Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
do. A
125.10 G Stett. Vulk. abg. Brown Boveriu C[100/4 ½, 1.1. N. Ges102/4 ½ 1.
60 00b; G Si Pra Att. g. 20 g,,G Bravoereferin C 109,41 1.170710 Net Phatoar 1103 41 14. Fonds⸗ und Akeienbörse.
248,50 bz G Stodiek u. Co. 194,75bz G Burbach Gewrksch 1. Nordd. 4.
brg Süöbr Kammg. 188,301 G Zusch Waggonfb. 1. — 111. Berlin, 26. August 190eo9. oewer, Nähm. 1b 3 G Calmon Asbest .. 1I. 3. Wie sehr auch die Vor ange an der
149,00 Wi 41. bz Stolberger Zink 25 bz G Ehrtbeh Czernitz 8 Eindo. Ind 1. New Yorker Böͤrse die Aufmerksamkeit
Q œl☛ —
— S CObOeno 8 —
—
8
8ꝙ—
108,60 bz Gebr. Stllwck. B 118,60 z G Charlottenhütte 4. 1. 135,50 G Chem. Buckau 102,4½ 1.1. do. Kokswerke 110374 1.1. sdes hiesigen Platzes in Anspruch nehmen,
61,40 bz G do. Grünau. 11.1. . 4. 1 so gewinnt es doch den Anschein, daß sich 98,00 bz G do. Milch uk. 14 4. 5. die hiesige Börse mehr und mehr den 11790 8 do. Weiler .. 11 8 8 Vatzenb. Brauere 2 8 Einflüssen der New Yorker Börse entzieht
do. do. . vn 8 o. 4*. huund anderen Einwirkunge lgt 8 172 öln. 4. Lu n gen folgt. Die 1“; EEEEEEb’ee 1 3 J67,00 b Const. d. Gr. Juk. 10 7. Flul. Pintsch uk. 121103/4 ¼ 1.1. New York kamen daher heute in der 118,104;G do. 1906 unk. 10 1.7 b omm. Zuckerfabr. 100 4 1.1.7 ⁸½., FETendenz der hiesigen Börse nicht zum
do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 3 ½ 0 Nordpark Terr. fr. Fe Dpffisch 0 —
8 Strls. Spl. S.⸗P 171,75 bz G Sturm Falzzgl. 1190G Sdd. Imm. 60 % 102,60 bz G Tafelglas.. 200,50 bz Tecklenb. Schiff. 228,75 et. bz G Tel. J. Berliner 130,50 bz Teltower Boden 158,25 bz G do. Kanalterr. 63,25 G Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt.
Inb. Herk. W. 10 do. N.⸗Schönh. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ʃ4 do. Nordost.. o/. E.⸗J. Car. H 6 1 1 ¼14 11.1 . do. Südwest. o. ult. Aug. — à 100,75à,50 bz do. Witzleben ji d. Kokswerke . 11 :1 [158,00 bz G Teut. “
— SOSVVB
E Ae. esssnss
d0ö220. 5
E”E”nEnEnE
5 O. ,
₰ crr 22
5,ö
— 2 „,— — — SS
— Srom.
PEBEPbEnE*SEE
88 989 SS
— SPFPFüg
& 50OQS
F ewN
202 — Nononenäöösnnnöne
L1729, Cont. E. — 4.10 94,75 BM Ferenshtab unht jc 88 4. Hmnedeue⸗ 1½ 8 e. 8.
J128,50 bz ont. Wasserw.. 1. 1 sein. Anthr.⸗K. 11. 8 e epräge zeigte. Das Hauptgeschäft 1
120,60 G Dannenbaum .. 95 68 do. Braunk.B08 102/4 ½ 1. 1 vollzog schc mseber auf den vgesaft 8 C11“
F,Ne. G v .. 1,7 105,60B 34 .. 8 10 See gebieten; inbesondere fanden in Phönix⸗ 86 . 8 .8⸗ . 0. züw. s.. aktien bedeutende Umsätze statt. Ultimo⸗ Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — Insertiongpreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
J138,50 bz G do. 1898.... ds Wer Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 1.4.10100,606b 2150G“* do. 1905 unk. 12 — 8 . 16,11 1024 28 99292580 geld bedang 2 ¾ %. Privatdiskont 2 ¼ %. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö1“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 205,00 bz G Dtsch.⸗ ö- Bg. 11.7 103,00 B 1.7 —,— den Kostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer 4 v S. 8 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den
179396zG 8 8 6 9G 2. 102,08 B 8 E te anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 1 ö entschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staata⸗ 98,39G Dtsch. Uebers. El. 1.7 104,90 G Köchling 108,305 18 Einzelue Aummern kosten 25 ₰. vVE e meigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
2 o. unkv. 13. 104,50 bz RombacherHü 103,502 1 ieeeee b 8 111,50bvz DOtsch. Aipb⸗Ges. 4.10—,— ve —,— ““ 8 3 beg;
227,50 b3 B do. Bierbrauerei 410 102,008 do. Rerr 8 8 . — 1 1 —— Berxliner Warenberichec. he616161671427277»N»JFheite,, den bihst, Abends. “ 1909.
