1909 / 199 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kattowitz, O0.-S.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Böhm zu Friedrichsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

16462351]

Nossen. 17C46001]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Bruno Müller in Nossen ist der auf den 21. August 1909 anberaumte all⸗ gemeine Prüfungstermin aufgehoben und auf den

Zabrze. Konkursverfahren. 145965]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Benger aus Zabrze Süd wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

[46242] Staatsbahn⸗Güterverkehr.

Besonderes Heft M (Rheinisch⸗ wenfausch. 3

Nordwestdeutscher Seehafenverkehr). Mit Geltung vom 1. November 1905 8 in

Börsen⸗Beilage

ichnis der bei der Verteil berücksichti⸗ 15. E ber 1909, Vormittags 9 Uh 1.n 0⸗ Beschluß 18 Zengene dleic, nunch e nvendeng . des esng menahs 85 1 8 2 2 2 verzeichnis der er Verteilung zu berücksichti⸗ . September Vormittag r, rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage g en un ahl usw.) unter er 2 Ab 1 genden Forderungen sowie zur Anhökung der Gläubiger verlegt worden. 1 ist, hierdurch aufgehoben. Worte „Schweden und Norwegen tesir sab 8 zum D euts en Reichsanzeiger und K öniglich Preußische 1 Staatsanzeiger. über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Nossen, am 21. August 1909. Zabrze, 58 129. Farth. 199 Essen, den 15. 8. 09. Kgl. Eis.⸗Dir. 1“ 8 8 viglches Tarsegericht. 46243] Berlin, Dienstag, den 24. August 1909. ö I, . ¹ 28 Brandenb. a. H. 11 1 gS 1898 ukv. 1910 Berliner neue... 1.1.7 1101,20 B

2 an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. ausschusses der Schlußtermin auf den 10. September Plauen, Vogtl. Kreis Bergheimer Nebenbahnen.

o. 1901 3 ½ 1.4.10 96,50 G o. 1904 unkv. 14 do. do.. 8 1.1.7 [94,00 B

Breslau 1880, 1891 3 ½ versch. 94,00 B do. 07 N ukv. 17/18 85,75 G

1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1. September 1909 wird der N. Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Spitzenfabrikanten Friedrich Wilhelm Timmel Tarif⸗ 8. zum Binnentarif für den Personen⸗ Sepiach eg, l 8 do. do 3 1.1. Bromb .1902]4 1.4. 10 100,75 B 8 1889, 1898 . 1 D. F. nn en be 1g0g N unkv. 1914 1.4.10 101,00 ‧bz 1901, 1905, 1904 -ie Ghedg kdb.

Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß in Firma Wilhelm Timmel jun. in Plauen und Güterverkehr Perescästs Er enthält einige [46237] Entfernungen, sowie die seither im Wege der Ver⸗ C“ —,— do. 1895, 1899 3 ½ 10 93,80 G Atmashec. . 1899 KKur⸗ u. Neum. alte 1.7 [97,00 G

der oPee auf 1850 festgesetzt. 15 89. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ab 11. November 1909 gültige, um 1 km erhöhte . N. aufgehoben. 2 2 1 Frank, 1 Zira, 1 25u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Plauen, den 19. August 1909. 8 Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Eisenbahn⸗ fügung durchgeführten Berichtigungen und redakti 1b. = 200 ℳ. 1 Gld. österr. M. = 28⸗2. Oldenb. St.⸗A. 09u 19 4 Königliches Amtsgericht. verband über Vamdrup Gve v. Aenderungen aus Anlaß der Fenbis gabe Feneggenh 2 vgüe Eraan- 8. = bee er 7 glb. ü9d n. do. do. 1903 3 ½ Burg 1900 unkv. 88 7 8e. 883 ve. 9 2* do. neue 3 Fen⸗ 6 2-A4 A-1b*422244.) 229 8 D. unkv. o. 8 3

Amtlich festgestellte Kurse. i Stzate An 89881 gerliner Hörse, 24. August 1909. en. ecf an 9938

