2
89008 AFponds⸗ und Aktienbörse.
88,80 Berlin, 14. August 1909.
Fcgn Die Börse zeigte heute eine feste Heltes
Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. à Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A S do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapetens ? Nordpark Terr. o? Nordsee Dpffisch
177,50 b tett. Vulk. abg. Brown Boveri u C NeuePhotogr. Ges
e 68 etp Bung. Buder. Eisenw. 4. Ndl. Kohlen. uk. 12 en; 5 EE EEN 8 8 -,* * 18 245,50 r Kammg. u aggonfb. 1. Nordstern Koble. 5725G, StvewerKähm. Calmon Asbest.. 4. 2 Oberschl. Eis. uk. 12 103
86,00 bz G Stolberger Zink ghrsot Czernitz 103
— 80 —,—
— — H
0 o0 002SS⸗S
—,— Die schwächeren amerikanischen Ku
eS. hier nur einen aer een Eindruck hervor 8998 selbst die amerikanischen Werte wurde 103 2 nur unerheblich dadurch betroffen. Dagegen erxer⸗ eigte der übrige Markt eine gute Haltung Kesas ussische Werte, die anfangs schwäche ... —,— waren, konnten sich d285 befestigen. Eir Er 103,50 B feste Haltung bekun
eten ferner die Aktien h vꝝ 9 9 —,— der Russischen Bank für auswärtige 1h “ i. Auch für elektrische Werte someunh 1O,7hE. r Otavi Minenaktien bestand Nachfrag⸗ 6
gSen Privatdiskont 2 % 101,25 G 8
— d0
. do. do.
148,50 bz G Gebr. Stllwck. V C arlottenbzetke 8 8 do. Eisen⸗Ind. 100 106,50 bz /h Strls. Spl. S.⸗P Chem. Buckau .. 1. do. Kokswerke. 103 Sturm Falzzgl. do. Grünau. 4. do. do. uk 10/104
114,00bz 6 Sdd Imm. 00% do. Milch uk. 14 4 Orenst, u. Kopvel 103 do. Weiler... 4. Patzenh. Brauerei103. 0,8 4 do. II103 Cöln. Gas u. El. . Pfefferberg Br. 105 Concordia Bergb. Phönix Bergbau. 103 Const. d. Gr. Juk. 10 Ful. Pintsch uk. 127103 do. 1906 unk. 10 Heur ncferfeh. 100 Cont. E. Nürnb. (RavenéStab. uk 14 103 J129,00 bz G Cont. Wasserw.. Rhein. Anthr.⸗K. 102 124,600 Dannenbaum .. do. Braunk. B08 102
260,25 bz G Dessauer Gas .. do. do. 09/102 100,00 do. 1892 —,— do. Metillw. 105
137,75 G do. 1898.. een Rh.⸗Westf. Elektr. 102 2460 bz do. 1905 unk. 12 —,— sdo. unk. 10/11102 204,00 bz G Otsch.⸗Lux. Bg. 103,50 G Rb⸗Westf. Kaltw. 105 105,50 bz G do. do. 101,75 BM do. 1897 [103 116,10 bz G do. unk. 15 103/4 ½ 102,10 bͤz G do. unk. 10 102 98,25 et. bz G Dtsch. Uebers. El. 103 5 111,10 B do. unkv. 13. 103 5 114,75 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 1054 ½ 228,50 bz do. Bierbrauerei 4 ½ 53,50 G do. Kabelwerke 4 ½ 170,40 B do. Linoleum 4 ½ 121,00 bzz G doSolvav⸗W ukl6 1024 ½ — do. Wagg.⸗Leih 1025 221,00 G Dtsch. Wass. 1898 102/4 129,25 bz G do. do. 102/4 ½ 131,30 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 üaäa e do. do. unk. 10 100/4 99,00 bz G Donnersmarckh. 100 3 ½ 292,00 bz G do. o. 100/4 Ee Dorstfeld Gew. 103 4 ½ gee do. do. 102 4 124,75 bzz G Dortm. Bergb. jetzt 217,752 Gewrk. General 105/4 ½ 139,75 G do. Union ukv. 10 100/5 149,75 G do. do. unk. 14 103/4 ½ 179,00 bz G do. do. 100/4 178,00 bwz G Düsseld. E, u. Dr. 105/4 ¼ 140,75 bz G Eckert Masch. 103/4 134 25bz G Eintracht, Tiefbau 103,4 ½ 250,00 bz G Eisenh. Silesia 100/4 ½ 256,90 b Elberfeld. Farben 102/4 ½ 45,10 bz do. Papier 103/4 ½ 250,00 bz G Elektr. Südwest. 102,74 158,00 G Elektr. Licht u. Kr. 1044 ½ 543,00 bz do. unk. 10/1044 ½ 196,00 bz G Elektr. Liefergsg. 10514 ½ 114,00 b do. unk. 14[105/4 ½ 66,00 bz Elektrochem. W. 1024 ½ 229,00 bz G Engl. Wollw. 103/4 do. do. 105/4 ½ Erdmannsd. Sp. 10574
Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½ (Ddo. do. 10374 lensb. Schiffb. 100/ 4 ½ rister u. Roßm. 1054 ½ Gelsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12 100/4 103/4 ½
—,—V—8* — —- —- —- — — — —
— --öqS8IISA —
“ —
1 —G;
1195 G Tafelglas.. 103,80 B Tecklenb. Schiff. 192,75 bz; G ETel. J. Berliner 227,60 bz G Teltower Boden 131,00 G do. Kanalterr. 158,75 et. bz B. Terr. Großschiff. 64,50 B Terr. Halensee. 2700 bz G Ter. N. Bot. Grt. T. 88 Fes chünb. Nürnb. Herk.⸗W. 54,5 o. Nordost.. Obschl. Eisb.⸗Bd 105,00 bz G do. Rud⸗Johth. do. ult. Aug. — à 105,10 bz do. Südwest . do. E.⸗J. Car. 1101,00 bz G do. Witzleben ji. do. ult. Aug. 100,75 bz Teut. Misburg. do. Kokswerke. 158,00 bz3 B EThale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. “ do. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. 103,25 Füeedere 1 Oeking, Stahlw. 99,00 bz G Thiergart. Reitbe Oldb. Eisenh. kv. 73,00 G Friedr. Thomée Opp. Portl. Zem. 153,25 bz G Thörls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel 201,90 bz Thüriggs Salin. Osnabr. Kupfer 116,00 bz Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 102,80 G Leonhard Tietz. Panzer 237,00 b Tillmann Eisnb. 6 Passage abg... 123,50 Titel Kunsttöpf. i. Paucksch, Masch. 54,30 bz G Tittel u. Krüger do. V.⸗A. 82,60 Trachenbg. Zuck. eipers u. Cie. 132,50 B Triptis Porz. 1: Pener⸗ Masch. 63,00 bz G Tuchf. Aachen. Petersb.elktr. Bl. 112,00 bz G Tüllfabr. Flöha': do. Vorz. 151,90 bz G uUng. Asphalt.. Petrl.⸗W. ag. Vz. 77,25 bz G Ungar. Zucker. Pfersee Spinn. 165,00 bz G Union, Bauges. 8. Phön. Bergb. Aà 184,00 bz G do. Chem. Fabr. do. ult. Aug. à184,25à, 50 bz U. d. Ld. Bauv. B Julius Pintsch. 242,90 bz Unterhausen Bw Planiawerke 1 237,50 bz G Varzin. Papierf. Plauen. Spitzen 137,25bz B Vennki, Masch. Pongs, Spinn. 61,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. Sprit⸗A.⸗C 400,00 et. bz B Ver. B. Mörtlw. hetspannter 83,00 G Ver. Chem. Chrl. 13 auchw. Walter RavenéStabeis.
“
Swromrdo Ichen 2b
S 88 — EFEFEFEEFEEEnnEn
ononnnnönn vr⸗
— öB8 8
EISeE;Ennn
99 S8́R”
—,— —O —-—- — H —
8 ne
9* =F 9
g5 æ——
—,—,— —,—2 —
BB8⁸⅜
AE 5g8b
er Grzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 68 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 92 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰
28 SSSSS
— — 8 ⸗N ☛ — 2 —
Ea.E “ 8 den Postanstalten und Zreitungsspeditenren für Kelbstabholer . Ins öniagli dehe 8 — . erate nimmt an: die Königliche Expedition des 105,600 Berliner Warenberichte. 6 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bh., IIr9. Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ “ “ Einzelne Aummern kosten 25 ₰. G 8 b anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 —,— Produktenmarkt. Berlin, dah 8 r I. 8 b elmstraße Nr. 32. —,— 14. August. Die amtlich ermittelten Press ehe waren (per 1000 kg) in Mark: Welien, 98,75 Normalgewicht 755 g 218,25 — 218 be 98.75 G 219,50 — 219 Abnahme im Sevptemba 8 do. 217,50 — 217,25 — 218 — 217,75 A.
