von Noten⸗, Buch⸗ u. dgl. Blättern, bei welcher die Wendearme durch einen Treiber nacheinander umge⸗ Westcote Raymond Lyttleton, Rakaia, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
wendet werden.
4. 12. 08. L. 27 167. 213 334. Blattwender für Notenblätter in Form eines langen Bandes Adolf Klostermann, Berlin, Friedrichstr. 161. 3. 2. 09. K. 39 989.
213 424. Blattwender, bei welchem die zum Umwenden der Blätter dienenden Arme unter ederwirkung stehenden
E. W. Hopkins lin SW. 11.
einer unter nacheinander Beveridge, Perth, Schottl.; Vertr.:
16. 8. 08. B. 51 094. Für diese Anmeldung ist bei 1.ʒ gemaß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 17- 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung 9. 3. 08 anerkannt.
213 205.
Schuhwerknähmaschinen; United Shoe Machinery Co u. Boston, Masfs., V. St. A.; b SW. 48. 31. 12. 08.
8 Zweifaden⸗Stickmaschine. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. 4& H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. 25. 12. 07. V. 7580.
52 b. 213 207. Vorrichtung zum Messen der denspannung bei Stickmaschinenschiffchen. eau Hardesger, Arbon, Schweiz; Vertr.: A. du Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ H. 45 586.
Vermittlung
Pat⸗Anwãͤ 1 094
England vom
Rahmenritzvorrichtung für
any, Paterson
213 206.
——ö——-—-—bBgggng
ois⸗Reymond, M. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 12. 08. 52 b. 213 208. Verfahren zur Herstellung von Franz Gahlert, Weipert, Böhm.; Pat.⸗Anw., Chemnitz.
Abstellvorrichtung bei durch eine Musterkarte gesteuerten Getrieben, insbesondere bei Jacquardwerken für Stickmaschinen. Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. . Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. St. 13 102. 52 b. 213 210. Vorrichtung zur gleichzeitigen Bewegung der Pantographen mehrerer Stickmaschinen. Ernst Haug, Langgasse b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
213 211.
Stickereiknöpfen. V . Theuerkorn, 16. 12. 08. G. 28 233.
213 209.
G Kupplungsvorrichtung Jacquard⸗Stickmaschinen zur Verbindung des Stick⸗ rahmens mit dem Jacquardwerk. Manufacturing Company Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, u. W. Dame, Berlin SW. 68.
The Kursheedt New York; Vertr.:
Frankfurt a. M. 1, K. 37 628.
52 b. 213 212. Verfahren zur Herstellung von imitierten geknüpften Teppichen auf Stickmaschinen und Stickmaschine zur Ausübung des Verfahrens Fa. Jean Hardegger, Arbon, Schweiz; Vertr.: M. Wagner u. G. Lemke, 19.5. 08. H. 43 692. 3 ine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen mittels Loch⸗ Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, ankfurt a. M. 1 u. W. Dame, Berlin SW. 68. 6. 10. 08. St. 13 360.
213 214.
A. du Bois⸗Reymond, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 213 213.
14. Vorrichtung zum Schiffchen⸗ wechsel für Schiffchenstickmaschinen. Johann Hugen⸗ tobler, Bruggen, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Berlin SW. 68.
8 5 Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken des Festonnierwerkes von Stickmaschinen. - Manufacturing Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 213 216. Stickmaschinen zum gesteuerten bei Ausrücken ihres Antriebs. mühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 3. 12.08. St. 12 Vorrichtung zum Wechseln des i Jacquard⸗Schiffchenstick⸗ Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. St. 13 529. 213 337.
Pat.⸗Anw., 19. 5. 08. H. 43 685.
213 215. Kursheedt
nhalten derselben Stickerei Feld⸗
emaee— —
82 basarans 8 n 8 1 — —“ —, — ,— — bn
213 336. Schiffchenantriebes
C. Weihe,
Fadenwechselvorrichtung für Scheffchenstickmaschinen mit wenigstens zwei wechsel⸗ weise in und außer Arbeitsstellung bewegbaren N. reihen auf jedem Nadellineal. Rappolt & Co., St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 61. 2b. 213 338.
Schweiz; Ver G.
5. 6. 08. R. 26 478. Fader wechselvorrichtung Fa. Jean Hardegger, Arbon, tr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wa Lemk⸗, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
Schachtelklebemaschi und mit an der Wi
Fa. A. Roller, Berlin.
54 b. 213 339. Gummiervorrichtung für Brief⸗ Samuel Cupples Er velope
————— — —
8
213 217. umlaufendem Wickeldorn sitzenden Klemmfedern.
11. 06 . .
umschlagmaschinen Company, St. Louis, Miss, V. St. A.; H. Neuendorf, Pat.⸗Anm., Berlin W. 57. 20. 8. 08. S. 27 264.
213 137.
Benedict Geiger, G. 27 154.
213 218. Garderobenständer mit abnehm⸗ auszicbbaren Luerstangen. örster A Schulze, Berlin. 6. 12. 08. F. 28 637.
einer Langsieb⸗
Papierhüls
teleskopartig
2183 340. Pavpierbahn in die Naßpre orer Zplinderpapiermaschine. Wilhelm Bräuner 8
Berlin SW. 68.
3 Drehknotenfänger mit als chwingplatte ausgebildetem Trogmantel für die apier, und Zellulosefabrikation. Rudolf Lehmann,
Schweinfurt a. M.
213 528. Knotenfänger für die Papier⸗
Kiermaier,
K. 35 615.
Nagy Szabos,
213 341.
ssau. Niederbay
6
Fae I — a gt 1 8n- ahrpferde. umann, Ber edrich⸗ straße 110. 12. 4. 08. . 29 907.
