1909 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[46660] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 187 eingetragen die Firma „Nautit, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, welche nach dem Ermessen des Vorstands den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen und damit n Verbindung stehen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21./30. Dezember 1904 mit Nachträgen und Abänderungen vom 28. Dezember 1905 und 31. Juli 1909. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Roer in Bentheim. Die Firma hieß früher „Reederei Roer, G. m. b. H.“ und hatte ihren Sitz n Bentheim in Hannover. 1 Stettin, 21. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Traunstein. Bekanntmachung. [46937] Betreff: Firma Hotel Louisenbad, Besitzer 882 Schierer, mit dem Sitze in Bad Reichen⸗ all: 8 . Die Firma ist erloschen. 8 Traunstein, den 25. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Reaistergericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [46938]

In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma A. Koch in Niederstotzingen, Inhaber Anton Koch, Schlossermeister daselbst, eingetragen:

Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er⸗ loschen. Den 23. August 1909. öu“

Amtsrichter Sindlinger. Unna. [46939]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 154 ist heute die Firma C. Schelte Nachf. mit dem Sitze zu Unna und als Inhaber der Kaufmann Josef Lenze zu Unna eingetragen.

Unna, den 8. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [46940]

Im Handelsregister Abt. f. Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Akttengesellschaft Mechanische Flachs⸗ spinerei Urach eingetragen worden:

„Mit Wirkung von heute ist Gesamtprokura erteilt an:

1) Richard Egeler, Spinnereitechniker in Urach,

8 2) Heinrich Farne, Kaufmann in Urach.“ Den 24. August 1909.

1 Amtsrichter Wagner. 1 Varel, oldenb. [46941] Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Gebrüder Lewin in Varel folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Goldschmidt in Neukirch i. W., Kreis Marienburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 21. August 1909 be⸗ gonnen. 8

1909, August 21. 8 Viersen. 46665]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute eingetragen die Firma Kox & Erdtelt mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben Richard Kox, Installateur, und August Erdtelt, Kaufmann, beide in Viersen. Offene Handelsgesell⸗ schaft 2 1. August 19099. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts des Teilhabers Richard Kox entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1

Viersen, 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Viersen. [46666]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 268 ist heute eingetragen die Firma Kohnen & Lindner Schreinerei und Bildhauerei mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben Hermann Kohnen, Schreiner, und Alfons Lindner, Bildhauer, beide in Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1909.

Viersen, 19. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Wesgberg. Bekanntmachung. 46943] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 71 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Wolters &, Comp.“ in Niederkrüchten eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Wolters, Kaufmann zu Niederkrüchten,

2) Ehefrau Michael Wolters, Anna geborene

Mlüller, ohne Geschäft in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 10. August 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Wolters ermächtigt. Wegberg, den 19. August 1909. Kgl. Amtsgericht.

Wegberg. Bekauntmachung. 146942] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft „Wolters K Comp.“ in Felderhausen bei Niederkrüchten eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Gerhard Wolters, Holzhändler zu Felderhausen,

2) Wilhelm Wolters, Kaufmann zu Niederkrüchten,

3) Heinrich Wolters, Holzhändler zu Niederkrüchten, 1 P- Wolters, Holzhändler zu Nieder⸗ cu en

5) Theodor Wolters, Holzhändler zu Niederkrüchten,

6) Michael Wolters, Metzgermeister zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 10. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Gerhard Wolters und Theodor Wolters, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Wegberg, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. [46944] Im hiesigen Handelesregister Abt. A ist unter Nr. 73 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Randerath & Hensen“ in Dalheim, ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Pes Randerath. Bauunternehmer in Dalheim,

2) Adolf Hensen, Bautechniker zu Rheyvdt.

Die Gesellschaft hat am 8. August 1909 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt

Wegberg, den 21. August 1909.

1 Königliches Amtsgericht. werdau. [46945]

Auf Blatt 818 des Handelsregisters, die Firma Otto Köhler in Werdau betr., ist heute einge⸗

88 88

tragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach

Steinpleis verlegt worden. Der Wohnort des

Firmeninhabers Otkto Richard Köhler ist Steinpleis. Werdau, den 24. August 190b9.

