1909 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

——

Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A 0 Stodiek u. Co. Burbach Gewrksch 103 1 ordd. Eiswerke. 10374 1.4.10/97,00 G Nitritfabrik .. 16 töhr Kammg. Busch Waßgqonfb. 100]4 ½ 1.1. e Parle. 1 Produktenmarkt. Berlin, den Nordd. Eiswerke 0 Stoewer, Nähm. Calmon Asbest. 105 . Oberschl. Eis. ul. 12 3. 16. August. Die amtlich ermittelten preis do. B.⸗A. Stolberger Zink do. do. 1 8 8 waren 123 1000 kg) in Mark: Welzen do. Eisen⸗Ind. 1 Normalgewicht 755 g 220,50 220,79 ö eerh. 1. bis 219,75 221,50 220,75 Abnahme im e8s Patzenh. Brauerei . 217,75 Abnahme im Oktober, do. 214,50 d II1 bis 214,25 215,50 215 Abnahme im De⸗

E.SI de o. -2 100,10 B binüece Br.. 4. zember. Schwankend.

3 9 do. do. B 6 8

5,00 G SePru Att,8 Buder. Elseng. 108 4 14. Nble vöfra 4. Berliner Warenberichte. 8 b 8 9 . 8 95BE 9 18 8 4 88 a. 8 11“] 8 8 8 8 88 8 8 8 8 8 1““ 1

rlottenhütte 103 Buckau 102

do. Grünau .103 do. Milch uk. 14 do. Weiler... 8 d. 168,80 bz G Cöln. Gas u. El. s Concordia Bergb.

C

Gebr. Stllwck. V 83

Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. 11 [174,50 bz G Sdd. Imm. 60 % pSt. 1200 et. bz G. Tafelglas... :10 103,90 et. bz B Tecklenb. Schiff. :10 194,00 ct. bz G Tel. J. Berliner 4 229,00 G Teltower Boden 1 N

5—5ö—ön

ghesst Czernitz 103

22652=2

EEEEAnn

do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. oD. do. Lederpappen 71 do. Spritwerke 14 do. Steingut . 15 do. Tricot Sprick 8. do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 ½ ,0 Nordpark Terr. o Dffr. Z Nordsee Dpffisch 0 n 12 10 do. Nordost.. Obschl. Eisb.⸗Bds 6 1 ½ do. Rud⸗Johth. do. ult. Aug. 105,608,50 bz do. Südwest. do. E.⸗J. Car. Hs 61 1¼4 11.1 1101,50 B do. Witzleben ji. L. do. ult. Aug. Teut. Misburg. do. Kokswerke . 11 11 157,75 bz Thale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 17 8 18940899 do. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. .1 103,25 Fhiederhalh. 16 Oeking, Stahlw. 7 [99,00 bz B Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. 7 [73,00 G edr. Thomée 6 Opp. Portl. Zem. :1 [153,25 G sürgt Seih 14

—έ½ SS

SPFeFbeeebeel 222ö-=2ö2ͤö —21 8=*

hönix Bergbau 108 4.10 108 Roggen, inländischer 179 180 ab ve ncancheneg” 10161 1.1,sic Sn e8 o. 1.ieh

8 41. 2 g 50— 180 —- 179, Ab⸗ avens Stab. ukl4 4.10 103,75 B nahme im September, do. 178,50 178

. bis 178,75 17825 Abnahme im Ot⸗ C 38

105 802 do. do. 09 410 101,25b,⸗G tober, do. 176 176,50 176,25 Abnahme - 8. ““ 2. 1 —,— do. Metillw. 4.10 91,50 G im Dezember. Behauptet. u“ er Brzugapreis betrügt vierteljährlich 5 40 ₰. ü . Eta Rb⸗Westf. Elet . HoftnJ che et. 469 z 169 00 dsAue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anser 3”h.n EeFb.“ 102,106 Rbos nanacönn N bis 162,50 Abnahme im Dezember. Ruhig. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer y F. I Inserate nimmt an: 89 aen Beahne 1 108 Beftf. Kag. J. 8 Majs geschäftslos. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. ARxis dis Se iithe Fipedittes des do. 1897,1 4.7 —, WBei 100 kg) ab W. Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Ataats⸗ un 10 1. esel 3 8. ;äe 6 1 Einzelne Aummern kosten 25 ₰. 8 4 4.2 anzeigers Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 41. R peicher * 7 ¹ 4 2 2 ee x 1 8 1

