1909 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lechner zu Freiburg i. Schles. heute gelöscht

worden. ]

Freiburg i. Schl., den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Frohburg. [45565]

Auf dem die Gewerkschaft: Von Einsiedelsche Braunkohlenwerke zu Benndorf bei Froh⸗ burg in Benndorf betreffenden Blatt 177 des 1“ ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Die Mitglieder des Grubenvorstandes Ritter⸗ gutsbesitzer Curt Heinrich Alexius Hildebrand von Einsiedel, Oberst a. D. in Benndorf, Rechtsanwalt Dr. Conrad Junck in Leipzig und Kaufmann Her⸗ mann Hickethier daselbst sind ausgeschieden. Die Mit⸗ glieder des Grubenvorstands: Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Zimmermann in Leipzig ist nicht mehr Vorsitzender und der Kaufmann Franz O’'car Richter in Leipzig⸗Schleußig nicht mehr stellver⸗ tretender Vorsitzender. Als Mitglieder des Gruben⸗ vorstands sind neben den Kaufleuten Zimmer⸗ mann und Richter bestellt der Fagsbes Dr. med. Fritz von Liebermann in Berlin, als Vor⸗ sitzender, und der Bergingenieur Willy Lambrecht in Groß⸗Lichterfelde, als seo Vorsitzender.

2) Der § 25 der Satzung ist laut Beschlusses der Gewerkenversammlung und Notariatsprotokolls vom 28. März 1908 abgeändert worden.

Frohburg, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [45512] In das Handelsregister A ist bei der Firma W. Grünebaum & Co in Fulda Nr. 202 heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. In Fulda ist unter der rma W. Grünebaum & Co eine Zweigniederlassung gegründet. Fulda, am 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gaildorf. [45513] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma

Rau u. Clie in Gaildorf: Die Firma ist erloschen; 2) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Paul

Rau, Schuhfabrik in Gaildorf, Inhaber Paul

Rau, Schuhfabrikant in Gaildorf.

Den 16. August 1909.

K. Amtsgericht. Renner, H.⸗R. 11““ [45514]

Geldern. Im Handelsreaister ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Niederrhein. Melaphon⸗Steinholz⸗Industrie Conrads & Cie. in Straelen (Kreis Geldern) und als deren persönlich haftende Gesellschafter Hans Tenhaeff, Kaufmann in Straelen, und Conrad Conrads, Stukkateur in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Tenhaeff ermächtigt. 8 Geldern, den 17. Augzust 1909. 1* Königliches Amtsgeric„hhht. Gleiwitz. [45515]

In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Russische Eisen⸗ industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, früher Berlin, jetzt Gleiwitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Brandt, zur Zeit in Warschau, aus dem Vorstande durch Austritt ausgeschieden ist.

Amtsgericht Gleiwitz, den 11. August 1909.

Gleiwitz. [45517]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 625 die Firma „Grand Kinematograph Johann Poralla“ zu Zabrze mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz unter der Firma „Grand Kinematograph Johaun Poralla“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Poralla zu Zabrze eingetragen worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 12. August 1909.

Gleiwitz. [45516] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 626 die Firma „Rudolf Schirdewahn“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Schirdewahn ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. August 1909.

Gleiwitsn. [45518]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Naphta⸗Produktions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des laut Post 25 des Lastenblattes der Grundbuchs⸗ einlage Z L. 1211 des Grundbuchs für die Kat.⸗ Gemeinde Tustanowic- (Bezirksgericht Drohobycz⸗ Galizien) zu 85 Hundertstel auf den Namen des Ferdinand Luft in Gleiwitz und zu 15 Hundertstel auf den Namen des Josef Rothenberg in Drohobycz eingetragenen fünfundzwanzi jihrigen, mit dem 27. März 1902 begonnenen Pachtrechts des aus⸗ schließlichen und unbeschränkten Nachforschungs⸗, Gewinnungs⸗ und Fruchtni ßungsrechts von Bergöl, Erdwachs und allen anderen, dem österreichischen Staate nicht vorbehaltenen Erdharzmineralien aus den Unterflächen der Grundparzellen Kat.⸗Zl. 898/1, 899/2 und 90 ⁄2 in Tustanowice sowie die Ex⸗ veregn Förderung und Verwertung dieser Pro⸗ dukte.

Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Ferdinand Luft in Sleiwitz, der Kaufmann Josef Rorhenberg in Drohobyvcz⸗Galizien und der Kaufmann Emanuel Zernik in Gleiwitz ihre Stellvertreter der Kaufmann Eduard Danziger in Gleiwitz und der Kaufmann Hugo Wiener in Glei vitz. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsv rtrag am 28 Mai 1909 fest⸗ gestellt ist, erfol en nur im Deu schen Reichsanzeiger.

