1909 / 198 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, Pr. Handelsregister [45781] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 17. August 1909 ist in Abteilung A bei Nr. 79 eingetragen: Das am hiesigen Orte unter der Firma W. Kroeber bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Moritz Kroeber ist unter der Firma W. Kroeber Nachfolger auf die Kaufleute Rudolf

G. Fr. Störmer, Inhaber Ludwig und Her⸗ mann Störmer, fortgesetzt wird in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1909. Herzberg a. Harz, den 19. August 1909. Königli Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [45776] Bei der Firma „Edmund Gelsdorf, Glas⸗

Huskau. 145790]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hädrich & Wagner“ mit dem Sitze in Keula und als deren persönlich haftende Eesell⸗

chafter: ädrich zu Keula,

Insbesondere wird eingebrachtt.. 1) Das Geschäftsanwesen, belegen an der Bahn⸗

hofstraße zu Rüdesheim, mit d fsteh 1 . b 1“ 8 . 2. 2 2 2 anzeiger und Königlich Preußis

Nr. 693 Flur 21 Parzelle Nr. 577/179 1 Berlin, Montag, den 23. August

1) der Baumeister Alwin Parzelle Nr. 578/180, eingetragen auf den Namen

1114*“*“;

EE“

Ifraeaee ——

——————

29 öö,—““

Seeene 4 ——N 8

8 8 B

. —jj. —————

n⸗ S 1 a. 2 E;

——N ——* 5

sein muß, vertretungsberechtigt.

Staatzsrat,

Dr. Iznatz Hercz in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗

8 gewählt.

Alktionäre erfolat durch den Verwaltungsrat (Vor⸗

vertriebs⸗Bureau“ Handelsregister A Nr. 369 ist eingetragen, daß der Ort der Niederlassung x nach Hirschberg Schles. ver⸗ egt ist. Hirschberg in Schlesien, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [45777] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde bei der Firma Carl Dort in Höchst heute eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Dort, Margareta geb. Lang, zu Höchst ist Prokura erteilt. Höchst i. O., den 17. August 1909. Großh. Amtsgericht Höchst.

Homburg v. d. H. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Martin Eck, Oberursel. In unser Handels⸗

register ist heute folgendes eingetragen worden:

Das unter der genannten Firma von dem Techniker

Martin Eck zu Oberursel betriebene Geschäft ist auf

die Kaufleute Fritz Eck und Ludwig Klement, beide

zu Oberursel, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft ohne Aenderung der Firma weiterführen,

Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder gesellschafter

für sich ermächtigt. Der U⸗bergang der im Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die

Gesellschafter ist ausgeschlossen.

Homburg v. d. H., den 16. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. IV. Iserlohn. [45779]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 212 vermerkten Firma L. Weymann in Iser⸗ lohn folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Balve ist auf den Kaufmann Wollmer in Balve übergegangen. Die Firma der Zweigniederlassung ist in L. Weymann Nachfolger geändert. 8

Iferlohn, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [45529] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 17. August 1909 ist in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 30, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Moskauer Internationale Handelsbank in Moskau“ ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1908 hat die Gesellschaft sich aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation übertragen auf die „Union Bank“ in Moskau, welche durch Vereinigung der aufgelösten Gesellschaft mit der Südrussischen Industriellen Bank und der Oreler Commerzbank entstanden ist. Die Firma Moskauer Internationale Handelsbank ist erloschen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 189 die Akliengesellschaft in Firma Union Bank mit dem Sitze in Moskau und einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. unter der Firma „Union Bank, Filiale Königs⸗ berg i. Pr.“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 7 500 000 Rubel. Der Gesellschaftsvertrag gilt in der unter dem 23. Dezember 1908 durch den russischen Finanz⸗ minister bestätigten Fassung. Die Gesellschaft wird durch ihren Verwaltungsrat (Vorstand) vertreten. Einzeln ist ein Mitglied des Verwaltungsrats nur auf Grund besonderer Vollmacht des Verwaltunge⸗ rats, die von 3 Mitgliedern desselben unterschrieben

