1909 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

S.e. Setatistik und Volkswirtschaft. 8 1 AUAebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaus in Preußen für das erste Halbjahr 1909, verglichen mit dem ersten Halbjahr 1908.

Im J. Halbjahr 1909

exe 8

Qualität Am vorigen Außerdem wurden 1 Verkaufte

Durchschnitts⸗ M am Markttage 2. ““ 8 Durch. nach überschläglicher ge 1 sHubch. 8 Echaüber verkauft 8 zentner preis em· Doppelzentner (Preis unbekannt)

gering mittel 4 4 2

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster I niedrigster⸗ höchster niedrigster höchster Doppelzentner

Im I. Halbjahr 1908 Mithin im I. Halbjahr 1909 mehr (+), weniger (—)

Förderung schaäft. zahl

Belegschafts⸗ Betriebene Böreeng. .. APlat zahl Werke t. 1 18 H. t v.

.. Belegschafts⸗ Betriebene Förderung Absatz zahl Werke

Betriebene Werke

13,00 14,35] 15,00 21 290 14,00 14,00

1“AX“

28. 16 195

13 824

9 969 6299 8 823 489 149 943 10 132 781 9 251 053 32748 hGoö 163 152 427 564 9 275 223 8 286 239 145 875 72 9051 170 8 310 313 132 091 + 224 053 248 24 074

Insterburg Lyck

147 909 19 183 951 17 561 366

60 901 + 0,32 451 638 15 010

Brandenburg a. H 1 y14,5 5 8. w8. 6 Summe 6 19 244 852 17 109 728

16,00 25 168 16,50 16,50 1 ööaee5h5 Ebb56 12 2211ununs 49 71 3,71 reifenhagen.. ,00 17,10 . 16“ 8 . e. . v g 8 Vrige 8 ni b 15,00 16,20 936 1 Summe 4 374 2 853 4 420 8 46 490 14,66 Stargard i. Pomm.. .. 11616“” 43, 1— 15,00 15,00 . A4“ 8 1 8.

Kolbag. 1“ 18,60 15,90 8 1 G 181 913 16342 412149 5 190 046 172 922 V 8133 9 500 5,49

Selin ..2 8 . 16,00 1 8 II. 179 839 160 820 5 161 286 2 316 1 466 029

Breslau . M 14,30

.F. 7 16,50 8 19 844 047 18 568 608 345 347 20 867 993 19 729 434 EbE“ 1 023 946 1 160 826 5,88 . . 7— 8 - II. 19 938 321 19 063 376 335 669 19 749 893 18 745 518 330 239 188 428 95 4 317858 4. 170 ve NI 15,00 1 16 Summe 3. 39 782 368 37 631 984 340 508 40 617 886 38 474 92 330 133 835 51 1 842 968 2,19 Sacen . . ... 18 ¹. 26 3982 165 3838 071 74 122 4019 630 3 86310o8 70780 37 46. 25 037 0,65 + 3 342 II. 26 3843 742 3 759 420 74 147 3806 719 3698 418 71 606 2 37023 97 61 002 1,65, + 2 541

Summe 26 7 825 907 7 597 491 74 134 27 7 826 319 7 561 526 71 193 1 35 965 0,48 + 2 941

Leobschütz. 1 8 8 . 15,90 Bonn

Halberstadt.. . 15,00 5 V . 8 . 116““ 8 538 656 1 232 745 1 622 998 verns B2,1. 1,98 + 28 333.

18 8 8 V 1. 266 33 980 189 31 395 435 573 577 266 35 212 9314 33 018 433

+ P

5 430 10 375

Eilenburg 8 6 3 1980 Zusammen in Preußen II. 268 33 239 064 31 270 863. b 559 784 269 32 787 241 V 30 916 962 V 538 039 1 + 51 822 V b- 3- Kiel... . 17,00 Summe 267 67 219 253 62 666 298 566 681 268 68 000 175 63 935 395 538 38 + 1 I 1 269 097 8 ““ I1““ 1 8 . . ““ Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaus in Preußen für das erste Halbjahr 1909, verglichen mit dem ersten Halbjahr 1908. Ne ß EEEITIö“ 1 14,5 88 8 6 8 8 . 8 F.

Neuf 14, 0 u“ 88 15 - 368 894 V 309 043 V 2733 38 406 608 333 181 W33 37 714 9,28 24 138

Pirn. EE“ 8 8 18,80 II. w 293 691 253 015 2 435 213 359 049 299 662 2 556.— 2 65 358 18,20 46 647 Summe 35 662 585 562 058 2 585 37 765 657 632 843 2 727 103 072 13,46 70 785

GBrhelaug v....

