1909 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

CE . Feitege chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 27. August

1 8 4

Wirkung. Das musikalische Beiwerk am Orgelprospekt, wie es die]/ Apparat durch die Beschädigungen, die er erlitten hat, die frühere Orgel bereits besaß, ist wiederum angebracht worden. Durch Gewinnaussichten für 322 Wernl ewerb um die Iühen müatz. den Druck auf einen Knopf kann der Spieler die paukenden Engel, Heute vormittag legte Latham 70 Kilometer in 61 Minuten die sich drehenden Sonnen und die mit den Flügeln schlagenden Adler 5 ¼ Sekunden eric. Latham, der Nachmittags seinen Flug in Bewegung setzen. Die Orgel gehört neben den Werken des Doms, trotz des Regens fortsetzte, schlug alle bisherigen Rekords der St. Marien⸗ und der Kaiser Wil elm⸗Gedächtniskirche zu den an Schnelligkeit und Entfernung. Den 150. Kilometer hatte hervorragendsten Orgelbauten der Reichshauptstadt. er nach 2 Stunden 13 Minuten 9 Sekunden zurückgelegt. Schließlich landete er wegen Benzinmangels, nachdem er 154 km 375 m in zwei Stunden 18 Minuten zurückgelegt hatte. Damit hat er den Welt⸗ rekord geschlagen. Einschließlich der Vormittags zurückgelegten Strecke hat sich der heutige Flug Lathams über 224 km erstreckt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 27. August. (W. T. B.) Nach ei Depesche des Walis von Nemen vom gestrigen be e hfiner die Lage dort gebessert. „Sabah“ meldet, die Aufständischen hätten einige Militärposten des Gebiets Seidi Hadsche ange⸗ griffen, seien aber mit großen Verlusten zuruͤckgeschlagen worden.

1909.

Anfang Oktober beginnen im Lette⸗Verein (Victoria Luise⸗

latz 6 die neuen Kurse zur Ausbildung von Gewerbeschul⸗ ehrerinnen für Kochen und Hauswirtschaft, einfache und feine Handarbeiten sowie Maschinennähen, Wäscheanfertigung, Schneidern und Kunsthandarbeiten. Auch solche Damen werden aufgenommen, die ihre Vorbildung für die Hauswirtschafts⸗ bezw. Handarbeits⸗ lehrerinnenprüfung in einer anderen Anstalt genossen haben.

1 WE1öö“ E Berichte von deutschen Fruchtmärkten. New York, 26. August. (W. T. B.) Nach Meldungen aus (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) fsb tsch F ch b ben

Cuba hat dort ein Zyklon geherrscht, durch den der Zuckerernte leichter Schaden zugefügt worden ist. 8 G Qulität Durchschnitt Am vorigen Außerdem wurden

A Nersaaach ür er Menge wert 1 Doppel⸗ Durch⸗ S

. Schätzung verkauft höchster [Doppelzentner zentner 851 dem Doppelzentner 823

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 8 &——4 4

Frrriedrichshafen, 27. August, 4 Uhr 30 Min. früh. (W. T. B.) Nachdem der Regen aufgehört hat, ist das Luftschiff „Zeppelin III“ soeben aufgestiegen und in nördlicher Richtung auf Ravens⸗ Wetterbericht vom 27. August 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr. burg zu davongeflogen. Mwad IThsses webaches cw Feahs aMsgc 8 1n Kehent Zgr Herdg vnen cl schen nts nbeaerge 8 *s meiab 8 eer gegenwärtig zum Besu⸗ ei dem württembergischen Königspaar 2 Witte . eobachtungs⸗ weilt, sowie der Fürst von rheibder haben gestern nachmittag unter öe- d2s ri Wetter 8 Leb2⸗ 95 2 28 nd⸗ der letzten

Führung des Grafen von Zeppelin die 1I“ nebst Werftanlagen und die neue Anlage auf dem Gelände des station 82 8 stärke 24 Stunden

Riedlewerkes besichtigt.