do. 1890, 94,01,05 ,3 ½

—22ͤö-B-öNN2

nvn 2222

nb InSggn =20 Sggg=E SPSPPSPSPPEPEPFg

a/08. Kattowitz, den 13. August 1909. Konkursverfahren. (45990] Rotenburg, HMann. 1746310] Station Molimts der schwedischen Ereee⸗Une .5 nverkehrsordnung. 2.1S 7. 1 8n.J.n. = 1429,2. 1 Fubal = Sehotha St⸗A. 1900 1 1“ do. 1891, 93, 95, 01 do 93,05z 1 . b . —720˙*. ing = 20,40 ℳ. 8 1 8 410Ng, . 8 3 andschaftl. Zentral. blatt 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kartoffelhändlers Erust Meyer in Bissel. aig ghehe bmnucgencenenen, rser Berkehröbutau. dee Hühesbet ae asbnan aiser sind gensh i hct deher benccnas vereomerg h veseg, Schwrsb⸗Sond 1909,% 1.8 Cbarlottenb. 1889/991 G Fandsberga. W. 9096 do. do. 3 termins hierdurch aufgehoben. 1 övede ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Altona, den 21. August 1909 8. er Eisen ahnverkehrsordnung genehmigt. .Pennsnen aante Fiuneinern ober Gerien der der. Württemberg 1881-83,8 E.— do. 1895 unkv. 114 14. zangenfahe 5. 19032 Kiel, den 19. August 1909. 1 erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Kömigliche Eiseubahndirektion, Horrem, den 20. August 1909. ömiffion lieferbar find. * Preußische Rentenbriefe. do. 1907 unkv. 1774 14. . Lauban 1897' . das Schl eichnir der bei der Verteilung zu be⸗ nigliche Eisenbahndirektion Der Betriebsdirektor. 8 PEEW“ do. 1908 N unkv. 1814 1.1. Leer i. . 1902 vrF bnschnetben 8Hd ü Schluztermin auf is ifi eeae eee [46244] I1“ Wechsel. . Ernt 31 vesch ge ebg de. 1eneg, 1eSS9 3t Fschtenßer Gem. 1900 miel. Konkursverfahren. [45991] [46238] 1 - 18 en⸗ ....“ 14.10101,00 do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. Kiegnitz 1892 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des den d0 Fehtemberce; chernnah Subr. Ost⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gütertarif. 1beeee egennhes I Cecterd⸗ Kott. 109 ee Coßlen B51e. G.1800 8 Kudwigghafennk.11 Kaufmanns Richard Martens in Kiel⸗Gaarden, Rotenburg (Haun.), den 17. August 1909 I. Die Anwendungsbedingung 3 des Ausnahme. Am 1. September 1909 wird der Nachtrag I Brüffel. Antw. 100 Frs. 80,925 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.41 Cohmar (Eif) 0e ur 144 —,— güaec FH; Elisabethstraße, ist Terwin zur Prüfung der nach⸗ Hanh0⸗ Amtsgericht G tarifs S 1 erhält folgende Fassung: Binnentarif für den Personen⸗, Gepäck⸗ Uer 8. do. do. 100 Frs. 1 9 8 Cöln -. 15004 1410 109,90B Masdeb 1891utn.1910 emeldeten Forderungen sowie infolge eines ottendurg, Neckar. [45976] 3) Der Ausnahmetarif gilt auch für solche Güter, Güterverkehr herausgegeben. Er enihält berelis im Budapest. —,— Fheeg 8 *† do. 1906 ukv. 114 1.1.7 100,80 bz do. 1906 unk. 11 emeinschuldner gemachten Vorschlags zu Kgl. A 18 1 t R N deren Beförderung ohne Angabe einer Mittelsperson Verfügungswege durchgeführte Beric tigungen und nr Lag. A do. 1908 unk. 1314 1.1.7 [101,00 bz do. 1902 unkv. 17 N inem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den gl. Amtsgericht Rottenburg a. N. a. über Lübeck nach einem in Dänemark, Schweden redaktionelle Aenderu 8 Anlaß der N 8 Cbriftianig. 112,85 6b; Posensche do. 94, 96, 98, 01,03,3 ¾ 194,40 G do. 75,80,86,91,02 N. 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Fere n, . e Fifenbahnvertehesdednun nlaß der Neuausgabe Italien. Plätze 80,90 B Cöpenick 1901 unkv. 10(¹4P 1.4.10101,00 B Mainz 1900 unk. 1910 her dem RFegnäclichen Amtsgersche 8 aa 8— weeee he, Jeeslere e gegNeaces b5b vüber Saßnitz⸗Hafen nach einem in Schweden] Die in den Nachtrag knEase aec. Abweichungen 8 8 Cethenh . C. 1880 do. 1991Pn8.18 r. 69, anberaumt. er Vergle orschlag un oder Norwegen, von der Eisenb bissab., Oporto ie Erklärungen des Gläuhigerausschufses sind auf du .e 682 Hrutigen dush 6gben. c. über Warnemünde nach einem in Dänemark Anadek ansenbeecdemnechen ar nigsan de beegdge; de,“ do. h. ber gsghtecbere Uder 87.ha 1 8 Sekretär Garfer büerei. enancgscc im Frachtbrief vorge⸗ der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. nieder 1 2. h, 4.4417 1 rieben ist. orrem, den 20. . Kiel, den 20. August 1909. Rummelsburg, Pomm. 46017]9II. In der letzten Reihe der Anwendungs⸗ eesihn Der bngehsbkegttor. Mhegrid Barc. Der Gerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des bedingung 2 des Ausnahmetarifs S 5 sind die Worte 1 11““ ““ WW““ Abt. 18. Händler Louis Saß in Rummelsburg i. Pomm. Schweden und Norwegen“ zu streichen. [462451 Großh. Generaldirektion 5 Hu Eoschmin. Konkureverfahren. [46293] ist infolge eines von der Witwe des Gemeinschuldners Die Aenderungen treten für Saßnitz⸗Hafen sofort, der Bad. Staatseisenbahnen. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche für Warnemünde am 1. November 1909 in Kraft. Festsetzung eines zeitweiligen Lieferfristzuschlags Kaufmanns Adam Druzbieki in Dobrzyca Vergleichstermin au den 8. September 1909, Berlin, den 20. August 1909. 8 folge d für Frachtgüter betr. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliche Eisenbahndirektion, Infolge der umfangreichen Truppenbewegungen an⸗

