1909 / 198 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—yjj4

8

——————————————N———— 8

2 1 8 n 1 8 g 3 p 2 1 ; 1 1 1 8 [4 8 8 4 8 1 1 ; 11 1sf 1 8 * 8 8 21¼ L 4 G 8 E z ¹ 5 K 8 1 2 1 5 ö f 1 . 4 2 1 11 7 1 77

34I. 286 827. Stehleiter usw. Moritz Rauschen⸗ Aeeen a. Sieg. 6. 8. 06. R. 17 774. 8

341. 288 268. Semmelkasten usw. Otto eee Stettin, Kochstr. 11. 21. 8.06. H. 30 862.

34l. 294 479. Rockbügel usw. Max Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. 2. 8. 06. J. 6599. 16. 7. 09.

34Il. 295 163. Gefäß zum Erhitzen dickflüssiger Massen usw. Adolf Bernhardt, Freudenstadt, Württ. 14. 7. 06. B. 31 605. 8. 7. 099. 34lIl. 296 426. Bonbonbehälter usw. Haucke 8 1C.8 Altona a. E. 25. 7. 06. H. 30 661 34I. 309 819. Wärmespeicher usw. Eugen Blasberg & Co., Düsseldorf⸗Derendorf. 26. 7. 06. B. 31 709. 24. 7. 09.

45e. 286 955. Riegelanordnung usw. B. Holthaus Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Dinklage. 13. 8. 06. H. 30 802. 27. 7. 09.

47g. 287 593 Wasserauslaufhahn usw. Richard Flehc atht. Mylau i. V. 13. 8. 06. B. 31 840.

59a. 285 181. Saugrohrfuß usw. J. Bucher⸗ ri SB 16. 7. 06. B. 31 602. FS9a. 292 953. Windkessel usw. Alois Traub, Berlin, Thomasiusstr. 26, u. Ottokar Klepal, Hirsch⸗ berg i. Schl. 20. 7. 06. T. 8017. 20. 7. 09.

59 5b. 291 562. Leitvorrichtung für Zentrifugal⸗ pumpen usw. Carlshütte, Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau u. Willibald Grun, Altwasser i. Schl. 2. 8. 06. C. 5419. 22. 7. 09.

59b. 291 563. Leitvorrichtung für Zentrifugal⸗ pumpen usw. Carlshütte, Akt. Ges. für Eisen⸗ gießeres und Maschinenbau u. Willibald Grun, ltwasser i. Schl. 2. 8. 06. C. 5470. 22. 7. 09. 63 b. 287 819. Schraubenbandsteg usw. Friedrich Weber, Weitefeld b. Daaden. 14. 7. 06. W. 20 677. 12. 7. 09. 63c. 298 724. Steh⸗Motorfahrzeug usw. Aug. Schabel, München, Volkartstr. 28. 3. 8. 06. Sch. 23 706. 1. 8. 09. 63 e. 287 835. Vorrichtung zum Aufbringen von Radreifen usw. Westf. Rheinische Wagen⸗ räderfabrik G. m. b. H., Grevenbrück i. W. 1. 8. 06. W. 20 762. 28. 7. 09. 68e. 288 088. Vollgummireifen usw. A. B. Lindemaun, Lüdinghausen i. W. 7. 8. 06. 2. 16 437. 9. 7. 09. 63h. 289 430. Sattelstütze usw. Weyers⸗ berg, Kirschbaum & Co. Akt.⸗Ges. für Waffen vnß Faörrvaberile, Solingen. 27. 8.06. W. 20 923. 63k. 289 543. Handbetriebshebel und Fuß⸗ betriebshebel für Selbstfahrer usw. Fa. Richard eee; Dresden⸗Löbtau. 13. 8. 06. M. 22 407. 64a. 286 094. Kanne usw. Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschaft, Hamburg. 23. 7. 06. D. 11 526. 12. 7. 09. 64a. 298 572. Mundschutz gegen Ansteckungs⸗ gefahr usw. Max Richard Hammer, Plauen i. V., Rähnisstr. 52. 1. 8. 06. H. 30 707. 31. 7. 09. 64 b. 307 164. Spülbrause usw. Albert Findhammer, Witten a. Ruhr. 30. 7. 06.

F. 14 665. 24. 7. 09.

6 üc. 288 715. Wärmeschutzmantel usw. Andreas ve g Kempten, Allgäu. 15. 8.06. M. 22 446. 7 2a. 284 955. Stellkolben für Gewehre usw. Hugo Menz, Subl. 13. 7. 06. M. 22 243. 8. 7. 09. 72 a. 290 306. Anschlagbacke usw. Heinrich vn Neuruppin. 2. 8. 06. W. 20 769. 72 c. 296 176. Panzerschutzschild usw. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 24. 8. 06. R. 17 866. 28. 7. 09.

