8 1“8“ Die Direktoren Meinhard und Bernauer sind von der Dresdener/ nehmen davon einen Mund voll und bleiben so im Fenus liegen. b “ “ “ .“ “ 8 “ 8 Literarischen Gesellschaft eingeladen worden, Otto Falkenbergs histo“ Solche Buckagesellschaften werden stets an den höchsten Festt 3 b “ 8 “ “ — icerie Fee. Eeh Seriser wfrsesest-ten ver ehate vürne ebieshenee eat,s enes en behe büheraeeaeeaes hehae acs (EFrste Beilage 05 * ¹ reichen Mannheimer Uraufführung für n r n An enhörner n e 8 b 8 8 “ m richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. F . 85 wird in der ersten Hälfte der neuen Spielzeit hölzerne Röhre angebracht ist; das äußere Ende der Rühre .
t d isteswelt. Bd. 21, 66, 255 u. 271. iterari vorstell Berliner Theater auf⸗ ist so dick, daß es als Pfeifenkopf dienen kann. Das 2 „„ „ 9 Aus Natur und Geisteswe als literarische Sondervorstellung auch am Berliner Thea b laeasne befrtt; 49 9 vdienen konn., z. Hern nzeiger und Königlich Preußisch
Die neuen Wärmekraftmaschinen. Von Professor Richard geführt werden. en 2. e ingtheater wird am Sonnabend als dritte Vor⸗ man den Mund und zieht den Atem an. Der Rauch aus dem
Vater. 3. Aufl. Gebdn. 1,25 ℳ. — Die religtiösen Strömungen 2 818 1. 8 güsergeis das Familiendrama „Gespenster“ aufgefübhrt. hölzernen Kopf nimmt seinen Weg durch die hölzernen Röhren und 8 Berlin
der Gegenwart. Von D. A. H. Braasch. 2. Aufl. Gebdn. stellung im 1 18½ ℳ. 8 Nautik. Von Dr. 8. henves Möller. Gebdn. llan geereges spielt die Frau Alving, Ida Wüst die Regine, durch das mit Wasser gefüllte Horn in den Mund. Diese Pfeifen “ im Zeitalter des Verkehrs und der Albert Bassermann den Oswald, Emanuel Reicher den Tischler fassen bis zu einem ganzen Pfund Tabak und gehen von Mund zu wnce „ Seeesa — eIMMshe Thhmeckeah
1.25 ℳ. — Der Krie Faühnir. Von Alfreb Meyer. Gebdn. 1,25 ℳ. Leipzig, B. G. Engstrand und Oskar Fuchs den Pastor Manders. Mund. Oft wird indischer Hanf (Dogge) daraus geraucht, der eine Teuhner. Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhaus ähnliche Wirkung hat wie Opium. Die Neger am Aequator rauchen Das Wandern. Von H. Raydt und F. Eckardt. Band 7 beginnt am Sonnabend eine neue Spielzeit mit dem Shakespeareschen aus Löchern in der Erde, und dies war u. a. die Gewohnheit des 8 der Kleinen Schriften des Zentralausschusses zur Förderung der Volks⸗ Lustspiel „Der Widerspenstigen Zähmung“. Die Hauptrollen liegen Zuluhäuptlings Cheye, der mit Stolz erklärte: „Die ganze Erde ist “ 1 . 1 Berichte von den ts chen Fru ch tmärkten 1 No⸗
8 in Deutschland. 2. Aufl. Kart. 1,20 ℳ. Leipzig, in den Händen von Herrn Werner (Petruchio) und Frau Korn meine Pfeife.“
und Juge G. Teubner. Katharina — ; — — 1 & rzer der Gehe⸗Stiftung zu Dresden. I. Band. ne ) 1 8 Der Berliner Kalender für 1910 ist erschienen (Verlag “ A1A1“ Qualität 1908, 86 80 vephic Ba ch H die Varusschlacht 8 88 ig in dem u Aen Meekin Olpendonre; 9 2 1 ven 8 vinfüp die 28 1 8 ““ t ri ittel Am vorigen Außerdem wurden Armin der Cherusker. Erinnerungen an die Varu „ die Ende dieses Monats in dem um⸗ e Berlins herausgegebene Kalender erfreu mit Recht großer ven „ gering mitte ut im Jahre 9 nach Chr. von Felix Dahn. Mit 17 Bildern nach geftafien eheree Beeilaneetn 1” unter der Direktion Becte ee Für den vorliegenden Jahrgang hat Hans Baluscheck 8 Varkaufte Zerkaufs⸗ f Markttage en. Merrttzoe Hriginalen von Maler A. Hoffmann. 