56a. 213 530. Zügelhalter. Hermann Blumer⸗ Elmer, Engi, Glarus, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 12. 08.
Für diese Anmeldung ist Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 29. 18 e die Priorität auf
Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 3. 8. 08 anerkannt.
57a. 213 342. Re⸗ era, bei welcher von ein und derselben Handhabe aus sowohl die Aus⸗ lösung des Spiegels als auch des Verschlusses bewirkt wird. Jules Freunet, Brüssel; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 12. 07. F. 24 676.
57a. 213 343. Verfahren zur Herstellung von Kameragehäusen aus Metall. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 23. 12. 08. K. 39 582.
57a. 213 344. Klappkamera, bei welcher der Objektivteil unter dem Einfluß von Zugorganen steht, welche ihn nach dem Aufklappen des Kamera⸗ deckels selbsttätig in die für „unendlich“ nötige Stellung herausziehen; Zus. z. Pat. 177 372. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 28. 1.09. O. 6385.
57a. 213 425. Vorrichtung zum Auslösen photographischer Verschlüsse. Jules Richard, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. 07. R. 25 025.
57 a. 213 426. Fortschaltvorrichtung für Kinematographen mit schrittweise bewegtem Bildband, bei der die Fortschaltung des Bildbandes durch einen auf stetig gedrehter Scheibe exzentrisch sitzenden Nocken erfolgt. Deutsche Bioskop⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 3. 08. D. 19 723.
5 7 a. 213 427. Mit einer Kamera zusammen⸗ gebaute Entwickelungsvorrichtung. Wilhelm Vogel, Berlin, Gotzkowskystr. 24. 24. 12. 07. V. 7571. 57 a. 213 428. Kinematogrephischer Vor⸗ führungsapparat mit feuersicheren Trommeln für die Bildbänder. Budérus Kinematographen⸗ Werke G. m. b. H., Hannover. 5. 12. 08. B. 52 267.
57a. 213 429. Photographischer Verschluß. Jules Richard, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 11. 08. R. 27 426.
57 a. 213 531. Vorschubvorrichtung für den Film bei kinematographischen Apparaten. Carlo Rossi, Turin; Vertr: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 5.08. R. 26 451. 5 7c. 213 430. Apparat zur Herstellung einer Mehrzahl photographischer Kopien auf einer ebenen lichtempfindlichen Metallplatte, Stein o. dgl. William Carl Huebner u. George Bleistein, Buffalo, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 11.08. H. 45 160.
57 db. 213 253. Verfahren zur Herstellung von Gelatineflachdruckformen; Zus. z. Pat. 201 968. Adolf Tellkampf, Charlottenburg, Gervinusstr. 6. 12. 1. 06. T. 11 119.
57d. 213 431. Verfahren zur photomechanischen Zerlegung der Halbtöne an Druckformen für Rakel⸗ tiefdruck. Carl Blecher, Planegg b. München. 2. 10. 08. B. 51 585.
60. 213 219. Fliehkraftregler, Zus. z. Pat. 212 767. Wilhelm Lynen, München, Friedrichstr. 3. 12. 1. 08. L. 26 199.
60. 213 470. Achsenregler. Carl Bogell, Berlin, Augsburgerstr. 100. 2. 6. 07. V. 7182. 63 b. 213 220. Gleisringfahrzeug mit inner⸗ halb der Gleisringe angeordneten Rädern. Edouard Ruer, Paris; Vertr.: P. Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 7. 2. 08. R. 25 827.
63 b. 213 221. Lahrzeug zum Transport von Arbeitsgerätschaften. Theodor Reinhardt, Cöln⸗ Ehrenfeld, Simarpl. 1. 29. 8. 08. R. 26 937. 63 b. 213 345. Lagerung der Räder von Fahr⸗ zeugen. A. G. E. S. Società in accoman- dita semplice per l'esercizio dei bre- vetti Granieri, Rom; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 29. 4. 08. G. 26 813.
63 b. 213 538. Als zweirädriger Kinderwagen verwendbare Tasche. Paul Kürsten, Leipzig, Johannes⸗ gasse 10. 29. 4. 08. K. 37 493.
63 b. 213 539. Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen von Wagenfenstern mit Kettengetriebe. Adolf Schiel u. Friedrich Schwank, Wien; Vertr: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 11. 4. 08. 63 b. 213 540. Federnde Gelenkverbindung von Vorderwagen und abkuppelbarem gen. Matthias Frommer, Ulm a. D., Wagnerstr. 54. 22. 12. 08. F. 26 736.
63 b. 213 541. Kupplung für Str üge mittels einer dreieckförmigen Deichsel; Zus. z. Pe⸗ 209 093. W. A. Th. Müller, Straßenzug⸗ Gesellschaft m. b. H., Steglitz b. Berli 63 b. 213 542. Anzeigevorrichtung für Straßen⸗ fahrzeuge jum Anzei der in den Wagen noch verfügbaren Plätze lin, Passanerstr. 6/7. 1
63 b. 213 5423. Vorrichtung
Sicherung gegen unbefngte Benußung. Dr. Philipp gisch. Pankom⸗Berlin, Berlinerstr. 70. 1. 10. 08. H. 44 814.
63 b. 213 544. Feterungsvorricht üt Fahr⸗ zeuge. Alanson Partridge — schigan, V. St A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat⸗Anm., ert.
