Kraußneck; Hero: Fräulein Steinsieck; Claudio: Herr Staegemann; Kaiserslautern, 17. August. (W. T. B.) Bei dem Auto⸗ 8 raceiano, 17. August. (W. T. B.) Das neue Mi Holzapfel: Herr Müller; Schlehwein: Herr Vallentin. mobilunfall zwischen 22 vnuße und Kindsbach (vgl. Nr. 193 lLuftschiff 1 B machte n. üh mit 82 Offizieren . In der -In. im Neuen Königlichen Opern⸗ d. Bl.) hat nach neueren Nachrichten nur die Wittwe Gaillard enieur in der Gondel den ersten Probeflug, der zu vollster theater wird der Hamburger Kapellmeister Joseph Stransky, einer eine schwere Gehirnerschütterung erlitten, während die übrigen ufriedenheit ausfiel.
Einladung des Direktors Gura Folge leistend, die morgige Aufführung Insassen mit leichten äußeren Verletzungen davongekommen sind. is Pidenz, zad r Sagtsvegi cnh,k ffetgend Selücer Bilg-2 . ngaah. w. 2. 9) „3, Staltrne . d. M. ührung der Gura⸗ „
wird auch durch die Mitwirkung des Kammersängers Fritz Feinhals Stuttgart, 18. August. (W. T. B.) Wie der „Schwabische bös elicen. — bite vormtt b. Sans 8— . ein besonders festliches Gepräge erhalten. Merkur, von authentischer Seite aus Konstanz erfährt, ist das Automobils des Prinzen Georg explodierte das im Kesen 8 8 Im Berliner Theater am kommenden Sonnabend die Befinden des Grafen von Zeppelin zwar recht gut und die liche Benzin; das Automobil wurde vollständig zerstört, und 882 100. Aaffübeung der Gesangspofse „Einer von unsere Leut'⸗ statt. Zesserung schreitet täglich vorwärts, aber die Wunde beilt etwas che. ergriff die Garage und einen Teil des Stalllaches, wurde che⸗ Aus diesem Anlaß werden auch einige aktuelle Coupletstrophen zum Le. dhaß der Graf noch einige Tage im Krankenhause wird Pald auf seen Heer beschränki. Der Mechantler umd eir Hienen ersten Male gesungen werden. Die Besetzung bleibt die der Erst⸗ ö “ 1 sind ziemlich schwer verletzt, der angerichtete Schaden ist beträchtlich.
In dem Schauspiel „Traumulus⸗ von Arno Holz und Oskar Paris, 18. August. (W. T. 2 Wie mehrere Morgenblätter New York, 17. August. (W. T. B.) Ein beftiger Orkan äger zu Pferde eine größere hat in den Südstaaten gewütet und namentlich in Georgia
Jerschke, das im Lessingtheater am Freitag neu einstudiert er⸗ melden, sind beim 26. Bataillon der scheint, spielt Ida 8” zum ersten Male die — Marr] Anzahl annschaften von einer noch nicht festgestellten verschiedene Städte von allem Verkehr abgeschnitten.
Brasedehnrf amr edesan cete ele, uht g1 mann, Das Krankheit befallen worden. Elf Fälle find befonders schwer.
Erste Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. Auguft
zum No. 194.
Handel und Gewerbe.
abfällen, Emailwaren, Guttapercha, Hopfen, Mineralwasser, Säme⸗ reien und Faßweinen. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Aus Großbritannien wurde weniger eingeführt an Baum⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Polsöfällen Feuaeülspth. ö Hement e Ungarns Außenhandel im ersten Halbjahre 1909. ushaltungsgut, Ko en, Ma zgetränken, Oeltuch, Salz, Teppichen, Nach dem Ausweise des Landesstatistischen Zentralamts über sg 8 Sgesegeg. e bcel ehar Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der den Außenhandel Ungarns im ersten Halbjahre 1909 betrug die Ein⸗ Fruchtkonserven und Flaschenweinen. — Oesterreich⸗Ungarn hat Börsenbeilage. Ibjahre 1908: 731,1 Mil⸗ mit Glas⸗ und Spielwaren, Hopfen usw. eine Zunahme von
. — Schleie 2 g 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg ℳ. — Krebse 60 Stück 28,00 ℳ, 3,00 ℳ *) Frei Wagen und ab Bahn.
u“
1
8—
&
innt, wieder ein onnement auf 40
em Abend seine 86. Aufführung. Am Sonn⸗
2 wird „Hedda Gabler“ außerhalb 8. b Die Untersuchung ist eingeleitet. eeben. Irene Triesch spielt die Titelrolle. — Das Lessingtheater at auch für die neue Spielzeit, die am ersten Sepleimß
Ibsenzyklus ge⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
er be⸗ Ab Donnerstagsvor⸗ —˖—O⸗ↄ⸗=ÿ-—————ꝛ— NNN’ ellungen zu ermäßigten Preisen eröffnet. Das Abonnement ist ͤͤͤͤͤͤͤͤͤCͤͤͤZCCCgͤnͤͤZͤͤͤͤIv
unpersönlich. Die erste Abonnementsvorstellung fntet am glich an der Theater⸗
den 2. September statt; Bestellungen werden t. kasse von 82 Uhr entgegengenommen. Die Komi
Begemann in den Hauptpartien, auf.