58,25 G do. Kabelwerke 4. 10 103,75 B Rütgerswerke .. .
171,50 G do. Linoleum 410 102. Rubniker Steink. 100 4 1 —— 8 120 26 b: doSolvay⸗Wukl6 1. Sächs.⸗Thür.Prtk. 103/4 ½ 101,50 bz G Broduktenmarkt. Berlin, den 80,25 z do. Pac.de 1. G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ 98,50 b 26. August. Die amtlich ermittelten 8 v
1 98,7 waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, 8 8 Inhalt des amtlich der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in gerichtssekretären Steggewentz in Rinteln, Köhler in Zeller⸗
o. Normalgewicht 755 g 208,50 — 209,25 bis 8 Plauen i. V., Bankdirektor Leser, ist in sliger Eigenschaft feld, Beutner in Fallersleben, Roh kohl und Effenberger
—
—
☛˙⸗—— +—
H
8 R. —,— — —
☛— —
do. Portl. Zem. 17 185,75 G Thale Eis. St⸗P. Odenw. Hartst. 0 103,50 bz do. do. V.⸗Akt. Oeking, Stahlw. 8 7,50 G Fösederbalh. 8 Oelf Gr.⸗Geraus10 155,25b3; G Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. 3 72,00 G Friedr. Thomse Opp.Portl. Zem. 14 152,90 bz örls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel 15 204,40 bz füring. Salin. 4 115,00 et. bz B Thür. Ndl. u. St. 105,25 bz G Leonhard Tietz. 236,75 89G TillmannEisnb. 122,50 Titel Kunsttöpf. i. 55,50 bz G Tittel u. Krüger 81,75 Trachenbg. Zuck. ,egnö Triptis Porz... 63,00 bz B Tuchf. Aachen. 111,50 bz G Tüllfabr. Flöha 151,10 bz; G Ung. Asphalt.. 2— Ungar. Zucker. 163,25 bz G Union, Bauges. 191,80 bz G do. Chem. Fabr. à 92,40 à91,90 bz· U. d. Ld. Bauv. B 245,50 bz Unterhausen Bw 236,20 bz G Varzin. Papierf. 128,75 b Ventzki, Masch. 60,00 bz7 V. Brl⸗Fr. Gum. 406,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 79,25 G Fer hem Cbrl. 13 86,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 133,00 0 3 G Ver. Dampfzgl. 0 148,50 bz G Ver.Ot.Nickelw. 14 214,80 bz do. Fränk. Schuh 12 89,00 bz G do. Glanzstoff 40 148,50 G V. Hnfschl. Goth. 15 139,50 G Ver. Harzer Kalk 7 178,00 bz; G Ver. ammerich 4 99,90 bz V. Knst. Troitzsch 20 94,80 bz Ver. Met. Haller 17 ¾ 96,90 bz do. Pinselfab. 15 115,50 G do. Smyr.⸗Tepp. 4 261,75 bz G do. Thür. Met. 12 167,00 bz do. Zvpen u Wiss. 12 179,90 bz B Viktoria⸗Werke 8 788,5018S0 6b; Vogel, Telegr.. 6 167,50 bz Vogt u. Wolf 12 170,10 bz G Vogtlnd. Masch. 12 146,40 bz do. V.-A. 12 213,00 et. bz G Voigtl. u. Sohn 10 125,00 et. bzG Voigt u. Winde 0 193,60 G Vorw., Biel. Sp. 7 228,00 bz Vorwohl. eess 22 101,25 G Wanderer Fahrr 20 137,00 bz G Warsteiner Grb. 107,00 bz G 1t 160,75 b; G 160,00 bz 282,50 bz G Wegel. u. Hübn. 222,25 bz G Wenderoth... —,— 115,25 bz G Wernsh 9,9. 136,50 bz G agen. Text.⸗Ind. 123,25 bz G do. Vorz.⸗A. .1 [159,25 G anau Hofbr... 181,50 bz G Ludwig Wessel] 2 11. - andelsg. f. Grndb 176,502 Westd. Jutesp.. 7 ½ andelsst Belleall. 150,00 et. bz 3 Westeregeln Alk. 11. arp. Bergb. kv. 239,75 do. V. ⸗Akt. . 2,6 do. do. 1902 118,00 bz Westfalia Cem. 1 [214, do. uk. 11 100,25 G Westf. Draht⸗J. 7 [172,7 Hartm. Masch.. 110,50 G do. Draht⸗Wrk. 7 [208,00 bz Habe Eis. uk. 10 172,50 G do. Kupfer... 1 elios elektr. 4 % 215,75 G do. Stahlwerk. 7 70,25 do. 40 112 30 bz Westl. Bodengessi. L. 715 do. 144,25 B Wicking Portl.. do. 4 145,60 G Wickrath Leder. do. 0 120,00 G Wiel. u. Hardtm. do. 5 % abg. 145,00 bz Wiesloch Thon. Heee . S gee büt. . 8 226,75 ilke, Vorz.⸗A. „Herne“ Vereinig. 50 3 Wilmersd⸗Fiba. d d
. do. o. 140,00 bz G H. Wißner, Met. — Hibernia konv. 100 131,75 bz G Witt. Glashütte 1 do. 18981100/4 403,00 G Witt. Gußsthlw. 15 — do. 1903 ukv. 14 100/4 403,00 G do. Stahlröhr. 9 Hirschberg. Leder. 103/4 ½
7
828825a
— 2
PͤboEKOomn SSS
—
Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 Panzer 18 Passage abg. 6 Paucksch, Masch. 3 do V.⸗A.