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ gericht in Rummelsburg i. Pomm., Zimmer Nr. 1, als geschäftsführende Verwaltung läßlich der diesjährigen Herbst⸗ und Kaisermanöver 8 „anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ 1111“ fallen unserer Verwaltung außerordentlich hohe Be⸗ ermin auf den 18. September 1909, Vor [46249] förderungsleistungen zu, die die gänzliche Einstellung

mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Eröffnung der Reststrecke Boberröhrsdorf Pricht in Kuhn, Zimmer Nr. 9, anberaumt. iaee dert den 20. August 1909 82 ben. enhe Hirschberg 3 281— rhe nenüüften, . ene äe Ir er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des m v. en 2 8. ugus 8 Löwenberg i. Schl. Frcschver 18n en Ferenann en Tagen auf den Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Gerichts glen. megge 2 . icbt Am 28. August 1909 wird die Reststrecke Bober⸗ 88 82 8 8 8 n g -9 1 4 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. röhrsdorf-Lähn der Nebenbahn Hirschberg i. Schl. Karlsruhe „September auf der Strecke Müllheim iedergelegt. Sulzbach, Saar. 8 [46031] Löwenberg i. Schl. dem öffentlichen Verkehr über. p. Am 11. September auf den Strecken Heldel Koschmin, den 20. August 1909. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geben werden. An der Strecke liegen von Hirschberg berg— Freibur esFnent 2 * 8 88 2 - Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Rudolf Fauß aus Bildstock ist die 1. Schl. aus rechts die Bahnhöfe Talsperre und ruhe Mühlacker lin g4 2 1 Lahr, Baden. Konkursverfahren. ([45969] Einstellung des Verfahrens beantragt. Mauer⸗Waltersdorf. Der Haltepunkt Talsperre c. Am 13. September auf der Strecke Karls⸗ Fßristianig Ui1a⸗. †. do. Eendh Ldesrfd. dient nur dem Personenverkehr. Die Haltestelle ruhe Schwetzingen -Mannheim und Karlsruhe St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 8. Bergisc⸗Märkisch. UII’

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sulzbach, den 19. August 1909.. Firma Handelsvereinigung Lahr, Gesellschaft Königliches Amtsgericht. 8 Mauer⸗Waltersdorf erhält dagegen die Befugnis zur Heidelberg. Stochholm 4 ½. Wien 4. Feeünschweigliche

mit beschränkter Haftung in Lahr, ist, weil eine Thorn. Konkursverfahren. 145985] Abfertigung von Personen, Gepäck, Stückgut, 16 b W den Kosten des Verfahrens Latiprechende Konkursmasse Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenladungen, Leichen und lebenden Tieren. 108. nn., 1e evt n, gu deh.d.h. Ne Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Magast Weltengege niegt vorhanden ist, eingestellt worden. Schuhmachermeisters Ludwig Lischewski in Fahrzeuge und Gegenstände, zu deren Ver⸗ oder Jagstfeib⸗ Mecarel, g Münz⸗Dukaten ... . pro Stücks9,72 B Pfälzische Eisenbahn. ahr, den 21. August 1909. Schönsee wird nach 2 Abhaltung des Schluß⸗ Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sind von Mit Rücksicht auf diese außergewöhnlichen Ver⸗ Rand⸗Dukaten.. do. —.,— do. do. konv. 3 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Laun.] termins hierdurch aufgehoben. E1ö1“ der Beförderung ausgeschlossen. . 8 ältni g 8 Sovereigns 20,405 bz do. do. Leipzig. 1“ [46309]⁄ Thorn, den 20. August 1909. 3 Mit dem Tage der Eröffnung wird die Station Phssves bülnscse, ntrs dufs hen des 8 9* Albse k5 1 20 Francs⸗Stücke 16,26 bz Wismar⸗Carom inii Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgerichtt. Mauer⸗Waltersdorf in den Gruppentarif I, in die satz 3 Ziffer 2 der Ausführun helich meh en zu 1 Broͤbg pr.Anr.9. 6 ns Konditors TCito Curt Kiuge, Inhabers der Thorn. Konkursverfahren. [45984]) Wechseltarife mit dieser Gruppe und in den Staats⸗ internakionalen Sa.aeme de cans⸗ do. do. 1899 3; Konditorei und des Casss unter der Firma Das Konkurtverfahren über das Vermogen des, und Prioatbahntiertarif einbenogen. frachtverkehr zufolge Genehmigung des Miristeriumms Cass endakr. S. XI E. Hennersdorf Nachf. Martin Walther in Schuhwarenhändlers Moritz Bergmann in Die Strecke wird der Betriebsinspektion Löwen⸗ des Gr. Hauses unch der ausnärtigen Angelegesbetten 82 Se Leipzig, Gewandgäßchen 4/5, wird nach Abhaltung Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ berg, der Maschineninspektion Liegnitz, der Verkehrs⸗ als Landesaussichtsbehörde vom 37 An 1909 Amerikanische Noten, große.. do. do. XXI des Schlußkermins hierdurch aufgehoben. ele. de dun a.he ga .“ Sürnon vese und der Werkstätteninspektion! Nr. B 4127 eine Buschlageeit von 24 Stunden zu . Gl0. 1 ehne zadi vmh.V R.XEN. Leipi. den maguftsce 9get. II Al. hee den 2nn lagaf Amtsgericht. s ne Se en. Rtsate geben die Dienst⸗ sihede Bhgfgter ügescensn Lieferfrist für Balasche Koten 1 Frane⸗ 88 Ohe. Nev h v16 5 eNe Asggr e. ellen n. r u . 2 8E1 . S., 2peig. ngrerseheen über das Bemms 4080 ene, scede sehcen ene vevdee de eenle. den,1e Senuft sce xaevööbe. eigchss Penctenen 1h.g voam Feop. vi.Eür K d 81s K rj Robz 19 Inbat 88 ei 1 Kaufmanns Louis Cornelius in Tilst⸗ In⸗ Königliche eeeen bezeichneten Tagen und 88. vorhergehenden Nach⸗ vollendische Banknoten 100 ft. 168,80 do. 1894, 97, 1900 See. ee⸗ erratren, Halleschestr. 6⸗ haber eines Galauterie⸗ und Kurzwarengeschästs, namens der beteiligten Verwaltungen. mittag aufgeliefert werden. 8 talienische Hanknoten 100 L. 80,50bz Pgs. Vrzvins. ggs wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur 1 2. eines dem —— 178e! ea, b. Für dl⸗ Feachtüter. be nach Berven h ge ha 0 ian 8526 b; Rbeinproe I deeigliches Amtsgericht. Abt. II A.. Fitta⸗ e. dem Köͤniällcen Wnsese. drnann rhan Friesfahae stoe⸗ veee⸗ irras hher Teesterlanf * 8 XXXS3 4.e, Iesrefcher⸗ 6“ 85 Zermereri emn vangez Her Herschüßes Stationen Kleinkrug, Münsterwalde und Neuhöfen Lagen Tehesun C11XX“ Gutsbesitzers Wilhelm Bitzer in Ruda wird sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Diese Karlsruhe, den 12. August 1909. v do. XXVII unk. 16 17 Verglei üur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stationen dienen dem Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Großh. Generaldirektion 8 8 do. XVIII 3 ¼ 1.17 1901 2 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März Zolleoupons 100 Gold⸗Rubels⸗ Flensburg 1901 1909 Zwangsvergleich durch rechts⸗ „Tilfit, den 16. August 1909. Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Tierverkehr. In der Badischen Staatseisenbahnen. d d klei do. IX, 1 . 1896,3 8 angenommene Zwang vergle burg, resae⸗ Neuhöfen sind keine Rampenanlagen, in Kleinkrug [46246 2 9. Schl.⸗H. Prv. 198, 1. 1 ; Frante . M. 06 0. 18 4.1 4.1 4.1