Königliches Amtsgericht. Werdau. 1746946]

Auf Blatt 840 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Beier, Kranzberg⸗Drogerie in Werdau und der Drogist Georg Max Beier in Werdau als deren Inhaber eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Kolonialwaren und Spirituosen.

Werdau, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Wirsitz. [46670]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wirsitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beendigung des von der „Talsperre und elektrischen Zentrale Wirsitz, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, begonnenen Baues eines Sammelbeckens für die Lobsonka und deren Nebenflüsse, das den Zweck hat, durch Verbesserung der Wasserverhältnisse Ueber⸗ schwemmungen vorzubeugen und die Wasserkraft durch Anlage von Elektrizitätswerken für Landwirt⸗ schaft, Industrie und Kleingewerbe in gemeinnütziger Weise nutzbar zu machen, sowie die Herstellurg und den Betrieb von Elektrizitätswerken. Das Stamm kapital beträgt 275 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Gustav Gropp, Fabrildirektor, Niezychowo, Ernst Kujath, Rittergutsbesitzer, Dobbertin, Louis Hertz, Gutsbesitzer, Kaisersdorf, Ernst Doehn, Gutsbesitzer, Kaisersdorf, und Miezyslaus von Chlapowski, Rittergutsbesitzer, Glesno.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Juli 1908. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft und sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. Falls Prokuristen bestellt werden, kann bei der Vertretung und Zeichnung der Firma an Stelle eines Geschäfts⸗ führers ein Prokurist mitwirken. 8*

Wirsitz, den 23. August 1909. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Würzburg. 146673]

Carl Kolb in Würzburg.

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Brüning ist erloschen.

Würzburg, den 20. August 1909.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Wüuürzburg. [46672]

Carl Roth in Würzburg.

Der Inhaber August Kraus wohnt nunmehr in München.

Würzburg, den 21. August 1909.

K. Amtsgericht Reagisteramt Würzburg. Würzsburg. [46671]

Geschwister Steinberg Nfg. 8

1) Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschafterin Agnes Hummel seit 1. Juli 1909 aufgelöst.

2) Der Kaufmann Edwin Heß hier treibt das Geschäft unter obiger Firma mit dem Sitze in Würzburg als Alleininhaber weiter.

Würzburg, den 21. August 1909.

K. Amtsgericht Reaisteramt Würzburg.

Würzburg. 1746674] Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesitz (Asso⸗ ciation und Hypothekvermittlung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Filiale Würzburag. Gemäß § 29 B. G.B. gerichtlich bestellter Ge⸗ schäftsführer: Richard Taeuber, Kaufmann in Würz⸗ burg; Geschäftsführer Franz Popp wurde gelöscht. Würzburg, den 21. August 1909. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Zeitz. [46948] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 93 die Firma J. Francke in Zeitz (Inhaber Schneider⸗ meister Emil Francke) heute gelöscht worden. Zeitz, den 23. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Zweibrücken. [46949] a. Löschung einer eingetragenen Firma. Firma: „Mattill & Schmidt“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Ixheimer⸗Hammer, Gemeinde Ixheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. b. Neu eingetragene Firma.

Firma: „Emil Schmidt“. Sitz: Ixheimer⸗ Hammer, Gemeinde Ixheim. Inhaber: Emil Schmidt, Schuhfabrikant, auf dem Irxheimer⸗Hammer, Gemeinde Ixheim. Zweibrücken, den 23. August 1909. Kgl. Amtsgericht.

1“

Aachen. [46847]

Die Liquidation der Genossenschaft „Vereinigte Kohlenhändler von Aachen, Aachen⸗Burtscheid und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Aachen, den 24. August 1909.

5.

Königl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [46848]

Darlehenskassenverein Heppdiel eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heppdiel.

