Ibee
8 ¹ 8 1 2 * 8. 8 3. 1 82 [I11 1 „ 1 p 8* 8 [f 1 8 . 2 2 8 1 2] 8 8 6 4. 9 † 1 1 b 8 8 8 I . 1 I 8 5 11 +† 7 8 4 8 2 2. 4ʃ 1 1
8 re — — —— —— —
— —
70ece. 387 085. Pethau b. Zittau i. S.
se Hugo Werner, Schmalkadden. 28. 6. 00. 70 d. 387 036. Klebstoff⸗Behälter mit Ein⸗ richtung zum Halten und Abstreichen des Pinsels. Hugo F. Schwarzbach, Homburg v. d. H. 18.6.09.
Sch. 32 565. 70d. 387 089. Anfeuchtapparat. Franz
Reichhardt, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 175.
7. 7. 09. R. 24 476. 70b. 387 096. Blattwender für Bücher, Hefte u. dgl. Wilhelm Koring, Langendreer i. W. 8. 7. 09. K. 39 642. 70b. 387 272. Hygienischer Anfeuchter und öö Franz Reichhardt, Breslau, aiser Wilbhelmstr. 175. 10. 7. 09. R. 24 501. 0d. 387 276. Anfeuchter für Briefumschläge u. dgl., mit Führungsrolle. Thomas Henry Deunhy⸗ Cooke, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 7. 09. D. 16 460. 70. 387 360. Aus Glasröhre und Filzstück bestehender Marken⸗ und Kuvertanfeuchter. Hermann Moog, Höchst a. M. 14. 7. 09. M. 31 035. 70e. 386 725. Schiefertafel mit Gummiein⸗ assung und im Rahmengestell untergebrachtem Schreibwerkzeugkasten. Heinrich Schäfer u. Otto Gleißner, Heidelberg i. B. 27.2.09. Sch. 31 347. 70e. 386 747. Zeichenmodellständer mit einer in jede beliebige Schräglage verstell⸗ und drehbaren Platte mit verschiebbarer Randleiste als Modell⸗ äger. Wwe. Garve & Sohn, Hannover. 19. 6. 09. G. 22 196. 70e. 386 844. Reißschiene mit Kugelunterlagen, ie das Beschmutzen des Zeichenpapiers verhindern sollen. Ernst Schubarth, Gewerkschaft, Dezdemona“, Post Alfeld, Leine. 16. 6. 09. Sch. 32 101.
70e. 386 961. Lineal, bestehend aus über⸗ nander liegenden, gegeneinander verschiebbar
lagernden Streifen mit verschieden geformten Kanten.
Franz H. Lehnert, Dresden⸗Plauen, Bienertstr. 33.
2. 2. 09. L. 21 292.
70e. 387 008. Zeichentafel mit Einrichtung m Einschieben von Zeichenflächen und Vorlagen.
Max Joseph Fliegerbauer, Berlin, Yorkstr. 88/89.
15. 6. 09. F. 19 897.
70e. 387 052. Naturschiefertafel mit umklapp⸗
baren Pappdeckeln. Heinrich Bina, Fürth i. B.,
Ottostr. 6. 24. 6. 09. B. 43 355.
Reißbrett mit um dasselbe Reinhold Stanner,
5. 7. 09. St. 11 960.
702e. 387 100. Behälter zur Aufnahme von Schreibgeräten u. dgl., mit aus einem aufgerollten Blechstreifen bestehender, mittels Einsteck⸗ stutzens in die Verschlußkappe einfassender Kapsel⸗ hälfte. Jacob Glaser, Nürnberg, Martin Behaim⸗ straße 8. 9. 7. 09. G. 22 336.
70e. 387 105. Reißbrettkipp⸗ und Sperrvor⸗ richtung. Hans Distler, Großauheim a. M. 10. 7. 09. D. 16 438.
70e. 387 106. Präzisions⸗Reißschienenführung. Hans Distler, Großauheim a. M. 10. 7. 09. D. 16 439.
70e. 387 107. Lineal mit Rippen an der Unterseite. Margarete Grässer, Karlsruhe i. B., Kreuzstr. 27. 10. 7. 09. G. 22 354.
70e. 387 274. Aus Oberschiene und löschblatt⸗ umwickelter Unterschiene bestehendes Lösch⸗Lineal mit gerader und wellenförmiger Ziehkante. Richard Scheller, Dresden, Augsburgerstr. 52. 12. 7. 09.
Sch. 32 835. T0e. 387 278. Zeichenbock mit drehbar an⸗ eordnetem Reißbrett. Oskar Scheu, Mainz, cheinallee 59. 13. 7. 09. Sch. 32 807.
70e. 387 358. Poröser Radiergummi. Wil⸗
helm Golombek, Rathenow. 12. 7. 09. G. 22 349.
70e. 387 398. Lineal mit aufgepreßtem Me⸗ tallüberzug. Carl Barth, Frankfurt a. M.— Sachsenhausen, Darmstädter Landstr. 6. 19. 11. 08. B. 40 421.
TIa. 387 064. Fußbekleidung mit Gummi⸗ einlage. Waldemar Dähnhardt, Düsseldorf, Düssel⸗ talerstr. 48 b. 29. 6. 09. D. 16 390.
71a. 387 314. Erneucrungsschuhsohle mit Absatz. Johanna Lieske, geb. Hemmerich, Dresden, Bismardpl. 13. 7. 6. 0. L. 21 913.
7T1c. 386 962. Stiefelleisten, an dessen von⸗ einander getrenntem Vorder⸗ und Hinterteil die Spindeln eines Spannschlosses angelenkt sind. August Job, Mannheim, Q. 1. 5. 1. 3. 09. J. 8867. 72f. 387 141. Durch Federdruck und Konus selbsttätig sich feststellende Einstellvorrichtung für das Abkommen an Zielfernrohren. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 27. 7.09. B. 43 784.
74 b. 387 280. Fernthermometer. Steinle 4& Hartung, Quedlinburg. 30. 3. 08. St. 10 310 75 b. 387 317. Zu einem Rechteck zu ordnende Klötze, aus denen alle Buchstaben und Zahlen zu⸗ sammen gesetzt werden können. Oito Lehmann, Flensburg, Brixstr. 7. 16. 6. 09. L. 22 016. 75c. 387 323. Farbzerstäuber mit mehreren Farben. Johann Weinlich, Berlin, Camphausen⸗ straße 32. 21. 6. 09. W. 27 877.
TTa. 386 871. Warmvulkanisierter Gummi⸗ Spielb all, dessen Wandung aus mehrfarbiger, warm⸗ vulkanisierter Gummimischung besteht. Ferd. Braun. Cöln⸗Nippes, Niehlerstr. 69. 8. 7. 09. B. 43 518. 77 a. 386 887. Ball⸗Spielapparat. Helene Behrend, geb. Staude, Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 13. 17. 7. 09. B. 43 643.
