1909 / 198 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der angemeldeten Forderungen am 18. September

1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. September 1909. Königliches Amtsgericht Zeitz.

Altona. Konkursverfahren. [45701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Werner in Dockenhuden, bis zum 24. Februar 1909 Inhaber eines In⸗ stallationsgeschäfts für elektrische Anlagen in Altong, Bachstr. 73, jetzt Geschäftsführer in diesem Geschäft, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Juli 1909 Segenxonmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt 5. N 17/09 B 12. Bad Reichenhall. Bekanntmachung. [44976] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Zaunmayr in Bad Reichen⸗ hall wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Reichenhall vom 14. August 1909 aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom 15. Mai 1909 rechtskräftig bestätigt ist. Bad Reichenhall, 16. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Baldenburg. Beschluß. [45702]

In dem Bülowschen Konkursverfahren wird der auf den 27. d. Mts. anberaumte allgemeine Prüfungs⸗ termin aufgehoben und auf den 20. September cr., Vormittags 9 Uhr, verlegt. .

Baldenburg, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bensberg. Konkursverfahren. [45873]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs und Kaufmauns Wilhelm Höck in Bergisch⸗Gladbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Bensberg, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. Konkursverfahren. [45719] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Müllverwertung Ver⸗ fahren Staubschutz G. m. b. H. in Berlin, Dessauerstr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 7. August 19909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

Benuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [45715]

30. Juli 1909 angen

1 1 8

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dt.⸗Eylau, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Eilbing. Konkursverfahren. 45860] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Adolf Rautenberg in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. Beschluß. (45880]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Gruber, früher in Falken⸗ burg, wird aufgehoben.

Falkenburg, 9. August 1909. ““

Königliches Amtsgericht. 58 Frankenthal, Pfalz. [45914] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moses van Dam, Inhaber einer Möbel⸗ handlung in Frankenthal, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Frankenthal, Pfalz, den 14. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. ([45711]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Langewieser Eisen⸗ gießerei und Maschinenbauanstalt Gebr. Herrn⸗ berger in Langewiesen, Maschinenbauers Gott⸗ hold Herrnberger daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht in Gehren, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Gehren, den 20. August 1909.

Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts. Hannover. Konkursverfahren. [45708] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Heinrich Seegers aus Langen⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. I1““ Hannover. den 16. August 1909. 2 Königliches Amtsgericht. 11.

ommene Zwangsvergleich durch

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 18. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Malchow (Meckl.), den 18. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Meissen. [45740] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Robert Arthur Löwe in Diera wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 Meißen, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Konkursverfahren. [45725] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Hensdiek zu Münster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6 N. 14 07. Münster, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hyslowitz. [45883]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers August Uliczka in Gr. Chelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Myslowitz, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [45722]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klein in Neuenburg W.⸗Pr. wird Vergleichstermin auf den 6. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neuenburg W.⸗Pr., den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 3 N 3/09.

Nürnberg. Bekanntmachung. [45877]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Georg Gottlieb Echsle in Nürnberg als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 20. August 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. Beschluß. [45729]

In dem Konkurse über das Vermögen der un⸗ verehelichten Marie Fischer aus Langenbielau wird eine Gläubigerversammlung zur Verhandlung

62

mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗

gerichte hierselbst bestimmt. Vilbel, den 13. Auqust 1909.

als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Wusterhausen, Dosse. [ĩ45718] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schramm zu Wuster⸗ hausen a. D. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wusterhausen a. D., den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [45884] 1

68 Staatsbahn⸗Güterverkehr. Besonderes Heft C Gr. 11).

Mit Gültigkeit vom 21. Okiober 1909 wird auf

Seite 161 des Heftes C (Gr. 11) die Entfernung

Dömitz—Nauen in 130 km abgeändert. 38 Berlin, den 18. August 1909. 8 Königliche Eisenbahndirektion.

[45916] Staatsbahngüterverkehr. Gemeinsames Heft A. Mit Gültigkeit vom 1. November 1909 erhält die Begriffserklärung für „Reihenpflaster“ in den Aus⸗ nahmetarifen 5 und 5i folgende Fassung: „Als Reihenpflaster gilt ein Pflaster, das in gradlinigen oder bogenförmigen Reihen, auch von verschiedener Breite, aus Steinen gesetzt ist, die für die einzelne

Reihe eine gleichförmige oder annähernd gleichförmige Kopffläche haben.“ 1u““

Berlin, 18. August 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

[45917] Ost.Mitteldeuisch Sächsischer Verkehr.

zum Deu

No. 198.

Amtlich festgestellte Kurse. Herliner Börse, 23. August 1909.

leseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. ld. österr. W. = 1,70 ℳ. . 7 Gld. füdd. W.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Sold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 1 Krone bsterr.⸗ung. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 0 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) . 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, imte Nummern oder Serien der

sion lieferbar find.

