1909 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e mm emn 2 * 8 8 80ꝙ4 b

8 8 2 n nane mmn 5 1 . nisctsga ReNeas Eürekranraüüexserecveen ercg cde Beces 1“ 8 8 8 3 2* 8 * 5 8 F 8 82s 8— 5 3

Arbeiten nach vorzulegender Baubeschreibung für den Beau des Beklagten in Hamburg, Kegelhofstraße, um Preise von 25 500 übernommen habe, daß sie bei Eintritt ihrer Liquidation und Niederlegung er Arbeit im September 1907 zu den bis dahin ergestellten Arbeiten Aufweadungen in Höhe von 5142,57 gemacht habe, und daß sie unter Vor⸗ ehalt weiterer Ansprüche Zahlung dieses Betrages verlangen könne, mit dem Antrage: I. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 5142,57 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1908 zu zahlen, II. festzu⸗ stellen, daß dem Beklagten Ansprüche aus dem Vertrage vom Sommer 1907 betr. Hausbau zu Hamburg, Kegelhofstraße, nicht zustehen, III. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für gegen Sicherhestsleistung vorläufizg vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim uf den 13. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 17. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

45619] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Rentier Moritz Wiedenhoff in Lötzen, 2) der Landwirt Ewald Storch in Grabowken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zamory

n Königsberg, klagen 1) gegen den Gastwirt Theophil Marcezyuski in Königeberg, Fließquerstraß 3/4, gegen den Rentier Arthur Kabitz, früher in Königsberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den Klägern gegen den Bürgermeister Bredull in Nikolaiken aus dem Ver⸗ kauf des Grundstücks Grabowken Blatt Nr. 56 eine Provision von 600 zustehe und diese Provision bei der Königlichen Regierung in Allenstein hinter⸗ egt sei, weil auch andere Gläubiger darunter die Beklagten denselben Provisionsanspruch geltend gemacht hätten, mit dem Antrage, jeden der Be⸗ klagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Allenstein als eine Harder⸗Storch⸗Marczynski⸗Moritz Wieden⸗ hoff⸗Arthur Kabitzsche Streitmasse (Ka 3515) von dem Bürgermeister Boedull zu Nikolaiken hinter⸗ legten 600 nebst Zinsen an die Kläger gemeinsam ausgezahlt werden. Die Kläger laden den Beklagten

zu 2, Kabitz, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

treits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 5. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 94, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. 6

Königsberg, den 10. August 1909.

Born, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45460] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johann Schnapka aus Knurow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hanraths n Rybnik, klagt gegen den Schachtmeister Johann Klobutschar aus Brod⸗Horavice, früher in Knurow, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger ür für sich und seine Arbeiter im Monat Juli und Anfang August entnommee Eßwaren den Betrag von 101,76 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten in Zahlung von 101,76 und den Kosten des Rechtsstreits sowie auf vorläufig vollstreckbare Erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rybnik auf den 9. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rybnik, den 14. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45607] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Alexander Mayer in St. Goar, F Me: Rechtsanwalt Pannenbecker n St. Goarshausen, klagt gegen 1) die Elise Schmidt, ohne bekannten Aufenthaltsort in Amerika, 2) Wilhelmine Schmidt, Witwe Philipp Greiff in Ludwigshafen, 3) Philipp Schmidt, Monteur in St. Goar, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger des u St. Goar verstorbenen Maurers Philipy Schmidt den Betrag von 648 95 nebst 5 % Zinsen eit dem 7. März 1879 verschulden, mit dem An⸗ trage, dem Kläger auf der in seinen Händen befind⸗ ichen Urteilsausfertigung des ehemaligen Friedens⸗