9 10
—. 12109. —
63 b. 213 54 . Lenk⸗ und bremsbarer Schlitten. Otto — Wiesbaden, Scheffelstr. 5. 29. 3.08. 49 549. b. 213 546. Vorrichtung zum Bewegen und ststellen von Wagenfenstern etriebe. iel u. Friedrich ESchwank, Wien; Vertr.: aiser, P. „ Frankfurt a. M. 1I1. 4. 08. 8 2 40. 63c. 213 4232. Verbindungsgelenk für Wind⸗ schut⸗Schirme für Automobile urd andere Fahrzeuge. Alfred Whorwood Auster u. A thur Collins Auster, „Ergl; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 6. 08. A. 15 870. Für diese Anmeldung ist bei Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom E e cd die Priorität auf b. Grund der Anmeldung in England vom 25. 6. 07 anerkannt. 5 b “
eGC. 28⁶
„ ½
er
Cöln, Sudermannstr. 1. GSa. 213 448. Eisbrecher mit Eissägen zum Abl Heinrich Zeitz, Berlin, Kielerstr. 3. 65b. 213 444. der Stapelklötze von Schwimmdocks.
ugsburg⸗Nürnberg A.⸗G.,
65d. 213 225. Von einem wimmer in be⸗ stimmter Wassertiefe gehaltener Adof Wagner, Rhoda b. Hatzfeld, Hessen. 31. 3. 8 “ 6. V
226. orrichtung zum Versenk Carl Möller jr., Eckernförde.
10. 11. 06. W. 26 Abnehmbare Gleitbahn 8 i der Eisstücke. Vorrichtung Se 08 ö er Masch
63 ce. 213 433. Mehrrädriges Motordrehgeste das durch ein Universalgelenk mit cheren Mittelpunkt mit dem den rahmen verbunden ist. Forget, Paris; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 29. 9 88 die Priorität auf bLv-en der Anmeldung in Frankreich vom 23. 1.08
Klappsitz, insbesondere für Kühlstein⸗Wagenbau, K. 36 325.
Abfederung von dreiachsigen The Renard
ührersitz tragenden guié u. Ro K. Hallbauer,
Berlin, Montag, den 30. August
„ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z alten sind, erscheint auch in einem besonderen
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts latt unter dem Titel
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2045)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Ernst Jul. Arnold Nchf., Dresden. A. 13 161.
386 716. Invertaußenlampe mit lösbarem
Max Mannesmann, Rensscheid⸗
213 532. Motorfahrzeuge. lottenburg. 213 533. Motor⸗ und anderen Fahrzeugen. Road and Rail Transport Corporation, Limited, Westminster, London; Vertr.: C. Fehlert, Fr. Harmsen u. A
von Seeminen. 26. 7. 07. M. 32 778.
65 b. 213 227. Vorrichtung zum Versenken z. Pat. 213 226. .08. M. 34 561.
e Patente, öö Konkurse sowie die
von Seeminen; Möller jr., Eckernförde. 65d. 213 228. Elektrische Stoßzündvorrichtung für Torpedos und ähnliche Geschosse. Torpedo Company,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für g
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Büttner, Pat.⸗ holer auch dur
G. Lonbier, 8 27. 2. 08. S. 26 196.
Anwälte, Berlin SW. 61. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 22-2—9 die Priorität in Frankreich vom
63 c. 213 534. Seitlicher Schmutzfänger, vor⸗ Harold James Shrapnel, Brixton, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 213 535.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ew York; Vertr.: O. gpf Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 10. 08.
65d. 213 229. Schmiervorrichtung für Torpedo⸗ maschinen. E. W. Bliß Company, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. B. 44 795. 65d. 213 445. Seemine; Zus. z. Pat. 204 589. Sigismund Ritter von Pozzi, F Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin W. 8. P. 22 164. 213 446. Verfahren zum Ausschleifen - Flaschenbälsen. Glaß Grinding Company, Minnehaba, South Dacota, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. P. 21 938. 68 b. 213 548. An der Innenfläche des Tür⸗ befestigter Schubriegel für . Karl Klenk III u. August Ewald, Darmstadt, Kranichsteinerstr. 37. K. 39 352. 69. 213 447. Mehrschneidiger Rasterhobel mit unabhängig von einander einstellbaren Schneidkanten. Schiffbauerdamm 15.
— 213 350. Zeichenblockständer. stein’sche Papierhandlung, Halle a. S. K. 39 640. 8
213 351. Reißschienenführung mit einer besonderen außerhalb des Reißbretts angeordneten ührungsschiene. Emil Wuest, Dübendorf b Zürich; C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12. 9. 08. W. 30 497.
71 b. 213 352. Profilierter Schubbeschlagnagel. Keppel u. Feeser, Stuttgart. 21. 7. 08. 213 Maschine zum Auftragen von Klebstoff auf Leder. Harry Jrving Illingworth, Lynn, Mass, V. St. A.; Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 213 448. Knalldämpfer für Feuerwaffen. Sava Rogozeag, Paris; Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 72a. 213 449. Selbsttätige, bei richtiger Er⸗ höhung in Wirkung tretende Abfeuerungsvorrichtung f 2 us. z. Pat. 181 705. Müller, Domäne Ruhleben b. Spandau. M. 37 270.
213 550. Schußwaffen. Alfred Müller, b. Spandau. 213 230.
und Nitrozellulose⸗Ueberzug versehenes Wäschestück. Emma Roggenkämper. burg, Lotharstr. 62.
geteilten Fahrzeug. Lamson Consolidated Store Boston, Mass., V. St. A.; Berlin SW. 61.
Verfahren und Einrichtung Walter Werner, 9. 7. 08. W. 30 105. S2a. 213 140. Vakuumtrockner mit endloser Sohle, in dem das Trockengut zuerst höherer und später niedrigerer Temperatur ausgesetzt ist. Paßburg, Berlin, Brückenallee 33.
P. 16 931. 213 257. Trockenverfahren bei Trocken⸗
anlagen, die aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Trocken⸗ und Heizkammern bestehen, nebst Vorrichtung dazu. Wilhelm Kutzleb, Lennep. 12.12.07. K. 36 327. 213 556. Pendeluhr mit halbkardanischer Aufhängung. Claude Grivolas fils, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
Uhr mit Walzens Sebastian⸗Bacd
Georg Glück,
Patente.
