8 „
. . ETETEbb;
. 8 2 8 8 —.——ÿ⏑ℳ———ℳ—xxj.—— — ———-
L. — ———y——— — —
gCee-.-.* 2en Fn 8b ⸗ ee . .8 8 8 “ en
Inesaernere evsihns EEEEETb— ———
v. Mallinckrodt, Antwerpen, Landgerichtsrat a. D.
F12002) Elsüssische Tuchweberei Aktiengesellschaft
Per Mietenkonto,
8 Fe⸗ Rosencrantz. ppa. O. Rosencrantz.
Alktien⸗Gesellschaft, hier, bescheinige ich hiermit.
143774] Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Königsberg i Pr.
[43796] Rhein- und See-Schiffahrts⸗-Gesellschaft in Köln.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Bankier Bernhard Kahn, Frankfurt a. M., Wilhelm
2 Schnitzler, Cöln, in den Aufsichtsrat unserer
esellschaft gewählt wurden. — Cöln, den 12. August 1909. Der Vorstand.
Bischweiler. Die Herren Aktionäre der Elsässischen Tuchweberei Aktiengesellschaft in Bischweiler werden hiermit zu der am Montag, den 13. September 1909, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg, Alter Wein⸗ 24, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Herabsetzung des Gesellschaftskapitals auf ℳ 73 000,— durch: 3 a. Annullierung der 108 Stammaktien, b. Zusammenlegung von je 4 Prioritätsaktien zu zu einer Se 8 2) Beschlußfassung der hiervon betroffenen Aktionäre gemäß § 2753 H.⸗G.⸗B. 3) Lu Abänderung der §§ 5 und 20 des tatuts. 4) Beschlußfassung über die Art der Durchführung der Kapitalsherabsetzung. Straßburg, den 11. August 190bb9. Der Vorstand. Eugen Pfirsch.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. März 1909. Debet. zsbb An Fuhrwerksunkostenkonto ℳ 43 428,17 Schmiedeunkosten⸗ konto 5 264,09
Zinsenkonto
[43773]
48 692 26 13 110/56 andlungsunkostenkonto.. 49 052 28 ypothekenzinsenkonto... 35 891/95 Grundstückeunkostenkonto... 9 210 92 eeöbe.“] 14 154,87
22 008, — 93 262 07 54 842/77 170 112 ˙84 Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1909. Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗Briket⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Hans Rosencrantz. ppa. O. Rosencrantz. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Kohlen⸗Import und Stein⸗ kohlen⸗Briket⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, hier, scheinige ich hiermit. 3 Königsberg i. Pr., den 25. Mai 1909. E. Goerbig, F. Bücherrevisor. Bilanz pro 31. März 1909.
Aktiva. An Grund⸗ und Bodenkonto. . Gebäudeckonto ℳ 251 823,73 1 % Abschreibung 2 518,23 Schuppenkonto ℳ 38 863,52 5 % Abschreibung „ 1 943,17 Pferd⸗ und Wagen⸗ konto. . .“ Neuanschaffung „ 156,10
ℳ 26 644,48 10 % Abschreibung.
„ Generalwarenkonto . . . . . „ Verlust pro 1908/09
ℳ 986 300 249 305
36 920
2 664,44
Utensilienkonto ℳ 14 251,30 Neuanschaffung „ 1 963,86 ℳ 16 215,16 10 % Abschreibung„ 1 621,51 Schiffskontöo ℳ 53 984,45 5 % Abschreibung 2 699,22 Maschinenkonto. ℳ 54 166,28 5 % Abschreibung. 2 708,30 51 457 98 Generalwarenkonto It. Inventur 147 391 13
Fuhrwerksunkostenkonto Ilt. In⸗ ventur u“ 1 384— guthaben. 80 370 25
Debitorenkonto.. 1
“ 465 887 98 Unterbilanzg ℳ 54 842,77 abzüglich Reserve⸗ obeh, ......
