—y ——
dieselbe in „Privat⸗Handelsschule von Alfred Herzfeld“ geändert ist. Tilsit, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Wesel. [43641] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma P. P. Nolte zu Wesel der bisherige Inhaber 129b Paul Nolte gelöscht und der Metzgermeister einrich Nolte als neuer Inhaber eingetragen worden. Wesel, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. H.⸗R. A 297.
Wettin. [43642] Im Handelsregister A ist unter Nr. 20 zur Firma J. G. Boltze Salzmünde heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Adolf Kämpfer ift erloschen Dem Paul Rümenapp in Salzmünde ist Gesamtprokura in Gemefimschest mit den Prokuristen Otto Leffler und Ernst Kleine⸗Schauer dergestalt erteilt, daß zur Zeichnung der Firma der Unterschrift des Paul Rümenapp die Unterschrift des Otto Leffler oder des Ernst Kleine⸗Schauer beigefügt wird. Wettin, den 7. August 1909. Königliches Amts⸗ gerichl. Wettin. [43643] Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Benkendorf Bennstedter Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Benken⸗ dorf bei Zappendorf eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.“ Wettin, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [43644] Unter Nr. 180 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma G. Sanftenberg Nachfolger in Roßlau heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Sanftenberg & Horn, Roßlau.
Der Werkführer Karl Franz in Roßlau ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und der Kaufmann Gott⸗ fried Sanftenberg in Roßlau neu in das Geschäft eingetreten.
ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der
Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Zerbst, den 10. August 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zerbst. [43645] Die unter Nr. 158 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma Fr. Bierwirth in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 10. August 1909. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 4
Zoppot. [43406] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 46 bei der Firma Walter Lüdecke in oppot folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Heine in Zoppot ist Prokura erteilt. Zoppot, den 4. August 1909. 6 Königliches Amtsgericht.
Zoppot. [43405] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 46 bei der Firma Walter Lüdecke in Zoppot folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Eisenbahnbetriebskontrolleurs Karl Woelke in Danzig ist erloschen.
Zoppot, den 4. August 1909. 1.X“
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [43646]
Auf Blatt 862 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friemann & Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau belr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Wilhelm Blumberg in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten.
Zwickau, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Alsfeld. Veröffentlichung [43647] aus dem Genossenschaftsregister.
Unter der Firma „Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft⸗Ost eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Alten⸗ burg ist eine Genossenschaft zum Behuf der Förde⸗
ng des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗
gllieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs
Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Unterhaltung einer Wasserleitung. Das Statut ist vom 7. August 1909.
ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden nterzeichnet; sie sind in der „Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse“ und in der „Ober⸗ essischen Zeitung“ zu veröffentlichen. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Heinrich Kasper II., 2) Wilhelm Waterfeld, 3) Georg Weiß II., alle in Altenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung rfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Zugleich wird bekannt gemacht, vaß die Emsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Alsfeld, den 10. August 190i9. Großh. Hess. Amtsgericht.
Bamperg. Bekanntmachung. [43648] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Neue Porzellaufabrik Tettau, eingetragene
8 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ in
Tettau. In der Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1909 wurde § 67 des Statuts dahin geändert,
daß die Bilanz nur im „Frä vet. Kronach veröffentlicht wird. Fränkischen Wald“ in
Bamberg, den 10. August 1909.
K. Amtsgericht. *
Breslau. 1643649 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 802 — Bezirks⸗Erholungsheim Breslau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
eingetreten Postbote Paul Kinast, Breslau.
Breslau, den 5. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [43651]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Allgemeiner Consum⸗ Verein für Düsseldorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf wurde am 6. August 1909 folgendes vermerkt: Der Geschäftsführer Philipp Jammer hier ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gewerkschafts⸗ beamte Wilhelm Schmitt zu Düsseldorf in den Vor⸗ stand gewählt.
Düsseldorf, den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 8 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Ruhrort (Laar) “
Die Vorstandsmitglieder Heinrich Kleinbölting, August Hesse, Mathias Lorscheid und Hermann Kneuper sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Loch aus Duisburg⸗Ruhrort ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [43652]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen· schaft Gelsenkirchener Kolonialwarenhändler, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen am 6. August 1909 folgendes eingetragen worden:
1) Der Kaufmann Carl Imhausen in Gelsen⸗ kirchen, Alter Markt, ist in den Vorstand gewählt.