72c. 296 178. Vorrichtung zum Ausgleich der bei Erwärmung eintretenden Volumenvergrößerung der Bremsflüssigkeit usw. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 30. 8. 06. R. 17 905. 28. 7. 09. 72 c. 297 129. Vorrichtung zum Einstellen der den Rücklauf regelnden Teile bei Rohrrücklauf⸗ eschützen. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Ma⸗ sgihexjoveit, Düsseldorf. 30. 8. C6. R. 17 904. 72f. 383 789. Zielfernrohr usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 28. 7. 06. O. 3882. 24. 7. 09. 72f. 383 790. Handfeuerwaffe mit getrenntem Zielfernrohr usw. Optische Anstalt C. P. Goerz vet. Berlin⸗Friedenau. 28. 7. 06. O. 5311. 4695

72g. 296 177. Panzerschutzschild usw. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Pe Dersdor. 24. 8. 06. R. 17 903. 74a. 289 718. Stoßwecker usw. Telephon⸗ Fabrik Akt.⸗Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 1. 9. 06. T. 7971. 20. 7. 09.

75c. 290 044. Vorrichtung zum Auftragen von Oel usw. Deutsche Vacuum Oil Company, Fochrn bate b. Hamburg. 11. 9. 06. D. 11724. SIc. 286 651. Verpackungsvorrichtung usw. Georg Steinicke, Dt.⸗Wilmersdorf, Pariserstr. 55, u. Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 21. 7. 06. St. 8689. 16. 7. 09.

SIc. 286 935. Verschluß usw. Koppitz & Ewers, Sonderburg. 6 8.06. K. 28 632. 3. 8. 09. SIc. 287 113. Aufmachungshülle usw. Carl

Finkenrath, Berlin, Prenzlauerstr 13. 31. 7. 06.

F. 14 326. 16. 7. 09.

SIc. 287 688. Handgriff für Einschiebekartons usw. Julius Borchardt, Berlin, Grünerweg 118. 18.8. 06. G. 16 093. 24. 7. 09. SIc. 287 876. Behälter usw. Fa. Max Danlel, Elberfeld. 24. 8. 06. D. 11 660. 3 8.09. SIc. 288 907. Verpackungsmittel usw. Düssel⸗ dorfer Thonwareunfabrik Akt.⸗Ges., Reisholz b. Düsseldorf. 23. 8. 06. D. 11 662. 5. 8. 09. SIc. 288 967. Schutzpackung usw. Carl Moh⸗ r. Hannover, Escherstr. 2. 13. 8. 06. M. 22 465. SIc. 307 694. Tube aus Aluminium. Salomon

Frank. Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 24. 7. 06.

F. 14 203. 10. 7. 09.

81d. 286 571. Lowry zum Ferntransport usw. Geiger’sche Fabrik f. Straßen⸗ & Haus⸗ Entwässerungsartikel G. m. b. H., Karlsruhe i B. 25 7. 06. G. 15 980. 14. 7. 09.

81 b. 287 355. Müllabfuhrwagen usw. Franz

Mörth, Elberfeld, Trepperstr. 13. 6. 8. 05. M. 22 372. 3. 8. 09.

SIle. 378 076. Metallspiralschlauch usw. Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmaun) G. m. b. H., Pforzheim. 23. 7. 06. M. 22 300. 23. 7. 09.

SlIe. 378 077. Metallspiralschlauch usw. Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. b. H., Pforzheim. 23. 7. 06.

M. 22 301. 23. 7. 09.

STa. 286 405. Einschraubvorrichtung für Schienenschrauben usw. L. A. Riedinger Ma⸗ schinen & Broncewarenfabrik Akt.⸗Ges., Augs⸗ burg. 2. 8. 06. R. 17 759. 16. 7. 09.

87 b. 287 933. Zange mit Verstärkung an den Schenkeln usw. Fa. Franz Krämer, Iserlohn. 13. 8. 06. K. 28 657. 3. 8. 09.

Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Te. 296 142.

7Tc. 312 676. Jetziger Vertreter: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29.

24f. 290 210. Jetziger Vertreter: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg.

50e. 255 916. Jetziger Vertreter: P. Wange⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

36c. 339 161. Jetziger Vertreter: Reinhold Borsdorf, Pulsnitz.

3 7a. 349 016.

37 b. 292 215. Jetzige Vertreter: Pat.⸗An⸗ wälte A. Stich u. J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. ö“

Löschungen. Infolge Verzichts. 36a. 364 807. Nietverbindung usw. 38a. 343 687. Kreissägeblatt. S6a. 372 721. Zettelgatter usw. Berlin, den 23. August 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß. [45906]

Handelsregister. Achim. [45741]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist zu der Firma Athenstaedt u. Redeker in Hemelingen am 13. August 1909 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Apotheker Johann Heinrich Julius Athen⸗ staedt in Bremen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Preichfetig ist der Kaufmann esg William Sn. thenstaedt in Bremen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kaufmann Dr. jur. William Söder in Bremen und für den Kaufmann Julius William Ferdinand Athenstaedt dessen Generalbevollmächtigter, der Kauf⸗ mann Heinrich Georg Theodor Bergmann in Han⸗ nover, ermächtigt.

