—
——— — . 8 2 n⸗ — ünesütestisöaschacdrtccsebe8816128,66 8806 2,6,232752858686528,,85588888884284888,088,864,66 68,592,86. c9scueeeec3
⸗ ——
—NN—
Treuen.
Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albrecht Wolff in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Gottlob Wolff in Treuen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Wachstuchschürzen. 8
Treuen, den 21. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. [46176]
Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 222, Firma Eduard Herr, Triberg wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf Hubert Herr, Holzschnitzer, Alfred Herr, Holzschnitzer, Adolf Herr, Uhrmacher, und Karl Otto Herr, Holzschnitzer, alle in Triberg, über⸗ gegangen, welche dieselbe unter der Firma Eduard Herr Söhne als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. ie Gesellschaft wird durch die Gesell⸗ schafter Adolf und Hubert Herr — nur gemein⸗ schaftlich — vertreten. “ 8
Triberg, den 19. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Trier. [46177]
Das unter der Firma J. Müller⸗Gunda (Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Peter Zimmermann in Trier übgegangen. Die Firma ist in „Müller⸗Gunda Nachfolger“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 961 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Der Ehefrau Peter Zimmermann, Katharina geb. Bonn, in Trier ist für diese Firma Prokura erteilt.
Trier, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 7.
Waldenburg, Schles. [45911]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. August 1909 unter Nr. 32 eingetragen: Gustav Seeliger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg in Schlesien. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der Firma Gustav Seeliger in Waldenburg betriebenen Handelsgeschäfts, sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Essig, Mostrich und Essenzen, die Fruchtpresserei einschließlich des Spiritusgeschäftes und Ausschankes von Spirituosen und des Verkaufs solcher Spirituosen in Flaschen, sowie des Zigarren⸗ geschäftes und der Betrieb solcher Unternehmungen, welche sich mit einem der vorgenannten Betriebs⸗ zweige vereinigen lassen. Stammkapital: Einhundert⸗ fünfundsechzigtausend Mark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Gustav Seeliger in Waldenburg in Schlesien. Prokura: Dem Kaufmann Richard Opitz in Walden⸗ burg in Schlesien ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 1. April 1919. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer und in dessen Behinderung durch den Prokuristen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Juli 1909.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldshut. Bekanntmachung. [46179] In das Handelsregister A Band I ist unter O.⸗Z. 89 bezüglich der Firma Gebh. Ruthart eingetragen worden: Sp. 3: Kaufmann Gebhard Ruthart Witwe, Magdalena geb. Fäßler, in Waldshut. Sp. 4: Dem Kaufmann Karl Ruthart in Walds⸗ hut ist Prokura erteilt. 1““ Waldshut, den 18. August 1909. Großh. Amtsgericht. I.
Weiden. Bekanntmachung. [46181]
„Marien⸗Apotheke Carl und Ludwig Hoffer“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betreiben seit 1. August 1909 die Apotheker Carl und Ludwig Hoffer in Weiden in offener Handelsgesellschaft die Marien⸗Apotheke zu Weiden.
Weiden, den 20. August 1909. 1
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. [46182]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Georg Schwalm Nachfolger Inhaber Kaufmann Emil Radtke zu Wetzlar heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 16. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. [46183
In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. August 1909 unter Nr. 175 die Firma Heinr. Boecker mikroskopisches Institut Wetzlar und als In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Boecker zu Wetzlar eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Wetzlar.
