1909 / 204 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 FCeee. üembge

E

Leiüeheeeeeek

—üy

FPwMhRgschenenne 2

———n

e] meraxalschesescecesstbererercheanin rzcergier ei c Lrr⸗Scrasachi sSecc orce⸗des ke ec envene

92

——— —y

—önnö’

Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. 5. 6. 09. .2. 21 923.

22. 6. 09. L. 22 009.

1 82n. 2868588. ETCuren. trecker & Co., 1 St. 11 576. Hnen

Harder, Heisterende b. Horst, Holst. H. 41 892. 8

37 b. 386 749. Aus einem schwertförmigen

Eisen bestehende Klammer zur Verbindung von olzstößen. Th. Maier, Großeislingen, O.⸗A. öppingen. 24. 6. 099. M. 30 859.

37 b. 386 781. Deckenstein. Alban Vetterlein,

Leipzig, Thomasring 14. 17. 7. 09. V. 7389.

37 b. 386 846. Schamotteziegel. Peter Schaefer

u. Karl Wettig, Tatabaͤnya, Ung; Vertr.:

C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗

Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 6. 09. Sch. 32 536.

37 b. 386 874. Wanddiele aus nagelbarem,

feuerfestem Material mit Durchbohrungen. E. 8 Sesbe, Lübeck, Hüxterdamm 24. 8. 7. 09. Sch. 32 451.

37 b. 386 896. Baustein für Fachwerksbauten

mit an der Schmalseite befindlicher, senkrecht zur

Grundfläche verlaufender Nute zur Aufnahme vier⸗

kantiger und halbrunder Halteleisten. Wilhelm

Müller, Bleicherode a. H. 20. 7. 09. M. 31 224.

37 b. 386 965. Stein zur Herstellung von sich

freitagenden Wänden, mit schräg verlaufenden Durch⸗ lochungen für Versteifungseinlagen. Carl Wenczek,

Charlottenburg, Kirchstr. 24. 18. 3.08. W. 24 324.

37b. 387 104. 9, und T.förmiges Kaminstein⸗ paar zur HerfteLunc gemauerter Rauch⸗ und Luft⸗ kanäle. Michael Wieselsberger, Würzburg, Maier⸗ gasse 2. 9. 7. 09. W. 28 019.

3275b. 387 134. Betondeckenbalken in T.⸗Form

mit Fuß. Haus Lettner, G. m. b. H., München.

. 7. 09. L. 22 189.

37 b. 387 135. Schalldämpfender Profilstein für Betondecken. Hans Lettner, G. m. b. H., München. 23. 7. 09. L. 22 190.

3275. 387 190. Terrassenartig gestalteter, mit Hohlkehlen versehener Deckenstein zur Bildung von ohlsteindecken mit Eiseneinlage. Eduard Steyer, eipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 11 b. 14. 7. 09.

St. 11 993.

7Tb. 387 202. Korkpechplatte. Karl Hessel,

Bühl i. B. 23. 7. 09. H. 42 355.

37 b. 387 301. Eisenbinder für Hohlschicht⸗

mauerwerk in Blendsteinbau. C. W. Homann,

Minden i. W. 11. 5. 09. H. 41 466.

37 b. 387 302. Eisenbinder für Hohlschicht⸗

mauerwerk in Putzbau. C. W. Homann, Minden

i. W. 11. 5. 09. H. 42 022.

37 b. 387 362. Platte zum Herstellen feuer⸗

sicherer Decken. Peter Arnold, Mülheim a. Ruhr⸗

Speldorf, Parallelstr. 67. 15. 7. 09. A. 13 252.

37 b. 387 370. Deckenstein mit schwalben⸗

schwanzförmiger Feder und Nut zur Verankerung und

stumpfwinkeligen Aussparungen und Ansätzen zur

Verdübelung. Wilhelm Gutsche, Grätz, Bez. Posen.

19. 7. 09. G. 22 406.

3 7c. 386 796. Mit einem nach oben und einem

nach unten ragenden Haken versehene Tragfeder für

die Dachpappenunterlage von sturmsicheren Strang⸗ und Muldenfalzziegeldächern. Sigmund Haußen,

Aümbergh Gostenhofer⸗Schulgasse 20. 9. 10. 06.

37 c. 386 843. Dachziegelplatte mit aus⸗ efalzter Wasserschutzwand und vertiefter Rinne. nton Sepp, Friedberg b. Augsburg. 16. 6. 09.

S. 19 804.

37 e. 386 851. Dachplatte mit auf der Rück⸗ eite befestigtitm Haken. Gebr. Wagenführer, NRünchen. 23. 6. 09. W. 27 894.

37 c. 386 926. Doppelter Druckaufnahmesteg

für Glasdächer. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart.

19. 10. 07. Z. 4759.

37 c. 386 927. Sprossenrinne für Glasdächer. .— Zimmermann, Stuttgart. 19. 10. 07.

37c. 386 928. Sprosse für Glasdächer. Fa. G.

Zimmermann, Stuttgart. 19. 10. 07. Z. 4761.

37c. 387 357. Sturmklammer für Muldenfalz⸗

ziegel. Wilhelm Ernst, Solingen, Neustr. 24.

9. 7. 09. E. 12 904.

37c. 387 381. Vorrichtung zur vorübergehenden

vv von Dachpappenlagen auf Dächern.

Ludwig erkow, Hannover, Podbielskistr. 65.

24. 7. 09. K. 39 859.

37 db. 386 726. Fenster mit aus Metallstreifen

bestehender Schutzvorrichtung gegen Schlagregen

u. dgl. Eugen Weber, Stuttgart, Fischerstr. 9.

8. 3. 09. W. 27 007.

37b. 386 727. Glaskachel für Wandbekleidungs⸗

zwecke. Walter Grosse, Berlin, Schiffbauerdamm 18.

23. 3. 09. G. 21 573.

37 db. 386 738. Klappladen. Karl Jakob

Spieth, Obereßlingen, Württ. 1. 6.09. S. 19 721.

37 d. 386 744. Selbstschließender Guckloch⸗

verschluß für Korridortüren. Paul Ritter, Nowawes.

17. 6. 09. R. 24 295.

27d. 386 764. Rollladenverschluß. Josef Tölle,

Essen a. Ruhr, Altendorferstr. 285. 14. 7. 09.

T. 10 880.

37b. 386 774. Staubdichtes Doppelfenster. Josef

Manal, Leutkirch. 16. 7. 09. M. 31 072.

37 d. 386 800. Gespundeter Fußboden mit ver⸗

deckter Nagelung. Christian Momberg, Chicago;

Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗

Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 10. 08. M. 28 227.

37 b. 386 831. Befestigungsvorrichtung von

Geländerstäben auf Wangentreppen. Carl von Lom,

L. 37b. 386 839. Mit Stütze und Verankerung versehene Balkonkonsole. Alwin Plessing, Leipzig, Ludwigstr. 60. 14. 6. 09. P. 15 623. 37 b. 386 840. Durch Kröpfung und Nietung hergestellte T. Eisensprossen an eisernen enstern. Gerhard öller, Mülheim a. Ruhr, aiserstr. 59. 16. 6. 09. M. 30 789. 37 d. 386 841. Durch Kröpfung und Durch⸗ stecken hergestellte Verbindung der T.⸗Eisensprossen an eisernen Fenstern. Gerhard Möller, Mülheim a. Ruhr, Kaiserstr. 59. 16. 6. 09. M. 30 790. 37 b. 386 849. Auf Sand oder Kiesbettung verlegbarer freitragender und fugenloser Fußboden⸗ estrich. Hans. Lang, München, Landsbergerstr. 45.

