1909 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

EeeeepewIeücerlachungesaze.... v 1 ieüihnt 2. icsenete 18 1“ Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 82 entli L A 4 2 Feeeeenedttacsesähsee e Aktiengesellsch. vevan Durchschnitts Am vorigen 1-1. . Perhin enh ehagihnhän, Ze. zzerficen 88 r nzeiger 2 8 Vederlaffung ꝛc. von Kzeaasezlcen 1 5 2 8. 7 2 . w' 9 gering mittel gut Verkaufte preis Markttage (Spalte 1) 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Uaenatznachanten.

Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge 1 e Durch⸗ er dagiaer

schnitts⸗ verk s Zlaͤtt Nr. 1392 zur Zeit der Eintra ung des 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis dem Hezpekzenengh 1) Untersuchungssachen. steigerungsvermerks auf den Namen de 4.s en vom 15. Maärg 15 Pepoftrasch H“ Pkhcnhe enberngsscrena Kens grn. Fer 88 48 46 (Preis unbekann [44925] Fahnenfluchtserklärung. en 82 hier eingetragene Grundstück, bestehend Nr. 26 720, lautend auf das Leben des Herrn August Ausschließung von Nachlaßzglänbigenn sbe eae ir 88 hsüteden Bee Ava genck In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Leserksitent⸗ or r n veg Wohngebäude mit Carl Rudolph Lies, Postassistenten in raunschweig, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihr eizen. Leonhard Brzezinsky der 5. Batterie Feldartillerie⸗ bäud 4 m Hof, . eil des Quergeschäfts⸗ später Kaufmanns in Mailand, jetzt in Genua; Forderungen gegen den Nachlaß des in Bleichfeld 22 00 22,00 25 00 25,00 28,00 28,00 8 8 8 regiments Nr. 40, wegen Fahnenflucht im ersten Rück⸗ 20 ung „am 15. Oktober 1909, Vormittags vom 22. Juli 1902 über den Versicherungsschein verstorbenen egierungssekretärs Karl Paul Saath 88 AüenG 20,00 20,00 20.20 20,30 6 8 fale wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ k,n- hr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Nr. 53 975, lautend auf das Leben des Herrn Franz spätestens in dem auf den 11. Dezember 1909 22,70 22 80 22,90 23,00 23,10 2320 . gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ Fr 8 dicsctose 12 15, III (drittes Stockwerk), Eugen Freyer, Kaufmanns in St. Petersburg; Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 25,50 25.50 26,00 26,00 26,50 26,50 1 G gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das vom 19. Juni 1904 für Herrn G. Horn, Guts⸗ Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine bei 23,50 24,90 25,00 25,90 26,00 26,90 8 flüchtig erklärt. Söe Kartenblatt 19 Parzelle 644/37 und besitzer in Hachtel, ausgestellt über den Versicherungs⸗ diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die 20,70 21,70 21,80 22,70 22,80 23,70 8 1 Magdeburg, den 17. August 1909. N. 737 der Gemarkung Berlin ist pach Artikel schein Nr. 92 015; Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ 22,70 23,00 23,10 23˙30 23,40 23,70 8 - b Königliches Gericht der 7. Division. 8 11918, ees hs s ter atte ol 5,8, 25 am vom 29. März 1902 über den Versicherungsschein derung zu ensheltenr Urkundliche Beweisstücke sind 22 90 23,00 23˙0 23,50 24,00 22,90 u [44926] Fahnenstuchrgerklärung. Alo maarnach. 1eb 8 88 Fn I“ bei Nr. 118 741, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 26,60 27,00 27,10 27,50 27,60 28,00 8 8 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jahretbetrag zur Gebaudesten 1 v. 88 August Louis Drücker, Kaufmanns in Berlin, jetzt welche sich nicht melden, können, un⸗ 20,60 20 80 21,00 21,20 21,40 21,60 1 8 Georg Brüny der 10. Kompagnie Infanterie⸗ Versteigerungsvermerk ist am 25 Jult 1968 1 er in Schwäb. Gmünd, eschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 25,00 25,00 25,50 25,50 26,00 26,00 t (3. Sadischen) Grundbuch reee 8 1908 n das E ——— hun Fftgchtkellsrechten, e 1 Fuflagen . r. „wegen Fahnenflucht, wird auf Grund d 1 I1II llg 6 erungs⸗ berü zu werden, von den Erben nur 8 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). §§ 69 ff. hes Militor trafgesesbuchen⸗ sowie 8. gsek hen; 8. . en sbedingungen machen wir dies hiermit unter der Be⸗ insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Be⸗ Günzburg . 