.*.

8

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw.

do.

EEEEbEvb11 —,—

Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. disab. et⸗

O do SS bo O do do C. Angtkhshseeesen

s

SEn

8

S

8

5

SE

do. do. Schweiz. Plätze dogh G8h

0 2„ g. Warschau s

oo œ˖So œcC œ vbc

Bankdiskont. Berlin 3 ½ (Lomb. 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 3.

Lüb. Steats⸗Anl.1699 ,g; 5 895/3

do. do.

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01,05

Oldenb. St.⸗A. h9uk. 19 do. do. 1903 do. do. 1896

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900

Sächsische St.⸗Rente do. ult. Aug. Schwrzb.⸗Sond. 190

Württemberg 1881-83

Preußische Hannoverscheü....

do. 1“ Ofsen·Nafsau 11“

.W. Sd EAI“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) do⸗ do. 3

Lauenburger Pommersche...

do. Posensche

do. Hecgilche

do. 3 Rhein. und

do. Sächsische

do. Schlefische

Anleihen staatlich 8 stagtl. Kred. 3

o. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 ½ꝙ konv. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. uk. 18

9

Blörsen⸗Beilage

101,70 B

Rentenbriefe. 4] 1.4.10.

versch. 93,30 G 1.4.10 101,00 G versch. —,— 1.4.10 101,00 G v 93,60 G

versch. 93,30 bz G 1.4 101101,50 G versch. 93,30 2 1.4.10 101,00 G 1.4.10,— 1.4. 10 101,20 G versch. 93,60 G 1.4.10 101,00 G versch. 93,20 bz G

er Institute.

101,70 G

94,90G 5 30

101,50 G 101,75 G 95,060 G

101,30 G 102,00 B 94,35 G

101,60 G 102,80 G

anzeiger und Königlich Preußis Berrlin, Montag, den 23. August

Brandenb. a. H. 1201 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg .1902 do. 1909 N unkv. 19 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 10 N Cassel .1901

a

do.

do. 1872, 78, 87 1901

do.

Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 konv. 1889

o. 95, 99, 1902, 05

d Coblenz 85 kv. 7,1900 Coburg 1902 Colmar (Els.) 07 uk. 14 Cöln 00/4

19

8 1906 ukv. 11

do. 1908 unk. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880. 8 1890, 95, 96, 190 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889

1895 %

do.

Crefeld 1900 do. 1901/06 uEv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 do. 1882, 88

do. 1901, 1903

Danzig 1904 ukv. 17 1904

o. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N. uk. 16

do.

do. Dessau Dtsch.⸗Evlau0 7ukv. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 N ukv. 12

do. 07 N. ukv. 18

do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 uk. 1910

1893 3 ½

4.101101,00 B 4.10 96,50 G

2 5 8SP 8

—5 ——Oq——' —,— ☛᷑

—28S8VSE ——-— SSSSSS

S S E

2520507 2 . E12 80—-8ö,8ö,8öSFAö8äSEgn

5SPFPEgEFEgß SêÖShE êoAN

FSö2N SS. 2

——

‿8

aPEEEEEF SgZ übeeeSEeeäen’enne

—2---2 8 —DSSS

2.—42 DSZ

-9o--2I2Zͤ

=Ss ½ -

Sübeneg.;; UE =2ͤ=ö2SESI

2

Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 07 M ukv. 17/18

1889, 1898

do. do. 1901, 1903, 1904 1

Königsberg. 1899. do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01

Konstanz 1902

Krotosch. 1900 Lukv. 10

Landsberg a. W. 90, 96 ¾ Langensalza 1903 ¾ Saubetht . . ... 1897% Leer i. . 1902 Lichtenberg Gem. 1900

1892 ¾

Liegnitz Ludwigshafen 06 uk. 11 do. 1890,94, 1900, 02 Lübeck. 1895 Magdeb. 1891 ukv. 1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N. do. 75,80,86,91,02 N Mainz 1900 unk. 1910 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12. do. 1908 unk. 13 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg. 1903 N Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1909 unk. 1910 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rhein 1899 do. 04, 08 ukv. 11/13 do. 1899, 1904 Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892 do. 1900/01 uk. 10/11

do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13

do. 1908 unk. 19

—2222ö=2

225.2

—,-q Iég

58öPüSPPgEPEgVEgVgs —öyqOOOO—

hherhehehhseseeeee

. 2. 2 222SS2E

v— doFß.