37d. 386 894. Vorrichtung zur Verschraubung zweier Doppelfensterflügel. Friedrich Rußbaumer, Zug, Schweiz; Vertr.: Otio Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 19. 7. 09. N. 8785.

327b. 386 963. Doppelter Falz an Fenster⸗ flügeln. Rudolf Kornwachs, Vihlingen 1. B. 10. 3. 09. K. 39 702.

Vorrichtung zum Dichten von 16. 3. 09.

37 b. 387 009. Kurbeldrahtspanner. Johannes

37 d. 387 179. Treppengitter. Otto Schmitz, Rotthausen. 21. 6. 09. Sch. 32 573.

37 b. 387 208. Zum Bedecken mit Linoleum oder anderem Dielenbelag bestimmte, mit aus Längs⸗ nuten an der oberen und Quernuten an der unteren Seite über den Auflageflächen versehenen Brettern bestehende Holzdiele. Fa. L. Schönau, Achelstädt, S.⸗M. 24. 7. 09. Sch. 32 920.

37 db. 387 214. Ventilationsjalousie, deren Klappen mit eingeschlitzten und aufgerollten Lauf⸗ japfen und seitlich angebogenen Führungslappen ver⸗ sehen sind. Wilhelm Schaaf, Feuerbach, Württ. 26. 7. 09. Sch. 32 928.

37 b. 387 279. Gucklochverschluß für Korridor⸗ türen mit Einrichtung zum Durchsprechen. Georg J München, Rumfordstr. 32. 17. 7. 09.

37 b. 387 306. Glasplatte mit Streckmetall⸗ einlage. Akt.⸗Ges. der Spiegel⸗Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Cöln. 24. 5. 09. A. 12 991. 37 b. 387 368. Vorrichtung zum Ueberleiten des Schwitzwassers von oberen auf untere Scheiben, bestehend aus geneigt gegen untere Scheiben stehenden Platten. Hermann Arends, Obercassel, Bez. Düsseldorf. 19. 7. 09. A. 13 272.

37 b. 387 369. Vorrichtung zum Ueberleiten des Schwitzwassers von oberen auf untere Scheiben, bestehend aus einem mit Erhöhungen versehenen Streifen. Hermann Arends, Obercassel, Bez. Düsseldorf. 19. 7. 09. A. 13 273.

37 b. 387 373. Fahnenhalter. Adolf Stritzker, Düsseldorf, Oberbilker Allee 317. 19. 7. 09. St. 12 031.

37d. 387 379. Fenstersprosse mit gewelltem 2 Srrchboff & Lehr, Arnsdorf i. S. 23. 7. 09. 37 b. 387 387. Schiebefenster mit seitlich ver⸗ schiebbaren Flügeln und vertikal verschiebbarem Ober⸗ lichtfenster. Gustav Hummel, Tungendorf b. Neu⸗ münster. 28. 7. 09. H. 42 432.

37 b. 387 391. Rahmenloses Stallfenster. I“ Gößnitz, S.⸗A. 30. 7. 09. 37 e. 387 158. Selbsttätig verstellbarer Gerüst⸗ untersatz. Michael Willam, Zell i. W., Baden. 10. 2. 09. W. 26 777.

37 e. 387 365. Einschalvorrichtung für Stampf⸗ betonwände. Heinr. Krämer, Bonnertalweg 155, u. Daniel Krämer, Reuterstr. 35, Bonn. 16. 7. 09. K. 39 773.

37 e. 387 375. Rüstung aus vier nach den Bodenverhältnissen regulierbaren Zahnstangen, an welchen ein Podium mit abnehmbarem Podest ver⸗ mittels eines Schneckengetriebes wagerecht auf⸗ und abgetrieben werden kann. Fritz Gremser, Augsburg, G. 269. 21. 7. 09. G. 22 416.

37 f. 386 854. Aus überfangenem Milchglas bestehendes Grab⸗ o. dgl. Schild. Fa. C. H. Krämer, Bielefeld. 28. 6. 09. K. 39 560. 4 37f. 386 855. Durch Unterlage versteiftes Grab⸗ o. dgl. Glasschild. Fa. C. H. Krämer, Bielefeld. 28. 6. 09. K. 39 561.

37 f. 387 165. Sängerbühne mit herausziehbarer Stufenbühne. Hermann Hegeler, Oldenburg i. Gr. 15. 6. 09. H. 41 896.

37f. 387 191. Ringförmige Mauersteinveranke⸗ rungsvorrichtung an Dampf⸗Schornsteinen. Eduard E. HeipzigPlagwit, Nonnenstr. 11 b. 14. 7. 09.

37 f. 387 195. Schilderhaus aus glattem Eisen⸗ blech mit profiliertem Fuß und Holzboden. C. Traut⸗ vetter, Hersfeld, H.⸗N. 17. 7. 09. T. 10 885. 38a. 387 297. Fuchsschwanz⸗Säge mit verstell barem Sägeblatt. Fr. Reitz, München, Metzstr. 37. 29. 3. 09. R. 23 673.

38a. 387 399. Schränkapparat. Theodor Ha⸗ macher, Ameln, Kr. Jülich. 3. 12. 08. H. 39 396. 38e. 387 291. Kopf mit Kehlmesser, für Fräs⸗ maschinen u. dgl. Joseph Docktor u. Jakob Drexler, Ochtendung b. Mayen. 24. 12. 08. D. 15 385.

38Se. 387 322. Fenster⸗Zureißmaschine mit fest⸗ stellbaren Schiebern, die auf Maßstäben laufen und feste bzw. klappbare Lineale tragen. Peter Malek, Glogau. 21. 6. 09. M. 30 832.

39a. 386 724. Elektrisch zu erhitzender Vulka⸗ nisierapparat, bei dem die elektrischen Widerstände in einem bandförmigen Körper eingeschlossen sind. William Frost u. Harvey Frost & Company Limited, London; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 2. 09. F. 19 148.

42a. 386 799. Projektionsapparat, bei welchem die aufzunehmenden Bilder mittels Spiegelwinkel und Linse genau nach dem Gesichtsbilde in ihren vollen natürlichen Farben auf das Zeichenpapier übertragen werden. Georg Rost, Fürth i. B., Theresienstr. 8. 2. 9. 08. R. 22 100.

42“a. 387 349. Wiederholungsblatt für den Geographieunterricht. A. Biethinger, Walldürn. 1. 7. 09. B. 43 454.

42 b. 387 063. Meterstab zum Ausziehen und ebrnen Taver Baumann, Haslach, ost Wangen, Allgäu. 29. 6. 09. B. 43 421. 42 b. 387 164. Taster mit Stellvorrichtung und Skala. August Hetzel, Naundorf b. Kötzschen⸗ broda. 8. 6. 09. H. 42 000.

42b. 387 197. Schublehre. Gebrüder Keil⸗ part, Dresden. 20. 7. 09. K. 39 818.

