88 düg Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, mittags. Während vs Zeit legten sich die Luftschiffer auf Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Gestern abend kam auf l G 8 st e B e — a g e
fführung von Puccinis „Bohème⸗ unter der Leitung des das Feld, um zu schlafen, woraus der Kesselwärter der dem hier im Hasenbassin liegen 2 Kapellmeisters? lech statt. Frau Cally Monrodt singt als erstes Rosaliengrube den Schluß zog, daß die dort liegenden Luftschiffer euer aus. Heee Feüsaren a . . ve-n . 8 Fhebesten ” Pem⸗ 1 Mbet lschoff fingi Fhnalg 8 8” 886 . “ d Ke Nh sch bfmama übergriff, mußte das Schiff angebohrt und ver⸗ D t R j d 2.,2212 n 7
. e er übrigen Hauptrollen du se Herren der Zollkammer transportiert wurde, mu er essel⸗ senkt werden, um vor der 1 8 KN s t ts Kirchhoff, Zronsgiese Bachmann, Krasa, ahn und Fraͤulein Dietrich wärter in der Annahme befunden haben, es sei ein Schwerverwundeter, 8 Pere eüte E.. 2 g neg 8 zum en schen e anze ger un onig 1 reu 1 en ac an el l ist die bekannte. der dort transportiert werde. Beide Luftschiffer wurden sowohl von Paris, 15. August. (W. T. B.) Wie die Morgenblätter aus 1
Das Saniglige Schauspielhaus bringt morgen eine Auf. den Soldaten als auch von dem Kapitän und anderen Offizieren gut Cherbourg melden, sind dort etwa 50 Seeleute unlen Ver. Berlin, Montag, den 16. Auau b av Freytags Journalisten“, mit den 582 Molenar, behandelt und hatten über nichts zu klagen. Der Paß des Dr. Brinck⸗ iftungserscheinungen erkrankt. Die Mahlzeit der Mann⸗ 4 9. . 8 st 8 Arndt, Boettcher, Staegemann, Werrack, Vallentin, Müller, Cichholi mann befand in Ordnung. Dem Paß des Herrn Meßter fehlte sczaften bestand zum Müͤttag aus gesalzenen Fischen, die in der Stadt — ——— um.
sowie den Damen Arnstädt, Steinsieck, Butze und Schramm in den das russische Beide mußten sich nach Sosnovice begeben, um gekauft worden wa , und Ab Hauptrollen. dort die Entscheidung des Generalgouverneurs, die telegraphisch ein⸗ die Marineverwalkung geliefert. hatte. 111“
Mannigfaltiges. geholt wurde, abzuwarten. 1“ 1 8 1“ Paris, 16. August. (W. T. B.) Wie di ä Berlin, 16. August 1909. Zabrie, 16. Auqust. (W. T. B.) Gestern abend explodierte melden, brach Nae 5,290,- “ rei.
Amtlich wird gemeldet: Gestern abend 10 Uhr 2 Minuten auf Donnersmarckhütte ein Gasbehälter, wodurch acht durch den der Schuppen völlig eingeäschert wurde. — 8. “ iel bei der Einfahrt des Südringzuges 2161 in den Bahnhof Arbeiter betäubt wurden. Fünf von ihnen wurden gerettet, lagernde Vorräte, darunter 400 S80 Eeht, s Le n — “ nneas waasv unba w h deme riedrichstraße ein Fahrgast, Frau Körting, von dem Bahn⸗ während drei in einen Kanal stürzten, aus dem sie nur als Eisenbahnwagen mit Waren, wurden vernichtet. Einfuhr Ausfuhr Tarif 1114*“*“” Ausfuhr
teig in das Gleis und wurde von der Zugmaschine und drei Leichen geborgen werden konnten. Nach einer Meldung des „Journal“ aus Marseille stehen diet M agen an beiden Beinen überfahren. Aerztliche Hilfe war e1“ umfangreichen Fichtenwaldungen des Gebiets von Carry. arer Juli Januar/ Juli Januar/Juli ab⸗ Warengruppe aß⸗ Juli Januar/Juli Jult Januar / Juli