2) Die Firma der Genossenschaft ist in Colonial⸗ waren Einkaufsverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen geändert.
Königliches Amtsgericht Gelsenkirchen.
Grossalmerode. [43653] ee en e eesese⸗ess Ein · getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht: Wagner Heinrich Oetzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Müller und Landwirt Hermann Neumeier in Laudenbach an seine Stelle in den Vor⸗ stand gewählt. Eingetragen “ Großalmerode, 24. Juli 1909 8 Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [43654] Bei Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗
treffend „Bauverein zu Guhrau, e. G. m. b. H.“
ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Karl Gaethe
Otto Stimpel in Guhrau als Vorstandsmitglied
eingetragen worden. 1 Guhrau, den 4. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. 89p
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be⸗ der „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft „Ravensberg“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Borg⸗ holzhausen Bahnhof“ eingetragen worden:
§ 41 Abs. 1 der Wreinsstatuben ist abgeändert. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Halle, Weftf., den 5. August 1909.
Kal. Amtsgericht
Halle, Westf. Bekanntmachung. [43656] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Brock⸗ hagen e. G. m. b. H. zu Brockhagen am 18. Juni 1909 folgendes eingetragen worden: Der § 41 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. “ Halle, Westf., den 6. August 1909. 6 Königliches Amtsgericht. Ff
Kaiserslautern. [43734] Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nußbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1909 wurden §§ 14 und 32 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der zu Alsenz erschei⸗ nenden „Pfälzischen Tageszeitung“ aufzunehmen sind. Kaiserslautern, 9. August 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Minden, WestI. Bekanntmachung. [43657] Bei dem Konsumverein für Hausberge und Umgegend e. G. m. b. H. zu Hausberge ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 20 eingetragen: Wilhelm Korff und Wilhelm Senne sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Puls und Gustav Kube, beide in Neu⸗Lerbeck, in den Vorstand gewählt.
Minden, den 10. August 1909. 1
München. Genossenschaftsregister. [43735] 1) Erholungsheim⸗Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der General⸗ versammlung vom 12. April 1909 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts bezüglich des Veröffentlichungs⸗ blattes, welches nunmehr der „Bavyerische Staats⸗ diener“ ist, beschlossen; in der Generalversammlung vom 5. August 1909 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Konrad Un⸗ alaub, K. Bahnverwalter, und Josef Windsperger, K. Oberwerkführer, beide in München.
2) Münchener Rabatt und Kredit⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 9. August 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Jakob Brenneis, K. Amtsrichter a. D., und Alois Siegl, Buchhalter, beide in München.
München, den 11. August 1909.
Kgl. Amtsgericht München I. Passau. Bekanntmachung. [43658 Im Genossenschaftsregister für Passau wurde be⸗ der Passauer Handwerkerkreditgenossenschaft,
pflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand
e Genossenschaf mit beschränkter
autgeschieden Briefträger Richard Schwarz, Breslau,
des Aufsichtsrats vom 2. August 1909 wurde der Glockengiehereibesitzer Leonhard Lorenz in Passau als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Passau, den 10. August 1909. K. Amtsgericht, Registergericht.
Reinbek. [43659] Ffute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen⸗ Bezugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Havighorst vom 17. Juli 1909 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus den Landleuten Ernst Timmermann, Wilhelm Heckt, Willi Meyer, alle aus Havighorst. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der
Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Reinbek, den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [43660] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Blatt 113 ist zu Nr. 34 „Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Reutlingen, e. G. m. b. H.“, in Reutlingen heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Mai 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Gottlob Hohloch in den Vorstand Georg Hirschburger, Bäckermeister beim Vereinshaus in Reutlingen, gewählt.
