1909 / 196 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 . 8 S B 8 8 2 b ———ö—y————-— 2 2 8 8 b 2 nenen mceg⸗ A8 .“ 88 . ve- 8 h 8 8 2 5 EE111141412“*“]

merlin.

knöpfe für Damenkonfekrton,

dem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Deenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 14. August 1909. Landrichter Hutt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 45233]

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin, am 10. August 1909. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27 377. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 9 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln und dergl. 77 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6169, 6170, 6171, 6174, 4919, 4920, 4921, 4926, 4928, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten. Nr. 27 378. Firma Gebrüder Mosse in Berlin,

2 1 Paket mit angeblich 1 Muster für einen Katalog

mit Einlage, bestehend aus 50 Illustrationen mit Text und DPeckelzeichnung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1909, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27 379. Firma: Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Buchdruckzwecke bestimmte Antiqua⸗ schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 27 380. Firma Brühl & Norden in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 50 Mustern für viel⸗ farbig gewirkte Herrensocken und Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinderstrümpfe für alle Farben⸗ stellungen für Flor, Baumwolle, Wolle, Seide und Halbseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2808, 2812 2815, 2818, 2819, 2829, 2835, 2836, 2847 2849, 2854 2858, 2861 2879, 2881 2891, 2902, 2903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 27 381. Firma A. B. C. Artikel für Ball und Cotillon Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für I. einen Scherzartikel, genannt: der erste, zweite und dritte Esel, II. Porzellannippes = Ein Roll⸗ schuh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7302 Scherzarlikel, 7303 Porzellan⸗ nippes, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27 382. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 15 Mustern für Weinetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3533 3537, 3551 3557, 3501 3503, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 3. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 27 383 bis 27 388. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktiengefellschaft in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Cbromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei 27 383: Arb. Nr. 7562, A, B, O, 7561, A, 7563 7568, 7569, A, B, C, 7570, A. B, G, 4. 5. 9 7675. à. 5, 0. D. E, 7577, X, 7578, A, B, 7579, A, B, 7581, 7582, 7583, 7584, A, B, 7588, 7591, 7602, 7600, 7601, 7603; bei 27 384: Arb. Nr. 7539, A. B, C, 7540, A, B, 7541, A, B, C, 7541 D, E, 7543, A, B, 7546, 7547. A, 7548, A, 7549 7551, 7552, A, B, D, E. 7553, A, 7554, A, 7555, A, 7556, A, B, 7557, 4. 7558, 4, 7559, àA., 7560, 4; 27 385: Arb. Nr. 4561, 7526, A, B, C, 7527, B, C, 7528, 7528 A, B, O, 7529, A, B, C, 7530,

„G. 7571, A, B, O0, 7532, A, B, O0, 2533, .,B, C, D, E, 7534, A, B, O, 7536, A, 7536 B, C, 37, A, 7538, A, B, C, 7542; bei 27 386: Arb. Nr. 76, A, 7477, A, 7478, A, 7479, A, 7482, A, B, C, 84, A, 7491. A, B, C, 7494, A, 7495, A, 7496, A, 97, A, 7498, A. 7499, A, 7514, A, B, C, 7520, „B. O, 7522, 4, B, O0, 75270, A, B, OC, 7525, „B, C; bei 27 387: Arb. Nr. 4569 4577, 4581, A, 4582, A, 4583, A, 4584, A, 4585, 4586, 4588, 4589, 4593, A, B, C, 4594, A, B, C, 4595 4599, 4635, A, B, C, 4636, A, B, C, 4637, A, B, C, 7470, 7471, 7472, 7473; bei 27 388: Arb. Nr. 2004,

214, 2220, 2353, 2356, 2361, 3007, 3011, 3027,

34, 3157, 3158, 3159, 3182, 3183, 3192, 3194, 3199, 3229, 3240, 3247, 3249, 3250, 3277, 3309, 3348, 3349, 3350, 3351, 3353, 4545, 4546, 4548 bis 4555. 4557, 4559, 4560, 4562 4568, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 389. Firma J. Holdheim in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Modellen für Phantasie⸗ besätze und Stickereien, versiegelt, Muster für platsche Erzeugnisse, Fabriknummern 07032, 07029, 07161, 5760, 07130, 07079, 07074, 07044, 07069, 07020, 07135, 07133, 07134, 07136, 07055, 07068, 07139, 07200, 07193, 07067, 07148, 07046, 5716 ½, 5715 ½⅛, 5790, 5789, 07225, 07341, 07349, 07350, 07351, 07352, 07327, 07358, 07359, 07360, 07361, 07371, 07370, 07362, 07364, 07363, 07265, 07366, 07367, 07368, 07273, 07274, 97275, 07272, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Mittags