ʒ Sicherung für selbst Terje Aanensen Fidjeland, Iveland b. Kristianssand, Norw.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29.4.08. F. 25 401.
213 233. Mechanischer Zeitzünder mit Uhrwerk. Société Schneider & Cie., Le Creusot, 9 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
213 234. Einrichtung an Geschützkeilver⸗ schlüssen zum Stellen von Geschoßzeitzündern im
erfolgtem Laden. ritsch, Marienbad; Vertr.: E. Breslauer, Pat.⸗ nw., Leipzig. 213 236. Stellvorrichtung für Zeitzünder mit mehr als zwei Satzstücken. Quisling, Kristiania; H.
Th. Stort u. e Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.
T4a. 213 453. Selbsttätiger Feuermelder, bei welchem das Schließen des Lärmstromkreises infolge Schmelzens oder Durchbrennens geeigneter Körper bewirkt wird, die in unter Spannung stehende Seile eschaltet sind. Julius Stieffel, Spinnereistr. 1 bis, scar Zetter, Schmiedpl. 7/9, Mülhausen i. E. 28. 8. 08. St. 13 271.
75 b. 213 355. Verfahren zum Verzieren von urch Pressen oder Prägen hergestellten Gebilden ittels zu bemalender Auflagen.
27. 10. 08. 7
geb. Vahlkamp, 7. 7. 09. R. 24 455. 386 978. Kinderbettnäßunterlage.
Tschuschke, geb. Walter, Dresden, Schäferstr. 50. Bliedinghausen. 29. 1. 08. M. 26 049. 386 740. Schalenhalter mit innen an⸗
ebrachten Blattfedern zum Festklemmen der Glas⸗ H. D. Eichelberg & Cie., 6. 09. EC. 12 758. 4 b. 386 823. Sicherheitsklemmer für Beleuch⸗ tungskörper und andere Zwecke. Berlin, Brandenburgstr. 41. 386 861. Illuminationslaterne aus in einem Holländer oder einer Stoffmühle gemahlenen, sodann präparierten und gefärbten Stoffen gefertigtem Papier. Julius Wallrath, Dresden, Wölfnitzstr. 19. W. 27 949. 4 b. 386 980. Reflektoranordnung für indirekte Beleuchtung, insbesondere für Bogenlampen. Deutsche vr hrt2, ir Irhn b. H., Frankfurt 4 b. 386 982. Lichtscheinverstärker und Augen⸗ elmantelartigen Schirm mit Gebrüder Petzet, P. 15 512.
Mehrteiliges Laternenglas für Fa. P. Schlesiunger, Offenbach
Sch. 32 543. 387 176. Glasgarnitur für Grubenlampen. 19. 6. 09. Sch. 32 575. 387 253. Gasglühlicht⸗Reflektor für halb⸗ Fe. Julius Hardt, Ham⸗
387 261. Gazglühlicht.Reflektor für halb⸗ Fa. Julius Hardt, Ham⸗
Gassteigleitung mit schrauben⸗
spindelartig bewegtem Absperrkolben. Theodor Berg⸗ 7. 5. 09. B. 42 782. Gasmischapparat für Präge⸗ pressen aller Art, gekennzeichnet dadurch, daß das Heizgas in demselben durch Druckluft angesaugt und Brennern zugeführt wird.
386 995.
Service Company, Vertr.; H. Neubart, Pat.⸗Anw., 29. 10. 07. 2. 213 555. zum Kippen von Kopfwippern. Brühl b. Cöln.
auf Grund der Helene Innenreflektor.
72h. 213 452. tätige Feuer⸗ T. 10 624. 386 990. Abnehmbare Einlage für ab⸗
Kraftfahrzeuge. Richard Richter, Freiberg i. S.
waschbare Kragen. R. 23 961.
387 205. Ungestärkter, durch Stützen auf⸗ Fa. H. Sternberg jr.,
24. 5. 08. S. 26 716. Reibungsgetriebe für Motor⸗ William Oscar Worth. Kankakee, u. Albert Eugene Cook, Ordebolt, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 3. 08.
Radnaben⸗Elektromotor. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. S. 27 721.
213 537.
Wilhelm Lefébre,
21. 2. 05. 15. 5. 09. L.
recht gehaltener Kragen. 23. 7. 09. St. 12 043. Manschettenhalter.
29. 7. 09. T. 10 927.
Finger, geb. Thalwitzer, Koblenz, Rheinstr. 18. 21. 10. 08. Za. 387 361. Düsseldorf, Kurfürstenstr. 50. 14. 7. 09. P. 15 764. 3 b. 386 877. Krawattenhalter für Umlegekragen. Heinr. Petersen, Flensburg, Burgfried 7. 9. 7. 09.
Mit Kragenknopf verbundener Krawattenhalter mit in der Richtung des Knopfes stehender, nach Durchstecken durch Hemd und Kragen umlegbarer Sicherheitenadel. dorf, Bismarckstr. 54. 9. 7. 09. T. 10 856.
3 b. 387 189. Hosenträger mit Querverbindung der beiden vorderen Enden. b. Hamburg. 387 200.
Frkr.; 2 e 5 —
12. 5. 08. Sch. 30 387 224. Triller, Eßlingen a. N.
387 287.
W. 29 419. Stopfenlage Precision 213 536. Geschützrohre Reibungsgetriebe für Motor⸗ F. 18 492. Anton Pöschl, Seltsch b. Saaz; Vertr.: Palous u. Beuse,
ederndes Rad. Karl Müller, 12. 3. 09. M. 37 452.
Rasmus Hagbarth 30. 11. 07.