Das Vorstandsmitglied Josef Anton Berberich ist ausgeschieden. Der Landwirt Franz Schlegel in Heppdiel ist neu in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 18. August 1909. 8

Ramberg. Bekanntmachung. 46849]

Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

1) „Darlehenskassenverein Höfen⸗Waizen⸗ dorf⸗Unteraurach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Höfen. Philipp Wicht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt um Vorsteher der Bauer Jo⸗ hann Vogel in Unteraurach.

2) „Eggolsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eggolsheim. Johann Kraus ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

für ihn bestellt als Vorsteher der bisher. Stellver⸗

treter Johann Koy, zum Stellvertreter der bisher. Beisitzer Paulus Oppelt und zum Beisitzer neu Zimmermann Martin Dötzer in Eggolshei Bamberg, den 23. August 1909. K. Amtsgericht.

Bensberg. [47007]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei dem Altenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenberg ein⸗ getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Broich, Theodor Heuschötter, Heinrich Bosbach sind Peter Christian Bosbach zu Neschen, Jakob Hamacher in Blecher und Heinrich Selbach zu Winkelhausen in den Vorstand gewählt worden.

Bensberg, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [46850] Noch Statut vom 9. Juni/23. Juli 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Creditbank West⸗Reinickendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht' mit dem Sitze zu Reinickendorf⸗West bei Berlin errichtet und heute unter Nr. 464 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierzig. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in dem in Reinickendorf erscheinenden „General⸗Anzeiger“, bei dessen Unzu⸗ gänglichkeit bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reschsanzeiger“. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Felix Paul Heinrich zu Berlin, Moritz Schwarz zu Schöneberg, Ludwig Hoffmann zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2/24. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Biedenkopf. LTT1

In das Genossenschaftsregister ist am 10. August 1909 bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnska sse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckelshausen folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Lehrer Wilhelm Schwehn ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Lenz getreten.

Biedenkopf, den 10. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Biedenkopr. [46851]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. August 1909 bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckelshausen folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hinterländer Anzeiger in Biedenkopf und nicht mehr im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

Biedenkopf, den 11. August 1999.

Königl. Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. 1746853] Bei dem Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Olsberg⸗Bigger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Olsberg ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandesmitglieds Wilhelm Ditz der Gastwirt Karl Ditz in Olsberg und als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers der Pfarrvikar Peter Quinke zu Olsber gewählt sind. Bigge, den 25. August 1909. 8 Königl. Amtsgericht. 8

Bublitz. Bekanntmachung. [46854] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 des Regifters eingetragenen ländlichen Spar⸗und Darlehuskasse Gerfin, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gerfin, folgendes eingetragen worden: Der Renten⸗ gutsbesitzer Ludwig Grell ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentenguts⸗ besitzer Friedrich Toewe zu Gerfin getreten. Bublitz, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [46855] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Arpke heute folgendes eingetragen: ofbesitzer Th. Buchholz zu Arpke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Ernst Hennigs in Arpke in den Vorstand gewählt. Burgdorf, den 30. Juli 1909. 11““ Königliches Amtsgericht. 1. 8 Eschershausen. [46857] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Bisperode, e. G. m. u. H. in Bisperode heute eingetragen, daß § 35 Absatz 2 der Statuten durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1909 dahin abgeände t ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der Zeitschrift der Landwirtschafts⸗ kammer für das Herzogtum Braunschweig erfolgen. Eschershausen, den 5. August 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Eschersbausen. [46856] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft in Bisperode, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: ufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Juni 1908 ist § 26 Absatz 2 der Statuten dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen nicht mehr in der landwirtschaftlichen Zeitung, sondern in der Zeitschrift der Landwirt⸗ eg für das Herzogtum Braunschweig er⸗ olgen. Eschershaufen, den 10. August 1909. 8 Herzogliches Amtsgericht.

