmittel, dessen Name „Vesta“ dem Patentamt zur Eintragung in die Warenzeichenrolle angemeldet ist, 8
b. das Herrn Targon zustehende Recht zum Allein⸗ vertriebe für Berlin und Brandenburg auf ein von der Firma Dr. Hülsberg & Seiler zu Troisdorf der A“ zur Prüfung eingereichtes Ge⸗ wehröl,
c. das Recht auf Gewinnbeteiligung zu einem Drittel an einem zu errichtenden Kohlenbergwerk, welches Herr Targon der Firma Klausner & Sohn zu Berlin verkauft hat,
d. das Recht auf Gewinnbeteiligung an dem Naphthawerk Corona Romana in Rumänien, ent⸗ sprechend dem mit Herrn Georg Schikore abge⸗ schlossenen Abtretungsvertrage,
e. das Recht auf Gewinnbeteiligung von 10 % an dem von Herrn Targon Herrn Direktor Bruch in Budapest überlassenen Kupferbergwerk,
f. das Recht auf Verwertung des von Herrn Ingenieur Paul Schneider erfundenen Aeroplans, entsprechend dem Schreiben des Herrn Rechtsanwalt Dr. Rosenberg zu Berlin, Eichhornstraße.
Der Kaufmann Karl Schmölcke hat auf seine Stammeinloge von 21 000 ℳ folgende Vermögens⸗ werte eingebracht:
1) die Rechte aus der Anmeldung vom 1. Juni 1909 auf ein Gebrauchsmuster hetreffend ein hygienisches Mundstück für Zigarren, Zigaretten und Pfeifen in Gemäßheit des mit dem Erfinder Carras geschlossenen Vertrages vom 30. März bezw. 28. Mai 1909 sowie die Rechte aus der auf denselben Gegen⸗ stand bewirkten Anmeldung des deutschen Patents Nr. 12 209 8
2) die Rechte aus den 8 “
a. in Belgien unter Nr. 175 395, 8 8
b in der Schweiz unter Nr. 54 644,
c. in Aegypten Anfang Juni 1909 erfolgten An⸗ auf den oben zu 1 erwähnten Gegen⸗ tand,
3) die Rechte aus dem mit der Zigarettenfabrik Welty zu Brüssel geschlossenen Lieferungsvertrage vom 14. Mat 1909 einschließlich der zurzeit laufenden Bestellungen mit der Maßgabe, daß Herr Schmölcke nur den Herstellungspreis der bereits verkauften und bezahlten hygienischen Mundstücke im Verkaufswerte von 2500 ℳ der Gesellschaft zurückzuvergüten hat, während er den Nutzen für sich behalten kann. Die Gesellschaft übernimmt den mit Herrn E. Dannen⸗ berg zu Charlottenburg, Kantstraße 42, bestehenden Provisionsvertrag, wonach Herr Dannenberg für die Zuführung der Zigarettenfabrik Welty als Kundin eine laufende Provision von 5 % des Reingewinns, welcher mit 1,20 ℳ pro tausend Stückangenommen wird, erhält,
4) die Rechte auf Ausbeutung der Erfindung eines flüssigen Backmittels und eines Backpulvers, welche Herr Schmölcke durch Vertrag vom 29. April und 1. Juni 1909 von Herrn Buchwald erworben hat,
5) die Rechte aus dem Lizenzvertrage, welchen Herr Schmölcke hinsichtlich des zu 4 genannten Backmittels für das Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, die Lausitz und Thüringen mit der Firma Herm. Klee⸗ berg zu Leipzig abgeschlossen hat,
6) die Beteiligung des Herrn Schmölcke an dem Petroleum⸗Sauerstofflicht⸗Syndikat in Höhe von 35,6875 %, vorausgesetzt, daß das gesamte Syndikat zu der Einbringung seine Zustimmung gibt. Sollte diese verweigert werden, so ist Herr Schmölcke ver⸗ pflichtet, den Nutzen aus seiner Beteiligung an dem genannten Syndikat der Gesellschaft zu überweisen,
7) die Rechte aus dem mit Herrn Dannenberg am 26. Mai und 2. Juni 1909 getroffenen Abkommen
dung einer Kommanditgesellschaft zum [Ausnutzung der Continentale Handelsgesellschaft [Haftung Targon &
8 1911 an Herrn Schmölcke zu zahlen sind. JKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
am 9. Juni 1909 erfolgte Musterschutzanmeldungen mit der Maßgabe, daß bei der projektierten Grün⸗ Zweck der vorgedachten Schutzrechte die mit beschränkter chmölcke eine Elinlage von nicht mehr als 1000 ℳ leistet,
8) eine neue Fabrrkationsmaschine für Zigaretten im Anschaffungswerte von 4000 ℳ,
9) eine Mundstücksschneidemaschine nebst dazu ge⸗ zwei Extrascheren im Aaschaffungswerte von
10) einen Kessel mit kleiner Wasserpumpe zur Präparierung der Mundstücke im Anschaffungswerte von 140 ℳ,
11) die von der Continental⸗Havana⸗Compagnie m. b. H. Carl Schmölcke betriebene Zigarettenfabrik Aladin einschließlich der vorhandenen Vorräte an Papier und Kartonnagen im Gesamtwerte von 6255 ℳ; Herr Schmölcke verpflichtet sich dagegen, dafür Sorge zu tragen, daß die Continental⸗Havana⸗ Compagnie m. b. H. Carl Schmölcke selbst keine Zigaretten mehr fabriziert, sondern die bisher fabri⸗ zierte Marke von der Continentalen Handelsgesell⸗ beschränkter Haftung Targon & Schmölcke ezieht.