Paul Natban, Springmann,
SW. 68. 9. 5. C8. 63 d. 213 222. Darmstadt. Heinrichstr. 51. 63d. 213 434. Speichen⸗Rad, dessen in der Radnabe drehbar gelagerte Druckspeichen durch Be⸗ i; zusammenklappbar Sebastian Ziani de Ferranti, Grindleford, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
6 Rollenlager für Achszapfen. Lincoln Judson Aldridge, Plattsburg, V. St. A; Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 1. 09. 63db. 213 436. Rad mit federnder Nabe. Karl Ringe, Tündern b. Hameln. 213 437. Spyker, Amsterdam; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 6. 08. S. 26 756. 63d. 213 438. Verfahren zur Herstellung von b 1— ben deren Speichen durch einen inneren Einsatzring gegen den Reifen gedrückt werden. Ernest Henry Jones u. Percy Holland st 2 Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 10. 07. J. 10 252. 63d. 213 547. Federndes Rad. George Bird, Earley b. Reading, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 7. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 dem Unionsvertrage dom 17 12 50 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 8. 7. 07 anerkannt.
213 346. Vollgummiradreifen. Hilbversum, Holl., Theodore Carel Dentz u- Rudolf August Louis Lehmann, Amsterdam; A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ‧26. 9. 08
213 347. Elastischer Radreifen mit seit⸗ untereinander verbundenen Alfred William Torkington, Purley, Engl.; Vertr.: T. Tllior. Pat.⸗Anm, Berlim S. 48. 22. 11. ö. T. 12 571.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3 en Uhesssverkhncs vam . .. 05
G. 25 922. 213 557.
M. 36 417. Taschenuhr. G. 28 031.
P. 15 737.
3 b. 387 187. schützer, aus einem ke
einzelnen Spiegeln be
4b. 387172. Azetylenlaternen.
18. 11. 08. Arnold Hanak, 213 558. Urach, Württ.
12. 12. 08.
17. 11.98. 213 559. Hydropneumatische Zeitüber⸗ tragungseinrichtung. Pierre Poetto, Paris; Vertr.: O. Wolff, H. “ u. R. Ifferte, Pat⸗Anwälte, 28. 11. 08. 8
S3a. 213 560. Kompensationsunruhe. Richard Vertr.: E. W. Hopkins u.
Nabenteile H. 45 467. Paul Thum, Düssel 8 „
Emil Reder, Reinbek 14. 7. 09. R. 24 506. Nietverbindun
13. 11. 07. Schott & Gen., Jena.
63d. 213 435. der drehbaren
Klemmplatte am Unterteil von Hosenträgerschnallen. P. C. Turck Wwe., T. 10 904.
3 b. 387 217. Neubeckum i. W. 27. 7. 09. St. 12 057.
3 b. 387 321. Aus zwei übereinander liegenden Teilen von ungleicher Breite zusammengesetzter Herren⸗ Willv Hes, Heidelberg, Werderstr. 11.
3 b. 387 363. Schlipshalter. Robert A. Eliot, London; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 15. 7. 09. E. 12 921.
3 b. 387 366. Fleischerjacke mit abnehmbarer t eeea & Co., Han⸗
Fleischerjacke mit auswechsel⸗ Otto Lieberknecht & Co., H
Whittaker, London; Vertr. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. W. 30 478.
213 561. Gehäuseanordnung an Wecker⸗ George Kern, 1. 1 Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 13. 10. 08.
indirekte Beleuchtung. ä . 669.
Fa. S. Hahn,
213 551. Zerstäuber für körnige, faserige Clemens Graaff, Berlin,
Potsdamerstr. 10/11, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 76 d. 213 138. Abstreifvorrichtung für selbst⸗ Spulmaschinen. B
Th. Stort u. E. NV. 40. 3. 1. 08.
Lüdenscheid.
A. 16 628. Westenschoner.
indirekte Beleuchtung. burg. 22. 6. 09. 386 818.
R. 26 185. und ähnliche Stoffe. V. St. A.; — K. 38 918.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 1. 08 anerkannt.
213 562. Taschenuhr Sekundenzeiger durch Zwischenräder zwangläufig an⸗ treibenden Zeigerwerk; Zus. z. Pat. 201 822. Wilhelm Köhler, Laufamholz⸗Nürnberg. 9. 10. 08. K. 38 894. Uhrablaufanzeigevorrichtung. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ 22. 12. 08. H. 45 558.
213 564. Schlaghammer für Uhrwerke mit einstellbarer Schlag⸗ und Prellfeder. fabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt. Ges., Furtwangen, Baden. 83 b. 213 244. Einrichtung an elektrisch be⸗ Siemens & Halske Akt.⸗Ges., S. 27 328.
83 b. 213 565. Selbsttätige Erdschlußanzeige⸗ vorrichtung für in Zwei⸗ oder Mehrleitersystemen geschaltete, durch Stromstöße wechselnder Richtung getriebene, polarisierte Uhren. Akt. Ges., Berlin. 213 566. Höhenschlitten von Wälzmaschinen. Flume, Berlin.
12. 12. 07. G. 25 989.
. Springmann, eerse, Pat.⸗Anwälte,
213 552. Unterhaltungsspiel, bei dem
Teile mehrerer Texte abwechselnd hintereinander P. J. Heydtmann,
Scheiben o. dgl., A. du Bois⸗ Reinhard Mörbitz,
M. 30 516. Eylolverdampferbüchse mit an zwei gegenüberliegenden Seiten angebrachten Schau⸗ gläsern und einem mit einer Verdampferschale aus⸗ 8 “ Carl Michel, Unna. 10. 6. 09.
4c. 387 160. Umschaltehahn zur abwechselnden Inbetriebsetzung der Zünd⸗ und Hauptflammen an Waggonlampen. 26. 4. 09. E. 12 606. 387 284.