24,40 24.40 1 2n 8 8 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 9 Amtsger eelin⸗Mitte. Abteilung 85. deutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für friedigung der nicht auggeschlossanen Gläubiger Memmingen 66 27,60 27,60 27,80 27,80 esschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und [44929] Zwangsversteigerung kraftlos erklären und Ersatzurkunden ausstellen werden, noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hbaftet ihnen Schwabmünchen . 24,00 24,00 * 89 ein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Im Wege der wangevoll treckun. soll das in wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Mialdser 5 Wrttbg . 859 889 8* . 8. eschlag belegt. Berlin Laigftaftrche 8, belegene 6 Grundbuche 8 Inhaber dieser Scheine bei febesetnem rkteil eiüspre enden Fn der Verbind⸗ ullendorf.. V 1 g 1 Rastatt, 1“ 1 2 *8 8 1 . eit. Für die Gläubiger aus tteilsrechten, 2 111“ Lehaees. den 7. August 1909. Ben beeege zuf Leinzig. 1en August 1909. Vermächtnissen und 8 lagen 1 ,8 bie 14,75 14,75 16,38 16,38 18,00 18,00 . ““ Gericht der 28. Division . Manen 8* 6 . auise 8 de afo Sea⸗nfeatceg eens e gesenscaft e sia 1 v Fosbhn 8 s8. 16,20 16,50 16,70 16,80 [44711] vewe, und ihres Sohnes Hermann Alber ar Dr. Waltber. Riedel. achteil ein, d llung 16,30 16,40 16,50 16,60 16,70 16,80 1 Die Fahnenfluchigerklärung gegen den Füfilier Müllr, geboren 27. Juli 1884, beide in Berlin, [44068] ierot. 25 Nachla Rars der erhe ihna nach her ellang „29o e kee eee Iobeebbeewbbe weehihae 1aah-he gan te Nüs, Trn he se i Bsden, orecbendn ien der Aürdeeigle dee 8 2 . 8 . arderegiments zu uß, vom 2 im 8 lza A ’1 s erjä 1 B b 8 1 8 1115 1696 1618 18923 15128 1749 ‧; Anntagaa. V . 6,60 ;9 . . 88 anzeiger Stü r. vom 16. Mai 1902 unter li . . 1 15,50 16 00 16,50 16,50 17,00 17,50 15967 veröffentlicht, wird aufgehoben. Bärtenanlagen, am 10. Otober 1905, Var. des befran⸗ vIbbbbbö 143803) 8 17,80 18,20 18,30 18,70 18.80 19,20 9 Berlin, den 14. August 1909. he 8 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Reese in Linden 3) Nie unverebeh döte Emmy Reese Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Herborn 16,40 16,60 16,80 17,00 17,30 170 8 Kentgl. Prkaß. Gericht der J. Gardediviston. Keue r Pechrge 119. EE daselbst, haben das Aufgebet des Hypothekenbriefs Phehaf veseeaer ndeheeore celenenah. Ugce 118s 14 65 15,35 15,60 17,35 17,35 G 8 Feerehr d Dr. Ullmann, Grundstück Kartenblatt 1 Parzelle 3313,225 der Ge⸗ uͤber eine im Grundöuche von Halzminden und 2) Elisabethe Karoline Schreiner, geboren am 8 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 8 eneralleutnant un Kriegsgerichtsrat. mark Berlin ist ch Artikel Nr. 19 250 der G d Altendorf Band I Seite 261 unter Nr. 13 einge⸗ 7. Oktober 1809 3) Z h Ewald b 16,56 16,56 16,72 16,72 16,88 16,88 Divisionskommandeur. 11“ toß und nach (ragene Hypotbek von 500 für ein Darlehn, wfl am 11. Mär, 1809, 1) Se,enne ela, Tzusne 88 v 15,80 15,80 16,80 16,80 44712 Verfügung. 1b . le 5, sb 4 vom Hundert jährlich vom 1. Oktober 1903 ab . hee6“ 18,40 18,40 18,80 18,80 1 1 gung 8 Nr. 6404 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen 8 9 2 Held, geboren am 18. September 1808, 5) Franz 1400 15,00 16,00 16,70 17,00 17,50 Die wider den Musketier Hermann Adolf Franz Nutzungswert von 18 120 mit 720 Jahres⸗ in viertelfährlichen Terlbeträgen verzinslich, rückzabl. Jakoh Christian Held, geboren am 15. März 1815, b8 1* 16/50 16,50 177,00 17,00 . 8 Kristen der 8. Komp. Inf.⸗Regts Nr. 15 in Nr. 257 betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ 8 Monate nach Kündigung, für die Ehefrau des 6) Johann Wilhelm Christian Hoffmann, geboren 1 . 3 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ steigerungsvermerk ist am 23. Juli 1909 in das onteurs Ludwig Robde, Marie geb. Reese, in am 27. Februr 1819, 7) Johann Friedrich Gottfried Serste. 8 erklärung vom 27. Oktober 1906 wird aufgehoben. Grundbuch eingetragen. 85 K. 101. 09. S die ““ Auguste Reese hier, die Ferdinand Hoffmann, geboren am 19. Januar 1821, Münster, W., den 16. August 1909. Berlin, den 9. August 1909. mverehe 2 Eööö alle in Herborn geboren und zuletzt dort wohnbaft

