wünschenswerterscheinen. Im vorliegenden Buche ist das heutige Familien⸗ Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen, reitag,] die Sonne, Abends bis 29. d. g 5 “ .“ 8 “ E B
Pa ee entt. 828 ee. EE Febandelt ve. 19 b. Ee grin ben Fonzaae 85 en und der 8-eI nebzeenh nihe nnandabanzüscgte de 8 h r st E E i l c g E nd der Reichsgesetze, soweit sie au errn Staegemann in der Titelrolle. e übrige tet: it, V
das Fideikommißwesen Bezug haben, sind von rebez se gesammelt Kurfürst: Herr Kraußneck, Kurfürstin: Früulein enpnee. Prlaufft: 8 “ Himmeltkörper be⸗
: 9 1 . 6 “ ““ 8 8 Reent Fervesalten ds Eezeaig tüt; 8 aalte, sgen eda Zaaale⸗ satarc2, Senath, Felin be haßt. enne Jzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische iger.
Jahre 1903 wiedergegeben. Den Hauptteil des Buchs bildet die als⸗ „Miß Dudelsack⸗ zu einer Verlängerung des Operettengastspiels ge⸗ Friedrichshafen, 26. August. (W. T. dann folgende systematische Darstellung. In einem dritten und letzten fuüͤhrt, sodaß „Miß Dudelsack“, mit Fritz Werner als John Uoh 898 schiff „Zeppelin III“ ist d. na wns⸗ 2— Bezm uft⸗ Feile sind schließlich noch Entwürfe Fermulare) zu den wichtigsten den ganzen September hindurch gespielt werden wird, mit lu einer kurzen Probefahrt aufgestiegen. Die Abfahrt nac Berlin Donnerstag den 26. August im Fldeikommißrecht vorkommenden Rechtsakten beigefügt. Dat Buch, Ausnahme der Montag. und Freitagabende, an welchen infolge Berlin erfolgt voraussichtlich heute abend zwischen 9 und 10 dach 3 1 4 dessen Brauchbarkeit noch durch ein umfangreiches Inhaltsverzeichis eines mit der „Freien Volksbühne“ schon früher abge⸗ Der genaue Zeitpunkt kann aber erst im Laufe des Nachmittage fest — x G s v11A“X“ und ein erschöpfendes alphabetisches Sachregister erhöht wird, vermag schlosenen Vertrages die ¶Operettenvorstellungen. ausfallen gesetzt werden. Das Wetter ist trübe geworden, und es regnet. 1 allen an Fragen des Fideikommißrechts Interessierten, namentlich auch müssen. — Hierauf folgt ein Gastspiel von Frau Hansi Niese, die Die Besatzung des Luftschiffs wird bestehen aus: Oberingenieur Dürr dem Richter wertvolle Dienste zu leisten. nach einer mit dem Direktor Halm getroffenen Vereinbarung in der als Führer, Direktor Colsmann, Oberingenieur Kober, Ingenieur — Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsamm⸗ Zeil vom 1. bis 15. Oktober mit ihrem Ensemble in der Operette Stahl, den Luftschiffkapitänen Hacker und Lau sowie vier Monteuren lungen. Dreißigster Band, III. Heft. Berlin 1909. H. Grotesche Das Wäschermädel“ und der Posse „Paula macht alles“ ein Gast⸗ Ueber das neue Luftschiff, das sechste, das der Graf von Zeppelin — Verlagsbuchhandlung. — Im dritten Heft des Jahrbuchs der König⸗ spiel geben wird. — Die Schausplelsaison beginnt am Neuen Schau. nach seinem System erbaut hat, macht die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ sol ende “ Qualität lich Preußischen EE schlieht Max J. Friedlaͤnder mit spielhause demzufolge erst am 16. Oktober, und zwar mit der Urauf, Angaben: Der Bau dieses Luftschiffs muß als ein Rekord beze chnet 8 1 “ * Außerdem wurden einem vierten Aufsatze sehne