1909. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 64, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. August 1909.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[44720] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Alexander Grand, moderne Bijouterie, Berlin SW. 68, Lindenstr. 112, klagt gegen den Kaufmann Alfred Kueisel, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Steglitz, Mittelstr. 24, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 299,30 ℳ zuviel erhaltenen Vorschuß nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen. dur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein
ermin auf den 11. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, vor der III. Kammer des Kaufmanns⸗
erichts zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, III Tr., Zimmer
tr. 27, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ klagte hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen.
Berlin, den 11. August 1909.
Herrmann, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer III.
[44717] Oeffentliche Zustellung. 62 D 2302/09.
Der Kaufmann Carl Iven in Cöln, Roonstraße 21, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein zu Cöln, klagt gegen den Architekten Bruno Ulmer, früber in Cöln, Weißenburg⸗ straße 78, dann in Brüssel., Rue de Elise 110, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Bezogener und Akzeptant dem Kläger als Aussteller, Indossatar und Wechselinhaber a. an Wechselsumme 300,— ℳ, b. an Protestkosten 4,60 ℳ, zus. 304,60 ℳ, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Züblung von 300 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen eit dem 15. April 1909 und 4 ℳ 60 ₰ Wechsel⸗ unkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 62, auf den 29. Oktober 1909. Vormittags 9 Uhr, Saal VI, Appellhofplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 13. August 1909.
Wackernagel, Amtsgerichtsassistent, ls Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
[44716] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Emil Alff in Gembitz, vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen, klagt gegen die unverebelichte Anna Justine Ramm, früher in Gembitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Gembitz Blatt Nr. 1 H in Abteilung III unter Nr. 5 für die Beklagte 25 Taler rückständiges Kaufgeld, mit 5 % verzinslich, eingetragen stehen, daß diese Forderung an die Gläubigerin bereits bejahlt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, in die Löschung dieser zu willigen. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Czarnikau auf Donnerstag, den 4. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hestegeng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Czarnikau, den 4. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44940] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer A. Pfeiler in Argenau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Stiege in Hohensalza, klagt gegen den Lehrer Schellenberg, unbekannten Aufentbalts, früher in Argenau, später in Kuhnau O.-Schl., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in der Zeit vom 19. April 1907 bis 21. Juni 1909 gelieferte Getränke und Zigarren den Preis mit 52,80 ℳ verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 52,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1909 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hohensalza auf den 20. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hohensalza, den 13. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
[44726] Bekanntmachung.
In Sachen des Hafnermeisters Ignatz Ott in München, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Strauß I. in München, Klageteil, gegen 1) Pauline Nicklas, Juweliersehefrau, 2) Georg Nicklas, Juwelier, früher beide in München, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 4 Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München I vom Mittwoch, den 13. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagte mit der Aufforderung geladen werden, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagter Teil ist samtverbindlich schuldig, an Klageteil 400 ℳ nebst 6 % Zinsen hieraus seit 21. August 1906 sowie 5 ℳ 98 ₰ Protestkosten, Spesen und gesetzliche Prevision zu bezahlen. II. Derselbe hat samtver⸗ bindlich die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. IV. Der mitbeklagte Ehemann hat die een ss hhcens in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden.
München, den 17. August 1909. B Gersichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.,
Kammern für Handelssachen. Graf. K. Sekretär.
[443844 Oeffentliche Zustellung. P. 143/09.
Die Holzhandlung Gebrüder Gugenheim zu Alt⸗ kirch im Elsaß. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumcke in Nordhausen, klagt im Wechselprozesse egen die Firma J. Klemm, Holzgroßhandlung, Inhaber Holzhändler Julius Klemm, früher zu Haynrode am Harz, 82 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 19. März 1909, fällig am 27. Juni 1909, und der Protesturkunde vom 28 Juni 1909, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 1675,83 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 27. Juni 1909 und 23,57 ℳ Wechselunkosten
1“
zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 5. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Nordhausen, den 12. August 1909.
aase, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[44385]) SOeffentliche Zustellung. P. 142/09.
