1909 / 201 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lheümhceathenembescbac cbeaenestbaneetc che Mecagsearche ehaercle enec.

—’

in Mannheim und dem Fabrikanten Eduard Steindl in Sulzbach i. O. seit 16. August 1909 in offener Handelsgesellschaft betrieben. Aumberg, den 18. August 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [46581]

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

„Gebrüder Dorsner“ in Hirschau wurde ein⸗ gsvtragen, daß der Gesellschafter Florian Dorfner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und hierfür als

neue Gesellschafter eingetreten sind:

1) Hans Dorfner, led. vollj. Apothekenbesitzer in Landsberg a. L., 38 2) Pauline Dorfner, led. vollj. Fabrikbesitzers⸗ tochter in Hirschau. 1 Dem Buchhalter Johann Forster in Hirschau ist für die genannte Firma Prokura erteilt. Amberg, 19. August 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [46582]

Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen,

ß die offene Handelsgesellschaft in Firma „J.

Goldschmidts Glas⸗ und Porzellan⸗Manu⸗ faktur“ mit der Hauptniederlassung in Nürnberg und der Zweigniederlassung in Neumarkt i. O. sih aufgelöst hat und die dem Kaufmann Adolf

Steindecker für diese Firma erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Neu eingetragen wurde die Firma „J. Gold⸗ schmidts Glas⸗ Porzellaun⸗Manufaktur“ mit dem Sitze in Neumarkt i. O., Inhaber: Adolf Steindecker, Kaufmann daselbst.

Amberg, den 23. August 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

Bad Wildungen. [46583] Im Handelsregister von Bad Wildungen ist bei der Firma Fürstliche Wildunger Mineral⸗ quellen, Aktiengesellschaft zu Bad Wildungen

eute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Inspektors Ludwig Pflücker zu

Bad Wildungen ist erloschen.

Bad Wildungen, 12. August 190u9.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. [4658⁴]

Rerlin. Handelsregtster d0 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 18. August 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 2143. Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗

esellschaft a. G. für Pärtnereien ꝛc. ꝛc. zu

erlin mit dem Sitze zu Berlin.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1909 lautet die Firma nunmehr: „Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 2 8.v.v. für Gärtnereien etec. zu VBerlin.“

MNach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1909 hat die Gesellschaft den Zweck, ihren Mitgliedern den durch H8sg. scslgg verursachten Schaden an Fensterscheiben in Mistbeeten, Gewächs⸗ häusern, in Wohn⸗ und anderen Gebäuden sowie auch an Dächern, ferner an Gartenerzeugnissen wie Salat, Gurken, Gemüse, Baumschulen, Samen⸗ gewächsen, Topfgewächsen aller Art, Obst⸗ und Wein⸗ ernten nach dieser Satzung und den allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen zu ersetzen. 1 . Der Gesellschaft ist gestattet, das Geschäft zugleich mittelbar durch Rückversicherung zu betreiben. Durch den Beschluß der Gereralversammlung vom 22. Februar 1909 ist die Satzung mehrfach ab⸗ geändert und ihrem ganzen Umfang nach neu gefaßt worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 6

Bei den Generalversammlungen haben Zutritt und Stimme alle Mitglieder der Gesellschaft, welche sich als solche durch ihre Police ausweisen.

Der Aufsichtsrat besteht aus neun Mitgliedern und drei Ersatzmännern; letztere werden nach der Reihenfolge ihrer Wahl zu den Sitzungen heran⸗ gezogen. b Die Wahl erfolgt auf drei Jahre derart, daß nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung jedesmal ein Drittel der Mitglieder und der Ersatz⸗ männer ausscheidet. Das Ausscheiden erfolgt nach der Dauer der Mitgliedschaft im Aufsichtsrat. Bei gleicher Dauer entscheidet das Los. Wiederwahl ist