gerichts zu St. Goar als Rechtsnachfolger des

gg

F. A. Muders gegen die Beklagten als Rechtsnach⸗

folger des Philipp Schmidt Vollstreckungsklausel zu erteilen, eventuell die Beklagten zu verurteilen, an Kläger 648,95 nebst 5 % Zinsen vom 7. März 1879 zu zahlen, auch das ergehende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in St. Goar auf den 22. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Goar, den 18 August 1909. chüler, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45608] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Friedrich Wendtland in Schneide⸗ mühl, klagt gegen den Maschinenmeister Albert Metzdorf, früher in Schneidemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß in der Zwangsvollstreckungssache der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse „Eintracht, gegen den Beklagten 146,25 Erlös auf Antrag des Klägers hinterlegt sind, daß die Spar⸗ und Darlehnskasse „Eintracht“ in die Auszahlung des hinterlegten Betrages auf rückständige Miete an Kläger bewilligt habe, und daß Beklagter ebenfalls zur Bewilligung der Auszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der von dem Gerichtsvollzieher Stallbohm bei der Königlichen Regierung Hinter⸗ legungsstelle in Bromberg in der Zwangsvollstreckungs⸗ sache der Spar⸗ und Darlehnskasse „Eintracht“ e. G. m. u H. zu Schneidemühl gegen den Maschinen⸗ meister Albert Metzdorf in Schneidemühl unter Haupt⸗J.⸗Nr. 2532. Kassabuch 1778, Manual Fol. 42⁄11, Bd. XXI, S. 366 hinterlegte Betrag von 146,25 nebst Zinsen an Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schneidemühl auf den 28. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Scheidemühl, den 13. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45455] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Ludwig Rosenthal in Berlin W., Jägerstr. 9, klagt gegen den Kaufmann A. Brünn, früher in Berlin, Bülowstr. 65, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er den Beklagten in verschiedenen Angelegenbeiten vertreten habe und daß dieser ihm dafür 111,13 verschulde, daß ferner für einen unbestellbaren Zahlungsbefehl und für die vergebliche Ermittlung der Wohnung des Beklagten 6,50 Kosten entstanden seien, mit dem deg auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 117,65 nebst 4 vom Hundert Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg in Schoͤneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 48, auf den 30. Ok⸗ tober 1909, Vormiltags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 13. August 1909.

Zim mermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 3. [45453]

In der Ablösungssache von Merbitz Abl. M 771 ist ein Termin zur Vorlegung und Vollziehung des Kapitalablösungsrezesses B auf Montag, den 15. November 1909, Vormittags 10 Uhr, auf der Königlichen Generalkommission in Merse⸗ burg, Wilhelmstraße 8/10, Zimmer Nr. 8 a, anbe⸗ raumt, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden.

Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen der Versäumung.

Jede fehlende Unterschrift im Rezeß muß kosten⸗ pflichtig durch Versäumnisurteil ergänzt werden.

Merseburg, den 15. August 1909.

Königliche Generalkommission. Nobiling. Nr. 1322 III.

An die Herren von Biedersee bezw. deren Erben,

unbekannten Aufenthaltsorts.

HMxAf ASxvMSNesFAxxne 2ebsexeHxxxei.ennv aüsganeee

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[45394] Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 30. Sep⸗ tember 1910 von der Feldartillerie⸗Schießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.

Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 24. September d. Js., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der F.⸗A.⸗S. einzusenden. Sie müssen durch die deutliche Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein. 1

Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer Sektion III a der F.⸗A.⸗S. eingesehen oder auf Wunsch gegen Einsendung von 0,50 bezogen werden können.

Metallproben werden nicht abgegeben.

Feldartillerie⸗Schießschule Jüterbog. Kettembeil, Generalleutnant und Kommandeur.

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[45096]

Bekanntmachung.

Bei der am 13. Februar d. Js. stattgefundenen Auslosung von Halberstädter Stadtanleihe⸗

scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der Anleihe vom Jahre 1882. Abschnitt A Nce. 29 31 59 68 74 89 130 180 182 196 198 204 205 206 210 223 276 282 283 313 367 370 447 450 451 452 455 456 458 512 513 über 1000 ℳ. 1 Abschnitt Nr. 15 17 24 61 111 128 178 180 182 183 243 393 425 433 437 439 441 455 486 491 492 501 553 554 555 605 606 671 686 718 724 733 826 827 850 851 853 868 877 950 955 992 993 1011 1012 1013 1054 1055 1060 1064 1087 1101 1121 1122 1179 über 500 ℳ. Abschnitt C Nr. 33 34 112 119 146 152 160 167 168 213 295 383 384 386 505 506 510 527 529 561 589 596 630 662 682 697 729 730 732 über 200 ℳ. b II. von der Anleihe vom Jahre 1891. Ahbschuitt A Nr. 10 95 160 178 207, ,247 248 249 über 1000 ℳ. G Abschnitt in Nr. 9 27 96 105 107 243 267 332 334 335 337 454 459 über 500 ℳ. Abschnitt C Nr. 22 74 190 192 193 239 242 265 331 446 448 449 453 über 200 ℳ.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober d. Is. gekündigt. Gegen Rückgabe der Aneihescheine nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinzscheine sind die Beträge vom 1. Oktober e fin unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört von diesem age ab auf. Aus der Verlosung vom 8. Februar 1908 ist Abschnitt C Nr. 48 und 597 über je 200 der velaih⸗ g 1882 rückständig. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 1. Oktober 1908 aufgehört. Halberstadt, den 13. August 1909. . 8 Der Magistrat 11““ 11“

[45621’1 Aufkündigung von— ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der

§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1910 einzulösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden und zwar:

Lit. F- Nr. 4 5 17 260 994 1075 1232 à 3000 ℳ,

Lit. G Nr. 13 über 1500 ℳ,

Lit. H Nr. 16 629 672 843 à 300 ℳ,

Lit. K Nr. 36 88 à 30 ℳ.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1910 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe 3 Nr. 5 bis 16 und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung

vom 2. Januar 1910 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage eatweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin 0 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang mu nehmen. 8 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Januar 1910 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. August 1909.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

6) Kommanditgesellschaften

[45665]

versammlung der Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft, Berlin, auf Dienstag, den 7. September 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Schöneberger Ufer 16 I.

Tagesordnung:

1) Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ jahr und dementsprechend Verlängerung des

eenahre 1908/09 bis zum 31. Dezember 1909.

2) Entsprechende Aenderung der Artikel 22 und 25 des Statuts.

Laut Artikel 20 des Statuts sind nur diejenigen Anteile stimmberechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft. Berlin W., Schöneberger Ufer 16 I, vorgezeigt sind.

Berlin, den 21. August 19029.

G Der Aussichtsrat. O. Warburg, Vorsitzender.

[45655] Lehniner Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 23. September 1909, Nachmittags 4 Uhr in Lehnin, Hotel Thic (früher Meißner), werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht des Vorstands über den Stand des

Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns

sowie Erteilung der Entlastung.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 20. September 1909 bei der Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Lehnin oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien beiw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionärs auf §§ 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Belzig, den 17. August 1909.

Der Aufsichtsrat. 1“ Königlicher Landrat von Tschirschky, Vov sitzender.

[45404

Außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Photographische Werke in Reichenbach i. V. in Liquidation Dienstag, den 14. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Lamm in Reichenbach i. V., Frohsinnszimmer.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Eröffnungsbilanz der Liquidatoren

2ö.. und Verlustrechnung vom 21. Juni

2) Bericht der Liquidatoren.

3) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗

sichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Bescheinigung des Vorstands über das Recht auf die Aklien aus dem Aktienbuche 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrages) mindestens drri Tage vor der Generalversammlung den Tag der⸗ selben und den der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet bei dem Liquidator, Herrn Rechts,⸗ anwalt Glänzel in Reichenbach i. V. oder bei einem Notar hinterlegt wird.

Die Bilanz liegt bei Herrn Rechtsanwalt Glänzel hier zur Einsichtnahme aus.

Reichenbach 4. V., den 18. August 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1 Dr. Wehner.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Einladung zur außerordentlichen Geuecral⸗

[45671] Einladung

zu der am Montag, den 13. September 1909,

Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, K. a. A. in Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der

„Visurgis“ Heringsfischerei Aktiengesell- schaft Nordenham.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

chtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Juni d. J. beendete Geschäftsjahr.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

die spätestens am 9. September 1909 bei den Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbank, K. a. A. in Bremen, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Stimm⸗ karten abfordern. 5

Nordenham, 20. Auagust 1909. 6

Der Vorstand. 8 V. Leege.

