— 8
— N—
Schrecker in Leipzig
Bluchdrucker Heinrich
3) auf Blatt 6281, betr. die Firma M. P. Be⸗ laieff in Leipzig: Mitrofan Petrovitsch Belaieff ist — infolge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die in St. Petersburg unter dem Namen Kuratoren — Konseil zur Förde⸗ rung der Tätigkeit russischer Komponisten und Musiker bestehende Stiftung. Bestellte Verwalter der Stiftung sind: Nicolas Artelboucheff, Alexander Glazounow und Anatole Liadow, sämtlich in St. Petersburg. Zur Vertretung der Stiftung be⸗ darf es der Mitwirkung sämtlicher Verwalter;
4) auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein Koppel — Arthur Koppel Aktienglsell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Heinrich Paul ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Kurt Koppel in New York. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Hugo Schröder in Berlin, dem Kaufmann Richard M. Flatow in Charlotten⸗ burg und dem Kaufmann Friedrich Leistikow in London. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft
nnur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ooder mit einem ordentlichen oder einem stellver⸗
tretenden Mitgliede des Vorstands vertreten;
5) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig in Leipzig: Carl Emmerling ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;
6) auf Blatt 12 207, betr. die Firma Backhaus * Langensiepen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 7. August 1909 begonnen hat und aus den Kaufleuten Carl Langen⸗ siepen und Carl Conrad Georg Robert Bachmann,
. besteht, übergegangen. Die Ein⸗ tragung über die Bestellung der Geschäftsführer und deren Vertretungsmacht wird gelöscht. Die Prokura des Martin Müller bleibt bestehen. Die Firma lautet künftig: Backhaus & Langensiepen;
7) auf Blatt 12 228, betr. die Firma Zahn⸗ räderfabrit Köllmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 18. Juli 1904 ist der neue Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1909 ge⸗ reten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
einer mechanischen Werkstatt, namentlich zur Her⸗
stellung geschnittener Zahnräder, und der Vertrieb der Fabrikationserzeugnisse sowie die Begründung, Uebernahme oder Vertretung ähnlicher Fabrikations⸗ und Handlungsunternehmungen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1917 fest. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ;
8) auf Blatt 12 792, betr. die Firma Gips⸗ und Zement⸗Baugesellschaft mit beschränkter Fesnasstheas⸗ Leipzig: Paul Gottschalck ist als
eschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer 8 Fesel bestellt der Kaufmann Josef Manninger n Lepzig;
9) auf Blatt 13 043, betr. die Firma Bruno Geißler in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10) auf Blatt 11 337, betr. die Firma Georg Otto Schneider Gesellschaft für Baggerbetrieb und Gleisanlagen mit beschränkter Haftun in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesell Fter vom 16. Juli 1909 auf 1 000 000 Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Georg Otto Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Leipzig, den 13. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B. .
Leipzig. [44570] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 149 die Firma Leipziger Westend
Brotfabrik Paul Schmidt in Leipzig. Der
Bäckermeister Egmont Paul Schmidt in Leipzig ist
Inhaber;
2) auf Blatt 14 150 die Firma „Versicherten⸗ schutz“ General⸗Direktion in Leipzig Max Meckeler in Leipzig. Der Versicherungsinspektor Josef Max Meckeler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Auskunfts⸗ und Ratserteilungsbureaus für das gesamte Ver⸗ sicherungswesen für den Geschäftsumfang in Deutsch⸗ land, Oesterreich⸗Ungarn und der Schweiz);
3) auf Blatt 14 151 die Firma Gebr. Zschocke in Leipzig. Gesellschafter sind die Buchdruckerei⸗ besitzer szbegric Emil Zschecke und Friedrich Eduard Paul Zschocke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. März 1905 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerel);
4) auf Blatt 14 152 die Firma Dietzold & Co. in Leutzsch. Gesellschafter sind der Metallwaren⸗ fabrikant Julius Arthur Dietzold und der Schlosser Fn. Wilhelm Wressig, beide in Leutzsch. Die
eessellschaft ist am 28. Juli 1909 errichtet worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗
warengroßbandlung);
2 auf Blatt 14 153 die Firma Otto Schrecker in Leipzig. Der Kaufmann Otto Emil Waldemar ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Nutzholzhandlung);
6) auf Blatt 14 154 die Firma Neuer Verlag Deutsche Zukunft Walter Baß in Leipzig. Der Buchhändler Walter Hermann Baß in Olfen an der Lippe ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Friedrich Alfred Baß und dem
Bluchhändler Max Otto Birnbaum, beide in Leiplig;
7) auf Blatt 14 155 die Firma Carl Huter in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler und Schriftsteller Heinrich Conrad Carl Huter in Leipzig ist Inhaber.