Reutlingen, den 4. August 1909.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Rostock, Mecklb. [43748] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma„Landwirtschaftliche Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Bentwisch, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Bentwisch, und weiter folgendes eingetragen: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 5. August 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Erbpächter Wilhelm Drevenstedt in Bentwisch, 2) Erbpächter Wilhelm Röpke daselbst, 3) Hauswirt Heinrich Röpke in Rövershagen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft beim Registergericht und endigt am 30. Juni 1910. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften und Gesellschaften zu Rostock auf⸗ zunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rostock, den 10. August 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schildberg, Bz. Posen. [43661] In das Genossenschaftsregister ist beim Schild⸗ berg'er Darlehnskassenverein eingetragen, daß Pastor Rhode aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kantor Georg Michalik in Schildberg in den Vorstand gewählt worden ist. e Schildberg, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 143662] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 bei der Genossenschaft Seligenthaler Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Seligenthal ein⸗ getragen:
Friedrich Funk in Reichenbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu eingetreten in den Vorstand ist der Drechsler Georg Friedrich Jung in Reichenbach. Schmalkalden, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Schwerin, Mecklb. [43417] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Städtisches Brauhaus“ heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechtsanwalts Dr. Willy Hahn in Berlin ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juni 1909 als zweites Mitglied des Vorstands erwählt der Kauf⸗ mann Alfred Kaltwasser in Berlin. —
Schwerin, den 6. August 1909. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [43663] An Stelle des Johann Flach wurde lt. Eintrag im hiesigen öö Johannes Barther Christ. S. in eiler als Vorstandsmitglied des landwirtschaftlichen Consum⸗ und Absatz⸗ Vereins e. G. m. u. H. in Weiler gewählt. Sinsheim, den 6. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Sprottan. Bekanntmachung. 143664]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Sprottau und Umgebung E. G.em. b. H. in Liquidation“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Liquidators, Geschäfts⸗ führer Theodor Flassig aus Sagan, der Fabrik⸗ schlosser Julius Bürgel von hier gewählt worden ist. Sprottau, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Haftpflicht in Passau eingetragen: Georg Lasser ist aus dem Vorstand ausgeschieden; durch Beschluß
kassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Der Schmiedemeister Hermann Haß und der Pastor Paul Warnstorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle des Schmiedemeisters Haß der Schmiede⸗ meister Karl Splettstößer in Schlötenitz in den Vor⸗ stand gewählt. Stargard i. Pomm., den 5. August 1909. Kgl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [43666]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Damnitzer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Damnitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation, Damnitz, Kreis Pyritz. Die Lehrer Hermann Rücker in Schlötenitz und August Bohnenstengel in Buslar sind zu Liquidatoren bestellt. Stargard i. Pomm., den 5. August 1909. Kgl. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [43736]
In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute ju O.⸗Z. 23 — Landw. Lagerhaus für das Frankenland, e. G. m. b. H. in Tauber⸗ bischofsheim — eingetragen:
Der Landwirt Michael Josef Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Land⸗ wirt und Gemeinderechner Anton Eckert in Dittig⸗ heim in den Vorstand gewählt.
Großh. Amtsgericht.
Tremessen. e ; [43737] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Tremessener landwirtschaftlicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Konsum und Absatz⸗ Verein E. G. m. b. 8 heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Paul Frische aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und von der Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes wegen der geringen Mitglieder⸗ zahl vorläufig Abstand genommen ist. Tremessen, den 30. Juli 1909.. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 143667]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Großenederer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. m. u. H. heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johannes Michels der frühere stellvertretende Vorsitzende Heinrich Michels und an Stelle des letzteren Paver Schachten als stell⸗ vertretender Vorsitzender gewählt.
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Dominikus Gladen, Wilhelm Nolte und Paver Schachten wurden Johannes Michels, Hs. Nr. 115, August Engemann und Friedrich Kröger in den Vorstand gewählt.
Warburg, den 3. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. [43668] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Arbeiterbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wesselburen, eingetragen:
er Arbeiter Jakob Reimers ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter
Schuchardt in den Vorstand gewählt. Wesselburen, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.