Mannigfaltiges.
erlin, 18. August 1909.
6 5 Das Hauptwasserleitungsrohr Westend — Berlin ist Keltum Windst. halb bed. Psern mit 39 1. Snah in nhnenn. 5 erlinerstraße 58, gebrochen. te angrenzenden Straßen wurden] . Die gesamte Feuerwehr von Charlottenburg mußte Swinemünde
überschwemmt.
che Oper führt am heutigen Mittwoch R. Leoncavallos . Oper „Zanq⸗e, mit Fraͤulein Ebrlich und den Herren Marak und Zeobachtungs⸗ 25 ena⸗ Wetter
Wetterbericht vom 18. August 1909, Vormittags 9¼ Uhr.
mrreer veeeeaxda edvndge-
Name der Wind⸗ station flärke
8 -*
Witterungs⸗ deneg; er en 24 Stunden
1
8 Borkum SO Zswolkig
17,7
14/,6
ziemlich heiter
15,6
15,4
vor dem Hause Hamburg
17,0
meist bewölkt
G
14,8
SSO 2
OSO Sbalsbeb. heiter
18,9
ziemlich heiter
Petersburg
14/,6
lemlich helter
S ——9—
18,8
fuhr 796,4 Millionen Kronen (im ersten lionen), von welcher auf Oesterreich allein 590 Millionen Kronen entfallen. Der Wert der Ausfuhr erhöhte sich im Vergleiche zum Vorjahre um 58,3 Millionen und erreichte 721,6 Millionen Kronen, zu welcher Summe Oesterreich 522,5 Millionen Die Waren⸗ bilanz in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres war daher um 74,8 Millionen passiv, Oesterreich gegenüber um 67,5 Millionen Kronen. In der Einfuhr zeigten die Textilwaren die höchste Wert⸗ ziffer mit 224,5 Millionen, an welchem Betrage Oesterreich mit 217 Millionen beteiligt ist. Eine namhafte Einfuhr wiesen noch auf: Leder und Lederwaren 41,7 Millionen (aus Oesterreich 37,1 Millionen), Eisen und Eisenwaren 45 Millionen (aus Oesterreich 38,1 Millionen), Maschinen und ⸗bestandteile 23,3 Millionen (Oesterreich 15 Millionen). Unter den Ausfuhrartikeln stehen in erster Reihe Getreide und Mehl mit 95,5 Millionen (1908: 75,4 Millionen), von welchen auf Oesterreich 88 Millionen entfallen. Die Ausfuhr von Schlacht⸗ und Zugtieren erhöhte sich von 101,2 Millionen im Vorjahre auf 130,2 Millionen Kronen. Eine Verminderung um 3,3 Millionen zeigte die Ausfuhr von Sand⸗ und Kristallzucker; letztere betrug im ersten Halbjahre 1909 nur 12,5 Millionen Kronen. Nach dem sta⸗
11 718 Doll. erzielt. (Aus dem Handelsbericht des Kaiserlichen Kon⸗ sulats in Galveston für 1908.)
* Korkholzversteigerungen in Algerien.
Von der Forst⸗ und Wasserverwaltung in Algier, Oran und Constantine sind auch in diesem Jahre Bekanntmachungen, betreffend die öffentliche Versteigerung des in den genannten Departements ge⸗ wonnenen Korkholzes, veröffentlicht worden. Die Interessenten werden darin aufgefordert, obgleich die Versteigerung voraussichtlich erst im Laufe des Monnts September stattfindet, sich wegen Bezugs der genauen Verkaufslisten schon jetzt an die Conservations des Eaux et Foröts in Oran, Algier und Constantine oder hinsichtlich der beiden letzt⸗ genannten Departements auch an die beteiligten Chefferies zu wenden. Je ein Exemplar der drei in französischer Sprache abgefaßten ekanntmachungen, in denen die in Frage kommenden Staatswälder nach Namen und Lage sowie die voraussichtlich zur Versteigerung kommenden Mengen angegeben sind, liegt während der nächsten zwei Wochen
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70,00 Br., 69,50 Gd. Wien, 18. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 95,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 95,80, Ungar. 4 % Goldrente 113,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,65, Türkische Lose per Medio 185,00, Orient⸗ bahnaktien per ult. 599,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 741,75, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 112,75, Wiener Bankvereinaktien 533,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 650,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 759,00, Oesterr. Länderbankaktien 457,50, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftaktien 684,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,35, Unionbankaktien 555,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2717.
London, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 84 ⅞, Silber 23 ⁄16, Privatdiskont 1 16.
Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,10.
Prag 75 3 20,3 Gewitter Rom 760 20,6 ziemlich heiter Florenz wolkenl. 21,6 meist bewölkt Cagllari wolkenl. 22,0 meist bewölkt Warschau bedeckt 17,8 meist bewölkt. Thorshavn 751,8 halb bed. 10,86 Nachm.Niederschl. Sevydisfsord 747,5 —Dunss- — 77 Wetterleuchten Cherbourg Regen 16,4 Wetterleuchten Clermont wolkig 19,7 ge. Biarritz Regen 18,0
meist bewölkt Nina heiter 21,8 Gewitter Krakau wolkenl. 21,6 Gewitter Lemberg wolkenl. 21,8 meist bewölkt Hermanstadl — —
(Wühelmahav.) ☛ — — meist bewölkt Veücch h II“
(Kiel) db
Vorm. Nied orno 1 wolkenl. 24,0
(Wustrow elar Belgrad halb bed. 24,0
Nachm. Niederschl. Helsingfors (Königsbg. Pr.) Kuopio — Wetterleuchten Zürich 759,3 halb bed. 19,1 (Uassel Genf 758,5 halb bed. 21,8 . nemlt b bee Lugano 761,8 bedeckt 10,0 agdeburg Säntis 565,3 wolkig 7,4 Vorm. Niederschl. Dunroßneß] 7561 —wolkenl. 10,0 (GrünbergSebl.) Portland Bill] 776,7 Regen 15,0
Gewitter
Mülhaus., Der gestrige Ausläufer niedrigen Drucks hat sich von Mittel⸗ LcaInee See.) europa nach Skandinavien verlagert, ein Teiltief unter 745 mm be⸗ UFricdri 5 det sich, nordostwärts schreitend, über England, ein 3. ichah 8 ber 763 mm reicht vom Weißen bis zum Schwarzen Meer. In Deutschland ist das Wetter, bei durchschnittlich geringer Wärme⸗ (Bamberg) änderung und leichten Inlandswinden, an der Küste meist heiter,
Gewitter sonst wolkig; der Süden und Osten hatten Gewitter. 1 Deutsche Seewarte.
tistischen Ausweise des Handelsministeriums über den Warenverkehr im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, zancsen Hehnafe Rencintaßernann dnn1a9s Melgenn, Konee Zertnseehen 1n üegenehcran üeme. 241 S Lissabon, 17. August. (Eh. T. L.) Coldagio 128. die Ausfuhr nach Ungarn 101,6 Millionen Kronen. Für die Monate Interessenten zur Einsichtnahme 8 hn b 88 b New York, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung Januar bis einschließlich Juni 1909 stellte sich der Wert der Ein⸗ lauf dieser Frist deutschen Setgellgn fra auf, b rgg 18 der heutigen Fondsbörse war unregelmäßig. Zu Beginn des Verkehrs fuhr aus Ungarn auf 511,0 Millionen Kronen, der Wert der Aus⸗ ei sberland wergen., W 64, Wis 1 t 8 1b machte sich Verkaufslust seitens der Kommissionshäuser geltend, dann fuhr nach Ungarn auf 590,6 Millionen Kronen. Die provisorische Reichsamt des Sernn 88 in lichen K. 2 ¹ ' wurde das Geschäft indessen schleppend und eingeengt, da man vorzog, Handelsbilanz für die Monate Januar bis einschließlich Juni 1909 lu richten. (Ber cht des Kaiserlichen onsu ats M gier.) die Entwicklung der Dinge abzuwarten. Im Verlaufe schwächte sich ergibt somit für Oesterreich ein Aktivum von 79,6 Millionen Kronen “ ““ 6 die Tendenz unter Realisationen weiter ab, und belangreiche Abgaben gegenüber einem solchen von 84,7 Millionen Kronen in der gleichen Alusschreibungen. der Baissepartei übten einen fühlbaren Druck auf den Markt aus, der Periode des Vorjahrs (Nach dem Pester Lloyd.) bid Oest ich⸗U nunmehr stark verflaute. Besonders litten die Aktien der Union 3 Lieferung von Calciumkar nach 8gg F. Fn Feorn. Pacific und Reading⸗Eisenbahnen sowie Metallwerte. In vorgerückter 8 Angebote sind spätestens bis zum 31. August 1909 bei der K. K. Nord⸗ Stunde trat dann ein Tendenzumschwung ein; die Haltung befestigte bahndirektion Wien einzureichen. Näheres bei der genannten Direktion, sich bei guter Unterstützung. Eingeleitet durch das Anziehen der Kurse Abteilung für den Verkehrsdienst (Bureau V/fd) und beim „Reichs⸗ der Union Pacificdahnaktien fand eine allgemeine Erhöhung des Kurs⸗ anzeiger. niveaus statt. Unter diesem Eindruck schritt man zu Deckungen, und
— Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsuls in Gent können Lieferung von Rüböl nach Oesterreich⸗Ungarn. Bis es wurden lebhafte Käufe, besonders in den Werten des Stahltrusts,