das Thema wohl völlig erschöpfenden Blbrnn des Lustspiels „Das Exempel“ von Ludwig Fulda, dem eine werden, da zur Fertigstellung nur etwa 4 Monate Arbeitszeit he⸗ 18 mittel gut Verkaufte gerka 1 v Untersuchungen über die Tätigkeit Bernaert van Orleys ab. Valerian Neueinstudierung von Hebbels „Gyges und sein Ring“ und eines nötigt wurden. Auch dieses Luftschiff entspricht dem Typ des bei 1 8 3 (Spalte 1) von Loga und Emile Bertaux veröffentlichen wertvolle Sludien Schillerschen Werkes (zum Geburtstage des Dichters) folgen wird. Echterdingen verunglückten Luftschiffs und dem „Z. 117, Bauart G6 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge naach überschläglicher 85 dhe.ee cer Duüterseesgisten 8 heee⸗ Rößlaen g ner 8 bßat * sde dh Fefteeeden von Karl und Ser e shad, daher die gleichen und bekannt, da⸗ Pöhete - enn- ntere e Rekonstruktion eines Triptychons der ung des ers dreiaktigem Lustspiel „Das Lebensfest“ am Mittwoch, den egen e otorenkraft eine wesentli re, — 1“ 4 Katalanen Jaime Furmet, dessen Se sich bei Herrn James Simon 1. September statt. 6, isher bei allen Luftschiffen diese erhöht 8 Weeereh 8 v“ -hsiiedriaster höchster niedrigster höchster niedrigster Dophelhenter 83 (Preis unbekannt) in Berlin, das stark beschnittene Mittelstück in Privatbesitz in Im Lessingtheater finden morgen und am Sonnabend die sicht sollen folgende Zahlen dienen: „Z. 1, II und III“ haben je eine 2 b,4 8 Barcelona befindet. Nach Logas Vermutung sind die überaus reich sechste und siebente Vorstellung des Ibsenzyklus statt. Morgen wird Länge von 136 m, „Z. 1“ weist, weil älteren Typs, einen Durch⸗ “ und kostbar geeteideten Stifter, die auf den Flügeln neben dem Täufer „Baumeister Solneß’, mit Albert Bassermann in der messer von nur 11 m auf, „Z. II und II1“ haben einen solchen von und dem heiligen Ludwig von Toulouse knien, die Eltern Isabellas Titelrolle und Ida Orloff als Hilde Wangel, gegeben, 13 m. Die Motorenkraͤfle stellen sich, wie folgt: „Z. I“ zwei Mo⸗ 1u““ der Katholischen, König Juan von Kastilien und Maria von Ara⸗ am Sonnabend „John Gabriel Borkman⸗, mit Emanuel Reicher in toren je 85 PS. = 170 PsS, „3. II“ zwei Motoren je 110 PS. = 8 . gonien. Richard Hamann setzt ferner seine Untersuchung der der Titelrolle und Else Lehmann als Ella Rentheim. Die anderen 220 Ps., 3. III“ zwei Motoren E b Posen.. Kapitelle im Magdeburger Dom fort. Schließlich publiziert Fried⸗ Rollen werden von Irene Triesch, Ella Gabri, Lotte Crusius, Karl 300 PS. Das Ueberwinden stärkerer Luftströmungen ist diesem 1 Militsch. länder eine für das Kupferstichkabinett neuerworbene Federzeichnung Forest und Kurt Stieler dargestellt. „Z. III“ daher weessentlich leichter als seinen Vorgängern; 1 Breslau Dürers, die 1514 datiert ist, und die Madonna mit dem Kinde sitzend In der am Sonntag, Abends 8 Uhr, zur Feier von Goethes einem 18⸗Sekundenmeter⸗Sturm, welchem „Z. I. bei München aus; IFrankenstein i. und mit der Mondsichel unter den Füßen darstellt. Geburtstag im Schillertheater O. (Wallnertheater) stattfindenden gesetzt war und ihm weichen mußte, ferner Unbilden, welche ihm “ Fen i. Schl. — Georg Hirths Formenschatz. 