1909 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

b 1

4 G 8 6 2 n . 3 3 7 2 34

8 1 4 3 82 2 351— 8

1f IIIII1

4 8 2 1 8 2 [ 1 * 1 8 1 1 8 f 11 8 8 9 1 . F 1 [J 2 8 2 z h 2 . 2 * . 1 4 1 1 1 3 1 1 7, 89* 1 1 8 8 1 ½ P 8* 22 6 E“ 1 4 ,1 2 1 1[1 4 4 328 k ¹ [1 3 8 21 2 3 8 ½ 1]

3 * . 2 1 5 8558 2 ¼ 1

8 8 1 hn 8 1 9 81 1 I 3 16 8 8 2 EE * 2 1 8 141 l 2 8 8 2 2 * 9 8

Ludwig Delhrück. E. Körting. P. Rudolph.;

[464711 Bekanntmachung. Unter Bezug auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. Mai 1909 (Nr. 115), 1. Juni 1909 F. 126) und 15. Juli 1909 (Nr. 165) erfolgten eröffentlichungen machen wir hierdurch bekannt, daß infolge von Nichteinreichung oder von nicht be⸗ schlußmäßiger Einreichung zur Zusammenlegung 8ee-es. 120 000 Aktien der Aktien⸗Gesellschaft Aristophot in Taucha Nr. 1— 9, 16—21, 27 29, 112 114, 460 489, 588 599, 649 656, 778— 787, 823 825, 832 846, 856 870, 920 925 hiermit für kraftlos erklärt werden. Die Ersatz⸗ stücke werden für Rechnung der Beteiligten am Dienstag, den 31. August 1909, Vormittags 11 Uhr, durch den Königlich Sächsischen Notar, Herrn Justizrat Dr. Langbein, Leipzig, in dessen Ge⸗ schäftszimmer, Schloßgasse 2, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten, Auslagen usw. den Be⸗ teiligten anteilig bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig in Leipzig gegen Ein⸗ reichung der für kraftlos erklärten Aktien oder des Empfangscheins nebst Quittung bis zum 31. August 1910 zur Verfügung gestellt und nach dieser Frist beim Königlichen Amtsgericht Leipzig hinterlegt werden. Die Beträge, die innerhalb 30 Jahren, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, nicht ab⸗ gehoben werden, versallen zugunsten der Gesellschaft. Taucha, Bez. Leipzig, 24. August 1909.

Aktien⸗Gesellschaft Aristophot.

Stüber. ppa. Aronius.

[46472] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Aktien⸗Gesellschaft Aristophot,

aucha, werden am

Dienstag, den 31. August 1909,

Vorm. 11 Uhr, n meinem Geschäftszimmer, Schloßgasse 2, bier, Stück 20 Aktien der Aktien⸗Gesellschaft Ari⸗ stophot à Nominal 1000 öffentlich meistbietend gegen Barzahlung durch mich versteigert.

Leipzig, den 24. August 1909.

Justizrat Dr. Langbein, K. S. Notar.

[46266]

Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G.

Bilanz am 28. Februar 1909.

Delbrück Leo & Co.. Depotkonto b 996 Meibanbantbd 229 358 Gasmesser auf Miete 36 162,07 Installationen für Auto⸗

44 270 91 Lagerkonto 12 462 Debitorenkonto 3 090 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag per1. 3.08 56 779,95 Gewinn pro 1908/1909 53,82

56 726 346 905

Kapitalkonto 150 000 Imperial Continental Gas Association 103 0007—f Verschiedene Kreditoren 1 094/,16 Amortisationskonto⸗— u 92 811'81

346 905 97

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1908 Debet. 1. März An Saldovortrag n 1909 28. Febr. Fabrikationskontöo. Fabrikationskonto, Ver⸗ schiebenes.. Amortisationskonto 12 449,15 Handlungsunkostenkonto 11 861,18 Unterhaltungskonto.. 3 009/13

56 30 12405 1 366 84

[46254] ; Bilanz der u“ Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn Gesellschaft am 31. Dezember 1908.