sofort zur Stelle. Die Verunglückte wurde alsbald nach der Norderney, 15. August. (W. T. B.) Mehr als 400 Männer le⸗Rouet und Sausset (Dep. Bouches⸗du⸗Rhöne) in einer Aus⸗ G Königlichen Klinik in der Ziegelstraße übergeführt, wo sie verstarb. und Frauen aus Wilhelmshaven und Umgegend sind heute dehnung von über 24 km in Flammen. Die Wäͤlder dürfte 1 8 schnitt Die Schuld an dem Unfall i noch nicht aufgeklärt. Die Unter⸗ mittag kurz nach 12 Uhr hier eingetroffen, um dem Fürsten von völligen Vernichtung sein. “ 1 1909 1909 1909 1908 1909 1908 1909 1908 suchung ist sofort eingeleitet. Bülow zu huldigen. Sie marschierten vom Hafen mit Musik eeerteoe ea afasfeeh. V fee Ngkes dehsrss Be nach der Wohnung des Fürsten. Der Fürst empfing eine Abordnung, Neapel, 16. August. (W. T. B.) Nach Beendigung eines G Erzeugnisse der Land⸗ 8 8 bK. Menschenhaare und Waren Ben dem nnter de geführt von dem Rektor Muehlhof, der eine Ansprache hielt und Wasserfestes, an dem eine großze Menschenmenge teilgenommen hatte, und Forstwirtschaft und 111.“ I daraus, zugerichtete füh Hip Hip Hurral“ in den Wassersport treibenden K nü⸗ mit einem Hoch auf den Fürsten schloß. Der Fürst von Bülow er⸗ geriet in der vergangenen Nacht ein über den Monate Posilipo zurück⸗ 88 andere tierische und b Schmuckfedern, Fächer ber 8 82 Fr. Ed. Keller bearbeitett Wernw ff efa 8 be en widerte mit Dankesworten und schloß mit einem Hoch auf Seine kehrender überfüllter Straßenbahnwagen in Brand. Unter 8 pflanzliche Naturerzeug⸗ 8 EE11161“ Segler echhokor⸗ und Dampfbootfahrer u vmärkfschen⸗ esher⸗ Majestät den Kaiser. v den Fahrgästen brach eine Panik aus. Sie flüchteten um Ausgang nisse; Nahrungs⸗ und v“ v“ Abfälle von Gespinstwaren 1 b zischen und angrenzenden Gewässern mit 15 Straubesch 7 Spezial und sprangen ab. Zwei Frauen stürzten und blieben tot. 8 Genußmittel . . . . 23 8678 360][119440168 115550496] 2 866 257][23 363 052 22 780 653 und dergleichen . .. 340 339 459 088 396 307 karsg schi 18G neue (die 2.) Aufl XVI d ü1 Seste 1 Detmold, 15. August. (W. T. B.) Die Neunzehnhundert⸗ Elf Personen wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht; 84 8 545 77 507 78 9499 3 774 3 382 Led d Led arten erschhen *) Auflage ( 98 ie jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Walde ist gestern eine von ihnen ist bald nach ihrer Einlieferung gestorben. b 299 3 755 41555 554 361 8.- Hwhrcnae Jerne geb. 4 ℳ; Geograph sches 11. Landkartenverlag Jul. Straube, abend im Rathause feserlich eröffnet worden. Unter den Er⸗ * Erzengnvise des Alker⸗, 1 Kürschnerwaren, Waren erldnh, Ier diesem Buche sind die Grsahrungen nfedergelegt, die die schienenen befanden sich einige Mitglieder der Familie von Bandel, ein St. Petersburg, 14. August. (W. T. B) Auf der Garten. und Wiesenbaues 10 595 590756 719 79052 835 036] 487 125] 8 522 950 8142 270] I11A“ r Paar FIe efle Wie ve gciefen mst Verf 2 8 8 kit. Vertreter des Amerikanischen Nationalbundes, ein Vertreter der Großloge Admiralitaͤtswerft explodierte der Kessel eines Unter⸗ . Errzengnisse der Forstwirt⸗ Z““ 244 554 1097 636 n erng dis erm en dee bee den vheheee afser klich unter. des „Ordens der Hermannssöhne“ im Staate Texas, eine Abordnung der feeboots. Das Unglück ereignete sich auf dem