2202 ———

-22Sö2E”

82

02 2,

do. do Ostvreußische do.

S

00 A —022 2— EOOOqOO— —DSS

EAIS]

. .2*

eemeennebaüne. heaeeeaeeeeerneeeuhen

22— ☛—22

—,— Cor obo SStbeo ochheoode

7

do ,8 ½ s 125 84 115,409 9 vPreußische Eö“ 1890, 95, 96, 1908 31 1.. DEdo. 19072it. Ruk. 16 er Rbein. und Wesifäl. 4 14107101,78 6 Cottbus 1900 ukv. 10 8 1.4. Jhvo. 1888,911v., 94,05 w 5 do. (3 ½) versch. 93 10 b do. 1889 3 ½ 14. MMlannheim 1901 0,425 b; 5. 33 14109,— Crefeld 190074 1.1.7 1100,80 G do. 1907 unk. 12 Schlesische .... 4 14.10]101,25 G do. 1901/06 ukv. 11/12/4 100,40 b 1908 unk. 13

do. versch. 93,60 G do. 1907 unkv. 17714 1.4.10]100,50 1 88, i. 98 b 8 . 1905 p.

PSoE.goboo=EIS

—½

. —,. ——.

EfrFrfcenfrfeßesnen*en

—82

e2gEa2 gragaSreregregeag

do. vS Schles. altlandschaftl. do. do. 3 landsch. do. do. do.

8S88g

S E 88

do. 1882, 88 3 ½ —,— do. 1904 2 1ee Ä do. 1901, 1903 3 er Marburg . 1903 N 1 . Danzig 1904 ukv. 17/4 101,40 B Merseburg 1901 ukv. 10 Anleihen staatlicher Institute. do. 1904 3 ½ —,— Minden 1909 unk. 1910 Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 78 r Darmstadt 1907 uk. 14/4 101,10 bz do. 1895, 1902 do. do. ersch. 94,90 G do. 1909 N uk. 16,4 101,00 bz G Mülhausen i. E. 1906 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 95,50 bz G do. 1897 3 93,00 G do. 1907 unk. 16 —,— do. Gotha Landeskrd. 0—,— do. 1902, 05 3 ½ 92,75 bz Mülheim, Rhein 1899 81,15 G do. do. uk. 16,4 101,50 G Dessau 1896 3 ½ sa e A. -NXrsl.

—,— do. do. uk. 18 101,75 G Dtsch.⸗Evlau0 Tukv. 15/4

n Füe do. do. 1902, 03, 05 95,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 101,20 G Dortm. 07 N ukv. 12/4 102,008 do. 07 N ukv. 18 4

. resden 1 uk. 102,80 G do. 1908 N unk. 134 1 1893 3 ½

o 5

SS SSö

S9gFög=ö”2g

PoeEgögegn 25 e ugu SüE

do.

St. Petersburg do. do. Schweiz. Plätze do. do. Stockh., Gthbg. rschau. . 1

95,20 bz

100,75 B 92,20 bz G 83,50 G 100,70 bz G 92,10 G 86,10 G 92,10 G 86,10 G 100,70 bz G 92,10 G 86,10 G 93,20 G 93,10 bz G 92,25 G 83,60 G 91,50 B 83,60 G

8888888— 55 82q 8

SI1“ SUUüUSeoooabbb

do. 1899, 1904 Mülh., Ruhr 1889, 97 München. . 1892 100,60 bz do. 1900/01 uk. 10/11 95,60 bz G do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 /8 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1880, 1888 3 do. 1899, 03 N/3 Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv. 18 1897 3 ½

do. Düren H 1899, J190174 Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ do. G 1891 konv. 3 ¾ 1. 1 MNaumburg 97,1900 kv. 3 Düsseldorf.. 3. 8 Neumünster 1907 do. 1905 L, M, ukv. 11/4 Nordhausen 08 ukv. 19 do. 1900,07 uk. 13/144 1 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 88. 1876, 32] 1.5.11 99,60 G . 02,04 uk. 13/14 do. 88, 90, 94, 00, 03,3¾ 3,6 07/08 uk. 17/18 Duisburg. .1899] 4 1909 uk. 1919 do. 1907 ukv. 12/13/4 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1903 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ Offenbach a. M. 1900 do. 1902 N3 ½ do. 1907 N unk. 15 Durlach 1906 unk. 12/4 do. 1902, 05 Eisenach 1899 Offenburg 1898, 1905 Elberfeld. . .1899 N. do. 1895 3 do. 1908 N unkv. 18/4 Oppeln .... do. konv. u. 188974 eine Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ukv. 19,4 do. 1903 4 2 1893, 1901 N4 r do. 1908 N ukv. 18 4 do. 1893 N, 1901 N[3 ssen 1901/4 do. 1906 N unk. 17/4 do. 1879, 83, 98, 01/3

00 0. Sd

do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3

. Sachs.⸗Mein. Lndkred.