Der Graf von Zeppelin hat der Abfahrt des Luftschiffes nicht beigewohnt; er hat sich mit dem Zug 6 Uhr 28 Minuten nach Bitter⸗ begeben. Das Luftschiff ist nicht mit der ganzen ursprüng⸗ ich in Aussicht genommenen Besatzung abgefahren. Der Direktor Colsmann und der Oberingenieur Kober sind wegen der durch Regen verursachten Mehrbelastung zurückgeblieben. Ob⸗ Swinemünde 762,1 N bedeckt 18,5 wohl fast bis zur Abfahrt strömender Regen niederging, erwarteten Ruͤgenwalder⸗ Hunderte am Ufer in Manzell den Aufstieg. münde 761,9 NNO 2 wolkig 16,6

Stuttgart, 27. August. Der Graf von Zeppelin traf ———— 761 8 IIWV 172 heute vormittag 9 Uhr 50 Minuten mit dem Direktor Colsmann und Neufahrwasser 8.N*RNW 3 wolkig 2 dem Oberingenieur Kober hier ein, wo er von der ihn auf dem Memel 761,7 SSWI Dunst 18,5 Bahnsteig erwartenden zahlreichen Menschenmenge mit brausenden Nachen 764,1/ W 1 bedeckt 13,2 Hochrufen empfangen wurde. Nach halbstündigem Aufenthalt wurde Hannober 763,8 Ibedeckt 15 9 die Fahrt nach Würzburg fortgesetzt. Auch bei der Abreise wurden ——t 7619 NS1 4 dem Grafen stürmische Kundgebungen dargebracht. Berlin— 218 bedeckt 15,8

Gunzenhausen, 27. August, 11 Uhr 45 Minuten. (W. T. B.) Dresden 761,7 WNW 2 bedeckt 15,5 Soeben wird gemeldet, daß das Luftschiff „Zeppelin III“ bei Breslau 761,4 NW I bedeckt 17,2 Ostheim in Mittelfranken behufs Wasseraufnahme se⸗ Brombera 761,4 NO0 2 wolkia 17,7

wolkig 12,2

landet ist. Metz 764,0 W Nebel 14,4

2 rt, M. 762,9 ND 1 Kirchheim unter Teck, 27. August. (W. T. B.) Bei der Frankfurt, M.] 762,9 14,4 Besigenn des 3. Württembergischen a. 10 T. B.hts Nr. 18 Karlsruhe, B. 763,2 W 2telah. 14,0 meist bewöͤlkt Lemberg 761,5 wolkenl. 21,2

wurde der neuernannte Kommandeur der 27. (2. K. Württ.) Division, München 763,3 W bedeci [11,6 Nachts Miederschl. Hermanstadt 761,3 wolkenl. 17,5 Generalleutnant von Beck vom Herzschlage getroffen und sank (Wilhelmshav.) pTriest 758,4 bedeckkt 21,7 tot vom Pferde. E11““ Stornowap 762,9 WNW 4 bedeckt 10,6 Nachts Niederschl. Brindisst “““ (Kiel) Livorno 75 8,7 bedeckt 1 9,4 fab 28, v5 & 899 In der Mealia Host 8 —’— . Belgrad 759,7 wolkenl. 22,4 abr on anfre e n Czepel, einer ungefähr km .M. s von Budapest entfernten Donauinsel, ereignete sich heute nachmittag Valentia 768,1 NW 1 13,3 meist bewölkt Lerdnglors 7028 belb bed. 16˙2 (Königsbg., Pr.) Sis be. ede 13³,8

eine Explosion, die sich zunächst auf eine Ladung Pulver erstreckte, 1 dann aber nach und nach die Pulvervorräte auf sämtlichen Seilly 766,3 WSW 3 Regen 15,0 ziemlich heiter wolkig 12,6 (Cassel) Genf 762,9 halb bed. 10,3

Arbettzstelen .. h Epplöstge 88 6 ebeftig daß e nrichtung teilweise in ran gesteckt und die Aberd 761,8 WNW 4 bed. 12,8 b Aüsgüe di, leszaaise Fackir, verandelt purden Zuggesams 8 e V eci-Ferast degen⸗ Sea d Sre⸗ 1309 urden ersonen wer erletzt, an einzelnen 1 2 öc. Körperteillen fast verkohlt. Außerdem erlitten zahlreiche Shielde 762,4 WSW bedeckt 13³,3 Nachts Niederschl. Dunroßneß 757,1 bedeckt 10,6 Arbeiter leichtere Verletzungen. Die Patronenfabrik ist eins . 2-n 1en. Portland Bill] 764,9 NW bedeckt 15,0 ec aoten V“ vrn vam⸗ a Gew ter ) Zwischen Hochdruckgebieten von 768 mm vor dem Kanal und ůr ung. Von den schwer Verletzten sin ülhaus., Ms.)