Asprssener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lag
uchhandlung);
8) auf Blatt 14 156 die Firma Ernst Gehlhar Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Orgel⸗ baumeister Hermann Gustav Emil Ernst Gehlhar in Leipzig und die unverehel. Wilhelmine Rathsfeld in Bleicherode. Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fabrik zur Herstellnen von Vraeltelleng; auf Blatt 232, betr. die Firma Julius Klinkhardt in Leipzia;: Prokura ist erteilt dem arl August Schwarz und dem Kaufmann Ernst Bruno Taube, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗
schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; 10) auf Blatt 12 891, betr. die Firma Wilhelm
r ausgeschieden. er Glasermeister Em
Jacobi in Chemnitz ist Inhaber; 1— —
ist aufgelöst. Zum Liquldator ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Gottfried Schreiterer in Leipzig.
Leipzig, den 14. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Ludwigsburg. [44571] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. in Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Löschung der Firma: Ziegler & Um⸗ brecht, Sitz Güterbahnhof Bietigheim, Goe. Bissingen, Inhaber: Adolf Ziegler, Kaufmann in Bietigheim, s. a. u. Nr. 5.
2) Der Wortlaut der Firma Max Stark & Cie., Sitz in Zuffenhausen, Inhaber: Hugo Moser, Kaufmann in Ludwigsburg, ist abgeändert in: Hugo Mosers Bonbons⸗ & Lebkuchen⸗ fabrik, Sitz Zuffenhausen.
3) Bei der Firma G. F. Berg, Maunufaktur⸗ warengeschäft, Handel in Bettfedern, Flaum, Betten & Aussteuerartikeln; auch Agenturen, Sitz Ludwigsburg, Inhaber Eugen Friedrich Carl Berg, Kaufmann hier: Geschäft und Firma ist auf Robert Burghardt, Kaufmann in Ludwigsburg, über⸗ gegangen; der Wortlaut der Firma ist: „G. F. Berg“.
4) Die Firma August Kling, Sitz in Ludwigs⸗ burg, Inhaber: August Kling, Fabrikant in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Rohrmattenfabrik.
II. in Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
5) Die Firma Ziegler & Dr. Denk, Haupt⸗ niederlassung Bietigheim a. E., Zweignieder⸗ lassung Güterbahnhof Bietigheim, Gde. Bissingen a. E., offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909 zum Betrieb einer Oelfabrik. Gesellschafter: Adolf Ziegler, Fabrikant auf dem Güterbahnhof Bietig⸗ heim, Gde. Bissingen a. E., und Dr. Bruno Denk, Fabrikant in Stuttgart, s. o. Nr. 1.
Den 12. August 1909.
Amtsrichter Rall. 98 Ludwigshafen, Kheinn. 1744572] Handelsregister.
Betr. Firma Jacob Schmitt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft ist auf Jacob Schmitt junior, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter
etreibt.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Juli 1909.
Kgl. Amisgerictht. Ludwigshafen, Khein. 1744573] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Pfälzische Glocken⸗ fabrik Otto Siedle in Speyer a. Rh. Inhaber ist: Otto Siedle, Mechaniker in Speyer. Gischäfts⸗ zweig: Glockenfabrik.
Ludwigshafen a. Rh., 4. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. “ Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Auton Ludwig Diederichs in Speyer. Inhaber ist Anton Ludwig Diederichs, Kaufmann in Speyer. Geschäfts⸗ zweig: Eisenhandlung. Ludwigshafen a. Rh., 6. August 1909. 8
Kgl. Amtsgericht. 338 Mainz. . [44576]
Inunser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Franz Schmitt, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sowie die Prokura des Jakob Stauder ist erloschen.
2) Friedrich Schaefer jr., Mainz. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 13. August 1909.