Winsen, Luhe. [46184] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der Firma Eppen und Meinecke in Winsen a. d. Luhe eingetragen: Dem Kaufmann Ferdinand Meinecke zu Winsen a. d. Luhe ist Prokura erteilt. Winsen a. d. Luhe, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. [46185] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 316 die Firma Westfälische Möbelfabrik Ferdinand Reichwald zu Aunen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Reichwald zu Witten ein⸗ getragen. Der Witwe Karl Martin, Sophie geb. Hahne, Witten ist Prokura erteilt. 88 Witten, den 20. August 1909. Königliches Amtsgerich. Wittenberg, Bz. Halle. [46186] Im Handelsregister A ist unter Nr. 404 heute die offene andelsgeselschaft H. Th. Thomas & Co in Keilbusch bei Meißen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Kleinwittenberg eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind der Schmiedemeister Theodor Thomas in Keilbusch und der Ingenieur Hugo Schügner in Zehren. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 er⸗ richtet. Dem Schmiedemeister Hermann Albert Thomas in Kleinwittenberg ist mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kleinwitten⸗ berg Prokura erteilt. Wittenberg, den 20. August 1909. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [46187] Erhard Krämer Nachf. Theodor Hofmann. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt Möbeltransportgeschäftsinhabrr Theodor Hefa gs daselbst das bisher unter der irma Erhard Krämer „von dem Kaufmann Georg ock in Düsseldocf geführte Möbeltransportgeschäft
SZE“ “
weiter, hat aber die in dessen Geschäftsbetrieb be⸗
11““
[46175]
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht
übernommen.
Würzburg, 14. August 1909.
K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
Zerbst. [46188]
Unter Nr. 431 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma P. Tröstler &᷑ Sohn in Roßlau eingetragen worden.
Alleinige Inhaber sind
1) der Feegelebesier Paul Tröstler senior in Dessau,
2) der Ziegeleibesitzer Paul Tröstler juaer in Roßlau. 8 8 der Firma wird ein Ziegeleigeschäft in Roßlau etrieben.
Zerbst, den 20. August 1909.
Herzoglich Anhalt. Amtsgerichht.
Zwickau, Sachsen. [46189] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1889, die Firma Reformkohlenanzünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Zwickau, den 20. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald. [46040]
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Almersbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Almersbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1909 ist an Stelle des verstorbenen Adam Ramseger zu Oberwambach der Heinrich Jacob 292 von da zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Altenkirchen, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [45858]
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist die laut Statuts vom 5. August 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗Kredit⸗ & Bezugsverein Bockau & Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bockau, Bez. Zwickau, eingetragen worden.
Mitglieder des Vorstands sind die Herren Land⸗ wirt Richard Vogel, Kaufmann Karl Schwotzer, Gutsbesitzer Paul Mothes und Fleischermeister Her⸗ mann Richter, sämtlich in Bockau.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen
1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht unter Garantie für den vollen Gehalt an U. wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beizufügen haben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, falls sie aber von dem Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Sie erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Königreiche Sachsen“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht Aue, den 18. August 1909.
Bad Wildungen. [46041] In das Genossenschaftsregister ist zu „Affolderner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mehlen“ heute eingetragen worden: § 42 des Statuts ist durch Beschluß vom 28. Oktober 1908 dahin abgeändert worden, daß der Geschäftanteil 30 ℳ beträgt. .“ Bad Wildungen, den 16. August 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Bamberg. Bekanntmachung. [45834]
Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Wein⸗ gartsgreuther Spar⸗ und Darlehus kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Weingartsgreuth. Christian Bullemer und Johann Kleinlein sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt zum Vorsteher der K. Pfarrer Karl Morasch und zum Beisitzer der Bauer Leonhard Oeffner, beide in Weingartsgreuth.
Bamberg, den 18. August 1909.
K. Amtsgericht.
Berlin. [46042]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 269 — Maschinenzentrale für Bezug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Die Willenserklärung und Zeichnung hat durch zwei Liguidatoren zu erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Liqui⸗ datoren der bisherigen, nunmehr als Liquidations⸗ firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen Berlin, den 17. August 1909. Köhnig⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der „Fleischerei⸗Rohprodukten⸗Genossen⸗ schaft für Beuthen O/S. und Umgegend, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beuthen O/S.“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1909 ist das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch im ee Amtsblatt, z. Zt. Beuthener Zeitung, er⸗ olgen.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. Juli 1909. Bleicherode. [46043]
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 — Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Kleinbodungen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist folgendes eingetragen:
Spalte 4: Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗
11““ 8
Brandenburg, Havel.
anteil auf 300 ℳ erhöht; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile des einzelnen Genossen beträgt jetzt 120. Spalte 6: Die Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten zu Darmstadt. Bleicherode, am 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.