77a. 386 899. Ballschläger mit Fangnetz. Fritz Baumann, Berlin, Rügenerstr. 19. 22. 7. 09. B. 43 701.
7 Ta. 387 121. Ballschleuder und „fänger aus einer U-förmigen Drahtschleife, deren löffelförmig gebogene Enden sich in einem Griffe vereinigen. Heinrich Hädek, Leipzig⸗Reudnitz, Dresdnerstr. 65, u. Wilhelm Novottné, Leipzig⸗Anger, Roßbach⸗ straße 22. 17. 7. 09. H. 42 300.
77a. 387 125. Ueberzug für Turn⸗ und Sport⸗ geräte. Robert Franke, Berlin, Kopernikusstr. 28.
19. 7. 09. F. 20 354. Schwimm handschuh.
schwingender Deckplatte.
77 a. 387 206. Franz Pgn Aachen, Antoniusstr. 28. 24. 7. 09. 77 b. 387 132. Aus Schmiedeeisen g geschlagene Rolle für Rollschlittschube. Kahling, Hagen i. W., Sunderlohstr. 44. 22 K 39 826.
42— nn Sattiege 2 -eee Sammern. Tillmanns'sche enbau „Bes., Remscheid. 8. 6. 09. T. 10 753. GgE 77 b. 387 382. Kugellager für Rollschlittschuhe, bei dem alle vorstehenden eile vermieden sind.
oder Julius
Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 26. 7. 09. D. 16 545. 77 b. 387 385. enE. zur Verwendung als Roll. oder Schlittschuh. Albin Hessel, Leipzig, Aurelienstr. 57. 27. 7. 09. H. 42 418. 77 c. 386 766. Spieltisch mit drehbacer Platte. Jakob Dick, Böbl, Rheinpf. 15. 7.09. D. 16 469. 77 c. 386 967. Elektrischer Anzeigeapparat für Billardspiele. Ernst Weichhan u. Willy Muder, Halle a. S., Neue Promenade 16. 30. 3. 09. W. 27 249. 1 77Jc. 386 983. Kegelspiel mit einem Kreisel und fünf Kegeln. Clemens Hoyer, Lichtenberg i. Eczg. 27. 5. 09. H. 41 643. 7 7c. 387 042. Kegelspiel. Gustav Jacobi, Fernge Nerschsmefeld, Marthastr. 27. 21. 6. 09. 7 7 c. 387 044. Kreidehalter für Billards, be⸗ stehend in einer nach unten offenen, von oben durch eine abnehmbare v. verschlossenen Hülse mit einer das darin untergebrachte Kreidestück beeinflussen⸗ den Druckfeder. Otts Bockhardt, Leipzig⸗Schleußig, Blumerstr. 6. 22. 6. 09. B. 43 357. 77 db. 386 737. Unterhaltungzspiel, bestehend aus zwei sich nach der einen Seite erweiternden Glasbehältern, welche sanduhrartig verbunden und an dem einen Ende durch Deckel verschlossen sind. Chr. Hille, Bremen, Kleestr. 4. 26.5. 09. H. 41 638. 77 b. 386 751. Gesellschaftespiel, bestehend aus zwei zusammenstellbaren Bechern. oseph Geis, Kalk b. Cöln. 30. 6. 09. G. 22 255. 77 b. 386 752. Gesellschaftsspiel mit einer Drehscheibe im Zentrum und feststehender Spiel⸗ fläche. August Söllner, Kottbus. 2. 7.09. S. 19 907. 77 db. 386 754. Spielteller mit damit ver⸗ bundenem Schwammbehälter, zum Anfeuchten der -9. beim Geben der Karten. Charlotte Seeger, eißwasser, O.⸗L. 6. 7. 09. S. 19 911. 77 b. 386 769. Vexier⸗Schachbrett, aus ver⸗ schiedenen ungleichen Ausschnitten bestehend. Moritz David, Hamburg, Colonnaden 41. 16. 7. 09. D. 16 477. 77 b. 386 816. Spielplan für ein Labyvrinth⸗ Spiel. Louise Bresemann, Berlin, Urbanstc. 268. 3. 5. 09. B. 42 692. 77 b. 3886 824. Stein für ein Ballon⸗Wett⸗ fahrt⸗Spiel. Louise Bresemann, Berlin, Urban⸗ straße 26. 17. 5. 09. B. 42 691. 77b. 386 825. Spielplan für ein Burgen⸗ Spiel. Louise Bresemann, Berlin, Urbanstr. 26. 24. 5. 09. B. 43 019. 77 db. 386 888. Brettspiel. Emil Gellert, Altona, Holstenstr. 191. 17. 7. 09. G. 22 394. 77 b. 387 025. Kriegsbꝛrettspiel. Friedrich Freiherr von Wardener, Wien; Vertr.: Otto Spillmann, Friedenau, Steglindestr. 9. 17. 6. 09. W. 27 857. 0 77 b. 387 087. Merktafel für Kartenspieler. Hermann Gerlach, Aalen, Württ. 7. 7. 09. G. 22 322. 77 b. 387 386. Lehrspiel, bestehend aus einer in einzelne Landteile zertrennten und wieder zusammen⸗ stellbaren Landkarte. Magnus Eidem⸗Andersson, Göteborg, Schweden; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 7. 09. E. 12 959. 77f. 386 736. Bildkarte mit verschiebbaren Teilen. Joseph Barta, Berlin, Kleine Frankfurter⸗ straße 8/9. 12. 5. 09. B. 42 826. 77 f. 386 770. Als Spielzeug dienende, frei⸗ liegende Flugmaschine mit Schutzkorb für die Luft⸗ schraube. Fa. Robert Erlemann, Bergedorf b. Hamburg. 16. 7. 09. E. 12 932. 77f. 386 819. Keeiselspiel, bestehend aus Farben⸗ scheibe mit Blechrand und Spiraldrahistange. Johann Falkner, München, Neuhauserstr. 3. 10. 5. 09. F. 19 909. 77f. 386 820. Farbenscheibe für Kreiselspiele. Johann Falkner, München, Neuhauserstr. 3. 10. 5. 09. F. 20 259. 77f. 386 827. Radrennmühle. Alwin Dolle, Olvenstedt b. Magdeburg. 27. 5. 09. D. 16 246. 77f. 386 889. Spielzeug, bestehend aus einem Reifen mit an demselben angeordneten abgestimanten Schellen. Max Hahn, Trockenthalstr. 6, u. Karl äußner, Neuendorferstr. 175, Plauen 1. V. 17. 7. 09. H. 42 294 77f. 387 169. Tierfigur mit Stimme und be⸗ weglichem Maul. Fa. Julius Eugelhardt, Rodach b. Koburg. 17. 6. 09. E. 12 802. 77f. 387 266. Wurfspiel, bestehend aus Wurf⸗ körver und mit mehreren Zielfeldern versehener Ziel⸗ scheibe, Leo Breuer, Elberfeld, Langestr. 23 d. 1. 7. 09. B. 43 463. 77. 387 310. Spielzeug zur Erzeugung von Vogelgezwitscher. Bohumil Jirotka, Berlin, Böckh⸗ straße 5. 28. 5. 09. J. 9172. 77s. 387 371. Aus einem beliebigen Grund⸗ material bestehendes, mit einer äusterst dünnen weißen Deckkruste und mit einer fleischfarbigen, waschechten Nuance Oskar Heimann, Erfurt, 19. 7. 09. H. 42 302. 77h. 387 133. Erdschraube zum Verankern von Luftballons. Dr. R. Dierbach, Hamburg, Oderfelderstr. 15. 23. 7. 09. D. 16 523. 78a. 387 003. Streichbolz mit Zündflächen an beiden Enden. Curt Höppnuer, b. Chemnitz. 21. 7. 09. H. 42 335. S0Oa. 387 290. Tanzwbringer mit einer aus pendelnd drehbenden Messern bestehenden Zer⸗
kleinerungseinrichtung. Fa. A. Stotz, Kornwestheim.