Grgöb. Amtsgericht Mannheim. Handelsregister. [44202] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VI O.⸗Z. 58: Firma „Johann Schreiber“ in Mannheim:
Die Prokura des Carl Ellgaß ist erloschen. Die Gesamtprokura des Ludwig Hartmann und Carl Lotz ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
2) Band XI O.⸗Z. 35: Firma „Bernhard Bär“, Seckenheim:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt r. auf den bisherigen Gesellschafter Bernhard
[44575]
är übergegangen, der es als alleiniger Inhaber weiterführt. 3) Band XIV O.,Z 98: Firma „Dick, Diehl & Feist“, Gesellschaft zum Vertrieb eigener Erfindungen, Mannheim, Friedrichsplatz 10. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Dick, Lehrer in Böhl, Jakob Diehl, Kaufmann, Böhl, Alfred Feist, Techniker, Böhl. Hermann Hanauer, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Gesellschafter zusammen oder ein Söele Mcafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermäͤchtigt.
4) Band XIV 875 99: Firma „Gebr. Levy“, Mannheim, H 2, 17. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Albert Levy, Metzger, Mannheim, Alphonse Levy, Metzger, Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist eine Metzgerei mit Maschinenbetrieb. 5) Band XIV O.⸗Z. 100: Firma „S. Stein Sohn“, Mannheim, Industriestr. 45, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Worms. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. März 1905 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Abraham Stein Wwe., Karoline geb. Blum, Worms, Albert Stein, Kaufmann, Worms, Salomon Siegfried Stein, Kaufmann, Mannheim. Julius Stein, Kaufmann in Worms, ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 7. August 1909.
Großb. Amtsgericht . Magen. 1744577] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 156 die Firma Pet. Jos. Bell in Niedermendig und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jofe Bell in Niedermendig eingetragen worden. 1 Mayen, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Mayen. [44578]
11) auf Blatt 13 493, betr. die Firma Schreiterer
& Quittenbaum in Leipzig. Die
“ 1111A1XAXAX“; “
esellschaft
“ 3
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 157 die Firma Fridolin Blaeser III. in Mayen
1.“ 1“
und als deren Inhaber der Grubenbesitzer Fridolin Blaeser III. in Maxen eingetragen worden. Mayen, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Mayen. [44579] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Johann Weidenbach in Ettringen und als deren Inhaber der Wirt und Krämer Johann Weidenbach in Ettringen eingetragen worden. Magyen, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Memmingen. Bekanutmachung. [44580]
Das bisher von dem Oekonomierat Xaver Bayer, Maurermeister in Günzburg, unter der Firma Eaver Bayer dort betriebene Baugeschäft wird nunmehr verbunden mit einer Baumaterialien⸗ handlung von dem Baumeister Karl Limmer in Günzburg unter der geänderten Firma „Bayer’s Baugeschäft Nachfolger Karl Limmer“ weiter⸗ betrieben.
Memmingen, den 13. August 1909.
Kgl. Amtsgericht. .“
Messkirch. [44581] Zu O.⸗Z. 35 des Handelsregisters A Bd. I — Firma Josef Schludl in Hausen i. T. — wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Meßkirch, 13. August 1909. Gr. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 144583] Am 13. August 1909 bei H.⸗R. A 496 Firma Mulhonsia Werk Bernhard Hartmann, Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Hartmann, Mühlhausen i. Th., eingetragen. W Amtsgericht daselbst. 8 Mülhausen, ElIs. 1644204] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
Im Band VI unter Nr. 113 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Elektricitätewerke Mas⸗ münster (Station centrale d'electricité de Masevaux), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Masmünster:
Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 29. April 1909 hat sich die Gesellschaft 2 Verkauf des gesamten Werkes an das Mülhauser Elektricitätswerk aufgelöst. Eine Liquldation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 10. August 1909.“
Kals. Amtsgericht..
Mülhausen, Els. [44205] Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band VI unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Gilar⸗ doni Frères in Altkirch:
Der Fabrikant Franz Achilles Gilardoni in Laufen — Schweiz — ist als neuer Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Vertrelungsbefugnis des Gesellschafters Julius Gilardoni in Altkirch ist erloschen. Folgende Gesell⸗ schafter sind allein befugt, die Gesellschaft einzeln oder in Gemeinschaft zu vertreten: 1) Eugen Gilar⸗ doni. Forst⸗ und Seeverwalter a. D. in Dijon, 2) Camill Gilardoni, Manufakturist in Sermaize⸗ les⸗Bains, 3) Franz Albert Gilardoni, Manufakturist in Altkirch, und 4) Franz Achilles Gilardoni, Fabri⸗ kant in Laufen.