33. Jahrgang, 1909, Vorstellung von „Götz von Berlichingen⸗ sind die Hauptrollen, wie bei Biberach entgegentraten und seine Landung bedingten, und auch sFdHalberstadt. bent 4—7. Die neuesten Hefte des von Br. E. Bassermann⸗Jordan folgt, besetzt: Kaiser Maximilian: Max Reimer; Götz: Max Pategg; einem Sturm, wie der, welcher kurz vor Cöln „Z. I1“ zwang, wieder Eilenburg. erausgegebenen Formenschatzes bringen auf den vorzüglich klaren Elisabeth: Hedwig Pauly; Maria: Rosa König; Georg: Else nach Frankfurt a. M. zurückzukehren, ist das neue Luftschiff gewachsen Marne-.. Tafeln willkommenerweise vielerlei Nachbildungen deutscher Archttektir Baumbach: Faud: Karl Stoppel; Peter: Waldemar Alfredo; Bischof und können diese es in der Fortsetzung seiner Fahrt zur sicheren Er⸗ 1 Goslar.. des Mittelalters, Teile der Michaelskirche in ildesheim, von Maria- von Bamberg; Emil Rameau; Weislingen: Hans Fr. Gerhard; Franz: reichung seines Zieles nicht hindern. Der Gasinhalt des „Z. III“ b Paderborn. laach, vom Erfurter Dom. Sehr dankenswert ist die mit viel Ge⸗ Georg Paeschke; Adelheid: Emma Boic; Liebetraut: Otto Bernstein; beträgt 15 000 cbm; Höhen⸗ und Sestensteuerung und auch das Neuß. . schmack getroffene Auswahl kunstgewerblicher Erzeugnisse, unter denen Sickingen: Robert Förster; Selbitz: Heinz Bernecker; Lerse: Leopold große schwangflossenartige Hecksteuer, das „Z. 1“ nicht hat, sind von 6 Phaß. 3 abr. 2, beinahe alle Techniken und Stoffe vertreten sind: Holzschnitzereien, Jwald; Hauptmann: Willy Eberhardt; Blinzkopf: Wilhelm Krüger; der gleichen Anordnung wie beim Schwesterschiff „Z. II“9. Auch der .“ Ueberlingen. 20,00 Brettsteine aus Elfenbein, Lederschnittarbeiten, Bronzeguß und Meister⸗ Kaiserlicher Rat: Ernst Legal; Ratsherr: Hans Pichler; Sirvers: BAusguckschacht, der quer durch den Schiffskörper nach oben führt, ist 1 Altenburg . 20,80 werke der Goldschmiedekunst. Etwas kurz sind Plastik und Malerei Heinrich Oesterheld; Zigeunermutter: Fanny Wolf. Die Regie führt derselbe geblieben. Durch seine stärkeren Motoren abher ist das Luft⸗ 18, g “ behandelt. Do mag das berechtigt sein, da sich Spezialstudien Max Pategg. schiff zum Personenverkehr geeignet und bietet große Sicherheiten: 1 b 888 und andere Veröffentlichungen schon zur Genüge der Bilder und Das Lustspielhaus bleibt heute und morgen geschlossen. Am 20 Passagiere, außer dem Bedienungspersonal, dürfte .Z. III“ leicht 38 7 Skulpturen annehmen. Sonnabend beginnt die 6. Winterspielzeit. An diesem Tage wird, zu befördern imstande sein, hat doch der viel schwächere „Z. 1“ eine Weißenhorn. 88 88. enstaglerk, dn 3 e nflipen „Im UKabseffel Fͤhrt mit * 52n Manuell über Konstanz und “ b 3 8 hc “”“ geben, dessen Aufführungen Ende Mai infolge des Palle ’ eder zurü⸗ ema un ese r 1 8 1 86 2 n. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ spiels unterbrochen werden mußten. folg Pallenderggan Die Eimrichtungen des „Z. III“ saed Festh 131 8 de maßregeln. Der Generalmusikdirektor Fritz Steinbach, der Leiter des schiff eventuell schon in den Dienst der zu gründen beabsichtigten Insterburg.. 15,50 bün In Rotterdam sind, „W. T. B.