42 b. 387 198. Mikrometerschraubenlehre mit Teilscheibe und Zeiger. Breitwieser 4& Keller, Oberramstadt. 22. 7. 09. B. 43 706. 1 42 e. 386 828. Ventilmeßtrichter für Flüssig⸗ keiten. Georg Reiche, Stallschreiberstr. 12, u. -7büe. Sebastianstr. 38, Berlin. 28. 5. 09. .24 119.

42e. 387 127. Meßbüchse von einstellbarem Volumen. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummers⸗ bach. 20. 7. 09. K. 39 819.

42 e. 387 212. Vorrichtung zur Prüfung von Gasmessern. Franz Lilling, Goch, Bez. Düsseldorf. 26. 7. 069. 2. 22 201.

42e. 387 213. Meßvorrichtung für Kohle und ähnliche Massengüter. Märkische Maschinenbau⸗ anstalt Ludwig Stuckenholz, A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 26. 7. 09. M. 31 279. 42e. 387 219. Entlüftungseinrichtung mit Fixierwinkelring bei Naßläufer⸗Wassermessern. Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 28 7. 09. B. 43 795. 42e. 387 220. Entlüftungseinrichtung bei Naß⸗ läufer⸗Wassermessern. Bopp & Reuther, Mann⸗

1b. 6. 09. v“ ““

beim⸗Waldhof. 28. 7. 09. B. 43 796. 42 e. 387 312. Abmeßvorrichtung für Flüssig⸗

keiten durch Kippen. Paul Funke & Co. G. m. b. H., Berlin. 4. 6. 09. F. 20 072. 42. 387 307. Ständerwage für gewerbliche und Haushaltungszwecke mit pendelnder Aufhängung des Balkens. Adolf Potthoff, Vollmerhausen, Bez. Cöln. 24. 5. 09. P. 15 504. 42g. 386 869. Schallarmanordnung an Sprech⸗ maschinen, bei welcher der Laufflansch des Schall⸗ armes sich gegen eine Stützrolle legt. Polyphon⸗ Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 7. 7. 09. 42g. 386 940. Antrieb für die Spielwelle von Sprechmaschinen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 10. 08. B. 39 830. 42g. 387 056. Mit mehreren Stiften ver⸗ sehene Schalldose für Sprechapparate. G. Kiehne, Büddenstedt, Kr. Helmstedt. 26. 6. 09. K. 39 514. 42g. 387 153. Sprechmaschinenschalltrichter von rechteckigem Querschnitt. Deutsche Grammo⸗ phon Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 10. 08. D. 14 986. 42g. 387 183. Motorantrieb für Starkton⸗ sprechmaschinen. Peter Graßmann, Drresden, Marschallstr. 55. 3. 7. 09. G. 22 451. 42g. 387 222. Kasten für Sprechmaschinen mit unterhalb der Schallplatte liegendem Schall⸗ trichter. Carl Lindström Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 7.09. L. 22 221. 42h. 386 891. Spiegel mit verschiedenartig eformter Oberfliche. Arnold Blaha, Hamburg, lotowstr. 8. 19. 7. 09. B. 43 656. 42h. 386 897. Zwickerfederbefestigung. Herm. Richter, Berlin, Wallstr. 1. 20. 7.09. R. 24 566. 42h. 386 932. Augenglas mit Analysator polarisierten Lichtes als Beseitiger des Sonnenglanzes aus dem Gesichtsfelde. Optische Anstalt C. P. Fernnke“⸗Ges. Friedenau⸗Berlin. 6. 7. 08. 42h. 387 124. Klemmer mit starrem W⸗Steg, bei welchem die Längen der Federhebel nach den Längen der äußeren W⸗Stegschenkel bemessen sind. Ludwig Bünger, Wilmersdorf b. Berlin, Ringbahn⸗ straße 8. 19. 7. 09. B. 43 665. 42h. 387 148. Vertikal gebauter Projektions⸗ Apparat, dessen Objektive auf einem horizontalen Tisch angeordnet sind, der zwischen Säulen ver⸗ schiebbar ist. Frankfurter Physikalische Werk⸗ stätten, Frankfurt a. M. 12. 8. 08. F. 18 075. 42h. 387 149. Vorrichtung zum Abhalten des Lichtes an vertikal gebauten Projektions⸗Apparaten, bestehend aus zwei konzentrisch ineinander gehenden Mänteln. Frankfurter Physikalische Werk⸗ stätten, Frankfurt a. M. 12. 8. 08. F. 18 080. 42h. 387 150. Diapositiv⸗ resp. Objektiv⸗ träger für vertikal gebaute Projektions⸗Apparate, bestehend aus einer, mit einer runden Oeffnung ver⸗ sehenen Platte, welche zwischen Säulen verschoben werden kann. Frankfurter Physikalische Werk⸗ stätten, Frankfurt a. M. 12. 8. 08. F. 18 081. 42h. 387 151. Vertikal gebauter Projektions⸗ Apparat, dessen optische Teile zwischen vertikalen Säulen angeordnet sind. Fraukfurter Phyfi⸗ Frankfurt a. M. 12. 8. 08. 42h. 387 201. Schießbrille mit durch Anschläge begrenzter Kugelgelenkbewegung zwischen Bügel und Gläserteil. Paul Günther, Leipzig⸗Gohlis, Gohliser⸗ straße 63. 23. 7. 09. G. 22 438. 42h. 387 203. Prismen⸗Doppelfernrohr mit flachen Gehäusen. Fa. W. Kenngott, Paris; Vertr.: E. Boehm u. Dr. W. Friedrich, Pat.⸗ Anwälte, Berlin S. 42. 23. 7. 09. K. 39 858. 42h. 3287 288. Mit Farben versehene Blende für Stereoskopapparate. Neue Photographische Fesenlchahft Akt.⸗Ges., Berlin⸗Steglitz. 26.10.08. 2 7