ulässig. 8 Wean im Laufe des Jahres ein Mitglied sein Amt niederlegt oder austritt, so findet in der nächsten Generalversammlung eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes statt. 3 Die Bestellung zum Mitglied des Aufsichtsrats kann nur mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der bgegebenen Stimmen widerrufen werden. Bei Nr. 2043. Borussia Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1909 ist Zweck der Gesellschaft nun⸗ mehr die Versicherung ihrer Mitglieder gegen den Schaden, der an den versicherten Bodenerzeugnissen durch die Einwirkung des Hagelschlacs entsteht. ückversicherung kann genommen und gewährt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1909 ist die Satzung mehrfach abgeändert nd ihrem ganzen Umfange nach neu gefaßt worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reizheanzeiger und in der Augsburger Abendzeitung. Tem Aufsichtsrat kann, abgesehen vom aufsichts⸗ führenden Mitgliede, nur angehören, wer für seine gesamten Bodenerzeugnisse bei der Gesellschaft Deckung genommen und auch keinerlei Amt bei einer anderen Hagelversicherung inne hat. Bei Nr. 1919: Actien⸗Gefellschaft für Beton⸗ au Diß & Co. mit dem Sitze zu Düsselvorf und Zwesaniederlassung zu Schöneberg. Dem Oberingenieur Richard Feldhagen in Berlin und dem Kaufmann Gustav Schneider in Beelin ist Geessamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen iin Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder eeeinem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. b Bei Nr. 998: Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin mit dem Sitze iu Berlin: Dem Sekretär Otto Heitmann in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 505: Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze u Berlin und Zveigniederlassung in Meißen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. August 1909 ist die Fassung der Satzung hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals 3) geändert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Von den 2400 Stück Aktien sind 1663 Stück Vor⸗ zugsaktien.

Die Vorzugsaktien erhalten von den statutenmäßig an die Aktionäre zur Verteilung gelangenden Gewinn⸗ überschüssen jeden Geschäftsjahres, zuerst für das vom 1. April 1909 ab laufende Geschäftsjahr, vorweg eine Dividende von 6 %, von dem alsdann ver⸗ bleibenden Gewinne erhalten die Stammaktien 6 %. Der Ueberrest wird auf die Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig verteilt.

Reicht der zu verteilende Gewinn in einem Jahre zur Deckung der 6 % Dividende für die Vorzugs⸗ aktien nicht aus, so ist der Feblbetrag aus den zu verteilenden Ueberschüssen der nächsten Jahre zu ent⸗ nehmen. Auf die Stammaktien findet eine Gewinn⸗ verteilung erst nach Deckung aller Rückstände auf die Dividenden der Vorjahre für die Vorzugsaktien statt. Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzugsaktien zunächst und vor den Stammaktien den Kapitalbetrag von je 1000 ausbezahlt.

Bei Nr. 3687: Passage Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Das Vorstandsmitglied Felix Sydow ist nicht mehr berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Der Kaufmann Max Sommer in Oranienburg ün. Felix Sydow zum Vorstandsmitgliede estellt.

Berlin, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [46586] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 469. Firma Nathan M. Dresdner, Inhaber: Nathan Dresdner, Kaufmann,

erlin.

Nr. 34 470. Firma Max Bodenberger Schöne⸗ berg. Inhaber: Max Bodenberger, Bäckermeister, Schöneberg.

Nr. 34 471. Firma Feodor Burgmann, Laube⸗ gast mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Feodor Burgmann, Fabrikbesitzer, Dresden⸗Laubegast. Den Kaufleuten:

a. Franz Georg Görner in Bodenbach,

b. Friedrich Arthur Zimmermann in Laubegast, c. Georg Bruno Tracksdorf in Tolkewitz

ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

Bei Nr. 887. (Firma Hirsch & Co Berlin.) Inhaber jetzt: Friedrich Lembcke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Friedrich Lembcke ausgeschlossen. Bei Nr. 8266. (Firma Theodor Juras Berlin.) Inhaber jetzt: Bertha Juras, geb. David⸗ sohn, Kauffrau, Berlin.

Bei Nr. 13 652. (Firma „Argus“ Nachrichten⸗ Bureau Max Karfunkel, Berlin.) Inhaber jetzt: Alois Dluzewski, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Max Karfunkel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Otto Leinig in Berlin ist von dem Erwerber Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alois Dluzewski ausgeschlossen.

Bei Nr. 32 169. (Offene Handelsgesellschaft Bach & Seehagen, Berlin.) Der Gesellschafter Dr. phil. Otto Seehagen ist von der Vertretung der Gesell⸗ scheft nnc 11“ ausgeschlossen.

Gelöscht ist:

Nr. 8505. Firma Asphalt⸗ und Dachpappen⸗ Werke Gebr. Malchow i. L. Berliu.

Nr. 23 477. Firma Jahn & Zinke, Berlin. Nr. 24 032. Firma Frochlich’s Apfelmousseaux⸗ Fabrik,. Froehlich & Co Schöneberg.