Unterseeboot 1““ 9 849 681 38 176 648 38 849 375]/ 667 735] 3 182 483 3 385 290 Tesses n 2 1 S sti 5 ee. die 8- das neueste M terial G 8 en Fe 1 ch vWer, Hannoverschen Studentenschaft und die beiden Festredner, Professor „Drakon“, das von der mit dem Bau beauftragten Privatwerft 1 . Tiere u. tierische Erzeugnisse 1 262 005 8 678 526 8 072 045 1 098 647 1 015 940 B8vZ. 1890% ftnn dnliter. Hi heh eeeeöee Unschaftlich ein Wer⸗ Dr. Delbrück⸗ Berlin und Professor Dr. Nebelung. Der Ober. dem Marineamte noch nicht abzeliefert worden war. Die Mannschaft 8 545 77 507 78 9399 3 77 3 382 eschaß g 1. die 18 Cs st vat 9 ch em. erk bürgermeister Wittje begräͤßie die Gaͤste im Namen der Stadt, bestand aus einem Ingenieur und Werftarbeitern. Während der 299 3 755 4155 554 361 Ber ilr zei Wasserausftüͤgen 58* 88 8 1 süiger der Kommerzienrat Hinrichs im Namen des Festausschusses. Der Prüfung der Motore explodierte ein Benzinmotor; ein Teil des Erzeugnisse landwirtschaft⸗ V Wasserfport neut Anhanger adee Efnne 1 ügsenswerte Heigabe Srtatter 88 Fevetor Cee. Begrüthungstelegranmm aus . 5 9. di bewe fschlendect, jedoch von herbei⸗ licher Nebengewerbe.. 2 155 035115 720 810]15 641 188 10 463 641 10 146 346 sind die 15 Karten, die vielfach auch Angaben über die Tiefe der Der Hauptfesttag 1Sr eilenden Dampfern aufgefischt. Schwer verletzt wurden der 1“ 3 8 kautschukwaren ... 32 ; . 7 147 8 499 größere Menschen⸗ Ingenieur und dreizehn Werftarbeiter, Erzeugnisse der Nahrungs⸗ 8 5 Erncugre bgEnn durch Kurvenlinien und mehrfarbigen Druck die, mengen als gestern in das freundliche Detmold gelockt. seinen Brandwunden ist. 11ö6 8 d.e den eewece “ Geflechte und Flechtvwarern “ 8 ahrstra 1 n. 11“ Um 11 ½ Uhr setzte sich bei günstigem Wetter der aus — in den Unterabschnitten A b aus pflanzlichen Stoffen) . 8 3 8 etwa tausend Personen und mehreren hundert Pferden be⸗ Kopenhagen, 14. August. (W T. B) Die deutsche Jacht bis D nicht inbegriffen. 16 049 144 394 152 852 95 331 90 807 1 mit Ausnahme der Ge⸗ 8 8 1 stehende Germanenfestiug in Bewegung. Auf einer „Jutta“, von Kiel kommend, strandete heute vormittag bei spinstfaferln. . 24 150% y24 671 Sirbelsenen, 15. August. (W. T. B.) Der im Kaiser Tribüne am Bahnhofe hatten neben einer Reihe von Ehrengästen Gelleleje. An Bord befanden sich der Oberleutnant zur See Mineralische und fossile Geflechte (mit Ausnahme
führung von Gus⸗
8*
3 097 4 689 4 907
7
₰
Waren aus Därmen.. 2 18 9 aeZ111“”; 2 05 13 360 8 40 047 38 758 Kautschukwaren . . . . 17 095 43 612 47 037 Waren aus weichem Kantschuk 16 859 36 665 38 538 Hartkautschuk und Hart⸗
4
FPEAIHSEGPF
Eʒ
111“
2
elm-Kanal gesunkene belgische Dampfer „Pallo. Ihre Durchlauchten der Fürst und die Fürstin zur Lippe Stosch, ein Artillerieoffizier, ein Kaufmann aus Hamburg, e Rohstoffe; Mineralöle 33 547 770 [2005689140 199526707[33 674 3841188354281 182853918]% der Sparterie) . . . 