“ nahme im Oktober, do. 215,50 — 215,7 1 8 8 8 876p 2 e 2152e, 21575 Abnahne im de Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Verdienstmedaille desselben Ordens: 92 zember. gest. .. Ordensverleihungen ꝛc. G en nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ dem Ob iegsministerium;
97,10bz 8489 ni en 11e., a2 S hung “ L““ legung der ihnen n nichtpreußischen Orden eeirilen. 8 hghags AAX“ —— Foer.e . .. .5KN 8 8 und zwar: der Königlich Württembergischen silbernen Ver⸗ 101,106 178—178,75 —17775 Abnahme im d —e. “ 1b “ dienstmedaille eg.n. 2 Ernennungen ꝛc. des Königlich Bayerischen Militärverdie nstordens dem Pförtner Mattern und
Sn tober, do. 176,50 — 177,25 — 176,75 A lli 1 100,25 G nahme im Dezember. Fest. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dritter Klasse: dem Hausdiener Kahl, 8 8
99,80 G Hafer, Normalgewicht 450 g 164,50 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen dem Obersten Schmiedecke, Abteilungschef im Kriegs⸗ beide im Kriegsministerium;
101,50 G bis 164,75 — 164,50 Abnahme im Soyp⸗ 1 5 ministerium; 1“ Vereinsbank in München. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
101,00 G tember, do. 164 — 163,75 Abnahme im A. . 81 —,— tober, do. 163 — 163,25 — 163 Abnahme i Erteilung eines Flaggenzeugnissee. 8 der vierten Klasse desselben Ordens: des Großpersaglich Hessischen Verdienstordens
. Dezember. Fest. 88 8 dem Major Bischof im Kriegsministerium“ hilipps des Großmütigen:
32 Mais geschäftslos. . 8 — G 8 ee ie ie e 408 90 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wagga Königreich Preußen. der dritten Klasse des Königlich Bayerischen 18 ve Schmidt im Thüringischen Ulanen⸗ Speicher Nr. 00 31,25 — 35,0, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Proviantamtsassistenten Weiser beim Proviantamt Fester. sonstige Personalveränderungen. dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen in Cöln;
. Seasm l G. 10 . Sen Mitteilung, betreffend die Verleihung der Städteordnung an Rechnungsrat Stolzenburg im Kriegsministerium; der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen
die Landgemeinde Wetter. 1 3 Behauptet. andgemeinde Wetter der vierten Klasse desselben Ordend: Ordens Heinrichs des Löwen:
Rübzl für 100 kg mit Faß 55372 Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen und die Imma⸗ bis 53,10 — 53,20—58,10 Abnahme trikulation an der Technischen Hochschule in Berlin dem Festungsoberbauwart, Rechnungsrat Goetze beim dem Oberzahlmeister Suhren im Hannoverschen Train⸗ 8 Ingenieurkomitee; bataillon Nr. 10;
Oktober, do. 53,40 Brief Abnahme in
Dezember. Unverändert. 8 88 — 1 der mit demselben Orden verbundenen silbernen des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli Medaille: Lippischen Hausordens:
80—
GoOnSSSgo SS=S8=S8 — . S
2 8 Ar.: —