Seee

J66,752 Const. d. Gr. Iuk. 10 119,00 b; G do. 1906 unk. 10 1073 G Cont. E. Nürnb. Z. 128,25 bzz G Cont. Wasserw.. 124,00 bz B Dannenbaum .. 261,25 G Dessauer Gas .. 100,00 G . I 138,25 bz G do. 1898.. 2460 G do. 1905 unk. 12 203,50 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 105,00 bz G do. do. 115,10 bz G do. unk. 15 98,10 bz G Dtsch. Uebers. El. 111,10 2 do. unkv. 13. 115,30 bzz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 227,00 bz G do. Bierbrauerei 58,75 G do. Kabelwerke 170,50 bz G do. Linoleum. 121,00 bz G doSolvav⸗W ukl6 —,— do. Wagg.⸗Lei 221,00 G Dtsch. Is. 189 129,75 G do. do. 129,00 bz G do. Kaiser Gew. 170,00 bz G do. do. unk. 10 97,90 G Donnersmarckh.. 294,75 bz do. do. —,— gex. Gew..

o. do. 1124 ‚256 G Dortm. Bergb. jetzt 218,002 Gewrk. General 140,50 G do. Union ukv. 10 149,50 G do. do. unk. 14 179,50 bz do. do. 181,00 bzz; G Düsseld. E. u. Dr. 141,60 bzz G Eckert Masch. 103 135,00 B Eintracht, Tiefbau 1034 ½ 250,00 bz Eisenh. Silesia 100/4 ½ 260,00 bzz G Elberfeld. Farben 102/4 ½ 45,25 G do. Papier 10314 ½ 250,60 bz G Elektr. Südwest. 102,4 158,80 bz B Elektr. Licht u. Kr. 104 548,50 bz G do. unk. 10/104 200,00 bz G Elektr. Liefergsg. 105 114,00 G do. unk. 14 105 66,00 G Elektrochem. W. 102 229,00 G Engl. Wollw. 103 184,00 bz G do. do. 105 253,75 bz3 B Erdmannsd. Sp. 63,75 G Felt. u. Guill. 06/08 181,00 bz G db. do. 174,00 bz G lensb. Schiffb.. 96,75 bz rister u. Roßm. 103,00 bz G Gelsenk. Bergw. 208,25 G do. unkündb. 12 194,75 bz G Georgs⸗Marienh. 197,00 bz G do. uk. 1911 89,00 B Germ.⸗Br. Drtm. 69,25 G Germania Portl. 91,00 B Germ. Schiffb. 102 266,25 G Ges. f. elekt. Unt. 103 0 328,00 et. bz Gdo. do. 103 117,00 G Ges. f. Teerverw. 103 214,00 bz G Gluͤckauf Gew. .103 213,00 G Görl. Masch. L. C. 103 206,00 G C. P. Goerz, Opt. 192,25 bz Anst. unkv. 13 103 —,— Gottfr Wilh. Gew. 103 137,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 105 160,00 bz anau Hofbr. 103 67,90 bz andelsg. f. Grndb 102 122,256b; G andelsst Belleall. 103 20840879 arp. Bergb. kv. 100 b

31,50 B do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee .i 8. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh.

00 S=2S 200502PvöSAnge

—”E EEEEE - 7

S8SUS N 80

—SéqgE

˙—

dvoFEqio

8

9

PFEEFEFEEFFEEnnE;

-222ö22S2Sön

do. Röchling Eisem St. RombacherHütten 8E uhig. do. 1000 1 FIre (p. 100 kg) ab Waggon do. 405 88 und Speicher Nr. 0 u. 1 22,90 24 70. Rütgerswerke.. 4. MReiruhig. -A- 15, . Rüͤbsl für 100 kg mit Faß 53,10 Schalker Guuben 4109 Geld Abnahme im Oktober, do. 53,20 8 8 b e 189 8 Geld Abnahme im Dezember. Ge⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich

do. 1899 1. scha .“ Ordensverleihungen ꝛc. 8 dienstordens vom Heiligen Michael: Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

0 u Königreich Preußen. dem Militärbaumeister Klinkenberg, Betriebsleiter bei dem Eisenbahnbetriebskontrolleur, Rechnungsrat Brumme

Schl. El. u. Gas 1 6 V 8 3 8 W“ ; ; Hermann Schött M“ b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der Pulverfabrik in Spandau; in Halle a. S.;

—,— Schuckert El. 98,99 2 8 99,25 B 4 sonstige ersonalveränderungen. des Komment öniali h S Antweig über den Verkehrnan, Aleerhächster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Bütknemzerglfch2n Fe sricgorgen.n“ig!ch des Fürstlich Samensbeegigen Ghrenkreute:

94,00 bz G do. 08, unk. 14 101,20 G . 8 dem Berliner Schlachtviehmarkt rreechts a ie G N Ph.w2 vom 14. August 1909. n die Gemeinde Neuenahr. dem Obersten Eck, Chef der Zentralabteilung der Feld⸗ dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. jur. Drews,

82

SSSS=

Orenst. u. Koppel 11 [201,25 bz G Thüring. Salin. 2 Osnabr. Kupfer 7 [116,00 bz Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 1 101.80 bzz G Leonhard Tietz. Panzer 18 7 [236,00 b Tillmann Eisnb. 8* e abg.. 1. [123,50 Titel Kunsttöpf. i.