8

ridatehox. 8 in das Genossenschaftsregister des A Fiddichow ist am 14. August 1909 bei dem gericht eg 8Sö Fiddichow eingetragene Genuossenschaft mit be 2 Heetp gicht. nnce agfngeaben 8 1 schränkter i Stelle von Paul Peter und Louis Re Hans Krause und Julius Frey, beide zu Füelicfänd Liquidatoren geworden. 8 Fiddichow, den 14. August 19099. Königliches Amtsgericht. Flensburg. [46859] Eintragung in das Genossenschaftgregister vom . vngat de eeeen vnes. eingetragene Genossenschaft mit beschränk Haftpflicht, in Glücksburg: 1. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Saes Franzen ist der Rentier Peter Jepsen in lücksburg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Flensburg, Könial. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [46860] In den Vorstand des Weyerer Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H., ist an Stelle von Michael Josef Esser gewählt worden Christian Schneider zu Weyer. . Gemünd, 21. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 1746861] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 55 Molkereigenossen⸗ schaft Hannoverscher Milchhändler, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hannover, folgendes eingetragen worden: Der Milchhändler H. Schierbaum in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Milchhändler August Beier in Hannover gewählt. Hannover, den 20. August 1909. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [46862]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 37 Gemeinnütziger Bau⸗ verein Misburg u. Anderten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrtpflicht in Misburg folgendes eingetragen worden: Der Schuh⸗ machermeister August Schneider, Misburg. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Maschinist Ernst Goebert in Misburg ist in den Vorstand eingetreten.

Hannover, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Kattowitz, O.-S. [47005] Im Genossenschaftsregister ist am 18. August 1909 unter Nr. 32 die „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft Oberschlesischer Vorkosthändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. August 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Ein⸗ und Verkaufsgeschäfts von Waren für das Vorkosthändlergewerbe zum Zweck der e des Erwerbes und der Wirtschaft der itglieder. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind Ferdinand Ludorff, Julius Gill⸗ meister und Paul Gruschka, sämtlich in Kattowitz. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der „Kattowitzer Zeitung“ und, falls diese eingeht oder die Bekannt⸗ machung ablehnt, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter Bei⸗ fügung der Firma. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Kattowitz, den 18. August 1909. Magdeburg. [46863]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für Eisen⸗ bahnbeamte und Arbeiter zu Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Magdeburg, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. August 1909 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Gewährung von Hypotheken.

Magdeburg, den 21. August 1909. .

Königliches Amtsgericht A. Abteilung S.

Preussisch-Eylau. [46864] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Molkerei⸗Genossenschaft Pr. Eylau Ostpr., E. G. m. u. N. in Pr.⸗Eylau, Ostpreußen Gutsbesitzer Hermann Feyerabend in Lampasch als Vorstandsmitglied neu eingetragen, Rittergutsbesitzer Franz Dallmer⸗Zerbe, Gr. Sausgarten, dagegen alz solches gelöscht worden.

Pr.⸗Eylau, den 9. August 1909. Siegen. 176568

Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Littfelder Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 9; eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 30 erhöht.

Siegen, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [47008]

Betreff: Darlehenskassenverein Grünthal, E. G. m. u. H., mit dem Sitze in Grünthal, A.⸗G. Wasserburg.

Für Andreas Ortner wurde Franz Ortner in Ullading als Vorsteher gewählt. .

Traunstein, den 25. August 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weaterstede. [46866]

Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. zu Apen“ eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Orth zu Apen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Diedrich Orth in Apen getreten.

Westerstede, 1909, August 14. Großh. Amtsgericht. Abt. I.

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32

(Mit Warenzeschenbeilage Nr. 42 A und 42B.)

146858]

D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8.,9 ve.. Frre und Fahrplanbekanntmachungen der

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

8 88 8

Das Zentral⸗Handelsre

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Gernossenschaftsregif

windecken. 8 [46867] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, hetreffend die Genossenschaft „Spar⸗ und Leihkasse zu Niederdorfelden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute emngetragen worden:

Rechnungs⸗ und Schriftführer Jakob Vetter 4. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Melchior Börner getreten.

Windecken, den 11. August 19099. Königliches Amtsgericht.

