1909 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zahlungseinstellungen liegen vor von:n: 8 16. August. (W. T. B.) (Schl * ““ .“ empäld Andelshandel, Lempüli; Hemit Alsel, Laakso, Jbo; Konsote L4, Süden gs⸗. eehe nng) 2 nle, Betterberict vom 11. Aneust 1909, Basaftte8s 81 ug.

Fredrik Larsson, Gerber, Sibbo; Rudolf Lundevall, Ingenieur, Abo; 5000 Pfd. Sterl. 9 ; Paris, 16. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute Name der 1 Wind⸗ 5 Witterungs. G 8

der Firma Nellie Pettersson, Abo; der Firma J. Savolainen, Kuopio: zeiger und Königlich Preußi

Erland Adolf Waldemar Nieminen, Fabrikant, Abo; Keuruun geschlossen. ba 1 ng verl 18 - Madrid, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,30. Beobachtungs⸗83 inde“ Wetter auf Osuuskauppa r. I., Keuru kyrkoby; Otto Rinne, Baumeister, Abo; New York, 16. August. (W. T. B.) Ea In Rück⸗ station ks⸗ hin. MeLleften,

Karl Rikström, Musiker, Lovisa; Kustavin Osuusmeijeri, Gustafs wirkung der guten Haltung Londons

socken; J. E. Snellman (verstorben) Buchbinder, Wasa; Suonenjoen eine rect Fbeuten Hr⸗ berrxschte ben ge vd Osuuskauppa Riento r. 1., Suonenjoki, A. Salin, Kaufmann, werten zugute kam. Bald aber gewann das Angebot entschseden das Borkum 752,9 SW 4 R Jakobstad; Aleks. Pulkkinen (verstorben), Handelsreisender, Wiborg; Uebergewicht, da sowohl Gewinnrealisierungen vorgenommen wurden Keltum 75T9 Windst Regen

Frans O. Selenius, Leder⸗ u. Schuhhändler, Karis; S. A. und die Kommissionshäuser verkauften, als auch die Baissiers, er⸗ chuhhändler, Karis; S. A. Johansson, mutigt durch die mangelnde Beteiligung des Puklikums, unsscihgace Hamburg 7537 2 2 Regen

Schneider, Helsingfors; Joakim Watia, Gerber, väskyla; J. E. Mattsson, Kaufmann, Helsingfors 8 es vieder u seines Erholung, da Swinemünde 755,6 S0 —4 halb bed. 17,3 Wiborg, Wiborg; Olof Djurling, Braumeister, Wasa; der Firma arrimanwerten, hauptsächlic hr ügen gen C“ Rügenwalder⸗ J. H. Kinnunen, Wiborg; V. A. Forß, Kaufmann, Tammerfors; iveraktien, Ruͤckkäufe vornahm. Gegen Schluß aber veranlaßte der 85 gee.⸗ Sweng, 1792 Karl Heinäranta, Baumeister, Abo; A. Alms Tapet-& Färghandel] plötzlich eingetretene Kurssturz in Union Pacificaktien allgemein Neufahrwasser 758,8 SSO 2 heiter 128 sowie Frau Maria Sulin, beide in Helsingorz. Realisierungen und Blankoabgaben. Aktienumsatz 1 140 000 Stück. Memel 758,4 WSW 4 bedeckt 15,4 Sah. 182 Pur 827 28¼ 8 güvern os Aachen 756,8 SW Ibedeck. 17,1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 826 Ze-rcrenene. 110 *Tendens far Hannober 1.448ö 189 b ., v verelens 1.989”, Silber, Commercial Bars 51 ⅛. Tendenz für Berlin 755,5 SD 3 hester ĩ19,4 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Rio de Janeiro, 16. August. (W. T. B.) Wechsel aut] Dreäden 75770 [SO 2 wolkig —ꝑ21.1 Anzahl der Wagen condon 15 7. ““ Breslau 759,2 SO 1 wolkenl. 18,2 G-gem, . . 215090 872 Bromberg V759.3 2 1 wolkenl. 155 u 1“”“ 9 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Metz 7579 2N 3Regen 18,6

8 ö“ Essener Börse vom 16. August 1909. Amtlicher Kursbericht. Frankfurt, M. 757,1 S7s 4 wolkig 21,0 Nach den bisherigen Bestimmungen waren für Postpakete nach Kohlen, Kolks und Briketts. (Preisnotierun 8 b vesberich. Karlsruhe, B. 758,3 SW Z wolkig 21,0 Serbien Ursprungszeugnisse nicht erforderlich; als Ursprungsnachweise Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk I. Gas⸗ München 759,4 SO Zbedeckt 17,0

Berlin, Dienstag, den 17. August 1909.

Nachts Niedersch.T.