85.20 bz B do. do. unk. 174 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr. eng

Bankdiskont. 11““ Berlin 3 ½ (Lomb. 4 ½¼). Amsterdam 2 ½¾. Brüssel 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.

aseage EnesE 8

8

1 n —— 8 A bn d I n —NNNB— 2 A

Göüee SahPshhehEkeee =2gESA8 SS SSES PüceEgVösennn e,

S. 1 S'8 8 2. *

do. 2 Dresd. Grdrpfd. Iu. II4 . do. V unk. 14 do. do. VII u doIII, IV, VINut1 do. Grundr.⸗Br. I,I

—B— —y2 S.SS

2222222 252825828252222222222222222ͤ2222eeeeeeeaeeeeeeeeeeeeeeneeeeSee

e⸗Tes. I95

58558 neulandsch.

do. 3 do. do. XVIII. XXA 11 do. I-XI3 1.1 do. Kom.⸗Obl. V, VI14 1.1 do. VII.IX4 111 do. XKX-XII4 V 1 102,00 G do. I-.IV 1.17 194,50 G Sächs.Ld. Pf. bis XXIII4 1.1.7 [101,80 bz G do. bis XXV 3 versch. 95,95 bz G do. Kred. bis XXII 4 1.1,7 [101,80 bz G do. bis XXV 3 ⁄versch. 195,25 G V. Verschiedene Losanleihen. 100,80G Bad. Präm⸗Anl. 18671 1.2.8 (161,90 bz 1a10g9h. 5 88 1 8 . amburger r.⸗L. 101,75 G übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 1. 10) 40 Söden bun⸗ 8 80 S.8. Sab 37,60 G achsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. .37 197898 Augsburger? Fl.⸗Lose 37,00 bz G 92,70G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10 135,60 bz 95,00G Pappenb. 7 Fl.⸗Lose pr. St. —.— 6 Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften 2 101,00 G Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 [93,30 bz 92,30 G Oüta r. L Fn. 3 101,30 b v. Reich m. ns. 1 u. 120 % Rückz gar.) —,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 8 ees (v. Reich sichergestellt) 96,25 bz 94,25 B Ausländische Fonds. 94 25 B Staatsfonds. 85,80 G 5 121

0

101,30 G . 09 Int. uk. 14 101,40 bz .Anleihe 1887 92,60 bz 8

93,50 G .10 100,30 G 10 100,30 G 92,80 G 94,80 G 100,70 G 100,70 G

92,60 G 92,60 G 101,40 bz G do.

100,70 do. 190 2 ukv. 1913 101,10 G Buenos⸗Aires Pr. 101,10 G do. do. 94,45B do.

100,70 B do.

101,20 G 25r241561-246 94,00 G 5r 121561.136560 93,60 G 2r 61551 -85650 93,75 B Ir 1 20000 8 Chil. Gold 89 gr. 101,10 G do. mittel 93,75 B 1 100,60 G 100,50 bz 100,50 G 103,30 bz 101,60 ct. bz G. do. 95,10 G do. ult. Aug.

0 [94,00 G do. Eis. Tients.⸗P 100,320 G do. 28 500, 100 £ 0[100,30 G do. 50, 25 £

sch. 92,25 G do. ult. Aug. 8228G Dänische St. 95

7 84,109 Egvptische gar.

Pfandbri 7 [119,00 7 [107,5 7 [103,0

96,00

güaü g̊8g FEE 212* E11“ 2..

Seeeeehh

A

=z —2=2

5 8. 8Z=g

Eee

IZmoperials alte do. do. sse n. Neues Russisches Gld. zu 100 R.

222

102,00 G 94,50 G 101,50 G 101,80 G

8. o8e;

-222S2E 2+892

22222

2v2=2

eEEenpgegeeen e

100,40 G forzheim.. 101,00 G do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 unk. 13 do. 19037¾ —,— os 1900 100,80 G . 1905 unk. 12 101,10 B do. 1908 N unkv. 18 —,— do. 1894, 1903 100,80 G otsdam . 1902 95,00 G uedlinb. 03 Nukv. 18 101,25 G Regenhnn 08 uk. 18 o.