28. 12. 07. R. 25 618. mit einem den Achselklappe.
3 b. 387 367. barem Kragen.
387 376. Entblößen der Finger.
gelesen werden. Cöln, Dasselstr. 10. 6. 2. 09. H. 45 982.
77 b. 213 553. Glücksrad, das aus einer in einem Handgriff drehbar gelagerten Scheibe mit am Umfang angebrachten verschiedenen Aufdrücken und aus einem am Handgriff befestigten Eduard Herkner, H. 45 684. 213 139. Walzwerk für Ton und ähnliche Massen mit gelochten Mantelflächen. Keller, Oberstein a. Nahe.
für Schußwaffen; 213 563
Handschuh mit Anordnung zum elene Alexander, geb.
Rawitsch, Breslau, Freiburgerstr. 40. 22. 7. 09. A. 13 285.
387 388. Druckknopf. Rudolf Leimeister, Würzburg, Münzgasse 15. 387 389. Blusen⸗ und Kragenverschluß aus mit Druckknöpfen versehenen elastischen Versteifungs⸗ Heinrich Müller, Augsburg, Haunsteller⸗ straße 80. 28. 7. 09. 31 3 d. 387 194. Verstellbarer hüte o. dgl. mit hakenförmig geschweiften, an einem in der Weite verstellbaren Ringband verschiebbar an⸗ geordneten, um ihre Achse drehbaren Armen. Schumann, Hamburg, Bramffelderstr. 77. 17. 7. 09. Sch. 32 869. 3e. 386 986. Tressier⸗Apparat. Eduard Schmidt, 5. 6. 09. Sch. 32 417. Stearinkerzen
B. 50 649. Abfeuerungsvorrichtun . eiger besteht. 8. M. 36 163. ergerstr. 25. 7. 2 Luftgewehr. Adolf Bohlig, Schöneberg, Stubenrauchstr. 6. 18. 10.08. B. 51 745. Abzugyorrichtung für Ge⸗
Vickers Sons 4&
27. 2. 09. 9612. 8 Gasbrenner mit starker und schwacher, durch Thermostat und Magneten beein⸗
J. Bett & Co., Berlin.
387 285. Gasbrenner mit durch Thermostat und Magnet auf ein Klappenventil beeinflußter Gas⸗ zuführung. J. Bett & Co., Berlin.
Einstellbares Gasdruckreduzier⸗ ventil mit in einem federbelasteteten Bügel beweglich angeordnetem Absperrkegel. C. W. Julius Blaucke Co., G. m. b. H., Merseburg. B. 43 373.
4c. 387 335. Gashahn mit abschraubbarer Düse zur Regulierung der Ausströmungsöffnung. Al⸗ Schöne, Harzgerode. 387 347. Gaslyra mit Anordnung zur Verwendung bei Petroleum⸗ und Spiritusglüblicht⸗ Fa. G. R. Kegel jun. Gr. Brauhausstr. 29, Halle a. K. 39 590.
386 804. Selbsttätige Zünddorrichtung kür gekennzeichnet dur Steuerscheibe und mit dieser in Verbindung stehende federbeeinflußte Steuerarme für den Gathadn. Paul Wirtz, Grotestr. 18, u. Heinrich Diegel, Limmer⸗ straße 88, Linden b. H 3.12 386 805.
213 231. schützverschlüsse mit Gleitschloß. Maxim, Ltd., Westminster; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 213 232. Unterlafette mit umlegbarem Heeenbe Fried. Krupp Akt.⸗Gef.,
ssen, Ruhr.
t U 8 riebenen Uhren flußter Gaszuführung.
24. 4. 08. K. 37 443.
213 356. Mit einer Verpackungsmaschine verbundene Vorrichtung zum Auskleiden von Schachteln mit einer inneren Hülle. Job Day, Charles Herbert Day u. Albert Day, Leeds, Engl.; Vertr.: E. W Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 5. 08. D. 20 031.
213 357. Maschine zum Umwickeln hohler Gegenstände mit Papier o. dgl. und zum Aufeinander⸗ reihen derselben. Robin, Bayswater, Th. Stort u. E. He
Alex Faesen,
Siemens & Halske alter für Damen⸗
S. 27 680. Meßhebelanordnung für den Fa. Rudolf F. 27 328. 213 567. Maschine zum Schleifen und Polieren von Ankerhebeflächen. Berlin, Kottbuser Damm 91. 213 245. mit feststehendem Fällmittelbehälter. München, Sendlingertorpl. 1. 13. 1. 09. Sch. 31 824. Wasserpfosten, bei dem die des unteren erweiter en Gehäuseteils chrägen Rand der Stirnfläche als auch der zylindrischen Umfangsfläche des Absperrventil⸗ körpers einen dichtenden Sitz bietet. Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 10. 3.08. B. 49418. 85 b. 213 569. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Brunnen auf mechanischem W Bremen, Nordstr. 260. 27. 8. 08. 5. 44 531. 85f. 213 570. Mischhahn zur Bedienung des Badewannenzulaufes und der Brause, bei dem die Ventile der Mischkammer durch eine gemeinsame, mit verbundene Hubscheibe werden. Julien Lemétais, Paris; Vertr.: Dr. Rechtsanw., Berlin W. 8. 213 362.
B. 39 657.
11. 10. 08. 387 331.
1 213 235. Rohrvorlaufgeschütz, bei welchem die Batteriestellung des Rohres mit der Lade⸗ und Konrad Haußner,
K. 38 912. 25. 10. 08.
Metallgliedern. aeels zusammenfällt.