Iae bette 8 Faterhacung safafg⸗ Fundsachen, Zustell dergl 2 0 9„ 3 Ferencbtgese- Faften auf ngtten un Aktiengesellsch. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs⸗ und e. 2e“ meist bewölft Aufacb und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ffentlich er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwalten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. meist bewölkt ööö.. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. über je 100 ℳ, beantragt von dem Kaufmann Richard kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche

vorwiegend heiter

ztemli Pech beh E 1) Untersuchungssachen. Gericke zu Bischofswerder, vertreten durch die Rechts⸗ 6. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Fewit [44375] anwälte Axter I. und Axter II. zu Berlin, Wil⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, Se In der Untersuchungssache gegen den Musketier helmstraße 57/58, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ziemlich heiter Ludwig Schmidt der 6. Komp. Fnf. Regts. Nr. 88, 2) 4 %öige Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zu machen. vorwiegend heiter eb. 14. 10. 84 in Langenschwalhach, wegen Fahnen⸗ bank (Actiengesellschaft) zu Berlin: Serie VII erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aktenzeichen.] Gotha, den 12. August 1909. Vorm. Niederschl ucht, wird auf Grund der 88 64, 69 ff. des M.⸗St.⸗ Lit. D Nr. 13 792 über 500 ℳ, Serie VII Lit. E 10. F. 5. 09. Herzogl. S. Amtsgericht. 1. ist bews 8 G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 III“ Nr. 23 105 über 300 ℳ, beantragt von August Lichtenberg, den 9. August 1909. 1 [44640] Versügung. 8 11 der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Kröhnert zu Berlin, Straßburgerstraße 15, vertreten Königliches Amtsgericht. Abt. 10 Bekanntmachung. Aaches Erärenlsl. I1“ . üö. 14 dauag 89 dung. e Dr. Kronfeld zu Berlin, Leipziger⸗ (44026] Aufgebot. Keal. Amtsgericht Pirmasens erläßt folgendes niem er n es Ger er 21. Division. 8 ‚M. ufgebot. 1 3) 4 % iger unkündbarer Hypothekenpfandbrief der Tis higat P. M. Esselss⸗och Sehne in Kiel hat Dar Karl Diehl, Lederfabrikant, in Pirmasens hat

Wetterleuchten 44373 ahnenfluchtserklärun das Aufgebot des von ihr am 15. April 1909 aus⸗ Nachis Niederschl. 8 G DPDeutschen Hypothekenbank (Actiengesellschaft) in des dasc von E. Mäurer & Cie. in Cöln a. Rhein als Pfleger den Antrag gestellt, den verschollenen