Dem Fabrikdirektor Josef Tschill in Altkirch ist Prokura erteilt.
2) in Band VII unter Nr. 104 des Gesellschafts⸗ registers: Die Firma: Patra Marmorgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. August 1909. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation des zum Deutschen Reichspatent angemeldeten Patra “ für Elsaß⸗Lothringen, Baden und Württem⸗
erg.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Werkmeister Georg Kreiß in Mül⸗ hausen. er se
Mülhausen, den 13. August 19909. —
Kais. Amtsgericht. 88 1 Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [44584]
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Eisenwerk Ruhr und Rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Gußstücken, verbunden mit praktischen Versuchen zur Erprobung einschlägiger neuer Methoden, sbesbedeme auf dem Gebiet der Gastechnik.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Amtsrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim⸗Ruhr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1909 krziliithenm abr, den . Aagust 100b.
ülheim⸗ r, den 7. Augu . Königliches Aͤmtsgericht. Hünchen. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
Bayerische Cordes Leichtsteinwerke Fiese & Co. Sitz: München. Kommanditgesellschaft, Beginn: 23. Juli 1909. Fabrikation der Leichtsteine nach dem Patent Cordes, Lindwurmstr. 56. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann fhehnrich Wiese in München. Prokurist: Max Hooffacker in München. Ein Kommanditist.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Bayerische Gummiwaarensabrik München, Sesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1909. Liquidator: Alois Rasch, Kaufmann in München.
2) Hartsteinfabrik Gertrudswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Oberau, A.⸗G. Garmisch. Geschäftsführer Dr. Rufin Guido Reichert gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Heinrich Wiese, Kaufmann in München.
3) Carlo Eecher. Sitz: Miesbach. Carlo Eccher als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma: Carlo Eccher Nachfolger: Elise Schießl, Buchhaltersgattin in Miesbach. Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) W. Wegmann & Co. Sitz: München. Gesamtprokura des Bernhard Hllberg gelöscht. Martin Wegmann nun Einzelprokurist.
5) Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesitz (Asso⸗
““
[44585]
ciation⸗ und Hypothekvermittlun Gesell. scaftmit beschränker Haftung Sioem 88 en.
Geschäftsführer Franz Popp gelöscht; gemäß b B. G.⸗B. gerichtlich bestellter Be schafica.2” Richard Taeuber, Kaufmann in Würzburg.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Frey’s Mercur.⸗Lineal⸗Gesellschaft, Gesell. schaft mit beschränkter Hastung in Liqui⸗ dation. Sitz: München.
München, den 14. August 1909.
K. Amtsgericht München I. Neusalz, Oder. [44631]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft Neusalz a/O. heute tragen worden: Dem Friedrich Schütz, Schuler, Nikolaus Geisler ist Gesamtprokura erteilt worden in der Weise, daß je zwei der Genannten berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Neusalz a. O., den 9. August 1909. oberndorf, Neckar. [44586] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 168 ist heute bei der Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung⸗ haus & Th. Haller in Schramberg A. G. ein⸗
Kee.ere Pütese Se abeas n Ech r. phil. Oskar Junghans in ramberg ist zum Vorstandsmitglied mit dem Recht der Alleinunter⸗ schrift bestellt worden. 6 bii
Den 5. August 1909. JEEETETTA11“
Votteler, fib. ANkt. Oberndorf, Neckar. [44587] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 203 wurde heute bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schram⸗ berg eingetragen: b
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Firma nunmehr folgenden Wortlaut hat: Deutsch⸗Amerikanische Uhrenfabrik, vormals K. Mayer & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schramberg.
Den 12. August 1909.
Stv. Amtsrichter Votteler. Osnabrück. Befaunntmachung. [44590]
In das hiesige Handels egister B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma F. H. Hammersen Aktiengesellschaft in Osnabrück eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Direktor Friedrich Häcker in Osnabrück berechtigt ist, die Gesellschafts⸗ firma selbständig zu vertreten.
Osnabrück, den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Osterfeld, Bz. Halle. [44591]
Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Firma: Waldauer Braunkohlen⸗In⸗ dustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Waldau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Dr. Waldemar Scheithauer in Waldau ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied ernannt, Direktor Paul Krumbhorn ist ausgeschieden. Dem Prokurist Paul Felsche in Waldau und dem Hauplbuchhalter Kurt Bekel in Osterfeld ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, per procuram die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. “
Osterfeld, den 5. August 1909. 1“¹
Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. [44628]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 180 einge⸗ tragen die Firma Otto Lampe mit dem Sitze in Eisdorf und als deren Inhaber der Sägewerks⸗ besitzer und Holzhändler Otto Lampe daselbst.
