gemein hat, wird bald nachfolgen. Dr. Alfieri hat ferner in sein-/ Europa weiter wanderten, von der Mitte des letzten Monats⸗] Schnellster in 8 Minuten 56 Sekunden. Die 30 km lange 8 “ .“
Neuheitenprogramm die dreiaktige Volksoper „Schatzhauser“ (nach drittels aber welter südlich auftraten und ibren Weg über die Nordsee Strecke bei dem Wettbewerb um den Schnelligkettspreis 1 8 —
einer Schwarzwaldsage von Wilhelm Hauff) von F. A. Köhler nach Nordosten nahmen. Sie bedingten wiederum trübe und feuchte wurde von Tissandier in 28 Minuten 59 ⅛ Sekunden, 8 E r st E B E i I ch g E
(Gera⸗Reuß) aufgenommen. — Vorbestellte Billette, für die keinerlet Witterung und in den letzten Monatstagen bei stürmischen Westwinden Lambert in 29 Minuten 2 Sekunden, von 8 8
— Ee 1en ve b. die eeheennng 88 8- Se der Mäensahc 55 in dene esste ebsen 1loeg⸗ sat 29 b. g V „ „ . 85 8 „ “ einen bestimmten Tag gebundenen Abonnementsdutzendhefte, die eine waren. Nur um den uß der zweiten und um die e der 45 ⅞ Sekunden zurückgelegt. e Ergebnisse bei 88 2 1½ 88o Vergünstigung von 30 v. H. gewähren, können von nächster Woche dritten Dekade nahm die Bewölkung vorübergehend ab, wenn das bewerb um den Preis der Rennbahn 8 1 D R chs z ig d K igl ch ß sch St ts z g
ab im Theaterbureau abgeholt werden. im Südwesten liegende Hochdruckgebiet sich weit nach Mitteleuropa, waren folgende: Lefsvre 8 Minuten 56 Sekunden, rsanbie um eu en ei an . et un on reu en aal an ei ek.
b “ 5 —— 8 1. e.Seee in beser. Sen. rüeg .ewe vget . 2 11 8g Fene. Hat29. 9 Iane 4725 Sekunden, 1— 198 8 Ber lin Monta den 23 Au ust
onzerten zunä m ober eine Wiederholung von Wumanns sommerlicher e an; nur in Oberschlesien wurde es um den 24. be⸗ aulhan nuten 50 Sekunden, Sommer 11 Minut b 22 5 1 .
„Ruth“, im Februar Händels „Acis und Galatea“ und die Erst. deutend wärmer, als hier eine im Südosten erschtenene Antizyklone 24 ⅞ Sekunden, Cockburn 11 Minuten 44 Sekunden, ö NN.+ã 8 6 2 8
. 8 U8 256 8.ö. K19. en 856„ ihren Einfluß geltend machte. Miß len Bei 8oe,sn59 4 schen
K antate“ und zum Gedächtnis von Rob. umann Ge⸗ — onderbewerb um den Gordon⸗Bennett⸗Becher km) 1 b u““ 1 8 3 . burtstag dessen „Paradies und Peri“ bringen. — In den vier Kon⸗ Amtlich wird gemeldet: Der Vorzug 206 von Reppen lief wurden folgende Zeiten erzielt: Latham 18 Minuten 33 Sekunden, Personalveränderungen. im EE (S8e ger b ngbess: g 1 „e man 2. 235 i 11“ Eaftat
zerten außer Abonnement bringt der Totensonntag einen am 22. d. M. um 3 Uhr 5 Minuten Nachmittags bei seiner Einfahrt Leblanc 19 Minuten 25 . Sekunden, Paulhan 21 Minuten 8 Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Westrell Nr. 6, bei dem Feuerwerkslaboratorium ia Spandau, v. Franken⸗
„Brahme⸗Abend“ mit dem Deutschen Requiem und den Chorwerken in den Bahnhof Frankfurt a. Oder auf eine im Einfahrtsgleis 45 Sekunden, Sommer 23 Minuten 22 Sekunden. 8 8 „Schicksalslied“, „Naenie“, „Gesang der Parzen“. Zu Weihnachten stehende Lokomotive auf. Der Zugführer und zwei Reisende Der Eindruck des gestrigen ersten Tages der großen Flugwoche Röbniglich Preußische Armee h16““ im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Schletwig⸗ berg u. Proschlitz im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, b wird Bachs Weihnachtsoratorium und in der Karwoche die Johannes. wurden leicht verletzt. Entgleist sind die Zuglokomotive und der war trotz der schlechten Witterung hervorragend. Es waren Pffiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Edelsheim, Rittm. im der Pulverfabrik in Spandau. 1 und Matthäuspassion aufgeführt. 8 Packwagen. Beide Lokomotiven und zwei Wagen wurden unerheblich die berühmtesten französischen und englischen Flieger mit rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Mainz, 2. Gardeulan. Regt., als Eskadr. Chef in das Kür. Regt. von Driesen In dem Kommando zur Dienstleistung bei den nachgenannte beschädigt. Der Hauptzug 206 von Posen erlitt durch den Vorfall Aeroplanen der verschiedensten Konstruktionen erschienen. Von 19. August. Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Bock (Westfäl.) Nr. 4. technischen Instituten vom 1. Oktober 1909 auf unbestimmte Zei S 48 Minuten Verspätung. Sonst ist der Betrieb nicht gestört worden. den Zweideckern funktionierten die Wrightmaschinen geradezu v. Wülfingen, Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Prinz Bernhard zur Lippe Durchlaucht, Rittm. a. D., belassen: Feilzer, Oberlt. im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 1 ghtmasch fingen, Mannigfaltiges. b Die Verletzten haben ihre Wohnungen aufgesucht. staunenerregend, sowohl was Sicherheit wie nkbar⸗ Wilhelim IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Ernennung zum Kommandeur luletzt Eskadr. Chef im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ bei der Art. Werkstatt in Straßburg i. E; die Lts.: Lohse im 8 . 