Periner Handelslanmer nfnenes wiche hanssscd her sreicht ienfe eree 0s-cnen ee anhn2eseagaieng, 1 1 Berlin, Serie X Lit. D Nr. 537 vom 1. Juli 1898 ü . K Karl Philipp Bartel Berliner Handelskammer mitgeteilt wird, hat jedoch der serbische flammförderkohle 110&—182 ℳ, 8 Flammförderkohle 11095eet 756 (Wühelmshav) en finte fresang sache e9en 1) den Mugketie ZIZZEEEEbb vhezierieg Wecse he 12 1c as 9 Fecrand gi Bhlts ger 8, Plerla Finanzminister neuerdings angeordnet, daß vom 1./14. August ab 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Stornowar 20 SW l heiter 9,4 ziemlich heiter 1. Konspagnle Inanserieten eris Irr. 118, wegen Ecke zu Oechlitz, vertreten durch Justizrat Herzfeld Roonftraße 1“ Inhaber Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich auch Postpakete mit Ursprungszeugnissen versehen 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 (Kiel 1 abnenflucht werden auf Prund der §§ 69 ffedes und Rechtsanwalt Herzfeld zu Halle, der Urkunde wird aufgefordert spättstens in dem auf spätestens in dem auf Montag, den 21. März sein müssen, andernfalls werden die Pakete als nicht in Ordnung do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 g. Nuß⸗ Malin Kead 756,3 S 2 bedeckt 11,1 naic heiter ilitärstra gese buchs sowie der §§ 356 360 der 4) 2. 3 ½ % ige Hentsdta⸗ der Preußischen den 18 März 1910, Vormittags 11 Uhr, 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterfertigten befindliche Sendungen an die Auslandspost zurückgegeben. uskohle 0— 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 hie (Wustrow 1. M] 1.“ so 8 8 8 Centralbodenkredit⸗Actiengesellschaft in Berlin vom en 3 Gericht Norb 9 9. Gerloht, Eisungssaal, anheramnaten Fafgehesateehee Der rechnungsmäßige Kohlenabsatz des Rbeinis ch⸗West⸗ 1000 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: 55 Valenti 754,9 ONO 1bedeckt 12,2 v Mihtterstrasgerichtsoednung die Beschuddigten hier⸗ Jahre 1896 Serie I Lit. O Nr. 8990, 3991, 8992, vor dem unterzeichneten Gericht, Norbertftraße Nr. 9, u melden, widrigenfalls die Todeserkla faͤlischen Kohlensyndikats betrug, laut Meldung desW. T. B.“ kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12 11“ 2 b 4 meist bewolkt durch 88 fahnenftächttg Fet iee. 8993 über je 1000 ℳ, b 4 8 S ö1“ hn 1 2 e F Fes aus Essen, im Juli 1909 bet 27 Arbeitstagen, (27 im. Vorjabre) o. Stückkohle 13,50-14,00 ℳ, 4. Kußkohle, gew. Korn 1 14 50 Wn Seilbv 756,2 SSW 1 woltig 16,1 0 „(onigsbg. Fr.) it eschlag belegt. *90 Beuskenters Neummet v. 4 %ige Pfandbriefe der Berliner Hypotheken⸗ wivhirenfole die Krafttorerdecruns der Hertaesen, alle, welche Auskunft über Leben ober Tol des 5,777 011 t (5 896 443 t) oder arbeitstäglich 213 963 t (218 387 t). 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 2 g 1 vorwiegend heiter 1 m 8 .- ge8 12. August 1909 bank, Actiengesellschaft in Berlin Serie XII Lit. D felhen 1s” g eö’ Von der Beteiligung, die sich im Juli auf 7 012 902 t (6959 096 t) do. do. 1V 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; erdeen 756 (Ceasel) Köni siches Gericht 2 30. Division.. Nr. 1817, 1885 über je 800 ℳ, Serie XII Lit. 2=.— Cöln, den 9. August 1909 ““ bezifferte, sind demnach 82,38 % (84,73 %) abgesetzt worden. Der III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 , s Ab 56,2 NW J heiter 10,6 Gewitter 377 8 2.. .N.; 8 Nr. 1821 über 400 ℳ, beantragt von Frau Anna Königliches Aatsgericht. Abteilung 60 Hirunasend, den I60 Kas 18631 def d1 egcene h799 5 Fors⸗70 Fmefettobsat bat n gcsh melifrte 125 11525 6, 0. Sen aef esertez ie noch dem Elis. Stiehe 7558 N Zlbedeckt· 13,3 14 an9 drc) Eöe Hrrtmann, gborene Eöaling, iu Braunschweis, am (39900) 1* t Pantach 9) HAe; 84 1 00 - 15,0 8 2 2 1 f 8 nitho 8 t 8 88 885 80 öS (65,60 %0) der b87g. koble gew. Korn I und II 14,5017,0 ℳ, 88 1† 18.,0 v. de..2E 8 9 5 1 Sesne’,,ego⸗ 8 8 28 Schubverschreibungen der 3. dcigen Berltner ö“ 1“ in 8 d Borstehendes uußs . n Briketts be (27) Arbeitstagen 255 127 t (277 179) oder 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 298 f. Anthrazit Nuß Korn I Holyhead 757,2 NNO 2 halb bed.] 12,8 ziemlich heiter 3) Musketier Albert Grünberg, 1/160, 500 298 r. nr 13 156 über 250 ℳ, Lit 8 Arndt in Berlin, hat 886 bbeee de . Heneantenecung angenen, am 9. März 1900 fällig ge⸗ . . 909.

arbeitstäglich 9449 (10 266) t gleich 81,73 (91,05) % der Betelligung. 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. 4 8 gung g. Fördergrus 8,75 bis (Mülhauz., la.) 18“ 3 Musketier Johann Dresen, 1/161, Nr. 7488 über 100 ℳ, beantragt von dem Vorstand verloren S. vgenee, am 9. efesnahe Füg e 8 Amtsgerichtsschreiberet

SosdhS=SSeOS=SSSS SIlse-

—₰½

Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: „Ai 758,2 1 1 Wügütta 8 8 1 . b“ v 88* 1sst a. Herbebeanor⸗ 8o ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Isle d'Aix 2 SW bedeckt 20,0 ernetener) 5 FesFeitte Fiics. Eeaaean, 3002, Pr.aenengedranfencasse Sia. Tischlerinnung zu Pesenen, duf in Berlin- W. Wänkerfeldstr 25, aus⸗ b na om 1. Apr etzten Juli 1909: c. Brechkoks I un 50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts St. Mathieu 757,4/ SO bbedeckt 15,0 Wetterleuchten 1 1 gestellten und von ihr angenommenen Wechsels vom [44637] Aufgebot. F 1/09.