14 593 65
51 285 23
39 528,44 2 148 454,55
Passiv Aktienkonto 1— Aktien im eigenen EEEö8 Hypothekenkonto Kreditorenkonto 1 118 900,— Akzeptenkonto 584 684 55
Dividendenkonto nicht abgehokene 1“ 520,—
2 148 454,55 Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1909.
Kohlen,Import und Steinkohlen⸗Briket⸗ Fabrik Akrien⸗Gefenghten. —
681 000,— 763 350,—
8 ie “ Bilanz mit i ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern de Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗ütthüch Fngnee
Königsberg i. Pr., den 25. Mai 1909. E. Goerbig, vereidigter Bücherrevisor.
[43791]
An Gaswerksanlage
Welter Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗ Werke, Act. Ges. Köln⸗Zollstock.
In der am 5. Juni 1909 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde einstimmig beschlossen:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus
ℳ 372 000,— Vorzugsaktien und
ℳ 18 000,— Stammaktien, wird in der Weise herabgesetzt, daß die ℳ 18 000,— Stammaktien im Verhältnis von 3:1 zusammen⸗ gelegt werden, mit der Maßgabe, daß die ver⸗ bleibenden ℳ 378 000,— Aktien unter sich gleich⸗ berechtigt sind.
Die Inhaber von Stammaktien haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Zeit und in den Gesellschaftsblättern bekanntzumachenden Frist einzureichen.
Von den eingereichten Aktien werden von je 3 Stammaktien 2 Stück zurückbehalten und ver⸗ nichtet, die demnach gültigbleibenden 6 Aktien werden mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 5. Juni“ versehen und den Aktionären zurückgegeben. Die Rückgabe der gleichen Nummern ist nicht erforderlich. Die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden, können hierzu benutzt werden.
Diejenigen Aktien, welche trotz erfolgter Auf⸗ forderung nicht eingereicht werden, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der
Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 3 Aktien, die
ausgegeben.
Diese neuen Aktien sind durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes auszuzahlen.
2) Die durch die Zusammenlegung freiwerdenden Beträge sind zur Vornahme von außerordentlichen Abschreibungen, bzw. zur Einlegung in den Reserve⸗ fonds zu verwenden.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die zur Durch⸗ führung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen anzuordnen sowie nach Durchführung derselben die Fassung der durch diese Beschlüsse herbeigeführten Statutänderung, speziell § 4 der Statuten, zu bestimmen.
Diese Beschlüsse sind am 18. Juni 1909 in das Handelsregister von Cöln eingetragen worden.
Der Aufsichtsrat hat die Frist zur Einlieferung der Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bis 25. Oktober einschl. festgesetzt.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, innerhalb des bezeichneten Zeitraums ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons bei unserer Kasse in Cöln⸗Zollstock oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, Filiale Bonn a. Rhein, einzureichen, widrigenfalls die nicht ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.
Ueber die zum Umtausche gegebenen Aktien werden vorerst Kassenquittungen erteilt, welche später gegen die Aktien eingetauscht werden.
Cöln⸗Zollstock, den 14. Juli 1909. [35030]
Der Vorstand.
[43789] Aktiva.
ℳ ℳ Grundstücke:
Bestand am 1./7. 0b 359 182 — Abschreibung.. 182
Gebäude: Bestand am 1./7. 0b 971 000 Zugang in 1908/09 . 167 919 99 1 138 919 99
— Abschreibung.. 43 919 99
Bahnanschluß u. Wasserleitung: Bestand am 1./7. 0b 27 000 — Abschreibung.. 5 000
Maschinen: Bestand am 1./7. 08 1 128 000 128 749/77
Zugang in 1908/09. 1— 1256 7297 18
— Abschreibung.. Werkzeuge und Geräte: 1 Bestand am 1./7. 0o 153 000[ 8 Zugang in 1908/09 . 23 933
176 033 55 — Abschreibung 8 Mobilien und Laboratorium: Bestand am 1./7. 08 . Zugang in 1908/09 .
— Abschreibung..
Modelle für Maschinenfabrik: Bestand am 1./7. 0b8 Sugang in 1908/09..
2 23825
39 500 — 19 990 55 59 290 55 29 490 55
— Abschreibung..
Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges.
Bilanz am 30. Juni 1909.
191 749 77] 1 065 000
Passiva.
₰ ₰ ℳ v Aktienkapital..3 000 000
ypotheken 400 000 Rücklage.. 39 400 Kreditoren 652 257 Reingewinn.. 37 061
— 2735 000-
Vorräte und Fabrikate Kasse und Effekten.. Debitoren .
Zinsen, Provisionen... Abschreibungen. Vortrag auf neue Rechnung
300 014 92 37 061 75
126 061 91
595 676/09
71 657 19¹⁄0
726 386 39 h— 84
4 128 719,67 4 128 719 67
stkonto. Haben. ℳ
₰ 37 183 38 388 878/53
1u““ “ 426 061 91
'
Vortrag aus 19077b9. Rohgewinn aus 1908,7090
Aktiva. ℳ 38 8 120 994 93 „ Kassenbestand. 562 04 „ Lagervorräte Krbles Koks, Teer,
Gasbehälterinhalt, Installations⸗ gegenstände usßw) ... 94 Debitoren, Bankguthaben ꝛc... 95 Vorausbezahlte Assekuranz.. — Anleihebegebungskonto.. Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:
Pacht pro 19087090
154717 12
Betriebsunkosten. Einrichtungskonto, Kosten d. Gründ. usw.. Abschreibungen: Werkzeug⸗ u. Utensil.⸗Konto. ℳ 163,59 Anleihebegebungskonto. . 160,20
Bilanzkonto: Gewinn pr. 1908/09, wie folgt zu ver⸗ teilen: 5 % Reservefonds ℳ 89,— 4 % Divid. pro rata „ 3 220,30
Gaswerk Rietschen Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz per 31. Mai 1909.
ewinn⸗ und Verlustre Kredit.
Passiva.
Per Aktienkapital “ „ Hppothekarische Anleihe.. „ Kreditoren 1u1u“ „ Vortrag für ausstehende Rech⸗ nungen, noch nicht bezahlte Zinsen ꝛc Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in 1908/09 ℳ 1 779,04 Gewinn aus dem Zuschuß der Central⸗ verwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektri⸗
3309 30 G 1527'7 12
Per Betriebseinnahmen.. Installationskontoe.. Zinsenkonto. Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Werken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen:
SZuschußkonto ET
Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗Briket⸗ Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus:
Herrn Paul Ziemer, Königsberg i. Pr., Vorsitender, 8
Herrn Justizrat Brzezinski, Königeͤber stellvertretender Vorsitzender, veh
1 W. Sahnwaldt, Königsberg i. Pr., errn C. O. Brust, Königsberg i. Pr., verrn Paul Piper, Stettin.
Pr.,
Der Vorstand.
sowie zu den Aktien Nr. 86—
Bremen, Rietschen, im Juni 1909.
Dunkel. Dr. med. Kindler.
önigsberg i. Pr., den 30. Juni 1909.
Geschäftsbüchern übereinstimmend gefun Der Aufsichtsrat. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger
Der Dividendenschein Nr. 1 zu unseren Aktien Nr. 1—85 wird mit ℳ 35,53 per Stück 100 mit ℳ 13,35 per Stück gleich 4 % pro rata temporis bei dem Bankhause Bernuh. Loose & Co., Bremen, sowie auf unserem Bureau in Rietschen und
bbe n der am 5. August stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft d der gesamt Aufsichtsrat aus und wurde wiedergewählt. e
3721 15 880 57 Geprüft und mit den enmggabsic geführten
en. Bremen, den 19. Juni 1909.
bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.
für kraftlos erklärt sind, wird je eine neue Aktie
8) Niederlassung r. von Rechtsanwälten.
[43995]
Wohnsitz in Rauxel eingetragen. b Castrop, 10. August 1909. “ Königl. Amtsgericht.
[43996] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen Rechts⸗ anwalt Hans Raab mit dem Wohnsitz in Darmstadt.
Darmstadt, den 12. August 1909.
Der Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg: J. V.: Kolb.