4 “ a j 4. Feldart. Homburg (2. Kurhess.) Nr 14, mit seinem Patent vom 27. Januar 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, bei der Gewehrfabrik in Spandau, 23. A —— keit anlangt. Einen wundervollen Eindruck machten die Eindecker, de der 68. Inf. Brig., v. Rogowski, Kommandeur der 4. Feldart Berlin, 23. August 1909. Der Graf von Zeppelin beabsichtigt, wie „W. T. B.“ erfährt, wie Riesenvögel dahinschwebten. Dem unver leichlichen uspie Brig, d. Fries, Kommandeur der 13. Kav. Brig. Kosch, beauf. 1907 und der Unitorm des genannten Regts. bei den Offizteren Streble im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67, bei dem Feue AUeber die Witterung in Norddeutschland im Monat am 28. d. M. gegen 5 Uhr Nachmittags hier einzutreffen. bei dem oft bis zu zehn Flieger zu gleicher Zeit in der Luft warez) tragt mit der Führung der 78. Inf. Brig., unter Ernennung zum à 1la vaics wieder angestellt. v Henninges, Oberlt, im werkslaboratorium in Siegburg. Zuli 1909 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf ve webröne Ep vepern⸗ und teils hinter,, teils übereinander dahinfuhren, wohnte ein nach Kommandeur dieser Brig., de Graaff, Kommandeur der 31. Kav. Brig., Königsulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, vom 1. Oktober 1909 ab In ihrem Kommando zur Dienstleistung treten mit dem 1. O Frund der angestellten Beobachtungen; Aeußerst unfreundliche, küble Am Ponnerstag, den 2. September, finden in den Morgenstunden Zehntausenden zählendes Publikum bei. 1.““ ö. Reppert, Inspekteur der 2. Pion. Insp, Zierold, Komman⸗ auf ein Jahr zur Gestätverwalt, kommendiert. Krüger, Oberlt. tober 1909 über: die Oberlts: Snethlage im Inf. Regt. Gra und regnerische Witterung kennzeichnete den diesjährigen Jult. Ab⸗ internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. 1“ 1 “ deur der 35. Feldart. Brig, Dame, Kommandeur des Niederrhein. im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, in Werder (4. Rhein) Nr. 30, von der Gewehrfabrik in Danzig zum gesehen von einigen mäßig warmen Tagen um den b. herum, Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Karlek 21. August. (W. T. B.) Gegen 2 Uhr Ma Füs. Regts. Nr. 39, unter Ernennung zum Kommandeur der 26. Inf. das Drag. Regt. König Albert von Sachsen (stpreuß.) Nr. 10 ver. Inf. Konstruktionsbureau, F uhrmann im 7. Bad. Inf. lag die Temperatur fast andauernd unter der normalen. Bemerkens⸗ Hauptstädten Europas auf. — Der Finder eines jeden unbe⸗ M. 84 Brand har. Afronft. 1 Bl 592 . Fen.2br acen Brig., v. Waldomw, beauftragt mit der Führung der 22. Inf. Brig., u6 “ segt. n 82 S . von ner Hen 8. Regt⸗ “ 1 . . . . 8 . . . . . . . „ . . . . . . 8 1 H unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig., Frhr. v Normann, Land. Kav. 1. Aufgebots (Kiel), unter Belaffung in dem Kommando laboratorium in Spandau zur Pulverfabrik bei Hanau.
wert war, daß Temperaturen von mehr als 25 ° überaus selten vor mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem getan. Die Trümmer der sechs vernichteten Häusen rauchen⸗ Im Gesamtdurch⸗ Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru⸗ noch; doch ist die Gefahr der Weiterverbreitung nunmehr aus⸗ Kommandeur des Deutsch Ordensinf. Regts. Nr. 152, unter Er⸗ zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8 Lange, Lt. im 4. Hannos. Inf, Ragk. Rer “
Fensn 88 er. A 2*⁸ 8 fer. sten der Südwest mente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofork tel g zum Kommandeur der 72 Inf. Brig n atte es das ganze Gebiet zu kalt, am meisten der Südwesten 1 WW“ eschlosen. Die Gewölbe der Smalandsbank sind unbe⸗ “ 8 8 iu den Res. Offuzieren dieses Regts. versetzt. mando zur Dienstleistung bei der Munitionsfabrik bis zum 30. Sep⸗ magees Ferchefcht säccer r. Kortzileisch, Oberst 1. D. und Kommandant des Truppen Zu Obersten befördert die Sberstlts. d. Müller, Kommandeur tember 1910 belassen. G 8
bis zu 2 ⅛ c, am geringsten — unter 10 — Oberschlesien an der russi⸗ 8 schadar. Bei den Löscharbeiten fiel ein Arbeiter in dieFlammen 38 b j schen Grenije In den übrigen Landesteilen blieb die Mitteltempe⸗ 4 Hund verbrannte; auch eine Dame kam in den Flammen um; ein I C 11“ des Großherzogl. Art. Korps, 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Regts. Vom 1. Oktober 1909 ab auf unbestimmte Zeit zur Dienstleistun ratur um 1 ¼ bis 2 ⸗ hinter dem vieljährigen Durchschnitt zurück. Den M wird vermißt. Das tstand bolm, erst 3. D. und Komman 8 9 8 8 7 O 8 orherrschenden Westwinden entsprechend war die Bewölkung sehr groß Danzig, 23. August. (W. T. B.) Ein in schnellem Tempo zuf einer Treppe stehenden beeee 8 8 Hammerstein, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Düsseldorf, 8 83 be ner, 8 222 , Mafber Feltoen⸗ henns dem webciecj Rr. 5 wvehen 1 üir Sng 285 ves Sv und die Sonnenscheindauer zu gering. Annähernd mittlere Sne. heute früh die Breitgasse durchfahrendes Automobil überfuhr bei 1“ 3 v. Reichenbach, Oberst z. D., zuletzt Kommandeur des 6. West⸗ Nr. 47. ugebauer, Kommandeur Kurheff. Feldart. Regts. 