Amtspericht Gleiwitz, den 16. August 1909.

Göitingen. [45519] Im hiesi en Hande sregister B Nr. 11 ist bei der

Firma: W Ritmüller & Sohn, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in

Göttingen heute eingetragen: Darch Beschluß der

Gesellschafter vom 5 August 1908 ist das Stamm

kapital um 200 000 herabgesetzt und beträgt jetzt

200 000 ℳ.

Göttingen, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgerscht. 3.

28

Goslar. Bekanntmachung. [45520] In das hiesige Handelsregister A Nr. 152 ist zu der Firma: R. Jordan in Goslar heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Jordan jun. in Gorlar ist Prokura erteilt. Goslar, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. [45521] In das hiesige Handelsregister A Nr. 342 ist heute eingetragen die Firma Goslarer Elektrizi⸗ tätsgesellschaft Schneising u. Co mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber: 1) Ingenieur Franz 5 in Halberstadt, 2) Kaufmann Robert Kratzenstein in Halberstadt. Dem Ingenieur Paul in Goslar ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1909. Goslar, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Gr.-Salze. [45522]

In unser Handelsregister A Nr. 10, Firma M. Rasehorn Biere betreffend, ist heute ein⸗ getragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Durch den am 8. Januar 1909 erfolgten Tod des

bisherigen Inhabers Max Rasehorn ist das Geschäft

auf seine Erben:

89p die Witwe Rasehorn, Emilie geb. Schaper, zu ere,

2) den Studierenden der Medizin Paul Rasehorn in Friedrichshagen bei Berlin,

3) den minderjährigen Willi Rasehorn in Biere,

88 den minderjährigen Max Rasehorn daselbst übergegangen.

Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, die am 8. Januar 1909 begonnen hat, ist nur die en Rasehorn, Emilie geb. Schaper, in Biere be⸗ rechtigt.

Gr.⸗Salze, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Hannover. [45524]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abteilung A eingetragen worden:

iu Nr. 3389 Firma Hannoversche Waffel⸗ Fabrik Willi Kornemann: Der Kaufmann Ger⸗ hard Arning in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen;

in Nr. 3516 die Firma W. Menzel & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftender Behellschaffer Werner Menzel, Ingenieur, und Karoline Menzel, geborene Steinwüsthofen, in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1909. Geschäftszweig ist die Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer und sonst beliebiger, insbesondere durch Patente geschützter Artikel.

Hannover, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Husum. [45525] Eingetragen in das Handelsregister: Neue Pell⸗ wormer Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Pellworm. An Stelle des ausgeschiedenen Sönke Obsen Jebsen, Hofbesitzer auf Pellworm, ist Ingwer Samuelsen, Hofbesitzer auf Pellworm, zum Geschäftsführer bestellt.

Husum, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Kalkberge, Mark. [45526]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Warenhaus Adolf Lewin Herzfelde“ folgendes vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt: „Warenhaus Adolf Lewin Nachf. Herzfelde Inh. Artur Becker“. Alleiniger Inhaber ist Artur Becker, Herzfelde.

Der Erwerber Artur Becker tritt weder in die Verbindlichkeiten noch in die Aktiva des bisherigen Inhabers Adolf Lewin, wie sie am 1. August 1909

vorhanden gewesen, ein.

Kalkberge (Mark), den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. Kellinghusen. Bekanntmachung. ([45527] In das Handelsregister A ist unter Nr. 60 heute eingetragen die Firma! August Schümann in Brokstedt und als ihr Inhaber der Kaufmann August Heinrich Schümann ebenda. 8 Kellinghusen, den 17. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Kleve. [45528] In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma „Stephan Dorsemagen“ in Kleve ein⸗ getragen worden: . Dem Baͤchhalter Everhard Remy in Kellen ist Prokura erteilt. Kleve, den 6. August 1909. 1 Königliches Amtsgericht 22. Königshütte, O0.-S. [45563] In unser öö Abteilung B ist heute bei der unter Nr 2 eingetragenen Firma Konsum⸗ verein Königshütte, O/Schl., Aktiengesell⸗ schaft zu Köntgshütte mit einer Zweignieder⸗ lassung in Eintrachthütte und Laurahütte, ein⸗ getragen worden: Der Kassenassistent Robert Eisenecker ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kalkulator Gotthold Lober zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Königshütte, den 7. August 1909.