1ℳ. München, J. F. Lehmann. Dr. Alfieris mit Verdis „Ernani“ eröffnet wird, sind die den Bilderschmuck geliefert, der gut beobachtete Szenen aus dem Leben 11“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch nach überschläglicher Fähigkeiten der Naturwissenschaften und Monismus Solo⸗ und Chorproben unter der Leitung der Kapellmeister Enders der Reichshauptstadt, deren Gegenstände den einzelnen Monaten des 8 “ 1 wert arch⸗ Schätzung verkauft der Gegenwart. Vortrag von Paul Volkmann. 1 . Leiplig, (Heidelberg), Schueller (Regensburg), Tomicich (Brünn) und Claͤfer Jahres engevaßt 88 eliefert hat. Auch der Text, den wiederum in “ 111““ niedriaster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Se B. G. Lenbner (Berlin) in vollem Gange. Mit den Bühnenproben hat der Ober. bewährter Weise Professor Dr. Voß redigierte, ist durch interessante ℳ „ pee V (Preis 2 an; Die Erschließung Chinas. Kulturhistorische und wirtschafts⸗ regifseur Glesinger gestern begonnen. Der Septemberspielplan bringt Ansichten belebt, die zum Teil alte, wertvolle Gemälde und * v“ — *ℳ ℳ ℳ ℳ olitische Aufsätze zur Geschichte Ostasiens. Von W. P. Wassiliew. an weiteren Neueinstudierungen Lortzings „Die beiden Schützen“ und BBlätter aus dem Besit des Märkischen Museums, aber auch Original, 6 Peutsce Bearbeitung von Dr. Rudolf Stübe. Mit Beiträgen Donizettis „Lucretia Borgia⸗ en. eine große Anzahl bekannter zeichnungen nach Architekturen wiedergeben. In den Aufsätzen schreibt 141 EEEE111“] 8 IAe von Professor Dr. A. Conrady und zwei Karten. 6 ℳ. Leipiig, Opern. Im Oktober wird unter künstlerischer Beihilfe des bekannten Dr. Béringuier über „Die französische Kolonie in Berlin“, Professor Militsch .. Sg. 23,00 23,00 — 8 Dieterichsche Verlagsbuchhandlung. Theodor Weicher. Lortzing⸗Forschers Kruse Lortzings „Hans Sachs“ aufgeführt werden. Otto Pniower an der Hand einer kleinen Radierung aus dem Besitz “ Breslau⸗ ii 9 21,00 21,00 22,00 22,00 “ Als Neuheit geht Ennas „Hexe“ in Szene. Von neueren Werken des Märkischen Museums über „Die Potsdamer Brücke im Jahre ET ea⸗ 88⁸ 2999 25 90 26,00 26,90 Bauwesen. “ bereitet der Direktor Alfieri ferner Messagers „Madame Chrysantme“] 7175“‧, Dr. A. Römer über „Fritz Reuter und Berlin“ und Professor 1 Frankenstein i. Schl. . alter 25,80 27,60 273⁰ 88*9 8 1 (nach dem poesievollen Romane Pierre Lolie) und Montemezzis Voß „Zum 100 jährigen Jubiläum der Berliner Universität“ u. a. m. 1b 8 23,50 24⁷0 27,60 28,10 28,10 In bezug auf das Preisausschreiben für das Schöne⸗ Giuseppe Gallurese“, eine der erfolgreichsten Opern der 1““ Lüben i. Schl.. 22,50 5 24.70 25,20 25 20 berger Rathaus wird mitgeteilt, daß es sich um einen freien, jungitalienischen Schule, vor. — Als erste Vertreter ihrer Der Planet „Mars ist jetzt bereits schon etwa von 10 ½ Uhr Abends 1“ Eilenburg ’ 22,55 23 00 23,25 23,50 allgemeinen Wettbewerb für die Baukünstler Groß⸗Berlins