8

Zeitz. [46868] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Droyßig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Droyßig, heute eingetragen, daß der Seminarkassenrendant rmann Blache aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Seminarkassenrendant Paul Bieler in Droyßig in den Vorstand gewäbhlt ist. ““ Zeitz, den 23. August 1909. 1 8 Königl. Amtsgericht. Zweibrücken. 8 [46869] I. Firma: „Konsumverein Ormesheim, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Ormesheim. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: 1) Wagner, Johann, und 2) Mallick, Heinrich. Neu bestellt: a. Georg Scheller, Steinhauer Vereinsvorsteher, b. Johann Braunberger, Hüttenarbeiter, beide in Ormesheim. II. Firma: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein, eingetrogene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Böckweiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1909 wurden die §§ 3 und 36 des Statuts geändert, insbesondere wurde im § 36 be⸗ stimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden pöffentlichen Bekanntmachungen nunmehr im „Ratio⸗ nellen Landwirt“ zu veröffentlichen sind. Zweibrücken, den 23. August 1909. Kagl. Amtsgericht. 1

11“ 5 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grenzhausen. [46737]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 330, 331, 322: Firma R. Merkelbach in Grenzhausen: Die Eintragung der Schutzfrist ist widerrufen. 1

Nr. 338. Firma Dümler & Breiden in Höhr, 1 Paket mit 1 Muster für einen Reservistenbierkrug mit Vexiervorrichtung, versiegelt, Muster für plastische Etzeugnisse, Fabriknummer 744, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar für Ausführung in jeglicher Art und Größe, angemeldet am 23. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 339. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, 1 Umschlag mit 33 Abbildungen von Mustern für Gebrauchs⸗ und Dekorarionsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1741 a, b, c, d, e, f. g, 2012, 2013, 2059, 2060 a, b, 2061 a, b, 2062, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071, 2073, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082., 2083, 2084, 2085, Schutzfrist 3 Jahre gegen Nachbildung in jeglicher Größe, jeglichem Material und jeglicher Färbung, angemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr.

Re 340. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, 1 Umschlag mit 24 Abbildungen von Mustern für Gebrauchs⸗ und Dekorationsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2087, 2088, 2089 a, b, c, d, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099 a, b, c, d, 2100 a, b, c, d, 2101, Schutzfrist 3 Jahre gegen Nachbildung in jeglicher Größe, jeg⸗ lichem Material und jeglicher Färbung, angemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 341. Firma Merkelbach & Wick in Grenzhausen, 1 Paket mit 4 Mustern für keramssche Erzeugnisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1776, 2093, 2047, 1640, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar ausführbar in jeglicher Art und Größe und in jeglichem Material, angemeldet am 29. Juni 1909, Mittags 12 Uhr

Nr. 342. Firma Julius Wingender & Co. in Höhr, 1 Paket mit 6 Mustern für Ton⸗ pfeifenköpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1o. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.

Grenzhausen, den 15. August 1909.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen. Schwelm. [47014]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 680. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft. Akt. Ges. in Gevelsberg, ein Paket, enthaltend 12 Muster zu Herdbordüren, versiegelt, Nrn. 3129 bis mit 3134, 4031 bis mit 4036, Geschäftsnummer 78, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Vormittags 10,15 Ubr.

Nr. 681. Firma Thoren, Reichert & Co. in

Berlin, Freitag, den 27. August

ein Umschlag mit Photographien von 2 Einsatzöfen, Nrn. 120 und 121, Geschäftsnummer 79, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 683. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 50 Mustern zu Damen⸗ gürtelbändern für Bekleidungszwecke, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern Art. Nrn. 6335 bis mit 6338, 6340 bis mit 6366, 6368 bis mit 6379, 0367 bis mit 0374, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1909, Nachmittags 3 ½⅞ Uhr.

Nr. 684. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm ein Umschlag mit 47 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern Art. Nrn. 3895 bis mit 3902, 3906 bis mit 3944, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 685. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 38 Mustern zu Damengürtelbändern für Bekleidungszwecke, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern Art Nrn. 0375 bis mit 0379, 3945 bis mit 3977, Flächenerzeugnisse, 1125 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Na mittags 3 ½ Uhr.