42ij. 387 199. Durch Intarsien verzierter ringförmiger Barometerrahmen mit Thermometer⸗ aufsatz. G. Mielke, Hamburg, Landwehr 12. 22. 7. 09. M. 31 231. 42k. 386 893. Druckmesser. Hans Juscyk, Düsseldorf, Gerresheimerstr. 43. 19. 7.09. J. 9319. 42k. 386 944. Apparat zum Messen linearer Bewegungen mit Hilfe eines zwischen einer den Zeiger tragenden Friktionsrolle und einem Anpreß⸗ stück hindurchgeführten Zugorganes. Gebr. Feutzloff, Frankfurt a. M. 19. 11. 08. F. 18 691. 42k. 387 209. Apparat zum Messen linearer Bewegungen bzw. Durchbiegungen mit Hilfe eines zwischen Friktionswalzen hindurchgeführten Zug⸗ organes und einer in geschlossenem Gehäuse an⸗ geordneten Anzeigevorrichtung. Wilhelm Feutzloff, Frankfurt a. M., Schneckenhofstr. 25. 26. 7. 09. F. 20 390. 42k. 387 210. Apparat zum Messen linearer Bewegungen bzw. Durchbiegungen mit Hilfe eines Zugorganes, welches zwischen einer das Anzeigemittel tragenden Friktionswalze und zwei in einem gemein⸗ schaftlichen Anpreßstück gelagerten Walzen hindurch⸗ geführt ist. Wilhelm Feutzloff, Frankfurt a. M., Schneckenhofstr. 25. 26. 7. 09. F. 20 391. 421. 386 702. Antrieb für Schleuderapparate zur Milchkontrolle. Max Voigt, Stollhamm. 16. 7. 09. V. 7388. 421. 387 128. Schüttelvorrichtung für auf dauernd gleicher Temperatur zu erhaltende Versuchs⸗ objekte, mit Anordnung der Versuchsobjekte in einem Wasserbad. Dr. Julius Morgenroth, Berlin, Alexanderufer 4. 20. 7. 09. M. 31 222. 42I1. 387 155. Hydraulisches Gasventil. Dr. , Leipzig, Albertstr. 42. 3. 12. 08. . 39 407. 421. 387 156. Gasbürette mit Hochbehälter zur Speisung von Sperrflüssigkeit. Dr. Carl Hohmann, Leipzig, Albertstr. 42. 3. 12. 08. H. 39 408. 421. 387 196. Aufsatz aus lichtreflektierendem Material für Petroleumlampen und andere Licht⸗ arten zur Prüfung von Eiern. Emil Hagemann, Hannover, Klagesmarkt 7 A. 20. 7. 09. 3 42 320. 42m. 386 859. Rechenschieber als Lehrmittel für den ersten Rechenunterricht. Ludwig Schmal⸗ johann, Petersdorf a. Fehmarn. 1.7.09. Sch. 32 697. 42m. 387 059. Klaviatur für Rechenmaschinen mit Tasten⸗Einstellung. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 28. 6. 09. A. 13 165. 42n. 386 892. Immerwährender Kalender, dessen Bandwalzen durch einen gemeinsamen Dreh⸗ knopf in beiden Richtungen betätigt werden. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 19. 7. 09 H. 42 309. 42u. 387 082. Zusammenfaltbarer Fahrplan mit auf eine Zentralstation bezogenen Fahrzeiten⸗ tabellen. Alfred Daege, Charlottenburg, Pesta⸗

lozzistr 95, u, Bruno G. H. Gröschel, Berlin, Chausseestr. 38/39. 5. 7. 09. D. 16 411.

82

42u. 387 094. Mehrjähriger Kalender. Hein⸗ rich Grell, Lockstedt. 8. 7. 09. G. 22 319.

42u. 387 181. Landkarte, deren durch mecha⸗ nische Trennung ihrer topographischen Grenzen ge⸗ wonnene einzelne Länderteile innerhalb eines Rahmens zur vollen Karte werden können. W esben. Dresden, Marienstr. 15. 1. 7. 09.

K. 3

42n. 387 193. Nachziehtafel mit Tiefbu 1 staben. Anton Jelitto, Königshütte, Oönch Friedrichstr. 20. 17. 7. 09. J. 9314. - 428a. 387 215. Etagenplan von Wohn⸗ oder Geschäftshäusern, bei welchem behufs besserer Ueber⸗ sicht Vorder, und Hinterräume durch 1 schiedene Schraffuren gekennzeichnet sind. Illn⸗ strations⸗ u. Korrespondenz⸗Ceutrale G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 09. J. 9341.

42n. 387 216. Etagenplan von Wohn, oden Geschäftshäusern, bei welchem behufs besserer Uebe⸗ cht Vorder⸗ und Hinterräume durch zwei ven chiedene Farben gekennzeichnet sind. Illustrationz. u. Korrespondenz⸗Centrale G. m. b. H., Berlin. 27. 7. 09. J. 9342.

42u. 387 221. Wandkartenklammer. Hilmar Könitzer, Rudolstadt i. Th. 28. 7. 09. K. 39 917. 420/. 386 890. Geschwindigkeitsmesser. Alfred Lendner, Schmargendorf⸗Berlin, Marienbaderstr. 9.

17. 7. 09. L. 22 145. 42 p. 386 933. eeanr. Maschtse 8 Max . 8. 08.

Klünder, Hamburg, Ericastr. 145. K. 35 409. 42p. 387 218. Taxameter. H. Aron, Glek⸗ trizitätszählerfabrik, G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 28. 7. 09. A. 13 312. 43“a. 386 803. Antriebsvorrichtung für die Ausstoßer von Geldausgebern. Union Spercial⸗ Stuttgart. 26. 10. 08. U. 2783 43 b. 387 286. Durch Münzeneinwurf in Be⸗ trieb zu setzender Druckapparat mit einer arbwalze für das Druckklischee. Hänel & Schwarz, Berlin. 8. 10. 08. H. 38 759. 44a. 386 913. Hutnadel. Max Beckmann, Berlin, Pasteurstr. 23. 26. 7. 09. B. 43 750. 44a. 387 004. Als Krawattennadel und als Oberhemdenknopf zu verwendender Zierknopf. Karl Kollert, Berlin, Annenstr. 15. 7. 8. 09. K. 40 031. 44a. 387 292. Sparbüchse mit abnehmbarem, scheibenförmigem, mit einem Randflansch versehenen Verschlußdeckel. Bernhard Söhlmann, Hannover, Kasernenstr. 2. 30. 1. 09. S. 18 899. 44 b. 387 166. Streichholzständer mit Aschen⸗ schale, dessen mittlerer Teil aus einem durchsichtigen Material besteht, in welchem Reklame jeder Art an⸗ gebracht werden kann. Edmund Kreutzer, Delitzsch. 15. 6. 09. K. 39 364. 44b. 387 300. Zündholzbehälter mit Vor⸗ richtung zur Abgabe eines einzelnen brennender Hölzchens. Johann Friedrich Schönherr, Chemniz Augsburgerstr. 15. 7. 5. 09. Sch. 32 097. 44b. 387 308. Notizblock mit Zündholztäschchen und auswechselbarer Reibfläche. Bodom & De⸗ saive, Freiburg i. B., Merianstr. 6. 12. 5. 09. B. 42 821. 44 b. 387 309. Zigarrenspitze mit Ausstoßvor⸗ richtung. Karl Helweg u. Georg Mattfeldt, Hannover, Kümmelstr. 6. 27. 5. 09. H. 41 637. 44 b. 387 320. Verstellbare Schutzhülle für Zigarren und Zigaretten. Karl Reuß u. Rudolf Tuchen, Ballenstedt a. Harz. 19. 6.09. T. 10 805. 44 b. 387 400. Packung für Zündhölzer. von Deylen & Sohn, Visselhövede. 16.12.08. D. 15 350. 45a. 387 240. Zweiteilige direkt gekuppelte Dreikant⸗Ackerwalze ohne durchgehende Welle. Joseph Jenke, Teterow i. M. 18. 5. 09. J. 9131. 45a. 387 245. Schollenbrecher. Joseph Jenke, Teterow i. M. 5. 6. 09. J. 9188. 45a. 387 248. Hacke aus Stahl mit auf⸗ gezogenem Oehr und Schutzhülse für den Stiel Wilhelm Erny, Bad⸗Nauheim. 14. 6.09. E. 12782. 45b. 387 235. Dünger⸗Streu, Vorrichtung. August Göhmann, Lüneburg, Zum Schütting, An Sande 1. 7. 1. 09. G. 20 942. 45 b. 387 250. Doppelbecherkette zu einer Kar⸗ toffelpflanzmaschine. Michael Küppers, Dülken 14. 6. 09. K. 39 332. 45b. 387 251. Kiefernpflanzapparat. Jot⸗ von Kuczkowski, Wielowies, Kr. Ostrowo, Pose 15. 6. 09. K. 39 365. 1 45c. 387 293. Rechen mit federndem Abstrei⸗ rahmen. Ernst Peter, Ueberlingen am Sa 3. 2. 09. P. 14 952. 45c. 387 348. Aehrenheber. Paul Nöhmke. Wilstedt, Hann. 30. 6. 09. N. 8722. 1 45e. 387 227. Selbsteinleger für Dresch⸗ maschinen mit sternartig ausgebildeten Mitnehmern Richard Kunze, Hennef a. d. Sieg, u. Karl Dessau, Dardesheim. 3. 7.07. K. 31 51b. 45e. 387 241. Dreschmaschine mit Reinigunz durch dreifache Siebvorrichtung und Venttlaten Adolf Gruse, Dt. Eylau. 25. 5. 09. G. 22 050 45e. 387 252. Schüttelsieb mit do . Aug. Barduhn, Leisnig i. S. 19.5 09. 45sf. 3287 244. Blumentopfhülle aus Geflecht Blindenheim Königswusterhausen, Königt⸗ wusterhausen. 4. 6. 09. B. 43 106. 45sf. 387 343. Blumentopfmanschette aut Holzsan⸗ Geflecht. Walther O. Ranniger, Ham⸗ urg, Grimm 12. 28. 6. 09. R. 24 383. - 45f. 387 345. Gartengerät, bestehend aus eine 85 mit vorgesetztem Schar. O. Ohlsson. übeck, Lachswehr⸗Allee 9. 29. 6. 09. O. 5324. 45h. 387 232. Pflasterung für Ställe, be⸗ stehend aus mehreren mit Schlitzen versehenen Querkanäle bildenden Hohlsteinen. Johann Faßold, Sanspareil b. Wonsees. 13. 10. 08. F. 18 482. 45h. 387 237. Seitlich aufzuziehende Ausflug⸗ falltür für Brieftaubenkörbe. Hermann Küff 8 Hermann Ohoven, Neuß a. Rh. 26. 1. 09. K. 37 493. 415h. 3287 344. Hunde An⸗ und Abkoppel⸗ Apparat. Julius Zölffel, Bolkenhain. 28. 6. 09. Z. 5848