Die Firma Gebrüder Hugenheim Holzhandlung in Altkirch im Elsaß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumcke in Nordhausen, klagt im Wechselprozesse gegen J. Klemm, Holzgroßhandlung, Inhaber Holzbändler Julius Klemm, früher zu Haynrode am Harz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 19. März 1909, fällig am 13. Juni 1909, und der Protesturkunde vom 15. Juni 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von: 1) der Wechselhauptsumme von 1857,15 ℳ nebst 6 % Zinsen hieraus seit 13. Juni 1909, 2) Wechselunkosten und ½ % Provision 31,67 ℳ an die Klägerin zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 5. November 1909. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5. der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 13. August 1909. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[44719] Oeffentliche Zustellung. 2c. Q. 545/09.
Die Ehefrau des Restaurateurs Karl Boetel, Marie geb. Brachmann, zu Nordhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kossinna in Nordhausen, klagt gegen den Kaufmann Ernst Brach⸗ mann aus Dessau, früher zu Nordhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch notariellen Vertrag vom 2. April 1903 von dem Kaufmann Friedrich Seidel in Dessau ein Grundstück gekauft und sich verpflichtet habe,
sden Restkaufpreis von 7000 ℳ vom 1. April 1903 [mit 4 % jährlich zu verzinsen und 3 Monate nach Kündigung zu zahlen, Seidel von dieser Kaufgelder⸗
forderung im Februar 1908 den Teilbetrag von 3000 ℳ mit den Zinsen seit dem 1. Januar 1908 an die Klägerin abgetreten und die Abtretung dem Beklagten angezeigt, die Klägerin mit Zustimmung ihres Ehemanns diese 3000 ℳ dem Beklagten vor mehr als 3 Monaten gekündigt, der Ehemann der Klägerin die Prozeßführung genehmigt hat und das Landgericht Nordhausen zuständig sei, weil der Beklagte zurzeit des Vertragsschlusses in Nordhausen gewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 3000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 5. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v““
Nordhausen, den 13. August 190u9.
Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44280]
Der Gastwirt Josef Heming in Stadtlohn klagt gegen den Friseur Heinrich Wasserkort, zuletzt wohnhaft in Stadtlohn, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Mietzins 60 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklaaten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 60 ℳ zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Vreden auf den 13. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftenung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vreden, den 11. August 1909. 1“
Pasc⸗ e, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtszs. [44721] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 14. August 1909 ist die öffentliche Zustellung nach⸗ stehender Aufforderung bewilligt worden:
„Aufforderung.
Der Privatmann Carl Friedrich Wilhelm Leiwe, wohnhaft in Osnabrück, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. v. Pustau, Heinemann, Hogrewe, Kelbling in Bremen, fordert den Privatmann August Wilhelm Heinrich Müller, früher in Varrelgraben Nr. 181, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf, den von ihm Jlaut Kaufvertrag vom 7. Mai 1909 am 7. August 1909 zu zahlenden Betrag von ℳ 1000,— gegen Rückgabe des über diese Summe angenommenen Wechsels binnen 1 Woche nach Zustellung dieses zu bezahlen, mit der Erklärung, daß er nach Ablauf der Frist die Annahme der Leistung weigern wird.
Bremen, den 11. August 1909.
(gez.) Dr. Kelbling.“
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Aufforderung bekannt gemacht.
Bremen, den 16. August 1909. —
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt:
Fürhölter, Sekretär. 111216121““
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[44738] Pferdeverkauf. ZI Freitag, den 20. August 1909, 11 Uhr Vormittags, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Truppen⸗ teils, Köpenicker Landstraße, ein nicht mehr dienst⸗ “ Pferd öffentlich meistbietend verkauft werden.
6
144728]
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8
4 % ch
Goldanleihe der Naphta⸗Productions⸗Gese
5
Gebrüder Nobel vom Jahre 1997
in St. Petersburg.
Bei der am 1./14. Juli 1909 in St. Petersburg stattgehabten Verlosung der am 1./14. Ok⸗ tober 1909 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Obligationen obiger Anleihe sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 1 414 000 ℳ gezogen worden:
a. 55 Obligationen Lit. C über 5000 ℳ.
14101 14112 14124 14143 14145 14152 14163 14175 14194 14213 14279 14294 14340 14379 14390 14428 14461 14471 14497 14504 14505 14507 14532 14537 14615 14625 14642 14658 14665 14676 14684 14718 14731 14749 14767 14769
14321 14571 14772
14324 14600 14782
14334 14601 14806
14815 14822 14828 14844 14858 14864 14893 14900 14931 14936. b. 216 Obligationen Lit. B über 2000 ℳ.