22. 12. 08. St. 11 197.
SlIa. 387 354. Sackaufhalter. Karl Notthoff, Dortmund, Burgholzstr. 71. 5. 7. 09. R. 24 442. SIc. 387 281. Zusammenrollbarer Schutzdeckel, insbesoadere für Postsendungen. Herman Louis Greve, Brooklon, New Jersey; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heinemaan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4 6. 08. G. 19 540.
SIc. 387 282. Verpackungskiste. Salomon, Altona. 17. 8. 08. S. 17 767.
SIc. 387 305. Tubenschlüssel mit seitlich am Schlitz zusammenstoßenden Drahtenden. Moog & Plate, Brügge i. W. 21. 5. 09. M. 30 596. SIc. 387 319. Verpackung für elektrische Glüblampen. Hermann Leschke, Berlin, Skalitzer⸗ straße 44. 19. 6. 09. L. 22 006.
SIc. 387 328. Verpackung für Hosenträger u. dal. Erste Norddeutsche Hosenträgerfabrik Richard Galster, Altona⸗Hamburg. 24. 6. 09. G. 22 211.
SIc. 387 330. Verstärkter und zvlindrisch ver⸗ längerter, oben abgerundeter Ausflußzepfen an Tuben. Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. u14A“
versehents Puppenbohlglied. Daberstedterste. 12.
SIc. 387 350. Einschlagbogen mit Klemm⸗ scheibe. Wilhelm Boblagender, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 52. 1. 7. 09. B. 43 459.
SIc. 387 351. Papiersack mit Gewebeüberzug. Karl Breide, Hagen i. W., Potthofstr. 35. 1. 7. 09. B. 43 461.
SIc. 387 352. Pompadour aus Karton zu Verpackungszwecken für Schokolade, Konfekt u. dgl. Chromolith. Kunstdruck u. Verlagsanstalt Franz Friedberg, Berlin. 1. 7. 09. C. 7199. SIc. 387 377. Transparente, durchlochte Ver⸗ kaufshülle mit Aufdrucksmöglichkeit für Bänder aus Seide, Holz, Papier ꝛc. Hedwig Dürseldt, geb. Junge, Berlin, Landsbergerpl. 5. 22. 7. 09. D. 16 531. S1d. 387 324. Eisenbeton⸗Aschekasten. Carl Reichmann, ve. is n 22. 6. 09. R. 24 356. 83a. 386 810. schenuhr mit herausnehm⸗ barer Zylinderlagerung. Georg Steghöfer, München, Sendlingerstr. 42/3. 23. 2. 09. St. 11 446. 83c. 386 865. 8- der Antriebz⸗ pendelfeder. Ludwig Trapp, Elashütte i. S. 6. 7. 09. T. 10 842.
S3a. 386 884. Schwebe⸗Lagerung für Uhren. Valentin Hetzel, München, Görresstr. 1. 15. 7. 09. H. 42 254.
S3a. 386 885. Anzeigevorrichtung für den Ablauf von Federn an Uhren u. dgl. Georg Huber, Eglharting b. Kirchseeon, O.- B. 15. 7. 09.
H. 42 260.
S88a. 387 355. Anordnung eines Kalenders an kleinen Stehuhren. Schleuker & Kienzle, Schwenningen a. N. 5. 7. 09. Sch. 32 718. S85e. 386 765. Wasserverschluß für Abfluß⸗ leitungen u. dgl. Heinrich Wienecke, Hagen, Augustastr. 28. 14. 7. 09. W. 28 047.
S5e. 386 788. Wassersteinseiher. Friedrich Deuschle u. Wilhelm Keppeler, Eßlingen a. N. 21. 7. 09. D. 16 498.
S5h. 386 794. Klosettspültrichter mit Geruch⸗ verschluß in einem Stück. Wilhelmshütte Akt.⸗ Ges. für Maschinenbau u. GEisengießerei, Eulau⸗Wilbelmshütte. 21. 7. 09. W. 28 105. 85h. 386 880. Heberspülkasten mit Gewichts⸗ hebelsteuerung. Wilhelm Hinkelmann, Mannheim, Gontardstr. 35. 12. 7. 09. H. 42 197.
89b. 387 338. Gegenmesser für Rübenschneider mit doppeltkonischen Schneidescheiben. Fa. R. Peters, Culm. 23. 6. 09. P. 15 668.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 9. 379 965. 34c. 382 237. Fritz O. Nasser, Berlin, Dortmunderstr. 4.
9. 384 414.
421. 379 181. Ludwig Weber, Torgauer⸗ straße 42, u Heinrich Voß, Alemannenstr. 13, Dresden.
11db. 287 863. Wilh. Dusch Nchflgr., Kiel. 179. 317 667.
34I1. 315 388. 328 959. 347 109. 347 110. 348 591. 348 592. Thermos⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin.
21a. 372 580. Theodor Lutz, Fürth i. B,
Fabrikstr. 1. 1 Fritz Scharner, Berlin,
349. 359 214. Ritterstr. 39.
42sf. 318 707. Gustav Fritzsche, Leipzig, Kaiserin Augustastr. 35.
42i. 375 312.
7 4a. 372 271. Dr. Richard Loebe, Waid⸗ mannslust b. Berlin.
53 e. 380 558. 380 559. 380 560. 380 561. 380 562. 383 861. Thermos⸗ Ges. m. b. H., Berlin.