24 571 000 (gegen das Vorjahr def. mehr 718 985 ℳ)j. Laut je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Markt unveräntert Hi 7) Musketier Leopold Mattert. 7/161, II. folgender Wechsel: 1 M Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oester⸗ Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 18. Auguft 1909, nächste Grisnen 781,9 N.W Ishalbbed. 15,8 (Bamberg) werden die Beschuldigten auf Grund der 85 69 ff. u Penn von Hans Potaß auf Albrecht Wilhelm 9. 111A1“ Gericke .e, ee Ce e angh⸗g 8 ged. , 1 7 7 7

reichischen Südbahn vom 1. bis 10. August: 3 681 266 Kronen, mittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadt 8 8 des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ rlin gezogenen, von diesem akzeptierten, am 1 2. 8 dcech hthch Einnahmen des entsprechen . Zeitraums ermer. Stadtgarten) siaa (ekgges mn Farss 7592 SSW 2 bedect 172 G.⸗O, hierdurch für fahnenflüchtig erkläwt. H0. Oktober 1907 fällig gewesenen Wechsels über geborene Kasche, zu Jena, vertreten durch den Rechts⸗ durch Jakob Her og, Ackerer in Eschenzweiler, ver⸗ sehres Mindereinnahme 205 609 Kronen und gegen die provisorischen Wisssingen 756,5 WS. 2 wostig 17,0 Trier, den 14. 8. 09. Hö3000 ℳ, beantragt von Bartsch & Weber, Gesell⸗ anwalt Justizrat Türk in Berlin, hat das Aufgebot treten durch Rechtsanwalt Dr. Dreyfuß in Mäül⸗ Eeat .h .. wehen 1 8 g 2 wolkig 2 Gericht der 16. Division. scchaft mit beschränkter Hastung. Bauanstalt für des angeblich verloren gegangenen, am 31. Mai 1902 hausen, hat beantragt, den verschollenen Josef Lang, Ueber eine Auskunftet in Bordeaux und über einen Kauf⸗ a Re urg, 17. August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Helder 7544 2W Lbedeckt 16,0 [44372] Eisenkonstruktionen, zu Reinickendorf, vertreten durch fällig gewesenen, auf den Paul Hubrich in Schöne, geb. am 15. September 1836 zu Neuweg⸗Barten⸗ mann in Caudéran bei Bordeaux, der sich dieser Auskunftei als lucker Sii renar Fhi B. xan 82 Bodoe 750,5 O A heller 13,4 Die unter dem 11. Dezember 1907 gegen den Justizrat Eisenmann, Berlin, Chause naße 3 I1I be unes e Fechens. 1. 9 üke 9 ] 8 . . . . . 2 Fr 2 8 6 2 . 1 Refe enz bedient, sowie über eine Firma in Belgrad (technische zucker I. mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S benn Christiansund 750,3 Windst. Regen 11,0 Rekruten Friedrich Bufz erlassene SV 7) des von Rudolf Kayser auf vpenheim iu über 300 ℳ, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. März