2O 2VSPVęPVęPEVæSæPESPBEgFVEgV I ERRRE —,—2892A2

8

1 7

aucksch, Masch. 11[54,60 bz G Tittel u. Krüger 7

do V.-A 82,60 Trachenbg. Zuck. 8 6 0 7

D

eipers u. Cie. 7 [130,00 b Triptis Porz. 1 eniger Masch. 63,00 b Tuchf. Aachen. Petersb.elktr. Bl. 11 [111,25 bz G Tüllfabr. Flöha 20

Vorz. 11 152,00 bz G uUng. Asphalt ..

Vz. 1 77,50 bz G Ungar. Zucker 9

165,25 bz G Uunion, Bauges. 8.

7 I185,00 bz G do. Chem. Fabr. 15 58,60à, 758, 40à,60 bz U. d. Sd. Bauv. B 8 5

bens 52 [El 10888E S

*EEEE;

810 80‿

—qAöÖA

—½

S S 0

Schultheiß⸗Brkv. e do. v. 1892 105 —,— 1 8 3 101,50G benbr.uk 10 ,102 1055 eeh a iner: Ochsen: Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur i. e. 190,006;G Sopenebesgen 163 vlen 8 D-Rn. n5 ür Vtöcfe Cntiiehung 78 deüeshe gesgtäntang des Skechte zur zeugmeisterei; vortragendem Rat im Ministerium des Innern; ,50 bz eebe iffsw. 102 1 Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre al ums an die Straßenbahngesellschaft Homberg. des Ritterk d ü 101,00 G Sachtwenns 40 45 ℳ, Bekanntmachung, betreffend die Cbaft Ho 88 Markscheider⸗ Froßherzr i85 Zabissr E lgub 1 ESSe 5

97,508 Eeeefert 1,8e.,103 101,00 G 1b ibv 18 ew. naar. 74 78 ℳ, 2) junge fleischige, nicht kbwonzession. Löwen: dem Oberbahnhofsvorsteher Oeynhausen in Cassel;

100,50 bz B Siem. Betr. 103 3 . B 8 1 8 ausgemästete und ältere ausgemästete, Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen dem Obersten Zechlin, Kommandeur des 9. Lothringischen des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

r do. 1907 ukv. 13 103. 104,50 B Siemens Glash. 103 103,90 G Lg. 38 40 ℳ, Schlg. 64 70 ℳ, 3) mäßig Schutztruppen Ober S 4 gut genährte ältere, 1“ 1 b Infanterieregiments Nr. 173; 88 genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Erste Beilage: 9 dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Scheel in

91,40 G Siemens n. Halske103 97,00 103 4 hsasehae. .56 6 . 28

N700e F;S. 18.vaetno. vIC. E166 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Halle a. S.;

98,300 51—54 ℳ. Bullen⸗ j) vollfteischig, —„x+, und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 10. August 1909 burgischen Haus⸗ und Verbdienstordens des Herzogs der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen

100,80G ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Lg und in derselben Zeit der Jahre 1907/8 und 1908/ Peter Friedri ig: weegte⸗ , 99. 1 79. edrich Ludwig: Leopoldorden: 98,00 G 38 40 ℳ, Schlg. 66 71 ℳ, 2) vol⸗ dem Generalleutnant z. D. von Schubert in Berlin; dem Cuneiädeserehen Namoth in Brahmow;

fleischige jüngere, 29. 37 39 ℳ, Schlqa. hi des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der ferner:

101,75 G 62 65 ℳ, 3) mäßig genährte jünger Fg 8 und gut genährte ältere, Lg. 32 35 ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: silbernen Krone desselben Ordens: des Kaiserlich Russischen St. Stanis! 8 erli ussischen St. Stanislausordens

99.50B Schlg. 57 60, ℳ, 4) gering genährt, ““ Ersten Pfarrer Emil Herrmann zu Torgau, dem

8 L9. —,— ℳ, Schlg. 52. 55 ℳ. Färser Pfarrer Herlth zu Niederbrechen im Kreise Lmbürn⸗ den Pr osenn cahes e 8 SenSaaan. erstem Offizier des zweiter Klasse:

97,00et. bz B vnd Khe 1) Fene snge, Ensgemssta Eisenbahnobergütervorstehern a. D. Otto Marsch zu hn. Fererps; dem Polizeihauptmann Haccius in Berlin; 1 4 2 6921771 292) von 5 e. Hasserode bei Wernigerode und Hermann Pennigsdorf des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Kaiserlich Russischen kleinen silb b Medaill

96,705 8 zu Breslau, bisher in Oswiecim, den Roten Adlerorden zweiter Klasse: am ende derselben edaille

lg 7 ete Kühe höchsten Schlachtwerts, bu ¹ 1 fär zu 7 Jahren, L2g. —,— ℳ, Schlg. 65 vierter Klasse, dem Vizewachtmeister Bartels, Depotschreiber beim dem Diener des Hofmarschalls Seiner Königlichen Hoheit