Dem Kaufmann Heinrich Georg Theodor Berg⸗ mann in Hannover ist Prokura erteilt. 8

Achim, den 13. August 1909. 3 .

Königliches Amtsgericht. I. Altena, Westf. Bekanntmachung. [45743

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 74 eingetragenen Firma Gebrüder Rötelmann in Werdohl folgendes nachgetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Werthmann in Werdohl und dem Kaufmann Franz Aloys Kuntz in Dieden⸗ hofen ist Prokura erteilt. .

Altena i. W., den 15. August 1909.

Köaigl. Amtsgericht. 6 Andernach. [45742]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 152 heute eingetragen worden die Firma Kornelius Pickel mit dem Sitze zu Andernach und als deren In⸗ haber Cornelius Pickel, Architekt zu Andernach.

Geschäftszweig: Steinbruchbetrieb und Steinmetz⸗

Andernach, den 10. August 1909.

Königl. Amtsgerich6t. Annaberg, Erzgeb. [45744]

Auf Blatt 1184 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Burkhardt in Annaberg und als ihr Inhaber der Knopffabrikant Karl Oskar Burk⸗ hardt daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Knopffabrikation.

Annaberg, den 20. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [45745 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Pfeifer & Langen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Elsdorf heute

folgendes eingetragen worden:

In Elsen ist eine weitere Zweigntederlassung er⸗ richtet unter der Firma „Pfeifer & Langen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

Bergheim, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 1

Berlin. Handelsregister 45747]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 12. August 1909 istmeingetragen:

Bei Nr. 360. Deutsch⸗Ostafrikanische Gesell⸗ schaft mit dem Sitze jzu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Zanzibar, Tanga, Kilwa, Lindi, Bagamoyo und Muanza.

Caesar Wegener in Hamburg ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1909 sind die Bestimmungen der Satzung abgeändert.

Bei Nr. 3512. Aktiengesellschaft für Grund⸗ besitzverwertung mit dem Sitze zu Berlin.

Oskar Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Direktor Moritz Pretzsch in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Bei Nr. 49. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke mit dem Sitze zu Schöneberg und Zweignieder⸗ lassung zu Breslau⸗

Die Eintragung vom 9. Mai 1906 wird dahin ergänzt, daß das Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Feane berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem

orstandsmitglied, stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder Prokuristen zu vertreten.

Bei Nr. 261. Bank für Handel und In⸗ dustrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin.

Carl Emmerling ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Unter Nr. 6717. Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bauk⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Gewährung: ¹) einer Pension bei eintretender dauernder Dienst⸗ unfähigkeit sowie nach zurückgelegtem 65. Lebensjahr an die versicherten Beamten, 2

2) einer jährlichen Rente an ihre Witwen,

3) von Erziehungsgeldern an ihre Waisen.

Vorstand:

Rechtsanwalt Max Wittner in Berlin,

Dr. phil. Joseph Kupferberg in Berlin.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist unter dem 30. Juni 1909 mit Wirkung vom 1. Juli 1909 ab erteilt.

Der Verein wird durch zwei Vorstandsmitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Lußeademn wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im „Bankarchiv“, in der „Bankbeamten⸗Zeitung“ und im „Bankbeamten“.

Die Deckung der Auslagen erfolgt durch wieder⸗ kehrende Beiträge der Mitglieder im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen und unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche.

Bereits bewilligte Pensionen, Witwen⸗ und Waisen⸗ gelder bleiben jedoch ungeändert.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen.

Der Aufsichtsrat soll aus 21 Personen bestehen, welche der Regel nach in der ordentlichen General⸗ versammlung auf drei Jahre, von Generalversamm⸗ lung zu Generalversammlung gerechnet, gewählt werden, und von denen mindestens drei ihren Wohn⸗ sitz in Berlin oder innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometern um Berlin haben müssen.

Die Wahl erfolgt in der Weise, daß sowohl die Gruppe der Mitgliedsfirmen, als auch die der Ver⸗ sicherten aus ihrer Mitte je 9 Aufsichtsratsmitglieder und je einen stellvertretenden Vorsitzenden in ge⸗ trennten Wahlgängen wählt. Wählbar sind seitens der Mitgliedsfirmen Vorstands⸗ oder Aufsichtsrats⸗ mitglieder von Mitgliedsbanken oder Mitglieder, welche Privatbankiers sind, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter von Kommanditgesellschaften oder Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien, die Vereinsmitglieder sind, ferner Mitglieder des Vorstands des Central⸗ verbands des deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes. Wenn Aufsichtsratsmitglieder innerhalb der Man⸗ datsdauer ausscheiden, ist eine Ersatzwahl durch eine außerordentliche Generalversammlung der Mitglieder nur erforderlich, sofern die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder unter 15 gesunken ist. Andernfalls nimmt die nächste ordentliche Generalversammlung der Mit⸗ glieder die Ersatzwahl vor.