2— Edog

EEßEFgogmn*e*eeee ½

+9gSe g ue = 74. g II.gES988e.gg —2

0⸗ 2— 8—,——

,—2 1 = 27 5 8Sé'SqSęS gSSÖVS —-SOOS85SVOOSOVOSS[SSS';SEASSVVV

qSVÖESEg

100,50 G

1og

01,00 G

100,40 bz

100,70B 2,60G

100,50 G 100,60 G 101,10 G 92,90 B 100,50 G 100,50 G 100,70 G 101,50 B 92,80 G 92,50 G 93,30 G 100,75 G 100,80 B

100,75 G 100,25 G 100,50 G

93,40 G 93,50 G

. 100,60 G 101,00 G 101,00 B 101,75 bz

100,70 bz B do. do Calenbg. Cred. D. F. do D. E. kdb

161.10 &. bsG Kur⸗ u. Neum. alte

SSS

do. do. Landschaftl. Ze do. d

1 gcchsvsox9E6ʒ eeeeeeeeenee

32232525225ͤ25ö535ͤ585ö2ö5ö385ö28ö2ö2’SSönöneönneeen

5,75 G

do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. d 3

SSSocoocebb cCSSSn

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do⸗

do. Westfälische do. 8

101,10bz 93,30 bz G 85,300

101,00 bz 92,90 bz G

—,— 84,90 B 84,90 B 101,75 G 797oh⸗ 101,00 bz G 101,00 bz G 93,60 B 101,40 G 94,00 G 86,60 G 100,40 G

101,00 B 95,40 bz G 85,60 bz 101,00 BM 95,20 B 85,70 b; 101,00 95,20 B 85,70 bz 100,70 bz G 92,25 bz 83,50 G 100,40 bz G 92,10 bz 86,10 G 92,10 G

F,8ö58*g

N94,320 G 93,50 G 100,50 G

9475G 100,50 B

S1 S88—8——

do. 1908 N unk. 13 95,60 G . do. 86, 87,88,90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99,1900. do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897,3 ½ Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907 do. 1905 L, M, ukv. 11 Nordhausen 08 ukv. 19 do. 1900,07 uk. 13/14 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1876 do. 02,04 uk. 13/14 do. 88, 90, 94, 00, 03 3, do. 07/08 uk. 17/18 Duisburg 1899 1.1 do. 1909 uk. 1919 do. 1907 ukb. 17/13 do 91,98 .96.98,05,06 do. 1909 ukv. 15 N do. 1903 do. 1882, 85, 89, 96 Offenbach a. M. 1900 do. 1902 N do. 1907 unk. 15 Durlach 1906 unk. 12 do. 1902, 05 Eisenach .. . 1899 N. Offenburg 1898, 1905 Elberfeld.. 1899 N. do. 1895 do. 1908 Munkv. 18 Oppeln 1902 N eine 1903

do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 forzheim ... 1901 101,00 G do. 1907 unk. 13

rrfexx do. 1895, 1905 95,25 G Pirmasens 1899 —,— Plauen 1903 unk. 13. efegxer. do. 1903 93,70 bz Posen 100,80 G do. 1905 unk. 12 101,10 B do. 1908 N unkv. 18. do. 1894, 1903 otsdam. . 1902 uedlinb. 03 Nukv. 18 . Regensburg 08 uk. 18 102,00 et. bz G do. 97 N 01-03, 05 101,60 G do. 1889 ,F Remscheid 1900, 1903 95,75 G

—,— 8 do. 0195,25 G Rostock..

100,60 G do.

,3.9 100,60 B do. 5, 92,70 B Saarbrücken.. —90— St. Johann a. S. 02 N. .10 100,70 G do. 1896 92,60 G Schöneberg Gem. 96 100,70 B do. Stadt 04 Nukv. 17 100,50 B do. do. 07 Nukv. 1814 100,50 G do. do. 1904 N 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891/4 do. 1 1895 ,3 ½ Stargard i. Pom. 1895 3 ½ 3 Stendal 1901 ukv. 1911/4 . do. 1908 ukv. 1919/4 W bcv. Stettin Lit. N, O, P3 ¾ do. 1904 Lit. Q Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart . 1895 N do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911 1906 ukv. 1916

86,10 G 100,40 bz G 92,10 G 86,10 G 93,20 G 93,20 G 6 83,60 G 92,10 G 83,60 G 91,30 bz G 83,60 G

1900 3 ½

do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I do. do. V unk. 14/4 do. do. VII unk. 16 doIII, IV, VINutk 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II Düren H 1899, J1901 do. G 1891 konv. Düsseldorkf 1899

[45726] über die Verwertung des Warenlagers auf den Tarifheft 2. 8 Fs . Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½.

do. do. 3 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Die Anwendungsbedingung 3 des A. T. S1 erhält Lissabon 6. London 2 ¼. Madrid 4 ½. Paris 3. Schwozb. Rud. Ldkr. 3 ½ St. Petersburg u. Warschau 5. Schweis 3. do. Sondh Ldskred. 3 ¾

Stockholm 4 ½. Wien 4. Div. Eifen Bergisch⸗Märkisch. III.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Heiligenbeil. Konkursverfahren. Händlerin Marie Cebulla aus Lipine, jetzt in]— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kattowitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kaufmanns Emil⸗Doepner in Heiligenbeil ist anberaumt. folgende Fassung:

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. Reichenbach u. E., den 19. August 1909. 3) Der Ausnahmetarif gilt auch für Güter, deren

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ der Schlußtermin auf den 15. September 1909, Königliches Amtsgericht. Beförderung ohne Angabe einer Mittelsperson Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Braunschweigische

rücksichtigenden Voörderungen und zur Beschlußfassung Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Rottenburg, Neckar. [45737]] a. über Saßnitz⸗Hafen nach einem in Schweden Münz⸗Dukaten. pro Stüch —,— Magdeb⸗Wittenberge

der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. und Norwegen,. 3 FKand⸗Hukaten . do. —,— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.⸗

stücke der Schlußtermin auf den 7. September Heiligenbeil, den 18. August 1909. Konkursverfahren. b. über Warnemünde nach einem in Dänemark 8 Sovereigns.. 20,39 bz Pfälzische Eisenbahn.

1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des WEöö“ im Frachtbrief vorge⸗ 20 Franes⸗Stücke 16,27 bz do. do. konv. rieben .

lichen Amtsgericht hierselbst, Mietsräume, Parallel⸗ icCns re Reinhard Schnell, Kaufmanns in Rotten⸗ 8 Gulden⸗Stücke.. e do. do. straße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12. N 31 b/08. das B1459131 . N., i89 zur prafaf der nacht genn ange⸗ Die S treten für den Verkehr mit He Pelkenn. EqPqEI’I Wismar⸗Carow b mtegericht Beuthen O.⸗S., 13. August 1909. A meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den Saßnitz⸗Hafen sofort, für den Verkehr mit Warne⸗ I“” 500 8.— „aren g.. 414—2. des Ackermanns Christoph Sittel in Geisleden 1 ünde ei 1. N ber 1909 t do. do. . . pro Brobg. Pr.⸗Anl. 190. nenthen, 0.,8. Kockursverfahren. 145714 ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter 1. v SI 3 nehs. vor m 8. 88 Lvember c n Kraft. 8 berfchchs⸗ 22 zu 8 1. 3 81 189 7 „[dem Königlichen Amtsgericht in Rottenburg anberaumt. . . . I.“ 8 ikani oten, große 4, Ludskr. S. In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Forderungen auf den 6. September 1909, Vor 2 8 Königliche Eisenbahndirektion. * do. kleine. 4. 19 b; 88 8 1 XIX

Kaufmanns Karl Dudek in Eintragshütte ist mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rottenburg, den 19. August 1909. 8 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schloßgebäude, Zimmer 3, anberaumt. Amtsgerichtssekretär Gaiser. [45885] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. vernche Noeen eeen 5dop n.XV 3

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Heiligenstadt, den 5. August 1909. Schwarzenberg, Sachsen. [45881] Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 werden äni oten 100 Krone 112,35 r. IX : verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. Abt. III. Konkursverfahren. die Frachtsätze der Station Neuß im Verkehre mit Hänssche ene 1 8 88 20,425 G 8 9 vʒev ; Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Hirschhorn, Neckar. [45868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Belgien, für die von der Neußer städtischen Ring⸗ ösische Banknoten 100 Fr. 81,20 bz Ostpr. Prov. VIIL X über die nicht verwertbaren Vermögensstöcke der Konkursverfahren. Porzellan⸗ und Steinguthändlers Gustav Paul und Hafenbahn kommenden oder dorthin übergehenden Hollaͤndische Banknoten 100 fl. 168 80 G do. do. [=—X Schlußtermin euf den 14. September 1909, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seidel in Lauter ist zur Abnahme der Schluß“⸗ Wagenladungen, auf Antrag, im Wege der Erstattung Fkalienilede Fnh⸗. 19” 8. 80,90 bz Pomm. Prov. VI, VII Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Friedrich Georg Feist, früher Gemeinde⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ zugunsten der an der genannten Kleinbahn wohnenden Lofwegische I. Punkn 100 Kir. 85,25 bz B p den 1t97- o0 gerichte hierselbst, Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, einnehmer in Darsberg, wird nach erfolgter Ab⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Versender oder Empfänger um 2 für 100 kg p. do. 1000 Kr,85, esg * 18953

1 Kr. [85,25 bz B o. do. Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12. N. 4 b. 09. t Schl f Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der gekürzt. 8 1“ 100 R. 216,85 i XXIXXI Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. August 1909. haltung des Schlußterming ee Schlußtermin auf den 14. Eeptember 1909, Im übrigen gelten die Bestimmungen des Ueber⸗ 8e 6“ ; 8 J216.73 ; Rbetgeroe eih