[46044] Bekanntmachung.
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragenen „Konsum⸗Verein für Plaue a./H. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Plaue a. H., ist folgendes vermerkt: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Böttchers Friedrich Schröder ist der Arbeiter Ferdinand Schwarz in Plaue a. H. als Vorstandsmitglied gewählt.
Brandenburg a. H., den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [46070]
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Consum Verein Grüna und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Grüna betreffenden Blatte 20 des reichs⸗ rechtlichen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes verlautbart worden:
Otto Hermann Rudolph ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Nadelmacher Robert Emil Steinert in 58 ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Chemnitz, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Coburg. [45837]
In das Genossenschaftsregister ist u dem Konsum⸗ Verein für Gestungshausen & Umgegend, e. G. m. b. H., in Gestungshausen eingetragen worden:
Die §§ 1 und 26 des Statuts sind geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gmeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohstoffen, Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ferner die Herstellung von Wirt⸗ schaftsgegenständen und Korbwaren und Abgabe der⸗ selben auch an Nichtmitglieder.
Coburg, den 17. August 1909.
Herzogl. S. Amtegericht. 2. Cöln, Rhein. [45838]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 17. August 1909 bei „Geyener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Geyen. Für Christian Hintzen ist Ackerer Hubert Schauff, Geyen, in den Vorstand gewählt.
Am 18. August 1909 bei „Rheinische Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Jean Ooms, Kerxpen, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied für die Zeit vom 5. August bis 31. De⸗ zember 1909 bestellt.
Bei „Einkaufsverein Kölner Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Für Fohann Gütten ist Kolontalwarenhändler Josef Winand, Cöln, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. ([46045]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Kolnik“ Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crone a. Br. einge⸗ tragen worden:
Der Besitzer Maximilian Radtke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besi 8 Franz Borzych aus Crone a. Br. Abb gewählt. 88
Croue a. Br., den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht. ““ Dieburg. Bekanntmachung. [46046]
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu der Genossenscheft Spar und Konsumverein Dieburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Durch Beschluß vom 25. Juli 1909 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Franz Jakob Fuchs und Siefr Hitzel, beide zu Dieburg, sind zu Liquidatoren
e 5 1“ 1“
Dieburg, 16. August 1909. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [45839] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsum⸗Verein „Fortuna“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Bruckhausen eingetragen, daß Adam Goldian und Franz von Glowczewski aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und die Fabrikarbeiter Lorenz Nowicki und Adalbert Strzelczyk, beide in Bruck⸗ hausen, in den Vorstand gewählt sind. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 ist der § 24 des Statuts geändert.
Duisburg⸗Ruhrort, den 13. August 1909.
Königliches Amtsaericht.
Eitorf. Bekanntmachung. [45840]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ruppichterother Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Pfarrer Thywissen und Lehrer Weeg aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind.
An ihre Stelle treten Pfarrer Heinen aus Schönen⸗ berg und Dr. Moritz Herzfeld aus Ruppichteroth, ersterer als Vorsitzender des Vorstands.
Eitorf, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Falkenburg, Pomm. [46047] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Virchow, eingetragen:
Der Ziegeleitechniker Franz Verwicki ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentier Albert Schramm in Virchow getreten.
Falkenburg, den 12. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [45841] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 22 wurde eingetragen:
Badische Bauern⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frei⸗ burg i. B., betr.