handelkz; acer wurden für die Volsoper verpflichtet: die Tenöre R. Gogl ab am südöstlichen Himmel als hellstrahlender Stern sichtbar. Man er⸗ Marne 21,75 22,00 22,80 25,50 26,00 nachbem man den Gedanken, einer nebenher laufenden beschränkten (Halle), S. Faolf (Elberfeld), F. König (Budapest), Ph. Massalsky kennt ihn an seinem intensiv roten Glanz, der jetzt immer noch im Zu⸗ “ W166“ 26,00 26,25 26,25 26,50 26,50 Pre ns e venr h E 818 Feresgeeg eücgne 2 Feipiich, Tewis (Berlin); die Baritonisten M. Troitzsch (Schwerin) neheneae bebrien sfende ber, mee e S eee * Din kelsbühl. 20,50 5 21.0 21,00 21,50 egeben hat. e Bestimmungen des Wettbewerbs sind auf da . . Pnähe stehen wird, ein Ereignis, das n alle 16 Jahre eintritt. Der 8 — 3 — — gege a 9 .Kaiser be urg), A. Körner I Bassisten K. Fis Dhekior Dr. F. S. Archenbolb wird am Sonntag, Nachmittags ug. ir 88 libergingen — 20,00 20,00
* .
——
Genaueste durchgearbeitet und erteilen für die Gestaltung des Grund⸗ 8 t S. i — — risses und die Rumverieilung eingehend Auskunft. 8 Fen.H hlorbers ; 78 vessecr lns hea.ee. Ä der Vrep tower Sternwarte einen Vortrag über: „Die Rätsel 25,00 25,00 8 1 V. v. Balogh (Budapest), H. Eggeling (Mainz) und M. Erckens des Mars“ halten, Abends 7 Uhr spricht er über das Thema: „Ein Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Verkehrsanstalten. “ Aachen); die Koloratursängerinnen R. Fries Grün (New York) und Ausflug in die Sternenwelten“, und am Montag, Abends 9 Uhr, 8 Weißenhorn 24,80 24 80 25 00 25,00 . „Osten (Mannheim); die Soubreiten H. Hesse (Braunschweig) und üder: „Das Wiederkommen des Halleyschen Kometen“. Alle diese 4 Bibkerach.. 22,00 25,80 — S
Vom 1, September ab wird die deutscht Postanstalt in H. Kreigler (Dresden); die Altistinnen R. Sachle Friedel (Berlin), Vorträge sind gemeinverständlich gehalten und werden an der Hand Ueberlingen. 2 1 immur (Marokko) am Postanweisungsdienste teilnehmen. 1 D. Lindey (London) und J. Preiß (Berlin). Der Chor, der noch zahlreicher Lichtbilder erläutert. — Im großen Fernrohr wird zurzeit “ * 8 e 25,80 26,00 ö durch die von der Volksoper gegründete und bereits gut besuchte tagsüber die Sonne, Abends ein Sternhaufen im „Herkules“ und der 8 8 98 1“ ö“ t d Mufik Chorschule unterstützt wird, zählt 40 Mitglieder; das Orchester ist 205 „Mars' gezeigt. An den kleineren Fernrohren sind außerdem Insterburg. — 17,00 17,00 Theater un — für gewöhnlich 42 Shen stark. — Den Besuchern der Volksoper beliebige andere Objekte des gestiunten Himmels, der zurzeit einen 5 Beeskow.. 17,00 17,20 17,20 Neues Königliches Operntheater (Gura⸗Oper). stehen allabendlich 200 Parkettfauteuils zu 3 ℳ und 270 Parkettsitze besonders interessanten Anblick gewährt, zu beobachten. “ pr 8 3 88 16,00 1670 Ihn der Gura⸗Oper gab gestern Gemma Bellincioni als zu 2 ℳ zur Verfügung; der billigste Sitzplatz (Seitenbalkon) kostet S chibelbein omm.. 16,00 8 8e 12 zweite Gastrolle die Prinzessin von Judääg in Richard Strauß; 1 ℳ. Es wird keinerlei Vorkaufsgebühr erhoben, und unpersönliche, London, 19. August. (W. T. B.) Das Schlachtschiff 1 18,25 18,50 18,50 Salome“, die sie mit großem Erfolg bei der italienischen Ur⸗ an keinen bestimmten Tag gebundene Abonnementsdutzendhefte Agamemnon“, das gestern bei Schießübungen vor der b Posen. 