1 I1. n2. irschhorn, den 19. A 500 R. 216.75 bz Beuthen, 0.-S. [45712] 8 seh e Großberzogliche Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen gangstarifs unter H im gemeinsamen Hefte A der 8 . ddo. 5, 3 u. 1 R. 216,90 bz do. XXII u. XXIII;8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolberg. Konkursversahren [45730] Amtsgerichte bestimmt worden. Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. 10819 Aug. 2 do. 95,75 G do. 1908 N ukv. 18 Schneidermeisters Peter Freier in Beuthen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwarzenberg, den 19. August 1909. Nähere Auskunft gibt die unterzeichnete Ver⸗ 8 5 wedische 9599 n ;.. 1g5bs SüH . ns do. 1893 N, 1901 X S. Se ist ꝛur Ahnahme der Sälußrrechnung des Ver. gieischermeisters Hermaun Ihlenfeln bier 6b S. g H he gerbe eed-hge1g66. EW1 93Z06b Esjen Zos. S. vnt 89 walters, zur Erhebhung von Einwendungen gegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Seeb urg, Ostpr. Konkureverfahren. [45727] Cöln, den 16. August 1909. 8 88 12nen .XNVFII unt.16 30bz 9 18s S. 21 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu hierdurch aufgehoben. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Deutsche Fgenbhh. S. NNWWWTT 89,00 G Flensburg. .. 1901 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Kolberg, den 18. August 1909. Uhrmachers Carl Zimmermann in Seeburg [45886] Staatsanseiben. I.SF 85,30 b; G do. 1896 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Königliches Amtsgericht. O.⸗Pr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Ditsch. Reichs⸗Schatz; Schl.⸗H. Prv.0 uky 1g3 . Frankf. a. M. 06 uk. 14 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Sep⸗ Kkreusnach. Konkursversahren [45707] gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs Nr. 12 fällig 1. 10. 1114 1.4.101101,20 G . 02 82 1p. 12/15 do. 1907 unk. 18 tember 1909, Vormittags 10 ühr. vor dem Das Konkarsversabzen über des Bermbe⸗ 8 des gleichstermin auf den 1. September 1909, Vor⸗ (Steine) der Tarifhefte 2, 3, 4, 5, 7 und 8 treten 8 1. 4. 1 1110101259, do. Landesili Rentb do. 1908 unkv 13 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume, gaufmanns Paul Pleß in streuzuach wird nach mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts, mit Wirkung vom 1. November 1909 Aenderungen 101,25 5 G E11“ 2. 1901 v Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. erfolgter Abhaltung des Schiußteimins Hedur c gericht in Seeburg O.⸗Pr., Zimmer Nr. 4, an⸗ ein, durch welche einzelne Frachtgegenstände, darunter b. unk. 18 STvae hne Westf. Prop.-Anl. I 8 1903 Beuthen O.⸗S., den 17. August 1909. F beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung namentlich roh behauene Bausteine, Bimssteine und B 9 ersch. 95,30 bz G do. IV, V ukv. 15/16 Fraustadt. 1898 4 Königliches Amtsgericht. 12 N. 1 /⁄09. 14. Feꝛugna ch, den 13. August 1909 sdes Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreibereis Schwemmsteine, von der Beförderung zu den Fracht⸗ 92 do. IV3 Freiburg i. B. 1900 Bischofstein. Konkursverfahren. (45913] 5 n glich es Amtzg ericht 8 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 12 ausgeschlossen d. ersch. 85,75 G do. 1 II, III 8f do. 1907 N uk. 12 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des eheh. . nniedergelegt. werden. Näheres ist aus unserem Tarifanzeiger und 8 ult. Aug. 85,80 bz 8. VS- 10 b. do. de. 3 ½ zu Lautern verstorbenen Pfarrers Valentin Krumbpach. Bekanntmachung. [45861)] Seeburg O.⸗Pr., den 19. August 1909. aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗ . eb.⸗Anl. Westpr Pr⸗A.VI, VII Fürstenmwalh v. g—n Eichhorn daselbst ist zur Prüfung der nachträglich Das K. Amtsgericht Krumbach hat heute folgenden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hessischen Staatsbahnen zu ersehen. Ueber die bei preuß. S 2Ee. 23 1.7 1102,10 G e Ap. 8 ¼ ⁷. 658 i B. 8190- 8. angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Sep⸗ erlassen: Das über das Thorn. Konkursverfahren. [45721]]den rachtgegenständen eintretenden ren 81 % weinf 101,20G Kreis⸗ und Fulda 1907 N unk. 121 tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem F 2 2 von] Das Konkursverfahren über das Vermögen des öhungen gibt unser Verkehrsbureau auf E111 1.7 1H101.20 bz Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Gelsenk. 190 7ukv. 18/1974 Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. r esen 88 wird als durch Schlußvertellung Kausmanns Sally Weichmann, Inhabers der Anfrage Auskunft. „SL1 4.10 101,30 bz G lensburg Kr. 1901 1901 Bischofstein, den 19. August 1909. enss efeehohen. 