45i. 287 230. Zweiteiliges elastisches Hufeisen, mit einem abnehmbaren, mit einer weichen Masse versehenen Laufrahmen. Pb. Becker, Sülzburger⸗ straße 17, u. Johann Schmitz, Sülzburgerstr. 38, Cöln⸗Sülz. 24. 3. 09. B. 37 646.

45k. 287 242. Doppelt wirkender Fliegen⸗oder Insektenfänger. Franz Fischer, Hamburg, Gertruden⸗ nrchbof 12/14. 28. 5. 09. F. 20 009. 8

Selbstabholer auch dur

No. 204.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 30. August 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral- andelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche 8 Deut ezogen werden.

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, (Nr. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1

WI1“X beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.8

Gebrauchsmuster. (Schlaß.)

45k. 387 243. Als Scheinwerfer wirkender Fliegen⸗ oder Insektenfänger. Franz Fischer, Ham⸗ burg, Gertrudenkirchhof 12/14. 28. 5. 09. F. 20 010. 45k. 387 246. Verstäuber für hölzerne Reben⸗ sprizen, SFosef Böhler, Allensbach, Baden. 8. 6.09. B. 43

46a. 386 994. Zweitakt⸗Explosfions⸗Motor mit Kolbensteuerung und im Zylindermantel ein⸗ gebautem Gaskanal. Sturm & Co., G. m. b. H., Neuendettelsau. 9. 6. 09. St. 11 883. 46c. 386 928. Einrichtung zur Zündung mehr⸗ zylindriger Explosionsmotoren durch elektromagnetisch betätigte Abreißkontakte. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 27. 4. 07. B. 34 291.

46c. 386 924. Einrichtung zur Fürnbane mehr⸗ zylindriger Explosionsmotoren durch elektro⸗magnetisch betätigte Abreißkontakte. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 27. 4. 07. B. 34 292.

46c. 386 929. Einrichtung zum Anlassen von Mehrzylindermotoren vermittels Batterie und Zünd⸗ spule. F.. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 10. 07. B. 35 917.

46ce. 386 937. Stromunterbrecher an elektri⸗ schen Batteriezündern für Explosionskraftmaschinen. Unterberg & Helmle, Durlach. 31. 8.08. U. 2739. 46c. 386 948. Magnetelektrischer Zündapparat mit Antrieb durch Drehschlüssel. Fabrik elektri⸗ scher Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 12. 08. F. 18 873.

46c. 386 949. Magnetelektrischer Zündapparat mit Antrieb durch Drehschlüssel. Fabrik elek⸗ trischer Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 12 08. F. 18 874.

46Üc. 386 952. Vorrichtung zum Erleichtern des Andrehens bei Explosionsmotoren für flässige Brennstoffe. Fa. 32 Büssing, Braunschweig. 22. 1. 09. B. 41 215.

46c. 386 953. Vorrichtung zum Erleibetern des Andrehens bei Explosionsmotoren für flüssige Brennstoffe. Fa. H. Büfsing, Braunschweig. 22. 1. 09. B. 41 214.

46c. 387 010. Vorrichtung zum Eiunstellen magnetelektrischer Zündapparate mehrzylindriger Explosionsmotoren mit Merkzeichen, welche die jeweils durch den Verteiler hergestellte Verbindung anzeigen. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, 46c. 387 011. Schmiervorrichtung des Lagers von Verteilern magnet⸗elektrischer Zündapparate mit auf der Verteilerachse verdrehbarem, die Mündung einer Schmiernut überdeckendem Federring. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 15. 6. 09. M. 30 775.

46cÜce. 387 012. Befestigungsvorrichtung des Verschlußdeckels magnet⸗elektrischer Zündapparate, aus Blattfedern und Stecktapfen bestehend. Mea Fabrik magnetelektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 15. 6. 09. M. 30 776.

46c. 387 013. Magnet mit zylindrischen Schenkeln für ma net⸗elektrische Zündapparate, wobei die Polschuhe mit in Richtung der Magnetschenkel liegenden Ansätzen versehen sind. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 15. 6. 09. M. 30 777.

46c. 387 014. Lagerung drehbarer magnet⸗ elektrischer Zündapparate mit aufklappbarem, durch eine an Gelenken drehbar festgebaltene Schraube feststellbarem Lagerdeckel. Mea Fabrik magnet⸗ elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 15. 6. 09. M. 30 778.

46c. 387 015. Deckelabschluß magnet⸗elektrischer

Zündapparate mit ineinander eingreifenden Er⸗

höhungen und Vertiefungen von Gehäuse und Deckel. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 15. 6. 09. M. 30 779. 46c. 387 016. ETq“ magnet⸗ elektrischer Zündapparate mehrzylindriger Erplosions⸗ kraftmaschinen durch Paßrand und feltliche Lappen an Seitendeckel und Verteilergehäuse. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 15. 6. 09. M. 30 780.

