—— —
— 8
. Aktiva. Mayer, Kaufmann und Kammerrat in Leipzig, Oberkaufungen, Bz. Cassel. [47203] waltungskandidat hier. Verwertung und Vermittlung 8 8 5 1.“ 5 1 26 Bewegliche Sachen: 1000 ℳ, 17) Verein zur Erhaltung des Deutsch⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist von Hypotheken und Grundbesitz sowie Nachweiz V t e r t E ei 1 c g E 8 1) sämtliche in Meßkirch im Wohn⸗, Oekonomie⸗ tums im Auslande (Münchener Ortsgruppe des All⸗- bei Nr. 7 — Firma E. Franke & Comp. in von Wohnungsgelegenheit und die Bewirkung von
und Brauereigebäude der Brauerei Stärk befindlichen eesines Deutschen Schulvereins), eingetragener Oberkaufungen — heute eingetragen worden: Finanzierungen. „ „ ““ 8 ände, landwirtschaftliches Invent in in München, 1000 ℳ, 18) Eduard Bäumler, Die Firma ist erloschen. Die Firma Walter Leibbrand, Sitz in Stutt⸗ 1 z 1 Hesggriamgshrgenftemiehimd dcanvegse agnae 8. B. Mhesorance in Dessau, 590 ℳ, 19) Max Oberkaufungen, den 25. August 1909. gart. Inhaber: Walter Leibbrand, Kaufmann hier. 8 um eu en et san el er un 2* onig 1 reu schaftseinrichtung u. sonstige Fahrnisse zu ℳ 127 008,— Roßbach, Kunstmaler in Solln, 500 ℳ, 20) Josefa Königliches Amtsgericht. Generalvertrieb von Z und Reparatur⸗ 6 “ 2) sämtliche in Rast im Gasthaus Erhard, Apothekerswitwe in München, 1000 ℳ. Plauen, vogtlk. — [47205] werkstätte für Automobile aller Systeme. No 203. Berlin Sonnabend den 28 Au ust seeheen camasien Jesan ee eevon 3o1““ — 1 — 1 111“ schaftseinrichtung) im Gesamtwerte von andwerk Aktien⸗Gesellschaft. .[beute die Firma Seelig o. in Plauen, 1 Her Inhalt dieser Bellage se wase r ümmenee— Müskacosrasaa 8 1] „ II. dstücke: (In der Generalversammlung vom 2. Juni 1909 ignied der in Nottingham unter der Frau Auguste Glocker ist das Geschäft mit der 3 g elcher die kanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens afts., Zeichen⸗ und “ G 1) die auf Gemarucs eselch ge⸗ 1u“ nie Erböhung des Grundkapitals bis um Fean raegsee nne I“ und Firma auf die 3 Töchter der Verstorbenen: Elsa, . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarife und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint 85 in e1 5 See. .-X.„ah gntnt ntrageroll nielchen. legenen Brauerei⸗ u. Wirtschaftsgebäude 68880 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe als Inhaber der Kaufmann Alexander Stelig in Rudolfine und Alma Glocker, sämtlich ledig u. voll⸗ 8 s mit Hofraite und Oekonomiegebäude von 350 000 ℳ erfolgt. Das Grundkapital beträgt Nottingham eingetragen worden. jährig hier, zum Betrieb in offener Handelsgesell. en r 711 2 anmn elsre 1 ter r * G sowie die Villa Stärk im F; von “ F “ lauten] Plauen, ven 28 Eugu 1809 38 5 Eeexhnena, d. ber Hanbeegseselichaf en E el (Nr. 203 B. 2) das auf Gemarkung Rast ge⸗ auf den Inhaber und je und werden zum as Königliche Amtsgericht. 8EEEEEEEEE 1 11 ““ 8 1 . b . ee Reich k 8 1 legene Wirtschaftsgebäude (zum Löwen) Nennbetrag ausgegeben. Sacheinlagen: der Fabrik. Potsqdam. v“ [47208] Die 1S Dune⸗ 92 2esegsc. Cabel coqgec Gelbstabholer auch durch die Königliche Gxpedition v 8N. 8..he Fek heütean p ehnng 8 Heseseoee * Teseeehhen sar 9 Fengane 8 der Reger , er In b 1 jelne Nummern kosten .—
und Oekonomiegebäude nebst Garten besitzer Richard Kümmel in Berlin legt gegen Ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 794 8 Staatsanzeigers. SW. im Werte von 21 000 währung von 100 Aktien den Teilbetrag von di⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma: „Chemische Ceshan.”re 18; in, ents 9ch Opere Hangerr. kascatieas nteiger SW. Wilhelmstraße 32, zogen werden. erttouspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