Nr. 28 972. Firma Deutsch⸗Englische Schuh⸗ waren Manufaktur Jacoby & Ce⸗ Berlin.

Berlin, den 20. August 1909. , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Berlin. Haudelsregister [46585] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 21. August 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 2249 (Offene Handelsgesellschaft Dieskau & Co., Charlottenburg). Der Dr. phil. Eugen Opvelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeilig ist der Chemiker Paul Kersting zu Charlotten⸗ burz in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft soll jeder Gesellschafter berechtigt sein. 8

Bei Nr. 5961 (Firma Hermann Doht, Berlin). Dem Dr phil. Walther Doht, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. 8

Bei Nr. 18 093 (Offene Handelsgesellschaft Kimbel & Friederichsen, Berlin) Der Gesell⸗ schafter Asmus Friederichsen ist Hoftischlermeister und Fabrikbesitzer. Der Gesellschafter Wilhelm Kimbel ist Hofzeichner.

Gelöscht die Firma:

Nr. 31184 Heinrich Braun, Kronen Café, Berlin.

Berlin, den 21. August 1909. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Biberach a. d. Riss. [46588] K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band I, Blatt 219 ist heute bei der Firma Richard Goll in Biberach eingetragen worden:

Das Geschäft ging auf Hermann Bühler, Kauf⸗ mann in Biberach, über. Derselbe führt es unter der bisherigen Firma „Richard Goll“ mit dem Zusatz „Juhaber Hermann Bühler“ weiter.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers, ebenso die Fecemences desselben, gehen nicht auf den neuen

nhaber über.

Der Betriebszweig „Ventilationganlagen“ ist weg⸗ gefallen. Die in Frankfurt a. M. bestandene Zweigniederlassung der Firma ist aufgehoben.

Die Gesamtprokura der Babette Goll und des Hermann Bübler sowie die Einzelprokura des Orkar Goll sind erloschen. 9.

Den 19. August 1909. Amtbrichter Frh. von König.

Bremen. 8 17õ46589] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. August 1909:

Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. August 1909 sind die beiden ersten Absätze des § 20 des Gesellschaftsvertrages gemäß [28] ab⸗ geändert worden.

Carl Düring & Co., Bremen: Johann Carl Oltmann ist am 18. August 1909 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ schaft. Am 18. August 1909 ist an Johann Carl Oltmann Prokura erteilt.

Eduard König, Bremen: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Meyer und Engelbert Meyer Witwe, Betha geb. Klatte, beide hierselbst wohn⸗ haft, übertragen, welche solches seit dem 30. Juli 1909 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. An Martin Knickmann ist Prokura erteilt. Die an Heinrich Eduard Max Schultze erteilte Prokura bleibt in Kraft. Die an Heinrich Wilhelm Albert Schultze erteilte Prokura ist erloschen.

Bremen, den 21. August 1909. 1e““ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [46590] In unser Handelsregister Abteilung A, Band I,

ist am 17. August 1909 eingetragen worden:

unter Nr. 54: Die Firma Wilhelm Ohlmann in

Bensen und als Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm

Ohlmann in Bensen;

vei Nr. 13: Die Firma Heinrich Niemeyer,

Affinghausen, ist erloschen;

bei Nr. 10: Als jetziger Inhaber der Firma

G. A. Lüdecke in Uenzen an Stelle des bis⸗

herigen Firmeninhabers Johann Lüdecke der Kauf⸗

mann Heinrich Schmidt in Uenzen.

Bruchhausen, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [46746] In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde bei der Firma Ernst Burk⸗ hard u. Co, Sitz in Unterreichenbach, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Ernst Burkhard ist am 12. Juni 1909 gestorben. Seine Witwe und Alleinerbin Pauline Burkhard ist auf Grund Vereinbarung mit der Gesellschafterin Friederike Wilhelmine Hermann Witwe vom 10. August 1909 an seiner Stelle als Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten und als solche zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 8 Den 20. August 1909. Oberamtsrichter: (gez.) Hölder. 8 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Siber.

Dippoldiswalde. [46675] Auf Blatt 55 des Handelsregisters, die Firma Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldis⸗ walde, vormals Carl Geisler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dippoldiswalde betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1909 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den §§ 8 und 10 ab⸗ geändert worden.

Dippoldiswalde, den 21. August 1909.