Die Mitglieder des 1) Graf Wladimir Sergiewitsch Tatistschef, Staatsrat, 2) Rwen Rudolfowitsch Menjinski, Wirklicher taatsrat, 3) Paul Philippowitsch Odartschenko, Wirklicher

[45778]

Verwaltungsrats sind:

4) Alexander Lasarewitsch von Poliakoff,

5) Alexander Griegoriewitsch Popoff, Kollegienrat,

6) Nikolai Andreewitsch Protopopoff, Wirklicher Staatsrat,

7) Theodor Wladimirowitsch Romer, Hofrat,

8) Alexei Michailowitsch Strohm, Erblicher Ehrenbürger,

sämtlich in Moskau. Den Kaufleuten Joseph Herzberg in Danzig und erson Louis Schleß in Königsberg i. Pr. sowie

okura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit

nem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist in 37 500 Aktien zu je 200 Rubel zerlegt, welche nach Wahl der Aktionäre auf den Namen oder auf den Inhaber lauten. Die bisherigen Aktionäre der Moskauer Internationalen Handelsbank, der Südrussischen Industriellen Bank und der Oreler Commerzbank haben sämtliche Aktien übernommen. Die bisherigen Mitglieder des Konseils (Aufsichtsrats) der 3 aufgelösten Banken bilden den Konseil (Aufsichtsrat) der neuen Bank.

Die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrats (Vorstands) kann auf Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre verändert werden. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden von der Generalversammlung der Aktionäre aus den vom Ko seil (Aufsichtsrat) vorgeschlagenen Personen

Die Berufung zur Generalversammlung der stand) mittels Publikationen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ sowie in den „Moskauer Berichten“ und im „Regierungs⸗Anzeiger“, und zwar wenigstens drei Wochen vor dem zur Generalversammlung an⸗ beraumten Termine. Inhaber von auf Namen lautenden Aktien erhalten besondere schriftliche Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen

Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger’“ sowie im Regierungsanzeiger“, im „Boten für Finanzwesen, Industrie und Handel“ und in einer Moskauer Lokalzeitung.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann auf unserer Terschteschreiberei Einsicht

eingetragen worden:

Lohrentz und Max Bräude hier unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft, die am 2. August 1909 begonnen hat, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Wisben der Frau Else Kroeber, geb. May, ist ge 8

Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

Unter Nummer 52 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebrüder Leiber, Möbelfabrik in Kelkheim i. T. eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Schreinermeister Martin Leiber,

2) Schreinermeister Fritz Leiber, beide in Kelkheim i. T.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 be⸗ ees Petwenna der Weh Ulschaft ist jeder Cesell

zur Vertretung der Gesellscha jeder Eesell⸗ schafter für sich allein ermaͤchtigt. G

Königstein i. T., den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [45783] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. August 1909 bei der unter Nr. 10 vermerkten 8199 Dampfziegelei und Mahlmühle Groß aglau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 4000 erhöht und beträgt jetzt 28 (00 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. 1 Konitz, den 6. August 1909. 56 Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [45784] In das Handelsregister B ist unter Nr. 15 die Firma Landsberger Zuckerwaren & Schokoladen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung 2Ss Sitze in Landsberg a. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vert ieb von Zuckerwaren und Schokoladen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 35 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Max Behne, der Kaufmann August Imm, der Kauf⸗ mann Carl Klotz, sämtlich zu Landsberg a. W Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1909 errichtet. Der Geschäftsführer Max Behne ist berechtigt, die Firma allein zu verireten und zu zeichnen, während die beiden anderen Geschäftsführer Imm und Klotz die Firma nur zusammen vertreten und zeichnen dürfen.

Landsberg a. W., den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [45785] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 200 eingetragenen Firma Adelheid

Platow in Lehe folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Carl Platow. Inhaber Die

1““

ist der Maurermeister Carl Platow in Lehe. Prokura des Carl Platow ist erloschen. Lehe, den 4 August 1909.