[45670] Gesellschaft für elektrische Hoch- und

Untergrundbahnen in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 11. September ds. Jo., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank in Berlin, Kanonier⸗ straße 22/23, I, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschafts⸗ statuts durch Hinzufügung eines Absatz 3 zum § 37 mit folgendem Inhalt:

Auch können bei Erhöhungen des Grund⸗ kapitals zu Zwecken, die eine Vorbereitung bis zum Anfange des vollen Betriebs erfordern, insbesondere zum Zwecke der Herstellung neuer Bahnen oder neuer Erweiterungslinien, für den Zeitraum, den die Vorbereitung des Unter⸗ nehmens bis zum Anfange des vollen Betriebes erfordert, für die neuen Aktien Zinsen von be⸗ stimmter Höhe bedungen werden. Der Er⸗ höhungsbeschluß muß den Zeitpunkt bezeichnen, in dem die Entrichtung von Zinsen spätestens

aufhört.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

züben beabsichtigen, haben gemäß § 31 des Statuts

die Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank⸗

istt en oder Hinterlegungsscheine eines deutschen otars

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren

Filialen oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin

und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Jacquier & Securius in

Berlin

bis zum 8. September ds. Js., Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen. Hinsichtlich desjenigen Teils des Grundkapitals, für welches Aktienurkunden oder Interimsscheine noch nicht ausgegeben sind, wird auf § 31 Absatz 4 des Statuts verwiesen.

Berlin W., Köthenerstraße 12, den 20. August 1909.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗- und Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig. Pavel.

[45663]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 13. September d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Scheffelstraße Nr. 1 II, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Jahres⸗ abschlusses.

2) Genehmigung desselben, Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 1 350 000, Fest⸗ setzung der Modalitäten, insbesondere Beschluß⸗ fassung über Begebung der neuen Aktien.

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags in fol⸗ genden Punkten:

Streichung der Absatzes b in § 2 und der Bezeichnung „a“ ebenda. 1

Aenderung der Ziffer des Grundkapitals in § 4 und Streichung des Absatzes 2

Aenderung der Form der vom Vorstand zu erlassenden Bekanntmachungen in § 6.

Streichung des Absatzes a in § 16 und Aenderung der Summe in Absatz b ebenda, anderweite Absatzbezeichnung und Aenderung der Gesetzesverweisung in Absatz 1.

Streichung des Absatzes 3 in § 17, Aende⸗ rung des § 19 (Vorschristen über Ausübung des Stimmrechts und die Teil ahme an der General⸗ versammlung).

Streichung des Satzes 1 von Absatz 1 in § 21 und Aenderung der Gesetzesverweisung in Absatz 2 ebenda. 3

Streichung des Absatzes 4 in § 25.

5) Ersetzung des bisherigen Gesellschaftevertrags durch einen den Beschlüssen unter 4 entsprechend abgeänderten neugefaßten Gesellschaftsvertrag.

6) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder . Bescheinigung eines deutschen Notars über die b ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien gemäß 8 1 unseres Gesellschaftsvertrags bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., bis läng stens den 9. September d. J. zu deponferen.

Dresden, 20. August 1909.

Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗

8 Der Aufsichtsrat.

Manufactur, Actiengesellschaft.

Henri Palmis, Vorsitzender. 3

1I

6

Grundstücks u. Maschinenhauses 56 449,24

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, Herr Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Möding, den 18. August 1909. [45427]

Der Vorstand der

Art. Ges. Industrie & Oekonomiebetrieb Möding in Möding.

45669] - Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlags über die Ver⸗ weendung des Reingewinns nebst dem Berichte 8 des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und dem Prüfungs⸗

berichte des Aufsichtsrats

b. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns.

c. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 31. August ds. Irs. ab bei der Gesellschaftskasse zur Einsicht der Aktionäre aus.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung gemäß § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Cöln, den 19. August 1909.