Der Gesamtwert der von Herrn Schmölcke ge⸗ machten, vorstehend zu 1 bis 11 verzeichneten Ein⸗ lagen wird auf 33 255 ℳ festgesetzt. Auf die Ein⸗ lagen zu 1 bis 7, deren Wert auf 22 625 ℳ fest⸗ gesetzt wird, erhält Herr Schmölcke eine Vergütung in gleicher Höhe, von welcher ihm 21 000 ℳ auf seine gleich hobe Stammeinlage angerechnet werden, während der Rest von 1625 ℳ Herrn Schmölcke sofort in bar veraütet wird. Für die Einlogen zu 8 bis 11, deren Wert auf 10 630 ℳ festgesetzt wird, erhält Herr Schmölcke eine Vergütung in borem Gelde in gleicher Höhe, von welcher 6460 ℳ sofort, 2085 ℳ am 1. Juli 1910 und 2085 ℳ am 1. Juli
Berlin, den 10. August 1909.
Blankenese. [43565] Eintragung ins Handelsregister A Nr. 56 am 6. August 1909: Firma: Wilhelm Brennecke, Blankenese. Inhaber: Wilhelm Ernst Brennecke, Kaufmann in Blankenese. Königliches Amtsgericht Blankenese.
Blankenese. [43566)
Bei der Nr. 43 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Claasen & Co in Schulau ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind der Buch⸗ halter Carl Johannes Bartels und der Rechts⸗ konsulent Friedrich Wilhelm Heinrich Beu, beide in Hamburg, zu Liquidatoren bestellt.
Blankenese, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Haundels⸗ [43568] register des Königl. Amtsgerichts Bochum am 31. Juli 1909:
Bei der Firma M. Kepper & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum:
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1909 hat die Abänderung des § 2 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen und anderen Bedarfsartikeln für Berg⸗, Hütten⸗ und Maschinenbetriebe. Die Vertretungsbefugnis des Paul Dittmeyer ist beendigt. H.⸗R. B 123.
Bochum. Eintragung in das Handels. [43567] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Juli 1909:
Bei der Firma Paul Gruhnwald, Engel⸗ drogerie zu Eickel: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Aloyz Pauly in Eickel übergegangen, der es unter der Firma Paul Gruhnwald Nachf. Engeldrogerie fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. H.⸗R. A 879.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [43570] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. August 1909:
Bei der Firma G. Werringloer zu Bochum: Die Firma lautet jetzt Gustav Werringloer. Der Kaufmann Ludwig Eicker ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Dem Bluchhalter Heinrich Buhlmann zu Bochum ist Prokura erteilt. Heihe A 1002.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [43569] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum: am 2. August 1909:
Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schweitzer & Comp. zu Bochum und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Wilhelm Schweitzer zu Weitmar und der Rentner Heinrich Wiedelmann zu Bochum. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Dem Kaufmann Franz Fiand zu Haspe ist Prokura erteilt dabin, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. H⸗R. A 1003. Braunschweig. [43573]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Blatt 61 eingetragenen Firma Braunschweigische Lebensversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit zu Brauuschweig ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Max Moser hier laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1909 der Direktor Karl Schmidt hier in den Vorstand gewählt ist. 8
Braunschweig, den 6. August 1909. -
Herzogliches Amtsgericht. 4. Braunschweig. [43572]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 352 eingetragenen Firma W. H. Gropp ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Hamburg begründete Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Braunschweig, den 7. August 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Breslau. [43574]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 72 — Schlesische 828,q— Aktien⸗Gesellschaft hier — heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Feyer ist erloschen. “
dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Scttt der Gesellschaft: Rixdorf bei Berlin.