Plauen i. V. . 2 1

Evs. . 3 3 18,00

1ö1““ 18,00 82 1I. 249 9678 959 27719 161 44 425 260 9475 4599 2553 926 41649 203. 500 +. 2115 +. 165 235 nchfalc ISumme 219 19845 835 15 600 606 2179

Bruchsal. 19 563 229 15 420 992 43 808 283 606 1,45 239 704

. 8 1. 23 259 2g82 226 098 1919 263 557 235 184 1999 4319 1,64 9126 1 II. 23 213 758 187 165 18041 26 221 688 197 714 1841 7930 358 10 549

Arnstadt. Summe 23 472 996 413 223 f 1 862 485 245 432 898 920 12 249 19 675

Tilsit. Z111“ 18,00 5 öäBonn II. 47 2 649 291 1 775 829 10 292 51 2 922 364 1 989 722 10 33 273 073 Insterburg ... . I“ 1““ Summe 48 5 824 291 3 831 867 10 166 6 040 928 4 099 018 10 194 % 8 216 637

V 11““ . 1“ 25. 8. I. 354 13 971 008 10 532 674 56 627 13 876 499 10 544 727 57 917 94 509 V V 1öu“ 8- 12 978 560 10 041 024 59 382 142 861 105 854 5 426

2 78 3 Sgio 1I. 356 12 835 699 9 935 170 58 956 b Brandenburg ag. H. 1 8 8 16,50 1.“ 1 8 Summe 355 26 806 707 20 467 844 57 792 373 26 855 059 20 585 751 58 649 8 48 352 1 117 907 57 857. 1“ 1889 Handel und Gewerbe. Greifenhagen 1830 6“ 1 G (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Pyritz .. . . . . . jüee 8 16,00 8 1 „Nachrichten für Handel und Industrie“) Stargard i. Pomm... u1““ b 16,20 1 b 8 ö1“ D“ 2 13,60 .3 Deutsch⸗Ostafrika. Kolber 1 1 8 b 5,8 15,90 16,50 1 8 Einführung des metrischen Maß⸗ und Gewichts⸗ ¹ 5* 4. Pöelin 1“ F. 16969 systems im Bereiche der Zollverwaltung. Laut Bekannt⸗ Svprache beim „Reichsanzeiger“. Schlawe.. 1 111“ 15,00 ““ 1 . u“ machung des Gouverneurs vom 14. Juni d. J. wird zum 1. Ok⸗ 11“ *“ 14,00 16,00 G 1 tober d. J. im gesamten Bereiche der Zollverwaltung des deutsch⸗ Lauenburg ““ 8 8 15,00 16,00 “ʒ 5: 2 4 1 Schutzgebiets das metrische Maß⸗ und Gewichtssystem Namslau p I1 14,40 14,90 8 eingeführt. 8 6“ Handelsbank 156,25, Russische Bank für auswärtigen Handel 151,75 Trebnitz i. Schl. 5 15,00 8 . . 1“ 8 8 8 Hiernach werden auf Grund des § 6 Abs. 2 der Zollverordnung Andreja M. Stewowitch, Kaufmann in Kruschewatz. An⸗ A. Schaafthausen cher edeeene füür s 50 19 Fen Handel 151075, Breslnt .. 8 1 alter 18,70 15,8088 . 6 8 vom 13. Juni 1903 nachfolgende Abänderungen des Zolltarifs nach r Ev 909 8 Mer N Mau- her B. 9. 200, EE11“”“ 1 3 1 . 6 1 B s. 2 I“ w meldetermin: 3./16. September 1909. Verhandlungstermin: 137,00, Wiener Unionbank 145,00 Allgem. Elektricitätsgesellschaft ö1“X“ 14,00 15,10 . W. 1. üeen erfolgter Genehmigung des Reichskanzlers (Reichskolonialamt) zur 4./17. September 1909. N27,25, Bochumer Gußstahl 243,50, Deutsch⸗Luxemb. Bgw. 214,00 Hhlau . 18” 14,30 4, 14,80 K öffentlichen Kenntnis gebracht: 1 1 1“ 1 (SDeutsch⸗Uebersee. Elektr. 170,00, Dortmund. Union Lit. O 84,75, be8 11“¹ 13,20 14018 . . . Zolltarif A. Einfuhrzölle. Dyvnamite Trust 169,25, Gelsenkirchen Bergw. 196,50, Harpener Neusalz ͥ O.. . 1““ 14,50 8 16,00 Fee. T.⸗Nr. Benennung der Gegenstände. Zollsatz Bergbau 199,75, Hohenlohe⸗Werke 194,50, Laurahütte 191,50, Sagan . . . 11“ 15,00 15/00 . 8 1 16.“ —-—b3ö—-816515—2 1,50 Rup. Oberschl. Eisenbahnbed. 106,00, Oberschles. Eisen⸗J. Caro⸗H. 101,50, u 1 b 2 14,70 5, 1u““ . 1 gg geschält . . . . . . . 8 2,20 Phönir Bergbau 193,50, Rheinische Stahlwerke 182,00, Rombacher Keohschütz 8 8 14,70 15,00 . 11.“ C hiroko E1“ 2,20 Hütten 164,50, Schuckert Elektrizität 126,75, Siemens u. Halske EAE““ . 9— 114,40 14,60 Mtama, Mais, Bohnen und alle 233,25, Russische Banknoten 216,70. Halberstaht.. .. 1““ 8 15,00 16,50 3 8 anderen nicht genannten Korn⸗ Eilenburg. . 17,00 17,00 8 20,50 f 4 . 89. , 8 und Hülsenfrüchte 100 1,00 Erfurt . . * 16,50 18,50 8 IöE111““ . 1 . b Rohtabak und Tabak in neger⸗ 111“ CI“ RT1“ 8 . b 1 .“ mäßiger Zubereitung und Ver⸗ li .neuer 17,00 . 8 8G 2 1111164“*“ 50,00 . Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, Goslar . .. 