1909 / 192 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ioe2n * iais * i megg—

Sb. 287 003. Ahrweiler.

——

Stufenrad usw. Ad. Kirfel,

31. 7. 06. K. 28 586. 17. 7. 09. S8d. 289 791. Bügelofen usw. Adolf Hecht u. R, e Feuerbach. 1. 8. 06. H. 30 699. S b. 295 217. Waschvorrichtung usw. Leopold Müller, Brandenburg a. 2 Bahnhofstr. 26. 21. 7. 06. M. 22 294. 17. 7. 09. Se. 287 046. Bettfedernreinigungstrommel usw. Gerhard Wallmeyer & Co., Eisenach. 14. 8. 06.

W. 20 829. 4. 8. 09. Sge. 287 047. eenei ensenag usw. Gerhard Wallmeyer & Co., Eisenach. 14. 8. 06. W. 20 830. 4. 8. 09.

286 138. Vorrichtung zur Verhütung des

Werfens flacher Metallgegenstände usw. Fritz - Kierspe i. W. 10. 7. 06. H. 30 538.

Ic. 351 061. Kunststein usw. Ottilie Grun⸗ wald, geb. Ludwig, Schöneberg, Belzigerstr. 12, u. Fa. . eeae Bursch, Berlin. 21. 7.06. G. 15 968.

21a. 287 737. Gehäuse für Mikrotelephone usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 31. 7. 06. T. 7902. 31. 7. 09. 21 b. 300 049. Elektrische Batterie usw. Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗Akt.⸗ W. A. Boese & Co., Berlin.

A. 9312. 15. 7. 09.

8 üc. 286 561. Vorrichtung zum selbsttätigen

Inkrafttreten der Brems⸗ und Ausrückvorrichtung

usw. Fischer & Krecke G. m. b. H., Berlin.

7. 7. 06. F. 14 264. 16. 7. 09. ZIc. 288 097. Schmelzeinsatz usw. Dr. Paul

esve. kt.⸗Ges.. Berlin. 9. 8. 06. M. 22 395. . 8. 09. 1

. 6— ——2 Z1c. 289 538. Schalter usw. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 8. 06. M. 22 398. 3. 8. 09. AEE 21c. 290 541. Stecker usw. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 4. 9.06. B. 32 044. 22. 7. 09. 21e. 291 727. Meßgerät usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 10. 06. A. 9548. 3. 8. 09. v 21f. 289 335. Zugmagnetanordnung usw. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 3. 8.06. D. 11 574. 3. 8. 09. 22 e. 291 251. Synthetischer Indigo usw. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 28. 8. 06. B. 31 968. 30. 7. 09. 25a. 288 156. Auf Maschinen hergestellte Strümpfe usw. Fa. A. Robert Wieland, Auer⸗ bach i. Erzg. 6. 8. 06. W. 20 786. 22. 7. 09. 34l. 287 740. Blechstreifen für Christbäume usw. Gebr. Weinrich, Worbis. 3. 8. 06. W. 20 782. 9. 7. 09.

37 c. 286 456. Metalldachplatte usw. Christian Dietz, München, Blutenburgstr. 4. 23. 7. 06. 11 533. 14. 7. 09

37 b. 287 252. Eckenschutzschiene usw. Fagon⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗ Ges., Kalk b. Cöln. 6. 8. 06. F. 14356. 27. 7. 09. 37d. 287 253. Eckenschutzschiene usw. Façon⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗ Ges., Kalk b. Cöln. 6. 8.06. F. 14 357. 27. 7. 09. 37 b. 306 600. Rollladenverschluß usw. ö“ Bitterfeld. 27. 7. 06. D. 11 552. 42i. 287 861. Thermometerhülse usw. Paul B Elgersburg. 31. 7. 06. M. 22 353. 45a. 284 431. Hack, und Häufelvorrichtung usw. Gottfried Mähler, Esch, Bez. Cöln. 6. 7. 06. M. 22 204. 3. 7. 09.

45a. 285 326. Eggenzinkenbefestigung usw. Heinr. Sturm, Würselen b. Aachen. 19. 7. 06. St. 8684. 7. 7. 09.

45a. 293 837. Waldpflugscharkörper usw. Dr. Karl Weber, Konradsdorf, Oberhessen. 8. 8. 06. W. 20 812. 22. 7. 09.

45c. 295 547. Sensenschützer usw. Andreas Rath, Bamberg, Katharinenstr. 17. 23. 8. 06. R. 17 854. 29. 7. 09.

45c. 303 574. Finger für Mähmaschinen usw. Eugen Robert, Frankfurt a. M., Untermainkai 28. 30. 7. 06. R. 17 753. 16. 7. 05.

45c. 381 903. Vorrichtung zum Ausrücken usw. Maschinenfabrik Wery Akt.⸗Ges., Zweibrücken. 22. 5. 09. M. 30 589. 6. 7. 09.