Röchling Eis. n St. 103 Rombacher Hütten 103 do. 1000 ℳ 102 do. 405 ℳ 102 Rütgerswerke.. 100 8 Rvbniker Steink. 100/4 ½ 102,75 bz G G. Sauerbrev, M. 103 4 ½ — Schalker Gruben 100/4 97,00 G do. 1898 102,4 99,00 G do. 1899 1004 sdsddo. 1903 uk. 10 100/4 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ e Hermann Schött 103 4 ½ 99,25 bz; G Schuckert El. 98,99 102,4 99,50 G do. do. 1901 102,4 93,50 bz do. 08, unk. 14 103,4 ⁄ Seen 105/4 —,— do. kv. 1892 105,4 .ee Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 100,00 bzz G SchwanebeckZem. 103/4 ⁄ 97,50 B Seebeck Schiffsw. 102 5 ,— Fr. Seiffert u. Co. [103,/4 ½ ses n. Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 100,25 B Siem. El. Betr. 103/4 ½ 100,00 G do. 1907 ukv. 13 10374 ⁄ 104,25 G Siemens Glash. 103/4 ½ 1, Siemens u. Halske 103/4 97,00 G do. konv. 103 4 102,75 bz Siemens⸗Schuck. 103/4 1 “ Simonius Cell. II 105/4 1“ Stett.⸗Bred. Portl 10574 ½ 103,75 G Stett. Oderwerke 1054 ½ 101,50 G Stöhr u. Co. uk. 121103/4 Fhr Stoew. Näh. uk. 10/ 102/4 ¼ Stolb. Zink uk. 11 1034 ½ s dyx do. do. 102 4 102,00 B Tangermünd. Zuck103 /4 ½ hag Teleph. J. Berliner1024 ½ xne Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ e nen Phls Eisenhütte 1024 ½ See Thiederhall 100/4 ½ 97,80 bz B v. Tiele⸗Winckler. 1024 ½ 98,75 bz Unt. d. Lind. Bauv. 100 iaee do. unk. 21 100 — Ver. Dampfz. uk. 12 /105 99,60 G V. St. Zpp. u. Wiss. 102 100,50 B Westd. Eisenw. 102 96,90 bz Westf. Draht. 103 102,60 et. bz G do. Kupfer 103 — 102,00 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 5,00 Glückauf Gew. 103/4 ½ 100,50 G Wilhelmshall. 103 213,00 G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 1.1.7 ,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 ,103 8 205,75 bz G C. P. Goerz, Opt. do. do. ukv. 17103 192,00 G Anst, unkv. 13 103/4 ½ 1.1.7 —,— Zeitzer Maschinen 103 —,— GottfrWilh. Gew. 103/4 ½ 101,25 B o. unk. 14 103 138,60 bz G agen. Text.⸗Ind. 105/4 dr en Zellstoff. Waldh. 102. 157,00 bz G anau Hofbr. 103/4 do. unk. 12 105 65,60 G andelsg. f. Grndb 102/5 A.vns do. 08 unk. 13102 121,25 bz G andelsst Belleall. 103 4 ½ FEen Zoolog. Garten 09/100 204,50 b arp. Bergb. kv. 100/4 99,40 bz do. do. 100 102,50 G do. do. 1902100/4 99,40 bz 8 Elekt. Unt. Zür.. 103.
214,10 bz G do. uk. 11 100/4 Sxhe
173,50 bz G artm. Masch. 1034 ½ 104,25 G Grängesberg. 103 215,00 bz B asper Eis. uk. 10/103/4 ½ hgzess Se. sa d. 100 102,80 bz elios elektr. 4 % 102— aphta Prod. 100 67,50 bz G do. 4 % abg. 102,— 1720,00 bz do. 4 ½ % 100 — 138,00 et. bz B8¹ do. 4 ½ % abg. 100 — 183,60 G do. 5 % 102— 98,50 G do. 5 % abg. 102.— 101,25 G enckel⸗Beuthen 102,4 78,35 enckei⸗Wolfsb. 105,4 ½ 110,75 bz „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ 120,50 bz G do. „do. 1103/4 229,30 Hibernia konv. 100 104,25 G o. 1898 100 223,00 bz G sdo. 1903 ukv. 14 100 348,75bz G Hirschberg. Leder. 103, 78,00 bz Farbw. :108
FaeeeeeS. 8,—5,ööSAö EE1ö111
222222ͤö=ö=qü=öéIAgSISAgg
„o0, [88S.
197-
—— ————
——I2-II
— 22=2-22ͤön=Z SS
—²½
eöüeeeöeeeSeSeeeeeeeeeeeeeeg
— — — G
A — —2ö—
— JOB* SSegn S.
12 COESbScndo S
—₰½ — — 80
2VVSę VSę VęVę gI2SESSE üPEPPEEPEPEPFPPPFFEFPüPPPPüreüürrreeereeree
— — —½
“
22=Fü2 IögAEöün
Seeezeseeseees eeeesesseee
2—8I2AöAnAgenAöAsnöne
—
— [CœO0O0œ.