27 2. en 1 1 ele bena cs dem Aufkommen 82 dreizehn Schauer Sbei, nsland Hatsi na 4 1“ 88b weiteren Verwundeten wird gezweifelt. 8 252 neuer Ausläufer der Nordmeerdepression ist über die Nordsee herzn anhalt. Niederschl. gezogen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemlich trübe und (Bamberg) etwas kühler; es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. 1

Deutsche Seewart v1“ 8 8 .“ daser. Mitteilungen des Königlichen Azronautischen 8 e. a. W. 16,00

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Kottbus .. . 16,80 16,80 17,00 16,80 Wongrowitz. 15,60 15,80 16,00 15,74

Breslau. . 18,70 19 20 19,30 8 9 ““ 14,00 14,50 14,60 8 Striegau. . 19,20 19,40 19,80 8 8 Hirschberg i. Schl. 16,40 16,40 17,00 502 16.47 8 Ratiber.... 14,00 8 450 13,00 16,30 Göttingen.. 15,50 15,50 16,50 . 1 Geldern.. 16,00 16 50 16,50 50 820 16,40 Neuß.. . alter 17,00 17,00 18,00 35 613 17,50 17,50 25. 8. . neuer 14,50 60 900 15,00 15,00 25 8 St. Wendel 20,00 8 162 20,27 22,00 19. 8. Döbeln 1“] 15,00 15,30 15,50 8 1 * Kaufbeuren. 19,60 20,56 20,56 21,74 16 331 20,67 22,00 19. 8. Winnenden. alter 21,00 22 60 30 632 21,30 22,39 19. 8. 2 .neuer 16,80 17,00 17,20 18,00 17 290 17,04 16,80 19. 8. Rastatt.. . 5 15,00 16,00 16,00 16,50 68 1 088 16,00 16,60 19. 8. Neubrandenburg . 88- Chateau⸗Salins G

88 15,60 600 9 480 15,80 17,25 19. 8

8 - 14,80 15,00 8 k 8 8 1 500

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Abends 8Uhr: Götz von Berlichingen. ee Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ahgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender

haus. 166. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Montag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. * 1 Strich ([—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Deutsches Theater. Eommerspielzeit Held⸗ 8 rfolg Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof g Berlin, den 27. August 10o09u. v1116u“]; vJI1 3 Dritter Tag: Zum 100. Male: Götter⸗ bE1A“ * Anfang 8 Uhr Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebes⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. ün; 6 9 8 Uhr. Der Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vier gewitter. van der Borght.

(Preis unbekannt)

Name der

Schwere Dreite in 24 Stunden

4 8 Weizen. 24 Stunden eaeeis. W. 22,00 22,00 ongrowitz .. 19,00 20,00 20,0) 21,00 EEEe1““ 21,10 22,00 22,10 23,00 Striegau 22,30 22,70 22,80 23,20 Hirschbers i. Schl. 22,30 22,30 88 S. ööe11.1“X“ b H Göttingen... 20,00 20,00 20,50 20,50 Geldern... 21,10 21,40 21,40 21,70 Neuß.. 8 20,80 20,80 21,80 21,80 öb 20,40 20,60 20,80 21,00 Winnenden.. 22,00 22,00 Langenau... 21,60 22,00 Maltat . 21,10 21,10 21,50 21,50 Neubrandenburg 20,.20 20,20 20 50 21,00 Chateau⸗Salins 22,00 22,75

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Feseun). 800 1820 ob0 86.65†

Roggen.

16,20 16,20 16,40 16,40

16,50 16,50 16,50 16,50 16,70 16,70 15,20 15,60 15,60 16,00 15,50 16,40 16,50 17,00 16,30 16,70 16,80 17,20 17,00 17,00

in 45 * Niederschlag

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u.