Der Aufsichtsratsvorsitzende wird von der gesamten Generalversammlung aus den nach dem vorigen Absatz zu Aufsichtsratsmitgliedern wählbaren Personen ge⸗ wählt, mindestens zwei Vorsitzende müssen ihren

Wohnsitz in Berlin oder innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometern um Berlin haben.

Scheidet der Aufsichtsratsvorsitzende oder ein stell⸗ vertretender Vorsitzender während der Mandatsdauer aus, so wählt der Aufsichtsrat für ihn aus seiner Mitte einen Ersatzmann, dessen Mandat bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung läuft.

Die Berufung der Generalversammlung (obersten 8 erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

lle Generalversammlungen finden an einem Sonntag bezw. an einem Feiertag in Berlin oder an einem anderen deutschen Orte statt und werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen, welche buch Zeit und Tagesordnung derselben zu bestimmen aben.

Die Berufung der Generalversammlung hat min⸗ destens 4 Wochen vor dem Tage der Versammlung, unter Angabe der Beratungsgegenstände, zu erfolgen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Geheimer Justizrat Dr. Jacob Rießer in Berlin.

2) Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin.

3) Geheimer Oberfinanzrat a. D. Waldemar

Mueller in Berlin.

4) Bankier Carl Jörger in Berlin.

5) Kaufmann Dr. Paul Damme in Danzig.

6) Geheimer Regierungsrat a. D. Theodor Hempten⸗

macher in Berlin.

7) Stadtrat Fritz Homburger in Karlsruhe.

8) Generalkonsul Stephan Carl Michaelsen in

Bremen.

9) Dr. Walter Seidel in Aachen. 19 Bankdirektor Dr. August Weber in Löbau. 11) Kommerzienrat Otto Weißenberger in Chemnitz. 12) Prokurist Geo Becker in Bremen. 13) Prokurift Joseph Morschbach in Barmen. 8 14) Bankbeamter Hugo Schenk in Chemnitz. 15) Prokurist Egon Mayer in Breslau. 16) Wilhelm Brünig in Hildesheim. 17) Bankbeamter Waldemar Lehmann in Leipzig. 18) Prokurist Wilhelm Koch in Hagen. 19) Wilhelm Heile in Charlottenburg. 20) Prokurist Adolf Meinhardt in Berlin. 21) Dr. Ernst Lincke in Hamburg. 1

Berlin, den 12. August 1909. I“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekauntmachung. [45749] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. August 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6834. Platin⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunz:

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungsartikeln aller Art, insbesondere solchen, bei deren Herstellung Platin Verwendung gefunden hat, sowie sonstige Waren, deren Vertrieb dem Geschäftsinteresse entspricht.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Franz Kaplja zu Berlin.

Prokura: Der Frau Emmy Kaplja, geborene Mehrow, in Berlin ist Prokura erteilt.

5 Hie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

EEE ist am 28 Juli 1909

errichtet.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Hermann Scholz Gesellschaft mit beschränkter

Faftung (früher Platin⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung) bringt in die Gesellschaft ein

das von ihr unter der Firma Platin⸗Licht Gesell⸗

schaft mit beschräakter Haftung zu Berlin betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 28. Juli 1909, nebst dem Recht auf Führung der Firma zum festgesetzten Gesamtwert von 2000 8 Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6835. Gesellschaft für den Bau der Ueberlandeentrale Ratzeburg, Cesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

der Vorarbeiten des Projektes einer Wasserkraft⸗ anlage bei Ratzeburg, das der verstorbene Ober⸗ ingenieur Hans Hassenstein zu Berlin entworfen hat, sowie der Bau dieser und anderer Ueberlandzentralen und ähnlicher Werke.

Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ.

Geschäftsführer: Ingenieur Bernhard Schwerdt⸗ feger in Berlin, Ingenieur Hans Hassenstein in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1909 festgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Frau Anna Hassenstein, geb. Schatz, bringt in die Gesellschaft ein das in ihrem Eigentum stehende ,555 der Ratzeburger Wasserkraftanlage ihres ver⸗ torbenen Ehemanns zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung diehes Betrages auf ihre Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6836. Reinickendorfer Celluloidwaren⸗

Sitz: Reinickendorf (Ost).

und der Handel mit Celluloidwaren jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Emil Schnelle zu Spandau, Kaufmann Johannes Belß zu Char⸗ lottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1909 errichtet.