3) die auf Gemarkun 100 000 ℳ derjenigen Forderung auf das erhöhte Fabrik und Handelsgesellschaft Potsdam Zech 8 . — 8 ;; S aeg w wpagpe⸗ — — — epee e neener Me-vwdlas. 2 trags v 1 ouis Durian, Privatier, und Eugen Durian, Kauf. . 1 — — n Zeetewec, un Zeecaehencgg nge 8 11“ 88 *& Ce.“ mit 95 Sitze in Potsdam und als mann, beide hier. Zur Vertretung der Gesellscheft Genossenschaftsregister. EEE12 Ses Lena Nr. 7 innen Marmor 93, mit schräg gedrehten, Haaselfelde. [47080] sthche im Werte von 3900 ℳ + Berlin b B1Buö1“ an 2* Fr. Vahshr fin e w ge vpötrbam ünd d. Sa e selschester Fugen e. 1 angerburg. [47118] seine Stelle Gustav Lung in Wohnbach gewähtt Slgensaehk, Dfüor 88 32— alleher den Aermsjfn den Seenee8. 8e 14 000 ℳ + 5000 ℳ sellschaft gegen diese zusteht. e. Bremer Woll. p. Kaufmann Erich Hube zu Berlin bi In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Benk. worden ist. Blumentopf Nr. F innen hellgrün, mit Streufarben Mi 8 Sn. e Ie 99, III. Forderungen: industrie Akttengesellschaft vorm. J. G. Hagemeyer in ein getragen worden. Die Gefellscheft hat am Cabel Code Codenser sowie aller in das Gebiet eimer Darlehnskassenveret Hungen, 21. August 1909. 1 Sekor (S 1 grün, reufarben dinss 1 Uhr, das Konkursverfähren eröffnet. Der - d 1 8 kehrswesens fallender Spezialitäten. üassenverein, eingetragene 8 8 ekor (Schwartenmagen), emaillleweiß, kanariengelb, Kanzlist Schniete hier ist Konk a. Geschäftsausstände für Bierliefe⸗ Liquidation in Bremen legt gegen Gewährung von 12. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der ge eöS Fitäter ; mit unbeschränkter vaftpfft cht Großh. Hess. Amtsgerich.. grün 75, grün 72, apfelgelb 73, opalrosa und flelsch’ enani 8. zum Konkursverwalter rungen im Betrage von ℳ 99 671,09, 18 250 Aktien und gegen eine Barvergütung von 90 000 ℳ Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Paul e Firma Lächele 8 we zer, b t n G m Benkheim heute eingetrugen, daß ar Ttelle des dsterhols-Scharmbeck- 7182] farben gemischt ae i (a.n e. 1gg. 6 v. Anmeldefrist bis zum 25. September 1909. welche die Gesellschaft 8 Fünns Here e gelegene Fabrikarlage auf das Zech und Erich Hube ermächtigt. Sete ren flene Hendelegese-lsgaft seit Pbidut ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Otto „In das Genossenschaftsregister ist heute bei 2 Blumenkopf Nr. 9 mit 4 Knöpfen n5n ngibe. 1.e etah ge nesan nüano na SZö zum “ von F. . 80 7) Aktien⸗Gesellschaft für automatischen Potsdam, den 19. August 18 1 Schweiter, Kaufmann, beide hier, Agenturengeschäft. W in Benkheim der Bäckermeister August Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse“, innen neublau mit schräg gedrehten Streufarben am 8. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr 89 “ = Stammanteil Verkauf. Hauptniederlasung: Berlin. Zweig. — Königk. Amrtsgericht. Abteilung 1. 147207) Die Firma W. Sauer & Cie., Sitz 8 eehlgeah Benkheim in den Vorstand gewählt vnseerne eeenzhe. ene 68 “ 18 x und Faclne. Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Sep⸗ * dnic; . tsdam. Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Augu 8 8 . .8 des Registers) ein⸗ z. sowie in allen übrigen Farben; tember 1909. und Sparguthaben beim Vorschuß. niederlassung: München. In der Aufsichtsrats 8 Eeschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ 1909. Gesellschafter: Wilhelm Sauer u. Carl 8 Angerburg, den 3. August 1909. getragen worden: Blumentopf Nr. 10 mit 4 Knöpfen oben am Rand Hasselfeld 8 : . 1 1 1 „ e, den 24. August 1909. Bs Meßkirch E. G. m. u. H. in “ “ 6 Zuns 8. Abgnderung . register A unter Nr. 672 eingetragenen Firma Waldenmalen zeaufleute hier. Eisenhandlung en gros 8 Königliches Amtsgerichtt. faisted, ist durch Tod ausgeschieden und an innen grün 75, mit schräg gedrehten Streufarben. Der Gerichtsschreiber Arrgust gec Amtsgericht Höhe 18 111“““ Fefngde besplesslc. „Albert Kieper“, Nowawes, ist auf den Kauf, und en detasl⸗ üen Bekanntmachun 8 147119] 85 8 ö Bernhard Garbade in 7öc-, in rot 92, kanariengelb, dunkelblau und J. V.: Paul, rem. Schreiber. b. Passiva München, den 25. August 1909. mann Albert Kieper in Nowawes übergegangen, Zu der Firma New York Herald Compan) In das Genossenschaftgregister ist bei der Genossen⸗ icberhude in den Porstand neu gewählt. LHSanenetß Ffnischt, sawse in allen ürigen Faben; rotoschin Konkursverf⸗ 2 Hepothekenschuld an die Spark. Kgl. Amtsgericht München I. welcer 188 Geschäft unter unveränderter Firma 33 S — 98 Kefttre hü b schaft und Sparverein Triptis, ein⸗ sterho Srent ee8“t 109. icht. 1 8 . 8 8 1nft 4 W“ I Pm 8 vveae — Seee zeen 88 Jen tohe Merseh. .. . 