45e. 284 802. Dreschmaschine usw. Meininger Maschinenfabrik & Eisengießerei G. m. b. H. vorm. G. Eichhorn & Sohn, Meniningen. 10 7 0. M. 22 19 8 7. 05.

45e. 285 864. Ventilatorantrieb usw. Mei⸗ uinger Maschinenfabrik & Eisengießerei G. m. b. H. vorm. G. Eichhorn & Sohn, Meiningen. 9. 7. 06. M. 22 211. 2. 7. 09.

45e. 321 015. Vorrichtung zur Rückförderung usw. Joh. Opheis, Kempen a. Rh. 30. 7. 06. O. 3890. 34. 7. 090.

45f. 301 292. Als Spritzkanne zu verwendende Gießkanne usw. August Wosnitza, Brreslau, Schuhbrücke 62. 11. 8. 06. W. 20 841. 22. 7. 09. 45h. 286 892. Rohranschluß usw. Richard Seuf, Rothenstein a. S. 7. 7. 06. S. 14 080.

30. 6. 09.

45h. 287 663. Futternapf usw. Paul Pfitzinger, Muskau. 31. 7. 06. P. 11 409. 28. 7. 09.

45h. 295 767. Stallfußbodenplatte usw. Sors ghanh & Co., Colditz. 23. 8.06. R. 17 875. 46c. 284 636. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen usw. Gustav Eisenlohr, Höchst a. M. 11. 7. 09. 9227. 8. 7. 09.

46c. 288 136. Zündkerze usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 30. 8. 06. B. 31 982. 9. 7. 09. 46c. 289 774. Karburator usw. „Itala“ Automobilfabrik, Turin; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 9. 06. J. 6694. 2. 8. 09. 46e. 285 367. Werkplatte für Federtreibwerke Susw. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 25. 6. 06. R. 17 608. 24. 6. 09.

49“a. 286 570. Bohrfutter usw. Friedr. Aug. vürns, Remscheid⸗Vieringhausen. 24. 7. 06. A. 9343.

49a. 287 795. Stahlhalter für Abstech⸗ stähle usw. Paul Tzschabran, Berlin, Wald⸗ straße 44. 20. 8. 06. T. 7934. 24. 7. 09. 49a. 287 796. Abstechstahl usw. Paul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44. 20. 8. 06. T. 7935. 24. 7. 09.

e ein, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 15. 8. 06. F. 14 383. 17. 7. 09. 80 5

49b. 283 556. Schienenkaltsäge usw. Nicolaus EETEE“ 29. 6. 06. R. 17 642.

49 b. 284 626. Vorrichtung zum kreisförmigen Schneiden usw. Deutsche Oxhydric G. m. b. H., Eller b. Düsseldorf. 9. 7. 06. D. 11 481. 8. 7. 69. 49 b. 291 361. Blechschere usw. Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Lierenfeld. 4. 9. 06. St. 8784. 27. 7. 09.

49 b. 291 363. Flach⸗ und Profileisenschere usw. Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Lieren⸗ feld. 4. 9. 06. St. 8786. 27. 7. 09.

49f. 285 875. Lötlampe usw. ö

. && Co., Frankfurt a. O.

H. 30 680. 20. 7. 09.

49f. 287 180. Handlötapparat usw. Josef Rechenmacher, Glauchau i. S., Am Graben 3. 176 7. 08. eis. I k. 58.

49g. 285 101. Gesenkpaar usw. Fa. Fr. W“ Solingen. 18. 7. 06. Sch. 23 633. 4

50c. 288 896. Unterteil für Kollergänge usw. Louis Bernhard Lehmann, Dresden, Freiberger⸗ straße 108 112. 18. 8. 06. L. 16 466. 31. ˖7. 09. 50c. 342 363. Kugelfallmühle usw. Fa. G. Polysius, Dessau. 13. 8.06. P. 11 457. 30. 7. 09. 51 b. 381 446. Vorrichtung zum Spielen von Klavieren usw. Christian Flegel, Lichtenberg b. Seen. Lvaee 14/15. 9. 8. 06. F. 14 364.

51d. 285 977. Verbindungsleitung usw. Neue Leipziger Musikwerke A. Buff⸗Hedinger, Leipzig⸗Gohlis. 12. 7. 06. N. 6300. 12. 7. 09. 51d. 288 065. Stellschraube usw. Neue Leipziger Musikwerke, A. Buff⸗Hedinger, Leipzig⸗Gohlis. 12. 7. (6. N. 6299. 12. 7. 09. 51b. 288 961. Spielvorrichtung für Harmo⸗ niums usw. Fa. Emil Müller, Werdau i. S. öödJooI1“

5Ie. 288 238. Notenblatt usw. i; Meinel, b. . 1. 6. GHa.. 22 551.