Landau, Pfalz. [45633] Firma Gg. Heusler & Cie., Weinhandlung und Cognacbrennerei in Edenkoben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, den 19. August 1909. K. Amtsgericht.

Lennep. 8 [45530 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 124 i beute zu der Firma Benj Gerhards zu Scheide⸗

weg bei Hückeswagen eingetragen:

Die Gsellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Hugo Gerhards ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lennep, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [45531]

Zum Haadelsregister B Band VI, O.⸗Z. 6, Firma „Eh mische Fabrik Eiseudroth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Chemische Fabrik „Effax“ August Spoerl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Christoph Spoerl, Kauf⸗

mann in Mannheim. Dusch die Gesellschafter⸗ C11.“

beschlüsse vom 24. und 28. Juli 1909 wurde die Firma der Gesellschaft geändert und § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft be⸗ stellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange August Spoerl und Christoph Spoerl die alleinigen Geschäftsführer sind, steht jedem das Ver⸗ tretungsrecht für sich allein zu. Werden weitere Ge⸗ scäftsführer oder Prokuristen bestellt, so zeichnet Christoph Spoerl in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen. Mannheim, 10. August 1909. Großh. Amtsgericht. J. 8.

Mannheim. Handelsregister. [45532] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 11, Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim“, Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, wurde heute eingetragen: Carl Emmerling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, 11. August 19090u. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. (45533]

Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 23 wurde heute eingetragen: Firma: „Süddeutsche Seifenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. EGegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Handel mit Waschmitteln (Seifen ꝛc.), Parfümerien und Toilettenartikeln jeder Art sowie der Import und Export solcher Artikel. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Gustav Hüther, Kaufmann in Schwetzingen, und Fritz Hören, Kaufmann in Schwetzingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1909 fest⸗ gestellt. Die beiden Geschäftsführer zeichnen kollektiv oder je mit einem von der Gesellschaft zu ernennen⸗ den Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Mannheim, 11. August 1909.

Gr. Amtsgericht. I.

Mettmann. 8 ; In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 183 die Firma Erust Meckenstock zu Wülfrath Neuenkothen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meckenstock zu Wülfrath⸗ Neuenkothen, Gemeinde Unterdüssel, eingetragen worden. 1“ Mettmann, den 8. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [45635]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft für Trockenver⸗ zinkung und Schiefernagelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Wülfrath eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Trocken⸗ verzinkung nach patentiertem Verfahren und Fabri⸗ kation von Schiefernägeln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) Gustav Overhoff, Fabrikant in Mettmann,

2) Ernst Lefringhausen, Fabrikant in Mettmann.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1909 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gesetzlich zu vertreten.

Mettmann, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Metz. Handelsregister Metz. 44582]

In das Gesellschaftsregister Band IV unter Nr 785. wurde heute bei der Firma Metzer Krystall⸗Eis⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz eingetragen:

Der Eigentümer Jakob Unsold ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Philipp Heinrich Gerhard, Kaufmann zu Metz, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1909 ge⸗ ändert.

Die Gesellschaft führt die Firma „Metzer Krystall Eiswerke und Dampfwäscherei⸗Edel⸗ weis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und hat ihren Sitz zu Metz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampfwäscherei sowie die Herstellung und der Vertrieb von Kunsteis.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten.

Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Die Rechte und Pflichten der Ge⸗ schäftsführer ergeben sich aus dem mit ihnen abge⸗ schlossenen Vertrage, dem Gesetze und dem Gesell⸗ schaftsvertrage.

Der Genehmigung der Gesellschafterversammlung iexh folgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ führer:

1) Der Erwerb, die Veräußerung und Verpfän⸗ dung von Grundstücken,

2) die Bestellung von Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigten,

3) Dienstverträge, bei welchen eine Vergütung von mehr als 1000 jährlich bedungen wird,

4) Neuanschaffungen, ““

5) die Aufnahme von Darlehn, 68 1

6) der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche nicht zum laufenden gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören

Das Stammkapital ist von 80 000 auf 130 000 erhöht worden. S

Metz, den 10. August 1909. 8

Kaiserliches Amtsgericht. 88

Mosbach, Baden. [45636] In das Handelsregister A Band I wurde unter

O.”Z 335 eingetragen: Karl Schifferdecker, Oel .

und Fettwarenfabrik in Haßmersheim. Mosbach, den 12. Auaust 1909. Gr. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [45534] In das Handelsregister A Nr. 308 ist bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Borsbach hierselbst eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mülheim a. Rhein, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. .“

Mülheim, Ruhr. Bekaunntmachung. [45535] In unser Handelsregister ist heute die Firma Richard Zarnikow zu Mülheim⸗Broich und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Zarnikow da⸗ selbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, den 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Münster, Weastf. [45536) Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 27 eingetragenen Münsterischen Pfaudleih⸗ anstalt Hölscher &. Co Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Münster eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist.