) Bahnanlage 1 770 983 2) Oberbaumaterialien, dem neuerungsfonds gehörig 6 472 EEXX“ 69 755 4) Bar und Guthaben 34 670 Summa 1 931 881

1 Passiva. 1) Aktienkapital, Stammaktien.. 2) Prioritätsobligationen 669 000,— 3) Ausgeloste Prioritäts⸗ obligationen.. 4) Abschreibungsfonds 5) Erneuerungsfonds G8 7) Amortisationgfonds der Anleihe. 8) Bilanzreservefonds (gedeckt durch Abschreibungsfonds) 34 379,83 9) Betriebsüberschuß: 6 % Dividende von 1 000 000 Aktien Tantieme an den Auf⸗ Fhtbra. 1019,10 Vortrag auf neue Rechnung . 266,78 61 278

Summa 1931 88155

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Neubrandenburg⸗Friedländer Eiseubahn⸗

1 000 000

60 000,—

Gesellschaft pro 1908.

Debet. 434 1) Betriebsausgaben 107 673 35

2) Einlage in den Erneuerungsfonds 15,000 3) Einlage in den Reservefonds. . 11 000 4) 3 ½ % Zinsen auf 669 000 Prioritätsobligationen . ... 23 415 5) Rückstellung zur Amortisation der Prioritätsobligationen 3 500,— Hierzu ersparte Zinsen 3 ½ % auf 31 000 ausgeloste Obli⸗ 1 gationen...

6) Betriebsüberschuß

4585— 61278 88 EE'

[46466] v Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir

hiermit bekannt, daß Herr Carl Wulle infolge Ab⸗

lebens aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist. Der Aufsichtsrat.

[46491] Eisenwerk Brünner Aktien-Gesellschaft,

Artern Pr. Sa.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 15. September a. c. im Ver⸗ waltungsgebäude Mittags 1 Uhr stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst ein. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktnonäre berechtigt, welche ihre Aktien 3 Wochen⸗ tage vor dem Tage der Versammlung bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse, Bankhause oder einem Nota iedergelegt aben. 89

Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Artern, den 24. August 1909. 8 Der Vorstand. Otto Brünner. A. Buschmann

[46494] Mech. Leinenspinnerei u. Weberei A. G. Memmingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 6 der Statuten und § 255 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches eingeladen werden, findet I Sönffraßer l. J., Vor⸗ mittag r, im Gasthof zum Bayerischen Hof in Memmingen statt. vesc

„Die Tagesordnung bilden:

1) Geschäftsbericht und Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die diesbezüglichen Vorlagen sind vom 29. August J. J. an in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in zur Einsichtnahme der Aktionäre aus⸗ gelegt.

Memmingen, 24. August 1909.

8 Im Auftrage des Aufsichtsratbd: A. Schneibel, Direktor.

1 036 90 211 915 212 952/ 23 Friedlaud i. M., den 14. August 1909. Der Vorstand. Wolff.

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Betriebseinnahmen

[16465 Annweiler Email- u. Metall-Werke vporm. Franz Ullrich Söhne

8 Annweiler (Pfalz). ““ Die ordentliche Generalversammlung findet statt Samstag, den 2. Oktober d. Js., Nach⸗ mittags ½3 Uhr, im Hotel Schwan in Annweiler, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein⸗ geladen werden. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1909.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens

bis zum 28. September 1909, Abends

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annweiler,

der Bank von Elsaß und Lothringen in Straß⸗

burg i. Els. oder bei der Bankfirma J. L. Finck

in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. b

Annweiler, den 23. August 1909.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Eugen Ullrich.