“ Ia” viertägigen Münchener Brahms⸗Festes, wird auch in Berlin ein großes Luftsch iffahrts⸗Aktiengesellschaft zu stellen, wenn es vom Reich nicht Luckenwalde.. . „B.“ zufolge, in den letzten Tagen Kon ert in der Philh ie dirigi “ G“ übernommen werden sollt 1 Pyrikltl. 16,00 fünf Personen an Cholera gestorben. Es befinden sich gegenwärtig 1 XAX“ übert gung pon der Pfotoren n, un dem Luftschiff ist die Kraft, Stargard i. Pomm 16,00 16,50 391 e. 8 8. Kinder in “ unter Beobachtung. 1 durch Etablbender die Retanen 8 S 88 geschteht Schibelbein “ 14,75 15,00 nd alle Maßnahmen getroffen, um e 86 . - us dünnem Cholera zu verhüten. getroffen, um eine Weiterverbreitung der Mannigfaltiges. 8 8 Bandstahl gefertigt, über Aluminiumscheiben laufen. Der erstrebte Püefessenn i. Pomm. 18 18,00 8 8 8 Berlin, 26. August 1909. 1 Vorteil soll, neben der Gewichtsersparnis durch Weglassung der langen 2 lit 1“ 16,00 16,80 mes 2 5 Transmissionswellen, besonders in der Kraftersparnis gegenüber der ilisich. 1 16,60 16,70 erdingungen im Auslande. Das Generalkommando des Gardekorps hat folgende Kraftübertragung durch je zwei Zahnradpaare liegen. Breslau.. 1 16,40 17,00
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bekanntmachung erlassen: E“* ausliegen, können 7 Wochentagen 22 8 Die Zulassung von Photographen auf den Tegeler Platz am Bremen, 26. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm büe L„ 8 3 1899 1696 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen 28. d. M. ist dem Generalkommando zu seinem Bedauern nur in ge⸗ aus Montevideo wurde der Zusammenstoß des deutschen 88 5 16,50 17,00 werhenc) ringem Umfange möglich. Diejenigen Photographen, die bis zum Dampfers Schlesien“ mit dem argentinischen Dampfer „Colombia“ Eilenburg. 16,50 17,00 27. Mittags keine Einlaßkarte erhalten haben, konnten nicht berücksichtigt (vgl. Nr. 200 d. Bl.) dadurch herbeigeführt, daß der jetztere bei der Maxne... 1 17,00 17,00 Niederlande. werden. Einsprüche gegen diese Entscheidnng sind aussichtslos und infahrt in den Hafen den Bug des aus dem Hafen herauskommenden Goslak. 1“ 16,00 16,50 M30. August 1909. Nieuwe Landbouwvereeniging in Vrooms⸗ können nicht beantwortet werden. Dagegen werden diejenigen deutschen Dampfers „Schlesien“ zu kreuzen versuchte, was ihm aber nicht mehr aderborn Lah; 8 n. 16,00 hoop, Provinz Overyssel: Lieferung von ungefähr 1000 Ballen Zeitungsverläge, die für ihre Vertreter um Einlaß gebeten haben, gelang. Danach scheint die Schuld an dem bedauerlichen Unfall fenzearg a. Lahn 8 15.50 16,50 Schlackenmehl und 1000 Ballen Kainit. Die Bedingungen sind ausnahmslos Einlaßkarten erhalten. Die nachsuchenden Vertreter aus⸗ lediglich auf seiten des Dampfers „Colombia“ zu liegen. Neu gbü 1; 16,40 — gegen 0,05 Fl. bei G. C. Schuringa in Vroomshoop zu erhalten. ländischer eaeeen deren Verläge der Kürze der Zeit wegen nicht Dinkelsbühl. 17,60 18,00 Belgi mehr Anträge stellen konnten, erhalten ebenfalls Einlaßkarten. Marblehead, 25. Augpst. (W. T., B.) Der Eastern⸗ Weißenhorn 15,50 15,70
gien. Es sind beim Generalkommando noch eine Anzahl persönlicher Jachtklub veranstaltete zu Ehren der deutschen Gäste ein Fest⸗ .