56 b. 288 545. Sattelbaum usw. Rudolf S Sxaens Mülheim a. Rh. 6. 8. 06. G. 16029. 64b. 286 755. Flaschenreinigungsmaschine usw. Gustav Hilbert, Stettin, Giesebrechtstr. 5. 10. 8. 06.

H. 30 785 7. 8. 09. 64c. 284 789. Anstichkörper usw. Johann Gangelt. 7. 7. 06.

Floitgraf, Langbroich b.

F. 14 219. 5. 7. 09.

65 b. 289 334. Helling usw. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 2. 8.06. D. 11 571. 31. 7. 09. 77 b. 288 346. Fußriemenbefestigungsvorrich⸗ tung usw. E. Dethleffsen & Cie., Bern; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 9. 06. D. 11 694. 27. 7. 09.

7 7c. 286 670. Kegelbahn usw. Ernst Moutin, Se Casinostr. 29. 6. 8. 06. M. 22 374.

77f. 288 191. Blechverbindung für Spiel⸗ waren usw. Nürnberger Metall- & Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 27. 8. 06. N. 6377. 26. 7. 09. SOa. 287 987. Bürstenwalze usw. Dr. Bern⸗ hardi Sohn G. E. Draenert, Eilenburg. 17. 7. 06. G. 81 669. 6. 7. 99. S0c. 287 357. Luftzuführungsdüse usw. Ma⸗ schinenfabrik von C. Kulmiz G. m. b. H., Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau i. Schl. 10. 8. 06. M. 22 404. 15. 7. 09. Berlin, den 16. August 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß. [44333]

Handelsregister. Aachen. s- Im Handelsregister A 939 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Hoffmann“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen Gesellschafter sind Wilhelm Hoffmann, Kaufmann in Brüssel, und Emil Hoffmann, Kaufmann in Aachen. 6 Aachen, den 12. August 1909. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. Bekanutmachung. [44143]

Im e. Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute eingetragen die Firma Beckfeld u. Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heme⸗ lingen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb einer Holzbearbeitungsfabrik und aller mit einem solchen Betriebe irgendwie zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere Fabrikation von Zigarrenwickelformen. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 ℳ. Gesellschafter sind: a. Kaufmann Otto Vogel in Bremen und b. Kaufmann J. Beck⸗ feld in Hemelingen.

Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge⸗ sellschafter vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma die Namensunterschrift des Gesellschafters hin⸗ zugefügt wird. 88

Achim, den 6. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht. J. Ahaus. Bekanntmachung. [44146]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 eingetragen:

Polar, Zündwaaren⸗ und Beleuchtungs⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ahaus.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Streichhölzern und Beleuch⸗ tungskörpern aller Art.

Stammkapital 150 000 ℳ.

Geschäftsführer: Fabrikant Dr. phil. Wilhelm Kurtz und Fabrikant Robert Kurtz in Ahaus.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. Juli 1909. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. H“ 85

Ahaus, 31. Juli 1909. 8

Köͤnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[44144] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 77 verzeichneten Firma Brasch & Rothen⸗ stein zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Gronau i. W. am 4. August 1909 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Rothenstein

Ahaus.

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamt⸗ prokuren des Alex Silbermann, Otto Lewinsohn und Heinrich Hermann bleiben fortbestehen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

8

Ahaus. chung [44145]

In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma Nellen & Quack zu Gronau am 5. August 1909 eingetragen, daß die dem Kaufmann Georg Hartmann zu Gronau und dem Kaufmann Heinrich Bevers ebenda erteilte Ge⸗ samtprokura mit dem 15. August 1909 erloschen ist.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altona, Elbe. [44147] Eintragungen in das Handelsregister. 6. August 1909. A. 1488. Hermann Weich, Altona. Inhaber Kaufmann Hermann Weich in Altona. Unter dieser Firma wird eine Schinkensalzerei, Räucherei und Fleischkonservenfabrik betrieben. B. 133. Altonger Wachsbleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altona. Der Kaufmann Julius Maaß in Hamburg ist endgültig zum Geschäftsführer bestellt worden. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altona, Elbe. [44148] Eintragung in das Handelsregister. 12. August 1909. A 1489. Ernst Möller, Altona. Inhaber Pianofortefabrikant Ernst Möller in Altona. Bemerkt wird noch, daß unter obiger Firma eine Pianofortefabrik betrieben wird. Altona. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. H.⸗R. A 1489.

Arnstadt. Bekanntmachung. [44149] In das Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute bei der Firma Carl Meinhardt, Inh. O. Petter, in Arnstadt eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Petter in Erfurt Inhaber geworden ist und daß die Firma jetzt wie folgt lautet: Carl Meinhardt, Jnh. Alexander Petter. Arnstadt, den 11. August 1909. G Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [44150] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute das Erlöschen der Firma Leukhardt & Schanz, Ostdorfer Maschinenziegelei in Oft⸗ dorf, eingetragen. Den 12. August 1909. Stv. Amtsrichter Dr. Buhl.