8 Nie 24 2S5 888

Riga 762,1 Wind balbbed. 18,3 vorwiegend heiter Wilna 763,2% wolkenl. 17,4 meist bewölki Pinsk 763,1 wolkig 16,4 meist bewölkt Petersburg 764,7 Nebel 15,8 meist bewölkl Wien 760,5 wolktg Prag 760,5 bedeckkt 18,0 meist bewoͤlkt Rom 759,5 beiter] —19,6 vorwiegend heiter Florenz 759,4 Regen 18,2 stemlich heiter Cagliari 759,9 Regen 21,0 Schauer Warschau 760,7 bedeckt 19,4 meist bewölkt Thorshavun 754.7 bedeckt 10,0 meist bewölkt Sevydisfiord 750,8 bedeckt 11,4 Nachts Niederschl. Cherbourg 766,0 bedeckt 14,6 Nachts Niederschl. Clermont 764,8 bedeckt 13,7 meist bewölkt Biarritz 767,5 2 heiter 17,0 ziemlich heiter Ninza 757,2 bedeckt 18,7 meist bewölkt Krakau 761,5 bedeckt 19,5

Borkum 763,4 NW heiter 15,5 Keitum 763,4 W wolkig 13,2 Hamburg 763,7 N bedeckt 14,4

11

80

b0 S S

S 8

.

d S

d0 bo S.,— 8

Langenau .

Beeskow. . Landsberg a. W. FKoltbuans. Wongrowitz.. Breslau. . Striegau.

Hirschberg i. Schl. ee“] 16,00 16,00 16,20 16,30

Göttingen. . 16,00 16,00 16,20 16,20 Geldern.. 3 . 16 80 17,10 17,10 17,40 Neuß.. . 15,20 15,20 16,20 16,20 Döbeln.. 16,00 16,40 16,60 16,90 Rastatt.. . 16,00 16,00 16,50 16,50

Neubrandenburg 8 16,00 16,40 Chateau⸗Salins 15,00 15,50

2S0OSSSgSrSSSOSDSS

1 vaaa bàbSbanu

Gerste. —⸗ 16,50

Euö6“ 13 90 14,20 14,30 Braugerste 16.00 16,40 16,50 . . 14,20 14,50 15,20

. 15,50 15,50 16,00 . 15,00 15,00 1b 16,30 16,30 17,00 ““ 14,50

21,00 15,80 15,80 16,00

16,50 16,00 16,00

00 eSSOSS

d0

Landsberg a. W.. W““; Striegau .. irschberg i Schl. Göttingen. I11““ St. Wendel. Rastatt.. Neubrandenburg Chäteau⸗Salins

or bolISISIPIbeSlIo⸗

10!

Holyhead 765,1 NW 4 wolkig 13,3 Isle dAix 764,6 ONO 3 wolkenl. 14,8 St. Mathieu 767,6 WSWs? bedeckt 14,8

““

London, 26. August. (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Perth, daß ein Boot mit dreizehn Mann von Griane.⸗ 7644 1lwolkig 152 dem französischen Schiff „Gael“, das am 22. August in Paris 765,3 NNW 2 wolkig 14,1 sinkendem Zustande verlassen wurde, in Bunbury (West. Vlissingen 764.6 SW 1 wolkig 14,9 australien) eingetroffen ist, während ein zweites Boot mit zwölf Helder 763,9 S 1 balb bed. 12.3 Mann Foch dermäßt wied. Bodoe 7528 5 Ibelter 14 8 1“ Christiansund 756,8 WSW 5 bedeckt 10,6

d ann befanden, ist auf den Boden einer Grube der Naval 760,4 bedeckt —13, vg Cemnpon 9 SSe ““ Man fürchtet, Fraerc 7612 8. 1edöan 13 8 7 uU e 0 0

mehr ersonen umgekommen sin Kopenhagen 762 9 W 1 wolkig 141

Betheny, 26. August. (W. T. B.) Der Aeroplan Cralkan 7897 S Regen 1258 etheny, 26. August. 8 8. er Aeroplan 5 5 Hrsrietz. 8 vn sich öe noch Batt bzfand stieß gescee 1 884 Sen 2 8*G ra e de u uerra . d 8 2 2 . gegen eine n a umes, sodaß diese um Herassan⸗ Z7a Wadst bnech ne

stürzte. Dabei wurden sechs Personen verwundet. Die 1220 Insassen des Flugapparates sind unverletzt, doch verliert der Haparanda 759,1 SSW 2 Regen 130

1-**“

Nachts Niederschl.