erklärung Reichsanzeiger v. 17.12. Berlin gezogenen, von diesem akzeptierten, am 6 . * S 111I1I1“ Mänh 1908 ffällig 9 Wechsels über 3) der Fuhrherr Julius Hennig in Berlin, ver⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Cöln, den 14. 8. 09. 850 ℳ, beantragt von Dr. W. und Dr. F. Hof⸗ treten durch den Rechtsanwalt M. Brandt in Berlin, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu ü richt der 15. Division. mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen erdete vertret secnert di bbesch diiiern und am 16 Mat 1908 fällig gewesenen, auf den wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ertreten dur e anwälte en n . 8 . 1 asesFaes Mag Richard Max Dr. Sternberg zu Berlin, An der Spandauerbrücke 9, Architekten Max Baars in Schöneberg, Wartburg⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Reßler der 5. Kompagnie Infanterieregiments 8) des der für eE eeee Aufgebotstermtne dem / 1906 Nr. Aetiengesellschaft zu Wien auf den Apotheker J. Grund⸗ D . 1 . Ier. chnn vehnengst 1 dehrmng en kschlan⸗ mann zu Berlin gezogenen, von diesem afzeptierten, 4) der Generalmajor Kurt v. Lindenau in Erfurt, Sierenz, den 13. August 1909. nahmeverfügung vom 4. August 1906 wird hierdurch am r April 8 fäclig veme senen ö Peergen, der as denzütte, Hans Abrahac, un⸗ Kaiserliches Amtsgericht. * t. 254 Kronen, beantra von der Gesellscha ür Dr. G 44400 Aufgebot. e. Zlenrsich frfgvanta gestellt bat. gpssche Indvftete ctiengesellschaft zu Wien, ver⸗ der angeblich verloren gegangenen Wechsel, naͤmlich Am 118. November 1008 starb zu Berghausen, Königliches Gericht der 30. Division. treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stranz a. des am 29. April 1909 fällig werdenden, auf die Amtsgericht Spever, Marta Ottilie Reimhard 144376] . 3 vI1 vese n, Sehe zu Berlin, Lese Fter. 28 hecsäan Perpachae gee eEE aus⸗ gebor. Bachr, Ww. des Totengräbers Nicolaas . . . n g . 5 s t Die am 8. 5. 1909 2 h Musketier Heinrich 8 11A“ 4000 ℳ, b. des am 29. April 1909 fällig werdenden, E1 11“ Kreuser 12/29. erlassene Fahnenfluchtserklärung 21. April 1907. fänsg gewesenen Wechsels über 500 ℳ, auf die Ehefrau Margarete v. Lindenau in Erfurt geb. Walburg. Auf die Erbschaft erheht der bap erische wird aufgehoben. b. des von A. Haußmann auf Carl Sauber und ausgestellten und von ihr angenommenen Wechsels Fiskus Anspruch, da keinerlei bekannte Erhen vor⸗ Trier, den 14. 8. 09. Sohn gezogenen, von diesem akzeptierten, am 23. April vom 29. Oktober 1908 über 5000 ℳ, ve.; b Erfcheit behante 8 Gericht der 16. Division. 1907 fällig gewesenen Wechsels über 900 ℳ, 5) der Holthändler Emil Strauch in Landsberg Gelde 250 —, wel c. des von A. Haußmann auf Carl Sauber und g. d. Warthe, vertreten durch die Rechtsanwälte Stadt Speyer ver inslich v.ag. ist . . fMeHHIAa F,HAALA nInCK2rMx2mae ErRaeween Sohn gezogenen, von diesem akzeptterten, am 7. Mai Justizrat Lisco, Dr. Becherer und Boltze in Berlin, die NG Verlassenschaft Anbprich erheben, haben 1907 fällig gewesenen Wechsels über 1000 ℳ, hat das Aufgebot des angehlich verloren gegangenen, idre Anspruͤche bei dem unterfertigten Gericht celtend 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ d, des von A. Haußmann auf Carl Sauber und am 7. September 1908 fällig gewesenen, auf den zu machen und den Nachweis ihres Erbrechts inner⸗ b Sohn gezogenen, von diesem akzeptierten, am 10. Mai Heinrich Knobel in Schöneberg, Sachsendamm 44. halb sechs Monaten beizubringen. Nach Ablauf sachen, Zustellungen U. dergl. 8g fällig gewesenen Sese den 2- ischafbran. F“ Z“ Wechsels dieser Frist wird der Fiskus in die Erbschaft ein⸗ ragt von der scontobank, Actiengese t zu 9 8 jesen. [44378] Zwangsversteigerung. Beelin, Prinzenstraße 76, vertreten 838 SFurflinrat beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ö. IA den 7. August 1909. Im Wege der Zwangsvo soll das in Dr. Gerson und dhe 18, Bernstein und Rechts⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. September Kgl. Amtsgericht Berlin, Elbingerstr. 79, E“ anwalt Bandmann zu Berlin, Friedrichstraße 76, de. 8 Fair. . [44688] b 1 ; 1 eppen, anberau Auf⸗ 8 2 vom Königstorbezirk Band 10 Blatt Nr. 274 zur 10) des von der Firma Becker und Grunow auf Gerich ee- Mae 5 Der Geschäftsagent Karl Ann aus Wasselnheim

Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts auf Franz Stolze gezogenen, von diesem akzeptierten, am gebotstermine Kraftlos⸗ bat in seiner Eigenschaft als Verwalter des Nach⸗

8 8 widri 1 2 den Namen der Frau Marie Hanisch, geb. Nette, 14. Februar 1906 fällig gewesenen Wechsels über nnfanden be die lasses des am 19 Mai 1909 in Wasseinbeim ven⸗

in Berlin eingetragene Grundstück, Vorderwohn⸗ ark, beantragt von irma Becker und eim ver

gebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, e Berliu e e. Rechtsanwalt Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße S.Svy. 88 ah das ehr

tober 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. bün gern F. aßgläu iger werden

unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, spätestens in dem auf den 18. September 1909, Abteilung 9. 8 2 Sngr . 82 88 re lorde gürgen gegen Le.

Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten [44068] Aufgebot. uft 228 N. Xe2 g- en

werden. Das 10 a große Grundstück, Parzellen 764/47 Gerichte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, 1) Der Schneider Ludwig August Reese in Linden, a“ Geri ör 8

und 765/47 des Karienblatts 35 der Gemarkung Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder EE 8 d di seun Geri 8 2ℳ

Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, August und Hermann Reese und als Bevollmächtigter 2 hiitan-

Nr. 21 490, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 35 165 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ der Ehefrau des Monteurs Ludwig Rohde, Marie 1 Wasseluheim den 5. August 1909 1

und ist bei einem Nutzungswert von 13 600 zu folgen wird. geb. Reese, in Hamburg, 2) die unverehelichte Auguste Kaiserliches Maor. ericht.