Münster i. W., den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neuas. Handelsregister zu Neuß. (45537)

In das biefige Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 26 bei der Aktiengesellschaft de Fries & Cie. Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung Heerdt folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1909 ist der Kaufmann Leo Szynkowski aus Cöln, demnächst nach Düsseldorf verziehend, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1909 hat § 8 der Satzungen folgende Faffung erhalten: Alle die Gesellschaft verpflichtenden

rklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, 5 werden: 1) falls nur ein Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, von diesem oder von zwei Pro⸗ kurssten, 2) falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, oder c. von zwei Pro⸗ kuristen, oder endlich d. von einem Vorstandsmit⸗ gliede allein, sofern der Aufsichtsrat demselben eine dahingehende Vollmacht erteilt.

Neuß, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [45538] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 103 Firma „A. Rösch, Nordhausen“ als In⸗ haber der Mechanikus Adolf Rösch zu Nordhausen eingetragen.

Nordhausen, den 14. August 19099.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. 8

[45637] In das Firmenregister ist bei Nr. 177: Firma ul. Wiegand, Nordhausen, als Inhaber der leischwarenfabrikant Albert Ludwigs in Nordhausen eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Feschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Fleischwarenfabrikanten Albert Ludwigs ausgeschlossen. Dem Kaufmann Paul Meyer in Nordhausen ist Prokura erteilt. Seesea den 17. August 1909. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oederan. [45539])

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) das Erlöschen der auf Blatt 202 eingetragenen Firma F. Hugo Peuckert & Co. in Oederan,

2) auf neuem Blatt 214 die Firma Hugo Peuckert in Oederan und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Peuckert in Oederan.

Angegebener Geschäftszweig: Kommissions⸗ und Agenturgeschäfte.

Oederan, am 18. August 1909. 1

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. Handelsregister. [45540] Im hiesigen Handelsregister Abt. A I Nr 269 wurde heute eingetragen die Firma Louis Harter Söhne in Ortenberg. Die Inhaber der Firma sind: Louis Harter junior, Bierbrauer, und Emil Ferben⸗ Bierbrauer, beide in Ortenberg. Offene andelsgesellschaft seit 1. Mai 190u9. Offenburg, 18. August 1909. 1; Großh. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [45542] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Bruhn Nachf. in Oldenburg eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Otto Richard Zierrath in Oldenburg unter Ausschließung des Uebergangs der im bisherigen Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen ist und die Firma jetzt Richard Zierrath, Aug. Bruhn Nachflg. lautet. Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oOldenburg, Grossh. [45541] In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Redelss & Co. in Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: b 1 8p Ferdinand Adalbert Redelfs, Kaufmann i Wechloy, 2) dessen Ehefrau, Frieda Charlotte Johanne geb⸗ Mahler, daselbst. 8 Offene Ferdel aesenscagt. begonnen am 2. Juli Fa2 Kultivierung und Verwertung von Grund⸗ stücken. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann J. F. Adalbert Redelfs ermähtigt. Oldeuburg i. Gr., 1909, Juli 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [4554³] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Thien & Frerichs in Oldenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Friedrich Anton Thien hiers. und der Kaufmann Otto Frerichs hiers. aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kaufleute Fra Wilhelm Ablers, Bernhard Arnold Carl astvogel und 82 Meyer, sämtlich in Oldenburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind. Die bisherige Firma wird fortgeführt. 8 Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 5.. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [455⁴⁵] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Oetken in Oldenburg eingetragen worden, daß als perkönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Wilhelm Gerhard Martin Oetken bhies. aut⸗ geschieden und die Gesellschaft aufg löst ist. D bisberige Gesellschafter Bauunternehmer Augu Diedrich Oetken hies. ist jetzt alleiniger Inhaber 8 irma. Das Geschäft wird unter unveränderte irma von diesem fortgesetzt. 1 Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 3 oldenbuvrg, Grossh. 18 2 In unser Handelsregister ist heute zur ee Hans Wempe in Oldenburg eingetragen vodeich daß das Geschäft auf den Drogisten Johann Di die Kolwey in Oldenburg übergegangen ist, und da * j'tzt lautet: Kreuzdrogerie Hans Wempe⸗ uhaber J. D. Kolwey. 1 Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 15.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. V.