Das Königl. Amtsgericht. Dortmund. [46592] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2015 die Firma „Kräuterhaus Herbaria, Emil Muschik“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Muschik zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht

Dortmund. [46591] In unser Handelsrecister ist bei der Firma „Ferd. Robbert“ zu Lünen heute folgendes ein⸗ etragen:

8 Jeder der heiden Gesellschafter Paul Robbert und Rudolf Robbert ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dortmund, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgerich Dresden. 6666889

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 018: Die Firma Kyriazi Frères in Dresden, Zweigniederlassung des in Kairo unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Der Kaufmann Jean Kvyriazi in Kairo ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabak und Zigaretten —;

2) auf Blatt 9369, betr. die Firma Graphische Kunstanstalt „Globus“ Robert Mittelbach in Dresden, Zweigniederlassung des in Kötzschenbroda unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts; Gesamtprokura ist erteilt dem Baumeister Curt Mittelbach in Niederlößnitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;

3) auf Blatt 8836, betr. die Firma Hermann Schenke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 24. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Elbing. Bekanntmachung. [46595]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 377 die Firma G. Holland in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Holland dort eingetragen. Die Niederlassung ist jetzt nach Danzig verlegt.

Elbing, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 1746596] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Palm, Tuch⸗, Ellenwaren⸗ und Kleider⸗ geschäft in Ellwangen, eingetragen:

Das Geschäft ist auf Gottfried Schumacher, mxri- mann in Ellwangen, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ludwig Palm, Nachfolger G. Schumacher, Tuch⸗, Ellenwaren⸗ und Kleider⸗ geschäft, weiterführt.

Der bisherige Inhaber, Ludwig Palm, gelöscht.

wurde

Ellwürden.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute be Nr. 18, woselbst die frühere Firma „H. Frey und Petersen, Bureau für Architektur und Bau⸗ ausführung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordenham“ vermerkt steht, ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist

Ellwürden, 1909, August 23

Amtsgericht Butjadingen.

Eppingen. Handelsregister.

Bei O.⸗Z. 126 Abteilung A Band I, Jacob Tscherter in Eppingen, wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eppingen, den 21. August 1909.

Gr. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [46599] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen, Abt. A Nr. 514, ist am 21. August 1909 zu der Firma „Gebrüder Hoppe“ in Rüttenscheid eingetragen, daß dem Kaufmann Jean Schulte⸗ Wieschen in Hamborn⸗Marxloh mit Beschränkung auf den Betrieb der E“ der Firma in Hamborn⸗Marxloh Prokura erteilt ist.

Flatow, Westpr. . [46600] In unser Handelsregister Abteilung A ist die

in Krojanke heute gelöscht worden. Flatow, den 22. August 1909.

Königl. Amtsgericht Flensburg. 8 [46118 Oeffentliche Bekauntmachung.

1909 bei der Firma Johs. Ohlsen u. Kempe in leusburg. Die Firma ist auf die Ehefrau Frieda

dem Kaufmann Johannes Christian Ohlsen erteilte Prokura ist erloschen und gleichzeitig dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Paul Richard Kempe in Flensburg Prokura erteilt worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

geschlossen. Fleusburg. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [46601] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist zu der Firma Handel und Industrie, Depositenkasse Forst (Lausitz)“ eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmerling in Darmstadt ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

Königliches eeee n Forst (Lausitz), 10. August 1909.

[46602]

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Vorschußbank zu Freiberg, Aktiengesellschaft Kaufmann Kurt Hugo Fiedler Direktor gewählt und zum Mitglied des Vorstands

Freiberg Prokura erteilt ist. Freiberg, am 24. August 1909.

Geilenkirchen-Hünshoven. [46603] Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaften W. Görtz in Geilenkirchen (Nr. 25 des Ges.⸗Reg.) und W. Görtz u. Co. zu Friedensburg b. Geilenkirchen (Nr. 27 des Snn sind durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst.

Die Handelsgeschäfte sind mit der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Görtz zu Geilenkirchen über⸗ gegangen. Firma W. Görtz ist jetzt unter Nr. 37, W. Görtz u. Co, unter Nr. 38 des Handels⸗

Fregisters A eingetragen.

Geilenkirchen, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. [46604]

In unser Handelsregister B wurde eingetragen: Betreffend: Firma Chemische Fabriken Gerns⸗ heim⸗Heubruch, Aktiengesellschaft zu Gerns⸗ heim: Dem Kaufmann Viktor Schwandner in Gernsheim ist Gesamtprokura erteilt.