auf der im Oktober d. J. dort stattfindenden Ausstellung auch andere zum 30. August 1909, 12 Uhr, nimmt die K. K. Staatsbahndirektion getätigt. Der Schluß war fest. Aktienumsatz 1 110 000 Stück. an die in dem amtlichen Programm aufgeführten Erzeugnisse des Wien Angebote entgegen auf Lieferung von Rübbrenn⸗ und Schmieröl Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,10, Cable
Gartenbaues ausgestellt werden; es würden dann hierfür besondere für den Bedarf der K. K. Staatsbahndirektion, Nordbahndirektion Preise ausgesetzt werden. Der Leitung des Unternehmens sei nicht Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lem⸗ Transfers 4.86,85, Silber, Commercial Bars 51 . Tendenz für nur die Beteiligung einzelner Firmen, sondern auch die ganzer berg, Stanislau, der K. K. Betriebsleitung Czernowitz und der Geld: Stetig. Interessengruppen erwünscht. Falls die deutschen Aussteller vorziehen K. K. Direktion für die Böhmische Nordbahn. Näheres bei der Rio de Janeiro, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf sollten, eine Abteilung für sich zu bilden, so würde die Leitung auch betreffenden Direktion (Betriebsleitung) und beim „Reichsanzeiger“. — London 15 ⁄2. in diesem Punkte das weiteste Entgegenkommen zeigen. Da man auf Bis zum 30. August 1909, 12 Uhr, nimmt die Direktion der einen füreben Besuch ans den See den Se Pir Seestee aer heih gferten 128Bs . 1.egn. Staats . Celan aceg⸗elce Speisewirte und dergleichen rechne, so würden möglicherweise leistungs⸗ ngebote au eferung von Rüböl entgegen. äheres bei der 11“ snal unh auf der Ausstellung gut vertretene deutsche Firmen, veee Eisenbahngesellschaft (Materialwesen) in Wien I, Schwarzen⸗ Magde burg, 1Aug en B.) E“ 8 namentlich Fabriken von Obst⸗ und Gemüsekonserven, sich in Belgien bergplatz 3, und beim „Reichsanzeiger“. zucker i. . 151 —8. 1 u 1e. 8 5 1 2 ein laPBar Esrenblaßg, si sersurh helr sac eher Mttellung des „Z,Einrichtung einer Masserstation, iu Nen⸗Sandee mle 10n ngane eng. Brchasfe nIe,. 11.2 Arst. ö11“”“; von Solemacher in Bonn übernommen. Direktion. 11,80 9d. 11 888 Br. er bes 8 Scptemher 11,70 8 8 11 28 Br. . Spanien. Bau einer eisernen Brücke über den Fluß —.— bei., ober 10,25 ., 10, r., —,— bei., ober⸗ Industriebegünstigungen in Rumänien. Bellag, auf der Straße von Anisa nach La Frontera, Prov. Huesca, Dezember 10,15 Gd., 10,20 32 deg. veeee 10,30 Gd., 4 Anschlag: 100 066 Pesetas. Kaution: 9600 Pesetas. Verhandlung: 10,32 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Alte Ernte stetig, neue ruhig. b Ifr eeih Meessterrae bat guf L181“ 11. September 1909, 11 Uhr, bei der Fencgaldireetion der gffentlichen Oetesh c. August. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per 1 9 8 em Rumänischen aa — Ministori In ,50. beünfnognge Felt 1909 der Mühle Fngi Jecu in Scäeni, Bezirk 8Fe Lrhalsercce EEE Bremen, 17. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rahova, die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Ma⸗ 8 Privatnotierungen. Schmalz. Höber. Loko, Tubs und Firkin 60 ¼, chinenteile und Zubehörstücke bis zur Abänderung des Zur Errichtung von Elektrizitätswerken in Dord. Doppeleimer 61 ¼. — Kaffee. Ruhig. — Offtzielle Notierungen Industriebegünstigungsgesetze gewährt. (Bericht des Kaiserlichen recht (Niederlande) hat die Stadtverwalttung 7 500 000 Gulden der Baumwolldörse. Baumwolle. till. Upland loko Konsulats in Bukarest.) bewilligt. (Commercial Intelligence.) middling 64. 1 Absatzgelegenheit für Eisenbahnmaterial in Argen⸗ Hamburg, 17 ;3 T. B.) Petroleum amerik. äni tinien. Der Argentinischen Zentralbahn wurde in ihrem neuen spez. Gewicht 0,800° loko flau 6,90. Feren ünd Fehöhretnöffentkichen Perkohr Rumäniens.uu. Nationalregierung zugestanden, das für sie er⸗ Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Kaffee. ee VVon dem §andelsoberlehrer Louis Modersohn in Bukarest ist forderliche Eisenbahnmaterial zollfrei ein ufüihren. Im Jahre 1907 . 