Zweifelhafte Debitoren. 4798 Kredit. Per Fabrikationskonto. 17 716,05 Gaskonto 1“”“ 35 935 ,02 Gasmessermietekonto 3 365,53 Rente für Automaten⸗ Installation 1 039,57 4 405 10 Installationskonto. 855 98 Bilanzkonto 56 726 13

125 638 28

Berlin, den 7. August 1909.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[46470] Passage 2 Kaufhaus Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden ergebenst benach⸗ richtigt, daß gemäß § 19 Abs. 2 und 3 des Statuts auf die Tagesordnung der auf den 6. September, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Geueralversammlung noch folgende Segenstände gesetzt werden: 1) Abberufung des Vorstandsmitglieds Herrn Felix Sydow. 2) Beschlußfassung über anderweite Verwertung des Passage⸗Kaufhauses. Berlin, den 24. August 1909. Der Aufsichtsrat der Passage⸗Kaufhaus Aktiengesellschaft.

Arthur F. P. Hayman.

Justizrat Boehm.

[45680]

Aktiva. Bilanz am 31.

17 29376 161 161

Kassakonto

Reichsbankgirokonto

Konto für Beteiligung an anderen Unternehmungen 5 000

Neubaukonto 2 348 705

Sicherstellungen: Wertpapiert 326 446,27 Avale ,3284 225,48 3 610 671 ontokorrentkonto Debstoren 49 721 140 95

C1“ 55 863 973/51

—₰ 1 620 041 48] Uebertrag auf Verrechnungskonto: mit den Verbandzwerken verrechnet zur Deckung dder Handlungsunkosten

1 630 041 48

Die saangegemaß ausgeschiedenen drei Mitg Generaldirektor Großberger und Generaldirektor Weisdorff, sind wiedergewählt worden. Scheidtweiler wurde Herr Geheimer Kommerzienrat

Louis Röchling, (

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Regierungsrats S / mil irdorf zu Streithof Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt.

Düsseldorf, den 19. August 1909.

Stahlwerks⸗Verband Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

1Kontokorrentkonto Kreditoren..

Der Vorstand.

Paffiva.

400 000—

März 1909.

Aktienkapitalkonto Konto für Beteiligung der Werke am I Neubau des Geschäftshauses 2 348 705/41 Kreditoren für geleistete Abvale 3 284 225 48 . 49 831 042 62

I. ““

F55 865 97351

Haben. 8 1630 041 48

1 630 041/48 lieder des Aufsichtérats, die Herren Kommerzienrat

S Voltsbank in Mülhausen i. Els.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

8 am 20. August 1909.

b Bilanz per 30. Juni 1909. Aktiva. Passiva.

24 611 99

Kapitalkonto Kassabestand .. 8 Depositenkonto und Kre⸗ ditoren in Kontokorrent Interessen (Rückver⸗ gütung von Zinsen des

Porteseuilles) ““ 8 2 596 Mobilien nach Ab-:

schreibung Kapitalreserve Wertpapiere

Nicht erhobene und neue Dividende Wechselbestand. Debitoren in Kontokorrent 248 472 Immobilien 18 400 Vorsichtskonto..

Dubioses Guthaben . 2 000 Gewinn⸗ und Verlust:ͤ konto, Saldo auf neue wEEEEETE1“]“; Kapital, nicht eingezahlt

160 000

962 476

53 023 476 276

10 027 415 437

28 800

274 70 32 000— I 1 217 199 281217 199 28

Als Aufsichtsräte für das Geschäftsjahr 1909 bis 1910 wurden die Herren Jakob Schmerber, ehe⸗

maliger Kassierer, und Alfred Meyer, Spediteur,

beide in Mülhausen wohnhaft, bestellt. Als richtig bescheinigt der Präsident des Verwaltungsrats: Rd. Schauenberg. 8 Mülhausen i. Elf., den 21. August 1909.

8) Niederlasung ꝛ., don Rechtsanwälten.

[46433]

Der Rechtsanwalt Siegmund Kaiser ist in die

Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 20. August 190u9. Königliches Landgericht. 8

[46274 Bekanntmachung. 1 Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Walther Hoff⸗ mann von hier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Naumburg a. S., den 20. August 1909.