Berlin. Bekaunntmachung. 44151] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. August 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6817. Kunstaustalt Waßmund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb und die Herstellung von chromlithographischen Luxus⸗ papierfabrikations⸗ und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Kaufmann Ludwig Waßmund in

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

In die Gesellschaft bringen ein:

1) Der Gesellschafter Wilhelm Biermann eine Veoeneese

2) die Gesellschafterin Frau Gertrud Waßmund

346 Dessins Lithographien auf Steinen im fest⸗ gesetzten Werte von 20 000 ℳ,

318 Dessins Blindprägestempel im festgesetzten Werte von 1590 ℳ,

156 Dessins Goldprägestempel und diverse Devisen⸗ stempel und Einsätze 780 ℳ,

Maschinen und Transmissionen im festgesetzten Werte von 2430 ℳ,

Inventar im festgesetzten Werte von 200 ℳ,

zum festgesetzten Werte von

5ö1b 16696 c.

zu 2 25 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Nr. 6818. Deutsche Tonholzwerke Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tonholzprodukten jeglicher Art im Gebiete des Deutschen Reichs.

Das Stammkapital beträgt 95 000 ℳ.

Geschäftsführer: 1““

Kaufmann Max Berlin zu Berlin,

Rittmeister a. D. Paul von Schuckmann zu Kloster Lehnin. 2

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1909 errichtet. 1m

Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1919.

Jeder der Geschäftsführer Max Berlin und Paul von Schuckmann kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten; Prokuristen können sie nur gemeinschaftlich bestellen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

In die Gesellschaft bringen ein:

1) die Firma Patentingenieur Alfred Ganz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung die ihr von Herrn Wilhelm Ermus übertragenen Rechte aus seiner Er⸗ findung betreffend das Verfahren zur Herstellung von Tonholzprodukten zur alleinigen Ausnutzung und g. I im Gebiet des Deutschen Reiches,

2) der Gesellschafter Paul von Schuckmann die Berechtigung für die neue Gesellschaft, während der Dauer von dreißig Jahren einen auf seiner Ziegelei in Kloster Lehnin befindlichen Trockenschuppen mit eees. und Ringofen sowie den zu ihrem

etriebe erforderlichen Grund und Boden in Größe von fünf Morgen zu benutzen und zu bebauen, auf ihm Maschinen aufzustellen und auf demselben alles zu tun, was ihr zu ihrem Betriebe erforderlich erscheint,

zum festgesetzten Werte von 8

II 20 000 ℳ,

zu 222 30 000 ℳ, v⸗ Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Württembergischen Staatsanzeiger.

Nr. 6819. Norddeutsche Land⸗ und Hypo⸗ thekenfinancierungsbauk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

.“

Der An⸗ und

Verkauf sowie die Pachtung, Verpachtung und Par⸗ zellierung ländlichen und ftädtischen rundbeste sowie die Vermittlung solcher Geschäfte, die Hypo⸗ thekenvermittlung, Uebernahme von Finanzierungen aller Art und Uebernahme von Grundstücksver⸗ waltungen.

Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Direktor Arthur Kalesky zu Deutsch. Wilmersdorf,

Direktor Max Schrader zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am des a ge Jbaa

festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschafi erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6820. Lauert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Straßen⸗ und Tiefbauarbeiten, Stein⸗ und Kies⸗ lieferungen, Steinhandel und ähnliche gewerbliche Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Steinsetzmeister Ferdinand Lauert in Berlin.

5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

In die Gesellschaft bringen ein:

a. Frau Emilie Lauert die ihr gehörigen in Eich⸗ walde im Kreise Teltow belegenen, im Grundbuche von Radeland Band 25, Blatt 483 und Band 2, Blatt 8 verzeichneten Grundstücke,

b. der Ingenieur Cornelius Holzamer eine Eigen⸗ tümerschuld auf seinem in Alt Töplitz, Kreis Zauch⸗ Belzig, belegenen Grundstücke Grundbuch von Alt Töplitz Band 6, Blatt 187 im Betrage von 11 000 ℳ,

zum festgesetzten Werte von

zu a 9 000 ℳ,

zu b 11 000 ℳ, 8 1 8 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Nr. 6821. Hausgesellschaft Gürtelstraße 38 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung des im Grundbuche von Lichtenberg Band 7 Blatt Nr. 260 einge⸗ tragenen, in der Gürtelstraße 38 in Lichtenberg be⸗ legenen Grundstücks sowie der Betriebe ähnlicher Geschäfte. 8

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. G

Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Gudell in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der “X“ ist am 3. August 1909 errichtet.

Nr. 6822. Ernest Sinclair & Co. Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kontorartikeln jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Kaufmann Richard Gruber in

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

oe.“ ist am 1. Juli 1909 errichte

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Richard Gruber bringt in die Gesellschaft ein das ausschließliche Recht, das deutsche Patent Nr. 176 386 auf Kohlenpapier in Deutschland aus⸗ zunutzen zum festgesetzten Gesamtwert von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

einlage.