Gernsheim, den 21. August 1909.

Großb. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. [46615]

Zum Handelsregister Abt. A Band III O⸗Z. 258 wurde eingetragen: Firma „Badenia Automat, Peter & Louise Bosch“ in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Juni 1908. Persönlich haftende, gleichberechtigte Gesellschafter

Louise geb. Sengmüller, in Heidelberg.

Hof. Handelsregister btr. [46616]

„Kaufhaus Betty Dietz“ in Münchberg: Dieses Weiß⸗, Woll und Kurzwarengeschäft der Betty Dietz in Lichtenfels ist am 1. April 1909 samt Forderungen, jedoch ohne Verbindlichkeiten käuflich auf den Kaufmann Paul Marcuse in Münch⸗ berg übergegangen.

Hof, den 19. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. [46617]

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 233 eingetragene Firma L. Loewenstein (Sitz

stein in Hobensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 20. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern.

lautern. Der Geschäftsführer Ludwig Eckel ist am 15. August 1909 gestorben. Dem Buchhalter Ludwig Herog⸗ in Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, den 24. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. Königsbergz, Pr. Handelsregister [466191] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. 8

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 76, beir. die Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗ Briket⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., folgendes eingetragen:

Der Kaufmann August Schwanfelder ist aus dem

Den 23. August 1909.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Vorstand ausgeschieden. Dse Prokura des Carl Brüggemann ist erlosch

Landshut. Bekanntmachung.

unter Nr. 60 eingetragene Firma Elisabeth Buse

Eintragung in das Handelsregister vom 14. August

empe, geb. Alsen, in Flensburg übergegangen. Die

werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Kempe aus⸗ 1

Zweigniederlassung „Bank für

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der in Freiberg als bestellt und dem Kaufmann Franz Karl Beckert in

Königliches Amtsgericht.

sind: Restaurateur Peter Bosch und dessen Ehefrau, Heidelberg, den 24. August 109.

in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Lewin Loewen⸗

[46618 „Nikolaus Eckel, G. m. b. H.“ Sitz Kaisers⸗

[46621]

Eintrag im Handelsregister. Gesellschaftsbrennerei Dingolfing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: MDingolfing.

Liqutration und Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Landshut, 18. August 1909.

K. Amtsggericht.

ehe. Bekaunntmachung. [46622]

Im hiesigen Handelsegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma Hans Asendorf in Lehe folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Hans Asendorf Inh. Ernst F. Asendorf. Inhaber ist der Kaufmann Ernst F. Afendorf in Lehe. 6 .

Lehe, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen. [46676]

Auf dem Blatte 27 des Handelsregisters für den Landbezirk, die offene Handelsgesellschaft in Firma chebrüder Wicke in Obercunnersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Gebr. Wicke umgeändert worden ist. 8

Löbau i. Sa., den 21. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht. 8

Lüchow. [46624]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist bei der Firma: „C. G. Behrens in Lüchow“ folgendes eingetragen: Das Konkurdverfahren ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts aufgehoben. Lüchow, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [46147]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1380 bei 8c Firma August Lüer folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Erich Bornschein und des John Schlendering sind erloschen. 1

Magdeburg, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mäünsterberg, Schles. [46630] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 92 eingetragene Firma „Heimann Bartnitzki“ in Münsterberg gelöscht worden. Münsterberg, den 10. August 1909 Königliches Amtsgericht. 18 Myslowitz. [46748] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 143, Firma Sally Suchowolski Myslowitz, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Myslowitz. 18. 8. 09.

yslowitz. [46749] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 162

Firma Krystak & Co., Myslowitz ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. „Amtsgericht Myslowitz. 18. 8. 09.

Namslau. [46631]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 die am 17. 8. 09 begonnene offene Handels⸗

gesellschaft „Gottheiner & Sternberg Namslau“ mit dem Sitz in Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Movritz Gottheiner und der Kauf⸗ mann Alfred Sternberg, beide in Namslau, ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Namslau, 23. 8. 09.

Nebra. [46632] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dampsmolkerei Freyburg mit beschränkter Haftung in Freyburg a/U. und Zweigniederlassung in Carsdorf“ ein⸗ getragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1909 das Stamm⸗ kapital um 5000 erhöht ist und jetzt 198 000 beträgt. Nebra, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. [46633] K. Amtsgericht Neckarsulm.

Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, ist am 18. ds. Mts. bei der Firma Josef Anton Fischer, Weingeschäft in Offenau, ein⸗ getragen worden:

Auf den Tod des seitherigen Firmeninhabers ist das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma in den Alleinbesitz der Witwe Mathilde Fischer übergegangen.

Die Prokura der letzteren ist erloschen.

Den 23. August 1909.

Amtsrichter Engel.

Neuburg, Donau. Bekanutmachung. [46677]

Der Kaufmann Remigius Bruggaier in Dillingen hat seine Firma „Josef Karl’s Nachfolger“ in Phpe⸗ umgeändert in: „Remigius Brug⸗ gaier“. 8

Neuburg a. D., 13. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. 8 Neumünster. 1646634] Eintragung in das Handelsregister am 21. August 1909.

Bei der Firma Bleßmann u. Amelow, Neu⸗

münster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

schen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. ([46635]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist beute zu der Firma Düsseldorfer Broncebild⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1908 von 160 000 um 20 000 auf 180 000 erhöht worden. 8

Neauß, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [46636] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Bendorfer Volksbank in Bendorf eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 4. April 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 auf 350 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Es sind zu dem Zweck 50 Inhaberaktien im Nennwerte von je 1000 zum Kurse von 112 % nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1909 ausgegeben worden. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1909 an teil. § 5 des Statuts ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert worden. Neuwied, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht

Northeim, Mann. [46637] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1909 bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Klapproth & Frankenberg Nort⸗ heim eingetragen, daß der Zimmermeister Georg Klapproth in Northeim aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 8 Northeim, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 11ã46639] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 122 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Anton Witzler zu Oberhausen ist heute gelöscht.

Oberhausen, den 19. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [46640] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 399 die Firma Anton Witzler sen. mit dem Sitz in Oberhausen und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Witzler zu Oberhausen eingetragen.

Oberhausen, den 21. August 1909.

Köniagl. Amtsgericht.

Offenbach, Mamn. Berxauutmachung. [46641] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/432 zur Firma Georg Heßler & Co. in Dietesheim a. M.: Der Sitz des Geschäfts ist seit 1. Juli 1909 von Dietesheim nach Offenbach a. M. verlegt worden. Offenbach a. M., 23. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. oschersleben. [46642] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. 8,8 1909 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 23 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Klare“ hierselbst infolge Todes des Gesellschafters Friedrich Harbort aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin, Witwe Magdalene Klare, geb. Schwarze, zu Oschersleben fortgesetzt. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Osterode, Harz. [46678] Im Handelsregister A ist zur Firma W. Walter sen. in Osterode a. H. eingetragen, daß die Firma auf den Lederfabrikanten Georg Walter hier übergegangen ist. Osterode (Harz), den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Regensburg. Bekanntmachung. [46647] In das Handelesregister wurde heute eingetragen: Der Zivilingenieur Otto Metz in Regensburg be⸗ treibt unter der Firma: „Otto Metz“ mit dem Sitze in Regensburg ein technisches Bureau für Ektro⸗ kultur, Elektrotechnik und Maschinenbau. Regensburg, den 24. August 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. [46648] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 699 zu der Firma F. Stabe in Remscheid: Der Ehefrau Kaufmann Feodor Stabe, Amalie geb. Krone, in Remscheid, ist Prokura ertellt. Remscheid, den 23. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Schwarzenberg, sachsen. [46652] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage auf Blatt 511 die offene Handelsgesellschaft: Sächsische Schuittwerkzeug⸗ und Maschinenfabrik Solbrig & Mennicke in Raschau eingetragen und weiter verlautbart worden, daß a. der Schlosser Friedrich Ludwig Solbrig, b. der Schlosser Emil Max Mennicke, beide in Raschau, Gesellschafter sind sowie daß die Gesellschaft am 15. August 1909 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Schnittwerkzeugen und Blechbearbeitungs⸗ maschinen. Schwarzenberg, am 20. August 1909. Königlich Sächs. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessehn. [46653] In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Michelsbrän Aktiengesellschaft“ zu Baben⸗ hausen eingetragen, daß laut Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats vom 6. April 1909 Karl Loesch aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten und Robert Baur nunmehr allein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Großh. Hess. Amtsgericht Seligenstadt. Siegen. [46655] Unter Nr. 53 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Franz Sarx, Siegen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 19. August 1909. Königliches Amtsaericht.