21El 1088S 8————
———2-2NA
8 „. -82= SS
2
. —
o. do. 1. 4. 8 111“
133,00 B do. Kaiser Gew. voereee 1 4. 1 b Ordensverleihun
EL1ö131““ 17 66. 208 Abnahme im September, do. 208 bis Ordensverleihungen ꝛc. an die Reichsbankhauptstelle in Breslau versetzt; in Hannover;
99,00 G Donzerbitaral.. 1102,60 G 206,75 Abnahme im Oktober, do. 206,50 Deutsches Reich. der Eiche Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in e im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln:
298,50 b do. do. 1 41 ’ ött103 4 ¼ 1.1.7 [100,0 0 bis 207 — 206 Abnahme im Dezember, do. b 1 . 1 —,— Dorstfeld Gew.ü 4 Eernaen E en 102 1 8 212,25 — 211 Abnahme im Mai 1910. Ernennungen ꝛc. ““ 2 Blankdirektor Zimmermann, ist in gleicher Eigenschaft na dem Landgerichtssekretär Lindecken in Cöln, dem Gerichts do. do. 19011102 4 14. Flau. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Plauen i. V. versetzt; kassenkontrolleur Schmidt in Trier, den Amtsgerichtssekretären
p Ihe do. do. .1. 127,50 bz; G Dortm. Bergb.jetzt “ 8 11. Roggen, inländischer 167— 168 ab Elsfleth der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Brom⸗ 8 . 218,25 bz G Gewrk. General “ 8. 22 Bahn und frei Mühle, Nomnalgewicht 7112 =³8ẽHNH . 8 berg, Bankassessor Richardt, ist zum Ersten Vorstandsbeamten Otters in Montjoie und Tönnes in Baumholder;
1 d 92 Königreich Preußzen. 8; s J. witt 2 4 im “ Düsseldorf:
1
—
8 4 eipers u. Cie. 7 heniger Masch. 4
Petersb. elktr. Bl.) 6 do. Vorz. 9
Petrl.⸗W. ag. Vz.
Pfersee Spinn. 10
Phön. Bergb. A11 si. do. ult. Aug. 191,40 à
Julius Pintsch. 13 14 laniawerke 12 12 4 lauen. Spitzen 6
Pongs. Spinn. 5
Pos.
9. —q22qn2nꝑQ,QAꝑ" S· So 00022 80 — SSen2
HSegg! I2e2.
α2. ¶̊᷑˙002
—
139,00 G do. Union ukv. 10 . —,— 149,50 . do. unk. 14 /10: 8- x 17 100,5 171,25 — 171 — 171,75 — 171 Abnahme m 1 der Reichsbankstelle in Memel ernannt; EE11“ 7,30 G 12 102302 Scptember, do. 170,75 —171--170, Ab. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 85 Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in den Obersekretären Franke in Düsseldorf, Oertel i sonstige Personalveränderungen. Brandenburg (Havel), Bankassessor Boetticher, ist in gleicher Crefeld, Erdmann in Barmen, den Landgerichtssekretäre
176,50 b do. . 1. .1. 103/44] 1.1.7 ,— deeas, ee1og tsgza,. gete Sin 1 dh, nch0 Bänahae ia Herbhke,, BIehmwallengacser gelasr eündfrnhchen. ne eihung des Enteignungs 5,50 bz cert Masch. 103 sFFrr. Seiffert u. Co. 1.7 [101,00 3 nahme im Dezember. erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung de eignungs⸗ E . ansen und Schuster in Elberfeld, dem Gerichtskassen 13,99b8 9 Efstnchc isfoan 1Sg 8— Normalgewicht 450 g 154 bis rechts an die Stadtgemeinde Berlin. EEZ“ G in Potsdam ist mit der vecesürn Sawhae⸗ in Müünereegadench, ben cs 255,10 bz et. G Elberfeld. Farben do. 1907 ukv. 131103/4 ¼ 101,00 G 154,25 Abnahme im September, do. interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ gerichtssekretär König in Ratingen; d Siemens Glash. 103 4 1 104,00 B beamten bei der Reichsbankstelle in Brandenburg (Havel) be⸗ im Oberlande Sahene Frankfurt a. M.: e
42,00 et. bz B o. Papier 260 006z G Clektr. Südwes⸗ Siemens u. Halske 10 74 1.4.1009,70( 8 154,75 Abnahme im Oktober, do. 155,25
102,75 G d 1oav 103,4 bis 155 — 155,25 Abnahme im Dezember, auftragt worden. dem Landgerichtssekretär Schwarz in ““ M.