80 911,25 e-IS,nn; 147198] „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Ssches 8 Karl den e, Rauflechte bier, sind aus. eg gies. in Zetelae eeh Febecher „e, wenael. ar 1 Dekor, in rot 92, kanartengelb, dunkelblau, aolbeabin Otio Rehfeld und Wanda, geb M — 8 8 9 zier, 4 ti Nr. . . 47134 „ ngelb, dunkelblau, goldrubin, . . Morchel, in b. laufende Rechnung 5 096 92 35 108,17 In das Handelsregister A 976 ist ünergns die begründeten Schulden ist bet dem Erwerbe des Ge⸗ ges weeen S 8n verlauie here sind ö 11 n 16 dation (Nr. 1 Band 1) heute Heute wurde bei Nr.2 des Genossens Fafts aäh. emailleweiß, opalrosa und grün 75 gemischt, sowie nerotoschis wird heute, am 25. August 1909, Nach⸗ im Gesamtwerte von ℳ 5 108, offene Handelsgesellschaft „Franz Schopen S hne“ äfts d Kaufmann Albert Kieper ausgeschlossen. 8 Diee L — Bliesener Bü 8 in allen übrigen Farben; Muster für Fläͤchen⸗m ttags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 317 600,99 M.⸗Gladbach⸗Laud mit Beginn vom 28. Mai schäfts durch Kaufma 9 bestellt worden: Daniel Pirmann, Kaufmann hier. e Liquidation ist beendet und die Vollmacht der rgerkonsumverein, eingetr. ; Flächen Kaufmann Oito R 1 Summa. . ℳ E“X“ 9 Potsdam, den 23. August 1909. Zu der Firma Heinrich Hösel, Gesellschaft Piae etase erloschen. (E. m. b. H. — eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ erzeugnisse, angemeldet am 26. Jult 1909, Vor⸗ Konkursverwoalker 1“ n. Krotoschin wird zum
Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der 1909. Ihre persönlich haftenden und vertretungs⸗ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. mit beschränkter Hastung in Stuttgart: Der uma, den 16. August 1909 sttorbenen Vorstandsmitgliedes Mathias Andres der mittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Konkursforderungen sind llschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in berechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor —neee 8 üftafs 1 - 1 Deggendorf, den 26. Juli 1909. bis lum 1. Okiober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Gesellschaft erfolg Quedlinburg. [47208] seitherige Geschäftsführer Heinrich Hösel, Kaufmann Großh. S. Amtsgericht. Abt. J. pens. Bergmann Peter Bäͤumchen in Bliesen 8 8 Kgl. Aedsgecht hüeg hcberict. Erste Gläubigerversammlung den 29 Seeer
der Karlsruher Zeitung. Schopen und Josef Schopen zu M.⸗Gladbach⸗Land, In unser Handelsregister A ist heute hei der unter hier, ist ausgeschieden, zum neuen Geschäftsführer Berlin. [47120] b vö 1909, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung 8 1 5. b 2„ . e
Meßkirch, 19. Aug. 1909. Waldhausen. z9s.] Nr. 186 ichneten Firma Ferd. Müller in ist bestellt worden: Robert Hösel, Kaufmann hier. 8 .Amtsgericht. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Nr. 186 verteichne’en Firma Ferd. g. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei I.. 4 8 8 der angemeldeten Forderu d „ Messkirch 1u“ 1747256] bis zum 1. Fani 1909 begründeten Verbindlichkeiten- Quedlinburg eingetragen n Hre 28 des Robert Hösel, Kaufmanns hier, b Nr. 383 — Möbelfabrik „Concordia“, eingetragene schalk Königl- Amtsgerich Amtsgericht. 2. 6 1909, nces, r 9 Uihr. Ie en⸗ ge3 . ist ausgeschlossen. “ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weizen⸗ S v.2 e66“ EE “”ꝝ; e eee Zu der Firma Verlag der Bibliothek für see bei Berlin — eingetragen worden: Ju Liquidatoren In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Breslau. [47074]]/ Krotoschin, den 25. August 1909. 2
Zu O.⸗Z. 39 des Handelsregisters A — Firma chlt 8 b „ und loschen. 1 — Fritz Stärk, Brauerei und Malzfabrik Meß⸗] Geschäftsbetrieb: Mechanische Spinnabfa und Quedlinburg, den 18. August 1909. Alle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind Heinrich Loewy und Johann Knop zu Berlin Nummer 6 ee gah. h. an, Eele den 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ Königliches Amtsgericht. nvmnenstein nand Klempfner zu Breslau, Schloßohle 10, Aaggeburg. [47075]