——ö——ö—y —ü— 9 8
85,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 128,40 bz G Ver. Dampfzgl. 0 147,30 bz G Ver. Dt. Nickelw. 14 216,00 bz B do. Fränk. Schuh 12 87,75 G do. Glanzstoff 40 147,50 bz G V. Hnfschl. Goth. 15 139 25 Ver. Harzer Kalk 7 182,25 bzz G Ver. Kammerich 4 99,50 G V. Knst. Troitzsch 20 4,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ 5 8 do. Pinselfab. 15 8. do. Smyr.⸗Tepp. 4 259,00 bz do. Thür. Met. 12 161,50 et. bz G do.Zvpen u Wis. 12 174,10 bz G Viktoria⸗Werke 8. 1744174,50 bz Vogel, Telegr. 6 166,00 bz Vogt u. Wolf 12 171,50 G Vogtlnd. Masch. 12 14775 b; G [do. V-A. 12 214,50 bz G Voigtl. u. Sohn 10 124,10 bz G Voigt u. Winde 0 190,2 Vorw., Biel. Sp. 7 212,00 G Vorwohl. Portl. 22 Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 8 Wfsrw. Gelsenk. 10 do. 21501-22625 — 56,00156,50bz do. 22626.28000 abz. 284,25 bz G Wegel. u. Hübn. 12 —,— Wenderoth. 6 115,00 bz G Wernsh Kammg 9 116,80 bz G do. Vorz.⸗A. [11 179,50 bz G Ludwig Wessel 2 177,00 bz G Westd. Jutesp.. 7 ½ 148,50 G Westeregeln Alk. 227,00 bz G do. V.⸗Akt. 116,50 et. bz G. Westfalia Cem. 101,90 bz Westf. Draht⸗J. 109,00 G do. Draht⸗Wrk. 171,50 bz G do. Kupfer... 217,25 et. bz B¹ do. Stahlwerk. 112,40 B Westl. Bodenges 144,90 bz B Wicking Portl.. 144,10 bz G Wickrath Leder. 116,50 G Wiel. u. Hardtm. 146,40 bz Wiesloch Thon. 88 v ve⸗ . 224,25 ilke, Vorz.⸗A. 104500 Wilmersd-⸗Zibg. 139,00 et. bz B] H. Wißner, Met. 131,00 bz G Witt. Glashütte 397,50 G Witt. Gußsthlw. 397,50 G do. Stahlröhr.
=
— S vepPeWEwöeüPEFEFEPEGPEPESEgPEgʒ
Ravsbg. Spinn. Reichell, Metall Reih u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. Do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke11 do. 8 8 Rh.⸗Westf. Ind. 6 do. Cement.⸗J. 16 do. do. Kalkw. 7 ½ do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 (12 J. D. Riedel 12 1: do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Nolandshütte . 5. Rombach Hütt. 9 do. ult. Aug. Ph.Rosenth. Prz 2. 3
SSS 2222900=.ö’2=éög=ö=Zönnnsnnnseöe
— —
2
üEEEEEEEese: 2222ö=2ö22ö2=
—2—2;-2ö---2ͤö2ooͤnF=
S SDOSSS A.—=
000☛SC,eo] CO0,
112
8 8 16
—
W“ b dem Geheimen Kanzleidiener Herms im Kriegs⸗ Mei b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ministerium; h ü 5 6.8ö Luungeinghe ktor Meincke bei der dem Stabsarzt Dr. August Fuchs in der Schutztruppe 1 3 1 5 “ 1“ für. Kamerun den Roten Adlerorden vierter Klasse mit des ee ö ö Sächlischen— wertern . 1“ * 85 “ 8 8 1“ 8 11“ 8 “ 1 . . 3 3 b „[der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserli 2 8 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät deedeehenen ie ie eshr n. 8, Direktor des Zentral Chinesischen Ordens vom doppelten “ 8 93. . der Universität in Göttingen Dr. Emil Wiechert, dem dem Bausekretär Poetschkus 97,90 G 1 Professor am Wilhelms⸗Gymnasium in Königsberg i. Pr. des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben dem Oberveterinär Günther, n Fiharn öö T.ench Kegifeacgesfctin a., 8 8 Ordens: dem Zahlmeister Ploetz 1 100,50 et. bz 3 echnungsrat Hermann March zu Köslin, dem Eisenbahn-⸗ b b b ; 102788 obermaterialienvorsteher, Rechnungsrat Ferdinand Kath, Krie ö “ 2 T1 aberh; d dem technischen Eisenbahnobersekretär Max Meyer, beide zu em Wirklichen Geheimen Kriegsrat (mit dem Range der dem Lazarettinspektor bupe “ Starhaebe . Pomm., und dem Gefängnisinspektor a. D., Ober⸗ Räte erster Klasse) Dr. Mielcke und sämtlich im Ostasiatischen Detachement; sowie 8 inspektor August Labinsky zu Elbing, bisher in Lyck, de]— dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat von Tippelskirch, 1“ 1 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 beide vortragende Räte im Kriegsministerium; der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: dem Oberstleutnant von Petersdorff, Abteilungschef
— 0-9 ½
—
280ö-ö22SöÖSIn SS == 2
9
uk. 1911 103/4 102/4 .103 4 ½ b. 102 ʃ4 103 /4 do. do. 103 4 ½ Ges. f. Teerverw. 103/4 ½
⁸½ SS
SS
80 bo
+½ 8d5 2SS —
—S
2S=zéö2SSEö=Zön
IERIEAE e EEHrreIAMM H n
—— [8S. gEAAREERRAgRNggRÜEAAAAAg
8—q . .