14,75 15,00 15,00 aufführung des Werks in Turin gesungen hat. Wie zu erwarten für alle Plätze des etwa 1200 Personen fassenden Hauses werden mit lsemelrrven auf Grund geraten war, ist wieder flott Faberg 16,80 18 Hüe war, verlegte sie den Schwerpunkt ihrer Leistung auf die dar⸗ 30 % Ermäßigung abgegeben. geworden und zur Feststellung etwaiger Beschädigungen nach Margate 8 Miliisch.. — 16,30 1% 558 1839
stellerische Seite und übertraf darin alle bisherigen hiesigen Vertreterinnen gefahren. 3 1 Breslau. n 189 388 188
e Pn. nn- — verc si⸗ nücht ene e aüer⸗ 1 S. Die „Symphonischen Musikabende“ des Blüthner 1b 1 neuer 16,10 17,10 17,60 r nnenrausch erschien dafür zu gesund, e „ mphon en ⸗ 8 8 g 4 “ 2 b5 15, 5 .
dnr. 825 wesblich ihre Freude an dem meifterl aus⸗ Orchesters (Dirigent: Joseph Stransky, Hamburg) bringen an Eö 88 E. Prsge Nätter, v Frankenstein i. alter 18,20 18,80 19,80 eführten Tanz zu offensichtlich, ihr ganzes Wesen überhaupt zu Neuheiten: die erste Symphonie von Gustay Mahler, die dritte von 8 den ganzen Tag über wütete und sich auch hier söhar vachtr. Lüͤben i. Schl neuer 17,60 18,40 18,40 Ulebenswuͤrdig, aber sie war eine berückende Erscheinung auf der Jean Sibelius und die in D⸗Dur von Sgambati. Außer diesen Es werden verschiedene Schiffsunfälle gemeldet Bei Halbersiadt 16,65 17,15 17,40 Bühne, und ihr ausdrucksvolles Mienen⸗ und Gebärdenspiel hielt die werden die C⸗Moll⸗Symphonie von Haydn, die dritte und achte von Br est hörte man anhaltend Notsignale eines Dampfers 2,S. aivn 16,40 16 80 17,20 uschauer vom ersten bis zum letzten Augenblick in atemloser Beethoven, die dritte von Schumann und die große Symphonie in man konnte ihm aber keine Hilfe bringen. Heute früh wurden zwei Marne 17,00 17,50 18,00 a Mit dem gesanglichen Teil ihrer Aufgabe fand sie sich C⸗Dur von Schubert aufgeführt. b Leichen von Matrosen aufgefischt. Zwei Segelschiffe sind -6-8 188 18,00 18,00 leidlich ab. Die Gesamtaufführung unter der Leitung des Kapellmeisterez “ G gescheitert. Paderborn 16,50 8988 8
Dr. Sachs stand auf ansehnlicher Höhe. Sehr interessant war wieder der Mannigfaltiges. 1“ .“ überaus charakteristische Herodes des Herrn Bolz aus Stuttgart, gfaltig Sewastopol, 18. August. (W. T. B.) Das Denkmal des Dinkelsbühl. * 8g 88 888
vornehm und würdevoll der Jochanaan des Herrn Leonhardt⸗Prag. 8 Generaladjutanten Grafen Totleben, der sich bei der Verteidigun Weißenhorn. 16⁷
Auch die Damen Langendorff und Leisner, die Herren Lichtenstein, Wer sich bei veaas an seiner Zigarre, Zigarette oder Pfeife erfreut Sewastopols im Krimkriege ausgezeichnet hat, wurde heute feierbic Biberach p 8 18,0 A 8— vom Scheidt, Wittekopf u. a. boten sehr anerkennenswertes. — In hat kaum i. Vorstellung davon, in wleviel zahllosen anderen Varia- enthüllt. “ 18. 1500 16,70 17,00 aren 15,50 16,50 17,00