lrch — wurde eingetragen: Putzwollfabrik. en 5. August 1909 b Königliches Amtsgericht. 8 in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter bestellt. Berlin, den 17 August 1909. Königlich storbenen Direktors er seitherige Firmeninhaber Fritz Stärk ist ge¹¼ M.⸗Gladbach, den 5. Augu n 1“ [47209] vom 12. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitt b 8 nigliches der Buchhalter August Hagen daselbst Liqui 8 b Ges 1 Königl. Amtsgericht. schöningen. 3 1 — g erlin⸗Mitte. Abteilung 88. g bl zum Liqui⸗ wird heute, am 25. A Ueber d hcban. Das Heschäft hr gagrae Flansghafe Sr münsingen. —— 86 [47199] Nachstehende, im hiesigen Handelsregister A ein⸗ 8“ e a e.d ⸗, 3e Beriin. 147122] 4.Hn nacelo ten g;-en in Firma 10 ½ uhe das donbersdeehasten “ Meyenberg Ceen e, dene ens, ens F. * escepercene eae das Geschäft unter K. Amtsgericht Münsingen getragene Handelsfirmen, als schäftsführer ist Friedrich Sa Kaufmann in Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Rabenäußi 4 . 8. uctiv. Verein zu walter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphen⸗ straße 4a, ist am 25. Au ust 19⁰9 Nachmittags bish 1 irma mit dem Zusatz „Gesellschaft 3 raiftee de heut 18 “ 1) Nr. 158. Erust Albert Müller zu Schö⸗ schä . er in der Weise beste .. Gewerblichen Spar. und Darlehnskasse Rirdorf, ein⸗ Schalk 8 e G. m. b. H. bestellt worden ist. straße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und 8 8 veschehntter Gaftunge mit Einwilligung der 8 vHangelarect ““ be nig ge. 1.-Se E n. ebuegh in ifre dee Gescüf chaft gerichint 812 88 rängede Benoffensceft mit Fescränkter Hafüsücht cha -2E 1 vungen bis eacltrglich den 15. Oktober 1909. Erste oens Arrest erlassen. Konkursverwalter: ee 2 ört.“a, 3. Nr. 65. M. . — u Rirxd Juli - arsgerrot. Abt. I. erv 21. b 8 N. 8 . . “ inna geb. Nehring, S8 8 . senschaftlichen Korrespondenzblatt, bei d n das Genossenschaftsregister ist tober 1909, Vormittags 10 8 te Gläubigerv 8 1146“ SS; dah. ealtnfrresahen in atngen; bei der .3) Nr. 98. Fr. Bockmann zu Jerxheim, In⸗ Stv. Amtsrichter Graf. Unzugänglichkeit im Rixdorfer Tageblatt. Beessen Statuts vom 5. August Seg eingestaauf Feshn ben Königlichen Amtsgericht Negeno,“” Fascban strehe 1909, Vnem filndnlang 1ist. e srnhntesten Meuselwitz. Bekanntmachung. [47196] Firma Gebr. Wiech, Kalkwerk in Auingen: haber: Kaufmann Friedrich Bockmann, rempelburg. Bekanntmachung. 147214] den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht Deutsche landwirrschaftliche Verwertungs. Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest am 5. Oktober 1909, Vormittags 10 uUh Meuselwitzer Verlagsdruckerei, Gesellschaft Den 25. August 1909. “ nhaber: 8 aen nneenpse die Firma Hugo Hörnke, Tempelburg, und als Bonn. Bekanntmachung. 47123] e. n Prikas gewos, Gegen⸗ geS. nah. nigl. Amtsgericht A. Abt. 8. e“ Oberamtsejchter Rotbhfelder. Seee eäEEqqqTbööe n F die Ffneseschateregiste si beute bei de⸗ heraedfn drntgned nens s Eeheimcarbeitung dee Conn. Rhein. Konkurocrössanng. larlis) 1““ 147073] . 8 . enen 8 en i n durch Beschluß der Generalversammlung vom Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 47201] Herzogliches Amtsgerich 8 Tempelburg, den 20. August 1909. “ Vilich⸗Rheindorfer Epar beeae .nsaa2g en öö ihrer sonstigen landwirtschaft⸗ leber das Vermögen des Drogisten Hubert geb. Bartsch, in —
V ings in Cöln, Apostelnstraße 28/30, i 6 15. August 1909 um 5000 ℳ erhöht worden und In das hiesige Handelsregister Abt A Bd. 1 ist Schotelius. Königliches Amtsgericht. verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . August 1909 „ ist burg, Kaiserstraße 39, ist am 26. Auguf 1909 0Der Geschäftganteil beträgt 100 ℳ, die Haftsumme ugust „Vormittags 11 Is das Kon⸗ Vormittags 11 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren erüftne:
5 000 beträgt und daß an Stelle Gumal . Schorndorf. 111u“ 1“ 1“ 5 11. 32,0027.ℳnbbe gürpinda Resnntestele Mkened, beüte vnter Nr. d4 folgende Firma eingetragen K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. weiden. Bekanntmachung. [47215] beschränkter Hafipflicht zu Schwarz⸗Rheindorf — kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist derund d st erlof Scheibne 1 . worden: 1 Alvis B & Co.“ Sis. Weid Ddi hes ragen worden: Vorstandsmitglieder sind: Rechtsanwalt J. Völker in Cöln Offener Arrest er offene Arrest erlassen worden. Konkur witz, Geschäftsführer ist. A. und A. Hoeffer in Neustadt (Orla). In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen „Alo⸗ aum o. b: Weiden. Die eer Wäscher Martin Roberts ist aus dem Vor⸗ Wilhelm N an 8 ün mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1909. Abl rrest verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, euselwitz, den 26. August 1909. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden wurde heute bei der Firma Eisenmöbelfabrik Firma ist erloschen. 8 stande ausgetreten und an seine Stelle der erfmanin 5 88 zagel, andwirt in Budzilowo, dnaebessäst 2n dernnecbd. 2 er Gen. auf der Breiteweg 228. Anzeige, und Anmeldefrist bis wn Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Inhaber: Schorndorf L. u. C. Arnold eingetragen: Weiden, den 21. August 1909. 8— Jakob Schmitz aus Schwarz⸗Rheindorf in den Vor⸗ inand Ramthum, Landwirt in Mikuszewo, en Tage. rste Gläubiger⸗ 21. Seplember 1909. Erste Glau 3 —
Isr eeee 147197 1) Kaufmann Karl Friedrich Angelo Hoeffer i Die am 22. Februar 1909 erfolgte Eintragung Kgl. Amtsgericht — Regsstergericht. stand gewählt worden. Hünchen. Handelsregister. 147197, Neuftadt (Orla) der Helene und des Walter Arnold als Teilhaber 2—5 vor. Bonn, den 23. August 1909 I. Neu eisthetragene Firmen. 2)³ ke ff Neu wird von Amts wegen gelöscht. Weiden. Bekanntmachung. [47216] 1 Johann Preß, Landwirt in Mikuszewo. am 25. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, 1) Samuel Weiß. Sitz: München. Inhaber: “ Otto Arthur Hoeffer in Neustadt Der Teilhaber Farle Iüfns Arnold in Kempen 8 ere “ 82 89— 82 —— Abt. 9. Die von 5 Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Rr biefiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer üeee . August 1909. ““ “ — Bereüsthng — Secgnscheft 8 1ehe “ “ rbree sfung in Weiden an g In unser ⸗Genossensczaftoregister ist haln1ns ee öZCöö 85 Cöln, den 25 August 1909 Königl. Amtgericht A. Abi. 8 7 E“ beiden Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. aft berechtigt. 2 8 2 2 . Moeoerane, S Amtsgericht A 8 2) Friedrich Fuchs. Sitz: n In- Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Argust] Den 24. August 1909. ö 1 11u“ Var, genossenschat Stukenbrocker 22— und e. der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Ueber 88 2* 2. h . ge haber: Kaufmann “ s 8. 1909 begonnen Oberamtsrichter Hartmann. e u Amisgericht Re ister ws vee. vnesczennnge vr en erfen⸗ vas gestnasnnsh esfe dheeten Firma. Eibenstock. b [47104] Alfred Günther in 1ee neaen- 8ꝙ2 nn “ G“ ““ “ . gs Schwerin, Mecklb. [47210] 88 ahten Säahsk nc n. Zi Ee⸗ nur Stukenbrock“ folgendes “ pflicht zu Die Einsicht sabr enf veh she bis Heeen 1eeenee L— Ratskellerpächters 25. August 1909, Nachmittags 14 Uhr, 2 3) Engelmann & Co. Sitz: München. Sroßherzogl. S. Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Welzhe K. Amtsg ericht Welzheim 147217] Kolon Konrad Ewers ist aus dem Vorstande aus⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ibenstock wird . 3 82 25 Thienne oh hesperfohren Shner Horkursverwalier: Herr Orts. Ofene Handelsgeselschaft. Heginn. 28. Augnst Memstadt, gchwarnwald. l ereee 188421 „ “ eg Heute wurde bei der Württ. Fabrik landwirt⸗ Flchleden und es ist an seine Stelle der Kolon Fran; BWreschen, den 17. August 1909. Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. 30 8 ten bSfnalh veeör Aumeldefrift bis mm 1909. Rolladen⸗ und Jalousiengeschäft, Schleiß⸗ Zum diesseitigen. Handelsregister A O.⸗Z. 87 Das Handelsgeschäft nebst Firma ist den Kef schaftlicher Geräte G. m. b. H. in Plüder⸗ onensteffen in Stukenbrock getretee. Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lottermoser, termi 8.88 Septe hltermin und Prüfungs. 8 Pencager, ve8. 8 28,e-2 vhe. 1dn ne; s F * e-ene. StE e“ hausen im Handelsregister für Gesellschaftsfirmer Delbrück, veepr zuft 100h. “ hier. Anmeldefrist dis sum 20. Oktober 1909. Wahl⸗ 11 Uhr. Sr Sep anber L. S.eee 3 aufmann, und a Engelmann, Kaufmanns⸗ heute eingetragen: Kaufmann Ernst Fischer in Karls⸗ * 8 - en: 8 richt. 5 x Erüch termin am 22. September 1909, . 8 ehefrau, beide in München. Prokurist: Erwin] ruhe ist unterm 2. August 1909 aus der Gesellschaft Schwerin — 88 Ie ece. * Nugust 1909 haben die Gesellschafter a Geseke. 