Königliches Amtsgericht. Lobberich. 8 Unter Nr. 144 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Nederlandsche Sigarenfabriek „de HUnifkar“ Alfons Hamers in Kalden⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Hamers aus Osterwyk eingetragen.

Dem Kaufmann Johann Rompel in Osterwyk Holland wurde Prokura erteilt. .“ Lobberich, den 10. August 1909. 8

Königliches Amtsgerichht. Ludwigslust. [45787] In das Handelsregister ist zur Firma „Johannes Rönpage“ zu Ludwigslust eingetragen: Die Firma ist in „Mecklenburgische Cementwaren⸗ Industrie, Ludwigslust i/M., Inhaber Os⸗ wald Jahn“ geändert. Der Fabrikbesitzer Oswald Jahn hat die Fabrik gekauft. Die in Rönpages Betrieb begründeten Forderungen und Schulden sind von dem Käufer nicht übernommen. I“ Ludwigslust, den 19. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [45809] n g. naef 21 Jeceteqxen;

ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Hohenschild in Lübeck: 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Johann Christian Georg in Lübeck ist alleiniger Inhaber der

rma;

2) bei der Firma Fr. Krellenberg in Trave⸗ münde: 8 Die Firma ist erloschen. ö Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. [45810] Am 19. August 1909 ist bei der Firma Johann Böttcher in Lübeck eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt.

Herzig. Bekanntmachung. 145788] In das Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 eingetragen: Die Firma M. Welsch lu Merzig ist erloschen. Merzig, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mücheln, Bz. Halle. [45789] In unser Handelsregister Abteilung A Band I ist bei der unter Nr. 2 bverzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaeft R. Bach & Co. in Stöbnitz heute

I. Als Gesellschafter sind ausgeschlossen:

1) der Gutsbesitzer Friedrich Hündorf zu Crumpa, 2) der Gutsbesitzer Alwin Gebhardt zu Möckerling, 3) der Gutsbesitzer Albert Tettenborn sen. zu

Jüdendorf.

II. Als Gesellschafter sind neu eingetreten: 1) Gutsbesitzer Arthur Hündorf zu Crumpa, 2) Gutsbesitzer Albert Tettenborn jun. zu Jüdendorf. Mücheln, den 13. August 1909.

genommen werden.

1u

Ührer bestellt und für

berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Frou Heinrich Lenné Woe. geb. Asbach und Franz Boltendahl bringen ein das seither unter der Firma Asbach & Co. in Rüdesheim und Cognac betrlebene

2) der Zimmerpolier August Wagner zu Sagar eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Apri 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaf sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Muskau, den 20. August 1909.

Königliches Amisgericht

Neuss. Handelsregister zu Neuß.

Haftung eingetragen:

in Düsseldorf. Oberkassel. Schenck in Düsseldorf⸗Oberkassel ist zum Geschäfts⸗

Gesellschaft zu vertreten. Neuß, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

in Oberhausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberhausen, den 1. August 1909 Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 1645794] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 393 eingetragenen Firma Havana Compagnie L. van Eyndthoven & Neuber zu Oberhausen vermerkt, daß der Kaufmann Johann van Eyndt⸗ hoven aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Fäülerlcgafter Walter Neuber die Gesellschaft fort⸗ ührt.