[43997] Bekanutmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizrats Gustav Breitung in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Schweinfurt wurde heute infolge des Todes des Zugelassenen gelöscht.
Schweinfurt, den 12. August 1909. K. Landgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung. “
[43998]
4. Februar/23. März 1908, betreffend den Anschluß an die Kanalisation und die Erhebung von Kanali⸗ sationsgebühren in der Stadt Berlin — Amtsblatt der Koöͤniglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Stück 14 Seite 170 ff. — wird hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht, daß die Unkosten für das Fortschaffen, Reinigen und Beseitigen eines Kubikmeters Abwässer für die städtische Kanalisation bn Etatsjahre 1908 rund neun Pfennig betragen aben. Berlin, den 7. August 1909. t
—
(43999] 8 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, de
Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 3 000 000,— neue Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Maschiunenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin (3000 Stück über je 1000 ℳ Nr. 10 251 — 13 250)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. August 1909.
Bulassungsslelle 85 ofr Hörse zu Berlin.
[44000] Bekauntmachung. 8
Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Deutsche
Bank Filiale Hamburg und die Filiale der Dresdner
Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt, uom. ℳ 33 538 000,— der 5 % inneren Goldanleihe von 1909 der destiee Republik im Gesamtbetrage von Pesos Gold 50 000 000 = ℳ D. R.⸗W. 204 500 000 = 2 10 000 000 = Frces. 252 000 000 = 8 48 650 000 (U. S. A.), verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis 1. März 1914 aus⸗ geschlossen, frei von allen jetzigen oder zukünftigen argentinischen Steuern und Abgaben,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Die Bulassungsstelle an der Bürse
zu Hamburg.
8 E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[43100]
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Firma Charlottenburger Boden⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. mit dem früheren Sitz in Char⸗ lottenburg sich aufgelöst hat.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: H. Viereck.
sellschaft m. b. 1ü. Berlin hat durch Beschluß vom 2. August d. J. ihr Stammkapital von 250 000 ℳ auf 70 000 ℳ herabgesetzt. Personen,
werden aufgefordert, sich zu melden. [43672] Bekanntmachung.
Koks⸗Lager, Hamburg, Bahnhof Sternschanze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher in Hamburg, jetzt in Düsseldorf, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1909 , und in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Tatsachen sind dem Handelsrichter angemeldet. Namens der Gesellschafter fordert der Unterzeichnete die Gläubiger derselben auf, sich bei der Gesellschaft Düsseldorf, Kaiserstraße 46, zu melden. 3
Düsseldorf, den 11. August 1909. 8
& Koks⸗Lager
Hamburg, Bahnhof Sternschan1ze iihn Liquidation. 8 Carl Brüggemann
[42747] Bekauntmachung.
sich bei derselben zu melden. Lennep, den 7. August 1909.
beschrünkter Haftung i. Liqu. Emil Schröder, Liquidator. [7740]
bäder, direkt a. Strand u. herrl. Wald. vn w. Badeleben, kein Toil.⸗Luxus, dabei beste Gese sch.
Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe.
Badedirektion. (3 ½ Std. v. Berlin.)
In unsere Rechtsanwaltsliste ist heute unter Nr. ) der Rechtsanwalt Grothmann mit dem
Gemäß b 18 Abs. 2 Nr. 2 der Ordnung vom
Magistra hiesiger eisceh It N und Residenzstadt. eicke. 8
Deutschen Bank und dem A. Schaaffhausen'schen
Hamburg, den 12. August 1909.
Ansbach. Bekanntmachung.
Halensee, Johann Georgstraße 2 2.
Die Elertrische Dauer⸗Glühlampen⸗Ge.
die Ansprüche gegen die Gesellscha tzu haben glauben,
Die Firma Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ &
Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗
schräntter Haftung“ in Fulda sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
Gummi⸗-Werke Fulda Gesellschaft mit
Bansin aeni Insel Usedom, schönst. all. Ost⸗
Br. steinfr. Strand ohne Tang. rosp. gr. u. fr.
zum Deutschen Reichsan
Noo 191.