enburg, au
157,00 Elektr. Licht u. Kr. o. ees ; 1 „; 1 607 999,G 822⁄ a. 79 ens Fenens, Echaßh 10880 gftbaG . Abnahme im Mai 1910. Etwas bPüPZim Majestät der König haben Allergnädigst “ — den Amtsgerichtssekretären Schmidt in Ha 114,00 bz; G do. unk. 14 104,25B Stett.⸗Bred. Porkl 100,50 G Mais geschäftslos. 1..“ Wilbene Weristendenten Ferge. 39. In Elsfleth wird am 6. September 1909 mit einer sünh b 88 in Eugen Müller in Fran 229,50 G Engl. Wollw. 88 S. n 290008, und Speicher Nr. 00 29,25 — 33,00. ii vhete eter . 8 Schlgie im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: 1u1u.“ vew. Näh. uk. 20 em Pastor Ern erlach zu Langenhagen im Land⸗ 1 9 . Sendm gna Sen xeeeee N01,738 Mgit. ehl . 100 kg) ab Waggon pres Seehe ö“ it ö . sah ung Lochr CC“ Tangermünd. Zuck und Speicher Nr. 0 u. 1 21,20 — 23,30, tein, dem erlehrer, Professor Dr. Konra aape, 8 w 8 ‚erren 19 er, eash 12* dershcz bdihne 8 een im 8 vnn beide zu en bei Berlin, dem Oberlehrer a. D., Königreich Preußen. 8 saer⸗ ackmund - 2. tyj 8 daeg⸗ 8. I 8 Fe-.er. eer u. 2 wutonia⸗? 21. ü 1 8 iwi 8 15 4 4 ] 8 elsenk. Bergw. bale Eifenbütte bis 81 50 Abnahme „ Oktober 88. 52,10 Brafesgor Heinrich Baldrich zu Gleiwitz, dem Kaufmann Majestät der Köni ben Allergnädigst t: erichtssekretären Rüs ing in Arnsberg, Lücking in Essen, dem do. unkündb. 12 iederhau. 1 bis 51,80 Abnahme im Dezember, do. . Bernhard Braselmann zu Schwelm, dem Brimial⸗ Seine Majestät der König haden Allergnädigst geruht: Btaatsanwaltschaftssetreltr Stockebrand in Essen, dem Ge⸗ 53,20 — 53,90 Abnahme im Mai 1910. 1 Ueetcgenralle, charakterisierten Polizeiinspektor Heinrich den Oberlandesgerichtsrat Stegemann in Celle zum richtskassenkontrolleur Schmidt in Münster, den Amtsgerichts⸗ Wenig verändert eyer zu Frankfurt a. M. und dem Eisenbahnobersekretär Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cassel sekretären Stakemeier in Förde, Rückert und Billau in “ ö111““ 82 C6ö68”“ Blase zu Elberfeld den Roten den Landrichter Ehm in Berlin zum Kammergerichtsrat, Dortmund, von der Nahmer in Nieheim, Bootz in Arns⸗ 84 8 4.10093: b L teb 8 berg bei Berlin Dr. e Thouret 5 Hee i. Pomm Um Oberlandesgerichtabezirn Ziel- a ic.⸗Küpp uk. 10 1084 1.5.10 97906 Ausweis über den Verkehr au betriebskontrolleur a. D., Rechnungsrat ert Koentges Joandri em Oberlandesgerichtssekretär Maaß in Kiel, mts⸗ 8 Weist⸗aih 2. 1. 1 dem Berliner Schlachtviehmarkt u Elberfeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, in mheher vet sce santss aaäitsen e SeaschaEreaaitanr E Schau in Wyk a. Föhr, Holde in Rends⸗ 1e bce Zech⸗Rrieb.ukv.11 4.7 , gälb 9.” ve; Dopvel⸗ 8 dem Beigeordneten Fritz Bottler zu Bonn, dem bis⸗ hen Rospatt in Halle a. S. zum Land⸗ burg und Kohbrok in Ratzeburg;
2, do. do. ukp. 17 4. er: Für den Zentner: pp herigen Gemeindevorsteher, Kaufmann Eduard Planke⸗ ichtsdirektor in T d ; b znz ; 101,00 G Zeitzer Maschtafs 4 107102 lender feinster Mast, visr g- 1 bis 8 mann zu Herscheid im Kreise Altena, dem Eisenbahnbetriebs⸗ 9ashes b8 bar in ffafho 8 ö“ s “ 3928 2 S--e 1 g i. Pr.: Fe sertiof. Waldg 1.7 1102. 3 felc⸗ Sehlacgenict 8 best 3 sekretär a. D. Bernhard Timm zu Bromberg, den Landrichter daselbst zu E.2. sowie 8 Borsborff chesetretären 8 8 ⸗ 102 80 bz do. unk. 12 5. — — Schlg. 80 Oberbahnassistenten a. D. Emil Kittler zu Danzig, bisher in 3 — ; 188s 88, Gg. mn. 18 de gearerr, 2g.ge giest. aabcgat Schneidemühl, Wilhelm Palm zu Schneidemühl und Ludwig 8 92ehegec, vahad t Falckenthal in Tilfit nach enserrscensent in Lyc, den Gerichtakassenrendaaten
1 b 1 72s103, 2 mittler . „Wil — 4, er Landgeri räsident Falckenthal in Tilsit na 8 iß i 8 99,006 “ 0er 4110 Saugkälber, 9 .43 — 48 ℳ, Schlg. 72 bis 1 Vollmer zu Bösperde im Landkreise Iserlohn, bisher in Stetůn, g en o 1 b. ag dlinn ferteln x2. 8. Seee 1.-8 —