¶00

244,50 bz Unterhausen Bw 1 [239,25 bz G Varzin. Papierf. ,1

lauen. Spitzen 7 [134,00 bz B Ventzki, Masch. 7 Pongs, Spinn. 11 60,00 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 hanseanüntr :10][400,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 6

2222ö2SSAt

D —-— SSS

reßspanUnters. 80,50 5z Ver. Chem. Chrl. 13

auchw. Walter 85,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ravené Stabeis. 127,75 G Ver. Dampfzgl. 0 Ravsbg. Spinn. 11 [147,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 Reichelt, Metall .1 [215,50 b do. Fränk. Schuh 12 Reitz u. Martin .1 89,75 b 8 do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraftalt. 147,25 bz G V. Hnfschl. a88 15 doN. 6001-10000 139,25 G Ver. Harzer Kalk 7 Rhein. Braunk. 181,50 bz B Ver. Kammerich 4 do. Chamotte. 100,00 et. bz B V. Knst. Troitzsch 20 do. Metallw.. 94,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ do. do. Vz.⸗A. 95,75 bz do. Pinselfab. . 15 do. Möbelst.⸗W. 114,50 bz do. Smyvr.⸗Tepp. 4 bo. Nass. Bgw. 259,00 et. bz B do. Thür. Met. 12 do. Spiegelglas 165,00 bzz G do. Zvpenu Wiss. 12 do. Stahlwerke 175,80 bz Viktoria⸗Werke 8 do. ult. Aug. à 175,75, 80 bzz Vogel, Telegr.. 6 Rh.⸗Westf. Ind. 163,00 B Vogt u. Wolf 12 vo. Cement.⸗J. 170,50 G Bogtlnd. Masch. 12 do. do. Kalkw. 147,75 bz G do V.⸗A. 12 do. Sprengst. 1 Rhevdt Elektr.

2

—έ½ S

3 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Simonius Cell. II 105/4 8* Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 103,725 G Stett. Oderwerke 105/4 101,60 B Stöhr u. Co. uk. 12/103/4 rh Stoew. Näh. uk. 10 1024 ½ Sr ahh Stolb. Zink uk. 11103/4 ½ 102,00 B Tangermünd. Zuck 103/4 vn anl Teleph. J. Berliner 102/4 ½ edegn Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 102,50 G Thale Eisenhütte 102 ,4 ½ 99,40 B Thiederhall. 100 4 ½ 97,80 et. bz B v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ½ 98,75 G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 91,00 G do. unk. 21 100/4 1See Ver. Dampfz. uk. 12 105 99,60 G V. St. Zpp. u. Wiss. 102

SSS

.

222ͤö80.21

[Oο0 S

—,—OOOVOASSyVPBSSSSSSSßSSSS

SEAEEAAEZAbenens

—,—öö—36öFöN —₰

——x—8’ =

[121E8S2E8SSESSJ 000 SSS8S

02œ 00SSGUo

S8SOSSSCSm

C0-O0 SS I

8228288g2öö

0 L=22gn

—20In;

2

1

100,00 G 68 *ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und dem früheren Kirchenältesten, Amtsgerichtsrat, Geheimen 1 8 b 99ng. CS sa rünf 8 . 15 Areer Ereee mestete hg un Pesigrat Dtto Richter zu Graudenz und dem Domkaptular, Traindepot des X. Biefssermge. bes Priaren Leopold von Preußen, Grafen Schwerin, Kreusch 9670 b; Westf, Draht⸗ . A103 S Färsen, Lg. —,— ℳ, Schlg. 59 63 ℳ, Stadtpfarrer und Kreisschulinspektor Tripp zu Limburg den des Großherzoglich He sischen Allgemeinen Ehren⸗ pe; 102,60 G do. Kupfer 103 893.25 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Königlichen Kronenorden dritter Klasse, zeichens mit der Inschrift „Für Tapferkeit“: des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 102,00 8 Wick⸗Küpp. uk. 10 97,90 G Lg. —,— ℳ, Schlg. 53 56 ℳ, 5) gering dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Julius Klotz dem Unteroffizier Reeg in der Schutztruppe für Südwest. Franz Joseph⸗Ordens: 100,50 G Wilbelmshall.. 47 —.,— genährte Kühe und Färsen, Lg. —,— ℳ, zu Konitz, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Eduard afrika; dem Regierungsassessor a. D Giehlom in Wien;

Zech.⸗Krieb. ukv. 11 S& Schlg. 48 51 ℳ. Gering ge⸗ Skoczowski B 8 G 8 2 - zu Breslau, bisher in Kattowitz, dem Ober⸗ 3 8 E11A“” nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. bahnassittenten, Materialienverwalter a. D. n85. Nitschke des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Ritterkreuzes desselben Ordens:

—,— Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 1.4. 109,750 Schlg. 47 54 ℳ.