*
MMuJusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlichtt)
Bochum. 1743740 Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Juli 1909: Wirn Heinrich Zengerling zu Bochum, monumental⸗ Dekorationsgegenstand, Muster für plastische Erzen nisse, Fabriknummer Nr. 101, Schutzfrist 3 Jahn angemeldet am 17. Mai 1909, Mittags 12 Uhb⸗ Neurode. 1“ 14374⁷ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 332. Firma Herm. Pollack’s Söhne n Neurobde, ein verschlossenes Paket mit 47 Musten baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 2 Musten halbseidener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 8 bis 93, 1095 bis 1098, 2931 bis 2940, 2942 b9 2945, 411 bis 419, 212, 4587 bis 4597, 3036, 115 1628, 50, angemeldet am 5. Juli 1909, Vorn 88 -9 sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrit Jahre. Neurode, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [4268* K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Musterregister wurde unterm 3. Auget 1909 zu der Firma Herm. Weißenburger 4 Cie., Metallwaren⸗ und Feuerwehrrequisitern fabrik in Caunstatt, eingetragen: Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Phep graphien von Gebrauchsgegenständen, Luxusartiks und plastischen Erzeugnissen, und zwar: Nr. 37 Gong, Nr. 3594 Gong, Nr. 3592 Gong, Nr. 301 Pepiertons. Nr. 3610 Teeservice, Nr. 3635 Srr⸗ Fasten, Nr. 3636 Spielkasten, Nr. 3637 Schauf⸗ garnitur, Nr. 3640 Obstschale, Nr. 3621 Kaviardoses⸗ eestell, Nr. 3622 See eselenesc. Nr. 3597 Raus. ampe, Nr. 3618 Wasserkanne, Nr. 3614 Rauchlamte Nr. 3628 Leuchter, Nr. 3634 FFeteernt ge Nr. 3802 Buttergarnitur mit Brothalter, Nr. 3625 Bülon⸗ leuchter m. Feu., Nr. 3623 Feuerzeug Schweir, Nr. 3624 Feuerzeug Eduard, Nr. 3630 Toilettesviegel Nr. 3631 Notenständer, Nr. 3629 Rauchständer Nr. 3601 Rauchständer, Nr. 3633 Zeitungsbalter Nr. 3632 Zeitungshalter, Nr. 3638 Migxed⸗Piklesdoe Nr. 3639 Likörservice, Nr. 3612 Stammtischascher Nr. 3596 Ascher, Nr. 3626 Nagelpoliermaschire Nr. 3627 Nagelpoliermaschine, Nr. 3611 Raus⸗ service, Nr. 3619 Rastergarnitur, Nr. 3615 Schreib⸗ zeug, Nr. 3620 Schreibzeug, Nr. 3599 Kabaret Nr. 3600 Kabarett, Nr. 3613 Spielteller, Nr. 348 Rauchservice, Nr. 3198 Rauchlampe, Nr. 2700 Tiss⸗ Nr. 3261 Rauchständer, Nr. 3299 Nagelpfleg⸗
Stargard, Pomm. [43665]
Nr. 2999 Rauchständer, plastische Erzeugnissse, En;
g. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, N. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Damnitzer Darlehns⸗
mittags 5 Uhr 25 Min. Stv. Amtzrichter Feeser.
Tauberbischofsheim, den 5. August 1909. 88
geseulschaft Kempe & Co. in Sbercarsdorf
8 Frlevech, Shlchte in Deetden, Amalsegstage 19
Charlottenburg. [43504]
richter Georg
Konkurse.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [43475] Ueber das Vermögen des Räuchereibesitzers Helnrich Kroll junior in Polchow a. Rügen ist am 9. August 1909 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brekenfeld in Bergen a Rg. An⸗ meldefrist bis 1. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1909. 88 Bergen a. Rg., den 9. August 19099. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [43507] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alfred Oertel in Berlin, Kaiserstr. 11/12, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Sep⸗ tember 1909. Berlin, den 10. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Braunschweig. [43838]
Ueber den Nachlaß der Witwe Oppermann, Bertha geb. Friedl, in Firma Bertha 2 mann in Braunschweig, Packhof 6, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Septembhber 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 1. September 1909. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 1. ESeptember 1909, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 12. Oktober 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Fimber 76.
Braunschweig, den 11. August 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.
Bremen. [43752] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lageristen Friedrich Wilhelm Brüns, hier, Möckernstr. 52, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schepp in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 88 bis zum 30. September 1909 einschließlich.
nmeldefrist bis zum 30. September 1909 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 11. August 1909.
Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts: 1 Ahrens, Sekretär.
Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1909 verstorbenen, zuletzt in Schmargendorf, Auguste⸗ Viktoriastraße 2, wohnhaft gewesenen Hofsteinsetz⸗ meisters Paul Wimmel ist heute, am 6. August 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Auguft 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. September 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Dippoldiswalde. [43755] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
wird heute, am 10. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Lahode hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. September 1909, Vormittags 111 Uhr. 8s Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August Dippoldiswalde, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht. “
Dresden. [43495] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Julius Günther in Dresden, Scheffel⸗ straße 26 II, wird heute, am 11. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Vizelokal⸗ Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 4. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. September 1909, 8 ½10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ is zum 4. September 1909.