8 1 1 . 79 ℳ, 4) * Saugkälber, Lg. 33 bis LALüdenscheid, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Albert der Landgerichtsdirektor Bethke in Meseritz in gleicher sekretären Kroll in Liebstadt, Las er und Direteich in 04,2 Elekt. Unt. Zür.. 109,—,— 39 ℳ, Schlg. 60 — 67 ℳ. rank zu Fröndenberg im Landkreise Hamm, Friedrich g: 1 scht j e 101,60G Geknombere-. 1 109,80 etkbzsG Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ 1s ’w Fehracen gn Mache zu Posen, bisher imn Eigenschaft an das Landgericht in Nordhausen und 3 Königsberg i. Pr., Buchhorn in Landsberg O.⸗Pr.;
21715 adar Pascha⸗d. 101,60 lämmer und füngere Masthammel, Lebend⸗ 181 br Otto E u Gnesen und einrich zeder Erste Staatsanwalt Zitzlaff in Thorn in gleicher im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder:
1 e“ 192Ö00 gewicht 37. 40 ℳ, Schlachtgewicht 78 bis chmidt zu Honnef im Siegkreise, bisher in Cöln⸗Deutz, den 6 enschaft an das Landgericht in Posen verse t werde. dem Landgerichtssekretär Lemanski in Graudenz, dem
71710 —g. 55 1. Masthammel, Lg. 34 bis b 1 41,10 z Oeft. Alv. Mont. 2 80 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Amtsgerichtssekretär Wulff in Strasburg W⸗Pr., den Ge⸗ R. Zellst. Waldh. AbAeeeeeeLev utz 82 Polizeikommissar Friedrich Flaccus zu Bonn das srichtskassenrendanten Eggert in Pr.⸗Stargard und Jaster in
nee . Stees Foxeng 1. Fmmel n e 12 kern. each, a. heeh. des Allgemeinen Ehrenzeichens, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Graudenz:
105 50G do. do. S. 1 sch. afe oder Niederungsschafe, Lg. X,— ℳ, en Polizeiwachtmeistern Hermann Schumacher und den Charakter als Rechnungsrat zu verleihe: — an 8 96,60 bz Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ 1 u Schöneberg bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ veeea. eth Keh. in Schönebeck Ie h 8 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, füͤhre n Joseph Gen e zu Landsberg a. W und Joseph den Kammergerichtssekretären Hasselmann und Johannes mann in Schönebeck, Hanke in Langensalza, dem Land⸗ Lebendgewicht 60 — 61 ℳ, Schlachtgewicht N kt 1 im Kreise Brilon ees ensionierten Eisen⸗ Langer, dem Rechnungsrevisor bei dem Amtsgericht Berlin⸗ serchtsscretar Stüber in Erfurt, dem Staatsanwaltschafts⸗ 75 — 76 ℳ, 2) vollfleischige der feineren olts s *Wilh Im Hoefe u Kalk e. Landkreise Cöln Mitte Sadler, den Gerichtskassenrendanten Fischer in ekretär Wege in Magdeburg, dem Gerichtskassenrendanten Oehl⸗
ührer Wilhelm Hoefer z „(Lichtenberg und Paatz in Landsberg (Warthe), den mann in Halberstadt, den Amtsgerichtssekretären Weise in
Versicherungsaktien. d K über bahnzugführe V 3 1 FRassen und deren reuzungen dem pensionierten Eisenbahnschaffner Friedrich Schuppert, Obersekretären Beyer in Küstrin und Fildebrandt in Torgau, Seewald in Erfurt, Heyse in Sangerhausen, 8 8 Schatte in
Aachener Rückversich. 1700 G. 1 tner Lebendgewicht, Lg. 59 — 61 ℳ, e. — b. ½ Zentner Lebendgewich dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Franz Buch⸗ Königsberg (Neumark), den Landgerichtssekretären bei dem ranke in Stendal, Hage in vera a2192 n mücker in Halle
— 2
— — — 2ACC0NGSS S
prit⸗A.⸗G 25 Hheesspen meaterf. 6 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. ,10 Ravsbg. Spinn. 16 ½ Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 8 doN. 6001 -10000 —f Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . 6 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 8 do. Nass. Bgw. 8 1
6
6
[coe O
2ö0; S —
22! 8 —
—— SSrSdo
SEFEPb 22g28.ö
— Ow do .
ErregneneneööANB S
— V VSægéqég=
[ISEES2E8S SSSS
122ö22
— —¼
do. Spiegelglas 1 do. Stahlwerke 1 do. ult. Aug. Rh.⸗Westf. Ind. Bo. Cement.⸗J. 1 de. do. Kalkw. 7 do. Sprengst. 13 Rhepdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 8.
