1909 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

———V

an

—ö—ö—N—. 8.

Aktiengesellschaft.

mittags 5 Uhr,

tember, Gesellschaft zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Bericht und Bilanz über die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahres vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni

1909 und Beschlußfassung

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

darüber.

Wolfenbüttel, den 23. August 1909. Der Vorstand.

Maschinenfabrik M. Chrhardt, Wolfenbüttel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. September d. J., Nach⸗ in Wolfenbüttel, im Geschäfts⸗ hause, Schulwall 2, stattfindenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben ist gemäß § 25 des Statuts erforderlich, die Aktien bis zum 12. Sep⸗ Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer

Rinteln⸗Stadthagener

Eisenbahngesell

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des § 26 unseres Gesellschaftsvertrages zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 25. Sept. d. Is., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Kreis⸗ inteln abgehalten wird.

hauses zu

esordnung:

Ta 1) Bericht des Vorstande und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr. Feststellung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfassung über die Verwen⸗

2) Genehmigung der Bilanz, dung desselben.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Die Bilan 8

Nr. 4, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 24 Stunden

schaft.

2 die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 4. September

d. J. ab in dem Kreishause zu Rinteln, Zimmer

vor der Ver hausen’schen

Hamburg oder den

Hinterlegungsstellen gemä

vertrages zu hinterlegen. Rinteln, den 20. August 1909.

zu Rinteln oder spätestens am dritten Werktage sammlung bei dem A. Schaaff⸗ Bankverein zu Berlin und Cöln a. Rh. oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, der Berliner Handels⸗

esellschaft in Berltu, der Norddeutschen Bank gesetzlichen oder statutarischen § 24 des Gesellschafts⸗

Der Aufsich tsrat.

von Ditfurth, Vorsitzender.

[46257]

Die

Die ordentli Freitag,

welche ihre

Notar hinterlegt haben.

Bekanntmachung.

Memeler Kleinbahn-⸗Ahktiengesellschaft. che Generalversammlung findet den 17. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Memel im Saale des Kreis⸗ hauses statt.

g 1) Geschäftsbericht für das 1908 bis 31. März 1909. 2) Genehmigung Verlus 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

an den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, ktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder Kreiskommunalkasse in Memel oder bei einem Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kom⸗ munalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung übergeben. ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht Geschäftszimmer zur Einsicht der Aktionäre aus. Memel, den 23. August 1909.

Tagesordnung:

ustrechnung.

Der Aufsichtsrat. Cranz, Vorsitzender.

9Seleäftetahr 1. April der Bilanz und der Gewinn⸗ und

liegen

in unserem

[45930] Aktiva.

An Grundstückkonto

Gebäudekonto.. Abschreibung..

6

b“

Bilanz der Aachener Brauhaus⸗Aect.⸗Ges.

per 31. März 1909.

304 055 1 520

302 535 37

91

Maschinenkonto.. Abschreibung

Lagerfaßkontöo.. Abschreibung..

111“”

Transportfaßkonto Abschreibung..

Zugang.. Pferdekonto Abschreibung

1X1“”

Elektrische Anlagekonto. Abschreibung

41 866 22

4 186

37 679

974

18 952

947

18 004

648

3 066 459 * 2 606

19

35250 8s8388

Wagen⸗ u. Stallutensilien⸗ konto

Mobilien⸗ und Brauerei⸗ v*“ Abschreibug

Restaurationsinventarkonto Abschreibug

1.IIren EA

Aachener Brauhauskonto. Abschreibung..

Wechselkonto Brunnenanlagekonto Kassenbestand.. Außenstände

Vertattte ..

1 Die vorstehende Bilanz h führten Büchern übereinstimme

Die Direktion. Franz Paulssen.

Debet.

Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen, Mat

und elektrischem Strom Ausgaben für: Pferdefutter. Bebülta. reg .esgen ne, Arbeiterver Betriebsunkosten .“

erialien

Handlungzunkosten, Frachten, Portos...

eparaturen Steuern, Versicherungen.. Bruttogewinn .

65

58 Die Direktion. Franz Paulssen.

13“ 96 86 9 9 9895

Diiee vorstehende Gewinn⸗ den ordnungsmäßig geführten Gesehen un Aachen, den 2. Juli 1909.