. 13,40 13,40 14,70 14,70 16,00 16,00 8 8 da2 9 6 8* 8 8 4 E. 19 οꝘ i t d 13. Divi . 8 9 t . . . 1 8 1 a . ür: 13,60 14 00 16,20 16,50 Ger cht der 13. Di sion Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 aus der Eintragungsbewilligung vom 30. Oktober shrgenh gühttat frhlrt. Alo Eeertage find 18:

Futtergerste 13,50 13 80 14,10 14,40 1470 15,00 b [44052] Verfügung. „1447⸗ Au 30

V 1 8 V 1 8 . ö [44724] Aufgebot. 1903, eingetragen am 30. Oktober 1903, beantragt. 2 8.ens, I5 ZIZZ“ ] 1ocs nm. b deZicen igh elcsere ZaznarucgitenaanzOrr aeasmang Hängeseäbof ig. Anen kot Ber rbhase der deen xeeeet dhüifs Jlesce uren. 139 8 hg 9 üshe Sgehes ce . 12400 1430 14½ 1,79 118 1900 88 wird hiermit zurückgezogen. wonch sar arzig das Auggebor folzender Attien der Annever Gos⸗ in dem cuf den 22. März 1n0, Frormittags Ewald Held der 31. Dezember 1844, Nachts d2 ühr 4 16,/00 16,30 1819 18⁷ 16,80 17,00 8 . Straßbura (Eksash 11 8 1909. 8 Aktien⸗Gesellschaft Nr. 481, 482, 483, 484, 485, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 4) Johann Heinrich Justus Held der 31 Dezember 1 1 18,30 1840 1878 18.99 c. 1 8 8 dtitee Gericht 37 Hivision. 879, 880, 881, 882, 883 im Nominalwerte von je raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1839, Nachis 12 Uhr, 5) Franz Jakob Christian 8 W 3 x 8 3 1-8.. . N. 4.4441b 150 ℳ, lautend auf den Namen des Kaufmanns und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Held der 31. Dezember 1846, Nachts 12 Uhr,

Allenstein. Thorn.. Ostrowo.. Schneidemühl. Breslau.