9 Nieverschlef Feldart Megt Fer un ben Geschehnchene ver m hatte nur Berlin und Umgebung. An der pommerschen Ostseeküfte dem Krantor das eiserne Geländer und stürzte in die Mottlau. “ preuß. Inf. Regts. Nr. 149, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen v. Müller, Hauptm,, aggreg. dem Trier. Feldart. Regt. Nr. 44 Vom 1. Oktober 1909 ab anf ein Jahr zur Dienstleistung kom nd dren Nbeiepropin erreichte „ 8 8 E gs efd 8 Zwei von den vier Insassen des Automobils ertranken. gIadn Hf hn, (8 F5, 2 Ueber . miß. öf leger 1I ö —— zum Baur. Chef im Regt. vöder Ssten, Herhm e Len mandsert: Rohde, dir im Iaf gkett ade. e eneen -e En; wei Drittel, in Aachen sogar nur etwas über die Hälfte der normalen. -C— 19; . ann mit seinem für 8 TöT . üf . feldart. Regt., v. Dobschütz, Oberlt. im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 61 Gewehrfab 4 1 n 8 1 8 1 Regt., v. 8 8 1 8 .Regt. r. 61, zur Gewehrfabrik in Danzig, Lindemann, Oberlt. je Niederschläge waren Pba hüufig Im v Teile der Preußi⸗ Leipzig, 21. August. (W. T. B.) Heute nachmittag rannte Feb. Eeenan, benct. Foften g- E11“ EEö 91 Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, — 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Hartmann, Lt. im 6. Thüring. Inf 8½ Seenplatte, in der Mittelmark, nies e. der Provinz ein von Dresden kommendes Automobil zwischen Probstheida statten. Der Ballon manbvrserte ausgezeichnet b nahm sehaen Kuns Inf. Regt. Nr. 169 zum Stabe des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, zu Battr. Chess ernannt. Hepp, Oberlt. im 1. Unterelsäff. Feldart. Regt. Nr. 95, — zur Gewehrfabrik in Erfurt; die Oberlts. v. Gaie achsen und in sich Fies Leeen. en Ge 1 von Hefsen⸗ und Meusdorf mit voller Wucht gegen einen Baum. Die direkt nach Norden Mittags um 12 Uhr verlor der Ballo⸗ S Major beim Stabe des 2. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 171, Regt. Nr. 31, von dem Kommando als Asfsift. bei der Art Prüfungs⸗ gen. Gaza im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) assau war 8 6“ 8 8 zu jefss ng. In den Insassen, Herr Bartholomaei aus Südwestafrika mit Frau etwa 40 englische Meilen nördlich von der Amsterdaminsel ven als Bats. Kommandeur in das 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, — kommission entboben. Kellner, Oberlt. im Minden. Feldart. Regt. Nr. 2, v. Chmielewsktim Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, übrigen Landesteilen 9 zalas ten vieljährigen Durch⸗ und Schwester, wurden aus dem Wagen geschleudert. Frau hintersten Schleppschlauch, in dem sich 1000 Pfund Proviant versetzt 9 Guretzky⸗Cornitz, Oberstlt. beim Stabe des 5. Thüring. Nr. 58, als Assist. zur Art. Prüfungskommission kommandiert. die Lts.: Hoffmann im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) schäirt stellenweise recht be . he8 waren die Ab, Bartholomaei erlitt einen schweren Schädelbruch, Herr befanden. Das Luftschiff büßte dadurch seine Stabilität ein und Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Obersten befördert. Vom 25. September 1909 bis 31. Mai 1910 als Direktions. Nr. 46, — zur Gewehrfabrik in Spandau, v. Usedom im 2. Han⸗ be-S infolge mehrfach auftretender hef 1. Gewitterregen Bartholomaei einen Rippenbruch, die Schwester nur leichte ließ sich nicht mehr steuern. Wellmann versuchte urückhn Schmidt v. Knobelsdorf, Oberstlt. beim Stabe des Füs. Regts. Ossiziere zur Feldart. Schießschule kommandiert: Hederich (Leopold), nov. Inf. Regt. Nr. 77, zur Munitionsfabrik; die Oberlts.: Tigler bn nich he schen 2— Net⸗ 82 82 88 Berlezungen. kebren. Dies mißlang und er war deshalb genötigt, Gas auszulafsen. Förnigin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung zum Obersten e Cr Felvart,. Regt. E“ .ö im Fent. — Een Preußen d. 2 ditedeu0⸗ g. ¹ V —— b — 1 1 4. Rhein.) Nr. r. 3, effel, Oberlt. im 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70. zur Art. Werkstatt in Spandau, Soller im Rhein. Fußart. Regt. Sudeten mit “ Vorlande, Auf . 8 8 außerordentlich Horrem, 21. August. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: 88 Ee. n heg uSsaglhan oed-ae, Ceedhns 2 n EEEI11“ Sagvhests EC“ 12⸗829 Mülller v. Klobuczingky, Oberlt. im 2. Unterelsäff. Feldart. Nr. 8, zur Geschoßfabrik, Knopf im Niedersächs. Fußart. Regt. starke Regenfälle nie 5 ngen. Auf g Höben des Riesen⸗ und Gestern abend ist der um 10 Uhr von Horrem nach Liblar fahrende ein. Es gelang, das Schlepptau zu fassen. Man he te d Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zum Stabe des Füs. Regt. Nr. 67, in das 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57 versetzt. Nr. 10, zum Feuerwerkslaboratorium in Spandau. Isergebirges kamen 1“ 2n8 des großen Hoch⸗ Personenzug der Bergheimer Kreisbahnen zwischen Horrem Ballon 2 der Vir ee- urück, wo er hencg 11 ihn egts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 versetzt. Rodig, Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Back, Kommandeur des Graf v. der Schulenburg⸗Wolfsburg, Oberlt. im Ulan. 85 58. 8 —— e. und Mödrath, etwa 1 km vor dem Bahnhofe Mödrath, mit einer ankam. Beim Schleppen un beim Einbringen in das Ballonhaus Miajor beim Stabe 8 Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) b Hen eh. e2ert. eghte r. 82* 2 rüger, Kommandeur des “ 77 Dofhne en- mäßig verteilt. Unter 80 nm denhe r zwei kleine Gebiete vees e esmnge 1s Eramhe geteeen 8.x — zr S e Fsaden⸗ sodaß in diesem Te. z9 22 Büts. desnanfur Ciffabenh R.e. R.zts gach, Versetzt: Born, Oberlt. im Fußart. Regt. von Dieskau Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16 versetzt. im Oderbruch und in der mittleren Uckermark. Der größere Teil von der Personenzuglokomotive wurde 19dlich verletzt, der Lolo⸗ Von den sich w derspeechenden he ie des Schicksal m Obersten befördert. Maschke, Oberstlt. beim Stabe des (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Als Inspektionsoffisiere kommandiert die Oberlts.: Overw eg —o ee e . ses Pesse dar 4½ Z motivführer leichter. Reisende sind nicht verletzt. Der des Wellmannschen Ballons gewwinat vie ursprüngliche spaͤter Ermländ. Inf. Regis. Nr. 151, unter Versetzung zum Peutsch Patent, als Haitr. Chef in das 1. Westpreuß, Fußart, Regt, Nr. 11, im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, zur Kriegsschule in Glogau, V. Lerdenejfe ee- d.Peeatt. 1ee ere nsse 85 Materialschaden ist unerheblich. Die Strecke war nach 2 Stunden widerrufene Nachri daß g. Ballon 2 lod ert vüser 1 kdeneinf. Regt. Nr. 152 mit der Führung dieses ½ ees bemetenü de ng teti ,8 ser hegt. vnn dinsefe enn⸗ Er2 st r 8 sgni⸗ 15 “ v11X“X“X“ . . „ 8 ’ im 9. 3 . 8 . 1 . preußen und im Südosten südlich der Warthe und östlich der Spree. wieder fahrbar. — sett 899 enbladet⸗ C 18 Felegranse Kbuita ”;62n vedag ven Sats. Inf. Eefcpreng. 88 im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, kommandiert zur Dienstleistung v. Seydlitz u. Ludwigsdorf, Major und Komp. Chef an 150 — 200 mm hatten das hohe Venn und der größte Teil des rechts⸗ is, 22. August. (W T. B 12 b HGallorg in das Ballo 7 führt g- 8 72 sollt⸗ - versetzt. Kipping, Major beim Stabe des 9. Westpreuß. Inf. beim Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, in dieses Regt. der Hauptkadettenanstalt, zum Stabe des Inf. Regts. von Courbière rheinischen Berglandes zwischen Lahn und Ruhr sowie ein an dem Nord⸗ 2 ipar 6 1 ugust. G ü 3.) Heute mittag wurde ein EEEEE— ven; Eirfüge. P 8 8 don Sanin egts. Nr. 176, Weller, Major beim Stabe des 1. Unterelfäsf. Weber, Königl. württemberg. Hauptm. und Lehrer an der (2. Posen.) Nr. 19, v. “ Hauptm. und Komp. Chef westen dieses Gebietes links des Rheins sich anschließender Landstrich, der utomobil, in dem zwei Marokkaner, der Dolmetscher der — en euer. Ein Windstoß riß den Ballon Inf. Regts. Nr. 132, — zu Bats. Kommandeuren ernannt. Kriegsschule in Anklam, der 4. Ingen. Insp. überwiesen. im Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Südabhang des Vogelberges, der nördliche Spessart, der Kamm des französischen Gesandtschaft in Tanger und der Sekretär der marokka- zweihundert Meter in die Höhe, wo er explodierte. Die Gondel und J11“*“ Großberzoglk. Meckenkur Versetzt: die Hauptleute: Queisner, Lehrer an der Kriegsschule Nr. 8, zur Hauptkadettenanstalt-— versetzt. nordwestlichen Thüringerwaldes, der Nordharz, der Solling, der füdöstliche nischen Gesandtschaft in Paris sich befanden, durch ein anderes Auto⸗ andere se g mit Fesnacene der e ne⸗ ⸗ Motors Jägerbats. Nr. 14 8. Stabe des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. in Pot dam, zum Stabe des Maadeburg. Pion. Bats. Nr. 4, Berg, Graf v. Schwerin, Oberstlt. a. D. in Berlin, zuletzt Major Teil des Teutoburgerwaldes, das Wiehengebirge, ein Gebiet am Unterlauf mobil umgestürzt. Beide Marokkaner wurden verletzt ins 1⸗ 2 e gerissen; Stüc. onhülle füe ins Wasser, Nr. 132 versetzt. Thümmel, Major, aggregiert dem Inf. Leibregt. Komp. Chef im 2. Westpreuß. Pion. Bak. Nr. 23, als Lehrer zur beim Stabe des Drag. Regts. König Carl I. von Rumänien der Weser, die Sudeten mit ihrem Vorlande und einige Bezirke in Krankenhaus gebracht. aus dem sie in mehreren ücken herausgefischt wurde. 