12 Uhr.

Nr. 27 390. Firma Duisberg & Co. in

1 Paket mit angeblich 33 Modellen

für Gürtelschließen für Damenkonfektion, Metall⸗ Zelluloidkämme für Haarschmuck, versiegelt, Muster sür plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7147 bis 7156, 7158 bis 7163, 5106 bis 5116, 20032, 20033, 20035 37, 20056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 391. Fabrikant Kaufmaun Julius Oppenheimer in Berlin, 1 Paket mit angeblich

Entwürfen für Metall⸗Schilde und Planchetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 108, Schutzfrist 3 Jabhte, angemeldet am 5. Juli 1909, Vormittags 11 —12 Uhr.

Nr. 27 392. Firma E. Binswanger in Berlin, 1 Paket mit angeblich 25 Modellen für Besätze für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 812 —8˙9, 903 910, 915, 916, 918 921, 923, 925 931, Schutzfrist

PgSSESH

bb

r.

—₰

ü bLS

3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags

12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 27 393 Firma Emil Grabl in Berlin, 1 Paket mit aageblich 3 Modellen für Preßmuster für Gürtelbander, Leder und alle Arten Stoffe, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 832, 833, 834, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 27 394. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 7 Mustern für Flaschen⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 929, 2060 2065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 27 395. Firma Alfred Stübbe in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für 1 Brosche in echtem Silber oder in Bronze, Kupfer, Tomback versilbert mit der Inschrift Berufsorganisation der Krankenpfl. Deutschlands, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2417, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 396. Firma Arnhold, Karberg 4& Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Mustern für Stoffe für Kleider usw., versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3789 Dess. 5, 3789 Dess. 10, 3790 Dess. 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Vormittags 10 —11 Uhr.

Nr. 27 397. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Kragenstäbe aus Zelluloid mit verrundeten Kanten, welche in blauen Kartons mit goldgepreßter Auf⸗ schrift Dacapo verpackt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27 398. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 26 Modellen für Hutnadeln, Gürtelschließen und Metallknöpfe für Damen⸗ konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 371, 372, 373, 5126, 5127, 7166 bis 7178, 7183, 7185, 7188 bis 7193, Schutz⸗ ä. Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Mittags

2 Uhr.

Nr. 27 399. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 13 Mustern für Eliketten für Wein und Likör, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1386, 1387, 1416, 1731, 1736, 1739, 1741, 1742, 1743, 1388, 1389, 1390, 1740, Sohuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Na mittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 27 400 bis 27 403. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 27 400: Karte: GT 4280 4287, G 4296, 4297, G T 4314, 4315, 4323, G 4334, G T 4337, 4338, G 4349, 4350, G T 4353, 4354, G 4366, 4370, G T 4371, 4372. 4379 —- 4382, G 4405, 4406, GT 4410, 4420, 4421, 4459, 4461 bis 4465, 4467, 4469—4475, 4561, 4562, 4563; bei Nr. 27 401: Karte: G T 4352, 4415, 4418, G 4436, G T 4564, G 4578, 4580 4585, 4587 bis 4590, 4592 4594, 4597. 168, 175, 193 197,210, 226, 227 229, 232, 234, 242, 244, 246, 248, 250, 257, 286; 75710 75713, 75715, 29732, 29733, 29735, 29744; hei Nr. 27 402: Karte: 29745, 29755 bis 29759, 07945, 71676, 71677 71681, 71684, 71686, 71687, 71689, 71690, 71692 71696, 71698, 71706. 71708, T 507 509; 73545, 72336 72339, 72344 bis 72354, 70450 70454; bei Nr. 27 403: Karte: 70455, 70456, 70458 70460, 70462, 70463, 70 464/1, 70465/I, 70466/II, 70468, 70471, 70472, 70475 70480, 70484, 70486, 70487; B: 665 —– 671, 674 693, 700, Schutzfrist 3 Jahre, angem ldet am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 27 404. Firma S. A. Loevy in Berlin,

1 Paket mit angeblich 8 Modellen bezw. Ab⸗

bildungen derselben für Türdrücker u. Türschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2232, 2239, 2247, 2248, 2249, 2254, 2255, 2256, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 27 405. Firma Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Sparbüchse Karussell 8343 als Nachtrag im Original laut bereits deponierter Zeichuung vom 17. Mai 1909 zum Zweck der Konstruktion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8343, Sauß. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten. G