8 3 229 3 786 mares“ ist heute fruͤh von der Kanalverwaltung gehoben und aus mit ihren Angehörigen Platz genommen. Der Festzug stellte den und fünf nere neheoffan Gleich ü- der EC1““ g dem Kanalprofil entfernt worden. Der Verkehr durch den Kaiser Triumph des Arminius über die Römer dar. Den Mittelpunkt Artillerieoffizier und der Jurist über Bord und wurden von dem Wilhelm⸗Kanal ist nunmehr für alle Schiffe wieder völlig unbe⸗ bildeten die Gruppen des Cheruskerfürsten selbst, der mit Streitart Strom fortgeführt. Vier Fischer segelten sofort hinaus und retteten hindert. und Adlerhelm auf einem reichgeschmückten Schimmel inmitten sie trotz der unruhigen See. Beide waren sehr erschöpft, befinden sich einer Schar germanischer Edler daherritt, und der Thusnelda, aber außer Leben sgefahr. E rankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) Der Baron die auf einem von sechs Rindern gezogenen Wagen unterm Eö Steinkohlenteer, Stein⸗ Besen, Bürsten, Pinsel “. 4 de Caters unternahm heute abend um 7 Uhr mit seinem Voisin⸗ Eichbaum thronte, ferner der Wagen Walballas und die „Met⸗ Colorado Springs, 15. August. (W. T. B.) Zwei kohlenteeröle und Stein⸗ und Siebwaren . .. 10 287 12 680 14 331 14 438 jeger seinen ersten Flugversuch und blieb etwas über eine Minute brauerei“. Der letzte Wagen zeigte den Bildhauer von Bandel, den Züge der Denver⸗ und Riograndebahn mit insgesamt vier⸗ kohlenteerstoffe.. dz %612. 31 376 583 4427 221 899 1 042 546 703 325 Waren aus tierischen oder n der Luft. Dann entstand ein kleiner Motordefekt. Nachdem Schöpfer des Hermanndenkmals, seine Kunst ausübend. Den Schluß hundert Reisenden sind hier in der Nähe bei einer Kurve zusammen⸗ teits Wans, seße 5 58 pPllanzlichen Schnitz⸗oder dieser ausgebessert war, stieg der Fliecer um 8 Uhr nochmals auf bildeten lippische Landleute in den Trachten aller vergangenen Jahr⸗ gestoßen. Es wurden acht Personen getötet und fünfzig 8 Subereitene sct d 8 8 1—“ 11u6““ Z““ b und umkreiste wiederholt den Flugplatz. Er blieb im ganzen hunderte bis auf den beutigen Tag. Der Zug, der in schöner Ord⸗ verwundet. Von den Verletzten liegen mehrere im Sterben. Fettsäuren, vee. un 8 . Waren aus tierischen Schnitz⸗ 8* b 5 Minuten 17 Sekunden in der Luft. Bei der Landung nung vorbeizog, zeichnete sich durch treu und einheitlich ausgeführte 1 — 1 Mhaliche Wenzem 1 8 6“ ve. . ““ herde es, ve nach Tausenden zählenden Menschenmenge aufs P aus und wurde von dem lebhaften Beifall der Zuschauer Toßis⸗ 15. August. (W. T. B.) Gestern nachmittag wurde 1 Feh. und PE 8 1 1 8 nen w⸗ 11686“ g g 8 t 8 * 8 8 b 1 8 egleitet. 3 . ein starkes Erdbeben in den Distrikten des Biwasee ür “ 8 “ ““ b 16“] 8 Ein Extrablatt der „Frankfurter Zeitung“ meldet: Ein Raub Nachmittags fand ein Fest auf der Grotenburg beim Her⸗ In Kyoto und Osaka sind viele 1 8 n- 84 “ 8 e aea ban. “ 8 V 111111“ im Eisenbahnzuge wurde gestern abend gegen 10 Uhr im Eilzuge manndenkmal statt. Vor dem Fürstenzelt, in dem Ihre Durchlauchten schiedene Unglücksfälle zu verzeichnen. Alle Züge mußten an⸗ 8 üö 1 4 b 206 206 EEEEE18““ Paris — Nancy — Frankfurt a. M. verübt. Die Beraubte ist der Fürst und die Fürstin zur Lippe Platz genommen hatten, hielten gehalten werden. In Tokio selbst fühlte man den Erdstoß gestellte Waren... 8 “ Holz und Kork oder ans öX“ eine Dame aus Stargard, die allein in einem Abteil I. Klasse reiste. altgermanische Krieger die Wache. Nachdem Wagners Kaiser⸗ nur leicht. Nach den bisher eingegangenen dürftigen Mel⸗ 1 Chemische und pharma- 8 8 “ ee i-e.h ht gühth 7 937 wischen den Stationen Raunheim und Kelsterbach auf der marsch“ verklungen war, betrat der Oberbürgermeister Wittjie dungen sind durch das Erdbeben 30 Personen ge⸗ entische Erzeugnisse, . 1 EE11““ 9689 .“ 3 1 227 999 Papier, Pappe und Waren 2 132 992