Nr. 6823. Hydorion Deutsche Wüäscherei⸗ Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Wäschereimaschinen und Wäͤscherei⸗Einrichtungen aller Art für eigene und remde Rechnung, der Erwerb und Verkauf von ein⸗ schlägigen Patenten, die Einrichtung und der Betrieb

Musterwäschereien solchen. 2

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: 1

Ingenieur Alfred Hurter in Orlikon bei Zürich,

Kaufmann Hans Wagner in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 2 Jan Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Dan 1909 en

richtet.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuriste vertreten. Bei Beträgen unter 400 ist die Ver⸗ tretung durch einen Geschäftsführer oder einen Prokuristen ausreichend. 8

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3116 C. Goetze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: st 8 VEö des Alexander Pohl i

eendet.

Bei Nr. 4361 Neptun Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter 11

Die Vertretungsbefugnis des Carl Korke ist beendet.

82 Fe. 1688 Bobzin in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt.

1 Bei 8 g Bulkan Westerwald Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Deg e des Friedrich von der Ropp ist beendet.

Pe⸗ E Reinhold von Saß zu Caden ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei M. 28 . F- ees Gesell⸗

aft mit beschränkter Haftung: 8B Eefatsrtnsbefucnit tae Helm ist beendet.

u Ge sführern sind bestellt: 8. Kaufmann Georg Ebert in Charlottenburg, b. der Kaufmann Wilhelm Lenz in Berlin.

und die Beteiligung an

1““

ce. der Kaufmann

Bei Nr. 5301 Transvaalstraße, Parzelle 105 Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Vetretungsbefugnis des Felix Karl Peril ist

ndet.

Geschäftsführern find bestellt:

a. der Kaufmann Franz Wünscher zu Boxhagen⸗

Rummelsburg,

b. der Kaufmann Otto John zu Charlottenburg,

c. der Kaufmann Heinrich Hoenes zu Berlin.

Durch Beschluß vom 30. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ chaft durch je zwei derselben vertreten wird.

Bei Nr. 5303 Trausvaalstraße Parzelle 103 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 3 ertretenaese, des Felix Karl Peril ist eendet.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Franz Wünscher zu Borhagen⸗

Rummelsburg,

b. der Kaufmann Otto John zu Charlottenburg,

c. der Kaufmann Heinrich Hoenes zu Berlin.

Durch Beschluß vom 30. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft durch je zwei derselben vertreten wird.

Bei Nr. 5304 Transvaalstraße Parzelle 102 mh n mit beschränkter Haftung: 8 eeege des Felix Karl Peril ist eendet.

8u Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Franz Wünscher in Borhagen⸗ Rummelsburg,

b. der Kaufmann Otto John in Charlottenburg,

c. der Kaufmann Heinrich Hoenes in Berlin.

Durch Beschluß vom 30. Juni 1909 sind die Be⸗ füheg. des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft durch je zwei derselben vertreten wird.

Bei Nr. 5328 Internationale Assekurauz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

1 den. Weete n g befhän des Rudolf A. Wolff ist eendet.

Bei Nr. 6027 Terra Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

en Vertretungsbefugnis des Carl Korke ist be⸗ endet.

Der Kaufmann Leo Schiffmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6076 Jupiter Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

85 Vertretungsbefugnis des Carl Korke ist be⸗ endet.

Der Kaufmann Leo Schiffmann zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6145 Deutsche Priestley Gesellschaft mit beschränkter Haftungt:

Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Theuerkauf ist beendet.

Der praktische Arzt Dr. Febteich Dumstrey zu Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die Vertretungsbefugnis des Dr. Friedrich Dumstrey ist beendet.

Der Apotheker Isidor Mamlok zu Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 23. Juni 1909 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und unter anderem be⸗ stimmt: —*

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 31. Dezember 1909 festgesetzt und verlängert sich um je ein Jahr, wenn nicht mindestens drei Monate vor Ablauf ein Gesell⸗ schafter kündigt.

Durch Beschluß vom 23. Juni 1909 ist das Seeaeühg um 5000 auf 25 000 erhöht worden.

Bei Nr. 6355 Passage⸗Kaufhaus Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: b 3 . des Max Sommer ist eendet.

Der Direktor Felix Sydow in Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6524 Grundstücksgesellschaft Rixdorf, Warthestraße 21, mit beschränkter Hesen 6 des Leo Schiffmann sst eendet.

Der Kaufmann Otto Haak in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

ei Nr. 6621 Louis Gordan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Jacques Cohn und Carl Cohn ist beendet.