Der Vorsitzend

151 670 32 Per Aktienkapitalkonto

302 627

2 476/12

180 000

515 56

1 989 55 817 /79 87 048 86 60 076/14

861 159,28

90 947 26

4 094 84 27 207 50 14 653 52

415 67

8 323 30

2 675/97 33 768 97

14 787 56

e des Aussich iedgens.

196 874 59

genehmigt.

Rechnung

Hypothekenkonto Reserbefondskonto.. Kreditoren inkl. Kredit⸗ Gewinn⸗und Verlustkonto, Vortrag 1907/08 ö Dispositionsfondskonto Konto nicht zusammen⸗ gelegter Aktien Dividendenkonto Akzeptenkonto Delkrederekonto .. Gewinnvortrag 1907/08

4 318,12 Bruttogewinn

14 787,56

1908/09 19 105,68 Zu verteilen wie folgt:

Ordentliche Abschreibungen

9 132,58

Tantieme an Vor⸗ stand, Aufsichts⸗ rat u. Personal

Reservefonds .„

Außerordentliche Abschreibungen

Vortrag auf neue

2 800,— 1 500,—

1 000,— 4 673,10

19 105,68

Passiva. 350 000 250 000 22 194 183 810

4 318

abe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗

Aachen, den 29. Juni 1909. Revisor: Kempen.

nd gefunden. Aachen, den 2. Juli 1909. Gelesen und genehmigt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Liedgens.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1909.

861 159

und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit Büchern übereinstimmend X. K. Aachen, den 29. Juni 1909. Der Revisor: tsrats:

196 874/59

211

4

das den

1)

3) 4)

nur bis der

liche

muß

und

bahn

[46262]

Die ordentliche Generalbversammlun Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft für

11 ½⅛ Uhr, im Regierungsgebäude zu Königsber i. Pr. Kleiner Sitzungssaal, Erdgeschoß bvS.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und enn der Rechenschaftsbericht liegen von heute a is zum 21. September 1909 im Geschäftslokal des Vorstands in Königsberg i. Pr., Steindamm 165/67 III, zur Einsichtnahme aus.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

Königsberg i. Handelsgesellschaft in Berlin hinterlegen. Amt⸗

behörden und Kommunalkassen oder Notaren über

die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hin⸗

Ausweise über die erfolgte Hinterlegung eder

Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge,

der erfolgten Hinterlegung bis zum 21. September 1909 dem Vorstande der Wehlau⸗Friedländer Kreis⸗

damm 165/67 III, übersenden. Wehlau, den 19. August 1909. Der Aufsichtsrat der Wehlau⸗Friedländer

Hhlan Frsedkander Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft.

laufende Geschäftsjahr findet am Donnerstag, 23. September 1909, Vormittags

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗

flossene Geschäftsjahr.

Reingewinns und der Dividenden. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsschtsrat.

Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats

bez. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zum 21. September 1909 ihre Aktien bei Ostbank für Handel und Gewerbe in Pr. oder bei der Berliner

Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗

Teilnehmer an der Generalversammlung ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der

zwar in zwei Exemplaren, mit dem Vermerk

„Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., Stein⸗

Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. Weber, Königlicher Landrat.

word

8) Niederlassung ꝛc. von

[46227]

In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist beute der Rechts⸗ anwalt Alfred Curt Lohse in Rochlitz gelöscht

AmEmmEmUREmRrEEaxaxExEmmnnene;

Rechtsanwälten.

en. Königl. Amtsgericht Annaberg, den 20. August 1909.

1

dustri ist be

Die

[468223565

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:

nom. 35 000 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. Stück Nr. 1 35 000 zu je 1000,—)

mum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. August 1909.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[45627] Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗

30 000 000,— 4 % igen Hypotheken⸗ pfandbriefen der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank zu Berlin, nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1919, Emission XXIX,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 19. August 1909.