Nr. 27406. Firma Spratt’s Patent Aktien⸗ gesellschaft in Rummelsburg⸗Berlin, 1 Paket mit angeblich 28 Mustern für weiße Baumwollbeutel zu Originalverpackungen für sämtliche Futter⸗ mittel usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. 89. 9, 9a, 10, 11, 112, 12, 13, 14. 15, 16, 17, 18, 18, 20, 21, 22, 28, 24, 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27 407. Fabrikant Gustav Neumann in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 3 Modellen für drei Christbaumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 27 408. Firma Schlottmann & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Muster für Tüch r und Stoffe, hergestellt durch eigentümliches Geflecht der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 306, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27 409. Firma Martin Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Modellen für halbfertige Roben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2643 2692, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juli 1909, Nachmittags 2 Uhr 1 Minute.

Nr. 27 410. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Karte B 701 bis 750, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 411. Firma Wilhelm Wooellmer’s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit an⸗ geblich Abbildungen von 2 Modelltypen für Schrift⸗ garnitur „Woellmer⸗Initialen“ und für Schrift⸗ garnitur „Zirkularschrift Rheingold“, zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1987, 1989, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 27 412. Firma S. Blumenau & Sohn in Berlin. 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Blumenau's Kavalierkragendose, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11973, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 413. Firma L. Hauschild & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,

8 E11“

1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungskörper für Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1135, 1136, 1197, 3070, 3071, 3072, 2462 bis 2466, 1206, 1205. 1207, 1210, 1211, 1212, 1213, 1217, 1218, 1220, 2145, 2144, 2136, 2142, 2146, 2148, 2155, 2154, 2152, 2153, 4095, 4129, 4131, 4139, 4143, 4148, 4153, 4151, 4152, 4155, 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4161, 4142, 4163, 4164, Schutzfrist 3 Jahre, Seen; am 14. Juli 1909, Vormittags 10 ÜUhr 2 Minuten.

Nr 27 414. Firma Wolfhard & Goldschmidt in Lichtenberg b. Berlin, 1 Umschlag mit an⸗ geblich Abbildungen von 2 Modellen für ein Speise⸗ zimmer, bestehend aus Büfett, Kredenz und Umbau Nr. 102, ein Herrenzimmer, bestehend aus Bibliothek, Schreibtisch, Umbau Nr. 94, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 102 Speise⸗ zimmer, Nr. 94 Herrenzimmer, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 27 415. Firma Brühl & Norden in Berlin, 1 Paket mit angeblich 38 Mustern für vielfarbig gewirkte Herrensocken und Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinderstrümpfe für alle Farben⸗ stellungen für Fior, Baumwolle, Wolle, Seide und Halbseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 716, 748 751, 2831 2833, 2944, 2945, 2958 bis 2962, 2965, 2966, 2979 2982, 2985, 2986, 2989, 2991 2996, 2999, 3019, 3026, 3030, 3045, 2904, 2905, 746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 27 416. Firma Mahn & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Handschuhe mit Fenpschehenapfen aus Jet und Jetimitation, ver⸗

egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1126, Schutzfrist 3 Jahre, angemtldet am 14. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27 417. Firma A. B. C. Artikel für Ball und Cotillon Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für ein Spielzeug: Zeppelin⸗Luftschiff mit durch Wind bewegliche Flügel aus Papier, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 7357, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27 418. Firma Erste Berliner Falt⸗ schachtelfabrik Tietz & Jacoby in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Modellen für Faltschachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 408, 409, 410, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 419. Firma W Engelmann in Berlin, 1 Paket mit angeblich 5 Mustern für 1 Plakat (Zigaretten), 1 Kognaketikett, 2 Sektetiketten, 1 Süd⸗ weinetikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3550, 3558, 3559, 3560, 3561, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 27 420. Firma Gensichen & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 25 Modellen für 25 Peofile von Naturholzleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 607, 614, 616, 617, 619, 621, 625, 626. 627, 628, 633, 634, 638, 639, 640, 641, 642, 644, 646, 647, 649, 650, 651, 653, 656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 421. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 22 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz., Leder⸗Verpackungen und für Metall⸗ flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6993—– 7014, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 422. Firma Emil Jacoby in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich einer Abbildung eines Modells für Damen⸗ und Kinderschuhe „Redoute“ mit Spangenverschluß und Verzierungsstreifen in der Anordnung laut Abbildung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer „Redoute 12709“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 27 423. Firma Wilhelm Atlas Gravier⸗ Anstalt u. Chemigraphie in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 45 Mustern für Dekoration für Damengürtel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8004, 8005, 8006, 8008, 8009, 8010, 8011, 8013, 8014, 8015, 988. 1027, 1046 1055, 1058 1063, 1065, 1066, 1067, 1069 bis 1082, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 424. Fabrikant Hermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 29 Modellen für Schokoladenformen aus Weißblech und vernickeltem Stahlblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3701 bis 3729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 425. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummiund Zelluloid (Broschen, Gürelschließen, Haarnadeln u. dergl. mehr), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4923, 4924, 4925, 4927, 6172, 6173, 6175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 27 426. Fabrikant Willy Hoffmann in Verlin, 1 Umschlag, mit angeblich 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar: zum Tönen und Färben von Drucksachen jeder Art, hauptsächlich Postkarten mit Hochglanz in jedem Druck, gekennzeichnet da⸗ durch, daß gewisse Farbstoffe mit der Gelatine ver⸗ mischt werden, es kann dieses in allen Farben⸗ nuancen geschehen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormitta s 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 427. Firma Carl Mampe in Berlin, 1 Kiste mit angeblich a. 4 Modellen für 1 Likörkrug, 1 Reiseflasche und 2 Likörbuchatrappen, b. 1 Muster für ein Plakat, versiegelt, zu b: Flächenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 539, 540, 541, 542, 543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27 428 bis 27 430. Firma Max Krause in VBerlin, 1 Paket mit angeblich je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei 27 428: Karte: G 330, 4288, G T† 4312, 4313, 4326, 4327, 4342, 4343, 4344, 4345, 4351, 4412, 4414, 4416, 4417, 4419, G 4560, 4577, 4602, 4603, 4604; Bogen: J: 1380, 1382, 1384, 1385/I1, 1385/II, 1386/I, 1386/I1I, 1387/1,

1387/1I, 1388/I, 1388/II, 1389/I, 1389/II, 1390I,

ö 11“

1391/II, J. R. 2098, 2118, 2134; Etikett: J. R. 1944, F: 799, 822 823, 824, 825, J: 1389, 1390, 1391; bei 27 429: Karte: G: 108, 109, 161, 177, 178, 184, 200, 204, 209, 230, 231, 233, 235, 273, 274. 276, 277, 278, 289, 4116, 4600; Karte: 72332 72335, 72340 72343, 72355, 72356, G: 290, 293, 297, 299, 300, 302, 305, 306, 308, 310, 312, 314, 316, 319, 320, 322, 324. 326, 328; bei 27 430: Karte! 29734, 29736, 29738, 29743, 29750, 29751, 29752, 29754, 29760, 29761, B: 620, 633, 639, 642, 645, 662, 700, 751, 752 764; Karte: 70457/I, 70467, 70469, 70470, 70485/I, 70488, 71688, 71691, 71701, G: 31, 32, 37, 65, 68, 69, 73, 74, 75, 90, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 24 205. Der Fabrikant Julius Hart⸗ kopf in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 10. Juli 1906 eingetragenen 11 Muster für Flaschen⸗ und Konservendosenetiketts Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre bezüglich der Fabrik⸗ nummern 2005, 2007, 2008, 2009 und 2010 am 6. Juli 1909 beantragt.

Nr. 27 431. Firma Max Fritsch in Rixdorf, 1 Paket mit angeblich 4 Modellen für Tafeldekora⸗ tionen, Papier⸗Läufer,⸗Servietten,⸗Tellerdecken, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 613, 711, 512, 806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Nachmittags 2—3 Uhr.

Nr. 27 432. Firma A. Brodtrecht in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 12 Modellen für Türdrücker, Türschilder, Fensteroliven, versiegelt, Mauster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 955, 956, 957, 961, 962, 963, 975, 976, 977, 1175, 1176, 1177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten.