Sevüe sser Maschinfn 10341 1410103,,5G 11ö1“ . zu Oppeln, dem Oberbahnassistenten a. D. Robert Seidel des Herzoglich Braunschweigischen Ordens dem Eisenbahnobersekretä bel 1 8eoft. Wrnca 15 42 11.21oscahs lee härzeg qe e etner. h re u Groß⸗Strehliz, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Heinrichs des Löwen: 1b vF 89 5 b 8. 9 nösn vegs 7 109,908 do. 08 unk. 13 8 59Jgn ugust Elsner zu Breslau, bisher in Oppeln, und dem dem Hauptmann Willeke in der Schutztruppe für Süd⸗ Kaiserlich Edeest Sen eresne en.

D SS

212,25 b3; G Voigtl. u. Sohn 10 125,80 bz Voigt u. Winde 0 191,00 et. bz B Vorw., Biel. Sp. 7 211,00 G Vorwohl. Portl. 22 102,00 bz G Wanderer Fahrr 20 137,75 bz Warsteiner Grb. 8 108,80 G Wssrw. Gelsenk. 10 7 1157,00 bz G do. 21501 22625 57,25à 157,25 bz do. 22626-28000 abz. Z. b.? :1 [284,25 bz G Wegel. u. Hübn. 12 12 223,00 bz G Wenderoth. 6 115,75 et. bz B* Wernsh Kammg 9 116,75 bz G do. Vorz.⸗A. 180,00 bz G Ludwig Wessel]? 177,00 G Westd. Jutesp.. 75 Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. E“ do. Kupfer.. 217, do. Stahlwerk. 0 112,50 B Westl. Bodengessi. 143,75 G Wicking Portl.ü 144,50 bz G Wickrath Leder. 116,50 G Wiel. u. Hardtm. 146,25 bz Wiesloch Thon. —,— Wilhelmshütte. 226,00 bz G Wilke, v; A. 104,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 138,75 B H. Wißner, Met. Schimmel, M.. 131,00 bz G Witt. Glashütte Schles. Bgb. Zink⸗ 1 397,50 G Witt. Gußsthlw. do. St.⸗Prior. 2 .1 397,50 G do. Stahlröhr. do. Cellulose. 8 7 [101,00 G Wrede Mälzerei do. Gasgsfellsch. 1 —,— Zech.⸗Kriehitzsch . Lit. 9 —,— Zeitzer Maschin. ösch Eis. u. St. 100/4 —,— Zellstoff⸗Verein 6 ½ 4 1. ohenfels Gewsch. 103/,5 180907 8 Zellstoff Waldh. 25 25 4 1.1 j294. 462 i, 8 51,90 b; L Kolonialanteile üS 159,002 o 8 üttenbetr. Duisb 100/4 Otavi Min. u. Eb. Ue Bergbaun 10271

123,50 G ins 148,10 bz G 1 St. —100 2,11, 4 1.4.233 605z essenitz Kaliwerke 102 ,4 ½ 4

22öq

58522] n =

2—=

ʒ’EGEEEEEEEEAREEERE”ENE

——

+——8—8OOSOOOOSVOVOSOqOBVAõSSOSVOOO— 22ö-2ö=-ö-ö2I2

SI SSSe]

ShE PEEbEPbhgn

22222o0ͤä=ö2

.28

8

Rositzer Brk.⸗W. do. ee rde neue 1

Rütgerswerke..

Sächs BöhmPtl.

Sächs. Cartonn.

Saͤchs. GußDhl.

Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I.

S.-⸗Thür. Portl.

Sächs. Wbst.⸗Fb.

Saline Salzung.

Sangerh. Msch.

Sarotti Chocol.

G. SauerbrevM

SaxoniaCementsl

Seh Kmg

Schering Ch. F. 1

d A

o. A. Schimischow C.

En SS

[SE=⸗*] 58

102,50 do. do. 1902 100 214,00 do. uk. 11100 173,75 Fäße⸗ Masch. .103 1

—OO—O9OA—

5. 8

212,00 bz asper Eis. uk. 10/103,4 ¼ 101,10 bz G elios elektr. 4 % 102 66, 30et. bzG do. 4 % abg. 102,— 722,00 B do. 100—- 135,00 5 do. 100,—- 183,60. do. 5102 99,50 bz G do. 5 % abg. 102 101,25 G enckel⸗Beuthen 102,4 78,60 bz G enckel⸗Wolfsb. 105, 4 ½ 113,75 bzz G Herne“ Vereinig. 1103/4 ½ J120,50 do. do. 1103/4 229,50 G Hibernia konv. 100/4 do. 1898 100/ 4 do. 1903 ukv. 14 /100/4 bürssbe. Leder. 103,/4 ½ öͤchster Farbw. 103,4 örder Bergw. 103/4

bo amco

———⸗—ö

d0 8

1122! 2— 90 n:

—ä*—

—+¼

Opfecdce,— qEEEE

8—86q—q—q—q——- 8 2

nüuENN

9

S 22ö22ö2ö

5 q*E

SOSBV—

—,———O— —O - . 8

I 22ö2SISR8GHœOC,

102,25 bz B 8. ööö 775 —-76 ℳ, 2) vollfleischige der feineem

vgPEPEeeee—

S2Pbo2AAARMoraboe

neue

——

22222

do. unk. 12 274 ½ 1.6.12—,— 80 ℳ, Schlachtgewicht bis 111 ℳ, 101,75 bz Zoolog. Garten 09 100 1.7 102,008 2 feit Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste Hegemeister Gustav Faupel zu Lichtenbusch im Kreise Eupen westafrika; 8 —,— do. do. 14.10—,— Säaugt lber, 9 .1e Schlo 5 den lichen vierter Klasse, lich Sachsen⸗Ernestinisch bv 6 ““ Puf 5 Ir. 1 AAr . mittlere Mast⸗ und gut⸗ em Bürgermeister Bernhard Schmitz zu Fachbach im 8 erzogli achsen⸗Ernestinischen Haus⸗. „Kapitän zur See a. D. von Pustau in Schöneber 19495 8 Cletnat, Zär. 5.111103 30b; G Selher, 22 28-,n t6 68 Kreise St. Goarshausen, dem E Jue Fachbach ien orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille] bei Berlin; 8 3 102,90 bz aidan⸗Paschä⸗. 4210101 900, 38 Sate . Ssnen⸗ er, Lg. Emil Mittelstädt zu Wiesbaden und dem ö mit Schwertern: ddes Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 12,106 6 8 1: 79020528 Schafe: Für den Zentner: 1) Mas⸗ Maschimenmeister vberhold Hfiß⸗ e 8 89 18. demn Sergeanten Schlotte in der Schutztruppe für Süd⸗ Italienischen Krone: n8 ft. 3 . 42 ——=— 8 d Mast I, Lebend⸗ 2 eldorf, bisher in Haan, Kreis Mettmann, das Kreu westafrika; 8 .“ zeiins i 8 108 Het Alb MMeernr. 4‿— —2 E“ üeamecs. . des Allgemeinen Chrengeichehe, z dem Polizetinspektor Greiff in Saarbrücken; en Steaua Romang 5.11 1103,50 bz 84 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 35 ks dem früheren Gemeindeschöffen, Stellenbesitzer Oswald , 111“ ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich ee n-nh con 38 ℳ, Schlg. 70 76 ℳ, 3) mäßig genakre Nitschke zu Seifersdorf im Landkreise Liegnitz, dem des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Norwegischen Ordens vom Heiligen Hlaf: 105,75 B Bietoria Falls Pow 17 l01,60 et. bz G Hammel und —2 6en.e F. pensionierten Kanzleigehilfen Joseph Schwarz zu hrankzant ordens: dem Oberbahnhofsvorsteher Mielenz in Hamburg; 101,80 b; —— Mrm: 8 12 ve. Zeeache iher en een Sg Leutnan schen Trainbataillon des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesis 1 92,80 bz Schlg. —,— ℳ. bahnzugfü gr e1 rr 8 6 en pensionierten Eisen⸗ 1““ S;drdens der Empfängnis Unserer Lieben Frau —,— Schweine: Für den Zentner: 1) Fet⸗ zugfuhrern Kar rieschler zu Oppeln, bäsher „in 6 b b von Villa⸗Vigosa: sschweine über 3 Zentner Lebendgemwicht Vossowka, Kreis Groß⸗Strehlitz;, und Joseph Tschöpe 1 9 Swemne 60 61 ℳ, Schlachtger danenren hürs denn enffonierteg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eb Arends in Berlin; 1 2 u] 8 zu wi em pensionierten 1 es Königli iamesischen Wei efante = Fraenere enaas 8 8 Uasfne N.; an 2eg. S August 2 9 99 9 Zembrau 89 5 Falken⸗ bes Perenen ieserlczi g8 g g 1 9 57 88 Elefantenordens —,— nische Hagelversich. 280 G. entner Leben x259— 61 %, rg, dem pensionierten Bahnhofswächter Joseph Daniel zu und zwar: 8 dem Sektionsingenieur Alt bei öniglich Cölntsche Rückversich. 18405,. Schlg. 74 76 ℳ, 3) vollfleischige z5 riedenshütte im Landkr isher i ü es genieur Altmann bei den Königlich nge Feantf Eranav, Une.v,laah. 17002. fneten Rassen und deren Kremunce 8 deeeehüt. mn Fanbkzeise Beächen, bisher ig üntanienhütie, der zweiten Hlasse mit dem Stern des Köͤniglich Stamesicen Staatsbahnen in Bangkol; sowie 97. e E— meistern Joseph Ludwig zu Ellguth im Kreise Grotkkau Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: des silbernen gue des Königlich Bulgarischen 18 es. Feuer⸗Vers. . und Joseph Wengierek zu Zabrze, dem bisherigen dem Ministerialdirektor Stieger im Ministerium der Zivilverdienstordens:

do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 10 dßo Schneider Schoeller Eitorf Sassnen et Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. HermannSchött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck SJnh.n.; er Schuckert, Elktr. do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske go. ult. Aug. Fencin⸗ 8 8 eendorf. Porz. J. Spinnu C. Spinn Rennu. C Sorengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. CEhm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm.