Josef Mauz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Paul Lepper, Bureauvorstand,
Freburs zum Kassier gewählt. Als weiteres Vor⸗
andsmitglied wurde Rechtsanwalt Ferdinand Freiburg, neugewählt. saatie
Freiburg, den 12. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Friedrichstadt. [46048]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Süderstapeler Centrifugen⸗Meierei e. G. m. u. H. in Süderstapel heute eingetragen:
Für die Ausgeschiedenen, Peter Clausen und Hans Hollmer, sind die Landleute Claus Hollmer und Sebenn Ellhöft in Süderstapel in den Vorstand ge⸗
wählt. Friedrichstadt, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [46049]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Genossenschaft Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß⸗Rybno eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Friedrich Wendorff zu Klein⸗
Rybno an Stelle des ausgeschiedenen Robert Völker
in den Vorstand gewählt ist. Guesen, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Zurstraßer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Zurstraße eingetragen:
An Stelle des Gustav Böhle zu Stutenhagen ist der Landwirt Richard Barstadt zu Neuenhause in den Vorstand eingetreten. 8
Hagen i. W., 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. [46051]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Peterswalde⸗Mawerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Peters⸗ walde — eingetragen worden, daß der Besitzer Anton Schwarz in Peterswalde aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist und an seiner Stelle, zugleich auch als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Gastwirt August Taube in Peterswalde als Vorstandsmitglied
gewählt worden ist. “ Heilsberg, den 18. August 1909. ..“ .
Königl. Amtsgericht. Hermeskeil, Bz. Trier. [45843] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Hermes⸗ keil eingetragen worden.
Datum des Statuts: 30. Juli 1909.
Vorstandsmitglieder sind: Johann Gauer⸗Backes, Nikolaus Weber⸗Kaulen, Peter Harig, alle Ackerer zu Hermeskeil.
Bekanntmachungen ergehen unter der von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Hochwaldzeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeich⸗ v zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermeskeil, den 17. August 1909.
FKFhnigliches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btr. [46052]
„Darleheuskassenverein Arzberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Age“ mit dem Sitze in Arzberg, A.⸗G. Thiers⸗
eim:
An Stelle des bisherigen Statuts wurde am 20. September 1908 das neue Normalstatut des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine ꝛc. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt ist. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Das Geschäftsjahr endigt alljährlich mit dem 30. Juni. Die Bekanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe in München“ veröffentlicht
Hof, den 20. August 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 1.
Husum. 45844] Eingetragen in das Genossenschaftsregister Meierei für Simonsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Simonsberg. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. „ der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil
Höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Vorstand: Theodor Peters, Landmann in Simons⸗ berg, Vorsitzender, Johann Gabriel, Landmann in Simonsberg, Jacob Gertz, Landmann in Simons⸗ berg, Peter Clausen, Landmann in Simonsberg, Peter Lensch, Landmann in Simonsberg.
Statut vom 10. März 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Rund⸗ schreiben miltels Boten oder in den Husumer Nachrichten und dem Husumer Wochenblatt unter der Firma durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrat von diesem unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden und 2 Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift unter die
irma. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Husum, den 12. August 1909. 1““ Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Peidrich) in Berlin.
8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 41.)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und u
[46050]
ändert.
geeschieden,
Lanban.
Lauenburg, Pomm.
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stan
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. August
etosns ekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
für das Deutsche Reich. "0n. 199 )
Zentral⸗Handelsregister
die Kön
lbstabhol⸗ ich du 8 bholer, gh her ilhelmstraße 32,
faatsanzeigers, SW.
Genossenschaftsregister.
Katzenelnbogen. [45845] Bekanntmachung. -
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Klingelbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Klingelbach am 18. August 1909 folgendes eingetragen worden:
58 Stelle des am 21. Juli 1909 verstorbenen Landmanns Christian Thorn II. in Klingelbach ist der Prozeßagent Martin Schmidt in Katzenelnbogen von dem unterzeichneten Amtsgericht zum Liquidator bestellt worden.
Katzenelnbogen, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [46053] Gintragung in das Genossenschaftsregister. Villenbau⸗Verein für Kiel und Umgegend
e. G. m. b. H. Kiel. Nach vollständiger Ver⸗
teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren erloschen. Kiel, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Königswinter. [46054 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. — Winzer⸗Verein zu Königswinter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königswinter — eingetragen worden: Die bieherigen Vorstandsmitglieder: a. Johann Amzehnhoff, Winzer in Königswinter, b. Theodor Küster, Winzer und Stadtsekretär in Königswinter, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. April und 13. August 1909 a. Peter Kieserg, Winzer in Königswinter, b. Joachim Dreesen, Winzer in Oberdollendorf,
Abt. 5.
in den Vorstand gewählt.