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

0) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

in Mannheim (35 000

Helfft. Bekanntmachung. .

e und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. i uns der Antrag auf Zulassung von

Kommission fuüͤr Bulassung von Wert-

Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft. Gemäß § 54 des Grundgesetzes geben wir hierdurch bekannt, daß nach der in der Sitzung des Präsidiums vom 16. Juni 1909 zu Leipzig vollzogenen Wahl der Vorstand der Deutschen Landwirtschafts. Gesell⸗ schaft für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 30. Sep⸗ tember 1910 aus folgenden Herren gebildet wird: von Freier, 1“ Ritterschaftsrat, Hoppenrade b. Garz (Prignitz), Brandenburg Vorsitzender. 8

Thiel, Exzellenz, Ministerialdirektor, Wirkl. Geh. Rat, Dr., Berlin SW., Tempelhofer Ufer 37, stellvertr. Vorsitzender.

Poggendorff, Oekonomierat, Berlin SW., Blücher⸗ ftraßf 64, Schatzmeister der Gesellschaft. von Arnim.Criewen, Exjzellenz, Staatsminister

und Minister für Landwirtschaft. Domänen und

Forsten, Berlin W, Leipziger Platz 6— 9. Beseler, Landwirt, Cunrau, Prov. Sachsen. Botzenhart, Landesökonomierat, München, Bayern. Engelbrecht, Hofbesitzer, Obendeich b. Glückstadt,

Schleswig⸗Holstein.

i e Coldingen b. Rethen (ceine), annover. Otto. Graf von Rechberg und Rothenlöwen,

Erlaucht, Donzdorf, Württemberg.

Schrewe, Amtsrat, Kleinhof b. Tapiau, Ostpreußen.

Die Herren haben sämtlich die Wahl angenommen. Berlin, den 23. August 1909.

Der Vorstand.

In Vertretung: [46220]

8 Wiese,

Hauptgeschäftsführer der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft, Kgl. Oekonomierat. [46221]

Deutscher 3

zu Leipzig eingeschriebene Hilfskasse Nr. 149.

Die in der außerordentlichen Generalversammlun vom 21./6. 1909 beschlossenen und von der Königk. Kreishauptmannschaft Leipzig genehmigten

II Statutennachträge sind erschienen und können von den Einkassierern oder von der Hauptverwaltung Leipzig, Packhof⸗ straße 3, verlangt werden.

Der geschüstsführende Vorstand des Deutschen Kranken⸗Unterstütungs. Vereins zu Leipzig.

Eduard Herzoog. [46263]

Deutsche Losgesellscha

„Hammonia“.. Generalversammlung

Abends 7 Uhr, im Geschäftslokal.

Tagesordnung: Statutenänderung, Verschiedenes. Als Ausweis der Mitgliedschaft dient das dokument und letzter Nummerschein.

Die Geschäftsleitung: Franz Heise. [45898] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1908 wird das Stammkapital von 160 000,— auf 30 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Otto Vogel G. b. H., 1 Berlin O. 27, Anvrkasftr. 32. [45361]

Die Süddeutsche Druckereigesellschaft, G. m. b. H. hier, hat sich aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. vesen Der Liquidator: V. Wolff, Stuttgart, Seidenstr. 59 I.

[45899] Bekauntmachung.

Die Gesellschafterversammlung vom 20. August d. J. hat die Auflösung und Liquidierung der Märkischen Holzindustrie G. m. b. H, . Spree, be⸗ schlossen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Herr Alfred Berger, Königsberg i. Pr., Tragheimer Pulver⸗Straße 20.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Märkische Holzindustrie G. m. b. H. in Liqu. Fürstenwalde / Spree.

Berger.

4 ¼

4

Aktie

An Zinsen auf dem Obligationen⸗ kapital:

n.affe:r.0100 EEE1111““ Bezahlte Provisionen abzüglich Gewinn aus Valutakursdifferenzen 266 80 Konto Emissionsverlust auf den

bung à. lhenho. . . Aktibsacho.. ..

„Nicht einbezahltes Aktien⸗ 20 000 000 47 486 315

1 827 254

1 280 929 2 580 312

% Obligationen 50 000

73 224 811

4 ½ % vom 1. Juli 1908 bis 2. Januar 1909 auf Fr. 30 000 000,—0

4 ½ % vom 2. Januar 1909 bis 1. Juli 1909 auf r. 30 000 000,

637 500

637 500 74 894

1 % Obligationen: Abschrei⸗ 8 50 000

1260 233,43 2680 39473

148907]1 Bank für Orientalische Eisenbahnen in Zürich.

Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1909. Passiva. Fr. C.