4
2
——éR8;—Vę— ℳ—-:öq— E111““
— — bon SSOoOSSSmnecoen —— 222=2
88 8 2☛ —D— -O- —'q ——
00 O02 SSSSSSS
— — ‿
V
v. Tiele⸗Winckler. Unt. d. Lind. Bauv.
do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12
—
(Georgs⸗Marienh.
4 do. uk. 1911
22ͤ=2ö=goeäöE
— 2g22 S —
Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Un do. do. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew. . Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt. 192,7 Anst. unkv. 13 GottfrWilh. Gew.
DSS
J. D. Riedel 1 do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. 1 Nolandshütte . 5 Rombach. Hütt. 9 do. ult. Aug. b. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk.⸗W. 14 do. G Rote Erde neue 1 Rütgerswerke. 1 Sächs Böhm Ptl. 1
SPEEPEgEFgSg SEEk
4
SEeeeEkgg
—
— — — SE5S2E
[S] SS22e-] —22ůöAg
- IG — ’do 805
üEEEEE —
— —
— SS= co]
Sächs. Cartonn. Sächs. GußDhl.
S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I *
3
3 0 1 2 0 2
PeeePeehheee 222222öS0ö2=
— bdomcecn
S.⸗Thür. Portl. 1 Sächs. Wbst.⸗Fb. 1. Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 6 G. SauerbrevM 1
8
7
wexeeraie. nee rFüFFRPEPEPEPEPEeEeeg
1122]
SaxoniaCementsl SFerbewih Krg 1 5.5 1
—,—
OobownsSen— —
AnE —,
Schering
ZEborgoeeoeoeo:
9 S
nH̃E H HE
C do. V. ⸗A. 4 Schimischow C.,11 Schimmel, M. 10 Schles. Bab. Zink 21 do. St.⸗Prior. do. Cellulose. vo.Gasgs ellsch. v1“ do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte 1 Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. 1 Schöning Eisen. Schönw. Porz.. HermannSchöttl W. A. Scholten 8 Somba.n Se, S ritgieß Huch Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 8 Seck Mhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw. 0 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co 10 Sentker Wkz. V. 2 Ssegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind 16 Sliem. u. Halske11 do. ult. Aug. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. XC. Spinn u. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Förmott⸗ it.
4
22
—,——O—
2222 S
102,50 bz Wrede Mälzerei öchster Farbw. 103/4 180,00 bzz G Zech.⸗Kriebitzsch örder Bergw. 103 177,90 bz G eitzer Maschin. [11 ösch Eis. u. St. 100 Söehn ellstoff⸗Verein] 6 ¼ ohenfels Gewsch. 103 20,80 bz
EEEEEEgEgE
½
Cononise Feenen der 6 1n 7800b,B. Slg. dees 1 dne ellascge der jer, baid gen i. W., den pensionterten Eisenbahn
ordig, Leb.⸗V. Coln 925 0G. ffeei und deren Kreuzungen bis maeier, beide zu Hagen i. W., — hahn⸗ 88 8 Deassc⸗ Rück⸗ u. Mitvers. 1500 G. h Zem e sene deice 89. 8-061 ℳ, nelimero eicge gnechan Heinrich Blumenkamp zu Düssel⸗ ö 1 88 E—— 1 8 le neh Ucelcleben, Oehring in Osterburg, Deutsche Transportvers. 310060. Schlg. 73 — 76 ℳ, 4) fleischige Schweine, dorf und Wilhelm Niedergriese zu Hagen i. W., den Wruppe, dem Landger nelche. † — u. Glasv. 1700 G Lg. 58 — 60 ℳ, Schlg. 72 — 75 ℳ, 5) ge⸗ pensionierten Bahnwärtern Ludwig Drees zu Westerbönen (Oder), dem Staatsanwaltschaftssekretär bei der Staats⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: Unio Senee. Pl he ; 4505 G. ang entmickelte Schweine, Lg. 55 —8 ℳ, im Landkreise Hamm und Johann Hahn zu 1e’ im b in. Rehne. b g.4 Ze.ene. 8 Hhr bee Posen 1 8e 1
n, VB. Weimar z. Schlg. 69 — 72 ℳ, 6) Sauen, Lg. 54 bis 8 3 KA Iüiks. verwaltungsinspektor erger erlin, mis⸗ den Oberlandesgerichtssekretären Koch un ogall in Posen, 8 Fandkreise Landsberg, dem Schlosser⸗ und Eichmeister Wilhelm gerichtssekretaren bei der Kassenverwaltung des Amtsgerichts dem Landgerichtssekretär Lieske in Schneidemühl;
Wilhelma, Allg. Magdeb. 18356; G 56 ℳ, Schlg. 67 — 70 ℳ. 8 11111A1A“ 8 1 3 Reuther zu Simmern, dem Formermeister Peter Ketzer zu * 2 Fer- 1 äe 1— 1 882 Blich be Busteies; Nügch Lünen im Landkreise Dortmund, dem Werkmeister Richard 5658 888,. 2 ittne , im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: 1““ 1 shhrenachans u Niederschöneweide im Kreise Teltow, dem 4 1 - den Oberlandesgerichtssekretären : und Zieche r
[SOGU 12215E
—
27 — —
22ö1
989 Zellstof Waldb. 25 25 4 1. owaldts⸗Werke 102 151,50 G Koolonial 11 Otavi Min. u. Eb. Ilse Bergb
1 St. — 100 % 9011 4 14. Fenis Laltwerke
Obligationen Gesellsch. e eni Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4 esellssch. Kaliw. Aschersl.ü
98,50G Kattow. Bergb Dt.⸗Nied. Telegr. ,100 4 100,60 Frrorb. 88 Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 5 Königin Marienh.