Der Kaufmann Simon Benatt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 27. Juli 1909 ist der Ge⸗ selgef verter abgeändert und unter anderem be⸗

mmt:

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Bei Nr. 5590 Nestorstraße Parzelle 4 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

6 58 Vertretungsbefugnis des Felix Karl Peril ist eendet.

t 8u Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Franz Wünscher in Boxhagen⸗

Rummelsburg, b. der Kaufmann Otto John in Charlottenburg, Heinrich Hoenes in Berlin.

Durch Beschluß vom 30. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretung dahin geändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch je zwei derselben vertreten wird.

Berlin, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O0.-S. [44152]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

unter Nr. 658 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft in Firma Dampfziegelei Gebrüder

Ludyga in Deutsch⸗Piekar vermerkt worden:

bis Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ en.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. August 1909.

Beuthen, O0.-S. [44153]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 8 813 bei der Firma Franz Linek, Baugeschäft 5 Beuthen O.⸗S., eingetragen worden: Die Pro⸗ 1e6. e Karl Stanossek in Peuthen O.⸗S. ist er⸗

misgericht Beuthen O.⸗S., 11. August 1909.

Cassel. Hanbdelsregister Cassel.

Zu Zechstein⸗ und Zechit⸗Werke Bredelar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel⸗ ist am 9. August 1909 eingetragen:

Der 8i6 der Gesellschaft ist nach Bredelar ver⸗ legt. Geschäftsführer Martin Köhne in Bredelar ist ausgeschierden und Kaufmann Karl von Kries in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg. [44158] In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ b- Leb. & Honigkuchenfabrik Kolk & iebmann in Coburg eingetragen worden. Die⸗ selbe hat am 1. Juli 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Kolk und Otto Liebmann in Coburg. Der Kaufmann Otto Gummi hat Prokura. Coburg, den 10. August 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [44159]

In das Firmenregister Band III unter Nr. 461 wurde heute eingetragen:

„Reue Weil⸗Woog in Colmar“. Inhaber ist der Kaufmann Rene Weil in Colmar.

Geschäftszweig: Vertrieb von Mehl⸗ und Mühlen⸗ produkten.

Colmar, den 13. August 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Crefeld. [44160] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Alfred Wolters mit Niederlassungsort Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Alfred Wolters in Crefeld. Crefeld, den 10. August 1909. Königl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 44161] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 742, betr. die Firma offene Handels⸗ gesellschaft „Mix & Lück“ in Danzig, eingetragen, daß der Kaufmann August Migx aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Danzig, den 10. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Daressalam. [44305] In der Bekanntmachung vom 3. Juli 1909, betr. Eintragung der Gesellschaft der Deutschen Ost⸗ afrikalinie, Sitz Hamburg, in das hiesige Handelsregister Bd. Nr. 17 wird der Schlußsatz Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Ftrma in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger sowie in den vom Aufsichtsrat etwa noch zu bestimmenden Blättern veröffentlicht. nachträglich bekannt gemacht. Daressalam, den 17. Juli 1909. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Deggendorf. Bekanntmachung. [44162]

Betreff: Handelsregister. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: b

Firma „Josef Bayer“, Inhaber Josef Bayer, Weißbierbrauer hier; Weißbierbrauerei und Mineral⸗ wasserfabrik. Sitz Deggendorf.

Deggendorf, den 9. August 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht. Döbeln. [44308]

Auf dem die Firma Döbelner Filiale der Geringswalder Bank in Döbeln betreffenden Blatt 629 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Karl Artur Geist ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Richard Johann Franz Wagner in Mittweida.

Er darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einer anderen nach dem Gesellschaftsvertrage zur Ver⸗ tretung berechtigten Person vertreten.

Döbeln, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Bekauntmachung. [44171] In dem Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Abteilung A Nr. 106 heute die Firma Metall⸗ sägenfabrik Ferdinand Wiß in Vallendar und als Inhaber der Ingenieur Ferdinand Wiß in Vallendar eingetragen worden. Ehrenbreitstein, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister. [44172]

In das Handelsregister A wurde unter O. Z. 150 eingetragen: Firma Badische Schuhwarenfabrik Emmendingen Nikolaus Söllner in Emmen⸗ dingen. Inhaber: Kaufmann Nikolaus Emmendingen.

Emmendingen, den 7. August 1909.

Gr. Amtsgericht. IJI.

Eschwege. 1944173]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma C. Weinstein in Eschwege 1ng. worden: Die Witwe Cäellie Weinstein, geb. Rosenblatt, in Eschwege ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann David Weinstein hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter Leopold und David Weinstein ermächtigt.

Eschwege, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Freiburg, Breisgau. [44174] Handelsregister.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 70 wurde eingetragen:

Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Freiburg (GBreisgau), Zweignieder⸗ lasang 8 Firma gleichen heeen⸗ in Darm⸗

adt betr.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmer⸗ ling in Darmstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

reiburg, den 7. August 1909. Großh. Amtsgericht. 8 Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band IV O.⸗Z. 385: Firma Hugo Hohensee, Freiburg.