Oberhausen, den 5. August 1909. Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [45795] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band II, O.⸗Z. 102: Die Firma Scher⸗ berger u. Stahl hier ist erloschen. 2) zu Band III, O.⸗Z. 247 (Firma Wehrle Wolf u. Cie hier): Durch den Austritt des Kaufmanns Rupert Mayer ist die Gesellschaft seit 1. Juni 1908 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Albert 1““ 3. 27 3) zu Band I, O.⸗Z. 276 (Firma Emil Kappis hier): Der Sitz der Firma ist nach Mungels⸗ heim verlegt, die Firma ist hier erloschen. Pforzheim, den 18. August 1909. 8 Gr. Amtsgericht. IV. 88 Plauen, Vogtl. [45796] „Auf Blatt 2611 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kurt Heroldt in Plauen erloschen ist. Plauen, den 20. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Ratibor. . [45797] Im Handelsregister B ist am 14. August 1909 bei Nr. 14, Stellawerk, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Wilisch & Co, Zweigniederlaffung Ratibor betreffend, eingetragen worden: Direktor Richard Elshorst zu Homberg⸗Niederrhein ist zum stellvertretenden Vorstande bestellt. Er vertritt die Aktiengesellschaft mit einem Prokuristen. Amisgericht Ratibor.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [45799] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 231; Gebr. Hochheimer, Steele, mit einer Zweigniederlassung in Recklinghausen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 16. August 1909. Königl. Amtsgericht. .

Regensburg. Bekanntmachung.

e [45800] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Die LEEu““ Johann Lecherbauer

und Wilhelm Schlör in Regensburg betreiben seit 1. April 1909 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lecherbauer & Schlör“”“ mit dem Sitze in Regensburg eine Buchdruckerei mit Zeitungsverlag und Verlagshandlung. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. II. Der Kaufmann Fritz Schneider in Regens⸗ burg betreiht unter der Firma: „Fritz Schneider“ mit dem Sitze in Regensburg ein Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft. III. Der Steinmetzmeister Wolfgang Kölbl jr. in Regensburg betreibt unter der Firma: „Wolfgang Kölbl jr.“ mit dem Sitze in Regensburg ein Bau⸗ und Steinmetzgeschäft. IV. Die Firmen: „Conrad Schröder“ und „Albert Winter“, beide in Regensburg, sind erloschen. 1 Regensburg, den 19. August 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rüdesheim, Rhein. [45548] In unser Handelsregister Abt. B ist heute die Firma Asbach & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Rüdesheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der von der zu Rüdesheim domizilierten Kommanditgesellschaft Asbach & Co. seither in Rüdesheim a. Rhein und in Cognac in Fran kreich hbetriebenen Kognakbrennereien sowie die Erzeugung und der Vertrieb von Weindestillaten, Kognak, Lilören und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, insbesondere von allen alkoholhaltigen und alkobolfreien Getränken. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 000 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind Hugo Asbach, Fabrikant, Rüdesh im, Franz Boltendahl, Kaufmann, Rüdesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1909 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist

I. Die Gesellschafter Hugo Asbach, Albert Sturm,

Königliches Amtsgericht

Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz per 31

45791

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B 99. 9 ist heute zu der Firma: Düsseldorfer Krahnbau⸗ gesellschaft Liebe⸗Harkort mit beschränkter

Die Firma ist geändert in Schenck & Liebe⸗ Harkort Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Direktor Max

sich allein berechtigt, die

[45793]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Wilh. Kempchen sen.

der Kommanditgesellschaft Asbach & Co. zu Rüdes Ibeim, mit allen Rechten und Gerechtsamen, au 1 t des dhatngenegaanwesen, 2 h as Ge sanwesen in Cognac, Fran mit den aufstehenden Gebäuden und 25,,8 Iabeic, zu denselben, wie solches durch den Vertrag vor Notar A. David in Cognac am 11. Dezember 1905 erworben wurde, mit allen Rechten und Ansprüchen aus dem Gesellschaftsvertrage.

3) Das ganze bewegliche Vermögen und die Bar⸗ bestände der Firma Asbach & Co., alle Waren Rohstoffe und Fabrikate, alle Utensilien, Maschinen und Einrichtungen, alle Mobilien und Inventarstücke alle Ausstände, Forderungen und Rechte, insbesondere auch solche aus Patent⸗, Muster⸗, Waren⸗ und der⸗ gleichen Schutz, aus Verträgen und allen geschäft⸗ lichen Beziehungen, auch die Firma und Marke Pinaud ainé & Co., Cognac.