46c. 387 033. Laceninf der Welle der Kühl⸗ ventilatoren für Arbeitszylinder von Motoren. n. e & Sohn, Akt.⸗Ges., Apolda. 18. 6. 09.

.24 313.

46c. 387 034. Rechteckig geformte Kühlrippen

an Arbeitszylindern für Motore. A. Ruppe & Sohn, Akt.⸗Ges., Apolda. 18. 6. 09. R. 24 314. 46c. 387 035. An den Enden als Kugellager ausgebildetes Stützrohr für die Lagerung der Venti⸗ latoren zur Kühlung von Arbeitszylindern für Mo⸗ tore. A. Ruppe & Sohn, Akt.⸗Ges., Apolda. 18. 6. 09. R. 24 315.

46c. 387 046. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. Franz Vogel, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 84. 22. 6. 09. V. 7323.

46c. à87 057. Magnet⸗elektrischer Zündapparat für Explosionsmotoren mit winklig zueinander ste⸗ henden Zylinderachsen, wobei die Anker⸗ und Magnet⸗ Polschuhe je Kreuzform und 1⸗Form besitzen. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 26. 6. 09. M. 30 872.

46c. 387 058b. Schaltung mehrzylindriger Explosiongkraftmaschinen zum Anlassen derselben mittels Batterie und Zündspule. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Upparate, G. m. b. H., Stuttgart. 26. 6 09. M. 30 873. 46c. 387 076. Explosionzsicherer, mit selbst⸗ tätigen Ventilen versehener Flüssigkeitsbehälter für Explosionsmotore. Adolf Greb 9 München, Zennettistr. 10. 2. 7. 09. G. 22 976.

46c. 387 077. [lüssigkeitsbehälter für Ex⸗ dessen u e mit einem elbsttätigen Sicherheits⸗Abschluß⸗Ventil versehen ist. Adolf Greb senior, München, Zennettistr. 10. 2. 7. 09. G. 22 277. 46c. 387 084. Magnetgehäuse für magnet⸗ elektrische Zündapparate mit kreisförmig gebogenem Magnet und an dessen Schenkeln befestigten Pol⸗ schuhen. Mea Fabrik magnet elektrischer Appa⸗ rate, G. m. b. H., Stuttgart. 5. 7. 09. M. 30 968. 46c. 387 088. Verbindung von Ankerachse und Anker magnet⸗elektrischer Zündapparate, aus einer am Ankerdeckel besestigten Scheibe der Ankerachse be⸗ stehend. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Appa⸗ rate, G. m. b. H., Stuttgart. 7. 7.09. M. 30 970. 46c. 387 097. Gaszylinder mit getrennt her⸗ gestellten Wassermänteln für die Zylinderköpfe. Siegener Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. A. K H. Oechelhaeuser, Siegen. 8. 7. 09. S. 19 925. 46c. 387 098. Gaszylinder mit mit dem ge⸗ teilten Zylinderlauf zusammengegossenen Zylinder⸗ köpfen. Siegener Maschinenbau⸗Akt.⸗Gef. vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. 8. 7. 09. S. 19 926. 46c. 387 118. Magnet⸗elektrischer Zündapparat mit in Richtung der Magnetachse liegender Anker⸗ achse und am Magnet angebrachten Anschlagflächen. Mea Fabrik magnet⸗elektrischer Apparate, G. m. b. H., Stuttgart. 16. 7. 09. M. 31 069. 46c. 387 184. Schmierung für Explosions⸗ kraftmaschinen mit unterhalb des Kurbelgebäuses an⸗ eordnetem Oelbehälter. Gebrüder Stoewer, Feabrfk ste Motorfahrzeuge, Stettin. 3. 7. 09. 46c. 387 185. ETEEE1“ Explosionskraftmaschinen mit einer Saug⸗ und Druck⸗ pumpe. Gebrüder Stoewer. Fabrik für Motor⸗ fahrzeuge, Stettin. 3. 7. 09. St. 11 967. 46c. 387 29 4. Zündzeitregler mit längs ver⸗ schiebbarer Kontaktwalze. Franz Müller, Kahla. 10. 2. 09. M. 29 427. 46c. 387 342. Benzinventil mit Vergaser. J. Kulzer, Velden a. V. 28. 6. 09. K. 39 525. 47f. 387 315. Schlauchverbindung ohne Ge⸗ winde mit Druckverschluß. Martin Seidenschwarz u. Faver Schiegl, Ingolstadt. 7. 6.09. S. 19 735.

Frätzmaschinen. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichestr. 20. 4. 6. 09. E. 12 753. 498. 286 834. Aus zwei Teilen bestehendes Bohrfutter mit vierkantigem Schaft. Joh. Schnell, Hamburg, Osterstr. 38. 8. 6. 09. Sch. 32 443. 49 a. 386 835. Aus zwei Teilen bestehendes Bohrfutter für Bohrer mit konischem Schaft. Joh. Schuell, Hamburg, Osterstr. 38. 8. 6.09. Sch. 32 444. 49“a. 386 837. Zentrisch spannendes Zwei⸗ backenbohrfutter mit doppelter, im Körper eingefräster 1 Karl Geiger, Waiblingen. 10. 6. 09. 49a. 386 838. Stockhammerfräsmaschine. Hans Hensel, Bayreutb. 11. 6. 09. H. 41 829. 49f. 386 836. Vorrichtung jum Biegen von Stabeisen. Gebrüder Steuer, Dresden⸗Plauen. 9. 6. 09. St. 11 877. 50 b. 386 898. Pulverisiermaschine. Deutsche Knochenmühlen⸗Industrie, Neubrandenburg. 21. 7. 09. D. 16 507. 50 b. 387 131. Bohnenbehälter mit Bajonett⸗ verschluß für Wandkaffee⸗ u. dgl. Mühlen. Arnold & Stolzenberg G. m. b. H., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗West. 22. 7. 09. A. 13 291. 50 b. 387 207. Verbundmühle mit durch eine undurchbrochene Scheidewand getrenntem Vor⸗ und Nachmahlraum, im Mantel des Vormahlraumes an⸗ geordneten und von einem Vorsieb umgebenen Aus⸗ trags⸗ und Rückführungsöffnungen und im Mantel des Nachmahlraumes angeordneten Eintragsöffnungen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magde⸗ burg⸗Buckau. 24. 7. 09. K. 39 871. 50 b. 387 236. Kaffeemühle o. dgl. mit Wand⸗ brett und Holzfutter für das Mahlwerk. Kißing & Möllmann, Iserlohn. 25. 1. 09. K. 37 465. 50 b. 386 721. Windsichter mit unter dem Aufgabeteller angebrachten drehbaren durchlochten Streutellern und hierzu geeigneten Leitblechen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 18. 12. 08. M. 28 870. 50d. 387 228. Sichtvorrichtung mit Streuteller, Anwurfring und Prallringen zum Trennen von Mahl⸗ produkten in Mehl und Griesen. Alpine Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H. vormals Holzhäuer'’sche e henie . m. b. H., Augsburg. 1. 8. 07. . 34 . 50 b. 387 27 1. Rundsichter mit doppelter Sicht⸗ fläche und gleichzeitiger Grießreinigungsmaschine mittels Saugwind. Jakob Rilling & Söüöhne, Dußlingen. 9. 7. 09. R. 24 481. 50f. 386 867. Rotierendes Flügelwerk in automatischen Mischmaschinen mit stehender Misch⸗ schnecke. Gebr. Große, Mühlenbauanstalt & Maschinenfabrik., Lohmen i. S. 7. 7.09. G. 22 304. ölIlc. 386 999. Violine mit zwei Hälsen und mit Bund und Buchstaben auf dem einen Griffbrett. Otto Rudolf Meinel, Klingenthal i. S. 9. 6. 09. M. 30 724. 5Ic. 387 101. Flötenmundloch mit abgerundeten Kanten und einer Nc. wie bei den Orgelpfeifen. J. M. Bürger, Straßburg i. E., Dietrichstaden 4. 19. 5b. 09. B. 42 960. FSlic. 387 178. Mundbarmonika mit Preiklang⸗ Stimmung. J. C. Herold & Söhne, Georgen⸗ thal b. Klingentbal i. S. 21. 6. 09. H. 41 986. SIc. 387 180. Bogengriff für Streichinstru⸗