8 Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, tritt mit Kriegeschule in Potsdam; die Oberlts.: Beste in der 1. Ingen. Insp., (1. Hannov.) Nr. 9, mit seiner Pension zur Disp. gestellt und unter Pommwern, Posen, Mittel⸗ und Oberschlesien. Ueber 200 mm kamen “ dem 1. Oktober 1909 zum Stabe des Regts. über. Lang, Major in das 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23, Bonatz im 1. Elsäͤff. Ertellung der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Kür. in dem vom Mittellauf der Wupper eingeschlossenen Berglande, auf Firiss 23. August. (W. T B.) Von den bei dem Brande New York, 22. August. (W. T. B.) In Britisch⸗Colum bia 1. D., kommandiert zur Dienstleistung beim Kommando des Landw. Pion Bat. Nr. 15, in die 1. Ingen. Insp. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 jum der Hochebene des Oberharzes und in einzelnen Teilen der Sudeten vor. des Güterbahnbofs Moulins (Dep. Allier) verletzten Per⸗ wüten verheerende Waldbrände, denen auch bereits eine Ort⸗ Bezirxks Coesfeld, zum Kommandeur dieses Landw. Bezirks ernannt. Lexis, Oberlt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, unter Beförderung Pferdevormusterungskommissar in Berlin ernannt. — Zu Beginn des Monats bedeckte hoher Luftdruck den Nordwesten sonen sind noch zwei ihren schweren Ve rwundungen er, schaft zum Opfer gefallen ist. 11“ artwich, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Thürirg. Inf. Regt. zum Hauptm. vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. „v. Lindeiner gen. Wildau, Major und Vorstand des Festungs⸗ und Südwesten Europas, während sich von einer Depression über Inner⸗ beger, sodaß die Zahl der Toten jetzt vier beträgt. (Vgl. Nr. 197 — He 71, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, in v. Stockmaver, Könial. württemberg. Hauptm. kommandiert nach gefängnisses in Graudenz, unter Verleihung eines Patenis seines rußland Ausläufer westwärts erstreckten. In Norddeutschland herrschte d. Bl. Deka tur (Illinols), 23. August. (W. T. B.). Am Sonnta das Kriegsministertum versetzt. Madlung, Hauptm. und Komp. Preußen, bisher Komp. Chef im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, Dienstgrades zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Cöln, Hoff⸗ infolgedessen bei schwachen nördlichen Winden kaltes und vorwiegend richtete hier eine Feuersbrunst im Gef äft sjertel groß 8 Chef im 5. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, bis auf weiteres zum Lehrer an der Kriegsschule in Anklam ernannt. Retzlaff, mann, Hauplm. beim Festungsgefängnis in Spandau, zum Vorstand trübes Wetter; im Binnenlande fielen allgemein Niederschläge, die in Barcelona, 22. August. (W. T. B.) Durch eine gewaltige Schaden an 8 Eme W“ zur Dienstleistung beim Keiegsministerium kommandiert. Hauptm. in der 4. 22** Insp., nach Württemberg kommandiert des Festungsgefängnisses in Graudenz, — ernannt. Schwarzkopf, en deee: 885 875 8 da mne vAb s bübof⸗ “ eerttse alle nredg gelegenen Geahh. — “ Versetzt: v. Dommes, Hauptm. im Generalstabe des X. Armee⸗ 1“ als Komp. Chef im Württemberg. Pion. Bat. . Fhra Cbef 8 3. Fnf 50, nordwe aximu „lüdwärts verlagerte und mit dem süd⸗ teile, teilweise zu einem Meter Höhe, überschwemmt. Nach⸗ EEEE“ 8 hi zps, sttm. u. br. ür. 8 — r. 13. ium gestungsgefängnis in Spandau, v. Stockhausen, Hauptm. westlichen vereinigt nach Mitteleuropa vordrang, zuerst im Küsten⸗ richten über tödliche Unfälle liegen bisher nicht vor. 1— R Meziko; 23. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung des (Eyftral; Rü 8 * aladr Ehef EEEEE. Pophal, Oberfilt, beim Stabe des Eisenbahnregts. Nr. 1, zum und Komp. Chef im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, zum Festungs⸗ gebiet, von da südwärts fortschreitend Aufheiterung und mäßige Er⸗ ——— .ee-belMeuterschen Bureaus⸗ wütete in der Nacht zum 22. d. M. in VüIII. Armeckorps, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Barfuß Obersten befördert. gefänanis in Cöln, — versetzt, wärmung ein. Aber schon tags darauf erschien im Nordwesten ein Reims, 23. August. (W. T. B.) Der gestrige erste Tag der Montery eine schwere Feuersbrunst, die das ganze Zentrum (4. Westfäl.) Nr. 17 Bronsart von Schellendorff, Hauptm. Vom 1. Oktober 1909 ab auf ein ferneres Jahr zur Dienst⸗ Golden, Major und Stabsoffizier des Bekleidungsamts des Minimum, dos, ostwärts nach dem europäischen Nordmeer weiter⸗ Flugwoche der Champagne in Betheny wurde durch Regen der Stadt einschließlich des Telegraphenbureaus ergriff. Die im Großen Generalstabe, in den Generalstab des X. Armeekorps. leistung kommandiert: der Oberlt.: Meyer im 3. Magdeburg. Inf. X. Armeekorps, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstands dieses ziehend, am 4 im Nordwesten von neuem Niederschläge hervorrief, und heftige Windstöße sehr beeinträchtigt. Bei den französischen telegraphische Verbindung mit der Außenwelt ist ab⸗ Unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den General. Regt. 66, zum Telegraphenbat. Nr. 2; die Lts.: Eggers im Inf. Bekleidungsamts beauftragt. und, ihm folgte sofort ein anderes, das, an Tiefe weiter zu⸗ Ausschei dungsfluüͤgen für den Wettbewerbumden Gordon⸗ geschnitten. Die Vermutung, daß der Brand auf po⸗ stab der Armee versetzt: Herwarth v. Bittenfeld, Hauptm. und Regt. von Bopen (5. Osipreuß) Nr. 41, zum Eisenbahnregt. Nr. 3, Befördert: Helm Paul), Zeugoberlt. beim Art. Depot in nebmend, an den deutschen Küsten langsam nach Nordwest. Bennett⸗Becher gelangen nur kurze Flüge, darunter einer von 5km litische Umtriebe zurückuführen sei, die mit dem dortigen Komp. Chef im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 78, Graf Nagel im Torgau. Feldart. Regt. Nr. 74, zum Telegraphenbat. Mainn, zum Zeugdauptme Wesseling, Zeuglt. beim Art. Depot in rußland wanderte. Zusammen mit einer Reihe sich anschließender (Leblare auf Blériot) und einer von 1250 m (Latham BGouverneur Reves in Verbindung stehen, ist durch die Untersuchung Schack v. Wittenau, Rittm. und Eskadr. Chef im Kür. Regt. Nr. 1, Dohne im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17. Neisse, jum Zeugoberlt, Groß (Hugo), Zeugfeldw. beim Art. Tiddepressionen blieb es längere Zeit für die Witterung in Nord⸗ auf Antoinette). Um Mittag hörte der Regen auf; aber nicht bestätigt worden, vielmehr wurde festgestellt, daß das Feuer Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, dieser als Teßmar im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, — jum Telegrapbenbat. Depot in Karlsruhe, unter Versetzung zum Art. Depot in Erfurt, deutschland maßgebend, die unter dem Einfluß der vorherrschenden der Wind, der nun in verdoppelter Stärke einsetzte, durch einen Fehler in den elektrischen Drähten enistanden ist. Es Hauptm. b 1 Nr. 2, Heyser im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, zum zum Zeuglt. Westwinde kühl und regnerisch war. Ein von diesem Minimum aus, warf viele Aeroplane zu Boden; doch waren keine Un⸗ hat im Geschäftsviertel der Stadt einen Schaden von 1 ¼ Millionen Ruoff, Königl. württemberg. Hauptm. aggreg. dem General. BTelegraphenbat. Nr. 3, Blankenburg im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Verseßt: Gottschild, Zeughauptm. beim Art. Depot in Glatz, gehender, nach Süden gerichteter Ausläufer verursachte am Anfang der glücksfälle zu verzeichnen. Dem Flieger Lefévre gelang es trotz. Dollars verursacht. stabe der Armee, bisher beim Großen Generalstabe, zur Dienstleistuug Meyer im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Peters im Inf. zum Art. Depot in Posen, Strube, Zeugoberlt. beim Art. Depot zweiten Dekade im schlesischen Gebirgslande von neuem Gewitter und der ungünstigen Witterung, auf seinem Wrightapparat eine “ beim Generalstabe des VIII. Armeekorps kommandiert. v. Mors⸗ Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, — zum Telegraphen⸗ in Erfurt, zum Art. Depot in Glatz; die Zeuglts.: Giese beim Art. sebr beftige Regenfälle. Nachdem dann um die Monatsmitte hoher Strꝛcke von etwa 20 km in 20 bis 30 ,m. Höͤhe in 24 Minuten bach, Oberlt., aggreg. dem Generalstabe der Armee, unter Belassung bat. Nr. 4. Depot in Cöln, zum Ari. Depot in Culm, Stumpf beim Art. Depot Druck von Südwesten her sich vorübergehend nach Mitteleuropa zurückzulegen. Im weiteren Verlaufe des Nachmittags klärte sich (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten beim Großen Generalstabe zum überzähl. Hauptm befördert. Abele, Königl. württemberg. Lt. im Gren. Regt. König Karl in Culm, zum Art. Depot in Cäln. ausgebreitet und ein zeitweiliges Nachlassen der Niederschläge ver⸗ das Wetter auf, und auch der Wind flaute gänzlich ab— und Zweiten Beilage.) Gabriel, Oberlt. im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, vom 1. Ok. (5. Württemberg) Nr. 123, in dem Kommando jur Dienstleistung Herter, Lt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, zum unsacht hatte, jogen neue ozeanische Depressionen beran, die Den Zehnkilometerflug, an dem zehn Preisbewerber tober 1909 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme beim Telegraphenbat. Nr. 3 bis 30. September 1910 belafsen. Oberjäger ernannt. zuerst bei Island erschienen und ostwärts über das nördliche teilnahmen und gleichzeitig flogen, vollführte Lefövre als eEeE.“ kommandiert. Nachgenannte Lts. vom 1. Oktober 1909 ab auf ein Jahr zur Schüler, Feldw. a. D., bisher in der Halbinvalidenabteil. des 8 “ 1I B . Haupt d Pl jor in Kohl d Dienstleistung kommandiert: Schlegel im Gren. Regt. König BGar otorps, der Charakter als Lt. verliehen. — — — Eb breitit 12½ 1e & gie⸗ iund 4 Faeeh a⸗ Rear. gn 165 riedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Otto im 6. Thüring. v. Polheim, Oberlt., aus dem Ostasiat. Detachement aus⸗ DHn- i b . „ ein, sG g he 4 da . 