10810 10824 10847 10854 10861 10868 10882 10883 10896 10903 11063 11070 11072 11094 11100 11106 11109 11111 11115 11228 11246 11255 11259 11263 11288 11326 11369 11372 11502 11521 11523 11526 11533 11549 11553 11565 11580 11723 11750 11761 11768 11772 11778 11869 11870 11874 11985 11987 11990 12010 12040 12044 12052 12067 12082 12221 12222 12240 12250 12299 12300 12319 12323 12361 12429 12439 12444 12476 12479 12500 12550 12574 12586 12641 12644 12645 12651 12660 12689 12896 12706 12717 12790 12820 12822 12833 12837 12878 12918 12935 12938 12992 12993 12995 13005 13028 13030 13046 13053 13058 13174 13179 13181 13191 13201 13225 13229 13314 13321 13497 13543 13559 13570 13574 13583 13759 13799 13827 13838 13892 13905
13443 13455 13458 13721 13740 13754 14031 14057 14060 14062 14098 14100.
15 21 49 50 197 199 200 225 414 416 459 482 636 645 650 678 880 895 912 926
1115 1125 1154 1159 1303 1311 1322 1397 1607 1611 1617 1623 1820 1825 1830 1847 1996 2012 2050 2075 2216 2221 2227 2230 2341 2359 2392 2401 2599 2601 2602 2603 2790 2796 2814 2871 3082 3110 3115 3140 3373 3386 3388 3396 3585 3587 3591 3592 3757 3766 3770 3778 3895 3910 3919 3934 4226 4229 4256 4262 4440 4471 4476 4494 4684 4694 4697 4708 4936 4973 4977 4978 5280 5288 5291 5309 5434 5437 5466 5519 5710 5729 5733 5740 5960 5970 5971 5998 6161 6164 6214 6223 6385 6386 6389 6396 6577 6597 6632 6644 6855 6857 6861 6863 7065 7075 7101 7103 7249 7274 7290 7302 7432 7469 7473 7474 7734 7745 7774 7803 7996 7997 8000 8031 8264 8271 8277 8292 8429 8442 8467 8494 8620 8628 8677 8681 8837 8855 8909 8950 9207 9212 9243 9262 9409 9416 9427 9429 9601 9628 9686 9689 9934 9945 9974 10007 10014 10026 10056 10158 10174 10185 10187 10196 10201 10204 10285 10287 10315 10322 10339 10374 10390 10598 10600 10644 10646 10663 10688 10693 10783 10796.
70 265 518 757 941
1192 1463 1637 1901 2114 2253 2429 2654 2881 3211 3420 3636 3801 3954 4297 4505 4738 5000 5320 5549 5775 6005 6304 6408 6670 6869 7163 7331 7493 7816 8046 8301 8507 8756 9033 9267 9442 9446 9756 9768 9774
57 236 497 694 936
1183 1434 1632 1884 2087 2238 2421 2643 2880 3209 3397 3602 3785 3950 4281 4502 4710 4979 5316 5527 5750 6001 6294 6397 6660 6867 71⁰9 7318 7490 7811 8042 8294 8501 8707 8955 9266
276 521 773 957 1197 1475 1657 1908 2119 2261 2430 2655 2896 3214 3473 3649 3812 3989 4314 4511 4741 5030 5336 5565 5796 6014 6307 6428 6699 6879 7173 73³⁵ 7501 7823 8047 8305 8517 8774 9050 9268 9455
c. 707 Obligationen Lit. A über 1000 ℳ. 100 123 127 297 530 798 999 12⁰⁰ 1493 1669 1911 2123 2262 2473 2656 2925 3247 3479 3654 3816 4016 4324 4515 4768 5089 5340 5575 5812 3027 6309 6497 6702 6882 7192 7355 7503 7825 8069 8308 8532 8775 9077 9283 9458 9779 10066 10212 10416 10702
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1./14. Oktober
3
10994 11210 11424 11664 11964 12164 12398 12624 12756 12977 13147 13381 13678 13991
11011 11221 11457 11705 11966 12168 12403 12636 12777 12984 13150 13386 13684 13998
11027 11226 11491 11708 11979 12204 12407 12639 12785 12986 131⁵2 13423 13705 14029
10969 11176 11405 11628 11933 12150 12391 12606 12736 12969 13128 13380 13633 13965
10914 11160 11391 11613 11895 12145 12383 12605 12728 12961 13127 13358 13601 13930
11155 11390 11582 11875 12142 12373 12590 12720 12945 13060 13350 13592 13912