Freiburg i. Schl. Nlaß 1“ Neustadt O.⸗S.

annover agen i. W..

8xZ8.bbbee.. „8„J—“

Allenstein 8 Thorn . ¹ Ostrowo. Schneidemühl. Breslau.

Freiburg i. Schl. Nlaß 11“ Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden

agen i. W. Hece

Neuß . 1 Memmingen. e

Schwerin i. Mecklb.. Saargemünd

*8898bneeee bS.ö.

Allenstein ““ Ostrowo.

Schneidemühl Breslau. . Freiburg i. Schl. Gla

Rlaßzadt O.-S. Hannover emnbaen

2 32 *

14,60 14,80 15,10 1540 15,60 1600 18. 118872 1l * einrich Beckhoff in Annen, beantragt. Der In⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6 xhe. 1 e 129 12 8 1) der Glasmacher Paul Drco Kreuzholz, zu⸗ 8 der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in- Holzminden, den 7. August 1909. 3 üüstgnn boffs 14,50 14,65 1 2 1 1 ez Nachts hr, 7) Johann Hagen i. W 15,00 15,00 15,25 15,25 15,50 1“ 8 . . 3 letzt in Kottbus aufhaltsam, dem auf den 26. März 1910, Vormittags Herzogliches Amtsgericht. Friedrich Gottfried Ferdinand offmann der 31. De⸗ Kao⸗ W. . 1— V 1 12,50 EVTI15* . 1 2) Hermann Paul Alfred Heipt, zuletzt in Kottbis 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Küchenthal. jember 1874, Nachts 12 Uhr, festgestellt. 8 11e 8 88 haufhaltsam, 1 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ [44912] Aufgebot. 8 Herborn, den 4. August 1909. 1 8 1.“ Haser. 8 . 2) 898 Hesdenosgenes Max Alfred Buder, ju⸗ sin . G“ vheranlegern. G Der Korbmacher Paul Zeumann in Guben hat Königliches Amtsgericht. 2. v ““ 11“ etzt in Kottbus aufhaltsam, e Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. b t, sei —— Ostrowo. 15,50 15,60 15,70 15,80 15,90 16,00 Kottbus aufbaltsam, berg N Königliches Amtsgericht. (1829 1u Guben, zulezt wohnhaft in Guben, für itschke, in Hrchten at 1hcde⸗ affe 191V. Pecheh. Schneidemühl 19,50 19,50 20,00 20,00 20.50 2556 8 5) Karl Mex Linke, zuletzt in Spremberg N.⸗L. [96609] Bekanntmachun tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird zevollmäͤchtigter, RNechtvaeen Zacel in Gbeles⸗ Breslau.. VJ ““ 1 aufgaltsam, 1 In Sachen Mayr. Jodann Neyz, Prihatter, in ausgesordert, „eich, sptesieng in dem auf den keoo⸗ gegen ihren Ehemann, den Glasmacher Heinrikh 15,00 15,80 15,90 16,40 16,50 17,00 6) Wilhelm Paul Alfred Wolter, zuletzt in Alt⸗ Türeber 688 Rechscnasütn Dr. 16. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor Oaft⸗ rüber in ar vrfarn,⸗ edch 8 8 8 19 Freiburg i. Schl. 1650 15,80 18,90 17,20 17,30 17,50 1 ““ T b Fpstein und Stmmet in Augsbueg; beiresend Aaf. dem, unterzeicheten“ Gerichr, in Zimmer ir. 8 Aufenthalts, mit dem Antrage die Che der Parneten 1e“ 18,00 18,50 19,00 19,00 19,50 20,00 1““ . 7) Paul Erich Otto Wolter, zuletzt in Altöls g-Sh. fahren zum gweae der fürsfera u anberaumten Aufgehotstermiie zu melden, widrigen⸗ gzu scelden und in dem Urteitk antzusteecher, dan ken Neustadt O. S. 1820 18,890 18,90 19,30 19680 20006 6 6 aufhaltsam, Eener kersuben untt de e Ree Krefale efltbeng sane die Kodegerchäeneg erfallen drer. nüeüe⸗ Bellagte die Schuld an der Scheneserehelin. oefr Hannover—. 20,50 20,80 21,90 21,20 21,80 21880 1 EE11ö1 selgenbs afgeeleee0 e vsntteeriht Augehurg velche Auskanzt aber zeber aier Pen den üe⸗ vhm die goften des Riechisstelis erinzesene. Wie Fechn 1“ . Saharflihe caede danfenh h üt . ve zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