1) Konto öe“; 2) Anlagen gemäß § 3 der Statuten 3) Diverse Effekten ““ 4) Effekten und Guthaben des Re⸗ *“

5) Diverse Debitoren (Bankguthaben) 6) Konto Emissionsverlust auf den

) Peisezitemhiat wovon 50 % = 20 000 000 Fr. einbezahlt. 2) Ordentlicher Reservefonds 1 280 929 3) Zur Rückzahlung gekündigte, noch ausstehende 4 % Obligationen.. 26 500 4) 4 ¼ % Obligationenkapital 830 000 000 5) Obligationenzinsenkonto. .. . 642 148 6) Diverse Kreditoren 15 000 1 260 233

73 224 811 Haben.

Fr. 114 491

2 273 756 224 168

Per Saldovortrag vom Vorjahre.

Ertrag von Anlagen gemäß § 3 der Statuten .. .

Ertrag der diversen Effekten..

Zinsertrag von diversen Bank⸗ uthaben 2

Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Dividende für 1908/09 auf Fr. 27,50 per

festgesetzt und kann vom 23. Zürich, den 20. August 1909.

8

2 660 39473

August an erhoben werden. b Der Vorstand.

Alfela, Leine. Bekanntmachung.

Aranken⸗Unterftützungs⸗Berem

der Mitglieder Mittwoch, den 25. August 1909,

zum Deu

8

schen Reichsan

EI1I11“

1““

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. August

8

Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, -vbö Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

atente,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 1094)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 für das Vierteljahr. Ei

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Teregcge Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Hernghn⸗ beträgt 1 80 In

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

inzelne Nummern kosten 20

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nru. 192 A. und 199 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Achern. Handelsregister. 46071] Unter O.⸗Z. 254 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen die Firma „P. Knaak’s Nach⸗ folger L. Dummel“ mit Sitz in Reuchen und als Inhaber Kaufmann Leopold Dummel in Renchen.

Achern, den 18. August 1909. 1““ Gr. Amtsgericht.

[46072]

In unserem Handelsregister ist die Firma

Schröder & Heine Papiermühle bei Winzen⸗ burg gelöscht. Alfeld (Leine), den 16. August 19099. Königliches Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. [46073] Eintragung in das Handelsregister B. 19. August 1909.

150. Bienenzüchterei und Honig⸗Groß⸗ handlung Kaud Nissen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1909 abgeschlossen. b

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Honig und Honigprodukten aller Art engros.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 1 Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesell schaft zu zeichnen und zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Knud Nissen in Altona, Kaufmann und Fabrikant Leo Freundlich in Hamburg, Kaufmann und Fabrikant Hans Münster in Hamburg.

Der Gesellschafter Kaud Nissen bringt in die Gesellschaft das von ihm in Altona, Holsten⸗ straße 17, betriebene Honigengrosgeschäft mit Waren und Inventar zum angenommenen Wert von 2000 ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.

H.⸗R. B 150.

Auerbach, Vogtl. [46074] Im Handelsregister ist auf neuem Blatte 594 eingetragen worden: die Firma Gebr. Lucke in Auerbach i. V., Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Walter Lucke in Auerbach i. V. und Kurt Johannes Lucke in Plauen, die Gesellschaft ist am

20. März 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäftezweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ Auerbach i. V., am 21. August 1909. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [46075]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 14. August 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 5898: Deutsche Benzin⸗& Slwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg.

o. Prokura des Carl Becker ist erloschen.

Unter Nr. 6719: North British Rubber . Sr. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu

erlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, Ein⸗ kauf und Verkauf, die Herstellung und der Vertrieb von allen Arten von teilweise oder ganz aus Kaut⸗ schuk oder Gummi hergestellten Gummiwaren, ins⸗ besondere auch Handel, Herstellung und Vertrieb von Gummischuhen, Canvas⸗Schuhen, Schneeschuhen, vollen und pneumatischen Reifen, Schläuchen, Riemen und mechanischen Gummiwaren, Stoff⸗ Waren, wasserdichter Kleidung, Bällen und Spiel⸗ zeug, medizinischen und Apothekerwaren, Guttapercha und Balata, Eboniten, vulkanisierten d ummi⸗ gegenständen und solchen für die Elektrizitätsbranche, natect Elfenbein⸗ und Schildpatt⸗Imitationen,

ummiersatz und umgearbeitetem Gummi, Aus⸗ rüstungen und Bekleidungen für Luftschiffe, Ballons, Aeroplans. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Ge⸗ schäfte auf alle Gegenstände der Gummibranchen oder verwandten Branchen auszudehnen.