Nr. 68s6. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein Umschlag mit 24 Bandmustern, versiegelt, Fabriknummern 1561/38, 39, 1561 ½/30, 19, 1562/30, 19, 1562 ½,39, 31, 1563/36, 39, 1563 ½/30, 31, 1567/36, 31, 1567 ½/36, 31, 1568/1, 36, 1568 ½/36, 31, 1572/36, 31, 1573/1, 39, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jult 1909, Vormittags 10,25 Uhr.

Nr. 687. Firwa Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein Umschlag mit 7 Bandmustern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1572 ½/1, 36, 39, 30, 19, 1573 ½/1, 39, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juli 1909, Nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 688. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 7 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern Art. Nr. 0380, 0381, 3985 bis mit 3989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1909, Vormittags 10,20 Uhr.

Nr. 689. Firma W. 4& E. Hunsche in Langerfeld, ein Paket mit 13 Mustern für Be⸗ sätze, versiegelt, Fabriknummern 3217, 3224, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3233, 3234, 3235, 3236, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 690. Firma Rühl & Klietsch in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 34 Mustern zu Wäsche⸗ besätzen, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. 2897, 2898, 2899, 2900, 2901, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2919, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1909, Vormittags 10,5 Uhr.

Nr. 601. Firma Mann & Reinhard in Langerfeld, ein Umschlag mit einem Muster, ver⸗ siegelt, Damengürtelband, Geschäfltsnummer: Art. 960, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1909, Vormittags 9,55 Uhr.

Nr. 692. Firma W. & E. Hunsche in Langer⸗ feld, ein Paket mit 17 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Geschäftsnummern: 420, 422, 426, 428, 433, 434, 435, 436, 3265, 3266, 3269, 3270, 3271, 3272, 3275, 3277, 3278, Flüch nerzeugnifg. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jult 1909, Nach⸗ mittags 4,58 Uhr.

Schwelm, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [47009] Ueber das Vermögen des Musikers und Villen⸗ besitzers H. Beyer in Binz ist am 23. August 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 16. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Sep⸗ tember 1909. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1909. Bergen a. Rügen, den 23. August 1909. Königliches Amtsgericht. [46845]

Rremen. Tischlermeisters

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Albert Heinrich Seevers, in Arsten Nr. 19 b, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kulenkampff⸗Pauli in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. September 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. November 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ traße). den 25. August 1909. Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts: hrens, Sekretär.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [46806]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adam Knops zu Cöln, An der Bottmühle 1, ist

Schwelm, ein Umschlag mit 50 Mustern für

elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken,

versiegelt, Geschäftsnummern Art. 3845 bis mit 3894, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittage 4,35 Uhr. Ostr. 682. Firma Gevelsberger Herd⸗ und fenfabrik W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg⸗

am 23. August 1909, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Andries in Cöln, Wolf⸗ straße Nr. 6. Offener Arrest mit Keresese bis zum 1. Oktober 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am

en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossensch⸗ , Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 18 in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 2025)

ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche ö“ S Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. .

Feicen. und Musterre einem besonderen

Das ö für

Bezugspreis

23. September 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cölu, den 23. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Colmar, Els. Konkursverfahren. [46803] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Fürth in Colmar i. Els. ist heute, am 24. August 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Oktober 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr. (N. 14/09.) Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Els.

Dresden. [46795] Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1909 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hans Heinrich Schumann in Dresden wird heute, am 25. August 1909, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. September 1909, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1909. Dresden, am 25. August 1909. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [46809] Ueber das Vermögen des Maschineufabrikanten Constantin Theodor Hermann Petzoldt in Falkenstein wird heute, am 24. August 1909, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Erwin Müller in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Wahltermin am 20. September 1909, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1909, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep⸗ tember 1909. Falkenstein, den 24. August 1909. Königl. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. 146808] Ueber das Vermögen des Hoteliers Albin Gustav Köhler in Falkenstein, in Firma „Hotel zum Falken in Falkenstein Albin Köhler“, wird heute, am 24. August 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Wahl⸗ termin am 20. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1909. Falkenstein, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. [46804] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Christian Heinrich Boock, in Firma Chr. Boock, in Fleusburg, Norderstraße 116, wird heute, am 24. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 30 September 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. tember 1909. 1 Flensburg, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. Z 3Z.