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 Fatsste Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Vierte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 14. Auguft 1
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Staatsanzeiger.
ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. A.. 114)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Cns in der Regel täglich. — Der
H
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Aeregüfter Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli eußis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. c 8 hhet esaeh
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A. und 191 B.
Bezugspreis eträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr.
zelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ansgegeben.
Handelsregister. Aachen. [43556]
Im Handelsregister B 48 wurde bei der Firma „Bergisch Märkische Baunk — Aachen“ in Elberfeld, Zweigniederlassung Aachen ein⸗ getragen: Dem Dr. jur. Emil Teckener in Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäße
Gesamtprokura erteilt, und zwar sowohl für die
Hauptniederlassung als auch für sämtliche Zweig⸗ niederlassungen. 88 Aachen, den 10. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5
Aachen. [43868 Im Firmenregister Nr. 5164 wurde heute zu der Firma „Siegmund Paradies“ in Aachen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 11. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 1“
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 143445]
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden:
I. bei der Firma August Pahl, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗Geschäft in Aalen:
„Das Geschäft ist auf Otto Battenschlag, Kauf⸗ mann in Aalen, übergegangen, welcher es unter der Firma „August Pahl“ weiterführt. Die Handels⸗ schulden hat der neue Inhaber nicht übernommen.“
II. bei der Firma Hans Krafft, Hanf⸗ & Drahtseilerei in Aalen:
„Die Firma ist mit dem Geschäft auf Clemens
tjermaier, Seilermeister in Aalen, übergegangen.
ie in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗
egangen. Die Prokura des Kaufmanns Emil Kies
n Unterkochen ist erloschen.“
Den 7. August 1909. 1 Amtsrichter Holland.
Achern. Handelsregister. [43869]
Zum diess. Handelsregister — Abt. A — wurde eingetragen:
1) O.Z. 225 — Firma „Gebr. Striebel“ in Obersasbach —: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2) unter O.⸗Z. 252: Die Firma „Franz Striebel“ mit Sitz in Sasbach und als Inhaber Franz Striebel, Kaufmann in Sasbach. 3) unter O.⸗Z. 253: Die Firma „Va⸗ lentin Striebel“ mit Sitz in Obersasbach und als Inhaber Valentin Striebel, Kaufmann in Ober⸗ sasbach. 4 Achern, den 6. August 1909.
1 Gr. Amtsgericht.
“ “
[44012]
Handelsregistereintrag.
Firma: Johann Hufnagel, Sitz: Ansbach, Inhaber: Johann Hufnagel, Kaufmann in Ansbach (kommissionsweiser Verkauf von Möbeln, Wäsche⸗ und Kleidungsstücken).
Alnsbach, den 11. August 1909.
Kgl. Amtsgericht. 8 Arnstadt. Bekanntmachung. [43870] Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Arnstadt heute eingetragen worden: ie Prokura des Otto Beseler ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Wullstein in Arnstadt ist vom 15. August 1909 ab Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Arnstadt erteilt. Arnstadt, den 12. August 1909. 8 Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. 8
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [43871] Simon Vogel, Firma in Aschaffenburg. Der Inhaber, Kaufmann Simon Vogel in Aschaffenburg, bat mit Wirkung vom 1. August 1909 ab seinen Sohn, den Kaufmann Hugo Vogel in Aschaffenburg, in das von ihm unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft (Fruchthandlung en gros) aufge⸗ nommen und führt es mit diesem nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma und n dem 822 in 8 88 9 affenburg, 3. Augu 8 88 K. Amtsgericht. “
Angsburg. veir em en
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) am 10. August 1909:
Bei Firma „B. Greil“ in Augsburg: Firma erloschen.
2) am 11. August 1909:
a. Bei Firma „Mayr & Bögle“ in Ober⸗ haufen: Gesellschaft hat sich ausgelöst. Prokura des Max Schäffler erloschen. Firma als Gesell⸗ schaftsfirma gelöscht.
b. Firma:! Mayr & Bögle, Nachf. Max Mayr. 822 Oberhausen. Inhaber: Max Mayr, Fabrikant in Augsbura. — Mechanische Schuhwaren. Sandalen⸗ und Sportschuhfabrik. — Prokurist: Max Schäffler, Kaufmann in Augsburg.