4) Der Gesellschafter 6 Asbach bringt sodann noch besonders ein das auf seinen Namen und die Eigentumserben seiner verstorbenen Frau, Anna ge⸗ borene Boltendahl, im Grundbuch eingetragene Grundstück Band 22 Blatt Nr. 849, Flur 16 Par⸗ zelle Nr. 296/23 und Flur 16 Parzelle Nr. 297/23

(des Grundbuchs von Rüdesheim, welches der Firma

Asbach & Co. gehört und aus Mitteln derselben und [für dieselbe seinerzeit erworben wurde, mit allen Rechten und Gerechtsamen, aber auch mit den auf⸗ ruhenden Hypotheken.

5) Dieses Vermögen wird übernommen zu den in der Schlußbilanz vom 31. Dezember 1908 im ein⸗ zelnen angegebenen Werten.

Diesen Werten sind hinzugerechnet:

a. 50 000 als Aufschlag auf die Buchwerte, welche durch jährliche Abschreibungen, eingetretene Verbesserungen und Verwendungen im ganzen um e e 8 Fwerten sind.

8 d als Entschädigung für Uebertragun des Geschäfts mit allen seinen Beziehungen. ⁴⁵⁴ II. Die Gesellschafter Albert Sturm, Frau Lenné und Franz Boltendahl bringen sodann ihre Forde⸗ rungen an die Firma Asbach & Co. in Höhe von zusammen 482 411,39 in die Gesellschaft ein. Die zu I und II näher bezeichneten Einlagen werden zum Werte von 900 272,80 angenommen.

Von diesem Betrage werden den Gesellschaftern

Hugo Asbach . 192 861,41 ℳ,

Albert Sturm. 607 608,34

Wwe. Lenné6é6.. 60 000,—

Franz Boltendahl 39 803,05

8 zusammen 900 272,80 ℳ, auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Der Rest des Stammkapitals wird in Geld geleistet. Rüdesheim, den 9. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 1745801] In unserem Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die dort unter 163 eingetragene Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma H. Grunodw in Breslau bestehenden Hauptniederlassung auf⸗ gehoben ist. Amtsgericht Sagan, den 13. August 190.

Salzwedel. [45802] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 die Firma „Salzwedeler Baumkuchenfabrik Schwarzer Adler“ mit dem Sitze in Salzwedel und als deren Inhaberin die Ehefrau des Baum⸗ kuchenfabrikanten August Schilling, Dora geb. Bergen, in Salzwedel eingetragen. Salzwedel, den 18. August 1909. * Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. [45805) „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute eingetragen, daß jetziger Inhaber der Firma H. Disselkamp Ww. zu Wiedenbrück der Kauf⸗ mann Hermann Dieding zu Rheda ist. Das Geschäft ist pachtweise übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Efwfrb des Geschafts durch den ꝛc. Dieding aus⸗ ossen. Wiedenbrück, den 19. August 190i09g. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. [45560] Im Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht:

Nr. 8. Gerhard Arkenau, Witwe, Wildes⸗

hausen, Nr. 10. Friedrich Diekmann, das., . 18. Heinrich Straßburg, das., .25. Conrad Schlömer, Ehefrau, das⸗ 42. W. Macke, das., .44. Sophie Nolte, das., Julius Schwabe, das. 5 .

860. Wildeshausen, 1909, Juli 30. Großherzogliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [45561] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist 28 unter Nr. 250 eingetragen die Firma Meucke’s Likör Fabrik Wilhelmshaven. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Feodor Mencke, Hermine geb. Gätjens, in Wilhelmshaven. Dem Kaufmann Feodor Mencke in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 17. August 1909. 9 Königl. Amtsgericht. 8 Wronke. [45806]

In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 18 bei der Firma M. v. Wilczewski, Wronke, ein⸗ getragen worden, daß die Firma auf die verw. Frau Ottilie v. Wilczeweka, geb. Degörska, in Wronke übergegangen ist. Dem Architekten Sigismund v. Wilczewski in Wronke ist Einzelprokura erteilt. Wronke, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. 868.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist be der Firma C. Lüdecke, Neustadt a. D. eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Lüdecke aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Hans Tübbecke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dezember 1908 v111“ 8

Wusterhausfen a. D., 11. Aufuf 1909. Königliches Amtsgericht. 8

benen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ, die

deteiligen kann, beträgt zwanzig. 8

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Beerlin eingetragen worden:

geschiedenen Alfred Oesterwitz ist Paul Junge zu

Charlottenburg in den Vorstand gewählt.