111.“ [47127] 8 Musterregister 8 10 Uhr. Prüfungskermin am 6v zum 8 eötember. 1.3 G Engelmann in München. ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist er⸗ Großberzogliches Amtsgericht. Stelle des ausgetretenen Geschäftsführers Wilheln In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem “ 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Mülh - Amtsgericht ꝛu Meerane. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. loschen. Gleichzeitig ist Kaufmann Bruno Fischer in Siegen. [46654] So mann, Kaufmann in Plüderhausen, den Hermam eingetragenen Mönninghausener Spar⸗ und (Die ausländischen Muster werden unter mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1909. ausen, Els. Konkursverfahren. [47087] 1), Hermann Hoechstetter. Sitz: München. Karlsruhe als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Unter Nr. 84 der Abteilung B unseres Handels⸗ 8 ele, Kaufmann in Plͤderhausen, und an Stele Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ Leipzig veröffentlicht.) Eibenstock, den 25. August 1909. 1 Ueber das Vermögen des Adolf Schlatterer, Hans Pichlmavr als Inhaher gelöscht. Nunmehriger getreien. Kaufmann Robert Villinger in Rastatt ist rzgisters ist heute bei der Firma Littfelder des austretenden Stellvertreters der Geschäftsführe scchaft mit undeschränkter Haftpsticht eingetragen: Coburg Königliches Amtsgericht. ESchuhwarenhändlers, in Dornach ist durch Be: Inhaber: Drogeriebesitzer Rudolf Metz in München. unter Ausschluß aller übrigen Gesellschafter zur Ver⸗ Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Gottlieb Maier, Stadtbaumeister a. D. in Schorn⸗ Das bisherige Vorstandemitglied, Herr Bernhard In das Musterregist ist ei . 1147259] — schluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mulhausen heute, Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ tretung der Hauptniederlassung allein befugt. schränkter Haftung. Littfeld, eingetragen worden: dorf, den G. Krauter, Kaufmann in Plüderhausen. Riath, der zugleich stellvertretender Vereinsvorsteher Nr. 456 “ M. s hetegen:; Fürstenau, Hann. [47114] kur 8. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ nommen. 8 . Neustadt, den 24. August 1909. Der Kaufmann August Junk und der Maschinen⸗ bestellt. war, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an (d. Coburg) 2 verschlosser en sG 1eab2 Konkursverfahren. Feoffnet worden. Zum Konkursverwalter 2) A. S. Drey. Sitz: München. Prokuristen: Gr. Amtsgericht. NINvpuärter Friedrich Müller, beide in Littfeld, sind als Den 21. August 1909. eine Stelle Herr Ackerwirt Heinrich Rennkamp ju baltend ; hen Feee vlener . Flag,, öt. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ eee chäftcgent Schmitt in Mülhausen er⸗ Ludwig Stern und Franz Drey in München. reen wn zae 1472021] Seschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stv. Amtsrichter Dapp. önninghausen in den Vorstand gewählt und zum bildungen don 2 Hekoralsghe Ten 6 m helm Schlüter in Fürstenau ist am 24. August 8 8 nmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ 3) Julius Eisen. Sitz: München. Geänderte Nürnberg. Handelsregistereinträge. [47202]]/ ꝑSilegen, den 16. August 1909. wengrewihgn. — 6 (arean) Vereinsvorsteher bestellt worden. e senön. rkor.⸗Nr. 455 und 1909, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. h cht bis zum 24. September 1909. Erste Gläu⸗ und berichtigte Firma: Süddeutscher Bijouterie. 1) Vereinigte Ratur Eiswerke Aktiengefell⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Handelsregister, Abteilung A, jst ei der Geseke, den 9. August 1909. I1I1“¹“ vnsbehen sü. uf erschuß 88 in An⸗ Verwalter: Proiehagent unecke in Fürstenau. An⸗ Seertean⸗asg am 17. September 1909, waren⸗ & Semi Email. Vertrieb „Monachia schott s Heinlein ist aus seiner Selingen. [47211] e d. Pa P-,nfnrscne⸗ n. Nakwjab . bei Bbaen .“ Königliches Amtsgericht. T1ranein eaficher Ees 19S-. 