Siegen. [46656] Unter Nr. 35 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Aktiengesellschaft Siegener Eisen⸗ gießerei zu Siegen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Juni 1909 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 44 000 zu erhöhen. Siegen, den 23. August 1909. Königliches Amtsgericht. Solingen. [46657] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 49 des Reg. eingetragenen Firma Ber⸗ gische Temper⸗ und Stahlgießerei Bettingen und Küpper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wald folgendes eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld (Kammer für Handels⸗ sachen) vom 21. Mai 1909 sind die bisherigen Liqui⸗ datoren Otto Lambert Bettingen, Kaufmann zu Wald, und Paul Falkenroth, Ingenieur zu Solingen, abberufen und an ihrer Stelle der Kaufmann Walter Gladbach in Wald zum Liquidator ernannt. Solingen, den 17. August 1909. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Tangermünde. [46661] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Theodor Saalfeld in Tangermünde heute eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. 1 Tangermünde, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Tanuberbischofsheim. [46747] In das Handelgregister Abt. A Band II wurde heute unter O.⸗Z. 26 eingetragen: die Firma S. Blum Söhne, Tauberbischofsheim. Offene

Handelsgesellschaft ersönlich haftende Gesellschafter

sind Moses Blum, Kaufmann, und Aron Blum, Kaufmann, beide in Tauberbischofsheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1909 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Glas⸗ und Porzellangroßhandlung. Tauberbischofsheim, den 21. August 1909. Großh. Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [46662]

Auf Blatr 108 des Handelsregisters (Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha) ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Saemmi Stern ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Direktor Adolf Niegisch in Berlin⸗Reinickendorf ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Taucha, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Thorn. [46663]

In das Handelsregister A unter Nr. 491 ist die Firma Schwanapotheke Alfons Sobiecki in Thorn⸗Mocker und als Inhaber der Avpotheker Alfons Sobiecki daselbst eingetragen worden

Thorn, den 21. August 1909. p.

Königliches Amtsgericht. Trier. [46664]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 962 die Firma „Friedrich Reuter“ zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reuter da⸗ selbst eingetragen worden.

Trier, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. . Weimar. [46667]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 219 ist heute bei der Firma Richard Schulze in Weimar eingetragen worden:

Die Prokura des Adolf Schulze in Weimar ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Bertog in Weimar ist Prokura erteilt worden.

Weimar, den 21. August 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Witten. Bekanntmachung. [46668]

Bei der unter Nr. 22 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Wullener Dampfziegelei Ges. m. beschränkter Haftung in Annen ist heute folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Franz Röttgers ist gestorben und an seine Stelle der Architekt Carl Franzen zu Witten zum Geschäftsführer bestellt.

Witten, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angerburg. [46561]

Der nunmehr aus vier Mitgliedern bestehende Vorstand des unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Bau⸗ und Sparverein zu Angerburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Juli 1909 gebildet aus dem Rechtsanwalt Erich Gerlach in Angerburg als Direktor, dem Kreiswiesenbaumeister Fritz Freudenberg in Angerburg als Bauverwalter, dem Oberzolleinnehmer August Podschus in Angerburg als Schriftführer und dem Amtsrichter Bernhard Ehrlich als Beisitzer.

Dies ist am 3. August 1909 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Amtsrichter Ehrlich ist mittlerweile aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Dies ist am 7. August 1909 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Angerburg, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [46562] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Konsumverein für Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blumenthal, folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Blumenthal, 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Bramstedt, Holstein. [46563]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ulzburg ist folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Ahmling in Ulzburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Friedrich Harries in Ulzburg getreten.

Bramstedt, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [46564] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. August 23. Buchhandlung und Journallesezirkel „Wissen

ist Macht“ der vereinigten Kolportöre

Hamburgs. Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

A. C. M. Petersen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Baugesellschaft „Hansa von 1908“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

M. Jotkowitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Das Vorstandsmitglied Heiseler ist vorläufig von seinen Geschaften enthoben worden. Zu seinem Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmitglied Wilhelm Johann Ludwig Bredow, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handeltsregister. Herzberg, Eister. 8 [46336]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Dampf⸗ molkerei Herzberg (Elster), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen: An Stelle des Rittergutsbesitzers Nortde zu Osteroda, des Gutsbesitzers Boche zu Neungundort und des Kaufmanns Wilkniß zu Herzberg (Elster) sind der Rittergutsbesitzer Abel zu Groß⸗Rößen, der Gemeindevorsteher Lehmann in und der Kaufmann Schülert ju Herzberg in den 8 . 8

erzberg lster), den 18. August 19098.

ee2. Amtsgericht. Geuoffenschaftsregister betr. 14858 5b. „Konsumverein für Thiersbeim und um⸗

Hof.

kichael Wächter und Tdeod

Schmalkuß nun

eber Georg Pertsc in hiersbein e e m

Metzger Heinrich Regnet dortselbst Schriftführer.