85 8*

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 27. August 1909, 6—7 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m] 1500 m] 2500 m] 3400 m

Temperatur 009 14,4 14,9 V 12,0 V 96 ( a: Rel. Fchtgk. ( % 96 82 64 89 90 49 Wind⸗Richtung. NW NNO V NNO V NO ONO 80 Geschw. mps 3 2 1 1 2 3 Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in 1600 m Höhe. Vom Erdboden an bis zu 390 m Temperaturzunahme bis 15,1 °.

aS 4 22—46 2—228 2babaa

AAAAN

Neues Operntheater. Sonntag, 29. August: Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte bö11174. Billettreservesatz. Dienst, und Freiplätze sind Sonnabend, Abends 8Uhr: Die Ehre. Schauspiel von rs, Sagfen. eusg,

one Der Postillon von Lonjumeau. in 4 Akten von Hermann Sudermann.

von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Klaus.

dämmerung in drei Akten und einem Vorspiel Akten von Gerhart Hauptmann. Sonntag und folgende Tage: Liebesgewitter. Kammerspiele. 111“

Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 6 ½ Uhr.

So 1 Ib⸗ „Sonn Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. eu Montag, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗

8——————

8 Dienst⸗ und

Schauspielhaus. 166. Abonnementsvorstellung. Goethes Geburtstag. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 ½¼ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 167. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ Nlüse stad aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von

mbroise Thomas. Text mit Benutzung des Goethe⸗ schen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 167. Abonnementsvorstellung. reiplätze sind aufgehoben. Die Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat September 1909 zu 29 Opern⸗ und 25 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 28. und 30. August d. J. von 10 ¼ 1 Uhr Vormittags in der Königlichen Fcherdencpttasse im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mentsvertrages statt, und zwar werden am 28. August d. J. nur die Billette zum Parkett und 1. Rang und am 30. August d. J. diejenigen zum 2. vef bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.

Freund Jack Anfang 8 Uhr. Sonntag: Freund Jack.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr

Einer von unsere Leut. 2 eieht und folgende Tage: Einer von unsere eut.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Sonnabend: Revolutionshochzeit.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Mißz Dudelsack.

Lessingtheauter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus, 7. Vorstellung: John Gabriel Borkman.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. (I. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auf⸗ erstehung.)

Montag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus, 8. Vor⸗ stellung: Wenn wir Toten erwachen.

Komische Oper. Sonnabend: Tieflaud.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Sonntag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend: Der sidele Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der sidele Bauer.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wo wohnt sie denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei

abend, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel.

rsArEIxEAnerSeTemEnaeeser Saekn haeeessassaLeeg Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Imre Freiherrn von

Regierungsassessor von ckstedt (Bredeney Essen, Ruhr). Hrn. Landrat von Engel (Ein⸗ beck). Hrn. Leutnant a. D. Adolf von Schmieden (Freienwalde, Oder).

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Hermann bvon Brünneck (Halle, Saale). Hr. Major a. D. von Lepell (Grunewald). Fr. verw. Dr. Elisabeth Deutschberg (Peterswaldau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen

Beilage Nr. 42 A und 42 B).

Palm (z. Zt. -e a. Rhein). Hr.

Handel und Gewerbebee.

8 8 8 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

8 Deutsches Reich. Gerstenzollordnung. Laut Bekanntmachung des Reichs⸗

2*

kanzlers vom 10 August d. J. hat der Bundezsrat eine neue Gersten⸗

8

8 1* 88

zollordnung genehmigt, die im Zentralblatt für das Deutsche Reich 1909 S. 722 ff. veröffentlicht ist und vom 1. September 1909 ab an die Stelle der X geltenden Gerstenzollordnung tritt. Die neue Gerstenzollordnung ist im Reichsschatzamt als 4. Nach⸗ trag zu der Anleitung für die Selebert gen herausgegeben worden und kann von R. v. Deckers Verlag G. Schenck, Königlicher Hof⸗ buchhändler in Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 56, bezogen