. Königliches Landgericht. 8

[46431] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Karl Sonnenthal, mit dem Wohn⸗ sitze in Nördlingen, ist in die Liste der bei dem Amtsgerichte daselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

[46273]

Der Rechtsanwalt Eberhard Carthaus, hier wohnhaft, ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ e zugelassenen Rechtsanwälte worden.

Rathenow, den 19, August 19h9e.

Königliches Amtsgericht.

[46432] 1 öö“ Sr eav. See seüha ist n der Liste der beim hiesigen Landgericht zugel Rechtsanwälte heute gekzscht. gelassenen Dortmund, den 21. August 1909. Königliches Landgericht.

vom 23. August 1909. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) . . 1 128 481 000 darunter Gold 865 421 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 70 945 000 Noten anderer Banken 30 382 000 805 938 000

Weubsen . Lombardforderungen. 64 368 000 236 408 000

Effekten sonstigen Aktiven. 170 122 000

Grundkapital 6* 64 814 000 Betrag der umlaufenden Noten 1 440 972 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 117165616 785 555 000 12) Sonstige Passiva

Berlin, den 25. August 1909.

Reichsbankdirektorium,

Havenstein. v. Glasenapp. Maron.

v. Lumm. Kauffmann. Schneider.

ües

10) Verschiedene Bekannt⸗

[46217 7 Neue Berliuer Bau⸗ und Bodengesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten; wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre

Rechte geltend zu machen.

Neue Berliner Bau⸗ u. Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

August Beyer. Detlof Carlv. Winterfeld.

[46469] „Die Gesellschaft Hermann Muske G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst, die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. 8 Berlin 80. 16, den 29. Juni 1909. Albert Wesse, Liquidator

—Sᷣ80ͤ00O JID- n. S80 d0

—,

5—

[46468]

Die Gesellschaft „Berliner Metall Leisten In⸗ dustrie m. b. H. vorm. Hermann Muske G. m. b. H. in Berlin“ ist aufgelöft, die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin S0. 16, den 29. Juni 1909.

Albert Wesse, Aauibatovr.

[45898] Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1908 wird das Stammkapital vor 160 000,— auf 30 000,— herabgesetzt. D. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Otto Vogel G. m. b. H., Berlin O. 27, Andreasstr. 32.

[45361] Die Süddeutsche Druckereigesellschaft, G. m b. H. hier, hat sich aufgelöst und ist in Liank dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. Der Liquidator: V. Wolff, Stuttgart, Seidenstr. 59 I.

[45899] Bekanntmachung.

Die Gesellschafterversammlung vom 20. August d. J hat die Auflösung und Liquidierung der Märkische Holzindustrie G. m. b. H, Fürstenwalde, Spree, be⸗ schlossen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hen Alfred Berger, Königsberg i. Pr., Tragheimer

ulver⸗Straße 20.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Märkische Holzindustrie G. m. b. H. in Ligu.

Fürstenwalde /Spree. Berger.

Alle diejenigen Personen, welchen der am

5./8. 09 verstorb.

Rechnungsrat Carl Siemon, juletzt wohnhaft Hannover, Kriegerstr. 23, noch etwas schuldet, werden ersucht, zur evtl. Geltendmachung ihrer Rechte sich ““

bis zum 5. Sept. 09 zu melden bei der 1 Wwe. Adelheid Siemon,

Nördlingen, den 23. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Goppelt.

Hannover, Kriegerstr. 23.

[46429]

Die Tagesordnung ist folgende: 8 2) Verschiedenes.

Zu der am 2. September cr., Abends 8 Uhr, im Hotel „Der halbe Mond’ stattsindenden Generalversammlung laden wir unsere Mitglieder höfl. ein. 8 1“ 8

1) Beschlußfassung über Sanierung der Kasse.

Allgemeine Deutsche Kranken⸗ und Begräbnisversicherungs⸗Anstalt E. H. zu Eisenach.

8. 22.,4 9

Friedrich Jäger.

and. Schulz.