..1““ 11

ö.“

b2aasaelaa

18,50 18,50 19,00 19,00 19,50 19,50 88 b 8 1 s f Le tzi erk 1

V V V V 1 V enst des stehenden Heeres Obligation der Lechelektrizitätswerke Augsburg 8 5. ¹

20,00 TW64 . 8 8 8öu 1“ Löee; Fregrtt 6 aef Arn Büne. den ent, Nr. 1413 zum Nennwerte von 1000 ist glaubhaft ähekung. 1 Aufgebotstermine dem Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer

18,00 18,00 ““ K 3 weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach gemacht. Auf Antrag des durch die Rechtsanwälte Gub 88 4 seh e 1909 des Königlichen Landgerichts in Görlitz auf den 20 20 285 89 8s E 18,50 18,50 88. erreichtem milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Dr. Epstein und Simmet in Augsburg vertretenen lichen Amts⸗ ericht. 19. November 1909, Vormittags 9 Uhr . 22 00 22.00 22 20 22,40 22,60 22,60 1 1 Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen Privatiers Johann Nep. Mayr in Türkheim wird e“ 10 Min., mit der Aufforderung, einen bei dem .23,00 23,00 23,40 23,40 24,80 24,80 1 , 23 39 23,08 1 § 140 Reichsstrafgesetzbuchs. diese Urkunde zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ [44722] Aufgebot. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schwabmünchen 20,80 20,80 21.00 21,00 21,20 21,29290 21,00 20,50 1 Dieselben werden auf den 3. Dezember 1909, geboten. Der Inhaber vorbezeichneter Urkunde wird-— 1) Der Generalvormond über die Wilhelmine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Waldsee i. Wrttbg. b 21,60 21,60 Se 8g 21,60 21,00 Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammet aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Becker in Frankfurt a. M., 2) der Severin Hölzer Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 84/09.

8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis w den üe des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt⸗ 11. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, im in Frankfurt a. M. haben beantragt, die verschollene. Görlitz, den 11. August 1909. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ist, ein Fee (e ans den unabgerundeten Zahlen berech lch Etac Sitzungssoale II des Amtsgerichts Augsburg anbe. Josephine Hölzer, zuletzt wohnhaft in Rommerz, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Punkt (.) in den letzten se d verhandlung geladen. 8 V 1 in 1 Berlin, den 18. August 1909 ücans . 1 Ie g 4 Spalten, entsprech r B 8- 8 Bei EE Ausbleiben werden dieselben raumten Aufgebotstermine seine Rechte dem unter⸗ für tot zu erklaͤren. Die vezeichnete Verschollene wird [44939] Oeffentliche Zustellung. ““ ..“ Statistisches Amt auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung fertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März Der Maurer Johann Berner in Stuttgart als 1 van der Bor 1A1A1AXAX“*“ 1 von dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Vormund der minderjährigen Else Berner und als 1) des Aushebungsbezirks Kottbus (Stadt) vom wird. seichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Vater der minderjährigen Melanie Fugenie Berner . 21. Januar 1909, Augsburg, 15. Februar 1909. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schievekamp 8 2) des Aushebungsbezirks Spremberg N.⸗L. vom Königliches Amtsgericht Augsburg. IIII alle, welche Auskunft über Leben oder in Duisburg, klagt gegen den Stukkateur Adolf Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden . Odessa. .. 123,29, 123,45 5. Februar 1909, 8 1 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Walbrecht, früher in Duisburg, jetzt unbekannten 8 Börsenplätzen Roggen, 71 bis 72 kg das hl 6 amerikan., bunt . 147,00 146,70 3) des Aushebungsbezirks Schroda vom 10. Mai 44727] Bekanntmachung. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Aufenthalts, auf Grund außerebelicher Beiwohnung n 1gnev Fegaen, 32 8 1ö16e³* 168 5 de Pkake ballt. 1 181,92 146,72 1909, Die Zahlungssperre über den Hypothekenbrief der dem Gericht Anzeige zu machen. auf Zahlung von Unterhaltsgeldern. Der Kläger fürn die Woche vom 9. .Augu . . öO“ 1 v1“*“ w 1 über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen Nattonal⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft in Berlin, Neuhof, den 10. August 1909. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ne en r 5 aufgestellten Erklärungen verurteilt werden. ten⸗ Emission vo er r. . 1 echtsstreits d igli