—* S
—00 8 —
’eEe;EAEEE
Rositzer Brk.⸗W. 1 do. Sce gr Rote Erde neue 10. Rütgerswerke. 11 Saͤch BöhmPtl. 12 12 Sächs. Cartonn. 10 Säͤchs. GußDhl. 12 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 Saline Salzung. 8 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrev M 9 SaxoniaCementsll Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. F. 17 do. .⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zink 21 14 do. St.⸗Prior. 21 14 Ia gelelas. — 8 o. Gasgesellsch. 9 ½ do. Lit. 8 . 9 92 do. do. neue — — do. Kohlenwerk 0] 0 do. Lein. Kramstas 9 10 do. Portl. Zmtf. 12 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf! 0. Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen.] 8 Schönw. Porz.. 4 HermannSchött10 W. A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 10 ub. u. Salzer 30 ¹ Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt] 7 S S
— . FARM. IARE E11“*“ AIE
— D
2—-2I22ͤ=N=Z 8—
PEmEFFeeEeEeabhPeeeeüeaPüPüeeernöeeeneeee
den Oberleutnants Karl Adametz und Cäsar Wegeliämn— 1 in der Schutztruppe für Kamerun und dem Oberleutnant des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone im Kriegsministerium,
a. D. August Stelling in Charlottenburg, zuletzt in der desselben Ordens: dem Major Gießler im Kriegsministerium, 8
Schutztruppe für Südwestafrika, den Königlichen Kronenorden dem Major Matthies, dem Militärintendanturrat Bartels bei der Intendantur
vierter Klasse mit Schwertern, 8 des III. Armeekorps, kommandiert beim Kriegsministerium, dem Oberarzt Günther Stechele in der Schutztruppe dem Major Ulrich Hoffmann, 8 b den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungsräten
für Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit dem Major Muther, Trautmann und Loewe, Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung, dem Major von Oven, 8 dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Schmitz sowie den Geheimen expedierenden Sekretären Ney und Fis ch⸗
8 93,50 Pz G ; b dem Generaloberarzt Dr. Schultzen, den Eisenbahnhetriehssekretaren Karl Schmidt und den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen bacher,
101,60 bz /6z d J11“ 1 8s 8.n uen nd EEe Feamgnen Rechnungsräten Bleyert, Armand, Bauch und Schulze, sämtlich im Kriegsministerium. 8 8 1“ 1 Kronenorden vierter Klasse, G sämtlich im Kriegsministerium; ““ 8 dem Feuerwerksoberleutnant Hermann John bei der des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 8 1““ das . mit 355 Ein⸗ dem Hauptmann Stuckenschmidt b 8 8 assun um Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit rpedi Lretã Versicherungsaktien. Esng. 8 glich sj 1 e hehnen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat 8 Deutsches Reich. ankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 17005bz8 G. “ dem Realgymnasialdirektor Hemmo Suur zu Iserlohn dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Hamann, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ictoria zu e 88 “ 8 1 87 Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ sämtlich im Kriegsministerium; Neiche den vanfmtane August Johann Norberg zum agdeb. “ 1 zollern, 8 8 1 Konsul in Hernösand (Schweden) zu ernennen geruht. “ “ 1 ; ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 88 ““ 82 dem Feldwebel Otto Siebrandt in der Schutztruppe dem Geheimen Registrator Schroeder im Kriegs⸗ .“