102,60 G do. do. Accumulat. unk. 121100 4 ½ 101,00 G König Ludw. uk. 10 Acc. Boese u. Co. 105/4 ½
Co. 92,60 bz König Wilh. uk. 10 f. ne 105/4
8 —,— do. do. 147,50 bz G o. o. 1103/4 ½ —,— Königsborn uk. 11 129,50 bz B do. 09 unk. 17102,4 ½ 103,75 G Gebr. Körting.. 333,90 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,00 G do. 09 unk. 14 126,60 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1 Fried. Krupp . .. 126à 126 50 G Alk. Ronnenb. ukl1 . do. unk. 1261. [319,10 bz G Allg. Er-G. 1cg 102,70 et. bz B Kullmann u. Ko. 136,00 bz G do. IV 99,25 B Lahmeyer u. Ko. 150,25 bz G do. V unk. 10 —,— do. 08 unkv. 13 147,25 bz G Alsen Portl. unk. 10 Laurahütte unk. 10 178,00 bz G Anhalt. Kohlen. 1
—έ½
Sboee eEnn Ennnn
8 5
—,—
[Sc] SS
SEFFFEFBeeEEEE 22222S2I-=SIAN
8SS222”
üeEAESSSEZEgSg:
do SS2 — b0
2Fö=Eö--288A
Sssgn E“ üheren Markenkontrolleur Eduard Berger zu Bornstedt gerschtssgeregar ncerfter 1e,g e in Stettin, dem Obersekretär Arndt in Greifswald, den
Bhe Etis; Soneine 11 8 Ses. Ch. feseh rnarchausetz dim feghece Rescnemaefer genötgtuneicn hehmeghnt, dode bagel, üs hen. mregerchtstgrenten ieser u Zeuietin, Gische: de
28 1. 400 † G „Darmst. Vom Rinderauftrieb dlieben ungefähr dem Obersieder Auguft Beschke zu Schönebeck im Kreise Wetzel E 1h, n ““ 2 70B. Westf. 4 % Pfdbr. 180 Stück unvertauft. Kalbe, dem Maurer Friedrich Schrader zu Groß⸗Salze bei der Amtsanwaltschaft Berlin⸗Mitte Petersdorff; 1u““
6 Auf Ihren Bericht vom 8. August 1909 will Ich der
100,905;, do. III. Folge 100,90 bz. Berl.⸗ 8 1 b d iedri Der Kälber handel gestaltete sich anfang im genannten Kreise, dem Kesselwärter Friedrich Koch zu im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: 8 . den Oberlandesgerichtssekretären Rabenow und Erbe Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur de⸗
Charl. Strßb. 4 % Obl. —,—. Vereinsbr. 1 li Schluß ruhi b hendorf im Kreise Kalbe, dem Gutskämmerer Karl
202et.5 G. Br. Isenbeck u. Ko. 92,50G. iemlich de Scofen vIbvöI 8 Ho 11.“ zc. dem merer K.
„ arx zu Skerwitten im Kreise Pr.⸗Eylau, dem bisherigen — w z0; Freil S
—.— t. 1 ibgehi ’ 8 in Breslau, dem Rechnungsrevisor Schmidt in Gleiwitz, den bauungsplanmäßigen Freilegung der Straße am Nordhafen
179008 8 völen. 95,50 G auf Eisenbahnschreibgehilfen Wilhelm Gericke zu Eiberigen hecer und Petersson in erforderlichen Flächen, die auf den anbei zurückfolgenden
an. n . Fese h0 n. als die Hälfte ver 5,25 0. e hnes 1. Boch. Gubst. †Der weinemarkt verlief glatt un b -— tschaftssekretären “ 1enObnG v.sr ene E. 88 Leonhard, Brnk. 8 p kassenrendanten Nagel in Zabrze, den Amtsgerichts⸗ verleihen.
riedri auch zu Remscheid das Allgemeine Ehrenzeichen b 99,90 b Benrather Masch. — 8. 10 frie 8 ats sch 2 hrenzeich kalkulatoren Lebok in Breslau und Wolff in Görlitz, Wilhelmshöhe, den 17. August 1909. 119 30 1“ deir. Portl. Cenr dem Lehrer Albert Lamby zu Brohl im Kreise Cochem den Amtsgerichtssekretären Barbarino, Uhl und Kraut⸗ en 28,1096 “ EI11 und dem Studenten Georg Lampen zu Bonn die Rettungs⸗ Veansth 8 S. vr Pfchlgin Catshtau, e IBIö“ 8 eihen. ünschelburg, Jung in Görlitz, m in Wohlau, Für den Minister der öfenttüchen Aabhrieems⸗ ge ve ster Montag in Ratibor und Riedel in Reichenbach u. d. Eule; “ hckeilckak.