88 de 1wese geg. ereles bis 28. Fhtsn er 1909. Erste Gläubiger⸗ g; enh0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Fane⸗ T. ee. decß Fnetns Gäsebheen⸗ g.8 Stellung 1. —— Kauf⸗ ö4*“ Fkr. 96 des Registers) heute folgendes eingecragen öSSv Hekauntmachung. [17128] in feglicher Farbe und jeglicher sonfigen Autstattun⸗. mittags 9 übr. — vor. heuer „Amtsgerichsgebane⸗ rece Bbej 9 * 1 8 e. 22 .5 Degelbeck in Nürnberg ist zum Vorstand ve Geseüscaf 1 aafcelös. Hie eberige efel “ ist erloschen 5 8 Shar⸗ . of b;leee A. 5 1 .-cen aernchg; Seeteöist 8 Fepe. 822 nir Sn.eefeitage gkenhe. 80fener Fer 8 89 n. *. — mit heschrüm E ü * schafterin, die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Langen⸗ roßen⸗Linden efenuskafse E. G. m. u. H. zu a . 3 — ember 1909. - zu sen n niger gelöscht. 2 . umschmuck⸗Fabrik Wrongrowitz, den 20. August 1909u. en eingetragen: Der Lehrer Jean Hoch 25 Min. 8 8 Mülhausen — 9 Nlachene. nahen Shaen Sa.n le. Ake⸗me.. Chenbensche E. M.G Ere.. h Königl. Amtsgericht. P aus dem Vorstand aegeschegen⸗ und Jen ssch Coburg, den 20. August 1900. 8 “ Aeniclthen Jastaldnc oens ese ele)., eh2
Neubestellter Geschä tsführer: Friedrich Scholl, Kauf⸗ in Nürnberg. 1 haberin der Firma. Die Prokura des Heinrich Langen⸗ — 847 Stelle ist der Landwirt 3 8 in Mürchen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo 8 Wongrowitz. 147220] 1 andwirt Philipp Größer VI. von Herzogl. S. Amtsgerscht. 2 8 ö Neuhaldensleben. FO8 ”2) Burs verse. Gehelscheft mit beschränkter Klurkert in Nürrkerg ebondz eine hefttaumschmuck. eTamanen, benten. R. In unser Handelgregister Abteilung 4 ist bei der 2.e e, en Borstand gewählt worden. Deggenqorr. Betreff: Musterregister. [4726 —“ Ueb onkwrewerlahren Een 1 eber das V
azacstttitttaattukETat. e eheeeeaseeeeIeeee ——üü—
—y——öRNnn * ssEmhsüsn⸗ 88 * 8 —2 8 üeee 5 2 5
—
aarl Bottke, Landwirt in Mikuszewo, versammlung am 2. September 1909, Vor⸗ am 21. September ——
Johann Höpting, Landwirt in Mikuszewo, mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5 Oktober 1909,
————
——’
1 8 1 1 1 8 8 7 — 8 * 8 182 1 1 — 8 8 1 3 † 8 — 28t † 5 1 1 8 8 8 8 17 8 . 8 ph „†½ 1 6 8 ½* EII 8 9 4 ½ I E 8 8 4 1 hr
— —
ꝙ ve. Solingen, den 16. August 1909. 3 53 des ugust 1909.
Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafter, fabrik. P okara ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Kgl. Amtsgericht. VI. Ffima: J. Levysohn, Wongrowitz (Nr. 53 de G Umt⸗ Firma Ferdinand von Poschinger, Buchenau, ermögen des Ziegeleibest w
UeNah 4— 52 — 1909 12,5n 8 — 81 2 Lügee vbMb“] Seenvenöan n ich (47213] ar Sn 5 üene eingetragen worden: 14 8 2r0abodnenenldes Amiggericht. 1171g9) keenfeCerhe Umschlga, venchahen 16 Lecne zeredeanne t derterechns 8 ühr de nin .ꝗFeeme ⸗ Andalbensicbenees —
öhun es Stammkapita um ℳ au 4 1 8 . 3 21. e m 8 . arstellen r. ömer, Nrn. 6, 3 j Fes eA en r, das Konkursverfahre 3 Kon.
112 400 ℳ und die entprechende Abänderung des mann 4 Co. in Nurr beng, in hüe., (7Snne beePereian, aà heate; bi Ke. 1726 1.9.g ecwt, 24. Nägas 1508 nn e zas Herossenschaftaregister ist beute ber der 1008, 1089, 110, 1191, 11e9 N ee.ce⸗ eeannt gche Ginis derne. umlaonercbecnalter fartverwalter. Faufmann Kelt Keesser n Ker Gesellschaftsvertrages beschlossen. Sacheinlagen: Die Die Kaufmannsgattin Luise Taubmann in Nürn⸗ 8 . * 5 g8. hetteh Feoetrncen; Königl. Amtsgerich9t. “ thal, ein getragenen aerdampfmolkerei Eller⸗ 8./39, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet tember 1909, Vormittags 10 Lücr . haldensleben. Forderungsanmeldefrist bis
ie Gesamtpro schränkter Hafipflicht ofsenschaft mit be⸗ am 19. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist zur Prüfung der bis zum 21. September 1909 an⸗] 22 Sedtember 1809. Erste Gläubigerversammlung:
nachbezeichneten Gesellschafter legen je zur Deckung berg ist als weitere vollberechtigte Gesellschafterin in cbezeich ch eg erhöhte Kapital die Gesellschaft eingetreten. Kaufmann Sigmund des Curt Loepert ist erloschen. Dem Curt Loepert in Zwinge a. H. einge⸗ 3 Jahre. zumeldenden Forderungen am F. Oktoher 1909 24. September 1909. Vormittags 10