8 E. 16,00 17,00 17,50 8 3 bSe 89 Zigarren und Zigaretten.... 110,00 8 6 8 8 Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, Lüneburg. 8 8 11“ 16,00 Aller andere verarbeitete Tabak. 85 90,00 . In der gestrigen außerordentlichen Hauptversammlung der —,— ℳ. Roggen, gute Sorte †) 16,90 ℳ, 16,86 ℳ. Roggen, haderborn. ““ 18,50 19,00 20,50 11“ 80 Niederdeutschen Bank wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, Mittelsorte †) 16,82 ℳ, 16,78 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,74 ℳ, 1 15,75 15,75 16,50 Die Bemerkung zu Nr. 13 des Tarifs erhält folgenden Wortlaut: der Antrag Ieedw igt. das Aktienkapital von 8 auf 12 Millionen 16,70 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 18,00 ℳ, 17,30 ℳ. 3 1 alter 17,00 17,00 18,00 ö dem Zolle wird bei dem zur Einfuhr gelangenden Salz zu erhöhen. Es sollen 4000 neue Aktien zu 1000 78 ausgegeben Futtergerste, Mittelsorte *) 17,20 ℳ, 16,50 ℳ. Futtergerste, AA““ S. u“ 14,50 14,50 3 15,50 eine innere Verbrauchsabgabe von 2,75 Rup. für 100 kg erhoben. und den alten Aktionären zum Kurse von 105 % angeboten geringe Sorte *) 16,40 ℳ, 15,70 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 21,00 ℳ, München. : 15,40 18,00 5 22,00 Salz usw. werden. Auf zwei alte entfällt eine neue Aktie, welche ab 1. Ja⸗ 19,40 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 19,30 ℳ, 17,70 ℳ. Hafer, Straubing. . . 111“ 19,54 20,11 Tarif C. Ausfuhrzölle. nuar 1910 an der Dividende teilnehmen wird. Die neuen Mittel geringe Sorte *) 17,60 ℳ, 16,00 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 16,40 16,60 21,00 72 b 8e. 14. Kautschuk . . . . . . . .. 100 kg. 40,00 Rup. sind erforderlich, weil die Umsätze der Bank und ihrer Filialen fort⸗ 17,50 ℳ, 17,30 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, alter 20o,00 20,20 5 b 8 iese Abänderungen treten ebenfalls zum 1. Oktober d. J. in während zunehmen. Im ersten Hemesber 1909 betrugen lie um —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. neuer 15,60 16,10 8 2 . 1 8 8 1 (Deutsches Kolonialblatt.) 312 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Richtstroh 6,66 ℳ, 6,00 ℳ. Heu (alt) —X,— ℳ, —,— ℳ. 16,20 16,30 z, 18 1 1 3 —— Bank wird zwei alte Bankfirmen übernehmen, Bankhaus L. Wolff Heu (neu) 8,50 ℳ, 6,40 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen Deutsch⸗Südwestafrika. in Hamburg und S. W. Schmitzdorf „in Brandenbur a. d. Havel. 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. ö1“ 1. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Ausfuhr von Angoraziegen, Straußen und Straußen⸗ Canadian Pacifie⸗Eisenbahn im Juli 1909: 7 140 029 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 1,40 dito Bauch⸗ eiern. Laut Verordnung des Gouverneurs vom 21. Juni d. J. vs. Dollars, die Ausgaben 4 660 159 Dollars, der Reingewinn 2 479 870 fleisch 1 kg 1,80 ℳ, D —Sgzweineftelsch 1 ün 22 50 ℳ, die Kaiserlichen Verordnungen vom 15. Februar d. J., betr. Verbot Dollars. Der Reingewinn ist um 305 297 Dollars höher als im 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch der Ausfuhr von Angoraziegen sowie von Straußen und Straußen. Vorjahre. 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ, Eier elern, am 1. Juli d. J. in Kraft getreten. (Deutsches Kolonialblatt.) New York, 28. August. (W. T. B.) In der vergangenen (Markthallenpreife) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ. Karpfen 1 xg Woche wurden 33 000 Dollars Gold und 239 000 Dollars Silber 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg ausgeführt, eingeführt wurden in der vergangenen Woche 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,50 ℳ. Barsche 1 kg 82 000 Dollars Gold und 68 000 Dollars Silber. 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie

248 10 167 876 7941 535 41 932 258 100 7 770 7 867 066 42 966 0 80 106 0,79 74 469

siennes). Zu liefern sind: 1538 eiserne Fenster mit durchbrochenen] Orientalische Eisenbahn 131,50, Südösterreiche (Lombarden) 22,50, Fensterladen, Maß 1,20 *% 2,20; 50 eiserne Fenster mit gleichen Fenster: Warschau⸗Wiener 117,50, Baltimore⸗Ohio 117,75, Canada Pacific Pden 0,90 % 2,00; 20 desgl. 0,60 ℳ% 2,00; 736 eiserne Fenster⸗ 183,25, Pennsylvania 136,50, Anatolier 60 % 112,00, Gotthard⸗ rahmen ohne Laden 1,20 % 1,20;3 192 desgl. 1,00 % 1,20; 160] bahn 178,00, Italienische Meridional 137,75, Italienische Mittel⸗ desgl. 1,00 2,00; 110 desgl. 0,80 % 2,20; 120 desgl. 0,70 % 1,10; meer 81,75, Wu“ Eisenbahn 131,00, Hamburg⸗Ame⸗

8

60 desgl. 0,40 * 0,50. Näheres in griechischer und in deutscher „rikanische Paketf. 126,25, Hansa Dampfschiffges. 136,50, Norddeutscher Lloyd 95,00, Berliner Handelsgese schafs 176,25, Commerz⸗ und Discontobank 114,25, Darmstädter Bank 138,00, Deutsche Bank 247,25, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 192,00, Dresdner Bank 159,75, Nationalbank für Deutschland 127,25, Oesterreichische Kredit 206,25, Oesterreichische Länderbank 120,00, Petersburger internationale

“X“ im Auslande. Serbien.

2 2 2 2 2 u 9

9 2 2

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. August 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier .“ Anzahl der Wagen Pesellt 22609 9 027 Nicht gestellt. * —, am 29. August 1909: 16 8 Gestellt 3171 162 1b .PBerlin, 28. August. Marktpreise nach Ermittlung des Nicht gestellt . SKöniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der

vo bo

&. 9292

tdo bo bo bo bo —- 2 2 00 00 00 G.

o.“] 20

8 Hlauen i. V. ö 1 alter 8 8 L. 1 8 II1I1nq“ 17,40 17,40 Reutlingen.

- 1 17,00 17,00 Rottweil.. 1 alter 18 neuer 16,20 17,00

S8

2 Bautzen.

88

Heidenheim. 8 ö“ 8 ööö alter 20,30 20,57 8 neuer 16,00 16,33

9

8 888

Einfuhr nach Bolivien 1907 und 1908.

Ein liegende

Saulgau.. 8 1 20,00 20,00 Ul 1

m . Offenburg Bruchsal. Rostock 8 Wargan Braunschweig Altenburg.

Arnstadt. 2

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner r Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Berlin, den 30. August 1909.