8 3 82* Feens 8 nf. Regt. Nr. 95, — zum Eisenbahnregt. Nr. 1, Dahm im geschjieden und im Neumäark. Feldart. Regt. Nr. 54, v. Losch, Oberlt., t Charlottenb Dienst Abends 8 2 2. Frfetg. 139 Haup 5 ee bmn. bl hef d Gt Eftperaß. 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Wöhler im Jaf. Regt. von Wittich aus dem Ostasiat. Detachement ausgeschieden und im Gren. Regt. 8 Thea er. Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ag vnsburg. dns ag; b . nbej Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 8EE11““ 2 11 7 Wes un been⸗ 88 (3. Kurhess.) Nr. 83, — zum Eisenbahnregt. Nr. 2, Kahleyß im Kronprinz (l. Ostpreuß.) Nr. 1, — angestellt. Aönigliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ Einer von unfere Leut. Winchell Smith und Byron Onclep ¹n don Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗ I Nr. 149, als Komp. Chef in. 2 . eeeee. Inf. Regt. Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Simon, im 1. Masur. In⸗ „Von ihrem Kommando zur Dienstleistung beim Reichekolonialamt * 1 . Mittwoch und folgende Tage: Einer von unsere Mittwoch, Abe 8 8 vron Onglev. gewitter. Nr. 129, Bech 8 d 8 . fepfens. Nied er. fanterieregiment Nr. 146, — zum Eisenbahnregiment Nr. 3, mit dem 1. September 1909 enthoben: Findeis, Oberlt. im baus 162. Abonnementsvorstelung. Der Ring des Leut. ttwoch, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Mittwoch und folgende Tage: Liebesgewitter. 1 . er, Hauptm. und Komp. Chef im 33. Niederschles. Apel im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77, zum Tele⸗ Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. e aeena Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. 8 Inf. Regt. Nr. 50, in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, graphenbat. Nr. 1, Jahr im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Grüner, Königl. württemberg. Lt. im Telegraphenbat. Nr. 4.
rster Tag: Die Walküre in drei Akten von 4 Collani, Hauptmann im Füsilierregiment Königin Viktoria Tel bat. Nr. 2, Ocker (Werner) im Inf Regt. Hessen⸗ Frhr. v. Wangenheim, Hauptm., scheidet am 31. August Sns 1d Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Komi ““ Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, von Schweden (Pomm.) Nr. 34, als Komp. Chef in das 3. Nieder⸗ w Janssen im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, 1909 aus der Schutztruppe für Deutsch⸗stafrika aus und wird guft Umeister von Strauß. Regie: Herr Ober. di sche Oper. Dienstag: Tosca. Abends 8 Uhr: Familie Schimek. schlef. Inf. Regt. Nr. 50, Blanckenhorn, Hauptm. 1. D. und — zum Telegrophenbat. Nr. 3, Bufe im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser dem 1. Sepiember 1909 als Komp. Chef im Leibgren. Regt. Köni meltten Prezij her Bnding: hi E Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Mittwoch: Familie Schimek. “ Lennnaeher belaz Leaha. Heügt denn, untes Lejaffang, in 8 Friedrich IIIs r. 114, Klemme im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Friedrich Wilbelm III. (l. Brandenburg.) Nr. 8, Weitenber 8 ecauiptelbaus.“ 162, Abonnementsvorstellung. Honnerstag: Revolutionshochzeit. ISpr 8 “ 1h,Zeegeh e ecsenassegf. b Fandw Bezirt Braunsberg, — versetzt. Büttner, Hauptm. „, D. ꝛnn e eaag ” I. 8 sporn, Königl. württemberg. Lt. im ööö“ Septencher 1chu erheffsür Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten Freitag: Hohes Sviel. 1 Sonnabend: Tiefland. 28 8 8 1 im Landw. Bezirk Torgau, zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. 9 Würstemb 8 Iaf. Regt Nr. 127, kommandiert vom 1. Oklober Pion. Bat. Nr. 21, — angestellt Oehme Major und Mitglied Eenr eas nl übruc. Nas W ““ 8 8 12 3 SeSenas Whartgraf Ladwic, dirheim 3. Bor.) Nr. 111, zum Hezirte. 1909 8. Jahr nach Preußen, dem Eisenbahnregt. Nr. 1, des Bekleidungsamts des Gardekorps, von dem Kenamnähg ver FKeßler. Anfang 7 ½ Uhr. — vns Ip 88 2ee Ser e. Iee Briesen) Frhr. v. Perfall, Königl. württemberg. Lt. im Gren. Regt. König Dienstleistung bei dem Kommando der Schutztruppen im Reichs⸗ Mittwoch: Opernhaus. 163. Ahonnements⸗ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Familiennachrichten. annt. Lebsten, berlt, im Inf. Regt. Großherzog Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, kommandiert vom 1. Oktober 1909 Kolonialamt enthoben und zum Stabsoffizier beim Bekleidungsamt vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Die Hugenotten. Reues Schauspielhaus. Dienstag: Miß 8 itz mit Friedrich Franz II. von Mecklenburg.Schwerin (4. Branden⸗ b auf ei hr nach Preußen, dem Telegraphenbat. Nr. 1, — zur des X. Armeekorps ernannt