19⁰ 413 629 866 1088 1302 1601 1811 1990 2210 2340 2595 2762 3063 3357 3576 3743 3888 4212 4439 4678 4875 5261 5424 5708 5914 6143 6384 6572 6823 70⁵0 7238 7419 7696 7977 8261 841⁰ 8607 8824 9171 9403 9599 99³⁰ 101⁵2² 10275 10590 10774
159 375 602 831 1078 1268 1513 1726 1946 2195 2329 2587 2758 2990 3341 3560 3724 3872 4195 4376 4640 4856 5170 5378 5700 5899 6102 6364 6561 6795 7016 7216 7398 7650 7957 8230 8387 8598 8797 9158 9387 9559 9915 10141 10256 10567 10764
183 383 625 845 1079 1273 1528 1804 1985 2205 2337 2589 2759 3024 3355 3570 3733 3887 4198 4428 4655 4865 5197 5405 5701 5900 6111 6369 6562 6815 7045 7235 7410 7658 7968 8252 8399 8601 8798 9160 9401 9569 9918 10150 10271 10579 10769
153
366
593
8³⁰ 1073 1257 1502 1713 1945 2194 2320 2577 2737 2971 3324 3546 3721 3866 4141 4373 4626 4846 51³⁵ 5376 5673 5883 6092 6341 6551 6749 6964 7215 7384 7625 7936 8198 8378 8585 8793 9133 9362 9544 9885 10134 10237 10481 10757
152 362 586 815 1072 1250 1501 1710 1929 2186 2307 2548 2725 2967 3305 3544 3717 3863 4082 4360 4613 4829 5119 5375 5669 5867 6067 6338 6543 6745 6954 7211 7365 7609 7914 8170 8377 8580 8792 9106 9312 9528 9875 10105 10236 10467 10754
140 331 565 804 1064 1238 1497 1686 1924 2169 2273 2547 2702 2958 3264 3517 3709 3861 4064 4346 4602 4796 5101 5364 5638 5849 6059 6333 6538 6736 6949 7209 7363 7572 7900 8146 8335 8567 8783 9090 9311 9477 9524 9780 9835 10075 10090 10215 10229 10434 10448 10739 10741
298
540
800 1035 1224 1496 1679 1913 2124 2264 2516 2681 2936 3250 3503 3674 3827 4041 4341 4588 4795 5098 5353 5613 5821 6052 6320 6535 6728 6947 7197 7361 7510 7854 8105 8309 8554 8776 9084 9301
1909 ab außer bei der Kasse der Gesellschaft in St. Petersburg
in Mark
gegen Auslieferung der O verfallen. Der Betrag
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
„„ Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 1./14. Oktober 1909 auf.
später als an jenem Tage
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher
nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Von zweiter Ziehung des Jahres 1903:
Von sechster Ziehung des Jahres 1907: zu ℳ 1000 Nr. 807 3595 4578 5743 8541 8550.
zu ℳ 1000 Nr. 489.
iu ℳ 2000 Nr. 11132.
Von siebenter Ziehung des Jahres 1908:
zu ℳ 1000 Nr.
9 “ 846 4899 4900 5082 5706 5744 68071 6965 6966 7138 7217 7688 7973 8151.
zu ℳ 2000 Nr. 11184 12436 12906 13600 14025.
zu ℳ 5000 Nr. 14107.
—
[44729] Bekanntmachung.
Die Amortisation der Helmstedter Stadt⸗ anleihe von den Jahren 1895 und 1897 hat für das Jahr vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909 nicht durch Auslosung, sondern wiederum durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschreibungen im Betrage von 5300 ℳ und 1400 ℳ stattgefunden.
Helmstedt, den 14. August 1909.
Der Stadtmagistrat. 8 Schönemann.
eanKvMsx amxexxxxeeAEeAw, wg, d.z5.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[44915] A. Prang, Dampf. und Wassermühlen-
werke Aktiengesellschaft Gumbinnen. Zu der am Mittwoch, den 15. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Mühlenwerke A. Prang, Gumbinnen, stattfindenden Generalversammlung ladet er⸗ gebenst ein: Tagesordnung: Wahl des ersten Vorstands⸗ mitgliedes an Stelle des verstorbenen Stadtrats A. Prang und des zweiten Vorstandsmitgliedes. Gumbinnen, den 16. August 19009. Der Aufsichtsrat. 8 J. V.: Wilh. Matth.