59c. 369 731. Hermann Höfer, Plauen i. V., Schumannstr. 13, u. Albin Haas, Fröbersgrün i. V. 64 b. 351 419. Hugo F. Schwarzbach, Hom⸗
burg v. d. Höhe. 80a. 312 669. 330 725. 330 726. 330 727. 334 3387. Hermann Conrad,
Reutlingen.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchzmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. S8b. 289 225. Absaugevorrichtung usw. M. rv Gera, Reuß. 8. 9. 06. J. 6670. 12. 8. 09. Sb. 289 228. Absaugevorrichtung usw. M. ““ Gera, Reuß. 10. 9. 06. J. 6671. 12 1 S8d. 288 809. Waschmaschine usw. Carl Arnold Heinemann, Düsseldorf, Sonnenstr. 27. 22. 8. 068. H. 30 878. 12. 8. 09. 9. 288 980. Gläserbürste usw. G. M. Breiner, Leipzig⸗Connewitz, Pegauerstr. 12. 24.7. C6. B. 31 681. 22. 7. 09. 10a. 291 986. Misch⸗ und Düsenrohraufsatz usw. Dr. C. Otio & Comp., G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. 27. 8. 06. Sch. 23 852.
Fa. H. 898
16. 7. 09. 10a. 291 987. Misch⸗ und Däsenrohraufsatz
Schönau usw. Dr. C. Otto & Comp., G. m. b. H
16. 7. 09.
27. 8. 08. Sch. 24 145.
10a. 337 522. Wassertrog usw. Gustavy Lessing, Borbeck, Rhld. 24.8.06. L. 16 495. 10.8. 09. 10a. 339 402. Koksofenanlage usw. Gustav Lessing, Borbeck. 11.8.06. L. 16 443. 10 8. 09. 10 b. 286 793. Feueranzünder usw. Josef Neubert, Kunnersdorf b. Görkau, u. Eduard Glaser, Seestadt, Böhm; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16. 7. 06 N. 6306. 8. 7. 09.
11d. 287 863. Schreibheft usw. Wilh. E Nx Kiel. 20. 8. 06. R. 17 833. 1 —. 0
Dablbausen a. Ruhr.
11b. 306 127. Notenblock für Börsengeschäfte usw. Wüsten & Co., Frankfurt a. M. 9. 8. 06. W. 20 816. 3. 8. 09 Il1e. 286 472. Aktendeckel mit Klappe usw. Peter Josef Quos, Cöln, Jakordenstr. 16. 3. 8.06. O. 464. 8. 7. 09. I1Ie. 302 165. Kartenreiter usw. Josef Jung⸗ “ Roßstr. 11/13. 25. 7. 06. J. 6576. 12 . 286 005. Maischfüllgefäß usw. Philippe Meura fils, Tournai, Belg.; Vertr.: Franz Huber, Pat.⸗Anw., Cöln. 24. 7. 06. M. 22 315. 3. 7. 09. 12 d. 286 458. Vorxichtung zum Bewegen der Rahmen und Platten von Filterpressen usw.
Philippe Meura sils, Tourngai; Vertr.: her. Het. Num. Cöln. 24. 7. 06. 1
15e. 288 003. Auslegtisch usw. Hugo Mühe, Kirchheim u. Teck. 6 8. 06. M. 22 380. 20. 7. 09. 15e. 291 048. Transportbänder⸗Reinigungsvor⸗ richtung usw. Preuße & Cp., G. m. p. H., Fpo. sger Erntteocf. 15. 8. 06. Sch. 23 783.
15i. 286 586. Glättschiene usw. Alexander⸗
werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Zweig⸗ xAt sat⸗ Berlin, Berlin. 6. 8. 06. A. 9374. 15i. 289 799. Kopierpresse usw. Carl Anderegg, Lepiig.Schleußig, Oeserstr. 7 B. 13. 8.06. E. 9303.
15i. 314 461. Kern für die Papierrollen usw. A. D. Klaber, London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht, V. Fels u. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 5. 7. 07. K. 31 530. 6. 7. 09.
17. 290 317. Triplexkähler usw. C. Jules : Dr. Dagobert
Mégevet & Co., Genf; Vertr.: Landenberger u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, te, Berlin SW. 61. 27. 8. 06. W. 20 919.
21 a. 285 916. Vielfachschalteinrichtung usw.
Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 7. 06 8. 11494. r. 7. 09. 21a. 287 745 Telephon am Rauchhelm usw.
Drägerwerk Heinr. & Beruh. Dräger, Lübeck.
§. 8. 06. D. 11 591. 17. 7. 09.
21 b. 284 545. Werkzeug zum Herausheben des Plattensatzes aus Akkumulatorengesfäßen usw. Accu⸗ mulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 7. 06. A. 9288. 23. 6. 09.
21 b. 284 547. Werkzeug zum Herausbeben eines Akkumulatorengefäßes usw. Accumulatoren⸗ vn Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 7. 06. A. 9290.
23. 6. 09. 21c. 285 884. Klemmenbefestigung usw.
Cart Denneberg, Chemnitz, Andrestr. 36. 20. 6. 05.
P. 11 399. 17. 6. 90. 21 c. 286 556. Sicherungs⸗Element usw. Bamberger Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Bamberg. 16. 7. 06. B. 31 592. 23. 6. 09.
21 c. 287 210. Reihenkupplung usw.
Frankfurt a. M. 13. 8. 06. E. 9301. 20. 7. 09. Z1 ce. 288 374. Anlatwiderstand usw. Ludwig 5 Aachen, Franzstr. 49. 4. 7. 06. H. 30 501.
21c. 290 464. Kabelschuh usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 28. 9. 06. B. 32 255. 12 8. 09. 21c. 290 783. Abhzweigdose usw. Ernst Dreefs, Unter⸗Rodach, Oberfranken. 23. 7. 06. B. 11 538. 18. 7. 09.
21c. 292 846. Stspsel für Steckkontakte usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 13. 8. 06. H. 30 819. 12. 8. 09. 21c. 321 908. Rücklauf⸗Sicherheitsschalter usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 26. 7. 06. H. 30 671. 30. 6. 09.
21d. 286 554. Bürstenhalter usw. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 14. 7. 06. F. 14 252. 7. 7. 09. 21d. 286 623. Magnetinduktionsvorrichtung usw. Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H., Cöln a. Rh. 19. 7. 06. F. 14 272. 22. 6. 09.
21d. 286 647. Bärstenhalter für elektrische Maschinen usw. Felten & Guilleaume Lah⸗ mehyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 7. 06. ä
2 1 db. 287 572. Bürstenhalter für elektrische Maschinen usw. Felten & Guisleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Akt⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 7. 06. F 14 295. 7. 7. 09.
21b. 295 366. Koblenhalter usw. Brown, Boveri & Cie. Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Käferthal. 28. 11. 06. B. 32 811. 14. 7. 09.
21 d. 315 469. Kühlvorrichtung usw. Felten & Gullleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 18. 7. 08. F. 14 276. 30. 6. 09.
21f. 288 218. Drehlampe usw. Calm & Bender, Berlin. 29. 6. 06. C. 5377. 22. 6. 09. 21f. 288 556. Rolle und Sperrhaken für Bogenlampenaufzüge usw. Elektr. Bogenlampen⸗ Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 16. 8. 06. E. 9309. 23. 6. 09.