H. 43 037. Robrrücklaufgeschütz. 29. 10. 08
Richtstellung
213 237. Krupp Akt. Ges.,
72c. 213 238. Geschützkeilverschluß mit Schub 7b 89 Akt.⸗Ges., Essen, Rubr
2c. 213 239. Geschützpivotlager mit auf einen Stützzapfen ruhendem Pivotzapfen. Akt. Ges., Essen, Ruhr. 72 c. 213 240. Elektrische Abfeuerungsvorrichtung Oreste Angelini u. Giuserer Ascoli, Rom; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 7.08. A. 15 b80 72 b. 213 241. Granatähnliches Geschoß ne schwacher Sprengladung zum Beschießen von Schiüe. Jean Rech, Mehlem b. Bonn. 19. 4. 08. R. 28 2228 72db. 213 242. Deckolättchen für die Schar⸗ Burkhard Behr.
Carl Fischer, 15. 9. 08. F. 26 110. Wasserreinigungsvorrichtung Carl Schmidt,
Springmann, 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.
213 358. Maschine zum Verpacken von Holzschrauben, Nieten, Nägeln u. dgl. Brinck & Co. G. m. b. H., Milspe, Westf. 19. 1. 08. A. 15 261.
S81 b. 213 359. Vorrichtung zum Aufkleben von unter sich gleichgroßen Papierstreifen, wie Etiketten, M. 33 582.
213 121. Saugdüse für Saugluft⸗Förder⸗ Jan van Rede, Rotterdam; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 213 122. Vorrichtung zur Entleerung von Sammelbehältern für Se Prllabe. Morgenstr. 50. 30. 1. 09.
213 123. Anlage zur Lagerung größerer Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe in Teilmengen; Zus. z. Pat. 193 688. Grümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum. G. 27 916.
213 124. Füllvorrichtung für Becher⸗ werke. 3. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 9. 7. 08. P. 21 715.
Benratber
ngl; Vertr.: 1 Badsulza i. Th.
386 731. Sparbrenner für aller Art, welcher das Tropfen verhütet. Fürth i. B., Ottostr. 10 ½. H. 41231. xx.
386 826. Gasglühlicht, bei welchem der Glühstrumpf an der Zündvorrichtung befestigt ist. M. Iljinsky, Uerdingen. 386⸗6830.
die Priorität Sch. 32 638
nuf Grund der Anmeldung in England vom 22. 11. 06 anerkannt.
213 348. Aus Segmenten zusammen⸗ miradreifen. Jean⸗Vincent⸗Frangois⸗ Amable Yberty u. Emile Baptiste Mérigoux. Royat⸗les⸗Bains, Frkr.; Vertr.: Anw., Berlin SW. 68. 63e. 213 439. Radreifen mit innerem Gurt elastischen Walzen. Allison Mason Mac Farland, Pat.⸗Anw., Berlin
Altenloh, 22. 4. 09. 213 568. Bodenöffnun u. J. Pastor
Fried. Krug⸗ sowohl dem
4. 11. 08. K. 39 11s. 25. 5. 09. J. 9160.
Gasglühlichtlampe. Cumming Noad, London, u. Thomas Townsend Russell, Liverpool; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw.,
Verschlußsicherung für Sicher⸗ Johann Lorra, Erle b. Buer.
gesetzter Vollgr
A. Bauer, Pat.⸗ — Gasbrenner, derstellbare
14. 11. 08. für Schiffsgeschütze.
furt a. M. Berlin SW. 29. 386 951. heitsgrubenlampen. 11. 1. 09. L. 20 932.
4ag. 387 024. Gußeiserne zweiteilige Aufhängung. G. Schanzenbach & Co., furt a. M.⸗Bockenheim. 387 167. Metallhülse Pallien b. Trier.
vorrichtungen. Selbsttätice Sicherhettsporrich⸗ n Auslöschen der Grubenlampe. Heinrich Lampe,
Hadelphia; Vertr.: SW. 48. 2. 9. 08. 63i. 213 349. Rücktritthremse mit Freilauf für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. L. A. Her⸗ mann, Hamburg, Papenhuderstr. 16. H. 40 418. 213 440. Einrichtung des hinteren Laufrades von Fahrrädern ohne Ver⸗ änderung der Lage der Triebkette. Maurice Louis Dor E, Paris; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 82. Sell, Dat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 9. 08. D. 20 571. Für diese Anmeldung 8 ee he gemẽß dem Unionsvertrage vom 12 2 00 die Priorität Anmeldung in Frankreich vom
Riemenscheibenwechselgetriebe, insbesondere für Motorräder. Philipp Hartleib, 20. 9. 08. H. 44 809.
Anker. Thomas Liverpool, Engl.; Vertr: E. W. Hopkins Berlin SW. 11.
Für diese Anmeldung „ 1S gemäß dem Uniecnsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 11.05
erkannt.
Vorrichtung jum Aussetzen
von Rettungsbooten mittels einer geneigt einstell⸗
baren Gleitbahn. Albert Theodor Broch, San
Francisco; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin 5. B. 46 462.
213 442. Vorrich
Betriebsgewichts von Unterseebooten. P.
F. 26 051. R. 26,956.
Schüttgut. Emil Bock,
ve. Mülheim a. Ruhn. 4 b. 386 938. Vorrichtung zum Oeffnen don Gaswegen und zu deren selbsttäti — bestimmter Zeit, insbesondere für mittels einer nach Art einer Sanduhr gebauten Schalttrommel. Max Rein Ebersstr. 61. 4 b. 386 943. Indertbrenner mit sbel⸗ Stuttgart. Schul
8. 26 010. 4d. 387 006G. Elektrischer Gaßfernzünder Gelhm. St. Georgen. 387 233.