528 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs, Berlin, den 13. Januar 1909. Reese in Linden, 3) die unverehelichte Emmy Reese 8 EE“ 1

vermerk ist am 29. Jult 1909 in das Grundbuch Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. daselbst, haben das Aufgebst des Hypothekenbriefs [43076] Berkanntmachung. 8

eingetragen. 87. K. 122. 09. ee eeee veMsgas über eine im Grundbuche von Holzminden und „„Zum Nachlaßpfleger für den „Nachlaß des iu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Abhanden gekommen: Dividendenbogen zur e (tragene Hypothek von 500 für ein Darlehn, mit storbenen Oberbankbuchhalters Tbeodor Bazmann

[94229] Aufgebot. Nr. 390, Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft für Tief- 4 vom Hundert jährlich vom 1. Oktober 1903 ab ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Metzdorf iu Berta Die unverehelichte Ida Schmidt in Göttingen, 8e nnghg. Ea,2 12. 09). Iii viertefläͤhrlichen Teilbeträgen verlinslich, rückzahl⸗ b8 v S

Johannisstraße 19/20, vertreten durch den Rechts⸗ Der Polizeipr sident. Iv. E. D. erlin, Augu 9.

5 8 Fendiarah ffe 8 Könizliches Amtzgericht Berlin⸗Tempelho Ab b 8 5 .Eckels in Götti t das onteurs Ludwig Rohde, arie geb. Reese, in gericht Berlin⸗Te 3 ) Sb. ln. dab . Erdenen ab 2* .-n (W. T. 8 Die en unter 745 mm über dem Nordmeer, Augläufer unter 755 mm Faralt Irsttirgt. Ic 82 v aasal] Febs Uere, di Abteilunz 12.

8 283 000 Busbels, an Mais 2 124090 Busbels, an Canada⸗Weiten E1“ . telenros nüt her 1n¹“ 4 7aigen preußischen konsoltdierten Staatsanleihe von . Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank. unverehe ichte Emmy Reese bier, den Schneider [44843] 8 Bekauntmachung. IE“ 11616 sich in der 1 ³68 000 Busbels. 760 mm liegen über Südfrankreich und Südosteuropa. In Deutsch⸗ 1 1883 Lit. C Nr. 429 P. und Pe⸗ eeen je 5 eee machung 88 884 Jugf 1ern Ze n 1942 = —— Görsenbeilage. land ist das Wetter ziemlich trübe und warm bei schwachen südlichen 1000 beantragt. * Inhaber der Urkunden Verlust der 4 % gen unverlosharen n 1 vgeegh 4 d 8 EES“

8 Winden; westwärts der Elb d breitete Gewitt d Regen⸗ 8 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den unseres Instituts Ser. VII Lit. M M Nr. 30 054, 1903, 87 am 30. Oktober 1903, beantragt. ausgestellten und von den Cheleuten Peter Dich urf nden; westwaͤrte der Elbe fanden verbreitete Gewitter und Regen 18. September 1909, Vormittags 11 uhr, 30 055, 30 056, 30 057 und 30 058 zu je 100,— Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens Benrath am 1. Juli 190 ¾ cheptterten und am iin dem auf den 22. März 1910, Vormittags 30. Oktober 1907 dezw. 15. Nodember 1807 zahlben

fälle statt. Deutsche Seewarte. v ichnet ericht, Neue Friedrich⸗ betreffend, wird hiermit widerrufen. b 8 or dem unterzeichneten Gerich F ch f h 8. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ gewesenen Wechsel für kraftlos erklärt worden.

SAS=SSSe

82

Apparate, Instrumente usw) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft Gem. Melis 1 1 h 8 mit Sack 20,50. Sti : Fest. . (Skudesnes 749,3 N Regen 12,7

Seer ve Fahrlenrean .“ gerperrhen egcdiger. mhe— zucker I. Produkt Transit frei an Se e Aldoh; Skagen 752,2 wolkig 16,2 straße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder 112, 85b 55. öö 1 1,½ —2 Vestervig 751,4 Regen 16,3 schriftlich nähere Auskunft gegeben. Dagember 10 10 Gb. 10 12% 899,1 28ℳ8 Janusr.Mit, 10 25 Gn. Kopenhagen 754,3 Se halb bed. 17,3 „W. T. B. erlin nachstehende anz de 8 . b S 2 S 2 —, Außenhandels Rußlands in Rubel mit, und zwar: Dee. el. August. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per Soctholm 7588 berehn 15.4 Europäischer Handel. IBremen, 16. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbert b t een

„Ausfuhr Privatnotierungen. Schmalz. Fest. 2e1. 28 healcger 899 Hernösand. 754,1 wolkenl. 10,7

vom 2./15. Juli bis 9./22. Juli. 29 011 000, Doppeleimer 60 ½. Kaffee. Ruhig. —. Offizielle Notierungen Havaranda 754,6 bedeckt 11,1 vom 1./14. Januar-bis 9./22. Juli 545 618 000. der Baumwollbörse. Baumwolle. Geschäftslos. Upland lolo Riga 728,2 hetter 11,4 vom 2.,15. Jull bs 9.22, Ffuhe 14 909 000 ZAT“ B.) Petrol wn bedech —100 ./15. /22.. 11“ 4 urg, 16. August. 1. B.