Arnstadt.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. August

A

Der Inhalt dieser Beilag

e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

1909.

1 g n n. l-. veevwed.vn vwe andels⸗ Güterre ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, d welcher die 9 giüterrech enthalten sind, Lencsen auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr 2004.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 200 A. und 200 B. ausgegeben.

In

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 ertionspreis fuür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Handelsregister.

Ahlen, Westf. Bekauntmachung. 146348] Bei der unter Nr. 33 des Handelsregisters A ein⸗

getragenen Firma „Westdeutsche Stanz⸗ und

Emaillirwerke Ehrenberg & Co. zu Gelsen⸗ irchen und Ahlen i. W. ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Ahlen ist erloschen. Ahlen, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag:

Ludwig Faulstich, Sitz: Gunzenhausen. Prokura des Ludwig Faulstich jun. und des Hans Schirmer gelöscht. Nun offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1909. Gesellschafter: 1) Ludwig Faulstich sen., 2) Ludwig Faulstich jun., ) Hans Schirmer, sämtliche Großkaufleute in Gunzenhausen. (Kolonialwarengeschäft en gros.)

Ansbach, den 20. August 1909.

Kal. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Handelzsregister Abt. A Nr. 123 ist her bei der Firma Hugo Lützenberger in Arnstadt eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Presch da⸗ selbst Inhaber geworden ist und doß die Firma jetzt

Ansbach.

wie folgt lautet: Hugo Lützenberger Nachfl.

Inh. Gustav Presch. Arustadt, den 20. August 1909. Fürstlichee Amtagericht. I. Abt.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [46351] Reinhard Nees in Aschaffenburg. Inhaber

des Geschäfts sind auf Ableben des bisherigen In⸗ habers Heinrich Englert in Erbengemeinschaft dessen Witwe Frieda Englert und dessen minderjähriges

Kind Katharina Englert, beide in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 19. August 1909. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [46352]

Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister wurde heufe die Firma Jacob Rothschild I. mit dem Sitz in Hörstein eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Samuel Rothschild II. in Hörstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Eemischtwarengeschäft. Samuel Roth⸗ schild 1I. hat das Geschäft von dem bisherigen Firmeninhaber, dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Rothschild I. in Hörstein durch Veräußerung erworben.

Aschaffenburg, den 20. August 1909.

8 K. Amtsgericht. [46353]

In unser Handelsregister B wurde am 31. Juli 1909 unter Nr. 143 eingetragen die Firma „Schützenhaus⸗Hotel, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, in Barmen“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter dem Namen „Hotel Schützenhaus“ in Barmen betriebenen Gastwirtschaft und aller damit verbundenen Nebengeschäfte, ferner die Ver⸗ wertung der Gsundstücke Flur 1/9 Nr. 1323/448

un8d 1322/452 Altermarkt.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfteführerin ist die Witwe August Rodewieg, aria geborene Schlumberger, Gastwirtin in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1909 estgestellt.

Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter folgende Einlagen zu leiste:

1) Frau Witwe Rodewieg 16 000 ℳ,

2) jedes ihrer neun Kinder, nämlich: a. Ebefrau Mex Mosch, b. Ehefrau Hugo Rittershaus, c. Maria Rodewieg, d. August Rodewieg, e. Helene Rode⸗ wieg, f. Fritz Rodewieg, g. Ernst Rodewieg, h Eugenie Rodewieg, i. Grete Rodewieg, je 1000 ℳ, insgesamt also 9000 ℳ.

Die vorbezeichneten Gesellschafter bringen als Stammeinlagen ein das ihnen gehörige, zu Barmen, Atermarkt 7/9, belegene Grundstück, eingetragen im Grundbuche von Barmen in Band 12 Artikel 585, mit allen aufstehenden Gebäuden und mit dem ge⸗ samten zur Führung der Eastwirtschaft bisher dienenden Inventar, und zwar letzteres in den Mengen und in dem Zustande, wie es gegenwärtig vorhanden ist Der Wert dieser Sacheinlagen beträgt 470000 ℳ.