Kaufmann Alexander Johnston in Edinburgh,

Kaufmann Arthur Cornelius Baker in Edinburgh. 1 Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1909 festgestellt.

Jedem Vorstandsmitglied steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Stück Inhaberaktien über je 1000 ℳ.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

88. Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ersonen.

Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ tellung obliegt. Doch hat auch die Generalversamm⸗ lung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen.

Gründer der Gesellschaft sind:

48 Faeaee Alexander Johnston zu Edin⸗

urgh,

2) der Kaufmann Alfred Baker zu Berlin, 3) hs Kaufmann Robert Maeneil zu Charlotten⸗ urg,

4) der Rechtsanwalt Dr. Leo Eger zu Berlin, Pne. Syndikus Dr. Hugo Kownatzki zu Berlin. ieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Doktor Hugo Kownatzki zu Berlin,

2) Rentier E. L. Ireland Blyth, wohnhaft zu Inchgarry North Berwick (Schottland),

3) Bankdirektor J. Hamilton Buchenau zu Edin⸗

burgh.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer in Berlin Einsicht genommen werden.

Berlin, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [46078] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. August 1909 folgendes eingetragen worden: R Nng xe chs Nr. 6841. Privat⸗Logis Weidendammer Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Chambre garnie in dem Hause Weidendamm Nr. 1/1 a zu Berlin.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Luu.“] Maurermeister Albert Coblitz zu

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

2 üeecvertcad ist am 27. Juli 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Emil Scheyder bringt in die Gesellschaft ein: die Rechte aus dem mit der Firma Hotel Belvpedere Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, Markgrafenstraße Nr. 92/93, am 24. Juli 1909 geschlossenen Mietvertrag über die in der vierten Etage des Hauses Weidendamm Nr. 1/1 a belegenen Räume zum festgesetzten Werte von 18 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6842. Fischbach & Reppin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und

Vertrieb von technischen Artikeln, insbesondere von

solchen für Kraftfahrzeuge.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Karl Fischbach zu Schöneberg, Kaufmann Alfred Reppin zu Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1909 festgestellt. 1

Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6843. Verlag für Kunst und Litteratur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Kunstgegenständen jeglicher Art sowie von literarischen Werken und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner alle auf die Gegenstände der Kunst und Literatur bezüglichen Verlaotgs chalt⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Julius Goldschmidt in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Gesellschaflsvertrag ist am 30. Juni 1909 errichtet.

59 Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗

esetzt. f wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Richard Gruber und Julius Goldschmidt bringen in die Gesellschaft ein: ein von ihnen mit dem Herrn Alwin Beger in München, sans Sachsstraße 14, geschlossenes vertragliches Ab⸗ ommen de dato 21. und 23. Juni 1909 mit allen Rechten und Pflichten zum sestgesetzten Gesamtwert von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages je zur Hälfte auf ihre Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6844. Electric Export Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Trockenelementen nach eigenem Verfahren, die . Kauf und Verkauf von elektrischen

aschenlampen mit Primärelement nach den der Gesellschaft patentierten und geschützten Verfahren, die Herstellung von elektrischen Bergwerkslampen nach ebenfalls zum Patent angemeldeten Kon⸗ struktionen, die Herstellung und der Handel mit allen Materialien, welche vorstehenden Zwecken mittelbar oder unmittelbar dienen, sowie die Gründung und Beteiligung bel anderen kaufmännischen oder industriellen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

46077

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 3. Juni, 18. Juni und 13. August 1909 errichtet. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, seine sämt⸗ die Modelle für die von ihm bisher fabrizierten element, ferner die Rechte aus den Patent⸗ 100 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf Bauk Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Der kommissionsweise Verkauf und die Lagerung

ingabe von Darlehen gegen Verpfändung von von Weingeschäften und ähnlichen Geschäften. Charlottenburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni/12. August liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen beschränkter Haäaftung für den Erwerb und

Gegenstand des Unternehmens: ““ in Schöneberg, Friedenau und Charlottenburg. Georg Schmidt von Johnson in Kunowo, Kreis schränkter Haftung.