mente. Imbach & Co., Frankfurt a. M. 28. 6. 09.

49a. 386 739. Fräsapparat für Weichenzungen⸗

51 b. 387 159. Mechanisch spielbares, die für vertieft liegende Stellen. Carl Bauer, München, Klangwirkung einer Mandoline hervorbringendes Frauenstr. 19. 8. 7. 09. B. 43 535. 1 Saiteninstrument mit durch Tastendruck betätigten, 67a. 386 970. Schleifvorrichtung mit Wasser⸗ unter Federwirkung stehenden Schwingarmen mit zuführung. Glasurit⸗Werke M. Winkelmann, Schlagorganen. Fa. C. F. Reichelt, Klingenthal Art.⸗Gef., Hamburg. 20. 4. 09. G. 21 753. i. S. 24. 3. 09. R. 23 629. 67a. 387 090. Schwinge mit Kippvorlage für 5l1e. 387 048. Gabel zum Befeuchten von Genau Fläͤchenschleifmaschinen. Paul Ernst, Frank⸗ Schnüren und Saiten, deren Zinken „so eng furt a. M., Im Heimgarten 10. 8.7.09. E. 12 898. stehen, daß ein zwischen sie gebrachter Flüssigkeits- 6 7a. 387 091. Kippvorlage mit Höhenverstellung tropfen nicht von selbst herausfällt. Fritz Kripte für Genau⸗Fläͤchenschleifmaschinen. Paul Erust, 8 G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 09. K. 39 504. Frankfurt a. M., Im Heimgarten 10. 8. 7. 09. FIe. 387 265. Notenständer, in Gestalt eines E. 12 899. Seitengewehres. August Henkels, Ohligs. 24. 6.09. 67a. 387 110. Vom Schlitten abklappbarer H. 42 002. Schleifmaschinensupport mit auswechselbaren Be⸗ 54 b. 386 732. Ansichtspostkarte mit Raum festigungshülsen fuͤr die zu schleifenden Scheiben. für ein Bildnis. Martin Sachs, Nürnberg, Karo⸗ Louig Perlmann, Leipzig, Markt 3. 12. 7. 09. linenstr. 43. 23 4. 09. S. 19 291. P. 15 743. 54 b. 386 753. Mehrteilige Postkarte mit 67a. 387 113. Bimsmaschine mit Kegelreibrad. Einsteckecken. Hermann A. Peters Kunstverlag, antrieb. Ferd. Schäfer Söhne, Pirmasens. Bonn. 5. 7. 09. P. 15 709. 13. 7. 09. Sch. 32 787. 54 b. 386 806. Hauptbuch für die amerika- 67a. 387 359. Vorrichtung zum Schleifen von nische Kontrollbuchführung. Max F. Teicher, künstlichen Steinplatten (Kunstgranit u. dgl.) aus Chemnitz, Schützenstr. 2. 18. 12. 08. T. 10 158. 5 die Platten tragenden Rahmen, einem Behälter 54b. 386 848. Bildkarte. Ewald Braese, für das Schleifmittel und einer Schaufel. Schleif⸗ Kiel, Jungfernstieg 13. 21. 6. 09. B. 42 151. r⸗ Verwertung G. m. b. H., Wilmers⸗ 5 - n Feee 53 dorf b. Berlin. 12. 7. 09. Sch. 32 788.

eklame. Ernst Taubner, neberg b. Berlin, 67 c. 387 275. Schleifscheibe. Wi 8 Sedanstr. 37. 19. 7. 09. T. 10 886. Iserlohn. 13. 7. 09. ,3 I“ 54g. 386 755. Reklamefahrplanbüchlein. Henry 57c. 387 277. Vorrichtung zum Festhalten 7,7. 09. S., 19 924. Zella, St. Bl. 13. 7. 09. H. 42 226 54 . 286 756. Reklame⸗Schutzhülle für Papier- 39. 386 718. Taschenmesser. Carl Wind⸗ servietten mit Emlage für einen Fahrplan, Orts⸗ hövel u. Cuno Weyer, Solingen. 14. 11. 08. führer o. dgl. Eduard Wettengel, Elberfeld, W. 26 061. Vereinsstr. 6. 7. 7. 09. W. 27 994. 69. 386 815. Messer, dessen Klinge mit einem 54g. 386 75 7. Kuvert mit belehrender Abbil⸗ kurzen Ansatz in eine Nut des Heftes eingesetzt ist. dung auf der Rückseite. Paul Zschuaͤke, Pirna. Edmund Bergfeld, Solingen. 29. 4.09. B. 42 677. 7. 7. 09. 8. 5862. 69. 386 992. Backe für Messer und Gabeln, 54g. 386 763. Apparat zum Reflektieren von die mit einem umgebogenen Teil unter der Heft⸗ Reklamen u. dgl. Walter Schoder, Friedensthal schale befestigt wird. Fa. Ulrich Kürschner, Stein⸗ b. Pyrmont. 14. 7. 09. Sch. 32 822. bach, Kr. Meiningen. 9. 6. 09. K. 39 302. 88 18 8eete. nhe nilt Pect Flahpfs 69. 387 032. Taschenmesser mit Hebelkork⸗ a ezugsquellen⸗Nachweis für auindustrie. 8 m 8 F.e hcs Berlin, Brunnenstr. 157. 9. 7. 09. E“ Niepenberg, Merscheid. 18. 6. 09.

- 2 69. 387 099. Zgweischneidiger Rasier rat,

549. 386 881. Durch Automaten oder Händler bei welchem die Deckplatte der verkäufliches Buch mit Adressen Gewerbetreibender Federdruck gegen den Klingenträger gehalten wird und Retlame. Jacoh Eamuel, Bonn. 12. 7. 09. gmil Walle. Solingen Reittecstr. 428. 8. 7 nb.