der ersten Parkettreihe wohnte wiederum Seine Kaiserliche und tionen der Tabat 1. genuß über die Erde, insbesondere bei den primi in ak ,Se ehet den Krangäing 5 — tiven Vritaschaste verbreitet ist. So halten beispielsweise die Lecco, 19. August. (W. T. B.) Im benachbarten Olginate Braunschweig 16,00 16 20 190 teiligte ie Frh E1“ uß den mitwirkenden Künstlern Negritos auf Luzon, einer der Philippinen, beim Rauchen das siel ein Kabel mit hoher elektrischer Spannung auf die Altenburg. 17,50 17,70 17,70 gespendeten Beifall. brennende Ende der Zigarre in den Mund und schlucken ab und zu Leitungsdrähte der elektrischen Ortsbeleuchtung. Infolgedessen den Rauch ein. In den Schneefeldern des Himalava wohnt ein entstand in den mit elektrischer Beleuchtung versehenen Häusern sterb er ste. Stamm, bei dem die Raucher eine Art Kanal oder Tunnel in den Feuer. Bei dem Versuche, dieses zu löschen, kamen viele Per⸗ Insterburg. . — 16,00 16,00 . Luckenwalde... 17,00 de9 kü — 16,00 16,30
m Königlichen Opernhause wird morgen „Bajazzi“ in 8 1ec. Fräulein Ekeblad, gefrorenen Schnee machen und dann an dessen eines Ende Tabak sonen mit den Drähten in Berührung; zehn wurden wie Pyrih ve⸗ 16,00 16,00 16,00
Verbindung mit „Cavalleria rusticana“ gegeben. die Herren Kirchhoff, Bachmann, Bronsgeest und Philipp sind in der und ein Stück brennende Föv. legen, um am anderen Ende, auf vom Blitz erschlagen, zwanzig erhielten mehr oder minder Siargard p gens
14,50 1500 1500 14,40 14,80 15,00
erstgenannten Oper, die Damen Rose, Scheele⸗Müller, Parbs, 885 dem Boden liegend, den Rauch einzuatmen. Die Bewohner der Kay⸗ schwere Brandwunden. Die Bevölkerung von Olginate ist in Sommer, Herr Bischoff in der zweiten beschäftigt. Dirigent: Herr York⸗Halbinsel in Australien fangen den Rauch brennenden Tabaks in größter Aufregung. Von Lecco sind sofort Feuerwehrleute mit allen Pesenee 8 . . von Strauß. einem hohlen Bambusstock von etwa vier Fuß Länge auf und geben Hilfsmitteln dorthin abgegangen. 111“X“ Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen eine Auf⸗ dann diese Pfeife in der Gesellschaft herum. In Paraguay —’ “ Frenkenstein i Schl 1 führung von Paul Heyses historischem Schauspiel „Colberg mit kauen die Frauen Tabak und nehmen vor der landesüblichen Stockholm, 18. August. (W. T. B.) In Anwes enheit des Fäben i. Schl — 17,00 17,30 17,30 den Herren Zimmerer, Kraußneck, Pohl, Vallentin, Lindner sowie den Begrüßung mit einem Kuß das Priemchen aus dem Munde. In Prinzen Eugen sowie vieler Gelehrten des In⸗ und Auslandes Halberstadt 15 Futter erst 16,25 16,75 17,00 Damen Schramm und Willig in den Hauptrollen. Virginien, Georgien und Alabama lutscht man an einem Stock, wurde heute das phyfikalisch⸗chemische Laboratorium der . . Branger 15,00 16,00 17,00 Die Abschiedsvorstellung der Gura⸗Oper im Neuen König⸗ den man vorhec befeuchtet und in Tabak gewälzt hat. Am Nobelstiftung“, das sogenannte Arrhenius⸗Institut, ein⸗ E“ gerste 17,83 18,66 19,50 lichen Operntheater am nächsten Sonntag, die, wie auch heute der widerlichsten ist die Gewohnheit der Eskimo, die den Tabakssaft, der geweiht. Maend⸗ g e. 2 . Goslar . 168 18,00 18,50 19,50 “ 14,50 14,50 6 — 17,00 17,00
C1““ „111e*“ 14“ . H 1 5