9 am 12. August 1909:
Bei Firma „Vereinigte Drahtstiftenfabriken Augsburg, Max Huber“ in Augsburg. Der Rosa Huber, Ehefrau des Firmeninhabers, in Augs⸗ burg wurde Prokura erteilt.
Augsburg, den 12. August 1909.
8. K. Amtsgericht.
[44014]
Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Porzellanfabrik Burggrub, Schoenau u. Hoffmeister“ in Burggrubd, bisher Einzelfirma, sei 1. Januar 1908 offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ ellschafter: Arthur Schoenau, Kaufmann in Sonne⸗ berg (bisher. Alleininhaber) und Magnus Leube, Kaufmann in Burggrube (bisher Prokurist), dessen
Prokura erloschen ist. Bamberg, den 10. August 1909.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [43873] „ Eintrag ins Handelsregister betr.
„Bären⸗ & Eckenbüttner Bräu Alktien⸗ gesellschaft Bamberg“ in Bamberg. Dem Vorstandsmitgliede Carl Ziegler, Brauereidirektor allda, wurde mit Aufsichtsratsbeschluß vom 11. August 1909 die Befugnis zur Alleinzeichnung der Gesell⸗ schaftsficma erteilt. 8
Bamberg, den 12. August 1909.
K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [43874] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 10. August 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 34 344 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Linke & Co., Schöneberg): Der Kauf⸗ mann Hermann Linke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Frau Magdalene Linke, geb. Reichert, zu Schöneberg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetr‚ten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 185 Magdalene Linke, geb. Reichert, ermächtigt. Dem Kaufmann Hermann Linke zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 28 188 (offene Handelsgesellschaft Carl Melhorn & Co., Rixdorf): Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 33 008 Metaplasma⸗Industrie H. Leon⸗
hardt & Co., Wilmersdorf. — 8
[43872]
Nr. 24 142 Eduard Wanjeck, Berlin. Berlin, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [43875] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1. B
Am 10. August 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 8
Nr. 34 418. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Altstädt, Berlin. Gesellschafter Gustav Altstädt, Maurermeister, Berlin, Georg Altstädt, Tischler⸗ meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Maurermeister Gustavd Altstädt ermächtigt. ,
Nr. 34 419. Offene Handelsgesellschaft Gustav Bahlsen & Co. Berlin. Gesellschafter: Gustad Bahlsen, Kaufmann, Berlin, Lottie Bahlsen, geb. Lewin, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Nr. 34 420. Firma Johannes Jaeger, Berlin. Inhaber Johannes Jaeger, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von geschützten Massenartikeln (Christbaumschmuck, Spiel⸗ jeug ꝛc.). Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 64 a.
Bei Nr. 13 515 (Firma Paul Arendt, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Paul Arendt Inhaber Heinrich Hönings. Inhaber jetzt: Heinrich Hönings, Zuschneider, Mainz. Hhr
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Zuschneider Heinrich Hönings ansgeschlossen. Der
rau Margarethe Arendt, geb. Gerhardi, Berlin, ist
rokura. erteilt. 8 8;
Bei Nr. 2302 (Offene Handelsgesellschaft Glässing & Schollwer, Berlin). Dem Kaufmann Emil Haverbeck und dem Ingenieur Ferdinand Paus, beide zu Schöneberg, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung er⸗ mächtigt sind.