8 8 sede, Sani0, x5 El. Gd., r. er eine kleine Broschüre: „Zur Handelepraxis in Rumänien — Taxen zahlte die Gesellschaft beim Zollamt in Rosario 348 000 Doll. Zoll. 1 n r.⸗ vehe Rübent 29k2”; 2 5 89 und Gebühren im öffentlichen Verkehr“, Bukarest 1909, Buchdruckerei . (The Board of Trade Journal.) markt. 6 msebe . 5.5 enro 82 1 odu 2 9 r 20 „Bukarester Tagblatt“, Strada Grigorescu Nr. 7, veröffentlicht worden, . üewxeeee S. 8 12,7 .8 82 8 ee. Fesber 8 Eest, 92 Temperatur 9 17,0 17,0 15,4 12,3 “ 2 den Fennt,en beeeggehahren get,den aisenbatgatterte 129 “ “ en Fahte auP kobe. F „Dez ,„12 ½, 1 10,35 ½, . 0 Sas een Posttar arif für Brief⸗ und Paketsendungen, Postanweisungen, 1 3 e, Koks un rike „45. . . S. hecha0” 5 080 880 8 seiy 8 Paeone und Telegrammgebühren) enthält. Die Broschüre liegt h“ I st 1909: — B. Zbepest, 17. August. (W. T. B.) Raps August 13,80 Gd., 114“ wölrende der nefee deer Iüafnenrie w;,;,; Ruhrrepier Oberschlesisches Revier London, 17. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Himmel bewölkt, nehllg. Vom Erdboden an bis zu 280 m Höbe EEEE q8 Amahl der Wagen August 11 sb. 5 d. gehandelk, stet. Javazucker 96 % prompt Temperaturzunahme bis 17,90. jur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser 8885 11 w,16 d. . 2 B) (Eaut) Grähhasz 5 Eu“ b Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze — 8 9 ö’ ag; Pünst. 0. 07. b ndard⸗ Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das 8 get. t e.,1 v Aiont 8 ““ Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, 8 1 verpool, 17. gust. 22. B. umwolle. Die naͤchste Garnbörse zu Leipjig findet am Freitag, den Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B.
Madrid, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,25.
das Wasser aus den Kellern des betroffenen Stadtteiles berauspumpen. Rügenwalder⸗
Die Poßher gelegenen Stadtteile Berlins waren ohne Warper. münde Windst. heiter 16,9 die tieferen wurden aus den Zwischenreservoirs gespeist. Der Bruch Reufahrwasser Windst. Dunst 20,1 war nicht auf äußere Ursachen, sondern auf die natürliche Ab⸗ Memel WSWI Nebel 15,9 nutzung des Leitungsrohres zurückzuführen, das seit dem Jahre Feche SSS 1 wol 205 1875 in Betrieb ist. Der Bruch erfolgte um 1 Uhr 25 Minuten. Aachen SSW 4 woltig 1
Aus der Leitung ist ein Stück von 1 m Länge und 1 m Breite Hannover SSO wolkig 18,6 herausgebrochen. Das Wasser riß einen Schacht von 7 m Länge und Berlin SO 2 wolkig 20,0 3 m Breite in das Erdreich. Der Bruch des Hauptrohres hakte an Dresden SO 2 balb bed. 20,0 verschiedenen Stellen der Stadt kleinere Rohrbrüche zur Folge. Die Dre Windsi. bester
Ausbesserung des Hauptrohres war um drei Uhr beendet. Der volle Breslau ndst. beiter 2¹,0 Wasserdruck in dem ganzen Leitungsnetze konnte nur allmählich Bromberg bedeckt 17,9 wiederhergestellt werden; um sechs Uhr Abends war die Wasser⸗ Metz bedeckt 18,9 versorgung für ganz Berlin wieder völlig normal. 8 Frankfurt. M. wolkig 18/5
Karlsruhe, B. bedeckt 19,8
Der Zentralverein für Arbeitsnachweis macht au seine . bedeckt 1 kostenlose Vermittlung von Aushilfspersonal (Wast 89 lene München ;2 machefrauen, Plätterinnen, Aufwärterinnen, Aushilfmäd en, Aus⸗ besserinnen) aufmerksam. Bestellungen erfolgen durch Postkarte: Stornoway Berlin C. 54, Rückerstraße 9, oder durch telephonischen Anruf Amt 3, 3791 — 3797. Das Bureau ist täglich von 7 bis 1 Uhr Malin Head
geöffnet. 8 “ Valentia Der Mark Brandenburg⸗Verein veranstaltet am Sonntag
eine Wanderfahrt nach dem Kloster Lehnin. Abfahrt: 8,58 vom Seilly bedeckt V 14,4 5b Herhtbahadof Naehant . Die Fenberung eJa;. über
ostersee, nin, mpsee, Kolpinsee, esendorf, Kamerode, bedeckt
abend in den Geschäftsstellen: A. Keller olkenmarkt „ Touristen⸗
buchhandlung Mues (Charlottenstraße 34) und Fdan 1a)2r ꝛagefter Shielde 5Regen ½ 11.,7 Holyhead 5 Regen 13,3
(Lausitzer Straße 8) zu haben.