Königswinter, 17. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Quetziner Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Alt⸗Quetzin, am 2. August 1909 folgendes ein⸗
tragen: vShete 5: vaJas ne⸗ gre aengh Hermann Vahl, Bauerhofsbesitzer zu ow.
Spalte 6: Der § 3 der Satzung ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 4. Juli 1909 abge⸗
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landshut. [46055] Eintrag im Geuossenschaftsregister.
Genossenschaftliches Lagerhaus Landshut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz: Landshut.
Christian Fleischmann ist aus dem Vorstand aus⸗ Hugo Mayer, K. Landwirtschaftslehrer in Landshut, als Vorstandsmitgliev neu bestellt.
Landshut, 21. kuguft 1909. 8
K. Amtsgericht. 3 [46056]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 die Firma „Laubaner Getreideverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze Lauban eingetragen worden.
Das Statut ist am 17. Juli 1909 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf und die Verwertung von landwirtschaftlichen Produkten und anderen den Bedürfnissen der Land⸗ wirtschaft entsprechenden Gegenständen.
Die Hiür des einzelnen Geschäftsanteils ist 100 ℳ, die Beteiligung der einzelnen Genossen bis zu 100 Geschäfteanteilen gestattet; die Haftsumme auf den einzelnen Geschäftsanteil 1000 ℳ.
Der Vorstand besteht aus folgenden 3 Mitgliedern: dem Direktor Konstantin Stephan aus Winzig, Vor⸗ sitzenden, dem Fubrgetegefhe Henning aus dem Winckel aus Logau, dem Rittergutsbesitzer Kurt Müller aus Nieder⸗Lichtenau.
Seine Willenserklärungen geschehen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch, daß 9. Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
145577]
der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet
Lauban, den 11. August 1909. 1 Königliches Amtsgericht. b ister ist heut 188080] In unser Genossenschaftsregister eute bei der unter — 21 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Villenbaugenossenschaft Ostseebad Leba, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leba folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Eea der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1909 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Stadtrat Heinrich Magdalinski in Lauenburg, 2) Stadtrat Wilhelm Sc—hendel in Lauenburg, 3) Kaufmann Hermann Schimmelpfennig in Lauen⸗
urg, 4) Hotelbesitzer Maximilian Nitschke in Leba. Lauenburg i. I. den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [46058] Auf Blatt 60 des Genossenschafigregisters, betr. die Baugenossenschaft Leipzig⸗Lindenau, ein⸗
g Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten SesSentgar P phe Fögtstez, fc edition “ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
vereins in Freiburg.
in Berlin für
mIN Er.
getragene Genossenschaft mit beschränkt
Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Hermann Albert Karl Peter ist nicht mehr Mitalied des Vorstandes. Karl Hermann Otto Treff in Lshig. ist Mitglied des Vorstandes.
Leipzig, den 21. August 1909. 78 gaezntgi⸗ Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigshafen, Rhein. [46059] Genossenschaftsregister. Betr. Freinsheimer Ereditanstalt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Freinsheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1909 wurde § 20 und § 21 des Statuts geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem Dürkheimer Anzeiger aufzunehmen. In der Generalversammlung vom 25. Juli 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Brückmann der Volks⸗ schullehrer Philipp Arnold in Freinsheim gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 11. August 1909. Kak. Amäsgerict.
Lutter, Barenberg. 1 185847 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 19 eingetragenen Firma: „Hahäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Hahausen“ folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Wahlversammlung vom
n
5. März 1909 ist der Landwirt Karl Rühmann in Hahausen an Stelle des Vollköters Karl Lowes da⸗ selbst zum Vorstandemitgliede gewählt. “ Lutter a. Bbg., den 18. August 1909. Heeiossche Te — ose.
Mülhausen, Els. 1746060]
Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.