Bei Nr. 31 049 (Offene Handelsgesellschaft Flauter Co., Wilmersdorf). Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Leon Bary, Berlin, über⸗ gegangen. Inbaber jetzt: Leon Bary, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leon Bary ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Isidor Bary zu Berlin ist Prokuta erteilt. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 33 983 (Firma Martha Fuhg, Berlin). Dem Bernhard Fuhg in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 34 168 (Offene SeeceaeIlce Habe⸗ kuß & Co., Berlin). ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [44029] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 11. August 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: Nr. 34 421. Firma: Ulrich Zehmifch, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Ulrich Zehmisch, Kaufmann,
Charlottenburg. Nr. 34 422. Firma: Alfred R. P. Unger Friedenau. Inhaber:
LiI’gn“ äft, Alfred Unger, Kaufmann, Friedenau.
irma: Franziska Wisniewski,
2 Wisniewski, Box⸗
Nr. 34 423. Berlin. Inhaberin: Franzis
hagen⸗Rummelsburg. Dem Buchhalter Theodor Moritz in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 34 424. Offene Handelsgesellschaft: St. Remo⸗ Parfümerie Otto Braasch 4 Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Braasch, Kaufmann, Berlin, 2), Frau Cölestine Silberstein, geb. Weiß, Berlin. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1909 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur —
ölestine Silberstein, geb. Weiß, ermächtigt. em Eugen Silberstein in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 34 425. Offene Handelsgesellschaft: Gustav Levy & Max Zweig, Berlin. Gesellschafter: Gustav Levv. Kaufmann, Berlin, Marx Zweig, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Bei Nr. 327 (Firma Julius Rokotnitz, Berlin): Die Niederlassung ist von Berlin nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Bei Nr. 2889 (Firma A. Rud. Zöllner, Berlin): Inhaber jetzt: Max Gnädig, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Max Gnädig aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 9351 (Firma E. Nelken & Co., Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Fanny genannt Franziska Meyer, geborene Rosenthal, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Meyer ausgeschlossen. 1 1
Bei Nr. 14 544 (offene Handelsgesellschaft Sorge SEabeck, Berlin): Die Prokura des Franz Wigankow jun. ist erloschen.
Bei Nr. 29 054 (Kommanditgesellschaft Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Johann Pellot u. Co., Berlin): Für den bis⸗ herigen Kommanditisten ist ein anderer eingetreten.
Bei Nr. 32 715 (offene Handelsgesellschaft Mam⸗ roth, & Brodda, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Brodda in Charlottenburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Bei Nr. 33 896 (Firma Schütz & Cie., Berlin): Der Bauunternehmer Hermann Oevenscheidt zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Gelöscht die Firma zu Pankow:
Nr. 29 994. Georg Strahl. 8
Berliu, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Beuthen, O0.-S. [43876] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 749 bei der Firma Schuhwarenhaus „Ideal“ Max Rosenberg in Beuthen O.⸗S. eingetragen
worden: 1 Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 7. August 1909.
Blankenburg, Harz. [43877] In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗
gerichtsbezirk Bd. I Fol. 95 Ord.⸗Nr. 92 ist heute
eingetragen, daß das unter der Firma „Hoefer s
Buchhandlung“ hierselbst bestehende Handels⸗
geschäft auf den Buchhändler Fritz Hoefer hierselbst
übergegangen und von demselben unter unveränderter
Firma fortgeführt wird und die Prokura desselben
daher erloschen ist. 8 Blankenburg a. H., den 9. August 190u9.
Herzogliches Amtsgericht. “ W. Schulze.
Bremen. [43879] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. August 1909:
Bremer Feldbahngesellschaft mit beschränkter aftung, Bremen: Am 19. Juli 1909 ist das tammkapital um ℳ 50 000,—, also von
ℳ 30 000,— auf ℳ 80 000,—, erhöht worden. Ferner ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß [12] abgeändert worden.
Bremer Patent⸗Gips⸗Rolldecken⸗Fabrik Friedr. Horstmann & Co., Sebaldsbrück: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1909. Gesellschafter sind: der in Sebaldsbrück wohnhafte Fabrikant Heinrich Friedrich Horstmann und der in Bremen wohnhafte Ingenieur Georg van Maenen. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gipsdecken.
L. H. Klöpper, Bremen: Am 1. Juli 1909 ist der hiesige Konditor Alfred Stefan Schuster als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Friedrich W. Meyne, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ingenieur Friedrich Wilhelm Meyne.