Dem Architekten Rudolf Merz in Eisdorf ist Prokura erteilt.
Osterode a. Harz, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. [44629]
In das Handelsregister A Nr. 131 ist zur Firma Osteroder Alabaster Gypsfabrik Hullen & Co. in Osterode a. H. heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 19. Juni 1902 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Hullen aufgelöst.
Der Fabrikant Gottfried Schumacher führt das 2aet unter derselben Firma und unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva unter Ausschluß der
Liquidation fort. Osterode a. Harz, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht. II. Osterode, Harz. [44630]
In das Handelsregister A Nr. 28 ist zur Firma Schumacher & Co. in Osterode a. Harz heute eingetragen:
ie offene Handelsgesellschaft ist durch das am 19. Juni 1902 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Hullen 55.
Der Fabrikant Gottfried Schumacher führt das Geschäft unter derselben Firma und unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva unter Ausschluß der Liquidation fort.
Osterode a. Harz, den 9. August 1909.
Königliches Amtsgericht. II. 1 Pegan. [44224]
In das Handelsregister ist heute ögtrogen worden:
1) auf Blatt 131, betreffend die Firma H. Voigt in Pegau: Der Inhaber Johann Heinrich Voigt in Pegau ist ausgeschieden;
2) auf Blatt 158, betreffend die Firma Paul Beirich in Groitzsch: Die Firma lautet künftig
Paul Beirichs Nachf. Juh. Kurt Opitz. Der bisherige Inhaber, der b. Buch⸗ und
Schreibmaterialienhändler Mi 1 Groitzsch ist ausgeschieden. uchbinder Paul Kurt Opitz in Groitzsch ist jetzt Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. ö“ Pegau, am 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.
el Paul Beirich in er 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
„(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39.)
9
8 Selbstabholer auch dur
Rosswein.
Rostock, Mecklb.
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
eer die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbe
F ün ft e Be ’ age
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berrlin, Dienstag, den 17. August
sgen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu⸗ aanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in d
mnem besonderen
5
registern, der Ur latt unter dem T
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 1985
Das Zentral⸗ deseretche für das Deutsche t kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 9
die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister
Rastatt. Handelsregistereintrag. [44592] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde heute zu O.⸗Z. 3 — Firma Julius Gutmann, Rastatt — eingetragen. Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 14. August 1909. Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 17Ü44593] In unser Handelsregister A ist am 15. Juli 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 348. Firma Josef Welzel LangenbielaulV. Inhaber Kaufmann Josef Welzel in Langenbielau IV. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reichenbach, Schles. en In unser Handelsregister A ist am 30. Juli 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 273 Firma Richard Beyer Nachf. In⸗ haber Kaufmann Carl Ziebach in Langenbielau. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Remscheid. [44595]
In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Nr. 406: zu der offenen Handelsgesellschaft Carl & Hugo Berger in Remscheid:
Die Firma sowie die der Ehefrau des Werkzeug⸗ fabrikanten Hugo Berger, Martha geb. Kalthoff, in Remscheid erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 912: die offene Handelsgesellschaft Berger & Waguer in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Werkzeugfabrikant Hugo Berger, 2) der Kaufmann Otto Wagner, beide zu Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Nr. 325 zu der offenen Handelsgesellschaft F. W. Fromholz Rachf. in Remscheid: Die eeis. des Kaufmanns Friedrich Wilhelm
Fromholz in Remscheid ist erloschen. g. Remscheid, den 13. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 3.
5
[44596] Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein
bkbetreffend, ist heute verlautbart worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Erich Jacobi in Roßwein. Roßwein, am 13. August 1909. Knigliches Amtsgericht. ister ist heut dil 8 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Fritz Klickow 8 als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Klickow in Rostock eingetragen. Geschäftszweig: Agenturgeschäft der Nahrungs⸗ mittelbranche. Rostock, den 13. August 19099. Großherzogliches Amtsgericht.
schmölln, s.-A. [44233] In das Handelsregister A Blatt 56 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Lippold & Co in Schmöllu eingetragen worden, daß Julius 1r 2. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Üchmölln, den 12. August 1909. 1— Herzogliches Amtsgericht. Abt. Z.