Jeder der beiden Geschäftsführer Schnelle und Belß kann die Gesellschaft allein vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Johannes Belß bringt in die Gesellschaft ein sein bisher unter der Firma Reinickendorfer Celluloidwarenfabrik Johannes Belß betriebenes abrikationsunternehmen mit sämtlichen Aktiven zum estgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6837. Gentz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Zigarren, Zigaretten, Tabaken und allen sonstigen

auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. v Kaufmann Wilhelm Gentz in

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

ver Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1909 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Frau Martha Gentz bringt in die Gesellschaft ein die beiden ihr gehörigen, unter der im Jahre 1886 e Firma W. Gentz Zigarren Import und

ersandhaus in Berlin, Charlottenstraße 57 und Markgrafenstraße 73, betriebenen Zigarrengeschäfte zum festgesetzten Gesamtwert von 25 000 unter

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. gccase

schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Buchdruckerei und Kontobücherfabrik, inzbesondere der e des zu Berlin unter der Firma Adolf

umpe bestehenden Fabrikgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Georg Reißaus in Buchdruckereifaktor Richard Genz zu

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./19. Juli 1909/

9. August 1909 erichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Haftung der Gesellschaft für die im Ge⸗ Hes der übernommenen Firma Adolf umpe in Berlin begründeten Verbindlichkeiten ist

ausgeschlossen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8

In die Gesellschaft bringen ein:

a. der Gesellschafter Adolf Zumpe das von ihm unter der Firma Adolf Zumpe zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft mit dem Rechte der Firmaführung und mit den sämtlichen Druckerei⸗ und Buchbinderei⸗ maschinen zum festgesetzten Gesamtwerte von 20 000 ℳ,

b. der Gesellschafter Arthur Römer die gesamten Warenvorräte, Utensilien, Materialien, Schriften sowie die Maschinen mit Ausnahme der Druckerei⸗ und Buchbindereimaschinen, und zwar diese sämtlichen Objekte in dem Umfange und in der Beschaffenheit, wie er dieselben aus der Firma Adolf Zumpe er⸗ worben hat, zum festgesetzten Gesamtwerte von 41 500 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen in Höhe von je 20 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit 2 allen Artikeln für Hotels und Gastwirte und der

Betrieb aller damit zusamn. 'nhängenden Geschäfte, und zwar auf eigene Rechnung sowie durch die Ueber⸗ nahme von Agenturen auf diesem Gebiete, und ins⸗ besondere die Fortführung des auf diesem Gebiete

von dem Gesellschafter, v. Kichorowskt zu Berlin

bisher betriebenen Geschäfts.

Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung

fabrik mit beschränkter Haftung. 5

einschlägigen Artikeln sowie die Fabrikation derselben,

ee ;. dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 6839. Hotelbedarfs⸗Centrale, Gesell⸗

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation

r. 6838. Adolf Zumpe Gesellschaft mit be-.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor v. Kiczorowski

in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung. der, Grenjgaftnerta ist am 9. August 1909 errichtet.

Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch alle gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter v. Kiczorowski bringt in die Gesellschaft ein das von ihm zu Berlin betriebeae Geschäft wie es steht und liegt, insbesondere ein⸗ schließlich aller Rechte aus den laufenden Abschlüssen und bestehenden Agenturverträgen ausschließlich der Passiva zum festgesetzten Gesamtwerte von 19 000 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1205 A. Delpey & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Dem Kaufmann Gustav Haase in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3812 Eloesser⸗Kraftband⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 27. Juni 1909 ist das um 30 000 auf 330 000 erhöht worden.

Die Vertretungsbefugnis des Regierungsbaumeist rs Karl Elpoesser ist beendet.

Der Kaufmann Julius Jacoby in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3834 Komet Automobil⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Oscar Schawaller in Dt.⸗Wil⸗ mersdorf ist Prokura ecteilt.

Bei Nr. 4604 Oscar Jeidel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Der Ingenieur Paul Schwarz in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 5. August 1909 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und bestimmt, daß jeder Geschäͤftsführer befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bei Nr. 5543 Kunstwerkzeuge Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Schule Reimann:

Durch Beschluß vom 4. August 1909 ist der Ge⸗

ellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 5726 Vitra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 7. Juli 1909 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 2. April 1909 um 15 000 auf 60 000 ℳ, durch Beschluß vom 7. Juli 1909 um 40 000 auf 100 000 erhöht worden.

Vertretungsbefugnis des Emil Deibel ist eendet.

Durch Beschluß vom 7. Juli 1909 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und unter anderem bestimmt:

Die Gesellschaft wicd durch zwei Geschäftsführer vertreten. 8

Solange ein zweiter Geschäftsführer nicht bestellt ist, kann der Geschäftsführer Otto Vittali die Gesell⸗ schaft allein vertreten.