Große Oper in fünf Akten von Giacomo Mererbeer. Dudelsack. (Operettengastspiel.) Anfang 8 Uhr Dienstag, Abends 8 Uhr. Kümmere Dich um Verlobt: Frl. Erna Fretin von Schleintt -cn. burg.) Nr. 24, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, Pieneeleenn Jahr 88-4 1 reicghestastna tac uera Mined 51 0oao e Schul Een,bach dem Framdsischen zee Eugonf Seribe, Mittwoch und folgende Lage: Miß Dudelsag. Irrelie⸗ . 56⸗5 .1““ 1. Fegib . 2e. eN.e Sef. E CPAe, a f weehee.. Bkebesch: die Oberlis. v. Eiwönius, wordee hn en
übersetzt vo na — . b 9 8 3 “ im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, unter Beförderung zum 4 — 2½ 1 4 . 3 : Saanspfeiban ¹ 463. nheefenn, ,h.h. ä“ und folgende Tage: Kümmere Dich -—h . ön brn. Sengeat Sref; .29 Füchnn. 89 Komp. Chef in das Inf. Regt Hamburg (2. Hanseat.) EEEEeeeTö . gde konmangient bSgne,ee. 60 Seeg. 189
A 2 . . . 8 . 7 7 2 . . 8 8 . . . . . „ . „ Beun e cwertz, Lasteiei e fünf Aufzügen Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Oberst a. D. Walthet von Diest ( aänseh — v 1“* Regt. Nr. 70, in das Nr. 118. soumanziert, 82 N1 beim Großherzogl. Hess. 82 be Infü Rogi. ner 185 . . 8 5 . efs. Legtl, Sherntbeater, Fonntag, 29. August: Desetanone gi Theater des Westens. (Station: Zoologiscer Hen von eickit Meahnann , Shne vrchies deche 1. Fplene 1903, *h a—f dg Jahr zur Hienfleneg Lreigbnt. 1. 18, in dieses war, veseht. Prinr⸗Regent Luttpold von. Biebrich? dien Oeercn Becr den“düteref. Ie. a2te Bhlettreservesot. Dinsst, und Freipläse sind stelunnr Bie Beltsechen”: JösenZoklus, 5. Vor.⸗ garken. Lantstroße 17) Pleratas. Zen en henz,Hanpim. c. D. Martin von Ferbandt sennegdiers. Budgmwiut, Lt im Geazhersool. W dlenburg, Fll. Bapea ehreecen) Nr 1, enaegi.reein Regent guitpold von schule in Woblau, Fliegel im 3. Niederschles. Iüf. Regt⸗ aufgehoben. Der Postillon von Lonjumean. heSg;; Uhr: Neu einstudiert: Bauer. Operette von Leo Fall. danfang⸗ 8 Ubr. ne a.s ee 8 deg. en g, Im Teeene. “ Nr. 4, Srerdtz, Li im Pahera2ege- 5 venn Haupfm. borläufig Nr. eb9, die Lis. v. Robr gen. v. 1Seer s. 32n, 128 der uns g8s dan. beade 8. 8. Pn einstadet Mairon dn sekanc Te. ., ee.e he — elsäss. Inf. Regt. Nr. 172, zum Niederschles. Train⸗Bat. bbne Haßent 8OqDq3J3 zum Feuerwerkslaboratorium saeeeeuee e göchuhen k Le . . 8 8 8 . 8 . 3 „
VPeutsches Theater. Sommerspielzeit Held⸗ rust de ens. III. Auferstehung.) 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. N Majunke, Lt. im Inf. Regt. Graf Döͤnboff (7. Ostpreuß.) Von dem Kommando zur Dienstleistung bei den nachgenannten Wartenburg (Ostvreuß.) Nr. 1; c. von der Unteroff. Schule in Runge. Dienstag; Ketten. Anfang 8 Uhr. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8 r. 44, in das 5. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 154 versetzi. technischen Instituten mit dem 30. September 1909 entboben: die Marienwerder: die Oberlts.: Erbs, in das 2. Oberelsäss. Inf. Reat. Mittwoch und folgende Tage: Ketten. Schi 0. (Wallnertheat Dienstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank g bee ee Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, Major beim Stabe Oberlts.: Bokelberg im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, bei der Nr. 171, Weber, in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Kammerspiele b Uertheater. . (Wallnertheater.) mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Druck der Norddeutschen Buchdrucker une des Drag. Regtz. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Ver. Gewehrfabrik in Erfurt, Sertürner im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 16, v. Seel, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein E svielzeit Id 8 Dienstag, Abends 3 Uhr: Die Ehre. Schauspiel Schönfeld, Musik von Victor Hollaender. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 99 setung sum Jägerregt. zu Pserde Nr. 3 mit der Führung deeses Nr. 136, Gotzhein im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) (7. Westfäl.) Nr. 56, von Nida, Lt, in das Inf. Regt. von Lützow vmmersyielzeit Held⸗Runge. Dienstag: in 4 Akten von Hermann Sudermann. Mittwoch und folgende Tage: Prinz Bussi Acht Beilagen Regts. beauftragt. v. Normann⸗Loshausen, Major und Adjutant Nr. 14, v. Poncet im Hannov. Jägerbat. Nr. 10, — bei der Gewehr⸗ (1. Rhein.) Nr. 25; d. zur Unteroff. Schule in Marienwerder: di Freund Jack. Anfang 8 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit. 9 der 1. Kav. Insp. zum Stabe des Drag. Regts. von Arnim fabrik in Spandau, Großmann im 1. Lothring. Inf. Regt. Oberlts.: Ruschenbusch im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein. eittwoch und BB6“ Seikins Jack. Donnerstag, Abends 8 ÜUhr: Die Ehre. 16“ 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1801) (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Nr. 130, bei der Munitionsfabrik, von der Lage Nr. 25, Hal 1. Hannov Inf. Regt. Nr. 74; die Lts.
e⸗ * 88
4.88.5..