Erden und Steine . . . 3 096 467116 873 991 17 317 709]/ 3 622 902116 007 400 16 370 691 . Blechtwaren (mit Ausnahme
Erze, Schlacken, Aschen . 10 739 703157 555 159152 151 213] 2 603 40816 489 779 20 066 805 der Hüte und der
Fossile Brennstoffe . . . 18 446 757]117469766 120639374]27 356 490][154379228 145342251 Sparteriewaren) .. . 1 20 907 20 847
Mineralöle und sonstige . Sparterie und Syparterie⸗ 1 fossile Rohstoffe . . . 1 203 550 8 257 848 8 834 969 69 685 435 328 370 846 waren. . 8 14 38
8 SSgEp; p„
trecke Mainz — Frankfurt öͤffnete ein Mann, der eine Larve vor die Rednertribüne, um ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, tötet und 83 verwundet worden. M. i d arben und Farbwaren dem Gesicht hatte, das Abteil, entriß der Dame eine gelblederne den Fürsten zur Lippe, die deutschen Bundesfürsten und die freien daß diese Zahlen sich wesentlich erhöhen vn mn. eech, . 8 . Cghemische rundstofe, “ ““ . 8 “ v er. Gemälde III1I ² 1½8 2 132 064 Handtasche mit einem photographischen Apparat und verließ eiligst Städte auszubringen. Nach ihm betrat der Professor Dr. Hans richten aus sämtlichen betroffenen Gegenden vorliegen. Eine —2 Säuren, Salze u. sonstige 8 2. Bücher, Bilder, Gemälde 39 535 39 518 19 951] 129 496 “ 5 Aüted- 8 — 1. efe 19 “ * 18 “ im. 86v— dhe II und er⸗ Anzahl von Tempeln ist zerstört worden. Namentlich in Nagoya Verbindungen ““ “ “ “ 16 een w 1 vom fahrenden Zuge und verschwand im Wald. e Dame hatte griff da ort zur Festrede. Er nannte eicht wurde schw d Grundstoffe, anderweit “ 11“ ah 8 “ inzwischen die Notleine gezogen und der Zug wurde gestellt. Von schichte das bar 7 1“ vdi ewerer eroden gngerichtet. Sehr betrachtlich ai der scaden 8 618 110 6 498 560 5 922 971] 1 58 11 582 546 10 093 782 Stoffen (mit Ausnahme 8 8 1 1
8
e Stück aus der Schatzkammer eines Volkes auch in einem Teil der Provinz Shiga. Der erloschene Vulk .“ 5 6 . — 1ö Svers. 8 ““ “ “ dem Räuber wurde jedoch nichts mehr wahrgenommen. und gab eine geschichtswissenschaftliche Derftelung der Hermann. Isuki soll nahe der Seher in sch zus 8 mmengef S sein. 8 Farben und Farbwaren . 8 5 886 7 8 br 89 231 10 8 h c2 28 aus 1111“ schlacht, deren dritter Tag einige Tausend Schritkt vom Denkmal . Firrnisse, Lacke, Kitte. 1* “ — — Tonwaren .. 144 578]1 010 429 1 112 427] 494 646] 2 645 480 2 999 041
Breslau, 14. August. (W. T. B.) Zur Landung des entfernt unten in der Döhrenschlucht durchgekämpft worden Aether; Alkohole, anderweit 86 8 :. Slas und Glazwaren— 17 114,105 174 108 7121 184 425¹ —814 552 926 128