21f. 289 114. Einhängevorrichtung usw. Elektr. Bogenlampen⸗A& Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 16. 8. 06. E. 9310. 23. 6. 09.
21f. 290 457. Bogenlampenglocken⸗Verschluß usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 06. A. 9502. 6. 7. 09.
21f. 291 271. Bogenlampe usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 06. A. 9501. 6. 7. 09.
21f. 291 272. Befestigung der Solenoid⸗ spulen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 27. 9. 06. A. 9503. 6. 7. 09. 21g. 288 597. Unterbrechungskontakt usmw. Ernst Eisemaun & Cie., Stuttgart. 1. 9. C6 E. 9355. 5. 7. 09.
32“a. 287 132. Exjenterdruck⸗Glaspresse usn. Fr. Wilhelm Kutzscher Deubener Glasformen⸗ fabrik, Maschinenfabrik und Eiseugießerei. Deuben⸗Dresden. 11. 8. 06. K. 28 655. 6. 8. 09.
382a. 287 134. Vorrichtung zur langsamen Abkühlung von Glasgegenständen usw.
von Poschinger, Buchenau b. Zwiesel. 11. 8. 05. P. 11 455. 159. 7. 09.
33a. 287 492. Jagd⸗ und Bergstockspitze usw. Wilhelm Schocke, Cassel, Luisenstr. 5 ¼½. 4. 8. 06. Sch. 23 712. 22. 7. 09.
33c. 286 951. Halter für Zahnbürsten usw. Oscar Zimmerli, Aarburg; Vertr. G. Deoreux u. A. Welckmann, Pat.⸗Anwalte, Münxzen. 9. 8. 06. 3. 4161. 29. 7. 09. 53 c. 287 575. Zopsbandhalter usw. Alfons Lewandowski, Hagen i. W., Marienstr. 13. 23. 7. 06. L. 16 351. 21. 7. 09. 33db. 296 051. Blumenträger usw. Isidor vI a. N. 25. 7. 06. H. 30 662. 2. 7
34 b. 287 403. Reibemaschine usw. Schütte & Pöppe, Hannover⸗Linden. 26. 7.06. Sch. 23 667. 17. 7. 09.
34 b. 287 993. Reihbemaschine usw. Schütte & Pöppe, Hannover⸗Linde. 26. 7.06. Sch. 23 665. 17. 7. 09.
34c. 285 275. Metallbeschlag usw. Ver⸗ ernigte Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Gef.⸗ Dresden. 23. 7. 06. V. 5269. 14. 7. 09.
341. 284 282. Fernsprechpult usw. Telephon
Elek-. tricitäts⸗Gesellschaft Richter Dr. Weil & Cyp.,
Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ lottenburg. 11. 7. 06. T. 7848. 10. 7. 09.
34i. 286 496. Schulbank⸗Pultstütze usw. Tilstter Möbelfabrik Georg Salomon & Co. Art. Ges., Tilsit. 14. 7. 06. T. 7861. 9.7. 09. 34i. 289 024. Zeichentisch uw. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10a. 31. 8. 06. M. 22 531. 14. 8. 09.
34i. 297 490. Küchentisch urw. Henkelmann 4 . Düsseldorf. 23. 11. 06. H 31 706. 0. 5. 09.
lr 285 334. Wanne usw. Bereinigte Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 23. 7. 06. V. 5272. 14. 7. 09.
34k. 289 976. Waschbeckenklappe ufw. Tech⸗ nischer Betrieb des Norddeutschen Lloyd, Bremerhaven. 6. 9. 06. N. 6392. 12. 8. 09. 36a. 286 308. Heizkasten usw. Wilhelm Reinhold Scholz, Dresden, Ammonstr. 35. 28. 7. 06. Sch. 23 675. 9. 7. 0
9. 36ag. 286 323. Glliederkessel usw. Nestler
& Breitfeld, G. m. b. H., Erla i. Erzg. 1.8. 0b669 1860.7. 059.
36a. 286 787. Warmwasser heizkessel usw. Josef Plauen i. V., Schlachthofstr. 22. 13. 7. 06 88 457. 7. 7. 09.
36e. 286 830. Vereinigter Gas⸗ und Wasser⸗ hahn usw. F. Butzke & Fo., Aklt.⸗Ges. für Msetall⸗Industrie, Berlin. 7. 8. 06. B. 31 814. 21. 7. 08.
37 f. 286 841. Rangierwindengestell usw. Aug. Bedder, Düsseldorf, Werstenerstr. 55. 9. 8. 06. V. 5285. 22. 7. 09.
37f. 298 725. Gartenlaube usw. Ortwein, Hamburg, Treskowstr. 56. S. 3904. 10. 8. 09.
38a. 286 08 4. Vorrichtung zum sofortigen Einstellen der Anschlagbacken von Kreissägen usw. Otto E Gielow. 17. 7. 06. H. 30 593. 5. 09
38a. 286 980. Brems⸗ und Ausrückvorrichtung für Kreissägen usfw. Otto Pinrichs, Gielow. 17. 7.06. H. 30 592. 3. 7. 09.
38a. 286 981. Blockaufspannvorrichtung usw. vesics. Gielow. 17. 7. 06. H. 30 594. 38db. 294 306. Nageltransporteur usw. P. Oberursel. 13. 8. 06. G. 16 050.