. Brohlthal-Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Paul Meyer, Regierungsrat a. D.

116“

[45668] Prauerei C. W. Naumann

Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz.

Gemäß der §§ 21—31 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 17. September 1909, Vormittags ½11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 79, stattsindenden XI. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1908/1909.

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Neuwahl eines Mitglieds des 251

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz auszuweisen, und zwar ent⸗ weder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch ein amtliches oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert.

8 genügt ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in der Generalversammlung mitstimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen nicht mehr zulässig.

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Zschocherschestr. 79, in

Leipzig⸗Plagwitz zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Leipzig⸗Plagwitz, den 20. August 1909. Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender.

[45422] Aktiva.

Immobilien:

Buchwert am 1. April 100robgb93 821 776,57

Zugang durch Zu⸗ kauf eines

Neubau eines

378 225,81 Abschreibung 13 000,—

Maschinen, Inventarien und Werkzeuge:

365 225

908 ...3381 072,74 Laufende Zugänge 37 215,20 Neu beschaffte

zweite Betriebs⸗ maschine..

Abschreibung.

Effektenkonto: 40 000,— 3 ½ % Preuß. Konsols: Einkaufswert. Waren⸗ u. Materialienbestand: Laut Inventur 739 963 Wechselbestand 124 887 Kassenbestand 89 1 927 Debitoren: Diverse. 583 728,11 Bankierguthaben 262 166,03 Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämie . 2 067,59 Lt.

439 580,77

43 000,— 396 580

37 800

2514 347 14

Femwinn⸗ und Verlustkonto.

ö1ö“ Handlungs⸗ und Betriebsunkosten⸗ R(166 C 1““ 323 532 Steuern⸗ und Abgabenkonto.. 42 163 Wechselkonto, Diskonto ꝛc... 5 861

Reparaturkonto der Häuser, Ma⸗ schinen und Werkzeuge 33 921 Abschreibungen: 13 000,—

Auf Immobilien.. Auf Maschinen, Werk⸗

zeuge u. Inventarien 43 000,— 56 000 Bilanzkonto, Gewinn laut Bilanz 341 091

802 570 Rathenow, den 31. März 1909.

Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische

Bilanz am 31.

eriankapitak Reservefonds am 1. April 1908 Ke am 1. April

Delkrederekonto..... abz. gem. Abschreibung auf Schlechte Schulden .... 11 703

Zinsendienstkonto für die Fabrik⸗ e“ .

Noch nicht erhobene Dividende 1voJV0A 1 180

82* 8

Buchwert am 1. April 1 b 8 2 Arbeiterunterstützungsfonds Von Beamten u. Arbeitern

gemachte Spareinlagen (Fabriksparkasse)

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus vorigem Ge⸗ 16868 1 he im letzten Geschäfts⸗ jahr Verteilung des Gewinns..

Ab: laut Aufsichtsratsbeschluß zur Erhöhung d. Delkredere⸗ kontos auf 20 000,—.. 8 296

Kontraktl. Tantieme an die Direktion u. Beamte

Gratifikation an

Beamte .. Statut Fabriksparkasse über 4 % hinaus. ffhectbe Zinsen,

137 889,— 4 % Dividende..

Tantieme an den Aufsichtsrat 10 % von 41 229,40. 4 122

Hierzu Vorsrag aus vorigem eeeeöö.“ Bleiben zur Verfügung der Generalversammlung . Es werden vorgeschlagen: 8 % Superdividende

Gewinnvortrag Geschäftsjahrlrl..

März 1909. VPassiva.

.

1 467 000 203 000

1. 8 150 000

10 000

13 170 142 640

175 58242 331 372

183 326

157 765 157 765

341 091

149 468

13 528,04

25 000,— 11“

. 11 031,12

58 680,— 108 239

v22 20

37 106 183 326

220 432 .I2-

auf nächstes V 1 103 072

2 514 347 14 Kredit.