Bei Nr. 4048 Licht⸗ und Kraftwerke Gesell⸗ Stammkapital um 200 000 auf 500 000 er⸗ beschränkter Haftung:

Zum Geschäftsführer ist der Oberst a. D. Paul schränkter Haftung:

Bei Nr. 5803 Möbel⸗Fabrik⸗Lager ver⸗

Die Vertretungsbefugnis des Karl Scherf junior ist Geschäftsführer bestellt.

Die Prokura des Arthur Bornemann ist erloschen.

Durch Beschluß vom 8. Juli 1909 ist das Stamm⸗ Jaroslawl in Rußland ist zum Geschäftsführer bestellt.

Jeder der beiden Geschäftsführer David Wolpe

Berlin, den 17. Juaa 1909.

Berlin. Handelsregister b itte.

Am 19. August 1909 ist in das Handelsregister Reich & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Max 1909 begonnen.

Nr. 34 461. Offene Handelsgesellschaft: Münster⸗

schränkter Haftung.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Sigi Kraus bringt in die Ge⸗ lichen Patente und Sußerchte, insbesondere die in Lampen verschiedener Typen, ein Patent für ein anmeldungen für Deutschland auf eine elektrische seine Stammeinlage.

Wein⸗Kommissions⸗

Sitz: Berlin. von Weinen, Spirituosen und Waren aller Art,

einen usw. und gegen Hingabe von Akzepten,

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Woog in

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft 1909 festgestellt. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Verwertung von Grundstücken. 9 Der Erwerb und die Verwertung von Grunb⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Mogilno.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 er⸗ schaft mit beschränkter Haftung: höht worden.

ie Vertretungsbefugnis des Dr. Wilhelm Acker⸗ von Goldbeck zu Berlin bestellt.

Die Gesamtprokura des Curt Teichert und der einigter Tischlermeister Scherf & Neukirch beendet.

Bei Nr. 3160 Gesellschaft für Spezialbau⸗

Bei Nr. 6598 D. Wolpe & Co., Gesellschaft kapital um 50 000 auf 100 000 erhöht worden.

Durch Beschluß vom 8. Juli 1909 ist in Ab⸗ und Dr. Sampson Kreis kann die Gesellschaft allein Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ eingetragen worden: Mar Reich, en; Berlin, 2) Max Cohn, Kauf⸗

Nr. 34 460. Firma: A. Neckel & Co., Berlin. berger, Pauly & Goldberg, Berlin. Geseh⸗

Geschäftsführer: Direktor Sigi Kraus in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sellschaft ein 25 000 Anteile der „Elektric Export der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten, Automobilsignal, seine Lizenzverträge für das Primär⸗ Grubenlampe zum festgesetzten Gesamtwert von

Nr. 6845. Deutsche

Gegenstand des Unternehmens: ferner die Beschaffung von Kredit beziehungsweise ferner die Biskontierung von Wechseln, Finanzierungen

Geschäftsführer: Kaufmarn Arthur schränkter Haftung.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗

Nr. 6846. Schöneberger Gesellschaft mit

Sitz: Schöneberg. stücken in Berlin und seinen Vororten, insbesondere

Geschäftsführer: Königlicher Domänenpächter

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ richtet.

Durch Beschluß vom 21. Juni 1909 ist das

Bei Nr. 4570 Lötindustrie Gesellschaft mit mann ist beendet.

Bei Nr. 4677 Dacapo Record Co mit be⸗ Genka Werthen ist erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Hastung:

Der Kaufmann Paul Neukirch zu Berlin ist zum ausführungen mit beschränkter Haftung: mit beschräukter Haftung:

Der praktische Arzt Dr. med. Sampson Kreis in änderung des Gesellschaftsvertrages bestimmt: vertreten.

Abteilung A.

Nr. 34 459. Offene Handelsgesellschaft: mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. August Inhaber: Alfred Neckel, Kaufmann, Berlin. schafter: 1) Franz Münsterberger, Kaufmann, Char⸗

lottenburg, 2) Alfred Pauly, Kaufmann, Berlin, 3) Albert Goldberg, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Nr. 34 462. Firma: Ignatz Siodmak, Berlin. Inhaber: Ignatz Siodmak, Kaufmann, Charlotten⸗

burg.