Fleiwitz.

Knuurow aus dem Vorstand ausgeschieden und an

Gieraltowitz gewählt worden ist.

Leipzig.

ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 3 Bd. II der Registerakten.

Rentershausen (Bez. Cassel), den 19. August 1909.

in welcher die atente, Gebrauchsm

8

6

8 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

Bad-Nauheim. Bekanntmachung. 45833] Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinfurth: . Unserer Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 20. Februar 1905, neunte Beilage, tragen wir nach: Die Haftsumme für jeden mmc⸗ öchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse

die Kön ilhelmstraße 32,

Bad⸗Nauheim, den 12. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Berlin. [45835] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 276 Beamten⸗Credit⸗ und Spar⸗Bank, ein⸗

An Stelle des aus⸗

Berlin, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

[45842]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem under Nr. 7 eingetragenen Groß⸗Gieraltowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gieraltowitz ein⸗ getragen worden, daß der Bauer Johann Adamek in

seiner Stelle der Stellenbesitzer Ignatz Matheja in

Amtsgericht Gleiwitz, den 11. August 1909. [45846]) Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, betr. den Leipziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen wordea: Das Statut

Leipzig. den 20. August 1909. 8 ge znigl⸗ Amtsgericht. Abt. IB.

Nentershausen, Bz. Cassel. [45849]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Ibaer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Iba eingetragen: An Stelle des Pfarrers Johannes Hohmann ist Pfarrer Karl Ziegler in Iba

in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. [45855] Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Tarlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Naum⸗ burg a. B. ist heute eingetragen worden, daß Franz Linke zu Naumburg a. B. an Stelle des verstorbenen Ernst Gäbler in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Sagan, den 10. August 1909.

Konkurse.

Berlin. [45720]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Weiche & Wandelt in Berlin, Görlitzer Ufer 35, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1909.

Berlin, den 18. August 1909.

Der eea“ reiber des Königlichen Amtsgerichts

in⸗Mitte. Abteilung 84. Breslau. [45716]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kretschmer, Inhaber der eingetragenen Firma Anna Friedländer in Breslau, Schmiede⸗ brücke 58, wird heute, am 19. August 1909, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feld⸗ straße 31b. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Oktober 1909. Erste Glaäubigerversammlung am 18. September 1909, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, useumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1909 einschließlich.

Amtsgericht Breslau. Büdingen. Konkurseröffnung. [45864]

Ueber das Vermögen der Friedrich Gerlach Witwe, Marie geb. Albrecht, in Düdelsheim wird heute, am 19. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurs⸗

verwalter: Rechner Julius Gröninger in Düdels⸗ heim. Anmeldefrist bis 20. September 1909. Wahl⸗ termin 22. September 1909. Vormittags Prüfungstermin 7. Oktober 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗

10 ½ Uhr.

jeigepflicht 20. September 1909. Großh. Amtsgericht Büdingen (Hessen). Büdingen. Konkursverfahren.

wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

tember 26. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Oktober 1909,

August 1909, Vormittags

[45865]

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

Zentral⸗Handelsregister

delsregister für das Deutsche R soliche e. ves er des Deuts ezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich eni far

Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechner Julius Gröninger in Düdelsheim. Anmeldefrist bis 12. September 1909. Wahl⸗und Prüfungstermin 16. September 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 12. September 1909.. Großherloglich Hess. Amtsgericht Büdingen. Chemnitz. 1 [45738] Ueber den Nachlaß des am 4. August 1909 ver⸗ storbenen Farbensabrikauten Otio Berthob Kreyer in Chemnitz, allein. Inhabers der Firma „B. Kreyer“ ebenda, wird heute, am 18. August 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller hier. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1909. Wahltermin am 20. September 1909. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1909. Chemnitz, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. [45704] Ueber das Vermögen der Flora Maria verehel. Werner, geb. Kieback, alleinigen Inhaberin der Firma „Maria verehel. Werner“ (Stiefelschaft⸗ fabrik) in Dresden, Elisenstr. 48, wird heute, am 19. August 1909, Nachmittags ¼½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Herold in Dresden, Pillnitzerstraße 7, II. Anmeldefrist bis zum 8. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. September 1909. Dresden, den 19. August 1909. . Königl. Amtsgericht. Abt. II. Erstein. [45703] Ueber das Vermögen des Josef Meyer, Friseur in Erstein, ist am 5. August 1909 der onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariats⸗ afsistent Voigt in Erstein. Anmeldefrist bis 16. Sep⸗ 1909. Erste Gläubigerversammlung:

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. September 1909. Erstein, den 6. August 1909.

Kaiserl. Amtsgericht. 8

Graudenz. 165798 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Kulczak zu Graudenz, Unterthornerstraße 33, ist am 19. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfaͤhren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 20. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1909. Graudenz, den 19. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gumbinnen. Konkursverfahren. [45717] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Reinicke in Gumbinnen ist am 17. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Gustav Schäfer in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 9. September 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. September 1909, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September 1909. Gumbinnen, den 18. August 1909. I11““ Bussas, Aktuar, als Gerichtsschreiber des iglichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das vee des Händlers mit Partie⸗ waren Strul Conu, Hamburg, Elbstraße Nr. 59 pt., Wohnung: b. d. Hütten 48 II, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 22. September 1909, 11 ¼ Uhr Vorm. Alggemeiner Prüfungstermin d. 20. Ok⸗ tober 1909, 10 ¼ Uhr Vorm. Hamburg, den 20. August 1909. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Koblenz. Konkursverfahren. [45878] Ueber den Nachlaß der Ehefrau Johann Knipp, Katharina geborene Port, in Metternich ist am 9. August 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsann alt Peters in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1909. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21, Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21. Hebsenn, den 9. August 1909. önigliches Amtsgericht. Mittelwalde, Schles. Nachlaßkonkurs. Kaufmann Max Gottwald in Mittelwalde, alleiniger Jahaber der Firma Franz Geisler & Sohn, ebenda. tember 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Abl. 5.

masse

* n⸗ und Musterregist ngen sach Fäzusien UEnftn⸗ 1.2,8 8. 2. d

[45705]1

[45732]; tember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung am 1 Se. pfli

ages⸗ ordnung: 1) Freihändiger Verkauf des zur Konkurs⸗ 82 ,n Grundstücks 72, Mittelwalde.

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. GEAr. 1080)

Das

Bezugspreis In für den Raum einer 4 gespaltenen

Münster, Westf. Konkursverfahren. [45870] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Clemens Wahl zu Münster, Grüne Gasse, ist heute, 9 ½ Uhr Vormittaags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Amtmann a. D. von Eich⸗ stedt zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1909. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, nterftchhc des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Prüfungstermin den 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. 6 N. 18. 09. 2 Münster i. W., den 20. August 190909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [45875)] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. August 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen der Eheleute Karl und Margareta Löhner, In⸗ haber eines unter der Firma M. Löhner be⸗ triebenen hydrotechnischen Bureaus hier, Kreu⸗ steinstr. 29 1, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Sieghbert Oettinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. September 1909. Anmeldefrist bis 18. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. September 1909, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 29. September 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nüruberg, den 19. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ober-Ingelheim. [45710] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Faber, Inhaber der Heidesheimer Konserveu⸗ fabrik, vormals Herzog und Fuchs in Heides⸗ heim wird heute, am 19. August 1909, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtspraktikant Eduard Albrecht in Ober⸗Ingelheim. Anmeldefrist bis 8. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 17. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. September 1909. Ober⸗Ingelheim, 19. August 1909. 8 Großherzogl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [45863] Ueber das Vermögen des Malermeisters Diedrich Reinken in Ohmstede wird heute, am 19. August 1909, Nachm. 4 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lewe in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 16. Septbr. 1909, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktbr. 1909 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Septbr. 1909. Oldenburg i. Gr., 1909, August 19. 1 Großherjogliches Amtsgericht. Abt. IV.

Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh. Prorzheim. Konkurseröffnung. 45871] Ueber das Vermögen des Nachlasses des Fabri⸗ kanten Louis Leopold in Pforzheim, alleiniger Inhaber der Firma Schad & Cie. in Pforzheim, wurde heute, am 18. August 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Hugentobler hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. September 1909. Erste Gläubigerversammlung: 15. Sep⸗ tember 1909. Pruüfungstermin: 13. Oktober 1909. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Sep⸗ tember 1909. 8

Pforzheim, den 18. August 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.;. (L. S.) Alt. Prorzheim. Konkurseröffuung. [45872]

Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Friedrich Engel in Pforzheim wurde heute, am 18. August 1908 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Grosholz in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 15. September 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. September 1909. Prüfungs⸗ termin: 27. September 1909. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. September 1909.

Pforzheim, den 18. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: (L. S.) Claupin. Recklinghausen. [45728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlerin Franziska Konieezuy, Ehefrau des Bergmanns Johaun Konieczuy in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Hernerstr. Nr. 19 wird heute, am 14. August 1909, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Aug. Verstege in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗

Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ t bis zum 3. September 1909.

önigliches Amtsgericht in Recklinghausen. Recklinghausen. [45874]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kellners Anton

Ueber das Vermögen des Adam Gröninger II.

in Düdelsheim wird heute, am 19. August 1909.

2) Wahl eines Gläubigerausschusses.

7

tral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 9 * sh das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Petitzeile 30 ₰.

heute, am 18. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Alußktionator Verstege in Recklinghausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. September 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1909.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Sinzig. Konkursverfahren. [45862] Ueber das Vermögen des Händlers Johann Baptist Büntgen zu Brohl ist am 19. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Loske in Sinzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1909. Anmeldefrist bis 8. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungsterminm am 17. September 1909, Vormittags 10 ½ Uüuhrr. Sinzig, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sulz unterm Wald. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Caspar in Memmelshofen ist heute den 19. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Ehrlacher in Sulz u. Wald. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 15. September 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht zꝛu Sulz u. Wald.

Sulz unterm Wald. [45867 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schreinermeisters Johaun Caspar, Magda lena geb. Brug, in Memmelshofen ist heute den 19. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, da Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Ehrlacher in Sulz u. Wald Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am Mittwoch, den 15. September 1909. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht zu Sulz u. W.

Vandsburg. Konkursverfahren. [45735] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Balzer in Vandsburg wird heute, am 19. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Horwi in Vandsburg. Frist für Anmeldungen der Forde rungen bei Gericht bis zum 9. September 1909 Erste Gläubigerversammlung und allgemeirner Prü fungstermin am 18. September 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1909. 2

Vaudsburg, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. Konkursverfahren. [45706]

Ueber das Vermögen des Prokuristen Her⸗ mann Rodtmann in Wipperfürth, früher Ge⸗ sellschafter der damaligen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Rodtmann in Wipperfürth, wird heute, am 18. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henseler in Wipperfürth wird zum Konkurswalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. September 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 6. Oktober 1909, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas scafpig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Se eih. in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 8. September 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wipperfürth.

Zabrre. Konkursverfahren. [45733]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Ogiermann in Zabrze, Hochbergstraße 5, ist heute, am 19. August 1909, 3. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 253. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 15/09.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze.

Zeitz. Konkursverfahren. 45736]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Seidler, geb. Apel, in 3 ist heute, am 20. August 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser

[45866]

Dieckmann, z Zt. in Leipzig, Markt 8,

in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 13. September 1909. 1 ã I Seh zur Prüfung