—,— 7 N 01-03, 057¾ 101,60 G do. 1889 3 —,— Remscheid 1900, 1903 95,79 G Rhevdt IVV 1899/4 do. 1891 95,25 G Rostock. 1881, 1884 100,60 G do. 1903 100,60 B do. 1895 92,70 B Saarbrücken . 1896 —,— St. Johann a. S. 02 N3 100,70 G 1896˙3

do. 92,60 G Schöneberg Gem. 96/3 ½ 100,70 B do. Stadt 04 Nukv. 17714 do. do. 07 Nukv. 18s4 do. do. 1904 N 3 Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891/4 do. 1895 33 Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendal 1901 ukv. 1911/4 do. 1908 ukv. 1919/4 do. 1903 3 Stettin Lit. N, O, P3 do. 1904 Lit. 0 31 Straßb. i. E. 09 N uk. 19/ 4 Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911 —. 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

Sgsogeesese

126,00 b

—ööNII2II=2

SSSSSN

9. . 5,3u.1 R. 18 YxIl.

b

ult. Aug. —, XVII. XIX 3 Schwedische Noten 100 Kr. 11. XXVII. XMR. Schweizerische Noten 100

2 2

qq**æ*q½qæ+XS OOOn. sgSPSSPeeeesesseennnn,

2

Sünnnegeeeg

8 8—8. 8

5

kräftigen Beschluß vom 18. März 1909 bestätigt ist, Der Gerichtsschreiber des. Köͤniglichen Amtsgerichts. b [46246] ftig chluß 3 stätigt ist und Münsterwalde nur Seitenrampen vorhanden. Die sv. 1100. Oberschlesischer Kohlenverkehr, Jpeitehe Ganvbs⸗ de ”, d. 8 80- unf. 184 Staatsanleihen. do. Landesklt. Rentb. 8 8 8

hierdurch aufgehoben. Tilsit. Konkursverfahren. [45968] Annahme und Auslieferun ; 2 g von Sprengstoffen ist auf Löbau Wpr., den 18. August 1909. Das Konkureversahren über das Vermögen der keiner Station gestattet. fch.n L-a ErSher e -r 8 do. 1* 88 . B . : e e o. fällig 5 19-195 14.100101,20

F. 8

8 Königliches Amtsgericht. Witwe Caroline Ewert, geb. Grinzeit, in blagöit⸗ ee Beschluß [46315) Tilfit, Inhaberin der Firma Theodor Ewert, Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebseröffnung gesangenden Nachtrag VII sind auf Seite 4 der 0101,00 G do 19033⁄ kieeists Bulter⸗, Geflügel⸗ und Viktualienhandlung, werden die neuen Stationen in den Gruppentarif I Vorbemerkung folgende Aenderungen in der Kolonne: 14.10110125 G

d ö. eeeee Melltifiadt. F. X. wird, nachdem 8 in dem Vergleichstermine 8 und die Wechseltarise mit dieser Gruppe (Tarifhefte] Gültig ab“ vorzunehmen: 8* 1. II 19129,g dem Konkurversahrölohändlers Kasvar Gensser 31. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch IIBö Iaa. öv gkedenscbef en ad a. Ziffer 2 des Nachtrags: Dt. Reichs⸗Anl. ui. 184 1 4.107103,00 bz G s oberschlesischen Steinkohlentarif, den ostdeutschen, Bei Stationen Annaberg O⸗S. bis Tworkan: do. 8i versch. 89306ze

von Wechterswinkel, nachdem der Schlußtermin rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt mitteldeutschen und westdeutschen Privatbahntarif Güktig vom Tage der Betriebseröffnung der Stredhe versch.

do 1 „ist, hierdurch aufgehoben. 3 8 o. . ipr. Pr.⸗A. VI, VII4 14.10,— . Ma Uredelgen, vec enese 8 Tilfit, den 18. August 1909. sowie den Staats⸗ und Privatbahntiertarif ein Preiswitz Egersfeld. Erhöhungen ab 1. November 1 8 ult. Aug. 85,90 bz sk 8 V=2VIIs3% 4.10[94,10 G

sbezogen. 1909 gültig.“

verfahren aufzuheben“. Königliches Amtsgericht. Aaskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die 1909 gültig. 1 88 102,00 bz G Kreis⸗ und Stad Mellrichstadt, den 21. August 100. wipperfürth. 1 [46018]) Dienststellen. b“ T9.„. vreuß Schatz Scheim 1eh REne. eeen; Kgl. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Danzig, den 19. August 1909. ef x. jnonn sfeld Betriebseröffnung der tällig 1. 82 2 194,398 9 Ueen. sim i. Telt. 1“ Müller, Kgl. O.⸗A.⸗R. Dachdeckermeisters Wilhelm Höhmann in Königliche Eisenbahndirektion, in mi 8. 25 Alauft 1909 ,† .8 Senden be ger. n. 1891 Mewe. Konkursverfahren. [46251] Wipperfürth ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Köuigliche Eisenbahndirektion Preuß. kons. Anl. uk. 18 Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Sep⸗ (46240) Dr. Hirt. 18. 1V. 16/148.— do. Staffelanleihe do. do. 1890, 1901 Kaufmanns Adolf Simson, früher in Mewe, tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Vom 6247 ;— do. Aachen 85 jetzt in Danzig, ist infolge eines von dem Ge⸗ Königlichen Amtsgericht in Wipperfürth anberaumt. 1 November 1909 an ist die Anwendung der See⸗ 1 222 1108. Oberschlesisch⸗Lächstscher do. 8 sn. —, 8 meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ IIZ ee hafenausnahmetarife S 1 und S 5 für in Altona 82 Nohlenverrehe Süch 84. 1901 86 unt g⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. SEep⸗ „Knigliches Amtsgericht. nach Schweden und Norwegen umzubehandelnde, Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Burcau do. 1908, 09 unk. 18 Altenburg 1899, I u. II tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Woltenbüttel. 4 1646038) Sendungen nicht mehr zulässig. Nähere Auskunft der Könkglich Sächsischen Staatseisenbahnen in de „BGdo. kv.v. 6,19,9,00 Altong 1901 ukv. 11 Königlichen Amisgericht in Mewe, Zimmer Nr. 8, Das Konkurzverfahren über das Vermögen des geben unser Verkehrsanzeiger und die beteiligten oben erheas Fohlennenkehr einbenogen G . v. 92,94, 1900 do. 1901 II unkv. 19 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ Schuhwarenhändlers Friedrich Schäfer hier Versandstationen. Dresden, am 20. August 1909. Sgen vnhen ehae h 2 8 1v. 17130. . 1902 uth. 10 do. 1887, 1889, 1893 klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Juni Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, 0n6, lich Stienbah ö“ do. 1904 ukb. 88 1895 Iee des Konkursgerichts zur Einsicht der Be, 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. nialiche Eisenbahndirekttom. da. 1907 urb. 16