Ballons „schudi⸗ (vgl. Nr. 190 d. Bl.), über die der „Schle⸗ sei. Delbrück schloß mit einem Hoch auf das deutsche Vaterland.. . G Uicht genannt oder in⸗ . schen Zeitung“ ein aufgebauschter Bericht zugegangen war, wird dem⸗ Die Versammlung stimmte „Deutschland, Vea gentsch über Alless Nach Schluß der Redaktion eingegangene begriffen; flüchtige (äthe⸗ V “ “ 1ñ 478 9 647 75833 517 3 769 2 690 selben Blatte nunmehr auf Grund genauer Feststellung folgendes mit, an. Im Namen der „Großloge der Hermannssöhne“ im Staate . Devpeschen. . rische, Ole, künstliche u 8 111A1A4“*“ 324 2404 2 193 106 792 428 geteilt: Die Herren Dr. Brinckmann und Meßter langten mit dem Teras brachte Herr Fabian ein Hoch auf die deutsche Einigkeit aus. Konstantinopel, 16. August. (W. T. B.) Wie die Riechstoffe, Riech⸗ und I “ 1 12 EET 2977 2 1838
lere. 1.ve Fan9 E“ üsr die Grüße von 2 ½ Millionen Mitgliedern Blätter melden, hat der Prätendent von Yemen, Said 1 ““ Ge. 8 1I1 . unedble Metalle und Waren de Riahtung nas vie Gegead, in der sie sich desanden sist Ie beende vI An die 189- vor dem Idris, vorgestern türkische Truppen angegriffen, 17,. vess ee ahs 43 245=° 232 520 225 281 9858 565 49 799 W14“ 799 520 4 416 758 5 047 132] 3 673 326723 441 820 22 588 946 atten die Absicht naas” Oesterreich zu fliegen, * vom Cher 8 * 1 8- n. Ze ftelnns 18 129 1e 188 5 füche 1 ee verloren. „„Der Ministerrat beschloß die aintichh Düngemittel 443 750 2 710 685 2 128 111 638 649: 91] 2 545 969 . Eisen und Eisenlegierungen 456 899] 2 574 164 3 268 780] 3 454 092/22 169 086 21 309 483 Winde nach der rufsischen Grenze getrieben und landeten 200 m ünenringes. 8 0 ortige ntsen ung einer Militärexpedition. 1 8 Sprengstoffe, Schießbedarf 1 8 Aluminium und Aluminium⸗ 2 enseit der Grenze gegenüber Przelaika. Als die russischen Grenz⸗ 2 G 1I11“ Konstantin opel, 16. Auguft. (W. T. B.) Der „Jeni und Zündwaren . . . 27 055 31 663 5 969 14 143 66 221 158 8 Scs 8 S. 82 81 88 He 38 Gazetta zufolge erhielt die Pforte gestern die offizielle Be⸗ . Chemische u. pharmazentische 1 Ziut Sx 47 922 238 710 179 532 110 3531 567 255 514 230
oldaten des Ballons ansichtig wurden, gaben sie Signal⸗ Wien, 15. August. (W. T. B) Bei der gestern abend er⸗ 1 1 g 8 3 2 1 chüsse ab, um die Patrouillen auf den Vorgang aufmerksam folgten Abfahrt eines tschechischen Touristenschiffes nach Wachau stätigung seitens der türkischen Botschaft in St. 1.- ö 40 514]¹ 277 800 264 468 23 402 153 014 . Zinn und Zinnlegierungen 12 242 77 160 85 4166 7478 41 996 34 246 cche des nicht gene “ Nickel und Nickellegierungen 3 725 17 873 17 965 2 491 12 138 10 956
Ba mechen. 15 fann .. bohn daß schen, der es; sich eebe von — v 86 3 8 ange⸗ baf 54 Kais 9 von Rußland in der zweiten e den Ballon n hätte, obwohl er aum sammelten Deutschen, kein Zwischenfall. Nach der Abfahrt kam es tober na onstantinopel kommen wird. 2 5 — fer u.; 3 1 021 72 1 366 702 0 m über dem rdboden befand. Nach der Grenz⸗ zwischen den Deutschen, die in die innere Stadt 2 wollten, und schiffe und 82 e werhen bie uem n eürcp heh gfelher . Tierische und pflanzliche/ 1’ 8 “ 88 S 8 ee S.n. ees d 157 478 1 021 786b 1 086 481 54 808 86gn 8 instruktion geben die Grenzsoldaten während der Nacht die Signal⸗ der Politeiwache zu mehrfachen Zusammenstößen. Es wurden 4 8 Spinnstoffe und Waren 8 I1I1I “ l 4 schnitte A bis G fallend 1 V schüsse mit scharfer Munition ab. Der Ballon wurde zur Erde 15 Verhaftungen vorgenommen. Drei Wachleute wurden “ 2 daraus; Menschenhaare; “ — v1“ gezogen und verblieb an Ort und Stelle mit den Luftschiffern, bis der Stockhiebe