Dresdeu, den 11. August 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. [43496] Ueber das Vermögen des IJuhabers einer Fahrradhandlung Ernst Gotthold Richard Stange in Dresden, Bischofsweg 5, Wohnung: Conradstraße 10 III, wird heute, am 11. August 1909, Vormittags 1¼10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator
nmeldefrist bis zum 4. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. September 1909, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ reigepfticht is zum 4. September 1909.
resden, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 143501]
Ueber das Vermögen des Hanbelsmanns Moritz William Lange in Ehreufriedersdorf wird heute, am 11. August 1909, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1909. Wahltermin am 9. Sep⸗ tember 1909, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1909, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1909.
Ehrenfriedersdorf. 43847] Ueber das Vermögen des Architekten Ehren⸗ fried Oswald Schneider in Gelenau wird heute, am 11. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Winter hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1909. Wahltermin am 8. Sep⸗ tember 1909, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1909, Vormittags z910 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. (43517] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gelea⸗ aft in Firma M. Mundorf zu Essen t durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Sommerfeld zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. August 1909. Anmeldefrist bis 14. September 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 1. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, III, Hagenstraße 39, Zimmer 35.
Essen, den 9. August 1909.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Habighorst, Amtsgerichtssekretär.
Falkenstein, Vogtl. [43503] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Bayerl in Ellefeld, jetziger Aufenthalt unbekannt, wird heute, am 10. August 1909, Vor⸗ mittags 8,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 2. Septemben 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. September 1909. Falkenstein, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Konkursverfahren. [43476] Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich August Carl Baumann in Husby ist am 10. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Christian Thoedsen in Flensburg. An⸗ meldefrist bis zum 2. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 2. September 1909. Fleusburg, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. ͤ 3W.
Hamburg. Konkursverfahren. [43498] Ueber das Vermögen der Rhederei⸗Gesellschaft „Nord“ mit beschränkter Haftung (in Liqui⸗ dation), Alterwall 20 zu Hamburg, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Hamburg, Fungfernftieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. September d. Js., Borm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. November d. Js., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 10. August 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [43499] Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Heinrich Adolf Hansen, Hamburg, Peters⸗ kampweg 14 a, Hs. 4II, früher Inhaber eines Glaswaren⸗ und Putzgeschäfts in Itzehoe, wird heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücherrediser G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 7. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. September d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 27. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. eeieh: den 11. August 1909. as Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
IImenau. Konkursverfahren. [43522] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Gutmann & Grünstein in Ilmenau,
Kls. Seligmann Gutmann, Viehhändler, und
Simon Grünstein, Viehhändler, beide in Ilmenau,
ist heute, am 11. August 1909, Nachmittags 3 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Schenk in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 118 der K.⸗O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 15. September 1909. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters und ersten Gläubigerversammlung ist auf den 4. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, und
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
ist auf den 30. September 1909, Vormittags
10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht hier an⸗
beraumt.
Ilmenau, den 11. Aneft 1909. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.
Insterburg. [43477]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Niemzick in Justerburg ist am 10. August 1909, Vormittags 11¼ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Friese don hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1909 und Anmeldefrist bis zum 14. September 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. September 1909, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 24. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer 22. “
Insterburg, den 10. August 19099.
Grenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.
Karlsruhe, Baden. [43527] Konkursverfahren.
Nr. 7522. Ueber den Nachlaß des Kupfer⸗ schmiedmeisters Friedrich Emig in Karlsruhe, Bahnhofstraße, wurde heute, am 10. August 1909, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist bis zum 23. September 1909. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 3. Sep⸗ tember 1909; Prüfungstermin: Freitag, den 1. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem
Zimmer 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. September 1909.
Karlsruhe, den 11. August 1909.
Gruner, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. III.
Ueber das Vermögen der minderjährigen Händlerin Gertrud Mack in Schwientochlowitz, Schwarzwaldstraße Nr. 30, wird heute, am 7. August 1909, Nachmittags 5,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnel. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheitstraße Nr. 35. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1909. — N. 39 a/09.
Königliches Amtsgericht in Königshütte O.⸗S.
Königshütte, 0.-S. [43478] Ueber das Vermögen der Kaufmaunnsfrau Valerie Orlowski in Königshütte, Kronprinzen⸗ straße Nr. 3, wird heute, am 10. August 1909, Vor⸗ mittags 11,10 Uhr, das Her enehen eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1909. — N. 40 a/09.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Landeck, Schles. [43830] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Vogt in Landeck wird heute, am 10. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dinter in Landeck wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. September 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Landeck i. Schles.
Langenschwalbach. [43518] Konkursverfahren.