eiligten niedergelegt. kräftigen Beschluß vom 3. Juli 1909 bestätigt ist, [46248] Bekanntmachung. . dö. Mewe, eag,⸗, August 1909. aufgehoben. 6 [46241] Frankfurt a. M. usw.⸗Bayerischer Gütertarif. . Bavernrnr

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel, den 19. August 1909. Mitteldeutscher Privatbahngütertarif, Heft 5. Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 ist in dar l unk. 15

8 2m₰ Die Anwendungsbedingung 3 des Ausnahme⸗ Robstoff⸗ do. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. .(Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Robstoff 2 München. Bekanntmachung. 17ũ46011] chtssch Herzog gerich tarifs S1 Seite 128 erhält folgende Fassung: tarif) unter lfd. Nr. 13 neu aufzunehmen: „Haͤcksel“ 8 Eisenbabn⸗Hbl.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung Bfür] Wurzen. [46311] 3) Der Ausnahmetarif gilt auch für Güter, die b Zivilsachen, hat nüt Beschluß vom 19. Augs 1909 Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit m. eellen und Nor⸗ „n 7 wirttemberisce Stresen zu setene .eeEae. eg das am 14. September 1906 über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Schmorde in Deuben wegen aufgegeben und mangels direkter Frachtsätze 8. 3 5 st vratele 1 n. ienststellen 1 2 18 en Gärtmereibesitzers Peter Söckler in München, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ in Saßnitz⸗Hafen umbehandelt werden.“ ven un 19* eigerr cust 1909 8 BromerAnl 1908 uf.18 Schönstr. 12, eröffnete Konkursverfahren als durch leichstermine vom 30. April 1909 angenommene Der 2. Satz der Anwendungsbedingung 2 des v. 92 8 2. Wenst a eisenbahnen do po 1909 uk. 19 Schloßverteilung beendet aufgehoben. Bwangeverglach durch rechtskräftigen Beschluß vom Ausnahmetarifs 8 5 Seite 133 erhält folgende arifamt der . es Rheins do. do. 1887.99 % München, den 20. August 1909. 0. April 1909 bestätigt worden ititt. affung: rechts des Nheins. do. do. 1905 unk 154 Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Wurzen, den 21. August 1909. „Unmittelbare Weiterbeförderung mit der Eisen⸗ [46250] Bekanntmachung. beh r Se 18 München. Bekanntmachung. [46002] Königliches Amtsgericht. bahn ist nur zuͤgelassen nach einem Lagerplatz oder Elsässtsch. Bfälzischer tervenrageNac. 8 vn 2 18 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B Zabrze. Konkursverfahren. [45993] Anschlußwerk, ferner bei Klasse 11 und IIa Der zum 1. lehtens fa 8 e sch pfälzischer v11 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. August. Das Konkursverfahren über das Vermögen des a. in Altona nach Stationen in Dänemark, trag I zum 8 0 28n st -Zsrcah bei unserer do. 1908 unk. 18 1909 das am 8. November 1907 über das Ver⸗ Installateurs Johann Schnapka in Zabrze⸗Süd b. in Satznitz⸗Hafen nach Stationen in Schweden Gütertarif eg i 8 56 . 7,2 preise von ddo. St.⸗A. 09 ukv. 19 % mögen des vormaligen Bäckermeisters nun⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom und Norwegen.“ Drucksackendeesan ung in Straßburg z b do. amort.1887-1902 3 mehrigen Privatiers Jakob Goepfert in 26. April 1909 angenommene wangsvergleich durch Die Aenderungen treten für den Verkehr mit 29 hbur 'den 18. August 1909 8 8g. 9 München, Pariserstr. 1/I, eröffnete Konkursverfahren rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt: Saßnitz⸗Hafen sofort, für den Verkehr mit Altona tra kasferüt 6he S bhass 1 ug. 1908 unk 18 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ist, hierdurch aufgehoben. 8 am 1. November 1909 in Kraft. der Eisenbahnen in Sh Fenem. de. 1908 unk. 18 München, den 20. August 1909. Zabrze, den 18. August 199099. Grfurt, den 20. August 1909. Fse b do. 1909 unk.18 Int. Deer Kgl. Sekretär Schmidt. 1“ Königliches Amtsgericht Königliche Eisenbahndirektion. ““ do. 18Sa. 120h

0. 96-1*

Lüb. Staats⸗Anl. 1906,

5 +,= 9 S 80.—. A 88

Vukv. 15/16 II, III, IV 3 ½ 1.4.10 93,25 G do. 1907 N uk. 12

58 SS.,=

austadt.. .. 1898,3 rreiburg i. B. 1900 1

8 eestf. Prov.⸗Anl. 8 N D.