für Kamerun das Militärehrenzeichen erster Klasse, ö “ 1 8 dem früheren ÜUnteroffizier in der Schutztruppe für Süd⸗ ministerium; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
westafrika, jetzigen Sergeanten Paul Hintze im 1. Leib⸗ des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: den Oberpostsekretären Eck in Altenburg (Sachs.⸗Alt.) eririgung. Selteen⸗ mühle, Amt Butjadingen, und dem fruüͤheren Reiter in der Kriegsministerium un 5 St.⸗A. 1909 101,10 G. Berl. 4 % alte hws S 2 ingen, b em Kaserneninspektor Schaer bei der Hausverwaltung als Rechnungsrat zu verleihen. Schutztruppe für b jetzigen Gefreiten der Reserve des Kriegsministeriums; G u.* 6
97,50 b * 103,305.. 0 — 95065 88 Pfdbr. 103,30). Rum. 1894 (810 ℳ) Johannes Haack zu Itzehoe das Militärehrenzeichen zweiter 1 des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: 6 uu“ Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
101,60 90,80 bz. Russ. Anl. 1894 5r u. 1r 8 80 g, 89 F. an 1bre Ragh. 8 Kaasse, “ Sei
3 ½ % Obl. 90,90 G. g. r.⸗Ges. dem Rentner Christian Jörns zu Wunstorf im Kreise dem Pförtner Polkow und eine
ult. 8 1 Neustadt am Rbge. das Kreuz des Allgemeinen Esrimn, sgens dem Geheimen Kanzleidiener Herrmann, den Kaiserlichen Oberförstern Fenrzce in Oberehnheim Elektr. ult. 164,90à, 60à, 805z. Elektra, 8 sowie beide im Kriegsministerium; Nhund Höfling in Bischweiler den Titel Forstmeister mit dem
86,50 G. ilgers Veraink. 8 1 G 8 1 Höö.“ gerult. 15775 dem Kirchenältesten, Webermeister Karl Schroeder zu des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Rang der Rälte vierter Klasse zu verlelhen. 8
171et. bz G. Romb. Hütt. 86 . b 1156,50à1576. Schles. Gasges. Lit. lecken Zechlin im Kreise Sen dem Kirchenvorsteher, Württembergischen Krone: neue 170,75b,G. JLI“ .“ d 7 Riechers zu Haimar im Kreise Burs⸗ dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Wrubel, 07101,25bz G 1 Eisenbahnzugführer Johann Grünwald zu Koönigsber des Ehrenkreuzes desselben Ordens: betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ü. Pr., den Fifaegeh Jerchügrern Julius Berg und August dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Clausen, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und do;h dem Eisenbahnmaschinenwärter Johann Bischof, tragendem Rat im Kriegsministerium; 8 8 A. dem bayerischen Orte Straßkirchen dei Strauding,
—,q—+ DObo —
— — S
v E nEEEEE 222222ͦä=ö2A
222ö2ö---VSAÖS2SISIö DS
2OVęOVSYęEx VęVgVEgVgVeg 2 2 88
42,25 B do. do. 100 Oest. Alp. Mont. 100 42,25 B R. Zellst. Waldh. 100 Steaua Romang 105 Ung. Lokalb. S. IV100
do. do. S. I VietoriaFalls Pow 11015
— —— — 08SSO0OS . n 8* C SüüSgͤeeSv —,-22g ⁸½
1l12! Senenen
—29Sdb’o
25
-;F —₰22
s
— 8 ——==SéISé Sè =gVéè;ZgIéZ
— —,2 — —22
DsnDSen 29 89 27
— B8EEEEE
SNbGUœCU,n-
——nge’eEmEbeü’üneebeübebmübb’bb’ebeAEEEn
S— 8 58V8BOgSgVS'VSSęSSę gI gE Sgegʒ 8 6M “ 4E F gER;SH .
80
222ö2ög=!
10Z-—
ꝙ—222AGG 205- —
101,00 bz Wrede Mälzerei 178,10 G Sech.⸗Kriebitzsch 176,00 G Zeitzer Maschin. 171,00 bz G Zellstoff⸗Verein 79,75 B
18,00 G Zellstoff Waldh. 25 290,50 bz G
152,00 B Kolonzalanteil 158,60 bz; G Otavi Min. u. Eb. †
131,50 bz G örder Bergw. 103 186,00 bz ösch Eis. u. St. 100
— —
EEäEESETETEESEESTETETTEEEEEEE1A“ —22PU2SSAMonA
owaldts⸗Werke . 102 üstener Gewerk 102 üttenbetr. Duisb 100
12359G ner— 1ecer 9111 4 14 E2250,8G Züe een .1.