8 Per Vortrag aus vorigem Geschäfts⸗ 114*“*“ 183 326 Warenkonto, Bruttoertrag... 617 638 Häuserertragskonto: Mietseinnahmem. Interessenkonto: Saldo des Interessen- kontoos 7 706,85 Abzüglich 4 % fester Zinsen auf die Ein⸗ lagen der Fabrik⸗ sparkasse..

Dividendenkonto Jahrg. 31: Verfallene Dividende

8

1 Industrie.

802 570

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

RNiathenow, den 9. Juli 1909.

1 Hugo Bloch, Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1908/,09 auf 12 % = 7 2,— für je 600,— Aktienkapital

festgesetzte Dividende gelangt sofort bei Herrn E. J

. Meyer, Berlin W., Voßstraße 16, und

1454241 Aktiva.

Grundstück und Gaswerksanlage Fesfen estend

Außenstände..

Lagervorräte ..

Anleihebegebungskonto

Verluste.

Reparaturen und Ergänzungen Anleihezinsen

Abschreibungen: Erneuerungskonto

Reingewinn wie folgt zu verteilen:

2 ½ % Dividende... Vortrag a. neue Rechnung

Vorausbezahlte Versicherungspraͤmien

Gewinn⸗ und Verlustre

ͤ..ℳ 3 500,— Anleihebegebungskonto 530,— 4 030

Reservefonds 320,— . 5 375,— 770,70 6 465

Gaswerk Salbke A.⸗G.

Bilanz per 31. März 1909.

401 556 76 4 282 60 12 074 42 4 833 6]

1 174 35

3 500—-

8

427 421

5 905

ung ver 31. März 1909.

11“

Bremen Salbre im Juli 1909

8

Der Aufsichtsrat. Carl Francke sen., Vorsitzer.

Der Vorstand. Johs. Brandt.

Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 17. August 1909 für das Geschäftsjahr 1908/09 festgestellten Dividende von 2 ½ % = 25,— pro Aktie findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 vom 25. August 1909 an bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in Salbke statt.

2855 90

23 151 60

Passiva.

Aktienkapital. 215 000 Hypothekarische Anleihe.... 150 000 Kreditoren 15 860/89 Vorträge für Zinsen, Unkosten ꝛc.... 2 980 Uneingelöite Dividenede.. 240 MesarBeh 0. ..6 2 875 Wensnernnhblonto. ... 34 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Vortrag aus 1907/098 127,67 Reingewinn per 1908/09 6 338 03

8 6 465 70 427 421 74 Gewinne.

14* 127 67 Betriebsüberschuß sowie Erträgnisse aus Mieten und Installationen.. 93 . 1e I1““ 1 E“

1“

23 151 60

v ordnungsmäßig gefũ rten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Gaswerk Salbke A.⸗G.

[45425] Aktiva.

Gaswerksanlage

Fe

Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, Installationsgegen⸗ 1““

Debitoren

vorausbezahlte Versicherungs⸗ 111144*“

336 594 06] Per Aktienkapital

386 33

10 090/80 11 580 58

55

An Betriebsunkosten Anleihe⸗ und Bankzinsen

Bilanzkonto: Reingewinn

Bremen, im Juli 190

Der Vorstand. R. Dunkel.

Erneuerungskonto: Abschreibung .. Anleihebegebungskonto: Abschreibung 4 000 Einrichtungskonto: Abschreibung .. 660ʃ15

schäftsjahr 1908/09 auf 6 % festgesetzt.

359 075

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2₰ 37 462/46

7 953 91 . 6 731/88

12 249 98

Der Aufsichtsrat Wittmann.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August wurde die Dividende für das Ge⸗

Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu⸗Welzow Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Mai 1909.

Passiva.

Anleihekonto Kreditoren Dividendenkonto: nicht eingelöster Div.⸗Schein Vortrag für Anleihezinsen 11 8 laufende Unkosten Saläre und Grati⸗ fikationen Ifd. Inst.⸗Rechnungen und Gew.⸗Ant. des Betriebsleiters 8 1 000 Reservefonds: Bestand. 941 Erneuerungskonto: Bestand... 9 811 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1907/08 232,05 Reingewinn. 12 249,98 12 482 03

8 959 075,32 Kredit.