101,10G 101,10 G 100,30 bz G 100,30 bz G 100,40 bz 100,40 B

9825 b; G

1 82

S 2ͦögümbPbwoeanbeöEöeeöeäöeeneaneanöeaeöemee nnn

do. do. IV 8— 10 ukv. 15 3 ½ 4. 93.40 G do. 1903˙3 II3 14.10 86,25 G ürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ kürth i. B. 1901 uk, 10 1901/ 3

do. Fulda 1907 N unk. 12/4 A Gelsenk. 190 7ukv. 18082 4 100,50 G Köeben 6

*q*q=* SSSSSSS* SSSg

80

. I18 18 DOSSS

S

.

. .

o. 3 4.10—,— o. 1909 unk. 14 4.10 100,80 bz 8. 1905 94,25 G Glauchau 1894, 1903

100,90 G Gnesen 1901 ukv. 1911/4 4. 10 100,90 G do. 1907 ukv. r 4 4

—,—— 2- SEn

SSSA

4 3 ½ 3 ½

5888

8

S E

=üA 22 8.

100,90 G do. 901 33⁄ 410 95,10 G Görlitz

do. 3 Graudenz 1900 ukv. 10 . Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 19 oBo eee; 188 3 3 adersleben.. ie 1 1906 N ukv. 12 100,50 bz do. (Em. 08) unk. 15 7 [101,20 G Halberstadt 02 unkv. 15 93,75 G do. 1897, 1902 Se. alle 1900 N

6.12 [100,40 G

12,—,— 1886, 1892 100,50 G 1900 N. 100,50 G 1898 —,— i. W. 19034 8 [102,75 G anau 1909 unk. 20 1 d 1, 96 J93,50 B annover 1895 ¾ 93,60 0h Ndo. 1901 N, 1904, 05 93,50 B Feehis a. E. 1903 4 s Berliner 1904II 8s. 101.0ee 1907 nn

82, do. ukv. 01, o. eilbronn 97 N . 10

SeeEhäeeengn

—,— 1SS2 SS82S S8S8S8S85

2 2

üSSSeeesseeiss

de q

—Ico S S

D

982S

—28 2

—— 22-—-2öéö2ööeüIöönööAöööAönnsnssnögh

DS

SEegsekseaeeeesssssess S

2.

288

do. 1 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N. Bamberg 1900 uk. 11 N do 1902

. [Barmen. . 1880

26—

CPEboboo üüSeeeseeeeeesesekeeess

82 . —2—S1g -2SE-

SSSS

2

ͤZͤZͤqͤZͤZͤZNqqͤͤqͤͤͤZZCG121215 2 2—

104,25 G 84.25 b; G 95,00 G 92,10 bz G 104.75 bz 103,00 bz 103,00 bz

102 40 b;

80

Viersen.. Wandsbeck.. - do. 1907 II unkv. 15 Weimak 1888 3 Wiesbaden 1900, 01/4 .1903 III ukv. 16/4

. 1903 IV ukv. 12/4 .1908 Nrückzb. 37/4 . 1908 Nunkv. 19[14 o. 1879, 80, 83 3 ½ 99. . 95, 98, 01, 03 N 3 ¾ —,— 1901 4

100,40 bz G do. 1903, 05 3 ve —,— do. konv. 1892, 1894 3 ¾ 1. 100,40 G Zerbst 1905 II. 3 ¼ 1. 101,50 G Städtische u. waunn 101,00 bz G 8 8 G 92,30 G . 8*

11

1 do. 1899, 1901 N. —,— ddo. 1907 unkv. 18 N. 1041,70 bz B do. 1909 rückz. 40 101,70 bz B o. 76, 82, 87

2

Aᷣ 2—

—y—BVSęYBSSE —₰

—82 —.

PneEhbehe

842”FÄÄ”SêEgSéSg2

2—,— —,——1—9—622öFn—öi—œ

S üSügeReRRRgAünecesAöeeegEnE

24—11—

—2ö2ö-2ö2g=22s2g2

2—

—.—— —',———-ð9—9 —6— &☛ ᷓR R R*. 8

—,— 1 1876, 78 3 1.1.,7 98,90 G 102,00 bz G 3 1885/98 ¾ 96,75 bz G Ses 903

Rn. 2 1904 I3 ¼ 1.4.10 196,75 bz G ildesheim 1889, 1895 ,— . Hdlskamm. Obl. 1* 1896 102,50 bz G . Spnode 1899 1 95,10 do. 1908 unkv. 19 do. 1899, 1904, 05 2 101,30 bz G Bieler.98,00,7 80,03 109 300, Bingen a. Rh. 05 I, II. 102,30 9 Bochum 1902 102,106z G Bonn 1900 2 0 [94,60 bz G do. 1901, 057 82,60 bz G do. 1896˙ 101,40 bz Boxh.⸗Rummelsb. 99.

FgeezereeeeeeEbeEgsEeekeeeeeeereeeseeeeeekEegeE

3 21

9g

2

2

—,—2ö—ö-——2öO=2

SS üezererrzereeresezrererrrrrärrreereeeeeeesreeeeeeneegeenen ISeügn

8

2

—2 2950 0 0,—

e

eEEn 2Pg

sena 1900 ukv. 1910 do. 1902¾ Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 1908 unk. 19 4 do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1907 uk. 13,4 do. kv. 1902, 03 3 ½ do. 1886, 1889,3

nb 2 - 82 8 2 EEo“··““

. 3 ½

.v. d. H 2 3 ¾ 4

3

e

—,——

—2=22Sg

2—2

qqSSSSnnSUngngngegg

2₰2

8.

Æ œ SPPeee=

voghee

—2 8282 —,—q—2 ——2

27 9

2 8

—ö2ög2öööF2ͤöFBgS-

22SSSgVSgVgV * —,—y—— 222 2 —— 0

.

.