Franz Nuß, techn. Kaufmann, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Geseul after eingetreten.

Der eih hes der in dem Betriebe des Geschäfts

[44175]

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Hohensee & Cie. geändert. Band V O.⸗Z. 22: F ohensee & Cie Freiburg. 888 88 8

144157]

8

Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft,

welche am 1. August 1909 begonnen hat, sind Hugo Hohensee, Kaufmann, Freiburg, und Franz Nuß, techn. Kaufmann, Freiburg.

Band 1V O.⸗Z. 263: Firma Georgette Weill, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 11. August 1909.

Großh. Amtsgericht. Gandersheim. Bekauntmachung. [44176]

In das hiesige S ister für Aktiengesell⸗ schaften ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Oestrum“ folgendes eingetragen:

In Abteilung 3b: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1909 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rentners Dort⸗ mund zu Bodenburg und Landwirts Bleckmann zu Evensen der Ackermann August Lühr zu Oestrum und der Landwirt Ernst Voßhage zu Almstedt neu in den Vorstand gewählt. 8 8

Gandersheim, den 7. August 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. Geestemünde. Bekauntmachung. [44177]

Bei der Firma Norddeutsche Nährmittelwerke

August Höbbel in Geestemünde ist in das Handelsregister Abteilung A Nr. 353 folgendes ein⸗ getragen worden: „Im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg ist am 13. Juli 1909 eine Zweigniederlassung mit gleichlautender Firma eingetragen.“ 8

Geestemünde, den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 6. 8 SGeestemünde. Bekanntmachuug. 44178]

Bei der Firma Fischereigesellschaft Wilhelms⸗ haven mit beschränkter Haftung in Geeste⸗ münde, ist ins Handelsregister B Nr. 10 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1909 ist die Gesebsschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Geestemünde, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 6.

Geestemünde. Bekanntmachung. (44179]

Bei der Firma Geestemünder Herings⸗ und Hochseesischerei, Aktiengesellschaft in Geeste⸗ münde, ist im Handelsregister B 7 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Friedrichs in Geestemünde ist erloschen.

Kaufmann Arthur Friedrichs ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 1 3

Geestemünde, den 6. August 199099.

Königliches Amtsgericht. 1.

Genthin. [44180]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Gebrüder Walter in Geuthin folgendes eingetragen: Die offene Handels⸗ see ist durch den Tod der Witwe Anna

erberg, geb. Nieper, aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Richter in Genthin bestellt. Amtsgericht Genthin.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 998 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 801 ist heute die Firma Curt Scheibe, Holzwarenfabrik, Gera, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Curt Scheibe in Gera eingetragen worden. Gera, den 11. August 1909. Fürstliches Amtsgericht.

˖—

Gleiwitz. 44182] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 290 (Firma Niederschlesische Schuhwarenfabrik Gebr. Kallmann in Gleiwitz) eingetragen worden, daß die Firma in „Schuhhaus Moritz Kall⸗ mann“ geändert ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. August 1909.]

Snesen. [44183] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 278 die Firma Josef Bogucki Gnesen und als deren Inhaber die Destillateurfrau Eleonore Hoes geborene Kowalska, aus Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht. Greifswald. [44306] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 berzeichneten „Buch⸗ und Steindruckerei - W. Kunike“ Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sitze in Greifswald einge⸗ tragen, daß durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1909 die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die bisherigen Geschäftsführer Liquidatoren sind und daß die Gesellschaft durch die Liquidatoren in derselben Weise wie bisher durch die Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Greifswald, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [44299] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft vom Lehn & Co. Hagen ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlossermeister Otto vom Lehn und der Kaufmann Ewald Becher, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 4. August 1909 begonnen. b Hagen, den 4. August 1909. 88 Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [44185] Auf Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma L. Cohn, Handschuhfabrik in Johaungeorgenstadt, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Steinberger in San Francisco und als Prokurist der Handlungsgehilfe Alfred Rothballer in Wilmersdorf eingetragen worden. 18 Johanngeorgenstadt, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. [44186] Auf dem die Firma L. Cohn, Handschuh⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatt 189 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Erzgebirgische Hand⸗ schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Johanngeorgenstadt. Johanngeorgenstadt, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [44188] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. August 1909 ist in Abteilung B bei Nr. 72 für die Ostpreußische Druckerei und anstalt Aktiengesellschaft hier eingetragen: In Ausführung des Generalversammlungebeschlusses vom 26. April 1907, durch den eine Kapitalserhöhung um

175 000 beschlossen wurde, ist das Grundkapital durch weitere Ausgabe von 20 Vorzugsaktien zu je 1000 zum Nennwert, auf welche 46 Stammaktien zu je 200 in Zahlung gegeben sind, um 10 800; erhöht worden und beträgt jetzt 298 400 ℳ, bestehend in 287 Vorzugsaktien zu je 1000 und 57 zu⸗ sammengelegten Stammaktien zu je 200 ℳ.