verletzt und viele von Steinwürfen getroffen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und zugerichtete Schmuck⸗ 12 422 1 448 981 1 325 194] 286 847 1742 568 1 614 663°¹0 dder ans Legierungen) Kapitän Petropawlowek erschien. Dies war gegen 9 Uhr Vor⸗ — 1“ Zweiten Beilage.) ’ “ “ 212 22 59 887 46 702 10 254] 66 6366 65 1M 8 unedler 6b 633 6 940 5 522 9 586 56 099 55 676 2 svss AERRURHAURZRAMRceSis vedc SeeC emeeervwwer mnxen FEASig-sn— — 8 1 aschinen, elektrotechnische 1““ 111“ e es 1 öb11IIX“X“*“ g . Erzeugnisse, e 58 9166 480 702 588 4827% 383 786/ 2 574 269 2 639 275 Theater. Kammerspiele. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag 5,„I vnsn-e V 136 629 736 145 735 852 1 Sommersvielzeit Held⸗Runge. Dienstag: Eln Erfolg. Lufispiel in 4 Arten von Paul Lindau. Abende 8 Uhr: Familie Schimer . vsaceh den Eczwen 6 381 265 304 402 63 965] 362 400 365 985]/ A. Maschinen . . . . . 53 185=% 451 858 538 157]% 286 566] 1 825 234 2 084 735 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Freund Jack. Aafang 8 Uhr. Mittwoch, Abends 8 hr: Madame Bonivard. Mittwoch und folgende Toge: Familie Schimer 1“ 21 3169 88063 416 298 84 893] 546 859, 486 518] B. lekratechnisce Erzeugrist 2 342 16 366 24 091 55 431] 426 298 462 268 haus. 155. Mittwoch und folgende Tage: Freund Jack. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. DSs 8 ““ b . Fahrzeuge 11.“ 3 3889 12 478 26 234 41 789 322 737 292 272 haus Abonnementsvorstellung. Bohème. g Andere pslanzliche Spinn⸗ d b 8 1“ 11311e199“““* stoffe. 28 1931 193 819 221 222 25 5761 131 210 118 030 136 629 738 145 735 852
Szenen aus Henry Murgers „La Vie de Bohsme“ 1 8 offe ö1“ ffen, Uhren, Ton⸗ in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Perliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Komische Oper. Dienstag: Hoffmanns “ . Bluchbinderzeugstoffe, Paus⸗⸗ 8 6 1. 8 11“ öe ;ee; Kinberspiel⸗ 141“ 987 67388 7898 62 954 312 552 324 275
Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Ein z 1 213 1 8 1 di 1 er von unsere Leut. zählungen. 1 1b Familiennachri leinwand, wasserdichte G V . Llaegme pucehnt., Muftlalische Leitung: Herr Mittwoch und folgende Tage: Einer von unsere Mictwoch. 8 „ achrichten.. 8 Gewebe, Gewebe mit auff. UD deeng ae ter Blech. Regie: Herr erregifseur Leut. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Verlobt: Frl. Magdalene von Rothkirch und getragenen Schleif⸗ oder “ 170 986 1 234 1 465 4 269 3 892 64 454 465 5 692 33 000 31 488
Prnn cer. b“ Frau Cally Monrodt als Cast.) Freitag: Tiefland. E mit Hrn. Forstassessor Rudolf von 1““ Poliermitteln 8 Linoleum Uhren 11“ ẽͤͤ1111414*4 eweneag 1,9 en eaee nenne aaee aeneg 8 Lustspiel in vier Auffügen von Dien : Hohe el. 8 „o4, . A A SSt 3 ähte Fil ’ 6“ 4 29 222 22 8 8g Gustayv Freptag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe. .eeeene e. dewo gsnbchanender mit Frl. Margarete 3 “ 8 246 2 034 2 221 41 3331 173 823 180 628
ir — 3 e. Hudich ve 1g Gg eite) ga⸗ 1 ““ 274 m21 907 20 92666 9 880 48 619 486 260
Anfang 7 Do stag: Revolut it. 4 8 Mittwoch: Opernhaus 156. Abonnementsvor⸗ Frau Salettnee eit. Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hans darcas . . . deau. von Bronsart (Charlottenhburg). — ine .Kleider, Putzwaren und 8 “ ““ Gesamtmenge:
stellung. (Gewöhnliche Preise.) Madama Butterfih. Sonnabend: Revolutionshochzeit. “ Georges Fey 1 Kers dc. Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und MEesrss⸗ib l aün Mittwoch und folgende Tage: Kümmere Dich Tochter: Hrn. Konrad von Loesch (Langhelwigs⸗ sonstige genähte Gegen⸗ I11“ “ eelen Wet. 60 610 265,841662534 387123108 ,45 001 807,268136824 254781170 D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch um Amelie. dorf). — Hrn. Hauptmann Friedrich von Harnier stände aus Gespinstwaren “ 8 8 8 b . — — — — von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Neues Schanspielhaus. Dienstag: Miß 8 Darmstadt). — Hrn. Kammerherrn Ferdinand oder Filzen, anderweit außerdem Anfang 7 ½ Ühr. Dudelsack. (Operettengastspiel.) Anfang 8 Uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer olf von Stülpnagel (Potsdam). nicht genann. . . . 16 62 1. Lebende Bienen ohne Schauspielhaus. 156. Abonnementsvorstellung. Mittwoch und folgende Tage: Miß Dudelsack. Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Der fidele Gestorben: Hr. Leutnant Wedigo Wedel⸗Parlow . Känstliche Blumen aus Ge⸗ 1u“ 1“ .“ E1““; 3 755 Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten ˖-B·—⸗—⅝⅛ Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr. (Polssen). — Hr Buchdruckereibesitzer Maxlmilian spinstwaren, Regen⸗ und “ “ “ “ G ferde, Maultiere, Esel. 77 507 von Ernft von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Lessingtheate Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Der sidele Bauer. v. Witzleben (Hildesheim⸗Breslau). Sonnenschirme, Schuhe “ 629 eo-] JPera beater. Gura. Sper. Dienstag: Iösen, Zallrs Ce .e ch 1 h- . eesanr — aus Gespinstwaren oder 8 F.“ 685 391 Mittwoch: Caioms.. k. SDSDie Stützen der Gesellschaft. 9: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Filzen. . . d⸗ 1 Donnerstaa: Othello. “ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall. Dienstag: Prins Bussi. Schwank mit Gesang VTVerantwortlicher Redakteur: 3 18 reitag: Orpheus in der Unterwelt. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus, 2. Vor⸗ und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ onnabend: Salome. “ stellung: Nora. Musik von Victor Hollaender. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Sonntag: Der fliegende Holländer. (Abschieds⸗ 1“ Mittwoch und folgende Tage: Prinz Buffi. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. vorstellung.) Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Fs EHgres Ennen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Dentsches Theater. e Prse Mrnas, Uen ssee8-. C. Teaver⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. enter. Eommerspielzeit Held⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebevg. Sieben Beilagen Runge. Dienstag: Ketten. Anfang 8 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. gewitter. 8 1 g Mittwoch und folgende Tage: Ketten Donnerst g, Abends 8 U n: Bresters M lli Mittwoch und folgende Tage: Liebesgewitter. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1763 ½) ve.
Wolle und andere Tierhaare
. ͤͤͤͤͤͤͤͤZZͤZͤZͤZaͤaͤZͤaͤZͤaͤaͤaaasNNvppp“.“
eeee.
„
“ 8.