bst entsprdechenden Angaben für die Vorwoche. paris. 1 ““ fges g ilt werden. Akten. Emission p 1881 Sexie O Nr. 1917 über Königliches Amtsgericht Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in u“ 8 leferbare Ware des laufenden Monats 18928 Wetten, Lieferungsware/ Hepeavner -n29 188,42 2en.1h” 80,9,1 1909 60e⸗*,90 en Krh aig bchäno bat tolzeabes llat. 28. tsere 128b. e 8816 fugen ü w twas 1 en W V . . 3, us, den 3. Augu 1 1 n. as Kgl. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf⸗ . ober Vormittags r.

(reise für greifbare 8. d vicht * nn emertt.) Antwerpen. Mai . 152,95 158,47 Der Königliche Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 832. gebot 8Pen⸗ 21) Der Rchrsronsafen 885 Zum Zwecke der öffentlichen Zeen wird dies

e G September 106,54 105,71 1 Schecher in Speyer hat als gerichtlich bestellter Ver⸗ Auszug bekannt gemacht.

Donau⸗, mittel.. 178,05 44642 9 Woche Da⸗ 1“ Odessa 8 8 188,16 8— Neu YVork. ————— V Der uns ausgefertigte Versicherungsschein auf walter des Nachlasses des am 30. April 1906 zu Duisburg, den 14. August 1909.

9./14. gegen 2. veet 2 1 7 606, ausq 2. Junt Speyer verlebten Kaufmanns Karl Georg Dennhard, b Schmidt, 1 August Vor⸗ 8 Kansas Nr. 2.. 178 8 u roter ] Winter⸗ 9 Segbe 171,29 176,55 2) A b N d 1 ee, . - Wen 8 889b früher Rechner des Schifferstadter Darlehnskassen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ vI1I“ 1909 woche Kurrachee . .. 172,30 Weizen leferungtware Dezece 8s . 18822 18892 ufge D 8, er uU 72 u. Fun Wilhelm Barth, Kaufmanns in Nürnberg, jetzt in vereins in Schifferstadt, den Antrag auf Erlassung [45066]) SOeffentliche Ladung. Nr. A. 17 211. Ro under, mindestens 712 g das 11 181,16 187,883 Kalkutta Nr. 2 177,40 essb, Sn 8 . 162,34 168 49 sachen Zustellungen U dergl. München, des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Aus⸗ In Sachen der minderjährigen Marie Sophie Wei 755 g das 1.] 251,00 257,50 Australier.. Mals 9 September ... . . 120,37 119,47 6 8 ferner: die von uns unter der früheren Firma schließung von Nöchloßelänbigern EEETEETEö Fhn hh, veteet. 8.ns ie 1“ 450 x das 1 *[I. 175,16 17850 e 8 6 es easn, T. 8 8 [447131 Zwangsversteigerung. „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipiig“ ausge⸗ bie gasesache becen dürhshste .. . .. Fecgeea or neeegderd, deser 8821 Fürch . ö“ msterdam. ret. 8 ang igt erungeu . b tac b el in Konstanz, gegen ard 86 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in fertigten Versichern Fastasden, betreffend Versiche Karl Georg Deunhard spätestens in dem auf Swendsen, Segelmacher, früher in Febr gang jetzt