vom 1./14. Januar bis 9./22. Jult . . . . 386 536 000. sper. Gewicht 500˙ loko stau 680. 76123 hester 1011 Asiatischer Handel. Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Petersburg 754,7 wolkenl. 120

Ausfuhr bericht.) Good average ntos September 31 ½ Gd., Dezember Wien 759,6 heiter 20,0 vom 22. Juni/5. Juli bis 29. Juni/12. Jult. 5 370 000, 20½¼, 12hnr Fe, acdeet Sas : Ehih .. 758,9 wolkig 19,7 vom 1.14. Januar bis .“ Juli 88 418 090. hhen. füene- bericht) frei Z“ i9, Sef 88 7 Rom 760,9 wolkenl. 20,0 vom 22. Juni /5. Juli bis 29. Juni/12. Juli 2 897 000, s Jra7t, Oktober 10,17 ½, Dezember 10,05, Mär; 10,27 ¼, Mai Fherras 7828 wolkenl. 296

London, 16, August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Thorshavn 750,7 WS 106 Berlin, 16. August. Marktpreise nach Ermittlungen des König. August 11 sh. 3 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 98 % Seydisfjord 746,4 8,5

lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppel⸗ 11 fh. 10 ½ d. Verk., fest. Cherbourg 758,0 1 18,4 Untner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, London, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Flermond 761,1 177 Mittelsorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, w. Sorte —,— ℳ, Kupfer ruhig, 5927⁄16, 3 Monat 60 ⅞. ¹ ¹ ¹ —,— ℳ. Roggen, qute Sorte †) 18,05 ℳ, 18,02 ℳ, Roggen, Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle. Biarritz 761,8 = 19,0 Mittelsorte †) 17,99 ℳ, 17,96 ℳ, Roggen, geringe Sorte †) 17,93 ℳ, Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Erport B. Nina 758,6 b 22,7 17,90 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 18,20 ℳ, 17,50 ℳ. Tendenz: Fetr. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Krakau 761,5 —. 16,6 Futtergerste, ttelsorte*) 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste, vußeft 6,49, August⸗September 6,39, k2. —. 6,36, Lemberg 767,5 SSW wollen!. 17 5 geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 21,70 ℳ, Oktober⸗November 6,36, November⸗Dezember 6,35, Dezember⸗Januar —=— L 5 p 21,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 21,00 ℳ, 20,30 ℳ. Hafer, 6,35, Januar⸗Februar 6,36, Februar⸗März 6,36, März⸗April 6,36, Hermanstadt 763,2 wolkenl. 19,8 6 ℳ, 5 Mäto 5 gute Sorte Le 6,35. Triest 759,9 heiter 26,3

I1I —.— ais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, asgow, 16. August. T. B.) (Schluß.) Roheisen Brindi . Rictesh - e. 82ewerhe 89 15,30 b28 vm Fvree. wareggt. 098 Ferth Firendiß 2892 vedrenr 228

roh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu (alt) —,— ℳ, —,— ℳ. aris, 16. August. .T. B.) Heute und morgen kein Pro⸗ 2† .

71.;e T. . n- eeucgin, En, .e. waen. ger. . e 1. a; den estnvn STS

3 32, .— Spweisebohnen, weiße 50, 30,00 ℳ. —, msterdam August. T. B. ava⸗Kaffee good ngfor 1 eckt 12,6 Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. ordinary 40 ½. Bankazinn 81 ¼. 1.8 b Kuopio 754,7 bedeckt I5.; Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ New York, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Zürich 760,7 Regen 162 fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, in New York 12,75, do. für Lieferun per Oktober 12,14, do. für 4 2 1 1,30 ℳ. Kalbfleisch 1 E8 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelftessch Lieferung per Dezember 12,11, Baumwollepreis in New Orleans 12 ⁄16, Genf 760,7 halb bed. 16,5 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳz. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier Petroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in Philadelphia Lugano 761,7 Gewitt. 15,0 (Markthallenpreife) 60 Stück 5,40 ℳ, 3,20 ℳ. Karpfen 1 kg.] 8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Sänkis 565,7 2SW2 Regen 4,9 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. ne 1 kg 1,58, Schmalz Western steam 12,00, do. Rohe u. Brothers 12,20, Dunroßneß 754,1 heiter 10,6 3,60 ℳ, 1,80 ℳ. Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. arsche 1 kg] Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio * —,—— 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg. Nr. 7 per September 5,50, do. do. per November 5.30, Zucker 3,598, VPortland Bill] 756,8 wolkig 15,6 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 tück 28,00 ℳ, 3,00 ℳ. 8 Zinn 29,85 30,00, Kupfer, Standard loko 12,65 12,90. Es herrscht gleichmäßige Luftdruckverteilung; eine Devpression