41g. 284 430. Messeranordnung für Stutz⸗ maschinen. Jakob Kohaut, Schwanheim a. M. 6. 7. 06. K. 28 381. 3. 7. 09. 44a. 285 760. Klemmschnalle usw. Wilhelm Rode, Goslar a. H. 23. 7. 06. R. 17 724. 9. 7. 09. 4Sa. 288 591. Knopf aus zwei Teilen usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 31.8.06. Z. 4185. 26. 7. 09. 4 Sg. 304 227. Schraubenfeder usw. Franz Kesch, Salesel a. E., u. Adolf Zasche, Gablonz g. N.; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 7. 06. K. 28 536. 20. 7. 09. 44b. 285 178. Zigarrenabschneidedose usw. ö Auerbach i. V. 14. 7. 06. F. 14 244. 44 b. 286 555. Zündholzbehälter usw. Victor Fath, Straßburg i. E., Barrerstr. 12. 16. 7. 06. F. 14259. 13. 7. 09. 45f. 286 218. Spargelmesser usw. Paul h Klein⸗Gandau b. Breslau. 30. 7. 06. 8 6582. 8. 7. 09. 45g. 309 648. Seiheinsatz ufw. Ludwig Herz, ö“ Bayern. 16. 7. 06. H. 30 591. 6. 7. 09. 45k. 287 616. Raupensammler usw. Emil Ferichge⸗ Brandenburg a. H. 6. 8. C6. J. 6604. 13. 7. 99. 46c. 287 038. Als Lager für die Steuerwelle von Motoren ausgebildete Hülse. Maschinenfabrik Autolog, G. m. b. H., Karlsruhe. 13. 8. 06. Sch. 23 767. 13. 8. 09. 46Jc. 287 039. Motorzylinder usw. Ma⸗ schinenfabrik Autolog, G. m. b. H., Karlsruhe. 13. 8. 06. Sch. 23 768. 13. 8. 09. 46c. 287 212. Klemmschraube usw. Siemens cr b Akt.⸗Ges., Berlin. 14.8.06. S. 14 191. 46c. 287 218. Gesperrauslösevorrichtung usw. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14.8. 06. S. 14 192. 11. 8. 09. 46c. 287 216. Magnetgestell usw. Siemens . n Akt.⸗Gesf., Berlin. 16. 8. 06. S. 14 198. . 8. 09. 46c. 289 485. Verschluß der Füllöffnung usw. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dür⸗ 81* 8 Co., Bielefeld. 3. 9. 06. B. 32 006. 47 b. 287 489. Schlitzlager usw. Geiger'’sche Fabrik f Straßen⸗ & Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 3. 8. 06. G. 16 021. 14. 7. 09. 47 b. 288 196. Kugelführungsring usw. Ernst 1G“ a. M. 30. 8. 06. S. 14 251. 47b. 312 481. Trag⸗ und Stützkugellager ufw. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 31. 8. 06. S. 14 252 20. 7. 09. 47 c. 297 564. RNeibungskupplung usw. Ludw. Loewe & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 8. 06. 2 16 465. 28. 7. 09. 47 e. 287 480. Zentralschmierung usw. Adolf Zimmermann, Carl Rnocke u. Max Käferhaus, Halberstadt. 10. 7. 06. B. 31 553. 17. 6. 09. 47 e. 287 4938. Federanordnung usw. Paul H. Müller, Hannover, Könkgstr. 10. 6. 8. 06. M. 22 381. 23. 7. 09. 47e. 304 474. Fettschmierbüchse usw. Robert Wittfeld, Louebergstr. 61, u. Albert Krüger, Augufigstr. 25, Aachen. 20. 9. 06. W. 21 074. 5. 8. 09.
4Te. 379 350. Lager mit Druckausgleich für Erhaustoren usw. Fa. G. Polysius, Dessau. 19. 7. 06. P. 11 381. 12. 7. 09.
47f. 287 184. Längenauegleicher ufw. Metall⸗ schlauchfabeik Pforzheim, vorm. Hch. Wihen⸗ mann, G. m. b. H, Pforzheim. 23.7.06. M. 22 291. 23. 7. 09.
47. 287 486. Schlauchkupplung ufw. C. Leh⸗ ven., t. Johann a. Saar. 2 8. 06. L. 16 408.
47f. 294 600. Dichtung für Stopfbüchsen usw. nfbestwerr Feopor Burgmann, Presden⸗Leuben. 12. 7. 06. A. 9305. 10. 7. 09. 47 f. 292 60 1. DPichtung für Stopfbüchsen usw. Asbestwerk Feodor Murgmaun, Prezbden⸗Leuben. 12. 7. 06. A. 9481. 10. 7. 00.
7f. 204 602. Dichtung für Stopsbüchsen usw.
Georg 14. 8. 06.
Asbestwerk Feodor Burgmann, Dresden⸗Leuben. 12. 7. 06. A. 9619. 10. 7. 09. 8 47 f. 294 603. Dichtung für Stopfbüchsen usw. Asbestwerk Feodor Burgmann, Dresden⸗Leuben. 12. 7. 06. A. 9620. 10. 7. 09. 47f. 307 068. Stutzen an Gas⸗ oder Wasser⸗ leitungshauptrohren usw. Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 13. 9. 06. H. 11737. 5. 8. 09. 47g. 287 537. Rückschlagklappe usw. Eduard Wiki, Luzern; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 8. 06. W. 20 839. 29.˖7.09. 49h. 290 073. Vorrichtung für Ketten⸗ maschinen ium Drehen der Kettenglieder usw. Albert Hamm u. Karl Dürr, Pforzheim. 8. 8. 06. H. 30 756. 7. 8. 09. 5lc. 291 895. Bekleidungsdecke für Mund⸗ harmonikas usww Ch. Meßner & Co., Trossingen. 3. 9. 06. M. 22 551. 11. 8. 09. 53 b. 347 103. Konfervengefäß usw. Artbur Huch, Veltenhof b. Braunschweig. 27. 7. 06. H. 30 681. 19. 7. 09. 53c. 285 600. Räucherofen usw. Fa. Otto Kind, Kotthausen. 24. 7. 06. K. 28 534. 22. 7. 09. 59a. 291 084. Pumpe usw. Fa. Theo Seitz, Kreuznach, Rbld. 4. 10. 06. S. 14 386. 11. 8. 09. G61a. 286 470. Feuerlöscher usw. W. Graaff 7 e m. b. H., Berlin. 2. 8.03. G. 16 013. 61a. 287 499. Anwärmvorrichtung usw. In⸗ ternationale Sauerstoff⸗Gesellschaft, A.⸗G., Berlin. 11. 8. 06. J. 6619. 28. 7. 09. 61 a. 287 500. Heizvorrichtung usw. Inter⸗ nationale Sauerstoff⸗Gesellschaft, A.⸗G., Berlin. 11. 8. 06. J 6620. 28. 7. 09. 61a. 328 405. Vorrichtung zum Atmen usw. nternationale Sauerstoff⸗Gesellschaft, A.⸗G., erlin. 13. 8. 06. J. 6622. 28. 7. 09. 63 b. 325 052. Klotzbremsvorrichtung usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 27. 7. 06. D. 11 548. 10. 7. 09. 63e. 290 7329. Bummireifen usw. Akt.⸗Ges. v & Co., München. 24. 9.06. S. 14 357. 64a. 287 706. Konservenkrug usw. Carl Seifert, Niederbieber Pk. Neuwied. 22. 8. 06. S. 14 221. 11. 8. 09. 64a. 288 836. Flasche usw. Einzige Fabrik für Liqueur Spezialitäten & Exrratte „Griotte“, Schandau a. E. 8. 9. 06. E. 9372. 13. 8. 09. 64 b. 307 441. Apparat zum Spülen usw. Ernst Findhammer, Witten a. Ruhr. 17. 8. 06. ¹. 14 780. 12. 8. 09. Sa. 285 327. Drückerführungsrosette usw. Erste Iserlohner Metallkurzwarenfabrik * & Claußen, Iserlohn. 19. 7.06. E. 9248.