Nr. 27 4383. Fabrikant Ingenieur Bohumil Jirotka in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab⸗ bildungen von 9 Modellen für Lampen aller Art, insbesondere für mehrflammige Gaslampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jult 1909, Nachmittags 4 bis

8 Uhr Firma Chemische Fabrik „Zünd⸗

1390/II, 1391/I,

Nr. 27 434. nelke“ Richard Kroch in Berlin, 1 Poket mit angeblich 5 Modellen für Faltschachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten

Nr. 27 435. Firma Neocithin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 1 Umschlag mit 1 Muster für Rezeptkuverts, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27 436. Firma Adolf Behmack in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 28 Mustern für Gürtelgaufrage (Prägung) auf Gummiband Leder, Stoff ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1136 1138, 1435 1439, 1621 1634, 1640 1645, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 23. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 437. Firma Duisbera & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Modellen für Gürtelschließen und Metallknöpfe für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 7194 7197, 7199 bis 7205, 7207, 7210, 7212, 7217 7219, 7221, 7226/27. 7229 7232, 7234 7241, 2849, 2852 2854, 2861 bis 2863, 7242 7250, 5129, 5130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 24 208. Die Firma Export Gas⸗ glüblicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 11. Juli 1906 eingetragenen Modells für Hülsen zu Gasglühlichtkörpern Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre am 10. Juli 1909 beantragt.

Nr. 27 438. Firma Abb & Daum in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für ein Büfett und einen Kredenzschrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 237 ein Büfett, 237 ein Kredenzschrank, Schutzfrist 4 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Jult 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 27 439. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für Sch nucksachen aus Hartgummi u. Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. mehr), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4922, 6176, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 27 440. Fabrikant Paul Geskes in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Haarnadeln beliebiger Form, dadurch als neues Geschmacksmuster gekenn⸗ zeichnet, daß sie durch entsprechende Färbung sich der verschiedenartigen Nuance des jeweiligen Hꝛares an⸗ passen und die Schönheit der Frisur nicht mebr beeinträchtigen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 27 441. Firma Berliner Waffeln und Makronen Fabrik G. m. b. H. vormals Georg Hartmann in Rixdorf, 1 Umschlag mit angeblich 3 Mustern „Waffelpackung“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27 442. Fabrikantin Alice Weiß, geb. Winter, in Berlin, 1 Paket mit angeblich 10 Muster⸗ für Dekorationsblumen (Zweige), versiegelt, Muste: für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3007/à d, 3008/a. b., 3103/⁄2. b., 210/a. b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten. 1

Nr. 27 413. Firma Julius Bendix Söhne in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Muster für 1 bunte Jacquard⸗Tischdecke mit Mittenmedaillon, verszegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 284, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 27 444. Firma Hochstein & Weinber!† in Berlin, 1 Paket mit angeblich 10 Modellen fir die geschmackvolle Ausstattung von Pappen als Metallimitationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ mummern E 84, K 84, M 84, B 84, S 84, E 85, K 85, M 85, B 85, S 85, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1909, Vormittags H

Nr. 27 445. Firma Paul Röhle, Möbelfabr in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 4 Modellen für 3 Sofa⸗Umbauten und 1 Schrank, offen, e für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 118, 132,

132 a Umbauten, 112 Schrank, Schutzfrist 3 Jahre,

““ 8

1 8 ö“ 8— 8 1

angemeldet am 26. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr

38 Mmuten.

Bei Nr. 24 241. Der Fabrikant Julius Hart⸗ kopf in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 21. Juli 1906 einzetragenen 3 Muster für Flaschenetikette Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre bezüglich der Fabriknummern 715 u. 875 am 19. Jult 1909 beantragt.

Nr. 27 446. Firma Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft ia Berlin, 1 Umschlag mit an⸗ geblich 10 Modellen für Plattensprechmaschinen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 505 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 27 447. Firma Carl Jacob in Berlin, 1 Paket mit angeblich 20 Modellen für Kleinmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7110, 7111, 7115, 7119, 7120, 7122, 7123, 7124/25, 7126, 7127, 7128, 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7148, 7152, Metallplatte 7124/25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.