R. 34 463. Offene Handelsgesellschaft: Paris & Heiert, Lichtenrade. Gesellschafter: 1) Hermann Paris, Kaufmann, Lichtenrade bei Berlin, 2) Her⸗ mann Heiert, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 34 464. Firma: Robert Patzschke, Char⸗ lottenburg. Jahaber: Robert Patzschke, Handschuh⸗ fabrikant, Charlottenburg. 1

Bei Nr. 1359 (Firma A. Walter, Berlin): Inhaber jetzt: Paul Walter, Kaufmann, Friedenau.

Bei Nr. 7708 (Kommanditgesellschaft Schlegel &. Co. Com. Ges., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 13 586 (Firma Gustav Nathan, Berlin): Dem Hugo Giesenow, Bernhard Aschke⸗ nasy, Franz Wilke und Hugo Abrahamsohn, sämtlich zu Berlin, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß nur je zwei gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 23 806 (Firma Fröbel’s Allerlei⸗ Theater Wilhelm Fröbel, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Johann Leschkowski. Inhaber jetzt: Johann Leschkowokt, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 31 810 (offene Handelsgesellschaft Mokroß K Cie. in Ligq., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 31 886 (Firma Julius Schmidt, Berlin): Die Niederlassung ist nach Dtsch.⸗ Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 32 357 (offene Handelsgesellschaft Waffen⸗ fabrik Leue & Co., Berlin): Der Kaufmann Philipp Wildt, Charlottenburg, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Heinrich Leue und Philipp Wieldt berechtigt.

Bei Nr. 33 837 (Firma Reinickendorfer Cellu⸗ loidwarenfabrik Johannes Belß, Reinicken⸗ dorf): Die Firma ist durch Uebergang in die Reinickendorfer Celluloidwarenfabrik m. b. H. Reinickendorf (Ost) erloschen. 8

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4956. Schneider & Sohn, Berlin.

Nr. 27 106. Fritz Schröder, Nieder⸗Schön⸗ hausen.

Nr. 27 816. Max Reich, Berlin.

Nr. 33 207. Union Werkzeug & Maschinen⸗

fabrik Erich Riecker, Schöneberg. Berlin, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [46076] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister ist am 19. August 1909 eingetragen worden:

Nr. 34 465. Firma Wilhelm Heyl, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber ist Wilhelm Otto Emil Heyl, Kaufmann, Leipzig.

Nr. 34 466. Firma: Dr. Richard Grothe, Berlin. Inhaber ist Dr. phil. Richard Grothe, Berlin. Dem Redakteur Ludwig Schoen zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30 715 (Offene Handelsgesellschaft Eckert Drogies Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9795 (Firma L. d'Heureuse, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Witwe Martha Gentz, geb. Schönborn, Berlin. 2) Johannes Gentz, Kaufmann, Berlin. 3) Konrad Holzapfel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. April 1909 begonnen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 32 039. Paul Kobus, Berlin,

Nr. 16 144. Apt & Jäger i. L. Berlin.

Bei Nr. 29 980 (Firma Hermann Gans Ingenieur, Berlin). Die Firma ist in Chemische Fabrik Hermann Gaus geändert. Inhbaber ist jetzt Hvermann Doht, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Doht ausgeschlossen. Dem Dr. phil. Walther Doht zu Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Balcke zu Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. 6

Berlin, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernkastel-Cues. [46079] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ehemalig Reichsgräflich Veldenz'sche Amtkellerei“ folgendes eingetragen: Se Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ oschen. . Die Firma ist als Einzelfirma unter Nr. 193 des Handelsregisters A als „Ehemalig Reichsaräflich Veldenz'’sche Amtkellerei in Mülheim a Mosel⸗

und als deren Inhaberin die Witwe Adolf Moog,

Auguste geb. Berta, in Mülhbeim eingetr Bernkastel⸗Cues, den 17. August 190 Königliches Amtsgericht. 1 Bielefeld. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 701 (Firma A. E. Denker in Bielefeld) deute folgen⸗ des eingetragen:

eerems— 8 82

2. n