68a. 285 485. Türschloß usw. Heimendahl e“ Tönisheide. 10. 7. 06. H. 30 540. 689. 288 962. Vorhängeschloß usw. Hugo Nocken, Velbert, Rhld. 3. 8.06. N. 6340. 9. 7. 09. 68a. 295 080. Einrichtung zur Sicherung einer Schublade usw. Ignaz Kraft, Ebringen. 20. 8. 06. K. 28 821. 10. 8. 09. 686. 286 811. Ueberfalle usw. Ewald Witte, 8 82 8. Velbert, Rhld. 28. 7.06. W. 20 750. 68 b. 292 283. Reibstangen⸗Fensterverschluß usw. August Heller u. Erste steiermärkische Strick⸗ maschinen⸗ Eisen⸗ u. Metallwaren⸗Fabrik W. Friedrich, Graz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8. 06. H. 30 710. 2. 8. 09. 68 b. 294 527. Schnäpper usw. Nord⸗ a. Lloyd, Bremen. 6. 9. 06. N. 6393. 8. 09. 68 b. 318 799. Dachfenster usw. Rothen⸗ felder Blechwarenfabrik u. Verzinkungsanstalt, Filiale des Sesceen. Walzwerk und Ver⸗ wver A.⸗G., Bad Rothenfelde. 16. 8. 06. R. 17 816. 4. 8. 09. 68b. 318 800. Dachfenster usw. Rothen⸗ felder Blechwarenfabrik u. Verzinkungsanstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Ver⸗ zinkereien, A.⸗G., Bad Rothenfelde. 16. 8. 06. R. 20 002. 4. 8. 09. 68c. 286 843. Beschlag für Schiebetüren usw. Gustav Ziehl, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 295. 10. 8. 06. Z. 4163. 3. 8. 09. 68c. 286 844. Kugellagerkörper usw. Gustav Ziehl, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 295. 10. 8. 06. Z. 4164. 3. 8. 09. TIa. 285 253. ee usw. Miguel Villacampa y Villacampa, Buenos Aires; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 7. 06. V. 5262. 10. 7. 09. I1a. 287 914. Schuh usw. Eichbaum & Co., Mainz. 30. 7. 06. E. 9263. 9. 7. 09. 71a. 289 289. Einlegesohle usw. Schreiber & Wolf. Dresden. 4. 9.06. W. 20 969. 10. 8. 09. 71a. 289 336. Mälzerstiefel usw. Gtablisse⸗ ments Hutchinson, Mannheim⸗Industriehafen. 6. 8. 06. E. 9289. 16. 7. 09. 71a. 318 966. Elastischer Randwulst usw. James Hill Hammond, Leicester, Engl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 11. 8. 06. H. 30 788. 3. 8. 09. Tlc. 287 343. Schuh mit Einlage usw. Wil⸗ helm Geick. Lübz i. M. 17. 7. 06. G. 15 807. 15. 7. 09. T1ce. 288 401. Arbeitsständer für Schuh⸗ macher usw. Fa. Guft. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 27. 8. 06. B. 31 953. 9. 8. 09. 71 c. 299 492. Befestigungsmittel für Oesen⸗ knöpfe usw. Karl Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103. 28. 7. 06. O. 3878. 10. 7. 09. T1c. 923 408. Vorrichtung zum Pressen von Schuhsohlen usw. Francis Feeney, alford; Vertr: A. Elliot. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 7. 06. F. 14 300. 22. 7. 09. 7T7 1 c. 348 200. Maschine zum Ausgleichen von Schuhsohlen. Franeis Neeney, Salford; Vertr.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 24. 7. 06.
F. 14 301. 22. 7. 05.
17 b. 288 710. Wursspiel usw. HDantel Whitburn, Auckland, Neu⸗Geeland; Vertr.; Albert Ellitot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 8. 06. W. 20 859. 16. 8. 09.
775f. 88 990. Konsettistreuer usw. Ver⸗ einigte Glosetpapter⸗Fabriken, G. m. b. H.. Nürnberg. 7. 9. 06. V. 5837. 11. 8. 09.
NIno. 2s7 199. Gacbalter ufw. Arthur Gra. Verlin, Febmarnstr. 12. 11. 8. 06. K. 2*8 658.
7. 8. 09. S1c. 287 197. Schachtel uß Weck
G. m. b. H., Oeflingen, Baden, 13. 8. 06. W. 20 834. 19. 7. 09.
SIc. 287 198. Schachtel usw. J. Weck G. m. b. H., Oeflingen, Baden. 13. 8. 06. W. 20 835. 19. 7. 09.
SIc. 287 139. Laubsägekasten usw. 5 E Remscheid⸗Hasten. 13. 8.06. T. 7923. SlIc. 290 000, Eisernes Bierfaß usw. Hubert “ 7. 21. 9. 06. C. 5471. S81e. 289 822. Transportkette usw. Fa. 8 Hechtenberg, Düren, Rhld. 1. 9. 06.
. 30 962 16. 8. 09. S3a. 292 703. Wiederholungsschlagwerk usw. Fa. C. Werner, Villingen, Schwarzw. 25. 8. 06. W. 20 909. 11. 8. 09. 86c. 287 201, Anordnung einer Feder an lösbaren Reibungskupplungen usw. Fa. Emil Jäger, Neustadt a. Orla. 2. 8. 06. J. 6592. 29. 7. 09. S86 b. 287 205. Schaftwebrechen usw. Otto -5 Flemitz⸗Eefenschlag. 10. 8. 06. S. 14 189.
86g. 286 226. Webschützen usw. Fa. Emil “ a. Orla. 2. 8. 06. J. 6590. 89 5b. 285 329. Vorrichtung zum Ausheben der Messerkästen usw. H. Putsch & Co., Hagen i. W. 19. 7. 06. P. 11 376. 15. 7. 09.
Aenderungen in der Person
des Vertreters. 72 e. 336 087. 77f. 355 232. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Stich u. J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried,
Berlin. 8 Löschungen. a. Infolge Verzichts. 49 b. 366 572. Tafelschere usw. 531. 279 043. Durchgangskanal usw. 531. 288 686. Fangplatten usw. 63e. 379 599. Anschlußvorrichtung usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 34k. 318 872. Waschtisch usw. Berlin, den 30. August 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß. [47528]
FPFandelsregister.
Altenburg, S.-A. [47396]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 15 — Firma Köhler & Rudel in Windisch⸗ leuba — eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl Heise in Leipzig⸗Schönefeld und den Gärtner Gustav Schörnig in Windischleuba übergegangen, am 1. Jult 1909 unter der bisherigen Firma eine offene Handelsgesellschaft gegründet, der Uebergang der Geschäftsverbindlichkeiten des bis⸗ herigen E auf die Gesellschaft aus⸗ geschlossen, nur der Gesellschafter Gustav Schörnig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt und dem Ernft Pkorth Köhler in Windischleuha Prokura er⸗ e 1
Alteuburg, den 28. August 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [47397] Eintragungen in das Handelsregister: 24. August 1909.
A 1417. John Heins & Co., Altona. Die Firma ist erloschen.
A 1491. Walter Herz, Altona, Inhaber: Kaufmann Walter Robert August Herz in Altona. Altona. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. H.⸗R. A 1417.