In Band 1V Nr. 26 wurde heute bei der Laud⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederburbach eingetragen:
An Stelle von Jenn Josef von Anton ist Philibert Fellmann in Niederburbach zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Mülhausen, den 20. August 1909.
Kais. Amtsgericht. M.-Gladbach. [46061]
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Schreiner⸗Vereinigung in der Schreiner⸗ Innung zu M. Gladbach e. Gen. m. b. H. in Liquidation eingetragen: 1
Liquidation ist beendet.
M.⸗Gladbach, 6. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [45848]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 ist zu dem Roxeier Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roxel heute eingetragen, daß der Wirt Hubert Everding in Roxel stellvertretender Vereins⸗ vorsteher ist und daß Anton Schulze Berndt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Hubert Everding in den Vereinsvorstand gewählt ist.
Münster, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neresheim. [45850] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Im Genossenschaftsregister wurde am 19. August 1909 bei der Molkereigenossenschaft Elchingen⸗ Stetten, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurde an Stelle des Ochsenwirts Bullinger neu Georg Kohler, Schuhmacher in Elchingen, und in der Generalversammlung vom 9. Juli 1909 an Stelle des Schultheißen Grimmeisen als Vorsteher das seitherige Mitglied Stefan Weber, Bauer in Elchingen, und als neues Mitglied Anton Dam⸗ bacher, Bauer daselbst, in den Vorstand gewählt.
Oberamtsrichter Mögerle. [45851]
Neustadt, Schwarzwald. G
Nr. 9192. Unter O.⸗Z. 8 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:
irma: Geflügelverwertungsgenossenschaft Oberbränd eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: Oberbränd. Das Statut wurde unterm 20. Juni 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: gewinnbringende Verwertung der Geflügelprodukte. Die Haftsumme beträgt 3 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ Vorstandsmitglieder sind: Johann Weber, Hollschnitzer, Johann Müller, Ratschreiber, und Leopold Fischer, Forstarbeiter, alle in Oberbränd. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt, den 17. August 1909.
Gr. Amtsggericht.
Nürnberg. [45852]
Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde am 17. August 1909 eingetragen: „Gartenheim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze
Schwabach. as Statut datiert vom 2 August 1909.
27
Das Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grundstücken in Schwabach und Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung von Wohnbäͤusern und deren Vermietung. Die Häuser sollen inmitten von Gärten liegen. und es soll jeder Wohnungsinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Grundstücke und Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗ nossenschaft. 8 Unter Zugrundelegung eines technisch und künst⸗ lerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen den Bewohnern gesunde und schöne Wohnungen event. Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau ge⸗ geben werden.
Ferner sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körvper dienen.
Die Genossenschaft soll der Verbilligung, Ver⸗
vüh. und Geschmacksbildung im Wohnungswesen enen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil
zweihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist hundert.
Mündliche und schriftliche E“ des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, soweit sie vom Vorstand ausgehen, erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Veröffentlichung erfolgt durch einmaliges Ein⸗ rücken in die „Fränkische Tagespost“, das „Schwa⸗ bacher Tagblatt“ und die „Schwabacher Volkszeitung“.
Vorstandsmitglieder sind der Geschäftsführer Michael Hierl, der Silberschläger Konrad Rager und der Werkmeister Georg Wagner, sämtlich in Schwabach. b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 18. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [45853]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Konsumverein Fir e her bei Offenbach a/Main, e. G. m. b. H.
Feie tend de⸗ Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ gegenständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder, eventuell auch Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegen⸗ ständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. Abschluß von Ver⸗ trägen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wo⸗ durch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waren gegen sofortige Barzahlung büaen vereinbarten Rabatt an den Verein zu ge⸗ währen.
Die Haftsumme pro Geschäftsanteil beträgt 30 ℳ, die höchste sahl der Geschäftsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus Johann Adam Berg⸗ mann, Dreher, Peter Pfeifer, Portefeuiller, und Jakob Groh, Gürtler, alle in Bieber.