betreffend die Patentanmeldung Nr. 12 658 und drei
Bromberg. Bekanntmachung. [43575] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der Firma Hermann Blumenthal jun. in Bromberg eingetragen: Die Gesamtprokura des Dr. jur. Benno Blumen thal ist
Dem Dr. jur. Benno Blumenthal in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 9. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bünde, Westr. L,xg.e. 3 In das Handelsregister Abteilung B ist Firma Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co, Aktiengesellschaft Bünde i. W. (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hoberg ist erloschen. 2 “ Bünde, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Cussel. Handelsregister Cassel. [43577]1 Zu Oscar Schön & Co. Hygienisches Ver⸗ sandhaus Cassel ist am 7. August 1909 einge tragen: 8 Die Firma ist in „Oscar Schön & Co.“ ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Hebsacker aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann O-car Schön, Cassel. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. [435782 In das Handelsregister ist am 10. August 1909
eingetragen:
I. Abteilung A. Nr. 4840 die offene Handelsgesellschaft: „E. Deuster“, Straßburg i. Els. mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Deuster, Fabrikant, Straßburg, Ernst Deuster, Kaufmann, Straßburg, Max Deuster, Kauf⸗ mann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Der Ehefrau Ida DPeuster, geb. Deuster, zu Straßburg i. Els. ist Prokura erteilt. Nr. 4841 die offene Handelsgesellschaft: „Emil Wolsdorff“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Carl Ferdinand Wolsdorff, Sigismund Simon, Kaufleute, Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1908 begonnen. Nr. 4842 die offene Handelsgesellschaft: „Gebr. Schmachtenberg“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Schmachtenberg junior, Tech⸗ niker, Cöln, Max Schmachtenberg, Betriebsleiter, Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1909 begonnen. Nr. 2404 bei der offenen Handelsgesellschaft „Randenraͤth & Werner“, Cöln. Die Liqui dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Nr. 3136 bei der Firma: „Alfred Decker“, Cöln. Der Ehefrau Gertrud Becker, geb. Kerb, in Cöln ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B.
Nr. 345 bei der Gesellschaft: „Hotel Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Nr. 447 bei der Gesellschaft: „Court & Baur mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Geschäftsführer August Baur ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Nr. 695 bei der Gesellschaft: „Fritz Dietz A& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Nr. 1096 bei der Gesellschaft: „Phönix Gesell schaft zum Verkauf von Phonographen und Haushaltungseinrichtungen mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Nr. 1317 die Gesellschaft: „W. Röttgen & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer .e für Hosenträger, Gürtel und einschlägiger Artikel.
Stammkapital: 25 000 ℳ.
Geschäftsführer: Wilhelm Röttgen, K.
Cöln, Hilda Naaf, Buchhalterin, Cöln.
Gesellschaftsvertrag vom 23. Jult 1909.
Ferner wird bekannt gemacht: 8
Die Gesellschafter: Röttgen und Naaf — vor⸗ genannt — und Gustav Naaf, Kaufmann in Cöln, bringen zur vollständigen bezw teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 5000 ℳ bezw. 8000 ℳ bezw. 12 000 ℳ in die Gesellschaft ein:
a. Röttgen eine Geschäftseinrichtung für Lager und Kontor, bewertet mit 5000 ℳ, 1
b. Hilda Naaf, Waren im Werte von 3000 ℳ,
c. Gustav Naaf, Waren im Werte von 10 000 ℳ, wie solche in den bei den Registerakten befindlichen Verzeichnissen näher aufgeführt sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Müller. 8
Delitzsch. [43579]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Julius Schimpf & Sohn zu Delitzsch eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Zigarren⸗ fabrikant Theodor Julius Max Schimpf zu Delitzsch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell.. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Delitzsch, den 10. August 1909.
Königliches Amtsaericht.
Düsseldorf. “]
Bei der unter Nr. 602 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Werkzeug⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß das Stammkapital um 5000 ℳ auf 25 000 ℳ erhöht worden und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1909 § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert, § 8 (Veräußerung don Geschäfts⸗. anteilen) gestrichen und neu abgefaßt w 1.“
Düsseldorf, den 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 43585] Bei der Nr. 673 des Handelbregisters ein⸗- e. — —8— E 3 aft zu den wurde heute nachge 3 bisberigen Vorstandsmitglieder den hgewe der land, Bürgermeister, Karl Herminghaus, rik·
Breslau, den 5. August 1909. . Kgonigliches Amtsgericht.
besitzer, und Otto Nacke, Kaufmann, allt in Hilden,
“