im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: 104,30 et. bz B 8 8 8 2 dem Obersekretär Röhle bei dem Oberlandesgericht in 19225809 8 Rei Cassel, den Amtsgerichtssekretären Finkelde in Cassel, 98,00 B 8 8 88 Deutsches eich. Volkemer in Hersfeld, Alberti und Degeler in Hanau, dinen,e,n 8 1097298 88 8 Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Oktober d. J. Hüsemann in Wanfried; “] “ L X.“ 1u““ 2706693 folgende Personalveränderungen ein; im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: Die Neuntmeisterstelle der der — Kremtaffs 102,503 8 — Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in-] d dem Oberlandesgerichtssekretär Lütke in Celle, den Land⸗ in Flensdurg Regierungsdegine Schlenwig. b 1*.b. 88 8 Breslau, Geheimer Regierungsrat Mannowsky, tritt in den gerichtssekretären Dingel in Hannover und Graw in Verden, die Nendmeisterstelle der der Könmgtchen Kreisbasse in 90,40 bz G — 2 Ruhestand; bdem Gerichtskassenkontrolleur Dürre in Osnabruͤck, den Amts⸗! Swinemünde. Rexierungsdehent Stettznr. ind zu defecem.
EFcbowie 888 25
SS 2SÖPOz D
—,—
SScaSr G
582
öööA
—2 D —
— 5-ZF8 eeeegEgeEn 262 — EIIAIATvI 8 9àT—n 8 ee 222—-A2A
2 SS
1 8 1
85 2 8 v g8n . F 8 2 1 1 8 8 . 8 8 t 2 ⁸ 2 , . ½ 8 3 g I 8 8 16 . 2 8 8 8 8 * 1 * 2 9 h * . 1 3 5 * 9 9 8 ; * ¹ E 9 1 * 3 - 4185 1 ¹ 2 8 öü 8 4 † 2 1 — G 1 8 9 8 1 4 8 ¹ 8 1 8 LEI“ . 8 8 8 1 . 3 8 f 3 „ 8 1 6 8 8 6 88 8 G 3 8 3 . 1 3 1 1 * 8 „ — 1 8 8 8 2 — 8 8 2 8 . 1 1 8 . . ¹ 1 I . 6 2 * 3 2 2 8 2 8 . 1 4 1 3 H . s 1 3 8 3.6. ¹ 8 2 4 8 8 *2 . 3 3 [816 ¹ p G I[L1 8 1 1 I[II 8 LE E 8 . 1 8 2 4 2 1; * 8 9 * A 1 1 8 84 8 1 * 1 1 * 8 8 1 1 1 8 2 4 3 — 8 2 1 1 8 6 8. 8 n5 8 ; 8 ¹ F 8 ² 6 4 2* 1 1 ¹ 1 2 W 8 1 1 8 1 ¹ 4 „ 1 1 . 8 b 8 1 ’ E2 — WII“ 8 „ 9 11 . ’ . 12½2 4 * [47 3 1 8 8 5 2 8 — 8 1 hEEEEIII1ʒ 8 . 4 2 3 8 [Pf I . 8 1] 8 3
2222ASE Sab
—+½
—
—,.— Seeeegsseggg 221=2æöö-ö-2 SSSS
[8SII81128s=”, 80.,
231,10 bz do. do. unk. 12 8 Magdb. Allg. Gas 231,25à, 10 b do. do. 1901 88 3 Magdeb. Baubk. 133,00 G do. do. v. 1908 88 1 do. Abt. 11, 12 39,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 4. do. Abt. 13-14 54,50 G do. unk. 12 4. do. Abt. 15-18 147,00 bz G Berl. Luckenw. Wll. 1. 9 Mannesmannr.. 120,25 Bismarckhütte kv. 102 1.7 —,— Masch Breuer ukl2 98,90 b Bochum. Bergw. 11.7 [94,70 B Mass. Bergbau.. 1 8n s do. Gußstahl 3.9 103,50 G Mend. u. Schwerte
Sre. Jh 1.7, [99,00 bz Mirxu. Genest utlI
2222öö2-öIö2 —
Ꝙ
—
802S 2” 299—
D
do. uk. 5. ont .. Braunschw. Kohl. 58 Mülh. Bergw... Bresl. Oelfa brik 91. Müs Langend ukl1 do. Wagenbau 1 — Meue Bodenges.. 297,50 bz do. do. konv. 100(14 do. do. 131,90 B Brieger St.⸗Br. 103,14 do. Gasgesellsch.
882583888525ög8öB85
—,—ℳNNnͤnnnnnnAng‚’nüöBn
—
2
IaooISOᷣAISAcUc⸗-hSchU—