Die Gesellschaft nimmt diese Einlage an und über⸗ nimmt gleichzeitig als eigene und persönliche Schuld zur gänzlichen Entlastung der bisherigen Schuldner die gesamten auf dem Grundstücke eingetragenen Hypotheken in Höhe von 445 000 ℳ. Der durch die Uebernahme der Hypotheken noch absorbierte Wert der Sacheinlage wird gegen die übernommenen Stammeinlagen aufgerechnet. Die Stammeinlagen sind somit geleistet. Es ist ausdrücklich vereinbart, daß andere Schulden als die eingetragenen Hypo⸗ theken von der Gesellschaft nicht übernommen werden, also insbesondere nicht die im bisherigen Geschäfts⸗ beiriebe begründeten Schulden; andererseits auch nicht die Außenstände.

Barmen, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 1“

Berlin. Handelsregister [46354] des Königlichen Amtsgerichts verlie ni0. Abteilung B.

Am 16. August 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 2300 Schöneberg⸗West Aktien⸗GBe⸗ sellschaft für Grundstücksverwerthung mit dem at⸗ zu Berlin. 8

ie Gesellschaft ist aufgelöst

Liquidatoren sind: Direktor Heinrich von Holst in Berlin und Direktor Emil Stauß in Berlin. Liquldator vertritt die Gesellschaft selb⸗ tändig.

Die Prokuren des Emil Stauß und des Adolf Brackebusch sind erloschen.

Bei Nr. 5836: Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze jzu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Verlin. 1

Jultus Carsten Peters und Christian Boalth sind nicht mehr Vorstandsmitglieder;

der Kaufmann Alexander Berger in Berlin und der Buchhalter Arthur William Bernhard Bartels in Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Die Prokuren des Arthur Bornemann und des Arthur Bartels sind erloschen.

Dem Mathias Joel Nathansohn in Berlin,

dem Friedrich Wilhelm Bieger in Hamburg,

dem Eugen Hartenfels in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 1341. Westinghouse⸗Electricitäts⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gemäaͤß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1909 ist das Grundkapital um 200 000 auf 100 000 herab⸗ gesetzt worden.

Bei Nr. 746: Anton & Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Niederschöneweide.

Das Grundkapital ist um 800 000 auf 2 000 000 herabgesetzt worden.

Bei Nr. 600: de Fries & Cie Acetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. b

Der Kaufmann Leo Saynkowski, jetzt in Cöln, demnächst in Düsseldorf wohnhaft, ist zum Vorstands⸗ mitglted bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1909 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis geändert undeif bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses oder durch zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder duirch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen oder durch ein durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß zur Alleinvertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied.

Bei Nr. 2537. Aschersleben Schneidlingen Nienhagener Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Dem Oberbuchhalter Richard Grabbe in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darrf. 1

Die Prokura des Otto Mayer ist erloschen.

Unter Nr. 6720: Wilhelmsane Terrain⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung, Erschließung und Veräußerung oder sonstige Verwertung unbebauter Grundstücke, insbesondere des in Wilmersdorf an der Wilhelmsaue, der Ringhahn⸗ straße und der Straße 31 belegenen, im Grundbuche von Deutsch Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen und ähnlichen Zwecken in jeder Form zu be⸗ teiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aukfsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurschten, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen.

Grundkapital: 200 000 ℳ.

Vorstand: Architekt Carl Sieg in Berlin, Kauf⸗ mann Willy Fuhrmann in Südende.

Aktiengesellschaft.

dn Gesellschafisvertrag ist am 19. Juli 1909 fest⸗ gestellt.

Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, erfolgt die Vertretung durch ein vom Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Sind mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ.