1) Ueber das Vermögen des Landmanns Rudolf Gieß von Zorn ist am 7. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 2) über das Vermögen der Ehe⸗ frau desselben, Katharina geborene Stein⸗ berger, von Zorn ist am 9. August 1909, Abends 6 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Eschwege in Langenschwalbach. Anmeldefrist bis 25. September 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr.
Langenschwalbach, den 9. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Lewin. [43479] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Erust Kaschel in Sackisch ist am 7. August 1909, Nach⸗ mittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Paul Henkel in Reinerz. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. September 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1909. Lewin, den 9. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Magdeburg. [43836]
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Ferdinand Stodtmeister zu Magdeburg⸗Neustadt, Nacht⸗ weidestraße 65, ist am 12. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. September 1909. berst⸗ Gläubigerversammlung am 10. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1909, Vormittags
Madsͤbe neß. den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
MHagdeburg. [43837]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machermeisters Christian Müller, Klara geb. Busse, in Magdeburg, Hesekielstraße 2, ist am 12. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 12. August 1909.
Könialiches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Konkursverfahren. [43525]
Ueber das Vermögen des Wirts Jakob Meisel und dessen Ehefrau, Anna geb. Schwarz, in Maunnheim, Friedrichsring 4, wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Richard de Jong in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und erste Gläudigerversammlung und adg. Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Septemder 1909, Vormittags 11 Uhr, ver Großhd. Amts⸗ gericht, Abt. IV, II. Stock, Zimmer Nr. 118.
Naumburg, Saale. [43505] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des am 4. April 1909 in seiner Wohnung in Naumburg a. S. tot auf⸗ gefundenen Schneidermeisters Gustav Bellstedt ist am 10. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oscar Petsch in Naumburg a. S. Anmelde⸗ frist bis 16. September 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 30. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht dis jum 16. September 1909.
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Nossen. [43839] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Reinhard Berthold in Reinsberg wird heute, am 11. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Böhme in Reinsberg. Anmeldefrist bis jum 28. August 1909. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. September 1909, Vormittags 9 Uhr. — Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1909.
Nossen, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [43840] Ueber das Vermögen der Fleischereigeschäfts⸗ inhaberin Clara Anna verehel. Schleicher in Plauen, Moritzstraße 73, wird heute, am 11. August 1909, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Döhling, hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. tember 1909, Vormittags 10 Uhr. vgn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1909. Plauen, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [43481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Möller in Fockbek wird heute, am 9. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent A. Martens in Rendsburg. Meldefrist bis zum 9. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1909. taäiertreich. den 9. August 1909.
önigliches Amtsgericht. 3. Schleswig. Konkursverfahren. [43482] Ueber das Vermögen des Händlers Thomas Thiesen in Treia wird heute, am 10. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thießen, hier, Flensburgerstr. Anmeldung bis zum 30. September 1909. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 6. September 1909, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 19. Oktober 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1909. Schleswig, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Bad Tölz. Bekanntmachung. Das K. Amttgericht Tölz hat mit Beschluß vom 9. August 1909 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Kurhotel und Kurhaus Bad Tölz Peter Kil und M. Stengel“ mit dem Sitze in Bad Tölz nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Bad Tölz, den 10. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz.
Berlin. Konkursverfahren. [43510]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Fenster in Berlin, Skalitzerstr. 103 und Chausseestr. 92 (Wohnung: Wienerstr. 7), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beeücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 4. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [43508] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rotstock & Beck⸗ mann in Berlin, Oranienburgerstraße 65, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die ürernern. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 5. August 1909. Der Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. [43512]
Berlin. Konkur ahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Hube, Berlin, Friedrichftr. 9, Inhaber der Türkische Tabak. und 89* arettenfabrik „Kalanthos“ in Berlin, nckeplatz 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendangen gegen das Schlußverzeichnis der dei der Verteilang zu berücksichtigenden Forderungen somie her An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstatt 2 Ann. lagen der Mitglieder des Gländäxger Schlußtermin auf den 31. August 1909. mittags 10 ¾ Uhr, der dem Künglüchen 2. gerichte Sün Nene Fruedrahstr 18 14. III. Senk.
Zimmer II1, 2 Berlin, den 1 8¹
2
8.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Gr. Amtsgericht, Akademiestr. 2B, III. Stock,
Mannheim, den 11. August 1908. Der Gerichtsschreiber Gwald.
[43515]
Fe
1u“ 8 enteeen ereene — ee