1““ Mannheim. d Asow 135,20 Weizen DP itt 1I 180,85] 181,74 B t 3, beleg im Grund⸗ rungen auf den Todesfall: 8 . Nee Mais eüschattthsans . . . . . . . .. 106,02] 103,79. Phagen, Krossenerstrafe 3, belegene, im Grund. kdi hb Montag, den 22. November 1900, Vorm. an unbekannten Orten abwesend, Unterhalt beit Noggen, Pfälzer, asggr. mittel. 183,775 188,75 t. Petersburger.. 135,20 l [103, buche von Boxrhagen⸗Stralau (Berlin) Band 6 8 12438 E2 1862 auf 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Spepen, Zionur ist Termin zue Fortsetzung der muündlichen Berlatde

Memmingen

2 * 2 2* 2* 9 * 2⁴ - 2 2* 9 . 2

111 ee.

* 2 . 2 /* 92 2 2 * . 2⁴

g

6n

b „rumän., mittel. 255,78 2 179,54 8 Blatt 149 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 2 b 8. ben fscher⸗ 8 Fe. -7,29 h * 4 195,31 1879* jer Winter⸗ 193,65 Bemerkungen. rungsverme 12 29 ber e n des8G 2½88 Korl das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Heinrich Nr. I, anberaumten cüdteen 11 diesem Gericht lung vor dem Gr. Amtegericht, Abt. II, dahier be⸗ disch fälber⸗ -. 88. n 3 zmerikanischer bunt . 127,60 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ Boldt zu Boxhagen eingetragene Grundstück, Vorder⸗ Jochim Peter Kobrow. Arbeitsmannes in Rostock; anzumelden. Die Anmeldung 8. Angabe des stimmt auf: Montag, den 8. November d. J..⸗, Gerst⸗ russis Futter⸗, nlel. . 1288,75. 140, ⁄100 W“ 114,92 duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsäͤtzen wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude Nr. 19 594, ausgestellt am 21. August 1867 auf Gegenstandes und des eee er 5 fürsch zu ent⸗ Vorm. 9 Uhr, wozu der Beklagte von dem kläg. an 196 Marktorten des Köͤnigreichs ermittelten Durchschnittspreise sar dn und Hofraum, am 7. Oktober 1909, Vor⸗. das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Johann halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Vertreter geladen wird. Die öffentliche Zustellung Wien. ondon. einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter mittags 11 ithr, durch das unterzeichnete Gericht, Karl Friedrich Eisen, Drechslermeisters in Coburg, in Ahsetft vS . laßceünb er, welche der Ladung ist gerichtsseitig angeordnet. 8 Roggen, Pester Boden 174,56 177,11 Wei - engl. weiß üasmk Fan 214,69 Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetz’ Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113 115, zuletzt Kaufmanns daselbst; sich nicht melden, koöͤnnen, unbe ,. 11 es 8n vor Konstauz, den 7. August 1908. - 35 EFcr S- 258,86 262,26 eizen rot (Mar e). 210 21 J Fusben Epeicen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch. III. Stock, versteigert werden. Das Kartenblatt 1 Nr. 42 898, 28,n am 28. Juli 1876 auf das bi ee Phüct Hrerech 5 . dehe . Pen. Amtsgerichts: afer, ungarischer 1. . 167,75 173,71 Wehhen V Pfund englisch 8 8 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen Parzelle 1182/21 der Gemarku g Borhagen verzeich⸗ Leben des Herrn Karl Adolph Vogel, Kaufmanns von dem Erben nur insweit Befriedigng becg den. luuzes Vogel