Siegen. [44234] Unter Nr. 155 der Abteilung B unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Brauereivereinigung für das Siegerland und die angrenzenden Bezirke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Siegen, wie folgt eingetragen worden: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Angelegenheiten der Verbandsbrauereien sowie der Schutz gegen unlauteren Wettbewerb jeder Art und See der im geschäftlichen Wettbewerb entstandenen Auswüchse, wobei eine stete Fühlungnahme mit dem Wirteverein an⸗ zustreben ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schneck jun., Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 3 Jahre festgesetzt mit der Maßgabe, daß eine frühere Auflöfung mit einfacher Majorität
beschlossen werden kann. 8
Siegen, den 11. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekauntmachung. [44597 Im Handelsregister A Nr. 49 ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma „Rudolf David Nachf., Inhaber Moritz Jaffa“ in Sondershausen erloschen ist. Sondershausfen, den 12. August 1909. Fürstliches Amtsgericht. II.
Spremberg, Lausitz. [44598] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt unter der Firma „Bank für Handel und Industrie, Depo⸗ sitenkasse Spremberg“, heute eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmer⸗ ling in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Spremberg, Lausitz, den 7. August 1909. Königl. Amtsgericht. Stallupönen. .vS. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist be der Firma Wilhelm Kammer in Eydtkuhnen ie Kaufmannswitwe Johanna Kammer, geb. Schrage, in Eydtkuhnen als Inhaberin eingetragen. Stallupönen, den 12. August 1908, 1 KFKägänigliches Amfsgericht
iche Expedition des Deutse ezogen werden.
für Handel und Induftrie,
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [44600] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11: „Bank Depositenkasse Stargard isPom. — Zweigniederlassung —“ eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmerling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stargard i. Pomm., den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sternberg, Mecklb. [44635]
In das hiesige vver e ist heute unter
Nr. 86 zur Handelsfirma K. & Ph. Köhn zu Steruberg eingetragen worden in Spalte 6 (Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist mit dem 31. Juli 1909 auf⸗ gelöst. Zur alleinigen Liquidatorin ist die Mecklen⸗ burgische Treuhand⸗Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung zu Schwerin ernannt.
Sternberg (Meckl.), den 13. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [44236] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 63 die Firma Betonbaugesell⸗ schaft Rautenberg u. Co. in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Betonbaugesellschaft Rautenberg u. Co., Zweigniederlassung Straßburg i. E.
Inhaber ist der Architekt Johannes Rautenberg
in Berlin. Julius Till und Georg
Den Ingenieuren Schöning, beide in Straßburg, ist unter Be⸗
schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Straßburg Gesamtprokura erteilt.
Band IX Nr. 64 die Firma Ferdinand A. Mayer in Straßburg.
Inhaber ist der Kohlenhändler Ferdinand Alfons Mayer in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlen⸗ handlung en gros und en détail.
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel und Industrie mit dem Sitz in Darm⸗ stadt, Zweigniederlassung in Straßburg i. E. mit der Firma Bank für Handel und JIndustrie, Filiale Straßburg.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmerling in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Vand IX Nr. 148 bei der Firma Gesellschaft für Kalk⸗ und Cementindustrie mit beschr. — mit dem Sitz in Straßburg i. E. mit
Eö in Metzerwiese und Dieden⸗ hofen:
Der Ingenieur Karl Hes in Metz ist als Ge⸗ schäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Straßburg, den 10. August 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. [44604] Johannes A. Berg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Johannes August Berg von Straubing dortselbst eine Kohlengroßhandlung. Straubing, den 3. August 1909. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht —.
Straubing. [44603] Adolf Naß. Unter dieser Firma bereibt der Kaufmann Adolf Naß von Straubing dortselbst ein Herren⸗ und Knabenbelleidungsgeschäft. Am 3. August 1909. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht —.
Striegau. [44605] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 25, betreffend die Firma Ernst Winkler in Gäbers⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Striegau, den 9. August 1909. G Königliches Amtsgericht. Tapiau. [44606]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 65 am 27. Juli 1909 die Firma Hermann Bloeck in Tapiau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bloeck in Tapiau eingetragen. 18
Tapiau, den 27. Juli 1909. “
Königliches Amtsgeric„ht. Tarnowitz. [44607]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 214 die Firma Theophil Chrubafik in Mikultschütz und als deren Imnhaber der Architekt und Maurermeister Theophil Chrubasik ebenda ein⸗ getragen worden. 3
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmerarbeiten.