ihrer Stammeinlagen auf das erh 1 engetreten. — 15 . . ragen worden, daß d je die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Dar, Lerchenschwamm, früher in Nürnberg, nun in Fürth, in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Vereinsre ister. 6 in Zwinge aus demn F Pfmnrer Gustav Habermann Deggendorf, den 19. Juli 1909. 8 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Ocenee und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Ckoder lebensforderungen in nachbezeichneter Höhe je zugleich ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft! Stettin, 25. August 1909. vne. b. “ 1 st stande ausgeschieden und an Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Alrrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der — 59e egrsa 88 181be. ecnsren
. 2 den. seine Stelle der Mühlenbesitzer T hobem Annahmewert ein: 1) Tbeodor Hanhart, besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter der önigl. Amtsgericht. Langendreer. 1 in Zwin her Theodor Magerkurth d K A rich h n is etreff: Musterregister 92381 Gelsenkirchen, den 24 August 1909. Neuhaldenslehen, den 28 19029
Rechtsanwalt in München 500 ℳ, 2) Heinrich Fuchs, bisherigen Firma weiter. Dem Kaufmann Hans Stettin. 47212) Eintragung in das Vereinsregister des G Gymnasialoberlehrer in Gießen, 500 ℳ, 3) Ludwig Müller in Nürnberg ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1699 Königlichen Amtsgerichts zu Langendreer am beh entt 8 Pnngaeust 1909. 884 8eh. 822 egdS. ster von Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Körigl Füeab Henezaltanudin 8 b5 72 2nn enn - 7 Kunstgießerei⸗Firma A Ee1““ 28. Ananf 1909, 8 8 merborn, Bz. wierb. * tascnc Blumenköpfen, und nwar. Smuentsh Naß, Amtsgerichtsassistent. Beglaubigt: Pernnd. riedr „Fabrikdirektor burg, 5 . 1 etre [mit b. änkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ erein der Hau 2 7 5 8. ““ 1 ˖—Q— ankow. KonkurFversadren 88 5) Cäsar Schöller, Fabrikant in Zürich, 500 ℳ, besitzer Heinrich Diehl in Nürnberg ebenda die Her⸗ S * Gesellschaft 9 durch Beschluß der Gemeinde Langendreer zu Langendreer. dn Landwirtschenossenschafteregister. w 8.r . Fere 8 Graudenz. [47082] Ueder das der Kaunfmannes — 6) Verein Südmark in Graz, 1000 ℳ, 7) Richard stellung von Modellen und Kunstgießereierjeugnissen Eesellschafter vom 13. August 1909 aufgelöst. Der Die Satzung ist vom 4. April 1909. Der Lüss⸗ Nendervth 89 cher Consumverein zu EEE b 22 4₰ 8 r. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gärtnerci⸗ Strahl, Pankom. 2 mim Wutms. Ka „prakt. Arzt in ünchen, d en. 1 ist 2 ieder an . . vwe Iv A 2 „ 8 9, N 7 rg 4 8 8. 9) Dr. Moritz Munier, Oberlehrer und Professor 5) Öch. Wassermann jun. in Nürnberg. SBreden, 8 Auguft 1909. Bekanatmachunoen der Genossenschaft erfolgen EX. 8 a.le getnem :843 erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 8.ee 6*. ö -— de me 3 b 2 8 ee ⸗Men g eea f.Ir Rern ““ 2 4 “ Ss 64 ne 2 1 7 -- 82 9 8 , 2 üb. ngenieur in Graz, 5 „ 11) Friedrich Schwartz, i esPestis [46938. Verantwo r Re derborner Tageblatt“. gezogen; Blumentopf Nr. d gestrelft, hreite Orange⸗ 1909, Vormitkags 82 Uor. 8 d 8 8
Buchhändler in München, 500 ℳ, 12) Dr. Jose: 6) Max Fleissig in Nüruberg. K 1 Herborn, den 21. Jall 1908 1 Rüter von Höster 8. 8. relsgerschten aber 2 . Haee he lesa heüit drs aufmann Man K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Köntgliches Amtsgericht. II. vebeate it weseblauen und wil.uchen perturin Prüfungstermin 8.1 S5, 8. — en; opf Nr. nnen mittag r, Zimmer Nr. 13 D.
in Wien, 500 ℳ, 13) Dr. Andreas Probst, prakt. Arzt Fleissig in⸗Nürnberg ebenda eine Eisen⸗ und Metall⸗ ꝑIn das Handelsregister wurde heute eingetragen: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Hungen. [47131 2
ießbach, 500 ℳ, 14) Heir rich 2 — dlung. a Abteilung für Einzelfirmen. In unser G 81 Okange, mit schrag gedrehten Streufarben Dekor, Urrest mit Anzeiaeeen 20. Sep ö 22 Srac Beed ver 25. August 1909. Die Firma Gustav Friedlein, Sitz in Stutt⸗ Druck der Norddeutschen Bu * An“ der Cunse 227 Se asteeaige I rot, mooggrün, weiß, dunkelblau und aventurin, 6ö 1. 29 58 veneeen Sokolowsli, prakt. Arzt in Riga, 500 ℳ, 16) Fiitz Kgl. Amtsgericht — Registergericht. gart. Inhaber: Gustav Friedlein, geprüfter Ver⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhe mstraße I“ Heesllcht, fow⸗ in allen übrigen Farben; Blumentopf! Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amdhoechchek.