„ Bornim bei Potsdam, 18. August. (W. T. B.) Gestern — — 5
nachemtttas Se . 12 Dohnung des — ölter A 122 ne were ritusexplosion. as fünfzehn e Kinder⸗
mädchen wollte aus einer Kanne Spiritus nachgießen, vhwokl der St. Mathlen e Tbedect 158
Spirituskocher noch brannte. Die Kanne explodierte, wodurch ein
Zimmerbrand entstand. Das Kindermädchen und das jwei⸗ Grisnez 751,0 S bedeckt 176
Pörig⸗ . des Phürten 975. snere EE 8 Paris SO bedeckt 17,3 erletzten wurden nach Potsdam übergeführt und fanden im St. Joseph⸗
Krankenhaus Aufnahme, wo das zweijährige Kind vergangene Nacht venlerger 5 ventis 188
einen Wunden e 1 ist. 8“ “ BZede⸗ 5SS 1Regen — 175
Breslau, 17. August. (W. T. B.) Heute nachmittag um Thristlansund NO l swolkig —11.1 26 nbe n “ 8 2 de bieftgen ,2 ve; 7 8 8 Skudernes NNW 2 bedeckt 11,4 euersbrunst ausgebrochen. er Speicher enthielt Futtermittel. SW Die Feuerwehr rif das Feuer mit ungefähr 20 Schlauchleitungen Bensen 8 — . an. Gegen 5 Uhr Abends war die Hauptkraft des Feuers gebrochen . 8 13˙2 doch werden die Löscharbeiten noch mehrere Stunden in Anspruch Kopenhagen 758,5 S2 2 Dunst 15,5 avx1AA4*“ Eense — 7897 Seee, Eege. ——182 ektion der Leiche des im Breslauer adtgraben b
vneenhes 8 Sesns n 9 Egl. Nr. 193 5 Bi⸗ eeeenn Wiegdern LSeebis 180 eine äußeren uren einer Gewalttat; man nimm . ¹ eein— SSO bedeckt 13,4
mord an. 1 beb Haparanda S 4 halb bed.] 13,1
2
114““
9 9&
* 88
SSS SS=S 5 ¶Faunn
——
ASG 8— 222
0
Internationale Blumen⸗ und Gemüseausstellung in Gent 1909.
wolkenl. 9,4
heiter 12,2 halbbed. 14,4
O SPodoeSSSSSE8AS
— —
—
ISIISSCA,IIIISSJ1= SSS=SSSOIIIISSSSSSSSSX
b - L 84 L“ - 2 1 ½ 2 öp
Mitteilungen des Köͤniglichen Aöronantischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 3
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 18. August 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m] 1500 m] 1700 m
7
8 8 8
stellung: Gespenster.