Die Aktien werden zum Nennbetage ausgegeben.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Für einen im voraus begrenzten Zeitraum kann der Aufsichtsrat einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Vorstandsmitgliedern bestellen.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kommerzienrat Otto Held in Berlin,

2) Oberstleutnant a. D. Friedrich Lichnock in Steglitz,

3) Architekt Carl Sieg in Berlin,

4) en Willy Fuhrmann in Südende bei

erlin,

5) Bücherrevisor Richard Reif in Berlin.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Der Kommerzienrat Otto Held in Berlin Fäecat nach näherer Maßgabe § 34 Gesellschaftsvertrags in die Aktiengesellschaft das ihm gehörige, zu Wilmers⸗ dorf an der Wilhelmsaue, der Ringbahnstraße und der Straße 31 belegene, im Grundbuche von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 30 Blatt Nummer 909. verzeichnete Grundstück ein, dessen Flächeninhalt nach dem Grundbuch 21 793 qm beträgt, und zwar der⸗ gestalt, daß die Nutzungen und Lasten vom 1. Juli 1909 ab auf die Aktiengesellschaft übergehen.

Die Aktiengesellschaft tritt insbesondere auch vom 1. Juli 1909 ab in den mit der „Held & Franke Aktiengesellschaft“ hinsichtlich des Grundstücks ab⸗ geschlossenen Mietsvertrag ein. Die für diese Ein⸗ lage zu gewährende Vergütung wird auf 970 000 festgesetzt.

Hinsschtlich des Teilbetrags von 170 000 ge⸗ währt die Aktiengesellschaft ihm 170 als voll gezahlt geltende Aktien über je 1000 ℳ.

Den ersten Autfsichtsrat bilden:

1) Kommerzienrat Otto Held in Berlin,

2) Kaufmann Emil Cohn in Friedenau,.

3) Oberstleutnant a. D. Friedrich Lichnock in

Steglitz.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von letzterem auch bei der Handelskammer zu Berlin Einsicht genommen werden.

Berlin, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [46355] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. August 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 34 467. Offene Handelsgesellschaft: Weiße & Schultz, Schöneberg. Gesellschafter: 1) Walter Schultz, Kaufmann, Schöneberg, 2) Joseph Weiße, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder allein ermächtigt.

Nr. 34 468. Offene Handelsgesellschaft: Max Schlodder & To., Dtsch. Wilmersdorf. Ge⸗ sellschafter: Max Schlodder, Kaufmann, Dt.⸗ Wilmersdorf, Richard Kuhne, Kaufmann, Dt.⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Bei Nr. 29 259 (offene Handelsgesellschaft M. Siegert & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 34 286 (Firma Elisabeth Schneider, Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Luise Gießler, geb. Liedtke, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Frau Gießler ausgeschlossen. Dem Kaufmann Willy Gießler in Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 14 254. F. Wilhelm Meyer.

Nr. 29 507. Willy Stabernack & Co.

Berliu, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 46474] des Königliazen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. AUAbtcilung A.

Am 21. August 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 472. Firma: Jaques Littwitz, Berlin. Inhaber: Jaques Littwitz, Kaufmann, Berlin.

r. 34 473. Offene Handelsgesellschaft: Verlag Berliner Leben Otto & Emil Klett, Berlin. Gesellschafter: 1) Olto Klett, Buchdruckereibesitzer, Berlin, 2) Emil Klett, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen

Bei Nr. 1394 (Firma Louis Vausch, Berlin): Der Kaufmann Heinrich Vial zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Bei Nr. 6557 (offene Handelsgesellschaft Emil Aug. Quincke, Berlin): Die Prokura der Martha Quincke, geb. Diebel, ist erloschen

Bei Nr. 20 611 (Firma Julius Schönborn, Berlin): Inzaber jetzt: 1) Witwe Martha Gentz, geb. Schönborn, Kauffrau, Berlin, 2) Johannes Gentz, Kaufmann, Berlin, 3) Konrad Holzapfel, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. April 1909 begonnen. Die Prokura der Martha Gentz, geb. Schönborn, und des Johannes Gentz ist erloschen.