Spandau, den 14. Auzust 1909. 8

Idenburg, Grossh. [45544]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma H. Reiuers & Sohn in Oldenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Wilhelm Georg Reiners hies. als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.

Oldenburg i. Gr., 1909, August 7.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

enig. [45547]

Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Glaser Nachf. in Penig betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Christian Haenel in Hainichen ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Richard Knoth in Hainichen Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreiten.

Penig, den 19. August 1909.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Ratibor. [45294] Im Handelsregister B ist am 11. August 1909 bei Nr. 5, die Commandite der Breslauer Disconto⸗ Bank zu Ratibor betreffend, eingetragen worden: Die Prokura des Franz Müller zu Ratibor ist er⸗ loschen. Dem Walther Meisl zu Ratibor ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung der Gesellschaft „Com⸗ mandite der Breslauer Disconto Bant“ zu Ratibor in Gemeinschaft mit einem Mitliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. [45295] Die im Handelsregister A unter Nr. 389 einge⸗ tragene Ftrma: „August Placzek, Baugeschäft, Ratibor“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Widerspruchsfrist eadet am 31. Dezember 1909. Amtsgericht Ratibor, den 13. August 1909.

Regensburg. 3 e. [45638] In das Handelsregister wurde heute bei den Firmen: „Erste Regensburger Kalksandstein⸗ werke Walhallastraße Harry von Colomb“ und „Kalkwerk Poikam Harry von Colomb“, beide in Regensburg, eingetragen: Der Elsa von Colomb in Regensburg, Ehefrau des Firmeninhabers, wurde Prokuta erteilt. Regensburg, den 18 August 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schönebeck, Eibe. [45549] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 152 vermerkten Firma Karl Schwarzen⸗ stein eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Schönebeck, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Schornandorf. [45550]

K. Württ. Amtsgericht Schoradorf. Inm Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

eingetragen:

a. Bei der Firma Konrad Hornschuch in Unterurbach:

„Dem Kaufmann Karl Feßmann in Unterurbach ist Prokura erteilt.“

b. Bei der Firma Chemische Fabrik Winter⸗ bach Eugen Müller in Winterbach:

„Die Firma ist erloschen.“

c. Neu: Chemische Fabrik Winterbach C. Maurer. Sitz in Winterbach. Inh. Cornelius Maurer, Malermeister in Weinsbergrg.

Den 14. August 1909. 11“

Stv. Amtsrichter Roemer. 88 Spandau. [45304]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 484 ist heute die Firma August Borchardt in Velten gelöscht worden.

EE1131A“

Stettin. [45305] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1844 (Firma „August Halle“ in Stettin) eingetragen: Gustav Schrubski in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 14. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolp, Pomm. [45551] Raths⸗Damnitzer Papierfabrik A. G. in Rathsdamnitz H.⸗R. B 2: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1909 soll das Grundkapital um höchstens 500 000 nach näherer Maßgabe des Beschlusses herabgesetzt werden. Stolp i. P., den 14 August 1909.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstait. [44854] Königl. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. I. In das Handelsregister für Gesellschafts firmen Band III Blatt 33 wurde zu der Firma J. Opfer⸗ kuch & Cie. Intarsienindustrie in Cannstatt

folgendes eingetragen: ist j der der

„Zur Vertretung der Gesellschaft II. In das Handelsre, ister für Einzelfirmen Band I

Königliches Amtsgericht.

Gesellschafter allein ermächtigt.“

Blatt 263 wurde zu der Firma Onuo Martin,

gemischtes Warengeschäft in Cannstatt, folgendes eingetragen:

„Die dem Otto Martin junior, Kaufmann in Cannstatt, erteilte Prokura ist erloschen. Das Ge⸗ schäft mit dem Recht zur Firmenführung ist auf Otto Martin, Kaufmann in Cannstatt, über⸗ gegangen.“

Den 13. August 1909.

mtsrichter Pfander.

Tilsit. Betanntmachung. [45552]

In das Handele'register Abteilung A ist beute unter Nr. 681 das Erlöschen der Firma Erust Schaschke in Ti sit eingetragen.