Bei Nr. 6113 (Union Gesellschaft für in⸗ dustrielle Unternehmungen mit beschränkter Haftung):

8 4XX“ des Walter Schreiber ist eendet.

Der Kaufmann Carl Wallach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6605 (Grundstücksgesellschaft Rix⸗ dorf, Warthestraße 18/20 mit beschränkter Haftung): t

Die Firma ist durch Beschluß vom 11. August 1909 geändert und lautet jetzt: Grundstücks⸗ gesellschaft Rixdorf Warthestraße und Um⸗ gebungen mit beschränkter v”

Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Be⸗ schluß vom 11. August 1909 ausgedehnt auf den Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung auch anderer, in Rixdorf in der Warthestraße und Um⸗ gebung belegener Grundstücke.

Bei Nr. 6650 Hermann Lindeuberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Kaufmann Paul Dobranicki in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hurch Beschluß vom 5./11. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und unter anderem bestimmt:

ie Gesellschaft dauert bis zum 15. Januar 1910.

alls die Gesellschafter bis dahin keine ander⸗ weiten Bestimmungen treffen, verlängert sie sich um weitere fünf Jahre, während welcher Zeit eine Auflösung nur erfolgen kann, wenn der Reingewinn nicht 15 000 jährlich beträgt.

Jeder der Geschäftsführer Richard Rathmann und Paul Dobranickt kann die Gesellschaft allein vertreten.

Bei Nr. 5245: Musikverlag Sang und Klang 0 ensbes mit beschränkter Haftung.

urch Beschluß vom 2. August 1909 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Der Verlagsbuchhändler Julius Henius in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [45746]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 18. August 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 426. Firma: Francesco Boscolo Lisetto su Giuseppe, Chioggia (Italien) mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Boscolo Lisetto. Inhaber: Giuseppe

oscolo Lisetto, Kaufmann, Chioggia.

Nr. 34 455 Firma: Fritz Richter, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Fritz Richter, Konditor, Charlottenburg.

Bei Nr. 27 306 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Weber Kunsthandlung, Berlin): Die Prokura des Osias Weber zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 32 306 (offene Handelsgesellschaft Schwartze Petersen & Co., Hamburg mit

weigniederlassung zu Berlin): Der Kaufmann

arl Moritz Gumpel in Hamburg ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 33 072 (Firma Schwabe & Feiler, Berlin): Inhaber jetzt: Johann Unger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrie’be des

Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Uager ausgeschlossen.

Berlin, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [45748] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 18. August 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: B

Nr. 34 456,. Firma Antoine Büx, Berlin. Inhaber Antoine Büx, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 457. Firma Chemische Fabrik Westend Alwin Loewenthal, Charlottenburg. Inhaber Alwin Loewenthal, Apotbeker, Charlottenburg.

Nr. 34 458,. Firma Dampfwäscherei Sophie Charlotte, Auguste Putzke, Charlottenburg. Inhaber Auguste Putzke, geb. Gwiasta, Charlotten⸗ burg. Dem Kaufmann Wilhelm Putzke zu Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 33 705 (Offene Handelsgesellschaft C. Blumenthal u. Co, Berlin). Die bisherige Gesellschafterin Frau Clara Blumenthal, geb. Cohn, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Nathan Blumenthal in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 073 (Firma Hermann Dreyfuß, Charlottenburg). Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 10 237 (Offene Handelsgesellschaft

Gebr. Ehrlich, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Tischlermeister Hugo Ehrlich ist aus der vete ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 29 619 (Offene Handelsgesellschaft Brandenburgische Spiegel⸗Fabrik Berger & Comp., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 8441. Albert Borsutzky, Berlin.

Nr. 253. St. Georgs⸗Glashüttenwerke G. F. Wilhelm Herbst, Berlin.

Nr. 12 253. Bogaschewski & Co., Verlin.

Nr. 13 327. Recha Katz, Berlin.

Berlin, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. 42

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 915 die Firma August Twellmeyer Polier⸗ und Putzmaterialien⸗Fabrik in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Twell⸗ meyer daselbst heute eingetragen.

Bielefeld, den 14 August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Borken, Westrf. 145751]

In unser Handelsregister B ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gräflich von Landsberg'schen Nutzgeflügelanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kirchspiel Gemen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Borken i. W., den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Brand, Sachsen. [45752] Auf dem die Firma Weberei Mulda, Aktien⸗ gesellschaft in Mulda betreffenden Blatte 167 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Emil Richard Kunz ist nicht mehr Vor⸗ stand. Der Kaufmann Josef Paul Berger in Mulda ist zum Vorstande bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Paul Berger ist erloschen. Brand, den 19. August 1909. 1““ Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [45754]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 268 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. August 1909 unter der Firma Kniepert & Coe, als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Karl Kniepert. Auguste geb. Baumgarten, in Braunschweig und die Witwe des Fabrikdirektors Baumgarten, Marie geb. Schäfer, in Bendorf a. Rh. und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stahl und Stahlwerkzeugen