Rostock.. 8 22. September 1909, 1 Uhr. Börse von Brüssel: Lieferung Gesuche von deutschen Redakteuren um Zulassung eingegangen, die mahl, bei dem Trinksprüche auf Seine gjestät den Deutschen 15,50 16,00
———————— —
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,70 22,70 23,00 23,00 U 131
1
üüeEEENVZIEIIEö““
Waren .. 16,60 17,20
ür die Staatsbahnen. Cahier des charges Nr. 736, zu beziehen nicht von den Verlägen beglaubigt sind. So lange le teres ni Kaiser und den Präsidenten Taft ausgebracht wurden. Der Vertreter Altenbnrg. 88 „Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15. geschieht, können sie nicht berücksichtigt werden. Eige Vütirikong 2 Seiner Majestät des Kaisers, Avmikal 9 arandon, 8 — . 8 “ 8 8 we In 38 Losen an verschiedenen Orten anzuliefern: Eisen und Stahl diesem Sinne hat das Generalkommando vor mehreren Tagen durch hin, daß durch den von den Jachten ausgetragenen Wettkampf die — 8 ““ “ 8 sh 8 in Stäben und Barren, Eisenblech, Gußstahlblech, gewalztes Blei, „Wolffs Telegraphen⸗Bureau“ veranlaßt. deutsch⸗amerikanischen Sportinteressen fester geknuͤpft werden. 8 4 G “ 88 14,50 Eisen⸗, Stahl⸗ und Kupferdraht, Feuerroste für Lokomotiven, Ketten, 1“ Luckenwalde
nahtlose Rohrringe. „Die Bewohnbarkeit der Welten“ bildet ein Thema, das bei der Betheny, 25. August. (W. T. B.) Bei dem Wettfliegen yritz.. eicesvsh “ im September bevorstehenden größten Erdnähe des Planeten „Mars“ um den großen Preis der Champagne hal Paulhan bei einer Flug⸗ targard i. Pomm.
“ em Laien die Frage auf, ob unsere an . ulhan hat m eeser Leistung einen neuen Weltr 8 .
Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen, Freitag, der Mond bewohnt seien. In der Treptower aufgestellt. öee Weinasc
Boieldieus Oper „Die weiße Dame“ in der bekannten Besetzung der wird nun am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, der Direktor Dr. . ö“ Eee 1. Sommer, Moͤdlinger, Philipp, Krasa, den F. S. Archenhold einen Vortrag über „Die Bewohnbarkeit der Welten“ Oporto, 25. August. (W. T. B.) Durch Explosion eines rankenstein i. Schl. 1 vRen Hrnog. vete, T etrich und unter der musikalischen Leitung und Abends 7 Uhr über das Thema: „Gibt es ein Leben auf dem Dampfkessels wurden in einer hiesigen Fabrik 28 Arbeiter üben i. Schl.. 8 I. 5 trauß, gegeben. — Fräulein Lola Art dt. Monde?“ halten. Da zurzeit in den Abendstunden jetzt auch der Planet schwer verbrüht, sodaß sie ins Hospital geschafft werden mußten, Halberstadt. 1 2 aSondas aneue, Mikglied der Königlichen Oper, Saturn⸗ mit seinen Ringen günstig zu beohachten ist, spricht Dr. während einer unter den Trümmern begraben wurde. . Braugerste wird sich am Sonntag als „Mignon“ vorstellen. — Herr Rudolf] Archenhold am nächsten Nontag Abends 9 Uhr, über „Saturn und 8 . Eilenburg “ Berger, der auf ein Jahr nach Amerika beurlaubte frühere sein Ringsystem“. — Es möge ausdrücklich betont werden, daß alle Marne 14⁰00⁰ Baritonist der Königlichen Oper, wird nach Beendigung seiner Studien diese Vorträge so gehalten werden, daß sie jedem Laien leichtverständ⸗ · “ 1 0 und Uebergang in das Tenorfach am Dfenstag, den 31. d. Mo als lich sind; ebenso weden die entnen sene jahlreiche Lichtbilder in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 828 „Lohengrin“ zum ersten Male auftreten. anschaulicher Weise erläutert. Im großen Fernrohr wird tagsüber . ö Dinkelsbühl gig. 17,00
8 88g — 16,00
1 anmiolich 8 „ . Held⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 21 ee 15 Tam -9 drei Abfan bon „ e . neuer 1 be 3800 iche auspie g. reitag: Opern⸗ reitag: . nfang r. Freitag, Abends 8 Uhr: Macbeth. Ein T z nfeld, u on ctor Hollaender. — — 1700 1700 2
haus. 165. n eee Die v88 Sonnabend und folgende Tage: Ketten. spiel in 5 Aufzügen von William Gzarcsinane 8b Sonnabend und folgende Tage: Prinz Busst. heliem. w 17,50 17,50 ..
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Ehre. yritz.. 8 ; 16,20 16,20 16,50
Dame. Oper in 3 Akten von Eugoͤne Scribe. Kammerspiele. S ben G Berlich S Pomm Deutsch von Friederike Ellmenreich. Musik von e g a,. 828 b Freitag: onntag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Senbagnne 8 17,60 17,60 . 8 . 7 öö7256 1 „ 17,50 17,50
rangois Adrien Boieldieu. Musikalische Leitung: Freund Jack. A 8K ist 1— 1 Aafang 8 Uhr. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗ 3 gen “ e von Strauß. Regie: Herr Sonnabend und folgende Tage: Freund Jack. Ein Erfolg. Lufispiel in 4 Alzen von Paul einaha. gewitter. “ . 1280 18 18
Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. g 1e. T he ns Sonnabend, Abends 8 Uͤhr: Der Biberpelz. Sonnabend und folgende Tage: Liebesgewitter. ilissch . 18,70 19,20 ee11ö111“n 8
14,00 14,50
1
n 8 13,60 13,60 1
1
15,50 16,00
15,00 14,30 16,50 16,60 16,25 16,00 18,66 19,00
lSlI!
S 88
.Braugerste
— & ern ₰¼½
8
2u2l8Naggreggagaggag
—,— 88
— & 8
do0
82
999ꝙ %
d0 bo bdo bo bo do — — — — — ,—
80 2
8
I 1 — de-2 .(— Abends 8 Uhr: Madame Bonivd .
8. fer⸗ ele aeen Füg. Bae8 Herr efgbertiner Therter. Fretm Abends 8 Uhr: S1sn 6füsgelelhans. (Friedrichstraße 236.) Freitag: Frankenstein i. Schl. 13,⁸ 15,00
onnabend: pern haus. 66. onnements. S . 8 elchloffen. üben i. Schl... 8
vorstellung. (Gemsbnlice Preift) Drbomne 18 54 Sncbes⸗ g. folgende Tage: iner von unsere Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Füihn 8
Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Waaner. .“ 5
Dritter W böfterdarmezennan in drei Akten “ pie
— 8 ““ vüdreinem Vorspiel von Richard Wagner. Anfang Hebbeltheater. (Asniggräter Straße 57/58.)