Tilfit, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [45639]

In das Handeleregister B wurde heute bei der Firma „Alw. H. Koch“ G. m. b. H., Zweig⸗ nirderlassung Trier eingetragen, daß die dem Kaufmann Sebastian Fuchs aus Trier erteilte Peo⸗ kura erloschen ist

Trier, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uim, Donau. F. Amtsgericht Ulm. [45553]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfi men:

1) die Firma: Ulmer Cartonagefabrik Wil⸗ helm Schroter, Hauptniederlassung in Ulm, In⸗ haber: Wilhelm Schroter, Kaufmann in Uim;

Ar

2) die Firma: N. Weißenburger, Hauptnieder⸗ lassung in Ulm, Inhaber: Paul Kehrer, Kaufmann in Ulm siehe b Z ffer 5 —;

3) zu der Firma! Wolf Strauß in Ulm, In⸗ haber: Louis Strauß, Kaufmann in Ulm, die Pro⸗ e. Wilhelm Strauß, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen;

4) zu der Firma: Albert Cramer, Inhaber: Richard Dießner, in Ulm, Inhaber: Richard Dießner, Färbereibesitzer in Ulm; die Firma, welche künftig nur noch Albert Cramer lautet, ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher hier gelöscht siehe b Z ffer 7 —;

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

5) zu der Firma: R. Weißenburger, offene EEE“ in Ulm, Gesellschafter: Hermann Beil, Paul Kehrer, Kaufleute in Ulm; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzel⸗ kaufmann übergegangen siehe a Ziffer 2 —;

6) zu der Firma: Steinfabrik Ulm, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Ulm. Die in der General⸗ versammlung vom 28. April 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million Mark auf 100 000 ist erfolgt;

7) die Firma: Albert Cramer, Sitz der Gesell⸗ schaft in Ulm, offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Februar 1909, Gesellschafter: Richard Dießner und Karl Bindernagel, beide Färberelbesitzer in Ulm siehe a Ziffer 4 —.

Den 17. August 1909.

Stellv. Amtsrichter Pfleiderer.

Vechta. [45554]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma B. Holthaus, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Dinklage (Nr. 6 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen:

Hans Niggemann in Dinklage ist zum weiteren Vorstandzmitgliede bestellt. Dr. med. J. F. Meyer in Dinklage ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Vechta, den 7. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Verden, Aller. [45640] Die Molkerei Blender, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Blender ist aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Liebeherr in Verden ist zum Liquidator bestellt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen. Verden, 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. [45320]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 392: Die Firma „Consolidierte Fürsten⸗ steiner Gruben des Herzogs von Pleß Hans Heinrich XI“ ist in „Consolidierte Fürsten⸗ steiner Gruben des Fürsten von Pleß, Hans Heinrich XV“ geändert. Die Prokurg des König⸗ lichen Regierungsrats a. D. Gustay Keindorff zu Schloß öö ist erloschen. Dem Fürstlichen Bergwerksdirektor Erich Li⸗beneiner zu Waldenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 393: Die Firma „Consolidierte Sophie⸗ „Grube des Herzogs von Pleß Hans Hein⸗ rich XI“ ist in „Consolidierte Sophiegrube ee von Pleß Haus Heinrich XV“ geändert.

Nr. 394: Die Firma „Warenhaus des Herzogs von Pleß Haus Heinrich XI“ ist in „Waren⸗ haus des Fürsten von Pleß, Haus Hein⸗ rich XV“ geändert. Die Prokura des Königlichen Regierungtrats a. D. Gustay Keindorff zu Schloß Waldenburg ist erloschen. Dem Fürstlichen Berg⸗ werksdirektor Franz Balzer in Waldenburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Als Inhaber der Firmen ist Seine Durchlaucht der Fürst von Pleß, Hans Heinrich XV., auf Schloß Fürstenstein eingetragen worden.

Waldenburg, Schles., den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [45555] In das Handelsregister A ist unter Nr. 162 am 14. August 1909 die Firma Otto Puhst, Bau⸗ geschäft, Wandsbek, und als deren Inhaber der Maurermeister Hermann Carl Otto Puhst in Wandsbek eingetragen. Wandsbek, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [45556] In das Haadelsregister Abteilung A ist am 17. August 1909 unter Nr. 163 die Firma Wands⸗ beker Maschinenfabrik und E Bruno Fischer, Wandsbek, und als deren In⸗ haber der Maschineningenieur Richard Johann Bruno Fischer in Wandsbek eingetragen. .“ Wandsbek, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IYVIVW.