„Othello“, von Joseph Stransky dirigiert wird, wird insofern sich im Abguß der Pfeife sammelt, schlürfen. Sie rauchen nur, um -—/—C ñ;— eine Neuerung bringen, als an dieser Stelle zum ersten Male, dieses fragwürdige Naß zu gewinnen. Der Stamm der Moschans, Bombay, 18. August. (W. T. B.) Die Stadt Dera Nauh auf vielfache Anregung, „Der fliegende Holländer“ mit einer kurzen ein entnervtes Völkchen in Südafrika, hat ganz entstellte Nasen von Ghazi Khan im Punjab scheint unretthar dem Untergang Beses . .. ause nach dem ersten Akt gegeben wird; den Holländer singt Herr dem übermäßigen Genuß von Schnupftabak. Sie stopfen ihr Riech⸗ geweiht zu sein, weil der Indus unaufhörlich breite Streifen .“ ritz Feinhals, die Senta Fräulein Hummel. Heute, Donnerstag, organ so voll, daß die Masse nachher mit elfenbeinernen oder eisernen Landes, mit denen täglich Häuser, Hütten und Moscheen in der 6 48 8 Aloys Pennarini und Annie Hummel zum letzten Male als Löffeln wieder herausgeholt werden muß. Darum trägt jeder ein Strom sinken, wegschwemmt. Infterburg 8 hSes Sis
Othello und Desdemona in Verdis „Othello“. Für morgen ist die solches Instrument gleich im Kopfhaar bei sich. Die Bewohner aus Flbing. An 18,00 18,00
letzte Aufführung von „Orpheus in der Unterwelt“ angesetzt, und am Dschesireh (zwischen Euphrat und Tigrit) mischen ihren Tabak mit Beeskow. 16,50 1599 1700 Sonnabend tritt Gemma Bellincioni nach einmal als „Salome“ auf. Wasser und Natron zu einem Brei, den sie Bucka nennen. Sie Bhe 1809 70 20
Stargard i. — 116,80 16,80
Schivelbein 17,20 17,60 18,00 18,00 18,00 18,40 ber, bas
17,00 17,00
— 8
SU 8CT 8 5
8 Kammerspiele. 899 3 Charlottenburg. reitag, Abends 8 Uhr: riedrichstraße 236. reitag 42 1“ d.ene hpen,55 9 „Runge. Freitag: Ein Erfolg. Lusftspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Ev 1é S beve.n ) Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Freund Jack. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Madame 99 Sonnabend und folgende Tage: Familie Schimel. haus. 158. Abonnementsvorstellung. Bajazzi’ Sonnabend und folgende Tage: Freund Jack. 257 Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. (Pagliacci). Oper in 2 Akten und einem — Abends 8 Uhr: Die Ehre. Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncapallo, 8 — — deutsch von Ludwig Hartmann. e. Leitung: Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Komische Sper Freitag: Tiefland. Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ Einer von unsere Leut. . 8 1 1 regifseur Droescher. Cavalleria rusticamn. Sonnabend und folgende Tage: Einer von unsere onnadend: Bagg.. Verlobt: Frl. Gertrud von Sydow mit ün⸗ “ 129 in 8 kufng 8 Leut. . bea wen 8 2 vxen rlerm (abige⸗ Bälschen ss ve, Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Frl. Elisabeth Kügler mit Hrn. Referenda E besftnste Eegie hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Freitag, Abends 8 Uhr; Kümmere Dich um encten Brelen). S . Hrn. Oberleutss regisseur Droescher. Anfang 7 ¼ Uhr. Freitag: Frau Warrens Gewerbe. melie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Grafen Erich von Pfeil (Potsdam). — Hrn. e Schauspielhaus. 158. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Revolutionshochzeit. (Georges Feydeau. gierungsassessor William von Günther (Laukan,. Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen . Sonnabend und folgende Tage: Kümmere Dich Gestorben: Hr. Reimar von Pressentin (Malcher⸗ von Paui Heyse. Regie: Herr Regisseur Patry. fuum Amelie. bet Berlin) — Hr. Professor Hermann 16 Nhesa Ia nge Nenes Schauspielhaus. Freitag: Miß SvFxrns Benn), =. HemLeztnant . . “. Postiah⸗ Se * 8 32 Dudelsack. (Operettengaftspiel.) ür 8 uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 D. Anguft Rahn Ä. Wrh),n 8 — vorstellung. (Gewöhnliche Preise. a. Oper in vier Sonnabend und folgende Tage: udelsack. ten. Kantstraße 12.) Freitag: Der fidele ammerherr un p D. C 8 . 5 898 1905 Julius Bahame Anfang 7 ½ Uhr. Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Neu Sonnabend und folgende Tage: Der fidele Bauer. Bertha Marina Belih,, (Hamburg). Bemerkungen. Die verkaufte Meng. wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl
Schauspielhaus. 159. Abonnementsvorstellung. einstudiert: Traumulus. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) b “ Berlin, den 19. August 1909. 1u“ — atürg; Staüisttscen Amt.
. romberg 16,00 — bis Milinsch. 14,00 15,50 15,50 16,20 16,20 Breslau .alter 18,60 18,70 19,20 19,30 19,80 . . neuer 15,70 15,80 16,30 16,40 16 90 Frankenstein i. .alter — 18,00 18,00 19,00 19,00 „ neuer — 15,00 16,00 — — Lüben i. Schl. 81 15,60 15,85 16,10 16,35 16,60 Halberstadt. .„ alter 20,00 20,00 21,00 21,00 22,00 1 neuer 15,70 15,70 16,40 16,40 17,00 Eilenburg — 19,00 20,50 21,00 21,00 Marne.. 19,50 19,75 19,75 20,00 20,00 Goslakb Neuß. x
Q 2..
2.
17,00 17,00 17,50 17,50 18, 00
— 18,00 18,00 19,00 19,00 20,10 20,10 20,20 20,30 20,40 21,40 21,60 21,60 21,80 21,80
21,00 22,00 88 — 8 48 8 20,00 20,00 1 15,00 16,0o0 1
—seeeReers, nna⸗
Dinkelsbühl. Weißenhorn Biberach. . Ueberlingen.
Ce-“— ͤͤͤ““
8
—— 1 9
ö eftchel ne fünf Aufzügen Fzonnabend. Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus 3. Vor⸗ rl Gutzkow. Anfang r. ellung: Gespenster. itag: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang twortlicher Redakteur: Neues Operntheater. Gura⸗Oper. Freitag: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hedda Gabler. 5 Fan, in drei Akten von Kren und Schönfeld, erees n Eereln Charlottenburg. b Orpheus in der Unterwelt. — Abends 8 Uhr: Traumulus. Mlusik von Victor Hollaender. Anfang 7 ½ Uhr. Iin
Sonnabend: Salome. . — — Sonnabend und folgende Tage: Prinz Bufsi. Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber 8 G
Sonntag: Der fliegende Holländer. (Abschiede⸗ d Verlagt vorstellung.) Schille er. o. (Wallnertheater.) 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Fvxxen Uör: Maecbeth. Ein Trauer. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Anstalt Berlin SW. ETIö1ö“ 8
Deutsches Theater. eommerspielgeit Held⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗ Fünf Beilagen
Runge. Freitag: Ketten. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. gewitter. Sonnabend und folgende xae. 1¼.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. Sonnabend und folgende Tage: Liebesgewitter.
8 5 8 — 8 Se.; urmckeeeeeecen veerngeeen 8