In dustriebegünstigungen in Rumänien. Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗

begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Staatsanzeiger Nr. 95 vom 28. Juli/10. August 1909 die folgenden Industriebeguͤnstigungen

gewährt: etroleum⸗ und Schwefelsäurefabrik der Aktien⸗ aft „Steaua Romanà“ die zollfreie Einfuhr für 20 000 kg gewalztes Blei und Bleiröhren bis zur Abände⸗ rung des Industriebegünstigungsgesetzes. Ferner die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinen⸗

teile und Zubehörstücke auf die Dauer eines Jahres:

a. dem Eisenkonstruktionsatelier Fr. Weigel in Buka⸗ rest, vom 29. November 1909 ab,

b. der Holzfabrik Gustav Eichler in Mälini, Bezirk Succava, vom 19. November 1909 ab. (Bericht des Kaiserlichen

Konsulats in Bukarest.)

Gewinnung von Petroleum im Staate Oklahoma.

Die Bestimmungen des Staates Oklahoma ffär den Betrieb der Petroleumleitungen sind neuerdings auf Veranlassung des Ministers des Innern in Washington derart abgeändert worden, daß sie den Wünschen der Beteiligten Rechnung tragen. Das hat zu einer Be⸗ lebung der deetkeg in Oklahoma geführt. Die Dominion Oll Company hat im Muskogee⸗Felde ein Bohrloch bis zur Tiefe von 100 englischen Fuß getrieben und eine fägtebige Quelle erschlossen. Die Fort Worth Company bohrte bei Mill Creek mit Erfolg. Aus dem neuen Madill⸗Felde im Osten des Staates Oklahoma wird be⸗ reits Petroleum ausgeführt. Die in den Röhrenleitungen der Prairie Oil and Gas Company im Monat Mai abgeflossene Menge Petroleum war um etwa 5 % größer als im Vormonat. Die 68 enannte Gesellschaft hat begonnen, größere Länderstrecken jenseit bes Arkansaflusses E und im Glenn Pool Bezirke andere Unternehmer zu verdrängen; auch dürfte der Bau einer Leitung aus dem Mid Continent Feld von Oklahoma und Kansas nach dem Bezirke des Caddo Oel⸗ und Gasfeldes und von da nach New Orleans bald begonnen werden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats

in St. Louis.) .

Aussichten für den Kohlenbergbau bei Guadalajara in Mexiko.

Die Entdeckung des Kohlenlagers bei der mexikanischen Stadt Guadalajara, dessen Abbau im Jahre 1908 zuerst in Angriff ge⸗ nommen wurde, hatte nicht die Bedeutung für jene Stadt und ihre Umgegend, die sie vor zwei Jahrzehnten zweifellos erlangt haben würde, wo man Kohle aus den Vereinigten Staaten über Tampico mit sehr hohen Kosten einführen mußte. Jetzt steht in jener Gegend Heizöl in großer Menge zur Verfügung, und Elektrizität kann in be⸗ deutendem Umfange aus der Kraft der Wasserläufe gewonnen werden. 8931 1— dem Kohlenbergbau bisher nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet.

Das Kohlenlager liegt 18 Meilen östlich von Zapotiltic, einer 113 Meilen von Guadalajara entfernten Station der Zweigk nach Manzanillo, die der Mexican Central Railway gebdört. Anlage einer Bahn vom Kohlenfelde nach Zapotiltic würde weise, ohne die Schienen, 150 000 Kosten derursachen. Das bisher durch Bohrungen festgestellte Kohlengedtet umfaßt einen Raum von 2000 Acker 40,5 a), während man außerdem noch ein Fed von 6000 Acker für kohleführend hält. Die Koble 1 Art Braunkohle, die untersuchten Proden ergaden höchser teilweise nur 3 ½ % Asche und stets üder 90 % Kodle heizung ist die Kohle sehr geeignet und auch gutet Gias sdü K ihr gewinnen lassen. Zu den an den Gruben Kohle mit gutem Erfolge derwendet. Die Kodle Umgt in prel scheinend von Verwerfungen freien Adern, die durch dem stein getrennt sind. Die odere Ader dat ctne schmandende bis zu 9 Zoll und ist mit Scheeser durch ethe