Heinrich Widau, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Widau. Angegebener Geschäftszweig: Tabaksmakler.
H. F. Wieker, Bremen: Am 7. August 1909 ist an Friedrich Wilhelm Thielke Prokura erteilt. Bremen, den 11. August 1909. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Sekretär. 8b
Breslau. 8 1.
In unser Handelsregister Abteilung K ist eingetragen worden:
Bei Nr. 1981. Firma Wilhelm Böfe, hie Das Geschäft ist unter der bisherigen Ftrma die verwitwete Fabrikbesitzer und Kaufmann Fran⸗ ziska (Fanny) Boese, geborene Drewnok, Breslau, übergegangen.
43
Bei Nr. 3337. Firma Fritz Scholz, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Erich Ruschitzka, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Erich Ruschitzka ausgeschlossen.
Bei Nr. 4365. Firma Emil Sittenfeld, hier: Der Frau Marie Sittenfeld, geb. Herzberg, Breslau, ir ver. erteilt.
Nr. 4576. Firma Ernst Bünnagel, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Bünnagel, Breslau.
Nr. 4577. Offene Handelsgesellschaft Bischoff & Bünnagel, Breslau, begonnen am 1. August 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Bischoff und Ernst Bünnagel, beide in Breslau.
Breslau, den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. [43880]
Die Firma Gustav Güldenast in Briesen ist im Handelsregister Abt. A Nr. 140 gelöscht.
Briesen, den 10. August 1909. 1
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 47 wurde zur Firma Eisenwerk Bruchsal, Heinrich Müller in Bruchsal eingetragen: Dem August Krämer, Ingenieur in Karlsruhe, ist Prokura erteilt.
Bruchsal, den 7. August 1909.
Gr. Amtsgericht. II. Burgk, Saale. [43337]
In das hiesige Handeltregister Abt. A ist auf Blatt 2, betr. die Firma Oskar Froeb, Burgk⸗ hammer, eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Erich Froeb in Burgkhammer in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Oskar Froeb und Richard Erich Froeb, beide in Burgkhammer, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma deecheche Sitz der Gesellschaft ist Burgkhammer.
urgk, den 9. August 1909. Fürstliches Amtsgericht. Castrop. [42584]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 18 folgendes eingetragen bei der Firma Friedrich Wilhelm Kämper in Holthausen:
Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Kämper in Holthausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Der Privatier Wilhelm Haller, die Ehefrau Kauf⸗ mann Wilhelm Kämper, Eugenie geb. Schmidt, und der Kaufmann Friedrich Kämper, sämtlich in Holt⸗ hausen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter, jedoch nur in Verbindung mit den Pro⸗ kuristen befugt.
Dem Kaufmann Wilhelm Kämper in Holthausen ist Prokura mit der Beschränkung erteilt, daß er in e mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertritt.
Castrop, 20. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Dannig. Bekanntmachung. 143882]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1599 die Firma „Alfred Land“, Danzig und als deren Inhaber der minderzjährige Alfred Land in Danjzig, vertreten durch seinen Vater Albert Land in Danzig, eingetragen.
Danzig, den 4. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [43883]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22, betr. die Firma „Orenstein 4& Koppel, Artur Koppel Aktiengesellschaft“ mit einer R in Danzig, der Kaufmann Kurt Koppel, New York, als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Friedrich Leistikow, London, dem Oberingenieur Hugo Schröder, Berlin, und dem Kaufmann Richard M. Flatow in Char⸗ lottenburg Gesamtprokura derart erteilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem ordentlichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist.
Paul ist verstorben. Danzig, den 5. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Dorsten. Bekanntmachung. [43884] Bei der im hiesigen Handelkregister Abt. A unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Mäntelhaus Maria Jüdiges zu Dorsten“ ist heute folgendes er getragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Dorsten, den 3. Angast 1909. Dresden.
Auf Blatt 12 014 des HandelPregüdert die Gesellschaft Oswald Freu. beschränkter Ha
und weiter folgerndes e
[43881]
Das Vorstandsmitglied Oberingenieur Heinrich