20. August 1909 Firma Mox Marcus jr. in Thorn, wird, nach. Karlsruhe, den 16. August 1909. Preuß. kons. Anl. uk. 104 1.4.107103,00 bz G 8,2 Fis Her, Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. vern der in dem Vexgleichstermine vom 4. Juni Gr. Geueraldirektion de. Tnt. vicibe t. 1.1101c92 Felt. Ker. 1900,h7unk.5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ep. 89 neishis .eer e rumbach. 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ der Babd. Staatseisenbahnen. VEVö“ 10052 do. do. 1890, 1901 cCastrop. 1“1““ [45879] S bechsen 145739. kräftigen eschluß von demselben Tage bestätigt [45887] Bekaunntmachung. Aachen 1893, 02 VIII In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Per are. das S. s 8 hierdurch aufgehoben. KRlheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 85,70 bz G do. 1902 X ukv. 12 Konsumvereins für Mengede und Umgegend, M Unin⸗ erfa vn v;. a vesgen . Thorn, den 18. August 1909. 1908. 85,80 bz do. 1908 unk. 18 G. m. b. H. in Mengede, hat der Konkurs⸗ Arnann gb⸗ 9 Königliches Amtsgericht. ZIm Nachtrag II, Seite 6 ist das bei der Station PaemeeAexeEE verwatter .n, 40 8 9.. termins hierdurch aufgehoben. x ub“- Vandsburg. Konkursverfahren. [45734) Hundstadt vorgesehene Verweisungszeichen (“) nebst . 7n9 19 ers 99699 Altenburgeh vev. 11 werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, die Vorschuß⸗ Seee, eee 18 August 1909 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der bezüglichen Fußnote zu streichen. Die genannte do. 8n.v 94.1900 ua en do 1901 II unkv. 19 berechnung mit dem Antrage eingereicht, die darin Köni liches Aüthü ericht. staufmanns Louis Goldstrom in Vandsburg Station ist seit 16. August 1909 für den Güter⸗ . 1902 ukb. 10 95 1 do. 1887, 1889, 1893 bezeichneten Genossen in voller Höhe der durch das Eee 7 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, verkehr eröffnet. 1904 ukb. 12/3 ½— 1.3. sEgVPpolda 1895 Statut festgesetzten Haftsumme von je 30 für Ludwigsburg. Konkursverfahren. [45915] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ München, den 17. August 1909. do. 1907 ukb. 15 2. Aschaffenb. 1901 uk. 10 nachschußpflichtig und die Vorschußberechnung für!] Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen do. 1896 r. Augsburg 1901 vollstreckbar zu erklͤren. Zur Erklärung über die August Horn, Wirts zur Sakristei in Ludwigs⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger rechts des Rheins. Bavern . ean 1 18807 19r. 8* Vorschußberechnung und etwaige Einwendungen da⸗ burt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie [45888) Bekanntmachung. bs. ö3 18 5.,11109,608 vdden Bahen 98, 05 N gegen wird mit dem Bemerken, daß gegen die dem⸗ v. und pollzogener E“ aufgehoben. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Ausnahmetarif für die Besörderung von bEöö.“ Badene1900 uk-11X nächstige Festsetung durch das Geri t ein Rechts⸗ Lu wigsburg, den 228 kuguf 322 Auslagen und die einer Vergütung an die Holz, Holzstoff, Holzzellstoff, Strohstoff und do. Eisenbahn⸗Obl. 2.8 .— do. 1903 mittel nicht stattfindet und die Berechnung auf der] Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts. Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Strohzellstoff von Stationen deutscher Bahnen do, Ldsk.⸗Rentensch. 3 1.6.1278, Barmen 1880 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, A.⸗G. Sekretär Heller. auf den 9. September 1909, Vormittags 8 i d ranzösischen Ostbahnen rnsch.⸗Lün. Sch. V 47P’’MO— do. 1899, 1901 N. innerhalb der Geschäftsstund insicht niede . nach Stotionen des leezs b VI 1907 unkv. 18 N lenb ih . f a F8 an zur e n 18 Ix Magdeburg. [45731] 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ vom 1. Januar 1907. 8 2 8 Ffhos 2 4. 101 So 2 1e0h unfs. 8 elegt ist, Termin auf den 27. August 209. Das Konkursverfahren über das Vermögen des selbst bestimmt. Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 wird die n. 8 8 89 10,898 5 S 8 vgee⸗ 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ Kaufmanns Max Thielbeer zu Magdeburg, Bandsburg, den 14. August 1909. Station Ummendorf der württembergischen Staatz po. do. 29189.99 J8 hg1 28 de. Eef 1681. gerichte zu Costrop, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Lüheckerstraße 2, wird auf dessen Antrag eingestellt, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bahnen mit nachstehenden Frachtsätzen in den Tarif 8 do. do. 1905 unk. 15 4.10793,70 G Berliner 1904II ukv. 18 101,70 bz G eidelberg 1907 ge