Schauspielhaus. 166. Abonnementsvorstellung. Freitag: Hohes Spiel. 8 1““ Familiennachrichten. Csehen Geburtstag. Iphigenie auf Tauris Sonnabend: Revolutionshochzeit. Residenztheater (Direktion: Richa imb Lah n 8 . 1 rd Alexander.) Verlobt: Frl. . 8. mburg a. ZMabgpiel in 5 Aahügen von Goethe. Aafang 8. Freiah, Tbende 5 Uhr. Fuümmere Dich um rfeon 2ir, Wenhen g ern hr Elegerans 1 16 Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Neues Sch Re melie. wank in ten (4 Bildern) von Verehelicht: Hr. Kapitän zur See a. D. Em auspielhaus. Freitag: iß Georges Feydeau. Krömke mit Frl. Gertrud Meißner (Berlin). Miehat sptember 1909 1u 29 Spern, und 25 Scau⸗ Dudelsack. (Operettengastspiel.) Anfa 1 Sonnabend und folgende Tage: Kümmere Dich Geboren: 1e, 5. Tochter: Hrn. Reinhard Brink⸗
spielvorstellungen findet am 28. und 30, August d. J. ng 8 Uhr. von 10 —1 Uhr Vormittags in der Königlichen Sonnabend und folgende Tage: Miß Hudelsack. um Amelie. eE Uwiatwen (Gee⸗ 8g
1 Altenburg. . “ “ alter 88 . b 1 . tkasse im Königlichen Schauspielhause, .... .. . . clter 198 1886 1 Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mit eern A 8 aus IorI A᷑
Pntsvertraes. 5 182 E 8 Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Theater des Westens. (Station: Zoologischer — — 1 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 1. Rang und am 30. August d. 3. vr Ibsen⸗Zpklus, 6. Vorstellung: Baumeister Solneß. ——. 28 Fpaltas 2 Der Fene Verantwortlicher Redakteur: Berlin, den 26. August 1109. .X“ Kaiserliches Statistis “ 8 “ 2. Rang bezw. Balkon und 3. Ran bezw. 2. Balkon st Feeen. Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus, 7. Vor⸗ Sonnabend und folgende Tage: Der fidel⸗ Direktor Dr. Torol in Charlottenburg. 8 8 6 “ veragfagan; Gleictengunde3 erfucht, den Geldbetran stellung: John Gabriel Borkman. Bauer. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. .“ 111“ d. “ 11u“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
. 21,33 21,66 21,86 Halberstadnt 15,70 15,70 16,40 0
7 8 16.00 17,00 17,50 20 Eilenburg 19,50 19,75 19,75 20,0
Marne. 16,00 16,00 17,00
4 9, 4 5 1 8,
19 75 19 75 20,80 19,68
80 30 60 00 25 6 4 50 0 00
7. Goslar. . 19,50 19,50 1.
aderborn . 5 2100 8 — 1700 17,00 18,00 18,00 1 9 180 — 1450 14,50 15,50 15 80 188 19 ale Weißenhorn. 18,650 18,80 18,80 19,00 19,00 819 8 as. berach 1“ . — 18,00 21,60 — — . 8158 Ueberlingen . . . . . — 1520 15,20 1560 15,60 ; ltenbukg. . . . . — 138809 19,⸗80 20,30 20,30 8
au½2Kw aagaaaaenaae àz2
abgezählt bereit zu halten. Sonntag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer.
Neues Operntheater. . (. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auf⸗ —
177. Bilettrcserveses er De,Fonntag, F2ranenn; rstehung.) “ uf “ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Alseboben uber Postillon von Lonjnmeau. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Fünf Beilagen
8 8 v“ 8 Freitag, Abends 8 Uhr: Prinz Busst. Schwank (eenschließlich Börsen⸗Beilage).
8