Wangen, Algäu. [45557] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Einzelfirmen sind heute nachbezeichnete Firmen:

I. neu eingetragen worden:

1) Franz Nägele in Kißlegg, Inhaber: der⸗ selbe, Bau⸗ und Kunstschlosserei und gemischtes Warengeschäft,

2) Josef Bautz in Lochhammer, Gde. Eglofs, Inhaber: Franz Josef Bautz daselbst, Maschinen⸗ fabrik, Fabrikation und Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen,

3) Vinzenz Hagg in Jsuy. Inhaber: derselbe, Güterbeförderei und Güterspedition,

4) Paver Blank in Immenried. Inhaber: derselbe, Sägewerksbetrieb,

II. bei nachgenannten eingetragenen Firmen wurden als Veränderungen eingetragen:

1) Sigmund Stern in Wangen i. A. Das emischte Warengeschäft mit Firma ist auf die

öchter Auguste und Minna Stern, beide ledig und volljährig, in Wangen i. A., übergegangen,

2) Guido Kille in Wangen i. A. Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des Inhabers, Klara Kille, geb. Seyfried, in Wangen i. A., über⸗ gegangen.

III. Gelöscht wurden folgende Firmen:

1) Walburga Straub, Witwe, Gasthof zum „Hirsch“ in Wangen i. A.

2) Maurermeister Fink Handlung mit Grab⸗ steinen und Baumatertlien in Wangen i. A.

3) R. Siebeck Handlung mitgemischten Waren

in Wanzen i. A.

IV.

4) F. Stehle, Schlosserei, Eisen⸗ und Spezerei⸗ warenhandlung in Kislegg. 8

5) Josef Zeh, Holzhandlung in Goldbach, Gem. Eglofs. ““

Den 13. August 1909. 8

O.⸗A.⸗R. Schwabe.

Werne, Bz. Münster. [45558]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Georgs⸗Marien Bergwerks⸗ und Hüttenverein, Aktiengesellschaft zu Georgs⸗ marienhütte, Abteilung Zeche Werne heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds Theodor Eskuchen zu Georgsmarien⸗ hütte ist erloschen.

Die Prokura des Geschäftsführers Carl Ohly in Werne ist erloschen.

Dem Geschäftsführer Carl Hellhammer und dem Rechnungsführer Hugo Graafmann in Werne ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Zeche Werne Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder die Zweignieder⸗ lassung zu vertreten und die Firma derselben als Prokurist zu zeichnen befugt ist. den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. [45559] Ins Handelsregister A Band I wurde heute zu O.⸗Z. 10, Firma Andreas Heinrich Nachfolger Friedrich Schindler in Wiesloch, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“ Wiesloch, den 16. August 1909. Gr. Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. [45562] In das Handelsregister B zu O.⸗ Z. 8: Ober“ rheinische Barytgrubengesellschaft m. b. H. in Wolfach wurden als neue Geschäftsführer ein⸗ getragen: Sp. 5: 1) Richard Mettenheimer, in Groß⸗⸗Lichterfelde bei Berlin, 2) Wilhelm Rennefahrt, Kaufmann in Hönningen

a. Rh lfach, 16. August 1909. ESGr. Amtsgericht. äieen

Genossenschaftsregister.

Besigheim. [45566] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Getreideverkaufsgenossenschaft Neckarwestheim heute eingetragen: 8 Geschaͤftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Besigheim, den 18. August 1909. 9 K. Amtsgericht. t t Amtsrichter Vogt. Bischofswerda, Sachsen. [45567]

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkafsen⸗Verein für Groß⸗ & Kleindrebnitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großdrebnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Erb⸗ gerichtsbesitzer Wilhelm Friedrich Hilmes in Groß⸗ drebnitz nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Gutsbesitzer Ernst Oskar Gnauck in Kleindrebnitz zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden ist.

Bischofswerda, am 13. August 9099.

Königliches Amtsgericht. Blaubeuren. [45568] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schelklingen, e. G. m. u. H. in Schelklingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1909 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds August Jone, Stadtpflegers, der Bauer Anton Jone in Schelk⸗ lingen gewählt.

Gerichtsassessor Lörcher.

Boxberg, Baden. [45641] Genossenschaftsregister.

Nr. 6603. Ins Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen unter O.⸗Z. 21 Nr. 1: Geflügelver⸗ wertungsgenossenschaft Assamstadt, eingetra⸗ gene euossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Assamstadt.

Gegenstand des Unternehmens: Gewinnbringende Verwertung der Geflügelprodukte und sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Haftsumme und höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10 Haftsumme, 50 Geschäftsanteile.

Vorstand: Valentin Scherer, Landwirt, Vor⸗ sitzender; Innocenz Rupp, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender; Otto Heller, Bäcker, alle in Assamstadt.

Statut vom 28. Juli 1909.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr musammen.

Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

te Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestatttt.