94,/75 bz G Obligationen industrieller Gesellsch. iw. Aschersl. 100 89,775 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4 ] 1.1.7 [98,50 G Halim. vaücLerh. .100 ,3 % 103,50 bz G Ueberlandz. Birnb 102 4 ¼ 1.1.7 [102,40 G do. do. 102 4 ½ 95,10 G Accumulat. unk. 12 100 4 ½ 1.4.107101,75 B König Ludw. uk. 10 102,4 111,50 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½¼ 1.4.10[93 00 B König Wilh. uk. 10 100/ 4 ½ 164,50 bz B3 A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1. do. do. 102/4 147,50 G do. do. 103,4 ½ —,— Königsborn uk. 11/10274 . do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,90 B Gebr. Körting 103 4 ½

32, dA.-G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,00 G do. 09 unk. 14 103/4 ½ 128,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1.7 [102,00 G Fried. Krupp . .1004 à, 25 6,606,50 bz Alk. Ronnenb. uk 1 1 103,5 10 [100,20 B do. unk. 12100/4 1318,50 bz G Allg. El.⸗G. VIO0S ,100]4 Kullmann u. Ko. 103/4 133,75 bz do. I-IV10074 Lahmeyver u. Ko. 103/4 ½ 149,00 bz G do. WV unk. 10/ 10074 do. 08 unkv. 13 103/4 ½ 142,50 B Alsen Portl. unk. 10/ 102/4 Laurahütte unk. 10/100/4 179,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100,4 do. 100/ 3 ½

Lederf. EVpck u. Strasser uk. 101s

97,00 bz G do. unk. 12 100(4

60,10 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½

127,50 G do. do. 03/102 Leonhard, Brnk. 1

63,10 bz G Bad. Anil. u. Soda —,— Leopoldgr. uk. 10/102/4

97,60 G Benrather Masch. 100,00 G Löwenbr. uk. 10 1024

109,80 bz G Berl. Elektrizit.. —,— Lothr. Portl. Cem. 102/4 98,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100714

Magdb. Allg. Gas 1034

250,90 bz do. do. konv. 232,80 bz G do. do. unk. 12 —,— 3,2562,9023 bz do. do. 1901 102,20 bz Magdeb. Baubk. 103,4 ½ 33. 102,25 et. bz do. Abt. 11, 12 1034 ½ 95,80 b do. Abt. 13-14 103/4 ½

do. do. v. 1908

38.25 bz G Berl. H. Kaiserh. 90

52 12/1 100,10 do. Abt. 15-18 103/4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½

52 50G do. unk.

135,90 bz Berl. Luckenw. Wll. —,— 105 100,25 B Masch Breuer uk1 2105,75 94,70 Mass. Bergbau. 1044

120,75 bz Bismarckhütte kv. 102 98,90 G Bochum. Bergw. 100 1 vee do. „Gußffahl 102 Mend.u Schwerte 10541 Mont Cenis 1034 Mülh. Bergw. 102/4 ½

do. uk. 13 1004 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ V

MüsLangend ukl1 100/4 Neue Bodenges. 102/4

Bresl. Oelfabrik 103/4 do. do. 101 3 ½ 90,50 bz Verlaufe blieb die Haltung ruhig. Der do. Gasgesellsch. 103,4 193,00 bz Privatdiskont notierte 2 %⸗

ia zu Berlin 9450 B. scg. 58 60 ℳ, Schlg. 73 75 ℳ, 5) z⸗ 1 r I Ae Wrlorla 8 Mr e 8222is vhv entwickelte Snrns o. 56—88 % Eisenbahnhilfsnachtwächter Franz Stannek zu Kattowitz, öffentlichen Arbeiten; dem Schlafwagenschaffner Broese in Charlottenburg SSAhlg. 70—73 ℳ, 6) Sauen, Lg. 51 in Pensionierten Strafanstaltsaufseher Johann Kruse des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ 8

12 e Bb21b 8 beei 8 5- henig. ben 8 städtischen Seen. oͤrhens: . her Bericht. Auftrieb: Rind eber Hermann roeder zu Berlin, dem pensionierten ; 5 d 2817 Stück, darunter Bullen 1295 84 Magistratsdiener Julius Richter zu Kieder⸗Schonhausen, 1 1eee Geheimen 189 und Mitgliede des Haren. .