[44709]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Justizrat Theodor Dirksen zu Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Berlin, den 16. August 1909.
Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft L. Boehme. Sautner.
[44708] Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 30. Juli d. 3. wurde Seine Erzellenz der Herr Ackerbauminister a. D. Dr. Alfreb Ebenhoch in Wien in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Berlin, den 16. August 1909.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. — [44928] Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Zeichner unserer Aktien Lit. H werden hier⸗ durch unter Hinweis auf § 12 des Gesellschaftever trages aufgefordert, die letzte Rate in Höhe 10 % ihrer Zeichnungen zum 1. Oktober d 2 an die Landesbank der Provinz Westfalen Münster i. W. einzuzahlen.
Lippstadt, den 13. August 1909.
Der aca' s terneborg
2
einem Notar hinterlegen.
zum Deutschen Reichsa
8 Berlin, Mittwoch, den 18. August
1909.
1. Untersuchungssachen. 2 8 5 cbote. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Preis für den Raum einer
Offentlicher Anzeiger.
Ie4sssustaeim.
4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
———
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und
5. Fommandtt⸗ f Aktiengesellsch. 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von tsanwälten.
deeg s oenof enschaften.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[44898]
Tivoli⸗Brauerei Stuttgart.
„Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wi stermit. ““ 82 Herr ha⸗ eg. us dem Au rat ausgeschieden ist.
Der Aufsichtsrat.
7 a 4 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer tizrat
Dirksen, Berlin, durch den ö11
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschi beeeheben t
Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.
S. Bergmann. P. Berthold.
f10737]
Kölner Actien Gesellschaft für Krankenpflege.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ vang k22. eintas⸗ ber- e2 Süge⸗ 1909, . r., im e 8
Brüsselerstraße 26. u“
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung
der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung obiger Bilanz
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Beschlußfaffung über die Verwendung des Ge⸗ uns. Cöln, den 16. August 1909. Der Vorstand.
[44897]
Aktieugesellschaft der „Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“. Bilanz⸗ konto am 31. März 1909. Aktiva. Grund⸗ stückskonto: 2 Häuser, Buchwert ℳ 147 000,—, Sparkassenkonto: 1 Sparkassenbuch, enthaltend ℳ 905,29, Kassakonto: Barbestand ℳ 57,32, Summa ℳ 147 962,61. — Passiva. Aktienkonto: Aktienkapital ℳ 60 000.—, Hypothekenkonto: Ver⸗ schtedene Hypotheken ℳ 87 000,—, Reservefonds⸗ konto: ℳ 905,29, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vor⸗ trag auf neue Rechnung ℳ 57,32, Summa ℳ 147 962,61. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1909. Debet. An Zinsenkonto: Finsen für die Hypotheken ℳ 4145, An Unkosten⸗ onto: Verschiedene Unkosten ℳ 1958,15, An Bilanzkonto: Vortrag auf neue Rechnung ℳ 57,32, Summa 5863,39. — Kredit. Per Konto für frei⸗ 18 1 4 I Per Mietskonto:
eten der user ℳ 62,50. 1 ℳ 5863,39. “
[44911]
Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft, Koenigsberg i’/ Pr.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 7. September ds., Mittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr. im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt, Kneiphöf. Langgasse 1/4, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
veessemns;
Vorlegung des Geschäftsabschlusses für das letzte Geschäftsjahr und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts
Aktionäre berechtigt, welche ihre
4. September ds. im Kontor der Gesellschaft
nd nur diejenigen
in Königsberg i. Pr., bei der Norddeutschen “
Creditanstalt in Königsberg i. Pr. oder bei — (§ 21 des Statuts.) Königsberg i. Pr., den 17. Auaust 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx.
[44899)
Gemäß § 30 des Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 1883 werden unsere Geschäftsteilnehmer ne. San ersucht, sich zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 22. September, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der großen Amtsmühle zu Braunsberg gefälligst einzufinden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Präfung der Jahresrechnung, der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und
4) 1- besra⸗ Mitgli A Wahl eines glieds des Aufsichtsrats.