Dem Kaufmann Friedrich Karl Kniepert hier ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.

gisäehhtät eeeh. den 18. August 1909.

eerzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [45753] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Blatt 20 eingetragenen Firma Frans Zater ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Otto Zater hierselbst erteilte Prokura erloschen ist. Brauuschweig, den 18. August 1909. 8 Herzogliches Amtsgericht. 24. 8

Bremerhaven. Pandelsregister. [45755]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Bremerhavener Möbel⸗ und Dekorations⸗ Haus Adolph Wöhlcken. Inhaber: der Kauf⸗ mann Adolph Friedrich Theodor Wöhlcken in Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Dekorationsstücken.

2) zu der Firma: Sophie Böhnert: Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 20. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär. Coburg. [45780]

In das Handelsregister ist zu der Firma Johann Fenen Bauersachs in Sonnefeld eingetragen worden:

Die Brüder Karl und Hermann Bauersachs in Sonnefeld erhielten das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am 1. Oktober 1907 von ihrem Vater Johann Georg Bauersachs abgetreten und führen es seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma C. & H. Bauersachs fort. Zur Ver⸗ tretung derselben ist jeder von ihnen ermächtigt.

Coburg, den 17. August 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Dannenberg, Eibe. [45759] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der Juventa⸗Brunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hitzacker vom 25. Juni 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und es ist in das hiesige Handelsregister B zu Nr. 1 eingetragen

worden: 6

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg; die 122 nn besitzt eine Zweigniederlassung i tz⸗ acker. 6 Dannenbergag, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [45762] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 194 die Firma „Hermann Loesekraut“

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Loesekraut in Dt.⸗Eylau eingetragen worden. Dt.⸗Eylau, den 17. Auaust 1909.

Königliches Amtsgericht. Ellrich. 145763]

Das im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 eingetragene Handelsgeschäft C. Arens Nachf., Cleysingen, ist auf den Fischzuchtanstaltsbesitzer Christel Nielsen in Cleysingen übergegangen, die Firma lautet jetzt: C. Arens Nachf., Forellen⸗ zuchtanstalt Cleysingen. Dies ist im Handels⸗ register eingetragen worden.

Ellrich, 18. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Eschwege. 1

Bei Handelsregister A 105, Firma C. stein in Eschwege, ist am 11. August 1909 ein⸗ getragen, daß der Witwe Cäcilie Weinstein, geb. Rosenblatt, in Eschwege Prokura erteilt ist. Kgl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Frankfart, Oder. [45765] In unser See Abteilung A ist unter Nr. 653 die Firma Fritz Philipp, Drogen⸗ u. Farbenhandlung in Frankfurt a. O. und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Philipp in Frank⸗ furt a. O. eingetragen worden. Frankfurt a. O., 16. August 1909. Königl. Amtsgericht. ““ Glatz. 45768] In unserem Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma: „Commandite der Breslauer Diskonto⸗ bank Glatz“ heute eingetragen worden: Die Prokura des Franz Müller zu Ratibor ist erloschen. Dem Walter Born in Glatz ist Prokura, und zwar nur für die Zweigniederlassung „Commandite der Breslauer Diskontobank“ in Glatz, erteilt dergestalt, daß derselbe befugt ist, die Firma der weigniederlassung der Gesellschaft „Commandite der Breslauer Diskontobank“ zu Glatz in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Glatz, den 16. August 1909. Hamburg. [45523] Eintragungen in das Handelsregister. 19509. August 17. Max Blankenburg. Diese Firma ist erloschen. Niels Hansen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter N. Hansen Petersen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Caesar Marquard. Prokura ist erteilt an Georg Theodor Marquard. Wilhelmsburger Grundverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Juli 1909 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 80 000,— auf 100 000,— und eine entsprechende Aenderung des § 4 des Gesell⸗ vertrages beschlossen worden. Eugen Thomas. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Die im Geschäftzbetriebe begründeten Verbind⸗ Sgase und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Rudolph Wilhelm Asher, Ingenieur zu Stuttgart.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 11. 1909 begonnen. ist erteilt an Oskar Rudolf Alfred

orgert.

Carl P. Seidl. Diese Firma ist erloschen. F. H. Bertling zu Lübeck mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen C. L. W. Heinemeier, zu Lübeck.

Gesamtprokurg ist erteilt an August Bruno Muder und Willi Oskar Lamcke, beide zu Lübeck.

Je zwei der Gesam prokuristen sind gemeinschaft⸗ lich zeichnungsberechtigt.

Maschinenvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers G. Ottopäl ist Karl Friedrich Lusché, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Kaffee⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1907 81 worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, besonders mit Kaffee, Tee, Zucker, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ und Backwaren.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ,—.