5 8 Ie, ehe en eeecafe bisher in Berlin, den Polizeisergeanten Wilhelm Klemmer Eo.„. Ignatz Freiherrn von Landsberg in Königreich Preußen. Bentetiguang am i: Balar, Masch. 14 212 Stück; Schweine 8668 Stäs⸗ hesg e ehcenn bn 1n en . gi⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Seine Majestät der König haben Allergnäbigft gerah: 206,50 bzz. Romb. Hütt. ult. 157,75 Marktverlauf: mann zu Kriftel im Krei Höchst, d Maschinen⸗ Hessischen Verdienstordens Philipps he Groß⸗ den Professor Dr. Meisenheimer zum etatsmäßigen 1156,50156,90bz, vorgestr, Berichtigung Das Rinddergeschäft wickelte sich wuh ant nh, Fen ze Kreise Höͤchst, dem Maschinen ütj pp roß⸗ Professor der Landwirtschaftlich —24— rrtümlichk. Wanzerer Fahrrad, 32780 0. ab und Hinkerläht Ueberstand Beifter gs .aw nennen E11““”“ .. 8 Goarshausen, ilhelm Körber Färbermeiste f . 8 4 ; Ie* en Böua . b1 3 R. Der Anterläßt nen gestaltete ih e. Karl Ko hause⸗ 8. K. 4d den de 11 e öeee; dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fadultät 110,905, S. Tltr. Salinen L190. Be. ö1ö“] beide zu Barmen, dem Werkmeister Leonhard Doͤrr, dem Uehe E“ urat a. D. der Universität zu Bonn Dr. Karl Friedrich Küstner den See —— I weineman verlief glatt und Wagnermeister Michael Sch äfer, deide zu Grlesheim im 8 8 8 1 1t Charakter als Geheimer Regierungsrat und

74,90 G wurde geräumt. . Kreise Höchst, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem ordentlichen Professor in der medifinischen ät 10575G 8 3 Johann Mikosch zu Noldau im Kreise Namslau das All¹- dem Oberbahnmeister enkel in Frankfurt a. M. und der Univerfität 8 Bonn Dr. Hugo Ribdert den Cdaraker 109,23G d. gemeine Ehrenzeichen sowie ddem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Gielow in als Geheimer Medizinalrat zu verleihen somie G b * 18* 8 b 8 demm c. xmet ter Adolf Ber gmann zu Laaken im Kreise Berlin; 1 an bwe- 12 Ohberlehrere * Dr. Max Korten 99,20 rb b ennep die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. der vierten Klasse des Her igi q4 e ———— 8 8 1 Herzoglich Braunschweigischen: Bonn zum n. 2 Fonds⸗ und Aktienbörse 8 z Ordens Heinrichs des Löwen: schule in en ehehühds eee Berlin, 16. August 1909. 83 1““ Seine Majestät der Koͤnig haben Alergnadiast geruht: dem Polizeikommissar von Miaskowski in Hannover; der Wahl des Direktors der Nealschule in Krofien a. OQ.,

Die Börse zeigte heute eine feste und eit - 111““ den nachbenannten Offizleren zc. die Erlaubnis zur An⸗ des neben demselben Orden w Ehrenzeichens Professors Hermann Lintel zum Derekeor dor i der Sus⸗

weilig belebte Halt Ungünstige Mel⸗ ariFen Ivmmnafims in L g bele ung. Ungünstig 5 . b 8 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen erster Klasse: 8 ün Vt I. Beesehe e

[Soœ]

Seee e.

ggSgg 282 Sb

SScaSro bS*2

DS-2Sodo

2—

FEzüäbogPeeSASgAgeonse

—,—

MX vPPEPPPPgB

222A2Ag

F.2N „8 Sdon⸗ 222A2S2SASSAS

-œoCcbdSoStoGo

0*

sER [28 8

—2ng

e, AIUn E gbgeehEE

11eell!

2-—22ͤö

ö6Eö-

—½ „Sr

SS88S

228Fög=2nöngn

—,— —— 9880

ddo

2-—8SèSNoSISgegn 8

9 8 üun 2—

2—

oOo2ISINUScohdo 2S2 Ꝙ½

dungen lagen nicht vor, die fremden Börsen 1 3 2 und 1 jeigten eine ziemlich feste Tendenz, sodaß zwar: dem Polizeiwachtmeister Lange in Hannover;

eus, hier i I vee. Sbo⸗ 8 des Königlich E— rverdienstordens des neben demselben üein gestifteten Ehrenzeichens . 3 1 vierter Klasse. in Silber: Seine Majestt der Könag dader Ahergnädigt geruhr

8 * - Fe.ee vir-g be2 u. dem Fe kehaupt - n. 8 5, ske⸗Aklien, au ür Rentenpapiere uerwerkshauptmann Mlichalek beim Feuerwerks⸗ den Eisenbahnwagenmeistern 9. n B 8 es- 1 herrschte feste Tendenz. Im weiteren b ratorium in Spandau; meister in Ehbaßn he stern Neumann und Bauer . Antaß der dieszüödewen Gryßen Berltme

2—

2—

——8—OOOVOOBe+sn8ennhnnnnnnnns an 5 8 27

———SOOF

12S11S1!

MINR

2222SPSASUSNSAAbLgAn

——⸗— ——ö

.