“ 103
Obligationen indnstrieller Gesellsch. Fesfen öeeeeesahe
Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4] 1.1.7 [98,50 Dt⸗Nied. Telear. 100 4 veweg Ksttom. Pergb. 100 Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 102,50 G do 2 do. 102 Accumulat. unk 12 100 4 ½ 101,75 B König Ludw. uk. 10 102 Acc. Boese u. Co. 105,4 ¾ 93 00 B König Wilh. uk. 10 100 3, A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 —,— do. do. 102 148,00 et. bzB] do. do. 103 4 ½ —.,— Königsborn uk. 11 102 129,25 G do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,80 G Gebr. Körting 103. 332,50 bz G A.G. f. Mt.⸗Ind. 102 95,00 G do. 09 unk. 14 103 128,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ —,— Fried. Krupp. 100 A,50 ü128 bz Alk. Ronnenb. uk1 1 103/5 100,10 G do. unk. 12/100 318,00 bz G Allg. El.⸗G. VI08 100¼4 2 —,— Kullmann u. Ko. 103 134,00 G do. I-IV 100/4 99,25 B Lahmever u. Ko. 103 19298, 8G aher poenlunn 10 1091 88 de bateenn, 19109 3,00 bz en Portl. unk. 1 —,— 8 ü .101 17825 bz G Anhalt. Kohler. ,1904 “ 97,50 G do. unk. 12 100/4 94,50 B Lederf. Evck u. 60,10 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 —,— Strasser uk. 10105 127,75 G do. do. 03 102/4 ½ —,— Leonhard, Brnk. 88006 G 109 — Leopoldgr. uk. 10 1 8 9 enrather Masch. 100,2 Lõ 3 1 k 1019, (9 Be Elettris. 100 8 vöenPs 11ch,1d 1 250,90 bz do. do. konv. 100 8 .; do. do. unk. 12/100 25429830,10bz] do. do. 1901 100 do. do. v. 1908 100 Berl. H. Kaiserh. 30 100 do. unk. 12102 Berl. Luckenw. Wll. 103 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. Bergw. 100 do. Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett. 100 do. uk. 13 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau/103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103
147,90B
ESEEEEEETEE
—J—B222Z22SSEI=Z
A
—2 n.
EE:!
2 22
8
S 222gFæ22ö2A
—
FIAn
2—
waneb. Zem. 14 welmer Eis. 8 Seck Mhlb. Drsd 12 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Aug. Simonin⸗ Ee 8 endorf. Porz. &Spinan. & pinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana tett. Bred. Zm. do. Chamotte
voPEehPPEPEEöPSSPegg
2 2—N—
822885.
— sgee 8EE11“ S
1I1æelI
=Fg=S 22
SSSS —*
Lothr. 2 rtl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas —,— Magdeb. Baubk.. 102,20 bz do. Abt. 11, 12 —,— do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau..
./— 98 —
dem Eisenbahndampfhammerführer Friedrich Pagelsdorff, 1 B. dem im Reichstelegraphengebiet gele dem Eisenbahndreher Friedrich Fiedler, dem Eisenbahn⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 Orte Heiligenha * ee
hilfsarbeiter Karl Wüsthofen, dem Eisenbahnvorstellmacher dem Major von Oven im Kriegsministerium; ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gemwähnliches Geipräch riedrich Schulz, sämtlich zu Stargard i. Pomm., dem des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich bis zur Dauer von 3 Minuten deträgt: 8 “
utskämmerer Franz Heydemann, dem Gutsarbeiter Württembergischen Friedrichsordens: im Verkehr mit deiden Iess 1 ℳ% Mend. u. Schwerte Karl Böhnke „ beide zu Groß⸗Sobrost im Kreise Gerdauen, dem Geheimen 5t 8. Ros ky Abteilungs⸗ Berlin C., den 14. Augpft 1809. und dem Gutsfütterer Karl Mulks zu Plaitil, bisher in chef in Kriegoministeraün; ), Kaiserliche Oderpoftdirekam.
Mixu. Genestukl 3 1 1 Ment Cenis... 4 8 8 . Popowken im genannten Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen II“ Mülh. Bergw. 1 1 b 8 zu verleihen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: b
Fie 12885 94 17 9875 1 7;† 8 1“ dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Eö6“ 1. . 8 8 Eismann im Kriegsministerium; do. Gasgesellsch. “ LI1’16“” 11A16X““
I“
AeeRRRein ITEm
— 2S1S2 vr-
2— SEIII. 8S1 8*
S
— II8s
2v;2
E111“*“ 1 müeen maäEE —,— —221
IIIIIII
——2Q———
6SÖSSNoSAggZggg 2232382P282882gE
18281181 gggrn.