5) Wahl eines Rechnungsrevisors.
6) Iec auf Abänderung der §§ 19—21, die Müitglsederzahl des Aufsichtsrats von 3—5 auf
— usetzen.
7) Antrag auf Abänderung des § 35, Absatz 4. ve und Beschlußfassung über etwaige An⸗ 8 fender Aufsichtsrats, des persönlich haftenden
g esellschafters oder einzelner Kommanditisten. ommanditgesellschaft auf Actien große Amtsmühle zu Braunsberg, H. Braunfisch. berg, 16. August 1909.
Der Aufsichtsrat.
ktien bis zum 1158 und Geschirrekonto
Emballagekonto Drucksachenkonto
Disagiokonto.. Effektenkonto Kontokorrentkonto Kassakonto.. Wechselkonto Materialkonto
An Zinsenkonto
Kommerzienrat A. G.
[44909) Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aflien⸗Gesellschaft Stendal —-Arneburg werden hiermit zu der am Freitag, den 17. September d. Is, Abends n⸗ CEE1u in Arneburg statt⸗ rdentlichen Genera 2
gebenst eingeladen. “ Tagesordnung:
1) he des Geschäftsberichts durch den Vor⸗
and. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ ) öö 1 ““ erteilung des Reingewinns und Dividende. 8 4) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 5) Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren schriftlich bevoll⸗ mächtigte Vertreter berechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstand angemeldet haben. Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. August d. Js. ab 14 Tage laug im Geschäftszimmer des Vorstands zur Einsicht der Aktionäre aus. Arneburg, den 17. August 19h99. 8 Der Aufsichtsrat. Kreyenberg.
[44907] Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf⸗Oberbilk.
Hiermit beehren wir uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der diesjährigen, am Mittwoch, 8.
20. Oktober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im
Park⸗Hotel hier stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und an den Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an
der Generalversammlung hat bis zum 17. Ok⸗
tober d. J. bei der Deutschen Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in
Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank in
Düsseldorf, der Rheinisch⸗Westf. Disconto⸗
Gesellschaft in Düffeldorf, dem A. Schaaff⸗
hausen’'schen Bankverein in Düsseldorf, bei
einem deutschen Notar oder bei unserer Geschäfts⸗ kasse zu erfolgen.
Düsseldorf, den 16. August 1909.
Düsseldorfer Röhrenindustrie. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[44906] Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und
Dampfhesselfabrik, Hö. Paucksch A.⸗G., Landsberg a. W.
Generalversammlung. Zu der am 4. September 1909, Mittags 12 Uhr, zu Landsberg a. W. im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden Generalversamm⸗ lung erlaubt sich der unterzeichnete Vorstand die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch einzuladen. Nach § 17 der Statuten ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor verselben bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Abel & Co. in Berlin, Jäger⸗ straße 9, oder bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ Berlin, Oberwallstr. 20 a, hinterlegt en. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Nokar niecht berührt. Tagesordnung Aufsichtsratsergänzungswahl.
Landsberg a. W., den 18. August 1909.
Der Vorstand. — Otto Paucksch. Hermann Paucksch.
[44691] Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn Gesellschaft.
ber an. At. E.. ⸗ 8 r am September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, in Köhns Hotel zu Sewsnrhr stattfindenden zehnten ordentlichen General⸗ versammlung: 1) Bericht des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahre unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vorlage zu 1 und die Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsberichte. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. (Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.) 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversammung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 32, oder bei einem Notar 7 88 n Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und E und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
[44910]
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Mallzfabrik Cönnern zu Könnern a. d. Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 8. September ds. Irs., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands an den Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Erteilung der Decharge.
3) Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.
Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemmäß § 16 des Statuts in die Hände des Vorstands niederzulegen.
Könnern a. d. Saale, den 17. August 1909.
Der Aufsichtsrat der
Actien⸗Malzfabrik Cönnern.
Fr. Heinrich, Vorsitzender.