Schrotpatronen. Komm.⸗Ges., F
B. 50 081.
,213 353. Schießscheibe mit Vorꝛichtrag zum selbsttätigen Anzeigen des Treffpunktes. Davidoff, St. Petersburg; Vertr.: D land, Pat.⸗Anw, Berlin W. 30. 21. 8.08 3 213 354. Schießhalle mit Seitenwänden. ene9 Dresden, Körnerstr. 2. 17.10.08. 213 450. Schießscheibe. Jean Berg⸗ b 12. 10. 07. B. 47 899.
72f. 213 243. Einrichtung an Geschützen zum Messen von Zielentfer ungen. Johannes Schwerd Dresden, Freibergerpl. 25. 213 247. selbsttätige Feuerwaffen. 1 X Springfield, Mass., u. William Davidson Condit, Philadelphia; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 10.05. S. 24 646. Selbsttätige Pistole mit im mmerschloß. Bruno stel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 3. 10.07. C. 16 086.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Sushl i. Th. iner Handhabe einer Handha Mit Randausschnitt versehene
Philipp Hoevel, H. 41 929. 387 170. Invertdampflampe mit Anheiz⸗ schale und quer über derselben liegendem Verdampfer. Kippermann, Berlin, Petersburgerstr. 62. 4 K. 39 399. 8 4n. 387 171. Aus Blech zusammengesetzte Be⸗ festigungeklemme für Fahrradlaternen, deren Klemm⸗ feder gleichzeitig zur Befestigung der Laternenpendel⸗ Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 17. 6. 09. Sch. 32 539. 387 173. Fahrradlaterne mit aus einer gebildeten Seitenlich
gem Schließen nach
Dosenkerzen. reppendeleuchtung,
zum Abnehmen
Abortbecken mit knierohr⸗ förmigem Wasserverschluß. Theodor Frimmersdorf, M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 45. 8. 12. 08. S5h. 213 363. Abortspülvorrichtung mit einem Kippgefäß, daß das Zuflußventil während des Aus⸗ kippens öffnet und entsprechend seiner Wiederfüllung Georg Wachenfeld, Bad Nau⸗ M. 35 693.
Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften und Abläufen mittels Kieselfluorwasserstoff⸗ Société Civile des Brevets du Docteur Schaerbeek⸗Brüssel, Belg.; Berlin SW.
r. P. Ferch⸗ *F228
Hanau a. M. allmählich schließt.
213 126.
213 125. Wagenkipper. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗
12. 12. 08.
auf Grund der 14. 10. 07 anerk 213 441.
feder dient. 8 Prrodderr Zindrrmerdung n
insdesondere ꝗ Sruderlangen. Lindener Jündmaren u. enecrvnangaenahe C. Koch. Lenden à 15. M 4 b. 387 254.. BVeerumühmung
Cntzünden der
B. 52 360. 213 254. Entlüftungsvorrichtung an Be⸗ hältern für brennbare Flüssigkeiten. Dampfkessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co., 9. 8. 08. D. 20 386. SlIe. 213 255. Wagenkipper. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis 213 256. Fahrbare Kippvorrichtun Adolf Bleichert 16. 10. 08. 213 258. Mit einem Ausleger aus fahrbare Verladevorrichtung mit Laufkatze.” Chagnaud, Paris; Vertr.; A. Spechi, Pat.⸗Anw., Hamburg 1.
11.10 07. Sch. 28 687 Sicherungsvorrichtung für
milton Eearle, gelochten Durchpressung
Fa. P. Schlesiger, Offenbach a. M. Sch. 32 544.
387 259. Kerzenständer mit selditrbrigem Karl J. Bader, Perzhehm. Weßtl 21. 6. 0 9 B. 48 885
Ar am Girtel cumularesvwn*
Landstuhl, Pfalz. 65a. 213 223.
zun gleubreittger mer deltentger An⸗ zabl von Lenrühren. Palz Merrnmen. Sednßte⸗R.
4 b. 3827 2. ½. 8. Dur Iungdendel zn deetügensher hnhiransgesenhenn. G8 S Ourd dHeammesnn Uran.draeo CeCrK.
8 8 .8 Drepvaerchen .n 1ah, Nösesdet. 8 8. .
Albert Schoonjans,
Braunschweig. Vertr.: G. Hoffmann, Pat.⸗Anw.,
Pat⸗Anwälte, D. 17 689.
B. 47 371.
Lichtlöscher. Karl Friedrichstr. 171. 387 260. zu tragende Lampen oder Laternen und Glectricitäts-Werke⸗Akt.⸗ Gef. venmanhs A. Boefe &/ Co.,
Brenn⸗Reglerx. Heserncd eeeen K. 39 428.
38 27 396. Dradtgewedezdleden n Mrrndern. Wenzeil Sresan, Bemlsewwäher.
72h. 213 451. Verschlußschlitten a
Clarus, Lüttich; Haltevorrichtu
eE. ertr.: C. 8 B. 51 722. porophorer Sad G. m. b. DN.
Belmn. 22
18. 11. 06. 213 360. Michalowski, König 19. 12. 08. M. 213 361.
C. 15 113. Becherwerk. gberg i. Pr., Weidendamm 35
213 224. Verantwortlich r Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen B Anstalt
924 995 980 701 bis 98 7¼ 400. 382 39338.
Manschettenhalter. M. 89 441. Vorrichtung um Haften von
980 7 hb. Masser, Roßlau ga. G 960 Ndn. Manschetten Varmen, Rohrftv. 9
Fcherbeitslampen straße . u. Adolph Arge e
Irrer. [. Dwas %△△
„Hgsrnse, dhen Dioernende ürM
Rohrpostanlage. enyö, Berlin, Uhlandstr. 40. 5. 12.07. F. 24 604 Vorrichtung zur Besörberung
W bteilungen!
druckerei und Verlagt⸗ Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
tung zur Erhaltung aul Winand 2. 09. D. sid 7is
213 554. Hares, mit einem A
von Ladegut mit einem