1“ 8 1“
Theater. BHPentsches Theater. Eommerspielzeit Held. Freitag, Abends g Uhr: Macbeih. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Aönigli 8 jele 8 .n. enezst Anfang 8 Uhr. Eennchend Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. 1ean.. eee 8 e. Liebes⸗ im richten. b 3. September d. J., im 8 der Handelskammer, Neue Börse, Fendantü⸗; — I Evb 8 Opern⸗ reitag un : Ketten. t . 3 . öndlinring 2, „statt. ugust 6,58, . . 44, önigliche chausp ele. Donnerstag: Opern g olgende Tage: Ketten Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: gewitter gin fuhr üher walvehon (Teras) 190g9. Tröndlinring 2, Erdgeschoß, sta T. B. 8 thectn G vnabxen gr Oiicber Rovember 80, sodemder Besinber 6,43 E Große historische Pantomime in 3 Akten (4 Bildern)) Sommerspielzeit Held⸗Runge. Donnerstag: Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. Trotz der ungünstigen Geschäftslage und einer im Vergleiche um Canadian Pacificeisenbahn in der Woche vom bis 14. August: 6,43, Januar⸗Februar 6,44, Februar⸗März 6,44, März⸗April 6,43, 8 Freund Jack. A 8 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. öö,₰ 8 klei Baumwoll⸗-⸗] 1 586 000 Dollars (166 000 Dollars mehr als i. V.). April⸗Mai 6,43. — 118 ,h 1 fgl Fene. In gnn 1 b111.““ ˖·m2ms— F 1 Jahre 100, um nahezu zwei Milltanen Ballen kleineren New York, 17. August. (W. T. B.) Der Wert der in der Manchester, 17. August. (W. T. B.) (Die oen h Klam⸗ 11“““ sKromische Oper. Donnerstag: Hoffmanns ami iennachrichten. Ausfuhrhafen der Vereinigten Staaten behauptet. b Vorwoche. te Qualität 8 ½ (8 ½), 30r Water courante Qualiiät 9 ¼ (9 kalise Begleitun unter eier Verwert † . . — ür das 1908 bewertet sich die Gesamtausfuhr über Dollars gegen 11 830 000 Dollars in der Vorw courante Qu 8 (9 ½ stesg⸗ Urfätuns san und Leche Teile 92 elerttner Thrater. Lxetäehhe Abends 8 Uhr: Erzählungen. Verlobt: Frl. Marie Loewenstädt mit Hrn. Amts⸗ galeürn 28ehr 118 984 Doll. 55 195 939 745 Doll. im Jahre 5 ü Fü. . ch. 2n. y uali rtelschen Partitur) von Joseph Schlar. Be⸗ . x „ — „ 1 onnabend: Zaza. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer 8 sgeführt an: Baumwolle für 171 512 169 Doll. - 1 3 6 8 eitung: “ 1 hehlar Leut. traeterMermes 111A“ Curt Hillmann (Dom. 2 9s ine weurden zecge hrt eni9 000 305 Ooll.), Weizen für lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Derp 1 * 11074), * 27 g. ü nie, 28,2ha⸗ Fmn 83 8 Uhr. Residenztheater. (Direktion: Richard Ale ander.) Tochter: Hrn. Oberleutnant Langer (Schweidnitz) 8094 458 Doll. (2 327 543 Doll.), Baumwollsaatmehl usw. für zentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, † (28 ⅛½), 100r Cops für 1 V1 ope für Schauspielhaus. 157. Abonnementsvorstellung. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich vn Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, wirn 46 ½ (46 ½), 40x Double courante Qualität 10 % 89 Zopf und Schwert.) Viel Lärm um Nichts stag; Warrens G Fmelie. Scchwank in 3 Arien (2 Büldern) von Geishehen: Hr. Geh. Senitätsrat Dr. Edurd 125,863e vnen Neng,e,9 enho Dol. (144 945 Doll) Schmatw eeg ee) 1degen. 1082 . Laarn, dersege Sonef 17,810u, Terd⸗onhahsg 8 seietnd füch Aitzgen 1 Sehe. Uhee. 2 “ veSs 8 Georges Feydeau. Senftleben (Breslau). — Hr. Professor Dr. Mar Die Hauptbest mmungsländer waren, wie folgt, beteiligt: 162 Fa. —gutfrgfrge N ℳ, Fag:. 5 1 eehe encn. 2 B.) (Schluß.) Roheisen rr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. EE1 ffuum Amelie uttergerste, ,30 ℳ, . . 4t.
8 — Lothar Kluge (Bernstadt i. Schl.). — Hr. Konsul Frankreich 28 724 141 Doll., Italien 9 841 933 Doll., Belgien geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — ) üreAe B i (Pagli 1). . Neues Schaus. . Donnerstag: Miß ermann Lüderitz (Charlottenburg). — Hr. Kom⸗ 6 189 867 . ien 5 336 229 Doll., Rußland 4 226 684 Doll., 1,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,20 ℳ. — Hafer, ordinary 40 ½. — Bankaz nn ¹ vee e Pen —n); er⸗ E Theater des Westens. (Station: Zoologischer ,n Peeett . Kahlbaum (Berlin). — Hr, Ne 82 Dol 1ehas Doll. Cuba 3 141 799 Doll., Dänemark geringe Sorte *) 20,10 ℳ, 19,50 ℳ. — Mais (migxed) gute Sorte 8 4.4 2 erp en, 11 , T. ,eAnsn cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Cavalleria Freitag und folgende Tage: Miß Dudelsack. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Der fidele .; cr. S.) 1“ ℳ affiniertes Type ¹ . gu Lse. K a 2e K. enau (Dresden). oll. „