Per Einnahmen aus Verkauf von Gas, Koks, Teer, Ammoniakwasser sowie Gasmessermiete 61 020/ 95

Gewinn aus Installationsarbeiten und verkauften Beleuchtungsgegenständen 8 037 43

““

69 058 38

9 1“ Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Bremen, den 19. Juli 1909. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.

Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Gesellschaft wird bei der CCEEI 1 Seaglan S Püdann Geschäftsräumen, Bremen, am Seefelde, eute ab eingelöst, und zwar 60,— für d . 1— 8 2— 8 8 süne ae . 18—e2. m für die alten Aktien Nr. 1 180 und as statutengemäß dur as Los ausscheidende Aufsichtsratsmitglied § 1 esitze

M. Hoffmann wurde einstimmig wiedergewählt. 8 8—

Bremen, den 18. August 1909. Gaswerk Neu⸗Petershain 1 Neu⸗Welzow Aktiengesellschaft.

unkel.

[45413] Aktiva.

1) Grundstückkonto

2) Gebäudekonto

9 Maschinenkonto

4) Eisenbahngleiskonto .. . 5) Schnitzeltrockenanlagekonto 9 Fabrikgerätekonto..

7) Mobilienkonto

8) Debitoren.. 9) Kassakonto.. Lagerbestände:

10) Brennmaterialkonto .. 11) Schnitzeltrockenbetriebskonto. 12) Rübensamenkonto

26 018 30 418 566 81 165 692 15 13 598 23

14 714 50

0 3) Reservefondskonto

623 878, 49] 6) Gewinn⸗ und Verlust.

Bilanz am 30. Juni 1909.

370 800

115 000 60 000 140 144 9 650

b vI1“A“ 530

1) Aktienkapitalkonto . . . 2) FIweene wnhwh⸗

4) Betriebsfondskonto 85 5) Kreditoren..

24 894 50

immermann.

Zuckerfabrik Oldendorf, den 8 Juli

Der eis r. des Aufsichtsrats: 1

696 124930

1909. den 16. Juli 1909.

Der Vorstand. C. Sohnemann. H. Rimpau. Otto Burckhardt.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften, gsmã ü Geschäftebüchern bescheinige ich hierdurch. geprüften, oednungsmäßig gefübrt. Zuckerfabrik Oldendorf, 12. Juli 1909. 8 L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.

[45414] Bekanntmachung.

und Hofbesitzer C.

In unserer ordentlichen Generalversammlung am 14. August 1909 wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Domänenpächter W. Schlüter in Eggersen inze in Hemmendorf. Der

bei der Gesellschaftskasse in Rathenow

gegen Dividendenschein Nr. 37 zur Auszahlung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir ferner bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

aus folgenden Herren besteht: 1— vu Kommerzienrat Alb. Stäckel, Berlin, Vorsitzender,

Rentier Fritz Perl, Dresden, stellvertretender Vorsitzender,

Generalleutnant z. D. Paul von Uhde, Exz., Grunewald,

Erster Bürgermeister a. D. Friedrich Lange, Südende⸗Berlin.

Aufsichtsrat besteht 1) Domänenpächter

Vorsitzender,

3) Hofbesitzer F. Rode, Beustorf,

brügge, Vorsitzender, 2) Rittergutspächter A. Voß, Bisperode, stellvertr.

1 aus folgenden Personen: Zimmermann, Coppen⸗

4) Hofbesitzer 8. Bartels, ——

5) Hofbesitzer

t, Wöhler, Oldendorf,

6) Hofbesitzer O. Falke, Coppenbrügge,

7) Hofbesitzer H. Füllberg, Ahrenfeld,

8) Domänenpächter W. Schlüter, Eggersen,

9) Hofbesitzer C. Hinze, Hemmendorf. e5* Kr. Hameln, den 18. August

Vorstand der

Zuckerfabrik Oldendorf

Bahnhof Osterwald. C. Sohnemann.

8 2 8 hee 8

8 8 ——— e sn. 8 * *