Konitz, Westpr. [44189] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juni 1909 eingetragen worden. daß die unter Nr. 190 vermerkte Firma „Meta Bohl’ in Konitz erloschen ist. Königliches Amtsgericht in Konitz.]

Krotoschin. Bekanntmachung. [44190]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Ton⸗, Dachfalzstein⸗Drainröhren und Verblender⸗ Werk Alt⸗Krotoschin, vormals Fürstlich Thurn und Taxis’'sche Ziegelei, Gustav Auerbach vermerkt worden, daß Gustav Auerbach am 1. Mai 1909 gestorben und ausweislich des Erbscheins vom 18. Mai 1909 von seiner Ehefrau Rosalie (genannt Regina) Auerhach und seinen drei Kindern Walter, Ilse und Ernst Geschwister Auerbach zu je ¼ beerbt worden ist. Als Inhaberin der Firma ist eingetragen: Rosalie (genannt Regina) Auerbach, geborene Hol⸗ länder, verwitwete Ziegeleibesitzer, und ihre minder⸗ jährigen, durch sie vertretenen Kinder, namens Walter, Ilse und Ernst Geschwister Auerbach, Krotoschin.

Die Prokura der Regina Auerbach, geb. Holländer, ist erloschen. 5

Krotoschin, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. [44191]

Zum diesseitigen Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde heute eingetragen:

1) zu O.⸗Z. 16 Firma Bank für Handel 4 Industrie Darmstadt, Zweigniederlassung in Lahr, unter der Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Depofitenkasse Lahr (Baden)“.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmerling in Darmstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) zu O.⸗Z. 17 Firma Lahrer Brauhaus Aktiengesellschaft Lahr.

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 2. August 1909 sind Brauereidirektoren Ernst Schneider und Otto Traub in Lahr zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Die von der Generalversammlung am 26. Juni 1909 beschlossene Herabsetzung des Stammkapitals auf 200 000 ist erfolgt. Das Grundkapital ist in Erledigung des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. Junt 1909 um 400 000 Prioritätsaktien erhöht und beträgt jetzt 600 000 ℳ.

Die Prokura des Kaufmanns Moritz Uhlig in Lahr ist erloschen.

Lahr, den 11. August 1909.

Großh. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. C1]

Die im Handelsregister AII unter Nr. 204 ein⸗ gehen ene Firma August Futterlieb hierselbst ist erloschen.

Landsberg a. W., den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Landsberg, Warthe. 44194] In das Handelsregister A III ist unter Nr. 446 die Firma Julius Delius zu Morrn und als deren Inhaber der Hauptmann a. D. Julius Delius daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (44 Die im Handelsregister A unter Nr. 355 eing tragene Firma H. Pflug, Morrn, ist erloschen. Landsberg a. W., den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht. Lehe. [44195] Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma August Mencke soll von Amts wegen gelöscht werden. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des früheren Firmeninhabers wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frift von 3 Monaten bestimmt. Lehe, den 6. August 1909. Königl. Amtsgericht. IV.

Linz, Rhein. eeee peeeaß. [44340]

Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hubertus⸗Sprudel Erben Tellenbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen am Rhein heute eingetragen worden:

Die Einzelprokura des Kaufmanns Bruno Mewes zu Hönningen ist erloschen, dagegen ist ihm und dem Carl Wilhelm Diefenbach zu Hönningen Gesamt⸗ prokura erteilt.

Linz a. Rhein, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. Bekanntmachung. [44342 In das Handelsregister A wurde heute unte Nr. 79 die Firma „Rheinische Harzprodukten fabrik Klara Straßburger“ mit dem Sitze in Rheinbreitbach und als Inhaberin das Kauffräulei Klara Straßburger in Rheinbreitbach eingetragen Dem Jacob Heinrich, Kaufmann und Chemiker in Mehlem, Austraße 7, ist Prokura erteilt. Linz am Rhein, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein. Bekauntmachung. [44341 In das Handelsregister A wurde heute unte Nr. 78 die Firma Egidius Scherer in Linz am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Egidius

Scherer daselbst eingetragen.

Linz a. Rhein, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [44197] In unserm Handelsregister A ist am 28. Juli 1909 die unter Nr. 57 eingetragene Firma Udo

Dietze Baugeschäft Löbau Wpr. geloscht worden. 8

Königliches Amtsgericht Léöbau Wpr.

Lübz. In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löͤschen der Firma „Bahnhofs⸗Hötel, Inh. Otto Kraft“ in Lübz eingetragen. Lübz, den 9. August 1909. Großberzogliches Amtsgericht.

Lüneburg. 81199

In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 Firma; Lüneburger Wachsbleiche J. Börst⸗ ling Aktiengefellschaft Lünchurg eingetragen: Das Mitglied des Vorstands Direktor Wilhelm

[44198]

9— 8

8

8