Nr. 27 448. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, 1 Schrift, Garnitur Nr. 9047, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Garnitur Nr. 9 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 27 449. Firmz Graphische Kunstanstalt Arnold Weylandt in Berlin, 1 Paket mit an⸗ geblich 8 Mustern für Theater, Artisten, Lebens⸗ mittel, Industrie zc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4047, 4048, 4049, 4056, 4060, am 28. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 450. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Weylandt in Berlin, 1 Paket mit an⸗ geblich 50 Mustern für Theater, Artisten, Lebens⸗ mittel, Zigarettenfabriken, Industrie ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4057, 4070, 4073, 4080, 4082 4084, 4089, 4091, 4092, 4092 a. 4100, 4105, 4107, 4111, 4112, 4113, 4197, 4115, 4118, 4121, 4123, 4124, 4125, 4128, 4136, 4146, 4149, 4152, 4156, 4159, 4163, 4166, 4166 a, 4183, 4188, 4190, 4192, 4196, 4210, 4172, 4185, 4185 a, 4187, 4187 a, 4187 b, 4205, 4208, 4212, 4215. 4221, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nichmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 452. Fabrikaunt Oskar Röder in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Modell für einen Z'ppelindrachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17204 Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 29. Juli 1909, Nachmsttags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 27 453. Fabrikant Julius Oppenheimer in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Modellen für Metallwaren, Schilde und Plaketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 206, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juli 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27 454. Firma Max Krause, in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabeiknummern Karte G. 4407, 72340, 72343, B. 699, 765, 768, Bogen J. 1376, 1379, 1581, 1383, J. R. 1864, 188 ⁴, 1924, 1944, 2154, 2174, 2194, Etikett J. 1376, 1388, J. R. 1804, 1934, 1984, 2044, 2064, 2084/I, 2084/II, 2094/I, 2094 II, 2098, 2108, 2118, 2128,

F. 834, A. 8662, 8938, J. 1377, 1378, 1380, 1381, 1382, 1383. 1384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 455. Firma Max Krause in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Karte 75714, G. 174. 283, 284 4575, 4577, 4591, 4601, B. 694, 695, 696, 697, 698, 766, 767, 773 774, Etikett A. 8542, 8560, 8572, 8582, 8592, 8602, 8612, 8722, 8802, 8842, F. 805, 808, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821, 826 828, 829, 830, 831, 832, 836, 837, 838, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 456. Fabrikaut Leo Liechtenstein in Weißensee, 1 Paket mit angeblich 5 Modellen für Gehäuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1293 1297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 27 457. Firma Alex Wolff c⸗ Co., Metall⸗ warenfabrik B. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit aogeblich 34 Modellen für Standuhren, Schreibzeuge, Löscher, Streichbolzständer, Leuchter, Kartenständer, Briefwage, Uhrhalter, Thermometer u. Pbotographie⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fab iknummern 4124, 4126 4129, 41[31 4134, 4138 4158, 4161, 3149, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.

Nr. 27 458/59. Firma Adolf Fürstenberg

& Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 36 Modellen für 10 Speisezimmer, bestehend uns je 1 Büfett und 1 Kredenz, 4 Speisezimmer, be⸗ stehend aus je 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Umbau, 1 Uörgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 501 a, b, 502 a, 5052, b, c, 506 a, b, c, 507 a. b, c, 508 a, b, c, 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 510 a, 511 a, 512 a, 513 a, 514a, 515 3, 516a, 1 Paket mit angeblich 28 Modellen für 7 Herrenzimmer, bestehend aus je 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Umbau, 1 Uhr⸗ Fhänse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, „Fabriknummern 602 a, b, c, 603 a, b, c, 604 a, b, c, 605 a b, c, 607 a, b, c, 608 a, b, c, 609 a, b, c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 460. Fabrikant Julius Oppenheimer in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 6 Mustern für Metallwaren, Schilde und Plaquetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 00 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Gengenbach. [45396] Nr. 8190. Im Musterregister Nr. 157 wurde ein⸗

getragen: Karl Horn, Glas⸗ & Porzellanmaler

in Unterhamersbach, ein versiegelter Briefumschlag,

2.Sltende e Fmmg Nr. 4827, angemeldet . . NRa m s

S. Se90. Nkach ags 5 Uhr, Flächenerzeugnis, Gengenbach, 6. August 1909.

Großh. Amtsgericht

86

Minden, Westf. [45398]

In das Musterregister ist bei Nr. 44 eingetragen: Dem Maler Richard Vormschlag in Hannover und dem Maler Georg Cordes in Minden ist die Schutzfrist für die unter Nr. 44 eingetragenen Ansichtskarten um drei Jahre verlängert.

Minden, den 14. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

8 Konkurse.

Belgard, Persante. 8 Konkursbverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Homfeldt in Belgard, Heerstraße 23, wird heute, am 17. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kasiske in Belgard wird zum Konkurverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 20. September 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Sep⸗ tember 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Belgard, Pers.