— 1 1908 beli ü ichtstroh 6,66 ℳ, 6,00 ℳ. — SHeu (alt) —,— ℳ, —,— ℳ. — August 146. 8
Feh aien Falehah baers, Fen, e, zen essngigemer. Domenwa abens s Uhr. Seüas mn sobeahe rne. Der sbelt'Baue. — 144“ reitag, Abends 8 Uhr: N. instudiert: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld..) “ 4 Ei 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Schauspielhaus. 158. Abonnementsvorstellung⸗ N 5 F. Donnerstag: 2728 LI Schwank mit Gesang Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dasseifes rse eemns eaassai ü döbe aöe benfac Linsn aegch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ Petroleum Standard white in x,— York 8,25, do. do. in Philadelphia von Paul Heyse. Anfang 7½ Uhr 1 gegen das Vorjahr 3 462 546 Doll. fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 8.,20, do. Refined (in Cases) 10 Credit Balaneet at ASr Neues Operntheater. Gura⸗Oper. Donners⸗ Musik von Victor Hollaender. Anfang 7 ½ Uhr. 1.58, Schmalz Western steam 9. do. Rohe u. Brothers 1 885 tag: Othello. . —- Frreitag und folgende Tage: Prinz Zuffi. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ voon 22 998 Doll. bei der Einfuhr zum ersten Male den ersten Rang 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier Rovemder 8,25. Zrcher 0. (Walln vine ter.) Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 dr. veeengs efte säer statt 9 giemsac Penpogner. eclewne 98 1 “ 8 8 — e öp 2+ 88 Zucher 8,58, Sonnabend: Salome. onner Aben . aus. (Friedrichstraße 236.) D g. 8 3 — 1 enwaren, Glaswaren, Kleesaat, Oeltuch, Porzellan, elwaren, 2, 751, g 3, 1, e ,9 700, Stan 1 B“ Sonntag: Der fliegende Holländer. (Abschieds⸗ Dcqfrgtag 4 2 M. Whegeis Rigzonen. efpie 1„ 8 Se ] Vier Beilagen . 3,60 ℳ, 1,80 ℳ. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. arsche 1 kg en porstellung.) ““ 18 7 Freitag und folgende Tage: Familie Schimek. (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 v11“*“ 8 “ “ “
haus. 157. Abonnementsvorstellung. Sardanapal. Kammerspiele. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Freitag und folgende Tage: Liebesgewitter. — Laut Meldung des „W. Choreographischer Teil von Emil Graeb. usi⸗ eetüonögte vergangenen Woche en Waren betrug 11 140 000 mern beziehen sich auf die Notierungen vom 13. d. erteischen⸗ eeeeEETEEe reitag: Tiefland. richter Dr. Er. Carl Thilo (Breslau). 1907; die Zunahme beträgt also 6 213 239 Doll. Von den Haupt⸗ Berlin, 17. Augnst. Marktpreise noch Eraüttlungen Sense 91*(19,“,8 werza 1gen 9”, 9 1 ze Warrerpe Ewebebee (State der vrfpräͤnglich anaehansalen Bersgeencg 2ZZEEö.— — Frn. Regierungsassessor Dr. Banke (Eus⸗ 7773 481 Doll. (3 807 630 Doll.), Korn für 5 203 432 Doll. Rgee e Sene) 1738 98, 7, 81 e, Roggen, bor Douhte cotzantt Oualtät 141 (it.), ve.nn, 928 6192
ö Freitag und folgende Tage: Kümmere Dich Borheck (Zehlendorf b. Berlin). — 8 Pafta Großbritannien 77 208 569 Doll., Deutschland 56 173 418 Doll., Hafer, gute Sorte*) 21,60 ℳ, Amfterdam, 17. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good erade vans vebeis gragame 8. 8 — Dudelsack. (Operettengastspiel.) Anfang 8 Uhr. Zerker. Puthtsge 13) Dogperutng: Der nale Rittmeister a. D. Hugo Frhr. von Salia und 3 091 379 Doll., Oesterreich⸗Ungarn 1 910 729 Doll., Mexiko 17,50 4 er. A. &1 veeinge Feree, 30⸗*⁄ EE“] rHrdh. Bübr. Derbt. e Fenen e2,8; Neichgamigen olksstück von G. Verga. Anfang Ibsen⸗Zyklus, 2. Vorstellung: Nora. 8 1 r990 413 Doll., zusammen auf 4 157 869 Doll. gegen 7 620 415 Doll. Kurissfeln 9,05 ℳ, 5,80 2. Meferung per Delenber 1928, Bamemoßgehrrzo he Nde Saran ⸗. Colberg. Hi d d
erg ; Schauspiel in fünf Aufzügen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus 3. Vor⸗ und Tanz in drei Akten von Kren und Schsnfeld, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Deutschland nimmt mst 877 875 Doll. trotz eines Ausfalls 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch Geteeidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee sah Rie vbr. 7 6*, do⸗ Freitag: Orpheus in der Unterwelt. Schillertheater. 2 Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Uhren und Flaschenweinen. Die ver
1“ 8 8 ““ 3