Das Statut ist am 31. Juli 1909 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Offenbacher Abendblatt oder in der Volksstimme zu Frankfurt am Main. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 30. August.
Willenserslärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorflande der Firma ihren Namen beifügen.
Offenbach a. Main, den 13. August 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rietberg. [45854] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1909 unter Nr. 8 eingetragen: Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Hafthsicht zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück.
Das Statut ist vom 25. April 1909.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft.
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt „zehn“.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Landwirt Johannes Humann zu Neuenhnkirchen, Kreis Wiedenbrück,
b. Landwirt Bernard Determeyer zu Westerwiehe,
c. Landwirt Arnold Westhoff zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und 8 zu Münster i. W.
Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rietberg, 8. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der
Genossenschaft „Eibinger Darlehnskassenverein
Zeichen⸗ und Muß Frrsgftere, her 8. unter dem
e. G. m. u. H.“ 1 in Eibingen heute eingetragen worden:
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau.
dem Vorschußverein Altshausen, e. u. H. in Altshausen eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto wurde Oberlehrer Franz Xaver zum Direktor gewählt.“
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
anzeiger. 1909.
———õõẽõ̃õõ,õ3 ,ᷓᷓ——————
n tsentcnle⸗ über Warenzeichen, e
eetral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelsahr. — zelne Nummern kosten 20 ₰. —
itzeile 30 ₰
An Stelle des verstorbenen Caspar Corvers ist
Peter Josef Dormann zu Eibingen in den Vorstand gewählt worden. “
Rüdesheim a. Rh., 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. 1ö
[45856] In das Genossenschaftsregister wurde Mte bei „ za.
ini in Altshausen
zbele in Alishauben
Den 19. August 1909. Oberamtsrichter Schwarz.
Schwetz, Weichsel. [46063]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dulziger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, e. 8 m. u. H., zu Dulzig eingetragen worden: Besitzer Emil Borowski ü; aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Felix Pierzinski in Groddeck in den Vorstand gewählt worden.
Schwetz, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [46064] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei
Dritschmin, e. G. m. b. H. zu Dritschmin ein⸗
getragen worden: Ernst Suffert ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden und an dessen Stelle Ritterguts⸗
besitzer Fritz Suffert in den Vorstand gewählt worden. Schwetz, den 18. August 1909. 1
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 14646065] Unter Nr. 44 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft „Ueberlandzentrale „An der Uchte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Groß⸗Möringen heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Juni- und 3. Juli 1909 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Landwirt August Rusch zu Groß⸗Möringen und der Kaufmann Friedrich Strümpel in Westinsel. “ Stendal, den 30. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 89 Stolp, Pomm. [46066] Gumbiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein Postagent Ferdinand Kaufmann zu Gumbin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hofbesitzer Otto Runow zu Gumbin ist in den Vorstand gewählt. Stolp, den 18. August 1909. 8— Königliches Amtsgericht. 146067]
Templin.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden:
1) Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene 8En mit unbeschränkter Haftpflicht,
eth.
2) Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ liche Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Dreschmaschine.
3) Bekanntmachungen erfolgen in der landwirt⸗ schaftlichen Genossen aftagetheng für die Provinz Brandenburg zu Berlin und sind zu unterzeichnen wie Willenserklärungen des Vorstands (vergl. unter 4).
4) Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
5) Den Vorstand bilden
a. der Bauergutsbesitzer August Schultze zu Kaak⸗
stedt, b. der Bauergutsbesitzer Karl Müller, ebenda, c. der Mühlenbesitzer Wilhelm Radeke zu Flieth. Templin, den 9. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [45857]
Betreff: Darleheuskassenverein ei9⸗. E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Reischa A.⸗G. Altötting.
In der Generalversammlung vom 4. Juli 1909 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Seschäft. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
5 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe in München’ veröffentlicht.
Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht rechts⸗
82
verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor-.
standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Im übrigen wird auf das beim Registerakt liegende
[46062] Statut Bezug genommen.
Traunstein, den 18. 1909. Kal. Amtsgericht Registergericht.