Geschäftsführer sind: Markus Kruss und Theodor Coolen, Kaufleute, zu Berlin.

erner wird bekannt gemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Deutsche Nachtrettungsbojen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung der von dem Gesellschafter Trentmann erfundenen, im Deutschen Reich und in Seg patentamtlich geschützten Nachtrettungsboje in den genannten be den Ländern, sowie die Herstellung und der Vertrieb sonstiger Gegenstände, die für Rettungen von Menschen in Seegefahr in Betracht kommen, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Otto Friedrich Wilhelm Koch, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Trentmann, Thielebein und Koch bringen sämtliche Rechte aus dem am 1. Juli 1909 zwischen ihnen geschlossenen und notariell be⸗ glaubigten Vertrage, betreffend die von dem Ge⸗ sellschafter Trentmann erfundene soweit dieser Vertrag sich auf das Deutsche ch und England bezieht, in die Gesellschaft ein. Für diese Sacheinlage wird jedem Gesellschafter ein Betrag von je 100 000,— festgesetzt und ihm als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Erzverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1909 abgeschlossen worden.

egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Erzen, der An⸗ und Verkauf und Betrieb von Erzminen sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—.

Zum Geschäftsführer ist Alfred George Hilton, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter E. E. Vits bringt in die Gesellschaft die ihm zustehenden, in Italien auf der Insel Giglio belegenen Konzessionsrechte zur Ausgrabung und zum Betrieb von Minen, vor⸗ mals Gulio Blanchard gehörig, ein. Für diese Sacheinlage wird der Betrag von 100 000,— festgesetzt und dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter A. G. Hilton bringt seine auf der Insel Gianutri zustehenden Konzessions⸗ rechte zur Ausgrabung von Erzen und zum Be⸗ trieb von Minen, vormals Gulio Blanchard ge⸗ hörig, sowie die ihm zustehenden Anrechte auf den Besitz der Insel in die Gesellschaft ein. Für diese Sacheinlage wird der Betrag von 40 000,— festgesetzzt und dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

v 18.

American Import Co. Stephan & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Otto Henze, Kaufmann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.

W. Steingrube. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Omsk (Rußland). In⸗ haber: Wilhelm Heinrich Ernst Steingrube, Kauf⸗ mann, zu Gr.⸗Flottbek.

Prokura ist erteilt an Franz Hansen, zu Omsk.

Paul Kriedte. Diese Firma ist erloschen.

Gebr. Paepcke. Die an A. Schroeder erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Fischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers R. Edminson ist Wilhelm Ol;to Werner, Kauf⸗ geh zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Bürgerbräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Segeberg, Zweiguiederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Bürger⸗ bräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Heeeh.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1909 ab Fsölofsen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und beweglichen Gegenständen, vornehmlich zu Brauereibetriebszwecken und damit zusammenhängenden Geschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000,—.

Zu Geschäftsführern sand bestellt:

1) August Julius Klühe, Rentier, zu Klein⸗Nien⸗

dorf, bei Segeberg,

2) Heinrich Harck, Kaufmann, zu Segeberg.

3) Carl Grethe, Brauereidirektor, zu Segeberg.

ur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ schäftsführer Grethe in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer berechtigt.

Thiergärtner und Voltz & Wittmer, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Baden⸗Baden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1905 abgeschlossen und am 13. September 1906, 1 pril 1908 und 15. April 1909 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen 1.nen esellschaft A. E. Thiergärtner, Technisches Bureau in Baden⸗ Baden betriebenen Geschäfts, nämlich die Aus⸗ Fönmg von Installationsarbeiten für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser⸗ und elektrische Anlagen, der Ver⸗ kauf von den hierzu dienenden Apparaten und Materialien, sowohl seitens des Hauptgeschäfts in Baden⸗Baden als auch der Zweigniederlassung in Wiesbaden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind:

ugen Maurer, Ingenieur, zu Baden⸗Baden, Manx Liehl, Ingenieur, zu Cöln,

Emil Stöhr, Ingenieur, zu Berlin,

Franz Mundt, Kaufmann, zu Baden⸗Baden. erner wird bekannt gemacht:

ie oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ ft erfolos durch den Deutschen Reichsanzeiger.

richt Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. s

In das hiesige delsregister Abt. A Nr. 11. Dr. Heinrich Traun’s Celluloid⸗Depot in Harburg ist heute eingetragen: Dem Kauf⸗ —2 Olto Freudenthal in Harburg ist Prokura erteilt.

Harburg, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hernberg, Harz. [45775] In das hiesige Handelsregister A Nr. 19 ist heute zu der Firma G. Fr. Störmer eingetragen, da das Geschäft, nachdem der Inhaber Gustav Friedri Störmer verstorben ist, von seinen Söhnen Ludwig und Hermann Stöͤrmer hierselbst unter der Ftrma

774]

EE

————