Kiel. Konkursverfahren. [46793] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Heller in Kiel, Markt 12, wird heute, am 24. August 1909, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sep⸗ tember 1909. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Oktober 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Kiel, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Köpenick. Konkursverfahren. [47010] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Groß in Köpenick, Rückertstr. 43, wird heute, am 24. August 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1909. Köpenick, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Konkursverfahren.

Abt. II.

Labes. [46816] Ueber das

William Ackermann in

kursverfahren eroöͤffnet. in Labes wird zum Konkursverwalter ernannt.

dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterk somde üdern die Bestellung eines Gläubigerausschusset und cin⸗

tretenden Falls über die im § 132 der Kondurh⸗

ern, der eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 3leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fü⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bhi zum 1. Oktober 1909 Anzeige zu machen. 8 Labes, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [46805]

Ueber das Vermögen des Emil Schmid, Gärtners in Hemmingen, O.⸗A. Leonberg, is am 24. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, da Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Bezirksnotar Stellrecht in 97 Stellvertrete des Konkursverwalters: Bezirksnotariatshilfsarbeit Niclaus in Gerlingen. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin: 21. September 1909, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 14. September 1909.

Den 24. August 1909.

Stv. Gerichtsschreiber Seifert.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [46837] Ueber das Vermögen des Glektrotechnikers Friedrich Schulte, Bauanstalt Glektr. Licht⸗ Kraft⸗ und Telephonanlagen, Lüdenscheid, Werdohlerstraße 8, ist heute, am 25. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. September 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr. Lüdenscheid, den 25. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Mannheim. Konkursverfahren. [46833 Ueber das Vermögen der Firma Euglert & Haisch (Inhaber Heinrich Englert und Gottlo Haisch) in Manuheim wurde heute vormitta 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 5. Oktober 1909. Erste Glaubiger versammlung am Montag, den 27. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 25. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Abt. 14, I. Obergeschoß, Saal D, Zimmer 114 Mannheim, den 24. August 1909. Der Gerichtsschreiber. Aht. 14. Lang. Nagolad. [46840] K. Württb. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Brenner, Amts⸗ u. Polizeidieners in Oberschwandorf, am 24. August 1909, Nachm. 6 ½ Uhr. Verwalter: stv. Bezirksnotar Weikert in Haiterbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen: 20. Sept. 1909. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin: 28. Sept. 1909, Nachm. 4 Uhr. Den 25. Aug. 1909. Stemmler, Gerichtsschr.

Osnabrück. Konkursverfahren. [46784]

Ueber das Vermögen des Invaliden Heinrich Brink in Osnabrück, Hermannsstraße Nr. 6, wird heute, am 23. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Heinr. Becker in Osnabrück wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 7. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird eee nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem

und von Ford 18,

So*½ 2

Sache abgesondert Fehtre 1 kursderwal

nehmen, dem Kon

tember 1909 Anzeige iu machen. Osnabrück, 23. 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. Pollnow. KonkurFverfahren. 46305] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angun

Vermögen des Braucreibefitzer? Patzwahl in Pollnam werd der Labes, wird heute, 1908, Vormittags 12 am 24. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ eröbffnet. Der Kanfmang Der Rechtsanwalt Zügge wird zum 4 Kon. sorderungez d kursforderungen sind bis zum 21. Septemder 1909 bei Gericht anzumelden. Er mwerd zur Beschz

das kabhrer Konkardermalner ernamt. Kenkud sind dair zum N. Sertemder 120 de dem

übder die Beidedaldung der ernanicgen oder der 1 eines anderen Verwalterk üder die Birehune eines Glkudigerankcdußes und etmererenden Falh üder

de m § 182 der Kondr⸗rdmung desetchnaten Hagene

stände und zug Prihung der Eeueldenen Forderungen