Amtsgericht Tarnowitz, den 11. August 1909.
Thorn. [44609]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 319 — Firma M. S. Leiser⸗Thorn — folgendes einge⸗ tragen worden:
Das unter der Firma M. S. Leiser hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktivis und Passivis und mit der Befugnis, die bisherige Firma unverändert fortzuführen, übergegangen auf die Kaufleute
a. Leo Totenkopf,
b. Benno Michalowoki, beide in Thorn wohnhaft. t
Jeder von beiden ist zur Vertretung der Gesell⸗
Thorn, den 12. August 1909. .
Königliches Amtsggericht. Thorn. [44608] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 490 die
Firma Nathan Bresner Thorn und als deren
Fasegrehre eträgt 1 ℳ 80 4
Insertionspreis für den Raum
Inhaber der Kaufmann Nathan Bresner in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 12. August 1909.
. Königliches Amtsgericht.
Toftlund. [44610] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 45 vom 10. August 1909. Peter Schmidt & Co in Aggerschau. Gesellschafter: Kaufmann Peter Schmidt und Kaufmann Nicolai Schmidt, beide in Aggerschau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Toftlund, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [44611]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
Franz Hottenbacher in Traben (Nr. 32 des
Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Traben⸗Trarbach, den 10. August 1909. Königi. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.
Geändert wurde die Firma Josef Baumann Okics Wörishofener Tormentill⸗Seife 4& Okies Allheil⸗Stift Versandtgeschäft mit dem Sitze in Rosenheim in Josef Baumanus Nachf. Okics Wörishofener Tormentill⸗Seife u. She⸗ Allheil⸗Stift Versandtgeschäft Franz
ro 2
Nunmehriger Alleininhaber: Franz Groß, Kauf⸗ mann in Rosenheim. Traunstein, den 13. August 1909.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. ea
In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Joseph in Trier — Nr. 123 — eingetragen: Die Gesellschafter, Witwe Salomon Joseph, Rebekka genannt Rosa geb. Neumann, in Trier und der Dr. med. Gustav Joseph in Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese somit auf⸗ Fisft. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Moritz Joseph in Trier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Trier, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
38 vVerden, Aller. [44614] In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 8 zur Firma Adolf Falkenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Verden eingetragen: Laut notariellem Vertrage vom 26. Juni 1909 ist das Geschäftsgrundstück mit den darauf befindlichen Fabrikgebäuden für die Zeit vom 1. August 1909 bis dahin 1911 vermietet an den Kaufmann Hermann Wolters in Verden mit dem Rechte, die Firma Adolf Falkenburg zu führen und die ausstehenden Geschäftsforderungen der Vermieterin für diese im eigenen Namen einzuziehen Verden, 11. Auguft 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. Handelsregister. [44615] Zu 9 56 des Handelsregisters der Abt. A — Firma: Adalbert Färber in Unterkirnach — wurde eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm August Färber in Unterkirnach ist Prokura erteilt. Villingen, den 6. August 1909. . Großh. Amtsgericht. 8 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [44619] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 eingetragen die Firma Strauß & Co Wilhelmshaven, Inhaber: 2 Kaufmann Jakob Strauß, 2) Kaufmann Emil Strauß, beide
in Wilhelmshaven.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Wilhelmshaven, den 13. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. eier dee. [44618
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 12 i heute zu der Firma Ziegelverkaufsverein Wilhelmshaven, G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Buchhalter Emil Polter in Heppens ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven, den 13. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [44622]
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „van Baerle & Comp. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen:
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt nach dem geänderten Gesellschaftsvertrag durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch einen oder mehrere Prokuristen.
Worms, den 12. August 1909.
Großh. Amtsgericht. Würzburg. 1444020]
Bayerische Bank für Handel u. Industrie eesbatze stnhr⸗ Würzburg, Aktiengesell⸗
a t.
Georg Tutenberg und Hans Käferlein, beide stell⸗ vertr. Direktoren in Nürnberg, haben Gesamtprokura mit der Befugnis, daß jeder von ihnen in Gemein⸗
chaft mit einem Direktor oder stellvertretenden
irektor oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaft (Hauptniederlassung und Zweignieder⸗ lassungen) vertritt. .