SSʒSSSSSSSo*2—

ISSSSS

SbEASSSSSSSSbSOoqSS

d0

do

L.—

——y——

1 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Ugxwem 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das vloesnn 7990 1Sr. 18 hn nn 10 Uhr 50 Min. (W. T

en, 17. August, ags r . .T. B. ee9 Rente Hsgr. pr. ult. 95,80, Oesterr. 4 % Rente 2 Kr.⸗W. p. ult. 95,80, neeen 4 % Goldrente 113,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,65, Türkische Lose per Medio 185,00, Orient⸗ bahnaktien per ult. 595,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 735,00, Südbahngesellschaft (Lomb.) Alt. per ult, 111,00, Wiener Bankvereinakt,en 533,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 650,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 759,00, Oesterr. Länderbankaktien 457,75, Brüren Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. 758,00, Oesterr. Alpine Montan⸗ eergen 684,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,35,

ni bankaktte 554,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2709.

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. August 1909, 7 ¼ bis 8 ½ Uhr Vormittags: Station

Seehöhe . 122 m 500 m 1000 m 1500 m [1730 m]%

Rel. Schtgk. (6 % Wi fung

gtur (Co, 11,4 7,1 V EELEI1m“] bbEEE1I1I11A1“ tung. NW zwischen NW. und WNW 118 Geschw.mps] 9 10 15 17 (18—19 19

Himmel größtenteils bewölkt, untere Grenje von Stratocumulus⸗

wolken zwischen 980 und 1080 m Höhe. Zwischen 1030 und 1210 m Temperaturzunahme von 1,0 bis 5,2 °.

Mitteilungen des Königlichen Asronantischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 4

v veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6 Drachenaufstieg vom 17. August 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Seehöhe . . . . 500 m [1000 m 1500 / 2000 m 2900 v Temperatur (O0 Rel. Fchtgk. (% Wind⸗Richtung. Geschw. mpsa

Himmel zur boden an bis 500 m

Wolken nicht erreicht. öhe Temperaturzunahme.

raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

[89488] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

1. 1) 4 % ige Pfandbriefe der Preußischen Central⸗

8 Bodenkredit⸗Actiengesellschaft in Berlin vom Jahre

9:

a. Serie XLVIII Lit. C Nr. 18 882 über 1000 ℳ, b. Serie XLVII Lit. D Nr. 8773 über 500 ℳ, c. Serie XVI Lit. F Nr. 2360 und 2361

traße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, anbe⸗ München, den 13. August 1909. nterzeig straße 13, 3 ch Die ec rraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Düsseldorf⸗GBerresheim, den 21. Juli 1905.

[4380⁴] Aufgebot.

Die Firma Berliner Buch⸗ & Steindruckfarben⸗ fabrik Hans Wunder zu Wilhelmsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Hans Imberg, Dr. Pick, Dr. Rosenberger und Dr. Frankfurter zu Berlin, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Oktober 1904 fällig gewesenen echsels, d. d. Berlin⸗Schöneberg, den 18. Juli 1904, über 1150 ℳ, ausgestellt von Albert Damcke zu Schöͤne⸗ berg, gezogen auf die Hollstofffabrik Schwarzhalden G. m. b. . zu Schwarzhalden, angenommen von dieser, giriert von der Firma Berliner Buch⸗ 8 Steindruckfarbenfabrik Hans Wunder zu Wilhelms⸗

berg bei Berlin, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Holzminden, den 7. August 1909. . Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal. [44636] Aufgebot. F 5/09. Frau Laura Neuschild, ged. Schüller, in Gotha hat beantragt, ihren Sohn Errnst Alwin Rudolph Reuschild, geb. am 21. Mat 1865 in Tambach, zuletzt wohnhaft in Gotha, für tot zu erkläͤren. Der de⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteslens

in dem auf den 321. März 1910, Vormiltlags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte agn⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle

Königliches Amtögericht.

1(443791 SOeffentliche Instehung. R. 2260/09.

Die Ardeiterfrau Kathartna Filter, ged. Schunck,

iin Jzebhoc, Sandbderg 89, Prazeßbedollmächtigte

Rechtsanwälte Justizrat Waldstetn und Muüller, ANagt gegen den Arbeiter August Filter, früher in Itzohoe jetzt unbekannten Aufrenthalts, unter der Behauprung daß der Beklagte sich seit dem 15. Januar 18987 gegen den Willen der Klägertn in böslicher Absicht don der däuslichen Gemeinschafr ferngedalten dabe und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage auf Ebescheidung und Erklärung des Be klagten für den aAllein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet der Bellagten zur mündlichen Verhandlung der