54g. 386 900. Reklameschild aus Linoleum. 69. 387 103 Ladenschere. Ernst Sonnen⸗

Fugen Musche, Hamburg, Antonstr. 14. 22. 7. 09. Wein, Salingen⸗Höͤbscheid, Kotterftr. 3. 8. 7. 02. 54g. 386 902. Tollettepapierrolle mit Reklame⸗ 69. 387111. T 8

1 . . Taschenmesser mit Verriegelung zufdzucc, Apolf euch, Hamburg, Sophienstr. 87. der Klinge in der Offerlige. Soriste etcen.

22. 7. 09. z 6 8 . 8 54g. 386 903. Toilettepavierrolle mit einer EEEEö“ S 1A.e 70

ö2 vvvöe veilesen n,Zagschen age. 3. 12. 7. 09 S. 19 946 euch, Hamburg, Sophienstr. 37. 22. 7.09. Z. 2. 69 387 270 Taschen ess Fei b 4 54g. 387 311. Retlamespiegel mit auswechsel⸗ 69. v. elchemeser, Peinenburrg eren. röS 1e 88 mit vEn Aufderhöhe b. Solingen. 8. 7. 09. h -. g mon Porges, Wien; 50. 367 2279. Sicherheits⸗Rasiervorrichtung, n . 83 ae 3 8 G E“ bei welcher die Schraube der Klemmplatte der —. 54g. 387 318. Künstliches Bananenbüschel für sFneidigen beges, e Pacflacht ts una n

ine Reklame⸗, und Ausstellungszwecke. Emil Bock, des Griff es hineinpaßt. Gebr. Berlin, Neue Friedrichstr. 35. 19. 6.09. B. 43 299. Korten & Scherf G. m. b. H., Ohligs.

54g. 387 356. Verpackung für Schokolade. 12. 7. 09. . 39 706. Bebrüder Stollwerck Akt.⸗Ges., Cöln a. Rh. 70a. 386 811. Mitnenbleistift. Johannes

8. 7. 09. St. 11 987. 5 1 56a. 387 112. Zerlegbare Pferdedecke. Johann Sh Steglitz, Mariendorferstr. 76. 24. 3. 09.

Klör, Ober⸗Stagingen, Post Deppenhausen. 70a. 386 950. Ständer für Gebrauchsgegen⸗

13. 7. 09. K. 39 737. 8 3 vö. 57a. 386 750. In der Höhe und Beeite leicht I heIr Sns⸗ Dresden, Fürstenstr. 20.

verstellbarer und sicher fixierter Kassetten⸗Halter. 70 3 b V1 . a. 387 364. An einem Federhalter anzu⸗ Dr. Georg Wichmann, Greiz. 30. 6. 09. W. 27 931. bringende, umlegbare ——— 5Ta. 386 771. Vorrichtung zur Befestigung Klier, Mannbeim, U. 1.14. 16. 7.09. K. 35780, von u1“ Febstechemn an 8S 1.. 8e. Se vuh. CBasseheelber mit Aa st ünchen imilian⸗2 . 8 2 Glasfeder 11 mit Tinten⸗ Bergstöcken. Gustav Geiger, München, Maximilian sauger. Elias Heyder, Lauscha, S.⸗M. §. †. 08.

platz 16. 89, 8 09. G. 8 57a. 386 780. Mutoskop mit auch bei Mit eher Sehe fär bie Wilhelm Seuft,

oder künstlichem Licht wirksamer Projektionsvorrich⸗ 70 b. 286848. . tung. Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph⸗Ge. Finger versehener Federhalter. Seust sellschaft m. b. H., Berlin. 17. 7.09. D. ‚186 479. Liegnitz. Städt. Kinderdeim. 16. 6. 09. S. 19 803. 5Te. 386 768. Klebstreifen zum Einfassen von 70b. 386 845. Federhalter mit einer Vorrich⸗ hotographien u. dal. Dr. Julius Neubronner, tung zum Einführen und Ausstoßen der Feder. Fronberg i. T. 15. 7. 09. N. 8772. vv Städt. Kinderheim. 63 b. 386 728. Geteilter Felgenkranz für 18, 6. 09. S. 18 818. 8 Gummilaufmäntel u. dgl. Ludwig Deiscl, Dorn. 70 b. 386 878. Federhalter mit einer im holzhausen b. Homburg v. d. H. 6. 4.09. D. 15 967.] stumpsen Winkel nach oden verlaufenden Messing⸗ 64ga. 387 086. Kontroll-⸗ und Merheparas für bülse. *“ Berlin, Mittelstr. 48. Trinkgefäße. Franz Reichhardt, Bres Kaiser 8, 7. S. ½. BSINANA. E Wilhelmstr. 18 8. 7. 88b R. 24 Fren 705b. 387 168. Vonrichtung an Schreibfeder⸗

6 4a. 387 188. Glasflasche mit leicht zu reini. haltern zum Zurückdalten der Tinte. Karl Klink. 16 6. C2. K. 39 857.

422 *

e inneren Boden. Stralauer Glashütte Pforzdeim, Röͤmerweg 6. 8 bede, Benalan 1z. 7. 09. St. 17888* 7Oc. 386 723. Reulterderes 8. 64g. 387 316. Als Trinkbecher Hzusgeblldeter Eeeneeen rSmen schluß. Auguf . 88. 12. 6.09. Klosterstr. 5. 2¼4. 1. C8. St. 11 310. 8.dnnn . A gust Henkels Ohligs. 12. 6.08 70c. 586 741. Tintensaß mit stets glercher 4b. 374 99 ⁄. Fuaschenreinigungebürfte mit . ** „,2 Hesgeimar. Bn. einem seitlichen Bärstenglied zur Reinigung der Tassel. 9. 6. 09. C. 3 Flaschenwand und des Flaschenhalses und einem TIc. 386 941. Kipptinteexclas mn Doael⸗ oderen Bürstenglied zur Reinigung des Flaschen⸗ platte. D. Jodannes Mun Sdes bodens. Otio Cick. Chicago, V. St. A.; Vertr. Spandauerstr. 10a. 2. 10. 8 M. Wier. 6 A. Daumats, Pat.⸗Anw., Barmen. 24. 3. 09. / 70 ce. 386 98 7. TIr mit Srreglas. C. 12 463. Schindler & Co., SG.M. 8 & BR. G4b. 387 34G. Flaschenfüllapparat. Reinhold¹ Sc. 2o. . Kalt u. Carl Bielfeld, Hamburg, Kurzestr. 2.1 270 c. 328 7 00 5. Feaßde er 8 30. 6. 09. K. 38 514. . NlI. mit Pfropfenaufnedmer rd Geems 6 7. 386 71 7. Sphalbohrer⸗Schleifapparat, Welschen der Federn u. db. Ardan H. welcher bei jedem Schleifstein zu verwenden ist. Fa. Bandendrewentr. N. 14. & R. H8 Un. J. Vollrath. Hamdurg. 1. 2. 08. V. 6225. TOc. 28 902. STa. 380 76 8. WBerrichtung zum seldsttätigen¹s mn vötnà 8 Versäumen von Gruabenlampen⸗Gläsern. Wilhelm Reldender Eintauchtzes Jenrem, * Ragane Welßwasser, O⸗L. 17. 6. 09. R. 94 302. 1½. d. Mes 14. 6. . . n 8

6Ta. 280 87 2. S leif⸗ und Poliervorrichtung 1T0d. 986 8 8 83. An ubes mim rfme.