Boxberg, den 18. August 19099. 8

Tr. Amtttt Deggendorf. Bekanntmachung. [45642] Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Thaundorf, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Thaundorf. An Stelle des ausgeschiedenen Flen⸗ Thalmeier wurde als ä gewählt: Wittmann, Karl, Wagnermeister in Thanndorf. 8 8 Deggendorf, den 2. August 1909. K. Amtsgericht, Registergericht. Dillenburg. Fekeeedn. [45057]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 (Wiffenbacher Müllerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wissenbach) eingetragen worden: Der Landmann Wilhelm Weber ist gestorben und an seine Stelle der Landmann Johann August Bastian in den Vorstand gewählt worde Dillenburg, den 9. Augusft 19099.

Kgl. Amtsgericht.

Werne,

Kaufmann

Dortmund.

45569] Ein⸗

In unser Genossenschaftsreaister ist bei 85 kaufsgenossenschaft der Friseure für

ort⸗

C

8 ieden und an seine

mund und Umgegend zu Dortmund, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 200 erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1909. Das Statut ist weiter in den §§ 5 und 27 durch aen der Generalversammlung am 30. Juli 1909 geändert.

Dortmund, den 9. August 1909 8

Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstraut. [ĩ45570]

Im Genossenschaftsregister ist heute beim Kon⸗ sumverein für Laucha und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Laucha eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Zeuner ist Karl Gohla als Vorstandsmitglied getreten. ““

Freyburg (Unstrut), den 17. August 19099.

Königliches Amtsgericht. .

Geestemünde. Bekanntmachung. 145571]

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 18 ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei Geestenseth“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geestenseth folgendes eingetragen:

Der Landwirt Carsten von Glahn und der Hof⸗ besitzer und Gastwirt Heinrich Brünjes in Frelsdorf sind in den Vorstand gewählt.

Geestemünde, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgeericht. II.

Grevenbreich. [45572] In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Höninger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, IEI Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höningen, wurde der Ackerer Peter Pöttgen zu Ramrath als Vorstandsmitglied neu ein⸗ getragen, während das Vorstandsmitglied Ackerer Peter Bongartz in Ramrath gelöscht wurde. Grevenbroich, den 13. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [45573] In unser Genossenschaftsregister wurde heute beim Capellen’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Capellen, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Peter Oehmen in Capellen der Kaufmann Peter Görgens daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Greveubroich, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [45574]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu Nr. 35, Firma Keglerheim zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Kaufmann Georg Hubensack ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist am 21. Mai 1909 der Fabrikant Max Ramhorst in Hannover in den Vorstand gewählt. e

Hannover, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heldburg. [45575] „Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters West⸗ häuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Westhausen ist eingetragen worden:

Schultheiß Georg Schlemmer in Westhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Heldburg, den 13. August 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Herzsberg, Harz. [45576]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Hörden, e. G. m. b. H. eingetragen, daß Gustav Rögener und August Brakel aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Acker⸗ kötner August Oppermann und der Waldarbeiter Karl Grüneberg in Hörden gewählt sind.

Herzberg a. Harz, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. 45578]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 55 eingetragenen Firma: Genossenschafts⸗ molkerei e. G. m. u. H. zu Lutter a. Bbg. folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1909 ist an Stelle des Landwirts W. Lüttge in Lutter a. Bbge. der Hofbesitzer Karl Dröge da⸗ 2r. als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Lutter a. Bbge., den 16. August 1909. 8

Herzogliches Amtsgericht. Beulke.

Marienwerder, Westpr. [45579]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Harnseedorfer Dar⸗ lenuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der stellvertretende Vorsitzende heißt richtig Gutsbesitzer Carl Banck in Buden. Marienwerder, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [45580] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für rot⸗ buntes weslfälisches Niederungsvieh einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Havixbeck heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Raestrup aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Anton Husing gewählt ist. Münster, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [45590] Im Genossenschaftsregister ist heut bei der Ge⸗ treidelagerhausgenossenschaft in Neusalz a. O. eingetragen worden: Gustav Paul ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Amtsgericht Reusalz a Q., den 13. August 1909.

Oppeln. (48581

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hasepflicht Konty⸗Przywor am 31. 7. 09 folgendes eingetragen

worden: Lehrer Josef Graetzky ist aus dem Vorstand aus⸗ telle Dampfsägewerksdesitzer el Grabowoky b Amtsgericht Oppeln, 12. §. 09. Osterode, Ogtpr. [45582] In das Genossenschaftsregister ist deim Beamten⸗

8

Wohnungsverein zu Osterode Ostpr. G. G.