c 822 1 englisches Getreide, 210,15 2400, Mais = 2 nete Grundstück hat ei 1 ninhalt von 7 a in Stadt⸗Ilm, jetzt in Görlitz; Oeffentliche Zustellung. 27 P. 1013. 08 Feste sloafsseer. .. 141,35 143,05 Hrfer Miittelpreis aus 196 Marttorten 156,54 Bei der sunrecmung der Preise in Reichswährung sind die 47 am, 1 in 92 rund Lüsst Neam unter Nr. 51 114, ausgestellt am d6 Juli 1879 auf das als sich nach Befriedigung der nicht gusgeschlofsnen Be zereseierGegtgcheht., vritz (Pom.), ung 1b EZerste (Gazette averages) 139,48 aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten Artikel 604, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 722 Leben des Fräulein Apolonia Kaminska, Schneiderin Gläubiger noch ein Ueberschuß eghist. ußerdem Projeßberollmächtigter; Justizrat Vr Raat⸗ Berlin,

Liverpool wöchentlichen Bats cnitzwelelkare an der Berliner Börse zu⸗ eingetragen und zu 10 630 Nutzungswert und in Strasburg i. Westpr., später verehelicht gewesenen haftet einem Nachlaßgläubiger gegenü eeen. sich öniggrätzerstr. 80, klagt gegen Dr. jur. Robert Müller.

241, r 3 E1“] für London und Liverpool die e auf London, für Chicago un rmer am 20. Ju ozielecka in Antonsdorf bei La n (Posen); Nagc 18 des Wechse om 8. Februar 1 über ℳ, 134,37 142,97 roter Winter⸗ Nr. 2 - hicag Juli 1909 in das Grundbuch Teil der Verbindlichkeit. zahlbar gewesen am 8. Juni 1908, mit dem Antrage, 129,43 131,00 Weijzen Manitoba Nr. 2 5 132,83 133,52 Ls plata

191,61 Neu Pork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse eingetragen. 87 K. 114. 09 Nr. 66 654, ausgestellt am 18. Juni 1885 auf das euf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Berlin, den 31. Juli 1909. Leben des Herrn Georg Heinrich August Schäfer, Sptyer, den 14. August 1909. den Beklagten zur Zahlung von 400 nebst 6 vom Firs 1 1B290 Regie⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hundert Zinsen seit 8. Juni 1908 8 11

205,23 auf diese e. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 7. Regierungsbauführers in Braunschweig, jetzt b 1G 8 5 fächtta 8 öe eege rungs⸗ und Baurats in Altona (Elbe); Stübinger, Kal. Sekretär. 8 Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet

di 182,22 Goldpräͤm 209,46 Berlin, den 18. August 1909. 1 K Beagseverneigerumg. Nr. 95 652, ausgestellt am 2. Oktober 1893 auf [44639] Aufgebot. 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 180,54 ¹**ba iferliches Statkfti ches Aut. 8 . Wege der Zwangsvoll treckung soll das in das Leben des S Leopold August (laut Geburts. Der Gerichtssekretir a. D., Kanzleirat Julius Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen 1b erlin, Müllerstraße 182, Ecke Sellerstraße, belegene, nachweis Leopold Augustin Lambert) Romen, Buch⸗ Sommer in Bromberg hat als Verwalter des Nach⸗ des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. I1, 124,45 8 CI1 der Boraght. 8 dbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 47 händlers und Druckereibesitzers in Emmerich; lasses des am 10. April 1909 in Bleichfelde ver⸗ Hallesches Ufer 29/31, auf den 20. Oktober

1 Kurracheean . .“ 2 Australier .

en, 71 bis 72 kg bas hl. 126,07 124,23 Hußer, englischer weißer..

n, Ulka, 75 bil 76 kg das hl. 169,40 173,34 Gersste, Futter⸗ vefsbe.

- .113 e11“]; W111“”

1“