04, 05 Castrop, den 20. August 1909. nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zu- VIIbel Konkursverfahr 8 1 327 3 . 8 . ren. 44473] aufgenommen: 2 do. do. 1896, 1902 4.10[82,70 B do. . Uüukv. 14 11.7 [101,30 bz B Königliches Amtsgericht. .— 1 1— 1aufg Abteilung damburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2 95,770G do. 8 1878, 78,31 1.1. 98,80 b G 2

stimmung zur Aufhebung erteilt haben. n Konkursverfahren über ermöge 2.

Colmar, Els. Konkursverfahren. [45869] ¹½— Magdeburg, den 19. August 1909. 1 Ürveee. vutiuas 1“ do. amort. 1900 11.7 [102,00 bz G do. 188/98 J96,75 b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht . Abt. 8. Peters zu Massenheim ist zur Abnahme der Schluß⸗ 7 Alt⸗Münsterol Grenze 10,00 9,50 )/ .2. 1M. ukv. 15 4,10 102,60 b B do. 1904 I1 4.

Metzgers Karl Kopf in Colmar wird nach er⸗ Malchow, HMeckib. [45709] rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. (D ’Avricourt 11,90 11,20 8 G¹8 brnf. 18 1E1. 105,896G , 89 Hdkaveme. Pöh 17⁄ 101,00G . 18958 %

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Konkursverfahren. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ummen⸗] Chambrey 13,10 12,30 8 por amort. 1887-1504 81 versch. 09950 do. 1908 untp. 194. 11 101 30 omb. v. d. H. kv. u. 0234

geboben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Novéant 48 14,20 13,30 1 do. 1886.1902 3 84,30 G do. 1899, . 68 1.7 92,10G gena 1900 ukv. 18108. 1

Colmar, den 19. August 1909. otelbesitzers Otto Wagenführer, früher zu Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Amanweiler 14,30 13,40 1 dessen 1899/4 Bielef. 98, 00,F G do. Kaiserliches Amtsgericht. 8 fis Sesah.er. sclugfaffung 5 15,30 14,30 8 do. 1906 unk. 134 1.1.7 102,30 G Bin en a. Rh. 05 I, II Kaisersl. 1999 unk. 12,4 D. .

z9. Malchow, jetzt in Gremsmühlen, ist zur Ab⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Fentsch 3 8

Deutsch-Eylau. Konkursversahren. [45724] nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Straßburg, den 16. August 1909. 16“ 8 5 1980 1ng. 1874 1.1. 102,30 G Bochum... 8. ö. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Die geschäftsführende Verwaltung. 11A44“ 87898G HBenn. .jg. 41 99,30, 8 nelarube 1907 ur. n Kaufmanns Reinhold Hoffmann in Dt.⸗Eylau verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden des Gläubiaerausschusses der Schlußtermin auf Kaiserliche Generaldirektion de. 1896.1905 8 versch 8250 bz do. 47 S,FS do. sv. 1802,0881

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom! Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ! Mittwoch, den 22. September 1909, Vor⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 111101,30 G Boxh.⸗Rummelsb 110ʃ94 b do. 1886. 1889,30]1.

ãEerreseree SPSSmgöPPEPEeEnn;

—,—2ö—— ☛—

=S= S=gges 2 S

8

Seae 1- —=— 9

=—

E —2-=-ö2

PSüEES2gegSS,’Sngn 2Z— 2:

8 8.8, 9⸗ SU8☛

25— II n g8

2 2* . . 82 82 . . 82 . 82 . 2.

22222222ö2ö2önögnönneöanöneeeee

gg⸗xyyg

1“ 022C-,-nonSe 25

do. neulandsch. II do. I

do. 0 Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf.

An er⸗ do. XrV. XV. XVII4 101,00 G do. KVIII.XX 4 . 93,10 bz G do. ILIXI3 89,25 G do. Kom.⸗Obl. V, VI4 100,50 B d VII.IX4 100,708 1 X.XII4 92,50 G B I.IV3 ¼, 1. Sächs.Ld. Pf. bis XXIII4 1.1.,7 101,806— E ö bis XXV 3 versch. 95,25 G —,— sHdo. Kred. bis XXII 4 1.1,7 101,80 G 105,40 G do. bis XXV 3 sversch. 95,25 G 100˙5 Verschiedene Losanleihen. 8 9829 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2,8 s160,60bz 76005 Braunschw. 20 Tlr.-L. 211,60 bz 1 r⸗ Hamburger 50 Tlr.⸗L. 152,75 bz 01,75 G Lübecker, 50 Tlr.⸗Lose 163,00 baz S 40 Tlr.⸗L. 2 [125,30 bz Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. 137,60 bz Augsburger?7 Fl.⸗Lose —, 3 135,60 bz