[44900] Actien⸗Gesellschaft Körting’'s Electricitäts⸗Werke.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 8. September 1sse. Vormittags 9 Uhr, zu Berlin in unserm Ge⸗ schäftslokal, Tempelhofer Ufer 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Beschlußf se eaenn Beschlußfassung über die Statutenänderun
§ 35 Abs. 3 (ordentliche Dividende). 1 In d d naemecgung: s
iI der ordentlichen eneralversammlung vom 14. August 1909 ist eine Aenderung des § 350‚abf 3 der Statuten beschlossen worden. Da jedoch in dieser Versammlung nicht des Grundkapitals vertreten waren, war die Versammlung nicht beschlußfähig, und es ist eine zweite Versammlung einzuberufen, in welcher ohne jene Beschränkung die Statuten⸗ änderung beschlossen werden kann. Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf die Bestim⸗ e en 1. .eeger. “ Zur Teilnahme in einer Generalversammlun nd alle diej de aigh velte g si lle diejenigen
verfügungsfähig und in der Verwaltung i Vermögens nicht beschränkt sind, v 2) spätestens 3 Tage vor einer General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der Gesellschaft gemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben,
Oschersleben, den 16. August 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Lueg, Geheimer Kommerzienrat.
Fr. Bode.
[44696]
Soll. Bilanz am 30.
8 A 386 000— 1 039 800—
19 300—
615 800 —
165 100 —
48 850 86 800 29 200 10 400
Grundstückskonto Gebäudekonto Gleisanlagekonto Maschinenkonto Werkzeugekonto.. Betriebsutensilien⸗ und Banceeontn Hei
eleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto Modellekonto 8 2 Stanzen⸗, Schnitte⸗ und Plattenkonto Kontorinventarkonto. .
onstruktions⸗ und Zeichnungskonto. nventarkonto Werkstätten
5 002 66]% 371 249% 239 640 86%
1195 647 70G
5 224 643 59
ℳ 2₰ 102 660 60 521 624 74
69 749 16
12 810,52
6 000 —
4 600 - 134 425,4 9%
40 812 05G
892 082 29 1 Heidenau, den 30. April 1909.
„ Generalunkostenkonto... „ Reparaturen
„Konto zweiselhafter Schuldner .. „ Konto Gewinnanteil der Beamten „ Abschreibungen ..
„ außerordentl. Abschreibungen
Der Aufsichtsrat. ittekind, Vorsitzender. Vorstehendes Bilanz⸗ sowie Gewinn⸗ und
ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 14. Juli 1909.
Ottomar Peröschmidt.
Meyer.
Rückstellungskonto Tantiemekonto ” Gewinnanteil der Beamten
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1909.
Per Vortrag..
Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. i. V.: E. Bournot.
April 1909.
Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Obligationenkonto 1 Obligationenkonto II Obligationentilgungskonto Obligationszinsenkonto Arbeiterunterstützungsfondskonto... Akzeptekonto
Kontokorrentkonto
759 500 800 000 22 417 15 476 9 410 52 476 807 602 34 050
3) sich beim Eintritt in die Generalversammlun durch den betreffenden Hinterlegungsschein Die Stimmberechtigten können sich durch Bevoll⸗ mäetigts “ beher s Hinterlegungsstelle geben wir die ve b 1ö n Berlin: Bank für Handel & Industrie und C. Schlesinger⸗Trier & 83 in Hannover: Bank für Handel & In⸗ dustrie, Fil. Hann., in Leipzig: Bauk für Handel & Industrie, Fil. Leipzig, H. C. Plaut, Leipzig. Berlin, den 17. August 1909. 1 Aktien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke Der Aufsichtsrat. Dr. Max Oechelhaeuser.
6 000 4 000
ußerordentliche Abschreibungen.. 1 40 812
8 Fabrikationskonto.
892 082 56
A. G.
Der Vorstand. M. Rockstroh. Doöring. Verlustkonto haben wir geprüft und mit den
““
[44921]
Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, im Sitzungssaale der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 15. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. b Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908/09 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ 8 dü- Bescesfessmg über die Bilanz b ne ewinn⸗ und Verlustr ü LEEE strechnung für das
3 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Ber⸗ sammlung dei der Gesellschaftskasse oder späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Hildesheimer Bank in Hildes. heim oder bei einem Notar hinterlegt haden. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigung von Staats. und Kommunalbdedörden und „Kassen sowie don der Reichsbank und deren Filialen über die hei ihnen dinterleogten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder dei Uebderr g daeser Bescheinigung sind zwei unterschriedene Num — der Akrien in grordneter Rriben solge pu übergeben.
Oildesheim, den 17. August 19028.
Leeser, 89
Vorüitzender des Anfüchtsrats.