Berlin. 1 [45224] Ueber das Vermögen des Kaufmanus August Paul Luck in Verlin, Alt⸗Moabit 109 (Zweiggeschäft: Bochumerstr. 19), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 2 Schoeaberger in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. 8 Arrest mit Anzeigepflicht 518 25. September Berlin, den 16. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Braunschweig. [45219]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunau, Inhabers eines Herren⸗ und Knaben⸗ garderobe⸗ und Schuhwarengeschäfts in Braunschweig, Fallersleberstraße 20, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter bestellt. Der

2134, 2154, 2174. 2194. 3632) 3634, 3555, 3020 offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis 2134, ? 2174, 2194, 3632, 3634, 3636, .

zum 5. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis zum 14. September 1909. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 14. Sep⸗ tember 1909. Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer 76. Braunschweig, den 17. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Chemnitz. 8 [45487]

Ueber den Nachlaß des am 6. August 1909 in Stelzendorf verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Hermann Richter wird heute, am 18. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gustay Koch in Chemnitz. Anmeldefrist bis jum 4. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungs. e IF. a2 Vormittags 8 r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 4. September 1909.

Chemnitz, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. Konkursverfahren. 45568)

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl Courad ju Lknen a. d. Lippe ist heute vormittag 10 Uhr 15 Mmater das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münsterstraße! Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1909 Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ richte anzumelden bis zum 8. September 1909. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. September 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 18. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schauerte, Gerichtsaktuar.

Flensburg. Konkursverfahren. [45203]

Ueber das Vermögen des Brunnenbohrers Nikolaus Jakob Heinrich Gundelach in Norderschmedeby wird heute, am 16. August 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1909 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1909.

Fleusburg, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.

Sleiwitz. Konkursverfahren. [45471]

Ueber das Vermögen der Firma „A. Lein⸗ weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz“ ist am 18. August 1909, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1909. Anmeldefrist bis zum 2. November

1909. 1. Gläubigerversammlung den 15. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗

8 114*“

Neubukow, Mecklb.

meiner Prüfungstermin am 2 4. November 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 239. 6. N. 18 a/09. Gleiwitz, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Gräfentonna. Konkursverfahren. [45204] Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Erust Lütz in Großfahner ist heute, am 17. August 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Verwalter; Kanzlist Schröder hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. September 1909 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 4. September 1909. Erste Gläubigerversammlung mit allgemeinem Prü⸗ fungstermin am 9. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gräfentonna, den 17. August 1909. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Konstanz. Konkursverfahren. [45461]

Nr. A 17 905. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Anton Lorenz in Allmanusdorf⸗Königs⸗ bau wurde heute, am 17. August 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Leopold Spiegel in Konstanz. Anmeldefrist bis 8. September 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. September 1909.

Konstanz, den 17. August 1909.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Leipzig. 145207] Ueber das Vermögen des Kanfmanus Paunl Otto Wihliam Naumann, J habers der Dampf⸗ gewürzmühle u. Gewürzhandlung unter der Firma: William Naumann in Leipzig, Bayersche⸗ straße 85, wird heute, am 18. August 1909, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wünschmann in Leipzig. Wahltermin am 9. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18 September 1909. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 &. den 18. August 1909.

AHagdeburg. 45215] Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1909 ver⸗ storbenen Kaufmanns H. G. Müller, wohnhaft gewesen in Magdeburg, Moltkestraße 16, ist am 17. Auguft 1909, Nachmtttags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schu⸗ mann hier, Könisstr. 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung em 14. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Montabaur. [45344]

Auf Antrag der Rechtsanwälte Dr. Wentrup I. und Wentrup II. zu Montabaur ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über den Vermögensnachlaß des am 30. September 1908 zu Simmern verstorbenen Lehrers Wilhelm Hilpisch, bei Lebzeiten daselbst, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Prozeßagent Jean Neurohr zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmeldefrist bis zum 21. September 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1. .

Montabaur, den 13. August 1909. N 1/09. Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. Nebra. [45229]

Ueber das Vermögen des Lehrers Martin Richter aus Thalwinkel, z. Zt. im Gerichts⸗ gefängnis in Naumburg a. S. in Untersuchungs⸗ haft, ist am 18. August 1909, Vormittags 11 ¾ Ubr. von dem Königlichen Amtsgericht in Nebra a. U das Konkuarsverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schultze in Freyburg a. U. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dis jum 7. September 1909. Erste Gläubigerdersamm. lung am 18. September 1909, Vormittags

10 ½˖ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Ck. tober 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. OßFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1909. Rebra, am 18. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. [45469] Konkursverfahren. 1 Ueder das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ I1 mann Haack in Neubukow wird heute, am 18. August 1909, Nachmwittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfadren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Körcke in Neubukow. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 6. September 1909. Prüfungstermin: 15. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Großh. Amtsgericht Reubukow.

NJürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [45352] Das K. Amtsgericht Nürnherg hat am 17. August 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen der Schlossermeistersehefrau Babette Meyer hier, Bucherstraße 81, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursdermwalter: August Bamberger, Bankagent in Nürnderg. Oßfener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. September 1909. Anmeldefrist bis 18. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung: 10. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 29. September 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. RNürnberg, den 17. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Prorzheim. Konkurseröffnung. [45342] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Herrmann, Inh. der Firma A. Herrmann, Tapetenhandlung hier, wurde heute, am 16. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 5. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. ESeptember 1909. Prüfungs. termin: 12. Oktober 1909. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Oktober 1909. Pforzheim, den 16. August 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Claupin.

77 5 2

in Bad⸗Reinerz ist am 17. August 1909, Nach⸗ mittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Henkel in Reinerz. Anmeldefrist bis 16. September 1909. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Montaga, den 20 Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1909. Reinerz, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Rentlingen. 45483 K. Amtsgericht Reutlingen. 1—

Ueber das Vermögen der Pauline Reiser, Inhaberin eines Installationsgeschäfts in Reut⸗ Uungen, wurde heute, am 17. August 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 14. September 1909, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber: Bauer. Schönau, Wiesenthal. 145339] 8 Konkurseröffuung.

Nr. 7410. Ueber den Nachlaß des Bürger⸗ meisters und Sägwerkbesitzers Reinhold Helmle in Wembach ist heute, am 14. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Anton Faller in Schönau im Wiesenthal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. September 1909. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 16. Sep⸗ tember 1909, Vormittags Uhr.

e-I 14, Augift 1909.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

(L. S.) ü Ziegler. 8

siegen. [45347 Ueber den Nachlaß der am 18. Mai 1909 5 storbenen Johanna Menzler in Siegen ist am 14. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ver⸗ walter Detmel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. September 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1909.

Siegen, den 14. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetichts, Abt. 5: Löw, Aktrar. Tangermünde. [45474]

Ueber das Vermwögen des Kaufmanns Nathau Lewkowitz in Tangermünde ist am 17. August 1909, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle.

Tangermünde, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. [45209] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Josef Engler in Neukirch ist heute, am 17. Aug. 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Kröner hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ pflicht bis 3. September 1909, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 13. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Den 17. August 1909.

Gerichtsschreiber Böbel.

Tremessen. Konkursverfahren. 45230] Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1869

Reinerz. Konkursverfahren. (42sU

v“ 11“

Ueber das Vermögen des Inhabers eimnes Glas.

und Galauteriewarengeschäfts Heinrich Höhnelt

8

storbenen Kaufmanns Max Jost in Gembitz ist

am 14. August 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Eichler in Tremessen. Anmeldefrist bis 15. September 1909. Erste Gläubigerversammlung 8— 13. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prifungztermin am 4. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist dil zum 15. September 1909.

Tremessen, den 15. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Wernigerode. [45225] Ueber das Vermöͤgen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Winkel & Co. in Wer⸗

nigerode ist beute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Meper in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurtforde⸗ rungen bis 15. September 1909. Erste Gläubiger

versammlung am 15. September 1909, Vorm

9 ½˖ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ok tober 1909, Vorm. 10 Uhr. Wernigerode, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [45343]1 Ueber das Vermögen des Jun eliers Wilhelm Jantzen in Wiesbaden wird heute, am 13. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Brodt hier, Kaiser Friedrich⸗ ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. September 1908 dei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsas über die Beibehaltung des ernannten oder die Wal eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üder die in § 132 der Konkursordnung dezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. September 1909, Vor 10 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Tou⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeden, nichtg an den Gemeinschuldner zu derabfolgen odar zu leistem., auch die Verpflichtung auferlagt, den dem * daen Sache und don den Forderungen. für welche sin amg der Sache abgefonderte Befriedigung in Anfpmudh nehmen, dem Konkuansderwalter dih zum 10. SBep⸗ tember 1909 Anzeige zu machen. Königliches Ambegericht i Aresdadan. Abht. .

Auerbach, Voxul. Gnah Das Konkurcrersahren Aher dn Nenhicch n n Georgengrün derstoehenen Gastwenen Richand Aldin Trommer wird mach Adaitanes S8hn⸗ termins dierdurch aufgedhoden. Auerdach, den 14. Wwmulik mn. Konigtchen Nntenrsocht.