17,40 16,50 16,00

15,80 19,30

18,40 17,00 16,00

15,80 20,00 16,20 20,00

SgSSbo

11S8888g8

0 r⸗.

0855 2. vxdWᷣ EFEb’*⸗n

20,48

21,60 und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Die früheren vorläufigen Mitteilungen über den Außenhandel Boliviens in den Jahren 1907 und 1908 sind auf Grund späterer endgültiger Veröffentlichungen des bolivianischen Finanzministeriums, wie folgt, zu berichtigen und zu ergänzen:

Die Einfuhr nach Bolivien hatte in den Jahren 1907 (und 1908) nachstehende Werte in 1000 Bolivianos aufzuweisen: Ins⸗ gesamt 37 898 (40 733), davon aus: Deutschland 9134 (10 208), den Vereinigten Staaten von Amerika 7828 (8164), England 6096 (6588), Chile 3736 (3750), Frankreich 2813 (2662), Peru 2308 (1177), Belgien (1685 (1399), Italien 1587 (1424), Spanien 912 (322), Argentinien 261 (2386), Portugal 216 (57), Brasilien 124 (112), Uruguay 107 (115), Holland 39 (46), Paraguay 27 (8), Cuba 14 (1), San Salvador 9 (2), Oesterreich⸗Ungarn (1), der Schweiz 7 (—), Columbien 6 (—), Ecuador 3 (—) verschiedenen Ländern 986 (2312). (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in La Paz.)

New York, 28. August. (W. T.⸗B.) Der Wert der in der 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ.O

vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 080 Dollars gegen 17 460 000 Dollars in der Vorwoche.

8

Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo August 1909: 3 % Deutsche Reichsanleihe 86,00, 3 % Preußische Konsols 86,00, 3 % Sächsische Rente 86,00, Argen⸗ tinische 5 % Anl. 1890 101,50, Buenos Aires 3 % Prov. 67,00, Chinesische 5 % Anleihe 1896 103,00, Chinesische 4 ½ % Anleihe 1898 99,75, Japanische 4 ½ % Anleihe 97,25, Italienische 3 ¼ %o Rente 104,75, Portugiesische unif. III. Anleihe 64,00, Russische 4 % Anleihe 1880 90,50, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 82,00, Russische 3 % Anleihe 1896 73,00, Russische 4 % kons. Anleihe I

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

„Berlin, 28. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Markt blieb auch in der zweiten Hälfte der Woche sehr ruhig. Der Verbrauch ist, wie immer gegen Ultimo, etwas schwächer geworden, die Zufuhren konnten nicht ganz geräumt werden, die Preise waren daher weichend. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter lIa Qualität 121 123 ℳ, IIa Qualität 118 120 ℳ. Schmalz: Nach einer kurzen, durch Gewinnverkäufe veranlaßten Unterbrechung setzte sich die Hausse⸗ bewegung für Schmalz und andere Schweineprodukte an den amerika⸗

Börsen fort. Da der Konsum gut ist, zu seiner Deckung

Kaiserliches Statistisches Amt.

8 8

und 11 1889 90,50, Russische 4 % Anleihe 1902 89,70, Russische 4 % gtscheh 1 Staatsrente 87,75, Spanische 4 % Rente 97,00, Türkische unifizierte besonders in der Provinz aber so gut wie nichts vorgesorgt ist, so Anleihe 1903/06 93,50, Türkische 400 Fr.⸗Lose 145,50, Ungarische 4 % laufen die Orders auf sofortige Lieferung flott ein, und es Nam über ““ v4“*“ Goldrente 95,50, Ungarische Kronenrente 93,00, Buenos Aires 6 % ein fortlaufend täglich lebhaftes Geschäft berichtet werden. Die Lieferung 2ö. und Glasdachrahmen nach Staatsanleihe 102,75, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 186,25, Elek⸗ heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 70 —70½ ℳ, Griechen land. Die 2. enieabteilung des Kriegsministeriums in trische Hochbahn 119,00, Große Berliner Straßenbahn 187,00, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 71 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Athen vergibt am 14. September 1909 die Lieferung von eisernen Hamburger Straßenbahn 178,75, Buschtehrader Eisenbahnaktien Krone 71 —76 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 72—76 ℳ. Fenster⸗ und Glachdachrahmen (croisées) sowie Fensterladen) per- B 250,00 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn 161,50, 1Speck: Lebhafte Nachfrage bei fester Tende b 88 3 1 86 8 ..“ 88 8 8 88 8 8

van der Borght. 1 .“ 1

ö 8.S. 1