Bei Nr. 22 471 (Kommanditgesellschaft Leutz 4& Co., Crefeld mit Zweigniederlassung in Tegel unter der Firma Lentz & Co. Erefeld. Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Tegel in Ita.)]: Die Liquidation ist beendet und die Zweigniederlassung in Berlin⸗Tegel ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Holtbausen zu Crefeld und der Ebe⸗ frau des Kaufmanns Leo Lentz, Glisadeth geb. Fahren⸗ krug, in Rixdorf ist erloschen.

VBei Nr. 26 967 (Kommanditgesellschaft Gustan Ad. Schneider, Berlin); Der Kommandittst tst ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Schneider R alleindger

Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen: Nr. 25 977. Wäsche⸗Bazar des Westens Rudolf Hinnenburg. Charlottenburg. Nr. 31 479. Schülke & Co., Berlin. Berlin, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Beuthen, 0.-S. [46356]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Rosenheim & Co. in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt und die hiesige Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung unter der Firma „Rosen⸗ heim & Co. Zweigniederlassung Beuthen O/S.“ umgewandelt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. August 1909.

Blankenburg, Harz. [46357] Die im hiesigen Handelsregister X Band I Bl. 188 unter Nr. 183 eingetragene Firma „Harzer Wagen⸗ industrie Maximilian Ludwig“, Inh. Maxi⸗ milian Ludwig, früher in Blankenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widersprüche hiergegen sind bis 31. Dezember d. Irs. zu erheben. Blankenburg a. H, den 21. August 1909. Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze. 1

Boppard. 8 8 [45497] In das Handelsregister Abteil. A unter Nr. 95 ist eingetragen die Firma Bellevue u. Rhein⸗ hotel Josef Breitbach Boppard und als deren Inhaber der Josef Breitbach, Inhaber einer Wein⸗ handlung und eines Hotels in Boppard Boppard, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [46358] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III. Blatt 319 eingetragenen Firma Dampfziegelei C. Grimme & Co ist heute vermerkt, daß dem Fräulein Marie Lindenzweig hier für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. 8 Braunschweig, den 20. August 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [46359]

In unser Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1288. Firma Alexander Chrambach Nachf., hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Martin May, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. August 1909 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin May ausgeschlossen. 1

Bei Nr. 2023. Firma Wwe. M. Brieger Nachfolgerin, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die unverehelichte Marta Hartmann, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die unverehelichte Marta Hartmann ausgeschlossen. B

Bei Nr. 2115. Firma Robert Beil, hier: Dem Gustav Allner und dem Walter Zacher, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Breslau, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [46360]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 993. Firma Hermann Haertel, hier: Dem Georg Andorff, Breslau, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hermann Haertel ist erloschen.

Nr. 4579. Firma Willy Caspari, Breslau. Inhaber Kaufmann Willy Caspari, Breslau.

Nr. 4580. Firma Paul Koppe, Bre Inhaber Kaufmann Paul Koppe, Breslau.

Breslau, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dreslau. 4636¹]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 206 Vereinigte Breslauer Bau⸗ materialien⸗Händler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier heute eingetragen worden: Dem Eberhard Schneider in Breslau ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er befugt ist. in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Breslau, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [46363]

In unser Handelsregister Abteilung B ist det Nr. 294 „Olso“ Gas⸗Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier heute eing tragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Fischer, Breslan, ist zum Geschäftsführer bdestellt.

Breslau, den 20. Angust 1909.

Königliche Amtsgericht.

Broslau. [46382]

In unser Handelkgregister Adtellung B ist bei Nr. 72 Schlestsche Damnpfer CEnnmagmer Aktien⸗Geselschaft, hier deum vingetragen worden: Dem Friedrich Huder und dem Walter Stapelfeld, deide uen Breklan, ist Gesamtrerture dahm erteilt, daß Cin seder don shnen berechtigt ft, in Gemeinschaft mit einem L2 d dir Fuhma der Gesellschaft zu riemen

Sdrtoriche A