sPPPeesesse

822ͤ A

boboES.SüFGüEFüEeGEGEWEPEgESgEEgEʒ

99727

—8 VSé Vg= AB

SeÜE==g

83., 25ne

EN 22222ͤ2ä2

D

1gö e UoNSNUS

2

½

*2EEESPEPEgVSge

PEeeEEhesn. 8 822 82

½

do. 1909 N. 868.9 do. 902 101,60 G Ems 1903 98,80 G Erfurt 1893, 1901 N

—,

2 8 ,qᷣ82 —2- 22

e

SSS8SS —gggge

2

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G. ⸗A. L. B Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) (Dt.-Ostafr. Schldvsch. 3 ½¼ 1.1.7 (v. Reich sichergestellt) 96,00 B Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890] 5. I do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Aug. do. inn. Gd. 1907 do. 09 Int. uk. 14 Fdo. Anleihe 1887 do. kleine

üeweeÜesesgegessz

S2=vö=éö=géög=éö=SéISSSAEhA —222ö2ö2öö2ͤö2öö2AéöI=

121Lge]

2—

2—

—SOVOSVOVSVYOVę öOVOöOSVVqVVqVYöVV—-VESSSSgSES 58 8

u“

SreEFEFEFrrEessEe

1.1 [93,00 5b 1.1 101,3055

0202

PüEEEEEE

EAEEAESgeeeegg

—S8S —=

Eebneen 8 22 8 1dog.

eeegeegeEgEgE

Ann 22ö==

2 —,—O—— 2 Sdbdon

SüEEEPb

——ꝙ68⸗882 —ö

v22

D

101,50 et. bz B 101.50 et. bz B 100,30 bz

100,30 et. bz B

—2

8032382ͤ58ö80gͤ 85

2

—OVOVOV—VEöOxSV

eeege⸗E

d0

—,—8—8—8—,—

enEgh SDecos⸗ ——

G 8

7

—2,=---F2 S8SS8S8882

4 do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 1917 1901]**

J—8* 2— eeEg

vnn.

do. 20 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.) B Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr. do. do.

do. do. kl. do. ult. Aug. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561- 136560 2r 61551 -85650 Ir 1 20000 —,— Chil. Gold 89 gr. 101,10 G do. miittel 93,75 B kleine 100,60 G 1906 500 £

22 DSSSA

do. 1900 3 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Gem. 1895/3 ½ Güstrow 1895/3 ½ 8 .. 1903 3 ½

agen 1906 N ukv. 12/4 5 d6. C 89 6 8 8

alberstadt 02 unkv.

o. 1897, 1902

—28”85 Egn —,—,—

—D 2

üüüüheeeeeeenee 2—

2

2 Scoeccahecesnen 82

—έ½

SEeEeeeEeeheheegsePPPSggs 22ͦ=EöIEöboenäögöo?

——8OO8OOO 'OA—-'O— 8 IR R *;

8.SSöEggEEgnen

22g=ö=2

22—2ö-ö2öö

—— ——

—ö b üSehPS —,ͤ2--— 1

AEen

2 8S

SSSS

13100,40G

89e . 1,886, 1892,3% 1.7 [105,506; G 1900 N- 5. 100,50 bz

v¶a a. 102,75 G 8

Viersen.. Wandsbeck 1907 I1/4 do. 1907 II unkv. 15/4 Weimar... 1888 3⁄ Wiesbaden 1900, 01/4 do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 12/4 .1908 Nrückzb. 37/4 . 1908 Nunkv. 19/4 . 1879, 80, 83 3 1. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 1901/4

1906 unk. 12/4 do. 1903, 05 3 do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst.. 1905 II. 3 ½ Städtische u. landscha

22222

sch. 93,50 B annover 1895/ 3 ½ 93,50 B arburg a. E. 1903/3 ½

—½

——2—2

*g”+8 229=2g”SH8800SS” eeebeen ——22öF-2ög

¶̊9 02

102,90 bz 102,90 brbz

102,50 et. 99,70 bz B

SS

27

do. ult. Aug. do. Tients. P Int. do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 £ 8 - do, ult. Aug. 2,2 Dänische St. 97 Egvptische gar. do. priv. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. 4 103,00 G Finnländ. Lose ..fr. Z. 98,00G do. St.⸗Eisb.⸗A. 3

2 —- —-— 2 81

=ÄSêgSAAggSg

————. 2

. 8 80——6ö* 2

qn ,

X.

25 8SSg 28..

ammge

ewnrweütieehnngneeneneenöeöeönnnee—

——

t

847

ge-ge meen

. ..88.

2* 5252 . 89

-SEe2n e

gg —,— ꝙ&

—5E —- 1 h Sk —,—,—,—q—-

89

n1

—,———

. . . .