Annaberg, Erzsgeb. [47398]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1185 die Firma Karl Hebold in Buchholz und als ihr Inhaber der Sravieranstalts⸗ besitzer Karl Hebold daselbst;
2) auf Blatt 1186 die Firma Georg Reinhard Franz in Buchholz und als deren Inhaber der Gravieranstaltsbesitzer Georg Reinhard Franz ebenda.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens zu 1 und 2: Gravieranstalt.
Annaberg, den 26. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 1647305]
In das Handelsregister wurde am 25. August 1909 eingetragen:
1) Bei Firma „Leyherr & Co“ in Augsburg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Kaufleute Adolf Andreä, Fritz Maier u. Friedrich Bracher.
2) Bei Firma „Anton Jos. Kleiter Kreuz⸗ mühle Augsburg: Inh. Joseph Ruchti“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen. 8
Augsburg, den 26. August 1909. 88
K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgep.
Auf Blatt 41 des hiesigen Han cister
irma C. F. Drechsel in Grünhe en ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Arthur Willy Hunger eingetragen worden.
Augustusburg, den 26. August 1909.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Bautzen. 81 474o
Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Ftrma Bautzner Industriewerk mit rünkter Haftung in Bautzen betreffend, ist deute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Karl Em
A Bräuer und dem Kaufmann Heinrich f Lambertz, deide in Bautzen, Prokura vwrden sowie daß der Kaufmann Ferdinand den 21
der
Geschäfteführer ausgeschieden ist.
Ein jeder der Prokuristen darf die Firxma Gesehschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen bderechtigten Vertveter Nichnen.
Bauhen, am 26. Angust 1909. 8
Köntaliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 4509—
des Königlichen Amtsgerichts Verkin⸗ 8 Ahteilung B.
Am 24. Anzust 1902 ist eingetragen;
Bei Nr. 1888. Preußische Hagel⸗Versche⸗ rungs⸗Gefenkchaft auf Gegen vn Berlin mit dem rlin.
Durch Besclet Wealiederver a * 8— grnehmigt am 8 Junb . 1908 ist die GHabung geöhndert und neu e.
Gesentcdaft mnd darr⸗h
8
inderung dürch seinen Stellvertreter, in dessen Be⸗ 8 einen vom Verwaltungsrate bestellten Beamten vertreten.
Gezeichnet wird mit Firma, eigenhändiger Unter⸗ schrift und dem Zusatze: Der Direktor. Ein Ver⸗ treter zeichnet mit einem das Vertretungsverhältnis ausdrückenden Zusatz. . 2
Weiter wird als geändert bekannt gemacht:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Direktion mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung mindestens zwei Wochen vor dem Zusammen⸗ tritt unter Angabe des Zeitpunktes, des Lokals und der Verhandlungsgegenstände.
Stimmberechtigt sind nur Mitglieder mit einer Versicherungssumme von miadestens 3000 ℳ.
Die Bestellung zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ rats erfolgt durch die Generalversammlung bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsjahr nach ihrer Wahl beschließt. Das Geschäftsjahr, in dem die Wahl erfolgte, wird nicht mitgerechnet. Wiederwahl ist zulässig, ebenso früherer Widerruf.
Bei Nr. 2347. Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Kaufmann Robert Christ in Schöneberg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 24. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [47403] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 24. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 484. Firma: Erich Blum, Berlin. Inhaber Kaufmann Erich Blum in Berlin.
Nr. 34 485. Firma Hygiena⸗Verlag Berthold Löff, Charlottenburg. Inhaber Berthold Löff, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 85. (Offene Handelsgesellschaft Heinrich Jordan, Berlin.) Der Kaufmann Max Jordan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 1746. (Firma Dr. Hilmar Klatt Berlin.) Die Firma ist nach Charlotteuburg
verlegt.
Bei Nr. 21 900. (Offene Handelsgesellschaft Keller & Furch, Berlin.) Der Gesellschafter Richard Furch ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Schneidermeister Philipp Münch in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 31 087. (Offene Handelsgesellschaft Dr. van Gember & Dr. Fehlhaber, Weißensee.) Der bisherige Gesellschafter Dr. Franz Fehlhaber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht ist:
Nr. 5900 Beuck & Grunwald Inhaber Adolf Grunwald Berlin.
Berlin, den 24. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [47402] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 3
Am 25. August 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 486. Firma: Martin Schwersenz, —— Inhaber: Martin Schwersenz, Kaufmann,
erlin.
. 34 487. Firma: Haus J. Neumann, Charlottenburg. Inhaber: Hans J. Neumann, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 1635 (Firma Vereinigte Maschinen⸗ fabriken Riese & Pohl Nachf., Berlin): Die Fabrik ist nach Hohenschönhausen verlegt.
Bei Nr. 21 432 (offene Handelsgesellschaft Henryk Lion & Tugendhat, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Henryk Lion ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 31 140 (offene Handelsgesellschaft Pesta⸗ lozzi ⸗Haus, Spezialgeschäft für Schulaus⸗ stattungen Schwark & Riedeberger, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Schwark ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Pestalozzi⸗Haus Fabrik für Schulausstattungen Schwark 4& Riedeberger.
Bei Nr. 4533 (offene Handelsgesellschaft J. P. Trarbach Nachf., Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O.): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisberige Gesellschafter Paul Heinrich Kreßmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4630 (offene Handelsgesellschaft Willerag & Boch, Mettlach mit Zweigniederlafung zn Berlin): Durch Tod sind ans der Gesellschaft ans⸗ geschieden: Ernst Villereg, Ners dem Bech Frrcherr Adolf von Zedlre und Srre Irdam Perer Pesderer und M Irfrf DOmnrcun TShafardum Men
gereirrn ihnd Gmnunnuete Willeem, G WDalerangen, Sdnlmm Sren⸗gen Wilgm Wen Walleffeneer, Ferr rehferemde ne e S. —— Mrcyeerr. Luttmin den B uühan Fahrck. un;d Gutsdesitzer, Keuchtngen bi Mrertlach. Dr. Roger don Boch⸗Galhau. General⸗- direkror. Mrettlach, Witwe Helene Baronin vdon Zedlitz und Leipe, geborene Baronin von Norhomb., —— bei Siegnitz in Schlesien, Witwe Isadella DPescatore, gedorene Baronin von Nothomb, Brüfsel. Witwe Maria Marquise d'Oncien de Chaffardon. geborene von Boch, Chaffardon dei V. in Savoyen, Gerard Fabdier. Nentner.
Urban Fabyier, Rentner, Baroen Nothomb, Ingendeur. 8 Sdmand Boch, Luitwin von Boch⸗ und M.
Boch⸗Galhau sind defugt, die treten. Gesamtprokuristen: Wadgassen. Gerdard Wadgasen. Hofmann, Fabrikdere Llostermann, Mrettlach, rmdench rektor, Däanischdung. Dr. Kadrikdtrektor, brikdirektor, Roger den Drx. Karl Friedrich Hermnich Bosse und S rnbicht die Formen;
8 Nr. M
beahrr