Würzburg, den 11. August 1909.
[44612]
Das Zentral⸗Handelsregister 82 das Deuts für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
mer 4 gespaltenen
Reich erscheint in der Regel täglich. — De etitzeile 30 ₰.
Würznburg. Arthur v. d. Warth.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze i Würzburg betreibt der Kaufmann Arthur von de Warth daselbst eine Brennmaterialienhandlung. ebens, den 13. August 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zabern. ve eS, Keis⸗ Zabern. (44625. Es wurde heute heges ghhen:
I. in das Firmenregister Band I Nr. 839 bei der Firma „Constant Nafzieger“ in Alberschweiler: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Handels geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft in Firma „Constant Nafzieger“ in Alberschweiler mit dem Rechte der Fortführung der Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Fulabe⸗ übergegangen. Die Prokura des Josef Nafzieger ist erloschen.
II. in das Gesellschaftsregister Band II Nr. 5 die irma „Constant Nafzieger“ in Alberschweiler. ffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Holzbändler Joseph Nafzieger und Gaston Courtois in Alberschweiler. Die Gesellschaft hat am 15. Feo bruar 1909 begonnen.
Zabern, den 29. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. [44624] In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 263 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Ch. Spies & Cie.“ in Zabern mit Zweig⸗ Nt. in Wasselnheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1909 sind folgende Artikel des Statuts geändert worden und zwar wie folgt: Artikel 2, Absatz 2 (Gegenstand des Unternehmens): „Alle Börsenspiele für Rechnung der Gesellschaft oder für eigene Rechnung sind dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sowie fämtlichen Angestellten der Gesellschaft verboien.“ Artikel 4, Absatz 2 und 3 (der persönlich haftende Gesellschafter): „Er kann jedoch unter seiner persönlichen Verantwortlichkeit und mit Zustimmung des Aufsichtsrats seine Befugnisse einem Bevoll⸗ mächtigten übertragen, der die Firma per Prokura zeichnet. Diese Vollmacht kann nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats widerrufen werden.“ Wegen der übrigen Abänderungen wird auf die bei dem Ee⸗ richte eingereichte Urkunde über die Abänderungen des Statuts Bezug genommen. 8 „Als nicht eingetragen wird folgende Statuten⸗ änderung veröffentlicht: Artitel 26 Absatz 1. „Alle von der Gesellschaft auggehenden Bekanntmachungen sind im „Deutschen Reichanzeiger“ zu veröffentlichen; sie können auch nach Belieben des geschäftsführenden Gesellschafters im „Zaberner Wochenblatt“ oder jedem anderen Blatte veröffentlicht werden.“
Zabern, den 9. August 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. [44623] In dem Handelsregister Band II Nr. 3 wurde beute bei der Firma „Uhrfedernfabrik von Ma⸗ ladrie Aktiengesellschaft vormals Pierson und Compagnie“ in Saarburg i. L. eingetragen, daß durch Sla der Aktionäre vom 30. Juli 190 der Gesellschaftzvertrag abgeändert worden ist, und zwar ist Art. 6, beiressend die zu den Namensaktien gehörigen Genußscheine — Art. 26, soweit dieser sich auf die besagten Scheine bezieht, für hinfällig erklärt worden. 1““
Zabern, den 9. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. [44626 In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 31. wurde heute bei der Firma „Messang, Spelle 4A Cie.“, offene Handelsgesellschaft in Niederweiler
eingetragen: b „Die Firma ist geändert in „Florent Messang ℳ Cie. * Zabern, den 10. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
[44621
Gernossenschaftsregister.
Achim. Bekanntmachung. [44475]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute die Genossenschaft „Konsumverein für Achim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ und ferner folgendes eingetragen:
egenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher
Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 ℳ.
Vorstand:
1) Werkführer Thomas Bleiholder,
2) erh e Johann Köster,
3) Anbauer Hermann Wendt, sämtlich in Achim.
Statut vom 12. Juli 1909.
Die Bekanntmachungen geschehen durch das Kreit⸗ gr. für 8. Kreis 0„ 8
her Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichälich
und eneme
Gezeichnet wird in der Weise, daß der 8 iu der Firma ihre Namenzunterschrift dinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können vochtsverbendl ich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
geden. 1808
Könteliches Amtsgericht.