Hof, den 23. August 1909.

Konl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 8

Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr Waldgrehweiler & Um⸗ gegend, e. G. m. u. H. Sitz: Waldgreh⸗ weiler. Die Vorstandsmitglieder Heinrich Böhmer, Friedrich Lembrich III. und Philipp Becker I. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt: 1) Heinrich Wolf, Ackerer in Waldgrehweiler; 2) Heinrich Schmidt VII., Ackerer allda; 3) Karl Gillmann, Ackerer zu Wolfs⸗ mühle, Gde. Waldgrehweiler. .

Kaiserslautern, den 17. August 1909. 8

Kgl. Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [46567]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Konsum⸗Verein Glöthe zu Glöthe einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen:

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1909 am 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht Kalbe a. S.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [46568] Bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein Marggrabowa, e. G. m. u. H., Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist heute in dieses Register eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. W“ Marggrabowa, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekannuntmachung. [46574]

Molkereigenossenschaft Gundremmingen, e. G. m. u. H. in Gundremmingen.

In den Vorstand wurde gewählt: Flemisch, Norbert, Oekonom in Gundremmingen. Ausgeschieden ist: Strehle, Georg. 6

Neuburg a. D., 18. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. [4656 Genossenschaftsregistereintrag.

Bürgerlicher Spar⸗ und Darlehens⸗Unter⸗ stützungsverein in Nürnberg, registrierte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstands Matthäus Conrad wurde als solcher der Herzogl. behealge Hofbuchbinder Peter Pack in Nürnberg gew . 8

Nürnberg, 21. August 1909. 8

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Potsdam. [46570]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 die Genossenschaft: Schenkendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schenkendorf, eingetragen.

Das Statut ist am 25. Juli 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Abscch der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu der⸗ öffentlichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauerngutsbestper Friedrich Eichelbaum in Schenkendorf, 2) Lehrer Bernhard Schleif in Sputendorf, 3) Büdner Her⸗ mann Schulze, 4) Büdner Ferdinand Zirnom, 5) Gastwirt Karl Skrybeck, sämtlich in Schenken⸗ dorf, zu 1 als Vorsteher, zu 2 als Stellvertreter Vorstehers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts gestattet.

Potsdam, den 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 1.

Schildberg, Bz. Posen. [48571] In das Genossenschaftsregisterist beim Parzynow er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen, daß der Wirt Josef Hajduk II. in Parzyvnow an Stelle des ausgeschiedenen Ignatz Maschrzak in den Vor⸗ stand gewählt ist. ““

Schildberg, den 7. August 1909. b

Königliches Amtsgericht.

büöIAN Flg. [46572]

n das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen

Straßburg Band II wurde heute ckhn⸗ getragen:

Nr. 61 Fei der Hochfeldener Getreide⸗Verkamfs⸗ 8 esei ease. m eschränkter Haftpflicht in ochke IDen. Durch Beschluß der Generalders vrn 27. Juni 1909 wurde an Stelle des auz dem Werftand ausgeschiedenen Ackerers Josef Doßmann ir Sehnls. heim der Ackerer Jerome Burg in Mindershet:m in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 17. August 1808.

Kaiserl. Amtkgericht. 8 syke. 1aenn 1ö.—*.4 —, Haftpflicht in Erichsdaf, iit deum ir unte Se⸗ nossen schaftkregister Ernoreragen, duf un Stelle da anseeschiederen Frirdrich Weper Serm Dunkpafr ie Erichsdo’ zum Worsta fiede heftellt . Smer. 14 Angrst 1908. Phbnigliche Amrmgeriche

(Dr duklndischer Musfter werder unten

Wiegeand £ Fn Dathen gföung, G. n. . den EdeEshwm. Sa8 and

Lripzig verssentlicht. 48785]

Detmeld.

In unser Muftarreglfter Mt pgu Mr. *£⁄9. Ungerung der Schuttzrift un me. Fahre fur die m Dr. Nuguft 1808 dingetragenen Mufter Mr. 1449